1933 / 304 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1933. S. 2.

hüstringen. [62886]

In das Handelsregister Abteilung A bes Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen worden: Karl. Pieperjohanns, Rüstringen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Pieperjohanns in Rüstringen.

Rüstringen, 18. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Runkel. Bekanntmachung. [62887] In das Handelsregister Abteilung A ist bei dem Müller Karl Heinrich Wil⸗ helm Dorn, Hofen (Nr. 47 des Re⸗ gisters) am 22. Dezember 1933 ein⸗ setragen worden: Die Firma ist er loschen.

Runkel, Lahn, 22. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Säckingen. [62888]

Handelsregistereintrag zur Firma J. Weck & Co., mit dem Sitz in Oef⸗ lingen: Dem Kaufmann Otto Kleißler in Oeflingen ist Kollektivprokura erteilt.

Säckingen, den 18. Dezember 1)33.

Bad. Amtsgericht. Schivelbein. 62889] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Heinrich Bockholdt in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Bockholdt in Schivelbein eingetragen.

Schivelbein, den 30. November 1933.

Das Amtsgericht. Schivelbein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heue bei der Firma Hugo Domizlaff in Schivelbein eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ 8 Johannes Volgmann in Schivel ein.

Der Uebergang der in dem Betrieve des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den K uf⸗ mann Johannes Volgmann aus⸗ geschlossen.

Schivelbein, den 14. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

[62890]

(62891]

H.⸗R. A Nr. 51: Die Firma „Carl Block in Schlawe“ ist erloschen.

Amtsgericht Schlawe, 18. Dezbr. 1933.

Schönlanke. [62892] In unser Handelsregister B Nr. 16 ist heute die hier, Moltkestraße, betriebene Zweigniederlassung der Lebensmittel⸗ großhandlung vorm. J. M. Worner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dt. Krone eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmiteln, Haus⸗ haltungsgegenständen usw., Herstellung von Spirituosen sowie Erwerb von Ge⸗ schäften gleicher oder ähnlicher Ge⸗ schäftszweige und die Beteiligung an solchen Geschäften. Stammkapital 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm d’'Heureuse in Ebers⸗ walde. Der Gesellschaftsvertrag und die Errichtung der Zweigniederlassung in Schönlanke sind am 28. Oktober 13 beschlossen worden. Die Gesellschaft m. b. H. wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Schönlanke, 23.

Des. 1933.

[62893] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 9. Dezember 1933 auf dem Blatt 227, die Firma Ernst Enderlein, Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Mittweida⸗ Markersbach in Mittweida betreffend, daß die Firma erloschen ist.

Am 13. Dezember 1933 auf dem Blatt 897 die Firma Willy Neubert in Raschau und der Kaufmann Carl Willy Neubert in Raschau als Inhaber. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗, Wasch⸗ und Genußmitteln.

Am 19. Dezember 1938 ie dem Blatte 858, die Firma Kraußwerke, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg betreffend, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. November 1933 der Gesell⸗ schaftsvertrag (Aufsichtsrat betr.) abge⸗ ändert worden ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 19. Dezember 19233.

Sebnitz, Sachsen. [62894] Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 675 (Max Ullrich in Sebnitz) eingetragen worden: Die Prokura der Fabrikantensehefrau Emma Marie Ull⸗ rich geb. Berger ist erloschen; dem Buch⸗ halter Hans Rudolf Ullrich in Sebnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sebnitz, 22. Dezbr. 1933.

Siegen. 62896]

In unser Handelsregister ist einge tragen worden:

Unter A Nr. 705 am 2. November 1933 bei der Firma Wilhelm Berns⸗ hausen in Siegen: Das Handelsgeschäft

ist auf den Kaufmann Karl Berns⸗ hausen in Siegen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.

Unter A Nr. 649 am 13. November 1933 bei der Firma Georg Schmidt in Geisweid: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 486 am 13. November 1938 bei der Firma Kartonnagenfabvik

Artur Schneider in Siegen: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 778 am 14. November 1933 die offene Handelsgesellschaft in Firma Südwestfälische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Weyand u. Ihne mit dem Sitz in Grevenbrück und einer Zweigniederlassung in Siegen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Bücherrevisoren Heinrich Weyand in Weidenau⸗Sieg und Willi Ihne in Grevenbrück. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1930 begonnen. Dem Kaufmann Hans Reuber in Greven⸗ brück ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft allein ver⸗ treten kann.

Unter A Nr. 779 am 24. November 1933 die Firma Hermann Saynisch in Siegen und als deren Inhaber der Ge⸗ schäftsführer Hermann Saynisch daselbst.

Unter A Nr. 244 am 1. Dezember 1933 bei der Firma W. Menke in Siegen: Die Gesamtprokura der Pro⸗ kuristen Konstantin Helmrath und Hein⸗ rich Rosenthal ist erloschen. An Hein⸗ rich Rosenthal in Siegen ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Unter A Nr. 780 am 15. Dezember

1938 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. und E. Berg mit dem Sitz in Dreistiefenbach. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Architekt Walter Berg und der Kaufmann Exwin Berg, beide in Dreistiefenbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zu deren Vertretung ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft befugt. Unter A Nr. 781 am 15. Dezember 1933 die Firma Erich Scheib, Walzen⸗ mühle in Weidenau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Scheib, daselbst.

Unter A Nr. 330 am 15. Dezember 1933 bei der Firma August Schleifen⸗ baum, Baugeschäft in Weidenau, mit Zweigniederlassung in Siegen: Dem Schreinermeister Oskar Schleifenbaum und dem Maurermeister Wilhelm Schleifenbaum, beide in Weidenau⸗Sieg, ist Prokura erteilt. Die Vertretungs⸗ befugnis ist in der Weise geregelt, daß von den nunmehr vorhandenen vier Prokuristen je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht Siegen, 23. Dezember 1933.

Singen. Handelsregister. [62897] Handelsregistereintrag A III O.⸗Z. 11: Karl Stephan, Fachvertretungen in Molkereiprodukten für Baden u. die Pfalz in Singen a. H. Inhaber: Karl⸗ Stephan, Kaufmann in Singen. Singen a. H., 30. November 1933. Bad Amtsgericht. II. Si . andelsregister. 62898] E“ 1 III O.⸗Z. 12: Stephan's Butter⸗ u. Käsehaus Jo⸗ sefine Stephan in Singen a. H. In⸗ haberin: Frau Josefine Stephan geb. Götz in Singen. Dem Karl Stephan, Kaufmann in Singen, ist Prokura er⸗ teilt. Singen a. H., 30. November 1933. Bad. Amtsgericht. II.

Soldin. 162899] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 67 Christreich Prauge ist folgendes eingetragen: Inhaberin der Firma ist Frau Gertrud Prange geborene Schmidt, Soldin. Soldin, den 18. Dezember 1933. Amtsgericht.

Tuttlingen. [62900] Handelsregistereintragungen vom 22. Dezember 1933.

A. Register für Einzelfirmen: Bei der Firma „Gustav Binder“, Sitz in Neuhausen ob Eck: Der Sitz der Firma ist nach Tuttlingen verlegt. B. Register für Gesellschaftsfirmen: Neue Firmen: 1. „Hipp & Schrei⸗ ber“, Sitz in Fridingen, O.⸗A. Tutt⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Fabrikation von chirurgi⸗ schen und zahnärztlichen Instrumen⸗ ten und des Handels mit solchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Gesellschafter sind: Mein⸗ rad Schreiber und Gottfried Hipp, beide Instrumentenfabrikanten in Fridingen a. D. 2. „Gebr. Manz“, Sitz in Tuttlingen. ffene Handels⸗ gesellschaft zum Zwecke des Handels mit Leder und Schuhbedarfsartikeln sowie der kommissionsweisen Vertre⸗ tung von Lederfabriken. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1910 begon⸗ nen. Gesellschafter sind: Julius Manz, Kaufmann, hier, und Georg Fritz Manz, Kaufmann, hier.

Amtsgericht Tuttlingen.

Ueberlingen. [62991] Senden tegier Abt. B. Band 1 O.⸗Z. 29. Firma „Fünfländerkreis, gemeinnützige Gesellschaft zur Förde⸗ rung bildender Künste m. b. H.“ in Meersburg am Bodensee: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1933 ist die ausgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts. führer Frau Elsbeth Hendel Reinelt in Naunhof bei Leipzig, den 21. Dezember 1933. Badisches Amtsgericht Überlingen.

geb.

Viersen. [62902] In das Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist bei der Firma Hermann Hahn Kommanditgesellschaft in Viersen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Viersen, den 11. Dezember 1933. Amtsgericht (H.⸗R. A 116).

aufgelöst.

Viersen. [62903] In das Handelsregister Abt. A Nr. 563 ist bei der Firma Fritz Bon⸗ gartz in Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 14. Dezember 1933. Amtsgericht (H.⸗R. A 563).

Viersen. [62904] In das Handelsregister Abt. A Nr. 604 ist bei der Firma Anton Juntermanns in Schiefbahn eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 15. Dezember 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. A 604.)

Viersen. [62905]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma „Viersener Actien⸗ Gesellschaft für Spinnerei & Weberei“ in Viersen folgendes eingetragen worden:

Dem technischen Beamten Walter Weiß in Viersen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma vertreten

kann. Viersen, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. B 1.) 8 Waldenburg, Schles. [62906] In unser Handelsregister A Nr. 910. ist am 21. Dezember 1933 bei der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Teichert & Tusk, Waldenburg, eingetragen worden: Der Gesellschafter Wilhelm Teichert ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist am 23. November 1933 ab. mit Aktiven und Passiven von dem Ge⸗ sellschafter Josef Martin Tusk über⸗ nommen worden. Er führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma Josef Martin Tusk Tief⸗ und Betonbau weiter. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weissenfels. [62907] Folgende Firmen sind heute, im Handelsregister gelöscht worden: Hein⸗ rich Birnbach, Weißenfels, Wilhelm Götz, Weißenfels, Paul Quellmalz, Leißling, H. M. Scheibe, Weißenfels, Gebrüder Weinstein, Weißenfels, E. Wegner & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Weißenfels. Carl Kühn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels und am 6. 10. 1933 die Firma: Neue Weißenfelser Schuh⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißenfels, eingetragen im Handelsregister A 618, 516, 614, 218, 761, 771, B 103,. 40. Amtsgericht Weißenfels, den 5. 12. 1933.

8* 8 [62908] Wiehl, Kr. Gummersbach.

In das Handelsregister B Nr. 31. wurde am 19. Dezember 1933 bei der

irma Kleeborner Grauwackenbrüche,

. m. b. H. in Osberghausen einge⸗ tragen: Der Kaufmann Otto Mon⸗ heimius in Osberghausen ist als Ge⸗ schäftsführer aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Wiehl, den 19. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Wiesbaden. [62909]

Handelsregistereintragungen

vom 22. Dezember 1933:

A Nr. 118. Bei der Firma „M. Fro⸗ rath Nachf.“, Wiesbaden: Dem Kauf⸗ mann Karl Dengel in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.

A Nr. 2861. Bei der „Jakob Milmann“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 3050. Firma „Zindel & Maul“, Wiesbaden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Bauingenieur Hans Maul, Bauingenieur Peter Zindel, beide Wies⸗ baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. 11. 1932 be⸗ gonnen.

Nr. 682. Bei der Firma „Andreage⸗ Noris⸗Zahn Aktiengesellschaft Frank⸗ furt a. Main, Filiale Wiesbaden“: Wil⸗ helm Samstag ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Ernst Schuenemann und Paul Ehrenberg, beide in Frank⸗ furt am Main, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wieslech.

Im Handelsregister A Band I ist zu O.⸗Z. 203, Firma Bronner & Heuß Nachf. in Wiesloch mit Zweignieder⸗ lassung in Bingen a. Rh. eingetragen: Die Prokura der Herren Fritz Hartwein und Emil Feist in Bingen a. Rh. ist erloschen. Die Herren Eduard Gümbel, Kaufmann in Bingen a. Rh., und Ernst Maier, Kaufmann in Wiesloch, sind am 8. Dezember 1933 als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten und Herr Dr. Paul Eugen Feist sowie Frau Josef

Gümbel Witwe Elisabeth geborene

62910]

Gausche in Bingen a. Rh. sind aus⸗ geschieden. Amtsgericht Wiesloch, 22. Dez. 1933.

Wilhelmshaven. [62911] In das Handelsregister B unter Nr. 38 ist heute bei der Firma Ver⸗ kehrs⸗ u. Hotelgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in folgen⸗ des eingetragen: Der Löschungsvermerk der Gesellschaft von Amts wegen ge⸗ löscht. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Richard Seedorff in Bremen. Wilhelmshaven, den 22. Dez. 1933. Amtsgericht.

Witzenhausen. [62912] H.⸗R. A 169. Prinz u. Co., Witzen⸗ hausen, Inhaber Kaufmann Georg Fr. Schütte, Witzenhausen. Witzenhausen, den 12. Dezember 1933. Amtsgericht. Zwönitz. 1 [62913] Im Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 21. Dezember 1933 auf Blatt Nr. 40, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. W. Schletter in Thalheim betr.: Prokura ist erteilt dem Hand⸗ lungsgehilfen Karl Albert Herbert Schletter in Dorschemnitz in der Weise, daß er gemeinsam mit einem vertre⸗ tungsberechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten darf. b) am 22. Dezember 1933 auf Blatt Nr. 336: Die Firma Friedrich & Co. Strumpffabrik in Niederzwönitz und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wer⸗ ner Kurt Julius Krawutschke und Erna Paula ledige Friedrich, beide in Zwö⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1933 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation und Handel mit Strümpfen.) Amtsgericht Zwönitz.

4. Genossenschafts⸗ reegifter.

[62575]

Adelsheim. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister Band I wurde unter O.⸗Z. 49 eingetragen: Milchgenossenschaft Bronnacker, Amt Adelsheim, eingetr Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht zu Bronnacker, Amt Adelsheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Adelsheim, den 15. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [62578]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 (Bau⸗ und Sparverein zu Altenburg S. A. e. G. m. b. H., Altenburg) unter anderem eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1933 ist die Satzung geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Die Firma ist geändert in „Bau⸗ und Sparverein zu Altenburg, Thür. (Gemeinnütziges Wohnungsunterneh⸗ men) Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Stadkkreises Altenburg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

Altenburg, am 22. Dezember 1933.

Thüringisches Amtsgericht. Aschaffenburg. [62579] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. „Milchabsatzgenossenschaft Det⸗ tingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Dettingen,

2. „Milchabsatzgenossenschaft Kahl a. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem in Kahl a. M.

die Statuten sind errichtet am 30. 10. 1933 und 31. 10. 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist je 9 gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Aschaffenburg, den 21. Dezember 1933.

Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [62580] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Eichenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ plicht“ mit dem Sitze in Eichenberg. Das Statut ist am 11. Dez. 1933 er⸗

richtet. 6“ e ilch.

Gegenstand des Unternehmens Aschaffenburg, den 21. Dez. 1933.

Aschaffenburg. [62581] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Königshofen a. d. Kahl einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze in Königshofen a. d. Kahl. Das Statut ist am 23. Nov. 1933 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Aschaffenburg, den 21. Dez. 1933. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [62582] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Miltenberg a. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Milten⸗ berg a. M. Das Statut ist am 22. Nov. 1933 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Aschaffenburg, den 21. Dez. 1933. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [62583] Bekaunntmachung. 1 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Wiesen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Wiesen. Das Statut ist am 21. Nov. 1933 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Aschaffenburg, den 21. Dez. 1933. Amtsgericht Registergericht.

Beeskow. [62586] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40, Neubrücker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neubrück, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Vermittlung von Versiche⸗ rungsgeschäften und der Vertrieb von Eiern.

Beeskow, den 18. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Breslan. 62587] Nach dem Statut vom 7. Oktober 1933 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Schlesische Genossenschaft für Straßen⸗ und Tiefbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Breslau, Sand⸗ staße 10, errichtet und heute unter Nr. 449 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Ausführung von Steinsetz⸗, Pflaster⸗, Straßenbau⸗ und Tiesbauarbeiten aller Art, Einkauf von Baumaterialien, deren Erzeugung und Abgabe an die Genossen, ferner Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, ins⸗ besondere Genossenschaften, und zwar direkt oder mittelbar. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung und Auf⸗ nahme in die Geschäftsordnung kann der Geschäftsverkehr auch auf Nicht⸗ mitglieder ausgedehnt werden. Breslau, den 1. Dezember 1933. Amtsgericht.

Breslau. 1 [62588] In unser Genossenschaftsregister Nr. 202 ist heute bei der „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Konditoren Schlesiens, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 20. November 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Breslau, den 13. Dezember 1933. Amtsgericht.

Breslau. [62589]

Nach dem Statut vom 13. Juni 1933 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Margarete Behm Gartenheim⸗Ge⸗ zosser samst eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau, Neue Adalbertstr. 105, errichtet und heute unter Nr. 450 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Die Bewirtschaftung von Klein⸗ gartenpachtland durch einzelne Mit⸗ lieder, b) die gemeinschaftliche Bewirt⸗ 8e 8 eines Teiles dieses Pacht⸗ landes, c) die Errichtung einer Wohn⸗

d) die Durchführung sonstiger, dem Zweck der Genossenschaft und ihren Mitgliedern dienender Maßnahmen. Breslau, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht.

Buchen. [62590]

Genossenschaftsreg. Bd. II O.⸗Z. 29: Milchgenossenschaft Mudau, Amt Buchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mudau, Amt Buchen. Statut vom 4. 10. 1933. Gegenstand: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bad. Amtsgericht Buchen, 12. Dez. 1933.

laube und deren gemeinsame Benutzung,

Bühl, Baden. 162591]

Genossenschaftsregistereinträge: 1. Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Weitenung e. G. m. b. H. in Weitenung ist geändert in Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft Weitenung, Amt Bühl, e. G. m. b. H. in Weitenung. Neues

gemeinschaftliche Verwertung der Amtsgericht Registergericht.

Statut vom 21. November 1933.

Zyweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1933. S. 3

2. Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Alt⸗ schweier (Amt Bühl), e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 31. Oktober 1933. Bühl, 21. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht.

Bühl, Baden. [62592] Genossenschaftsregistereintrag. Firma Winzergenossenschaft Varnhalt, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Varnhalt, Amt Bühl. Gegenstand des Unternehmens: Kelterung von Edel⸗ trauben, Lagerung und Verkauf des Weines der Genossen. Statut vom 7. August 1933. Bühl, Baden, 22. 12. Amtsgericht.

89

Deggendorf. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister für Deggendorf wurden heute bei der Ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft Metten und Umgebung, e. G. m. beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Metten folgende Aenderungen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Höhe des Geschäftsanteils beträgt 200 RM; die Haftpflicht der Mitglieder ist auf die Höhe des Ge⸗ schäftsanteils beschränkt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Bayerischen Ostwacht“, Ausgabe

Bayerwald in Deggendorf. Deggendorf, den 21. Dezember 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Eppingen. [62596]

Genossenschaftsregister. Kreditver⸗ ein Gemmingen, e. G. m. u. H. in Gemmingen in Liquidation. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Eppingen, 18. Dezember 1933. Amts⸗ gericht

[62595]

Eppingen. [62597]

Genossenschaftsregister. Landw. Konsum⸗ u. Absatzverein e. G. m. u. H. in Schluchtern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Novem⸗ ber 1933 erhielt der § 2 der Satzungen als Absatz 3 folgenden Zusatz: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Evppingen, 19. Dezember 1933. Amtsgericht.

Euskirchen. [62598]

In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 12. Dezember 1933 bei dem Eus⸗ kirchener Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Euskirchen eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 12. 1933 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Farber und Josef Krupp in Euskirchen.

Amtsgericht Euskirchen.

Frankfurt, Main. [62599] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

41 G.⸗R. 231: Siedlungsgenossen⸗ schaft Hopfengarten zu Frankfurt am Main⸗Rödelheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die in Frankfurt am Main wohnhaften Studienrat Arthur Döring und Pol.⸗Ziv.⸗Sup. Friedrich Brand⸗ egger.

Frankfurt a. M. 18. Dezember 1933.

Amtsgericht, Abteilung 41.

Freren. 162600] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtsch. Konsumverein e. G. m. u. H., Wettrup (Nr. 5 des Registers) am 20. Dezember 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Wettrup“ geändert worden. Amtsgericht Freren, 20. Dezbr. 1933. Gera. Genossenschaftsregister. [62601] Bei Nr. 4, betr. die Firma Bäcker⸗ Einkaufsgenossenschaft Germania, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Norxember 1933 hat § 2 der Satzung einen Zusatz erhalten dahingehend: Die Genossenschaft bezweckt ferner die Hereinnahme von Spargeldern und die Errichtung von Sparkonten. . Gera, den 22. Dezember 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [62602]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 20. Dezember 1933 eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lollar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch. Die Satzung ist am 14. Juli 1933 festgestellt.

Gießen, den 21. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gommern, Bz. Magdeb. [62603]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Karith e. G. m. b. H. zu Karith folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Septem⸗ ber 1933 ist §. 2 des Statuts wie folgt erweitert: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ferner der gemeinschaftliche Einkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsstoffen und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen.

Gommern, den 18. Dezember 1933.

Das Amtsgericht.

Gross Strehlitz. [62604] Im Genossenschaftsregister ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft Kalinowitz e. G. m. b. H. in Kalinowitz eingetragen⸗ worden, daß die Liquidation beendet und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Gr. Strehlitz, 16. 12. 1933.

Gross Umstadt. [62605]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 6. August 1933 der „Genossenschaft für Viehverwertung Langstadt und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Langstadt, Hessen. Gegenstand des Unternehmens:

Die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehs, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Ge⸗ schäfte im eigenen Namen sind ausge⸗ schlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen.

Groß Umstadt, 20. Dezember 1933.

Hess. Amtsgericht.

Griünberg, Hessen. [62606]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 7. Juli 1933 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Weitershain. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 19. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [62607]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 9. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ruppertenrod. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 19. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [62608] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. Juli 1933 „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stockhausen, Krs. Gießen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Grünberg, den 19. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [62609]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 12. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weickartshain. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 19. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht. Griüiinberg, Hessen. [62610] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 13. Juli 1933 der „Milchabsatz- genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Reinhardshain. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗

liche Verwertung der Milch. Grünberg, den 19. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [62611]

In unser Genossenschaftsregister wurde Hen eingetragen: Das Statut vom 13. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stangenrod. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Grünberg, den 19. 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Grünberg, Hessen. [62612] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 15. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit de8 Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lindenstruth. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Grünberg, den 19. Dezember 1933. Hessisches Amtsgericht. Hamburg. [62613] Eintragung in das Genossenschafts⸗ regcp 22. Dezember 1933: Wohnungsbaugenossenschaft „Kegel⸗ hoffstraße“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden.

Kassel. [62614]

In das Genossenschaftsregister ist am 21. Dezember 1933 eingetragen:

Zu Gen.⸗R. 99: Baugenossenschaft vom Zentralverband Deutscher Kriegs⸗ beschädigter und Kxriegerhinterbliebener e. G. m. b. H., Kassel: Die Fima heißt jetzt: Baugenossenschaft Deutscher Kriegsopfer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kelbra. [62615]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Tilleda e. G. m. b. H. ist unter Nr. 15 heute folgendes eingetragen:

„Der Landwirt Wilhelm Hund ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Müller Bernhard Bosse

getreten.“ Kelbra, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht.

Kiel. [62616]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 19. Dezember 1938 bei Nr. 31: Baugenossenschaft für Gut⸗ templer⸗Logenhäuser, e. G. m. b. H., Kiel. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. Dezember 1933 ist das Statut fast überall geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ meinnützige Guttempler⸗Bange⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Kiel beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗

Amtsgericht Kiel.

[62617] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Genossenschaft unter der Firma „Bodennutzungsge⸗ nossenschaft „In den Schinden“ Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederschelderhütte“ ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 3. November 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Acker⸗ wirtschaft, Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen, Errichtung von Obst⸗ plantagen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Kirchen, den 20. Dezember 1933. Preuß. Amtsgericht.

Leobschütz. 162618] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 128 die Provinzial⸗Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung Leobschütz, einge⸗ tragen worden. Die Hauptniederlassung ist in Oppeln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Geldaus⸗ leichsgeschäftes, behufs Förderung der nteressen der Mitglieder durch 1. Ge⸗ währung von Krediten an dieselben, 2. Annahme und Verzinsung ihrer über⸗ schüssigen Geldvorräte, 3. Förderung aller daraus hervorgehenden Geld⸗ geschäfte unter Ausschluß aller Speku⸗ lationsgeschäfte. Amtsgericht Leobschütz, 5. Dez. 1933 Limbach, Sachsen. [62619] „Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 25, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Bräunsdorf b. Limbach Sa. e. G. m. u. H. in Bräunsdorf betr.: Emil Koch, Ernst Berger und Paul Rochsburg sind ausgeschieden. Zu Mit gliedern des Vorstands sind bestellt die Gutsbesitzer Erwin Kästner, Kurt Schulze und Richard Lindner, sämtlich in Bräunsdorf. Ludwig Illgen ist er⸗ neut bestellt worden. Amtsgericht Limbach Sa., 20. Dez. 1933.

Lippstadt. 62620] „In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Viehverkaufsgenossenschaft Lippstadt und Umgegend e. G. m. b. H. in Lippstadt. Statut vom 2. 10. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Erzeug⸗ nisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge nossenschaft zu zahlende Provision. Lippstadt, den 20. November 1933. Das Amtsgericht

Magdeburg. 162621] In unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 204 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gartendorf⸗Siedlung Eben dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ebendorf ist heute eingetragen wor den: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26, November 1933 aufgelöst. Magdeburg, den 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Amtsgericht in Hamburg.

Memmingen. [62622] Genossenschaftsregistereintrag. Verlags⸗ und Druckereigenossenschaft Memmingen, e. G. m. b. H. in Mem⸗ mingen: In der Generalversammlung vom 5. Septbr. 1933 wurde der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. Dieser ist nun die Förderung der wirt⸗ schaftlichen und geistigen Interessen der Bevölkerung der Stadt Memmingen und deren Umgebung, vor allem der nationalen Belange des gesamten Mittelstandes durch Herausgabe einer Tageszeitung und Betrieb einer Akzi⸗ denzdruckerei, ferner durch Ein⸗ und Verkauf von Papierwaren und Druck⸗ sachen aller Art, Verkauf an die Mit⸗ glieder zu bevorzugten Preisen nach Festsetzung durch den Vorstand und Auf⸗

sichtsrat der Genossenschaft. Memmingen, den 19. Dezember 1933. Amtsgericht.

Namslau. [62623]

In das Genossenschaftsregister wurde am 16. November 1933 bei Nr. 60 (Elektrizitätsgenossenschaft Simmelwitz e. G. m. b. H. in Simmelwitz) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. 9. 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Namslau, den 20. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Neurode. [62624]

Im Genosseonschaftsregister Nr. 45 ist bei der Genossenschaft Volkshaus e. G. m. b. H. in Neurode eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Konkurseröff⸗ nung aufgelöst. Amtsgericht Neurode, den 7. Dezember 1933. 1

Pfullendorf. [62625] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 12 wurde bei Badisch⸗Hohen⸗ zollernsche Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Wangen⸗Ostrach e. G. m. b. H. in Wangen, Amt Pfullendorf, eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 12. 6. 1932 und 26. 6. 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Fridolin Krom, Bürgermeister, und Otto Knzäpple, Landwirt, beide in Wangen. Pfullendorf, den 21. Dezember 1933. Bad. Amtsgericht.

Potsdam. [62626]

I. 8. Gen.⸗R. 29 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Marquardt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Oktober 1933 ist § 2 des Statuts ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist: 3. der gemein⸗ schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Produkte. 4. die Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften.

II. 8. Gen.⸗R. 28. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bor⸗ nim: § 2 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. September 1933 ergänzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auch: 4. die Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften.

Potsdam, den 15. Dezember 1933.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Regensburg. [62627]

In das Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen: I. bei der Firma „Unternehmergruppe der Regensburger Zimmermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.

II. bei der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Kollersried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Kollersried: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1933 ist die Genossen⸗

eschaft aufgelöst.

Regensburg, den 22. Dezember 1933. Amtsgericht Registergericht.

Seesen. [62628]

Beschluß. Der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft für den Kreis Ganders heim in Seesen wird gemäß des Ge⸗ setzes vom 20. Juli 1933 für die Aus sahlung der 1ebe eine Frist bis zum 31. Dezember 1935 be willigt unter folgenden Bedingungen: 1. Der Geschäftsanteil des nossen Karl Wiegleb wird bis zum 10. 1. 1934 ausbezahlt. 2. Die Geschäftsanteile der Genossen Herm. Johannes, Ferd. Schnute und Wilhelm Thiele werden mit je 50 RM bis zum 10. 1. 1934 aus⸗ gezahlt, vorausgesetzt, daß diese Ge⸗ nossen auf ihren weiteren Geschäfts⸗ anteil verzichten, soweit die tatsächlichen Restansprüche mindestens 50 RM er⸗ reichen. 3. Der Frau Waldschmidt werden bis zum 10. 1. 1934 34,06 RM ausgezahlt, bis zum 15. 4. weitere 50 RM, bis zum 15. 7. weitere 50 RM, bis zum 15. 10. weitere 50 RM und der Rest bis 15. 1. 1935. Seesen, 14. De⸗ zember 1933. Amtsgericht.

Singen. Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag B. IV O.-Z. 26 bei der Milchgenossenschaft Bietingen Amt Konstanz e. G. m. b. H. in Bietingen: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendigt; die

Firma ist erloschen. Singen a. H., den 22. Dezember 1933.

[62629]

Bad. Amtsgericht. II.

Nr. 29 wurde

Sinsheim, Elsenz. [62630] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. Nr. 55: Milchgenossenschaft Babstadt Amt Sinsheim a. Els., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Babstadt, Amt Sinsheim a. Els. Statut vom 6. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 19. Dezember 1933. Amtsgericht Sinsheim / Elsenz.

Ueberlingen. [62631]

Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. Nr. 68: Milchgenossenschaft Mühl⸗ hofen, Amt Überlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mühlhofen. Statut vom 7. November 1933. Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Den 19. Dezember 1933. Badisches Amtsgericht Ueberlingen.

Vilbel. & Inmn

62632] Genossenschaftsregister eute bei der Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Ober ⸗Erlenbach e. G. m. b. H. zu Ober⸗Erlenbach fol⸗ gende Eintragung vollzogen:

Die Firma heißt jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ vnd Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit 1 Haftpflicht in Ober⸗Erlen⸗ ach.

Vilbel, den 14. Dezember 1933.

Hessisches Amtsgericht.

unser

Villingen, Baden. [62633] Genossenschaftsregister. Eintrag Band II O.⸗Z. 56: Milch⸗ genossenschaft Oberkirnach Amt Vil⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberkirnach. Amt Villingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist laut Statut vom 21. No⸗ vember 1933 die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Villingen/Schw., den 7. Dez. 1933. Bad. Amtsgericht. I. Wächtersbach. 162634] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma: „Milchabsatzgenossenschaft Wächtersbach, eingetragene Genossen⸗ e mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Wächtersbach eingetragen worden. Die Satzung ist vom 22. Ok⸗ tober 1933. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr. Wächtersbach, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht. 1b

In das Genossenschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 6 Firma Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Unter⸗ simonswald, e. G. m. b. H., Unter⸗ simonswald ist ,-— eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juli 1930 ist das Statut neu gefaßt und die Firma geändert worden in „Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Untersimonswald, Amt Waldkirch, e. G. m. b. H. in Untersimonswald, Amt Waldkirch. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Waldkirch i. Br., 15. Dezember 1933.

Bad. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau. 162636] Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 7 Ländlicher Kreditverein Biederbach, e. G. m. u. H., Biederbach —8: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. September 1933 ist das Statut neu gefaßt und die Firma ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Biederbach, Amt Waldkirch. 3 Waldkirch i. Br., 20. Dezember 1933 Bad. Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 1626371] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 6. Dezember 1933 eingetragen: Milchabfatzgenossenschaft Wolfenbütte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wolfenbütte Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß der Milcherzeuger in Wolfenbüttel und Umgebung zwecks ge meinsamer Verwertung der in der eigenen Wirtschaft gewonnenen Milch. Die Satzung ist am 21. November 1933 errichtet. Amtsgericht Wolfenbüttel.

5. Musterregister.

(Die 8 g 812 en Muster werde

g veröffentlicht.) [62638]1 ist heute einge⸗

unter Leipz

Aschersleben. Im Musterregister tragen:

Nr. 633. H. C. Bestehorn, offene Hanngh ehcüet⸗ in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 11 Abzüge zux Verzierung von Kleid⸗ kartons, Kaffeebodenbeutel Mehl⸗

n bodenbeuteln, Falzbeuteln, Flach⸗ und

Waldkirch, Breisgau. 626351