Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1933. S. 4.
Bodenbeuteln, Nrn. 6062, 6262, 6248, 6249, 6250, 6258, 6263, 6265, 6266, 6269 und 6271, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1933, nachm. 16 Uhr, 30 Minuten.
Amtsgericht Aschersleben, 23. Dez. 1933.
Dippoldiswalde. 162639
In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden:
Am 20. Dezember 1933: Nr. 31. Firma Ernst Wolf & Cie. in Oelsa, 31 Abbildungen von Stühlen und Sesseln, offen, Fabriknummern 671, 710, 733, 734, 735, 742, 743 mit offener
743 mit geflochtener Armlehne, 745, 746, 747, 748, 749, 750, 751, 753. 757, 758, 759, 760, 761, 764, 776, 780, 785, 791, 792, 794, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Akt. IV M.⸗Bl. 169, angemeldet am 19. Dezember 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 8 Amtsgericht Dippoldiswalde.
Idar-Oberstein [62640] In unser Musterregister heute unter Nr. 778 eingetragen: Firma C. Wagner jr. in Idar⸗Oberstein 1. Gegenstand: 1 versiegeltes Paket, an⸗ dada. enthaltend 17 Armreifen aus Ketall, Geschäftsnummern 1303 bis einschließlich 1318, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1933, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 9. Dezember 1933.
Amtsgericht.
ist
Idar-Oberstein. [62641]
In unser Musterregister ist heute zu Nr. 779 eingetragen: Firma C. Wag⸗ ner jr., Idar⸗Oberstein 1. Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend 1 Armband, Geschäftsnum⸗ mer 486 ¼, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1933, nachmittags 3 ¾¼ Uhr.
Idar⸗Oberstein, 21. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [62642] In das Musterregister ist unter Nr. 134 eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Briefumschlag mit 3 Textil⸗ mustern, Fabr.⸗Nrn. 4448, 4449, 4450 in je 6 Farbstellungen, Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1933, 17,38 Uhr. Langenberg, Rhld., 21. Dezbr. 1933. Amtsgericht.
Ludwig-hurg. [62643]
Eintrag in Musterregister vom 21. 12. 1933.
Anmeldende Firma: Salamander Ak⸗ tiengesellschaft in Kornwestheim, Zeit⸗ punkt der Anmeldung: 15. Dezember 1933, vorm. 8 Uhr, Bezeichnung des Musters: 7 Abbildungen von Schuh⸗ modellen Bild⸗Nrn. 2040 Sandalette⸗ Spangenschuh, 2041 Sandalette⸗Span⸗ genschuh, 2042 Sandalette⸗Spangen⸗ schuh, Blatt und Hinterteil durchbrochen, 2048 Sandalette⸗Spangenschuh, Blatt und Hinterteil mit Durchbruch, 2049 Sandalette ⸗Spangenschuh, gelochtes Blatt, Hinterteil mit Durchbruch, 2050. Sandalette⸗Spangenschuh, Blatt und Hinterteil gelocht, 2052, Damen⸗Oesen⸗ schuh mit plissiertem Blatteinsatz, in ver⸗ siegeltem Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Ludwigsburg, den 23. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Mannheim. 62644] Musterregistereintrag vom 22. De⸗ zember 1933: Firma „Rheinische Gum⸗ mi und Celluloid⸗Fabrik“ in Mann⸗ heim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Zelluloidkamm, Fabrik⸗ nummer 384/4 bernsteinblond rit Scheide Schildpatt Cubanna, 1 Zellu⸗ loidkamm Fabriknummer 385/4 fein⸗ weiß mit gleicher Scheide, 1 Zelluloid⸗ kamm Fabriknummer 385/4 glashell mit Scheide Reptil 4089, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1933, vorm. 9 % Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. St uttgart. [62645] Musterregistereinträge vom 23. De⸗ zember 1933.
Nr. 4339. Brita Krailsheimer, geb. Fazer, Ehefrau des Dr. med. Robert Krailsheimer, Augenarzts, Stuttgart, ein Umschlag (offen), enthaltend 6 Craquelée Papiermuster Nr. IV, V, III XIII, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr 45 Min.
Nr. 4340. Margot Müller, led. vollj. Kunstgewerblerin, Stuttgart, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 6 Stück Dekorationsblumen, Zweig Irma, Ma⸗ rion, Nelli, Gitta, Inga und Blume Lissi, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1933, vorm. 11 Uhr 50 Min.
Nr. 4341. Firma G. Lufft, Metall⸗ barometerfabrik G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildungen von Modellen, und zwar: 6 Barometer mit imitierten Tierköpfen mit Glasaugen, bestehend aus ge⸗ schnitzten, braun gebeizten Holzrahmen mit Barometern, Bestell⸗Nummern 14015 — 14019 und 14023, 2 Barometer mit imitierten Tierköpfen mit
.“
augen, bestehend aus geschnitzten, braun gebeizten Holzrahmen mit Barometern und Thermometern, Bestell⸗Nummern 24000 — 01, 3 Thermometer mit imitier⸗ ten Tierköpfen mit Glasaugen, be⸗ stehend aus geschnitzten, braun gebeizten Holzrahmen mit Thermometern, Bestell⸗ Nummern 1649 — 1651, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1933, vorm. 10 Uhr 50 Min.
Nr. 4342. Isidor & Arthur Heiden⸗ heimer, je Fabrikant, Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 29 Mo⸗ delle „Gewebe mit Füllappretur“, Gesch.⸗Nr. 1 bis 29, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1933, vorm. 11 Uhr 20 Min.
Zu Nr. 3956. Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, Schutzfrist bezgl. der Muster Nr. G. 1531, 1532, 1538, 1539 um weitere drei Jahre verlängert, angemeldet am 13. Dezember 1933.
Amtsgericht Stuttgart I.
Velbert, Rheinl. 162646]
In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:
Nr. 423. Firma Otto Großsteinbeck G. m. b. H., Velbert, ein Umschlag, ent⸗ haltend 2 Zeichnungen für Geländer⸗ stützen Nrn. 8073, 8074, 8075, 8076, Glasdeckenausführung, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1933, 9,20 Uhr.
Nr. 424. Firma Wilh. Engstfeld A.⸗G., Heiligenhaus, ein Umschlag, enthaltend 3 Zeichnungen für Kleiderablage Nr. 3200, Briefschild Nrn. 6065, 6067, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1933, 8,45 Uhr.
Nr. 425. Firma Otto Großsteinbeck G. m. b. H., Velbert, ein Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnung für Schirmständer Nr. 8080, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1933, 10 Uhr.
Velbert, den 21. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [62647]
In unser Musterregister Nr. 517 und 518 ist am 23. Dezember 1933 einge⸗ tragen worden:
Krister Porzellan⸗Manufaktur Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg, Schles.:
a) Ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend eine Abbildung der Form 1600, geschützt als Muster für plastische Er⸗ zeugnisse der Keramik für sämtliche Artikel der Form 1600 in Tafel⸗ und Kaffeegeschirren, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1933, 7 ½⅛ Uhr;
b) Ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend Abbildungen der Dekore Nr. 5353, 5354. 5360, 5368, geschützt als Flächen⸗ muster der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1933, 7 ½¼ Uhr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
7. Konkurje, Vergleichslachen. Entschulöungsverfahren zur öSchulöenregelung landwirt⸗ schaftticher betriehe und Verteilungsverfahren.
Ehrenfriedersdorf. [63063] Ueber den Nachlaß des Baumeisters Louis Paul Götze in Geyer, Markt 331, wird heute, am 28. Dezember 1933, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Göbel in Ehren⸗ friedersdorf. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1934. Wahltermin am 26. Januar 1934, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1934, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ja⸗ nuar 1934. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 28. Dezember 1933.
Königsberg, Pr. [63064]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf John in Königsberg, Pr., Münzstr. 19, ist am 20. Dezember 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Herr⸗ mann, Königsberg, Pr., Melanchthon⸗ straße 6. Anmeldefrist bis 22. Januar 1934. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 19. Januar 1934, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 12. Februar 1934, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Ja⸗ nuar 1934.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
Kupp. Bekanntmachung. 63065] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Glazowski in Chrosczütz, Kreis Oppeln, wird heute, am 27. Dezember 1933, um 11 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gerhard John in Kupp wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 1. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1934 um 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Februar 1934.
Kupp, den 27. Dezember 1933.
Glas⸗
Amtsgericht.
Stuttgart. [63066]
Ueber das Vermögen des Rndolf Alwin Etzel, Ingenieurs und General⸗ vertreters, Vertrieb von Kühlanlagen, deren Instandsetzung und Reparatur in Stuttgart⸗N., Hospitalstr. 15 p., Woh⸗ nung: Wagenburgstr. 153/II, ist seit 23. Dez. 1933, vorm. 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Losch in Stutt⸗ gart⸗N., Kanzleistr. 35. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Jan. 1934. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Febr. 1934. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, 19. Januar 1934, vorm. 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, 16. Febr. 1934, vorm. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15/I, Saal 208.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Bitterfeld. 1 [63067] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tapezierermeisters Otto Heinrich Krause in Bitterfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bitterfeld, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht.
Breslau. [63068] Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Reitbahn Gabitzstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau’“ (Geschäftsführer: Major a. D. Werner Hiltrop in Breslau, Güntherstr. 22/24), Gabitzstraße 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 22. Dezember 1933. Amtsgericht. — 42. N. 130/31.
Crimmitschau. [63069] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Brunhilde Marianne Schindler in Schweinsburg⸗Pl., Am Tannersberg⸗Nr. 77, alleinigen In⸗ haberin der nicht eingetragenen Firma B. M. Schindler (Baugeschäft), daselbst, Gartenstraße 71, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, 27. 12.1933. Forst, Lausitz. [61888] In der Konkurssache des Zigarrenhänd⸗ lers Hermann Paulig in Forst (Lausitz) soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 2797,28 RM, zu berück⸗ sichtigen sind 36,61 RM Vorrechtsforde⸗ rungen und 9514,86 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegt beim Amtsgericht Forst zur Einsicht aus. Forst (Lausitz), den 19. Dezember 1933. Paul Schulz, Konkursverwalter.
Frankenberg, Sachsen. 1[63070] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Hermann Altmann, Niederwiesa — Versand von Manufak⸗ tur⸗ und Modewaren —, alleinige In⸗ haberin Alma Hilma Altmann geb. Claus in Niederwiesa, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 14. November 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. (K 13/30.) Amtsgericht Frankenberg (Sa.), den 23. Dezember 1933.
Spree. 163071]
Fürstenwalde, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Elsner in Fürstenwalde, Spree, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. November
1933 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig am 29. November 1933 be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Fürstenwalde, Spree, 20. Dez. 1933. Amtsgericht.
Glogau. [63072] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Fischer in Glogau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. November 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen “ vom 23. November 1933 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, 27. Dezbr. 1933.
Hamburg. [63073]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Ludwig Heinrich Ahlswe, Hamburg, Kloster⸗ allee 55, “ alleinigen In⸗ habers der Firma Ernst Sottmann, Hamburg, Bei den Mühren 91III, Großhandel mit Lebensmitteln, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich am 23. Dezember 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Kandel, Pfalz. [63074]
Das Amtsgericht Kandel hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Harder in Rülzheim, nachdem es durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet wurde, aufgehoben.
Kandel, 27. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Köln. Konkursverfahren. [63075] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Abraham Grünewald, Alleininhabers der Firma Gustav Fromm, Darmgroßhandlung in
Köln, Bismarckstr. 70,
wird mangels
einer die fahrens deckenden Masse eingestellt. Köln, den 20. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 78. Köln. Konkursverfahren. [63076] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Chr. Wilh. Frisch, G. m. b. H. in Köln⸗Sülz, Zülpicher Straße 178, Kisten⸗ und Holzwolle⸗ fabrik, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 22. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. Konkursverfahren. 63077] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Schlicher in Köln⸗Lindenthal, Classen⸗Kappel⸗ mann⸗Str. 4, Alleininhabers der Firma Simon Frank, Seiden⸗ und Wollstoff⸗ großhandlung in Köln, Breite Str. 12/14, ist nach teilweiser Befriedigung der be⸗ vorrechtigten Gläubiger und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom 27. November 1933 auf⸗ gehoben worden. 3 Köln, den 23. Dezember 1933. Amtsgericht. Abt. 78. 8 Köthen, Anhalt. [63078] Nachlaßkonkurs Friedmann. Köthen. Nachträgl. Prüfungstermin und Schluß⸗ termin am 20. Januar 1934, 10 Uhr. Köthen, den 22. Dezember 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. [63079] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lucie Herzenberg geb. Marx in Köthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufagehoben. Köthen, den 22. Dezember 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Lanban. . [63080]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Zscharnt in Lauban, Inhaber der Firma Hermann Zscharnt, Lauban, ist der Schlußtermin auf den 23. Jannar 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses. 4
Lauban, den 22. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. [63081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Peter Soltau in Barum wird infolge der Schlußver⸗ teilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lüneburg, 23. Dez. 1933. Lüneburg. [63082] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Georg Rieck⸗ mann in Amelinghanusen ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts
hier vom 24. November 1933 eingestellt,
da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Amtsgericht Lüneburg, 27. Dez.
München. 163083] Bekanntmachung.
Am 22. Dezember 1933 wurde das unterm 7. 10. 1933 über den Nachlaß des verstorbenen Bankbeamten Anton Stroell in München, Albrechtstr. 49/I. eröfnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Querfurt. Beschluß. [63085]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Kraneis in Rofßleben a. U. wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Querfurt, den 19. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
Stettin. [63086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Jenny Bornstein geb. Beer, Inhaberin der Firma Ferdinand Bornstein, Herren⸗ moden⸗ und Herrenkleiderfabrik, in Stettin, Kohlmarkt 7, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Stettin, den 20. Dezember 1933.
Das Amtsgericht. Abteilung .6.
Wandsbek. [63087] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolph Leh⸗ ment in Hamburg, all. Inh. der Fa. Walther Lehment in Wandsbek, ist nach Rechtskraft des im Vergleichstermin vom 27. November 1933 angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Wandsbek, den 20. Dezember 1933. Das Amtsgericht.
Weisswasser.
[63088] Bekanntmachung.
weiteren Kosten des Ver⸗
nebst
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Süßwarenhändlers Kurt
Schur in Weißwasser, O. L., wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 17. November 1933 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Weißwasser, O. L., 15. Dezember 1933. Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld. 63089] 13 N 47/32. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Bormann jr., Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Gerberstr. 20, Alleininhabers der Firma Karl Bormann in W.⸗Elberfeld, Bandfabrik, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 21. De⸗ ember 1933 aufgehoben. Amtsgericht, Lbt. 13, W.⸗Elberfeld.
Bad Kissingen. [63090] Das Amtsgericht Kissingen hat am 22. Dezember 1933, vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konditoreibesitzers Adal⸗
bert Messerschmitt in Bad Kissingen,
Rosenstraße Nr. 7, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beschlossen und als Vertrauensmann Rechtsanwalt JF.⸗R. Buhlheller in Bad Kissingen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf Sams⸗ tag, den 20. Januar 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichts Kissingen. Der Antrag auf Anordnung des Vergleichsverfahrens seinen Anlagen, das Ergebnis weiterer Ermittlungen und das Gut⸗ achten der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Würzburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kifsingen niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen. 3
Bad Reichenhall. 163091] Das Amtsgericht Reichenhall hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrich Häußler, Café und Hofkonditorei, in Bad Reichenhall nach Bestätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben. . Bad Reichenhall, 23. Dezember 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Braunschweig. [63092
Das E“ über da Vermögen des Kaufmanns Franz Jahnke, Lebensmittelhandlu in Braunschweig, Wendenstraße 36, ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom 19. Dezember 1933 angenommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braunschweig.
Frankenberg, Sachsen. 630931
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Frau Doris verw. Höckner, geb. Kulcke, als alleiniger Inhaberin der im Handelsregister eingetragenen Firma Gustav Arndt, Frankenberg, Sachsen, Horst⸗Wessel⸗Straße Nr. 28, mechanische
Seidenweberei (Herstellung von Fachene
Wollschals und Krawattenstoffen), i zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 19. Dezember 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 3/33.) Amtsgericht Frankenberg (Sa.), den 19. Dezember 18838
Hamburg. [63094]
Das über das Vermögen des Tischler⸗ meisters Georg Hermann Heinrich Miljes, wohnhaft: Hamburg, Günther⸗ straße 96 IV, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Miljes, Geschäftslokal: Hamburg, Güntherstraße 98, Geschäfts⸗ zweig: Tischlerei, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 23. De⸗ zember 1933 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
IImenau. 3 63095] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Lina Möller geb. Hasse in Geraberg, Inhaberin der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Rob. Möller in Geraberg, wird aufge⸗ hoben, nachdem der Vergleichsvorschlag vom 18. Oktober 1933 am 24. November 1933 gerichtlich bestätigt worden ist. Ilmenau, den 20. Dezember 1923. Thür. Amtsgericht.
Hildesheim. 1 1630961]
Ueber den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb der Eheleute Johannes Wöhlecke und Katharine geb. Bormann in Har⸗ sum Nr. 156 — eingetragen im Grund⸗ buch von Harsum Band XI Blatt 408 und Band VI Blatt Nr. 203 — ist heute um 12 Uhr das Entschuldungs⸗ verfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Juni 1938 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 331) eröffnet worden. Als Ent⸗ schuldungsstelle ist die Hannoversche Landeskreditanstalt in Hannover er⸗ nannt. Alle dinglichen und Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis einschließlich 15. Februar 1934 anzumelden, und zwar: 1. bei dem unterzeichneten Gericht unter Beifügung der ihrer Forderung zugrunde liegenden Schuldurkunden und sonstigen Nach⸗ weise, 2. bei vorstehender Entschuldungs⸗
stelle. Amtsgericht Hildesheim, 12. 1933