Soll.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Haben.
Verlustvortrag Aufwendungen:
Soziale Abgaben. Andere Abschreibungen Zinsen I11A“
Besitzsteuern. 11“; Sonstige Aufwendungen..
HSEU H 8o bn
Löhne und Gehälter. IE1111““ Abschreibungen auf Anlagen 1 017 203,10 —. 199 084,— Abschreibung auf Konzernforderung. .
NN; , 6 255 19776 Erträge: 3 140 339 73 329 557 —
1 216 287 10 -1 797 846,50 . . 1 712 917/49 . . 183 697 69 . . [1 176 485 83
15 812 629 10
Verlustvortrag aus Verlust in 1932
1. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 8
2. Rohertrag aus Wohnhäusern.. .
3. Außerordentliche Erträge ...
RMNM ϑ
5 471 322 74 109 151/86 17 146 38
1931 6 255 497,76 V 3 959 510,36 110 215 008,12
s15 8722 629 10
Wir bestätigen nach pflichtge mäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften entsprechen.
Düsseldorf, den 6. September 1933. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesells
chaft Altenburg & Tewes A.⸗G. Dr. Hartmann. Drögemeier
Der bisherige Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist, soweit dessen Mandate nicht anderweit erloschen sind, auf Grund der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 19. September 1931 ausgeschieden. In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1933 sind folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt:
1. Dr. Karl Kimmich, Berlin, Vorsitzender, 2.
Bergassessor a. D. Hermann Bruch, Wanne⸗Eickel, stellv. Vorsitzender, 3. Bank⸗
direktor Wilh. Driesen, Essen, 4. Bankdirektor Wilhelm Hollenberg, Bochum, 5. Dr.⸗Ing. e. h. Kallenborn, Wültschkau, 6. Dr. Paul Mojert, Berlin, 7. Bergwerksdirektor Erich Paul Olbrich, Bochum, 8. Hüttendirektor a. D. Wilh. Verlohr, Berlin, 9. Rechtsanwalt Dr. Will, Hamburg; vom Betriebsrat: 1. Kaufm. Angestellter Gustav Beimdiek, Bochum, 3. Scherenmann Theodor Kampmann,
Bochum. Bochum, im Dezember 1933.
Der Vorstand.
ͤͤCͤͤCẽͤZͤãͤͤZͤãZͤͤͤZZZͤZͤqqͤAℛℛℛℛA9
66746
V“ Union, vormals
C. Ueberlé & E. Charlier, Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 29. Januar 1934 um 11,30 Uhr in Trier, Hinden⸗ burgstraße 2.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanzen zum 30. September 1931, 30. September 1932, 30. September 1933.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Beschlußfassung Fortführung der Liquidation.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben den Nachweis über den Besitz der Aktien gemäß § 22 der Satzungen zu liefern und die Aktien spätestens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung in die im Büro des Liquidators, Trier, Hindenburgstr. 2, aufgelegte Liste eintragen zu lassen und die Eintrittskarte daselbst in Empfang zu nehmen.
Trier, den 13. Januar 1934.
Der Aufsichtsrat: Oliver Jaeger. Der Liquidator: Dr. Schmetzer.
poe„ [63797]. Georg Tuger Aktiengesellschaft in Liquidation, Heppenheim a. d. B. Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1932.
—
NeM 8
582 81 289 412 02
289 994 83
zur
Aktiva. Kassenbestand und Bank⸗ guthaben Verlust
.1e““
Passiva. Aktienkapital 250 000,— Kreditoren 289 994 83 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1932.
Soll. RMN ₰ Verlustvortrdag. 276 387/78 Steuern und Abgaben.. 120 Unkosten, Instandhaltungs⸗
arbeiten, Inserate, Ge⸗ richtskosten usw.
—
1 963 12 500— 8 290 972 16
Haben.
Mieteeingänge Sonstige Eingänge... Verlustvortrag auf neue ööI““
70 44
289 412 02
290 972 16 Georg Tuger Aktiengesellschaft Eierteigwaren⸗ und Maccaroni⸗
fabrik in Liquidation. Der Liquidator: Neher.
[66482]%ã. Deutsches Kaufhaus Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin NW 7, Dorotheenstraße 31. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 1. Februar 1934, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen Berlin NXW 7, Doro⸗ theenstraße. Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 18. Juli 1933. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Verschiedenes. Deutsches Kaufhaus Aktiengesellschaft in Liquidation. — Dr. Hans Masel. 11111414141“ [66512]. W. Speiser A.⸗G., Ulm a. D. Halbjahresbilanz vom 1. Juli bis 31. Dezember 1932. 8
Aktiva. RM. [₰ Anlagevermögen: Lagerhaus . 16 500,— Abschreibung 750,— Maschinen und Werkzeuge 3 017,97 Abschreibung . 749,33 Mobilien 1 017,95 Abschreibung. 200,— Kraftfahrzeuge 900,— Abschreibung 400,— Beteilgingeen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Fertige Erzeugnisse .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. IVWW“ Kassenbestand einschließlich Reichsbankguthaben... Bankguthaben Rechnungsabgrenzung ..
500 3 000
5 470 80 2311
175 689 5 820
1 537
617 305 292 007 [56
Passiva. Gunsh tal Rückstellung für Transport⸗ versicherungen.. . Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen.. Sonstige Verbindlichkeiten Akzeptverbindlichkeiten.—. Bankverbindlichkeiten. Rechnungsabgrenzung.. Gewinn: Gewinn vom 1. 7. bis 31. 12. 1932 2 186,44. Verlustvortrag 1931/32.
150 000
7 853* 35 844
24 130 24 955 43 557 3 277 1 646
62
292 007, 56
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1932 bis 31. Dezember 1932.
.1443,82
[63798].
Georg Tuger Aktiengesellschaft in Liquidation, Heppenheim a. d. B. Liquidationsschlußbilanz
per 30. November 1933.
—
Aktiva. bE 11ö1“
Passiva. V Aktienkapital 250 000,— S Fred“ 289 994 83 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. November 1933.
Verlustvortrag Steuern und Abgaben..
Unkosten, Inserate, Ge⸗ crichtskosten, Löschungs⸗ kosten usw.. ...
“
p
289 412 02 277 64
337/49 290 027 15 29 64 „ 2 68 .. . 2289 994 83
290 027 15 Georg Tuger Aktiengesellschaft Eierteigwaren⸗ und Maccaroni⸗ fabrik in Liquidation. Der Liquidator: Neher.
Mieteeingänge .. Sonstige Eingänge ö“
Aufwendungen. Verlustvortrag vom 1. 7.1932 Löhne und Gehälter 4 Soziale Abgaben ..;. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . . Steuern (Besitzsteuern) . 22 Sonstige Aufwendungen.. Gewinn vom 1. 7. bis 31. 12. 1992 . 2 186, 44 Verlustvortrag vom
1 7VZF
eeen,
1 443 82 25 814/57 1 468 42 2 152[33 15 844 17 5 003 28 13 237 49
. 1 443,82 742 62
65 706 70
61 934 44 1 190/11
Bruttoüberschuß „ gaZZbööö“ Miete und Pacht... Außerordentliche Erträge
2 099 15 88 65 706/70 In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung genehmigt. Der bisherige Aufsichtsrat ist zurück⸗ getreten, Der neugewählte Aufsichtsrat ist:
Stuttgart; Stellvertr. Vorsitzender: Max Stocker, Fabrikant in Ebingen; Hermann Becker, Fabrikant in Gosbach. Ulm, den 28. Dezember 1933. Der Vorstand der W. Speiser A.⸗G.
(Unterschrift.)
1 88
RM „9,“
483,—2ꝑ%
Vorsitzender: Dr. jux. Stähle, Syndikus in
[66511]. Aktiengesellschaft für Handel & Verkehr, Emden.
Die Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft für Handel & Verkehr in Emden vom 9. d. M. hat beschlossen, das Grundkapital von 1 200 000,— RM auf 300 000, — RM herabzusetzen in der Weise, daß der Nennbetrag jeder Aktie von jetzt 1000,— RM auf 300,— RM herabgesetzt wird, und daß alsdann die Zahl der Aktien um 200 Stück verringert wird.
Die Aktionäre werden gemäß § 290, § 2192 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 1. April 1934 zum Zwecke der Aushändigung von Ersatzstücken bzw. zur Abstempelung einzureichen.
Aktien, die innerhalb dieser Frist nicht zu diesem Zwecke eingereicht werden, oder die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, obwohl die Zahl zum Empfang von Ersatzstücken nicht aus⸗ reicht, werden für kraftlos erklärt.
Emden, den 23. Dezember 1933.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H.
Die Firma Gesellschaft vereinigter Moselwinzer mit beschränkter Haftung, Weinbau und Weinhandel, zu Winnin⸗ gen a. d. Mosel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Winningen, 14. 12. 1933. Gesellschaft vereinigter Moselwinzer m. b. H. Weinbau und Weinhandel, i. L. Der Liquidator: Josef Zenzen.
[63418] b
Durch Beschluß der Gesellschafter der Pyramiden⸗ Fliegenfängerfabrik Max Dametz mit beschränkter Haftung in eitz vom 28. Dezember 1933 ist das tammkapital der Gesellschaft um 100 000 Reichsmark herabgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Zeitz, den 30. Dezember 1933.
Die Geschäftsführer der Pyramiden⸗ Fliegenfängerfabrik Max Dametz mit beschränkter Haftung: Richard Rheinberger. Max Kutzner.
[65195]
unserer t be⸗ Ein⸗
um
Die Gesellschafterversammlun⸗ Gesellschaft vom 1. August 193. schlossen, das Stammkapital dur ziehung von Geschäftsanteilen RM 135.000,— herabzusetzen.
Die Gläubiger fordern wir hierdurch gemäß. § 58 Absatz 1 Nr. 1 des Ge⸗ setzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, auf, sich bei uns zu melden.
Stettin, den 9. August 1933. Portland⸗Cement⸗Fabrik „Stern“ Toepffer Grawitz & Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
[6599414 Bekanntmachung. Die Dresdner Güterverkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden⸗A. 1, Rosenstr. 65 b, ist aufge⸗ löst. Etwa noch vorhandene Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 13. Januar 1934. Die Liquidatoren der Dresdner Güterberkehrsgesellschaft m. b. H. i. L. (Unterschriften.)
[64313]
Arensberg & Krause G. m. b. H. Holzgroßhandlung, Haunover. Unsere Gesellschaft ist am 27. Dezem⸗
ber v. F. aufgelöst worden. Zum Li⸗
quidator ist Herr Julius Aren .
Hannover, Harnischstraße 10, b t
worden.
[64820] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, im Januar 1934. Allis⸗Chalmers Mvg. mbH., iinn Liau.
[643111 Berlin⸗Charlottenburg bei Nr. 39 464: Zentralstelle der Bübmen⸗Uutoren und Verleger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1933 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieder, nämlich der erren Schriftsteller Dr. Ludwig Fulda, Berlin⸗ Dahlem, Miquelstraße 86, und Ver⸗ leger Direktor Ludwig Friedmann, Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Steinacher Straße 2 (ver⸗ storben), in den Aufsichtsrat gewählt: 1. der Komponist Willy Bredschneider in Berlin W 15, Sächsische Straße Nr. 10/11;
2. der Verleger Fritz Wreede (i. Fa. Felix Bloch Erben), Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Nikolsburger Platz 3.
[64821]
Als Liquidator der Firma Stöver & Eßmann G. m. b. H. in Herford fordere ich alle Gläubiger gemäß § 73 G. m. b. H.⸗Gesetz auf, die etwa noch bestehenden Verbindlichkeiten sofort bei⸗ mir anzumelden, da die Liquidation be⸗ endet werden soll.
Bünde i. Westf., 5. Januar 1934.
Der Liquidator: Georg Stöver.
[64631] 18 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Rob. Scholz⸗Forni G. m. b. H., Hamburg. giauidator.
[66218] 8
Die Diabolo⸗Separator⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin NW 40, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst worden.
Hierdurch werden alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben bis zum 1. März 1934 zu melden.
Die Liquidatoren: Paul Schmaltz. Willi Pohle.
[66166]. Vermögensaufstellung zum 31. März 1933. RM ₰
1 757 972 27
Vermögenswerte. Bargeld, Sorten, Zins⸗ sheine“ Guthaben bei Banken und Bankfirmen. “ Deutsche und ausländische Wechsel Lombards gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen . Wertpapiere: Festverzinsliche in⸗ und ausländische Anleihen Sonstige Wertpapiere. Seeeaö“”“ Beteiligungen an Gemein⸗ schaftsgeschäften ... Dauernde Beteiligungen bei Banken und Bank⸗ eee““” 2 068 582 Grundbesitz.. 1 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 252 957 Bürgschaftsforderungen 6 722 324,13
2 232 534 78 11 951 566 16 640 237— 25 332 764 70
882 351 30 10 099 831 56 61 069 266/,64
3 727 993 84
120 016 059 ¼
Verbindlichkeiten. Stammanteile.. Rückkage . Akzept⸗ und Scheckver⸗
pflichtungen.. Gläubiger:
auf feste Termine
50 774 699,66
sonsige 19,570 79172 Bürgschaftsverpflichtungen
6 722 324,13
15 000 000 1 500 000
33 170 565
70 345 494
120 016 059 53
Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
11. Genossen⸗ chaften.
[627222 1 I Durch Senatsentscheid des Reichsauf⸗ sichtsamts für Privatversicherung wurde
der Südbayerischen Bausparkasse, “ Eigenheim⸗Bauspaxver⸗ band, e. G. m. b. H., in Bad Wöris⸗ hofen der Geschäftsbetrieb untersagt und die vereinfachte Abwicklung der bestehenden Bausparverträge sowie die Liquidation der Genossenschaft ange⸗ ordnet. Als vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung bestellter Liqui⸗ dator fordere ich hiermit die Gläubiger auf, alsbald ihre Ansprüche bei mir an⸗ umelden. Gemäß. § 90 Gen.⸗G. können orderungen, welche nach Ablauf eines Jahres seit dem Tage, an welchem die Aufforderung der Gläubiger zum dritten Male erfolgt ist, geltend gemacht werden, keine Berücksichtigung mehr finden. Fritz Philipp, Liquidator München, Ritter⸗v.⸗Epp⸗Pl. 7/III.
[66437] Emschergenossenschaft.
Ich habe die Genossenschaftsver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 1934, 17 Uhr, in das Verwal⸗ fungs ebäude der Emschergenossenschaft in sen Kronprinzenstraße 24, ein⸗
berufen. 8 Essen, den 13. Januar 1934. 8 Der Vorsitzende: Haßlacher.
[66436] .
1. Der Baugenossenschaft Hof, e. G. m. b. H., wird auf ihren Antrag eine Zahlungsfrist bis zum 31. De⸗ zember 1935 für die Sea9 der zum 31. Dezember 1933 gekündigten Geschäftsguthaben bewilligt.
2. Die Kosten des Verfahrens hat die Genossenschaft zu tragen.
3. Der Gegenstandswert wird 10 000 RM, die Gebühr auf 25 festgesetzt.
Beschwerdebelehrung: Gegen diese Entscheidung findet die sofortige Be⸗ schwerde statt. Ueber die v;. Be⸗ schwerde entscheidet das Landgericht. Die sofortige Beschwerde steht jedem Genossen sowie jedem von der Entschei⸗ dung betroffenen heee Genossen zu. Die Beschwerdefrist beträgt einen Mo⸗ nat. Sie beginnt mit dem Ablaufe des Tages, an dem diese Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht wird. Die sofortige Beschwerde kann bei der Spruchstelle oder beim Landgericht eingelegt werden. Die Ein⸗ legung erfolgt durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder durch Erklärung zum Protokoll der Geschäftsstelle des zuständigen Gerichts oder eines Amt⸗ gerichts.
Amtsgericht Hof, Spruchstelle, 5. 1. 34.
[63165]
Infolge Auflösung des Arbeiter⸗ Konsum⸗Verein Zörbig fordern wir hiermit alle Gläubiger auf, ihn Forde⸗ rung einzureichen.
Arbeiter⸗Konsum⸗Verein Zörbig.
Die Liquidatoren: J. A.: Kurt Hauke, Zörbig, Bismarckstr. Z. Karl Kniestädt.
au
[65197]
Durch Beschl. d. Generalversammlg. v. 14. u. 27. Dezbr. 1933 ist die Aus. lösung und Liquidation unterzeichneter Genchenscaf beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Hofbesitzer Heinr. Maak, Püttelkow bei Witten⸗ burg, Meckl., Direktor A. W. Klein, Schwerin, Meckl. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden.
Landes Genossenschaft Mecklen⸗
burgischer Landwirte (Kornhaus
Mecklenburg) e. G. m. b. H.,
1chwerin, Meckl., Wismarsche Str.1.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[66508]
Zentral Kranken & Sterbekasse der Tapezierer und verwandten Berufsgenossen Deutschlands (Ersatzkasse) Sitz Hamburg.
Gemäß § 28 der Satzung beruft der
Vorstand die 17. ordentliche General⸗
versammlung ein zum 20. April
1934 nach Hamburg. Vorläufige Tagesordnung:
1. Konstituierung, Mandatsprüfung und Wahl der Kommissionen.
Berichte: a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats, c) der Revisions⸗ bommission.
.Stellungnahme zur Verschmelzung mit einer anderen Krankenkasse.
Beratung etwaiger Anträge auf Satzungsänderungen.
.Wahl des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats, der Revisoren und deren Ersatzmänner.
6. Sonstige Kassenangelegenheiten.
Anträge zur Generalversammlung
sind gemäß § 28 Absatz 5 der Satzung
bis zum 8. März 1934 beim Vor⸗
stand einzureichen. 88
Hamburg, den 12. Januar
Der Vorstand. J. A.: E. Meyn.
[65396]
Der Fabrikanten⸗Verein für Hemer u. Umg. E. V. hat die Auflösung be⸗ schlossen und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Dr. Barth, Hemer i. W., Ohlstr. 26, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
etwaige Ansprüche bei dem Verein oder
8
dem Unterzeichneten anzumelden. Fabrikanten⸗Verein für Hemer u. Umg. i. L. Dr. Barth, Liquidator.
[66440 Verdingung. 1 90 000 kg Teerfirnis (Eisenlack) für die Marinewerft Wilhelmshapen und das Marinearsenal Kiel sollen am 10. Februar 1934, 12 Uhr, ver⸗ dungen werden. Bedingungen werden, soweit der Vor⸗ rat reicht, postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedin⸗ gungen sind umgehend an das Ver⸗ waltungsressort der Marinewerft, Abt. 3, zu richten. Wilhelmshaven, 12. Januar 1934. Marinewerft, II
09 90 “
zum Deutschen
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 15. Januar
—
—
Alle Postanstalten
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℳ einschließlich 0,30 Nℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. R. Nummern kosten 15 hf.
Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
Bezugs⸗
2
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0 0
wirtschaftlicher Betriebe
Inhaltsübersicht. . 5 — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗
fahren. — 8. Verschiedenes.
Ent⸗
und Verteilungsver⸗
Handelsregifter.
Alsleben, Saale. [65984] In unser Hündeleresgfte Nr. 7 ist bei der Kleinbahn Bebitz⸗Alsleben, Aktiengesellschaft in Beesenlaublingen, eingetvagen, daß der Landesbaurat Gustav Sell in Merseburg aus dem 1 Beefen u5— ist. Alsleben a. S., 20. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Angerbu 7. [65985] 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 bei der Firma Kreis⸗ siedlungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis Angerburg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Angerburg, den 9. Januar 1934. Amtsgericht.
Apolda. [65986] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 62 ein⸗ etragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Apolda, Apolda, weigniederlassung er Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ eesellschaft in Hamburg, eingetragen: 8. Berliner, Berlin, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Arpolda, den 5. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. II.
ue, Erzgeb. 165987]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 3. Januar 1934 auf Blatt 219, die Firma Erler & Co. Nachf. in
AQLynue betr.: Die Firma ist erlgscen.
2. 4. Januar 1934 auf Blatt 610,
Commerz⸗ und Privat⸗
Ban Aktiengesellschaft Filiale Aue
in Aue betr.: Der Direktor Ludwig Berliner in Berlin ist als stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied ausgeschieedn. 3. am 8. 81 1934 auf Blatt 180, ie Firma Chr. Voigt in Aue betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Aue. Baden-Baden. [65990] Handelsregistereintrag Abt. B, Bd. II, O.⸗Z. 107 Firma Commerz⸗ und Zeatzesh Aktiengesellschaft, Filiale Laden⸗Baden —: Ludwig Berliner in Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ sccieden. Baden⸗Baden, den 8. Januar 1934. Amtsgericht. I.
— —y
Bad Kreuznach. 1665988 Im Handelsregister, Abteilung A, 68 unter Nr. 681 bei der Firma Hombak, Maschinenfabrik, Inhaber Ferdinand Schäfer zu Bad Kreuznach, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet 84 „Hombak, Maschinenfabrik vormals Ferdinand Schäfer“ zu Bad Kreuznach, alleiniger Inhaber Hans Sybertz, In⸗ enieur in Bad Kreuznach.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ en und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den In⸗
genieur Hans Svbertz ausgeschlossen.
Bad Kreuznach, den 3. Januar 1934.
Amtsgericht.
Bad Kreuznach. 165989] Im Handelsregister, Abteilung B, ist unter Nr. 60 bei der Firma Lederwerke
Karl Ackva, Aktiengesellschaft in Bad
folgeneds eingetragen wor⸗
en:
Karl Kimnach, Gutsbefitzer in Bad Ke ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Befugnis des
Vorstandsmitgliedes Dr. Brunn, die
Gesellschaft allein zu vertreten, ist er⸗ koschen. Die Gesellschaft wird vertreten
entweder durch die beiden Vorstands⸗
mitglieder gemeinsam oder von einem
Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Bad Kreuznach, den 4. Januar 1934.
Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [65995] Ihn das Handelsregister B des unter⸗
eichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 743. Adrema Exort
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Export von und Handel mit Adrema⸗Adressiermaschinen, sonstigen Adrema⸗Fabrikaten und verwandten Büro⸗ bedarfsartikeln außerhalb Deutschlands, Erlangung und Verwertung hierauf be⸗
Züglicher ausländischer Schutzrechte sowie
8
Beteiligung an anderen Gesellschaften und
Errichtung von Fabrikationswerkstätten und Handelsbetrieben im Ausland, die den Zweck der Gesellschaft fördern. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Julius Goldschmidt, Neubabelsberg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1933 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 060 Beka⸗Record Ge⸗ vüe mit beschränkter Haftung: ie Prokura des Max Rosenbaum ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 25 669 Baugesell⸗ chaft Malchow, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezügl. des Gegenstands des Unter⸗ nehmens abgeändert. Gegenstand ist fort⸗ an: Uebernahme von Dachdeckungs⸗, Asphaltierungs⸗ und Abdichtungsarbeiten, von sonstigen hierzu gehörigen und ähn⸗ lichen Bauausführungen sowie Teer⸗ und Asphaltstraßenbau, ferner der Vertrieb der dazu gehörigen Materialien, insbesondere von Dachpappen, Teerprodukten und Asphalt. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle dem Gesellschaftszweck dienenden Ge⸗ schäfte zu tätigen, Unternehmungen gleicher Art zu Eigentum oder pachtweise zu erwerben, oder sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge mit derartigen Unternehmungen abzuschließen. Dr. Wolf⸗ gang Malchow ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Friedrich Daniels, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42461 Gabo Parzel⸗ lierungsgesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Jacob Chose ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans⸗Peter Hepp in Sehis. hagotte n ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 970 Frey⸗Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Kaßner ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Hans Eduard Keppler in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 044 Groß⸗Schlächterei Verlin⸗ Centrum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Gerichtsbeschluß vom 5. Januar 1934 ist Wirtschaftsprüfer Albert Lüders, Berlin⸗Charlottenburg, gemäß §29 B. G.⸗B. zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 44 353 Deutscher Versiche⸗ rungskonzern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlu vom 25. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung (§ 5) abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Josef Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Versicherungs⸗ direktor Andreas Braß in Kirchseeon bei München ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 44 678 Grundstücks⸗ verwertung der Gemeinde Falken⸗ see Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Walter Prill ist nicht mehr Liquidator. Märkische Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkterHaf⸗ tung in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 6. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. 1[65991]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Ernst Berke, Emil Denk⸗ haus, Ernst Friedländer, Dr. Otto Ste⸗ wens, Carl Glauch, Alexander Gomoll, Leopold Ruhr, Curt Bernhardi, Dr. Lud⸗ wig Bleeck, Martin Horn, Fritz Kliewer, Hermann Levin, Ludwig Maier, Alfred Marksohn, Richard Masche, Fritz Possekel, Ernst Rosenberger, Ernst Thurm, Dr. Ludwig Werner sind erloschen. Ludwig Berliner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 11 422 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft: Prokuristen: Ernst Herrmann in Berlin, Hans Muth in Berlin. Jeder vertritt unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem Vor⸗
standsmitglied oder mit je einem der
Prokuristen Dr. Otto Abshagen, Johannes
Kiehl, Dr. Ernst A. Mandel. Die Pro⸗ kuren für Ernst Schramm, Ludwig Weiller, Max Bornschein sind erloschen. Dr. Theo⸗ dor Frank und Oscar Wassermann sind erloschen. Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. — Nr. 21 742 Armit⸗Schall⸗ platten Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
1.“
Generalversammlung vom 22. Dezember 1933 geändert in § 16. — Nr. 41 568 Bank für Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft: Dr. Siegfried Arndt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 46 738 Heinr. Eisler Annoncen⸗Ex⸗ pedition Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung Berlin: Hans Crampe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Frie Eugen Rogahlen, Kaufmann, Berlin, 8 zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [65992] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3562 Schmargen⸗ dorfer Boden⸗Aktiengesellschaft. Ge⸗ org Haberland ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Rechtsanwalt Dr. Kurt Haberland in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 23 017 Venus Grundstücksgesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft. Max Bayersdorfer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bücher⸗ revisor Alfred Zierler in München, Revisor Lothar Rach in München sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. — Nr. 36 782 Billeroy & Boch Keramische Werke Aktiengesellschaft Fabriklager Ber⸗ lin: Die Prokura des Carl Mattfeldt ist erloschen. — Nr. 42 600 Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Salz⸗ bergwerke und Salinen: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1933 geändert in §§ 7, 8, 9, 13, 18. Die Vertretung erfolgt fortan durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [66248]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute 8ng worden: Bei Nr. 7507 Allgemeine Wach⸗ und veh, ne aft des Westens mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Dr. Hartmann Müller in Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6121 Centrum Berlinische Bodenbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 29. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kauf⸗ mann Erich Laupenmühlen, Berlin, Kauf⸗ mann Wilhelm Hermsdorff, Berlin⸗Hohen⸗ gatow, sind zu Geschäftsführern bestellt. Geschäftsführer Karg ist nicht mehr alleinvertretungsberechtigt. Franz Pauly, David Loewenberger, Nathan Müller und Theodor Liedtke sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Paul Dyckerhoff, Berlin⸗Frie⸗ denau, Theodor Liedtke, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Dr. Hans⸗Heinz Steffani, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. — Bei Nr. 11 613 Hollmannstraße 32 Grund stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich van den Bruck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Dannenberg in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 225 Gustav Pahl Gesellschaft mit be⸗
d schränkter Haftung: Laut Beschluß
vom 20. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. § 1 (Firma) und § 3 (Stammkapital) abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Deutsche Afrika⸗Linien Generalvertretung Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter FEvr Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. — Bei Nr. 21 401 Hastrag Haltestellen⸗Reklame Ge⸗ mit beschränkter Haftung:
ie Prokura des Georg Niedermeier ist erloschen. Bei Nr. 23 743 Gins⸗ burg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Jacob Ginsburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Ida Kuchenbuch geb. Stolle in Wies⸗ baden ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 38 603 Sentscher Kursfunk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Pro⸗ kurist Hans Konau zu Berlin. — Bei Nr. 44 170 Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Berlin⸗Ost mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag
Punkte abgeändert und völlig neu gefaßt Gegenstand ist fortan: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind
behörde genehmigten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausflheungsbestemrungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräum⸗ ten Rechte Gebrauch zu machen. — Bei Nr. 45 445 Senesch⸗ Buchfilm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma⸗ abgeändert. Die Firma heißt fortan: Buchfilm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 45 642 Gufa Gürtelfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Lilly Böhm ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 47 132 Forum Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Cäsar Tschudi in Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗West ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 48 621 „Der Aufbau“, Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48 709 Davistan Weberei und Knüpferei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Heymann in Berlin, dem Adolf Jenoch in Berlin⸗Karlshorst und dem Arthur Löffler in Frohnau ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [65996]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute cingetragen worden: Nr. 48744. M. Tönnjes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Mineralölen und technischen Bedarfsartikeln, Groß⸗ und Kleinhandel in Farben und Lacken sowie Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Tönnjes in Berlin⸗ Halensee. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Melitta Tönnjes das von ihr unter der nicht eingetragenen Firma „M. Tönnjes“ betriebene Geschäft nebst Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. No⸗ vember 1933 mit Ausnahme des Bank⸗ und Postscheckguthabens und mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzu⸗
1934 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 7500 RM festgestellt und wird in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin angerechnet. — Nr. 48 745. F. Klein, „Clynol“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Kleinol⸗Präparaten, insbesondere Haar⸗ färbemitteln und anderen kosmetischen Artikeln für Großbritannien, seinen Kolo⸗ nien und Dominien mit Ausnahme von Kanada. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikant Friedrich Klein, Berlin⸗Neukölln, Chemiker Dr. Hans Meyer, Berlin⸗Britz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Dezember 1933 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Klein ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Die Gesellschaft ist auf die Dauer
bezgl. des Gegenstandes und anderer
““ “ 8
von zehn Jahren geschlossen. Verlänge⸗
nach einem von der zuständigen Landes⸗ H.
Dem Eugen
führen, so daß das Geschäft vom 1. Januar H
rung nach Maßgabe des § 8 des Gesell⸗ schaftsvertrages. — Zu Nr. 48 744 und 48 745: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 306 Messingwerk Reinickenvorf Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung in Liquidation: Leo Rosen⸗ feld ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Emil Brumm zu Finow (Mark) ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 39 766 Märkischer Wohnungsbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes, der Vertretung und auch sonst abgeändert und völlig neu gefaßt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, oder, falls Prokuristen vorhanden sind, auch durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Willy Drügemüller und Georg Meißner sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Fried⸗ rich, Berlin, bestellt. Gegenstand ist fortan: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Von der Gesellschaft aus⸗ gehende Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“. Sind Bekanntmachungen in diesem Blatte nicht zu erreichen, so werden sie im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht. — Bei Nr. 41 962 Zoo⸗Garagen und Gast⸗ Hegescetr 0ng.echene mit be⸗ chränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Juli 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 44 000 RM auf 64 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Von dem Gesellschafter Dr. Karl Steinbrecher, Zürich, ist als Einlage auf das erhöhte Stammkapital die ihm gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ lehnsforderung in Höhe eines Teilbetrages von 44 000 RM in die Gesellschaft ein⸗ gebracht und ist in dieser Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet worden. — Bei Nr. 40 708 Vereinigung Deut⸗ scher Pumpenfabriken Borsig⸗Hall Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem 1. Ernst Wagner, Berlin⸗ Lankwitz, 2. Richard Herter, Berlin⸗ Lankwitz, ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 48 364 Presse⸗Bild⸗Zentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 7. (Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Dr. Hans Muheim ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48 587 Sammellager Pankow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Dezember 1933 ist die Firma geändert. Frau Irmgard Weithe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Gesse, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma heißt fortan: Pankower Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter S
Bln.⸗Charlottenburg, 8. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [66245].
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 48 746. Deutsche Feuer⸗ bestattungskasse „flamma“, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit zu Berlin. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Kasse fördert die deutsche Feuerbestattungsbewegung durch Abschluß von Bestattungs⸗Versicherungen und betreibt die Sterbegeldversicherung. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Geschäftsbetrieb ist erlaubt am 20. De⸗ zember 1918. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die entweder gemein⸗ sam oder jeder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Mi⸗ nisterialamtmann i. e. R. Generaldirektor Paul Panse, Berlin. 2. Kaufmann Gustav Zehrfeld, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin W 15, Kaiser⸗ allee 209. Die Bekanntmachungen erfol⸗
gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
“