1934 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

[66834]. Wickmann⸗Werke A.⸗G.,

Witten⸗Annen. 8 Bilanz per 30. September 1933.

RM 14 981 23 123 002 85 261

Aktiva. Kasse und Banken Debitoren.. Faeie““ Maschinen, Mobilien, An⸗ ““ 24 3637 Grundstück und Gebäude. 58 678 m 306 287

bE18686

37

Passiva. Kreditoren . Uebergangskonto Darlehn und Hypothek Gebrüder Wickmann . Delkredere E11“ Reservefonds Aktienkapital. Gewimun

53 387 07 12 095/77 60 000 7 928 /09 12 184 18 47 974 24 100 240 12 478 47

306 287 82 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Verlust. RMN Unkosten.. 440 465 35 Abschreibungen.. 10 398/79

Verlust⸗ und Gewinnkonto 4 383 75 Gewinn.. 12 478 47

467 726 36

. 0

2 2 272

38ö 3 3äbb6.

2 2 —2 2 2 272

Gewinn. Fabrikationskonto. Sonstige Erlöse

459 631 86

8 094 50

467 726 36

Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und

Gewinnrechnung haben wir geprüft und

mit den ordnungsmäßig geführten Bü⸗ chern übereinstimmend gefunden. Essen, den 30. Dezember 1933.

Dr. Schulze. ee˙˙˙. [66485].

Schönower Immobilien Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. Juni 1933.

RM 651 823

Aktiva. Grundstktkek Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäude 368 092,— Abschreibungen 7 449,— Fabrikgebäude 1 746 092,— Zugang 1932/33 565,65 1 746 657,65 Abschreibungen 36675,65 Maschinen 2 765 757,07 Zugang 1932/33 29 600,84 2 795 357,97 Abschreibungen 3 500,— Beteiligungen.. Eigene Obligationen.. 4“ Pebitoteszs5 Kasse und Postscheck

360 643

2 791 857 91 577 550 300 000—

28 793 75

538 75

[60632] Die

Firma Gesellschaft vereinigter

Moselwinzer mit beschränkter Haftung,

Weinbau und Weinhandel, zu Winnin⸗ gen a. d. Mosel ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Winningen, 14. 12. 1933. Gesellschaft vereinigter Moselwinzer m. b. H., Weinbau und Weinhandel, i. L. Der Liquidator: Josef Zenzen.

[65921]

Hierdurch melden wir an, daß die Migros⸗Verteilungs⸗G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Berliner Straße 97/103, durch Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 12. 1933 aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich zu melden.

[64821] Als Liquidator der Firma Stöver & Eßmann G. m. b. H. in Herford fordere ich alle Gläubiger gemäß § 73. G. m. b. H.⸗Gesetz auf, die etwa noch bestehenden Verbindlichkeiten sofort bei mir anzumelden, da die Liquidation be⸗ endet werden soll. Bünde i. Westf., 5. Januar 1934. Der Liquidator: Georg Stöver.

[65656] 1I Oeffentliche Aufforderung. Wir befinden uns in Liquidation und fordern hierdurch auf, alle evtl. an uns gestellten Forderungen unverzüg⸗ lich bei uns anzumelden. Leverkusen⸗Küppersteg, 8. 1. 1934. Gesellschaft Industriebedarf EE

[65919] Bekanntmachung.

Die Firma Kern⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt (Oder) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Döbbernitz (Reppen⸗Land), 3. 1.1934. Die Liquidatorin der Fa. Kern⸗ Verlag G. m. b. H. in Liquidation: A. Wolfslast.

[64312] Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Rhenania⸗Verwaltungsgesellschaft m. b. H. in Liquidation, Köln.

[64587]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Metrolub G. m. b. H. in Wiesbaden vom 3. Januar 1934 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um RM 35 000,— herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 3. Januar 1934.

Der Geschäftsführer der Metrolub G. m. b. H.

11. Genossenschaften.

66832 7U.

gegr. 1919 e. G. m. b. H.,

Nr. 7377 7378). Bilanz am 31. Mai 1933.

„Landbau“ Gemeinnütige Landerwerbs⸗ und Baugenossenschaft,

Berlin⸗Lankwitz, Scharzhofbergerstr. 1 (Fernsprecher: G 3 Lichterfelde

Hanzs Kreihel. [64077] Hausgesellschaft am Rosenthalertor m. b. H. in Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unterzeichnete bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.

Berlin, den 21. Dezember 1933. Der Liquidator: Julius Stahl.

[634160 Bekanntmachung.

Die Kreissiedlungsgesellschaft m. b. H. Sensburg ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu Händen des Unter⸗ zeichneten zu melden.

Sensburg, den 27. Dezember 1933. Kreissiedlungsgesellschaft m. b. H. Sensburg in Liquidation. Lechleiter, als Liquidator, Sensburg, Mühlenthalerweg 11.

[64075]

Die Gesellschaft Westdeutsche Landeszeitung, Gladbacher Volks⸗ zeitung und Handelsblatt mit be⸗ schränkter Häaftung zu M.⸗Gladbach, jetzt Bismarckplatz 4, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

M.⸗Gladbach, 29. Dezember 1933.

Der Liquidator: Fritz Molls.

371 Gläubigeraufruf. Die Dotzheimer Fallenfabrik G. m. b. H. zu Wiesbaden⸗Dotzheim ist auf⸗ elöst. Ich fordere die Gläubiger der Ge ellschaf⸗ hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Wiesbaden, Querfeldstr. 5, 2. Januar 1934. Dotzheimer Fallenfabrik G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Dipl.⸗Kfm. L. Lilienthal.

[67137] ie

den

[67417] Aktiva.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Januar 1934.

Veränderung 2 gegen die I6 Vorwoche

VIII

VII.

13. Bankausweiirt.

Mitgliederbestand am 1. Januar 1933... Zugang an Mitgliedern

Mitgliederbestand am 31. Mai 1933..

Aktiva. I. Nach dem 1. Januar 1924 fertiggestellte Miethäuser: W ““ davon abgeschrieben: in früheren Jahren 9 „. 6.. . 323 004,51 am 31. 5. 1933 21 500,—

““

8666665665ö—

.—] RM 8

10 438 130 04

V

344 504 51

b) Grusibitzteketehn

II. Materialbestand. ö1“*“ III. Büro⸗ und Häuserinventar nach früheren Abschreibgn. Abschreibung am 31. 5. 1933

Vaes Snterlegummgen Wertpapiere: Steuergutscheine. 14 Eeibsbutb Bank⸗ und Postscheckguthaben: 1. Bankguthaben . 2. Postscheckguthaben Kassenbestand .. 11““ Nutzungsgebühren und Umlagen: 1. Rückstände nach Abschreibung in früheren Jahren 27 691,43 Abschreibung am 31. 5. 1933 . . 1 493,49 2. Aufgelaufene, aber noch nicht zur Zahlung fällige Umlagen Sonstige Forderungen: 1. vorausbezahlte Hypothekenzinsen und Häuserbetriebskosten 2. Steuergutscheinforderungen 3950,— 14 % Abschreibung 553,— 3. diverse Kontokorrentforderungen. Geldbeschaffungskostenkonto . 58 595,— Davon abgeschrieben: in früheren Jahren . 26 155,— 2 700,— 28 855,—

581868

5 017,40 217,40

b 0 090 80 20 0 2 2

IV. V.

7 500,— 1 050,—

0 6 0 0 29 ⸗20 2 0 2 8—2 909 6 5 60 0 *

VI.

VII.

6 655 8 6 86

6 3 55;9 6 5

2 2* 2*. 0 0 2

10003 625 53 1 232 374 47

1122⁵ 05) =

145/08

4 800— 3 220

6 450

6 100/01 523 07 428 23

26 197 94 3 676 78 5 037 58

3 397— 6 446 47

29 740—

am 31. 5. 1933 Summe 1

Passiva.

I. Geschäftsguthaben der Mitglieder: Bestand am Ende des Vorjahres Bis 31. 5. 1933 Zugang

II. Nuck iche Rülglaae. 11““

III. Hypothekenschulden: Nach dem 1. Januar 1924 aufgenommene

Hopotheken .. . .... ..... 1116069 407,40

Davon sind getilgt:

a) in früheren Geschäftsjahren 464 669,51

b) vom 1. 1. bis 31. 5. 1933. 21 499,99

IV. Schuldverschreibungen: Hausanteilscheine

V. Schulden um V VI. Sonstige Schulden:

1. Zinsen und Tilgung

. 220 166,57 15 225,44

.„ 6 6 5 9 0 0 9

486 169,50

11A144A4A4*“ 3. Noch zu zahlende Geschäfts⸗ und Betriebskosten. 4. Diverse Kontokorrentschulden Baukostenzuschüsse.

Reingewinn

.„ „272

2. An früher ausgeschiedene Mitglieder zu zahlende Geschäfts⸗

2„ „7222„ 29 25205à5058605à5022723602 III —6 8 6 6 65 6 966hh 955

. 55 6 6 565 6 242

Mitgliederbewegung. Summe

1 Genosse mit

1422 162 16

10 576 237

245 392/01 1 895 55

90

54 599 49 210 354 48

79

213 814

1 799 09

3 793 11

7 718 85 106 219 20 337 69

1422 162 16

1156 Genossen mit 1215 Anteilen,

1 Anteil,

1157 Genossen mit 12

zusammen.. 1 Genosse mit

Abgang an Mitgliedern ...

16 Anteilen, 1 Anteil,

1156 Genossen mit 12

15 Anteilen.

lautet jetzt:

e Zentr

8 8₰

athandelsregisterbeilag utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

88

11“

8 8

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche RNeich

Berlin, M

Erscheint an

Wilhelmstraße 32. Ein Sie werden nur gegen

jedem Wochentag abends. ea. preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, i Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48,

arzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Ine Nummern kosten 15 ℛf.

Sna-

90

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

ittwoch, den 17. FJanua

s

1. 8 2.

rolle.

wirtschaftlicher Betriebe

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. be b. 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗

fahren. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

Ent⸗

und Verteilungsver⸗

1. Handelsregifter.

Aachen. [66863].

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 11. Januar 1934:

bei der Firma: „Aachener Maler⸗ Werkstätten vorm. Carl Hemming & Witte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert wor⸗ den. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 10 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Bestimmung über die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Otto Röger ist aufgehoben. Otto Röger und Hermann Ritzerfeld sind nicht mehr Geschäftsführer. Justus Tatsch, Dekorationsmalermeister, Paula Röger, ohne Stand, und Frau Klara von der Ruhr geborene Röger, ohne Stand, alle 6 Aachen, sind zu Geschäftsführern bestellt;

bei der Kommanditgesellschaft: „Aa⸗

ener Metallhandelsgesellschaft

atthias Bock & Co.“ in Aachen: Der persönlich haftende Gesellschafter Matthias Bock ist am 25. Oktober 1933 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist die Witwe Matthias Bock, Maria geborene Fischer, Kauffrau zu Aachen, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter, eingetreten. Die Prokura des Ernst Vieler ist erloschen. Die Einzelprokura des Hubert Linden bleibt bestehen. Vier Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt. Die Einlage eines anderen Kom⸗ manditisten ist erhöht. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter allein deerag,

bei der Firma: „Richar ft Wein⸗ essig⸗ u. Konservenfabrik“ in Aachen: Die Firma ist geändert und ‚Richard Ost Naturessig⸗ & Weinessigfabrik“. Das Handelsge⸗ sceft ist auf den Kaufmann Jakob Albien in Aachen übergegangen, der es unter der

Inhaber Dr. Ernst Hugel in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Chemiker Dr. Ernst Hugel in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 2635. Wilhelm Fette, Altona: Der Geschäftsleiter Hans Wil⸗ helm Jürgen Kruse und der Techniker Hans Carl Fette, beide in Altona, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nun ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Pro⸗ kura für Hans Kruse und Carl Fette ist erloschen.

H.⸗R. B 157. Commerz⸗ und Pri⸗ vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Altona in Altona: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

5. Januar 1934.

H.⸗R. B 643. Altonaer Gas⸗ und Wasserwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Altona: Der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1933 nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage geändert.

6. Januar 1934.

H.⸗R. B 410. Dr. Schröder & Co. Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona⸗Bah⸗ renfeld: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

9. Januar 1934.

H.⸗R. B 865. Reemtsma Ciga⸗ rettenfabriken 10) . 8 mit be⸗ schränkter Haftung, Altona⸗Bah⸗ renfeld: Kaufmann Otto Lose in Altona⸗ Bahrenfeld ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer (Mitglied des Vorstands der Gesell⸗ schaft) mit der Maßgabe bestellt, daß er mit einem weiteren Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

12. Januar 1934. H.⸗R. A 2460. Hugo Weiß, Altona. Firmeninhaber ist jetzt Wurstfabrikant Friedrich Ströbel in Altona. H.⸗R. B 425. Vietri Aktiengesell⸗

schinenteilen sowie eine einschlägige Repa⸗ raturwerkstätte.

4. Unter der Firma „Wilhelm Huber“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Fried⸗ richstr. 9, betreibt der Färbereibesitzer Wil⸗ helm Huber in Aschaffenburg eine Dampf⸗ färberei und chemische Reinigungsanstalt.

5. Unter der Firma „Dskar Bergner, Sandtor Drogerie“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Sandgasse 35, betreibt der Drogist Oskar Bergner in Aschaffen⸗ burg seit 1. 2. 1932 den Handel mit Drogen, Farben, Parfümerien und Photo⸗ artikeln.

6. Unter der Firma „Salm Friedrich Wilhelm“ mit dem Eitz in Aschaffen⸗ burg, Wermbachstr. 16, betreibt der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Salm in Aschaf⸗ fenburg seit 3. 9. 1922 den Handel mit Wolle, Wollwaren, Wirkwaren und Kurz⸗

waren.

7. Unter der Firma „Josef Able“ mit dem Sitz in Ffma cafele Alex⸗ anderstr. 11, betreibt der Kohlenhändler Josef Able in 11 seit 1. 7. 1919 8g Handel mit Kohlen, Koks und Brenn⸗ olz.

8. Unter der Firma „Josef Kämmer“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Fürsten⸗ gasse 1, betreibt der Kleiderfabrikant Josef Kämmer in Aschaffenburg seit 1. 1. 1925 die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗, Burschen⸗ und Knaben⸗ konfektion bei Stoffeinsendung.

9. Unter der Firma risthan Wüst“ mit dem Sitz in schaffenburg, Weißenburger Str. 4, betreibt der Kauf⸗ mann Christian Wüst in Aschaffenburg seit 29. 12. 1933 den Verkauf von Herren⸗ modeartikeln, Strumpf⸗ und Wollwaren.

10. Unter der Firma „Sn o; v. Fried⸗ land“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Horst⸗Wessel⸗Platz 10, betreibt der Kauf⸗ mann Hugo v. Friedland in Aschaffen⸗ 89 seit 1. 1. 1927 den Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Kohlen und Koks.

11. Unter der Firma „Schwab & Stühler“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Maximilianstr. 12, betreiben die

Bad Oeynhausen. [66527] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 518 eingetagenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Vogelsang & Kopp in Bad Oeynhausen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist in „Rudolf Vogelsang“ geändert. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Vogel⸗ sang, Bad Oeynhausen, Wilhelmstr. 55, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bad Oeynhausen, 5. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [66241]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Louis Strehle in Bad Salzuflen heute folgendes eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist nach den Vorschriften der lippischen Güter⸗ emeinschaftsordnung von 1786 auf die

itwe Rosine Strehle geb. Herms⸗ meier in Bad Salzuflen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern übergegangen.

Bad Salzuflen, 20. November 1933.

Lippisches Amtsgericht. I.

Bad Schandau. [66242]

Auf Blatt 121 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Hille & Müller in Porschdorf, Zweignieder⸗ lassung des in Schönau in Böhmen be⸗ stehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein⸗ getragen worden: Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt.

Amtsgericht Bad Schandan, den 9. Januar 1934.

Balingen. [66528] „Im Handelsregister, Abt. schaftsfirmen, wurde am 30. Dezember 1933 eh.rasen bei den Firmen:

1. J. G. Conzelmann Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Tailfingen: Der per⸗ sönlich Gesellschafter Johann Geora Conzelmann ist durch Tod aus⸗ geschieden. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten.

Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 hat zum Zweck der Durchführung eines Verschmelzungsvertrags mit der Mitteldeutsche Stickstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft die Erhöhung des Grundkapitals um 1 800 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 13 800 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1933 ge⸗ ändert in Satz 5. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 1800 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM zum Kurse von 128 v. H. ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 13 800 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM. Nr. 30 079 Elisabeth⸗Ufer 19 Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. August 1932 in 5 6 und durch Hinzufügung eines neuen 5 14 ge⸗ ändert. Beide Bestimmungen sowie der §8 des Gesellschaftsvertrags find durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1933 wiederum geändert. Nr. 33 688 Büsscher & Hoffmann Aktiengesellschaft: Walter Rittner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 892a.

Berlin-Charlottenburg. 166532]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 9108 Schönower Im⸗ mobilien⸗Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1933 geändert in § 18 (Geschäftsjahr). Nr. 17 634 „Pharus“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1932 geändert in 3 11. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 ist der durch Ar⸗ tikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobene § 10 unverändert wieder in Kraft gesetzt. § 14 bleibt auf⸗ gehoben. Nr. 22 804 Deutsche Bau⸗

. 236 545/ 40 8 Kaufleute Emil Schwab in Aschaffenburg

und Karl Stühler in Stockstadt seit 1. 4. 1929 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗ und Burschenkonfektion.

12. „Buntpapierfabrik Aktienge⸗ sellschaft“ in Aschaffenburg: ie Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ Geheimrats Schmitt⸗Prym ist be⸗ endet.

Die Geschäftsguthaben sämtlicher Mitglieder haben sich in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Mai 1933 um 15 225,44 auf 245 392,01 vermehrt. 8 Der Gesamtbetrag der Haftsumme beläuft sich auf 364 500,— ℳ, also auf denselben Betrag wie am Ende des Vorjahres. Die rückständigen fälligen Mindestzahlungen auf die Geschäftsanteile betragen am 31. Mai 1933 16 742,14 ℳ.

Berlin, den 31. Mai 1933. „Landbau“ Gemeinnützige Landerwerbs⸗ und Baugenossenschaft

gegr. 1919 e. G. m. b. H. Horch. Luscher. Griebe.

2. Einheitspreis⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ebingen: In der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1933 wurden die §§ 1 Abs. 1 und 2 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Firma lautet nunmehr Steffen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art durch die Errichtung

Verrechnung 6 442 26 Avoaldebitoren 992 000,— Feingoldgramm 279 903,61 Verlustvortrag. 189 037 85 Verlust 1932/33 36

75

wie oben abgeänderten Firma fortführt. Die Prokura des Jakob Albien ist 1 In Berichtigung der Bekanntmachung vom 10. Januar 1933, betreffend die Fir⸗ ma: „H. Brandstätter & Co.“ in Aachen, wird bekanntgemacht, daß der Name in der Firma und der Name des persönlich haftenden Gesellschafters nicht „Brand⸗ stätter“, sondern Prandstätten” lautet. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

schaft in Altona: Wilhelm Büsche und Friedrich Franz Altstaetter sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

H.⸗R. B 781. Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Altona: Johann Peter, genannt Hans Rommen⸗ höller, ist nicht mehr Geschäftsführer.

und Realsparkasse Aktiengesell⸗ 52 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Zeschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1933 geändert in 1 und 2. Die Firma lautet jetzt: Kaiser Wil⸗ helmstraße 57/58 Verwaltungs⸗ und Verwertungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwaltung und Verwertung

RM RM .Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische 1 Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet, 383 474 000% 5 716 000 und zwar: Goldkassenbestand RM 349 636 000 Golddevpot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 33 838 000 . Bestand an deckungsfähigen Devisen.. Reichsschatzwechselnl.. sonstigen Wechseln und Schecks.

90 9 5

39 847 6 893 061

Passiva. Kapital: Stammattien (2000 b)

500 000 3000 000 250 000 300 0009

Vorzugsaktien Reservefonds. Obligationenanleihe v. 1910 gesich. durch Sicherungs⸗ hypothek über Reichs⸗ mark 312 000,— Amortisationsdarlehen .. gesich. d. 1 320 901,02 g Feingold Grundschulden ͤ-b“ Schulden an Konzerngesell⸗ scchaften 8 Avalkreditoren RM 992 000 g Feingold RM 279 903,61

3 177 294/76

u

29 700 01 99 170 56

6 893 061 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1933.

Soll. Rx 8 Löhne und Gehälter 19 200 Abschreibungen a. Anlagen 47 624 65 Besitzsteuern 62 922 28 Allgemeine Unkosten.. 27 181 06 156 927 99

Haben.

Versch. Einnahmen . Zinseinnahmen . 2 Außerordentl. Erträge Verlust 1932/33 .

95 750/ 41

4 363 17

16 967 05

39 847 36

s Ke H,38 808

156 927 99 Schönower Immobilien⸗

Aktiengesellschaft.

10. Gesellschaften

83 164631]

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Rob. Scholz⸗Forni G. m. b. H., Hamburg.

Liquidator.

35 901 50 2

deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen.

wechsel: RM 6000)

sonstigen Wertpapieren . sonstigen Aktiven . Passiva . Grundkapital.

Dividendenzahlung. c) sonstige Rücklagen. 3. Betrag der umlaufenden Noten.

6. Sonstige Passiva⸗ 1 3 Berlin, den 16. Januar 1934.

Schacht.

Bernhard. Vocke.

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ deckungsfähigen Wertpapieren

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. u“ .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im J

Reichsbank⸗Direktorium.

Friedrich.

288 981 000] / ₰+ 52 020 000 12 670 000 /₰ 64 122 000

275 680 000 320 518 000 527 967 000 8

[66833]. „Landbau“ Gemeinnützige Landerwerbs⸗ und Baugenoffenschaft,

gegr. 1919 e. G. m. b. H. in Liquidation,

Nr. 7377— 7 Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juni 1933.

*

Berlin⸗Lankwitz, Scharzhofbergerstr. S. heviprecher; * 3 Lichterfelde

150 000 000 63 254 000

künftige

v . 369 662 000 3 354 083 112 046 000 456 970 000% 38 691 000

.hN228 281 000% 4% 1 777 000 nlande zahlbaren Wechseln RM —,—.

Dreyse.

Schneider. Hasse.

14. Verschiedene Bekanntmachungen

[67092⁄ Bekanntmachung. Als Vertreter des Betriebsrats in den Aufsichtsrat entsandt sind: Herr Max Stötzer, Berlin⸗Friedrichshagen, Herr Diedrich Dunker, Berlin⸗Charlotten⸗ buxg. Verlin, den 15. Januar 1934. VOHK Krankenversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Der Vorstand. Siering. Kammer. VOHK Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Der Vorstand. Koehler.

Siering.

Jahnke.

Kammer.

[67093]

In den Vertreterversammlungen der Deutschen Bauernschaft, Berlin, vom 11. Juli 1933 und 16. Oktober 1933 ist die Liquidation der Deutschen Bauernschaft beschlossen. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.

Die Liquidatoren der Deutschen

Bauernschaft e. V. i. L.: Lübke. Hillebrand. Böhner.

[67091]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Direktor Karl Schirg, Vorsitzender; Direktor Paul A. Meckel, stellvertre⸗ tender Vorsitzender; Direktor Karl Ser Rechtsanwalt und Notar Dr. Wilhelm Liebenow; Dr. Hermann Noth. Alleiniger Vorstand ist Oberst a. D. Dr. h. c. Hugo von Abereron.

Berlin, den 15. Januar 1934.

1* Gesellschaft Urania.

Dr. von Abercro

1. Miethäuser: A. Aktiva. a) Bauwert nach Abschreibung in früheren Jahren Abgeschrieben

.10 093 625,53 104 600,— 9980 025/,55 b) Grundstückswwerrt 1 232 374,47 Matertalbestiihg1 Büro⸗ und Häuserinventar. . .4 800,— QWgeschriebhbe . . 2 000,—

. Bare Hinterlegungen . Wertpapiere zum Kurswert . . Bank⸗ und Postscheckguthaben eeö“ Nutzungsgebühren und Umlagen .Sonstige Forderungen.. Verlust.

2 2. 2⁴ 0 2. 20 0 20 90 0 2⁴ .

92 bo

D S9ISamU

Summe der Aktiven B. Passiva.

.Geschäftsguthaben . Rucklagen . . Hypotheken 1““ . Schuldverschreibungen.

5öH111 .*

5. Schulden an Bauunternehmer 6. Sonstige Schulden.. 7. Baukostenzuschüsse

8. Wertberichtigungsposten..

Berlin, den 1. Juni 1933.

. 42

5 5b95 o 2„ 50 0090 00 0 „. 2 90 A 82 0 9 505 ο% 2 90 2 0 090 90 90 0 90909590 90 —020 2 .„ 925 95 95 0o; 2 0 2.⁴ 9 9 . 2 2 99äu 5. % 099 0 929 20 % 9 0 9 0 „8 9 ä 5b 55b 8b5

Summe der Passiven....

11 221 400

145 08

2 800

3 220

6 450

6 623 08 428 23

29 874 72 14 881 05 129 083 61

11414 905 7

245 392 01

1 895 55

10 576 237 90 54 599 49 188 435 78 227 125 84 106 219 20

15 000 11 414 905 77

„Landbau“ Gemeinnützige Landerwerbs⸗ und Baugenossenschaft

gegr. 1919 e. G. m. b. H. i. Li. Horch. Luscher. G

riebe.

EIE EFSEEMIHA7NAITHEIIRn eMR HAEREmUAxxxLüAUwinas uaeen 2e

[62002]. Die Generalversammlung hat am 23. November 1933 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden daher aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Havighorst in Liquidation. Die Liquidatoren: H. Höhnk

[67089] 8

Die Schleseg, Schlesis verein e. G. m. b. H. Gabitzstraße Nr. 157, Gläubiger der aufgefordert, sich bei i

Die Liquidatoren der

Traute

J. Klein 2. 6

Karl

ist aufgelöst. Geioenscaf

r zu melden. Breslau, den 20. November 1933.

cher Spar⸗ in Breslau, Die werden

Schlesischer Sparverein e. G. m. b. H. Jansen.

Aalen. [66519] Handelsregistereintragungen vom 4. Januar 1934 bei Einzelfirmen: Carl Rieger in Aalen: Das Handels⸗ geschäft ist mit der Firma auf eine neugegründete Kommanditgesellschaft übergegangen. Bei Gesellschaftsfirmen: Carl Rieger in Aalen: Kommandit⸗ gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar

4 an. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Fräulein Clara Rieger in Aalen. Kommanditisten: Carl ieger, Bankdirektor i. R. in Aalen, Frau Emma Fleischmann, geb. Rieger, Gattin des Dr. med. Friedrich Wilhelm Fleischmann, prakt. Arztes in Neu⸗ münster in Holstein, mit einer Einlage von je 5000 RM. (Die Geschäftsräume befinden sich in Aalen, Haupt⸗ straße 15 a.) Die () bedeuten: Nicht eingetragen.

8. Januar 1934 bei Gesellschafts⸗ irmen: ellstoffwerk Marstetten Aktiengesellschaft i. L. in Unter⸗ kochen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Württ. Amtsgericht Aalen.

Adorf, Vogtl. [66520] „Auf Blatt 289 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Paul Ludwig in Schönberg bei Bad Brambach eingetragen worden. Amtsgericht Adorf i. V., 11. 1. 1994.

Allenstein. [66521] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 746 die Firma „Gesell⸗ chaftshaus Hindenburg öge Inh. Jo⸗ aann Kewitz, Allenstein“ und als ihr nhaber der Restaurateur Fohann fewitz in Allenstein eingetragen worden. Amtsgericht Allenstein, 9. Jan. 1934. Altona, Elbe. [66522]. Nr. 1. Eintragungen ins Handelsregister.

H.⸗R. B 877. Groß⸗Garagen⸗Be⸗ trieb Hamburg⸗Altona Gesell⸗ 8n. mit beschränkter Sel in

ltona: Der Geschäftsführer Herbert Schwedler ist, unbekannt wo, abwesend. Der Dr. jur. Gustav Gerhold in Hamburg ist gemäß § 29 B. G.⸗B. zum Liquidator bestellt. 1“ Amtsgericht Altona, Abtlg. 6.

Annaberg, Erzgeb. [66523] Auf Blatt 1090 des hiefigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Anna⸗ berg⸗Buchholz in Annaberg, Zweig⸗ niederlassung der in Leipizg unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Akitengesellschaft betr., ist eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsats vom 15. Dezember 1933 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Ak⸗ tien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Annaberg, 12. Jan. 1934.

.[66524] Bekanntmachung.

1. Unter der Firma „Hösbacher Ziegen⸗ u. Chamotte⸗Industrie Peter

rün“ mit dem Sitz in Hösbach, Adolf⸗Hitler⸗Str. 98, betreibt der Ziegelei⸗ besitzer Peter Grün in Hösbach seit 1. 1. 1934 die Herstellung von und den Handel mit Ziegel⸗, Klinker⸗ und Chamotte⸗ steinen, Kalk, sowie Handel mit Bau⸗ materialien.

2. Unter der Firma 2enen9 Heinz“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Aenh. Glattbacher Str. 21 b, betreibt der Kauf⸗ mann Heinrich Heinz in Aschaffenburg seit 1. 4. 1919 ein Gemischtwarengeschäft.

3. Unter der Firma „Wilhelm Reuß“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Stricker⸗ gasse 18, betreibt der Mechanikermeister Wilhelm Reuß in Aschaffenburg seit 1. 3.

Aschaffenburg.

4. Januar 1934. H.⸗R. A 2342. Oeffentl. Chem. La⸗ boratorinm Dr. Abd. Langfurth,

1919 den Handel mit Nähmaschinen,

minderj. Kaufmannskinder in Aschaffen⸗

13. „5. S Adler“ in Aschaffen⸗ burg: Alleininhaberin des Geschäfts ist seit 23. 4. 1933 die Kaufmannswitwe Lina Adler, geb. Bing, in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert.

14. „Berthold Adler“ in Aschaffen⸗ burg: Inhaber des Geschäfts sind seit 24. 2. 1932 Adler, Kurt, Kaufmann in Aschaffenburg, Adler, Gertrud und Lotte,

burg, in Erbengemeinschaft. Die Firma lautet nunmehr: „Adler’s Schuhhaus Berthold Adler Erben“.

15. „Richard Beifus“ in Aschaffen⸗ burg: Inhaber des bisher von Richard Beifus unter obiger Firma betriebenen Geschäfts ist seit 1. 1. 1934 der Kaufmann Adolf Kaufmann in Aschaffenburg. Die Firma lautet nunmehr: „Richard Bei⸗ fus 88. Inh. Adolf Kaufmann“.

16. „Gustav Haas“ in Aschaffen⸗ burg: Die Gesellschafterin Klara Haas ist ausgeschieden. Die Firma ist unver⸗ ändert.

17. „Treuhand Aktiengesellschaft Fweignieverlassung rschaffen urg“ in schaffenburg 44 auptnieder⸗ lassung Hanau a. M.): Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Emil Höhne ist beendet. Als Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: William Meyer, Wirt⸗ schaftspruͤfer in Hanau a. M. Die Pro⸗ kura des Oskar Lims ist erloschen. Als Prokurist ist bestellt: Dr. Ludwig Müller, Diplomvolkswirt in Aschaffenburg, mit der Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 10. Snne.. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Kreuznach. [66526] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 748 am 9. Januar 1834 die Firma Peter König. Buchhandlung und Reisebüro in Bad Kreuznach und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Peter König in Bad Kreuznach

und den Betrieb von Einzelhandels⸗ geschäften. Amtsgericht Balingen.

Bamberg. [66529] Handelsregistereintrag.

Hans Bauer Elektro⸗Großhand⸗ lung, Bamberg, Sitz Bamberg: In⸗ haber: Bauer, Hans, Kaufmann in Bamberg.

Johann Sterneckert, K. Forsters Nachf., Sitz Forchheim. Inhaber nun: Lang, Hans, Fabrikbesitzer in Forch⸗ eim. Forderungen und Verbindlich⸗ eiten sind nicht übernommen.

Bamberg. den 11. Januar 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bautzen. 66243] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

„1. Am 5. Januar 1934 auf Blatt 1006, die Firma Bernhard Rocksch in Bautzen betr.: Die Firma ift erloschen.

2. Am 8. Januar 1984 auf Blatt 906. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank 9 . Filtale Bautzen in autzen. Zweignieder⸗

Hauptgeschäfts, betr.:; Ludwig Berliner in Berlin ist als Vor⸗ ausgeschieden. Amtsgericht Bautzen. X Januar 1834. Bergedorf. [66244] HundelSregister. Eintragungen 8. Januar 1934. Struhs & RNoack Nachf. Paul Backhaus: Indader ist jetzt Paul Heinrich Friedrich Backhaus, Kaufmann und Handelsgärtner, zu Bergedorf. Gedr. Glunz, Bergedorf. Persönlich haftende GSesellschafter: Otto Glunz, Kudolf Glunz, beide Kaufmann zu Bergedorf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 95. L. begonnen. Amtsgericht in Bergedorf.

eingetragen worden. Amtsgericht Bad Kreuznach.

ferner Handel mit Spezialmaschinen, Ma⸗

Berlin-Charlottenburg.

[66531]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗

etragen: Nr. 13 709 Bayerische Stick⸗ beffe Werke Aktien⸗G

des der Gesellschaft gehörigen Grundstücks Kaiser Wilhelmstraße 57/58 und die Ab⸗ wicklung des vorhandenen Hypotheken⸗ bestandes. Nr. 27981 Haus Kaiser Friedrichstraße 163 & Stuttgarter Straße 18 Grundstücks⸗Aktienge⸗ sellschaft: Die Liquidation ist beendet.

lassung des in Hamburg destedenden Der Mirektor

Die Firma ist erloschen. Nr. 32 720 Schüler & Heilgendorff Breun⸗ und Baumaterialien Aktiengesellschaft: Franz Heilgendorff ist micht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Gustav Schaar in Berlin ist zum Vorstäandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 36 918 Wolf Netter &

Jacobi⸗Werte Kommanditgesell

schaft auf Aktien: Prokuristen: Arthur Ehlert in Bertin⸗Stegirz, August Martin in Woltersdorf. Aldrecht Melchior in Berlin⸗Thartottendurg, Georg Weigert in Berkin⸗Weirßenser. Zeder vertritt die Ge

-ie Haugtmederlassung Berlin beschränkt Xr. 387 521 Trausportbank Aktien gesellschaft: Bruno Feix ist nicht mehr

orkandsmitglied. Kaufmann Friedrich

Hudel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum

orstandsmitglied bestellt. Prokurist. Fri

Doehring in Berlin. Er vertritt die Ge

sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗

mitglied. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Jan. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abet. b

Berlin-Charlottenburg. .96885 In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute aingernag worden: Nr. 48 749. Deurschen Na richtenbüro Gesellschaft mit bde⸗ Haftung. Vertin. Gegen⸗ stand des Unternehmens. Fortbetried der zum Zweck der Umwandlung in eine Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter stung auf⸗ gelösten Continental⸗Telegraphen⸗Com⸗ pagnie Wolss’s Telegraphisches Buüro Aktiengesellschaft in erweitertem Umfang. Herausgabe von Pressenachrichten und orrespondenzen aller Art, Betrieb von Nachrichten⸗ und Korrespondenzbüros und aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗

esellschaft: Die schaͤfte im In und Ausland, auch solcher,