Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nx. 15 vom 18. Jauuar 1934, 2. 2.
einem Vorstandsmitglied oder einem 1e ee auf die iesige Zweigniederlassung. .
8. Münchener Consortial⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesells hafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1933 hat Benderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, im besonderen fol⸗ gende beschlossen: Die 8GC ind nur gemeinsam vertretungsberech⸗ 15 Geschäftsführer Max Weisenfeld gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Adolf Fischer, Bankier in Gräfel⸗
ing. 1 6. Ostbayerische Stromversorgung Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Franz Seraph Seidl. glöscht. ge ⸗c g cel Söhne. Sitz München: Gesellschafter Emil Bickel gelöscht; neu eingetretener BGesellschafter: Ludwig Keßler, in München; dessen Prokura gelöscht. 2 v Mdrit Silbermann. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. Januar 1934 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Moritz Silbermann und Benno Oppenheimer, Kaufleute in München. Geänderte Firma: M. Silbermann & Co.
22. Sommer & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Emil Sommer, Kaufmann in München.
23. Hahn & Bach. Sitz München: Prokurg des Hans Weber gelöscht.
24. Charon & Gnatz. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Hans Ländner, Bücher⸗ revisor in München.
23. Optische Werke G. Roden⸗ stock. Sitz Meünseg. Prokura des Dr. August Kühl gelöscht. 8
56. Merch Finck & Co. Sitz München: Wilhelm von Thelemann hat unter Aufhebung der bisherigen Gesamtprokura nun Einzelprokura.
27. Martin Echter. Sitz Muxnau: Martin Echter als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Agathe Echter, Kaufmannswitwe in Muxnau.
28. B. Neresheimer. Sitz München: Prokura des Ludwig Mangold gelöscht. Sitz verlegt nach Bexlin. 8
29. E. Gutman. Sitz München: Max Rindsberg als Inhaber gelöscht: nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Albert Helfferich vorm. E. Gutman Textilwaren: Albert Helffe⸗ rich, Kaufmann in Augsburg. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
30. Druckfehlerberichtigung zur Be⸗ kanntmachung vom 16. Dezember 1933 unter II Nr. 7:
Oberzimmer, Klopfer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Rohtabakhandlung nicht Ober⸗ Hinanter, Klopfer & Co. Gesellschaft mit eschränkter Haftung.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Fedag⸗Markenartikel⸗ u. Waren⸗ handelsgesellschaft mit be chrünkter Haftung. Sitz München: ie Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Max Zentz in München. Firmg erloschen.
2. „Fedag“ Feriengemeinschaft deutscher Arbeitnehmer Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Dr. Marx Zentz in München. Firma erloschen.
3. Merkur⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Justizrat Leo Oppenheimer, Rechts⸗ anwalt in München. Firma erloschen.
4. „Nadista“ Raddiebstahl⸗Ver⸗ sicherung Aktiengesellschaft in Li⸗ quidation. Sitz München. 1
5. Oberle & Baumann. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen 1
6. Rudolf Wagner. Sitz München.
7. H. Schilling & Co. Sitz München.
8. Nikolaus Hoffritz. Sitz Uffing: Gelöscht weil Kleinbetrieb.
9. „Nerfa“ Auto⸗ u. Motorrad Armaturen München Josef Nerf. Sitz München. 38
10. Verlagsanstalt „Helios“ Mün⸗ chen IJohann B. Lindl. Sitz Mün⸗ chen: Firma und Prokura Max Lindl gelöscht.
München, den 5. Januar 1934.
Amtsgericht.
ss. [66954] In das Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 75 bei der Firma Inter⸗ national Harvester Company mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß am 13. Ja⸗ nuar 1934 eingetragen: Der Generaldirektor Nikolgai Kru⸗ ming in Neuß ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1933 zum weiteren Geschäfts⸗ sührer bestellt worden. Amtsgericht Neuß.
Neu
Neustrelitz. [66955] Herden,eenistereimtragnpg. vom 9. Ja⸗ nuar 1934 zur Firma Gebr. Greulich in Strelitz: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neustrelitz.
Neustrelitz. [66956] Handelsregistereintragung vom 9. Ja⸗ nuar 1934 zur Firma Mecklenburgische
Fülige⸗ Neustrelitz: Die Prokura der
drich Levermann und Albrecht Ehrich sind erloschen. Wilhelm Oetker, Schröder und Ludwig Brauns, in Schwerin, ist Prokura erteilt.
Neustrelitz. F thekenbank eingetragen: Rudolf Jerchel, . dem Vorstand ausgeschieden. anwalt Dr. Kurt Müller, Neustrelitz, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. G
Nienburg, Weser.
Firma ausgeschieden.
Nordhausen.
ankbeamten Friedrich Wilde, Frie⸗ Den Bankbeamten Dr.
Georg Vogel Fr sämtli
2
Amtsgericht Neustrelitz.
[66957] In das Handelsregister ist heute zur Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypo⸗ in Neustrelitz folgendes Gerichtsassessor a. D. Neustrelitz, 8 aus echts⸗
Fa.
Neustrelitz, den 13. Januar 1934. Amtsgericht.
[66958] In das hiesige Handelsregister A Nr. 283 ist bei der Firma A. Gunkel Nachfl. in Nienburg a. d. Weser heute folgendes eingetragen worden: Witwe Dora Rohde ist aus der
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nienburg, Weser, 11. Januar 1934. Das Amtsgericht.
[66959] In das Handelsregister A ist am 12. Januar 1934 unter Nr. 1066 die ee; „Modewerkstätte Böcke, Inhaber Fritz Böcke in Nordhausen“, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Böcke in Nordhausen eingetragen. Der Ehefrau Margarete Böcke geb. Tropus in Nordhausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nordhausen.
oberhausen, Rheinl. 766960] Eingetragen am 4. 1. 1934 in H.⸗R. B bei Nr. 98, Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft Filiale Oberhausen⸗Rhld.: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
oberhausen, ERheinl. 66961] Eingetragen am 8. 1.1934 in H.⸗R. A bei Nr. 1279 die Firma Schemmann & Co., Kommanditgesellschaft Ober⸗ Fgusen. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist Diplom⸗Kaufmann Walter Schemmann in Oberhausen. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1933 begonnen.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Osnabrück. .[66628] In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 3. 1. 1934: In Abt. A: Unter Nr. 1796 die Firma Josef Sud⸗ holt, Osnabrück, Großestr. 63/64. In⸗ haber ist der Kaufmann Josef Sudholt, daselbst. Unter Nr. 1797 die Firma Josef Belken⸗ heit, Osnabrück. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Josef Belkenheit, daselbst. Unter Nr. 1798 die Firma Vogelsang & Bremer, Osnabrück: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Vogelsang und Richard Bremer, Osnabrück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Zur Firma David Oexmann, Osnabrück: Dem Frl. Elisabeth Oexmann, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Zur Firma Thöle & Schlamann, Osna⸗ brück: Dem Frl. Paula Güttsches, Osna⸗ brück, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Frl. Anna Gilhaus ist erloschen. Zur Firma Osnabrücker Saaten⸗Export Ernst Weber, Osnabrück: Die Prokura des Frl. Dora Weber ist erloschen. Kom⸗ manditgesellschaft mit einem Komman⸗ ditisten seit dem 23. 12. 1933. Zur Firma Paul Heinemann & Co., Inh. Edgar Heinemann, Osnabrück: Die Firma lautet jetzt „Paul Heinemann & Co., Inh. Marie Heinemann“. Das Geschäft ist veräußert an die Ehefrau Marie Heinemann geb. Rotert in Osna⸗ brück, die jetzt alleinige Inhaberin der Firma ist. Zur Firma Emil Schönfeld, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. In Abt. B: Zur Firma Wirtschaftsbund Deutscher Bausparer, G. m. b. H., Sitz Osnabrück: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. 12. 1933 sind die §§ 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert. Zur Firma Mühlenversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit, Osnabrück: Vorstand ist nunmehr der Versicherungs⸗ ingenieur Walter Schneider, Osnabrück. Die Tätigkeit des stellvertretenden Vor⸗ stands G. Schöne⸗Warnefeld in Talge ist beendet. Zur Firma Strewe Söhne, G. m. b. H., Osnabrück: Die Gesellschaft ist erloschen. ur Firma Osnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer, A.⸗G., Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 11. 1933 soll das Grundkapital in er⸗ leichterter Form von 125 000,— NRM auf 50 000,— NM herabgesetzt werden. § 6 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Grundkapital ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. 11. 1933 geändert. Der Kaufmann Paul Kunz, Osnabrück, ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Frau Carla Kunz geb. Har⸗
Zur Firma Osnabrücker Aluminium⸗ werke, G. m. b. H., Sitz Osnabrück: Der Sig der Gesellschaft ist nach Herford ver⸗ egt. S Firma Osnabrücker Kupfer und Drahtwerk, A.⸗G., Osnabrück: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. 11. 1933 ist 5 9 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vergütung des Aufsichtsrats) abge⸗ ändert und neu gefaßt wordben. Am 5. 1. 1934: In Abt. A: 8 Zur Firma Carl Georg Wolf, Osna⸗ brück: Dem Kaufmann Justus Grewe, Burg Gretesch, ist Prokura erteilt. Zur Firma Friedrich Schwarz, Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen. In Abt. B: Zur Firma Niedersächsische Kraftwerke, A.⸗G., Osnabrück: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 12. 1933 ist das Grundkapital um 3 200 000,—8 RM. auf 1 800 000,— NM herabgesetzt worden. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag im Zusammenhang mit der auf Grund der dritten Notverordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. 10. 1931 erfolgten Kapital⸗ herabsetzung auf 1 800 000,— RM ge⸗ ändert worden. Der § 3 der Satzung erhält folgende Fassung: Das Aktien⸗ kapital beträgt 1 800 000,— RM und ist eingeteilt in 1800 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000,— RM. Zur Firma Deutsche Auskunftei (vorm. R. G. Dun & Co.), G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Osnabrück: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. Peter Küffner ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt. Zur Firma Prellbockbau⸗ und Eisen⸗ bahnbedarfs⸗G. m. b. H., Sitz Osnabrück: Kaufmann Ernst Grimmke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Am 10. 1. 1934: Zur Firma Osnabrücker Bau⸗ und Möbeltischlexei Bucke & Tebbe, Osnabrück: Die Firma ist erloschen. 8 Zur Firma R. Busch & Co., Osnabrück: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist damit aufgelöst. Der Kaufmann Ru⸗ dolf Busch, Osnabrück, führt das Geschäft nunmehr als alleiniger Inhaber unter un⸗ veränderter Firma fort. 1 Zur Firma Mentzen & Co., Osnabrück: Kaufmann Fritz Heinerici, Osnabrück, ist mit dem 1. 1. 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Kaufmann Robert Mentzen fortgeführt. Zur Firma Ed. Ordelheide, Osnabrück: Der Gesellschafter Kaufmann Karl Wilke, Osnabrück, ist mit dem 31. 12. 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von den verbleibenden beiden Gesell⸗ schaftern fortgeführt. Die Gesamtprokura des Heinrich Spratte, Osnabrück, ist mit dem 31. 12. 1933 erloschen. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Brasse, Osnabrück, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt ist. Zur Firma G. Reinert, Osnabrück: Der Frau Else Reinert geb. Grünewälder, Osnabrück, ist Prokura erteilt. In Abt. B: Unter Nr. 328 die Firma Osnabrücker Berufskleider⸗ und Wäschefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Berufskleidung und Wäsche, insbesondere der Fortbetrieb des zu Osnabrück unter der Firma Bödeker & Schönknecht be⸗ stehenden Fabrikbetriebes. Stammkapital 20 000,— RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Robert Lenz und Fritz Schön⸗ knecht, Osnabrück. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. 10. 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird ferner verbffe. licht: Der Gesellschafter Fritz Schönknecht hat als seine Stammeinlage von 10 000,— Reichsmark das bisher unter der Firma Bödeker & Schönknecht zu Osnabrück betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. 10. 1933 in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, A.⸗G., Filiale Osnabrück: Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand ausge⸗
schieden. Amtsgericht Osnabrück.
Plauen, Vogtl. .[66971]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a) Auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, Nr. 3405: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 in § 4 abgeändert worden; das Grundkapital von fünszehn Millionen Reichsmark zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. .b) Auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ vsische Spitzenweberei Aktien⸗
esell 829 in Plauen, Nr. 2550: Die Generalversammlung vom 11. Oktober 1933 hat laut Notariatsprotokolls von
aktienkapital von achthunderttausend Reichsmark um bis zu einhunderttausend Reichsmark herabzusetzen; die Herab⸗- setzung des Stammaktienkapitals um ein⸗ hunderttausend Reichsmark, also auf sieben⸗ hunderttausend Reichsmark ist erfolgt; das Grundkapital von siebenhundertzwanzig⸗ tausend Reichsmark zerfällt nunmehr in siebentausend auf den Inhaber lautende Stammaktien von je einhundert Reichs⸗ mark und in eintausend auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je zwanzig Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des von der Generalver⸗ sammlung vom 11. Oktober 1933 hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 7. De⸗ zember 1933 dementsprechend in § 3 ab⸗ geändert worden; die Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1933 hat laut Notariatsprotokolls von demselben Tage diese Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags bestätigt und weiter die Abände⸗ rung des § 12 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Weiter wird bekanntgegeben: Vorzugsaktie hat vier Stimmen. c) Auf dem Blatte der Firma Ludwig Gräf in Plauen, Nr. 167: Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt worden. 8 b d) Auf dem Blatte der Firma Moritz Bauer & Sohn in Plauen, Nr. 819: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Arno Alfred Merkel ist ausgeschieden; der Kaufmann Werner Grimm in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein foxt. b e) Auf Blatt 4839 die Firma Arno Alfred Merkel in Plauen und als In⸗ haber der Kaufmann Arno Alfred Merkel daselbst. 8 Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Weberei von Bourette und Gardinenstoffen, Johannstr. 104. †) Auf Blatt 4840 die Firma Ewald Thoß in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Ewald Thoß daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Taschen⸗ tüchern, Stickereien und Kleinkonfektion, Weststr. 56. G g) Auf Blatt 4841 die Firma Max Hermann Schmidt in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Hermann Schmidt daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Taschen⸗ tüchern, Stickereien, Spitzen und Klein⸗ konfektion, Windmühlenstr. 26. Amtsgericht Plauen, 13. Januar 1934. — A Reg. 1748/33. —
Jede
Ragnit. 166972] 88 unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma Max Kleinke in Ragnit fol⸗ gendes eingetragen: 1 Die Firma lautet jetzt: Max Kleinke, Inhaber August Bildat. Amtsgericht Ragnit, 3. Januar 1934.
Rastatt. 1 [66973] Handelsregistereintrag Abt. B Band II
O.⸗Z. 108 zur Firma Andreas Bähr irma i
in Rastatt: Die ia ist geändert in
„Andreas Bähr Papierwerk Rastatt“.
Rastatt, den 11. Januax 1934 Amtsgericht. I.
Rathenow. [66974] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 399, Firma Hermann Duchrow in Rathenow, ist folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Otto Horst aus Rathenow ist Einzelprokura erteilt. Rathenow, den 8. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Reutlingen. [66975]
Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 12. 1. 1934 zur Firma Hecht & Groß, Sitz hier: Die Prokura des Richard Sigel, Kauf⸗ mann, hier, ist erloschen.
Zur Firma Gemeinschaftsbuchhand⸗ lung Reutlingen, Sitz hier: Die Pro⸗ kura des August Fuhr, Gemeinschafts⸗ pfleger, hier, ist erloschen. Ausge⸗ schieden ist der Vorstand Georg Kern, Rektor a. D. in Stuttgart⸗Berg. Neuer Vorstand Wilhelm Horn, Pfarrer in Stuttgart. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen.
Rheinberg, Rheinl. [66976]
In das Handelsregister B. 30 ist am 10. Januar 1934 bei der Firma Kon⸗ rad Bleckmann junior, Haugesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau mit beschränkter Haftung in Lintfort, Kreis Mörs, eingetragen: .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1933 ist Konrad Bleckmann sen. als Geschäftsführer ab⸗ berufen und die Ehefrau Konrad Bleckmann sen., Luise geb. Füsemann, in Bochum zum Geschäftsführer bestellt.
Rochlitz, Sachsen. [66978] Die Firma Geringswalder Zünd⸗ warenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter 8* in Geringswalde, Blatt 438 ande zregisters für Rochlitz, soll § 31 Abs. 2 H. G.⸗B. und § 13 Abs. 3 GmbH.⸗G. sowie § 141 Anm. I. FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Die Löschung wird exfolgen, wenn nicht von den Gesellschaftern oder dessen Rechtsnachfolgern binnen 3 Mo⸗ naten Widerspruch bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend gemacht wird. Amtsgericht Rochlitz, 12. Jan. 1934.
St. Goar. 466979] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 72 ist heute bei der Firma Fr. Engel⸗ hardt in St. Gogr eingetragen worden: Die Erben Fritz Engelhardt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kaufmann Prnst Engelhardt in St. Goar ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 Die offene Handelsgesellschaft wird durch die Kaufleute Albert Engelhardt und Ernst Engelhardt in St. Goar fortgesetzt. St. Goar, den 9. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Schotten. 1 [66980] In unser Handelsregister A Nr. 88 wurde heute eingetragen die Firma Wilhelm Schleich zu Schotten. Schotten, den 10. Januar 1934. Fessisches Amtsgericht.
des . gemã
Schwetzingen. [66981] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu O.⸗Z. 158 Louis Schwarz, Schwetzingen —: Jetzige Inhaberin ist: Louis Schwarz Wwe. Marta geb. Stulz in Schwetzingen. Die Prokurxa des Georg Heimerdinger ist erloschen. Schwetzingen, den 13. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. I.
senftenberg, Lausitz. 66982] Bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Glashütte Friedrichsthal G. m. b. H. zu Friedrichsthal“ ist heute folgendes eingetragen worden: 8 “
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pro⸗ kurist Max Lasamnick in Berlin ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgexicht Senftenberg, N. L., den 10. Januar 1934.
Singen. 1 . [66983] Handelsregistereintrag: Handelsregistereintrag B Band II. O.⸗Z. 38 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Rudolf 1ea und die Prokura der Frau Olga Kaufmann sind erloschen. Singen a. H., den 10. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. II.
Sobernheim. 1 [66984]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 folgendes eingetragen worden:
Josef Geil in Sobernheim als allei⸗ niger Inhaber dieser Firma. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Bögel in Frankfurt a. M.⸗Ober⸗ rad, Wasserhofstraße 11
Sobernheim, den 8. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Solingen. .[66640] Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma Otto Stöver in Solingen⸗
Wald, H.⸗R. A 2252, am 28. 12. 1933,
Inhaber ist Fabrikant Otto Stöver in
Solingen⸗Wald.
Bei der Firma Emil Kronenberg sen. in Höhscheid, H.⸗R. A 1360, am 29. 12.1933 ¾ Der Ehefrau Hermann Kronenberg, Adele geb. Kronenberg in Solingen⸗Höhscheid ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Otto Kronenberg ist durch Tod erloschen.
Bei der Firma Gebr. Hartkopf in Solin⸗ gen, H.⸗R. A 921, am 2. 1. 1934: Den Kaufleuten Erich Hartkopf, Richard Burckardt und Artur Heber, sämtlich in Solingen, ist Einzelprokura erteilt worden.
Bei der Firma Städtische Straßen⸗ bahnen Solingen, Feiee Gast mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 404, am 29. 12. 1933: Durch Beschluß der Gesellschafterversammüin vom 30. Okto⸗ ber 1933 ist die Bestellung des Josef Brisch zum Geschäftsführer widerrufen und der Oberbürgermeister Dr. Helmut Otto in Solingen zum Geschäftsführer bestellt.
Am 3. 1. 1934: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Beige⸗ ordneter Dr. Robert Hofmann in Solingen ist Liquidator. Die Prokuren des Richard Müngersdorf und des Wilhelm Tacke sind erloschen.
Bei der Firma Solinger Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitätswerke, Gesellschaft mit be⸗
Amtsgericht Rheinberg.
Riesa. [66977]
Auf Blatt 443 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt Filiale Riesa in Riesa betr., ist am 12. Janugr 1934 eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des sichtsrats vom 15. Dezember 19338 im § 4 abgeändert worden.
Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je . Reichsmark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und mnszehnlausend Aktien zu je zwan⸗ ig Reichsmark.
Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, stand bestellt
iing in Osnabrück zum alleinigen Vor⸗
demselben Tage beschlossen, das Stamm⸗
mtsgericht Riesa, 13. Januar 1994.
schränkter Haftung in Solingen, Ae B 402, am 29. 12. 1933: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Okto⸗ ber 1933 ist die Bestellung des Josef Brisch zum Geschäftsführer widerrufen und Ober⸗ bürgermeister Dr. Helmut Otto in Solin⸗ gen zum Geschäftsführer bestellt.
Am 3. 1. 1934: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Oktober 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Beige⸗
ordneter Dr. Robert Hofmann in Solingen ist Liquidator. Die Prokuren des Kurt Söhren, Alex Böddinghaus und des Heinrich Hirt sind erloschen.
Bei der Commerz⸗ und Privat⸗Banf⸗ Aktiengesellschaft, Filiale Solingen, H.⸗ B 345, am 4. 1. 1934: Ludwig Berliner
4
Aktiengesellschaft, Solingen, H.⸗R. B 369,
kapital beträgt nunmehr 2 700 000,— RM. zu je 1000,— RM, 12 000 Aktien zu
Zweite Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1934. E. 3.
beseneae
Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschie⸗
den.
Bei der Firma J. Albert Schmidt Nachf., Solingen, H.⸗R. A 659, am 5. 1. 1934: Das Geschäft ist mit der Firma auf Ella Simon, Kauffräulein in Solingen, über⸗
gegangen.
Bei der Firma Gebr. Hartkopf, Aktien⸗ H.⸗R. B 277, am 5. 1. 1934: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. November 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen sind Liquidatoren,
gesellschaft in Solingen,
Vorstandsmitglieder die einzeln zur Vertretung der Gesellschaf befugt sind. Die Prokuren des Erich Hart
kopf, Richard Burckardt und Arthur Heber,
sämtlich in Solingen, sind erloschen. Bei der Firma Haller & Osbringhaus Solingen, H.⸗R. A 1924, am 8. 1. 1934
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht
worden.
Bei der Firma Lüttgens & Engels zu
Tummelhaus Gde. Gräfrath, H.⸗R. A 225
am 8. 1. 1934: Der Firmeninhaber ist am 31. Oktober 1933 gestorben. Das Geschäft war mit der Firma auf seine Alleinerbin Ehefrau Erich Kortenhaus übergegangen und von dieser bis zum 31. Dezember 1933 fortgeführt worden. Durch den Eintritt in Solingen⸗Gräfrath als persönlich haftender Gesellschafter und einer Kommanditistin ist die Firma in eine am 1. Januar 1934 begonnene Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Prokura des Erich Korten⸗ haus ist erloschen. Der Ehefrau Elisabeth Kortenhaus geb. Lüttgens in Solingen⸗
des Kaufmanns Erich Kortenhaus
Gräfrath ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma Dr. W. Kampschulte, Aktiengesellschaft in Solingen, H.⸗R. B 199
am 8. 1. 1934: Dem Ingenieur Georg Schmidt in Solingen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen
zur Vertretung befugt ist.
Bei der Firma Von der Kohlen Cut⸗ lery Co. in Gräfrath, H.⸗R. A 2014, am
9. 1. 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst,
der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kudolf Theegarten ist alleiniger Inhaber
der Firma.
Bei der Firma Solinger Gesenkschmie⸗ den Engels Rauh & Co., Aktiengesellschaft in Solingen, H.⸗R. B 368, am 9. 1. 1934: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1933 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital ist durch den bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1933 in er⸗ leichterter Form gemäß Verordnung des Reichspäsidenten vom 6. 10. 1931 und den dazu ergangenen Durchführungs⸗ bestimmungen um 350 000 RM auf 400 000 RM herabgesetzt.
Bei der Firma Felix Werkzeugfabrik,
am 9. 1. 1934: Durch Beschluß der Gene⸗ rolversammlung vom 27. Oktober 1933 ist der 53 Satz 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital) geändert. Das Grund⸗ kapital ist durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1933 in erleichterter Form ge⸗ mäß Verordnung des Reichspräsidenten
vom 6. 10. 1931 und den dazu ergangenen f
Durchführungsbestimmungen um 100 000 Reichsmark auf 200 000 NM herabgesetzt. Die Firma Otto E. Stiehl in Solingen, H.⸗R. K 2253, am 11. 1. 1934: Inhaber ist Kaufmann und Fabrikant Otto E. Stiehl in Solingen. Bei der Firma Siebel & Kirchbach in Solingen, H.⸗R. A 2015, am 11. 1. 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. olingen, den 12. Januar 1934 Das Amtsgericht 5.
—
Swinemünde. .[66644
In das Handelsregister B Nr. 48 ist bei der Firma Pommersche Bank für Land⸗ wirtschaft und Gewerbe Akt. Ges. Stettin, Zweigniederlassung Swinemünde, fol⸗ gendes eingetragen worden: a) Die Firma lautet jetzt: Pommersche Bank Akt. Ges. Stettin, Zweigniederlassung Swinemünde. b) Die Prokuxa des Ernst Ocker und des Ludwig Hasselmann ist erloschen. c) Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1933 soll das Grundkapital um 1 500 000 NM erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗
Dasselbe wird eingeteilt in: 1200 Aktien
je 100,— RM, 15 000 Aktien zu je 20,—- NM. Die Aktien lauten au den Nihaber. Durch Beschluß des durch die 8 eneralversammlung vom 11. April 1933 3 ermächtigten Aufsichtsrats ist § 4 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Grund⸗ apital und Aktien abgeändert. d) Gegen⸗
. nd des Unternehmens ist der Betrieb on Bankgeschäften aller Art und damit
zusammenhängender Geschäfte, insbeson⸗ wiedie Förderung und Erleichterung der schr tschaftlichen Beziehungen in Landwirt⸗ haft, Handel und Gewerbe durch Befrie⸗
Agung des kurzfristigen Kreditbedarfs. fusgeschlossen sind Spekulationsgeschäfte
88 eigene Rechnung. e) Dem Bankbeam⸗ s. 5 tto Schliewe in Stettin ist Prokura mit er Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam da e. FIe;⸗. oder stellvertreten⸗ urist orstandsmitglied oder einem Pro⸗ 14 en berechtigt ist, die Gesellschaft zu 17 seten. f†) Die Verwaltung der Gesell⸗ bö 9 fr erfolgt in der Weise, daß Erklärun⸗ 8 2 urch spelche die Gesellschaft berechtigt 98 verpflichtet werden soll, entweder bühs zwei Vorstandsmitgliedern oder von 18 Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ retenden Vorstandsmitglied und einem
[§ 26 (Aenderung in der Fassung der Satzung) ist neu eingefügt.
t
Vorstand ausgeschieden.
vertrages geändert: (Gegenstand des Unternehmens)
des Vorstands sowie
wird faßt.
Vorstandsmitglieder). (Wahl und Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats, Ausscheiden der Mitglieder) und ist neu gefaßt. § 18 wird § 11 (Entschädi⸗ gung der Aufsichtsratsmitglieder) und ist neu gefaßt. § 19 wird abgeändert § 12; Abs. 5 ist hinzugefügt (§ 244a H.⸗G.⸗B.
§ 13. Die Absätze 2—4 werden gestrichen. § 21 wird abgeändert § 14; Abs. 2 (Bildung von Ausschüssen für besondere Obliegen⸗ heiten) ist neu gefaßt. § 22 wird § 15 (Stimmrecht und Ausübung desselben) und ist neu gefaßt. § 23 wird § 16; Abs. 1 (Einberufung der Generalversammlung) ist neu gefaßt. § 24 wird § 17 (Einberu⸗ ung der außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen) und ist neu gefaßt. Die §§ 25 bis 27 werden jetzt §§ 18 bis 20. § 28 wird abgeändert § 21 (Geschäftsjahr). § 29 wird abgeändert § 22. § 30 wird ab⸗ geändert § 23 (Verteilung des Reinge⸗ winns). Abs. 1 Ziff. 3 und 4 und Abs. 2 sind gestrichen, und dem Absatz 1 eine neue Ziffer 3 hinzugefügt. § 31 wird abgeändert § 24 (Reservefonds und Spezialreserve). Abs. 3 ist gestrichen. §§ 32, 33 werden gestrichen. § 34 wird abgeändert § 25.
§ 35 wird unverändert § 27. Swinemünde, den 19. Dezember 1933. Das Amtsgericht. Villingen, Baden. [66991 8 Handelsregister. Eintrag B Band I O.⸗Z. 25, Firma Schwarzwälder Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. in Villingen: Dr. Alexander Roesle ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, an seiner Stelle wurde Her⸗ Monm “ ü- in Vil⸗ ingen, Schw., als Geschäftsführer bestellt. i Villingen, Schw., 9. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. I.
Waiblingen. [66992] Handelsregistereintrag vom 9. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma Schwaben⸗ Nudel⸗Werke B. Birkel Söhne, Sitz in Endersbach: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gottlieb Gähr in Endersbach ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen.
Waldheim. [66993]% In das Handelsregister ist heute auf Blatt 174, betr. die Firma Ed. Altmann in Waldheim, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Wach⸗ holz in Berlin⸗Charlottenburg ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Waldheim, 10. Jan. 1934.
WlAxivec, Breisgau. 66994] Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 115 — Firma Wilhelm Seifried, Wald⸗ kir : Die Prokura des Georg Schreck in Waldkirch i. Br. ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Hofmann in Waldkirch i. Br. ist Prokura erteilt.
Waldkirch i. Br., 8. Januar 1934.
Bad. Amtsgericht.
Waldsee, Württ. [66995 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗
—: .
rolnisten abzugeben sind. Die Ver⸗
tretung der Gesellschaft in bezug auf einzelne Geschäftsbetriebe kann auch son⸗ stigen Bevollmächtigten der Gesellschaft dergestalt zugewiesen werden, daß ein Bevollmächtigter in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Die gesetzliche bzw. satzungs⸗ gemäße Vertretungsbefugnis der Vor⸗ standsmitglieder und Prokuristen wird durch vorstehende Bestimmung nicht be⸗ rührt. Zum Erwerb, zur Veräußerung und Verpfändung von Grundeigentum, sowie zur Annahme von Wechseln bedarf es der Unterschrift von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern bzw. eines Vorstandsmitgliedes und eines stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ „(des. g) Die Bankdirektoren Willy Vonnei⸗ : lich und Carl Hoffmann⸗Lüth sind aus dem 8 Der Direktor Paul Wittmeyer in Stettin ist zum Vor⸗ standsmitglied, die Bankdirektoren Albert „Wehmeyer in Stettin und Otto Thiem in Stralsund sind zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Jeder von ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1933 sind die gem. Art. VIII Ziff. 1 der V.⸗O. vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen §§ 16, 18 und 30 Ziff. 5 unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung sind folgende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ § 1 (Firma), 8 8 sichtsrats neu bestimmt worden. (Errichtung von Zweigniederlassungen, Beteiligung an anderen Unternehmen), § 4 (Umwandlung der Vorzugsaktien zu je 20,— RM in Inhaberstammaktien mit gleichem Stimmrecht wie Stammaktien) und § 5 (Abs. 14, 6 gestrichen), beide neu gefaßt als § 4 (Grundkapital, Einteilung der Aktien, Erhöhung des Aktienkapitals). §§ 6—10 gestrichen, § 11 wird § 5, § 12 wird § 6 (Füsermmensehung und Wahl
mennung von Stellvertretern, Bekanntgabe von Vor⸗ stand und Prokuristen durch die Gesell⸗ schaftsblätter) und ist neu gefaßt. § 13 7 (Geschäftsführung und Vertre⸗ tungsbefugnis des Vorstands sowie son⸗ stiger Bevollmächtigter) und ist neu ge⸗ § 14 wird abgeändert § 8 (Er⸗ nennung und Entlassung der Beamten), § 15 wird abgeändert § 9 (Besoldung der § 16 wird § 10
bleibt unberührt). § 20 wird abgeändert
Jauch auf gemeinsame Verwertung von Eiern ausgedehnt werden.
a) am 30. Dezember 1933: 1. bei Firma Gebrüder Kahn, Haupt⸗ niederlassung in Buchau, Zweignieder⸗ lassung in Waldsee: Die Prokura des Ludwig Kohn, Kaufmann in Waldsee, ist erloschen. Der Gesellschafter Her⸗ mann Kahn ist am 13. Sept. 1931 ge⸗ storben. Neuer Gesellschafter: Norbert Kahn, Viehhändler in Buchau. „2. a) bei Firma Allgäuer Elektrizi⸗ tätsgesellschaft G. m. b. H., Waldsee: Dem kaufm. Angestellten Alois Weber in Waldsee ist Gesamtprokura erteilt. Er kann gemeinsam mit der stellv. Ge⸗ schäftsführerin Lydia Fritzenschaft die Gesellschaft vertreten. Der stellv. Ge⸗ schäftsführer Hermann gos ist am 1. 8. 1933 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die alleinige stellv. Geschäfts⸗ führerin Lydia Fritzenschaft kann ge⸗ meinsam mit dem Prokuristen Alois Weber die Gesellschaft vertreten. b) am 3. Januar 1934 bei Holz⸗ industrie Wolfegg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wolfegg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August 1933 ist: a) das Stammkapital der Gesellschaft von 100 000 RM auf 120 000 NM erhöht, b) der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1930 in § 7 geändert worden. c) am 5. Januar 1934 bei Bräuhaus Aulendorf Aktiengesellschaft in Aulen⸗ dorf: In der Generalversammlung vom 21. Juli 1932 sind die §§ 8 und 11 des Gesellschaftsvertrags über die Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ ts Der Aufsichtsrat hat am 21. Juli 1932 be⸗ schlossen: a) das Vorstandsmitglied Dr. Kurt Probst ist am 30. September 1931 aus dem Unternehmen ausgeschieden. b) die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch Kollektivzeichnung des Vorstands Eisele und seines Stell⸗ vertreters Steinhilber. Amtsgericht Waldsee.
Zwickau, Sachsen. [67013] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 3121 die Firma Junghans & Söhne Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist in Planitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1933 abgeschlossen und durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 21. De⸗ zember 1933 und 9. Januar 1934 ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strickwaren jeder Axt. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an olchen Unternehmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen, so überhaupt alle mit dem Betrieb einer Strickwarenfabrik mittel⸗ bar oder unmittelbar zusammenhängen⸗ den Geschäfte abzuschließen und Zweig⸗ wedera ußgen zu erxichten. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Junghans in Planitz bestellt. Er ist als solcher ermächtigt, mir sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Alexander Junghans und Hein⸗ rich Junghans, beide in Plauitz. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Zwickau, 13. Januar 1934.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Heidelberg. 66763] Genossen Frsregister Band III Nr. 13: Milchabsatzgenossenschaft Bam⸗ mental⸗Reilsheim, Amt Heidelberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bammental⸗Reils⸗ heim. Statut vom 23. Dezember 1933. egenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Heidelberg, den 11. Januar 1934.
Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. [66764] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. Januarx 1934. Winzer Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Weinsberg: Die Ge⸗ voffenschaf ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juli 1933 so⸗ wie durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Weingärtnergesellschaft Weinsberg eingetragene Genofsemschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weins⸗ berg vom 26. Auga 1933 mit dieser verschmolzen und daher aufgelöst. Amtsgericht Heilbronn.
ngs. Venossenscaftsregiger. [66765] „, lectejeremgsgenegenicga Un⸗
terkotzau, e. G. m. b. H.“ in Unter⸗ kotzau: Nach dem Statut v. 8. 1. 1934 ist Gegenstand des Unternehmens best⸗ möglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbau⸗ ung, Einrichtung und Betrieb einer Filchsammelstelle S Beschluß der Gen.⸗Vers. kann der Geschäftsbetrieb
firmen wurde eingetragenn —
„
Kaiserslautern. [66766] Die Genossenschaften. „Spar⸗ und Per ehesiafsegch G. m. b. H.“, und „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und —— 2 8. 85 u. H.“, beide mit dem Sitz zu Nußbach, sind durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse und Verschmelzungsvertrag vom 26. November 1933 mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 verschmolzen. Die erstere Genossenschaft ist die 8- nehmende, die letztere ist übernommen und aufgelöst. Die Firma der aufge⸗ lösten Genossenschaft ist erloschen. Kaiserslautern, 12. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Katscher. [66767]
„Gn.⸗R. 44, Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Turkau:;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar/11. März 1933 aufgelöst. Amtsgericht Katscher, 10. Januar 1934. Konstanz.
[66768] Genossenschaftsregister.
Band I1 O.⸗Z. 17, Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatzverein Woll⸗ matingen, Amt Konstanz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ fhlch in Wollmatingen: Durch Be⸗
5. Juni 1932 wurde die Firma geän⸗
Verkaufsgenossenschaft
pflicht umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtshaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf Umdwirsschafllicher Erzeugnisse. 9. 1. Bad. Amtsgericht, A 1, Konstanz.
Memmingen. [66773] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Aletshausen, e. G. m. u. H. in Aletshausen: Die — ist geändert in: Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Aletshausen, e. G. m. u. H. emmingen, den 11. Januar 1934. Amtsgericht.
Müllheim, Baden. G89714
Zum Genossenschaftsregister Band II. wurde unter Ordnungszahl 104 heute Kegeire gen.
Molkereigenossenschaft Sitzenkirch, Amt Müllheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sitzen⸗ kirch, Amt Müllheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr sowie die Vermittlung von landw. Bedarfsartikeln. Die Haft⸗ summe beträgt 300 RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Statut vom 27, Dezember 1933.
Müllheim, den 11. Januar 1934. Badisches Amtsgericht „
Neuruppin. (66775] Gn.⸗R. Nr. 15, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Hakenberg: Firma lautet jetzt: Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse zu Hakenberg e. G. m. u. H. in Hakenberg, Osthavelland. Neues Sta⸗ tut vom 3. 12. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. 2. Zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Produkte). 3. Zur Förderung der Maschinenbenutzung. 4. Zur Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Neuruppin, 30. Dez. 1933.
Nienburg, Weser. [66776] In das hiesige Genossenschaftsregisters ist bei der Geflügelzucht⸗ und Eierver⸗ knufegenoslenschaf e. G. m. b. H. in Nienburg Weser heute folgendes einge⸗ tragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf gemeinschaftliche Verwertung von Geflügel und auf die gemeinsame Beschaffung von Futtermit⸗ teln und Geräten.
Nienburg, W., den 12. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [66777]
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 29 zu Firma Bäuerliche Bezugs⸗ und vbsatwenossenschaft Appenweier, e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Appenweier, Amt Offenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das neue Statut ist vom 15. Dezember 1933. Offenburg, den 30. Dezember 1933. Badisches Amtsgericht. III. oznanenelh. G [66778]
In unser nossenschaftsregister ist am 3. 1. 1934 zur Genossenschaft Bau⸗ ernkasse für Atter und Umgegend e. G. m. b. H., Atter, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1933 aufgelöst.
Amtsgericht Osnabrück,
Amtsgericht Hof, 12. Januax 1934.
chluß der Generalversammlung vom
dert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und 1 Wollmatingen Amt Konstanz“ und die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗
Osnabrück. [66779
In unser Genossenschaftsregister ist zum Landwirtschaftlichen Konsumperein, e. G. m. u. H., Haste b. Osnabrück, am 3. 1. 1934 eingetragen:
Die Firma ist in: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H., Haste b. Osnabrück“ geändert worden.
Amtsgericht Osnabrück.
Röbel,. [66460] Genossenschaftsregistereintrag vom 8. Jan. 1934: Wirtschaftsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wildkuhl. Satzung vom 12. Dezember 1933. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: a) der femeinschaftliche Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe und der Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, b) der gemeinschaftliche Betrieb land⸗ wirtschaftlicher Betriebseinrichtungen. Amtsgericht Röbel, Müritz.
5. Musfterregister.
Idar-Oberstein. [66810]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 781 eingetragen: Firma Christ. Melsheimer, Idar⸗ Gegenstand: 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend 4 Muster Sportnadeln aus Metall und Galalith, Gesch.⸗Nrn. 26265, 26265 ½, 26266 und 26267, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1934, vormittags 11 ¼ Uhr.
Idar⸗Oberstein, den 5. Januar 1934. Amtsgericht. M.-GCladbach. [668091] Musterregistereintragungen. Am 5. 1. 1934: M.⸗R. 2017, Firma Hermann Flörsheim Weberei Aktien⸗ gesellschaft, M.⸗Gladbach: Tag der An⸗ meldung: 5. Januar 1934, 17 Uhr, Be⸗ zeichnung des angemeldeten Musters: ein versiegelter Umschlag mit einem Ge⸗ webemuster Velvetonartikel, Geschäfts⸗ nummer Zwirnvelveton, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist zwei Jahre.
Am 9. 1. 1934;. M.⸗R. 2018, Firma Niederrheinische Aktiengesellschaft für Lederfabrikation vorm. Z. Spier in Wickrath: Tag der Anmeldung 9. Ja⸗ nuar 1934, 11 Uhr, Bezeichnung des angemeldeten Musters: ein unversiegel⸗ ter Umschlag mit 2 Ledermustern „Nova Spier“, Fabriknummer D 59, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht M.⸗Gladbach. Prenzlau. [6681¹] Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute bei der Firma Margarine⸗Fabrik Franz Wienholz Nr. 3 des Registers folgendes eingetragen worden: Die Verlängevung der Schutzfrist ist am 6. Januax 1934,
vorm. 11 Uhr, auf weitere 3 Jahre an⸗
gemeldet.
Prenzlau, den 11. Januar 1934. Amtsgericht. — 8
Sayda, Erzgeb. [66812]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 393. Mende, Ernst, Tischler in Schönfeld b. Sayda i. Erzgeb., zerleg⸗ barer Leuchter aus kreisrunden Ringen, offen, Geschäftsnummer 2511, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. November 1933, 11 Uhr 45 Min. (A Reg. 255/33.)
Nr. 394. Glässer, Paul Arthur, Fabrikant in Seiffen i. Erzgeb., Erz⸗ gebirgische Weihnachtskrippe mit Baum und von Licht beweglicher Scheibe, Baum mit von Licht beweglicher Scheibe, Geschäftsnummern 4334, 4335, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1933, vormittags 10,45 Uhr. (A Reg. 258/33.)
Amtsgericht Sayda, 6. Januar 1934.
Schwelm, [66813] In das Musterregister ist eingetra⸗ en worden am 8. Dezember 1938: Firma Gevelsberger⸗Emaillierwerk Paul
Schürhoff & Co., Gevelsberg, hat am
6. Dezember 1933 18,25 Uhr, für die
unter Nr. 531 und 532 eingetragenen
Muster die Verlängerung der Schutz⸗
frist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Amtsgericht Schwelm, 31. Dezbr. 1933.
Singen.
1 [66814] Musterregistereintrag. „Musterregistereintrag B III O.⸗Z. 36 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Ber⸗ lin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Prospekt für einen Tonfilm, Fabriknummer 1316, Flächen⸗ ehangesse, Schusfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1934, vormi 8 880 Uuer 8 rmittags Singen a. H., den 10. Januar 1984. Bad. Amtsgericht. II.
Viersen. [66815] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen. worden: Nr. 241. Firma Gesellschaft für Cordindustrie m. b. H. Viersen⸗ 8 8 brunn, 1 offener Umschlag mit 4 Mustern für slächenerzengnt e, Fa⸗ briknummern Silpetta I, II, III und IY, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1934, 9 Uhr vorm. 86
Viersen, den 11. Januar
N 5 1934. Amtsgericht. (M.⸗R.
Oberstein 1,