1934 / 16 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Die Erinnerungsmedaille für Re ng aus Gefahr an: teafeln, 2 Hefte Buchführung über Nähkurse, 2 Arm⸗ 1““ 8 8 111“1“ binden, Schnittmuster; RHunst und Wissenschaft. 8 öI1“

auf Grund dieser Verordnung zustehenden Befugnisse beauf⸗

tragt worden. 1 Fri Blume, Mittelschullehrer, ordhorn. . Im Rahmen dieser Befugnisse ist Freiherr von Kanne Rudolf Hinz, Reichsbahnsekretär Königsverg i. Pr., b) Arbeiterwohlfahrt Hindenburg O. ⸗S.: 8

zum Reichsbeauftragten für Geflügelwirtschaft und Dr. Gerhard Beyer, Müncheberg NMN.,.,— 8 1 Schrank, 3 Liegestühle, 30 Kinderliegestühle, 2 Näh⸗ Neuordnung der Verwaltung der Staatstheater 8 i Stellvertreter bestellt Marianne Beyer, Müncheberg M., maschinen (Köhler), 1 Nähmaschine Lindcar), 1 Hand⸗ Wie der Amtliche Preußische Pressedi ge . GC. 8 Joseph Bispink, Schüler, Emsdetten, koffer, 1 Waschständer, 1 Kleiderrechen, 1 Tisch, zwei reußische Staatsministerium in 1“ das . 8 2 3 Berlin, den 19. Januar 1934. Heinz Große, Lehrling, Bln.⸗Zehlendorf 8 Stühle, 1 Emailleeimer, 2 vuewsschschüg eln, 1 Topf, Gesetz über die Neuordnung der V 88 waltung

8 8“ La d 1 Ernst Hesse, Handlungsgehilfe, Düsseldorf, 9 Trinkgläser, 3 Litermaße, 24 Teller, 2 Käse locken, Staatstheater beschlossen. Danach gehen von 82 Auf⸗ 1 Der Reichsminister fü⸗ und Landwirtschaft. Lt. Graf von Uexküll⸗Gyllenbond, Hannover, 2 Mälcherüge,⸗ Fenberschasge 1 Fassen, babe 8. Feee ig gtten . Ministeriums für Wissenschaft 8393. V. Backe. goseph Sperher, Schneidergeselle, Angelmodde, 2, Näpfe Kaffeesiebe, 1 Suppenteller affee⸗ unst und Poltsbildung die Verwaltung der Staatlichen Theater 8 b Joaaben . en, Haselunne, 2 8 Eßlöffel, 3 Küchenmesser, 1 Kehr chanser 8 FenCe strog Thrater) und öö Zigat⸗ Bekannt ng. (FHans Hüßtege, Anstreicher, Oberhausen⸗Sterkrade. 217 wollene Hemden, 4 bunte Leinenhemden, 3 Knaben⸗ saethterpegsenten hül „Wiesbaden und ö auf den ekanntmachung. c heemden, 7 Unterröcke, 3 Kinderschlüpfer, 47 Kinder⸗ ungen ertatt der Uein Die erforderlichen Ausführungsbestim⸗ Rach der wtiata Auf Grund des § 15 des Gesetzes über die Liquidierung g 1 eitersg. Frakenkletter. . .. . . Kcben. munge⸗ Fühisder Ministerpräsident im Einvernehmen mit dem 1 Wa der Ausschaltung der Preisbewegung ergibt sich, wie es 1 193 ; 8 8 2. dr 90. Aus 192¹⁷ . . erre n. K. 8 inister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. m Wochenbericht des Instituts für Konjunk . a bei 933 noch weiter geöffnet. Die deutsche Wirtschaf

des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 9. Nachtrag ““ 1 Mädchenmantel, 3 Sportblusen, 2 Knaben⸗ er deitecgräden: at der Pflege des Theaterwesens stets daß sich der Zugang an Sachgütern währe 8 vieriefshung heißt, weit die Einfuhr in Frage kommt au zirtschaft hat daher, so⸗ mäntel, 1 Knabenjakett, 2 Stoffreste, 42 Paar Kinder. *Q2e besonderz lechaftes niers entgegengebracht. Das soehen ver⸗ vog hihert het; ze, Kopf, der Beobsterung standenr 1828 s. isse ereeand, der Rohstoffp;je angan abschiedete Gesetz über di stheater 930 R 932 für 690 RM ji s 8— 28 für iese Vorteile w⸗ aag 2 zie inen. tz über die Staatstheater läßt den Willen des 1 2 für 690 RM (in Preisen des Jahres 1928 gerech⸗ mehr 5 Intermaigenale Fenßerktchbeehaher sasn. 622 je . G g kommt,

8 Berlin, zu seinem ständige worden.

(RGBl. II S. 252) wird hiermit bekanntgemacht, daß bis 89 zur Liste der Beugbausprengstoffe. 8 ö 8* Sa b 12 Kiedersehürzen Aeschiterpraͤfiben. 1 1

rauenhemden, 3 weiße Schürzen, 5 Bettjacken einisterpräsidenten erkennen, die Neugestaltung des T 8 ) Sachgüter zur Verfügung. Dabei ist die i . ie F ß hürzen, jacken, nationalsozialistischem Geiste an der mEgets ung NeaThegters hn sarnwerith Produktion 82 68 abei ist die industrielle und desto kräftiger dürften auch die Pohstoffpreise ansteigen Gleich

zum 31. Dezember 1933 ein Betrag von 371 27 2 Rente S 8 / R A1141XAXA“*“”; so daß ein 4. Gesteinssvrengstoffe. 8 64 Kinderhemd 10 Drilljack 12 P Kind ärfft 8— dehx 1 II. Brisante Spreugstoffe. inderhemden rilljacken, 12 Paar Kinder⸗ 6S 1, 8 1 88 de schärfsten zurückgegangen; fast ebe 1. Betrag von 1ö“ 8 9) Co gstoffe -il(chuhe, 1 Topfstürze, 1 Konsole, 1 Schreibmaschinentisch; Eelüihce,ugst zu nfcbortsetzung alter preußischer Tradition vor⸗ bece nte Fpfung nan besühr: die saedwirethcfeliche WEEET“ 8171 an Roh⸗ und Halb⸗ 8 . 84 i 8 käh. 928 5; e. reisen von 1928 gerechnet V 88 8 ion zu. ährend der Krise ist im Umlauf verblieb. Von dieser Summe befanden sich Folgender Sprengstoff wird neu aufgenommen: 0) rwohlfahrt Neiße: 2 Nih⸗ 5 1eerenn Caggiftemgenpper Im ülgammenhang nit e 1 179 1“ wn⸗ w2 h. 17 344 278,— Rentenmark 8 Aus PL114“ 1 E“ zuppen verschieden starken Preis⸗ eine SI Der Rückgang der Gütererz in den Kassen der Reichsbank Bezei Chemis d) Arbeiterwohlfahrt Zawadzki: 2 Näh⸗ Aus der Pr. Akademie der Wissenschaften. einbußen haben sich zwischen der arbeitsmäbigen 11“ eine Verminderung der Einkommen und damit der Gelptapital⸗ in den Kassen der Reichsbank. Seeü Zufs.g Firma und Fabrik maschinen (Lindear und Singer); 1“ Peeubisch Akademie der Wissenschaften hält am Donners⸗ vemner⸗ letschaft⸗gruppen und ihrem Antzi am Cachgütererides 5 g sich; die verminderten Einkommen haben 17* Berlin, den 17. Januar 1934. 8 . ag, dem 25. Januar, um 5 Uhr nachmittags eine öffentli erhebliche Spannungen herausgebildet: Einfuhrhandel u 8 wieder den Druck auf die Produktion verstärkt. Wieweit st⸗ G Sprengstoffs des Sprengstoffs e) Arbeiterwohlfahrt Beuthen O.⸗S.: ei Sitzung zur Feier des Jah 8 51en fentliche wirtschaft haben 1992 zusgebildet: Einfuhrhandel und Land⸗ auf der V eite ktion verstärkt. Wieweit sich auch Reichsbank⸗Direktorium. 2 ) Kochtopf, 2 Rahhn Haeh. 2 Schränke, 5 Lesebücher 1- Sergs a9 Hans dnese ga s s ihr von gele e Pereger, blüs. Fen der gebildet ö“ heraus⸗ Schneider. Hasse. Donarit 2 84 % Ammon⸗ 1. Deutsche Cahücitwerke 1 Schreibmaschine (Meteor) Sammelmappe mit prache eröffnen und einen kurzen Jahresbericht erstatten wir gilt für die Industrie. Hierin kommt ei b Umgekehrte Lebenshaltungskosten (ohne Wohnung), die See e we ;we salpeter, Aktiengesellschaft, Schreibpapier, Kassabuch; taran schließen sich ausführliche Berichte über den Allas deat den fehr beweglichen Einfuhrpreisen ng gar ae, e die Ausfuhrpreise sind von 1928 big) es x 29 1“ 8 1 H 3 d sc gi en! 1 2 3 V sgebietes“ sann. . AG . spreise] 9 85* . 8 8% 8 segliche Vier s Vi st. ö“ 2 8“ 1 h 8. 8 % ven sh, Enesch ö 1) Arbeiterwohlfahrt Bobrek⸗Karf: vier gesoga Ibbbböbbb-e ürn. Pench und über die 111““ außerdem hat sich von 1998 dens I“ ist, daß der Rückgang der Ausfuhr⸗ Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis * Nitroverbin⸗ 2. Dynamit⸗Actien⸗Gesell⸗ kleine Töpfe, 5 Eßlöffel, 2 Messer, 2 Gabeln, 5 Blech⸗ f lich folgt ein wissenschaftlicher 11““ preisen und den Ela th tresnfestegrgrbäenempfendlhen dee hae gehalten han. rehrich mie den Shs gan 8 dungen, schaft vormals Alfred teller, 3 Handtücher, 1 Nähmaschine, 3 Bücher; über „Die frühesten Herren von Ostdeutschland“. Der n 1 der deutschen Landwirtschaft geöffnet. Für Teile dewungunsten Abgang an Sachgütern im Jahre 1829 zdm A f d 1t T eutschen mehreren Jahren wieder erhöht. Getragen wurde diese v

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur E 1 1 3 1 818 S 95 u E’ aft g Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und 4 9% Nitroglyzerin Hamburg, g) Arbeiterwohlfahrt Rokittnitz: 1 Koch-⸗ 1Ib vegfügt. 8” EI11““ a 11 soweit über diese nicht stofft chaft, maß es von Vorteil gewesen sein, ausländische Roh⸗ von der Investitionstätigkenr di sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh ¹ 8 di oif: Scglebusch topf, 1 Quirl, 2 RM Bargeld; in et N1 uühr ö“ n et gf e 22. Januar, ab deutschen Ausfubr E“ hängt der Rückgang der von 1932 dis sahgh hätigkeit, die nach ganz rohen Schätzungen lauten (RSBl. 1 S. 569). b) Fabrik Krümmel, h) Arbeiterwohlfahrt Miechowitz: 4 Meter Linden 88, 1. Stock, ausgegeben. eademie, Unter den nationalen Rohstoffmärkte 8 der inter⸗ allerdings den miedrigen Aüsgangsstand, 1a. geha 929 rüc⸗ Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Januar 1934 c) Fabrik Würgendorf. Leinwand, 1 Kassabuch, 59,73 RM; zwischen Agrar⸗ und Industriepreisen aber, wesch die Schere sichtigen. Der Selbstverbrauch der Landwirtschaft h 6 kees⸗ für eine Unze Feingold öööööb 3. Aktiengesellschaft Lignose, 1) Arbeiterwohlfahrt Stollarzowitz: 6m innerdeutschen Kreislauf auswirkte, hatte die eee ven uim wie der Verbrauch der übrigen Eö.“ u“ sche Währ dem Berliner Mi Berlin: Lei 37 RM Bargeld: der deutschen Landwirtschaft für 3 die Aufnahmefähigkeit mäßig ungeführ den Vorjahrsstand

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 8 Leinwand, 1 Kassabuch, 8,67 RM Bargeld; der Güteraus 1 ür Industriewaren abgenommen; zunal jahrsstand gehalten. Der Produktions⸗ Lach r eig enalisehes Prad vom 19. Ja⸗ 8 9 Fabri Lruppamuhie, 11414“ Mikultschütz: einen Verkehrswesen. nec I zwischen beiden Gruppen ist dadurch empfino⸗ der Sachgüterbilanz entspricht also

nuar 1934 mit RM 13,11 umgerechnet = RM 87,0722, 2) Fabrik Schönebeck. 8 ““ LEE . S 8“ 1 Fsar Wore 8 L11““ jeite bisher nur eine Zunahme der Anlagetätig⸗

für ein Gramm Feingold demmnach . = pence 51,2482, 4. Westfälisch⸗Anhaltische Speer, 2 Spielbälle, 1 Kassabuch; 8 Die Deutsche Reich Postwertzeichen. 1.““ seit 1928 zum erstenmal wieder mehr Sach⸗ 88 9 Jahren 1928 bis 1932 der Verbrauch viel vwaer.-n

9 Sprengstoff⸗Actien⸗Ge⸗ k) Arbeiterwohlfahrt Leobschütz: 2 Näh⸗ heran Di h gibt demnächft neue Luftpostmarken bichtig ne Karkt zugeströmt als im Vorjahr; hierin liegt das 8 18“ als die Investitionstätigkeit, war nicht zu er⸗

„„ Die Marken von 5 bis 100 Rpf. 9 Werte zeigen gste Ergebnis des Jahres 1933. Die Versorgung mit Sach⸗ lar Verbrauch so rasch zunehmen konnte wie die

b Ent swirtschaftliche. Anlagetätigkeit. Die Einzelhandelsumsätze

in deutsche Währung umgerechnetkt.. = RM 2,79944. 8 sellschaft, Chemische Fa 2 6 ellschaft, Chemische Fa⸗ chinen (Lindcar, Viktori er 8,5 88 bis 1 15 8 ) maschinen (Lindcar, Viktoria), 1 Fahrrad und 108,59 einen Adler im Fluge um die Erde, die zweifarbigen Frsteren gütern hat sich vergrößert. In Umkehrung der Entwicklun— V1 liche - den Vorjahren hat im Jahre 1933 die b g in 3. B. zeigen erst seit Herbst 1933 einen Umschwung, der im Jahres⸗

5 8 . 8 S Berlin, den 19. Januar 1934. briken, Berlin: RM Bankguthaben; Marken zu 2 und 3 RM Bild O G I NM T 2 3 08 RM 1 nis 2 O Lilie raf 2 ri dnisse von Otto⸗ Lilienthal und Graf 2' Produktionsmengen erhöht, während Säcdaft e 888 ergetgis 1968 noch nicht zum Ausdruck kommen kann

Statistische Abteilung der Reichsbank. a) Fabrik Reinsdor 1 8— . n u unh Statistisch 8— 88 z chs 8 8 8) Fabrik Sythen. f 1) Arbeiterwohlfahrt Hindenburg O.⸗S.: Zeppelin mit Abbildungen eines Flugzeugs und eines Luftschiffs. Erhöl r in der Landwirtschaft die DI. D2 . ¹ 88 2 1 Krojs. ; 1 g⸗ Ud 1 geite 8 8 8 2222 8 4 8 hohung der Preise die größere Rolle spielte. Die Einfuhr ist die 1114“ Uees Ses angren 8 1 des Massenverbrauchs mit

1 Schreibmaschine (Orga⸗Privat); Die Adlermarken sind nach einem Entwurf des Bildh 8 Malers Bastanier, Berlin, hergestellt worden. Die Entwürfe der 8 zurückgedrängt worden; im Jahre 1933 be⸗ der Aufwärtsbem d b 8 sbewegung des Güterzugangs Schritt hält, um

B. Wettersprengstoffe. C 1 & 8 8 8 8 28 8 8 9 *

8 8 m) Alois Zelesny⸗Hindenburg O.⸗S.: ein Larten. 9, ie Cig 1 1 Die Zulassung des unter lfd. Nr. 1a eingetragenen Wetter⸗ 8 8 Marken zu 2 und 3 RM stammen von der Reichsdruckerei. Di trug die Einfuhrquote wertmäßi 1 .

- effe . g 8 on; ack; Se 8 8 5 Die neue : 2 g nur noch k 8n; Hu Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten 8 sprengstoffs Wetter⸗Ammoncahücit F wird auf sämtliche Oberberg⸗ Reck; Marken werden den Postanstalten erst später geliefert; sie 1b mag dieser Rückgang der Hinch ocht⸗ 8 ver gee shetm „Meberinvestitionen“ in Anlagen oder in Lagern zu vermeiden Folgende Zulassungskarten sind ungültig: . amtsbezirke ausgedehnt. n) Kinderfreunde der SP D.: 1 Fubßball, ein gbür schon G auf schriftliche Bestellung von den Versand⸗ ö sütsümmm nhängen. Darüber hinaus sind 8 88 zwischen Zugang und Abgang geben Hinweise

ellen für Sammlermarken in Berlin W 30 Geisbergstr 7— g. u 8 4 rüͤher eingeführte Waren n EE. 8 e Laägerbewegung an Sachgütern Im Jahr 928 nen 30, .7 —9 und „namentlich landwirtschaftliche die Lager noch erhöht hg Im Jahre 1928 waren

1 Itlick ger noch erhöht worden; von 1929 bis 1931 haben si 5 922 2 en sie

Nr. 34 926 vom 6. November 1933 „Der Ton macht Berlin, den 12. Januar 1934 Faustball; 1 1 is kr. m 6. „Der Ton 8 . . 1 b 8 8 München 2 bezogen werd hen 1b 29, Erzeugnisse, durch Eigenprodukti b die Musik“. (Verfalltag 10. Januar 1934.) Gültig nur Der Preußische Minister für Wir Arbei 0) Verein für Leibesübungen Hinden⸗ 64 rden. Ferner hat die Deutsche Reichspost sep eese rt atsgenegser Meretot erseßt worden. He die Ff W 8 M g 10. ür Wirtschaft und Arbeit. e neue Die AS sp striepreise im 28 . a die Indu- sowohl dem Wert als N. 28 ßische Minister f schaf burg: 7 Sporthemden, 5 Sportho nst marhen in den Werten von 3 bis 50 Rpf. her⸗ die ireissche gan nnd gangen Febi gehalten werden, beginnt Fahn 1982 fand b. d ge Lageranreicherung

Nr. 35 371 vom 27. Dezember 1933. J. A.: Ebbi en, 2 Knieschützer stellen lassen. Die 1“ 114.“ 1 . 3 M E inghaus. 1b 8 AA 4 ; Ld“ ellen lassen. Die Farben der Marken von 3 bis 8 5 8 3 striellen und irtschaftkie 8 EEETETEEPI Nr. 35 013 vom 15. November 1933 „Protos in 8 8 2 Stutzen, 1 Stoppuhr. b 6 sprechen den Farben der gleichwertigen Feenarien hie hün⸗ Erzeugnissen sich zu schließen. Die Przisschere angtehrtschaftsichen BE sich im Jahre 1933 noch verstärkt hat. Dies trägt Gemäß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 erlöschen marke zu 50 Rpf ist in goldgelber Farbe gedruckt. preisen und inländischen Preisen dagegen hat sich von 1932 auf eS he bess Fae aufwärtsstrebenden konjunkturellen Kräfte

- 8 S 985 3 8 ind z rdern. 9

Afrika“. (Verfalltag 11. Januar 1934.) Gültig nur Nr. 35 372 vom 28. Dezember 1933. Bekanntmachung. die an dem Eigentum bestehenden Rechte. Die Verfügung wird mit der öffentlichen Bekanntmachung wirksam. Gegen 8 umfang des Postschecverkehrs im Dezemb 8 —-—————ꝛ—x;,, ————————-—- 8 ehrs im Dezember 1933.

8e,S 1 Vaemher 1933 „Dreimal Die Hrund des Veror z ch klingeln“. (Verfalltag 13. Januar 191933 re mo⸗ vleDie auf Grund des § 1 der Verordnung zum Schutz von w 8 e 1 dagahsc ö 1ig * b be 88 1e Lesnns 1933 (RGBl. I. S. 83) diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Di⸗ Zahl der Postscheck 24 1n n 19390— Ausfertigungddatum vom 29. De⸗ ten Vereine und Werbähnde ee eem 181““ 82 8 8 8n 1 geftiegen EEE113 Berliner Börsenbericht vom 18 Januar 1934. bei der Bankenkrisis 1931) s embe 1 Sehen Uber bi. eeS . Der Regierungspräsident. 8 sonen Buchungen 9384 Milli 8 SS. E. 1 8 . der Bankenkrisis 1931) ständig an Bedeutun 1 D 3 1 8 . Gesetzes über die Einziehn lks⸗ und sfeindliche 222 g9 g onen Buchungen 938 illionen RM 1— 1 8 4 1 11) standig utung verlieren. 1 Nr. 9. Mebembher Fahrt geh n! Sen 1 1 Junk *1989 . 88: Co oseine vacser ze J. A.: Dr. Badenhoop. G d Ie RM oder 80,3 vH 1““ Auch 8 1S. widerstandsfähig. 88 Verjae aunsüte 8 2 ——— Der Film vom deutschen Frauenrudern.“ (Verfalltag Preußischen Staates v. . 8 Iu as Guthaben auf den Postscheckk Fb ende 126 Donnerstag hielt die Geschäftsstill iner fähe z öhe um rd. 23 vH. Demgegenüber la 8 n Fr t. 1 s, vertreten dur Vre 2 ¼ uf de onten betrug am Monatsende Bör 1 78 chäftsstille an der Berliner die E. n 17. Januar 1984) Gültig nur Nr. 35 396 vom .“ ne ““ ö Preußischen 2 557,7 Millionen RM, im Monatsdurchschnitt 517,5 Millionen asssnathdechtan gc. ahe elhegen verschiedener günstiger Wirt⸗ öGö8 q weniger . Januar 1934. D;, M 1““ vSr ,e, v“ öI111““ ab. Tendenz eine Stütze; so beachtete man nber E. n blieb der Umsatz im Rr.85 428 vom 6. Januar 1984 „Vorspann: Sechs li 8 Maßnahme der Einziehung wird mit der öffent⸗ Nicht tli 8 18 erhöhten Ausfutrüberschuß für Dezember, auch Uacenber 2,4 vH hinter dem des Vorjahrs zurück, der Frauen und ein König (Heinrich VIII.)“. (Verfalltag lchen L S b 1 am iches. 8 Päckchen nach Oesterreich nenindustile x Inlandsgeschäft der Maschi⸗ ger als vor F 1“ 3 85 niedri⸗ 23. Faras 1934.) Gültig nur Nr. 35 476 vom 11. Ja⸗ 6 Perzeichnis 88 gis 8 Deutsches Reich. 8 bis b11“ die Frelgs ühr suf Päckchen zöfischen Handelsvertrags,die seitens Franfenns SSenet elcss. 8, Vorsag. im November 1933 Se vg. 85 nuar 1934. ie 6 0 Doy fznn; . 1 8 Päckche Hochstgewicht von 1 kg nach Oesterreich 60 Rpf. beträgt. 3war viel erörtert, einen wesentlichen Einf ee. r dem des Vorjahrs lag. Die bisher eingetretene Absatz Nr. 35 407 vom 3. Januar 1934 „Vorspann: Wilhelm liegt bei mir zur Einsicht offen. 3 -“ Der finnische Gesandte Aarne Wuorimaa ist nach decclen, . freigemacht sind, werden von der Post⸗ gestaltung der Börse vermochte sahsch cnhns be ee belebung hat sich vor allem bei den Fachgeschäften Tell“. (Verfalltag 27. Januar 1934.) Gültig nur Eigentümer bzw. derjenige, dessen Rechte durch die Ein⸗ Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft 8 FaeEhlpllen. X“ en trat keine Geschäftsbelebung ein: gegen Vörsenschluß 8 öG“ in die letzte Zeit anhaltende Abwanderung au Nr. 9c 2 ziehung betroffen werden: 8 8 wieder übernommen. 8 . 9 S Nesn logäcigtet weiter gering, verschiedentlich zeigte suß den Wareichänsesn. Cter aah den 8 1 S 8 öv C 3 + . .,2 85 3 8 671 8 2 92 4 1 g. 8 8 1 . Berlin, den 17. Januar 1934. GGöE Frhre⸗ „Gelb) Castrop⸗Rauxgel, 8 ““ Dr. Jurgis Sauly 8. hat Zum 1“ der Türkei. 8 Am Montanaktienmarkt war die Haltung nicht einheitlich 5 1 z S 2U 2 8 Ber p† en. 9 5 5 39 3 Cg⸗ 84 2 19 Tür 93 z 1 S ; eetehe 3 8 Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Einheitsverband der Hauhandwerker Castrop⸗Rauxel, oonsrat ne gerd seinr. Irfasesschuffn 8 fnddgh b Héréké bei Izmit zagekassen St. geshthcs üt en Praugsohjenwverdc See e. f 1“ 56 prozentige Umsatzsteigerung im Schuh del & N ;M̃j rS MNrbeijtordos roz 5 . 8 A 9 9 8 d dieselbe ie i Verkebr 34 9 8 8 ; : b 8. ’1 n um rößte b L Schuheinze 8 US. W. Htklinger. bö“ Witten⸗Bommern, SDas t ehich. r schaekkex. en pa Fe ha bettis elben wie im Verkehr mit Ankara, Istanbul usw. Teil gestrichen. Kalipapiere 188 Angebot; E— Der durchschnittliche Umsatz im deutschen Cehnheinzeihande Fastroh-Aenden Sami Pascha hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ Mherke ebhffichens gbec . ena9⸗ söner 1“ u. Vormongt 8. 8 88 9998h dee. chum⸗ 111““ 888 2 4 1 8 5 8 g. G. Farb nap et, 1 er, G gegenüber dem Monat Dezember 1932 weist der durch⸗ Arbeiter⸗Samariter⸗Bund Milspe, 1 wesenheit führt Botschaftsrat Cemal Bey die Geschäfte geringer Verlust ein. Kali Chemie waren bet d 1u6u6“ schnittlie 1“ E st der da B111““ Bund Mils x 1 Chenm haren er Festsetzung des nittliche Umsatz eine Steigerung von 56 vH ceis Preußen. Deutschnationaler Kampfring Bochum, der Botschaft. Wirtschaft des Auslandes Wö“ um 1 ¼ vH erhöht, Goldschmidt 1n veng als waren im allgemeinen gleichtleibend Nur e bbern Der Regierungsrat, kommissarische Landrat Dr. Le⸗ Internationale Arbeiterhilfe Schwelm, Der chilenische Gesandte Luis V. de Porto⸗Se⸗ 2r 8 abgeschwächt, Clektropapiere sen. 8 Marschstiefel, wurden kleine Aufschläge gefordert⸗ vie Tanneux von Saint Paul in Militsch ist endgültig Arbeiter⸗Wohlfahrt Schwelm, uro ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der ußenhandelsbilanz der Tschechoslowakei ein, A. E. G. zeigten sich widerstandsshi ““ -Seee. für Uimn nnag ehen FEre IA“ um Landrat ernannt worden. SeZeg; esandtschaft wieder übernommen. im Dezember 1933 aktiv. ihn Verlauf 1 ½³ vH, Schuckert plus % vo gDessaner Gas konnten Für das gute Geschant war ig eriter Slane as s den Schuh 8 Arbeiter⸗Wohlfahrt Ende Der 2 3 8 ihren Anfangsverlust zu ö Teil wi . eh. Ararehe- aeg 222 enecne 0 vbe nitsnnn Arbeiter⸗Wohlfahrt Hee. dezeder ugenhandel der ZE“ Republik weist im sische Gas schchächten sich ““ e; E— 451. Bekanntma Arbeiter⸗Wohlfahrt Obersprockhö 1 I“ 5 1 1 Wer EE11““ arenverkehr bei einer Einfuhr im fanden Deutsche Telefo Kabe E1I“ See nr enAAEgehe er Psh. ee Las weeeh en⸗—eeer Arbeiter Kaglfahrt Hüedisebalsavetsäc Hattingen, Nummer 3 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innen Werte von 885 Mill, Ke, und einer Ausfuhr im Werte von 1d. und b Seh Preußische Ministerpräsident hat mittels Erlasses ee. 8158 . 111“ gen, Verwaltung cherausgegeben im Preußischen Ministerium des Ein⸗ Kc. ein Aktivum von 4,4 Mill. Kc. auf (November: Berlin⸗Karlsruher, Daimler⸗B Nachfrage. Schwächer lagen allen äuferkreisen die regste Kauflust und ein hoffnungsvolles vom 24. Oktober, 20. und 29. November 1933 verliehen: Friedensbund Deutscher Katholiken Schwelm, Innern) vom 17. Januar 1934 hat folgenden Inhalt: All⸗ Linfuhr 601, Ausfuhr 564 Mill. Kec., Einfuhrübers Maif. Berger, Deutsch⸗At er⸗Benz, Schubert & Salzer, Holzmann utrauen zu der Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältniss 6 ECEI1““ erliehen: Windthorstbund Schwelm, emeine Verwaltung. An die Beamtenschaft u. d. Pol. lionen Kc.). In der Periode Janugr/Desemcher a4 G0 3 Miil und B. ge Sciffahrts⸗ Peutjchlandt. Gefrast varen weten keäftigem Schn wert uns Die Rettungsmedaille am Bande an: Liga für Mutterschutz Hattingen, RdErl. 22. 12. 33, Flaggenfarben. RdErl. 8 1. 34, Die drei einere Warenverkehr bei einer Gesamteinfuhr von 8892 1n Der C“ 8e e 8.Sg.ens e re bag. warme Artikel und Ueberschuhe. In .“ Wi st, Arbeiter, Neuland, Bez. Stade, Allgemeiner Volkschor Wetter, vfehen RoErl. 9. 1. 34, Rechn.⸗Prüf.⸗Arbeiten handelsb nnt sführ 88 5853 Mill. Kec. ein Aktivum der Außen⸗ auf. Renten gaben meist nach; die 1 Haltung 1X1“; Artikeln konnten in einzelnen Fällen die Lager karl Schmidt gen. Wehnes, Kaufmann, Hersfeld Reichsbanner Herdecke, 8 bei den Kreiskassen. RdErl. 9. 1. 34, Deutsche Monatsnamen. erlsbilanz von rd. 21 Mill. Kc., während im Jahre 1932 de nur sehr klein. Das geringste Ange en war wieder 8 Bez. Kassel Sozialdemokratische Partei Herdecke Staatshaushalt. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. -ah Außenhandel der Tschechoflowakei mit 144 Mill. Ke.] zu drücken Aögeschwächt kagetr en genügte, um die Kurse 2 2 8 F 8 5 ; 9 8 . . . 8 L 3 8 8 f 8 Ludwig Maier, Arbeiter, Beiersdorf, Bez. Potsd Männergesangverein (Arion) Milsbe, RdErl. 4. 1. 34, Jnabgangstellung v. Vorjahrsresten. Kom⸗ 8 munalobliationen, auch die Stadtanleihen Pfandbriefe und Kom⸗ 3 8 vig „Arbeiter, Beiersdorf, Bez. Potsdam, nergesangver . ) Milspe, munalverbände. RdErl. 4. 1. 34, Arbeitslager. RdErl. ““ kichen Fngticnen, e Stadtanleihen wiesen keine unwesent Um die Kartellierung in der Zigaretteninduftri Hans Borstel, Pol.⸗Hauptwachtmstr., Bln.⸗Reinickendorf, Arbeitersportverein Niederbonsfeld, 10. 1. 34, Zentralkreditausschüsse usw. RdErl. 8 4 34 Jannar⸗ dicseche ecgange 88 „Einige Rückkäufe brachten der Neubesitz⸗ s 8 8 garettenindustrie. Richard Hilsheimer, Diplom⸗Handelslehrer, Kolberg, Gesangverein (Bruderliebe) Herbede⸗Durchholz, rate d. Reichswohlfahrtshilfe. RdErl. 10. 1. 34, Steuerver⸗ Neuordnung im italienischen Eisenbahnw L11“ nc. Altbesitzanleihe lag schwächer. Der Geld⸗ der Der Verband der deutschen Zigarettenindustrie hat sich, wie Horst Jankuhn, Lehrer, Langenreihe, Bez. Königsberg Volkschor Herbede, teilungen f. 1933. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen Aende⸗ Nach Mitteilun des italienise eeg. internakionaken epfseltert en den ün2 1 . cht bven Erfuchen 1““ E11111 1 Pr., Trojo S ‚so aft Schüro . . 3 8 88 - 8 8 Ver⸗ 8 V 2 ngen es ita ieni T r 18 Se , Se. 1 184 1 el das Pfun dur seine s wache d 8. 21 2 angskarte tnerung gewandt und dem Mi 5. we e s b Freie Schulgesellschaft Schüren. 8 wnlgeG 5 Polizeiverwaltung. RdErl. 2. 1. 34, Ver dem Senat wird Italien, um sich ier Fetcehrsmanisters vor Tendenz auf. Der Berliner Pfundkurs wurde von 18bennf sterium einen Satzungsentwurf unterbreiket. ve ini alter Gohmert, Eigentümer, Guschternholländer, Arnsberg, den 15. Januar 1934. alt.⸗Gebühren 1 Filmreklame. RdErl. 9. 1. 34, Herstellung r. hältnissen auch technisch; h den veränderten Verkehrsver⸗ ermäßigt, Auszahlung New York notierte in Berlin 2,605 (2,61). boten die in der Zigarettenindustrie herrsch ] A Erich Wills, Tischler, Potsdam, v““ 1“ Feuerwehrschläuchen. RdErl. 12. 1. 34, Berufsfeuerwehr. Zukunft in zwei 8 sch mehr anzupassen, sein Eisenbahnnetz in 3 1 in Berlin 2,605 (2,61). Aeütniste. Ver .en 8 8 zustrie herrschenden schwierigen Ver⸗ Kurt Stützel, Tischler, Potsd Der Regierungspräsident. RdErl. 13. 1. 34, Freiwillige Feuerwehren. AdErl. 9. 1. 3 großen aih zwei Kategorien einteilen, und zwar einmal in die tnisse Vor allem haben die mittlere und die kleine Industrie Helmuth Senoch, Inspektor, Niederhof, Bez. Stettin, J. A. Dr. Dellbrügge. ““ Einmalige Abfindung sodann in die ofaber’, dis faft gans elekiriftiert werden sollen Die E betzen, dom man durc emnen Feancbzeinnbesceag in dercgnen zaul Schmi en 3, S nach § 44 PBG. RdErl. 10. 1. 34, Versetzung in der Gemeinde⸗ Ei Motor undärer Art, deren Passagierverkehr durichh i msätze. hofft. 2 Pat tchen, Dachdeckermstr., Erosfen Oder, pol. 2. RdErl. 5. 1. 34, 3. Pol. Oberw. Anbe Hehrag⸗ Venmue† 2 Motorwagen und deren Güten eg. 18 durch be mir inzelhandelsu ate. Man glaubt, hierdurch weitere Verluste bei den einzelnen 12 Oberprimaner, Pyritz 8 Wass ae Frl. 0 3 8 Krim.⸗K rs⸗ 314; 8 omotiven und durch Schweröl⸗Loko ive 8 as eihnachtsgeschäft im Einzelhandel war 1832 1ve Nerkwahege veee. unnen und sie dadurch in die Lage Heinrich Niemann, Oberprimaner, Pyritz, V Wasserschutzpol. RdErl. 9. 1. 34, Lehrg. f. Krim.⸗Kommi wältigt 1Dampfloromotiv d durch Schweröl⸗Lokomotiven be⸗ Das Weihnachtsgeschäft i e e, h bk,. d sie dadurch in die Lag Erich Reiß. Tischlergeselle, Allenstein, Bekanntmachung. Anw. RdErl. 10. 1. 34, Durchschn. Preise f. Landj.⸗Dient⸗ fügtengt werden soll; Die Länge der in Italien bereits elektri- den bisher vorliegenden Teilmeldungen rost günstig. Zu. u. Sden, ihren fiskalischen Verpflichtzmgen nachzukommen. Ueber Maximilian Plasczyk, Obergefreiter, Görlitz, Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung pferde. Wo hlfahrtspflege u. Jugendwohlfahr: beträgt 4000 kim. Bau befindlichen elektrischen Eisenbahnlinien sammenfassende Zahlenangaben liegen jedoch noch micht dor. Nin 8* wurde innerhalb der Zigarettenindustrie bereits staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens vom Robrl. 6. 1, 34, M.⸗Seebach⸗Wohlfahrtslotterie. RdErl. 10.1. und 1217 10, km, ohne Einrechnung der 1754 km Privatbahnen genaues Bild ist z. Zt, wie es im Wochendericht des Inttitutsdir Frane de Bräßenn während zahlreiche Einzelprobleme wie em elektrifizierter Vorstadtbahnen. Mit der Verwen⸗ für Konjunkturforschung heißt, erst üder die Umfäxge im Novem⸗ ““ ““ peag och der Losung harren.

Fritz Neuendorf, Maurer, Klausdorf, Bez. Potsdam Siegfried Kraiker“ Gärtner Germersha 9 14. Juli 1933 (RGB 8 nschen 18.8 1 18148 2 gfried K. 8 shausen 1. Juli (RGBl. I S. 479) in Verbindung mit § 1 1934, Unterstütz. Deutscher im Ausland. Verkehrswese ung des von Fi en Ei b ewinnen. Si 1 Peter Siodlaczek, Maurer, Repsch, Bez. sepeln des Gesetzes über die Einziehung kommun - tischen Kockrl. 9. 1. 84 Kennzeichen f. Kraftfahrzeuge. 6enn, 1,5 wird die eiat epbauten Eisenbahn⸗Motorwagens „Littorina⸗ seeen Seeeenn eAen ä en ger Max Schulz, Reichsbahninspektor, Freiburg, Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGCBl. I S. 293) wer⸗ FHe v. Kraftfahrzeugführern. ŔErl. 12, 1. 34, Vorschrifter 1,30 Lire pro eeeaes angeblich eine Ersparnis von im allgemeinen bereits smn Neb 8Q Albrecht, Pol.⸗Oberwachtmeister, Stralsund den die bei den nachstehend genannten Organisationen und scheh sar hes eten chant 8 1 11er. 8128 Aesem Jahr erst mit dem 1. devender Veeden bener 8.181 1““ * 9 rt. 8 S 4 11“ Umsatz ist jedoch durch das spatere Einsohen der 8 Errichtung weiterer Neubauten 1. Rudel 8 Versorgungsanwärter, Breslau, des Landes Preußen eingezogen: hhetendeiriebzordnung, RdErl. 8. 1. 34 Einbehaltung bei Rußland im Kampf gegen die japa 68* Saea, eu —₰ * „Wee der Zentras . 8 8 88 d1-ecich bcge digsanwireh Secaen, ““ 84, Aanpehene 19 b Kont kommt, daß auf das bis in den Novemder Andaldende altnis⸗ wv der Jentrawerdand deutscher Haus⸗- und Grunddesitze Gerhard Krau s e, Landwirt Reppersd 38,42. 5 3 tändigkeit d. Ae 5 sch⸗ ; 1 n urrenz. mäßig warme Wetter eine starke Kältewelle sol die den Ei vereine mitteilt, dat das Neichsarbeitsministerium den Margot Blume n’f hal geb ddrdernics Ehefrau Berlin schhti egsch. 1 chelnpptische 36 Kappsecfa⸗ g b 1 Ee th Exportorganisationen sind bestrebt, Gummii WEE“ deledes 8 des Feen e N. ecn at e 88 ☚— ntgn 88 wnnc Hesih hhe 8 9. 18 8. Jeac 5 dun. ℳ99 v E“ 5 - eizs gisse nac em Fernen Osten ab üsetzen, insbe 8* leidungsbedarfs wurde in weiten Kreisen f sart 8 theken zur eschaffung ven neuen zweiten Oodpordeken der⸗ 1 1 . Z 2 5A4 S19;s0 2 8 8 3 ung. Neu⸗ hina und der Mandschurei . z insbesondere nach Ne en geschri ääövöbe Segenn chee brentn , Bertnn gen brett, 1 elektr. Bügeleisen, 1 Brotschneidemaschine, 50 la neh. 4 ichen durch all Pgst kalten. Carl vor all andschurei. Die russische Ausfuhr richtet sickh zu Neuanschaffungen geschritten werden mußte. Da gen im fallen gelassen. Gegenüder der aus dem Richande Nan dermern⸗ ane 79,19 b 1 2 Bratpfannen, 3 Steckdosen, 114 Emallleschalen, zwölf m gen. h alle ansta n. velic Acl em gegen die japanische Konkurrenz, di sch November (ebenso wie in den vorangegangenem 1 gedenden Verechnung eines odiekriven Wohnandeodarnet, der r üarin 8 vSrN rer s efcgetemvalide Miedersproa⸗ Zuaenteüpfe 7., Zandtüchere 1 Rifte mit Schreibp⸗ 88* Febmanns verlag, Fertain, we seneenrsne. 44. 4 vlertersszesg Föfatz russischer Glühbirnen vollständig vnendgich 8. Umsätze in diesen Waren desonders B 1884 750 000 neue Weodnungen dertede, mäse d. areere d Afta Pa pst, Lehrschwester, Flensburr. 8 . e. 1. Jgeek. e. ebee eenss ie, Z5O06JEE zwischen Ratlandindasthes gege Konkurrengkampf den Vorjahrzstand um 88 vH. Dies Nensdalss. ÜÜö— „Flenz riften, 1 Zentimeterstab, 4 Stri 2 2 8 8 Japan um den fernöstlichen Markt weiter. adungen durch die Regierungsmaßnadmen Ahrte zu steigenden t - 8 zu, als die Voreindeckungen früderer Jadre vor allem

8

8