1934 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsaun zeiger Nr. 16 vom

19. Januar 1934. S.

4.

[676861.

Auerbacher Marmor⸗ und Kalk⸗ gewinnung Dr. L. Linck, Akt.⸗Ges., Auerbach / Bergstraße. Einladung zur 11. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 24. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, im Hotel Weigold, Auerbach Bergstraße, Heidelberger Str. 8/10.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß 1933.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, et⸗ waige vom Registerrichter geforderte Aenderungen, soweit solche die Fas⸗ sung der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung betreffen, vorzunehmen.

Stimmberechtigt ist gemäß §K 18 der

Satzungen, wer spätestens bis einschl. 23. Februar 1934 seine Aktien bei der Gesellschaftskasse in Anerbach Berg⸗ straße oder bei einem deutschen Notar bis nach Beendigung der Generalver sammlung hinterlegt und in der General⸗ versammlung über die Hinterlegung eine die Nummern angebende Bescheinigung der Hinterlegungsstelle vorweist. Ge⸗ schieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Gesell⸗ schaft anzuzeigen.

Auerbach/ Bergstraße, den 17. Ja⸗

nuar 1934. Der Vorstand. Dr. L. Linck.

EEUNNNATIEIe EmRETRNENENNTEANDxRm [67152]. Malzfabrik Schweinfurt Aktiengesellschaft. Bilanzkonto per 31. Juli 1933.

An Aktiva. Grundstückkonto.. Gebäudekonto: Fabrikgebäude 505 651,— 2 % Abschr. 10 113,— Geschäfts⸗ und Wohngebäude 53 169,— 2 % Abschr. 1 063,40 Maschinenkonto 120 380,— Zugang . 1 154,— 721537,— 15 % Abschr. 18 230,10 Werkzeug⸗ und Gerätekonto 2 000,— 98,— 2008,— Abschreibung 2 097,— Inbentarkontetbt. Sackekontoeb Kraftfahrzeugkto. 4 506,— Abschreibung 1 675,— Kassa⸗, Postscheck⸗ u. Noten⸗ bankkonto. Wechselkonto. Effektenkonto Debitorenkonto: Bankguthaben. Warenforderungen.. Sonstige Forderungen. Rechnungsabgrenzungskto. Warenkonto: Fertigfabrikate auf Liefe⸗ rumg verkaust Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe6

RMN ₰☛ 75 312

495 538

103 303(

ZBugang..

1ö““ 11 539,30 81 05691 15 607,45 16 280 60

326 105

1 600,— 1 422 215

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekonto I. . Reservekonto II . Delkrederekonto. . Rückstellungskonto I.

„Grunderwerbsteuer“ Rückstellungskonto II.

„div. Rückstellungen’”“ . Schuldverschreibungskonto (hypoth. Verbindlich⸗ 3oh“

Kreditorenkonto:

Bankverbindlichkeiten.

Kreditoren „Einlagen“. Rechnungsabgrenzungskto. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag aus Vor⸗ Reingewinn für 1932/33

750 000 100 000 180 000

42 000

10 000 15 693

200 000,— 15 156 30 12 700 90

23 442 96 73 222 14 1 422 215 61

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juti 1933.

RMN 9

N

Soll.

Aufwendungen:

Löhne und Gehälter. .

Soziale Abgaben..

Sonstige Aufwendungen Steuern:

Besitztenern ....

Sonstige Steuern... Abschreibungßen.. Sonstige Abschreibungen Vortrag aus Vorjahr . Reingewinn für 1932/33

*) 131 053,10 *) 7 863/78 *) 182 601 61

36 645/05 32 405 55 33 178 50 10 000— 23 442 96 73 222 14

530 412 69 Haben.

Vortrag aus Vorjahr.. Bruttoerträgnis an Malz

und Abfällen Sonstige Erträgnisse ..

23 442 96

478 290 32 28 679/41

530 41269

*) Fabrikationskosten. Schweinfurt, den 31. Juli 1933. Malzfabrik Schweinfurt A.⸗G. 9— 8 Der Vorstand. b

[53061]. Imtag A.⸗G., Landau/ Pf. Bilanz 31. Dezember 1932.

Aktiva. RM [₰ Grundst. 150 000, Fabrik⸗ anlage 48000, Werks⸗ wohng. 20 000, Wohng. 78 000, Garagen 17 400, Verlust

313 400 22 410/6 6

335 810 63

Passiva. Kap. 5000, Hyp. 196500, Kreditoren 88 685,63 —. 290 185 63

[67436].

J. Hohberg Bierbraueretund Malz⸗ fabrit A. G. Löwenberg, Schles. Der Aunfsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: mobert Blau, Bankdirektor i. R., Görlit, Borsiten⸗ der; Theodor Scheller, Brauereibirektor i. R., Görlitz, stellvertr. Lorsitzender; Edwin Hohberg, Löwenberg, Schles.; Theodor Schnieber, Bankdirektor, Görlitz; Scheller, Brauereidirektor, Gör⸗ itz.

Löwenberg, Schles., 10. Jan. 1934. Der Vorstand. Paul Hohberg.

Kap.⸗Zusammenlegung . 45 625 335 810 63 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. NM 9, Vortrag 18 303 30 H.⸗Unkost., Vers.⸗Präm. usw. 5830,70, Zinsen 14378,50, Steuern 4783,03

24 992 23 43 295/53

6 68 85

Haben.

Warenkontoüberschuß u⸗Mieten E0́ 1“ JJJ11“X““

20 884 90 22 410 63

43 295 53

Jost, Vorstand. GMrEARas -Nee.S eRHeEeEEeen [64350].

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. Immobilien Möbilea Material, Halb⸗ u. Fertig⸗ fabritat Kasse, Postscheck⸗ u. Giro⸗ kassenguthaben. FFditc Gewinn⸗ und Verlustkonto

120 029 77

Passiva.

Aktienkapitua 40 000 Reservefonds 4 000 Kreditoren... 27 942 33 Baneceakt“ 34 258 95 Versch. Rückstellungen 13 828 49 120 029 77

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

Soll. RM Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Forde⸗ rungen 8 Zinsen 8 Vesibsteunern Sonstige Aufwendungen

2 2 . .2 2⁴ 2 90

Haben. Gewinnvortrag Rohertrag auf Abzug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Sonstige Erträgnisse... Verlust 1932 . 15 479,82 abz. Gewinn⸗

vortrag aus

1951 .. . 11 211,19

63

Neudorf, Erzgeb., den 31. 12. 1932. Spindel⸗ u. Spinnflügelfabrik Aktiengesellschaft.

Tittel.

C, UFSAMs D LrrSare asr.eeg eLk. asAsR. aevmce SssLeeen Kae

[67435].

J. Hohberg Bierbrauerei und Malz⸗ fabrik A. G. Löwenberg, Schles. Gekürzter Rechnungsabschluß am 30. September 1933.

RMN 8,

Vermögen. Anlagen.. Vorräte— Flüssige Mittel. Außenstände 8 Giroverbindlichkeiten

5 060,46

96 583 87

20 * .„ 2 2 272

89 9

218 123 93

Verbindlichkeiten. Aktisntapital . .. Rücklagen 5 0 65 u 6 282 J nh-L 36lbö“ Rückstellungen . adh Reingewinn einschl. Vortr⸗ Giroverbindlichkeiten

5 060,46

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

100 650 36

210 030— 42 243 24

561 981 04

8 280 000 91 000— 1 95 195 b 5 641 8 81 451 15 ag 8 693 89

561 981 04

Verlust. Gehälter und Löhne.. Steuern, Versicherungen

und Abgaben Abschreibungen. Sonstige Aufwendungen . Reingewinn einschl. Vortrag

84 Gewinn. Uebertrag aus 1931/32 . Betriebsergebnis Zinsen und sonstige Er⸗

8211¶0☛O☛O“

501 837 15 121

Der Aufsichtsrat. Blau, Vorsitzender.

Georg. W. Georg.

Der Vorstand. Paul Hohberg.

RMN 9, 92 461 66

161 886 36 116 694 05 145 558 61

8 693/89

8 525 294 57 8 335/ 70 03

84 525 294 57 Löwenberg, Schles., 10. Jan. 1934.

10. Gesellschaften m. b. H.

[67680] Einladung zu der am Donners⸗ tag, den 25. Januar 1934, 14 Uhr, im Büro des Notars Dr. Küßner in Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. 18, statt⸗ findenden Gesellschafterversammlung der „Waldsee G. m. b. H.“, Berlin. Tagesordnung: Abberufung der bisherigen Geschäftsführerin aleska Keilonath geb. Zimpel und Bestellung neuer Geschäftsführer.

Die i ö durch den unter⸗ zeichneten Gesellschafter erfolgt, weil die derzeitige Geschäftsführerin die Einbe⸗ rufung trotz Aufforderung nicht vor⸗ nimmt.

van Arnhem, als Gesellschafter.

[65919) Bekanntmachung.

Die Firma Kern⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt (Oder) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Döbbernitz (Reppen⸗Land), 3. 1.1934. Die Liquidatorin der Fa. Kern⸗ Verlag G. m. b. H. in Liquidation:

. Wolslat.

[64312)

Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Rhenania⸗Verwaltungsgesellschaft m. b. H. in Liquidation, Köln.

[64905] Bekanntmachung. 8 Das Glogauer Häckselwerk und Strohhülsenfabrik G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaßt werden aufgefordert, sich zu melden. Glogau, 5. Januar 1934. Der Liquidator: Otto Schulz.

[67088]

Die Grundstücksverwertung der Gemeinde Falkensee G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Als Liquidator: Märkische Treuhandgesellschaft Ir H Peschke,

Berlin SW 68, Friedrichstr. 235.

[631611 Bekanntmachung.

Duxch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Peiner Heimstätte am 16. November 1933 ist das gesamte Ver⸗ mögen auf die Stadtgemeinde Veine übertragen. Die Gesellschaft wird auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Almstadt wird zum Liquidator bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen, soweit dies nicht svon ge⸗ schehen ist, bis zum 10. Februar 1934 anzumelden.

Peine, den 20. Dezember 1933. Peiner Heimstätte, gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft m. b. H. für Stadt und Kreis Peine in Peine

in Liquidation. Almstadt, Liquidator. 167674]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Bleihütte Call Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung vom 11. Mai 1938 ist das Stammkapital der Gesellschaft um Reichsmark 500 000,— herabgesetzt wor⸗ den. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kall (Eifel), den 12. Mai 1933. Die Geschäftsführer der Bleihütte

Call. G. m. b. H.:

Friedrich Gloger. Richard Seiffert. [67651]

Gesellschaft für Teerverwertung

m. b. H. Genußrechtsurkunden.

obligationen vom 24. Oktober den im Umlauf befanden.

die Genußrechtsurkunden zum 1. sind und mit 60 %

zugehörigen unserer Kasse eingelöst werden.

Gesellschaft m.

Gemäß Art. 1 der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗ 1928 geben wir hiermit bekannt, daß sich am 31. Dezember 1933 noch nom. Reichs⸗ mark 5640,— unserer Genußrechtsurkun⸗

Wir machen darauf v

al 1928 zur Barablösung gekündigt worden d m ihres Nennwerts gegen Einreichung der Mäntel mit den Gewinnanteilscheinen an

Duisburg⸗Meiderich, Januar 1934.

[634162 Bekanntmachung.

Die Nresgeoäge m. b. H. Sensburg ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr 7 Händen des Unter⸗ zeichneten zu melden.

Sensburg, den 27. Dezember 1933. Kreissiedlungsgesellschaft m. b. H.

Seusburg in Liquidation. Lechleiter, als Liquidator, Sensburg, Mühlenthalerweg 11.

[671372 Gläubigeraufruf. Die Dotzheimer Fallenfabrik G. m. b. H. zu Wiesbaden⸗Dotzheim ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Zesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Wiesbaden, Querfeldstr. 5, 2. Januar 1934. Dotzheimer Fallenfabrik G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Dipl.⸗Kfm. L. Lilienthal.

[64587]

Durch Beschluß der Gesellschafter der

Metrolub G. m. b. H. in Wiesbaden

vom 3. Januar 1934 ist das Stamm⸗

kapital der Gesellschaft um RM 35 000,—

herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

ausgefordert. sich bei ihr zu melden.

Wiesbaden, den 3. Januar 1934. Der Geschäftsführer der Metrolub G. m. b. H. Hans Kreidel.

den

11. Genossen⸗ [67089] schaften. 1

Die Schleseg, Schlesischer Spar⸗ verein e. G. m. b. H. in Breslau, Gahitzstraße Nr. 157, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, den 20. November 1983. Die Liquidatoren der Schleseg, Schlesischer Sparverein e. G. m. b. H. Karl Traute. Eberhard Jansen. [67428].

Bezirksmilchverwertung Ludwigsburg e. G. m. b. H. Handelsbilanz per 31. Dez. 1932.

Aktiva. RM

Bankguthaben . 3 864 Debitoren ... Uebernahmekonto Neubau. Maschinen.. Einrichtungen Kannen⸗ u. Flaschenkasten Warenvorräte..

57 81 95

73

IGgGgGastiva. Geschäftsanteile.. Kredithren. Rückst. f. Abschreibungen Deltesdere

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1932.

RM

3 061 150

3 000

Unkosten.. aö“] Abschreibungen Delkredere .

Warenertrag.

Zahl der Genossen am 16. Sept. 1932: 611, am 31. Dez. 1932: 805. Gezeichnete Geschäftsanteile am 16. Sept. 1932: RM 61 100,—; am 31. Dez. 1932: RM 81 900,—. Haftsumme am 16. Sept. 1932: RM 122 200,—; am 31. Dez. 1932: RM 163 800,—.

Vorstehende Bilanz wurde durch die Generalversammlung am 2. Oktober 1933

genehmigt. Der Vorstand. Dobler. Hirsch.

13. Bankausweife.

v67683] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 15. Januar 1934. Aktiva. RM Goldbestad 330 932 000,— Deckungsfähige Devisen. 202 000,— Wechsel und Schecke 54 108 000,— Deutsche Scheidemünzen 47 000,— Noten anderer⸗Banken. 5 026 000,— Lombardforderungen.. 2 198 000,— Wertpapiere. 5 944 000,— Sonstige Aktiva.. 6 048 000,—

Passiva.

Rücklagen 13 795 000,— Betrag der umlaufenden 68 027 000,—

Noten.. 6 2 507 000,—

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten...

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 1 245 000,—

Sonstige Passiva 3 931 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗

[67653] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 15. Januar 1934. Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks 41 522 919,05 Deutsche Scheidemünzen. 182 133,15 Noten anderer Banken 263 745,— Lombardforderungen 2228 235,74 Wertpapier 4110 869 294,15 Sonstige Aktiru 31 345 875,73 Passiva. Grundkapitaal 15 000 000,— Betrag der umlaufenden Nosen ... 659 446 150,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiiten 5 169 956,42 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 18 729 821,33 Sonstige Passirva 4 041 215,07 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 692 960,05.

[67684]

Stand der Badischen Bank am 15. Januar 1934. 1

Aktiva. Sv Goldbestand. .8778 230,80 Deckungsfähige Devisen. —,— Sonstige Wechsel u. Schecks 20 360 324,12 Deutsche Scheidemünzen . 11 185,06 Noten anderer Banken 900 180,— Lombardforderungen 2 368 096,10 Wertpapiere 11 216 813,02 Sonstige Aktira 32 354 291,22

Passiva.

Grundkapital .8 300 000,— Rücklagen. 3 500 000,— Dividendenergänzungsfonds 500 000,— Betrag d. umlaufdn. Noten 20 300 100,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 14 697 106,63 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten VIEI51“ 24 971 126,23 Sonstige Passiva 3 720 787,46 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 40 051,23. G Badische Bank.

167978 Ausweis der Bank von Danzig vom 15. Januar 1934 in Danziger Gulden. 8 Aktiva. Gold in Barren und Gold⸗ mäͤnzen 8929 901 760 Deckungsfähige Devisen 7 263 155 Danziger Schatzwechsel 8 Lombardforderungen. 58 905 darunter Darlehen auf Dan⸗ ziger Schatzwechsel 45 000 Danziger Metallged 4041 529 Sonstige Devisen. 97 189 darunter für fremde Rech⸗ L111111 Sonstige täglich fällige For⸗ der“ Sonstige Forderungen mit Kündigungsfristtft Passiva. Grundkapital Reserbefohds. . (Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten... darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 5 239 5990

36 345 085 10 328 432

65858

1b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ 1 banken 1494 527

c) private Gut⸗ haben 4 588 729 Verbindlichkeiten in fremder ö1“ Sonstige Passirvauu.. Danzig, den 16. Januar 1934. Bank von Danzig.

83 52 93 890

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[67654] 3 Zum Generaldirektor der Stadtschaft der Provinz Brandenburg ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1933 ab der bisherige kommissarische Generaldirektor Herr Pr. Hans von Stein gewählt worden. Berlin W 35, Matthäikirchstr. 20/21, den 31. Dezember 1933. Der Landesdirektor.

[67655]

Als Liquidator des Reichsverbaundes der Kolonialdeutschen und Kolonial⸗ interessenten e. V. zu Berlin mache ich die Auflösung des Vereins hiermit bekannt und fordere die Gläubiger des Vereins zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf.

Berlin, den 16. Januar 1934.

Direktor Max Huhn, Berlin, Potsdamer Straße 97.

mark 2 006 000,—.

1“

zaum Deutschen

Erste Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preu

ßischen Staatsan

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

rlin, Freitag, den 19. Januar

16.

Be

——n

0QꝘ

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Nh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 2

an, in

vorherige Ein⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2 8

rolle. 7. Konkurse,

wirtschaftlicher Betriebe fahren.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. ereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. intrags⸗ 8 Vergleichssachen, Ent⸗ schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗

8. Verschiedenes.

Urheberrechtsei

und Verteilungsver⸗

0

1. Handelsregister.

Andernach. [67166] Im hiesigen Handelsregister B 39. wurde am 11. 1. 1934 bei der Firma „Elektrizitätswerk Ranschermühle, A. G.“ in Plaidt eingetragen: § 5,1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist geändert. Das 3 000 000 RM betragende Aktienkapital zerfällt in 10 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 300 RM. Amtsgericht Andernach uce, Erzgeb. [67167] Im hiefigen Handelsregister ist hente auf Blatt 465, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Ane in Aue betr. eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. De zember 1933 im § 4 abgeändert worden. Das Gundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Ak⸗ tien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Amtsgericht Aue, am 10. Januar 1934

Auerbach, Vogtl. 67168]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf dem die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Auerbach i. V. Zweignieder⸗ lassung in Auerbach i. V. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in ütebn betreffenden Blatt 888:

er unter Nr. 11 eingetragene Ludwig Berliner ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Sächs. Amtsgericht Auerbach, 12. 1.1934.

[66525] Bad Frankenhausen, Kyfrh.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist am 29. Dezember 1933 zur Firma Schneider & Willing in Bad Frankenhausen (Kyffh.) eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ernst Hoffmann in Bad Frankenhausen (Kyffh.) ist Pro⸗ kura erteilt.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), 10.1.1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Bautzen. [67169]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

1. Am 9. Januar 1934 auf Blatt 989 die Firma „Lusatia“ Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen beir: Die Firma ist erloschen.

2. Am 13. Januar 1934 auf Blatt 1153 die Firma Fiedrich Stephan in Lautzen. Der Kaufmann Friedrich Karl Stephan in Bautzen ist Inhaber (Geschäftszweig: Kleinhandel in Ko⸗ lonialwaren, Wein, Spirituosen und Tabak. Geschäftslokal: Holzmarkt 13.) Amtsgericht Bautzen, 13. Januar 1934.

Berlin-Charlottenburg. .[67174] In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48757. Bootshaus und Jacht⸗Agentur „Zeuthen⸗See“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bootshauses, insbesondere Vermietung von Bootsständen und Wo⸗ chenendzimmern und Ausübung einer Jachtagentur, insbesondere An⸗ und Ver⸗ kauf von Wasserfahrzeugen jeder Art und einzelnen Wassersportartikeln für eigene fremde Rechnung. Stammkapital: Non RM. Geschäftsführer: Kaufmann 1 artin Rietz in Berlin⸗Wilhelmshagen; ghestau Else Rietz geborene Juckwer, naeg. Geseltschaft mit beschränkter 7 ttng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 veembee 1933 abgeschlossen und am deide ovember 1933 abgeändert. Jeder der nicht ie Geschäftsführer vertritt allein. Als eingetragen wird noch veröffentlicht:

85 Einlage auf das Stammkapital werden ie Gesellschaft eingebracht von der

ihr lschafterin Frau Witwe Rietz: die von Di bisher betriebene Bootshaus⸗ und b Agentur „Zeuthen⸗See“ Martin fine Inhaberin Marie Rietz, mit den e. Aktiven, mit Ausuahme der

8 ichkeiten, und ohne Passiven nach dem faltnd vom 10. November 1933 derge⸗ dö- das Geschäft vom 10. November geführt auf Rechnung der Gesellschaft Saeh e augesehen wird. Der Wert der Sacheinkage ist auf 1000 N festgesetzt.

Nr. 48758. Exportdieust Gesellschaft Gegenstand des Unternehmens: Vermitt⸗ lung von Warengeschäften nach dem Aus⸗ land, insbesondere Vermittlung von Film⸗ ausfuhr und Vermittlung von Krediten zur Durchführung folcher Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Frau Margarethe Roth geb. Mühl⸗ berger in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Januar 1934 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre bemessen. Nr. 48759. C. Bechstein Pianoforte⸗ fabrit Betriebsgeseltschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der Aktiven der Firma C. Bechstein Piano⸗ fortefabrik Aktiengesellschaft in Berlin nach Maßgabe des im Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma C. Bech⸗ stein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft ge⸗ richtlich bestätigten Vergleichs vom 28. Ok⸗ tober 1933, der als Anlage 1 dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügt ist. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. René Ibach aus Berlin⸗ Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1933 abgeschlossen und am 6. Januar 1934 abgeändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Gesellschaft wird außer in den gesetzlichen Fällen aufgelöst: 1. durch die vollständige Erfüllung des im Ver⸗ gleichsverfahren der Firma C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft gericht⸗ lich bestätigten Vergleichs vom 28. Oktober 1933;: 2. durch die Konkurseröffnung über die C. Bechstein Pianofortefabrik Aktien⸗ gesellschaft vor vollständiger Erfüllung des gerichtlichen Vergleichs vom 28. Oktober 1933. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesellschaft: die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ geführten Gegenstände. Der Wert der Sacheinlage ist auf 19 500 NM festgesetzt. Nr. 48760. Helianthus⸗Heilmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Laboratoriumsmäßige Herstel⸗ lung und der Vertrieb pharmazeutischer Mittel, insbesondere der Heilmittel nach den Rezepten des Gesellschafters Dr. Otto Eisenberg in Kassel, unter anderem auch der Heilmittel aus der Pflanze „Heli⸗ anthus“ (Sonnenblume). Stammrkapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Apotheker Johannes Gebhardt aus Utting am Am⸗ mersee. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. und 30. September 1933 abgeschlossen und am 30. November 1933 und 8. De⸗ zember 1933 abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die

der von ihm erfundenen Heilmittel „Vi⸗

seine anteiligen (hälftigen) Rechte an der patentamtlich noch nicht geschützten Er⸗ findung „Chirurgische Nähfaden“. Der Wert dieser Einlage ist auf 9000 NM fest⸗ gesetzt. Als Einlage auf das Stammkapital

von der Gesellschafterin Frau Maria Wolf⸗ sohn: ihre anteiligen (hälftigen) Rechte an der Erfindung „Chirurgische Nähfaden“ und ihre Rechte auf eine besondere, als

das Heilmittel „Combusot“. Der Wert dieser Einlage ist auf 1000 RM festgesetzt. Zu Nr. 48757 bis 48760: Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 22387 Frahan Grundstückhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 3. Januar 1934 wird die Eintragung in Spalte 5³b und 88 gemäß 5. 142 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 27543 Che⸗ mieprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1933 ist der Gesell⸗

Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Dr. Otto Eisenberg: die Rezepte

tasot, Migräsot, Menosot, Combusot“ und

wird ferner in die Gesellschaft eingebracht

Gebrauchsmuster angemeldete Packung für

1 Kaufmann Ernst⸗Karl Stackmann in Ber⸗ mit beschräntter Haftung. Berlin.

lin⸗Friedenau und Kaufmann Leon Lewsky in Berlin sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Dem Eugen Gassilawa in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Nachstehende Firmen find erloschen: Nr. 9572 A. Hülsenberg. G. m. b. H., Nr. 41597 Handelsgesellschaft für Automobile am Zoo m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92. Berlin-Charlottenburg. [67176] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 751. Arno Richter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme des bisher in Berlin unter der Firma Arno Richter zu Berlin betriebenen Wäschefabrikations⸗ geschäfts sowie Fortführung dieses Be⸗ triebes, insbesondere Herstellung und Ver⸗ trieb von Textilwaren. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Frau Bertha Katharina Richter geborene Ba⸗ recki, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführerin Frau Bertha Katha⸗ rina Richter ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 48 752. Fanny Schwarz Damenhüte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Damenhüten und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Schwarz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juni 1932 und am 9. Dezember 1933 abgeschlossen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist bis zum 31. Dezember 1937 geschlossen. Kündigung und Ver⸗ längerung nach Maßgabe des § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrages. Nr. 48 753. „Kara“ Seiden⸗ Wollstoffe Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Woll⸗ und Seidenstoffen und mit sonstigen in die Branche von Seiden⸗ oder Wollstoffen fallenden Artikeln. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Herbert Kahn, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1933 abgeschlossen und am 19. Dezember 1933 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Nr. 48 754. Vereinigte Laborbe⸗ darfs⸗ u. Glaslieserungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bedarfs⸗ gegenständen für Laboratorien und Apo⸗ theken und verwandte Betriebe sowie Fabrikation und Lieferung von Glas⸗ waren für die genannten Geschäftszweige. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Werner Thiedig, Frohnau. Dem Karl Rosskothen, Berlin, und dem Hans Eschweiler, Berlin, ist Ge⸗ samtprokura dergestalt erteikt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem zweiten Proku⸗ risten befugt ist. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Dezember 1933 und am 8. Januar 1934 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ [sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ fchaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 48 755. Neuköllner Druchkerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ xtung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Großdruckerei sowie Fabrikation von Druck⸗ und Papier⸗ waren, insbesondere Fortbetrieb des von der Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft bis⸗ her im Grundstück Berlin⸗Neukölln, Berg⸗ straße 89/93, unterhaltenen Drnyckerei⸗ und Papierwarenfabrikationsbetriebes. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Krenzin, Berlin, Kaufmann Johann Winter, Ber⸗ lin⸗Britz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

schaftsvertrag bezgl. des 5 7 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) und Zulassung eines Aufsichtsrats abgeändert. Bei Nr. 38780 Deutsch⸗Russische Napheta⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Oski Merdinian und ZJosesotto

Bauer sind nicht mehr Geschästsführer.

21. Dezember 1933 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Hermann Krenzin und Johann Winter vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokurist n. Als nicht eingetragen wird noch veröffentticht: Als Einlage auf das

8

Stammkapital wird in die Gesellschaft

8

eingebracht von der Gesellschafterin Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, das von ihr bislang im Grundstück Neu⸗ kölln, Bergstraße 89/93, betriebene Drucke⸗ rei⸗ und Papierwarenfabrikationsunter⸗ nehmen mit Aktiven nach dem Stande vom 8 Dezember 1933, jedoch unter Ausschluß der Passiven dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1933 ab als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 198 000 RM festgestellt und wird in dieser Höhe auf die Stammeinlage der Gesell⸗ schafterin angerechnet. Nr. 48 756. Verwaltungs⸗ und Revisionsge⸗

sellschaft mit beschräutter Haftung. Berlin. Gegenstand des

Uebernahme von Wirtschaftsberatungen, Grundstücks⸗ und Vermögensverwaltun⸗ gen, Geschäftsüberwachungen, Buchprü⸗ fungen, Sanierungen und aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäftszweige. Stammkapital: 30 000 NM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Werner Komoll, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1934 und 8. Januar 1934 abge⸗ schlossen. Zu Nr. 48 751 bis 48 756: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 46 686 Deut⸗ sche Triebwerkbaugesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes und der Vertretung abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Befreiung von § 181 B. G.⸗B. gilt nicht für den An⸗ stellungsvertrag. Müller ist nicht mehr Geschäftsführer; Diplomingenieur Ernst Schelle, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Alfons Hentschke, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma heißt fortan: Kngellager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Kugellagern und Kugellagerteilen sowie einschlägigen technischen Gegen⸗ ständen, ferner Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und Er⸗ werb von solchen. Bei Nr. 20 909 Leopold Mendelsohn & Co. mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1933 ist der Gefell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung 6) abgeändert. Hermann Glaß und Leopold Mendelsohn find nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sfind Frau Regina Frankenstein geborene Putzrath, Berlin, und Kauf⸗ mann Siegfried Frankenstein, Berlkin, letzterer als stellvertretender Geschäfts⸗ führer, bestellt. Jakob Mendelsohn ist nicht mehr alleinvertretungsberechtigt. Dem Leopold Mendelsohn, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist Prokura erteilt. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 5117 Verlag Nord und Süd G. m. b. H. Nr. 14 058 „Vinobono“ Weingroß⸗ handlung und Weinrestaurant, G. m. b. H. Nr. 16 004 Morean &X Co. G. m. b. H. Nr. 17 668 Sächsische⸗ stra ße 70 Hausverwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 18 268 Margareta, Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 21 251 „Wotan“ Weinstnuben Betriebsgesellschaft m. b. H. Nr. 21 495 Piecolo⸗Reklame⸗ G. m. b. H. Nr. 23 102 Samfon Grundstücksgesellschaft m. b. H. Nr. 35 067 O⸗Zi⸗Ta Drientalische igaretten⸗ und Tabak⸗Vertriebs⸗ . m. b. Nr. 35 252 „Legro“ G. m. b. H. usmittelgroßhand⸗ lung. Nr. 36 621 Kolloidol⸗G. m. b. H. Nr. 36 945 J. Weiß & Co. G. m. b. H. Nr. 37 053 Kunstseiden⸗ spinnerei Münchenbernsdorf G. m. b. H. Nr. 37 690 Verkaufs⸗Gemein⸗ schaft Deutscher Maschinenfabriten zur Belieferung der ausländischen Inckerindnstrie und der verwandten Gebiete G. m. b H. Nr. 38 092 Typo⸗

D.

fir G. m. b. H. Nr. 38 791 Kosmos⸗

Verlag G. m. b. H. Nr. 38 885 Par⸗ fümerie⸗Import G. m. b. H. Nr. 39 970 Truck & Tractor Appliance Co. G. m. b. H. Nr. 41 068 Verlag für Deutsches Flugwesen G. m. b. H. Nr. 41 716 Internationale Druck⸗ sachen⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. Nr. 42 536 Verlagsgesellschaft S. M. (Sonntag Montag) G. m. b. H. Nr. 42 645 Jufula⸗Grundstücks⸗Er⸗ werbs⸗ und Verwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 43 385 Jbo⸗Film⸗ G. m. b. H. Nr. 44 441 Seklerstraße⸗

Webstoff⸗Fabrikation, G. m. b. H. Nr. 45 664 „Mitofi“ Gesellschaft für ZTonfilm⸗Prodnection und Vertrieb m. b. H. Nr. 46 126 Volksdienst⸗ Presse G. m. b. H. Nr. 46 154 Phon⸗ erpreß Gesellschaft für Telephon⸗ Zusatzapparate m. b. H. Nr. 46 736 8 Theater am Kottbuser Tor G. m. b. H. Nr. 46 786 Meisel & Co. G. m. b. H. Nr. 46 808 Nord Ost Verlag G. m. b. H. Nr. 46 890 Miraton Schallplatten⸗ G. m. b. H. Nr. 46 946 Kindt & Bucher Verlag G. m. b. H. Nr. 46 997 Nit „Reisfe im Tausch“ Gesellschaft der Reisefreunde m. b. H. Nr. 47 210 Theater am Schiffbauerdamm G. m. b. H. Nr. 47 344 „Zigapat“ Ziga⸗ retten⸗Heim⸗Apparat G. m. b. H. Nr. 48 188 Melodie Gesellschaft m. b. H. Film⸗Literatur und Musit⸗ Vertrieb.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. Jan. 1924.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [67170]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 48 763. Grundbesitz⸗ Verwaltungs⸗Attiengesellschaft, Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die treuhänderische Verwal⸗ tung, Nutzung und Verwertung von Ver⸗ mögensobjekten jeder Art, insbesondere von Grundstücken. Zur Durchführung solcher Aufgaben kann die Gesellschaft auch selbst Grundstücke erwerben, jedoch darf ein solcher Erwerb stets nur im Aurftrag und für Rechnung von Dritten erfolgen. Die Gefellschaft kann sich auch mit Ver⸗ mittlungsgeschäften, und zwar insbe son⸗ dere mit der Vermittlung von Hypotheken und Versicherungen befassen. Grundkapi⸗ tal: 1 000 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1933 festgestellt und am 27. Dezember 1933 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich, oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: I. Kaufmann Paul Boese, Berlin; 2. Regierungsbaumeister a. D. Herbert Klaffke, Berlin (stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied). Prokurist: Bankbeamter Karl Feldmann, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin, Schin⸗ kelplatz 1— 2. Das Grundkapital zerfüllt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000,— RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Kurt Eifler aus Berlin⸗Pankow, Zellerfelder Straße 8a; 2. Kaufmann Paul Werner aus Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 50; 3. Kaufmann Paul Leers, Berlin, Martin⸗Luther⸗ Straße 56; 4. Kaufmann Paul Schroedter, Berlin, Prenzlauer Allee 197, und 5. Kauf⸗ mann Rudolf Eichmer aus Berlin⸗Steglitz, Karl⸗Stieler⸗Straße 2. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Bankdirektor Dr. Her⸗ mann Richter; 2. Bankdirektor Alfred

Busch, und 3. Justizrat Hans Modersohn, sämtlich in Berlin. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke, insbe⸗ sondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. Nr. 23 051 Carl Flohr Aktiengesfellschaft: Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Hermann Wernicke und Jo⸗ hannes Westhoff sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Nr. 24 932 Attiengesellschaft für Büro⸗ und Geschäftshausausbauten: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. Nr. 31474 Deutsche Bertehrs⸗Kredit⸗Banuk Attienge⸗ sellschaft: Die Prokura für Wilyelm Bode ist erloschen. Richard von Schaewen und Erich Veuske sind nicht mehr Vor⸗

standsmitglieder. Nr. 34 630 Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesellschaft: Jeder der Prokuristen Paul Adami, August Christoffel und Erwin Schulz ist auch berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Proturisten zu vertreten. Nr. 42 651 Bayerischer Platz 1 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Emil Oeding, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied

in⸗Charlottenburg, 12. Januar 1934. Amisgericht Charlottenburg. Abt. 89a.