Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1934. S. 2.
Berlin-Charlottenburg. [67171]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ eetragen: Nr. 19 886 Ullstein Aktien⸗ eenschen : Verlagsdirektor Dr. Eduard Stadtler in Berlin ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Otto Krüger ist um ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ fcellt. — Nr. 20 210 Treuverkehr Deut⸗
e Treuhand⸗Aktiengesellschaft ür Warenverkehr: Prokurist: Felix Porrmann in Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 30 179 Verlag Biktor Engel Aktiengesell⸗ chaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 5. Oktober 1933 sind die durch Art. VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 9, 13 und 21 Ziffer 4 des Gesellschaftsver⸗ trags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben: Nr. 43 510 Wilmersdorfer Wohnungs⸗ und Garagen⸗Bau Aktiengesell⸗ chaft, Nr. 45 583 Verlags⸗Zentrale, Aktiengesellschaft, Nr. 47 438 Vater⸗ land Oel Aktiengesellschaft, soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b. Berlin-Charlottenburg. [67175] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 762. Eisenwaren⸗ Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Eisenwaren und Haushaltungs⸗ artikeln aller Art im großen und Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Sorgatz in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Franz Seliger in Berlin. Der Martha Schu⸗ schwary in Berlin ist Prokura erteilt, daß diese zur Vertretung der Gesellschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge ellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1934 abgeschlossen. Zu Geschäftsführern sind Sorgatz und Seliger mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß die Geschäftsführer die Gesell⸗ chaft nur entweder gemeinschaftlich oder eder einzelne von ihnen zusammen mit einem Prokuristen vertreten können. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Breest: die in der dem Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten Liste einzeln aufgeführten Gegenstände; der Wert der Sacheinlage ist auf 10 000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6666 Frau Elise Bock Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Dezember 1932. ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Elise Bock Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 17 324 Bauhütte Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Dezember 1933 und 5. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Gegenstandes und in vielen anderen Punkten abgeändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand ist fortan auch: die Verbilligung des Bauens, die Bekämpfung der Wohnungsnot, die He⸗ bung der Wohnungskultur und die Förde⸗ rung des Baugewerbes auf gemeinwirt⸗ schaftlicher Grundlage nach den Grund⸗ sätzen und Richtlinien des Verbandes sozia⸗ ler Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Berlin. Insbesondere soll sie dieses Ziel durch Pflege der wirtschaft⸗ lichen Betriebsführung, Erprobung und Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeitsarten, planmäßige Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten und Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maßgebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemein⸗ heit preiswerte und gute Bauten als Treu⸗ händer der Auftraggeber zu erstellen. Hanke und Schüßler sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Baumeister Max Verhülsdonk, Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Paul Grüneberg, Berlin⸗Schöneberg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Dem Diplom⸗ ingenieur Franz Ried, Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt. — Bei Nr. 25 581 Methner & Bürger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom
8. November 1933 ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: Aelteste Ber⸗ liner Abziehbilder⸗Druckerei Meth⸗ ner & Bürger Gesellschaft mit be⸗ 1 ve,n. Haftung. — Bei Nr. 26 142 „Erba“ Raupenbagger und Rau⸗ engeräte Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Dr. Alexander Lehnert ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsbaurat a. D. Dr.⸗Ing. Ernst Heinz Lachmann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 165 Beuth⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr.⸗Ing. Walde⸗ mar Hellmich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Professor Dr. Georg Garbotz in Verlin⸗Zehlendorf⸗Mitte ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 483 Albers & Co. Marmorwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Geschäftsführer. Kaufmann Egon Ger⸗ jets in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 37 756 Georg Budich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 2. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Vertretung abgeändert. Das Stammkapital ist um 25 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts führer vertreten. Diplomkaufmann Dr. Martin Köpping in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 098. Dachdeckungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 11. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Rudolf Fritzsche in Berlin. — Bei Nr. 46 217 Bau⸗, Holz & Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Baukoerner“ Hoch⸗ X Tiefbau Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Bei Nr. 46 879 Deutsche Buch⸗ und Zeit⸗ schriften⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 9. Dezember 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezügl. der Firma abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Buch⸗ und Zeitschriften⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 48 147 Berliner Groß⸗ küchen⸗Belieferungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Gröninck ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei⸗ Nr. 35 553 Allgemeine Oel⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung Berlin ist aufge⸗ hoben und die Firma erloschen. — Nach stehende Firmen sind erloschen: Nr. 5023 Groß⸗Berlin Grundstückserwerbs⸗ Gesellschaft mb H., Nr. 42 637 Ber⸗ liner Häuserverwaltungsgesell⸗ schaft mb H., Nr. 42 903 Glatz Gesell⸗ schaft mbH., Nr. 42 990 Gruveg Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mbH., Nr. 43 169 Dephot GmbH. Deutscher Photodienst, Nr. 43 957 Hildebrand & Co. GmbH., Nr. 44 388 Buchhandlung Leipziger⸗ straße GmbH., Nr. 44 493 „Café Königsfest“ GmbH., Nr. 44 523 Hürten & Loll Werbeberatung GmbH., Nr. 44 693 Deutsche Lava⸗ beton⸗Baugesellschaft mbH., Nr. 44 719 Hoffmanns Lachbühne Gm bH., Nr. 44 744 Buchnovitäten Ver⸗ triebsgesellschaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [67177] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48761. „Nira“ Nieder⸗ rahmen⸗Anhängerbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Autoanhängern und Fahrzeugen, insbesondere nach eigenen Spezialkonstruktionen. Der Vertrieb soll unter der Bezeichnung Nira erfolgen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Herbert Pechstein, Berlin⸗Grunewald; Ingenieur Walter Schumacher, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Januar 1934 abgeschlos⸗ sen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5131. Industriegleise Stahnsdorf⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Willy Enders, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 13149 „Triton“ Gesellschaft für Wasser⸗ reinigung und Wasserversorgung mit beschränkter Haftung: Rudolf Baldus ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15961 Maschinen⸗ und Ge⸗ rätebeschaffungsstelle für die Land⸗ wirtschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Ok⸗ tober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Sitzes abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin verlegt. — Bei Nr. 16110 Sandviken Transport⸗ band Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich §§ 10 und 11 (Aufsichtsrat), § 17 (Verteilung des Gewinns) und durch Ein⸗ fügung eines § 12a (Namen der ersten Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert. Bei Nr. 38601 W. Niggemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 28. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 5 (Geschäftsjahr) abgeändert. — Bei Nr. 39004 Terramons Landverwer⸗ tungsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Heer ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankprokurist Dr. Manfred Benatzky in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 44795 Treskow⸗Allee 96 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Hack⸗ barth ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 45116 Lies Kraska & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Lies Kraska geb. Kühl ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bankier Ernst Kraska zu
tung: Siegfrieb Albers ist nicht mehr
Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗
1“
führer bestellt. — Bei Nr. 45449 Wil⸗ helm Lingott & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Kle⸗ bingat ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47605 Leo Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Heumann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48588 Verband der Fa⸗ briken einseitig glatter Packpapiere Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 5. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 10 500 RM auf 34 500 RM erhöht. — Bei Nr. 23204 Klich & Co. G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 12. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. DBerlin-Charlottenburg. 67172 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8947 Kirschstein & Michaelis: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt Fritz Kirschstein, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe der bisherigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Kirschstein ausgeschlossen. — Nr. 44 187 Hermann Adler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Simon Bacharach ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 68 178 Carl Becker: Dem Ernst Keppler, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 7126 Hutfabrik Gebr. Sokoll: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Sokoll ist alleiniger Inhaber der Firma. — Erloschen: Nr. 11 607, Ehe⸗ städt Robert. Nr. 55 504 Grundmann & Co. Nr. 72 029 „Afau“ Alles für’s Auto V. L. Böhmer & Co. — Nr. 77 107 Asse⸗ curanz⸗Büro Erna Korge. Nr. 77 445 Dux Verlag Berlin Dr. Franz Reuter. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin-Charlottenburg. 67173] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 047 Erich Schedler, Berlin. Inhaber: Erich Schedler, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 20 258 Julius Türk: Der Kaufmann Karl Türk ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. — Nr. 26 391 Deutsche Mostrich⸗ und Essigwerke Blum & Co.: Die Firma lautet fort⸗ an: Mostrich⸗ und Essigwerke Blum & Co. — Nr. 30 412 Ringbahn⸗Apo⸗ theke Gustav Lucks: Die Firma lautet jetzt: Ringbahn⸗Apotheke Alfred Hartmann. Inhaber jetzt: Alfred Hart⸗ mann, Apotheker, Verlin — Nr. 41 207 Weyder & Piehl: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ida Weyder geb. Piehl ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Nr. 44 321 Wilh. Vogt & Cie.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter Bankier Dr. Hell⸗ mut Börnicke, Berlin. — Nr. 57 637 Paul Schachel: Die Prokura des Wil⸗ helm Jörns ist erloschen. — Nr. 78 277 Paketfahrt Ab⸗Anfuhr Werner Ruttke Möbeltransport: Die Firma lautet jetzt: Paket Ab⸗Anfuhr Werner Ruttke Möbeltrausport. — Nr. 78 442 Theodor Stein & Co.: Die Firma lautet jetzt: Theodor & Co. Inh. Julius Kappler. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Kappler ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 74 948 Räther & Schäfer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Bocholt. [67178] Im Handelsregister Abt. B Nr. 88 ist am 15. 1. 1934 bei der Firma August Riepenhoff, G. m. b. H. zu Bocholt eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft (§ 1) geändert worden. Amtsgericht Bocholt.
Braunsberg. [67179]
Am 8. Januar 1934 ist in unser Han⸗ delsregister Abt. A Nr. 212 bei der Firma Adler⸗Apotheke und Drogen⸗ handlung Ernst Kuhnigk in Frauen⸗ burg, folgendes eingetragen:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbfall auf die Witwe Dorothea Kuhnigk geb. Dittrich und die minder⸗ jährigen Kinder Gerhard, Kunibert, Martin, Armin und Christa Maria Kuhnigk in Frauenburg in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Amtsgericht Braunsberg, 8. Jan. 1934.
Breslau. [67180]
Die in unserer Bekanntmachung vom 17. Juli 1933 (Nr. 174 vom 28. Juli 1933 dieser Zeitung) aufgeführten Firmen sind nach Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Bresiau, 14. Novbr. 1933.
Breslan. [67181] 23
it in unser Handelsregister B Nr. 722. i
tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1933 ist Jeanette Ehrlich als Ge⸗ schäftsführerin abberufen und an ihre Stelle der Kaufmann Fritz Fried⸗ länder zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 29. Dezember 1933. Amtsgericht.
Breslau. [67182]
In unser Handelsregister B Nr. 725 ist heute bei der „Deutsche Auskunftei vormals R. G. Dun & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Dr. Küff⸗ ner ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt.
Breslau, den 29. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Breslan [67183]
In unser Handelsregister B Nr. 1561 8 heute bei der „Schlesische Getreide⸗ Kreditbank, Aktiengesellschaft“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch den von der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1933 geneh⸗ migten notariellen Verschmelzungs⸗ vertrag vom 21. November 1933 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Ge⸗ treide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft in Berlin übertragen worden.
Breslau, den 29. ““ 1933.
Amtsgericht.
Breslau. [6718⁴] In unser Handelsregister B Nr. 1777 ist heute bei der Janower & Blumen⸗ feld Abwicklungs⸗Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 30. Dezember 1933.
Amtsgericht.
Breslau. [67185]
In unser Handelsregister B Nr. 2499 ist heute bei der Flüghafen Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Oberstadtinspektor Fritz Schroeder ist als Geschäftsführer abbe⸗ kußn worden.
Breslau, den 30. Heen 1933.
Amtsgericht.
Breslau. [67186] In unser Handelsregister A ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen! Am 31. Dezember 1933: Nr. 2003. C. Lewin, Breslau. Am 2. Januar 1934: Nr. 6928. Hellmuth Sommer, Breslau. Nr. 7841. Hermann Janek, Breslau. Nr. 11 001. Walter Kallabis, Breslau. Nr. 11 272. Georg Prinz & Co., Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [67187] In unser Handelsregister B Nr. 1563 ist heute bei der Th. Schatzky Aktienge⸗ sellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Hans Neu⸗ mann ist erloschen. Dr. Ernst Sommer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der bisherige Prokurist Hans Neumann in Breslau zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Breslau, den 2. Januar 1934. Amtsgericht.
Breslau. [67188] In unser Handelsregister B Nr. 2373. ist heute bei der „Dewog“ Deutsche Wohnungsfürsorge⸗Aktiengesellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter, Zweigstelle Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß des Gerichts vom 30. August 1933 ist zum alleinigen Vorstand an Stelle der in der Ausübung ihres Amtes behinderten Vorstandsmitglieder Oswald Leuschner und Willy Drügemüller bestellt: Archi⸗ tekt Georg Meißner, Berlin. Breslau, den 2. Januar 1934. Amtsgericht.
Breslau. [67189] In unser Handelsregister B Nr. 2349 ist heute bei der „Bayerische Forstver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in: „Forstverwertungs⸗ und Sägewerks⸗ betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 1, 2 (Name, Sitz und Gegenstand) gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Die Verwertung von Holzbeständen, der Erwerb, die An⸗ lage und der Betrieb von holzindu⸗ striellen Unternehmungen, insbesondere von Sägewerken für diese Zwecke, der Handel mit Forstprodukten aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie der Betrieb aller Geschäfte, die zur Durchführung der vorbezeichneten Zwecke notwendig oder förderlich sind. Breslau, den 3. Januar 1934. Amtsgericht.
Breslau. . [67190] In unser Handelsregister B Nr. 2439 ist heute bei der Gustav Sternagel⸗
—
lau, folgendes eingetragen wordeng Wilhelm Sternagel⸗Haase ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und gn seinet Stelle Hermann Sternagel⸗Haase zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden.
Breslau, den 4. Januar 1934.
Amtsgericht.
Breslau. [67191 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2655 die „Schlesische Ge⸗ treide⸗Kreditbank Zweigniederlass ung der Getreide⸗Kreditbank Aktiengesell schaft“ mit dem Sitz in Breslau Tauentzienstraße 11 (Sitz der Haupte niederlassung: Berlin) eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist. Förderun und Finanzierung der Landwirtschaft sowie des Getreide⸗ absatzes und der industriellen Verar⸗ beitung landwirtschaftlicher Produkte die Uebernahme von hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Treuhand⸗ geschäfte em Art sowie verwandte
ecke. Der Eigenhandel in Waren ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft betreibt Bankgeschäfte jeder Art. Grundkapital: 2 750 000 Reichsmark. Die General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1933 hat zwecks Durchführung eines Fusi⸗ onsvertrages mit der ‚Schlesischen Ge⸗ treide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft“ Breslau, die Erhöhung des Grundlapi⸗ tals um 750 000 RM beschlossen. standsmitglieder sind: Regierungsrat a. D. Dr. Hans Klingspor, Charlonten⸗ burg, Bankdirektor Dr. Robert Lante, Berlin⸗Frohnau (stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied), Bankdirektor Max Mende, Breslau (stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied). Prokuristen: 1. Fried⸗ rich Eggert, Berlin, 2. Georg Langowfti Berlin, 3. Walter Adam, Berlin, 4. Franz Wilke, Berlin ⸗Halensec, 5. Arthur Tänzer, Berlin⸗Grunewald. Jeder von ihnen vertritt die Geel⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied, die zu 1, 2 und 3 Ge⸗ nannten: oder gemeinschaftlich mt einem anderen Prokunuristen. Dem Franz Jungels und dem Fritz Sion, beide in Breslau, ist Prokura dahin er⸗ teilt, daß sie auf die Zweigniederlassg Breslau beschränkt ist und jeder voen ihnen berechtigt ist, die Firma geven sam mit einem Vorstandsmitglics u zeichnen. Der Gesellschaftsvertreg s am 10. Februar 1923 festgestellt um durch die Generalversammlungsbeschluße vom 28. August 1923, 30. April 1924 10. September 1931, 22. März 952 und 19. April 1933 geändert Besteht der Vorstand aus mehreren Perso en, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder gemeinschaftlich oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemer⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten, jedoch kann der Aufsichtsrat ein lmen Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Breslau, den 4. Januar 1999
Amtsgericht.
Vor⸗
Breslau. 167192]
In unser Handelsregister B Nr. 2091 ist heute bei der Schlesi’che Mühren⸗ werke Aktiengesellschaft, Breslau, ol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Fe⸗ schluß der Generalversammlung vem 18. Dezember 1933 soll das Grund⸗ kapital um 200 000 RM auf 2 000 000 Reichsmark herabgesetzt wexrden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1933 sind § 16 (Be nisse des Aufsichtsrats) und § 22 (Wemn heit für Satzungsänderungen) des sellschaftsvertrags gemäß der Nied schrift geändert.
Breslau, den 5. Januar 192
Amtsgericht.
188
Breslau. 107199]
In unser Handelsregester B Nr. 846 ist heute bei der „Commerz⸗ und Privet Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bres folgendes eingetragen worden: Lu Berliner aus Berlin ist aus dem stand ausgeschieden.
Breslau, den 5. Januar 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 167 In unser Handelsregister B Nr. 262. ist heute bei der „Nationalsozialist Schlesische Siedlungsgesellschaft mit schränkter Haftung“, Breslau, folge eingetragen worden: Ferdinand Siegroth 6 als Geschäftsführer ausg schieden. An seiner Stelle ist der 2 plomingenieur Franz Auer in Breslas zum Geschäftsführer bestellt worden Breslau, den 5. Januar 1934 Amtsgericht. Breslan. 167 In unser Handelsregister B Nr. 1249 ist heute bei der Heinrich Normann? Co. Gesellschaft mit beschränkter 82 tung, Breslau, ügeeg⸗ worden: Die Liquidation ist beer die Firma ist erloschen. Breslau, den 8. Januar 1934. Amtsgericht.
Breslau. x8 82
unter Nr. 2656 die
Haftung“ mit dem Sitz in Bres 28 Neue Schweidnitzer Straße 2a, einge
nehmens ist: Erwerb und Fortführ
eute bei der „Taschenlampen⸗Ver⸗ sneh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
aase Brauerei zum Birnbaum Gesell⸗
des von der Firma Nicolai & Schwe
schaft mit beschränkter Haftung, Breg.
eingetragen
In unser Handelsregister B ist heus⸗ „Nicolai &
Schweitzer Gesellschaft mit beschräntten
tragen worden, Gegenstand des Unte⸗
eiter
mold, gelöscht worden.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1934.
S. 3.
nan
in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 2a, betriebenen Handelsgeschäfts, Erwerb ähnlicher eeee. und Beteili⸗ gung an solchen, Stammkapital: 39 600 Reichsmark. Ges 1 sind: Pro⸗ urist Walter Schön und Fräulein Kargarete Nicolai, beide in Bres⸗ zu. Der ö ist am 15. November 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. September 19399 bestimmt, ver⸗ ngert sich jedoch jeweils um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht ein halbes Jahr vor seinem jeweiligen Ablaufe von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Von den Gesellschaftern bringt die verw. Kaufmann Margarethe Nicolai geb. von Witzleben in Breslau auf ihre Stammeinlage von 33 000 NM in die Gesellschaft das von ihr als alleiniger Erbin des am 19. November 1932 ver⸗ storg Kaufmanns Ernst Nicolai in Breslau betriebene Handelsgeschäft Nicolai & Schweitzer in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 2 a, nach dem Stande der Bilanz und Inventur vom 1. Ja⸗ nuar 1998 mit den Außenständen und Verbindlichkeiten von diesem Tage und mit dem Firmenrecht ein. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 8. Januar 1934.
Amtsgericht.
Breslau. 8 [67196]
In unser Handelsregister B Nr. 1840 ist heute bei der „Textil⸗Assekuranz Union Aktiengesellschaft, Versicherungs⸗ kontor für die Textilindustrie“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Berthold Mentzel ist er⸗ loschen.
Breslau, den 8. Januar 1934.
Amtsgericht. .
Breslau. [67197] In unser Handelsregister B Nr. 1950 ist heute bei der Felix Meyer & Stahn, ßesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 19834 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Felix Meyer in Breslau bestellt worden. Breslau, den 8. Januar 1934. Amtsgericht.
Breslau. 467199]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2658 die „Carl Neddermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Am Rat⸗ aus 15, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortführung des von der Firma „Carl Neddermann“ in Breslau, Am Rathaus 15, betriebenen Handelsge⸗ schäfts, Erwerb ähnlicher Unterneh⸗ mungen und Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 400 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Prokurist Walter Schön und Fräulein Margarete Nicolai, beide in Breslau. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. November 1933 festge⸗ stellt. SWind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Geseleschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 30. September 1939 be⸗ stimmt, verlängert sich jedoch jeweils um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht ein halbes Jahr vor seinem jeweiligen Ablaufe von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Von den Gesellschaftern bringt die verw. Kaufmann Margarethe Nicolai geb. von Witzleben in Breslau auf ihre Stammeinlage von 17 000 RM in die Gesellschaft das von ihr als allei⸗ niger Erbin des am 19. November 1932 verstorbenen Kaufmanns Ernst Nicolai in Breslau betriebene Handelsgeschäft Carl Neddermann in Breslau, Am Rat⸗ haus 15, nach dem Stande der Bilanz und Inventur vom 1. Januax 1933 mit den Außenständen und Verbindlichkeiten von diesem Tage und mit dem Firmen⸗ recht ein. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 11. Januar 1934.
Amtsgericht.
Detmold. [67200] In das Handelsregister B Nr. 35 — Küchenmöbelfabrik Huxholl 8 Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Det⸗ mold — ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag im § 7 (Unver⸗ außerlichkeit von Geschäftsanteilen), § 8 (Verlust von Gesellschaftskapital) und 19 (Geschäftsführer) geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Der Kaufmann Friedrich Lück in Detmold st durch den vorerwähnten Beschluß zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht I, Detmold,
den 10. Januar 1934.
Detmold. [67201] Handelsregister A Nr. 221 ist eute die Firma Albert Examus, Det⸗
Amtsgericht I. Detmold, den 11. Januar 1934.
Detmold. — [67202]
ter Haftung (Beamten⸗Erholungsheim der Deutschen Bank und DiscontoGesell⸗ schaft, Berlin) — ist heute eingetragen worden: Die Geschäftsführer Alfred Strube und Eugen Friedrich sind ab⸗ berufen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Dezember 1933 ist der Prokurist Richard Bürkle in Ferlche mnͤ mersear Mannheimer Straße 38, zum Geschästsführer bestellt. Dem Bankbeamten Willy Briese in Berlin⸗Spandau⸗West, Zeppelinstr. 67, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht I, Detmold,
den 11. Januar 1934.
Dresden. [67203 Auf Blatt 23 006 des Handelsregisters ist heute die Kapag⸗Bauplatten⸗Ver⸗ trieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter hrgen, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1933 abgeschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bauplatten der Karton⸗ papierfabriken Aktiengesellschaft zu Groß Särchen. Das Stammkapital be trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschasesfutrern sind bestellt der Ober⸗ ingenieur Georg Endler und der Kauf⸗ mann Ernst Wedell, beide in Groß Särchen (Kreis Sorau). Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Waisenhausstr. 4.) Amtsgericht Dresden, 13. Januar 1934.
Duisburg. .[67204]
Ins Handelsregister ist eingetragen:
Am 9. Januar 1934:
Unter A Nr. 4375 die Firma August Bongartz Holz Baustoffe in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann August Bon⸗ gartz in Duisburg.
Unter A Nr. 4376 die Kommanditgesell⸗ schaft Wilhelm Ehlen & Co. Kom.⸗Ges. Duisburg⸗Beeck in Duisburg⸗Beeck. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Frau Witwe Lambert Prangen Christine geb. Kother in Lintfort, Krs. Mörs, Fräulein Barbara Ehlen in Köln und der Kauf⸗ mann Wilhelm Ehlen in Duisburg⸗Beeck. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Der Frau Wilhelm Ehlen in Duisburg⸗ Beeck ist Einzelprokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Juli 1933 begonnen.
Am 11. Januar 1934:
Unter A Nr. 3647 bei der Firma Nathan & Weil in Duisburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ferdinand Nathan ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter A Nr. 4377 die Firma Paul Semm in Duisburg. Inhaber ist der SShh sMehfhes Paul Semm in Duis⸗ urg.
Unter A Nr. 4378 die Firma Dietrich Bessel in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Dietrich Bessel in Duisburg. Dem Louis Bessel in Duisburg ist Pro⸗ kura erteilt.
Unter B Nr. 31 bei der Firma Duis⸗ burger Kupferhütte in Duisburg: Die Prokuren des Ludwig Weyand und Wilhelm Brans sind erloschen.
Unter B Nr. 1951 die Firma Eisen⸗ werk Wanheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Eisenwerks Wanheim, der Erwerb, die Errichtung und der Be⸗ trieb verwandter Werke, die Vornahme von damit zusammenhängenden Handels geschäften aller Art und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 600 000,— RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Otto Erhard in Duisburg⸗Wanheim, der Ober⸗ ingenieur Christoph Christ in Duisburg⸗ Buchholz und der Diplomingenieur Rudolf Spolders in Duisburg⸗Wanheimerort. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Dem Konrad Kromschröder, Ferdinand Hoser und Konrad Zink, sämt⸗ lich in Duisburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Die Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Essen bringt die in der Anlage I und die Deutsche Eisenwerke Aktiengesellschaft in Mülheim⸗ Ruhr die in der Anlage II zum Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Vorräte in die Gesellschaft ein. Die Listen der ein⸗ zubringenden Vorräte (Anlage I und I11) sind angefertigt auf Grund einer In
ventur, die von den V. St. zum 30. No
vember 1933 in dem Eisenwerk Wan
heim vorgenommen wurde. Mehrmengen gegenüber diesen Listen braucht die neu⸗ gegründete Gesellschaft nicht zu über⸗ nehmen. Mindermengen sind durch Waren gleicher Art, Güte und Menge auszu⸗ gleichen. Die Sacheinlage der Ver⸗
einigten Stahlwerke ist mit 500 000 RM, die der Deutschen Eisenwerke mit 100 000 Reichsmark bewertet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch der Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.
Unter B Nr. 285 bei der Firma Adolph Thomae, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg,
unter B Nr. 792 bei der Firma Win⸗
schermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort,
unter B Nr. 878 bei der Firma Nieder⸗
& Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort und unter B Nr. 1445 bei der Firma „Kraft“ Gesellschaft für Kraftfahrzeug⸗Handel, Bedarf und Reparaturen mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Peter Paul Elbert ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der Bergwerks⸗ direktor Franz Reinecke in Herten i. W. zum Geschäftsführer bestellt. Dem Karl Berns, Heinrich Emde und Wilhelm Fuchs, sämtlich in Duisburg⸗Ruhrort, ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann. Amtsgericht Duisburg.
Eberswalde. 67205]
In unser Handelsregister B ist am 8. Januar 1934 unter Nr. 116 die Firma Wa Gu Warengutschein Gesell⸗ bbb beschränkter Haftung mit em Sitz in Eberswalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Reklamegeschäfts, insbesondere das Reklamegeschäft in Lichtspieltheatern und in Unterneh⸗ mungen des Einzelhandels. Der Gesell⸗ schaft ist auch der Erwerb und Betrieb von Lichtspieltheatern gestattet. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Frau Alwine Chrza⸗ nowski geb. Feindt in Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag im am 5. November 1928 festgestellt. Durch Beschluß vom 28. Juli 1933 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Eberswalde verlegt. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 5
Amtsgericht Eberswalde.
Eisenach. [67206] In das Handelsregister A Nr. 1027 ist bei der Firma Reformhaus Voigt in Eisenach heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Frau Alma Voigt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eisenach, den 9. Januar 1934. Thüring. Amtsgericht.
Emmerich. (67207] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 23 bei der Firma
Schleipen & ũdEichhorn, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Emmerich, fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Heinrich Ruppmann
ist erloschen. Dem Kaufmann Walter
Schleipen in Emmerich ist Prokura er⸗
teilt. Ehefrau Helene Schleipen ist zum
Geschäftsführer bestellt.
Emmerich, den 10. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Emmerich. [67208] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 bei der Firma Clemens Ficker in Emmerich folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Kaufleute Heinrich Wöbcken in Bremen, Wilhelm Dieck mann in Düsseldorf und Clemens Ficker junior in Emmerich ist erloschen. Den Kaufleuten Oskar Wolf und Wil⸗ helm Wimmers, beide in Emmerich, ist Einzelprokura erteilt.
Emmerich, den 11. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Erkelenz. [67209
In das hiesige Handelsregister A 94 ist bei der Maschinen⸗ u. Bohrgeräte⸗ fabrik Alfred Wirth & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Erkelenz folgendes einge⸗ tragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Wirth in Erkelenz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erkelenz, den 15. Januar 1934.
Amtsgericht. Essen-Werden. [67210] H.⸗R. B 22, Firma W. Doͤllken & Co., Gesellschaft mit beschraäͤnkter Haftung, Essen⸗Werden: Geschäftsführer Otto Simon ist aus⸗ geschieden. Kaufleute Wilhelm Jöͤring und Kurt Eggebrecht, Essen⸗Werden, sind zu Geschäͤftsführern destellt. Die Prokura des Wilhelm Joöring, Kurt Eggebrecht und Ernst Breuer ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Essen⸗Werden, 12. Jannar 1934. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [66575] Handelsregister.
In das Handelsregister A getragen: Bei Nr. 790 das Erlöschen der Firma Ernst Donath Söhne, Forst (L.). Nr. 1305, Firma Georg Kochan, Forst (Lausitz), und als deren Inhaber Tuch⸗ fabrikant Georg Kochan in Forst (Lausitz).
Nr. 1306, Firma Albert Müller, Drogen⸗ und Photohandlung, Forst (Lausitz), und als deren Inhaber Drogist Albert Müller in Forst (Lausitz).
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 18, betreffend Bezirks⸗ konsumverein Cottbus⸗Forst, e. G. m. b. H. in Forst (Lausitz), die Aenderung
ist ein⸗
manns Erich Gaertner in Forst (Lau⸗ sitz) zum Vorstand an Stelle des aus⸗ geschiedenen Glöß.
mtsgericht Forst (Lausitz), 8. Jan. 1934. Freiburg, Breisgau. .f67211]
Handelsregister Freiburg.
A Bd. X O.⸗Z. 200 bei Süddeutsche
Papierhülsen⸗ und STpulenfabrit Alfons Lebert in Freiburg: Werk⸗ meister Fritz Schneider in Emmendingen und Kaufmann Alfred Heß Ehefrau Sophie geb. Braun in Freiburg sind in das Geschͤft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1933 begonnen. Kaufmann Alfons Lebert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Fritz Schneider ist zur Alleinver⸗ Itretung der Gesellschaft berechtigt, Frau Sophie Heß geb. Braun vertritt dieselbe nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Fritz Schneider. Kaufmann Alfred Heß in Freiburg hat Prokura. Die Firma ist geändert in: „Züddeutsche Papier⸗ hülsen⸗ u. Zpulenfabrit Lebert u. Co.“. Am 4. Januar 1934. u. Co., STtraßenbaugesellschaft in Freiburg: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein anderer eingretreten. Am 4. Januar 1934.
B Bd. I O.⸗Z. 22: „Caritas⸗Ttift“, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Freiburg, hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Mai 1933 den Gesellschaftsvertrag abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Zweck der Gesell⸗ schaft ist jetzt: a) Förderung caritativer Zwecke im In⸗ und Ausland, b) Erwerb, Unterhaltung und Verwertung von Lie⸗ genschaften und Gebäulichkeiten für solche Zwecke, insbesondere für die Zwecke des Deutschen Caritas⸗Verbandes. Es wird ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter gewählt, welcher den Geschäftsführer bei Verhinderung zu vertreten hat. Am 5. Januar 1934.
„B Bd. IV O.⸗Z. 71: „Bürgerwohl“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg, hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Mai 1933 den Gesellschaftsvertrag abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung von Grund⸗ stücken und Liegenschaften zugunsten aus⸗ schließlich gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Es wird ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter gewählt, welcher den Geschäftsführer bei Verhinderung zu ver⸗ treten hat. Am 5. Januar 1934.
B Bd. V O.⸗Z. 40: „Caritas⸗Licht⸗ bild⸗Gesellschaft“ m. beschränkter Haftung in Freiburg hat durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Mai 1933 den Gesellschaftsvertrag abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Ankauf, die Her⸗ stellung und die Verwertung von sittlich einwandfreien und kulturell hochstehenden Filmen, Bildstreifen und Lichtbildern zu allgemeiner Belehrung, sowie der Ver⸗ trieb zur Vorführung dienender Apparate und sonstiger Filmgeräte, insbesondere an caritative Stellen und Einrichtungen. Es wird ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter gewählt, welcher den Ge⸗ schäftsführer bei Verhinderung zu ver⸗ treten hat. Am 5. Januar 1934.
B Bd. VO.⸗Z. 42: „Caritas⸗Verlag“, Gesellschaft m. beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg hat durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. Mai 1933 den Gesellschaftsvertrag abgeändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Im „Gegenstand des Unternehmens“ sind die Worte „Ver⸗ breitung gemeinnütziger oder mildtätiger Zwecke“ geändert in „Förderung gemein⸗ nütziger oder mildtätiger Zwecke“. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so genügt zu allen Rechtshandlungen die Erklärung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer. Am 5. Januar 1934.
B Bd. VI O.⸗Z. 91: Record⸗Waren⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freiburg hat unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags die Firma geändert in „Central⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Am 6. Ja⸗ nuar 1934.
B Bd. III O.⸗Z. 63 bei Silas Meyer Söhne & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Ja⸗ nuar 1934 ist Ziffer VI des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen. Hermann Lichtenberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Am 9. Januar 1934. B Bd. V O.⸗Z. 112 bei „Ilon“, Chemische Industrie⸗Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Freiburg: Kaufmann Ernst Läubli in Zürich ist als Geschäftsführer mit dem Recht der Einzel⸗ zeichnung bestellt. Rechtsanwalt Dr. Ernst Neubauer ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Herbert Haller und Hans Liche junior sind als Gesamtpro⸗ kuristen bestellt mit dem Recht, je mit einem kollektiv zeichnenden Geschäfts⸗ führer die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Am 10. Januar 1934. Amtsgericht Freiburg.
Fürth, Bayern. [67212] Handelsregistereinträge.
der Satzung in den §§ 4 (Aufkündi⸗ gung), 50 (Veröffentlichungen in Rundschau des Reichsbundes der Deut⸗
In das Handelspegister B Nr. 7 — Johannaberg Gese schaft mit beschränk⸗
rheinische Schiffswerft, Maschinenfabrik
chen Verbrauchergenossenschaften) 39 (Aufsichtsrat) und die Wahl des Kauf⸗
1. Ost⸗Garage Ing. Max Neumann, Sitz Fürth: Nunmehriger Inhaber: Max Neumann, Ingenieur in Berlin⸗ Lichtenberg, Möllendorfer Str. 93. Die
90 bei Baumann
bisherigen Inhabers Willi Münch hat der nunmehrige Inhaber Max Neu⸗ . 2 .23 ane. .
2 erpfälzische Spiegelglaswerke Leo Maduschka Zweigniederlostung Fürth i. B.: Die Prokura des Karl Pappen⸗ heimer ist erloschen.
3. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Fürth: Ludwig Ber⸗ liner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
4, Jos. Hesse Gesellschaft mit be⸗ schränkter 12 n, Sitz Farth. Ge⸗ Karl Keitel ist ausge⸗
schäftsführer schieden. Fürth, den 12. Januar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Gehren, Thür. [67213] Im Handelsregister A Nr. 351 ist eute bei der Firma Möller & Co. Isolierflaschenfabrik in Langewiesen in hür, eingetragen worden, daß die Pro⸗
kurg des Fabrikanten Willy Borbonus
in Berlin erloschen ist.
Thür. Amtsgericht Gehren, 15, 1. 1934.
Geldern. 67214]
Im Handelsregister B 12 ist heute bei der Firma Brauerei Sester, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. November 1933 ist das Stammkapital von 200 000 RM auf 100 000 ℛM herabgesetzt.
Geldern, den 10. Januar 1924.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. [67215] Unter Nr. 1925 haben wir heute die Firma Erich Teumer mit dem Sitz in Gera (Schmelzhüttenstr. 34) und als ihren Inhaber den Kaufmann Erich Paul Deumer daselbst eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Last⸗ fahrzeug⸗ und Autoreifenhandlung. Gera, den 13. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. B. [67216] Bei Nr. 280, betr. die Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Gera, in Gera — Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg be⸗ stehenden Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft — haben wir heute eingetragen: Ludwig Berliner in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gera. den 13. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Goch. [67217] In unser Handelsregister A ist am 13. Januar 1934 bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma Theodor van Egeren in Calcar folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Goch.
Gollnow.
Die im Handelsregister A Nr. 70 eingetragene Firma „Otto Burow, Gollnow“ ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Gollnow, 2. Januar 1934.
67218 unter
Grevenbroich. [67219] In unser Handelsregister A Nr. 173 ist bei der Firma Kölner Konsumgeschäft Heinrich Rey zu Grevenbroich folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. b Grevenbroich, den 12. Januar 1934. Amtsgericht.
— —
Hainichen. [67220]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 257, die Firma Julius Claus in Hainichen betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Paul Müller in Mittelbach ist infolge Verpachtung des Handelsgeschäfts ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 1934 ab auf die Dauer von 2 Jahren ver⸗ pachtet. Als Pächterin ist Frau Mar⸗ garete Marie Caroline Heide geb. Röpke in Hainichen Inhaberin. Sie führt das Handelsgeschäft, mit dem Rechte der Führung der Firma ohne Uebernahme der Aktiven und Passiven foört. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Heide in Hainichen.
Amtsgericht Hainichen, 12. Januar 1934.
Hildburghausen. [67221 Im Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 18 bei der Brauerei Riebe Heßberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heßberg eingetragen: Die Einzelprokura des Buchhalters Richard Kirchner in Heßberg ist erloschen. Hildburghausen, den 13. Jan, 1934. Thür. Amtsgericht.
[67222
— ——
Husum. „In das Handelsvregister A Nr. 282 a ist bei der Firma Petersen u. Co. ein⸗ getragen: Der Ingenieur Wilhelm Rathje in Kiel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Husum, den 12. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [67223] Handelsregistereinträge.
1. C. F. Dürr, Garne und Kurz⸗
warengroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch
Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember
Forderungen und Verbindlichkeiten des
1933 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 10 (Geschäftsjahr) geändert