Reichs, ind Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1934. S. 4.
—.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 1
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. Canada H Istanbul.. EEbee“ Kairo . 4 London.. New York... Rio de Janeiro Urugua. . Amsterdam⸗ Rotterdam. beeeö“ Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest . Danzig.. elsingfors talien Jugoflawien.. Kowno(Kaunas Kopenhagen.. Lissabon und vorto.. 1“
a1. B BE eval (Tallinn) Reykjavik (Island).. üe Schweiz.. Sofia. Spanien.. Stockholm und
Gothenburg. 1111““
Ausländische Geldsorten
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. § 1 türk. Pfund
1 Yen
1 ägypt. Pfd. 1
18½
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs. 100 KE
100 estn. Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr 100 Schilling
20. Januar
Geld 0,690 2,597 1,978 0,784
13,49
1911 2,617 0,224 1,399
168,48 2,396
58,34 2488
81,42 5,794 21,98 5,664 41,61 58,54
11,94 65,88 16,44 12,475 71,93
59,29 80,02 81,07 3 047 34,69
67.58 47,20
Brief 0,694 2,603 1,982 0,786
13,52
13,14 2,623 0,226 1,401
168,82 2,400
58,46 2,492
81,58 5,806 22,02 5,676 41,69 58,66
11,96 66,02 16,48 12,495 72,07
und Ba
Geld 0,713 2,602 1,978 0,784
13,475
13,095 2,627 0,224 1,399
168,73 2,396
58,39 2,488
81,44 5,794 22,00 5,664 41,56 58,54
11.94 65,83 16,44 12,48 71,93
59,29 80,02 81,02 3,047 34,69
67,58
47,20
19. Januar
Brief 0,717 2,608 1,982 0,786
13,505
13,125 2,633 0,226 1,401
169,07 2,400
58,51 2,492
81,60 5,806 22,04 5,676 41,64 58,66
11 96 65,97 16,48 12,50 72,07
59 41 80,18 81,18 3,053 34,75
67,72 47,30
nknoten.
Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars 8 Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische..
G che: große 1
u. darunter Türkische... Belgische... Bulgarische. Dänische.. Danziger.. Estnische..
innische.. ranzösische olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. ö“ 2 ettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *).. Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische...
.u. dar.
Notiz ür 1 Stück —
1
1 . 1 ap.⸗Peso 1 Milreis 1 kanad. 5 1 1 1
türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Let 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 K 100 Kë
100 Pengö
20. Januar
Geld
20,38
16,16 4,185
2,57 2,57 0,665
2,54 13,065 13,065
1,88 58,18
58,28 81,24
5,73 16,40 168,06 21,86 21,86 5,38
41,47 65,72
Brief
20,46
16,22 4,205
2,59 2,59 0,685
2,56 13,125 13,125
1,90 58,42
58,52 81,56
5,77 16,46 168,74 21,94 21,94 5,42
41,63 65,98
8
*) nur abgestempelte Stücke.
Geld
20,38
16,16 4,185
2,58 2,58 0,675
2,545 13,05 13,05
1,88 58,23
58 28 81,26
5,73 16,40 168,31 21,88 21, 88 5,38
41,42 65,67
19. Januar
Brief
20,46
16,22 4,205
2,60 2,60 0,695
2,565 13,11 13,11
1,90 58,47
58,52 81.58
5,77 16,46 168,99 21,96 21,96 5,42
41,58 65,93
Warschau „ 59⸗ Kattowiz.. Posen
Polnische
“
Giroverkehr der Neichsbank nach R
.. .100 31.
8
00 . 100 gr 100 Z.
47,075 47,075 47,075
Ost dovisen. Auszahlungen.
47,275 47,275 47,275
Notennotierungen.
1 46,975 47,375
47,075
47,075 47 075
1 46,975
ußland:
47,375
Es
empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.
Kurs der Neichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,52 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam zuzüglich
Berliner Mittelkurs für
1 ¼ vH
Agio,
Palästina (Palästina⸗Pfunde): telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Abgabekurs: zuzüglich 3 % Agio,
Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1 vH
Disagio: Abgabekurs: Pari,
Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),
Ne
Sichtpapiere). Kurse für Umsätze bis 5000,— NM verbindlich.
seeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 20 ¼ vH Disagio (Kurs für
Ankaufskurs der Neichsbank für im Auslande zahl⸗ bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: ¼ %⸗ unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.
Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische 18 Silber⸗ und Scheidemünzen:
s.
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—
8 für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—
100 Belgas 57,70
Belgien . 1 Belala ad — 1 Dollar .. 2,40
Canada.. 1 Dollak 2,35 Dänemart. 1 Krone . R0,56 100 Fronen 657,— Danzig. 1 Gulden 0,80 100 Gulden 81,— England. . 1 Schilling .0,63 1 Pfund . 12,90 Estland. 1 Eesti⸗Krone 0,70 100 Eesti⸗Kronen . 71,— Finnland . 1 Markka 0,05 100 Markka.. 5,— Frankreich. 1 Frane.. 15 100 Franes.. 16.— Holland.. 1 Gulden.. 100 Gulden. 167,20 Italien.. 1 Lrr .. 100 Lire.. 21,50
1 2. 20
1 1
1 8
. „ 9
. 1,66 :0,21 . 0,40 . 0,11 . 0,64 . 0,42 . 0,44 . 0,66 0,79 . 0,23
.0,11 .2,40
Litauen Litas. 100 Litas. 40,10 Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. Polen. Schweden . Schweiz ... Spanien.. Tschechoslowakei
Ver. Staaten von Amerika.
11,40 64,50 42,— 45,30 66,30 80,— 25,50
11,75 2,45
100 100
Francs. Kronen . 100 Schillinge 100 Zloty. . 100 Kronen. 100 Franken
100 Peseten. 100 Tschechen⸗
Kronen 1 Dollar.
Franc.
Krone. 1 Schilling 1 Zloty . . 1 Krone.. 1 Franken . 1 Peseta. 1 Tschechen⸗ Krone.
1 Dollar
0 0 . 90 82 0 20 20 n *⁴ 0 .2 20 ⁴ 2 2 .
22 090 2„ 2b295à95ᷓ à595 0⸗
Koks und Briketts im
Wagengestellung für Kohle, Gestellt 20 295 Wagen.
Ruhrrevier: Am 19. Januar 1934:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
am 20. Januar auf 49,00 ℳ (am 19. Januar auf 48,25 ℳ) für
100 kg.
Berlin, 19. Januar. BFüieSee für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25,00 bis 26,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 39,00 bis 41,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 38,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 52,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 56,00 bis 60,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60,00 bis 62,00 ℳ. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon Fen. unglasiert 23,00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,00 bis 37,00 ℳ, Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 ℳ, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 32,50 bis 33,50 ℳ, Hafer⸗ grütze, gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggenmehl, 0—70 v
24,00 bis 25,00 ℳ, Weizengrieß 34,00 bis 35,00 ℳ, Hartgrie
40,00 bis 41,00 ℳ, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 —70 vH 28,50 bis 29,50 ℳ, Vorzugsmehl, 0—50 vd 34,00 bis 35,50 ℳ, Auszugmehl, 0 — 41 vH 35,50 bis 39,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 33,15 bis 34,15 ℳ, Zucker, Melis 68,30 bis 68,80 ℳ, Zucker, Raffinade 69,80 bis 7,80 ℳ, Zucker, Würfel 74,30 bis 79,80 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt 150,00 bis 185,00 ℳ, Kakgao, leicht entölt 190,00 bis 225,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, indisch 810,00 bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 86,00 bis 88,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 73,00 bis 74,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼l½ Kisten 51,00 bis 55,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 69,00 bis 72,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., ¼ Kist. 180,00 bis 186,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., ¼ Kist. 210,00 bis 215,00 ℳ, Kunsthonig in ½¼ kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 166,00 bis 168,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 146,00 bis 148,00 ℳ, Purelard in Kisten 146,00 bis 148,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 190,00 bis 194,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 280,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter Ia ⸗ 288,00 bis 294,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 268,00 is 276,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 284,00 bis 286,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 84,00 bis 90,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Edamer 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 220,00 bis 240,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 8
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 19. Januar. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,82 G., 57,93 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,78 G., 122,02 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,79 G., 57,91 B. Telegraphische: London 16,05 G., 16,09 B., Paris 20,16 G., 20,20 8 New York 3,2168 G., 3,2232 B., Berlin
7 ℳ 7
Wien, 19. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 284,05, Berlin 167,35, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 97,50, London 22,01 ⅞, New York 442,50, Paris 27,72, Prag 20,94, Zürich 136,64, Marknoten 166,75, Lirenoten 36,95, Jugoslawische Noten 8,48, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,30, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 434,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 111,45, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 214,43. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 19. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,57 ½, Berlin 801,00, Zürich 653,50, Oslo 533,00, Kopenhagen 473,00, London 105,80, adrid 279,25, Mailand 177,30, New York 21,25, Paris 132,35, Stockholm 547,00, Wien 475,00, Marknoten 798,00, Polnische Noten 384,00, Belgrad 46,267, Danzig 664,00.
Budapest, 19. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.
London, 20. Januar. (D. N. B.) New York 500,25, Paris 79,84, Amsterdam 778,50, Brüssel 22,50, Italien 59,68, Berlin 13,20, Schweiz 16,17, Spanien 37,84, Lissabon 110,00, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 29,37, Istanbul 650,00, Warschau 28,00, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 406,00.
Paris, 19. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 80,00, New York 15,89, Belgien 355,25, Spanien 210 8, Italien 133,85, Schweiz 493,00, Kopen⸗
hagen —,—, Holland 1025,00, Oslo —,—, Stockholm 415,00, Prag 75,60, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 19. Januar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 75,50, ien —,—, Amerika 15,90, England 79,70, Belgien 355,00, Holland 1025,25, Italien 133,85, Schweiz 493,25, Spanien 210 1, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
7
Amsterdam, 19. Januar. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 58,94, London 7,80, New York 154 ¾, Paris 9,76, Brüssel 34,66, Schweiz 48,12, Italien 13,07, Madrid 20,60, Oslo 39,25, Kopen⸗ hagen 34,85, Stockholm 40,25, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 740,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ hama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 20. Januar. (D. N. B.) (Amtlich.) Paris 20,24 ½, London 16,17, New York 321,50, Brüssel 72,00, Mailand 27,11, Madrid 42,70, Berlin 122,50, Wien (offiz.) 72,95, Istanbul 250,00.
Kopenhagen, 19. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 450,00, Berlin 169,65, Paris 28,25, Antwerpen 100,05,
ürich 139,00, Rom 37,80, Amsterdam 289,00, Stockholm 115,70, slo 112,65, Helsingfors 9,95, Prag 21,45, Wien —,—.
Stockholm, 19. Januar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 148,00, Paris 24,45, Brüssel 87,00, Schweiz. Plätze 120,75, Amsterdam 250,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 391,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,75, Prag 19,00, Wien —,—.
Oslo, 19. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 152,25, Paris 25,20, New York 403,00, Amsterdam 258,50, Zürich 124,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 89,50, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 34,00, Prag 19,25, Wien —,—.
Moskau, 13. Januar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 630,93 G., 632,82 B., 1000 Dollar 124,01 G., 124,38 B., 1000 Reichsmark 46,09 G., 46,19 B.
— —
London, 19. Januar. (D. N. B.) Silber Barren 19,75, Silber fein prompt 215 616, Silber auf Lieferung 1918⁄16, Silber auf Lieferung fein 213.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 19. Januar. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 3,30, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3,75, 5 % Tehuantepec abg. 3,25, Aschaffenburger Buntpapier 37,00, Cement Heidelberg 82,50, Dtsch. Gold u. Silber 165,50, Dtsch. Linoleum 47,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Gulll. 52,00, Ph. Holzmann 65,75, Gebr. Junghans 31,50, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 69,75, Schnellpr. Frankent. 6,50, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 47,75, Buderus 71,50, Kali Westeregeln 112,00.
Hamburg, 19. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner
Bank 60,00, Lereinsbank 92,00, Lübeck⸗Büchen 44,00, Hamburg⸗
Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 27,25, Ham⸗
burg⸗Südamerika 24,00, Nordd. Lloyd —,—, Harburg. Gummi
Phönix 24,00, Alsen Zement 108,00 B., Anglo⸗Guano 61,00, Dyn.
62 ⁄, Holstenbrauerei 86,00, Neu Guinea —,—, Otavi inen —,—.
Wien, 19. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 480,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 480,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 67,25, Türkenlose 8,,75, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,20, Dynamit A.⸗G. 560,00, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 47,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 10,05, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 EG —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 21,00, Steyr. Werke (Waffen) 0,21, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 0,80.
Amsterdam, 19. Januar. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 56,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Poung) 54 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 34,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 32,50, 7 % Dresden Obl. 1945 31,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 40,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 58,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 30,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 59,00, Amster⸗ damsche Bank 112,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951. 98,00, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —.,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 73,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 38,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 35,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 61,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 43,25, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 46,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 49,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 40,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 3953%, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 52,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 46,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Z11“
rompt arren
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 5 “ 19. Januar. (D. N. B.) 50 er Kammzüge
Manchester, 19. Januar. (D. N. B.) Am Garn⸗und Gewebemarkt herrschte eine feste Stimmung, doch war die Nachfrage enttäuschend. Das Geschäft in Geweben verlief unregel⸗ mäßig und schleppend. Garne blieben ruhig. Water Twist Bundles notierten 97⁄16 d per lb, Printers Cloth 21/3 sh per Stück.
London, 19. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der ersten diesjährigen Londoner Kolonialwollauktionsserie gelangten insgesamt 9601 Ballen zum Angebot, darunter 2722 Ballen aus Südamerika, von denen insgesamt 7304 Ballen Absatz fanden. Zurücknahmen infolge niedriger Gebote erfolgten in relativ stär⸗ kerem Umfange, und zwar hauptsächlich bei mittleren und groben Kreuzzuchten. Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen Besuch und ein lebhaftes Geschäft, wobei England und Deutschland als Hauptkäufer auftraten. Die Auswahl, von Merinos war ziemli gut, von Kreuzzuchten ausgezeichnet. Austral⸗Merinovliesse und ⸗Stückwollen blieben gut behauptet desgleichen 10/12⸗-Monatswollen vom Cap. Feine neuseeländische Kreuzzuchten lagen fest, mittlere und grobe stetig. Feine Puntas wurden im Vergleich zum Schluß der vexerhe enden Auktions⸗ serie 15 vH höher bewertet, ebenso mittlere Puntas. Beste Austrag⸗ waschwollen zogen gegenüber den Eröffnungspreisen der laufes, den Wollauktionsserie um bis zu 2 ¼ vH an. Mittlere Austral⸗ waschwollen zeigten eine steigende Preistendenz, geringe Austral⸗ waschwollen süisben gut behauptet. Feine und mittlere Meripo⸗ Seeween waren recht fest veranlagt. Das gleiche gilt fů Kreuzzuchtwaschwollen.
(D. N. B.) 5 % Mex.
9 8 Zweite Beilage “ um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabe
nd, den 20. Fanuar
Heex2ieLatr Sr.
Nr. 12.
Dezember
Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Dezember 1933.
Janua r bis D ez e m b er
Steinkohlen Brau
Preßkohlen aus Steinkohlen
nkohlen Koks
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗
Steinkohlen Braunkohlen
steine) t
Preßkohlen aus Braunkohlen
Preßkohlen aus Steinkohlen en9., nege5.
t t
Koks
berbergamtsbezirk:
1 Breslau, Niederschlesien Breslau, Oberschlesien. Hrge “ 15.
Clausthal . Dortiud 5 Bonn ohne Saargebiet
. . 2 . 0
381 443
1 427 775
5 244
¹) ⁴) 117 033 ⁵) 7 059 063 ³) 624 764
³) 962 975
2) 5 624 451 206 545 ⁴)
3 846 079 )
723 g838 8) 7709
20 960 5) 1564 038
109 844 37 906
198 004
364 306 23 383
4 280 992 15 640 003 60 684
³) 8 319 972
55 041 018 1 837 950
¹) 4) 598 311 ⁵5) 74 619 719 ⁵) 11 377 815
843 195 39 768 899
*) 148 300 * 2) 15 751 267 ³) 2 442 309 ³)
825 384 859 920
1 854 613
13 465 690 242 747
9 051 806
44 631 *) 275 802 62 491 143 095 ⁵5) 2 917 032 539 531
Preußen ohne Saargebiet Vorjahr
Berginspektionsbezirk: München Bagyreuth Amberg .. . Zweibrücken.
0 50 0 80 0 0 0 .
9 615 322 9 553 721
589
679
10 640 050 9 693 492
110 536
1 845 912 1 666 435
452 650 365 778
98 944
2 428 888 2 237 503
106 577 524 8) 101 601 045
104 967 839 8) 101 844 065
1 215 171 411 002
18) 18 779 962
20 027 180 3 982 582
8) 4 100 089
24 614 856 8) 24 391 399
4 853 67 007
78 020
Bayern ohne Saargebiet.. Vorjahr
ne gentarn.,
wickau ... Stollberg i. E. Dresden 4 Leipzig
1 268 1 090
131 241 137 150 17 779
209 80 157 787
206 363 953 688
1 626 173 8) 1 579 320
1 458 144 1 521 258 — 221 681 1 402 804 1n 9 512 086
14 980 257 766
78 020 73 664
71 860 8) 65 095
48 697 17 310
—
206 130
152 980 2 618 177
Sachsen. Vorjahr.
Baden.. Thüringen . . Hessen.. . Braunschweig . Anhalt. E“” 2* Uebriges Deutschland „
286 170 288 181
12 182
1 160 051 945 603
479 128
210 615 139 909
87 420
272 746 220 707
3 201 083 8) 3 130 620
10 914 890 8) 10 534239
4 702 342
963 066 2 417 826 1 203 863
184 048
—55 750 3 195
132 458
206 130 8) 224 893
66 007 9) 109 779
329 441 67 413
2 771 157 2 774 232
2 023 352 630 806 34 060
480 192
Deutsches Reich ohne Saargebiet.
Deutsches Reich (ohne Saargebiet): 1932 Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang o Deutsches Reich (alter Gebietsumfang) 1
¹) Einschließlich ⅛ der Förderung Das restliche Drittel it unter zUebriges
²) Davon aus Gruben links der Elbe: 3 186 258 t.
³) Ab Oktober einschließlich einiger Werke, die bisher dem OBA Halle (ostelbisches Gebiet) zugeteilt waren.
4 ovember einschließlich der Werke im Niedersächsischen
) Ab. N
9 914 942
9 855 180 11 320 534 15 599 694
hne Saargebiet) :/1913 913
EITö13
des Obernkirchener Werkes. Deutschland“ nachgewiesen.
linksnied
Bezirk (Ibbenbüren, Minden usw.), die bisher zum OBA Dortmund
gehörten.
12 926 653 11 551 297
7 448 631 7 448 631
⁵) Ab November Niederrheinisch⸗Westfäli linksrheinisches Ruhrgebiet). heinisch⸗Westfäli
1 907 558
1 724 360 2 498 438 2 674 950
497 662
406 773 411 170 441 605
November nur Aachener Bezirk . Bezirk). 1 ezirk (ohn e
scher Bezirk (rechts⸗ und
2 953 339
2 688 354 1 730 057 1 730 057
109 920 682
8) 104 740 540 140 753 158 190 109 440
126 795 999
87 229 070 87 232 094
e die Werke im
Geschätzt. ³8) Endgültige Ergebnisse auf Grund der Jahreserhebungen.
8) 122 646 629 s) 19 545 920
20 713 502 4 523 463
s) 4 746 910
6 490 300 6 992 510
30 146 091
8) 29 914 783 21 976 744
21 976 744
“
31 667 515 34 630 40.
1
“ 1“ Berlin, den 19. Januar 19341. Statistisches Reichsamt.
SD brnSesEdesräeer.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen, 8 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5 und Fundsachen,
7. Aktiengesellschaften,
uslosung usw. von Wertpapieren,
1 1 1
13. Bankausweise 14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche 1““ “ 0. Gesellschaften m. b. H., 8
1. Genossenschaften,
2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
[67894] Aufgebot.
Der Kaufmann Emil Lindemann, Berlin⸗Neukölln, Donaustraße 83, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. C. Böttcher, Berlin⸗Charlottenburg, Grol⸗ mannstr. 1—2, hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Inhaberaktien tr. 51 — 100 über je 900 — je neun⸗ hundert — (ursprünglich 1000) Mark der Baumaterialien und Grundstücks⸗ A. G., mit dem Sitz in Berlin⸗Neukölln, die im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Charlottenburg unter H.⸗R. B 25 634 eingetragen ist, nebst den eben⸗ fäns abhanden gekommenen Dividenden⸗ cheinen für das Jahr 1927 beantragt. er Inhaber der Urkunden wird auf⸗ geordert, spätestens in dem auf den 8 September 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ salls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ en erfolgen wixd. — 25. F. 45. 33.
Berlin⸗Neukölin, 11. Januar 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 25.
8ε.
☛—
aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1934, 11 ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 59, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden und die Sparkassenbücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Cottbus, den 13. Januar 1934. Das Amtsgericht.
[67896]. Aufgebot.
Der Kaufmann August Hirth in Essen, Alfredistraße 24, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 10. Ja⸗ nuar 1932 fällig gewesenen Wechsels über 1000,— RM, der von dem Kaufmann August Hirth ausgestellt und von der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Walter, Josefine geb. Klein in Dortmund⸗Hörde, Klarissenstraße 11, angenommen und bei⸗ ihr zahlbar gestellt worden war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. August 1934, vormittags 12 Uhr, vor uns, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, da sonst die .““ der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Dortmund⸗Hörde,
. den 10. Januar 1934.
[67895]‧. Sammelaufgebot. Kreissparkasse Cottbus⸗Land (frü⸗ hat Sparkasse des Landkreises Cottbus) ben d. Aufgebot folgender Sparbücher Walhtragt: a) Nr. 22 731, lautend auf 8 Fülhelm Jacobitz in Merzdorf, mit einem ae enhe von RM 121,35,b) Nr. 22 400, Se. auf Hermann Kohlitz in Cottbus, Meistrraße 6, mit einem Bestande von 88 84,92, c) Nr. 3039, lautend auf 88 Anna Harmuth, geb. Gericke, in vestcnde L., Berliner Str. 9, mit einem bestande von NM 936,16,d1) Nr. 12 311, nn end auf Paul Apffelstaedt in Kolkwitz, einem Bestande von RM 860,45. Die
[67897]. Aufgebot.
Die Firma Schlafhorst Chemische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg⸗Veddel, Georgswärderdamm, hat das Aufgebot des angeblich entwen⸗ deten, am 20. Juli 1933 in Minden i. W. ausgestellten, am 23. Oktober 1933 fällig gewesenen und bei dem Ziegelverkaufs⸗ Verein Minden⸗Oeynhausen in Minden i. W. zahlbar gestellten Wechsels über 52,10 RM, der auf den Karl Schomburg sen. in Bad Oeynhausen gezogen worden, von der Firma Alexander Hunecke G. m. b. H. in Babbenhausen bei Bad Oeyn⸗ hausen ausgestellt und von der Firma
verschreibung der Deutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe Nr. 522 931
Minden i. W. auf die Antragstellerin indossiert worden war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. August 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Minden i. W., den 11. Januar 1934.
Amtsgericht.
[67898]
Die 4 ¼ higen Gold⸗Pfandbriefe der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin, Em. VII Nr. 21 608 über 500 GM, Em. VII Nr. 28 963 über 200 GM, Em. VII Nr. 31 701 über 50 GM sowie die Anteilscheine nebst den zugehörigen Ratenscheinen 1 und 2 zu diesen Pfand⸗ briefen, die Aktie der Manoli⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Nr. 12 176 über 100 RM, der von dem Kaufmann Georg Blumenthal in Berlin, Brüder⸗ straße 8, ausgestellte, von dem Kauf⸗ mann Gustav Scheikowski in Berlin, Breite Str. 26, akzeptierte, am 31. Ja⸗ nuar 1933 fällige Wechsel über 181,50 Reichsmark, die 3 ½ ˙higen Communal⸗ Obligationen der Preußischen Pfand⸗ brief⸗Bank in Berlin, Em, III Lit. A Nr. 92/93 über je 3000 RM, der von dem Konkursverwalter Friedrich von Schlebrügge in Charlottenburg, An der Heerstr. 96, akzeptierte, am 25. Sep⸗ tember 1932 fällig gewesene, bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G., Dep.⸗ Kasse CD in Berlin, Niederwallstr. 27. zahlbare Wechsel über 350 RM, die Ak⸗ tien der Vereinigten Berlinischen und Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 1786 und 1989 über je 200 RM; die Schuld⸗
schein zu dieser Anleihe Ser. I Gr. 161 Nr. 1931 über 100 RM. die Schuld⸗ verschreibungen der Deutschen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe Nr. 768 188 über 25 RM, Nr. 793 154 über 100 RM sowie die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Ser. I Gr. 440 Nr. 3388 über 25 RM, Ser. I Gr. 482 Nr. 3154 über 100 RM, die 4 Pigen Renten⸗ briefe der Provinz Sachsen Lit. C Nr. 15 400 über 300 Mark, Lit. A Nr. 11 391 über 3000 Mark, ausgestellt am 1. April 1878, die Aktie der Oberschlesischen Kokswerke⸗ und Chemischen Fabriken Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 18 617 über 400 RM, die Aktien der Koks⸗ werke und Chemischen Fabriken Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin Nr. 29 469/70 und 29 648/49 über je 400 RM, die 4 ¼ Pigen Central⸗Goldpfandbriefe der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin vom Jahre 1926, Ausgabe 2, Serie 131 Nr. 2096, Serie 375 Nr. 5998, Serie 547 Nr. 12 866, Serie 590 Nr. 11 949, Serie 963 Nr. 28 027 über je 500 GM, der am 27. Februar 1932 von Stoecker & Kunz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Köln⸗Mülheim ausgestellte, von der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland akzeptierte, die Akzept⸗ nummer 7852 787 tragende, am 30. Juni 1933 fällige, bei der Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten A. G., Berlin NW 7, Unter den Linden 68a, zahlbare Wechsel über 1883,44 RM, die 4 %igen Kommunal⸗Obligationen der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. 8 A Nr. 1585 über 3000 ℳ, Em. 8 B Nr. 67 über 1000 ℳ, die beiden mit Ausstellungsdatum Berlin, den 16. März 1932 versehenen, Aussteller⸗ unterschriften nicht tragenden, von Marx Schweitzer und Eva Schweitzer geb. Schoffel akzeptierten, am 30. Mai 1932 bzw. am 30. Juni 1932 fällig gewesenen in Berlin, Alte Schützenstr. 7, bei
30 RM bzw. 25 RM, die Aktie Nr. III der Sturm Hausverwaltungs⸗ und Grunderwerbs⸗Aktiengesellschaft Am Treptowerpark 53 zu Berlin, Alte Jakobstr. 7, über 5000 RM sind für kraftlos erklärt worden. 455/216. Gen. III. 36. 32. Berlin, den 10. Januar 1934. Amtsgericht Berlin.
[67901]
Durch Ausschlußurteil vom 10. Ja⸗ nuar 1934 ist die 8 %ige Königsberger Stadtgoldanleihe von 1928 über RM 9000,— mit Zinsscheinen per 1.4. 1929 ff. Lit. C Ausgabe 3 Nr. 1542/50 = 9/1000 für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
den 10. Januar 1934.
[67900]
Durch Ausschlußurteil vom 12. Ja⸗ nuar 1934 wurden für kraftlos erklärt:
41 F 42/32: Die dem Kaufmann Abraham Maas in Tampa, Florida (USA.), gehörigen drei Aktien Lit. A Nr. 76 266 über 1000,— RM und Lit. B Nr. 377 181, 377 311 über je 200,— RM der J. G. Farbenindustrie, Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main, 12. Jan. 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41.
[67899] Durch Ausschlußurteil vom 12. Ja⸗ nuar 1934 wurden für kraftlos erklärt: 41 F 86/32: die zwei Aktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main, über je 100,— RM Lit. C Nr. 4941 und 4946 für Witwe W. E. E. Schmidt geb. Reimers, Ham⸗ burg, Sievekingsallee Nr. 12. Frankfurt am Main, 12. Jan. 1934 Amtsgericht. Abteilung 44.
der genannten Sparbücher werden
Oelimport Albert “ Co. in
100 RM sowie de Ausl ssungs⸗
Schweitzer zahlbaren Wechsel über