1934 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr.

17 vom 20. Jaunuar 1934.

*

oldenburg, Oldenburg. [67509]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. am 2. 1. 1934 in Abt. B unter

Nr. 26 zur Firma Dampfziegelei Ra⸗ stede Gesellschaff mit beschränkter Haf⸗ tung in Oldenburg in Liqu: Firma ist erloschen. 2. am 4. 1. 1934 in Abt. A unter Nr. 1450 die Firma Friedrich von Eshen in Rastede. Alleiniger Inhaber ist der Unternehmer Frehanch von Eshen, Rastede. Dem Friedrich von Eshen jun. in Rastede ist Prokura er⸗ teilt.

3. am 4. 1. 1934 in Abt. A unter Nr. 1451 die Firma Richard Hanken in Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Ingenieur Richard Hanken, Oldenburg.

4. am 4. 1. 1934 in Abt. A unter Nr. 1202 zur Firma Hermann Schiller in Oldenburg: Jetzige Inhaberin ist Grete Schiller, Oldenburg. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erwerb auf Grete Schiller übergegangen.

5. am 4. 1. 1934 in Abt, A unter Nr. 853 zur Firma Gewerkschaftshaus Oldenburg Emil Boerner in Olden⸗ burg: Die Firma ist erloschen.

6. am 9. 1. 1934 in Abt. A unter Nr. 341 zur Firma Thien & Frerichs in Oldenburg: Dem Kaufmann Paul⸗ Kukulka, Oldenburg, ist Prokura er⸗ teilt.

7. am 9. 1. 1934 in Abt. A unter Nr. 379 zur Firma Expreß Comptoir G. Hotes in Oldenburg: Jetzige In⸗ haber sind: Frl. Alma Hotes, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Siefken, Margarethe geb. Hotes, und Frau Dreyer, Anna geb. Neumann, verwit⸗ wete Hotes, sämtlich in Oldenburg. Alma Hotes und Ehefrau Siefken sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ daeFücle offene Handelsgesellschaft hat am 7. Dezember 1933 begonnen. Zur Vertretung sind nur Alma Hotes ünd Ehefrau Siefken gemeinsam berechtigt. Frau Dreyer ist von der Vertretung ausgeschlossen.

8. am 9. 1. 1934 in Abt. A unter Nr. 1427 zur Firma Nordwestdeutscher Kreditdienst Dembke & Brunkenhövers in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

9. am 9. 1. 1934 in Abt. B unter Nr. 229 zur Firma Treuhandstelle für Umschuldungskredite im Landesteil Ol⸗ denburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Künkenrenken und Schulze sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle der Staatsbankinspektor Friedrich Kaase, Oldenburg, zum Geschäftsführer und der Staatsbankinspektor Simon See⸗ mann, SS.h,2 zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

10. am 9. 1. 1934 in Abt. B unter Nr. 250 zur Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oldenburg: Dr. Jens Heinz Peters, Kaufmann und Direktor zu Berlin⸗Dahlem, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Oldenburg, den 9. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. VI.

Die

penheim. [67510]

In unser Handelsregister ist folgen⸗ es eingetragen worden:

1. Bei der Firma Monslinger u. Heerlein in Oppenheim: Die Prokura des Kaufmanns Emmo Tietze in Oppen⸗ heim ist erloschen.

2, bei der Firma Moritz Hirsch in Hillesheim: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Sally Hirsch aus der Gesellschaft aufge⸗ löst. Der Gesellschafter Leo Hirsch führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann unverändert weiter.

Oppenheim, den 5. Januar 1934.

Amtsgericht.

Ottmachau. [67511] Heute ist in das Handelsregister Abt. B Nr. 3 Bischofmühle Ott⸗ machau G. m. b. H., Sitz Ottmachau folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, Firma erloschen. Ottmachau, den 15. Januar 1934. Das Amtsgerich..

die

Paderborn. [67512] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. 1. 1934 zu Nr. 298 bei der irma Ferdinand Beumling in Pader⸗ orn folgendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johannes Beumling in aderborn. Amtsgericht Paderborn.

Radolfzell. [67513] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 8, Firma Josef Mayer, Kommanditgesell⸗ schaft in Radolfzell: Dem Kaufmann Hermann Mayer in Radolfzell ist Pro⸗ kurg erteilt. Radolfzell, den 10. Januar 1934. Amtsgericht.

Rathenow. [67514] In unserem Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: 8 Abt. A as 8 Firma Erwin rammer, Stechow. ingetrage 25. November 1933. 1“ b) Abt. A Nr. 178: Jansing, Rhinow. November 1933. c) Abt. A Nr. 771:

Firma Ignatz Eingetragen am

Firma Paul

Schuwardt & Co., Rathenow. Einge⸗ tragen am 8. Dezember 1933.

d) Abt. A Nr. 814: Firma Ferdinand Jacobs, Handelsgesellschaft mit Zi⸗ garren und Fahrrädern in Rathenow.

Rathenow, den 9. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Rehna, Mecklb. [67515]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Heinrich Zeiß in Rehna und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mar⸗ tin Zeiß in Rehna. Als Geschäftszweig ist angegeben: Buch⸗, Papier⸗ und Photohandlung verbunden mit Buch⸗ binderei und Druckerei.

Weiter ist am 4. Januar 1934 bei der Firma Heinrich Zeiß (Ad. Dreyers Nachf.) in Rehna das Erlöschen dieser Firma eingetragen.

Rehna, den 13. Januar 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Reutlingen. [675161] Handelsregistereintragungen. Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 15. 1. 1931: Zur Firma Baugilde Reutlingen ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Friedrich Winter, Architekt, Adolf Kärcher, Kauf⸗ mann, beide hier. 8 Zur Firma Gebr. Sauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesamtprokura des Hermann Sauer, Mechanikermeister, hier, ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen. Rostock, Mecklb. [67517] Handelsregistereinträge. Erloschen sind die Rostocker Firmen: Wilhelm Rath, Holtz & Co., Max Pautsch, Walter Brockelmann, August Gribnitz, Robert Schumacher, Rudolf Fuchs, Johannes Hansen, Otto Bremer Rostock⸗Bramow Maschinen u. sämt⸗ liche Geräte für Land⸗ und Milchwirt⸗ schaft, Johannes Oehlschläger, Hans Christen, H. Burmeister, Park⸗Drogerie Werner Ratig, Hermann Klein, Henke & Henke, Robert Gundel „Kosta“ Haus für Nahrungsmittel, Louis Lewinski⸗ Berliner Schuhwarenhaus, Handels⸗ gesellschaft für Grundbesitz mit be⸗ schränkter Haäaftung, H. u. R. Küchen⸗ meister, Friedrich Hopkins, F. W. Garthe, Hans Reinhardt und Paul Rechlin Buch⸗, Papier⸗, Galanterie⸗ und Luxus⸗ warenhandlung in Warnemünde. Von Amts wegen gelöscht die Rostocker Firmen: Seidenbandhaus Mignon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vorm. A. Diewitz, Nachschlagewerk Mecklen⸗ burgische Geschäftswelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Ernst Krull vorm. Otto Niemann u. Co. Amtsgericht Rostock, 13. Januar 1934.

Säckingen. [67518]

Handelsregistereintrag zur Firma „Rex Konservenglasgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ in Hflingen: Die Prokurg des Theodor Urich in Wehr ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Bopp in Öflingen und Kaufmann Eduard Pape in Wehr ist jeweils Kollektivprokura erteilt.

Säckingen, 10. Januar 1934.

Amtsgericht.

Schwerin, Mecklib. 167519]

Handelsregistereintrag vom 11. 1.1934 zur Firma Viehversicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Mecklb.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. 9. 1933 sind die §§ 2, 26, 42 und 43 der Satzung gemäß dem Protokoll vom selben Tage in der aus Anl. 2 zu [181] d. A. ersichtlichen Weise geändert.

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Schwerin, Mecklb. [67520]

Handelsregistereintrag vom 12. 1.1934 zur Firma Friedrich Schoppenheuer, Schwerin in Mecklenburg: Das Han⸗ delsgeschäft mit Firma ist veräußert an den Kaufmann Walter Schoppenhauer in Schwerin. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Schoppenhauer aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Senftenberg, Lausitz. [67521] Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 34 eingetragenen „Siedlung Klein⸗Räschen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Klein⸗Räschen“ ist folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Senftenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, insbesondere die Förderung und Sicherung der Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungsverhältnisse der versicherungs⸗ pflichtigen und versicherungsberechtigten Angestellten und Arbeiter des Braun⸗ kohlenbergbaues. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. Dezember 19383 festgestellt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung für die Gesell⸗ schaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz),

den 12. Januar 1934.

Stettin. In das eingetrage

. [67523] Handelsregister ist folgendes n: Abteilung B am 5. Ja⸗

nuar 1934 bei Nr. 485 (Firma Bau⸗

hütte für Stettin): schafterver ember 19 sichtsrat, vorstand, sammlung berufen.

1933 neu Satzungen

schäftsführ Geschäftsfi

vertreten. tretende

meinsam

risten ver Stettiner

erhöht

trägt jetzt schluß der

die Aktien Die 1500

ausgegeben Nr. 845 Rügener

11ö1 trags abge Vertrag I 1936. weils um nicht im treffenden wird. sein, bei Außenseite auch die

den

seiter vor

Gelände,

chaftern Dezemb lughafen

tettin): Braun ist Abteilung

als Darmer g Kaufmann ist

gründeten geschlossen.

1934 bei

8 .

ist

Co. in jetzt: bau mit Die

Haftung i haftender

Die Wachenhus Stettin ist

getreten. 2

Stolp, I Hand.⸗R 1934. Ep

Der oder

Ankau

Zustimmung

sammlung.

der Anlage zum schafterversammlung vom 20. Dezember

Gesellschaft allein.

Geschäftsführer oder risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗

Januar zum

Jeder Gesellscha

findet die

jährlich statt. rungen betreffen, die Numerierung ö“ wird, er Firma Galitz und die Verpflichtun der Gesellschafter bei Veräußerung 8

scern. den Wechsel

Prokura der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

& Lockstädt Nachf. irma ist erloschen.

Strumpfwaren⸗ & Gramtz in Stettin): Die erloschen. Gemeinnützige Gesellschaft für Klein⸗ wohnungsbau

Gemeinnützige Kleinwohnungsbau

Kommanditgesellschaft

sellschafterin

e. Preis Gesellschaft mit beschränkter ung in S scha tsvertrags Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zember 192

zur Verlängerun der von Grundstücken

Pommern G. m. b. H. in Durch Beschluß der Gesell⸗ sammlung vom 20. De⸗ 33 sind: 1. der gesamte Auf⸗ 2. der gesamte Betriebs⸗ 3. die gesamte Betriebsver⸗ ‚soweit sie noch besteht, ab⸗ Die Satzungen sind vn.

engkan der Gesell⸗

von den alten

t d gesaßt. s6 18 bestehen

lediglich

bleibt. Die Gesellschaft wird folgender⸗ maßen vertreten:

1. Ist nur ein Ge⸗ er bestellt, so vertritt er die 2. Sind mehrere

ihrer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer

Sind daneben noch stellver⸗ Proku⸗

mit einem stellvertretenden

Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗

treten. Bei Nr. 74 (Firma Rückversicherungs⸗Actien⸗

Gesellschaft in Stettin): Nach dem Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1933 soll das Grundkapital um 450 000 RM. werden. durchgeführt.

Die Eeeanng ist Das Grundkapital be⸗ 1 052 000 RM. Durch Be⸗ außerordentlichen General⸗

versammlung vom 21. Dezember 1933 sind im Gesellschaftsvertrag die §8 9. 8 (Grundkapital und Einzahlung

auf ), 31 (Stimmrecht) geändert. neue Stammaktien werden

mit einem Aufgeld von je 22,50 RM

n. Am 6. Januar 1934 bei (Firma Verkaufsstelle der Kreideschlämmereien G. m.

H. in Stettin): Fabrikdirektor Her⸗ mann Liekfeld in Stettin ist durch Be⸗ stellung der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1933 zum Geschäftsführer bestellt. ben Beschluß sind die §§ 2, 3, 10, 11,

weiteren urch densel⸗

5, 16 des Gesellschaftsver⸗ ändert: § 16 lautet: „Dieser äuft bis zum 31. Dezember

verlängert sich jedoch je⸗ ein weiteres Jahr, wenn er ar chluß des be⸗ Gechäfreahres gekündigt

der Entstehung eines neuen rwerkes als solche gilt Erteilung der polizeilichen

Genehmigung vorzeitig unter Ein⸗ haltung einer Frist von sechs Monaten Austritt aus der Gesellschaft zum Schluß eines Kalendervierteljahres zu erklären; dieses Recht soll stehen, solange der betreffende

dauernd be⸗ Außen⸗ ist.“ Nach § 101 Gesellschafterversammlung

Die übrigen Abände⸗ soweit nicht lediglich

der Paragraphen das Lieferungsrecht

handen

Wum Konkurrenz zu ver⸗ 8 in den Gesell⸗ und ihr Stimmrecht. Am er 1933 bei Nr. 866 (Firma Stettin G. m. b. H. in Direktor Konstantin von nicht mehr Geschäftsführer. A äm 3. Januar 1934 bei

Nr. 531 (Firma M. Darmer in Stettin) neuer Inhaber:

ne ; h Frau Fannie eb. Bishop in Stettin. Dem Wilhelm Darmer in Stettin

erteilt. Der Uebergang

Forderungen und Verbind⸗

lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den neuen

Erwerber aus⸗ 59 (Firma Kramp in Stettin): Die Am 5. Januar Firma Stettiner ricotagen⸗Fabrik 8 Firma Bei Nr. 4083 (Firma

Bei Nr. 369

Nr. 188

au mit beschränkter Haftung Stettin): Die Firma heißt

Gesellschaft für Kleinwohnungs⸗

beschränkter Haftung & Co. Gesellschaft für u mit beschränkter i Stettin ist als persönlich Gesellschafter ausgeschieden. in Firma en & Prutz Nachfolger in als persönlich hüften e Ge⸗

in die Gesellschaft ein⸗ AUmtsgericht Stettin. 9 7524] r. B 10. 1. Einheits⸗ und Serien⸗ af⸗ Dem § 5 des Gefell⸗ ist durch Beschluß der

vomm. eg.⸗Eintr. B 93 v. e

Stolp:

33 ein 2. Absatz hinzugefügt:

die Gesellschafter bediln en oder Abänderung ietverträge und zum der vorherigen Gesellschafterver⸗

Amtsgericht Stolp. 8

der

ter soll befugt ..

Treuen. 167525]

Auf Blatt 321 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Treuen in Treuen, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deut⸗ sche Credit⸗Anstalt in Leipzig, ist am 8. Januar 1934 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 15. De⸗ zember 1933 im § 4 abgeändert worden.

Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elftausend Aktien zu je eintausend Reichsmark, siebenunddreißigtausend Ak⸗ tien zu je einhundert Reschsmark und fünfzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Amtsgericht Treuen.

Ulm, Donau. [67526]

Im Handelsregister wurde am 15. 1. 1934 eingetragen bei den Firmen:

W. Speiser Aktiengesellschaft in Ulm: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. 12. 1933 wurden die §§ 14, 23 und 24 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Philipp Hörz in Ulm: In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten.

Ludwig Siegel in Ulm: Die Gesell⸗ schaft hat sich durch den Tod des Gesell⸗ schafters Ludwig Siegel sen, aufgelöst, Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Ludwig Siegel jr. übergegangen.

Neueinträge. Philipp Hörz, Sitz in Ulm. Kommanditgesellschaft seit 6. 12. 1933. Persönlich Fele Ge⸗ sellschafter: Eugen Hörz, Fabrikant in Ulm. Ein Kommanditist. Prokurist: Hohenbleicher, Kaufmann in

m.

Ludwig Siegel, Sitz in Ulm. In⸗ Ludwig Siegel, Kaufmann in Amtsgericht Ulm, Donau. Wermelskirchen. [67527]

In unser Handelsregister ist am 11. Januar 1934 folgendes eingetragen worden: a) H.⸗R. A 156 zu Firma Otto Kreuder in Wermelskirchen: Allein⸗ inhaberin Ehefrau Oswald Dyk, Selma geborene Kreuder, ohne Stand in Wer⸗ melskirchen. Die im Betriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen sind nicht auf die Erwerberin über⸗ legangen. b) H.⸗R. A 301, Firma

tto Jörgens, Wermelskirchen. Allein⸗ inhaber Otto Jörgens, Kaufmann in Wermelskirchen. Das Amtsgericht in Wermelskirchen.

Wesel. [67528) Handelsregistereintragung bei der Firma Fritz Schenkel, Damen⸗Moden, Wesel H.⸗R. A 630 —: Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben zur Zeit des Er⸗ werbes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Rentner August Lange in Halver i. W. überge⸗ gangen. Die Firma lautet jetzt: „Fritz Schenkel, Damen⸗Moden, Inhaber August Lange“. Dem Kaufmann Fritz Schenkel, Wesel, ist Prokura erteilt. Wesel, den 8. 1. 1934. Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. [67529]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 100 eingetragenen Firma J. H. Rathjen in Wesermünde⸗ Lehe heute eingetragen worden, daß die Prokura des Handlungsgehilfen Willy Harms erloschen ist.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 11. Januar 1934.

Genossenschafts⸗ register.

1.

Breisach. [67573] Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O.⸗Z. 6 (Spar⸗ und Darleihkasse Burk⸗

heim, e. G. m. u. H. in Burkheim): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1933 wurden die Satzungen unter Aenderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und bb zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie 12 Förderung des Sparsinns.

:mtsgericht Breisach, 31. Dezbr. 1933.

Breisach. 886889 Genossenschaftsregistereintrag Bd. O.⸗Z. 39 (Rebgenossenschaft Ihringen e. G. m. b. H. in Ihringen): Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Oktober 1933

aufgelöst worden. Amtsgericht Breisach, 12. Jan. 1934.

Bruchsal. [67575] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 74 die landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Menzingen e. G. m. b. H. in Menzingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fernerhin auch die Milchverwertung duf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Bruchsal, den 12. Januar 1934. Amtsgericht. I. Bruchsal. [67576] Genossenschaftsregister Band I O.⸗ Z. 82 die landwirtschaftliche Ein⸗ und

Verkaufsgenossenschaft Zeutern e. G. m. b. H. in Zeutern, Amt Bruchsal: Di

Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Martin Dutzi II. und Oswald Botz in Fihrrn ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen. Bruchsal, den 12. Januar 1934 Amtsgericht. I.

Bütow, Bz. Köslin. [67577] In unser Genossenschaftsregister ist See unter Nr. 98 der ‚Kredithilfever⸗ and Bütow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter gaftpflichte und mit dem Sitz in Bütow eingetragen worden. Das Statut ist am 15. De⸗ zember 1933 festgestellt. Zweck des Un⸗ ternehmens ist mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebes den Mitgliedern zur Förderung ihres Gewerbes und ihrer Wirtschaft dadurch zu leisten, die Genossenschaft an die Stadt⸗ sparkasse Bütow bzw. deren Rechtsnach⸗ olgerin Kreditaufträgs gemäß § 778 . G.⸗B. zugunsten ihrer Mitglieder erteilt oder für die Kredite, die die Mit⸗ glieder von dieser Sparkasse erhalten, Mithaftung, Mitschuld oder Bürgschaft übernimmt oder dafür Pfänder oder

sonstige Sicherheiten bestellt. Bütow, den 10. Januar 193141. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [67578] In unser Genossenschaftsregister Nr. 60 ist am 9. 1. 1934 bei der Elektri⸗ itäts⸗ und Maschinengenossenschaft ummin, eingetragene 1en

die Auflösung der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1933 eingetragen. iqui⸗ datoren sind Emil Haß, Fritz Erdmann, Otto Freise, sämtlich in Cummin. Amtsgericht Cammin i. Pomm. Castrop-Rauxel. [67579]

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 44 eingetragene Genossenschaft: Reichsbundkriegersiedlung, e. G. m. b. H. Fere egeöseätten in Castrop⸗Rauxel, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 9. 1933 aufgelöst und in Liquidation getreten.

Castrop⸗Rauxel, den 9. Januar 1934. Das Amtsgericht. Crimmitschau. 2 Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, den Blaukenhainer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Blanken⸗ hain betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Genosfenschaft ist nach Groß⸗Pillingsdorf verlegt worden. Amtsgericht Crimmitschau, den 15. Januar 1934.

Eberswalde. [67581]

In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1934 unter Nr. 63 die Milchlieferungsgenossenschaft Beiers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beiersdorf, Kreis Oberbarnim, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch. Vorstand: Bauer Karl Huwe, Bauer Fritz Gauert, Bauer Gustav Staerke, sämtlich in Beiersdorf. Satzung vom 15. Dezember 1933. Bekanntma 8 erfolgen im „Brandenburgischen nossenschaftsblatt“ unter der Genussen schaftsfirma und mit den Unterschriften von zwei Mitgliedern des Vorstands. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ zember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch . zwei Mitglieder und indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Geno en ist in dem Dienstzimmer des Gerichts gestattet. 1

Amtsgericht Eberswalde

Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister 8 heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma „Genossenschaftsbren⸗ nerei Gr. Sabin und Umgegend, einge⸗ tragene ö .“ mit beschränkter Haftpflicht in Gr. Sabin“ mit dem Sitz in Gr. Sabin eingetragen worden. Das Statut ist am 21. April 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritusbren⸗ nerei, und zwar einer landwirtschaft⸗ lichen im Sinne der 25 und 26 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922. Falkenburg i. Pomm., 12. Jan. 1904. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmsttahe 32.

Hierzu eine Beilage.

’1 8 chaft mit beschränkter Haftpflicht in Cummin,

[67581

29

4. Genossenschafts⸗ register.

enach.. 167582] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 31 bei der Genossenschaft Ein⸗ kaufsvereinigung deutscher Schuhwaren⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenach eute eingetragen worden: „Die Haft⸗ umme ist 8 90 RM erhöht. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 100.“ 8 Eisenach, den 13. Januar 1934. Thüring. Amtsgericht.

Ibing. 167583] 8 In unser Genossenschaftsregister ist eute zu Nr. 6 a, Preußisch Marker EEE1““ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Pr. Mark, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 12. Dezember 1933 ist ein neues Statut errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der emeinschaftlich Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Amtsgericht Elbing, 10. Januar 1934.

Flatow. Grenzmark. 675851] Unter Nr. 83 des Genossenschafts⸗ registers ist v eingetragen:

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Gursen, Kreis Fla⸗ tow. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel, land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte owie gemeinsame Benutzung landwirt⸗ chaftlicher Maschinen.

Statut vom 14. Juni 1933. Amtsgericht Flatow, 30. Dezember 1933.

Frankfurt, Oder. 167586]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 42 eingetragene „Frankfurter Spar⸗ und Vorschußbank zu Frankfurt (Oder) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1933 aufgelöst worden ist.

Frankfurt (Oder), 15. Januar 1934. Amtsgericht. 1114“

Geislingen, Steige. 67587]

Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 67 ff. wurde bei dem Darlehens⸗ kassenverein Hohenstadt e. G. m. u. H. in Hohenstadt am 27. 12. 1933 einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 30. Juli 1933 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert. Der Gegenstand des AInternehmens wurde dahin erweitert, daß der Verein für seine Mitglieder den

meinschaftlichen Ankauf landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsgegenstände sowie

iI gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln kann. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Neueinträge im Genossenschafts⸗ h Band IV Bl. 65 vom 12. 1.

934:

Molkereigenossenschaft Gingen, „Fils, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Gingen, Fils. Sta⸗ tut vom 9. September 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern angelie⸗ ferten Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie der Vertrieb von Molkereierzeugnissen.

Im Band IV Bl. 69: Milchverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft Weißenstein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränk⸗

r Haftpflicht, Sitz in Weißenstein.

Statut vom 14. Dezember 1932. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Geislingen⸗Stg

Srünberg, Schles. [67588] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 116 die durch Statut vom 19. Oktober 1983 errichtete Milch⸗ lieferungs⸗Genossenschaft Seedorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in See⸗ dorf. Kreis Grünberg, Schles., einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist gemeinschaftliche Verwer⸗

Berlin, Sonnabend, den 20

tung der Milch auf eigene Rechnung und Gefahr. 8

Amtsgericht Grünberg, Schles., 171. Januar 1934.

6 ten, 2.o. Se- [67589]

Genossenschaftsregistereintrag.

Molkereigenossenschaft Schongau III, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ingau. Das Statut ist vom 3. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei für gemeinschaftliche Milch⸗ verwertung. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 10. Januar 1934.

Kempten, Allgäu. [67590] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Leuterschach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Leuterschach. Das Statnt ist vom 22. Dezember 1933 Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. Januar 1934.

Kempten, Allgäu. [67591] Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenossenschaft Unterhäusser⸗Holz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Wildsteig. Das Statut ist vom 29. Oktober 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Viehweide und deren möglichste Verbesserung. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 10. Januar 1934.

Meyenburg, Prignitz. 67592]

Gn.⸗R. 19, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Drenkow: Gegenstand des Unternehmens ist auch: a) Gemein⸗ samer Einkauf ländlicher Bedarfsartikel und Verbrauch landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte, b) Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh, c) Vermittlung von Versicherungsgeschäften.

Amtsgericht Meyenburg (Prign.),

8. Januar 1934.

Mörs. [67593] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der vereinigten Butterhändler am Niederrhein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Mörs ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 17. Dezember 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die 1 rung des Handels mit Butter, Eiern, Käse und anderen Lebensmitteln, ins⸗ besondere durch den gemeinsamen Ein⸗ kauf einschlägiger Waren aller Art.

Mörs, den 13. Januar 1934.

Das Amtsgericht. Monschau. [67594] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei dem „Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kesternich“ am 23. 11. 1933 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind Heinrich Josef Stollen⸗ werk und Wilh. Braun aus Kesternich bestimmt. Sie sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Abgabe von Willenserklärungen befugt.

Uünschau den 23. November 1933. Das Amtsgericht.

Montabaur. [67595]

Betr. Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Stahlhofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Stahlhofen in Liquidation (Gen.⸗ Rteg. Nr. 39):

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen am 8. Ja⸗ nuar 1934.

Amtsgericht Montabaur.

Montabaur. [67596] Betr. Horbach⸗Gackenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Horbach (Gen⸗Reg. Nr. 49): Der Verein hat seinen Sitz in Horbach. Montabaur, den 13. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [67597]

Genossenschaftsregister. Neueintragung. Milchgenossenschaft Breitenbronn, Amt Mosbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Breiten⸗

EI1“

andelsregisterbeilage Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche eihzh5

.Fanuar

vnnxxes rxeee SenSee

Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Eierverwer⸗ tung. osbach, den 6. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.

Nürnberg. [67598] Genossenschaftsregistereintrag. Hausbrandversorgung e. G. m. b. H. in Nürnberg. G.⸗R. V. 16: In der Mitgliederversammlung vom 20. De⸗ zember 1933 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Nürnberg, 12. Januar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Säckingen. [67599]

Genossenschaftsregistereintrag: „Milch⸗ absatzgenossenschaft Schwörstadt, Amt Säckingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schwör⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 31. August 1930.

Säckingen, 10. Januar 1934 Amtsgericht. ,

sSchöppenstedt. [67600]

In das Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1934 eingetragen bei dem Uehrder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Uehrde: Durch Beschluß vom 4. 5. 1933 ist das Statut durch das Musterstatut ersetzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldge⸗ schäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 2. als Nebenbetrieb der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und der gemeinsame Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die gemeinsame Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen und Geräte. b

Amtsgericht Schöppenstedt.

Waldenburg, Sachsen. [67601] Auf Blatt 5 des Genossenschafts⸗ registers des den Ziegelheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ziegelheim betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: 1“ Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Hinteruhlmannsdorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1933 ist § 1 Abs. 2 der Satzung abgeändert worden. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 11. Januar 1934.

Waldshut. [67602] GSb zur Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Hartschwand e. G. m. b. H. in Hartschwand;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst.

Waldshut, den 19. Dezember 1933.

Bad. Amtsgericht. II.

5. Mufterregister.

(Die ausländi sch en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Altona-Blankenese. [67603] Eingetragen am 16. Januar 1934 unter Nr. 56 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens, Kom.⸗Ges. in Altona⸗Großflottbek, ein versiegeltes Paket mit der Aufschrift „Dekore Nr. 16, Nr. 17 und Nr. 18, enthaltend eine Vase und zwei Ascher, die die zu schützenden Oberflächenmuster zeigen. Die Oberflächenmuster sind unter der Bezeichnung Nr. 16, 17 und Nr. 18 in die Geschchtsbücher der Neuhaldens⸗ lebener Zweigniederlassung J. Uffrecht & Co. eingetragen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1934, 12 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Altona Blankenese.

Altona-Blankenese. [67604]

Eingetragen am 16. Januar 1934 unter Nr. 57 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens Kom.⸗Ges. in Altona⸗Großflottbek, ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift „Neue Keramikformen“, enthaltend ein Licht⸗ bild mit Abbildungen folgender zwölf Fnr „610“ (Ascher), „S87“ (Likör⸗ flasche), „763“ (Bowle), „251 a“ (Kugel⸗ vase), „251 b“ (Kugelvase), „611“ (Kon⸗ fektdose), „250 (Wandvase), „553“ (Wandvase), „664“„ (Leuchter), „663“ (Leuchter), (Vase). Die Muster sind in die Geschäftsbücher der Neuhal⸗ denslebener Zweigniederlassung J. Uff⸗ recht & Co. eingetragen, Jicaes Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1934, 12 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

bronn, Gegenstand des Unternehmens:

unterzeichneten Gerichts,

getragen

Verschlu

Bügel Bügel Bügel

Schlo⸗ 1 Stück

Farbenz führung Muster

vom 11 Uhr. Thür.

Württ.

3. Febr

Bartels Haftung 10 Mus

A 2249 A 2252

schlag, 2 Jahr

Hana

1. Nr. Hanau, aus alle in versi

2100, p vorm. 1 Hanau, aus Har

in versi 25 27,

Hanau,

in versi P 4183, P 4215, 16180 Schutzfr

Hilde

Nr. fabrik,

rung ar

Mann

Zum O.⸗Z. 1 Gummi

—₰ In

Modell,

flen.

Bad Salzungen. Im Musterregister wurde heute ein⸗

mit Verschluß Nr. 1803, 1 5415 mit Verschluß Nr. 1804, 1 mit Verschluß 1817, 1

Bügel mit Verschluß 1851, 1 Zupferschlaufe 55/8 %, dieselbe Firma, ein versiegeltes enthaltend 1 Stück Schloß 8177, 1

platte Nr.

Schutzfrist drei Jahre, 13.

Geislingen, Steige. Musterregistereintrag bei

2. Nr. 8110, Ja. H.

verwandt plastische Jahre, angemeldet am 6. Januar 1934, um 11 ¾¼ Uhr.

Amtsgericht Hildesheim, 11. 1. 1934.

Meinerzhagen. unser Musterregister Nr. 75 bei der Firma Friedrich Hefen⸗ dehl, Kierspe⸗Bhf.,

[67605]

: Nr. 359. Firma Metall⸗

warenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. versiegeltes Paket Bügel mit Bügel mit Bügel mit Bügel mit Bügel mit Bügel mit Bügel mit Verschlu

H. in Breitungen, Werra, ein enthaltend 1 Stück Verschluß Nr. 1796, 1 Stück Verschluß Nr. 1818, 1 Stück Verschluß Nr. 1820, 1 Stück Verschluß Nr.

Verschluß Nr.

1

1829, 1 Stück

Vers 1841, 1 Stück Verschluß Nr. 1 Nr. 1855,

1842, 1 Stück b 1 unter irma, ein versiegeltes

dieselbe

Paket, enthaltend 1 Stück Bügel mit

Nr. 1794, 1 Stück Bügel 5416 Stück Bügel Stück Stück Stück Stück Stück unter Nr. 361 Paket, Stück 9, 1 Stück Schloß 8180, loß 8181, 1 Stück Aufsteck⸗ 83, die im Inlande in allen usammenstellungen und Aus⸗ en angefertigt werden sollen,

für Flastische Erzeugnisse, laut Anmeldung 1934, vormittags

mit Verschluß

h 1830, 1 mit Verschluß

1843, 1

817

ee S

Januar

Amtsgericht Bad Salzungen, den 15. Januar 1934.

[67606 der Firma

Metallwarenfabrik in Geis⸗

lingen⸗Stg. vom 15. Januar 1934 bei Nr. 289 und bei Nr. 313:

Für Nr. 3, Korb 15175 (Nr. Nr. 1, Tafellöffel 110¹ (Nr. 313), wird die Schutzfrist um

289) und

weitere 3 Jahre bis nar 1937 verlängert.

Amtsgericht Geislinge Steige.

Gütersloh. In das Muste 17. Januar 1934 eingetragen: „Gebr.

sterregister Nr. 61 ist am

Gesellschaft mit beschränkter "mit dem Sitz in Gütersloh, ter für Webstoffe, Fabriknum⸗

mern A 2215 Dess. 4520, A 2259 Dess. 4471, A 2189 Dess. 4464, A 2271 melange, A 2271 uni,

4483, X 2249 Dess.

Dess. 4466, A 2269 Dess. 4500, Dess. 4468, A 2259 Dess. 4470,

eingeschlossen in einem zweimal mit dem

Geschäftssiegelabdruck verschlossenen Um⸗ 8

lächenerzeugnisse, Schutzfrist e, angemeldet am 16. Januar

1934, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Gütersloh.

u. Musterregister. [67607] —. 3109. Fa. Drescher u. Kiefer, 22 Beschläge für Lederwaren n Metallen, Größen und Farben egeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn.

2072 2080, 2074 ½¼, 2082, 2084, 2085, 2087, 2092 2095, 2092 ½, 2097, 2097 %,

lastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, Anmeldung vom 18. 12. 1933,

1 Uhr 50 Minuten. Zwernemann, 3 Zeichnungen eines Ringetuis z usw. von verschiedenen Farben, egeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, Anmeldung vom 21. 12. 1933, mittags 12 Uhr. 3. Nr. 3111.

Fa. Ochs u. Bonn, 11 Muster und 4 Zeichnungen,

8 Auflagen, 4 Cadres und 3 Drähten zur Verzierung an Leder⸗ usw. waren,

egeltem Umschlag, Fabrik⸗Nrn. F 4197, P 4196, P 4199, P 42111, P 4216, P 4212, 9766—9769, 16182, plastische Erzeugnisse, ist 3 Jahre, Anmeldung vom

28. 12. 1933, vorm. 10 Uhr 45 Minuten. Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

sheim. [67608]

In das Musterregister ist eingetragen: 183.

Albin Hunger, Korsett⸗ Hildesheim, Schleife, die durch

zwei Knopflöcher gezogen zur Verzie⸗

u Korsetts oder Büstenhaltern wird, Fabriknummer 101, Erzeugnisse, Schutzfrist drei

heim. [66806]

Musterregister Band III 40 wurde zur Firma Rheinische und Celluloid⸗Fabrik in Mann⸗

heim⸗Neckarau folgendes eingetragen: Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗

tere sieben Jahre.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

[67610] ist unter eingetragen: Ein Föschergrigg aus Preßs⸗ plastisches &

2„

nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 11. 1. 1934, 10,05 Uhr. Amtsgericht Meinerzhagen, 15. 1. 1924. Meiningen. [67609] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 30 bei der Firma M. Frank in Meiningen eingetragen worden: ein Stoffmuster, sogen. „Krokodil⸗Muster“, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗Nr. 2500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1934, nachmittags 3 Uhr. Meiningen, den 12. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mülheim, Ruhr. [67611] In das Musterschutzregister Nr. 186 wurde heute für die Witwe August Nierhaus in Mülheim⸗Ruhr eingetra⸗ gen: Etikett mit Halsschleife, Ge⸗ schäftsnummer 2112, angemeldet am 4. Januar 1934, vormittags 12 Uhr, e Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 6. 1. 1934.

Mülheim, Ruhr. 67612] In das Musterschutzregister Nr. 187

wurde heute für die Firma „Ham⸗ burger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann“ zu Mülheim⸗Ruhr einge⸗ tragen: Bildersammelalbum mit Bil⸗ dern, Geschäftsnummer 151/1934, Flä⸗ chenerzeugnis, angemeldet am 13. Ja⸗ nugr 1934, 10,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

dden 15. Januar 1934.

Münster, Westf. [67613] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 105. Firma Aug. Winkhaus in Münster i. W., Fahrradrahmenschloß zum Gebrauch für die Abschließung von Fahrrädern (Fabriknummer 50), ange⸗ meldet am 15. Januar 1934 um 10,40 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre, einge⸗ tragen am 15. Januar 1934.

Nr. 106. Firma Aug. Winkhaus in Münster i. W., Sicherheitsschloß (Vor⸗ hängeschloß) zum Verschluß aller mög⸗ lichen Gegenstände, für die ein Vor⸗ hangschloß Verwendung finden kann hergestellt in vier verschiedenen Aus⸗ führungen, Fabriknummer 500, ange⸗ meldet am 15. Januar 1934 um 10.40 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre, einge⸗ tragen am 15. Januar 1994. -

Das Amtsgericht Münster i. W. Oelsnitz, Vogtl. [67614]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1357. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum⸗ mern 2522, 2523, 8918, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1933, mittags 12 Uhr.

Nr. 1358. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern für Tep⸗ piche, Decken und Läufer, Fabriknum mern 1366, 4085, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1933, vormittags 8 Uhr

Nr. 1359. Firma Koch & te Kock i Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mi 5 Abbildungen von Mustern für Tep piche, Decken und Läufer, Fabriknum mern 1507, 1508, 1509, 8916, 8917, F chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 29. Dezember 1933, nach mittags 3 Uhr.

Amtsgericht Oelsnitz i. V., 16. 1. 1984

Penig. [67890 In das Musterregister worden: Nr. 46. Firma Heinr. Hause⸗ mann in Penig, ein Muster für eine Be⸗ suchs⸗ und Empfehlungskarte, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1934, vormittags 10 % Uhr. Penig, den 18. Januar 1934. Das Amtsgericht.

Tharandt. [67351]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 97. Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik, Rabenau, 1 offener Um⸗ schlag, enthaltend je 3 Blatt mit je 5 Abbildungen von Herrenzimmer⸗ möbeln, Geschäftsnummern 851 a, 851 b, 851 c, 851 d, 851 e, und von Speise⸗ zimmermöbeln, Geschäftsnummern 957 a, 957 b, 957 c, 957 d, 957 e, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1934, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Tharandt, 12. Januar 1934.

Zeulenroda. [67892]

Die Schutzfrist der unterm 26. Ja⸗ nuar 1931 unter Nr. 105 8 die Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda eingetragenen

toff, rzeugnis, Fabrit⸗!11

Muster Florenz, Geschäfts⸗Nr. 110 B, 1 B, 112 B, 118 B, Buffet und Gläser⸗