11“ 8
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Jannar 1934. S. 3.
“ 1’“ 85 8B“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1934. S. 2. 8
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
Ses 5 8 n] 8 8 * 1 sländische Geldsorten und Banknoten. Aus der Preußischen Verwaltung. Die Beschäftigung der Industrie im Dezember 1933B‚.‧. BAKrwütt atessae eäsggeneni
vI Auf Grund des Gesetzes über die Ei nziehung Das kommen erhalten bleibt, behü 3 8 v““ i h . ütet po — 3 “
volks⸗ und staatsfeindlichen Ver mögens neue Preußische FZagdgesetz. Aufgabe und ihrer Chre Jagerschaffes Wertes, ihrer Das Arbeitsvolumen der Industrie hat fch im Dezember 1933] eingestellt worden. Darüber hinaus ist auch die tägliche Arbeis. —— — — vom 14. Juli 1933 (7GBl. I S. 479) in Verbindung mit Der Amtliche Preußische Pressedienst teilt mit: s 8 8 sonmäßig vermindert; der Rückgang ist jedoch bedeutend geringer eit eines Arbeiters beträchtlich erhöht worden. Inwerhalb der 24 Januar 23. Januar dem Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens Die bisherige Preußische Jagdordnung aus dem Jahre 1907 1“ hlj in den Vorjahren. Nach der Industrieberichtserstattung des gerbrauchsgüterindustrien ist die Beschäftigung vor allem in der Geld Brief Geld Brief B &. Statistischen Reichsamts ist die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden GTextilindustrie gehtiegen. Diese Belebung ist stärker als im Vor⸗ Huenos⸗Aires 1 Pap.⸗Pef 0,670 0,674 0681 %
am 26. Mai 19 RGBl. b G . b gab jedem Jäger unter gewissen Einschränkungen das Recht, die 88 1— 6. Mai 1933 (RGBl. 1 293) wird hiermit das der Fagc auszuüben und Wild innerhalb der vorgeschriebenen Jagd⸗ Zur Gemeindeumschuldung. n 46,6 % auf 45,4 % der Arbeitsstundenkapazität, die Zahl der monat und erstreckt sich fast auf alle Zweige; nur in den Baum⸗ Se . 2,592 2,598 2 592 von 46, in der 21 g von Gardinen sowie in der 1,978 1 982 1,978
chdruckerei und Ve rlagsanstalt Heinrich hen zu erlegen. Der Jäger hatte aber nicht die Verpflichtung, Durch das Gemeindeumschuldungs⸗Gesetz ist den Gemeinden beschäftigten Arbeiter von 51,2 % auf 49,7 % der Arbeiterplatz. wollspinnereien, ellun Istanbul.. . 1 türk. Pfund
& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ das Wild 1 zi 5„1. wergars. kvere. G 880 5 88 1 1 . 8 Wild zu hegen und zu pflegen. Ebensowenig bestand die 1 V 8 ität gesunken. Die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit ist im Phantasiewirkwarenindustrie hat sich das Arbeitsvolumen gegenüber 3 3 tung in Hindenbu rg O/S., zustehende Eigentum an Möglichkeit, einen übermäßigen Abschuß oder eine 2* s die Aufnahme pon Darlehen verboten worden, in Ausnahmefällen lapazität gesuntene., geblieben und beträgt 7,35 Stunden. Der dem Vormonat vermindert. Auch in der Bekleidungsindustrie hat 825 11I 1 Pfd. 4 1 Frr 17
Land⸗ und 6 ; G dem im Grundbuch von Kandrzin, Kreis Cosel O/S Forstwirtschaft abträgliche Vermehrun 1 3 kann sie allerdings genehmigt wenden. Nun ist, wie der Preu⸗ 2 ganzen 8 ; ztieeit z— ich die I †e; 1 S 1 2 . 8 1 g des Wildes auf gesetz⸗ I“ jriis 1 ven ückgang der industriellen Tätigkeit im Dezember erstreckt sich vor⸗ sich die Tätigkeit im ganzen wieder erhöht, so vor allem in der Band XI, Blatt Nr. 326, eingetragenen Grundstück zu⸗ lichem Wege zu verhindern, v f gesetz decee häsernae.. IZö“ letzter Fnsga auf die Bauwirtfchafte In den übrigen Produktions. Herren⸗ und Damenbekleidung, in der Herstellung von Wäsche und bn g. 8 52 gunsten des Preußischen Staates eingezogen. „Das nunmehr vom Preußischen Staatsministerium verab⸗ die Ausnahmegenehmigung dadurch zu beelnflussen 89 — gzüterindustrien hat die Beschäftigung dagegen fast in gleichem in der Lederschuhindustrie, In einzelnen Zweigen der Metall⸗ Rio de Janeiro 0,224 0,226 0,224 Oppeln, den 18. Januar 19384. 8 chiedete neue Preußische Jagdgesetz — das für das gesamte preu⸗ lehnsbetra “ eine n, ker Dar⸗ Maße wie im Vormonat zugenommen; in den Verbrauc sgüter⸗ warenindustrie, in der Möbelindustrie und in der Lederwarenindu⸗ 1,399 1,401 1.399 ppeln, A ische Staatsgebiet gil d leh g sch Entscheidung aus ezahlt und dies im Maße wie. Im B d die Vorbereit das W N Uruguav.. 3 ’. Der räsident. 81j f . et gilt und unter Aufhebung der frü eren jagd⸗ Bericht hervorgehoben wird. Ein ie erfahren kann der industrien ist sie im ganzen fast unverändert geblieben. Im au⸗ strie sind die Vorberei tungen für das eihnachtsge chäft im No⸗ sAmsterbam⸗
Ser g gsprãside rechtlichen orschriften mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt — Preußische Intzenminister nicht deliaencheer Fllagten ann. gewerbe hat die Zahl der beschäftigten Arbeiter um 15 9. der vember beendet worden; hier mußten daher Einschränkungen in der .eeen Nan 100 Gulden 168,58 168,92 168 58 J. W.; vdvon Klitzi ng. geht von dem Grundsatz aus, daß die Jäger die Treuhänder sind, werde sich durch die Schaffung vo endeter Tatsa 8. 1 95 er öchstbelegschaft gegenüber dem Vormonat abgenommen. Dieser Beschäftigung vorgenommen werden. Innerhalb der Nahrungs⸗ Athen 1 100 Drachm 2,396 2400 2,396 swelche die frei lebende Tierwelt für die Allgemeinheit des Valles Weise beeinfluffen esseraft Ebö11 S. einer 2 Kückgang ist bedeutend stärker als in den letzten Jahren. Hierbei und Genußmittelindustrie ist in einer Reihe von Industriezweigen Benfsern. Art. 1. .
schützen und erhalten müssen. Weitgehende verschärfte Bestimmun⸗ b G gr rigen m 36. leder Ausnahme⸗ itt jedoch zu beachten, daß im Dezember 1933 im Gegensatz zu den die Zahl der beschäftigten Arbeiter und der geleisteten Arbeiter⸗ rüssel u. Ant⸗ ü 8 1 1 antrag die Anleihebedingungen (Zinssatz, Tilgung) enthalten ist jed 8 2 1 znk 3 Sai ü 1 werpen 100 Belga 58,29 88,41 58,34 gen borgen für den Schutz aller selten gewordenen Tierarten, z. B. ferner die Mitteilung, ob schon v B nderen S 1 „ Vorjahren ein starker Frost zur vorzeitigen Einschränkung der stunden aus Saisongründen vermindert werden. In den Braue⸗ 8 * 2488 2.492 2 488 Nicht tli 8 der Elche, Biber, Adler, Uhus und unserer schönen Tag⸗ und leihe genehmigt ist Seee as L 88 “ die An⸗ Außenarbeiten zwang. Hinzu kommt, daß im Jahre 1933 in der reien, in der Margarineindustrie, in den Oelmühlen und in der ö S. 18 8 1 2,4 2 aͤam ches. 8 Nachtraubvögel. Alles, was nicht zum egriff des edlen Weid⸗ haltslage der Gemeinde, Angabe ob 88 ene bi 5 Haus. Bauwirtschaft bedeutend mehr Arbeiter eschäftigt waren als in Zigarettenindustrie ist die Beschäftigung dagegen vhestizger Die Setggeft n 81.,42 81,58 81.42 Deutsches Reich hfazes paßt, ist durch das Gesetz ausgemerzt, z. B. das Teller⸗ shrchsgsberbend ist oder Sn E Ss den Lascn ea. “ faar zauch 188 sih eagee; e 18 EE1 baf. IEEEECö Ren sz. 1— 100 Fmt 8 5,794 5 806 5,794 8 eisen. chließli in Si ver N. Ss isonschwankungen in der Beschäftigung des Baugewerbes wieder gegenüber dem Vormona fast verdo at. 9395 r.. Imr. 7 8 8 „ Der Polnische Gesandte Jözef Lipski hat Berlin ver⸗ Den berechtigten Forderungen der Landeskultur ist dadurch schließlich ein Schuldenverzeichnis. Eegsor He starke Schrumpfung der Bautätigkeit hat auch zu einer — Faüer ““ 2988., 2⁵,76 1. lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Rechnung getragen, — der v “ Wildes in jedem — -““ 8 vöfteren Ceitscze setang Hne be E“ geführt, in denen Reichs sch ßfů 8 ft ndse 1 8 dwerkaroll “ 8c 41 61 — AAT1“ 4 Revier zahlenmaäßig festgesetzt wird, so daß eine übermä zige Ver⸗ . st durchweg Arbeiter entlassen wurden. 3 usfto e . — b sersert ae eszeht ger GetcasGb.. . ...8. Uihgerten unch d urez vessäafier Mechsccder dis Buchmacherwesen. n.enanari 1 e äasrs. angen seog wecef e. eschezuschußsürg bondfezungenund Handwerksrohlt. geenlceenv*” ) Ker 334 2681 83342 eintreten kann. bensowenig kö r inz Iaᷓ ; “ “ 1 ijegen. So hat die Beschäftigung in den Investionsgüterindustrien z e ver Hand sko er teilt mit: 0 e Miatsriafibnmez gernnenaaher durch einzelne Jäger 18. ordnungsmäßige Geschäftsführung im Buchmachergewerbe süige gusg v 9 gte öuö sogar noch stärker als im Vor⸗ Handwerkskammer zu Berlin bereits Male die . V porto 100 Escudoe 11 94 11 96 11,94 . 4 Bekanntmachung. übermäßigen Abschuß vernichtes werder biuf 1— rund es Rennwett⸗ und Lotteriegesetzes und der dazu er⸗ monat zugenommen. Dies gilt besonders für die Großeisenindustrie, beantwortet hat, ob ein Reich uschuß auch in solchen Fällen be⸗ Oslo 100 Kr. 65,78 65,92 65,78 In Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ Das Ziel des Gesetzes ist 8 Ih di 3 assenen Ausführungsbestimmungen und Richtlinien unter Be⸗ für die Eisengießereien, für den Maschinenbau und den Dampf⸗ willigt werden barf in denen die Arbeiten von einem Gewerbe⸗ Paris.. 100 Frs. 16 44 16,48 16,44 tretung der U. d. S. S. R. in Deutschland im Reichsanzeiger welt, die lebende GG if e 88 8 frei J Tier⸗ achtung der Grundsätze der nationalsozialistischen Staatsführung kesfelbau. Nur in den N. E. Metallhütten sind Arbeiter entlassen treibenden ausgeführt werden, der ein anderes Gewerbe ange⸗ Prag. .100 Kë*. 12,465 12,485 12,475 Nr. 1 vom 2. Januar 1933: “ gesunden und kräftigen —— S.; 11““ .“ dn2e daeene s . hech ener TETT“ worden. Innerhalb der Gruppe von Industriezweigen, die viel⸗ hat, bestehen vüch F “ EE““ oCLC111“ 88 11“ 8 b 8 4 gen 8 1 . 1 . Durch 1 3 eitung diese erbandes itig mit der Wirtschaft verflochten sind, hat sich die Beschäftigun werkerkreisen Zweifel hierüber. Die Handwerkskammer u Berlin Reykjavik A. II. 16. Bogdan, Wassiili, wird gestrichen. Die Jäger selbst sind in einer straff gefaßten Fachschaft zu⸗ soll auch der 2 friede 8 Gesetzes zur Ordnung eitig. Weibtschaft vegh en. 8 “ ftigung gibt deshalb nochmals ausdrücklich bekannt, daß der Reichs⸗ (SIsland) 100 isl. Kr. 59,24 59 36 59,24 Berlin, den 19. Januar 1934. G mmengesch sen. Ser I Jahresjagdscheines muß der nationalen Arbeit J. chmachergewerbe tätigen sast is vor allem Steinkohlenbergbau, Papier⸗ und Ledererzeu. arbeitsminister schon im Oktober 1933 eine bindende Entscheidung Riga . 100 Latts 80,02 80,18 80,02 Handelsvertretung der U.d. S. S.R. in De 8 barlgit hält Fegl heft erher ie ihre eigene Fösenig richts⸗ Personen hergestellt und gesichert werden. sung, Hanf⸗ und Juteindustrie sowie die Zeitungsdruckereien zu hierüber getroffen hat, in der es heißt: „Eine Zuschußgewährung Schweiz.. . 100 Frs. 81,10 81,26 81,10 8 Rech tsabteil 8 1 fits ft a 5 ird die Jägerschaft durch den Landes⸗ Der Preußische Minister des Innern hat deshalb bestimmt, encen. Nur in der papierverarbeitenden Industrie und in der wird in allen P nicht zugelassen, in denen ein Gewerbe⸗ Sofia 11100 Lewa 3,047 3,053 3 047 Rech eilung. ven 6 em 1“ und Kreisjägermeister unterstellt daß künftig alle zugelassenen Buchmacher Mitglied des Reichs⸗ Eisen⸗ und Stahlwarenindustrie hat das Arbeitsvolumen etwas treibender mit Arbeiten beauftragt worden ist, die zwar im Rah⸗ Spanien. 100 Peseten 33,77 33,83 34,72 1 8 8 e Sen der Ha bleiben können, der verbandes konzessionierter Buchmacher Deutschlands e. V. sein weniger als im Vormonat zugenommen. Im Fahrzeugbau haben men seines polizeilichen angemeldeten Gewerbebetriebes, aber nicht Stockholm und Bekannt gc t jagt, wie es sich für einen deutschen Jäger ziemt. müssen. Zugelassenen Buchmachern, die noch nicht Mitglied des im Dezember bereits die Vorbereitunoen für den Frühjahrsabsatz im Rahmen des in der Handwerksrolle eingetragenen Gewerbes Gothenburg.] 100 Kr 67,53 67,67 67,53 ekann machung. 1 . So wird durch das Gesetz erreicht werden, daß unser Wild Reichsverbandes sind ist zum E der Mitgli 1 Fris 1 2 ie, ij sse⸗ li 8 Wi Schi 2 7,30 47,20 8 8 r. u . 3 sind, ist zum Erwerb der itgliedschaft eine Frist begonnen. In der Kraftwagen⸗ und Kraftradindustrie, im Karoffe⸗ iegen. Wien . 100 Schilling] 47,20 47, 1 In Abänderung der Bekanntmachung der Handelsver⸗ ohne das der deutsche Wald nicht denkbar ist, auch unseren Nach⸗] von einem Monat zu stellen. . 16 und Wagenbau und in der Fahrradindustrie sind Arbeiter neu
tretung der U.d. S. S.R. in Deutschland im Reichsanzei er sch chsanzeig 1 Ansländische Geldsorten und Banknoten. — ——x
Nr. 1 vom 2. Januar 1933: 1“ “ “ III. a) Petersohn, Albert, “ . F 1 — . vmehbmn bn 23 3 B. 2. für die Zeit vom 23. Januar bis 1. März 1934. 1 24 venzer 2. vee 3 BE11“ 8 2₰ danbehves 1 Shasn,d,e 1 ““ Sovereigns. Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 elsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland. Hexrraane . 1 928 2948 9 %8 98½8 Gold⸗Dollars 1Stücd 4,185 4,205 4,185 4,205
Rechtsabteilung. 2=-4* SeäeashsSchtsgeß s 2 “ 3 — 2 2. 024 Stillstand geko i. Es sei ini tschritte zu ikanische: Zwei Millionen Arbeitslose in England. Stilsand gevonmen sei Cs sgeien saigr E11“ 2,⸗57 2,599 2,57 2,59
8 b “ verzeichnen. In diesem Zusammen
Der Unterstaatssekretär im englischen Arbeitsministerium, die erfolgreichen Bemühungen Deutschlands hin, der Krise nament⸗ 2 und 1 Doll. 2,57 2,59 81 2 2 ,655 2
38
1 Berliner Börsenberi . markt hielt 1 d 1 err 1 s Ücht vom 23. Januar 1934. arkt hielten sich in engen Grenzen. Banken lagen freundlicher; Hudson, sprach als 8 der französisch⸗englischen parlamen⸗ lich durch umfangreiche Bauarbeiten Herr zu werden. Auch im Argentinische 1 ap.⸗Peso 0,645 0 665 1 3 1 — 1
sür Reichsbank befesti i. 4⁴¼ο vH, spä 8 — plisch Een Fe2. — Wieder nneinheitliche Tendenz. ercch ein en S . “ 1“ karischen Arbeitsgemeinschaft in Paris über die Arbeitslosigkeit Wirtschaftsleben Polens sei eine schwache Wendung zum Besseren Brasilianische. 1 Milreis his. ihs käa Postwertzeichen. .Auch am Dienstag nahm das Berliner Börsengeschäft wieder 1 ¼ prozentigen Gewinn behaupten, auch Bank für elektrische in England und ihre Bekämpfung. Hudson gab den gegenwärtigen zu verzeichnen. Die all emeine Kohlenausfuhr Pölens sei im Canadische. .. l kanad. 5 2,535 2,555 2,535 2,555 Die Deutsche Reichspost gibt zum 30. Januar, an dem sich der einen ruhigen Verlauf. Bei freundlicher Grundstimmung ge⸗ Werte um 1 vSH erhöht 8 18e Stand der englischen Arbeitslosenziffer mit rund zwei Millionen Jahre 1933 um 6,37 vH gefallen, in Mitteleuropa allein um En lische: große [3,045 13,105 13,045 Tag der nationalen Erhebung zum ersten Male jährt eine Gedenk⸗ staltete sich die Tendenz weiter uneinheitlich. Erhebliche Kurs⸗ Der Kassamarkt tendierte überwiegend schwächer Di an. Nach seiner Auffassung ist das System der 23,07 vH. Das Auftauchen der polnischen Kohle auf dem Lon⸗ 13,045 13,105 [3,045 postkarte zu 6 Rpf. in beschränkter Zahl heraus. Der Wertstempel veränderungen waren aber im allgemeinen nicht festzustellen. Die festverzinslichen Werte la stillem Geschäft gut behau 77 sicherung die geeignetste Abwehrmaßnahme, vorausgesetzt, daß es doner Markt habe allerdings die englischen Wirtschaftskreise be⸗ Türkische . . türk. Pfund 1,88 1,90 1 88 in schwarzbrauner Farbe zeigt ein Doppelbild des Reichspräsidenten erhöhten Reichssteuereinnahmen für die ersten neun Monate des ; 5 1 9 ptet, nicht wie in England zu einem staatlichen Unterstützungsinstitut unruhigt. Unbefriedigend sei der Stand. der polnischen Elektri⸗ Belgische. . .100 Belga 58,13 58,37 58,18 und des Reichskanzlers. Auf dem linken Teil der Vorderseite be⸗ laufenden Etatjahres und neue günstige Nachrichten aus der Altbesitzanleihe leicht an Neubesitz konnte sich d 1 85 zog. ausarte. Hier wolle die englische Regierung Wandel schaffen. fizierung. Zur Elektrifizierung Polens seien in den nächsten fünf Bulgarische . 100 Lewa A 8. 2 findet sich ein Bild des denkwürdigen Fackelzugs durch das Wirtschaft sowie das zwischen Deutschland und Chile abgeschlossene behaupten, kleinere Befestigungen wies Fhais Jahren eine Milliarde Zloty, in weiteren 15 Jahren 8 ½ Mil⸗ Pänische. . . 100 Kr. 58 23 58,47 58 23 Brandenburger Tor in Berlin. Der Vertrieb der Karten durch die vorläufige Abkommen, das die Handels⸗ und Schiffahrts⸗ obligationen auf. — Der Velgmarkt len 8n6 fluj ve liarden und dann noch 8 Milliarden Zloty ersorderlich. Aus Danziger 100 Gulden 81,24 81,56 81,24 Postanstalten beginnt am 29. Januar. Die Karten können mit beziehungen zwischen den beiden Ländern auf der Grundlage der geld war wieder zu 4. vH, keilw is c9 8 8 68 flüssig, fi 68 Das endaültige Er ebnis der neuen ltalienischen diesem Grunde sei mit einem nur allmaählichen Fortschreiten der Estnische.... 100 estn. Kr. bes 895 8 rorderlichen Zusatzmarken auch nach dem Ausland benutzt Leegeünste gung. regelt, wurden an der Börse stark beachtet, Am internerone Devisenmärkt bönteen sich fern rhalt Pnar 1 g 9. töschein Emiffion Z“ Hensbeneha e zerasr eba. Finnische 100 Fmk. 5,73 55 w 8 1 eine he 0 8 8 9 8 8 — 8 1388. d 2 1 1 1 1 3 8 9 die fre z 1 sch 3 ; 1 I Im Verkagtf des chefghadit ebna menie aber 11“ Auszahlung New York wurde in Berlin amtlich mit aa G sei die Einführung eines besonderen Fabrikzeichens geplant. amzösische. b S 188 19 6885 168, 16 uneinheitlich, gegen Vörsenschluß konnten sich die Kurse über⸗ 02 (2,¹) festgesetzt, Auszahlung London notierte 18,105 (13,10.l. Der, Gouverneur der, italienischen Staatsbank gibt ab⸗ Insgesamt habe im Vergleich zu 1982 Polens Ausfuhr im BFlalienische gr. 100 L⸗ 21,86 21,94 21,86 wiegend behaupten. 8 — 3 Fgliehend b111“ anan e echcgtschein. vergangenen Jahr um dth v. H. ö6. 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,86 21,94 21,86 Am Montanaktienmarkt wiesen die meiste 8⸗ 8n 86 88 92 Emissio 9285 Mill. L 1 — 1 . Stand der Einfuhr, der nicht mehr unterschritten werden könne, Se8o Uhhr 8,38 29,22 8,38 Steigende Koks⸗ und Benzolerzeugung gewinne auf, diese hielten sich 8 zum “ ng Ermäßigte Börsenindices “ in Höhe von 6897 Mill. Lire und 2388 Lire aus Umtausch der in sei Ende 1982 erreicht worden. Die Einführung des neuen Zoll⸗ dageglemesch 189 SDn 88 c 8 i Im 2 iel di i burssteigerung bei rimiriana. b er. 8 8 diesem Jahre verfallenden alten Anleihe. In Verfolg der Ent⸗ b um Umbau seines gesamten Handelsvertrags. Lettlä 5 b im deutschen Steinkohlenber b Im Verlauf fiel die erhebliche Kurssteigerung bei Maximil ans Die v 8 “ G b 8 er tarifs zwinge Polen zum au f ges - Litauische .100 vitas 41,147 41,63 41147 1 gbau. hüͤtte auf, das Papier og um 4 ¾¼ v be, pen Festsetzun 8 6 2 stel Die 8. tatistischen Reichsamt errechneten Börsenindices scheidung der Regierung, von den Barzeichnungen 4 Milliarden syostems. Mit Belgien, Holland, Schweden, Dänemark und Oester⸗ 100 Kr. 65,61 65,88 65,627 Mit der im Jahre 19383 eingetretenen Erhöhung der deutschen eitskurses an. Am raunkohlenaktienmarkt⸗ standen En t 8 ¹ 8 enn19ep n Hannar 1934 im 1bg 11141A“ 1“ eich habe Polen bereits Händelsverträge abgeschlossen. Mit Desterreich.: gr. 100 Schiuing — M E eine entsprechende Zunahme auch der Ge⸗ Fitaeunen,, mit einem 2 prozentigen Gewinn im Forderarünns lolgt: Aktientuns Auder Aonätsurchschnitt desember 1936 wie gt,, Se “ Frankreich seien die EEö1“ ECT1 Snasag 100 Sch.n. dar. 100 Schillins⸗ — 1 innung von Nebenprodukten, die in übroses nammsA n des Interesses. ; 1b 3 ¹ 11“ 8 92 = 59,91 gegen hef einen Teilungspla annt, ach b n ien Zeich⸗ och nicht aufgenommen. Die Ausfuhr nach Sowjetrußland habe Sch. u. anfallen, zu verzeichnen. Verglescht ndenkreibrone, arongsläufig 1 ochs ac verloren Zagegen lc 96 8 2 8 Vorwoche und 67,36 im Monatsdurchschnitt De⸗ nungen bis zum Betrage von 10 000 Lire und darüber hinaus an⸗ Jahr einen Aufschwung erfahren. - 3 “ des vergangenen Jahres mit den entsprechenden Vierteljahren svasftsiostgtenn nact⸗ Weestertrene3 “ 888 8 Pr. 1 ber 1933. Die einzelnen Gruppen weisen folgende Verände⸗ teilige Zuteilung erfolgt. Der Minister erklärte sodann wörtlich: „Der Zollkrieg mit neue 500 Lei 100 Let 932, so ergibt sich für Koks eine Zunahme der Erzeugung im Markt der chemischen Werte eröffneten J. G Farben behauptet, 72 gyn Füfe und Schwerindustrie 74,77 (75,86 bzw. 6. serr egs ch Seutschland hat zu der Möglichkeit geführt, den Warenumsatz mit unter 500 dei 100 Ler c 2 EE13“ um 7,4 vH, im zweiten um 12,1 vH, im dritten im Verlauf traten geringfügige Schwankungen auf Ehemffche und Verkenr 8n 68 vpustrie 895 dea,3 bsw. 61,31), Handel 8 del 1933 8 3 Feettceand 9 Ctonehe. eg 118“*“ Schwedische 100 Kr. 67,38 87,64 m 17,0 vH und i te H. Fü⸗ s ganze J. H äßi eur 3 Elektr 3 113“ ,37 bzw. 72,42). 1 8 F 8 ür Polen leicht aktiv. i K 869 schweizer: Frs. 9: „ 5 und im vierten um 6,3 vH. Für das ganze Jahr eyden ermäßigten ihren Kurs um 1 % vH. Elektrowerte ten⸗ Das Kursniveau der 6 prozentigen festverzinslichen Wert⸗ Der dänische Außenhan el . füh chen im schange. Ein Röschluß koinegunftice Ergebaase hin⸗ n vür. 7. 88 8 88 Nach den nunmehr vorliegenden endgültigen Berechnungen func der deutsch⸗polnischen Warenumsätze zeitigen.“ Als wich⸗ — r. “ 89,85 .
erkenswerterweise ist die Benzolgewinnung noch stärker gestiegen und Siemens um %¾ vH höher lagen, gaben Chade um 3 ¼ RM. mäßigt (Vorwoche 92,30 und Monatsdurchschnitt Dezember 1933 kbelief sich die Einfuhr Dänemarks im Jahre 1933 auf 1264,8 Mill. tigste Aufgabe der polnischen Handelspolitik im Jahre 1934 be⸗ kschecho⸗slow
Verkehrswesen.
MxxweHsg,
1933 beträgt die Steigerung der Koksgewinnung rd. 10,1 vH. Be⸗ dierten uneinheitlich; während Gesfürel 1 vH, Felten 1¾% vS papiere hat sich in der Berichtszeit im Durchschnitt auf 92,10 er⸗ zeichnete der Minister weitere Zollverträge mit den Staaten West⸗
und zwar, gemessen an den Ergebnissen der Vorjahrsquartale, im Bund Schuckert um 1 vH nach. Von den sonsti iepapi 5 1 8 1 nd zwar, g rc- - ahrs H gen Industriepapieren 89,55). Im einzeln stell K 12,2 Mill. Kr V ¹ Die Ausfuhr 50 000 K. 100 K
ersten Quart, - L n 116“ 8 8 1 1 4 zelnen stellt sich das Kursniveau der Hypotheken⸗ Kronen gegenüber 1142,2 Mill. Kronen im orjahr. e2 1 rsten Quartal um 10,4 vH, im zweiten um 14,9 vH, im dritten woen Jeutsch⸗Atlanten und Bemberg gut gefragt, beide Werte pfandbriefe auf 93,27 (93,84 bzw. 90,55), bei den Ifcpothelen. betrug süsgesamt 1200,5 Mill. gegen 1132,5 Mill. Kronen im Vor⸗ europas, Festigung der aktiven Handelsbilanz, weitere Belebung “ 86 109 1207 12,11
um 20,4 vH und im vierten um 77 vH, während sich der Steige wiesen Kursgewinne von je 127 vS auf. Conti G ; vvesza . 88 5 8 ;
rungskoeffizient für das ze Jahr 1992 bel Bonn 17 8 ü schwach “ „Conti Gummi lagen der öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten ergibt sich ei ⸗ jahr. Damit betrug der Einfuhrüberschuß 64,3 Mill. Kronen Handelsbeziehungen mit Rußland und das Streben zur Nor⸗ 1
verloren minderung auf g1,25 (91,33 bzw. 88,4 ), ber der Kehnne neeleheh⸗ gegenüher 9,6 Mill. Kronen im Fahre 1962, Hie Einfuhr aus deen zeroene bege Hönestniese kanedtsclande 1““ 1) und die Ausfuhr nach Der Minister stellte weiter fest, . im Jahre 1933 der erste ) nu; abgestempelte Stücke.
89 chnitt des Ausbaues des Gdingener Hafens abgeschlossen worden
beläuft. Aus dieser verschiedenartigen Steigerung bei K. 1 ¼ vH., O 9„% 8 ; 8 ; 1 — 11I1“ schiedenartigen 1 g bei Koks und * vH. Orenstein minus 1 % vH, Vogel Telegraf minus % vS, ationen auf 89,78 (89 1 jeobli Deutschl lief sich auf 287,4 (296 zer gesteigerter Anwendung neuerer Verfahren die Ausbeute im mann konnten sich im Verlauf um ¾ vS befestigen, Charlotte anleihen zeigt ein Pegenüther der Vorwoche leicht erhöhtes Kurs⸗ 8 — sei. In Gdingen besitze Polen nunmehr einen der besten Umlade⸗ Ostdevisen. Vorwoche 97,54, Monatsdurchschnitt Dezember häfen der Welt. Im Jahre 1933 habe die Umladequote 6 Millionen Auszahlungen. Tonnen erreicht, 20 vH mehr als im Jahre 1932. Diese Ziffer sei 100 3 w 47,10 47,30
Benzolgewinnungsprozeß zu erhöhen, und zwar weiter um rd. Wasser zogen um ½ vH an. Spa 1 r 1 1 2 gsprp rhöhen, u t — — 1 päter konnten B. M. W. ihren ni eau mit 97 95 22, vH. Nach Schätzungen unterrichteter Kreise dürfte für das Verlust wieder aufholen und darüber hinaus noch eine klein EEE1 8 — C““ 21 n b 1 1 eine 97,12); die sonstigen öffentlichen Anlei isen ei W “ deßr kezverzeugußa, 8 t Benzor zu Befestigung buchen. Die Kursveränderungen am Schiffahrts⸗ von durchschnittlich das (cen 1s. n einen Kursstand Die Lage der polnischen 1 dreimal größer als die Umladeziffer Danzigs 1“ 1913. wa⸗ ö I 80 000 t im Vori Hoffnung auf Verständigung mit Deutschland. das Danzig⸗polnische Hafenabkommen anlange, so sei es klar, da . 8 . 8 gen 230 000 t im Vorjahr ergeben würde Andererseits sind die G G it bei äf ü sei Posen 100 Z1 47 10 47.30 W . et h. 3- Sej b 1b beit beider Häfen erwünscht sei, zumal Polen nicht Benzolimporte im Vergleich zum Vorjahr um etwa 12 — 15 000 t Im Haushaltsausschuß des Seim erstattete am Dienstag der die Zusammenar Faäe11616“ E11“ zurückgegangen. Auf dem heimischen Treibstoffmarkt haben die Fandelsminister General Zarzveki einen Bericht über die Lage nur auf einen einzigen Haf gknisch elsflotte hätten sich b e e t K f 18 F llte fest, da ungen für die Entwicklung der polnischen Handelsflotte hätten sich Polnische 100 Z1. 46,90 47,30 der polnischen Wirtschaft und des Handels. Er stellte fest, daß gung “ 2 s [100 3 -
deutschen Vertriebsgesellschaffen aus naheliegende Gründ 9½1 ½ 1 - skris s 6 einen geringen Mehrabsatz 88 Jahre 1933 Der Präsidialsitzung des Deutschen Industr e⸗ sowohl die allgemeine Weltwirtschaftskrise als auch die Entwick⸗ nicht gebessert.
1 2 1 4X“ 1 Ftzkrif Volen 1 1 . ie Prü⸗ Krise bestanden habe.
verbrauch Deutschlands leicht igen Kraftstoff ürf Y lung der Wirtschaftskrise in Polen im vergangenen Jahre zum Polen die Prüfung der osseden ene hee Kraftstoffen dürfte und Handelstags. b Englands Auffassung über die Transfer⸗ 3 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
88 xEEAmmerxREmn ] 22 —— Ruhrrevier: Am 2 Januar 1934 Gestellt 20 322 Wagen.
hingegen im verflossenen Jahr um etwa 2—3 vH gegenüber 1932
seuen aher graneinobgleich im Zahrs 1ü09 die Zulsssungen von Einsetzung eines Ausschufses für Genossenschaftsfragen. besprechungen. 8 Ieeehs “ V 1“ b tag heeee7 . 89 Industrie- und Handels⸗ ““ Lnfnfihen Braussgetag, stottfinaanden Sihung den Marktverkehr mit Vieh vom 7. bis 13. Januar 1934. 8 Berlin, 23. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs 98 61b glung des T. ⸗ 8 n 23. Januar ühr b ä⸗ .S⸗ EEEETTö“ 3 Wige sban beldet 1 ; f — rw . ei Smi 1
an “ interessierter Seite angegeben: einmal die sidenten Dr. Th. A. 5 Renteln 11 Eia. „Preß Associationz, in London habe man eine pessimistische Auf. 5 1 4“ vr 1E. sa 6n saik - 6 6-s g Oric u“ Fahr⸗ een. r. Automobilherstellung auf leichte, kleinmotorige wichtiger Fragen zu besprechen. So wurde das Preußische Gesetz fassung von der Zusammenkunft, nach dem die deutsche Antwort — — Psen e 1 e 889 1 e. “ Vernrit eringem Treibstoffverbrauch, ferner das beachtens⸗ zur Aenderung des Gesetzes über die Industrie⸗ und Handels⸗ ger 8 englischen Proteste vollständig negativ ausgefallen sei. 8 Lebende Tiere Zufuhren Zu⸗ () bzw. 39,00 bis 41 kleine letzter Ernte 88,80 bis 46 00 ℳ, Beschäftigung der Gr desel⸗Wagen, die Frgarwiftmäßig geringe kammern vom 28. Dezember 1983 unter Teilnahme des zustän⸗ vung erwoffenen englischen Gläubiger bätten jedoch eine Versiche. G Pün Abnahme(—) Linsen, mittel, lehter Ernte 44,00 bis 52,00 ℳ, Linsen große, stigung der Großverbraucher, Omnibusgesellschaften, Fern⸗ digen Ministeriums besprochen. Insbesondere handelt es sich 88 erhalten, daß sich die englische Reg ierung hinter sie stellen 1 Zu⸗ (+) bzw. geschlachteten gegenüber . 85 Ster - 12⸗ Wiktehe g . wird, falls sie keine Befriedigung erhalten sollten. Bisher sei Ti Auftrieb davon unmittelbar davon Abnahme (—) c der letzter Ernte 52,00 bis 64,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe
v 18r ieren 56,00 bis 60,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60,00 bis
omnibusgesellschaften Ferntransportgesellschaften Dros 3 „ „ Droschken⸗ hierbei um die Umstellung der Industrie⸗ und Handelskammern ; fe o
G 1 — keine offizielle Andeutung vorhanden, ob eine englische Gegenmaß⸗ auf dem zum den Schlacht. aus dem ö 1 Flesgch⸗ SS 62,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗
markt ¹) in v 8- 8 G V 8 1
reis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis
unternehmungen (teilweise infolge gesteigerten Wettbewerbs de auf das Führerprinzi die Durchführ setzli Eisenbahn, Post und sonstiger Verkehrsmittel) außerder vbö 8 rinzip und die Durchführung der gesetzlichen An⸗5 8 vis 919 ein d 3 enbleiben der Kraftfahrseuastenen ittel), außerdem das Be⸗ ordnungen zur Einbeziehung der Minderkaufleute in die Kam nahme in Form einer Einrichtung eines Elearing⸗Souse für f zugeführt Ausland ei. stehenbleiben der Kraftfahrzeugsteuern auf Alt⸗ sowie Nutzwagen sowie den Auftrag an den Deutschen Industrie⸗ und Hanpelstan. deutsche Devisengeschäfte erfolgen würde Wie in “ ge⸗ Viehmarkt Schlachthof bof zugefüh in vH 8g 1 css . 1 g, bracht wurde, sei die amerikanische Regierung von England dau- axas — 3 20,2 1 489 24,00 ℳ, Siam Patma⸗Reis, glasiert 29,00 bis 37,00 ℳ, ernd auf dem laufenden über die Frage gehalten worden Rinder zusammen... 25 870] “ 630 28 319 Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 3 1 432 186 5 041 15 6 ’ bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 ℳ, Gersten⸗ 14,8 — grütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Kaferflocken 32,50 bis 33,50 ℳ, Hafer⸗
und schließlich die Unübersichtlichkeit der durch hefti Auß’ 9 f äufi n ülich b ch gen Außen⸗ eine Mustersatzung zu entwerfen. Der vorläufige Entwurf ei seiterwettbewerb, Preisunterbietungen usw. gestörten Verhältnisse solchen Mustersatzung wurde durch Präsidium fige v Anmerkung der Red kti Bei dieser Auslass dav.: Ochs 4 607 - aktion: Bei dieser Auslassung Ochsen 6 253 5 332 Bu 4 765 . 11I1 191 12 812 27,3 “ grütze, gesottene 35,00 bis 36,00 ℳ, Roggenmehl, 0 — 70 vSH 12,7 h24,00 bis 25,00 ℳ, Weizengrieß 34,00 bis 35,00 ℳ, Hartgrie
auf dem Treibstoffmarkt gestellt. Neu in den Deuts — f . . Deutschen Industrie⸗ - ⸗ 5 18. 8 — 8 sggenommen wurde auf Beschluß 85 Birnee ss, Handelseg auf dürfte es sich lediglich darum handeln, daß von seiten der eng⸗ 1 Die Lage am Jutemarktt. deretafemmer Hemburg, die als einzige öffentlich⸗rcctlichelüschen arf glnncht asee esche egierng nocg in seßter . vH %
. — 1 1114“ Körperschaf ieser Art bisher besteht ins 2 t arf gema ird. s is utscherseits ve edentlich ärsen (Kalbinnen — 1 — 88 is 1 1 8 — Jn ch enenndartbericht 89 Mterzssengemeinschaft Fenecher Sechulunge und Erziehung der Frau 7 11“ 8 Fäßig hingewiesen worden, daß werchiig Encio d sa aännng Kalb Fresser... 1 5 67 27 558 189 8 50099, 50 9 1““ 3550 0 markt unverändert fest „Fersts⸗ kosterne 9 sert ohjute⸗ sozialistischen Sinne übernommen hat. Dabei wurde dem Wunsche mäßig nur ganz geringfügig unter dem deutschen Transfer leide. Fälher .. ... 25 619 22 43 — 333 107 221 24 ,4 3 aEe. mehl 29-41 vH 35 50 bis 39,50 ℳ Kartoffelmehl. 17,2/6 je To eb. drr,Mav. Febr.⸗Verschiffung Ausdruck gegeben, daß das Hamburger Beispiel bald N Ein Clearing⸗Verfahren könnte nur zu einer weiteren Ein⸗ Schweine. 98 4853 57. 118 B b 1 elis 6 Faar aigeseafcefranbr.Rr erschifung 2 175,— se Tonns, finden möge. cer Pemiear un Deutchen aduschehmung schrumpfung des Auhscht. englischer Verfehrs sühren wopei dgs Sbae 18 006 8 “ 8 8889 7. Jrcer Feinide den ziccso Aedaae hawac
undee . 8 17,10— je Tonne. Auf dem Fabri⸗ Handelstags berief sodann einen Ausschuß für Genossenschafts⸗ großbritannische Imperium als solches der Leidtragende sein hücsät e ih e 68,80 ℳ, Zu er, Raffinade 69,80 bis 75,80 ℳ, Zucker, Würfel
— 1 Bullen, 176 Kühe, 67 Schweine. — ³) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze 74,30 bis 79,80 ℳ, Uster. 88 Lenn .-e S
katemarkt in Dundee ist das G . ; 2 8 1. b 8 s0; ; ist das Gewebegeschäft allgemein gut; das ragen, der sich mit der Klärung der auf diesem Gebiete gerade müßte, da seine Bilanz gegen T Seutschland bekanntermaßen stark 8 ¹) Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 42 Ochsen, 6 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 ℳ, Rohkaffee,
lebhafte Garngeschäft hat infolge der erhöhten Forder 1b — 1 6 nachgelassen. Am deutschen Mar 3— GBorberungen etwas in der letzten Zeit in den Vordergrund tretenden Pro⸗ aktiv ist. , — Berichtswoche lehr lebgoft CT“ Pr cüft auch in der bleme befassen soll. Zum Leiter des Ausfchnsses wurde hg-. “ Diere umgerechnet m den Zahlen mitenthalten. 1 — Sontos Superior bis Ext 296,00 bis 320,00 R 11111XAXAXAX“ reilen . SDdr. v. Renteln Staatsrat C. C. F. Meyer, Hamburg, berufen. — 8 Berlin, den 23. Januar 1934. v11“ E nt Fna
rH *+