Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Jannar 1934. S. 2.
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Groß Friedrichsdorf, folgen⸗ des eingetragen: Sp. 6: Durch Vertrag vom 30. De⸗ zember 1933, Notariatsregister Nr. 208 des Notars Hensel, Heinrichswalde, ist der Gr. Friedrichsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gr. Friedrichsdorf mit dem Vor⸗ schuß⸗Verein e. G. m. u. H. in Hein⸗ richswalde verschmolzen. Ferner bei Nr. 3, Gr. Friedrichsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein: Sp. 7: Die Genossenschaft ist erloschen. Heeinrichswalde, 13. Januar 1934. Amtsgericht.
Kehl. 168180] Genossenschaftsregister. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Honau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Honau: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Honau, Amt Kehl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Honau, Amt Kehl. Gegenstand des
Kreis Schweidnitz, e. G. m. b. H., ver⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum merkt worden: durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 12. 1933 aufgelöst.
Schweidnitz, 17. Januar 1934.
12. Februar 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die
Die Genossenschaft ist
Amtsgericht.
7. Konkurse. Vergleichssachen. Entschulbungsverfahren zur
im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
Schulbenregelung lanowirt⸗ schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.
Apolda. Konkurs. [68638]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Doms in Apolda, Jacobistraße 16, ist heute, am 20. Januar 1934, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen: 10. Februar 1934. Erste Gläu⸗
masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichting auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen⸗ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1934 Anzeige zu machen.
Templin, den 20. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Obergerichtsvollziehers Fritz Marmuth in Delitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Delitzsch, den 20. Januar 1934. Amtsgericht.
Dortmund-Hörde. [68653] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Stein, Alleininhabers der Firma „Weltmode“ zu Dortmund⸗Hörde, Alfred Trappen⸗Straße Nr. 5, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. Dezember 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. De⸗ zember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Dortmund⸗Hörde, den 20. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Gadebusch. Beschluß. 168654] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Möhring in Rosenow wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
rechnung, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis 8 wie zur Anhörung der Gläubiger über di den Mitgliedern des Gläubigerausschusis zu gewährende Vergütung wird auf de 14. Februar 1934, mittags 12 uhr vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 9, anberaumt. 8 18
Neurode, den 10. Januar 1992u.
Amtsgericht.
Neurode. [68662 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Majors a. D. Bernhard von Volkmann, früher in Neurode, jetzt in Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Neurode, den 18. Januar 1934.
Amtsgericht.
Selb. 68668
Das Konkursverfahren über dal Ver⸗ mögen a) der Firma N. & M. Baumann und deren Inhaber b) Nikol Baumann c) Martin Baumann, Baumeister in Selz wurde als durch Schlußverteilung beender aufgehoben.
0
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis darch die Post Erschenas 2,30 ℛ ℳ einschließlich 0,48 ℛ. ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für E 28 See 1“ ich. ostanstalten nehmen ellungen an, in monatlich. Alle Postanf Fö 8 Einzelne Nummern kosten 30 7„, einzelne Beilagen 10 4. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 R-R. p.
Geschäftssele 2 V
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig dru insbesondere ist darin au druck (einmal unterstrichen) oder durch
Befristete Anzeigen müssen 3
Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ckreif einzusenden, ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett⸗ perrdruck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.
Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Amtsgericht Gadebusch, den 20. Jan. 1934.
Hamburg. [68666]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Otto Henri Billhofer, wohn⸗ haft: Hamburg⸗Fuhlsbüttel, Stübeheide Nr. 160, alleinigen Inhabers der Firma: Emil Billhofer, Geschäftslokal: Ham⸗ burg 11, Großer Burstah 53, Geschäfts⸗ zweig: Papier⸗ und Schreibwarengroß⸗ handel, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 18. Januar 1934 auf⸗ gehoben worden. Anhörung der Gläubiger über die dem
Das Amtsgericht in Hamburg. Konkursverwalter zu gewährend nts und . 8 8 hren e Ver⸗ 4 2 vg . v gütung und die ihm zu erstattenden Aus⸗ Regierungspräsidenten in Erfurt, betreffend die Einziehung
Trebbin, den 20. Januar 1934. WTTDTT (68655] lagen am Sonnabend, den 17. Fe⸗ von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 17d0s, Konkürsberfahren den Nach⸗ 1934, vorm. 9 Uhr, vor den „
Werniworoche. [68646] laß des Kantinenwirts ugust Blume in Thür. Amtsgericht in Sondershausen, m Nichtamtlichen Teil ist “ 8 Ueber cbasn Vermögen der offenen Hannover, Veilchenstr. 2, wird infolge des Zimmer G 9 8 — ntammen über den Handels⸗ und Zahlungs⸗ Handelsgesellschaft in Firma Jung und Schlußtermins aufgehoben, Sondershausen, den 19. Januar 1980 uverkehr zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Bruns, Wernigerode, Inh. Tischlermeister Amtsgericht Hannover 19. 1. 1934. Thüring. Amtsgericht. verkehr zwischen EE111““ Karl Bruns und Kaufmann Heinrich Jung, Chile vom 22. Januar 1934 nebst einer g
beide in Wernigerode, ist heute um 12 Uhr Schlußprotokoll veröffentlicht. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Villy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeld⸗ straße 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1934, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1934, 10 Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 20. Jan. 1934.
Selb, den 20. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb. Sondershausen.
Beschluß. (686-
Konkursverfahren Kaufmann Albert Karl Abel in Sondershausen. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke, sowie zur
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
EEE“
Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Neues Statut vom 17. November 1933. Kehl, den 16. Januar 1934. Amtsgericht.
Kehl. [68181]
Genossenschaftsregister: Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichtenau. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner: die Milchverwertung au de nn
bigerversammlung und Termin zur Prü⸗
fung der angemeldeten Forderungen:
Donnerstag, den 15. Februar 1934, vorm.
9 Uhr, vorm unterzeichneten Gericht,
Zimmer Nr. 29.
Apolda, den 20. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
abends.
Trebbin, Kr. Teltow. (68645]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Emma Gaulke in Trebbin, Berliner Straße 22, ist am 20. Januar 1934, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Fa⸗ brikant Carl Schurig in Trebbin, Berliner (Straße 43. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗
—
zeugten oder für das Gebiet irgendeines anderen Landes bestimmten Natur⸗ oder Gewerbe⸗Erzeugnissen zur Zeit oder etwa künftig ewährt werden sollten, werden unverzüglich und ohne Gegen⸗ eistung auf die gleichartigen Erzeugnisse angewandt, die im Ge⸗ biete des anderen Teiles erzeugt oder für das Gebiet des anderen
Teiles bestimmt sind. . Ausgenommen von den vorgenannten Verpflichtungen sind
die Vergünstigungen, die anderen benachbarten Staaten zur Er⸗ leichterung des Grenzverkehrs gegenwärtig gewährt sind oder künftig gewährt werden könnten, sowie diesenigen Vergünstigun⸗ en, die sich aus einer Zollunion ergeben, die einer der vertrag⸗ schließenden Teile bereits geschlossen hat oder künftig schließen könnte.
Berlin, Donnerstag, den 25. Fanuar,
111.“
Reichsbankgirokonto.
Nichtamtliches. Deutsches Neich.
Nachstehend wird der deutsche Wortlaut des vorläufigen Abkommens über den Handels⸗ und dhlungenerte h⸗ smtschcn dem Deutschen Reich und der Republik Chile veröffentlicht, der am 22. Januar 1934 in Berlin unterzeichnet worden ist. Deutscherseits wird das Abkommen auf Grund des Ge⸗ setzes über die vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ schaftsabkommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1933 (RGBl. I S. 162) mit Wirkung vom 1. Februar 1934 ab vorläufig in Anwendung gebracht werden.
Nr. 21.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Se ürat. Preußen. Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des
8 11.“
Berlin-Charlottenburg. [68639] Ueber den Nachlaß des am 23. 8. 1933. ““ 14“ ektors Jo⸗ annes Romanski, wohnhaft gewesen in fungstermin am 22. Februar 1934, vor⸗ Berlin⸗Schöneberg, Luitpoldstraße 13, ist mitin Zichts 8 heute, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ v 1o Mh, Ent EbeFichtastelle, Ptanntes lottenburg das Konkursverfahren eröffnet—3 worden. — 250. N. 92. 33. — Verwalter: Kaufmann Neitzel in Berlin NW 40, Kirchstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 2. 1934. Erste Gläubigerversammlung am 14. 2. 1934, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. 3. 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 2. 1934. Charlottenburg, den 19. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 250.
schaftliche Rechnung und Gefahr und der Eierabsatz. Kehl, den 16. 1934. Amtsgericht —
Königslutter. [68182] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 am 9. Januar 1934 die Milchabsatzgenossenschaft Königslutter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Statut vom 24. November 1933 eingetragen. Zweck des Gegenstands ist der Zusam⸗ menschluß der Milcherzeuger zur ge⸗ meinsamen Verwertung der Milch. Amtsgericht Königslutter.
anuar Artikel 8. 1
ahlungen für die Begleichung von bestehenden und künftigen 1“ 888 dem Wirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und Chile werden nach Maßgabe dieses Abkommens geleistet.
Als Forderungen aus dem Wirtschaftsverkehr gelten alle Forderungen, die aus Lieferungen von Waren, aus der Leistung von Diensten und aus Werkverträgen enstanden und nach dem 20. Juli 1931 fällig geworden sind oder die künftig ent⸗ stehen werden einschließlich aller Nebenkosten aus solchen Verträgen, wie Transvportkosten, Versicherungskosten, Ver⸗ zugszinsen, Vertragsstrafen usw. Als Forderungen aus dem Wirtschaftsverkehr im Sinne dieses Abkommens gelten serner sämtliche Forderungen, die aus der Lieferung von Waren, aus der Leistung von Diensten und aus Werkverträgen in der Zeit zwischen dem 1. Januar 1930 und dem 20. Juli 1931 fällig ge⸗ worden, aber nicht bezahlt worden sind, insbesondere Forderungen 5 an den chilenischen Staat, an Gemeinden oder sonstige Körper⸗
hard Wilheim von Bülow; schaften des öffentlichen Rechts mit der Maßgabe, daß zur Be⸗ Der Präsident der Republik Chile: gleichung von 11A“ SZö. — 8 S 1 2 8 Achk, 2 : lauten (RGBl. 1 G. 509). 8 vn Fan dedech Gesandten ünd bevollmächtigten ehemnas cha. Keaersichtlchen We⸗ ts ist, aus den für die
Fee Eesrits bictbinüec Ee CEEA1“ u Auftauung zur Verfügung stehenden Beträgen äprend per Dmper mxeerre en 1 . = 132 sh 1 d, Porto⸗Seguro, dieses Abfommeng (Artikel 10) kein höherer Benräg afs s Mü. die nach Prüfung ihrer in guter und gehöriger Form be⸗ lionen Reichsmark herangezogen werden darf. 1
fundenen Vollmachten folgendes vereinbart haben: 11“
Artikel 1. 1u““ Natürliche und juristische Personen mit dem Sitz in Deutsch⸗ Zwischen den Gebieten der vertragschließenden Teile so land, die Forderungen aus dem “ In Freiheit des Handels und der Schiffahrt bestehen. Artikels 3 an natürliche oder “ ahlungen Die vertragschließenden Teile kommen überein, daß in Handel, in Chile zu begleichen haben, dürfen 8 bvesch Hesn Kehlungee Schiffahrt und Gewerbe betreffenden Angelegenheiten alle Rechte, nur auf ein Konto der Chilenischen Zentra Vorrechte, Freiheiten, Vergünstigungen, Befreiungen und Aus⸗ leisten. 3 Artilel 5 nahmen, die ein Teil den Schiffen und Angehörigen irgendeines “ rtike 8. 8 anderen Staates gegenwärtig zugesteht oder in Zukunft zu⸗ Es besteht Einverständnis, daß dieses Verfahren vor allem gestehen wird, gleichzeitig und bedingungslos ohne Ansuchen und dazu dienen soll, die in Chile eingefrorenen deutschen Forderunges ohne Gegenleistung auf die Schiffe und Flagt angegrihen des aus dem Wirtschaftsverkehr flüssig zu machen. Zu diesem Zwe P re u ß en. anderen Teiles ausgedehnt werden sollen; hierbei ist es ihre Ab⸗ wird nachstehendes vereinbart: 3 s t, Handel, Schifffahrt und Gewerbe jedes Teiles in jeder Hin⸗ 1. Chil ejar Ge a) Die Deutsche Regierung wird Phlejalgase⸗ (natürlichen
Bekanntmachung. icht denjenigen des meistbegünstigten Landes leich ustellen. 8 4582 9 Natronsalpeter) aus Nr. 3038 des deutschen Zolltarifs vom Tage
Die Staatsangehörigen des einen vertragschließenden Teiles sollen das Recht haben, mit ihren Schiffen und ihren Ladungen iis vom Faßf unbehindert alle Plätze und Häfen in den Gebieten des anderen der Wirksamkeit dieses Abkommens an bis zum 30. Juni 119 Teiles aufzusuchen, die die Staatsangehörigen dieses Teiles zur entsprechend den von der Chilenischen Gesandtschaft in erlin ge⸗ 1 1 I 8 billigten Anträgen auf Einfuhrgene migung in einer I 8 In bezug auf Tonnage⸗, Hafen⸗, Lotsen⸗, Quarantäne⸗ oder 106 000 t zollfrei einlassen. Die Deutsche Regierung wird die ähnliche Gebühren oder Abgaben irgendwelcher weeichzang die erforderlichen Einfuhrbewilligungen entsprechend den Bestimmun⸗ im Namen oder für Rechnung des Staates, öffentlicher Behörden, gen im Schlußprotokoll zu diesem Artikel erteilen. von Unternehmern oder Unternehmungen irgendwelcher Art er⸗ 80ꝙ Der Gegenwert (Importwert) der hiernach zur Einfuhr zuge⸗ hoben werden, sollen die Schiffe jedes vortragschließenden Teiles lassenen Sakpetermenge wird wie folgt verwendet: 8 in den Häfen des anderen eine zum mindesten ebenso günstige der auf das Konto der Chilenischen ena be eb 8 die eigenen Schiffe oder die Schiffe den Reichsvanf bierfür eingezahlien Veträge 835 ben 883 irgendeines anderen Landes. “ 1 ijche bank in Devisen zur Verfi⸗ 8 8 ; 6 Es besteht Einverständnis, daß die Bestimmungen der beiden Pischen Jentrcs daß ga diesen 60 vH alle bei dem Verkauf von Berlin, den 19. Januar 1934. vorstehenden Absätze sich nicht auf Vorgünstigungen erstrecken, die Salpeter in Deutschland entstehenden Kosten, einschlie lich der Geheimes Staatspolizeiamt. gen Ahenenh Sieemechedec für die Küstenschiffahrt gewährt Unkosten für die Verkaufsorganifation, in Reichsmark bestritten * 8 — 2 ₰ 8 8 . 2„ „ 1 8 in 0 er ün ig 9 9 „ . . 8 1 d. n. . . 8 faöennervrnagd Ferschasgichegn Schugen 11““ 8 Die Chilersche Pegjerune erklärt sich bereit, als Gegen⸗ 8 20 vH werden zur Liquidierung eingefrorener deutscher For⸗ S. 459 — heute um 16 Uhr das Ent⸗ 8 — leistung für die Entrichtung der von deutschen Schiffen erhobenen derungen aus dem Wirtschaftsverkehr verwandt. schuldungsverfahren eröffnet. Zur Ent⸗ Pelauntmäch ö1 deutschen öG EE11e 29 vH werden gegen ünftig Etstehende deutsche Forderungen 1 1 en⸗ 1 ekanntmachung. 16 rankenhäusern eine ebenso günstige Behandlu⸗ 2 em Wirtschaftsverkehr verrechnet. schuldungsstelle wird das Neue Branden 8 . E hung leisten 8 bnnnischen Seeleuten. 8 W Regierung ist bereit, die oben eeds Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung Menge von 1889 “ e ceesähe RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Die vertragschließenden Teile gewähren sich gegenseitig se Chile Bestellungen und Aufträge, deren zusätzlicher Charkter Linziehung volle) und staatsfeindlichen Vermögens vom unbedingte und unbeschränkte Meistbegünstigung für 6 einwandfrei feststeht, in entsprechender Höhe an deugsch Firmen 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Preußischen Durch⸗ die Zollsätze, alle Nebenabgaben und. ie Arten ihrer Erhebung vergeben werden. Der Gegenwert der zusätzlichen Salpeterliefe führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. Nr. 39) betrifft, sowie 1. ür die Versnaften, “ 1i.. rung muß in voller Höte Zahlungen 8 ermögen ö denen die Zollabfertigungsgeschäfte unterworfen werden swerden, und zwar mindestens 75 % zur Bezahlung zusätz⸗ wird das gesamte Vermögen des auf elösten Dge.egs Comet nhen die Natur⸗ oder Gewerbe⸗Erzeugnisse jedes ver⸗ lichen Hestellungen und Aufträge, der Rest im Einvernehmen mit Turnerschaft“ in Kaulsdorf, Kreis Ziegenrück, als Neber tragschließenden Teiles in den obenbezeichneten Beziehungen der Deutschen Regierung für die Deckung der Frachten und Neben⸗ ergonisation der . Unter Hestäcimung der polzzeitichen keinenfalls anderen oder höheren HFnen. bgaben oder Gebühren, spesen, die im Zusammenhang mit der Einfuhr und dem Absatz Beschlagnahme zugunsten des Prssagischen I C noch anderen oder lätric en 8 ann v der 24 000 t Chllesalpeter entstehen. b — durch den Preußischen Minister des Innern in Berlin, ein⸗ unterworfen werden als denen, welchen die gleichartigen E ⸗ 1.ng nisse ir dritten n zur Zeit unterworfen sind oder Pis Deaäiche h. eran⸗ g mã 2t ünfti terworfen werden. 1 ’ itsche Reg IIE1“ ehes Gemä 8hes de ffehen Feacsgen bescheee bcen 1nne eget Fͤ chen die b dem Gebiet des einen nach dem Gebiet braucher dahin einwirken, daß diese ihren Bedarf g Sexeh . bo 33 1 8 Se eh 111“ 8 des anderen vertragschließenden Teiles ausgeführten Natur⸗ oder vmsange durch nkgmäagt 8 L g8 ae⸗ 1äöb 1 z 8 is 2 iche ie lls er amtlichen deutschen Statistik die 8 b Diese Verfügung wird gemäß § 6 a. F. O. mit der öffent⸗ Feperde gge e... che.tcheben Feehuncen bamen faee 8 Ebhile nach Deuts land die in der Zeit e lichen Bekanntmachung wirksam. Ueber die beschlagnahmten lästigeren Ber Hüshten und Förmlichkeiten unterworfen als denen, 1932 bis 30. Juni 1933 aus Chile nach Deutschland eingeführte und eingezogenen Gegenstände liegt bei der Regierung in welchen die gleichen Erzeugnisse unterworfen sind oder etwa Kupfernmnenge von 24 306 t (statistische n. 1.— A 88 Erfurt eine spezifizierte Liste auf. künftig unterworfen werden, wenn sie für das Gebiet irgendeines nicht Ueerseeigt, wird der Gegenwert in vollem mfan e Erfurt, den 22. Januar 1934. Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, zur
rfü tellt. Die 2 eestimmt sind. Chilenische tralbank in Devisen zur Verfügung gestellt. andegec. 8gssgen.- Vergünstigungen, Vorzugsrechte und Be⸗ in der Zeit vom 1. Juli 1933 bis zum Tage der Wirksamkeit des Entschuldungsstelle ernannt; sie ist zur J. A.: Uebernahme bereit. 1—
’ ü ine 8 tschland eingeführte Kupfer⸗ die auf den erwähnten Gebieten von einem der ver Abkommens aus Chile nach Deu 8 — Heenacit ben eile den 8 irgendeinem anderen Lande er⸗! menge wird auf die obige Menge von 24 306 t angerechnet. Pen. Kalkberge, den 17. Januar 1934. Das Amtsgericht.
8
Vorläufiges Abkommen über den Handels⸗ und Zahlungsverkehr zwischen dem
Deutschen Reich und der Republik Chile.
Vom 22. Januar 1934
Der Deutsche Reichspräsident und der Präsident der Republik Chile G haben, von dem Wunsche geleitet, die wirtschaftlichen Be⸗ ziehungen zwischen Deutschland und Chile zu fördern, zu ihren Pevollmäüchtigten ernannt:
1 Der Deutsche Reichspräsident: den Staatssekretär im Auswärtigen Amt Dr. Bern⸗
Zielenzig. [68665] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Walter Discher in Zielenzig, Markt Nr. 188, wird nach 1 g enaa he des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ k⸗ 1“ Amtliches. Zielenzig, den 17. Januar 1934. Das Amtsgericht. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
Holzminden. [68656] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Lücke in Holzminden wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Holzminden, den 10. 1.1934.
“ 68640] Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß der am 13. Januar 1933 verstorbenen, in Berlin⸗Buch, Hospi⸗ tal⸗Ost, Altersheim, wohnhaft gewesenen Witwe Amalie Majewicz geb. Plobst ist am 20. 1. 1934, 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 252 N. 7. 34. — Verwalter: Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. 2. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. 2. 1934, 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. 3. 1934, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, Erdg. Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 252.
Hannover. [68641] Ueber das Vermögen der Ehefrau Emma von der Linde geb. Klauk in Han⸗ nover, Hohenzollernstraße 51, wird heute, am 20. Januar 1934, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Heesen in Hannover, Osterstraße 19. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 u. 132 der K.⸗O. am 9. Fe⸗ bruar 1934, 9 Uhr, Prüfungstermin am 9. März 1934, 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1934.
Amtsgericht Hannover.
Jork. [66689]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Altländer Geflügel⸗ zucht⸗ und Eierverkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Jork soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 8663,17 RM verfügbar. Da die Gläubiger bevorrechtigter Forderungen bereits befriedigt sind, sind nur die nicht bevorrechtigten Forderungen im Gesamtbetrage von 29 873,57 RM zu berücksichtigen. Die nicht bevorvrechtig⸗ ten Gläubiger werden mit 29 % befrie⸗ digt. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Jork, Kyeis Stade, aus. Buxtehude, den 13. Jannar 1934.
Dr. Roscher, Rechtsanwalt,
als Konkursverwalter.
Ludwigshafen, Rhein. 68183]
Genossenschaftsregister.
Pfalzkauf, Interessengemeinschaft Pfälzischer Einkaufsgenossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ferstgst a. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1933 wurde die Firma geändert in: Pfalz⸗ kauf Einkaufszentrale für Kolonial⸗ waren⸗Großhandels⸗Genossenschaften eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Ludwigshafen a. Rh., 18. Jan. 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
München. [68184] Konsum⸗Verein München von
1864, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, Sitz
München: Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst.
8 München, 17. Januar 1934
Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. 68667] Auf Antrag des Landwirts Kurt 88869m mann in Münchehofe, als Inhaber des von Münchehofe Blatt Nr. 159 eingetragenen landwirtschaftlichen Betriebs wird gemäf §§ 1, 2, 4 des Gesetzes zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse v. 1. 6. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 331) in Ver⸗ ür eine Unze Feingac beöe“ bindung mit Art. 2 der zweiten Durch⸗ 5 deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
führungsverordnung der landwirtschaft⸗ kurs für ein en Sv. Pfund vom 25. Ja⸗
lichen Schuldenregelung vom 5. 7. 1933 nuar 1934 mit her 13,16 umgerechnet = RM 86,9108, (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 459) heute um 16 Uhr ür ein Gramm Feingold demaach. y= pence 50,9589, das Entschuldungsverfahren eröffnet. Zur fü deutsche Währung umgerechnet. = RM 2,79425.
111“ speeas Berlin, den 25. Januar 1934.
NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, ernannt Statistische Abteilung der Reichsbank. (Erste Durchführungsverordnung v. 15. 6. 8. . 33 — R.⸗G.⸗Bl. I. S. 373). Die Gläubiger haben innerhalb eines Monats ihre An⸗ sprüche hier oder bei der Entschuldungs⸗ stelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuldurkunden dem Gericht einzureichen. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen läuft nicht eher ab als zwei Wochen nach dieser Veröffentlichung (3. Durchf.⸗V.⸗O. v. 15. 9. 33 zum Ges⸗. v. 1. 6. 33. — R.⸗G.⸗Bl. I. S. 641). Amtsgericht Kalkberge, 17. Januar 1934.
Altona, Elbe. [68647] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Erfurth in Altona⸗Stellingen, Vehrenkampstraße 5, zugleich als Inhaber der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Wilhelm Erfurth, daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. November 1933 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. No⸗ vember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. — 7a N 44/33. Altona, den 17. Januar 1934. Amtsgericht, Konkursgericht.
Kalkberge, Mark. [68657] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Schuster⸗Brack in Woltersdorf, verstorben am 2. 9. 1931, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 16. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Gebäude der Gemeindeverwaltung, Zim⸗ mer Nr. 8, bestimmt. Der Termin ist gleichzeitig bestimmt zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung.
Amtsgericht Kalkberge, den 17. 1. 1934.
Berlin-Charlottenburg. [68648] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Hedwig Cramer, geb. Lentz, Inh. der Firma Gebr. Cramer — Ludwig Mitscher, Berlin, Französische Straße 18, mit Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 16. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Neudamm. J68185]
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Januar 1934 bei Nr. 7 einge⸗ tragen, daß die „Gemeinnützige Bau⸗ verein e. G. m. b. H. Neudamm“ jetzt „Bauverein e. G. m. b. H. Neudamm firmiert.
Amtsgericht Neudamm.
Auf Grund des § 5 des Gesetzes über die Einziehung e“ Vermögens vom 26. Mai 19389 (RGBl. I S. 293) wird hiermit die am 31. März 1933 — 12 e 7054 III — nach Maßgabe des § 14 PVG. in Verbin⸗ dung mit § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 ausge⸗ sprochene Beschlagnahme und Einziehung des Mobiliars der Geschäftsräume der „Jungen Volksbühne“, Berlin,
Stralauer Str. 33, bestätigt. . 8 Gemäß § 3 der ö vom 26. Mai 1933 erlöschen
die an den eingezogenen Gegenständen bestehenden Rechte.
Zeit oder etwa künftig aufsuchen dürfen.
Kalkberge, Mark. [68668] Beschluß. Auf Antrag des Landwirts Otto Schulze in Zinndorf als Inhaber des im Grund⸗ buch von Zinndorf Blatt Nr. 74 ein⸗ getragenen landwirtschaftlichen Betriebs wird gemäß §§ 1, 2, 4 des Gesetzes zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuld⸗ verhältnisse vom 1. Juni 1933 — R.⸗G.⸗ Bl. I. S. 331 — in Verbindung mit Art. 2 der zweiten Notverordnung zur Durch⸗
Berlin-Charlottenburg. [68649] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aquila Immobilien⸗ und Bau⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Grunewald, Humboldtstraße 6 b, ist nach Schlußtermin aufgehoben.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. Jan. 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Osnabrück. [68642] Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Westerbusch in Malbergen bei Georgsmarienhütte ist heute, am 11. Ja⸗ nuar 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Holtkamp, Osnabrück, Johannisstraße. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen: 15. Februar 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 27. Februar 1934, 11 Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 20. Februar 1934.
Amtsgericht Osnabrück.
Reinheim, Hessen. 168186]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 55 eingetragen: Das Statut vom 4. Juli 1933 der Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit den Sitz zu Nieder Modau. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch.
Reinheim, den 18. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. (68658] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Lipsius, Inhabers der eingetragenen Firma Th. Lipsius in Kiel, wird aufgehoben, da der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. — 25a N 20/33. Kiel, den 19. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 25.
Bremen. [68650] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Friedrich Gabriel Heinrich Geisenhöner, all. Inh. der Firma Friedrich Geisenhöner in Bremen ist am 16. Januar 1934 gemäß § 202 Absatz 1 Konkursordnung eingestellt. Der allge⸗ meine Prüfungstermin vom 27. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, wird aufgehoben. Bremen, den 16. Januar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Delitzsch.
[68651] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Karl Schimpf in Delitzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, bestimmtt. Delitzsch, den 19. Januar 1934. Amtsgericht.
Rheinbach. [68187] Bekanntmachung. Es ist beabsichtigt, die folgenden Ge⸗ nossenschaften: 8 a) Viehverwertungsgenossenschaft für den Kreis Rheinbach e. G. mit dem Sitz in Rheinbach, 1 b) Gemeinnütziger Bauverein Cuchen⸗ heim, e. G. m. b. H. in Cuchenheim, c) Milchverwertungsgenossenschaft für Heimerzheim und Umgegend e. G. m. b. H. in Heimerzheim, b d) Schmiede Rohstoff⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft Rheinbach, e. G. m. b. H. in Meckenheim, auf Grund des § 2 Abs. 1 der Ver⸗ ordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Ge⸗ rabr und Genossenschaften wegen nterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 zu löschen. Etwaige Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind innerhalb eines Mo⸗ nats zu erheben. Rheinbach, den 10. Januar 1934. Amtsgericht.
burgische Kredit⸗Institut in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, ernannt. — Erste Durch⸗ führungsverordnung vom 15. 6. 33 — R.⸗ G.⸗Bl. I S. 373. — Die Gläubiger haben innerhalb eines Monats ihre Ansprüche hier oder bei der Entschuldungsstelle an⸗ zumelden und die in ihren Händen be⸗ findlichen Schuldurkunden dem Gericht einzureichen. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen läuft nicht eher ab als zwei Wochen nach dieser Veröffentlichung (3. Durchf.⸗V.⸗O. v. 15. 9. 33 zum Gesetz vom 1. 6. 33 — R.⸗G.⸗Bl. I. S. 641). Kalkberge, den 17. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Flamen, Vggrl. 8 kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 193
Ueber den Nachlaß der Flaschenbier⸗ und Textilwarenhändlerin Ida Elsa Leikert geb. Schneider, zuletzt wohnhaft gewesen in Plauen i. V., Beethovenstraße 16, wird heute, am 22. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Groh⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1934. Wahltermin am 22. Februar 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1934. K. 4/34. Amtsgericht Plauen, am 22. Januar 1934. Templin.
n [68644]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Arztes Dr. Felix Königsberger, früher in Baß⸗ dorf und Berlin, z. Zt. in Paris, Rue Gallile 9 wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Adolf vom Berg, Berlin W 62, Budapester Str. 8, wird heute, am 20. Januar 1934, mittags 11,30 Uhr, wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkursverfahren eröffnet. Der Di⸗ plomlandwirt Kutta, Templin, Bahn⸗ hofstraße, wird zum Konkursverwalter er⸗
Laage, Mecklb. Beschluß. [68659] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Händlers Heinrich Mammey
in Breesen bei Laage wird nach rechts⸗
kräftig erfolgter Bestätigung des ange⸗
nommenen Zwangsvergleichs und nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hiermit aufgehoben.
Laage, den 15. Januar 1934. Amtsgericht. h
—
Meissen. [68660] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Paul Fiedler in Meißen, Kleinmarkt 4, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Meißen, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht.
deutschen Kupferver⸗
Kalkberge 8812 [68669] eschluß.
In Sachen, betr. das Entschuldungs⸗
verfahren des Landwirts Ludwig Feuer⸗
herd in Lichtenow wird in Abänderung des
Beschlusses vom 30. 8. 1933 die Kreis⸗
Neurode. [68661] . sparkasse des Kreises Niederbarnim in
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Kaufmann Anna Fie⸗ biger in Neurode, persönlich haftende Gesellschafterin der offenen Handelsgesell⸗ schaft Anna Fiebiger in Neurode wird die Vornahme der Schlußverteilung geneh⸗ migt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗!
“ * 88
Dr. Coester.
“ ““
Schweidnitz. [68188]
Im hies. E“” ist heute bei der unter Nr. 74 eingetra⸗ genen Gemeinnützigen Spar⸗ Bau⸗ und
Siedlungsgenoslenschaft Hohenposeritz,
Delitzsch. [68652] ““ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des am 16. Oktober 1930 verstorbenen
“ B