*½
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1934. S. 4.
[68779]. Brauerei A. G.
Bilanz per 30. September 1933.
20 Aktien à RNM 1000,— Aktie à RM 20,—.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstück: Buchwert wie am 1. Ok⸗ tober 199323 ... Geschäfts⸗ u. Wohngeb.: Buchwert am 1. Oktober 1932 269 410,—
Abschr. 13 732,—
Inventar:
Buchwert am 1. Oktober
19322323 4 596,— Abschreibung 2 298,— Beteiligungen:
Buchwert wie am 1. Ok⸗ Umlaufvermögen:
Wertpapiere 1““ 1 977 90 Hypothekenforderungen 45 100 ,23 Sonstige Forderungen. 192 937 65 Kassenbestand 983 76
659 859 54
₰ 130 824
255 678
2 298
Passiva. Gesetzliche Rücklage.. Rückstellung für Steuern. Hypothekenschulden.. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen— 31 400 Reingewinn in 1932/1933 260 72 plus Vortrag aus 1931 bis V “ 14 730,86
“
659 859 54 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1933.
Soll. RM Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen. Besitzsteueeern.. Unkostenkontoe.. Reingewinn in 1932/1933
260,72 plus Vortrag aus 1931/1932 14 730,86
500 000— 25 000,— 7 200— 81 267 96
38 251
Haben. Erträge aus Beteiligungen Sinsenkonto.8 Häuserverwaltungskonto. Vortrag aus 1931/1932.
4 140 8 286 11 094
77
38 251 97 Bremen, im Januar 1934. Der Vorstand. Bremen, im Januar 1934. Der Aufsichtsrat. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise be⸗ stätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Bremen, im Januar 1934. Conr. Bolte, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer und beeidigter Bücherrevisor.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[68978]
Der Unterzeichnete ladet hiermit zur ordentlichen Generalversammlung der Walo Holzhandelsgesellschaft, Kom⸗ manditgesellschaft zu Walsrode auf Sonnabend, den 17. Februar 1934, 17 Uhr, in das Haus der Kreisbauern⸗ schaft zu Walsrode ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahres
‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über Ver⸗ wendung des Gewinnes.
1 Beschlußfasfung über die Ent⸗ lastung des persönlich haftenden Gesellschafters und der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.
Abänderung des §86 des Gesell⸗ schaftsvertrages, der die Art der 11““ der Gesellschaft regelt.
Walsrode, den 23. Januar 1934. Walo, Holzhandelsgesellschaft Komm. Ges. a. A.
Der persönlich haftende Gesellschafter:
Nollau.
[68974] Internationale Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Berlin.
In der Generalversammlung vom 20. April 1983 sind folgende Beschlüsse gefaßt worden:
Das Grundkapital wird auf
RM 500 000,— herabgesetzt. Die
Durchführung der Herabsetzung erfolgt
34 Internationale Handelsbank Kom⸗ 14 730/86
gelöst.
nis von 2:1. Ferner erhält jeder Aktionär zusätz⸗ lich für eingelieferte je 50 Aktien à RM 100,— eine Aktie à Reichs⸗ mark 20,—. Werden Aktien zu RM 1000,— oder RM 100,— nicht in der zur Ausant⸗ wortung neuer Aktien erforderlichen Anzahl zur Verfügung gestellt, so wird insoweit ihr Anspruch auf Aushändi⸗ ung der neuen Aktien für kraftlos er⸗ lärt. Für die hieraus entstehenden Spitzenbetraäge werden neue Aktien à RM 20,— hergestellt, nach Durchfüh⸗ rung der Zusammenlegung diese meist⸗ bietend verkauft und der Erlös den “ anteilig zur Verfügung ge⸗ tellt. Das gleiche geschieht mit dem aus der Zusammenlegung verbleibenden Spitzen⸗ betrag von bei RM 1000,— Aktien RM 1135,— zu 57 Aktien à RM 20,—, bei RM 100,— Aktien RM 425,— zu 21 Aktien à RM 20,—. Demgemäß fordern wir die Inhaber von Aktien über je RM 100,— auf, ihre Aktienurkunden mit den laufen⸗ den Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bis zum 31. März 1934 bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin WS, Jäger⸗ straße 20, während der Geschäftsstunden zum Zweck der Abstempelung oder zur Verwertung nach Maßgabe des § 290 H.⸗G.⸗B. einzureichen. Von je 2 über 100,— RM lautenden Aktien wird eine Aktie vernichtet, eine Aktie durch Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Aktien, die bis zum 31. März 1934 nicht zum Zwecke der Abstempe⸗ lung eingereicht worden sind, werden gemãäß 89” H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ klärt. as gleiche gilt für eingereichte Aktien, die die zur Durchführung der Zusammenlegung erforderliche Fahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Berlin, den 15. Januar 1934.
manditgesellschaft auf Aktien. Elfer. Weißer.
Sris NexvxgrxeRasesxvshüsies Güseäasrsʒmmcsaxsea Rer eedaa
10. Gesellschaften
m. [67925]
Die Rheinisch⸗Westfälische Heim⸗ stätten⸗Bau⸗G. m. b. H. zu Dort⸗ mund ist aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Dortmund, Rheinische Str. 173, den 15. Januar 1934. Der Liquidator: Dr. D. Philippi.
[68448]
Die Autohaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 12. 1933 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. Autohaus Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Berlin 1 in Liquidation.
Dr. Kurt Hennig.
[664355) Bekanntmachung. Die Kammgarnspinnerei hausen Helenschaft mit beschränkter Haftung in Mühlhausen i. Thür. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr 18 melden. Bremen, Am Wall 163 II, den 12. Ja⸗ nuar 1934. Kammgarnspinnerei Mühlhausen G. m. b. H. i. Ligu. Dr. Reichel, Liquidator.
[66432] Die Molkereifachhilfe G. m. b. H. tritt zwecks Auflösung in Liquidation. 8 Liquidator ist bestelnt⸗ Walter hies, Berlin W 62, Kurfürstenstr. 131. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich an den Liquidator zu wenden. Molkereifachhilfe G. m. b. H. in Liquidation, Berlin W 62, Kurfürstenstraße 131.
[68451] Die Baltische Segelschiffs⸗Rhede⸗ rei G. m. b. H. in Lübeck ist auf⸗ Gläubiger wollen ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anmelden.
Heinrich Bülow, Lübeck, Travelmannstraße 13.
[67086
in folgender Weise:
Die nach Einziehung der der Ge⸗ sellschaft gehörigen Aktien verbleiben⸗ den 4450 Stück Aktien à NM 1000,— werden auf RM 100,— im Nenn⸗ betrag herabgesetzt.
Ferner erhält jeder Aktionär zusätz⸗ lich für eingelieferte je 5 ktien à RM 1000,— einzg Aktie à Reichs⸗ mark 20,— und für eingelieferte je
Hael⸗Werkstätten für künstlerische Keramik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Marwitz b. Velten.
Die Gese 655 ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. Januar 1934.
Der Liquidator:
Frau Margarethe Loebenstein
eine
Der Nennwert der 3000 Stück Aktien zu RM 100,— wird auf Reichs⸗ mark 20,— herabgesetzt unter gleich⸗ zeitiger Zusammenlegung im Verhält⸗
[66739] EE“
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1933 ist die Gesellschaft 5 worden. Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.
Eisenach, den 13. Januar 1934.
Eisenacher Ziegelei⸗Treuhand
Der Liquidator: Otto Gebhard.
[670877 Bekanntmachung. Durch die Ges.⸗Vers. vom 15. 1. 1934 ist die Auflösung der Optisch⸗mecha⸗ nischen Werkstätten Gebr. Heyde G. m. b. H., Dresden⸗N. 23, Kleist⸗ straße 10, beschlossen worden. Der unterzeichnete Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt worden und fovdert hiermit — gem. § 65 GmbH.⸗Ges. — die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben bzw. beim Unterzeichneten zu melden. Meißen, Talstr. 6, 15. Januar 1934. Walter Fahdt.
[66741] Wreschner G. m. b. H. Metallgroßhandlung und Metall⸗ warenfabrik i./Liquid., Breslau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. reslau, Sadowastr. 44 I, 12. 1. 1934. Der Liquidator: Dr. Paul.
[67681] Verkaufszentrale westfälischer Zementwerke G. m. b. H. zu Lippstadt. Die Liquidation ist beendet. Die Geschäftsbücher werden beim Unter⸗ zeichneten aufbewahrt. Lippstadt, 15. Januar 1934. Der Liquidator: Fritz Husmann.
[67648] Gefrierfleisch⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Wilhelmshaven⸗Rüstringen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator:
R. ö6 Hamburg 30, Hoheluft⸗Chaussee 105.
[68934] Die Gesellschafterversammlung vom 13. November 1938 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 4 200 000 um RM 2 400 000 auf RM 1 800 000 zum Zwecke der Rückzahlung von Ge⸗ sellschaftskapital an die Gesellschafter beschlossen. Dieser Beschluß wird hier⸗ mit gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Ge⸗ setzes veröffentlicht, und die Gläubiger werden Ciee. e sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden Saarau, den 23. Januar 1934. Vereinigte Chamottefabriken vorm. C. Kulmiz G. m. b. H.
G. Knoch.
[664338 Bekanntmachung. Die „City“ Grundstücksverwal⸗ Fems geselschass m. b. H. in Berlin SW 68, Zimmerstruße 19, ist aufgelöst.
Die Glaäubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sch bei ihr zu melden. Berlin, den 12. Januar 1934.
er Liquidator der „City“ Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft m. b. H. i. L. Dr. Fritz Scheuermann, Rechtsanwalt.
[62719 Bekanntmachung. Betrifft: M. & O. Somm
G. m. b. H., Cottbus. Gemäß § 58 Nr. 1 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗
bekannt:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Dezember 1933 ist das Stammkapital um 1,5 Mil⸗ lionen Reichsmark auf 1 Million Reichs⸗ mark herabgesetzt worden, um u. a. Rückzahlungen an die Gesellschafter zu ermöglichen.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Cottbus, den 23. Dezember 1933. M. & O. Sommerfeld G. m. b. H. Otto Ephraim.
[66740] Die Firma Bergische Großbuchhand⸗ lung G. m. b. H. in Köln⸗Holweide ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Köln⸗Holweide, 20. Januar 1934. Der Liquidator der Firma Bergische Großbuchhandlung G. m. b. H. in Liquidation: Müllenheim.
[68198]
Werbezentrale Lloyd G. m. b. H., Berlin.
In der Gesellschafterversammlung am
gefaßt worden: Das bisherige Stammkapital der Ge⸗ sellschaft von RM 350 000,— wird auf RM 210 000,— herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. Januar 1934.
Die Geschäftsführer der
geb. Heyma
G. m. b. H. in Liquidation. — 8
schränkter Haftung, geben wir hiermit
2
8. November 1933 ist folgender Beschluß
[68768] Zweite Bekanntmachung.
Die Lindener Samt⸗Union G. b. H., jetzt in theenstr. 53, ist aufgelöst.
Rudolf Bierschenk
als Liquidator der Lindener Samt⸗Union G. m. b. H in Liquidation.
sich zu melden. Pzun im Uie. 1934.
Quakenbrücker Metallwerke G. m. b. H. in Quakenbrück. Die Versammlung unserer Gesell⸗ schafter hat am 11. Januar 1934 be⸗ schlossen, das Stammkapital um Reichs⸗ mark 60 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes
aufgefordert, sich bei uns zu melden. Quakenbrück, den 16. Januar 1934. Der Geschäftsführer.
[64904 Süd⸗Ost Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Willy Springer, Liquidator.
[68197] Große Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehrs⸗Reklame G. m. b. H., Berlin.
In der Gesellschafterversammlung am 26. Oktober 1933 ist folgender Beschluß gefaßt worden: Das bisherige Stammkapital der Ge⸗ sellschaft von RM 430 000,— wird auf RM 260 000,— herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. Januar 1934.
Die Geschäftsführer der Großen Berliner Straßenbahn⸗ und Verkehrs⸗Reklame G. m. b. H.
11. Genossen⸗ wen schaften
Durch Heschtuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Jan. 1934 ist die Zahl der Geschäftsanteile jedes Genossen auf einen herabgesetzt worden. Vereinigte Tischlermeister Leipzigs, Werkstätten für Wohnungseinrich⸗ tungen u. Innenausbau e. G. m. b. H.
[68936]
Der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Niederzwönitz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Gemeindekassierer Richard Walter Schneider in Nieder⸗ wönitz, Stollberger Straße 158 D, und eamtenanwärter Arthur Erich Schöff⸗ ler in Niederzwönitz, Stollberger Straße 55, wird für die Auszahlung ihrer fälligen Geschäftsguthaben eine Zahlungsfrist bis längstens 31. 12. 1935 bewilligt. Der Beschluß tritt außer Wirksamkeit, wenn nicht die Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Nieder⸗ zwönitz e. G. m. b. H. bis zum 31. 1. 1934 und 31. 1. 1935 auf die fälligen Geschäftsguthaben je 20 % Abschlags⸗ Saeenge leistet. Die Genossenschaft rägt die Kosten des Verfahrens. Amtsgericht Zwönitz als Spruchstelle,
m. Berlin NW 7, Doro⸗
Wir fordern unsere Gläubiger auf,
[68937]
en Verlosung wurden von un 8 4 % Obligationsanleihe von 19r; folgende Nummern gezogen:
Nr. 129, 138, 139, 140, 211, 215, 279 282 zu RM 500,—.
Nr. 371, 381, 405, 427, 580, 796, 819 820, 872, 943, 969, 1019, 1103, 1110, 1152, 1198, 1202 zu RM 250,—. 3
Nr. 690 zu RM 150,—.
Nr. 1306, 1315, 1400, 1484, 1485 1730, 1733, 1792, 1826, 1628 zu RM 125,—.
Nr. 1328, 1568, 1801 zu RM 75,—
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1934 bei der 8
tiengesellschaft, Filiale Helm⸗. stedt in Helmstedt.
Aus früheren Verlosungen sind fol⸗
gende Restanten vorhanden:
Nr. 13 zu RM 750,—.
Nr. 72, 308, 314 zu RM 500,—.
Nr. 98 zu RM 300,—.
Nr. 369, 482, 486, 527, 534, 744, 747,
1080, 1117 zu RM 250,—.
Nr. 390, 627, 1133 zu RM 150,—.
Nr. 1264, 1389 zu RM 125,—.
Nr. 1247, 1398, 1509, 1510, 1802 zu
RM 75,—.
Weferlingen, den 15. Januar 1934, Elektrische Ueberlandzentrale Weferlingen und Umgegend
e. G. m. b. H
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[691211 Bekanntmachung.
Am S8. Februar 1934, vormittags 10 Uhr, findet im Ruppertusheim, München, Tulbeckstraße 27, eine außer⸗ ordentliche Mitgliederversammlung statt, zu der wir die Mitglieder form⸗ und fristgerecht einladen.
Tagesordnung: 1. Wahl der Mitglieder des ichtsrats. 2. Wahl eines neuen Vorstands. 3. Verschiedenes. 1b Zur Teilnahme an der a.⸗o. Mit⸗ gliederversammlung ist jedes Mitglied berechtigt, das eine vom Vorstand ge⸗ mäß § 5 Ziffer 2 der Satzung aus⸗ gestellte, auf den Namen lautende, nicht übertragbare Eintrittskarte vorweist. München, den 24. Januar 1934. Katholischer Begräbnisverein, Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Sitz München.
Für den Aufsichtsrat: eeere 84 Der Vorstand. 988
Barth. Seidenschwang.
[68938] Gemäß § 5 Ziffer 5 der Satzung be⸗ rufen wir hiermit eine außerordent⸗ liche Hauptversammlung auf Sonn⸗ tag, den 25. Februar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Haus der Deutschen Arbeitsfront (früher Gewerk⸗ schaftshaus), Hamburg, Besenbinder⸗ of 57 I, Kleiner Saal, ein. Tagesordnung: Zusammenschluß mit anderen Er⸗ satzkassen auf Grund des Gesetzes vom 5. Dezember 1933. 2. Aenderungen der Satzung. Aenderungen der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen. Hanseatische Ersatzkasse von 1826 8 zu Hamburg. Der Hauptvorstand.
Auf⸗
1.
am 17. Jannar 1934.
Reins.
mmmmmmmümmümümümmmmmmmmmm— —
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. FJanuar 1934.
[69226] Aktiva.
88 ““
1. Goldbestand (Barrengold) sowie Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 und zwar: Goldkassenbestand RM Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
ländischen “ RM
. Bestand an
. a) „
b)
in⸗ und
onftigen eutschen Scheidemünzen
Lombardforderungen. (darunter wechsel:
1— Passiva. 1. Grundkapitual 8
Dividendenzahlung.. c) sonstige Rücklagen.. 3. Betrag der umlaufenden Noten...
5. A
6. Sonstige Passiva .
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 24. Januar 1934.
chacht.
Werbezentrale Lloyd G. m. b
Vocke.
RM
eckungsfähtigen Devisen. Reichsschatzwechsln. echseln und Schecks.
Noten anderer Banken.. Darlehen auf Nei hes atz⸗ echsel: RM 70 000) Föschn degungsfähigen Wertpapiern...
onstigen Wertpapieen.. onstigen Aktivoon
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b.) Spezialreservefonds für
4. Sonstige täglich fällige. Verbindlichkeiten.. n eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Veränderung gegen die Vorwoche
RM
.ö-
NM
ausländische berechnet, 380 329 000% — 3 145 000
349 696 000 30 633 000
13 121 5 080 009 8 1 280 — 12 750 . [2 634 772 000% — 130 230 .. 3347 240 000 / + 58 259 . „ 15 483 000% +% 2813 62 442 000% — 1 680
288 629 000 . 320 454 000 563 387
+ 12 949 000 — 64 00
känftige
— 124 502 + 80 080
+ 11 074 000 Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.
8
Reichsbank⸗Direktorium.
Dreyse. Friedrich.
In der heute stattgefundenen ne 1n. rie
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
2 trachandelsregisterbeilage
5
I““
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berl
in, Donnerstag, den
25. Fanuar
9—
Alle
(Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 4£ℳ einschließlich 0,30 eℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
r0
in
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2
rolle. — 7.
wirtschaftlicher Betriebe
Inhaltsübersicht. 1. “ — 2. Güterrechtsregister. — 3. insregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ onkurse, Vergleichssachen, Ent⸗ schuldungsverfahren zur Sch
fahren. — 8. Verschiedenes.
uldenregelung land⸗ und Verteilungsver⸗
8 1 8 9 Handelsregister. ltena, Westf. [68510] bandelsregistereintragung vom 18. Ja⸗ nar 1931 zu B Nr. 5 (Altenaer ge⸗ einnützige Baugesellschaft, Altena): einrich Saßmannshausen Alfred Brock⸗ ann und Wilhelm Leonhardt sind aus m Vorstand ausgeschieden. Bürger⸗ eister Robert Vierkötter in Altena ist m Vorstanzeg ttehie⸗ bestellt.
Amtsgericht Altena (Westf.). Itenburg, Thür. [68511] In das Handelsregister ist heute das tlöschen der Firma Julius Schumann n Tegkwitz (Abt. A Nr. 649) einge⸗ agen worden.
Altenburg, am 19. Januar 1934. Thür. Amtsgericht.
zad Polzin. [68512] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 126
tbei der Firma „Städtisches Kurhaus
ad Polzin Inh. Dr. Walter Gold⸗ und“ eingetragen: Die Firma ist in Kurhaus und Sanatorium Deutscher en vormals Städtisches Kurhaus bad Polzin Besitzer Dr. Walter Gold⸗ und“ geändert. 8 Bad Polzin, 16. Januar 1934. Amtsgericht.
.
Bad Polzin. [68513] Bekaunntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 30 t bei der Firma „Albert Dornblüth sachf. Inh. Albert Springstrow — Bad bolzin“ folgendes eingetragen: Die irma ist in „Albert Springstrow — had Polzin“ geändert. Bad Polzin, 18. Januar 1934. Amtsgericht.
Bad Wimpfen. [68514] Bekanntmachung. In unser “ Abt. B hurde heute bei der Gemeinnützigen kaugesellschaft Aktiengesellschaft ad impfen, eingetragen: Die Bestim⸗ ung in § 1 Abs. 1 der Gesellschafts⸗ atung über die Firma der les e er. t, insoweit sie die Bezeichnung als eemeinnützig enthält, gemäß § 22 der Perordnung des Reichspräsidenten zur icherung von Wirtschaft und bi⸗ anzen vom 1. Dezember 1930, siebenter eil, üs III, nichtig und wird in ülhm Umfang von Amts wegen öscht. Bad Wimpfen, den 16. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Ballenstedt. [68515] In das Handelsregister Abt. B unter kr. 71 ist heute bei der Allgemeinen eutschen Credit⸗Anstalt Zweigstelle allenstedt folgendes eingetragen orden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ hhluß des Aussichtsrats vom 15. De⸗ ember 1933 im § 4 abgeändert worden. as Grundkapital zerfällt nunmehr in ffaausend Aktien zu je eintausend eichsmark, siebenunddreißigtausend ktien zu je einhundert Reichsmark und ünfzehntausend Aktien zu je zwanzig eichsmark. Ballenstedt, den 18. Januar 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
Gautzen. [68516] In das Handelsregister ist heute ein⸗ seragen worden:
1. Auf Blatt 580, die Firma Allge⸗ neine Deutsche Credit⸗Anstalt Fi⸗ ale Bautzen in Bautzen (Haupt⸗ eschäaft Leipzig) betr.: Der Gesell⸗ haftsvertrag ist durch Beschluß des üffichsrats vom 15. Dezember 1933 n§ 4 abgeändert worden. Das Grund⸗ npital zerfällt nunmehr in 11 000 ktien zu je 1000 RM, 37 000 Aktien un je 100 RM und 15 000 Aktien zu 2. Auf Blatt 1012, die Firma gäschefabrik, Gesellschaft mit be⸗ ̃ränkter Haftung in Bautzen, betr.: je Firma ist erloschen.
53. Auf Blatt 1110, die irma oggen⸗ und Weizenmühle Ober⸗ zurig, Gesellschaft mit beschränkter daftung in Obergurig, betr.: Der kfüllermeister Kurt Gerhard Mäßling n Obergurig ist ausgeschieden. Der kühlenbesitzer Johann . Probst baecauden ist zum Geschäftsführer Imtsgericht Bautzen, 16. Januar 1934.
Bautzen. bII“
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 344 die Firma Arthur Schimann in Bautzen betr.: Der Kaufmann Richard Arthur Schimann in Bautzen ist ausgeschieden. Inhaber sind: Martha Beata verw. Schimann geb. Kaminsky und Kaufmann Arno Wilhelm Hahn, beide in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 er⸗ richtet worden.
2. Auf Blatt 941 die Firma Heiz⸗ und Kraftwerk Singwitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarz⸗ naußlitz betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, 18. Januar 1934.
Beeskow. [68518] Bei der Firma Kurverein Saarow⸗ Pieskow Ges. m. b. H., Saarow (Mark), ist heute in unserem Handelsregister
bt. B Nr. 8 vermerkt: Die
Die Liquidation ist beendet.
Firma ist erloschen. Beeskow, den 18. Januar 1934. Das Amtsgericht. 8
Berlin-Charlottenburg. [68519]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 248 Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kuren für Dr. Alois Linhart, Dr. Karl Planer und Dr. Erich hlfarth sind erloschen. Josef Hermann Proft ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Alois Linhart Kaufmann, Wien, Dr. Karl Planer, Syndikus, Wien, Dr. Erich Wohlfarth, Kaufmann, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern, letzterer zum E“ bestellt. — Nr. 621 Aschinger’'s Aktien⸗ Gesellschaft: Prokurist: Fritz Quednau in Berlin⸗ Charlottenburg. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 26 215 Bork Boden ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1933 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: Erna Kienitz, Berlin. Nr. 25 926 Berlinische Treuhand Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist been⸗ det. Die Firma ist erloschen. — Nr. 29 300 Deutsche Luftfahrt⸗ und Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Karl Hennig in Berlin⸗Lichterfelde. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 34 086 Deutsche Wäsche⸗Indu⸗ strie⸗Aktieugesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1933 geändert in § 1 und § 2. Die Firma lautet jetzt: Grundstücksgesell⸗ schaft Alte Jakobstraße 133 Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: der Besitz, die Verwal⸗ tung und die Verwertung des Grund⸗ stücks Berlin, Alte Jakobstraße 133. — Nr. 44 663 Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten Aktieugesell⸗ schaft: Prokuristen: Willy Meyer in Berlin, Bernhard Stieve in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten.
Verlin⸗Charlottenburg, 18. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. (68520]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 164 Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft: Ingenieur Alfred Hoffmann in Berlin ist zum Vorstand bestellt. Ernst Sabersky ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 3202
Frauben⸗ und Mutternfabril vor⸗ mals S. Riehm & Söhne, Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 16. November 1933 hat die Her⸗ abfetzung des Grundkapitals um 905 400 RM beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1933 geändert in §§ 2, 15, 16. Die durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen §§ 11, 14, 19 sind unter Aenderung der §§ 14 und 19 wieder in Kraft gesetzt, die 88 13 und 27 Ab⸗ satz 1 Ziffer 3 bleiben aufgehoben. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) egen. Verkauf von Chemi⸗ kalien und Bedarfsartikeln für gal⸗ vanische Zwecke, b) Lohnbetrieb für Oberflächenveredlung und Rostschutz. Oskar Tzeutschler üf nicht mehr Vor⸗ stand. um Vorstand ist bestellt: Kaufmann Gustav Schlüter, Berlin. Die Prokuren Heinrich Satow, Bruno Walter und Carl Munp find erloschen.
zum
Nr. 30545 Rosenthalerstraße 32 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Herbert Holzer ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ “ Kaufmann Hans Habl in Ber⸗ in, Fräulein Gertrud Röhr in Ber⸗ lin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 1. 1934. Amtsger. Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [68523] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 780. Aachener Tuch⸗ vertrieb, Fabrik⸗Niederlage, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Berlin, wohin der Sitz von Marien⸗ burg verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Textilwaren, insbesondere von Aachener Tuchen. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Hinz, Danzig. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Februar 1933 abge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer befugt, und zwar in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schroft beifügt. Der Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschafterin Elsa Hinz geb. Topolinski in Danzig zu ermächtigen, rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft in der Weise abzugeben, daß diese zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1845 Ber⸗ liner Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung: Lothar Eisenträger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erwin Maurer in Berlin ist Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2478 Berliner Spiritusgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst Grökel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 5902 Deutsche Hochbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 2. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Hochbauten für Berlin und umgegend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 13 363 Eisen⸗Export⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Christian Michler in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Paul Fleischer ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 31 802 Haël⸗Werk⸗ stätten für künstlerische Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt die bis⸗ herige Geschäftsführerin Frau Margarete Loebenstein geb. Heymann in Berlin⸗ Tempelhof. — Bei Nr. 36 324 Betriebs⸗ Revision Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Adolf Berliner ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ volkswirt Bertram Sulke in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. Fritz Lehmann ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 48 414 Anzeigen⸗ Werbung Ernst Baars Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Else Baumann geb. Wessel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. 168524]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 779. Katakombe Ka⸗ barett Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Kabaretts, vor⸗ wiegend Erstellung künstlerischer Dar⸗ bietungen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1933 abgeschlossen. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist Schauspieler Ru⸗ dolf Platte, Berlin, Schauspieler Werner Finck, Kufort bei Potsdam. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Rudolf Platte, Werner Finck und Kaufmann Wilhelm Katzmayr, Ber⸗ lin, das von ihnen gemeinsam im Jahre
1928 gegründete und seit diesem Zeitpunkt ununterbrochen im Betrieb befindliche
Unternehmen Katakombe Kabarett, das seine Geschäftsräume gegenwärtig in Ber⸗ lin W, Lutherstraße 22, hat. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 16 500 RM festgesetzt und wird jedem der drei Gesell⸗ schafter in Höhe von 5500 RM auf seine Stammeinlage angerechnet. Von dem Gesellschafter Katzmayr werden ferner in die Gesellschaft eingebracht eine Schein⸗ werferanlage und eine Vorhanganlage nach Maßgabe des § 4 II des Gesell⸗ schaftsvertrages. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird mit weiteren 1100 NM auf die Stammeinlage dieses Gesellschafters angerechnet. — Bei Nr. 48 781. „Merkur“ Briefmarkenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf von Briefmarken aller Staaten der Welt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Kron⸗ heim, Berlin, Kaufmann Walter Ahlefeld, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Januar 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 21 119 Silonit⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. Dezember 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 33 717 Niedersachsen Hel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Walter Treuherz ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt H. Max Masius, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 41 834 Polytex Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 695 Kredit⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft für Hypotheken mit be⸗ schränkter Haftiung: Laut Beschluß vom 11. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) abgeändert. Gegenstand ist ferner auch Durchführung von Bauauf⸗ trägen. — Bei Nr. 48 098 Solo Fabri⸗ kations⸗ und Bertriebsgesellschaft für technische Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Wilhelm Pflug, Berlin⸗Wilmersdorf, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 48 712 Protzen Teppichfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Paul Criwitz, Berlin⸗Lichterfelde⸗ „ und dem Her⸗ mann Hoppe aus Berlin⸗Stralau ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß sie die Gesellschaft emeinsam vertreten. — Bei Nr. 38 054 Rax Pollak & Co. G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 1.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. 58521]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 062, Bett⸗ federnfabrik Carl Belz, Berlin. In⸗ haber: Carl Belz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 063. Rudolf Bamberger, Fulda, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Rudolf Bam⸗ berger Zweigniederlassung Berlin. Inhaberin: Eugenie Hoffmann Bamberger, verehel. Kauffrau, Fulda. — Bei Nr. 53 393 Joseph Kober: Der Sitz der Gesellschaft ist —unter Erhebung der bisherigen Zweigniederlassung Bres⸗ lau zur Hauptniederlassung — von Ber⸗ lin nach Breslau verlegt. Die bisherige “ in Berlin ist jetzt Feignisdena ung. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Die Gesellschafter Wil⸗ helm Kober, Lea Cahn geb. Kober, Dr. Max Kober, Toni Kober, jetzt ver⸗ ehelichte Halberstadt, Helene Kober, jetzt verehelichte Merzbach, Abraham Kober, Fanny Kober und Lucie Möller geb. Kober sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kgufmann Zvan Möller in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. — Nr. 61 096 Paul Hutzelmann: Die Firma lautet jetzt Paul Hutzelmann Nachf. Heiden⸗ reich & Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 29. Dezember 1933. Gesell⸗ schafter sind: Fritz Heidenreich, Schläch⸗ termeister, Berlin, Louis Pich, Kauf⸗
Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten auf ie Pächter Fritz Heidenreich und Lonis Pich und die von diesen bei der an sie “ Verpachtung des Geschäfts ge⸗ bildeten offenen Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 74 026 Das Archiv Verlags⸗Gesellschaft Julius Herzberg: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Julius Herzberg und der Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Klaus Julius Herzberg, geb. am 24. April 1925, Berlin, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist eingetreten. Dem⸗ nächst ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Franz Herzberg, Berlin. — Nr. 78 449 Koch & Hoffmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — Nr. 68 435 Kant⸗Möbelhaus Jacob Schapira: Die Fivma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 19. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90
Berlin-Charlottenburg. [68522] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist hente eingetragen worden: Bei Nr. 26 592 Wilhelm Misch: Der Elise Misch, geb. Gericke, in Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 63 882 Loewenthal & Mendel⸗ sohn: Die Gesamtprokura des Erich Noerenberg ist erloschen. — Nr. 61 265 Meierei Otto Schulz: Die Firma lautet jetzt: Otto Schulz Milchhändler. Berlin⸗Charlottenburg, 19. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.
Bingen, Rhein. [68525]
In das Handelsregister wurde am 17. Januar 1934 eingetragen:
I. Bei der Firma Gebrüder Biasizzo in Bingen: Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäft auf die Firma Gebrüder Biasizzo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen übergegangen.
II. Die Firma Gebrüder Biasizzo, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen a. Rhein. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. September mit Nachtrag vom 14. September 1933 abgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Die Aus⸗ führung von Bauarbeiten jeglicher Art im Hoch⸗und Tiefbau für eigene und fremde Rechnung unter Uebernahme des seither von Vergilio Biasizzo unter der Firma Gebrüder Biasizzo in Bingen betriebenen Geschäfts. Die Uebernahme der Passiven des seitherigen Geschäfts ist ausdrücklich ausgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer Vergilio Biasizzo, Bauunternehmer, und Eduard Biasizzo, Kaufmann, beide in Bingen, sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Hiervon übernimmt: 1. Ver⸗ gilio Biasizzo, Bauunternehmer in Bingen, 6000,— RM, 2. Frau Katharine Biasizzo geb. Schuck in Bingen 8000,— RM und 3. Eduard Biasizzo, Kaufmann in Bingen, 6000,— RM. Auf die Geschäftsanteile werden 25 % eingebracht, und zwar in folgender Weise. 1. Vergilio Biasizzo tritt Forderungen in Höhe von 1290,— RM an die Firma ab und bezahlt in bar 210,— RM, 2. Frau Katharina Biasizzo tritt die für sie im Grundbuch von Bingen in Band 14 Blatt 826 auf dem Eigentum des Vergilio Biasizzo eingetragene Grund⸗ schuld in Höhe von 2000,— RM samt Zinsen an die Firma ab, 3. Eduard Biasizzo tritt eine ihm zustehende Forderung an Karl Mades in Münster⸗Sarmsheim in Höhe von 1236,— RM an die Firma ab und zahlt in bar 264,— RM.
Bingen am Rhein, den 18. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein.
In das Handelsregister wurde am 17. Januar 1934 eingetragen:
I. Die Firma Sebastian Schweiger & Cie. in Bingen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 28. Dezember 1933 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Se⸗ bastian Schweiger und Adalbert Weißenberger, beide Kaufleute in Bin⸗ gen. Das Geschäftslokal befindet sich Adolf⸗Hitler⸗Straße 24. Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung. In Trittenheim a. d. Mosel ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. 6
II. Die Firma Fritz Wolf in Bingen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Wolf in Bingen, Gaustraße 45. Angegebener Geschäftszweig: Einkaufskommissionär für Australien.
III. Bei der Firma Bronner & Heuß
mann, Berlin. Der Ueberegang der im
Nachf. in Wiesloch, Zweigniederlassung
[68526]0