Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1934. S. 4.
— —
Offene Handelsgesellschaft ab 1. Ja⸗ uar 1934. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Ludwig Erb und Otto Erb, Kaufleute in Echzell. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Nidda, den 11. Januar 19343..
Hessisches Amtsgericht. 2*
Nordhausen. [69356] In das Handelsregister B ist am
22. Januar 1934 bei der Firma Beton⸗
waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Nordhausen (Nr. 170 des Re⸗
gisters) folgendes eingetragen: 1 Die Liquidation ist beendet. Die irma ist erloschen.
d Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 8 [69357]
In das Handelsregister B ist am 22. Januar 1934 bei der Firma Druckerei und Verlagsanstalt Südharz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 196 des Registers), eingetragen:
Das gesamte Gesellschaftsvermögen ist auf Grund des Enteignungsgesetzes vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz vom 14. Juli 1933, betr. die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens, zugunsten des Preußischen Staates ein⸗
ezogen worden durch Verfügung des “ Regierungspräsidenten zu Erfurt vom 4. September 1933 (Reichsanzeiger vom 6. 9. 1933). Die Firma ist daher erloschen. Amtsgericht Nordhausen.
Nossen. [69358]
Auf Blatt 274 des Handelsregisters, betr. die Firma William Funke in Nossen, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur William Funke ist ausgeschieden. Seine Witwe Emma Olga Funke geb. Menzel in Nossen ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Herbert Thiele in Nossen.
Amtsgericht Nossen, 24. Januar 1934. Offenbach, Main. [69359] Handelsregistereintragungen vom 20. Januar 1934.
Zur Firma Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vffen⸗ bach a. M., Sitz Offenbach a. Main: In der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1933 wurde die Satzung ergänzt, und zwar: 1. durch § 4 Abs. 3 (Rechte des Aufsichtsrats), 2. in § 12 Abs. 1 (Verteilung des Reingewinns).
ur Firma M. Kappus, Offenbach a. Main: Adolf Kappus in Offenba a. Main ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
bach a. Main: Adolf Kappus in Offen⸗ bach a. Main ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Osterode, Ostpr. [69360] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist bei der Firma Osteroder Kaufhaus Inh. Gustav Gabrielski, Osterode, Ostpr., folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Osterode, Ostpr., den 19. Januar 1934.
Amtsgericht.
Zur Firma Wilhelm Rieger, Shes
Paderborn. [69361]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Januar 1934 folgendes ein⸗ getragen:
1. unter Nr. 648 die Firma Hermann Haase, Fachgeschäft für Optik und Phototechnik, Paderborn, und als deren Inhaber der Optiker Hermann Haase in Paderborn.
2. unter Nr. 649 die Firma Franz Schreckenberg, Eisenwaren, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schreckenberg, Paderborn.
Amtsgericht Paderborn.
Pasewalk. [69362] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Franz Beutel in Pasewalk (Nr. 90 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 5.
Spalte 3: Kaufmann Richard Beutel in Pasewalk.
Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Beutel nicht ausgeschlossen.
Pasewalk, den 19. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Penig. [69363] „Auf Blatt 374 des Handelsregisters, die Gesellschaft Neue Penika, Ma⸗ schinenbaugesellschaft m. b. H. in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Ingenieure Max Willy Kirsten und Hermann Wöckel in Ditt⸗ mannsdorf und der Kaufmann Hugo Eberlein in Penig nicht mehr Ge⸗ schäftsführer sind, und daß der nun⸗ mehrige alleinige Geschäftsführer Ar⸗ thur Paul Kirsten beruflich jetzt Dok⸗ toringenieur ist und seinen Wohnsitz “ Penig verlegt hat. Penig, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Pössneck. [69364] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist bei der Firma Walter Berent, Pößneck, eingetragen worden: Die
Firma ist eine Kommanditgesellschaft. Gesellsch tsbeginn: 1. November 1933.
Alleinige persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist Frau er fage Berent geb. Dietrich in Pößneck. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Kaufmann Wal⸗ ter Berent ist ausgetreten. Arno Schmidt und Kaufmann Werner Berent in Pößneck haben Gesamtprokura. Beide können nur gemeinschaftlich die Firma vertreten. Die Einzelprokura des Arno Schmidt ist damit erloschen. Pößneck, den 18. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. 1.
Pössneck. 69365] Im Handelsregister A Nr. 142 8 heute die Firma Georg Chr. Albert Co., Pößneck, gelöscht worden. Pößneck, den 23. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. 1.
Potsdam. 8
I. Die im Handelsregister A Nr. 619 eingetragene Firma „Hugo Zeruneit Nachf. Inh. Hubert Pollack“, Potsdam, ist unter Aenderung der Firma in „Hugo Zeruneit Nachf Inhaber Paul⸗ Scheil“ auf den Kaufmann Paul Scheil in Potsdam übergegangen. Die der Frau Frieda Pollack geb. Stabenow er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. Die Pro⸗ kuristin heißt jetzt Frau Frieda Scheil geb. Stabenow.
II. 8 H.⸗R. B 158, W. Zinnert Aktien⸗ gesellschaft, Potsbdam: Das Grundkapi⸗ tal ist gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1933 um 100 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1370 000 RM.
Potsdam, den 19. Januar 1934. Amtsgericht. Abteilung 8. Remscheid-Lennep. [69367] Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 3. Januar 1934:
Abt. A Nr. 629 zu der Firma Bernd Friedr. Blome Wwe. in Remscheid⸗ Lennep: a) daß das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Bernd Friedrich Blome, Remscheid⸗ Lennep, übergegangen ist. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers ist ausgeschlossen. b) Kommanditgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1933. Haftung der Gesellschaft für im Geschäftsbetriebe des bisheri⸗ gen Inhabers entstandene Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Ein Kom⸗
manditist. b) am 6. Januar 1934:
Abt. A Nr. 320 zu der Firma M. Friedrich & Sohn Erste Remscheider Kaffeemühlen⸗Fabrik in Remscheid⸗ Platz: Dem Fabrikanten Hermann Wal⸗ ter Friedrich, Remscheid⸗Platz, ist Pro⸗ kura erteilt.
c) am 14. Januar 1934:
Abt. A Nr. 746 die Firma Paul H. Schmitz mit Niederlassungsort Rade⸗ vormwald und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Hermann Schmitz in Radevormwald.
d) am 16. Januar 1934:
Abt. A Nr. 747 die Firma Hugo Steinhaus & Co. mit Sitz in Rem⸗ scheid⸗Lennep und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Eheleute Kaufmann Hugo Steinhaus und El⸗ friede geborene Schmalbein, ohne Be⸗ ruf, Remscheid⸗Lennep. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1934. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hugo Steinhaus ermächtigt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Großhandel mit Rohstoffen für Bäckereien und Kon⸗ ditoreien und ähnliche Betriebe, Laden⸗ und Bäckereiinrichtungen Her⸗ von Konserven und halbfertigen Massen für dieses Gewerbe.
Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Riesa. [69368] Auf Blatt 242 des siesigen Handels⸗ registers, die Firma Riesaer Dünger⸗ Abfuhr⸗Actien⸗Gesellschaft in Riesa betr., ist am 23. Januar 1934 eingetragen worden: Die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 10. März 1933 hat die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats in den §§ 16, 17, 18, 19 und 33 erneut beschlossen und § 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert. Amtsgericht Riesa, 24. Januar 1934. Rottenburg, Neckar. 69369]
Handelsregistereinträge v. 24. 1.1934:
Im Handelsregister für Ges.⸗Firmen bei Fa. Strickwarenfabrik Murmlingen Meyer & Co. K. G.: Fa. erloschen — s. hiernach.
Im Register für Einzelfirmen: Neu⸗ eintrag: Strickwarenfabrik Wurmlingen Inh. NSnocn Kratzer; Sitz Wurm⸗ lingen; Inhaber: Reinhold Kratzer, Kaufmann in Wurmlingen. Handels⸗ geschäft erworben von Fa. Strickwaren⸗ fabrit Wurmlingen Meyer & Co. K. G. mit dem Recht auf Fortführung der bisherigen Firmenbezeichnung, jedoch unter Auss 82 der Haftung für die bisherigen Verbindlichkeiten.
Amtsgericht Rottenburg a. N.
Saalfeld, Saale. [69370]
In unser Handelsregister Abt. B ist. unter Nr. 14 bei der Firma Schul⸗ gemeinde Wickersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wickersdorf bei Snh heute eingetragen worden, daß Dr. Wyneken als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist und daß die bisherigen
stellvertretenden Geschäftsführer Alex⸗ ander Gerhardi und Jaap Kool zu ordentlichen Geschäftsführern ernannt worden sind. Saalfeld, S., den 22. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Süäckingen. “ Handelsregistereintrag: Firma „Adler Glashüttenwerke, Verkaufs esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Oeflingen, Baden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Sterilisierartikeln
und Einrichtungen jeder Art, welche
der Selbstbereitung von Konserven im Haushalt dienen, insbesondere von Kon⸗ servengläsern der Glashüttenwerke Adlerhütten sowie allgemein von Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchengeräten. Die Gesellschaft darf im In⸗ und Aus⸗ lande für ihre Zwecke Beteiligungen jeder Art eingehen, sie darf auch Zweig⸗ niederlassungen und Verkaufsstellen im In⸗ und Auslande errichten. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1933 errichtet. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn nur ein Ge⸗ E vorhanden ist, durch den Geschäftsführer, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch mänbestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als erster Ge⸗ 8bb ist Dr. jur. Dr. phil. Al⸗ bert Hackelsberger in bestellt worden. Dem Prokuristen Theodor Urich in Wehr ist Prokura erteilt. Säckingen, den 20. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. (99889
In das Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Fischer, Plümecke & Comp.“ in Welsleben eingetragen, daß aus der Gesellschaft ausgeschieden s Walther Plümecke, Hermann Wendenburg, Eli⸗ sabeth Wendenburg, Martha Wenden⸗ burg, Margarete Plümecke geb. Wen⸗ denburg, Martha Plümecke geb. Wall⸗ stab, Annemarie Schwarz be Brösel. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Walther Plümecke jun., Landwirt und Gutsbesitzer, Otto Horrmann jun., Landwirt und Gutsbesitzer, Otto Fischen⸗ beck jun., Landwirt, Otto Schwarz, Landwirt und Gutsbesitzer, sämtlich aus Welsleben.
Schönebeck, Elbe, 24. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Seesen. [69373]
Im Handelsregister ist bei der Firma Seesener Konservenfabrik Sieburg & Pförtner in Seesen am 16. Januar 1934 eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Bode in Seesen ist “ Amtsgericht Seesen.
senftenberg, Lausitz. 169374] Bei der unter Nr. 49 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Glashütte Friedrichsthal Aktiengesell⸗ schaft zu Friedrichsthal“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Kaufmann Paul Schwarzer in Fried⸗ richsthal ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amksgericht Senftenberg, 23. Jan. 1934. Sigmaringen. 69375] m H.⸗R. B Nr. 3 ist bei der Wolter⸗ stiftung zur Pflege der Gemeinschaft, Kunst und Wissenschaft m. b. H. in Beuron eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Paters Willibrod Verkade in Beuron ist erloschen. Dem Pater Mar⸗ tin (Anton) Keller in Beuron ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Sigmaringen, den 17. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Singen. n
Handelsregistereintrag B. Band I. O.⸗Z. 32 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Singen, Hauptsitz Berlin: Die Bank⸗ direktoren Dr. Karl Kimmisch, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, alle in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Hans Rum⸗ mel ist erloschen. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Singen a. H., den 22. Januar 1934.
Badisches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [69377] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 555 v. 19. 1. 1934. Firma Paul Schröder in Stolp. Dem ufmann Gerhard Schröder in Stolp ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Stolp.
Stuttgart. [69378]. Handelsregistereintragungen. a) vom 16. Januar 1934.
Brüder Gattmann, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft, jedoch ohne Grundstücke, Geschäftsforderungen und Verbindlichkeiten, mit Firma auf Max Goldstein, Willy Goldstein, Emil Goldstein, Karl Goldstein, Kaufleute in Nürnberg, übergegangen. Diese führen das Geschäft unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft seit 11. Januar 1934 fort. Dem Julius Neudörffer, Stuttgart, ist die Prokura neu erteilt.
b) vom 20. Januar 1934.
Neue Einzelfirmen: Unisorm Haug Hans Haug, Stuttgart (Haupt⸗ stätterstraße 52). Inhaber: Hans Haug, Kaufmann, Stuttgart.
Georg Kohler, Stuttgart (Johannes⸗ straße 58). Inhaber: Georg Kohler, Kauf⸗ mann in Stuttgart.
Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: M. Rauscher, Stuttgart: Prokura Gottlieb Wolf erloschen.
Chr. Helfferich, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Clara Beyerlin geb. Baur, Ehefrau des Karl Beyerlin, Kaufmanns, Stuttgart, übergegangen. Die Geschäfts⸗ Forderungen und »Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Löschung der Firma: Siegfried Löwenthal, Stuttgart.
Neue Gesellschaftsfirmen: Ung⸗ lert & Reimold, Sitz Stuttgart (Schloß⸗ straße 51). Offene Si G seit 1. Januar 1934. Gesellschafter: Josef Unglert, Spediteur, Stuttgart, Willy Reimold, Spediteur, Vaihingen a. F. Möbeltransportgeschäft.
Autozubehör Maier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Tübinger Straße 97). Vertrag vom 8. Januar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Kraft⸗ fahrzeugzubehör und Ersatzteilen. Stammz kapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Eberhard Maier, Kaufmann, Stuttgart⸗-Feuerbach. (Die Gesellschaf⸗ terin Emma Maier geb. Gehr, Kaufmanns⸗ ehefrau, Stuttgart⸗Feuerbach, bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre 19 500 Reichsmark betragende Stammeinlage das seither von ihr unter der nicht eingetrage⸗ nen Firma Autozubehör Maier in Stutt⸗ gart betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und unter Uebernahme aller aus Warenbezügen oder aus Bankverbindung herrührenden Passiven durch die Gesell⸗ schaft, und zwar in dem Bestand am Tage der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister nach Maßgabe des Ges.⸗ Vertrags um 19 500 RM in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger).
Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: W. Suckau & Co., Sitz Stuttgart: Prokura Richard Heilig erloschen. Dem Eugen Maier in Stuttgart ist Einzelprokura erteilt.
Ernst Göbel, Sitz Stuttgart⸗Feuer⸗ bach: Ein weiterer Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten wurde herabgesetzt.
Kleemann’s Vereinigte Fabriken Obertürkheim⸗Faurndau, Sitz Stutt⸗ gart⸗Obertürkheim: Gesamtprokura ist er⸗ teilt unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung an Hermann Flohr, Stutt⸗ gart, und Hugo Grözinger, Stuttgart⸗ Wangen. Diese sowie auch der seitherige Einzelprokurist Max Brückl sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur je mit einem andern Prokuristen berechtigt.
Das Programm von Heute, Zeit⸗ cen. für Film & Theater, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Carl Kurrle und Franz Merz ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Gustav Kienzle, Kauf⸗ mann, Stuttgart.
Immobilien⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Dem Paul Dyckerhoff, Berlin⸗ Friedenau, Theodor Liedtke, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, und Dr. Hans⸗Heinz Steffani, Berlin, ist Prokura erteilt. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer berechtigt. Geschäftsführer David Loewenberger und Martin Tietz ausgeschieden. Neue Ge⸗ schäftsführer: Erich Laupenmühlen, Kauf⸗ mann, Berlin, Wilhelm Hermsdorff, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Hohengatow, Georg Karg Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg. Nach dem Ges.⸗Beschluß vom 14. Dezember 1933 wird, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Die bisherigen Bestim⸗ mungen des Ges.⸗Vertrages über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind aufgehoben.
Radikal⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hans Wahl ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Dr. Theodor Mar⸗ quardt, Direktor, Stuttgart.
Autohaus „Vompa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Friedrich Müller erloschen. Dem Wilhelm Simmler, Stuttgart, ist Prokura erteilt; er ist vertretungsberechtigt mit einem weiteren Prokuristen.
Iffa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäfts⸗ führer Hans Wahl ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Dr. Theodor Marquardt, Direktor, Stuttgart.
August Scheuerle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Prokura hat Her⸗ mann Springer, Frankfurt a. M., zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Carl Siegfried Ritter von Georg, Direktor, Frankfurt a. M., ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt.
Süddeutsche Held & Francke Bau⸗ aktiengesellschaft, Abteilung Stutt⸗ gart, Sitz München: Die Gen.⸗Vers. vom 8. November 1933 hat das Grundkapital um 600 000 NM herabgesetzt und den § 4 des Ges.⸗Vertrages geändert. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Grundkapital
jetzt: 400 000 Reichsmark. (Grund⸗
kapital eingeteilt in 4000 Stück J aktien zu je 100 RM). Ihnhaber Kraftverkehr Württemberg Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Pro⸗ kura Friedrich Müller erloschen, Prokura hat Eugen Nanz, Stuttgart, zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten: „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.
suhl. [69379 In unser Handelsregister Abeah lung B ist heute bei der unter Nr. 67 verzeichneten Firma Leo Levinger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Suhl eingetragen worden: Die Firma ist in „Thüringer Metallätzerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ ändert. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1933 hinsichtlich der Firma geändert. Amtsgericht Suhl, den 23. Januar 1934.
Thal-Heiligenstein. [69380]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Ge⸗ brüder Thiel Seebach Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Ruhla eingg⸗ tragen worden: In der außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1933 ist das Stammkapital um 1 200 000 RM auf 2 400 000 RM. erhöht worden. §§ 5, 6 Absatz 2 und 3, § 12 Absatz 3 sind in derselben Gesell⸗ schafterversammlung abgeändert worden.
Thal⸗Heiligenstein, 19. Januar 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Traben-Trarbach. [69381) In das hiesige 1“ A Nr. 171 wurde die Firma Carl Müller in Traben⸗Trarbach eingetragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Müller in Traben⸗ Trarbach. Traben⸗Trarbach, 22. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Ueckermünde. [69382]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 70 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Freundel & Zaeske zu Tor⸗ gelow folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Freundel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine alleinige Erbin, die Witwe Emma Freundel geb. Fischer in Torgelow, setzt mit dem Gesellschafter Walter Freundel die Gesellschaft fort. Die bisherige Firma wird fortgeführt. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter Walter Freundel allein berechtigt.
Ueckermünde, den 12. Januar 1934.
Amtsgericht.
Ueckermünde. [69383] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 bei der Firma Gebrüder Wittenberg in Torgelow folgendes in⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ueckermünde, den 12. Januar 1934. Amtsgericht.
Ueckermünde. (69384] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma Willy Vogel mit dem Sitz in Ueckermünde und als Inhaber der Ziegeleipächter Willy Vogel in Torgelow eingetragen worden. Ueckermünde, den 12. Januar 1934. Amtsgericht.
Ueckermünde. [69385]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma Albert Köp⸗ pen mit dem Sitz in Hintersee und als Inhaber der Dampfsägewerksbesitzer Al⸗ bert Köppen in Hintersee eingetragen worden.
Ueckermünde, den 12. Januar 1934.
Amtsgericht.
Ueckermünde. [69386]
Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 169 eingetragene Firma „Dampf⸗ mühle Ahlbeck, Inhaber Hugo Will in Ahlbeck, Kreis Ueckermünde“, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 14 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widrt⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird. 8
Ueckermünde, den 14. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Urach. [69387]
Im Handelsregister wurde am 23. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma G. M. Eisen⸗ lohr, Plell haft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Dettingen a. d. Erms, ein⸗ getragen; Otto Eisenlohr, Kaufmang in Reutlingen, und Martin Eisenlohf, Kaufmann in Reutlingen, ist Einzels prokura erteilt.
Amtsgericht Urach.
Verantwortlich: für Soriktzeitung (Amm; er und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und fü den Verlag: Direktor Pfeiffer
Berlin⸗Charlottenburg;
für den übrigen redaktionellen Teil, 7
Handelsteil und für parlamentartsch
Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Hene. Berlin,
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage
utschen
Zweite Zentralhandelsre RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Berlin, Montag, den 29. Fanuar
1. Handelsregister.
vreden, Bz. Mäünster. [69389] In unser Handelsregister A Nr. 161 ist am 23. Januar 1934 die Firma — Baumwollweberei Klümper & Steverding, Stadtlohn, eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann ermann Steverding und dessen Ehe⸗ frau Franziska geb. Klümper, beide zu Stadtlohn. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1926 begonnen hat. Amtsgericht Vreden. Walsrode. 169390] In das hiesige Handelsregistex A Nr. 156 ist heute eingetragen die Firma Hamburger Kaffeelager Alfred Stenzel in Walsrode und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Stenzel in Wais⸗ rode. 5 Amtsgericht Walsrode, 20. Jan. 1934.
Wanne-Eickel. 69391] Ju unser Handelsregister A unter Nr. 9 ist heute bei der Firma Drogerie Karl Bodenstab, Wein⸗ und Likörhand⸗ lung, Wanne, folgendes eingetragen:
Inhaber ist die Witwe Kaufmann Karl Bodenstab, Helene geb. Spanier, in Wanne⸗Eickel.
Wanne⸗Eickel, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht. Wanne-Eickel. [69392] In unser Handelsregister A unter Nr. 111 ist heute bei der Firma Jakob Salomon in Wanne folgendes einge⸗
tragen: Die Firma ist erloschen.
Wanne⸗Eickek, den 22. Januar 1934.
Das Amtsgericht. Wanne-Eickel. [69393]
Un unser Handelsregister B unter Nr. 9 ist heute bei der Firma West⸗ fälische Kornbranntweinbrennerei u. Preßhefefabrik G. m. b. H., Wanne, folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Brauerei Hackert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne.“ Durch Beschluß vom 13. Dezember 1933 ist die Satzung im § 1 geändert worden. 1
Wanne⸗Eickel, den 22. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Werdan. [69394] Auf Blatt 337 des Handelsregisters, betr. die Firma Franz Zimmermann in Werdau, ist eingetragen worden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt: a) dem Kauf⸗ mann Kurt Walther in Leipzig, b) dem Kaufmann Ernst Glumann in Langen⸗ bernsdorf, ce) dem Ingenieur Max Räß ler in Werdau in der Weise, daß min⸗ destens zwei der unter a und c Ge⸗ nannten die Firma zu zeichnen — 1 A Reg. 45/34. lmtsgericht Werdau, 23. Januar 1934.
Wittlich. [69395]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Holzindustrie Kümmel & Co., Wittlich (Nr. 151 des Registers), folgen⸗ des eingetragen worden:
Spalte 4B. Den Kaufleuten Walter Schmidt und Adam Petry in Wittlich ist Gesamtprokura erteilt.
Wittlich, den 23. Januar 1934.
Das Amtsgericht. 8
Zerbst. 69396] Betr. die Firma Hermann Bake, Zerbst: Inhaber ist jetzt der Kaufmann hermann Bake jun. in Zerbst, dessen Prokura damit erloschen ist. Der Ehe⸗ sfrau Martha Bake geb. Papzien in Zerbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, 18. Januar 1934.
in
4. Genossenschafts⸗ rtegister.
Altona, Embe. [69194] Eintragung ins Genossenschaftsregister.
24. Januar 1934.
Gu.⸗R. 133. Kreis⸗Eiersammel⸗ stelle Holstein⸗Süd eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lokstedt. Statut vom 15. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Erfassung und Verwertung von Eiern und Schlacht⸗ beftügel im Auftrage und für Rechnung eer Mitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.
—
Blankenburg, Harz. 169195] Im Genossenschaftsregister ist bei der Daugeno senschaft für den Kreis Blan⸗ enburg (Harz) e. G. m. b. H.“ und bei der „Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗ kungsgesellschaft e. G. m. b. H.“ einge⸗
vehe Durch Beschluß der General⸗
versammlung und Vertrag vom 22. 12.
““
1933 ist Verschmelzung beider Genossen⸗
schaften dergestalt beschlossen, daß erstere die übernehmende, letztere die sich auf⸗ lösende Genossenschaft ist. Alle Ver⸗ mögensobjekte und Verpflichtungen der aufgelösten Genossenschaft sind von der übernehmenden übernommen. Amts⸗ gericht Blankenburg (Harz). Bochum. 68940]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum:
Am 18. Jannar 1934 bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Stiepel: Die Firma lautet jetzt: Stie⸗ peler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Bochum⸗Stiepel. Gn.⸗R. 14.
Breisach. [69196]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1. O.-Z. 64 (Dreschgenossenschaft Gotten⸗ heim, e. G. m. b. H. in Gottenheim): Die Genossenschaft wurde durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 14. November 1933 aufgelöst. Amtsgericht Breisach, 19. Januar 1934. Bühl, Baden. [69197]
Genossenschaftsregistereinträge. Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Greffern, e. G. m. b. H. in Greffern, ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Greffern, Amt Bühl, e. G. m. b. H. in Greffern, Amt Bühl. Neues Statut vom 13. De⸗ zember 1933. — Die Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Steinbach e. G. m. b. H. in Stein⸗ bach ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Steinbach, Amt Bühl, e. G. m. b. H. in Steinbach, Amt Bühl. Neues Statut vom 17. Dezember 1933. Bühl, 22. 1. 1934. Amtsgericht.
Burgwedel. [69198]
In das hiesige Genossenschaftsregister Laubach, Hessen. Genossensch⸗ .23 eingetragen:
Nr. 16 ist bei „Allgemeiner Konsum⸗ verein von Mellendorf und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ heute folgendes eingetragen worden: 1.“
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1933 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Burgwedel, 19. Jan. 1934.
Delmenhorst. .69199, In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 zur Elektrizitäts⸗ genossenschaft Adelheide und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Adelheide ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist burch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 13. und 27. Dezember 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands mitglieder sind Liquidatoren. Delmenhorst, den 23. Januar 1934. Amtsgericht.
Ehingen, Donau. [69200] Im Genossenschaftsregister wurde am 11. 1. 1934 eingetragen: Molkerei⸗ genossenschaft Ersingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ersingen, errichtet am 29. Ok⸗ tober 1933 zwecks gemeinschaftlicher Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 1 Württ. Amtsgericht Ehingen a. D. Gleiwitz. 7669201] In unserem Genossenschaftsreg ister ist heute bei der Firma „Verban 1 lesischer Häuteverwertungen, einge⸗ 8 1 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit Sitz in Gleiwitz ein⸗ etragen worden, daß die bisherige Satzung vom 2. Februar 1928 durch eine neue vom 29. Dezember 1933 er⸗ etzt worden ist. ehe wericht Gleiwitz, 19. Januar 1934.
Hochheim, Main. 69202] In unser Genossenf aftsregister ist am 30. 12. 1933 eingetragen worden: Milchabsatzgenossenschaft eingetragene Genossens a mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Wallau mit dem Sitz in Wallau. Statut vom 27. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Haftsumme 5 RM. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Amtsgericht Hochheim am Main. 11A“ 8
öIn. 169204] 85 das Genossenschaftsregister wurde am 19. Januar 1934 eingetragen:
Nr. 458. Sinziger Mineralbrunnen⸗ Vertrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Am 20, Januar 1934 wurde einge⸗ tragen:
Dachdecker⸗ Bauklempnerwerkstatt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ 1 - 2. Januar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder heim und Albert Coenen, Buchhalter in Köln⸗Ehrenfeld, sind Liquidatoren. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
nehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 1 Marburg, den 16. Januar 1934. Amtsgericht, Abt. 3.
sammlung vom
In das Genossenschaftsregister ist bei 2 r eingetragenen trizitäts⸗Genossenschaft Friedrichskoog Südwest e. G. m. b. H. in Friedrichs⸗ koog am 15. Januar 1934 folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung vom 27. November 1933 ist an Stelle des bisherigen Statuts eine neue Satzung getreten. vom 27. November 1933.
Marne, den 15. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Labiau.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Raiffeisen Spar kassenverein in Labiau e. G. m. u. H. (Nr. 5 des Registers) hente folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. No vember 1933 aufgelöst.
Amtsgericht Labiau, 17. Januar 1934.
und Darlehns⸗
Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag. senschaft für rarionelle Schweine⸗ lügelzucht im Amtsbezirke Neu⸗ Ulm, e. G. m. b. H. in Neu⸗Ulm.
Genossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den Amtsgericht.
Laubach, Hessen. Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 eingetragen: Juli 1933 der eingetragene
Statut vom „Milchabsatzgenossenscha Genossenschaft mi pflicht“, mit dem Sitze zu Lardenbach. Unternehmens: meinschaftliche Verwertung der Milch. Haftsumme: zwanzig Reichsmark; Ge⸗ schäftsanteil: 1. Laubach, den 23. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Januar 1934. Gegenstand
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 1 der Produktiv⸗Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Osterode Ostpr. folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. nuar 1934 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Osterode, Ostpr., den 19. Januar 1934.
Amtsgericht.
Laubach, Hessen. 6929 Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 22 eingetragen: . 7
bisherigen eingetragene
„Milchabsatzgenossenschaft, beschränkter
Genossenschaft
kirchen. Gegenstand des Unternehmens:
Gemeinschaftliche Perleberg-
Verwertung
Haftsumme 10 RM, Geschäfts Spar- u. Tarlehnskasse
e. G. m. u. H. Groß Gottschow: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1933 ist § 36 (Bekanntmachun⸗ gen) des Statuts geändert. kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ „Brandenburgischen nossenschaftsblatt“ zu Berlin. Amtsgericht Perleberg, den 13. 1. 1934.
— ——
Pritzwalk.
Laubach, den 23. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
haftsregister wurde heute unter Nr Das Statut vom 24. Oktober 1933 der andwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, einge chaft mit beschränkter em Sitze zu Wetterfeld. Unternehmens: schaftliche Eiꝛn en und Ge
tragene Genossen⸗ Haftpflicht“, mit
Gegenstand der gemein⸗ Verbrauchs⸗ genständen des landwirt⸗ tlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗ erkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Haftsumme 100 Reichsmark; Geschäftsanteil: 1.
Tnlach den 23. Januar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Milchlteferungs⸗ genossenschaft Schönebeck, e. G. m. b. H., Schönebeck.
Zweck: Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen gemeinschaftliche Rechnung
Statut vom 18. Novem⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem g Amtsgericht Pritzwalk, ?
ikauf von
Jan. 1934.
Schotten. 8 2 Genossenschaftsregister wurde heute unter der Nr. 29 einge⸗ tragen: Das Statut vom 15. Juli 1933 enossenschaft, chaft mit beschränkter pflicht, mit dem Sitz zu Sichen⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Schotten, den 19. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister erungsgenossen⸗ ßwinnen und Umgegend e. G. m. b. H., ist eingetragen:
Durch Beschluß lung vom 1. November 1 senschaft aufgelöst. Lötzen, den 13.
Pr. Amtsgericht.
———n—
Nr. 41, betr.
schaft von Sta Milchabsatz
ene Genossen der Generalversamm⸗ 933 ist die Ge⸗
Schweidnitz. 9212 Im hies. Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 80, „Kreditgenossenschaft für Landwirtschaft, Handel und Ge⸗ werbe e. G. m. b. H. Schweidnitz“, ein⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1933 ist die Aufhebung der Liquidation und die Fortsetzung der Genossenschaft Schweidnitz, Amtsgericht.
Sigmaringen.
In das Genossenschaftsregister Nr. 30. ist beim Konsumverein Sigmaringen Sigmaringen
ssenschaftsregister ist 50 (Kaltbluthengsthaltungs⸗ aft Rotwalde e. G. m. b. H.)
unser Geno unter Nr. genossensch heute eingetragen:
Durch Beschluß d lung vom 20. Mä nossenschaft der Besitzer Karl Wysd m Franz Czibulinsti, beide aus 13. Januar 1934. Pr. Amtsgericht.
der Generalversamm⸗ rz 1933 ist die Ge⸗ t. Liquidatoren sind und Besitzer
getragen worden:
Lötzen, den 18. Januar 1934.
Genossenschaftsregister Nr. 60 (Milchverwertungsgenossenschaft Gr. Stürlack und Umgegend e. b. H.) ist eingetragen:
Die Genossenschaft is der Generalversammlung vom 7. Ok⸗ tober 1933 aufgelöst.
Lötzen, den 13. Januar 1934.
Amtsgericht.
Mannheim. “ Genossenschaftsregistereintrag Baugenossens eingetragene beschränkter Mannheim⸗Fendenheim. Generalversammlung d ember 1933 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Bad. Amtsgericht, F.⸗G.
Durch Beschluß vom 29. Oktober 1933 Die Auf⸗ indet nur zum Schluß eines statt und muß minde⸗ onate vorher erfolgen. Die Genossen sind berechtigt, in Höhe ihres Warenbezugs einen Rabatt zu fordern, dessen Höhe im 11. Monat 8 schäftsjahres durch den Vorstand fest⸗ gelegt und den Mitgliedern spätestens im 12. Monat des Geschäftsjahres mit⸗ Die Bekanntmachungen Hohenzollerischen zeitung in Sigmaringen und Hohenzollerischen Blättern in Hechingen Sigmaringen, den Das Amtsgericht. Ueckermünde. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 37 bei der Wirtschafts⸗ genossenschaft für das Handwerk, e. G. m. b. H. zu Torgelow, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kanfmann Karl Strahl ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle sind der Bankbeamte
t durch Beschluß
kündigung Geschäftsja stens 24 M
Feudenheim, — oss Haftpflicht 1 1 Haftpft che geteilt wird.
veröffentlichen.
4, Mannheim. . Januar 1934.
Marburg. I 1 3 enschaftsregister ist unter Nr. 73 die Genossenschaft unter der Firma „Milchabsatzgenossen⸗ schaft Nordeck⸗Winnen, eingetra nossenschaft mit beschränkter Haftp mit dem Sitz in Nordeck eingetragen
7. September
1934
der Bankbeamte Edwin Schmidt, Stettin, zu Liquidatoren bestellt wor⸗ den. Je zwei Liquidatoren können die Genossenschaft rechtsverbindlich ver⸗
treten.
Ueckermünde, den 12. Januar 1934. Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 1769222
Gnu.⸗R. 69. Neueintragung. Land⸗ wirtschaftlice Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Babitz (Ostprignitz). Statut vom 15. Dezem⸗ ber 19393. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft
1, zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Bedarfsartikel, 2. zum ge⸗ meinschaftlichen Absatz landwirtschaft⸗
(licher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung, 4. zur
Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno⸗Raiffeisen Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften, 5. zur Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zwecks Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder.
Amtsgericht Wittstock, 16. Januar 1934. Woldenberg. [69223]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Kloster⸗ felder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Klosterfelde am 17. Januar 1934 folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Durch den General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1933 ist § 1 Absatz II des Statuts ge⸗ ändert und § 1 Absatz III neu hinzu⸗ gefügt worden.
Woldenberg, N. M., 17. Januar 1934.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Apolda. [69224⁴] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 814 eingetragen worden: Firma Karl Köcher, Wirk⸗ und Strick⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Apolda, ein versiegeltes Paket mit vier Mustern ewirkte, nahtlose Schlauchschals, abriknummern 1298, 1301, 1302, 1310, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Jannar 1934, vormittags 9 Uhr 30 Min. Apolda, den 20. Januar 1934. Thür. Amtsgericht. II. Gummersbach. [69225 In das Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 62. Firma Emil Wilh. Sondermann, Gummersbach, ein mit 4 Siegeln verschlossenes Paket mit 1 Muster für Damenstrickjacken in be⸗ sonderer Strickart und Formgebung, Fabriknummer 10, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1934, 12 Uhr 20 Min. Gummersbach, 22. 1. 1934. Amtsgericht.
7. Konkurse, Vergleichssachen, Entschulbungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗
schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.
Berlin-Charlottenburg. [69684] Ueber das Vermögen des Vereins „Rauhreifbaude“ e. V. Berlin i. Liqu. (Liquidatorin: Frau Gertrud Bleuler, Klessengrund, Krs. Habelschwerdt, Post Seitenberg, Grf. Glatz, Rauhreifbaude) ist heute, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. — 250 N. 4. 34 —. Verwalter: Volkswirt Ernst Neitzel, Berlin NW, 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der e erungen bis 1. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse: 23. Februar 1934, 11 ½ Uhr. Prü⸗ “] am 11. April 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17,20, Erdgeschoß,. Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 21. Februar 1934. Charlottenburg 24. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg Abt. 25. Berlin-Charlottenburg. [69685] Ueber das Vermögen der Standard⸗ Edition Musik⸗Verlag G. m. b. H. in Berlin W, Rankestraße 31/32, bei Roehr A. G., ist heute, am 25. Januar 1934, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Möhring in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstraße 4. Frist zur Anmel⸗
ung ist am
Gegenstand des Unter⸗ Wendlandt, Stetti
dung d onkursforderungen und