24 vom 29. Januar 1934.
„
— S. .
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. März 1934, 11 ½ Uhr, im Amts⸗ gericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 42, Erdgeschoß.
Berlin⸗Charlottenburg, 25. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abteilung 255.
[69686]
21 8 Ver⸗
Calw.
Konkurseröffnung über das mögen der Firma Hugo Rau, Baumate⸗ vialiengeschäft, Inhaber Walter Rau in Calw, Einzelhandel mit Baumaterialien, am 25. Januar, 9 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Grathwohl in Calw. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist sowie erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ mung gemäß § 110, 132 und 134 K.⸗O.: 26. Februar 1934, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. März 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Calw. “
Amtsgericht Calw Crimmitschau. [69687]
Ueber den Nachlaß des am 21. No⸗ vember 1933 verstorbenen Bürger⸗ meisters und Kohlenhändlers Ewald Gleitsmann in Gösau, Nr. 31 B, wird hente, am 24. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsvertreter Ehr⸗ hardt Steinbach in Crimmitschau. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1934. Wahltermin am 23. Februar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1934.
Amtsgericht Crimmitschau.
Hamburg. [69688]
Ueber das Vermögen der Rufu⸗Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Naumannsweg 6, frü⸗ her Rothenbaumchaussee 134, ist heute, 9.45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Ludwig Schü⸗ nemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 85 1I. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. März d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, 27. Fe⸗ bruar d. J., 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 24. April d. J. 10 Uhr. 1 8—
bamburg, 25. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Krefeld. 69689]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Möbelstoffweberei Gustav Kottmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, Körnerstr. 34, vertreten durch ihre Geschäftsführer: a) Gustav Kottmann⸗Rexerodt, daselbst, b) Walter Matuschak, daselbst, wird heute, am 23. Januar 1934, nachmittags 18,3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Jores in Kre⸗ feld, Ostwall 151, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 17. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ kung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 10. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstr. 200, Zimmer 202, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch “ Konkursverwalter bis 3 24. Februar 1934 Anzeige z Februar 1934 Anzeige zu 8 Amtsgericht in Krefeld. Abt. 6.
[69690] Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen der Material⸗ warengeschäftsinhaberin Liddy Elsa vhl. Rammler geb. Ley in Raschau Nr. 177 G wird heute, am 24. Januar 1984, vor⸗ mittags 11 % Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1934. Wahltermin am 28. Februar 1984, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am —X. Februar 1934, vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1934. Amtsgericht Schwarzenberg, 24. 1. 1934
MWMaldmünchen. [69692] „Das Amtsgericht Waldmünchen hat über das Vermögen des verstorbenen Polierwerksbesitzers Ferdinand Böhm von Höll am 24. Januar 1934, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, den Nachlaßkonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Schmid in Waldmünchen. Fffener Arrest ist erlassen. Frist zur unmekdung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1934, mittags 12 Uhr. Lermin zur Wahl eines anderen Ver⸗
alters und Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 1934, vormittags 9 Uhr.
Waldmünchen, den 24. Januar 1934.
Geschäftsstelle - des Amtsgerichts Waldmünchen. Walsrode. [69693] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefran des Werkmeisters Emil Schneider, Martha geborenen Domick in Dorfmark, allei⸗ nigen Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Dorfmarker Pantoffelhölzer⸗ und Kistenfabrik, Inh. M. Schneider in Dorfmark, ist heute, am 25. Januar 1934, 16 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Georg Allermann in Dorf⸗ mark. Offener Arrest und Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 21. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, dem 2. März 1934, 10 Uhr.
Walsrode, den 25. Janar 1934.
Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. 1[69694]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Ernst Schmidt in Wittenberg, Bez. Halle, Pfaffenstraße 19, ist am 25. Ja⸗ nuar 1934 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 22. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1984, 10 Uhr, vor dem nnterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20.
Wittenberg, den 26. Januar 1934. Amtsgericht. Zweibrücken. [69695]
Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma Louis Wery, G. m. b. H., Maschinenfabrik und Gießerei in Zweibrücken, nach Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens am 24. Januar 1934, nachm. 18 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt P. Schulz in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1334. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Freitag, den 23. Februar 1934, vorm. 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 16. März 1934, vorm. 9 Uhr, je im Zimmer 19 des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Altdamm. [69696] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hersa⸗Werke, Büromöbel⸗ Fabriken m. b. H., Finkenwalde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin und gleichzeitig letzter Prüfungstermin für noch nicht geprüfte Forderungen auf den 24. Februar 1934, vormittags 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.
Altdamm, den 24. Januar 19234.
Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [69697]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Fahr⸗ radhändlers Friedrich Schneider in Obernbeck Nr. 28 hat der Gemein⸗ schuldner einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleich bei Gericht eingereicht. Es wird deshalb ein Vergleichstermin und gleichzeitig ein Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 34 vor dem Amtsgericht in Bad Oeynhausen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Bad Oeynhausen, 22. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Charlottenburg. 169698]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Koch, allei nige Inhaberin der Firma Ernst Tschacksch u. Co., Papiergroßhandlung in Berlin W 30, Hohenstaufenstr. 64, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 24. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Berlin-Charlottenburg. [69699]
mögen des Bäckermeisters Josef Ju⸗ retzka, Bln.⸗Friedenau, Füseinzal 26, ist am 24. Januar 1934 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Charlottenburg, den 25. Januar 1934 Amtsgericht Chatlottenburng. Abt. 256.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Bottrop. Konkursverfahren. 169700] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der 1“ Gewerkschafts⸗ haus, e. G. m. b. H. zu Bottrop, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Braunfels. 169701] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Christine Schmidt, geborene Eckhardt von Bissenberg, wird gemäß § 202 der Konkursordnung mit Zustimmung der am Verfahren betei⸗ ligten Gläubiger eingestellt. Amtsgericht Praunfels,
den 23. Januar 193 Deutsch Eylau. [69702]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Wegner in Deutsch Eylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Deutsch Eylau, den 22. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Eisenach. [69703]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Schäch⸗ ter in Eisenach, Inhabers der Firma Kleiderstoff⸗ und Seidenspezialgeschäft Schacht in Eisenach, ist aufgehoben worden. Es ist durch Zwangsvergleich beendet.
Eisenach, den 25. Jannax 1934. Thür. Amtsgericht. Eppingen. [69704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Streckfuß & Co. in Tiefenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eppingen, 18. Januar 1934. Bad. Amtsgericht.
Erfurt. [69705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Fanny Mebel, geb. Wassermann, in Erfurt, Marktstraße Nr. 53, „Elektrohaus Fanny Mebel“ ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Erfurt, den 25. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Frankfurt, Main. 69706]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Kleinböhl, Frankfurt am Main, Merianstraße Nr. 18/22, Inhaber 1. Heinrich Ernst Kleinböhl, Frankfurt a. M., Merian⸗ straße 22, 2. Johann Peter Heinrich Kleinböhl, Frankfurt a. M., Gr. Fried⸗ berger Straße 32, 3. Willy Kleinböhl, Frankfurt a. M., Merianstraße 18, 4. Gustav Kleinböhl, Frankfurt a. M., Merianstraße 18, 5. Karl Kleinböhl, Hannover, Lavesstraße 44, 6. Marie Kleinböhl, Frankfurt a. M., Merian⸗ straße 22, 7. Albert Kortheuer, Frank⸗ furt a. M., Bornheimer Landstraße 55, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und ein zur Deckung der in § 58 K.⸗O. bezeichneten Masse⸗ kosten hinreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist.
Frankfurt am Main, 20. Jan. 1934.
Amtsgericht. Abt. 43.
Friedeberg, N. M. [69707]
Das Konkursverfahren der offenen Handelsgesellschaft Peter u. Wohlfeil in Friedeberg, Neum., und deren In⸗ haber: Frau Herta Peter geb. Wohlfeil und des früheren Landwirts Otto Wohlfeil, beide in Friedeberg, Neum., wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 21. 10. 1933 ange⸗ nommene Zwangssvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. 1933 bestätigt und der Schlußtermin abge⸗ halten ist.
Amtsgericht Friedeberg, Neum., den 20. Januar 1934.
25.
Hammerstein. 169708] Bekanntmachung.
In der Nachlaßkonkurssache über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Paul Blumenthal aus Hammerstein findet am 6. Februar 1934, 9 Uhr, Gläubigerversammlung vor dem Amtsgericht, hier, statt.
Amtsgericht Hammerstein, den 22. Januar 1934. IlImenau. [69709]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Ascher in Ilmenau, Juhaber der Firma A. Ascher, Maskenfabrik in Ilmenau, bzw. Lotteriegeschäft in Hamburg, ist Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis sowie über die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder und des Konkursverwalters auf Dienstag, den 20. Februar 1934, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Unterlagen liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 16, aus.
Ilmenau, den 22. Januar 1934.
Thür. Amtsgericht. Köln. Konkursverfahren. 169710] Das Konkursverfahren über das Ver mögen: 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Emil Ulrich, Köln⸗Bickendorf,
Takusstr. 23, 2. der persönlich haften⸗ den Gesellschafter Johann vl che eben⸗
dort, Emil Ulrich, ebendort, Konrad
Ulrich, Köln⸗Klettenberg, Luxemburger
Straße 267, wird mangels Masse ein⸗
gestellt.
[Köln, den 15. Januax 1934. Amtsgericht. Abt. 80.
(69711]
Lübecl. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Felix Friedrich
Johannes Pöhls, all. Inh. der Firma
Felix Pöhls in Lübeck, Untertrave 107,
wird nach erfolgter Schlußverteilung
aufgehoben. 1 Lübeck, den 24. Januar 1934. Das Amtsgericht. Abt. II.
[69712]
Magdeburg. Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Geiersbach in Magdeburg, Bismarckstr. 21, Klein⸗ handel in Webereiwaren, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht A Magdeburg, 19. 1. 1934.
[69713
Miesbach. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Miesbach hat mit Beschluß vom 24. Januar 1934 das Ver⸗ fahren im Konkurse über den Nachlaß des Tapezierermeisters Alfons Sieber in Schliersee als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miesbach. 8
Mülheim, Ruhr. [69714] In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des am 18. 9. 1933 zu Mülheim⸗Ruhr verstorbenen Beige⸗ ordneten Artur Brocke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerkbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Februar 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 24. 1. 1934. Nürnberg. [69715] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 24. Januar 1934 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. November 1932 verstorbenen Kaufmanns Fritz Büchte, zuletzt in Findelwiesenstraße 9, wohn⸗ haft, Alleininhabers der Firma Fritz Büchte, Weinkellereien⸗Weingroßhand⸗ lung in Nürnberg, Findelwiesenstr. 9 a, als durch Zwangsvergleich beendigt auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. [69716] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. Januar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Adolf From⸗ mann in Nürnberg, Allersberger Straße 26, Alleininhabers der Firma Ernst Frommann, Papier⸗ u. Buch⸗ handlung, dortselbst, als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Peine. [69717]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ida Biedehorn in Peine, Gröpern 21, 8 der Schluß⸗ termin auf den 10. März 1934, 10 ¾% Uhr, vor dem Amtsgericht Peine, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Der Ter⸗ min dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Vergleichstermin am 27.1. 1934 entfällt. Amtsgericht Peine, 20. Januar 1934.
Pillkallen. [69718]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Odeon Musikhaus Paul Burmeister, Inh. Frau Elisabeth. Burmeister in Pillkallen, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 21. Februar 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, be⸗ stimmt.
Pillkallen, den 22. Jannar 1934.
Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. (69719] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Martha Frieda verw. Fried⸗ rich, alleinigen Inhaberin der Firma Friedrich & Co. in Plauen, wird nac Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. — K 122/31.
Amtsgericht Plauen, 26. Januar 1934.
vorm.
Reichenbach, Eulengeb. [69720] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Maschinenfabrikanten Theo⸗
dor Dorls in Reichenbach, Enlengebirge,
Lange in Thulendorf wir
wird nach erfolgter Abhaltung dez 8bo gusgehoben. Reichenba Eulengebirge 20. Januar 1934. 4eg2 h Amtsgericht. — 6 N. 22/30. Rostock, Mecklb. 1 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägereibesitzers Wilhelm 2 1 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und erfolgter Ausschüttung der Masse aufgehoben. Rostock, den 22. Januar 1934. 1 Mecklenburgisches Amtsgericht.
Schkeuditz. [69722] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Obst⸗ und Gemüsezüchter von Schenkenberg⸗Schkeuditz⸗Reideburg e. G. m. b. H. in Schkeuditz ist nach er⸗ folgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. — Schkeuditz, den 24. Januar 1934. Amtsgericht. 8
169721]
Verden, Aller. bc218 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Lankenau in Intschede ist Schlußtermin auf den 17. Februar 1934, 11 Uhr, be⸗ stimmt. Schlußrechnung und cruf. verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden (Aller), den 24. 1. 1934.
Berlin-Charlottenburg. [69725] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der „Büropa“ Büro⸗ bedarf und Papier Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin SW 19, Sebastianstraße 61, ist heute, am 25. Januar 1934, 14,30 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröff⸗ net. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Gustav Bähren in Berlin SW 19, Märkisches Ufer 34. öö am 23. Februar 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 42, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Aulagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. — 255. VN. 9/33. Berlin⸗Charlottenburg, 25. Jan. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abteilung Väöö
Bleicherode. . [69727 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Lüdicke in Bleicherode, jetzt in Nord⸗ hausen, Bahnhofstr. 3, ist. aufgehoben, worden, nachdem im heutigen Termin der Vergleich angenommen worden ist. Bleicherode, den 22. Januar 1934.
Das Amtsgericht. Hannover. 8 [69728 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Winkler in Hannover, Vahrenwalder Straße 89, Wäsche⸗ und Weißwaren⸗ geschaft, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. 18 3 Amtsgericht Hannover, 25. 1. 1934.
EKissingen. b [69726]ʃ Das Amtsgericht Kissingen hat am 20, Januar 1934 das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konditorei⸗ besitzers Adalbert Messerschmitt in Bad Kissingen nach Bestätigung des ge⸗ schlossenen Vergleichs aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.
Alsleben, Saale. 169729]
Beschluß. 8 den belswirfschaͤftlichen Be⸗ Landwirte Karl Boltze und Kurt Boltze in Nelben wird heute, Sonnabend, den 13. Januar 1984, 12 Uhr, gemäß § 4 des Gesetzes zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse das Entschuldungs⸗ verfahren eröffnet und die Landschaft der Provinz W“ in Fele a. S. zur Entschuldungsstelle ernannt. — Entsben 8 8 den 13. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Ueber trieb der
168418]
Schlawe, Pomm. 8 betreffend das
Bekanntmachung, 1 Verteilungsverfahren gegen 6b Stadtgemeinde Pollnow. Ter Ne; zirksausschuß in Köslin hat durch Ves schluß vom 15. November v. J. gegen die Stadtgemeinde Pollnow das 5 teilungsverfahren gemäß 4 der Fe teilungsverordnung vom 30. März 1982 (Ges.⸗S. S. 101) eröffnet. Ich focber alle Gläubiger der Stadtgemeinde 5 now, deren Forderungen auf Geld⸗ leistungen gerichtet sind, auf, binnen einer Frist von 8 Wochen ihre For⸗ derungen unter Angabe des Gegenstan⸗ des und Grundes beim Herrn Regie⸗ rungspräsidenten in Köslin anzu⸗ melden. Gläubiger, die innerhalb der Frist ihre Forderungen nicht anmelden, sind von der Befriedigung in dem vaüh⸗ teilungsverfahren ausgeschlo sen. der Anmeldung sind die zum Beweise 8es Forderung dienenden Unterlagen., be he⸗ üain⸗ urkundli T1ö e in Ur
rift oder in Abschrift. Gä ohge (Pomm.), 20. Jan. 1924. Der Treuhänder im Verteilungsver⸗ fahren gegen die Stadtgemeinde Pollnow⸗
Schmidt, Kreisrechnungsdirektor.
Schlußtermins
einschließlich des Portos abgegeben.
FErscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Aeℳ. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 h0, einzelne Beilagen 10 4. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 H.2. as 2 Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge 22 auf einseitig beschriebenem Papier pölli nsbesondere ist darin auch anzugeben, vees orte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperr
Befristete Anzeigen müssen 3
Anzeigen nimmt an die druckreif einzusenden,
druck (besonderer Ver⸗ merk am Rande) hervorgehoben werden sollen.
. 6 age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0 8 0
Reichsbankgirokonto.
Nr. 25.
Verlin, Dienstag, den 30. Januar, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
SeFrvxessz
0 —
Am Zahrestag der nationalen Erhebung.
Ein Handschreiben des Reichspräsidenten an den Reichskanzler.
Anläßlich des heutigen Jahrestages der Uebernahme der Führung der Neichsregierung durch Adolf Hitler hat der Herr Reichspräsident ein Handschreiben an den Herrn Veichskanzler gerichtet, das folgenden Wortlaut hat:
8
Sehr geehrter Herr Neichskanzler!
Die Wiederkehr des Tages, an dem ich Sie im Vorjahre zur Führung der Reichsregierung berufen und zum Neichskanzler ernannt habe, ist mir Anlaß, Ihrer in herzlicher Dankbarkeit zu gedenken und Ihnen meine aufrichtige Anerkennung für Ihre hingebende Arbeit und Ihre große Leistung auszusprechen. ist in dem seither abgelaufenen Jahr zur Beseitigung der Wirtschaftsnot und zur Wiederaufrichtung unseres Vaterlandes geschehen und große Fortschritte sind gemacht worden; aber es bleibt auch noch vieles zu tun übrig, bis Not und Schwäche endgültig überwunden sind. Ich vertraue auf Sie und Ihre Mitarbeiter, daß Sie das so tatkräftig begonnene große Werk des deutschen Wiederaufbaues auf der Grundlage der nun glücklich erreichten nationalen Einheit des deutschen Volkes im kommenden Jahre erfolgreich fortsetzen und mit Gottes Hilfe
vollenden werden! In dieser Zuversicht bleibe ich mit
Inhalt oes amtlichen Teiles. 1
Deutsches Reich.
Zweite Verordnung zur Aenderung der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom
2. August 1932. Vom 27. Januar 1934.
Verordnung über die Errichtung einer Abteilung für Stickerei und verwandte Arbeiten bei dem Fachausschuß in Plauen. Vom 25. Januar 1934.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Berufung eines weiteren nicht⸗
8
Amtliches. Deutsches Reich.
1u Zweite Verordnunng
zur Aenderung der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 2. August 1932.
Vom 27. Januar 1934.
Auf Grund der Verordnung über Arbeitsdienst vom 16. Juli 1932 Artikel 7 und S. 352, 353) wird hiermit verordnet:
11
Die Befugnisse, die nach § 26 der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über den freiwilligen Arbeitsdienst vom 2. August 1932 (RSBl. 1 S. 392, 394) den Bezirkskommissaren zustehen, werden bis auf weiteres von den Führern der Arbeitsgaue wahrgenommen.
Artikel. findet auch auf Maßnahmen Anwendung, Arbeitsgaue zur Ausübung ihrer Befug⸗ dieser Verordnung getroffen
den freiwilligen 9 (RGBl. 1.
Diese Verordnun die von den Führern der nisse bis zum Inkrafttreten worden sind. Berlin, den 27. Januar 1934. Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Rettig.
Verordnung
über die Errichtung einer Abteilung für Stickerei und ver⸗ wandte Arbeiten bei dem Fachausschuß in Plauen. Vom 25. Januar 1934.
Bei dem Fachausschuß für die Wäsche⸗, Stickerei⸗ und Spitzenindustrie im Freistaat Sachsen, in Plauen, wird eine besondere Abteilung für
Stickerei (Hand⸗ und Maschinenstickerei) und ver⸗ woandte Arbeiten errichtet. Der Bezirk der Fachausschußabteilung erstreckt sich über folgende Gebiete:
reistaat Sachsen, der bayerische Regierungsbezirk berfranken, die thüringischen Stadt⸗ und Landkreise Altenburg, Gera, Greiz und Arnstadt, Landkreise Schleiz, Rudolstadt und Saalfeld sowie die preußischen Exklaven des Kreises Ziegenrück: Gefell, Blintendorf, 8 „Sparrenberg und Blankenberg. er Sitz der Fachausschußabteilung ist Plauen.
8
Vieles
Ihr sehr ergebener gez.: von Hindenburg.
ständigen Mitgliedes für die Senate für Angestellten⸗
versicherung beim Reichsversicherungsamt. Verordnung über die Auflösung der Landstelle Schneidemühl.
Vom 26. Januar 1934. “ 1“
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Hannover, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des
Landes Preußen.
Die Errichtung erfolgt mit Wirkung vom 1. Februar 1934. Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Mansfeld.
8
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (RGBl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. Januar 1934
8 eine Unze Feingoddd . = 132 sh 10 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
. kurs für ein englisches Pfund vom 30. Ja⸗
nnar 1934 mit RM 13,10 umgerechnet = RM 87,0058,
für ein Gramm Feingold enc . = pence 51,2482,
in deutsche Währung umgerechnet... =RM 2,79730.
Berlin, den 30. Januar 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung “
über die Berufung eines weiteren nichtständigen Mitgliedes für die Senate für Angestelltenversicherung beim Reichs⸗ versicherungsamt.
Vom 25. Januar 1934 — III 3707/334 —. Auf Grund des Gesetzes über Ehrenämter in der sozialen Versicherung und der Reichsversorgung vom 18. Mai 1933 (RGBl. I S. 277) und der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung dieses Gesetzes vom 19. Mai 1933 (RGBl. I S. 283) hat der Herr Reichsarbeitsminister durch Erlaß vom 9. No⸗ vember 1933 — II a 11 386/33 — den Vorsitzenden der Hand⸗ werkskammer Berlin Obermeister Lohmann zum nicht⸗ ständigen Mitglied für die Senate für Angestelltenversicherung beint Reichsversicherungsamt aus dem Kreise der Arbeitgeber berufen. 8 Das Reichsversicherungsamt.
Schäffer. 1
Verordnung über die Auflösung der Landstelle Schneidemühl. Auf Grund des § 95 des Gesetzes zur Regelung der land⸗ wirtschaftlichen Schuldverhältnisse vom 1. Juni 193 (RGBl. 1
Die nach § 2 der Verordnung vom 8. August 1930 (RGBl. I S. 433) errichtete Landstelle Schneidemühl wird mit Ablauf des 31. Januar 1934 aufgelöst. Soweit zu ihrem Geschäftsbereiche gehörende Osthilfeentschuldungsanträge zu diesem Zeitpunkte noch nicht erledigt sind, werden sie von der Landstelle Berlin weiter bearbeitet.
Berlin, den 26. Januar 1934. g
Der Reichsminis Ernährung und Landwirtschaft.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Ein⸗ ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Ge⸗ setze über die Einziehung staats⸗ und volksfeindlichen Ver⸗ mögens vom 4. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Preußi⸗ schen Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetz⸗ samml. S. 207) werden die nachstehend aufgeführten Vermögensgegenstände zugunsten des Preußischen Staates eingezogen:
schließlich Boxklub in Misburg, des Touristenvereins in Misbharq⸗ deßt Radsportvereins „Solidarität“, Mis⸗ burg, und des Roör⸗Sporrvereins, Mieonrg,“ 1 Nähmaschine Modell 30 Nr. 2 697 190 der Arbeiter⸗ wohlfahrt in Langenforth, 1 1 Ziehharmonika des Arbeiters Hugo Ullrich in Mis⸗ burg. Hannover, den 24. Januar 1934.
Der Regierungspräsident.
J. V.: Graf von Wartensleben.
1u““
1“
Nichtamtliches.
Auch eine Bilanz zum 30. Fanuar: 850 Gesetze und Verordnungen.
Die große Umwälzung, die sich im ersten Jahre der Amtszeit des Kabinetts Hitler auf allen Gebieten vollzogen hat, spiegelt sich vor allem in der Gesetzgebungsarbeit der Reichsregierung wieder. Mit ungeheurer Schnelligkeit vollzog sich nach dem 30. Ja⸗ nuar der politische Umschwung in Deutschland, und mit unermüd⸗ lichem Fleiß arbeiteten die neuen Männer Trümmerfeld einer 14 jährigen Mißwirtschaft schon in kurzer Zeit ein neues Reich und Volk aufzubauen und auf allen Ge⸗ dieten Mißstände und Schäden nach Möglichkeit abzustellen. Die stattlichen Bände des Reichsgesetzblattes, in denen ebung des ersten Jahres des Dritten Reiches niedergelegt ist, egen Zeugnis davon ab, was in diesem einen bauarbeit geleistet worden ist.
Das erste Reichsgesetz datiert vom 24. vom Reichstag beschlossene Ermächtigungsgesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich. Bis zu diesem Zeitpunkt mußte die Regierung noch mit Notverordnungen des Reichspräsidenten arbeiten, von denen insgesamt 28 erlassen worden sind. Sie ent⸗
befinden sich darunter bedeutsame Verordnungen, wie die Ver ordnungen zum Schutze des deutschen Volkes, zum Schutze von Volk und Staat und gegen den Verrat am deutschen Volke. Nach dem 24. März tragen nur noch wenige G - schrift des Reichspräsidenten, so u. a. eine Verordnung über di Vereinfachung des Erlasses von Ausführungsvorschriften, die Ver ordnung vom 30. Juni zur Wiederherstellung normaler Regie rungsverhältnisse in Preußen und die Verordnungen über die Reichstagsauflösung und Neuwahl vom 14. Oktober. 8
Durch das Ermächtigungsgesetz wurde die Reichsregierung in die Lage versetzt, selbst die Gesetze zu beschließen und zu voll
gebung noch weiter vereinfacht. So wurde es ermöglicht, da innerhalb weniger Monate grundlegende Reformen und Gesetz in einer Zahl verabschiedet werden konnten, wie es in der Zeit des parlamentarischen Kuhhandels niemals denkbar gewesen wäre Die Zahl der Reichsgesetze in diesem Jahre beträgt nicht wenige als 221; dazu kommen 360 Verordnungen und Ausführungs⸗ bestimmungen aller Art. Es sei hier nur noch einmal an einige
innert. Zu den ersten Gesetzen, gehört das Gleichschaltungsgesetz, unter den Parlamentarismus zog
das den endgültigen Strich
über den deutschen Ländern. Das Gesetz zur Wieder rstellung de Berufsbeamtentums führte zu einer Keinigung des gesamte
1934
1 Das Reichsstatthaltergesetz sicherte dann die Einheitlichkeit der Reichsführung auch gegen⸗ e
.
Das gesamte Vermögen der Freien Turnerschaft ein⸗
daran, auf dem
Jahre an Auf⸗ März und ist das
8 8
fallen überwiegend auf die Monate Februar und März, und es
Verordnungen die Unter⸗
ziehen, und durch die späteren Maßnahmen wurde die Gesetz⸗
8 8
.
wenige der bedeutendsten Gesetzgebungswerke dieses Jahres er⸗ die das Kabinett verabschiedete,
B
8
Beamtenkörpers von unzuverlässigen und unsauberen Elementen.
S. 331) wird verordnet: .
Handelsteil Seite 2 bis 4.