nsn— 2812* F22 „ 8
wohnhaft in Breslau, Hohenzollernstraße Nr. 103, zur Zeit in Frankreich, schuldet
von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt halben Monat.
Reichspräsidenten zur Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 Ziffer2ff.)
Vermögen des Steuerpflichtigen zur Siche⸗ rung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung fest⸗ zusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit Monats dem unterzeichneten Finanzamt
zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines
Vertreters gleich. fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10.
nicht der Tatbestand der Steuerhinter⸗ ziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413
ordnung und Sicherheitsdienstes, des Steueraußen⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen.
er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2. der genannten Verordnung unverzüglich dem Ametsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
ecastel⸗Cues hat das Aufgebot des angeblich
(früher Nr. 102 ihrer Zweigstelle in Thal⸗ fang), lautend auf Gesangverein Dhron⸗
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berncastel⸗Cues, Zimmer Nr. 9, anbe⸗
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
“
ffentti
v1144““
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3 usge ote. 4. Oe entliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 7
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
.Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Fomegese. . 8 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[70086]. Steuersteckbrief und vernasgens-ehgne eee. Der Kaufmann Nisson Aronson, 182 m 10. 3. 1872 in Welisch, und seine Ehe⸗ rau Helene geb. Salmansohn, zuletzt
dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 16 500 RM, die am 15. Oktober 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag
der Fälligkeit folgenden angefangenen
Gemäß der Vierten Verordnung des Sicherung von
vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. I. S. 699) wird hiermit das inländische
Strafverfahren entstandenen und
Es ergeht hiermit an alle natürlichen
Grundbesitz haben, das Verbot,
aufgefordert, innerhalb eines
Anzeige über die dem Steuerpflichtigen
Wer nach der Veröffentlichung dieser
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder
Abs. 5 der genannten Verordnung, sofern
der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ist jeder Beamte des Polizei⸗
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls
Breslau, den 17. Januar 1934 Finanzamt Breslau⸗Süd.
Gesch.⸗Zeich.: 392/22222.
9. Aufgebote.
[70307]. Aufgebot. Die Kreissparkasse Berncastel in Bern⸗
verlorengegangenen Sparbuchs Nr. 7586
ecken, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juli 1934, vormittags
raumten Aufgebotstermin seine Rechte
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. . Berncastel⸗Cues, d. 13. Januar 1934. Amtsgericht.
[68720].
Am 12. September 1931 ist auf einer Seereise der Kaufmännische Ingenieur Edmund William Lythall, geboren am 17. September 1879 zu Prag, wohnhaft vormals in Neubrandenburg (Meckl.) und zuletzt in „Pentire“ The Avenue South, Surbiton, Surrey (England), verstorben. Es wird hierdurch angezeigt, daß irgend⸗ welche Forderungen gegen den Nachlaß bei den unterzeichneten Anwälten der Testa⸗ mentsvollstrecker bis zum 3. April 1934 anzumelden sind, anderenfalls sie nicht
verbleibende Nachlaß unter die Erben verteilt wird.
zeichneten Gericht ein Erbschein erteilt
London, den 20. Januar 1934. Rehder & Higgs, Solicitors, 29 Mineing Lane, Lon don, E. C. 3.
[70308]. Beschluß. Am 4. Mai 1923 ist von dem unter⸗
worden, worin bescheinigt worden ist, daß alleinige gesetzliche Erben des am 22. März 1923 in Angermünde, seinem Wohnsitz, verstorbenen Konditoreibesitzers Karl Gustav Richard Bardeleben ge⸗ worden sind: A. seine Witwe Martha Therese Hedwig Friederike Bardeleben geb. Rieckhoff in Angermünde, zu 1/2 des Nachlasses; B. seine vollbürtigen Ge⸗ schwister aus der Ehe seines Vaters Otto Bardeleben mit Auguste Bardeleben, geb. Lebrenz, nämlich: 1. die geschiedene Frau Anna Auguste Helene Detert, geb. Barde⸗ leben, in Berlin, Lenbachstr. 3, 2. die ver⸗ ehelichte Bäckerei⸗ und Konditoreibesitzer Helene Ottilie Marie Rausch, geb. Barde⸗ leben, in Velbert, 3. die verehelichte Kauf⸗ mann Auguste Martha Ottilie Krefft, geb. Bardeleben, aus Köln, verstorben in Anger⸗ münde, 4. der Konditoreibesitzer Georg Otto Bardeleben in Wriezen a. O., zu je ¼16; C. seine Halbgeschwister aus der Ehe seines Vaters Otto Bardeleben mit Marie Bardeleben, geb. Zühl, nämlich: 1. der Konfektionär Otto Franz Richard Bardeleben in Berlin O 112, Müggel⸗ straße 25, 2. die Frau Martha Marie Elise Pusch, geb. Bardeleben, in Berlin SW 47, Möckernstr. 79, zu je ½4. Dieser Erb⸗ schein ist unrichtig nebst sämtlichen er⸗ teilten Ausfertigungen und wird daher für kraftlos erklärt.
Angermünde, den 24. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
[70309]. Durch Ausschlußurteil vom 25. Januar 1934 ist der am 19. April 1896 zu Braun⸗ schweig geborene Arbeiter Franz Rost für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1928 festgestellt worden. Braunschweig, 25. Januar 1934. Das Amtsgericht. 19.
[70310]. Durch Ausschlußurteil vom 25. Januar 1934 ist der am 10. Juli 1871 in Wenden bei Braunschweig geborene Schlosser Heinrich Friedrich Karl Mairose für tot erklärt und als Todestag der 1. Januar 1921 festgestellt worden. Braunschweig, 25. Januar 1934. Das Amtsgericht. 19.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[70312]. Oeffentliche Zustellung. Der Benedikt ngel in Trier, Domänenstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Kneer in Trier, klagt gegen seine Ehefrau Maria geb. Bambach, unbekannten Aufenthalts, wegen ehewidrigen Verhaltens mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier, auf den 16. April 1934, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 23. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[70313]. Es klagen auf Scheidung der Ehe 1. Arbeiter August Bieg in Wuppertal⸗ Barmen, Kleestraße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Zahn in Wup⸗ pertal⸗Barmen, gegen seine Ehefrau Marie geb. Teitge, zuletzt in Wuppertal⸗ Barmen, aus § 1565 B. G.⸗B. — 2 R 15/34 —, 2. Ehefrau Wilhelm Fackert, Okga Berta geb. Sach, in Wuppertal⸗ Elberfeld, Anilinstraße 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Römer in Wuppertal⸗Barmen, gegen den Fuhrmann Wilhelm Fackert, zuletzt in Wuppertal⸗ Elberfeld, aus § 1567, 1568 B. G.⸗B. — 3 R 212/33 —. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts, und zwar zu l auf den 26. 3. 1934, 9 ¾% Uhr, Zimmer 55, zu 2 auf den 20. 3. 1934, 11 Uhr, Zimmer Nr. 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Wuppertal⸗Elberfeld, den 27. Ja⸗ nuar 1934. . Landgericht Wuppertal.
[70316]1. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irmgard Marianne Wersich in Freital, vertreten durch den Amtsvormund, Rat der Stadt Freital, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter:
verücksichtigt werden können und der
Stadtoberinspektor Nötzel, Freital, Ju⸗
Hans Lawo, unbekannten Aufenthalts, geboren am 12. August 1900 in Dresden, früher in Freital wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß die Klägerin am 29. August 1922 in Zauckerode von der Martha Luise Lange geborenen Wersich, jetzt verehe⸗ lichten Zimmer, in Freital, Lilienthal⸗ straße 6, außer der Ehe geboren worden sei und der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der Empfängniszeit, nämlich vom 31. Oktober 1921 bis 1. März 1922 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin zum Unterhalt auf die Zeit vom 1. 12. 1923 bis 30. 6.1924 nachmonatlich 20, — RMN = 140,— RM, vom 1. 7. 1924 bis 31. 7. 1925 nachmonatlich 25,— RM = 325,— RM, vom 1. 8. 1925 bis 30. 9. 1929 nach⸗ monatlich 30,— RM = 1500,— RM, vom 1. 10. 1929 bis 31. 12. 1931 nachmonatlich 35,— RM = 945,— RM, vom 1. 1. 1932 bis 30. 9. 1933 nachmonatlich 30,— RM= 630,— RM, vom 1. 10. 1933 bis 31. 12. 1933 nachmonatlich 25,— RM = 75,— Reichsmark, Summa 3615,— NM, und vom 1. Januar 1934 ab bis einschließlich 28. August 1938 eine Jahresrente von 300,— NM in vierteljährlichen, am 1. April 1. Juli, 1. Oktober und am 1. Januar jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 75,— RM zu gewähren. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Freital auf den 10. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Freital, den 29. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[703171. Oeffentliche Zustellung. Klage des minderjährigen unehelichen Kindes Ilse Ludwig, Querfurt, geboren am 18. Juli 1933, vertreten durch das Jugendamt in Querfurt, gegen den Ar⸗ beiter Karl Lersch, geboren am 15. Fe⸗ bruar 1902, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Querfurt⸗Thaldorf bei Bäcker Klingler, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zahlung einer Unter⸗ haltsrente. Die Klägerin ist das am 18. Juli 1933 von der ledigen Frieda Ludwig in Querfurt gebotkene Kind. Sie nimmt den Beklagten in Anspruch, weil er mit der Kindesmutter in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, d. i. vom 19. Sep⸗ tember 1932 bis 18. Januar 1933, ge⸗ schlechtlich verkehrt habe. Sie brantragt daher, den Beklagten zu verurteilen? 1. der Klägerin zu Händen des Jugendamts vom Tage seiner Geburt, d. i. vom 18. Juli 1933, eine monatliche Unterhaltsrente von 22 RM bis zur Vollendung ihres 16. ⸗ bensjahres zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 18. eines jeden Monats; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagteée vor das Amtsgericht! in Querfurt auf den 8. März 1934, 9 Uhr, Zimmer Nr. 15, geladen. Oeffent⸗“ liche Zustellung und Armenrecht sind der Klägerin bewilligt. Querfurt, den 22. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[70314]1. Oeffentliche Zustellung.
Die „Büropa“ Bürobedarf und Papier⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer in Berlin S 14, Sebastianstr. 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Eichholz, Berlin W 35, Potsdamer Str. 30, klagt gegen den Zigarettenfabrikanten Joseph Pfaffel, früher wohnhaft in München, Bluten⸗ burgstr. 82 II bei Söldner, mit dem Antrag auf Verurteilung von 326,70 RM (dreihundertsechsundzwanzig Reichsmark und 70 Pfennig) nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 226/281, Hauptgang B, auf den 29. März 1934, 10 Uhr, geladen. — 50. C. 63/34.
Berlin, den 24. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgeri
Berlin.
[703151. Deffentliche Zustellun
Die Firma Uhe u. Niemöller GmbH. in Detmold klagt im Wechselprozeß gegen die Firma E. u. H. Hönigsberg, Inh.
in Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 22. Mai 1933 325,— RM sowie 14,— RM Protestkosten und 2 % Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont von 339,— NM seit dem 21. August 1933 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung dieser Summe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, III, in Detmold auf Montag, den 12. März 1934, vormittags 9 Ühr, Zimmer 12, geladen.
Detmold, den 25. Januar 1934.
Das Amtsgericht. III.
[701021. Oeffentliche Zustellung. 1. Die Frau Marie Prinzessin Julius Ernst zur Lippe, Herzogin zu Mecklenburg
gendamt, klagt gegen den Fabrikarbeiter
zessin Militza von Montenegro, Herzogin zu Mecklenburg, Cabbé Roquebrune bei Mentone, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Freiherr v. Beschwitz in Dres⸗ den, klagen gegen 1. Frau Marie Dumi⸗ treseu geb. Teucher, zuletzt in Dresden⸗ A., Comeniusstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, und 2. deren Ehemann Tudor Dumitrescu, zuletzt in Dresden⸗A., Comeniusstr. 3, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Klägerinnen zwecks Auszahlung eines Be⸗ trags von 2239,35 RM, die ihnen nach dem Teilungsplan über die Zwangsver⸗ steigerung der Grundstücke Blatt 51, 52, 54, 55 und 91 des Grundbuchs für Hoster⸗ witz zufällt, noch des Nachweises des dinglichen Anspruchs an der im Klage⸗ antrag bezeichneten Forderung bedürfen, mit dem Antrag: 1. Bie Beklagte zu 1 wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung wegen der im Versäumnisurteil des Land⸗ gerichts Dresden 2 Cg 150/33 vom 8. 7. 1933 bezeichneten GM 44 000,—, s. A. in die Grundstücke Blatt 51, 52, 54, 55 und 91 des Grundbuchs für Hosterwitz, als deren Eigentümerin sie im Grundbuch für Hosterwitz eingetragen ist, hinsichtlich einer Forderung der Klägerinnen von GM 2300,—, s. A. zu dulden, und zwar aus den dort eingetragenen Sicherungs⸗ hypotheken im Höchstbetrag von Reichs⸗ mark 8000,— auf Bl. 51 III 36, Reichs⸗ mark 1000,— auf Bl. 52 III 30, Reichs⸗ mark 1000,— auf Bl. 54 III 52, Reichs⸗ mark 3000,— auf Bl. 55 III 39, Reichs⸗ mark 34 000,— auf Bl. 91 III 36. 2. Der Beklagte zu 2 als Ehemann hat die zu Ziffer 1 beantragte Zwangsvollstreckung in die dort genannten Grundstücke zu dulden. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern auferlegt. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Dresden,
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 20. Januar 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.
[701031. Oeffentliche Zustellung.
Pillnitzer Str. 41, auf den 21. März 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ fvrderung, sich durch einen bei diesem
walter des Nachlasses des Hans Schuback, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.
Nichtigkeit eines Kaufvertrags, mit dem
Emmerich u. Hermann Hönigsberg, früher 8 1 2 H. 7/34. Gustav Ehret in Nieder⸗
Urteils:
Landgericht in Hamburg. Zivilkammer 8. Dr. Fritz Köhler, Hamburg, als Ver⸗
Kromer in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Richard Edmund Ernst Walter zreßler, unbekannten Aufenthalts, wegen
Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von St. Georg Nord Blatt 8 in Abteilung II unter Nr. 6 eingetragenen Vormerkung zur Sicherung des Anspruchs auf Auf⸗ lassung zugunsten von Richard Edmund Walter Preßler zu willigen, 2. den Beklagten ferner zu verurteilen, die ihm von dem verstorbenen Hans Schuback abgetretenen, in dem Grunoͤbuch des Grundstücks von St. Georg Nord Blatt 8. in Abteilung III wie folgt eingetragenen Grundschulden zurückzuübertragen sowie die dazugehörigen Grundschuldbriefe her⸗ auszugeben: Nr. 21a über GM 5000,—, Nr. 21 a I über GM 5000,—, Nr. 21b 1 über GM 8000,—, Nr. 21 II über GM 2000,—, Nr. 21 c über GM 2000,—, Nr. 21 - 1 über GM 10 000,—, Nr. 21d über GM 1000,—, Nr. 21b über Gold⸗ mark 9000,—, Nr. 25a über GM 5000,—, zusammen 47 000,— GM/ RM, 3. den Beklagten zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 8 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 27. März 1934, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Hamburg, den 19. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[70311]. Oeffentliche Zustellung einer Klage.
schopfheim, Amt Offenburg (Baden), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Levi in Offenburg, klagt gegen den Monteur (früher Landwirt) Bernhard Gengen⸗ bacher, zuletzt wohnhaft in Freiburgi. Br., Hauptstr. 84, jetzt an unbekanntem Ort, mit dem Antrag auf Erlassung folgenden 1. Der Beklagte hat in einer der Grundbuchordnung entsprechenden Form zuzustimmen, daß die im Grundbuch von Niederschopfheim, Amt Offenburg (Baden), Band 48 Heft 19 (früher Band 9 Heft 22) Abteilung III laufende Nr. 3 auf Lagerbuchnummer 3088 auf den Namen des Beklagten eingetragene Grundschuld (vormals Arresthöchstbetrags⸗ hypothek) von RM 9400,— (neuntausend⸗ vierhundert Reichsmark) auf den Kläger
Höhe umgeschrieben wird. 2. Hilfsweise: Der Beklagte hat die Löschung der im Grundbuch von Niederschopfheim, Amt Offenburg (Baden), Band 48 Heft 19 (früher Band 9 Heft 22) Abteilung III Nr. 3 auf Lagerbuchnummer 3088 für den Beklagten eingetragene Grundschuld (vormals Arresthöchstbetragshypothek) von RM 9400,— (neuntausendvierhundert Reichsmark) in einer den Vorschriften der Grundbuchordnung entsprechenden Form zu bewilligen. 3. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. 4. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Offenburg auf Dienstag, den 6. März 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforberung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Offenburg, den 26. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[70106]. Es klagen: 1. der Rechtsanwalt Dr. Münster als Konkursverwalter über das Vermögen der Essener Herrenbekleidungs⸗ GmbH. in Münster i. W., Prinzipal⸗ markt 12, Klägers, gegen den Kaufmann Bernhard Rosenblum, zuletzt in Münster i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 6000 RM aus un⸗ erlaubter Handlung, nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung, Kostenzahlungspflicht und vorläufiger Vollstreckbarkeit des Ur⸗ teils (3. 0. 304 — 33); 2. der Elektriker Wilhelm Theodor Faulendorf in Münster i. W., Sonnenstraße 51/52, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Focke in Münster i. W., gegen seine Ehefrau Maria Berta geb. Mesenberg, frühere Witwe Max Fromme, zuletzt in Amerika, Näheres unbekannt, wegen Ehescheidung (3 R 278 — 33); 3. die Ehefrau Elisabeth Amalie Emma Rosada geb. Lieber, verw. Roesler in Selm⸗Beifang, Hagenstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nett in Münster i. W., gegen ihren Ehe⸗ mann, den Hauer Adalbert Rosada, früher in Selm⸗Beifang, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung (3 R 279 — 33); 4. die Ehefrau Maria Anna Theodora Esselmann geb. Röhlmann in Roxel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Drießen in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Landwirt Bernard Josef Esselmann, früher in Roxel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung (3 R. 293 — 33); 5. die Ehe⸗ frau Johanna Sommer geb. Böck in Hövel, Wellenbuschstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bitter in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Paul Sommer, früher in Hövel, Goethestraße 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung (3 R 281 — 33); 6. die Ehefrau Grete Johanna Klaus geb. Doliwa in Dortmund, Weiherstraße 22, jetzt dortmund⸗Hörde, Benninghoferstraße Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Verfuß in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Josef Klaus in Dülmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung (3 R 75 — 33). Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. W. auf den 19. März 1934, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Münster i. W., den 23. Januar 1934. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
70405] Aufgebot. . Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von Policen. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nummer S. 99 612, unterm 1. September 1913 aus⸗ gefertigt von der früheren Mecklen, burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. 8. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des da⸗ maligen Sberlehrers Dr. Peter Wust in Neuß, und der von der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsban Aktiengesellschaft unterm 2. Dezember 1931 auf das Leben des Professorz Dr. Peter Wust in Münster i. Westf⸗ ausgefertigte A ufwertungsversicherungs⸗ schein Nr. U. 161 076 sind abhanden gekommen. . Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, werden 1 Versicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 29. Januar 1934.
in Dresden⸗Blasewitz, 2. die Frau Prin⸗
als Eigentümergrundschuld in gleicher
Der Vorstand.
2 11“ 1“
zum Deutschen Reichs Nr. 26. “
Staatsanze
9„
8
iger
[70417] „Lifag“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zur ordentlichen Gene⸗
fachen. 8 ns asesens, dee⸗ gec⸗ j8. 8 nühr.
1 lGlschaft, Ber⸗ lin, Krausenstr. 72, I. 8en” “ 1“ C“ Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses nebst und Verlustabrechnung für 1933 8 und Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aktionäre, welche bennee ihr
[703188 Aufgebot. 88 Der Versicherungsschein Nr. A 15 630, lautend auf den Namen des Herrn Johann acherey, Kaufmanns in Düren, vom 24. August 1928, ist in Fenaß geraten und wird hiermit in
Gemäßheit der „Allgemeinen Versiche⸗
rungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 29. Januar 1934.
Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
1131313
in der Generalver⸗ Stimmrecht ausüben wollen, haben — da einzelne Aktien⸗ urkunden nicht ausgegeben sind — spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin W 8, Markgrafenstr. 36, ihre Stimmkarte ausstellen zu lassen.
[69824].
für den 31. Dezember
Böhme, Arktiengesellschaft, delltzsch. Vermögensrechnun 7923.
1934
Vereinigte Holzinduftrie Aktiengesellschaft, Glei z 1933.
Bilanz zum 31. Mär
witz, 9. S.
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten: Buchwert am 11I ven Zugang 4 470,— 717271,— Abschreibung 4 470,— Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Buchwert am 11. 1933. 1,— Zugang 8040,— 8071,— Abgang 2 500,— 5571,— Abschreibung 5 540,—
7. Aktien. gesellschaften.
[70390].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 26. Februar 1934 um 17 ÜUhr in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35/39, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Wahl der Bilanzprüfer K
Fahresabschluß 1933. 8en i Fantten 8 8 Außenstärbe
Statutenänderung (§ 20). ’ ; “
Diejenigen versomares 8. an der E“ u. Hypothelen Generalversammlung teilnehmen wollen, Rechle J““ haben gemäß den Satzungen ihre Aktien Verl engsabgrenzungspost. resp. die ihnen erteilten Interimsscheine 8 oder die hierüber lautenden Depotscheine 1““ der Reichsbank, der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins oder eines deut⸗ Schul schen Rotars spätestens am 3. Werk⸗ Aktienka 5 6“ tag vor der auberaumten General⸗ Gesetzl 5 s gefonds . versammlung bis 16 Uhr bei der Reservef Ee — Dresdner Bank Berlin W 56, Behren⸗ Reserv dönbs 2 straße 35/39, zu hinterlegen. J111“
p
Berlin, den 30. Janunar 1934. „ Lifag“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Julius Kohsen. SMeheeeevsvfaFeaeFeaxxexasenüKIxsxnmrabssermrraaeatars [68504]. Bilanz am 17. Juli 1933.
Besitzteile.
Grundstücke 1 1“ 120 “
Fabrikgebäude .. . . . 124 900 —
Wohngebäude 1“ 5 900 —
Maschinen u. masch. Anlag. 121 154 —
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ öL1“
“ 93 24172 271 207 55 165 717,26 569 928 60 11 452,—
1 78822
für den
128 733 22 80 80879
1777839 2
5 6566111
. ᷣ 20 .
1044 200,— 138 612 65 400 000—
87 000—
36 42954 11 497,23 I 1717 539 42 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Soll.
27 ipauer Abs. 2 Ziff. 3 8
Dachstein⸗ u, Braunkohl 6 Verbindlichkeiten..
Aktiengesellschaft, Verlin. Rechnungsabgrenzungspost.
[70406] Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Tienstag, den
Verwaltungskosten..
1 544 216 Abschreibungen „ 8 8
57 494 03 1u“ 601 71101 für Waren “ . . 8 EEE“ . . . ... 744299 8078 Bilanz Zinsen u. ige ¹81 334 44
sonstige Erträ
8.20. 8. V 1“ 80 808 79 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 6 01
gung der Bilanz. Chemnitz, 4. Januar 1934. Beschlußfassung über die Entlastung August Hübsch A.⸗G.
des Vorstands und des Aufsichtsrats. Emil Hübsch. . Beschlußfaffung über einen Verrag, ———————
betreffend die Veräußerung des Be⸗ [68997].
triebes der Gesellschaft. Bilanz per 31. März 1933.
in Berlin N 65, Gerichtstraße 27 stattfin⸗ denden ordeutlichen v eingeladen. agesorduung: I. Vorlegung des Geschäftsberichts ddeas Jahr 1932/33
nebst Gewinn⸗ und Verlu per 30. Jum 1088. rechnung Kerlust
Umlaufsvermögen:
Kassenbestand .„ „ „ ⸗ „
Grundkapital
20. Februar 1934, mittags 12 Uhr, etriebs⸗, Vertrichs⸗ und dfüestsche Zinalage
Dispofitions⸗
Gewinn und Verlust: Vortrag aus 1932
Reingewinn
Fabrikgebäude: Buchwert a. 1. 1. 1933 75 998,— Zugang (Neu⸗
bau) . 112 531,922
1 188 525,32 Abschreibung 88 529,32 Maschinen und maschinelle
Anlagen: Buchwert am 1, 1. 1933 1,—
Zugang . 120 312,35 Abgang.
116 313,35 Abschreibung 116 312,35 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar einschl. Fahrzeuge: Buchwert a. I. I. 1933 2,— Zugang 26 004,22
—
28 006 Abschreibung 26 005,22
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. ““ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren Wertpapierr 1
126 995
552 817 ¹ 110 654 6
₰
I. Anlagevermö gen:
Dominium Ostrowine
Abschreibungen
Abschreibungen Abschreibungen Abschreibungen Zugang
““ Abschreibungen 4 Gleisanlagen. Zugang
Abschreibungen..
Konzessionen, Patente Abschreibungen E . II. Beteiligungen: Konzerngesellschaften. Zugang
11*“
Sponstige Gesellschaften. III. hrda, se s ene 8
Wrrahe .
112eee“ Anzahlungen
schaften.
b165ö
Sonstige kurzfristige
Forderungen aus diefe⸗ rungen 436 341
Bankguthaben
2 290 581 Verpflichtungen.
1 200 000
120 000,—
fonds 600 000,— erbindlichkeiten. ——— osten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
132 256,67
aus 1933 . 197 820,84
330 077 2 290 581 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
5. Satzungsänderungen.
6. Aufsichtsratswahlen. An 7. Verschiedenes. 8 April... Berkin, den 30. Januar 1934. Mai.. . Wolff & Glaserfeld Jun⸗ “ Wäschefabriken Berlin u. 8ö“ Bielefeld Aktiengesellschaft. August.. Der Vorstand. September
Max Reymann. Hugo Ulkrich. Oktober November
1---““ Dezember
1c9844]. Januar..
Silang am à0. September 1933. ebruar
— —
RM ¶10 % Abschreibun
60 000 — Reinüberschuß.. 2081
10 707760 4502 Per Einnahmen.
ri 2 . 2. 2 2.
Mai
„ 88
Ausgaben. RN 9 924 28 761 ,41 833 — 683 86
1 054 03
1 926 61
1 206 — f
1 15848 1 711'87 „; 599 53 üäs 798 —
1 213 15 483/18
2 331 78
14 685 20
Lö
Ab Be All
„ 1ö113“
898ͤ9 „ „ 9 9 2 ⸗
0 2 42 20 . 28 . 90 2 2 2 2 9 0 2 20 2* 2 9 6 559 2 2 9 9 585 46 20 » 9 90 9 9 20 2 2 0 0 0
Grundstück 8 Kassenbestand .. Bankguthaben .. Postscheckguthaben Debitoren .. .. Verlust pro 1932/33
1 209 45 1 222 50 1 087 95 1 104 30 1 323 65 1 210/,15 1 246,95 1 262 30 1 218 25 der 1 261 90 sowi 1 254 90 flärr 1 282 90 daß 14 685,20 und
Aüktiva. RM 8 Grundstückskonto. 8 ö“
48 318 04 Abschreibuug 483 18
47 834 85
ktienkapital ““ gesetzlicher Reservesonds . Kreditoren
70 000— 2 285 — September 139 506, 98 Oktober 1 eiwrgs everben ewinn⸗ und Verlustrechnung
— 2m 30. September 1933. M [₰ Marz .. 5 754 73
17 626 95 6 413 24
1““ „6u 0 02 „5 0 90 . 2. 2 -2 6 59 0 272 20 0 2. 0 . 2 „ 0
1A“
11ö“”“; 1.
Verlustvortrag aus 1932 „ e “ age für Instandsetzun dendette saaboenn. greaa a) Allgemeine.. 2 074,62 8 Steuern 1 528,— Larlehnszinsen —. . —.
3 602 62 1 348 75
—— —
Kaffakonto
Soziale Abgaben.. gen, ausgenommen die
Vortrag aus 1932 Gewinn aus
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Hilfs⸗, Betriebsstoffe und Waren Zinsen Gewinnvortrag aus 1932.
Delitzsch, den 2. Der Vorstand.
Anforderungen gemäß dem von mir er⸗ statteten Berichte entsprechen.
Delitzsch, den 3. Januar 1934. Curt Roßberg, Wirtschaftsprüfer. In der am 26. Jannar 1934 stattge⸗ 1“ 7 171,47 fundenen Generalversammlung wurde be⸗
Soll.
hne und Gehälter 89
. 2⸗2
schreibungen a. Anlagen sitsteuer 185 587 e übrigen Aufwendun⸗ 1“ ür Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ riebsstoffe .. anzkonto:
1933
Haben.
Roh⸗,
132 256 67 1 801 376/,78 Januar 1934.
Albert Böhme. ach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft e der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ungen und Nachweise bestätige ich, die Buchführung, der Jahresabschluß der Geschäftsbericht den gesetzlichen
34 746 29 schlos 24 273 — 9474
ginsen 0 . 4 . 8 . Verlust pro 1932/3
Passiva. 10 828 28 Stammkapitalkonto . bee Hypothekenkonto 1“ 34 746, 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Hanhegses 28 F8⸗ 55 003 33
iengesellschaft,
1 Jerlin⸗, 2 8. Berlin, den 8 2 “ 1933.
r. 6 4 1u“ 73 19K n Sers Grundstüäcks⸗Aktietzgesellschaft. Mayer (Max) Bornstein.
0 ⸗
5 000 — schei 47 368 72
55 006 33 Div?dende und 6 % Superdividende seinen Lonus von 4 ⁰% auf Dividenden⸗
Die Auszahlung erfolgt bei der Deunt⸗ 2 63761 chen VBauk und Disconto⸗Gesekl⸗ schaft Filiale Leipzig in Leipzig, bei dem Bankhaus Paul Schaufeil & Co. in Halle a. S., Bitterfeld und Delitzsch, sowwie bei der Geseltschaftskasse. Delitzsch, den 27. Jannar 1934.
fen, außer den vorgeschlagenen 4 .%
¹ Nr. 5 zur Ausschüttung zu bringen.
2 627, 318 961 139544 3
für den 31. Dezember 1933.
— —
763 zJ8 43 156/78
237 926 40 132 256,67 197 820 84
1801 37678
1 628 405,59 40 714,52
Zweifelhafte Forderungen Wachh
ankguthaben..
c eeee. .Rechnungsabgrenzungsposten VI. Verlustvortrag 1. 4. 8
Verlust in 1932/33
I. Aktienkapital II. Rückstellungen III.
IV.
Verbindlichkeiten: Hypotheken..
Verbindlichkeiten gegenübe Darlehn 8
bRERTT ö-5-535
ttiva. Grundstücke ohne Gebäude „
Geschäfts⸗ und Wohngebäude Fabrikgebäude und andere Baulichteiten
Maschinen und maschinelle Anlagen..
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
Lizenzen.
Abschreibungen „„
Fertige Erzeugnisse, Waren
Forderungen auf Grund von Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesell⸗
Forderungen an Konzernbeteiligte
Forderungen an Mitglieder des Vorstands 1 ku Außenstände . ö“ arlehn, Sperrguthaben und sonstige langfristige Außenstände
(hiergegen Wertberichtigungsposten RM 241 527,33)
IV. Entwertungskonto gemäß Noiverordnurn 1“ 1 “ b ordnung vom 15. 12. ü Bilanzierungserleichterungen g 1931 über
Bürgschaften NM 2 590 667,—8
Passiva. “ 10 000 000 —
Wertberichtigungsposten: Zweifelhafte Forderungen Verschiedene
Aufwertung und Abfindungsverpflichtung en 88 Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenneferungen u. Leistung en Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften gegenüber Konzernbeteiligten.
Sparguthaben der Angestellten h . Verschiedene Verbindlichkeiten... 240 855 ,89 8 Rückständige Steuern und öffentliche 75 V. Rechnungsabgrenzungsposten Bürgschaften RM 2 590 667,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
—
Stand 31. 3. 1932
RM 9,
784 937 751 170
1 536 107 9 770
162 030 2 130
878 370 48 120
90 . 375 250 43 405
. 107 800 5 068
112 868
₰
EEI
. 34 485,50 . 22 608,35 57 093 257 535 — 9 177 05 256 812 05 39 162/05 170 000 — 5 929,94
82 0 2 2
1 526 337
104 070 06
3 614 962 35 3 496 000— 7 0 962 35
1 017 100— . 571—
arenlieferungen u. Leistungen
. -.V 26017 022,21 4 576 758,—
Eöö1158s
72 0
. 3 300 221,73
2 90 2 2 2 9³ Banken „ . 20 0
0 20
Abgaben
EDO27 58
8½
6 093 862 35 571 —
3 509 09 1 000 — 3 585 70 21 725 —
6 593 801 21
29 349 36 6 846 ,31 392 681 48 245 400 62
144 580 88
1 523 707 64
715 000 — 45 609 42 247 744 53
1 513 542 02
20 752 92. 347
370 473 90 241 527 33 149 127 —
500 000 — 52 525 — 115 040 24
190 350,59 3 490 572 32 . . 5 529 557 65
28 473 02 13 450 42 118 240 63 135 187 83 8736 —
März 1933.
20 752 920 34
Herlustbeeirggag“ Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen . A*“ IV Alle übrigen Aufwendungen.
Betriebsgewinn .. .
Einnahmen aus Pachten und Mieten b 8 Erträge aus Beteiligungen und Wertpapieren
Außerordentliche Zuwendungen Verlustvortrag .. Verlust 1932/33
Der Vorstand. Dr. Kru
Aufwendungen.
-““ 55 5ö
16A“”“
Gleiwitz, im Dezember 1933.
1 11
1
8 T 9„ 9 9 9 . 9, .öb.
002, 5ᷓ 5 „ 2 . . 9 2 8*8 2 2 *. 2 . . 2 2. „b. 6ä11525. ET .“
. 2 . 14
247 744,53 513 542,02
—
RMN ₰ 247 744 53 501 914˙59
40 728 29 65 195 40 14 482 03
441 113/ 41
74 982 25
564 076/ 13
17 07 04
8 60 761,24
1 761 286
kenberg. Latten. Dr. Matthes
3 250 236/ 63
ANach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prü⸗ er B. und Schriften der Gesellschaft und der vom Borstanke
Nachweise bestätigen wir hiermit, daß die
der Geschäftsbericht den gesetzlichen
des Vorstands im Geschäftsbericht. Berlin, im Dezember 1933.
8 Kuckuck, Heyer, öffe Die vorstehende Bilanz sowie
Wegen der Bewertung der Beteiligungen be
Vorschriften entsprechen.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
ntlich bestellte Wirtschaftsprüfer. die Gewinn⸗
Hinzuziehung der Treuhand⸗ALktiengesellschaft, Berlin, geprüft und in allen
richtig befunden worden. Der Aussichtsrat
Aktiengesellschaft an.
antragen die Erteilung der im Dezember 1933.
Berlin
8
Dem Geschäftsbericht des Vorstands Entlastung für
haben wir nichts hinzuzufügen den Vorstand und Aufsichtsrat.
r Aufsichtsrat. Nikolaus Graf von Ballestrem.
gen und
Buchführung, der Jahresabschluß und
ziehen wir uns auf die Erklärung
und Verlustrechnung sind unter
1 Teilen
schließt sich dem Bericht der Treuhand⸗
und be⸗