Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
28 vom 2. Februar 1934.
637, 1483, 1484, 1485, 1486, 1464, 1482, 1478, 1488, 629, 1474, 1475, 1476, 1468, b) gewebte Frottierware Nrnu. 3087, 8085, 3083, 3092, 3088, 3075, 3076, 8091, 3081, 3072, 3079, 3080, 3093, 8078, 3077, 3090, 3089, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1933, 12 Uhr. Amtsgericht Sorau, N. L.
7. Konkurse, Vergleichsachen. En scwldungsverfabren zur Scchuldbenregelung landwirt⸗
schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.
Bautzen. 8 “ [70759] Ueber das Vermögen des Baumeisters
seis Hentschel in Lauske b. Pommritz, 1
rbeitsdienstlager, wird heute, am 30. Januar 1934, vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. kursverwalter: Herr
Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1934. Wahltermin am 23. Februar 1934, nachmittags 3 3¾ Uhr. Prüfungstermin am 9. Marz 1934, nachmittags 3 ⁄½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1934.
Umtsgericht Bautzen, 30. Januar 1934.
Bochum. Bekanntmachung. [70760]
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Heinrich Best, Ida geb. Viehoff, Inhaberin der Firma Heinrich Best in Bochum, Oskar⸗Hoffmann⸗Straße 42, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursderwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Voßwinkel in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1934. Anmeldefrist bis zum 1. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. März 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoria⸗ straße 14, Zimmer 45. Prüfungstermin am 14. März 1934, 10 Uhr, daselbst.
Bochum, den 30. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [70761] Ueber das Vermögen des Otto Gerecke in Waggum Nr. 83 ist am 29. Januar 1934, 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Dr. Meyer⸗Degering, hier, Hutfiltern 2. Anmeldungen von Kon⸗ kurssorderungen bis 5. März Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 22. Februar 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1934, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 22. telle 3 des Amtsgerichts Braunschweig.
Cuxhaven. 70762]
Ueber das Vermögen der Firma Cuxhavener Volksblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven, ist am 30. Januar 1934, 11 Uhr 10 Min., Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Cäsar Löhde, Cux⸗ haven, Südersteinstr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1924 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1934 einschließlich. Erste
Glänbigerversammlung: Dienstag, den Allgemei⸗
27. Februar 1934, 9 Uhr. ner Prüfungstermin: Dienstag, 17. April 1934, 9 Uhr.
Das Amtsszericht in Cuxhaven.
Dresden. [70763] Ueber den Nachlaß des am 11. Ja⸗ nuar 1934 verstorbenen, in Dresden⸗N.,
den
Martin⸗Luther⸗Straße 19, wohnh. ge⸗
wesenen Gastwirts Alfred Senf, wird heute, am 29. Januar 1934, nach⸗
mittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Klemann in Dresden⸗A. Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1934. Wahltermin: 23. Februar 1934, vormittags 9,15 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 7. März 1934, vormittags
9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 23. Februar 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
[70764]
Dresden. Ueter das Vermögen der Aktien⸗ ge ellschaft in Firma Aktien⸗Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden in Dresden, Tiergartenstraße 1, wird heute, am 31. Jannar 1934, vormittags 8 ⁄ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in⸗ Dresden, Alt⸗ markt 4a. Anmeldefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar 1934. Wahltermin: 27. Februar 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 20. März 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Februar 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Eberswalde. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Friedläander in Berlin, Kaiser⸗ ollee 114 bei Richter, ist heute, am 30. Januar 1934 um 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Blauermel
Kon⸗ Rechtsanwalt Dr. Sandner in Bautzen, Kaiserstraße,
Landwirts Konkurs⸗
1934.
Februar 1934. Geschäfts⸗
Eisenbahnstraße 15. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 17. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14 Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 17. Februar 1934. Eberswalde, den 30. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
in Eberswalde,
Lich. Konkursverfahren. [707661 Der Antrag des Kaufmanns F. Nel⸗ kenstock in Langsdorf als alleiniger In⸗ haber der Firma Ferdinand Kahn, Mö⸗ belhaus, Langsdorf, über sein Vermö⸗ gen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 16 bis 18 der Vergleichsordnung trotz Aufforderung nicht vollständig genügt wurde. Zu⸗ gleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute, am 27. Januar 1934, vormittags 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Antrag⸗ stellers eröffnet. Der Rechtsanwalt Hans Kümmel in Lich wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 23. Februar 1934, vorm. 9,30 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. März 1934, vorm. 9,30 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 20. Februar 1934 Anzeige zu machen. Lich, den 27. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.
Nordenham. [70767]
Ueber das Vermögen des Landwirts Gustav Penshorn in Esenshamm ist am 26. Januar 1934, nachmittags 18,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hustede, Esenshamm. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. März 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Februar 1934. (N. 5/34.)
Nordenham, den 26. Januar 1934.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nürnberg. [70768] Das Amtsgericht Nüruberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Eben, Betten u. Polsterwaren in Nürn⸗ berg, Wohnung: Lutherplatz 11, Ge⸗ schäftsräume: Breite Gasse 77, nach Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens am 30. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmitt in Nürnberg, Ludwigstraße 81. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1934. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. März 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 1. März 1934, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. März 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 Westbau) des Justizgebändes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8 · Nürnberg. [70769]
Das Amtsgericht Nüruberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hecht in Nürnberg, Westtorgraben 170, Alleininhabers der Firma Ritter & Klöden, lithographische Kunstanstalt in Nürnberg, Adam⸗Klein⸗Straße 5/7, am 30. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Groß in Nürnberg, Laufertorgraben 20. Offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 26. Februar 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 1. März 1934, vormittags 9 .¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 15. März 1934, vormittags 9¼ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 EWestban) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8*
Augsburg. [70770] Das Amtsgericht Augsburg hat am 25. Januar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Hausierhändlers Matth. Schreitmüller in Augsburg, Hfesh. 3, mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin-Charlottenburg. 70772]) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ewald Her⸗ berg in Berlin N 65, Oudenarder Straße 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Charlottenburg, den 26. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.
2*
Berlin-Charlottenburg. 70773] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anton Klaus, Inhaber der eingetragenen Firma Spandauer Mör⸗ telwerke, Baumaterialienhandlung, Ber⸗ lin⸗Spandau, Am Ziegelhof, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 26. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258.
Berlin-Charlottenpurg. 70771] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Geflügelfarm e. G. m. b. H. in Berlin C, Alexander⸗ straße 9 II, jetzt Berlin⸗Steglitz, Ahorn⸗ straße 18, ist zur Erklärung über die Zusatzberechnung (§§ 107, 113 des Ge⸗ setzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889) Termin auf den 7. Februar 1934, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg in Berlin ⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 29, anberaumt. Die vom Konkursverwalter Gebler eingereichte Zusatzberechnung (§§ 107, 113 des Ge⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, Zimmer 27, Erdgeschoß, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Charlottenburg, 27. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Bochum. Bekanntmachung. [70774]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufleute August und Emil Rumberg, Inhaber der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Rumberg, Bochumer Handwerkerhaus, Eisenwaren⸗ großhandlung in Bochum, Luisenstr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 27. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Bremen. 170775] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Edmund Ri⸗ chard Willy Stähr, all. Inh. der Firma Stähr & Groß in Bremen, ist am 23. Januar 1934 gemäß § 204 KO. mangels Masse eingestellt worden. Bremen, den 23. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Büären, Westf. [70776] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Händler Max Schild in Büren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Büren i. W., den 26. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Bunzlau. [70777] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Geschäftsinhaberin Gertrud
Hobik in Bunzlau wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
hoben.
Amtsgericht Bunzlau, 27. Januar 1934.
Cuxhaven. [70778] Nachlaßkonkurs Dr. Patow ist nach abgehaltenem Schlußtermin heute auf⸗ gehoben worden. Cuxhaven, den 24. Januar 1934. Das Amtsgericht.
Gleiwitz. [70779]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Albert Denezik in Gleiwitz, Niederwallstraße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeho⸗ ben. Gleiwitz, den 25. Januar 1934. Amtsgericht. 20. N. 37/33. Görlitz. Konkursverfahren. [70780]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Beer & Sohn, Tuch⸗ nneatghä in Görlitz, ist nach rechts⸗ “ testätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 12. Januar 1934 aufge⸗ hoben worden. — 14. N. 59/32.
Görlitz, den 29. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. (70781]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Walter Herrmann & Co. in Greiffenberg in Schlesien ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 26. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Greiffenberg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Greiffenberg in Schles., den 26. nuar 1934. 8
Das Amtsgericht.
Ja⸗
haltung des
Hameln. 170782]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Oels, Schles. [70796] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Salomon Ka⸗ mögen des Kaufmanns Richard Bern⸗
menetzky in Hameln, Bahnhofstraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hameln den 22. Jan. 1934.
Hettstedt. [70783]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗!
mögen des Gutspächters Horst Kanold, Rödgen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Hettstedt, 25. Januar 1934. Amtsgericht.
Hildesheim. 17270784! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Osten G. m. b. H. Holzhandlung in Hildesheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Hildesheim, den 26. Januar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Köln. Konkursverfahren. [70785] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Köln⸗Junkersdorfer Ringofenziegelei G. m. b. H. in Jun⸗ kersdorf b. Köln, Post Braunsfeld, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 29. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Konkursverfahren. [70786)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kröhner und Blan⸗ kertz, G. m. b. H., Gummiwarenfabri⸗ kation u. Großhandel, Köln, Mar⸗ zellenstr. 43, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Köln, den 29. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 78. Königsberg, Pr. 1270787]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Richard Guseck, Inhabers der Firmen Schmidt & Co. und Jenisch & Klose in Königsberg, Pr., Steindamm 144/145, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr. 25. Januar 1934.
Königsberg, Pr. [70788] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleipächters K. W. Lo⸗ renz in Königsberg, Pr., Philosophen⸗ damm 4, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 25. Januar 1934.
Königsberg, Pr. [70789] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Georg Wiehler in Königsberg, Pr., Kolonialwaren⸗Großhandlung, Fried⸗ richsburger Str. 3, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 25. Januar 1934. Leobschütz. h [70790] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidekaufmanns Paul Schaer in Leobschütz wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. (2 N. 5 /31.) Amtsgericht Leobschütz.
Lörrach. [70791] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Carl Eccard, vorm. R. Floesser⸗Wagner, Kurz⸗, eiß⸗ und Wollwaren, in Lörrach wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Lörrach, den 26. Januar 1934. Bad. Amtsgericht. II. Magdeburg. [70792] Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. Oktober 1930 ver⸗ storbenen Witwe Marianne Meyer geb. Schmidt in Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 250, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A, Magdeburg, 26. 1. 1934.
Mittelwalde, Schles. 170793] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Ch. Heimann zu
Mittelwalde wird nach erfolgter Ab⸗
Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. — 2 N. 1 2/32.
Amtsgericht Mittelwalde, 23. 1. 1934.
Münsterberg, Schles. 70794]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Hugo Scholz in Münsterberg ist zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses, zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren
Windecken.
in Oels, in Firma Herrenbeklei⸗ ung Richard Bernstein, Oels, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Oels, den 24. Januar 19834.
Amtsgericht. [70797] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Lichten⸗ stein, offene Handelsgesellschaft in Mar⸗ köbel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
indecken, den 22. Januar 1934. Das Amtsgericht. Windecken. [70798] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Julius Lichtenstein in Marköbel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Windecken, den 22. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Würzburg. [70799] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Würzburg hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kürschnermeisters Bernhard Nienstedt in Würzburg mit Beschluß vom 30. Ja⸗ nuar 1934 wegen Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Würzburg, den 30. Januar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Greifswald. [70800] Vergleichsverfahren betr. Kaufmann Carl Robert Schmidt in Greifswald ist nach Bestätigung des am 18. Januar 1934 geschlossenen Vergleichs aufge⸗ hoben. Greifswald, den 25. Januar 1934. Amtsgericht.
Hamburg. 8 [70801]
Das über das Vermögen des Kauf manns Herbert Ernst Günter Hennig Schwabroh, in nicht eingetragener Ge⸗ schäftsbezeichnung Herbert Schwabroh, Wohnung: Hamburg, Wandsbecker Chaussee 12, Geschäftslokale: Hamburg, Spitalerstraße 16, Dammtorstraße 10, und Wandsbek, Hamburger Straße 10, Geschäftszweig: Herrenmoden, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 25. Januar 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [70802] Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hans F. L. Mutzenbecher, Geschäftslokal: früher Hamburg, Fischertwiete 2, Chile⸗ haus A V., Geschäftszweig: Export, er⸗ oͤffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigund des Vergleichs am 25. Januar 1934 auf⸗ gehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Leipzig. [70803 Das am 14. Dezember 1933 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Holzwarth & Co. in Leipzig“, Woll⸗ großhandlung in Leipzig C 1, Keil⸗ straße 8a (persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Christian Gottlob und Christian Gerhard Holzwarth in Leipzig), ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26. Januar 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 27. Januar 1934.
Apolda. 1 170804] Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Bauern Oswald Köhler in Rödigs⸗ dorf, Apolda Land, wird am 29. Ja⸗ nuar 1934, vormittags 9,20 Uhr, das Entschuldungsverfahren eröffnet. Ent⸗ schuldungsstelle 12 die Thüringi che Staatsbank in Weimar. Sänmtliche Gläubiger haben bis zum 28. Februar 1934 ihre Ansprüche beim Gericht oder bei der Entschuldungsstelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Urkunden dem Gericht einzureichen. Apolda, den 29. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht. II.
Apolda. G 70.
Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb⸗ des Bauern Arthur Putze und Frau Martha geb. Lenzer in Utenbach Nr. 14, Apolda Land, wird am 29. Januar 1934, vormittags 9,10 Uhr, das Ent⸗
Vermögensstücke und zur Festsetzung von Vergütungen Termin auf den 3. 3. 1934, 10 Uhr, bei uns, Zim⸗ mer 21, bestimmt. Amtsgericht Mün⸗ sterberg, 28. 1. 1934. — 5 N. 5/31.
Neuwedell. Beschluß. [70795] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der verwitweten Landrat Käthe
Kleemann, geb. Wolff, aus Bußberg wird aufgehoben. Neuwedell, 29. Januar 1934.
Amtsgericht.
schuldungsverfahren eröffnet. Entschul⸗ dungsstelle ist die Thüringische Staats⸗ bank in Weimar. Sämtliche Gläubiger haben bis zum 28. Februar 1934 ihre Ansprüche beim Gericht oder bei der Entschuldungsstelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden dem Gericht einzureichen. Apolda, den 29. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht
8
Pier an bestimmte Sammelstellen abzuliefern haben.
[70805]
0
8 Erscheint an jedem Wochent monatlich 2,30 7,ℳ Für. zn
Bestellgeld;
monatlich.
r oler bei der Geschäftsst Alle Postanstalten nehmen veheleafte 883 1
Einzelne Nummern kosten 30 7hg0,
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ei einschließlich des Portos abgegeben. I bnng den
einzelne
Bezugspreis durch die Po eitungsgebühr, aber ohne
für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Beilagen 10 f. Sie
zst.
90 2ℳ in Berlin
Betrages ann 7573.
Reichsbankgirokonto.
—————J—J
Nr. 29.
Inhalt des amtlichen Teiles.
“ Deutsches Reich. Erste Anordnung zur Regelung des Eiermarktes.
3. Februar 1934.
die Erfassung und den Absatz inlzndi 30. Januar 1934. satz inländischer
Bekanntmachung betreffend Sperrung der N ü 22 77 7 r Wiedereröffnung von Leihbüchereien. 1““
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend den Widerruf
der Zulassung eines Bildstrei gekamnkmachung, ildstreifens.
Reichsgesetzblatts, Teil I.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderun vae hag * Fehenessechagng des Gece ans Bonn einem Bezirk zur Verw Sprengstoffe vom 4. Augaͤst 1929. “ S giegierungsprsidenten in Kassel, be⸗ ehung von b Lendes Prens g ermögenswerten des
Amtliches. Deutsches Reich.
Erste Anordnung zur Regelung des Eiermarktes. Vom 3. Februar 1934.
Als Beauftragter des Reichsministers für Ernährun und E1164“ erlasse ich auf Grund 88 über die Rege ung des Eiermarktes vom 21. Dezember 1933 1 1 S. 1103) mit Zustimmung des Reichsministers für rnährung und Landwirtschaft folgende Anordnung:
1 § 1. (1) Zur Regelung des Absatzes und der Verwertung v
dühnereiern werden a.g⸗ Wirtschaftsbezirke gebildet: .“ Nordmark, Ostsee, Ostmark, Ostpreußen, Sachsen, Württem⸗ Rhe⸗ ⸗Westfalen, Niederschlesi Oberschlesi jtrel. deutschland. schlesien, Oberschlesten, Mittel⸗
(2) Für die Abgrenzung der Wirtschaftsbezirke gelten die fü die Milchwirtschaftsverbände getroffenen Anordm e des enkiür⸗ e er fit v un 8 2 kommissars für die Milchwirtschaft. “
2
2 8 7 1 „Zur Durchführung und Ueberwachung biern werden
von mir für jeden Wirtschaft heeeh 2 ü8 1 21 1 1t 3 sbezir ezirksbeauf⸗ vür bestellt, welche nach meinen näheren Anwei vaen 16 1 haben. Die Bezirksbeauftragten haben, insbesondere für 8 gfaffung unn 88 11“ der in ihrem Bezirk anfallen⸗ — ie geregelte Versorgung der Verb her hres Bezirks mit Eiern Sorge zu Psans 8 114“ V licht der Hühnerhalter. Die Bezirksbeauftragten haben für ihr Gebiet anzu⸗ daß alle Hühnerhalter die in ihrem Betrieb erzeugten Eier Vo , sölieferungspflicht werden ausgenommen alle Eier, welche “
1. im eigenen Haushalt oder Betrieb des Hühnerhalters ver⸗
8 voerfe⸗ hrrobunt
vom Hühnerhalter unmittelbar an Verbraucher abge eben
werden. Als Verbraucher gilt, wer Eier Sun perscnlichen
Genuß oder zur Verwendung im eigenen Haushalt be⸗ zieht. Als Verbraucher mit eigenem Haushalt gelten auch Krankenhäuser, Heilanstalten, Erziehungsanstalten, Wohl⸗ fahrtsanstalten und ähnliche Einrichtungen. 8 Bezirksbeauftragten können Ausnahmen zulassen zum Bei⸗ piel bei Gaststätten, Hotels usw. h (2) Die Bezirksbeauftragten können Einzelerzeuger, denen die wauomis zur Kennzeichnung nach Maßgabe der §§ 9, 10 und 11 Eierverordnung vom 17. März 1932 (Reichsgesetzblatt 1. Fer 46) erteilt worden ist, für die in ihren Betvieben erzeugten bir von der Verpflichtung der Ablieferung an die Sammel⸗ delen befreien, wenn sie sich verpflichten, allen Anordnungen des beneabeaufträgten 8 über die Verwertung dieser Eier nach⸗
2
Ablieferungspf 11)
ordnen,
Sammelstellen.
(1) Die Bezirksbeauftragten haben in
1 888 1 ihren Wirtschafts⸗ Hirken örtliche Sammelstellen schaf
1 rtlich, nach Maßgabe der wirtschaft⸗ 189 Bedürfnisse einzurichten. Die Sammelstellen hara üt ¹ en Hühnerhaltern abgelieferten Eier abzunehmen, wobei ngesehen werden kann, daß Eier, welche den Vorschriften der sarverordnung offensichtlich nicht entsprechen, von der Abnahme zzunehmen sind.
Vom
Bekanntmachung auf Grund des § 4 der Verordnung über Schafwolle vom
betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des
““ h“
0
Sonnabend, den
heranzuziehen.
Leiter von Sammelstellen bestellt
regelt.
§ 5.
. Kennzeichnungsstellen.
(1) Die Bezirksbeauftragten
bezirken nach Maßgabe 8 virsch zeichnungsstellen einzurichten,
8§ 9 bis 11 der Eierverordnun S. 146) entsprechen müssen. Die die an sie abgelieferten Eier nach verordnung zu kennzeichnen und zu
ö02) § 4 Abs. 2†
zeichnun Sammelstelle übertragen werden . 63) Die Sammelstellen lieferten Eier an die
Die Kennzeichnungsstellen
zeichnung zur Begaung zu stellen und dem
ist der Hande
§ 7. Bezi
EüFRrLalnt eeeerngaee:
der voryhandenen
1
IFMmh abe
„
Ma Beditr
8
zentralen ist nach näherer Anweisung
oder von den Kennzeichnungsstellen 1 zugeführt sind; sie Uühen die brauch, insbesondere durch zuführen sowie alle sonstigen ausreichenden Versorgung der Verb schaftsbezirks erforderkich sind. verwerteten Eier zuzuführen ode ihren etwaigen Reichseierverwertung
bezirk nicht G. m. b. H., Berlin, weiterzuleiten und
Vermittlung der Zu diesem Uhr he ede ihren Bedarf zu erstatten; das Nähe Weisungen die Reichseierverwertung stimmung der Reichseierverwertung G zirkszentralen Eier von anderen Stell
§ 8. Reichseierverw nach meinen näheren Weisungen den Au und Zuschußgebieten her
wirtschaft im Einvernehmen mit der zuführen. aeessshaise abzunehmen und den von i u befriedigen. .
Handels angemessen zu berücksichtigen.
§ 9. Marktverbär
und
sungen die Sammelstellen zusammenzufa
orgungsverbänden ssen. Die Zugehörigkeit der Bezirkszentralen mung vorbehalten.
Durchführun
der Anordnungen des des Wirtscha 1
tsbezirks sicherzustellen.
näheren Weisungen für jeden Versorgung tragen. Die Unterbeauftragten unterst Weisungen des Bezirksbeauftragten.
8 § 10. Für alle Maßnahmen, die zur Du nung getroffen werden, gilt
Verbraucher gelangen müssen, und daß gung der Verbraucherschaft Eiern vermieden wird.
2. [4) Die Bezi⸗ Wirtschaftsbezirke die Preise festzusetzen,
8
und Kennzeichnungsstellen mit den Hühnerhaltern und die Bezirks⸗ n mit und Kennzeichnungsstellen über die ihnen abgelieferten Eier abzurechnen haben, sowie die
zentralen mit den Sammel⸗
denen die Eier an den Handel abzugeben
2) Bei der Errichtung der Sammel .— und äihnliche Bin gc e enen unzuziehen. Personen, welche bisher a oder Aufkäufer von Eiern tätig waren,
weitere eigene Betätigung im Handel mit Eier h 2 ge gung Eiern verzichten. Nähere wird durch Anweisungen an die Bez riabeustctere, Da⸗
welche vom 17. März 1932 (RGBl.
2 findet entsprechende sstellen können gleichzeitig die
el sind gehalten, Kennzeichnungsstellen
Ke⸗ 1 haben na näherer Anwei des Bezirksbeauftragten die von ihnen 1ggn Eier nach Plg und Verpackung der uständigen Bezirkszentrale (§ 7)
angemessen zu berücksichtigen.
rkszentr
HRrarlhaer
weisungen Bezirkszentralen einzurichten.
Phehafe Abwicklung des Eierabsatzes innerhalb des Bezirks, oweit die Eier nicht von der Ablieferungspflicht ausgenommen
(2) Die Bezirkszentralen haben die im eigenen Wirtschafts⸗ der
Zweck haben sie der Reichseierverwertung Meldungen über ihre verfügbaren Ueberschüsse und
Die Reichseierverwertung G. m. b. H., Berlin, wird beauftragt, 1 ustellen und eine für Versorgung der Verbraucherschaft mit Eiern erforderliche Vorrats⸗ . Reichsstelle für Eier durch⸗ Sie hat die von den Bezirkszentralen angebotenen
Bei ihren Maßnahmen hat sie die Belange des
(1) Die Bezirksbeauftragten haben nach meinen näheren Wei⸗ Kennzeichnungsstellen
eines Wirtschaftsbezirks bilden den Marktverband dieses Bezirks. (2) Die Zusammenfassung hat den Zweck, eine einheitliche Bezirksbeauftragten (3) Die Bezirksbeauftragten werden ermächtigt, nach meinen
zu bestellen und diesen, soweit erforderlich, ihre Befugnisse zu über⸗
g als oberster Grundsatz, daß die Eier auf kürzestem Wege und unter dem geringsten Kostenaufwand zum
g d 1 mit einwandfreien Eiern gesichert sowie jeder sonstige Leerlauf im wirtschaftlichen Verkehr mit
Die Bezirksbeauftragten werden ermächtigt, für ihre
druck Befri
0
veen.esenee für den r dreigespaltenen Einheitgzef
Beschätssteie Beli nheitzzeile
nd au
insbesondere ist darin au
Raum Sr Hünfge spaltenen etitzeile 1,10 2 ℳ, 8 SW. 48, Wilhelmstraße 328 8 Kle DPmmn Cnrchie einseitig beschriebenem Papier völli druckreif 1Seeag
uch anzugeben, welche t (einmal unterstrichen) oder durch Berthase sehdes dfr
merk am Rande) bervor ehoben werden 6 ollen. stete Anzeigen müssen 3 Tag⸗ vor dem Einrückungstermin
3. Februar, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
sind vorhandene en soweit als möglich s selbständige Händler sollen bevorzugt als werden, wenn sie auf eine
5
aben in ihren Wirtschafts⸗ aftlichen Bedürfnisse 11 den Anforderungen der 1 Kenn ichnungsstellen haben den Vorschriften der Eier⸗ verpacken.
Anwendung. Den Kenn⸗ Aufgaben einer örtlichen
die bei ihnen abge⸗ abzuliefern.
Verbrauch zuzuleiten, dabei
alen. eeerbeszxeeih er e. . nach meinen An⸗ Aufgabe der Bezirks⸗ Bezirksbeauftragten die
des
unmittelbar dem Verbrauch
raucherschaft ihres Wirt⸗
Reichseierverwertung r nach deren Anweisungen zusätzlichen Bedarf durch G. m. zu beziehen. G. m. b. H. re bestimmt nach meinen G. m. b. H. Ohne Zu⸗ m. b. H. dürfen die Be⸗ en nicht beziehen.
ertung. 8
sgleich zwischen Ueberschuß⸗ die ausreichende
hnen angeforderten Bedarf ide.
chnur zu Ver⸗ Die Versorgungsverbände
bleibt besonderer Bestim⸗ innerhalb
sverband Unterbeauftragte
ehen in jedem Falle den
ec bränt dieser Anord⸗
die ausreichende Versor⸗
der
zu denen die Sammel⸗ kar
Preise, zu sind. Sie werden ferner
troffenen die Anrufung eines S
dung des Schiedsgerichts ist endgültig. J 22
entscheidet der Feichsbeaustrands g. Im Falle des § 12 Abf. 2 bleibt nähere — und über das
bis troffenen Bezirk maßgebende Verkündi 1b Fandesbauerrsschaft aßg en amtlichen Verkündigungsblatt der
ordnungen des Reichsnährstandes auf ordnung im „Völkischen Beobachter“, „N. S. Landpost“, in der „Norddeutschen Schäfereizeitung“ “ 3 der „Süddeutschen Schäfereizeitung“ veröffentlicht erden.
des Reichskulturkammergesetzes (RGBl. 1933 Teil I 82 1 18 Leihbüchereien
ebiet des Deutschen Reiches bis einschließlich 30. Juni 1934 gesperrt. c .
lassung des Bildstreifens:
— ———
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 0 1934
5 EF — res Wirt bez maßgebenden Preisspannen festzusetzen und für i Eegehsn er Epeisexund relsspannen Sorge zu tragen
1 ie Festsetzung v 9 1 1“ ö eriest enchvommressen und Preisspannen bedarf
liniels) nregee stfebung sind die von mir zu erlassenden Richt⸗ § 12.
(1) Anhörige des Reichsnährstandes
1 des ön welche
dene St. Anordnung erlassenen Vors riherchs, gegen. werden
von mir mit einer Ordnungsstrafe bis zu eintausend Reichsmark in jedem “ Fall bestraft.
Fa; Elie ezirtsbeauftragten werden ermächtigt
te Strafen bis zu zwanzig Reichs 1
zelnen Falle festzusetzen. “ § 13.
Festsetzung der Ordnungsstrafe steht dem Be⸗ iedsgerichts zu. Die Entschei⸗
8
gegen die auf
in leichten jedem ein⸗
Gegen die
¹ als Schiedsgericht. Anordnung über die Bildung 82 Verfahren vorbehalten.
§ 14. Anordnungen der Bezirksbeauftragten auf Grund der
den §§ 3 bis 7, 9 und 11 erteilten Ermächtigun dürf 2* 2 5 2 22, * 1 e b auf weiteres meiner Zustimmung und Unschtigung
Im übrigen Schiedsgerichts
3 bekanntzumachen. Berlin, den 3. Februar 1934.
„Dar MNaichebogmufhn . Freyertaemhregte: 11 * g..
1 Bekanntmachung. f Grund des § 4 der Verordnung über di
des Erfassung stellen und den Absatz inländischer 8 von ihnen erfaßten Eier dem Ver⸗ ( saß E1“ Idaß de dgh Vermittlung des Großhandels, zu⸗ Maßnahmen zu treffen, die zur
RGBl. I S. 78) wird hiermit bekanntgegeben, daß die An⸗ Grund dieser Ver⸗
„Deutsche Zeitung“,
Berlin, den 30. Januar 1934.
Der Beauftragte für das gesamte Schafzuchtwesen —Deuutschlands. Freiherr von Kanne.
Sperrung der Neugründung bzw. Wieder⸗ eröffnung von Leihbüchereien.
Auf Grund des § 25 der Verordnung zur Durchführung vom 1. November 1933 Nr. 123) wird hiermit die Neugründung für das gesamte
Berlin, am 4. Januar 1934.
Dr. Wismann.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, Hypoth u
die auf
eingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 Fag t 1
S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Februar 1934
ür eine Unze Feingold . . . . . .. 136 sh 3.
n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 8 kurs für ein englisches Pfund vom 3. Fe⸗
„bruar 1934 mit R.M 12,76 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach...
in deutsche Währung umgerechnet . . . .
Berlin, den 3. Februar 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
RM 88,2035, pence 53 3381, RM 2,83581.
1
88 8 “
Beranntmachung. Die von der Filmprüfstelle Berlin ausgesproche
„Blutsbrüderschaft“ 8 Universum Film A. G. Berlin, tritt außer Kraft. Die unter dem 22. Dezember 1926 erteilten Zulassungs⸗ ten Nr. 14 516 sind ungültig.
—
Berlin, den 1. Februar 1934.
Der Leiter der Filmoberprüfste Seeger.