1934 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr.

29 vom 3. Februar 1984. S. 2.

andschuh, verschlossen, plastisches Er⸗ dend“ .nitedwcger 283, Schutsrist 8 Jahre, angem. 27. 1. 1934, 11 Uhr 30 Min. 1 8 Amtsgericht Limbach, Sa., 27. 1. 1934.

Neustadt, Sachsen. 770580]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: 8 . 8

Nr. 80. Firma Gebrüder Clauß in Neustadt in Sachsen, Kranzblumen und Kranzauflagen, und zwar“ Mohn⸗Wald⸗ Auflage, Fabrik⸗Nr. N 110, Datura, Blüten⸗ und Laubkranzauflage, Fabrik⸗ Nr. N 91, Rose, Fabrik⸗Nrn. N 112, N 113, Magnolienauflage, Fabrik⸗Nr. N 74, Crassula⸗Kranzauflage, Fabrik⸗ Nr. N 89, Kamelienauflage, Fabrik⸗Nr. N 111, Priemelauflage, Fabrik⸗Nrn. N 85, N 115, Fabrik⸗Nrn. N 6, N 11, N 9, Efeulaubranke, Fabrik⸗ Nr. N 84, Bergaster, Fabrik⸗Nrn. N 26, N 108, N 24, Edelblütenauflage, Fabrik⸗ Nr. N 23, Ebereschenauflage, Fabrik⸗ Nr. N 94, Zapfenagraffe, Fabrik⸗Nr. N 15, Kranzblüte, Fabrik⸗Nrn. N 114, N 78, N 79, N 80, Edelweiß, Fabrik⸗ Nr. N 119, Waldrose, Fabrik⸗Nr. N 44, Waldescheverie, Fabrik⸗Nr. N 46, Wald⸗ kaktus, Fabrik⸗Nr. N 45, Bronceane⸗ mone, Fabrik⸗Nr. N 13, plastische Er⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Jannar 1934, nachmittags 5 Uhr 41 Minuten.

Nr. 81. Firma Gebrüder Clauß in Neustadt in Sachsen, Distelchrysantheme, Fabrik⸗Nr. N 57, Malvengebinde, Fa⸗ brik⸗Nr. N 87, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Neustadt, Sachsen, den 31. Jannar 1934. Rathenow. [70346]

In unser Musterregister ist unter Nr. 25 eine Zelluloidverkleidung für Metallbrillen des Kaufmanns Adolf Bühnemann aus Rathenow, Emil⸗ Muth⸗Str. 5, eingetragen worden. Die Anmeldung ist am 12. Januar 1934, vormittags 11 Uhr, erfolgt. Die Schutz frist beträgt 5 Jahre.

Rathenow, den 18. Januar 1934. Das Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. [70582] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 31 bei dem Ingenieur Walter Dole aus Schwerte, Kuhstraße 6, fol⸗ gendes eingetragen: 1. ein Deckel eines Schaukartons für Rasierklingen mit der Warenbezeichnungsmarke „Torenkraai“, 2. eine Rasierklinge mit der Bezeichnung „Torenkraai“, Fabriknummer 2468, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1934, vor⸗

mittags 10,45 Uhr.

Schwerte, den 23. Januar 1934.

Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. 70583.

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 122. Hessische Gummiwarenfa⸗ brik Fritz Peter, Aktiengesellschaft, in Klein Aubeim a. M. bei Hanau, ein offener Umschlag mit einem Muster für durchsichtige Verpackung von Gummi⸗ waren, für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 120, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1934, vor⸗ mitags 8 Uhr 10 Minuten.

Seligenstadt, den 12. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

7. Konckurse, Vergleichssachen. Entschuldungsverfahren zur öchuldenregelung landwirt⸗

schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.

Adorf, Vogtl. [71120]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Robert Franke, Bankgeschäft in Adorf i. Vogtl., ist heute, am 30. Januar 1934, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Nicolaus, hier. eg, bis zum 18. Februar 1934. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 26. Februar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar

Amtsgericht Adorf i. Bogtl., den 30. Januar 1934.

Berlin-Charlottenburg. 71121] Ueber das Vermögen der Landeigen Hypothekenentschuldungs⸗ und Sied⸗ lungsbausparkasse G. m. b. H. in Ber⸗ lin SW 11, Straße 33, ist heute, am 31. Januar 1934, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 13. 34. Verwalter: Kauf⸗ mann E. deze Berlin N 24, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1934. Erste Gläubigerversammlung: 28. Fe⸗ bruar 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1934, 10,30 Uhr, im Ge richtsgebände in Berlin⸗C rlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Zimmer 1141, I. Stockwerk. Ofsener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Februar 1984. Berlin⸗Charlottenburg, 31. Jan. 1934.

Berlin-Charlottenburg. 71122] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Liebermann, Alleininhabers der Firma Adolf Liebermann in Berlin SW 19, e 9— 10; Privatwoh⸗ nung: Berlin⸗Charlottenburg, Wei⸗ marer Straße 50 (Felle und Rauch⸗ waren), ist heute, am 31. Januar 1934, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 253. N. 17. 34. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin⸗Charlottenburg, Bredt⸗ schneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. März 1934. Erste Gläubigerversammlung: 26. Februar 1934, 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 25. April 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 29. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. Februar 1984. Berlin⸗Charlottenburg, 31. Jan. 1934. Amtsgericht Charkottenburg. Abt. 253. Berlin-Charlottenburg. 71123] Ueber das Vermogen der Biktoria⸗ park Aktiengesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Industrie in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Monumentenstraße 33/34 Er⸗ werb und Vertrieb von landwirtschaft⸗ lichen Unternehmungen und Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen —, ist heute, am 31. Jannar 1934, 15 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 12. 34. Verwalter: Kauf⸗ mann Wunderlich in Berlin⸗Tem . Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. März 1934. Erste Glänbigerver⸗ sammlung: 26. Februar 1934, 11,45 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung betr. Beschlußfassung über Einzahlung eines E1 zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 30. April 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 31. Jan. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Kamenz, Sachsen. [71124] Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1934 in Kamenz, Sa., Uferstr. 13, ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Händlers Hermann Ziller, der in Kamenz, Bautzner Str. 71, den Einzelhandel mit Schnitt⸗ und Woll⸗ waren betrieb, wird heute, am 31. Jauuar 1934, nachmittags 4,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nicolaus, Kamenz. Anmeldefrist bis zum 10. März 1934 Wahltermin am 24. Februar 1934, vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. März 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Febrnar 1934. Kamenz, Sa., den 31. Januar 193 8 Das Amtsgericht.

München. [71125] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Prokuristen Josef Wittmann, München, Kanal⸗ straße 8, wurde am 29. Januar 1934, nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Justizrat Josef Popp, München, Frauenstraße 6. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordng. § 118 mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 20, Februar 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwakters, eines Glän⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. §§ 132. 134 und 137 be zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prkstemstedemn. Dienstag, 27. Februar 1934, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Münster, Westf. [71126]

Ueber das Vermögen der Firma Mo⸗ ritz Lesser in Münster (Herrenkonfetk⸗ tionsgeschäft) und ihres alleinigen In⸗ habers, des Kaufmanns Moritz Lesser in Münster, 88 nach Einstellung des Vergleichsverfahrens der Konkurs er⸗ öffnet und die Eröffnung am 30. Ja⸗ nuar 1934, 17 Uhr, rechtswirksam ge⸗ worden. Der Vergleichstermin vom 20. Februar 1934 ist aufgehoben. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Reichling in Münster, Ludgeristraße 5, Fernruf 21 510. Offener Arrest mit Angeigepfta ht und Anmeldefrist bis zum 5. März 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge⸗ richtsstraße 2, Zimmer Nr. 24, Prü⸗ fungstermin am 19. März 19384, 10 Uhr, daselbst.

Münster, den 31. Januar 1934.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. 71127] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Felix Hauck in Waldenburg, Schles., Mühlenstraße 24, wird heute, am 1. Febrnar 1934, 9 %⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zah⸗ lungsunfähig ist und seine Zahtuugen eingestellt hat. Der Kaufmann Mar Neumaunn in Waldenburg, Schles.,

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253

Adolf⸗Hitler⸗Aue Nr. 37,

wird zum

Konkursverwalter ernannt. Konturs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fesie über die Beibel ltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, erner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 5, Untergeschoß, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich ung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1934 Anzeige zu machen. (6 N 4 2/34.) Waldenburg Schlef., den 1. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 71128] Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1933 in Wiesbaden verstorbenen Fräu⸗ leins Anna Rittershausen, Zuletzt wohn⸗ haft in Wiesbaden, ist am 26. Januar 1933, 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Jungermann, Wiesbaden, Moritzstraße 26. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Februar 1934 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Februar 1934, 9 Uhr. Prüfungstermin: 14. März 1934, 9 Uhr, vor dem Ametsgericht Wiesbaden, Wilhelmstraße 14, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 19234. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b, am 26. Januar 1934.

Berlin-Charlottenburg. [71129] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Kauffrau Meta Engel, geb. Haendler, Allein⸗ inhaberin der Firma Engel & Co., Damenhutfabrik in Berlin SW. 19, Neue Grünstraße 17/18 is infolge Schlußverteilung nach Abha tung des 289 termins aufgehoben worden. Charlottenburg, 30. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Berlin-Charlottenburg. [71130]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lupusan G. m. b. H. in Berlin W 35, Schöneberger Ufer 23, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, 26. Januar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. Haltern, Westf. [71131]

Konkursverfahren.

In dem über das Vermögen der Firma Alfons Schulte und deren Inhaber Kaufmann Alfons Schulte zu Haltern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu 2e8ee; tigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 20. Februar 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. In diesem Termin sollen auch die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft werden. Amtsgericht Haltern i. H 20. 1. 1934. Hamburg. [71132]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Walter Frank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, Handel mit Roh⸗ materialien, besonders Düngemitteln, Oelen und Fetten usw., Hamburg, Steindamm 7/III b. Walter Frank, ist am 30. Januar 1934 gemäß § 204 KO. eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg. Höxter. [71133] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Knop, Baugeschäft, Höxter⸗Boffzen, ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensftücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Feeeheene einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Februar 1934, vörm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung kann auf der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts

eingesehen werden.

Amtsgericht Höxter. Insterburg. 7115 Das Konkursverfahren über das V mögen des Kaufmanns Ernst Wetz

in S. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. De⸗ zember 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich 8. rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 10. Januar 1934 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Insterburg, den 29. Januar 1934.

Amtsgericht. Katscher. [71135] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jute⸗Teppich⸗Weberei, G. m. b. H. in Katscher, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin anf den 26. Februar 1934 um 11 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hierselbft, Zimmer 183, bestimmt. Amtsgericht Katscher, 27. Jannar 1934.

Kötzschenbroda. [71136] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 13. November 1931 ver⸗ torbenen Wirtes Ernst Zimmermann in Kötzschenbroda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 29. Januar 1934.

Merseburg. [71137]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Günther Liebmann, Installationsgeschäft elektrischer Anlagen in Merseburg, alleiniger Inhaber Elek⸗ trotechniker Günther Liebmann in Merseburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Merseburg, den 2D0. Jan. 1934. Das Amtsgericht. München. 171138]

Bekanntmachung.

Am 29. Jannar 1934 wurde das am 20. Oktober 1931 über das Vermögen der Firma „Unitas“, Verbraucherbund e. G. m. b. H. in München, Heßstr. 38/0, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neidenburg. [71139

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Manunfaktur⸗ warenhaus Artur Itzig, Neidenburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses und Früfung nachangemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Febrnar 1934, 11 Uhr, Zimmer 1, bestimmt. Amtsgericht Neidenburg, 29. Jan. 1934. Potsdam. [71140]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Erich Butz in Gütergotz ist zur Prüfung der nachtraglin angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beracscchegenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Ge⸗ bühr und Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 7. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer A 80, bestimmt.

Potsdam, den 30. Januar 1934.

Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Rastatt. 171141]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Geor pp, Gastwirts⸗ witwe, Amalie geb. Roth, in Rastatt wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Rastatt, den 30. Janunar 1934. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [71142]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 55 des Holzbildhauers Reinhard Beck, all. Inh. der Firma Reinhard Beck & Co. in Reichenbach, Vogtl., eeen ; 2 24, wird vach 8-—9 tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V.,

den 27. Januar 1934. Senftenberg, Lausitz. Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Eugen Stiertzel in Senftenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

geeeltazage des Amtsgerichts Senftenberg (Nd. Lausitz), 31. Jan. 1934.

[71143]

Siegburg. Beschluß. [71144] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gewerkschaft Hammerstein, letzter Sitz in Mehlem, wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Siegburg, den 27. Januar 1934. AWAmtsgericht.

Waltershausen. Das Konkursverfahren Nachlaß des am 7. März storbenen Fabrikbesitzers Moschel in Friedrichroda ist Masse eingestellt worden. Waltershausen, den 12. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

171145) über den 1930 ver⸗ Wilhelm mangels

Cosel, O. S. [71146] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Lepiorz in Cosel wird heute, am 30. Januar 1934, 8,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bankbeamte Joachim Griegel in Cosel, O. S., wird zur Vertrauensperson ernannt, Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 1. März 1934, 10,30 Uhr, vor dem obenbezeich⸗ neten Gericht anberaumt.

Cofel, O. S., den 30. Januar 1994.

Das Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [71147]

Ueber das Vermögen der Firma Duisburg⸗Meidericher Brotfabrik, Gustav Bünger, Inhaber Gustav Bünger in Duisburg⸗Meiderich, ist am 31. Jannar 1934, vorm. 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Dipl.⸗ Kaufmann W. E. Mesfing in Duisburg⸗ Meiderich ist zur Vertrauensperson be⸗ stellt worden. Die Bestellung einer weiteren Vertrauensperson bleibt vor⸗ behalten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist ürf den 28. Februar 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem nnterzeichneten Gericht, Zim mer Nr. 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäfts stelle des hiesigen Amtsgerichts, Zim⸗ mer Nr. 4, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. München. [71148] Bekanntmachung.

Am 29. Januar 1934 um 12 Uhr wurde über das Vermögen der Firma Fett u. Schönmann, Herrenkleiderfabrik, Fabrikation von Loden⸗ und Sport bekleidung in München, Schwanthaler Straße 55/4, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Josef Kohlhepp in Mün⸗ chen, Ludwigstr. 5. Zer Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, 28. Februar 1934, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer 721/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Röfnun⸗ des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittkungen ist auf der Geschäftsstelle Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Weida. [711⁴9] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz J. Wolf, Parfümerie⸗Großhand⸗ lung in Weida, Thür., Schloßmühlen⸗ weg 1, alleiniger Inhaber Kaufmann Franz J. Wolf, daselbst, ist heute nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Weida, den 27. Januar 1934. TCvhüringisches Amtsgericht.

Angermünde. [71150] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb des Bauern Wilhelm Gieseler und seiner Ehefrau Anna Gieseler in Stolzenhagen wird heute, am 23. Januar 1934, 11 Uhr, das Entschuldungsverfahren eröffnet. Die Direktion des Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Instituts in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, wird zur Entschuldungsstelle ernannt. Forde⸗ rungen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens bestehen, find bis zum 1. März 1934 unter Beifügung der Schuldurkunde bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung kann auch bei der Entschuldungsstelle erfolgen. Angermünde, den 23. Januar 1931. Das Amtsgericht. 2. Lw. E. 15/33.

Angermünde. [71151] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb der Frau Elise Lehmann geb. Urbain in Herzsprung, vertreten durch ihren Generalbevollmächtigten, den Bauern Johannes Lehmann in Herzsprung, wird heute, am 24. Januar 19314, 17 ½ Uhr, das Entschuldungsverfahren eröffnet. Die Direktion des Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Instituts in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, wird zur Entschuldungsstelle ernannt. Forde⸗ rungen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens bestehen, sind bis zum 15. März 1934 unter Beifügung der Schuldurkunden bei dem Gericht an - melden. Die Anmeldung kann auch be der Entschuldungsstelle erfolgen. Angermünde, den 24. Januar 1931.

Das Amtsgericht. 2. Lw. E. 17/39.

monatlich 2,30 Seℳ einschließlich 0,48 7., Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

für Selbstabholer die Geschäftsstelee SW 48, Wilhelmst Einzelne Nummern kosten 30 Tp, einzelne B.endee. 82

0 (Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos⸗ Se aber ohne

eschäftsstelle 1,90 ℛ☛ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin

. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Bet 3 einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 e. 7599

32.

Reichsbankgirokonto.

———————

Deutsches Entscheidungen auf Grund des

nationalen Symbole vom 19. Mai 1933,

Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung zu der dem 18 den Eisenbahn⸗Personen⸗ u

Fünfte Verordnung über die Vorführung ausländischer Bild⸗

streifen vom 2. Februar 1934.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 31. Januar 1934. der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗

Bekanntmachung lassungskarten.

Internationalen Uebereinkommen

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 1 einer vrshe pr ae Einheitszeile 1,85 x. Anze 2ꝗ Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge ind auf einseitig beschriebenem Papier völli druckreif einzusenden nsbesondere ist darin auch anzugeben, we orte etwa durch Fett⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Ver⸗ Befristete 1 9, ½ .“ sell rcg en age vor dem Einrückungste bei der Geschäftsstelle sein. S

Reich.

Gesetes zum Schutze der Bekanntgabe der in der

dem

nd Gepäckverkehr beigefügten

und Hannover,

Preußen.

2 Zei vom s bs;

Staatskommissa

Wohlfahrtspflege genehmi Ffhen ich Vertriebe von Gegenständen

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Fünfter Nachtrag zur Bekanntmachung der im Oberberaa— bezirk Clausthal⸗Zellerfeld zu 8 B stoffe vom 26. 8 1129 m Gebrauch zugelassenen Spreng⸗

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten

betreffend die Ei

zu Wohlfahrtszwecken.

’b in Düsseldo Einziehung von Veemnsgsarf

werten zugunsten des Landes Preußen.

5

Handelsteil in der Ersten Beilage.

2

auf Grund der

Deutsches Reich.

Entscheidun

gen

§§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933

(RGBl. I S. 285).

Gegenstand

Hersteller

Herstellungsort

——

Entscheidende Behörde

I

2

der Entscheidung

3

5 6

Aus Blech hergestellte, mit Silberglanz verse ene Christ

Pen⸗ Urrß Hakenkreuzes b“ ööe ostkarten mit schwarz⸗weiß⸗rotem Rand und Aufschrift Deutschland soll es sein“ ö

Briefbogen mit goldgeprägtem Hakenkreuz in Ei enkranz in mit der gleichen Prägung (Nr. 784)) 8 8 Eigoe Galalithbrosche schwarz⸗weiß⸗rot mit aufgelegtem Hakenkreuz (die Galalithblätter sind so aufeinandergesetzt, daß die Farben schwarz⸗ weiß⸗rot im Schnitt zu sehen sind) Postkarte „Bald flattern Hitlerfahnen über allen Straßen“, dar⸗ stellend einen Adler, der eine Hakenkreuzfahne trägt; im Hinter⸗ grund ein Fahnenmeer, nach einem Gemälde des Kunstmalers Walther Gasch Postkarte „Deutscher Morgen“, 3 SA.⸗Männer mit einer Hakenkreuz⸗ fahne auf einer Bergeshöhe bei Anbruch des Morgens darstellend, nach einem Gemälde des Kunstmalers Walther Gasch Hakenkreuz⸗Siegelmarken 3

““

6881

14 Hakentreuzanhänger, 1 Broschette mit Hakenkreu 3 in Silber gefaßte Markasitanhenesr mit deetbrrn⸗ Hitlermädchen Größe 18 und 22 cm, Hitlerjungen Größe 19 und 23 cm. Alle Puppen sind von guter Ausführung Hitlermädchen, Hitlerjungen und Hitler⸗Kücken ; diese Puppen sind von guter Ausführung Hitlermädchen und Hitlerjungen. Fabrik⸗Nr. 104/26 und 103/26; diese Puppen sind von guter Ausführung 3 Ein Wandschmuck in starker Pappe mit schwarzem Untergrund mit dem Lichtbilde des Reichskanzlers. Ueber dem Bilde schwebt eine Hakenkreuzfahne. Links neben dem Bilde ist ein von gol⸗ denen Sonnenstrahlen umrahmtes Hakenkreuz zu sehen. Unter dem Bilde sind goldene Verzierungen. Rechts neben dem Bilde 5 12 hsgacdt⸗ Spruch: „Dir, Adolf Hitler, Retter in Not, dir wahren mir Treue im K Tod. Heil Hitler! Heil!“ 8 88 Unterhaltungs⸗ (Würfel) Spiel in Hakenkreuzforoim— Rundplakette aus gebräuntem Gips, die das Ko bild des 9 ühr darstellt, mit der Umschrift: „Reichskanzler vübi- dtte L. mit einer Rundplakette, die das Kopfbild des Führers rste Rundplakette aus geprägtem galvanisierten Messingblech auf einem dunklen Eichenbrett, die das Kopfbild des Fühagn⸗ Söe gahte mit 3 der Umschrift: H Adolf Hitler 30. 1. 33 Vier Neujahrspostkarten, auf denen marschierende SA.⸗Männer

1 84 Zulässig.

Edwin Zschoke Chemnitz

Schreier & Co., Papierausstattungsfabrik

89

Fa. Emil Weil Pforzheim

Fa. Römmler & Jonas G. m. b. H. in

Dresden⸗A. 16 Drns en

Walther Gasch, Dresden⸗A. 16, Fürstenstr. 10

warenfabrik 3

Fa. Schmidt⸗Staub & Cco. Fa. Herrigel

Emil Kiesewetter, Fabrikant

Fa. Heinrich Hermann GmbH., Papier⸗

FPFPforzheim Sonteberg Nelly Karl, Hausgewerbetreibende

Adolf Brüch, Hausgewerbetreibender

Kaufm. Albert Jungmann in Fa.

Kl. & Jungmann

straße 8

Franz Krebs, Spiel⸗ und Sport fabrik Heinrich Hirz, Bildhauer

Johann Suchy, Betriebsingenieur Johann Lang straße 25

Fa. Heyer & Co. Greiz

* 821

mit der Hakenkreuzfahne Füge bilce sind

Schokoladenpackung. Vorderseite: akenkreuzfahne und schwarz⸗ weiß⸗rote Fahne. Rückseite: Deutsche Nationallieder IWW bestehend aus einem einfachen Hakenkreuz aus weißem Anstecknadel bestehend aus einer schwarz⸗weiß⸗ Fah Metallumrandung ““ Anstecknadel (Doppelfahne), bestehend aus einer schwarz⸗weiß⸗ 8 roten und einer Hakenkreuzfahne und Metallumrandung Photoalben, mit nationalen Symbolen verziert

Kalender, Notizbücher und Postkarte kanzlers Adolf Hitler (Buntdruck) Photoalben mit Hakenkreuz

Brustbild des Reichs⸗

deten Ha

1“

Silberring mit aufgelötetem vergol kenkreuz, von einem

7

Mauxion Schokoladenfabrik m. b. H. Fa. Pleuger u. Voß

Saalfeld Lüdenscheid

58

Fa. Paul Hänig

Verlag Harald Güllstoff Inh. Fritz Wolf Fa. Moritz Schauenburg, Kalenderfabrik Fa August Vögele

Frauenstein i. Leipzig

Lahr Pforzheim

Lorbeerkranz umgeben

gen

Stuttgart⸗Wan

Werdau (Sa.), Brunnen⸗

8 11“

Hannover, Niemeyerstr. 12 Frankfurt a. M., Mainstr. 14 Frankfurt a. M., Jordan⸗

8 Frankfurt a. M., Wald⸗ 8 ö“ schmidtstraße

Kreishauptmannschaft Chemnitz

Reg. von Oberfranken und Mittel⸗ franken, Kammer des Innern,

Nr. 2275 b 421 Ansbach 8

Polizeidirektion Pforzheim 11. Dezember 1933

Kreishauptmannschaft Dresden, 21. Dezember 1933

Bautzen

Württ. Innenministerium, Württ Politische Polizti. . Polizeidirektion Pforzheim

10. Januar 1934 14. Oktober 1933

Stadtvorstand Sonneberg

27. Dezember 1933 17 3 3

Kreishauptmannschaft Zwickau 12. Dezember 1933 Sa.) 1 I N: 516 8/3

. Januar 1934

82 Dezember 1933 b“ 22. Dezember 1933 I 3 P 2202* 22. Dezember 1933

““ 1 3 P 2252

Stadtvorstand Greiz Stadtvorstand Saalfeld (Saale)

2. Januar 1934 20. Oktober 1933

ol. 22. Oktober 1933 I G Nr. 3408

20. Oktober 1933 I G Nr. 3408 20. Dezember 1933 33307 f/287 25. November 1933 P: G 39/33

2. Dezember 1933 Nr. 21 457

15. Dezember 1933

Regierungspräsident Arnsber

Sächs. Ministerium des Innern

Kreishauptmannschaft Leipzig

Bab. Lasbestommestar Freiburg t. 12 Polizeidirektion Pforzheim

4.I1“ 1“

Tag und Zeichen

16. Dezember 1933 P III Ch 246/33 27. November 1933

WM: II E 506/33

Nr. PP 1551/109

1 0C C1 zu 53