1934 / 30 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

axe n A.e Hen 7

Entscheidende Behörde

Tag und Zeichen der Entscheidung

6

2

5

Bildertafeln, die Friedrich den Großen, Bismarck, Hindenburg und

8 Hitler zeigen. Zu beiden Seiten des Hitler⸗Bildes Text. Unter dem Hitler⸗Bild die Worte: Deutschlands große Männer

Blechfiguren, SA.⸗ und SS.⸗Männer, Matrosen, Reichswehr⸗ soldaten, Schupo mit farbigem Aufstellblech als Dekoration für Lakritzartikel 4

Porzellangegenstände, wie Vasen, Sammeltassen, Nadelschalen, Konfektdosen und dergleichen, mit Hakenkreuzfahnen

Rote Schmuckdose aus Porzellan mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Felde

Halskette mit Markasit⸗Hakenkreuz und Anstecknadel mit aufgelö⸗ tetem Markasit⸗Hakenkreuz

Anstecknadel mit schwarzem Hakenkreuz, Anhänger mit Markasit⸗ Hakenkreuz, Manschettenknöpfe mit hellem Hakenkreuz auf

dunklem Grunde 1 - 1 Ring mit Onyx und eingraviertem weißen Hakenkreu

Plakette des Reichskanzlers. Größe: 19 29, Büstenform 17 ½¼ em. Die Plakette trägt die Aufschrift: Adolf Hitler und das Hakenkreuz in der Größe von 3,5 3,5 cm. Material: Gips. Die Person des Reichskanzlers wird in keiner Weise zum Ausdruck gebracht; weil völlig unähnlich, deshalb „Kitsch“ -

3 Halsketten mit Hakenkreuz, davon 2 mit schwarz⸗roten Gliedern, 1 mit schwarzen Gliedern, 1 Ring mit schwarzem Hakenkreuz und Markasit

1 Ring ohne Email mit Hakenkreuz, 1 Ring à jour mit Hakenkreuz, 1 Broschette mit 2 Markasits und Hakenkreuz, 3 Broschetten mit Hoheitszeichen

Beileidskarten mit schwarzem strahlenumgebenen Hakenkreuz und Aufschrift „Aufrichtige Teilnahme“ 8 1 Runde Blechabzeichen mit schwarzem Hakenkreuz in weißem Kreis mit rotem Rand Ein Paar Manschettenknöpfe mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grund, umgeben von einem breiten hellroten Rand

Zulässig:

Nöltings Druckerei, Inh. Wilh. Nölting Fa. Jean Höfler & Co. 1 Fa. Waldemar Conradt

Fa. Oskar Schlegelmilch

Fa. Guthmann

Fa. A. Fieß

Fa. A. Trautz

Unzulässig: Louis Meusel, Anatomische Lehrmittel⸗ Anstust..

Fa. Eugen Siegele Fa. Schmidt⸗Staub & Co.

Schreier & Co., Papierausstattungsfabrik Hans Gegner, Blechwarenfabrikation

Fa. Theodor Klotz

Fürth i. B.

Großbreitenbach Langewiesen

Pforzheim

Ellmendingen b. Pforzheim

Pforzheim⸗Dillstein

Nürnberg

Pforzheim

Polizeibehörde Hambur

Reg. von Oberfranken und Mittel⸗ franken, Kammer des Innern, Ansbach

Thür. Kreisamt Arnstad

Polizeidirektion Pforzheim Polizeidirektion Pforzheim

Reg. von Oberfranken und Mittel⸗ franken, K. d. J., Ansbach

77

Polizeidirektion Pforzheim

1

13. Januar 1934 B0 8/34 III A

8 31. Juli 1933 Nr. 2275 b 26

28. Dezember 1933 1I1B1

27

27. November 193 Nr. 2275 b 421 27. November 1933 Nr. 2275 b 386 16. November 1933

18. Dezember 1933

29. Dezember 1933

Gegenstand

2

Entscheidende Behörde

Tag und Zeichen der Entscheidung

6

Reklamebogen mit dem Bild Horst Wessels, marschierender SA.

text auf der Rückseite

8 8— schwarzem Hakenkreuz Gebäck in Hakenkreuzform (Lebkuchen mit Schokoladenüberzug) SA.⸗Männe Rehüllung versehen Hüͤllen für SA.⸗N i SA. Manꝛ 1 ben Fe ;ä. trägt, mit der Aufschrift: ie Fah er Fahne schwarz⸗weiß⸗rot, dem Kopf eines Reichswehrsoldaten und ift: G 188 hlggge der Aufschrift: „Stolz weht die ihänger, Nadeln und Brosche eözeien I schen (schwarzes Hakenkreuz auf rot⸗ affeetassen mit au 2 2 Weihersten ““ schwarzen Hakenkreuz und schwarz⸗ Schreibtischuhr, die auf einer runden Platte angebracht ist, auf „,ver sich ein schwarzes Hakenkreuz befindet, das rot umrandet ist 8Ver deshüs. ae auf einem schwarzen Hakenkreuz angebach⸗ 8 S. ef einer Unterlage in der Form von drei rotlackierten Stufen (FKebonk 1 92] 9ꝓph ½ eeeare zum 214 Närz 1933 (der historische Tag der Reichstags⸗ 6858 enns 8 der Potsdamer Garnisonkirche) mit kitschiger 8. g des Herrn Reichspräsidenten und des Herrn Reichs⸗ 8 nzlers sowie verschiedener führender Persönlichkeiten affelfiguren, SA.⸗Männer darstellend 1 Ansteckfähnchen aus Blech mi dei 1 eckfäl h mit den Reichsfarben oder dem Haken⸗ trens, insbesondere schwarz⸗weiß⸗roter Flagge, Reiczacfenssaben 85 itlerjugendflagge, als Dekoration für Lakritzartikel ackformen (Gußformen) mit Hakenkreuz

Klosettpapierrollenumhüllung in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot

Taschenmesser mit schwarzem § 1 Grfffschall schwarzem Hakenkreuz, rot umrandet, auf weißer

SA.⸗Fahnen⸗ und Standartenträger und dem Tert des got⸗ Matthäus Oechsner, Reklamewaren

Wessel⸗Liedes auf der Vorderseite und aufgedrucktem Reklame⸗

Manschettenknöpfe mit aufgemalten schwarz⸗weiß⸗roten Querstreifen

und Hakenkreuze aus Schokolade, zum Teil mit farbiger

riefpapier, mit Bild des Reichskanzlers, mit einem

Unzulässig:

Fa. Ludwig Ziegler & Co.

Fa. Albert Anschütz

Fa. M. Jähningen Söhne GmbH. Fa. August Müller

.

fabri

Adolf Kehler & Co. 8 straße 14 o/., Breslau 6, Schwert⸗

Kunstgewerbler K. gadehnhosstr 3 Karl Latwesen, Kassel, nstgewerbler Karl Bahnhofstr. 3 38 Latzvefen, Kafsel,

Kunstverlag Otto Scholz Fa. „Drebifa“ Keksfabrik mbH. Fa. Jean Höfler & Co.

Fa. Kallenberg u. Feyerabend Fa. Scheck Buchdruckerei, Hemau i. d. Obpf.

Fa. Otto Krause, Solingen⸗Ohligs

Fa. 1 Best, Kamm⸗ u. Haarschmuck⸗

Nürnberg

Pforzheim Zella⸗Mehlis

Freital⸗Dresden

Birkenau

Breslau

Dresden⸗N. Fürth i. B

Ludwigsburg

Hemau

Sen Oberfranken und Mittelfranken, Kammer des In⸗ nern, Ansbach Polizeidirektion Pforzheim

8

Thür. Ministerium des Innern

Sächs. Ministerium des Innern

Hess. Kreisamt Heppenheim Regierungspräsident Breslau Regierungspräsident Kassel

8

Sächs. Ministerium des Innern

Staatskanzlei des Freistaats Bayern,

München Württ. Landesgewerbeamt Stuttgart

Reg. von Nied rhayern und d Oberpfalz, Fhne d 8 Fegrhlathen r des Innern,

27. November 1933 Nr. 2275 b 420

15. Dezember 1933

12. Januar 1934 III18179

16. Januar 1934 33307 1/11141

16. Januar 1934 33307 1/239

12. Januar 1934

11. Dezember 1933 1 3. 132. 16. 1 l 16. November 1933 A II 8135 a

1I. Dezember 1933 A II 8135 b u. 0

12. Dezember 1933 I. 3. 132. 16. 1

8. Januar 1934 33307 f/131

4. Dezember 1933 Nr. II 36583

23. Dezember 1933 Nr. 33 15. Dezember 1933 Nr. 342 00 P

6. Dezember 1933

Fa. Rudolf Reiling Regierungspräͤsident Düsseldorf 8 I C 3400 12. Dezember 19323

I C 3400

Rasierklingen in der Packun it 2 S

g mit 2 Stahlhelmleuten, den Farb

schwarz⸗weiß⸗rot und der Bezeichnung: Do Held Ferber 16“ ] Klinge oder Stahtheim⸗Elte⸗Flirnung: v“

Feuerzeuge mit schwarzem Hakenk 1.“ cg. reuz, rot umra . ; Griffschale Hakenkreuzfahne und schwarz⸗weiß⸗r Fa. Wieden & Co., Solingen⸗Merscheid

Ein Bierzipfel aus Alpakageflecht mit aufgelöteter Hitlerplakette (darstellend den Kopf des Reichskanzlers mit Hakenkreuz und Unterschrift „Hitler“) 1

Ein Zigarettenetui aus Alpaka mit eingraviertem Hoheitsabzeichen, dessen schwarzes Hakenkreuz in heller Scheibe rot umrandet ist Anstecknadeln und Manschettenknöpfe mit Hakenkreuzen

8. Dezember 1933 8. Dezember 1933

Dietlingen, Amtsbezirk X““

Helttabeh Kreishauptmannschaft Dresden, 3 11beS 11““ 88 69 8 b Paüsetncbesser mit Elfenbeinschale und dem Hakenkreuz in roter Fa. Ant Höchst i. ODow. Hessisches Kreisamt Erbach i. D. [21. Sep Taschemmenhes 29 88 cen Griffseite Fa. Anton Klaas, Solingen⸗Ohligs 8* 1 w 8 er mit Griffschale 8 v116“ Plauen (Vogtl.) Kreishauptmannschaft Zwickau 15. Dezember 1933 des Reichskanzlers 86 8 Anton Wingen 8 1 inisteri und der Inschrift „Deutschland erwache“ C1“ Württ. Innenministerium Te 189u Postkarten mit Hakenkreuz und Plakate mit Hakenkreu fahne, d Regierungspräsident Magdeburg 88 1 ohe 198 3 i8 des Führers und dem Hoheitsabzeichen zfahne, dem Josef Prinz, Dinslaken 11 1 3 Fahne aus rotem S ü P 9. November 1933 und zwei weiereeele 63 Haree ectemn Bildnis des Führers P . 3 eiderseits 11 5 2133 Uües Taschenmesser: 6. 2. 8 mit dem Hoheitsabzeichen und Aufschrift „Deutschland erwache“ 4. November 1932 ) mit den Fahnen schwarz⸗weiß⸗rot, dem Hakenkreuz und der 11,5 2202 P ) „Deutschland ist erwacht“ 7. November 1932 E“ Hakenkreuz und Aufschrift

1 5 2123 P osenkrä and A1“ Hosenträger mit eingewebtem und eingestanztem Hakenkreuz

Bonbons mit Hakenkreuz n 3 Hermann Hangen 1“ 1 e 2 Fa. Krieger 1“ 1

6. November 1932

I 5 2105 P

6. Dezember 1933

I1 5 2268 P

29. Dezember 1932

Nr. 19518

13. Dezember 1923

I Pa Ktr.⸗Nr. 37

6. Dezember 1933

I P a Ktr.⸗Nr. h

13. Dezember 1923

I Pa Ktr.⸗Nr. 60

30. November 1922

I G Nr. 4027

Fa. Bischoff & Schwarz

Knopffabrikant Franz Schönbach in Hellendorf, A.⸗H. Pirna Fa. Gebr. Volk

Andreas Süppel, Zuckerwaren und Dragee⸗ fabrik Fa. Georg Schneider Sohn Ravensburg Pflöger & Krause, Portola⸗Schokoladen⸗ Magdeburg fabrik

Gertrud Sprott 8

Solingen⸗Merschei sch 6. Dezember 1933

I C 3400 3. Oktober 1933 I C 3400 4. August 1933 1 C 3400 1

25. November 1929 1 88 3400 1 .November 1 I C 3400 8 8 28. November 192 I C 3400

1*

Solingen⸗Ohligs

Aus Knochen oder ähnlichem Material hergestellte Rosen mit

farbigem Hakenkreuz Mit Hakenkreuz geschmückte Rocks (Bonbons)

Solingen

aschentücher mit Hakenkreuz und Hoheitsadler Dinslaken

T Schokoladenpackungen mit Hakenkreuz⸗ und schwarz⸗weiß⸗roten Fähnchen in sichtbarer Umhüllung

Untersetzer mit Hakenkreuz

89. Sehlieper & Blum, Wuppertal⸗Elber⸗ Wupperta

Fa. Rob. Hömann Söhne, Solingen

5* 8

Regierungspräsident Magdeburg Solingen

Ernst Schulze 6 1 8 5 Riebel & Sohn 8 B. Hösselbarth

Bonbons mit Hakenkreuz

2. Dezember 1923 I C 3400

Bonbons mit Hakenkreuz

AI6“] Cmn, J. veangrudrr-

Fa. Wilh. Ostermann, Elberfeld

Hosenträger aus schwarz⸗weiß⸗rotem B 1 eingeprägtem Hakenkreuz 8 bee Schahnene W

Hosenträger aus braun⸗rot⸗wei Hakenkreuz in⸗rot⸗weißem Band mit eingewebtem schwarzen Fa. Arthur Schaper, Barmen

So Geislentzegag in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot mit der Aufschrift 11 a) mit der Hakenk 3 iffschao 8 kn 8 8 ööö auf weißer Griffschale und der Aufschrift mit dem Hoheitsabzeichen, den Farb ⸗weiß⸗r 8 Tcshesnrrenns, 196 erchthet auf ne geh 1; .“ b enmesser mit Hakenkreuzfahrn F ⸗wei ncrau see Cheiffcgczusf hne und den Farben schwarz⸗weiß⸗ henmesser mit dem Hoheitsabzei Fütrers serf h en 258 Fabzeichen und dem Brustbild des a) mit dem f 8 ehe Hakenkreuz auf rotem Grunde und der Aufschrift „Heil mit dem Hakenkreuz auf ro be dasces 86 4 Sb tem Grunde, einem SA.⸗Mann und c) mit dem silbernen Hakenk dascenmnes Hakenkreuz auf schwarzem Grunde a) mit dem Hoheitsabzeichen der NSDAP. au i en d 8 warzem G b) mit der Hakenkreuzfahne in einer Faust und dasahmarge Deutsch land ist erwacht“ auf weißer Griffschale 8 0) . Bilde des Führers, einem schwarzen Hakenkreuz mit geüfr 8. der Aufschrift: „Deutschland ist erwacht“ auf weißer

Taschenmesser mit Hakenkreuzfahne und der Aufschrift „Heil Hitler“ PE1. Haarzopfhalter mit Hakenkreuz⸗Druckknopf

Bonbons mit Hakenkreuz

Barmen

Rheydt

Bondons mit Halenkreuz

W. Ahrends 88 Mannheim⸗Neckarau 8 Bad. Landeskommissär Mannheim

Bonbons mit Hatentreuz und den Reichssarben Wilh. Deumens, Rheydt ““ 4. Dezember 1922

I C 3400 5. Dezember 1922

I C 3400

Fahrradwimpel mit dem Bildnis des Reichskanzlers

Fa. Herm. Konejung, Solingen Solingen

Rheinische Gummi⸗ und Celluloidfabrik Fa. Berg & Nolte

Spielzeug⸗Winker, der mit einem Hakenkreuz versehen ist und gleich⸗ zeitig als Pfeife benutzt werden kann Gürtelschloßauflagen mit dem Hakenkreuz

Lüdenscheid Regierungspräsident Arnsberg

Dortmund

Lüdenscheid

11.““ Brenger & Co., Solingen⸗ Fa. Rob. Giersch, Solingen Fa. Gebr. Berns, Solingen⸗Höhscheid

Ansichtspostkarten mit dem Niederwalddenkmal, auf denen das

Hakenkreuz verwendet ist

Sportriemenschlösser mit runden Hakenkreuzauflagen P. C. Türck

Anstecknadeln in runder Form mit dem Bildnis des Herrn Reichs⸗ Fa. Ad. Baumeister 1

kanzlers auf schwarz⸗weiß⸗rotem Untergrund Anstecknadeln in Doppelflaggenform mit dem Bildnis des Herrn Reichskanzlers und dem Hakenkreuz in weißem Felde auf rotem Grund Anstecknadeln in Doppelwappenform, versehen mit dem Bildnis des 8 Herrn Reichskanzlers und dem Hakenkreuz in weißem Felde und 1b 8 8 roter Umrandung das Hakenk bracht is b 1“ Fingerringe, auf denen das Hakenkreuz angebracht i . Anstecknadeln mit fliegendem Adler, der in den Fängen einen Eichen⸗ 9. kranz mit dem Hakenkreuz auf weißem Felde und roter Umrandung 18 hält (Aufmachung in Gold und Altsilber) 1 b Anstecknadeln in runder Form mit Hakenkreuz auf weißem Felde, 8 umrandet mit Eichenkranz, der von fliegendem Adler gehalten ““ 8 wird. Roter Untergrund 8 111A“ Taschenlampen mit roter Umkleidung, auf deren einen Seite ein 8. s n 8 schwarzes Hakenkreuz in rundem weißen Felde angebracht ist 13. Dezember 1983 Taschenmesser: ge. drih Preuß, Duisburg Duisburg Anstecknadeln in runder Form, die mit dem Hakenkreuz auf weißem Paulmann & Crone 1 88 Ktr.⸗Nr. 290 a) mit rot umrandetem Hakenkreuz, dem Brustbild des Führers erder & Engels, Solingen⸗Ohli Solingen⸗Ohligs Felde versehen sind, sowie Hoheitsabzeichen in verkleinerter Form und 84 Nr. 8 1 Kus wecser Griffschale Füh . nit schwarz⸗weiß⸗roter Griffschale 8 ister 3 ber 1933 16“ riffschale und Hakenkreu, Av. Vaaau 8 1“ 67 Fehecgenge mit Hakenkreuz und Fahne Fa. Th. Beckmann, Solingen⸗s el⸗ 8 . 2. Oktober 1933 Fascvenmaser n. b.nShneeiha ge ef schal und u“ Fa. Ed. Gembruch, Solingen⸗Bohath 2 1t 8 I1 G Nr. 2507 5 s des Führers, schwarzem Hakenkreuz, Fa. Hartko b BH 118. - sch umrandet, und der Aufschrift „Heil Hitler“ auf weißer Griff⸗ Fa. Hartkopf & Co., Solingen 8 I Pa Ktr.⸗Nr. 8

Fa. Gebr. Christians, Solingen

Karl von der Crone

Solingen⸗Wald Solingen⸗Gräfrath Solingen

Anstecknadeln mit dem Hakenkreuz in weißem Felde und roter Um⸗

randung in runder Form Verbandszeichen, die mit dem Hakenkreuz versehen sind

Vereinigung National⸗christlicher Möb

händler e. V. in Dortmund 8

Theodor Pleuger u. A. Baumeister chale

Taschenmesser mit dem Hoheitsabzei der NSDAP., der Auf⸗ schrift„Deutschland erwacht“ geichün es Führe N schrist”⸗Abolse banbr⸗ ht“, dem Bild des Führers und der Auf⸗ WE1ö“ a) mit dem Bildnis des Führers, einem Adler und § . 2 Hakenkre Preis cder Aufschrift „Deutschland ist erwacht“ 8 weises b) dem Hoheitsabzeichen der NSDAP., Eich d Hohe 6 S —, Eichenblättern und d 1“ erwacht“ auf 8 einen Seite sowis it de anzbildnis des Führers und der 2 ift ,8 8 Hitler auf der anderen 85 Hosenträgergummiband:

a) braunes * ; ) Föter Fenc mit schwarzen Hakenkreuzen und schwarz⸗weiß⸗

b) braun⸗weißes Band mit warzen a 8 weiß⸗roter Umrandung 8 88 8 B Hosenträgergummiband: 8 8 hn de eg bervhe⸗ Band 1 8 16. November 1098 raunes Band mit schwarz⸗weiß⸗roter Um 1o acse Abvorf Vgt.) . 128 vovean as c) hellbraunes Band mit seees E. 8 8 8 a) Fettenness mit Hakenkreuz auf roter Griffschale cheren auf der einen Seite mit Hakenkreuz, auf der anderen 88 Seite mit dem Bildnis des Führers Schlafdecken mit eingewebten Hakenkreuzen am Rand

Anstecknadeln: a) Adler mit ausgebreit Flügeln (obere Kante der Flügel⸗ schräg nach unten verlaufend), in den Fängen einen Eichen⸗ kranz mit darin befindlichem Hakenkreuz haltend b) Abzeichen wie zu a, jedoch Aufmachung in Gold und in dem Eichenkranz Hakenkreuz in weißem Felde mit roter Umrandung c) Stahlhelmabzeichen in verschiedener Größe in Silber⸗ und Goldaufmachung Anstecknadeln in Flaggenform mit dem Brustbild des Herrn Reichs⸗ kanzlers und danebenstehendem Hakenkreuz Fahrradschellen, die auf der Oberfläche die schwarz⸗weiß⸗rote und Hakenkreuzflagge tragen oder mit dem Hakenkreuz auf weißem Felde und roter Umrandung versehen sind Kühlerverzierungen in Kranzform, die mit dem Hakenkreuz ver⸗ sehen sind Zigarrenpackung „National“ mit schwarz⸗weiß⸗roter Einfassung, auf der Innenseite des Deckels ein Reichsadlerschild und goldenem Eichenlaubblatt, schwarz⸗weiß⸗rotem Bande mit Aufdruck „Einig und Treu“ sowie mit einem Eisernen Kreuz in Wappenform verziert 8 Grünseidene Zierbänder für Lauten und Mandolinen mit dem Fa. Ch. A. Kolbe durch Herrn Georg Walther Bilde des Herrn Reichskanzlers in dunklem Druck und der gestickten Taschenfabrik Ueberschrift „Heil unserem Führer“. Auf dem anderen Bande ist ein gestickter Reichsadler, der in seinen Klauen einen weißen Kranz hält. Der Kranz umrahmt ein schwarzes Hakenkreuz. Darüber ist die Inschrift gestickt „Heil Dir SA.“”“.

Schmidt & Söhne, Solingen

Hugo Hopper, olingen⸗Meisenburg Solingen⸗Meisenburg

1 8 8 8 1 12. Dezember 1933 Pleuger & Voß I Pa Ktr.⸗Nr. 21

Joh. Lehmkuhl A.⸗G. 13. Dezember 1933

I Pa Ktr.⸗Nr. 35

16. Dezember 1933 I Pa Ktr.⸗Nr. 14

Bünde i. W. 1 lZaJ. Oktober 1933 1 P 3770

Gnade u. Metzler

Fa. Ant. Wingen, Solingen 8 14. Dezember 193

I1 C 3400

G 24. November 1933 aegert. 1

a. Pfe 8

8