1934 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

6

8

Amtsgericht Oppeln, 24. Januar 1934.

die Firma Willy Hahn Papiergroßhand⸗ lung in Oschatz und als deren Inhaber

8

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1934. S. 2.

der Fa. Mauser⸗Werke AG. in Obern⸗ dorf a. N.: Otto Helmuth von Direktor in Oberndorf a. N., ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Das Vor⸗ standsmitglied Paul Mauser in Obern⸗ dorf a. N. ist durch Tod ausgeschieden. Am 24. Januar 1934 bei der Fa. Schramberger Uhrfedernfabrik, G. m. b. H. in Schramberg: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Oskar Hauger in Schramberg ist beendigt. Der Geschäftsführer Dr. Albert Schneider ir in Schramberg ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Oskar Waas, Kaufmann in Schramberg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Firma ver⸗ treten kann. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.

[71565]

Opladen. 17156 ist ein⸗

In unser getragen:

I. Am 12. Januar 1934 bei der Firma F. J. Engelen & Schultes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leichlingen Nr. 206 der Abteilung B —: Das Amt des Geschäftsführers Paul Schul⸗ tes ist beendet.

II. Am 20. Januar 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Opladen Nr. 72 der Abteilung B —: Bankier Oskar Wassermann und Bankier Dr. Theodor Frank sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. termantel, Oswald Rösler, Franz Rum⸗ mel, Dr. Karl Ernst Sippell, alle Bank⸗ direktoren in Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

III. Am 31. Januar 1934 unter Nr. 504 der Abteilung A die Firma Theo Bruêre in Opladen. Inhaber ist der Kaufmann Theodor genannt Theo Brudère in Opladen.

Unter Nr. 505 der Abteilung A die am 1. Januar 1934 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der gemein⸗ schaftlichen Firma Schmitz & Jahnke in Opladen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Fritz Schmitz und Wilhelm Jahnke, beide Kaufleute in Opladen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Der Geschäftszweig um⸗ faßt eine Tabakgroßhandlung.

Amtsgericht in Opladen.

Handelsregister

Oppeln. [71566]

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 95 bei der Oberschlesischen Zentral⸗Bekleidungs⸗Webwaren Aktien⸗ gesellschaft, Oppeln, eingetragen wor⸗ den: Die Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals von 137 000 RM auf 104 500 RM ist durchgeführt.

Oschatz. [71567] Auf dem Blatte 424 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk ist heute

der Kaufmann Georg Albert Willy Hahn in Oschatz eingetragen worden. Amtsgericht Oschatz, 30. Januar 1934.

Paderborn. [71568] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Januar 1934 zu Nr. 129 bei der „Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise“ Köln, Zweigniederlassung Paderborn, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 6 betreffend die Zahl der Vorstandsmitglieder und in den §§ 12, 13 und 21 betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung. Der Vorstand besteht fortan aus min⸗ s zwei Mitgliedern. Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Bruno Dre⸗ scher ist erloschen. 8 Amtsgericht Paderborn.

Pforzheim. [71569] Handelsregistereinträge.

Vom 18. 1. 34: Firma 1ö““ Reichert Inh. Hans Reichert, Pforz⸗ heim. Firmeninhaber ist Hans Reichert, Kaufmann in Pforzheim. Firma Karl Fr. Weil, Pforzheim. Firmen⸗ inhaber ist Karl Friedrich Weil, Kauf⸗

mann in Pforzheim. Vom 24. 1. 34:

Firma Karl Heintel, Pforzheim. Fir⸗

meninhaber ist Karl Friedrich Heintel,

Fabrikant in Pforzheim. Firma Enugen Faaß, Pforzheim. Firmen⸗ inhaber ist Eugen Faaß, Fabrikant in Pforzheim. Firma Deutsche Bank

und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Pforz⸗

heim, Pforzheim: Die Prokuren des Hans Rummel in Berlin und des Max Bischoff sowie des Hermann Kahn in

Pforzheim sind erloschen. Oscar Wasser⸗ mann und Dr. Theodor Frank in

Berlin sind nicht mehr Vorstandsmit⸗

glieder. Die Bankdirektoren Dr. Karl

Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell in Berlin sind als Vor⸗

tandsmitglieder bestellt. Vom 30. 1. 34: Firma Stahl⸗ und Metallager Bühler Inh. Max Bühler, Pforzheim. Firmen⸗ ¹ inhaber ist Max Bühler, Kaufmann in

Pforzheim. Dem Ingenieur Fritz Bit⸗

tighofer in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. k Deutsche Gold⸗ und

Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler,

1

Dr. Karl Kimmich, Fritz Win⸗

Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Die Vor⸗ standsmitglieder Dr. Adalbert Fischer und Dr.⸗Ing. Koloman Röka haben ihren Wohnsitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Amtsgericht Pforzheim. V

Pirmasens. [71570] Handelsregistereinträge. 1. Veränderung: Firma Heinrich Stapf vormals Ge⸗ schwister Stapf in Pirmasens: Die Firma ist geändert in Kaufhaus Magnet Heinrich Stapf. 2. Löschung. Firma Lotte Schlomer, Schuhfabrik in Pirmasens. Pirmasens, den 31. Januar 1934. Amtsgericht. Pr. Holland. [71571] In unser Handelsregister K ist heute bei der Firma Hermann Potrafky, Inh. Henriette Potrafky geb. Götz, Pr. Hol⸗ land (Nr. 183 des Registers), folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland, 29. 1. 1934. ——— Ranis, Kr. Ziegenrück. [71572] In unser Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Gebr. Schumann in Krölpa am 29. Januar 1934 einge⸗ tragen worden: Die Witwe Ida Schu⸗ mann geb. Georgi ist an Stelle des verstorbenen Stellmachermeisters Otto Schumann eingetreten. Die Gesellschaft wird allein durch den Zimmermeister Karl Schumann in Krölpa vertreten Ranis, den 27. Januar 1934. Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [71573] In unser Handelsregister A Nr. 320 ist am 30. 1. 1934 die Firma Fritz Hinzer in Neu⸗Rosenthal eingetragen. Amtsgericht Rastenburg. Regensburg. [71574] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Regensburg“ in Regensburg: Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind aus dem Vorstand ausgeschieden; zu weiteren Vorstandsmitgliedern wur⸗ den bestellt: Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich Bankdirektoren in Berlin; die Prokura des Hans Rummel ist er⸗ loschen. II. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Albert Herramhof“ in Re⸗ gensburg: Als weiterer Gesellschafter ist Leo Herramhof, Kaufmann in Re⸗ genburg, eingetreten; dessen Prokura ist deshalb erloschen.

III. Bei der Firma „Oberpfälz. Großhandelsgesellschaft für Holz⸗ kohlen und Reiserbesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neu⸗ bäu: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Januar 1934 aufgelöst. Liquidator ist Max Fuchs, Lagerhausbesitzer in Neubäu.

IV. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „J. N. Feineis & Söhne“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen.

V. Die Firma „Samuel Mann“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 2. Februar 1934.

Amtsgericht Registergericht.

[71791]

Remscheid-Lennep. Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 3. 1. 1934 (s. Reichsanzeiger Nr. 24 v. 29. 1. 1934), betr. H.⸗R. A Nr. 629, Firma Bernd Friedr. Blome Wwe. in Rem⸗ scheid⸗Lennep, muß der zweite Satz richtig lauten:

Der Uebergang der in dem Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist ausgeschlossen.

Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.

—.—

Feld am Graul bei Raschau betreffend, daß der Bezirksangestellte Willy Buck in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld als Mit⸗ glied des Vorstandes ausgeschieden und der Kaufmann Max Schulz in Schwar⸗ zenberg neu als Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist. Am 31. Januar 1934:3.

Auf dem Blatt 898, die Firma Char⸗ lotte Fischer in Mittweida i. Erzgeb. und Charlotte Elsbeth verehel. Fischer geb. Klüger als Inhaberin. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Seife oder ähnlichen Waschmitteln. Amtsgericht Schwarzenberg, 31. 1. 1934.

sSchwerin, Mecklb. [71576]

Handelsregistereintrag vom 30. Jan. 1934 zur Firma Deutsche Verkehrs⸗ Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Schwerin i. M.: Richard von Schaewen und Erich Venske sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 1

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

schwetzingen. [71577] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III zu O.⸗Z. 17 Anna Janzon in Schwetzingen —: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwetzingen, den 1. Februar 1934.

Bad. Amtsgericht. I. 8 Schwiebus. [71 578]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bei der Frankfurter⸗Aktien⸗ brauerei Abteilung II vorm. Schloß⸗ brauerei Schwiebus, H. Lotter, Schwie⸗ bus, folgendes eingetragen worden: Durch die Generalversammlung vom 16. Dezember 1933 ist die Herabsetzung mark Stammaktien auf 449 940 Reichs⸗ mark Stammkapital auf 449 940 Reichs⸗ mark beschlossen worden.

Schwiebus, den 31. Januar 1934.

3 Das Amtsgericht.

uU

v u

d d

sebnitz, Sachsen. [71579] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 455 (Otto Täubert Nachflg., Sebnitz) eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Ernst Emil Feist ist infolge Tores ausgeschieden. Inhaber ist der In⸗ genieur Max Georg Feist in Sebnitz; die Prokura des Buchhalters Emil Wal⸗ ter Feist in Sebnitz ist erloschen. Amtsgericht Sebnitz, 1. Februar 1934. b.

Stolberg, Rheinl. [71580] In Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Stolberg, Rhld., sind die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich zu Berlin, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Oskar Wassermann und Dr. Theodor Frank, beide zu Berlin, sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Amtsgericht Stolberg, Rhld.

—8 [71581]

2

Straubing. Handelsregister. „Allemann“, Zündwarenfabriken, Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Grafenwiesen i. Bayer. Wald: In der außerordenk⸗ lichen Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1934 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt dieses nunmehr 1 120 000 RM eine Million einhun⸗ dertzwanzigtausend Reichsmark und ist in eintausendeinhundertzwanzig Ak⸗ tien zu je 1000 RM zerlegt. Straubing, den 2. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

Tübingen. 171297]

Handelsregistereinträge. Gesellschafts⸗ firmenregister: Am 26. Januar 1934 bei der Firma Württembergische Frot⸗ tierweberei Lustnan, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura der Gotthold Bergmann, technischer Direktor in Lustnau, Fritz Bergmann, Kaufmann in Lustnau, Hans Steil,

Schmölln, Thür.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 232 Firma Gustav Struve in Gößnitz eingetragen worden:

Das Geschaft ist auf den Kaufmann Gustav Adolf Ernst Struve in Gößnitz übergegangen. Die Firma ist in „Gustav Struve Excelsior⸗Lackwerke“ geändert.

Schmölln, den 31. Januar 1934.

Thüring. Amtsgericht. [71290] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:

Am 17. Januar 1934:

71575] 8 8 12 8 188 1Spierhe Buchhalter in Lustnau, ist da⸗ hin abgeändert, daß in Zukunft jeder

Spinnereileiter in Lustnau und Ernst

derselben gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. 12. 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag vom 25. 11. 1920 abgeändert, auf die hierüber aufgenom⸗ mene notarielle Urkunde vom 12. 1933 wird Bezug genommen. Insbeson⸗ dere ist der § 7 dahin abgeändert, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma das Zu⸗ sammenwirken von 2 Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines

Auf dem Blatt 595, die Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt Leipzig, Zweigstelle Schwarzenberg⸗Beierfeld in Schwarzenberg betreffend, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 im § 4 abgeändert worden ist. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elf⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark.

Am 23. Januar 1934: Auf dem Blatt 405, die Firma Ge⸗

Pforzheim mit

werkschaft Gottes Geschick vereinigt

Prokuristen erforderlich und genügend ist. Am 27. Januar 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Tübingen: Die Pro⸗ kura des Hans Rummel ist erloschen. Bankier Oskar Wassermann in Berlin und Bankier Dr. Theodor Frank in Berlin sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt worden die Bankdirektoren: Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich zu

V Berlin. b I Amtsgericht Tübinge

Uelzen, Bz. Hann.

mann, Uelzen, heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Hoevermann geb. Schwartz ist erloschen. D Uelzen ist derart Prokura erteilt wor⸗ den, daß er berechtigt ist, zusammen mit Firma zu vertreten.

Amtsgericht Uelzen, 25. Januar 1934.

Velbert, Rheinl.

Gebr. Tiefenthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung zu Wulfrath mit Zweigniederlassung in Velbert: Beschluß der

abgesetzt. sprechend geändert. Ferner ist geändert § 5 der Satzung betr. Stammeinlagen 2. der Gesellschafter.

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Velbert: Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Bankdirektors Rummel ist erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bank⸗

Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin, Bankdirektor Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin

E Ernst Paetzner der Jüngere in Velbert ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten.

Waren.

Block in Waren mit den Kaufleuten Wilhelm Born und Wilhelm Block, beide in Waren, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Waren, welche am 1. Juli 1933

Warendorf.

unter Nr. 23 eingetragene Firma West⸗ fälische Möbelstoffweberei, Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation zu Freckenhorst, am 31. Januar 1934 gelöscht worden.

Weferlingen, Prov. Sachsen.

bei Nr. 39 Hermann Bockmann in Weferlingen folgendes eingetragen worden:

Weimar.

Bd. IV Nr. 144 ist heute bei der Firma Gardinen⸗Fleischer Hermann Fleischer in Weimar eingetragen worden: haberin der Firma ist jetzt: Frau verw. Ella Fleischer geb. Ermich in Weimar. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau verw. Ella Fleischer geb. Ermich in Weimar ausge⸗ schlossen.

Wilster.

unter Nr. 116 am 1. 2. 1934 folgende neue Firma eingetragen worden:

Alleininhaber: Kaufmann Otto Dolling in St. Margarethen.

Wittenberg, Bz. Halle. [71590] unter Nr. 75 bei der Firma M. Th. folgendes Firma lautet 8 Pianofortefabrik Musikinstrumenten⸗

Handlung, Wittenberg, und ist auf den Kaufmann Walter Steglich in Witten⸗

Der Uebergang der in dem Betrieb des

[70465] An das Handelsregister Abt. Ast nter Nr. 39 ist zur Firma L. Hoever⸗i

Die Einzelprokura der Ehefrau Käthe

em Kaufmann Bruno Castelli in

einem anderen Prokuristen die

I71583] In unser Handelsregister ist heute

Abt. B unter Nr. 19 bei der Firma

Durch Zellschafterversammlung om 14. 12. 1933 ist das Stammkapital m 150 000 RM auf 450 000 RM her⸗ § 4 der Satzung ist ent⸗

Abt. B unter Nr. 49 bei der Firma

eingetragen worden:

Zöblitz, Erzgeb.

heute auf Blatt 292, betr. Karl Groß in Zöblitz⸗Rittersberg, ein⸗

Prokura eilt dem Kaufmann Ernst Karl i Meltewitz.

ist er⸗

Amtsgericht Wurzen, 31. Januar 1934.

8 r2 71307] In das hiesige Handelsregister ist die Firma

etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. A Reg. 15/34.

Amtsgericht Zöblitz, 30. Januar 1934¼,

Zwönitz.

8 171308) Auf Blatt 337 des Handelsregisters

ist. heute eingetragen worden: 8 2 Die 1 folgendes eingetragen worden:

Firma Richard Drechsel & Co. n Hormersdorf i. Erzgeb. und alz

deren Gesellschafter Minna Wilhelmine verehel. Strumpfwirker Richard Bruno Drechsel der Drechsel, die 8“ He verehel. Drechse Aufstoßerin Drechsel,

Drechsel geb. Thriemer, der

Utrumpfwirker

Alfred Emil ene Martha geb. Uhlig und die Hilma Minna ledige sämtlich in Hormersdorf

Erzgeb. Die Gesellschaft hat am

27. November 1933 begonnen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Strumpffabri⸗ kation, Lohnwirkerei von Strümpfen, Strumpfhandel.)

Amtsgericht Zwönitz, 29. Januar 1934.

Die Prokura des

irektor Karl Kimmich, Berlin, Bank⸗ irektor Fritz Wintermantel, Berlin,

Hans Rummel, Berlin,

Abt. A unter Nr. 187 bei der Firma ernst Paentzer, Velbert: Der Kaufmann

Velbert, den 2. Februar 1934. Amtsgericht.

171584] Zum hiesigen Handelsregister ist am 6. Januar 1934 die Firma Born &

Nr. Eder, folgendes eingetragen worden:

sxwexxx

3. Vereinsregister.

[71595

Frankenberg, Hess-.-Nassau.

In unser E1.“ ist heute zu 5, Kreisbauernschaft Frankenberg,

4

Der Verein gilt gemäß den Bestim⸗

mungen der 1 Verordnung über den vorläufigen

vom 8. 12. 1933 als aufgelöst. Er ist mit Wirkung

den Reichsnährstand eingegliedert.

Aufbau des Reichsnähr⸗

ab 1. 4. 1934 in

Eder, 30. Januar 1934.

Frankenberg . Amtsgericht.

egonnen hat. Waren (Müritz), 26. Januar 1934. Amtsgericht.

171585] In unserem Handelsregister B ist die

Amtsgericht Warendorf. [71586]

In unser Handelsregister A ist heute

Die Firma ist erloschen. Weferlingen, den 29. Januar 1934. Das Amtsgericht.

[71588]

In unser Handelsregister Abt. A

In⸗

Weimar, den 1. Februar 1934. Thür. Amtsgericht.

[71589] In das hiesige Handelsregister A ist

Otto Dolling in St. Margarethen. Amtsgericht Wilster.

Im Handelsregister ist in Abt. A Steglich, Pianofortefabrik Wittenberg, eingetragen worden: Die

jetzt M. Th. Steglich,

berg durch Uebertragung des Geschäfts als alleinigen Inhaber übergegangen.

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Steglich ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Wittenberg, 24. Jan. 1934.

Wormditt. [71591]

Am 1. Februar 1934 ist im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 137 folgende Firma eingetragen worden:

August Buchholz, Dampfziegelei und Zementwarenfabrik, Wormditt. Inhaber der Firma: Ziegeleibesitzer August Buch⸗ holz in Wormditt. Amtsgericht Wormditt, 1. Februar 1934.

Wurzen. [71592] Auf dem die Firma E. S. Eckhardt & Co. in Dornreichenbach betreffenden

Amber

Genossenschaft mit beschränkter

4. Genoffenschafts⸗

register.

Gensssentschaftsregistereintrag am 2. Fe⸗

bruar 1934:

Molkereigenossenschaft Amberg und

Umgebung, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Am⸗ berg, Oberpfalz.

Das Statut ist errichtet am 27. Ja⸗

nuar 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Betrieb einer Molkerei. der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb -

Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen von Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.

Erbauung, Einrichtung und Durch Beschluß

auch auf Verwertung von

Schroterei sowie Bezug milchwirtschaftlichen und landw. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.

Augsburg. . 1 b [71597] Genossenschaftsregistereintrag. „Nord⸗Garage Augsburg Fehe wehhn

Haft⸗ pflicht“, Sitz Augsburg, gelöscht. en s;ug den 30. Fanuar 1984.

Amtsgericht.

Baldenburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister if am 15. Januar 1934 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetracene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Gr. Wittfelde“ eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1933 und 12. Dezemben 1933 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Bauer Albert Mings, Bauer Paul⸗ Wranke und das Nichtvorstandsmitgler Lehrer Willi Wiese, sämtlich aus Gr⸗ Wittfelde, bestellt worden sind. 8 Amtsgericht Baldenburg, 29. 1. 1934.

Bassum, 715

In das hiesige Genossenschaftsregifte ist unter Nr. 10 alt bei der Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Konsumver⸗ ein e. G. m. b. H., Twistringen, ver⸗ merkt, daß der Beschluß der Generalve⸗ sammlung auf Umwandlung der Ge⸗— nossenschaft in eine Genossenschaft m beschränkter Haftpflicht vom 28. Noven⸗ ber 1932 datiert. 1b ö1S Amtsgericht Bassum 2. Februar 1934

Biclefeld. 171002 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Gemassenschafteregister ist fe gendes eingetragen worden: 8 Am 8. Januar 1934 bei Nr. 86 (Ce— meinnütziger Baubund der Betheie Haupt⸗ und Zweiganstalten Gadder baum⸗Bielefeld, v Genosse schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gadderbaum, Krs. Bielefeld): Die nossenschaft ist durch Beschluß der 6. ralversammlung vom 18. Dezember aufgelöst. 9 Liquidatoren sind bisherigen orstandsmitglieder L und Weber und der Landwirt Wilh Krah in Bethel, Mühlweg 1, beste Am 20. Januar 1934 unter Nr. Ie die Genossenschaft unter der Fihe

[71598

Blatt 308 des Handelsregisters ist heute

„Wasserleitungs⸗ und Wegegenossen

bhere Tieflandschla

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1934. S. 3.

7

eingetragene Genossenschaft mit

festgestellt.

berg“ in Hoberge⸗Uerentrup

lung aus dem Brunnen durch

lung. Das Amtsgericht Bielefeld.

Deutsch Krone.

In unser Genossenschaftsregister i heute folgendes eingetragen worden:

a) bei der unter Nr. 52 eingetragene „Einkaufsgenossenschaft der warenhändler, eingetragene schaft mit

Generalversammlung vom 18. Januag 1934 aufgelöst.

und Bücherrevisor Fritz sämtlich in Deutsch Krone.

geschieht durch gemeinsam.

b) bei der unter Nr. 67 eingetragenen Bauarbeiter⸗Genossen⸗ Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Sagemühl und Umgegend in Sage⸗ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom Liquidatoren

„Gemeinnützige

schaft „Eintracht“ eingetragene

mühl“:

7. Mai 1933 aufgelöst. sind die Maurer Richard Heymann und Hermann Pufahl in Appelwerder. Amtsgericht Dt. Krone, 29. 1. 1934. Durlach. Genossenschaftsregister. am 1. Februar 1934: Milchgenossenschaf Hohenwettersbach, Amt Karlsruhe, ein getragene Genossenschaft m. beschr. Haft pflicht, Sitz Hohenwettersbach. Statu

vom 3. Dezember 1933. Gegenstand des

Unternehmens: Milchverwertung au

gemeinschaftliche Rechnung und Gesahr, teins 1 von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des

ferner gemeinschaftlicher Einkauf

landwirtschaftlichen Betriebs. Amts

gericht Durlach.

Frankfurt, Main. 171603 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister 1934 einge⸗

wurde 20.

tragen:

am Januar

x41 Gn.⸗R. 397: Nutzviehbeschaffung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Frankfurt

schränkter a. M.

Haftpflicht, Statut vom 27. November 1933

Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ und Verkauf von

mittlung und An⸗ Zucht⸗ und Nutztieren.

Frankfurt am Main, 20. Jan. 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41. Fürth, Odenwald. Bekanntmachung.

In unser

chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit m Sitze zu Mitlechtern. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Fürth i. Odw., 25. Oktober 1938. Hessisches Amtsgericht.

dzafl nch g eingetragene Genossen⸗

Gernsheim. [71605]

4 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 26. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ enosen haet. eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Biblis. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.

Gernsheim, den 27. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

. [71606]

Gernsheim. 8 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 19. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitze zu Wattenheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. eonsheim, den 27. Januar 1934.

G Hessisches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. [71607] Genossenschaftsregistereintragung vom 2. Februar 1934, neu: Molkereigenossen⸗ schaft Unterböblingen, O.⸗A. Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in nterböblingen. Statut vom 10. Sep⸗ tember 1933/11. Januar 1934. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Verwertung der von den itgliedern Fe- ed2. Milch in ren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Gmünd.

[71608] ist eingetragenen den schwarz⸗ e. G. m. b. H.

Hohenlimburg.

In unser Genossenschaftsregister ei der unter Nr. 14 en egeneslenschoas für

Berchum vermerkt:

Mühlenberg“ zu he⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hoberge⸗Uerentrup. Das Statut ist am 28. Oktober 1933 bzw. 4. Januar 1934 Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb und die Unterhal⸗ tung eines gemeinschaftlichen Wasser⸗ brunnens in der Siedlung „Mühlen⸗ und die Versorgung der Grundstücke dieser Sied⸗ eine Wasserleitung mit Wasser, ferner die Unterhaltung von Wegen in der Sied⸗

[71600]

Kolonial⸗ 1 Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht zu Deutsch Krone, Sitz Deutsch Krone“: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der

Liquidatoren sind die Kaufleute Bernhard Gruse, Leo Quick Henneberg, Die Vertre⸗ tung und Zeichnung der Genossenschaft sämtliche Liquidatoren

171602] Eingetragen

[71604]

Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 19. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗

nuar 1933/22. Januar 1933 aufgelöst Das Amtsgericht.

Köln. am 30. Januar 1934 eingetragen: Nr. 463, vbili und Darleh 1

Genossenschaf

pflicht, Köln: Durch

st

n

Str. 4, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Küstrin. [71610] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Blumberg, Nr. 11 des Ra⸗ 1 [gisters, am 1. Februar 1934 folgendes eingetragen: Infolge Verschmelzungs⸗ vertrags vom 14. Oktober 1933 und Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 4. Oktober 1933 ist diese Genossenschaft durch Verschmelzung mit der Genossen⸗ schaft in Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H.“, Sitz: Groß Cam⸗ min, aufgelöst. Ferner ist in das register bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Groß Cammin, Nr. 19 des Registers, am 1. Februar 1934 folgendes eingetragen: Infolge Verschmelzungsvertrags vom 14. Ok⸗ tober 1933 und Beschlusses der General⸗ d versammlung vom 9. Juli 1933 hat diese Genossenschaft durch Verschmelzung die Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz: Blumberg, aufgenommen. Amtsgericht Küstrin. 8 Lauenburg, Pomm. [71611] 1 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 156 eingetragenen Spiritus⸗ 3 brennereigenossenschaft Neuhof e. G. m. fb. H. in Neuhof am 22. Januar 1934 folgendes eingetragen: Die Firma lau⸗ tet jetzt: Landwirtschaftliche Spiritus⸗ Brennerei⸗Genossenschaft Neuhof, ein⸗ *getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm. Lyck. Bekanntmachung. [71612] In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Februar 1934 unter Nr. 61 die Genossenschaft unter der Firma „In⸗ standsetzungsgenossenschaft Lyck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lyck ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am . 14. Dezember 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung von Instandsetzungs⸗ und Er⸗ gänzungsarbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten, ins⸗ besondere durch Vermittlung und Ver⸗ teilung von Aufträgen und Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel, mit⸗ tels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Amtsgericht Lyck. Mannheim. [71613] Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Januar 1934: Milchgenossenschaft Mannheim⸗Sandhofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mannheim⸗Sandhofen. Das Statut wurde am 14. November 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Rosswein. [71614] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Gemeinnützigen Bauverein Roßwein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein, betr., wurde heute einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Döbeln unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Mitglied beteiligen kann, ist jetzt 100.

Amtsgericht Roßwein, 2. Februar 1934.

Sigmaringen. [71615 In das Gen.⸗Reg. Nr. 37 ist bei dem Storzinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. Gen. m. b. H. in Storzingen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 12. 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Sigmaringen, den 1. Februar 1934. Das Amtsgericht.

staurfen. [71616] Gen.⸗Reg. Band II O.⸗Z. 4 (Neu⸗ eintragung): Genossenschaft für In⸗ standsetzungen und Arbeitsbeschaffung für den Amtsbezirk Staufen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Staufen i. Brsg. Der Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken dienenden Unternehmens ist mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Förderung von Instandsetzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Woh⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ja⸗

Hohenlimburg, den 11. Januar 1934.

1 b [71609] In das Genossenschaftsregister wurde

Der Anker“ Mobiliar⸗Spar⸗ nsgenossenschaft eingetragene mit beschränkter Haft⸗ flicht Beschluß des Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmungen in Berlin vom 25. Januar 1934 Tagb.⸗Nr. 7991 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Der Buchprüfer Peter Kaiser, Köln⸗Nippes, Viersener

bauten sowie die Arbeitsbeschaffung a

für andere Handweabbehnch sdere durch Vermittlung und Verteilung von Aufträgen und Beschaffung der da⸗ zu etwa erforderlichen Geldmittel. Sta⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. September 1933 Genossenschaft aufgelöst.

ist die Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

tut vom 31. Januar 1934. Staufen, den 1. Februar 1994. Bad. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb.

Auf Blatt 54 des Genossenschafts⸗ registers, die Siedlungsgenossenschaft Bergmannsheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oelsnitz i. E., betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung!

[71617]

vom 19. November 1933 aufgelöst wor⸗

den ist. Liquidatoren sind: Berginvalid

Richard Hofmann und Berinvalid Max

Bläsche, beide in Oelsnitz i. E.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 29. Januar 1934.

Strehlen, [71618] In unser Genossenschaftsregister am 13. 11.1933 bei 86 her 34 eingetragenen „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Saegen e. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1931 ist § 8 Satz 1 und 2 des Statuts geändert worden. Der Geschäftsanteil ist auf 10 RM, die Haftsumme für den Anteil auf 50 KM herabgesetzt. Amtsgericht Strehlen, 26. Jan. 1934.

Waldshut. [71619] Genossenschaftsregistereinträge. I. Milchabsatzgenossenschaft Waldshut

und Umgebung, eingetragene Genossen⸗1

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

Waldshut. Statut vom 15. Dez. 1933.

II. Milchabsatzgenossenschaft Tiengen

(Amt Waldshut), eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz Tiengen (Amt Waldshut).

Sfttt en 1i, Dezember 1933.

. Milchabsatzgenossenschaft Weizen (Amt Waldshut), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Gaftpflicht, Sitz Weizen (Amt Waldshut). Statut vom 18. Dezember 1933. IvV. Milchabsatzgenossenschaft Breiten⸗ feld (Amt Waldshut), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Breitenfeld (Amt Waldshut). Statut vom 28. Dezember 1933.

„V. Milchabsatzgenossenschaft Kadel⸗

burg (Amt Waldshut), eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz Kadelburg (Amt Waldshut).

Statut vom 7. Dezember 1933.

VI. Milchabsatzgenossenschaft Geiß⸗

lingen (Amt Waldshut), eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Geißlingen (Amt Walds⸗

hut). Statut vom 14. Dezember 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr.

Außerdem bei Milchabsatzgen. Weizen:

1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗

brauchsstoffen und Gegenständen des

landwirtschaftlichen Betriebes, ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Waldshut, den 31. Januar

Buad. Amtsgericht II.

2

n

q. n

Witzenhausen. 17ñ71620] Gn.⸗R. 15. Eichenberg, Berge, He⸗ benshäuser Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Eichenberg: Der Verein hat seinen Sitz nach Eichenberg verlegt.

Witzenhausen, den 15. Januar 1934.

Amtsgericht.

Wolgast. [71979] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 die „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Katzow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ T pflicht“ mit dem Sitz in Katzöw inge⸗ J tragen worden. Das Statut ist am 20. Januar 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. F Wolgast, den 2. Februar 1934. N Das Amtsgericht. J

82 7 F

Worms. [11621] w. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Eko“ Ein⸗ kaufsvereinigung der Kolonialwaren⸗ händler von Worms und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Worms, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1933 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Einzelhandel dienender Anlagen und Betriebe Fur Förderung des Erwerbs und ber.; Mitglieder: 3. die Förderun er Interessen des Einzelhandels. 8 Worms, den 29. Januar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

K

G fr

ve gi

8

Wuppertal-Elberfeld. [71622] de Bei der unter Gn.⸗R. 92 im Genossenschaftsregister eingetragenen Genossenschaft „Interessengemeinschaft Textilia eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist am

er m

nungen und die Förderung von Um⸗

8

30. Januar 1934 eingetragen worden:

getragen worden:

dorf, ein Paket, enthaltend ein Muster von einem

Fabriknummer 1125/3, zeugnis, am 18. Januar 1934, vormittags 11 Uhr.

Augsburg.

„Raff & Söhne, Gesellschaft mit be⸗ ist 5 wollenen

eschäftsnummern 50613, 50614, 50618 8oene „50614, 50618, 50646, 60908, 61019, 61049, 60856, 60878, 60223, 60257, 61140, meldet am 23. Januar 1934, vormittags

Borken, Westf.

unter Nr. 11 für die Firma Josef ter, Mech. Leinenweberei, Westf., eingetragen: 4 Muster für Ge⸗ webe, offen Leinenbouclé, gemustert ge⸗ webter Stoff aus Reinleinen, a) weiß, b) aluminium, ec) beige, d) hellblau,

Jahre, 12,45 Uhr. Amtsgericht Borken (Westf.), 31. 1.1934.

Breslau.

worden: Nr. 1552, Firma Villeroy & Boch, Keramische Werke Steingutfabrik Dresden, 1 Maßkanne, Muster, (Foto⸗ graphie), Fabriknummer 3478, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre,

Celle.

fabrik Seinecke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle, 7 Pakete mit 184 Mustern für Knöpfe, Schnallen, Knebel und Schließen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 8761. 8775. 8797, 8800, 21130, 21034, 20289, 20313, 10847, 12300 12308., 12500, 12506, 11520 bis 11530, 12400 12425, 12800 12834, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1934, 17 ½ Uhr. Amtsgericht Celle, den 25. Januar 1934.

Düren, Rheinl.

schaft mit beschränkter Haftung, Düren:

11 Uhr 50 Minuten, beantragt worden.

Düren, Rheinl.

worden.

Giessen. bei Nr. 328 eingetragen: Firma Poppe

genen

Fußboden⸗ vormittags 11,12 Uhr, angemeldet. Heidenheim. Must Wolldeckenfabrik Zoeppritz, Aktiengesell⸗ schaft in Mergelstetten: Nr. 276. Zwei Dessins mern 2168,

1434, 4006, 4011, 4008, 4600, Flächen⸗

mittaas 10 Uhr 20 Min.

5. Musterregister.

Annaberg, Erzgeb. [71980] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ Nr. 3384. Oskar Hecht & Co., Cuners⸗

nem Damenstrumpf mit elasti⸗

chem einschichtig durchbrochenem Rand,

m 3. plastisches Er⸗

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Amtsgericht Annaberg. [71623,

Musterregistereintrag für Firma

chränkter Haftung“, Sitz Augsburg, 0 Muster von kunstseidenen und baum⸗ Schaftgeweben zu Vorhängen, Blusen⸗ und Kleiderzeugen,

50631, 50650, 61001, 61031, 61055, 60816, 60885, 60231, 60247, 60207, 60265, 60261, 60254, 61129, Flächenerzeugnisse,

50634, 50651, 61003, 61035, 61057, 60849, 60892,

50640, 50655, 61009, 61038, 60830, 60864, 60219,

50644, 60916, 61013, 61043, 60858, 60877, 60220, 60253, 61146,

ange⸗

0,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Augsburg, den 24. Januar 1934. Amtsgericht.

71624]

heute

Grü⸗

Borken in

In unser Musterregister ist

lastische Schutzfrist drei

am 26. 1. 1934,

Erzeugnisse, angemeldet

v. 8 In unser Musterregister ist im Mo⸗ at Dezember folgendes eingetragen

ngemeldet am 13. Dezember achmittags 14 Uhr 30 Minuten. Breslau, den 2. Januar 1934.

Amt.gericht.

1933,

elle. 13 [71625] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48 —54. Firma Celler Knopf⸗

20302, 10731 10738, 10892 10899,

20311, 20312, 10829 10839, 10968, 12228,

10532 10545, 12429,

10918 10922, 12431 12456,

re thei [71626 Musterregistereintragung Nr. 368. irma Hugo Albert Schoeller, Gesell⸗

ie Verlängerung der Schutzfrist bei Kuster Nrn. 453, 454, 456, 461 auf zehn ahre ist am 23. Januar 1934, vorm.

Amtsgericht Düren.

[71627 Musterregistereintragung Nr. 369, irma May K Spies, Düren: Die erlängerung der Schutzfrist auf zehn Lahre ist am 22. Januar 1934, vor⸗ ittags 11 Uhr 50 Minuten, beantragt

Amtsgericht Düren

1 1 Bekanntmachung. [71628] In unser Musterregister wurde heute

Co. Gummiwarenfabrik in Gießen für die unter Nr. 328 eingetra⸗ 50 mehrfarbigen Muster für oder Wandbelege aus ummi die Verlängerung der Schutz⸗ ist um 7 Jahre am 24. Januar 1934,

Januar 1934.

Gießen. den 30. Amtsgericht.

Hessisches 8 eim, Brenz. [71629] erregistereinträge für die Firma

rsiegelte Umschläge, enthaltend Ori⸗ nalmuster und Abbildungen von für Woll⸗ und Kamelhaar⸗ cken sowie Reiseplaids, Fabriknum⸗ 2142, 2171, 2170, 2169,

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ eldet am 30. Dezember 1933, vor⸗

Hermsdorf, Kynast. In unser 19. 1,

„Kz [71630]

1Sh ist am 93⸗ folgendes eingetra

worden: 8 g va

Nr. 158. Josephinenhütte A.⸗G. Kristallglaswerke in Petersdorf (Rsgb.), angemeldet am 12. 1. 1934, 9 ÜUhr, Schliffe Mercedes, Carmen, Toska, Mignon, Lenz, Phönix, Walküre, Ca⸗ milla, Rienzi, Resi, Beate, Lina, Poldi, Gudrun und Zita, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 8

Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast),

31. Januar 1934.

Hohenstein-Ernstthal. 171631] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 507. Firma Otto Kunze in Oberlungwitz, ein verschlossener Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Damenknie⸗ und Damenstrümpfe, Fabriknummern 751, 752, 753, 7897, 7900, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Min. Nr. 508. Offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Böttger in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossenes Paket mit 11 Mustern für bedruckte Dekorationsstoffe (Voile, Nessel, Kunstseide, Schilfleinen und Kettendruck) und Möbelstoffe (Kochel⸗ rips) aus Baumwolle, Fabriknummern 10200, 10209, 10210, 10211, 10212, 10213, 10214, 10215, 10217, 10219, 10218, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1934, nachmittags 3 Uhr 14 Min. Nr. 509. Firma Theodor Stiegler in Hohenstein⸗Ernstthal, ein verschlossener Umschlag mit einem Muster für Strumpfwaren, Fabriknummer 81, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr 5 Min. Nr. 510. Firma Otto Kunze in Oberlungwitz, ein verschlossener Umschlag mit 2 Mustern für Damenstrümpfe, Fabriknummern 7898, 1420, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1934, nachmittags 3 Uhr 45 Min. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 3. Februar 1934.

Kempen, Rhein. [71632] M.⸗R. 129. Fa. Carl Hesper Nachf., Krawattenstoffweberei, Hüls, 21 Muster für Krawattenstoffe, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Dessinnummern 4795, 4798, 4834, 4836, 4837, 4840, 4841, 4842, 4844, 4845, 4853, 4854, 4855, 4861, 4862, 4863, 4864, 4865, 4866, 4867, 4871, angemeldet am 27. Januar 1934, vormittags 9 Uhr. M.⸗R. 12635. Fa. Seidenweberei Walter Rachel, Hüls b. Krefeld, 58 Muster für Krawattenstoffe, offen Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2155, 2227, 2231, 2271, 2277, 2282, 2301, 2302, 2305, 2306, 2337, 2344, 2345, 2358, 2359, 2363, 2369, 2375, 2376, 2383, 2386, 2387, 2388, 2389, 2394, 2395, 2396, 2400, 2425, 2429, 2433, 2434, 2439, 2441, 2442, 2444, 2449, 2450, 2451, 2452, 2455, 2469, 2470, 2471, angemeldet am 13. Januar 1934, mittags 11 Uhr 50 Min. M.⸗R. 127. 10 Muster für Kra wattenstoffe, offen, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2440, 2456, 2457, 2458, 2357, 2500, 2501, 2502, 2503, 2504, angemeldet am 20. Januar 1934, vormittags 11 Uhr 15 Min. 8 M.⸗R. 128. 22 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, offen, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2233, 2312, 2367, 2397, 2403, 2406, 2459, 2464, 2465, 2466, 2467, 2468, 2477, 2478, 2483, 2484, 2490, 2497, 2506, 2507, 2508, 2509, angemeldet am 26. Januar 1934, vormittags 11 Uhr 45 Min. 8 Kempen, Rhein, den 31. Januar 1934. Das Amtsgericht. Medebach. 71633] Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 3 bei der Firma C. Ewers in Nie⸗ dersfeld eingetragen: 1 versiegeltes Pa⸗ ket mit 1 Muster für Unterkleidung, Flächenmuster, Fabriknummer 415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1934, 11 Uhr. Medebach, den 19. Januar 1934. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [71634 In das Musterregister Nr. 18 wurde heute für die Firma W. Ham⸗ mann, Lederfabrik, Mülheim⸗Ruhr, eingetragen: Wisent⸗Rindleder, Ge⸗ schäftsnummer 1/230, angemeldet am 31. Januar 1934, vormittags 9,30 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 31. Januar 1934. Oehringen. [71635] Musterregistereintrag. Nr. 45. Friedrich Schenk, Schuh⸗ fabrik in Oehringen, Flexibelsandale, Modell Madrid, mit neuem Schaft⸗ schnitt, der Ferse, Zehen und die Sei⸗ ten des Fußes schützt und trotzdem gute Ausdünstungsmöglichkeit des Fhes zu⸗ läßt, Fabriknummer 506, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1934, 14 Uhr.

Amtsgericht Heidenheim, Brz.

Amtsgericht Dehringen 8