9 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
8 zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1934. S. 2.
Umg. e. G. m. b. H., Annaburg, § 2: Gegenstand des Unternehmens ind die gemeinschaftliche Verwertun der Eier und des Geflügels aus den Wirtschaften der Mitglieder in deren Namen und auf deren Rechnung im Rahmen eines Agenturgeschäfts.
Prettin, den 27. Juli 1933.
Das Amtsgericht.
Reichenbach, Rulengeb. 171975]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die durch Statut vom 7. Dezember 1933 errichtete Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Kaft⸗ pflicht mit dem Sitz in Fiesgielersdaet. Kreis Reichenbach, Eulengebirge, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Reichenbach, Eulengebirge, 29. 1. 1934.
Amtsgericht.
schmölln, Thür. 171976] In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 25 die Genossenf aft
unter der Firma „Arbeitsgemeinschaft
der deutschen Steinnußknopffabriken,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Haftpflicht“ mit dem Sitz in schmölln, eingetragen worden.
Das Statut ist am 26. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Uebernahme des Vertriebs von Steinnußknöpfen, welche durch die Vermittlung von Staat, der N. S. D. A. P. oder deren Unterorganisationen bestellt werden und die Sorge, für eine gleichmäßige gerechte Verteilung der eingehenden Aufträge an die fabri⸗ zierenden Mitgliederfirmen auf Grund eines festgestellten Schlüssels. Schmölln, den 3. Februar 1934
Thüring. Amtsgericht.
Schneeberg. [71977) Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, die Bau⸗ u. Siedlungs⸗ genossenschaft für Neustädtel u. Um⸗ e eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Gemeinnützige Bau⸗ u. Sied⸗ lungsgenossenschaft für Neustädtel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Schneeberg, 3. Febr. 1934.
Strausberg. [71978] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Feftsüiche mit dem Sitz in Klosterdorf, ereis Oberbarnim, eingetragen worden. Statut vom 8. Dezember 1933. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel; 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der gemeinsamen Ma⸗ 8 enutzung; 4. zur Ausübung der lgententätigkeit für die Regeno⸗Raiff⸗ eisen Versicherungs⸗Gesellschaften; 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ chaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ chäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ chaftlich Schwachen stärken und das heistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Strausberg, den 27. Januar 1934. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Schmalkalden. [71993) M.⸗R. 290. Für die unter Nr. 2 des Mustervegisters eingetragenen Ge⸗ schmacksmuster hat die Firma A. Fren⸗ l in Schmalkalden am 26. 1. 1934 ie Verlängerung der Schutzfrist bis
auf 3 Jahre angemeldet. Schmalkalden, den 29. Januar 1934. Amtsgericht.
7. Konkurse, Vergleichssachen. Entschuldungsverfahren zur MSchuldenregelung landwirt⸗ caftlicher vBetriebe umd Verteilungsverfahren.
Berlin-Charlottenburg. 72212] Ueber das Vermögen der Hermann Jopke Pianobau G. m. b. H. in Ber⸗ lin⸗Grünau, Köpenicker Straße 46, Pianofabrik, ist am 3. 2. 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 252 N. 43. 34. Verwalter: Zettel⸗ meyer, Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. März 1934. Erste Gläu⸗ 1chsöv rammlunßt 5. März 1934, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 19. 3. 1934, 10,30 Uhr, im Tegeler Weg 17/20, Erdgesch., Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 3. 3. 1934.
mtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Gewerbe
Zeiß“,
(Hauptstr. Nr.
Gerichtsgebäude,
Berlin-Charlottenburg. 72213]]
Ueber das Vermögen der handelsge⸗ richtlich eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Bibo & Jakier in Berlin W 8, Kronenstr. 38/40 (Fabrikation von Damen⸗ und Mädchenmänteln) ist nach Einstellung des Vergleichsverfah⸗ rens heute, am 5. Februar 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 255 N. 15/34. — Ver⸗ walter: Wirtschaftsberater Wilhelm Schütz in Berlin SW 11, Stresemann⸗ straße 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1934. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1934, 10 ¼ Uhr, un Prü⸗ fungstermin am 12. März 1934, 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zim⸗ mer 42, Erdgeschoß. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1934.
Charlottenburg, den 5. Februar 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 255.
Dresden. [72214] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ witwe Anna Elisabeth Zeiß geb. Kutscher in Dresden⸗A., Gluckstr. 4 1I, Inhaberin einer Großhandlung für das graphische unter der Firma „Eugen Geschäftsraum: Gabelsberger⸗ HHs., wird heute, am 5. Fe⸗ nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Vizelokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A., Elisenstraße 61. Anmeldefrist bis zum 2. März 1934. Wahltermin: 2. März 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 16. März 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
1 [72215]
straße 19. bruar 1934
Eichstätt. Bekanntmachung. 8 Das Amtsgericht Eichstätt hat über das Vermögen der Maria (Marle) Plößl, Inhaberin der Fa. Fr. Beyschlag Nachfolger, Drogerie in Eichstätt, auf Antrag der Fa. E. Vollrath K Co. A. G. in Nürnberg am 5. Februar 1934, nachm. 4 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Seis in Eichstätt zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1934 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §8 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin wurde auf ontag, den 12. März 1934, vorm. 10 Uhr, im Fis iegaseh des Amtsgerichts Eichstätt anberaumt. Eichstätt, den 5. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Merseburg. [72216]
Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1933 verstorbenen Gastwirts Victor Girod aus Leuna ist heute, 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Willy Franke in Merse⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter und Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bei dem Gericht bis 24. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. März 1934, 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Amtsgericht Merseburg, 5. Fe⸗ bruar 1934.
Konkursverfahren. [72217]
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Anna Teufel in Neisse, Eichendorffstraße 1, Inhaberin eines Lebensmittel⸗ und Kolonialwarenge⸗ scafts. ist am 2. Februar 1934 um 15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Oberge⸗ richtsvollzieher i. R. Eibner, Neisse, Berliner Str. 29. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 3. März 1934. Gläubigerver⸗ sammlung zur eschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters,
die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
Neisse.
b Guses c) die viterg h ege für
ie Konkursmassengelder, ertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Ge⸗ genstände des § 132 der Konkursord⸗ nung und zugleich Prüfungstermin am 12. März 1934 um 9 .% Uhr vor dem Amtsgericht Neisse, Bischofstraße, Zimmer Nr. 122. Ofsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. März 1934 ein⸗ schließlich. — 2 N. 1 2/34.
Amtsgericht Neisse, 2. Februar 1934.
Neustadt, Sachsen. [72218]
Ueber den Nachlaß der am 9. 12. 1933 in Langburkersdorf gestorbenen Gastwirtschafts⸗ und ücevefgchteig Marie Helene vhl. Lähner geb. Eisold 16 b) wird heute, am 1. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Rud. Kunath hier. ee bis zum 28. Fe⸗ bruar 1934. Wahl⸗ und Prüfungster⸗ min am 9. 3. 1934, vormittags 9 ⁄½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. 2. 1934.
Amtsgericht Neustadt, Sachsen, den 1. Februar 1934.
Osnabrück. [72219]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Willmann, Osnabrück, Johannis⸗ straße 131, ist heute, am 31. Januar
1934, 11 Uhr, das ““ er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevi⸗ sor Seidel, Osnabrück. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 6. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. März 1934, 11 %½ Uhr, Zim⸗ mer 26. Shtner Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 13. März 1934. — 7N. 40/33. Amtsgericht Osnabrück.
Stralsund. 172220]
Unter Ablehnung des “ fahrens ist heute über das Vermögen des Kaufmanns Albert Erdmann in Stralsund, Lobshagen 7, Konkurs er⸗ Usner. Verwalter: Otto Bliefert, hier. Offener Arrest bis 28. 2., Anmeldungs⸗ frist 2. 3., erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 13. 3. d. J.,
10 Uhr. Amtsgericht Stvalsund, 2. 2. 1934.
Bad Dürkheim, [72221] Das Amtsgericht Dürkheim a. H. hat im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Seyler vün Wein⸗ händler in Forst, zur Abnahme der Schlußrechnung des vonkursverwalters, zur e von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ dbleßtahung über nicht verwertbare ermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Montag, den 12. März 1934, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Dürk⸗
heim. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beckum. 8 [71669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Franz Gra⸗ benschroer gt. Wessel zu Herzfeld wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. . Amtsgericht Beckum, 11. Oktober 1933.
[72222
Belgard, Persante. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Manzke in Belgard a. Pers. ist der Schlußtermin auf den 26. Februar 1934, 11 ¾¼¾ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Lindenstraße Nr. 1, Zim⸗ mer Nr. 17, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung der Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das chlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen sowie derf Anhörung der Gläubiger über die Auslagen und die Gewährung einer Berghang an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses. “ 1 Pers., 31. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Charlottenburg. [72223] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Gompertz in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 2, Fa. L. A. Gompertz, Wohnung: Berlin⸗ Schöneberg, Bamberger Str. 44 i infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 29 1.
1934 aufgehoben worden. ümtsgericht Charlottenburg, Abt. 252. [72224]
Bischofswerda, Sachsen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlen⸗ und Sägewerksbe⸗ sitzers Paul Max Lange, des alleinigen Inhabers der Firma Paul Lange in Niederputzkau, der seinen Wohnsitz jetzt in Dresden⸗A., Maternistrahe 7/II hat, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 2. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Bleicherode. [72225, Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der S. Schönheim. Söhne
und ihrer Gesellschafter in Bleicherode
ist heute nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Bgleicherode, den 31. Januar 1934.
Das Amtsgericht.
Brühl. [72226]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kölling „ Claus G. m. b. H. in Bez. Köln, Köln⸗ straße, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Etwa noch vorhandene Masse soll der Gemeinschuldnerin über⸗ lassen werden.
Brühl, Bez. Köln, 26. Januar 1934.
Amtsgericht.
Bunzlau. 1 8 [72227] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schu⸗ bert, Inhabers der Firma P. Schubert in Altöls, Kreis Bunzlau 8* infolge eines von dem Gemeinschu dner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 3. März 1934, 11 Uhr, Zimmer 20, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Zimmer 13, zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt. Amtsgericht Bunzlau, 31. Jan. 1934. [72228]
Castrop-Rauxel. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Rosen,
tionsgeschäfts in Fastrop-Rauxes wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Castrop⸗Raugxel, den 2. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Dillingen. [72229] vesciunß in dem Konkursverfahren der Fa. Baudrexel, Eisenhandlung in Dillingen: Das vegfsdese Fans ʒüber das Vermögen der Firma Baudrexel, Wilhelm, Eisenhandlung in Dillingen wird .8 Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben. Dillingen, den 5. Februar 1934. Amtsgericht.
Eberswalde. [72230] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Silber⸗ stein in Friedrichswalde ist nach er⸗ 81 Abhaltung des Schlußtermins eute aufgehoben worden. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Blauer⸗ mel einschließlich seiner Auslagen ist auf 170 RM festgesetzt.
Eberswalde, den 1. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Glogau. 1 8 [72231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Karl Man⸗ tel in Glogau wird nach ““ Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. 8 Amtsgericht Glogau, 3. Februar 1934.
Beschluß. 8 [72232] Konkursverfahren über den
Rechtsanwalts Heinrich t nach Abhaltung des
Lübz. Das Nachlaß des Paschen in Lübz i Schlußtermins aufgehoben. Lübz i. M., am 27. Januar 1934. Amtsgericht. Mettmann. [72233] 3 N 11/31. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metall⸗ warenfabrik Ritterskamp & Co. G. m. b. H. in Mettmann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses, ferner zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 5. März 1934, 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 6, bestimmt. Mettmann, den 5. Februar 1934. Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Konkursverfahren. In dem Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Frau Margarete Lohrenz geborenen Rückoldt in Naum⸗ burg a. S., Herrenstraße 23, alleinigen Inhaberin der Firma Modehaus Loh⸗ renz vorm. E. S. Werner in Naumburg a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — Amtsgericht Naumburg a. S., den 1. Februar 1934.
Neisse. Beschluß. 2 [72235]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters und Fahrradhändlers Otto Langner in Neisse, jetzt Katharinenstraße 3 wohn⸗ haft, Inhabers der Fa. Wi helm Lang⸗ ner in Neisse, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem wangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 1. März 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Bischofstraße, Zimmer Nr. 122, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Kon⸗ kursverwalters sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts, Zimmer 111, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 2. N. 23 e/32. Amtsgericht Neisse, 31. Januar 1934.
Peine. . [72238 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des LFuthagen Hermann Kramm, alleinigen Inhaberin der Firma Dora Kramm in Peine, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, 26. Januar 1934.
[72234]
Philippsburg, Baden. [72239 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Hoffner I., Werk⸗ meister a. D. in Kirrlach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Philippsburg, den 31. Januar 1934. Amtsgerxicht. Rosenheimq. 8
Bekanntmachung. .
Durch Beschluß des Amtsgerichts Rosenheim vom 30. 1. 1934 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der ehemaligen Strickereigeschäftsinha⸗ berin Martha Eigl in Rosenheim, nun in Nürnberg, Bismarckstraße 25/IV, nach Fbeltg des Schlußtermins — als durch Schlußverteilung beendet — aufgehoben.
Inh. eines Schuhwaren⸗ und Konfek⸗
sebnitz, Sachsen. [72241 Das Konkursverfahren über dem Nachlaß des am 8. Mai 1933 in Otten⸗ dorf verstorbenen Gastwirts Otto Richard Walther ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
sSinzig. Bekanntmachung. [72242 In dem Konkursverfahren über de Nachlaß des Lehrers Fosef Steffes in Rheineck ist zur Abnahme der luß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berafecsigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und Festsetzung des Honorars des Konkurs⸗ verwalters Termin auf den 3. März 1934, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Saal I, bestimmt. 1. Sinzig, den 1. Januar 1934.
Amtsgericht.
— 1 I sSoldin. 171411] Vermögen des Kaufmanns Kaxl Je⸗ suiter in Soldin, Richtstr. 10, wird der bisherige Konkursverwalter — Rechts⸗ anwalt Stephani in Soldin auf seinen Antrag aus dem Amt entlassen und an seiner Stelle Wasmund in Soldin zum Konkursver⸗ walter ernannt. — Soldin, den 31. Januar 1934.
Amtsgericht.
sonneberg, Thür. [72243] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Ernst Gewalt & Co. in Sonneberg wird nach e des Schlußtermins aufge oben. Sonneberg, Thür., 25. Januar 1934 Thür. Amtsgericht. Abt. V.
Ueckermünde. Beschluß. [72244 In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Willi Schar in Ueckermünde wird der auf den 14. Februar 1934, 9 %½ Uhr, Vergleichstermin hiermit aufgehoben da der FL he. Vergleichsvor schlag zurückgezogen hat. Ueckermünde, den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht. ¹ Wiesbaden. 1 [72245]1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Kirchgasse 11, „Zum süßen wird nach
Onkel“ erfolgter Abhaltung des
Masse aufgehoben. iesbaden, den 2. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 6 b.
— —
Wolgast. 246 In der Konkurssache des Landwirts
Hans Schönfeldt in Hohensee über An⸗ klam hat die erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Februar 1934 folgendes be⸗ schlossen: 1. Zum Konkursverwalter wird Rechtsanwalt Sund in Wolgast ernannt. 2. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt: der Tierarzt Dr. Bartz in Wolgast, der Schlossermeister Papke in Wolgast, der Landwirt Lithander in Radlow, der Bücherrevisor Bliefert in Stralfund. Wolgast, den 6. Februar 1984.
Das Amtsgerie
n. [72247] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hinrichs in Zeven ist zur Abnahme der JI des Konkursverwalters, zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Februar 1934, mittags 8. In vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Zeven, 27. Januar 1934.
Zielenzig. Beschluß. [72248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hoffmann in Zielenzig, Adolf⸗Hitler⸗Etr. Nr. 201, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Zielenzig, den 5. Februar 1934. Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
72249] Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona. Zum 1. 4. 1934 wird der Name des Bahnhofs Sirksrade, belegen an der Reichsbahnstrecke Hagenow Land — Ratzeburg Land — Bad Oldesloe, in „Sierksrade“ geändert. Altona, den 10. Januar 1934. Rieichsbahndirektion.
Geschäftsstelle de Amtsgerich
Amtsgericht Sebnitz, 5. Februar 1934.
In dem Konkursverfahren über das
das
vertagte
mögen des Paul Golonsky, Wiesbaden, Inhabers der Firma Paul Golonsky,
Schlußtermins und Ausschüttung
[722460
ve. ..
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis d Bestellgeld; für Selbstabholer bei
für Selbstabholer die Geschäftsstelle Einzelne Nummern kosten 30 *¶, werden nur gegen Barzahlung oder vorherige
18 einschließlich des Portos abgegeben. Einsendung
monatlich 2,30 . ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr,
urch die Post
aber ohne
der Geschä monatlich. Alle Postanstalten nehmen Beelafe tene 1gseene
SW 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 ℛgf. Sie
des Betrages
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Nr. 34.
Reichsbankgirokonto.
--——
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Prüfungskommission und
f für Patentanwälte.
dbnlg . Bekanntmachung des Sächsischen Wirtschaftsministeriums,
treffend den Frachtenausschuß Dresden.
Preußen.
Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, Abteilung
betreffend Beschlagnahme von Büchern und Druckschriften.
t ig des in Wiesba betreffend die Einziehung von Vermögenswerten .
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten
des Landes Preußen.
ꝑ»---⸗
Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 5 Abs. 2 und 44 Ab Fammaltsge vom 28. September 1933 18 hei sssminister der Justiz für das Jahr 1934 in die Prüfungs⸗ ommission und in den Ehrengerichtshof für Patentanwälte
berufen worden: 1 A. Prüfungskommission: a) Vorsitzender: Direktor Ruhfus. Stellvertreter: Brisken, Direktor Carl Mü⸗ ) Mitgl ekton Carl Müller. 1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Dr. Oberregierungsrat Dr. berregierungsrat D mann,
ipl.⸗ Haber
Oberregierungsret Dipl.⸗Ing.⸗Dr. C zolbe.
§ 8 der
2. Patentanwälte: Fößcen. Ko 8 in Berlin (gemäß Prüfungsordnung vom 7. Oktober 1933 Erich Maemecke in Berlin, 8
Hans Meißner in Bremen (gemäß § 8 der Prüfungsordnung vom 7. Oktober 1933), ““ Wobert Poschenrieberiin
Dr.⸗Ing. Berlin,
Benno T olksdorf in Berlin,
Sehe hes. Grthar Werner in Berlin,
Dr.⸗Ing. Dr. jur. Oscar Zeller in Ham⸗ 8 3 n Ham
8 B. Ehrengerichtshof: a) Vorsitzender: Direktor Kü 1 — n Stellvertreter: b 1 Direktor Ruhfus, 1““ Brisken, 8 Direktor Carl Müller. Beifth. küller⸗ Oberregierungsrat Rudloff, DOberregierungsrat Toop. 8 8 88g 8 Oberregierungsrat Dipl. Ing. Stra Oberregierungsrat Leg ” 8 “ Oberregierungsrat Wernekke 8 Oberregierungsrat Dr. Emil K. ö h ler. erlin, den 6. Februar 1934. 8 Der Präsident des Reichspat 8 entamts. Sr. Harting.
8
Sererrne van⸗
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Anzeigenpreis für d
eee für den Raum einer 2 mm breiten Berlin SW. 48,
seiti d 8 auch
unterstrichen) od 1“ 88 a.dec Srerezeau (besonderer Vermerk am Rande)
vor dem Einrückungstermin bei
beschriebenem Papier völli
ner fünfgespaltenen 3 Fel⸗ 868 2* einer dreigespaltenen 3 na. 5 8 Be 1,85 .e. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle
mstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ insbesondere ist
druckreif einzusenden, ttdruck (einmal
anzugeben, welche Worte etwa durch
efristete Anzeigen müssen 3 T der Geschäftsstelle rne2; 22 1
Berlin,
Freitag, den 9. Februar, abends.
“
sischen Finanzministerium und dem inisterium getroffene Vereinbar Gac her Eee ung, wonach an Stelle schaftsministeriums das 6 ist “ worden.
orsitzender des neu zusammengesetzte schusses ist der stellvertretende segnengesette 9 Handelskammer Dresden, Herr
den be⸗
Geschäftsfüchrer
IV. W1 9 egrhenstr 6.
Die Geschäftsstelle des Fracht sschuss indet sich
den Räumen der Indofr. E1 h
für den Frachtenausschuß
“ bestimmten
lichen Teil anzeigers veröffentlicht. Dresden, den 8. Februar 1934.
Sächsisches Wirtschaftsministerium.
W 1 ndustrie⸗ und eienhofer, Dresden⸗Heiden inri Emil S- 4 n⸗H au, Heinrichstr. 18 vertretender Vorsitzender ist Herr Direktor püstr. Whasben⸗
ö“ Induf - ammer Dresden, Dresden⸗A. 1, Albrechtstr. 4. An diese Geschäftsstelle sind die
Anträge und Zuschriften
Die scUchlüsso 9 8 8s Die Fesc des Frachtenausschusses werden im amt⸗ es Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
Sächsischen Wirtschafts⸗
des
tsmini Sächsis 2 Aufsicht über den Frachtenclcschuf dan.
in
“ Preußen.
Bekanntmachung.
„Auf Grund des § präsidenten zum Schutze 1933 habe ich folgende Bücher und wegen Gefährdung von Sitte und Anstand beschlagnahmt: „Das Leben im Bordell“ — derner Literatur⸗Verlag,
D
Berlin W 30;
Geburten von Maria Winter Morgen,
r. 366s 2' „Das WesenderGeschlechts Wagner, Ummnis Berkeg he sch
kreis, 1930. Berlin, den 3. Februar 1934.
Der Polizeipräsident in Berlin. Abtl b J. A.: Vorwerr. 8
5
f “ Bekanntmachung. Auf Grund des Gesetzes ü— volks⸗ und E11“ dhe
26. Mai 1933 (-GBl. I S. 293) und der werden nachstehende Vermögenswerte: Bebauter Hofraum Emser Hausgarten, daselbst, eingetragen im Grundbuch von
Straße 49,
Niederlahnstein,
des Preußischen Staates eingezogen.
Dies wird an Stelle einer Zustell h . “ Zustellung amtlich bekannt⸗ Viesbaden, den 3. Februar 1934. Der Regierungspräsident.
3.: Dr. Mischke.
.S
1
Nichtamtliches.
Nr. 6 des Ministerialblatts für di inner ialbl, für die Preußische i
Verwaltung cherausgegeben im Plrß cen gete te⸗ 1“ 8 EE“ hat ö Inhalt: All⸗ gem. Palt. RdErl. 29. 1. 34, Ariergesetzgebung. — Kom⸗ h unalver bän de. RdErl. 30. 1. 34, LSgea vei sehen. 1 ün RdErl. 25. 1. 34, Erweit. d. Befugnisse d. Lberpräj RdErl. 27. 1. 34, Steuerverteilungen. — Gemeindebestand⸗ u. Orts⸗
Wi. in verweisen auf die Notiz im redaktionellen andelsteil dieser Ausgabe.
Die Schriftleitung.
“ Bekanntmachung. ms dg- 7 der Verordnung des Reichsverkehrsministeri⸗ 999 (Deuser von Frachtenausschüssen vom 23. März chuß Drest her Reichsanzeiger Nr. 74) ist der Frachtenaus⸗ Auffichen aufgelöst und neu zusammengesetzt worden. htsbehörde des Frachtenausschusses Dresden ist das
achsische Wirtschaftsministerium. Die zwischen dem Säch⸗
Wohlfahrtspfl
Müttern.
namen⸗Aenderungen. — Polizeiverwaltu Ausf.⸗Bes G 34, P Feuerlöschges. — RdErl. 30. 1. 34 vbedraae Peeft FdErl. 1. 2. 31, Berichte d. polit. Pol. — RdErl. 1. 2. 34, Geset⸗ u. VO.⸗Blätter. — RdErl. 26. 1. 34, Lehrg. an d. Gend ꝛSchulen ege. RdErl. 27. 1. 34, Donaueschinger “ RdErl. 30. 1. 34, Behandlung von Oeffentl. Sammlungen 1.—31. 1. 34. Ver⸗ swesen. RdErl. 25. 1. 34, Kraftfahrzeuge d. SA. u. SS. na bs 3i ö u g el egen heiten. RdErl. 27. 1. 34 Kropf⸗ kre 18 SO. 29. 1. 34, Verhütung erbkranken Nachwuchses 8 4 8 2 1. 34, Nebentätigkeit d. Med.⸗Beamten. — RdErl. 88 8 — Uebertragbare Krankheiten am “ L“ 1. 34. — Verschiedenes. Reichsindexzifser. 8* 1“ ö ngen. Zu beziehen durch alle Postanstalten, Sar . “ erlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljä r. ich 1,75 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,30 hr für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
Pferdemarktlotterie.
7 der Verordnung d s He 8
2 g des Herrn Reichs⸗ des deutschen Volkes vom 4. 1u Druckschriften in Preußen
„Abtreibungsseuche“, oder Rationalisierung der
on Verla eut d Berlin 80 16, Max Winkler, Fhpedece Str.
liebe“, von Helmut
zagne 1G llschaft m. b. H., Jena; „Prostitution, Liebe, E Uhnt. n, 5d,b gnn
8 Einziehung
ks⸗ kc- Lindlie Vermögen
Juli 1933 (RCBl. I S. 479) in Verbindung e 81 bes esetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom
D JSfi; „ 2
ordnung vom 31. Mai 1933 (Preuß. Besesfacfühenngs 29)
St. Goarshausen, Band 5 Blatt 137 üm. 1— n, — 7a, Eigentüfffer: H. Hans⸗ mann u. Co., offene Handelsgesellschaft in Bochum, “
11,15
von L. Nimrod, Mo⸗
gruppe
gen, die wird es
Kapitelsaal Bestandes alter Ausstattung aus dem Dabei wird vor allem eine Auswahl der schönsten kirch
11 Uhr im Museum für Vor⸗ und 10,30
11 Uhr im Schloßmuseum, Dr. Erich Meyer:
10 Uhr im Deutschen Museum, Dr.
10 Uhr
20 Uhr im Per
11 Uh
12 Uhr im Pergamon⸗Museum,
12 Uhr
Münzkabinett;
20 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal, Direktor Andrae: Was b deutet Vorderasiatische Kunst für unsere heutige Zeit? 9
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1934
brsebüreween
Kunst und Wissenschaft.
Aus den Staatlichen Museen.
In der nächsten Wo fi 2₰ 18 folgende Führungen ““ ö“
Sonntag den 11. Februar.
Deutsche Vorgeschichte, IV: Vö
b orgeschichte, 1V: Völkerwanderung;
8 Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Das italienische Bild 5. bis 18. Jahrhundert (Neue Aufstellung), 4
Kunze; 11 Uhr im Alten Museum, Dr. Blümel: Griechische Meisterwerke
der klassischen Zeit;
gewerbe des Mittelalters;
Groß⸗Berlin, Rundgang.
1 Mittwoch, den 14. Februar. in der Aegyptischen Abtei Dr. Zippert: Die e edgäns.
(1600 bis 1000 v. Chr.);
Neues
12 Uhr im Deutschen Mus 1 s ir seum: Von deutscher Kunst; 20 Uhr im Pergamon⸗Vortragssaal, vese Fenst⸗
der Bergvölker Lichtbildern).
Donnerstag, den 15. Februar.
Vorderasiens (Hettiter,
italienischer Malerei;
in der Graphik (mit Lichtbildern);
Frühgeschichte, Dr. von Jennyr
is r.
Deutsches Kunst⸗ Härtzsch: Volkshochschule
2 us ägyptische Kultur, IV: Das Nuseun
Die Kun Mitanni u. a., mit
11 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Die neueröffneten Säle
gamon⸗Vortragssaal, Dr. Hagenacker: Alt⸗Berlin
Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Treffpunkt am Eingangt
Raffael und die Malerei der H. Raffael und 1 er Hochrenaissance r im Deutschen Museum, erchrenge lanes n.
Fe niederländische Malerei;
aal;
Museum. Freitag, den 16. Februar.
Dr. Erdmann;
im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Führungsvortrag
Sonnabend, 17. Februar.
11 Uhr: Rundgang durch die Vorderasiatis ; Vorderasiati w :
12 Uhr⸗; durch die Fflamische dee
r im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Treffpunkt Fi
1 111s des 17. Jahrhunderts; “
8 der Agyptischen Abteilun eff Fin,
Museum: Kappiische Abteilung. Trrftmnet Kisc nn.
8 Uhr
Museum.
1“ der Kunstschätze des Domes zu Halberstadt. Der in der Kunstabteilung des Preußischen Kultusministeri De s 8 nisteriu bearasse bedeutsame Plan zur Neuaufstellung der Fistfgfnans des Halberstädter Domes kommt jetzt 8 sogenannte Remter,
Kunstabteilung;
N. 8 8 5 im Vortragssaa des Pergamon⸗
— jetzt zur Ausführung. Der Söe der an der Westfront der Bau⸗ Domes liegt und an den Kapitelsaal angrenzt, wird
aus staatlichen Mitteln in schlichter, dem Zweck und C der Stätte entsprechender Weise ausg em Zweck und Charakter der Baubestand des 13. se ausgebäut.
Nach Fertigstellung der baulichen Aenderungen und
8 8 Es versteht sich, daß Jahrhunderts dabei voll erhalten bleibn; Verbesserun⸗ Schatzkammer erstrecken, usammenhang mit dem ervorragend wertvollen Mittelalter ichen Ge⸗
sich auch auf die alte gewölbte S endgültig möglich sein, im eine Neuaufstellung des
wänder und der sonstigen Paramente und Gewebe, die bisher fast
ganz der Besichtigung entzogen schlossen werden. b je
tzogen sind, der Oeffentlichkeit neu er⸗ Der weiträumige Remter wird im wesentlichen
die Textilien aufnehmen, während in dem langgestreckten, durch
ein reiches spätgotisches Gewölbe gusgezeichn kapitels Bilder und Bildwerke, die alten Röber⸗ vehe e scsssclne edts
und Gerätschaften eine
übersichtlichere und wirkungsvollere Aufstellung erfahren sollen.
rühmten
welche die Rückwand des Chorgestühls im D e
dort auch verbleiben hee , hl. fn. Zes setzung unterzogen. Mit der Neuordnung der wird die den überkommenen köstlichen S u des Mittelalters e. und weiten Kreisen unseres Volkes st E regungen vermitteln wird. 8 8
Hand in Hand mit der Si
Hand P . Sichtun werden die umfangreichen Arbeiten 1 der alten Stoffe und Gewänder erforderlich sind.
g der Sammlungsbestände ausgeführt, die zur Erhaltung Auch die be⸗ e.Se — 1 schmücken und sollen, werden einer sachkundigen Instand
monumentalen Wirkteppiche aus dem 12.
Domsammlung, die noch län 1 d g, änge Halberstadt um eine Stätte bereichert slim. stlich von heimischer Kunst⸗ geschaffen, zu gebührenden Ehren bringt indrücke d An
—
Spendet zum G Winterhilfs⸗Werk!
Alt⸗
Treffpunkt Altarsaal: Pergamon⸗
11 Uhr in der Islamischen Kunstabteilung: Persische Keramik,
im
8
„