1934 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger

8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 34 vom 9. Februar 1934. S. 4. Wirtschaft des aluslandes. 8 1“ slowakische Noten 18,90, Polnische Noten 79,25, Dollarnoten 423,00, zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

8

Ungarische Noten —,— t), Schbebilche Noten 109,45, Belgrad —,— Berlin Elearingkurs 212,64. *) Noten und Devisen für 100 Pengs. (D. N. B.) Amsterdam 13,61, Berlin ½ 34. Ea“ B er li n 5 8 meüüass „Freitag, den 9. Februa - 12

Erhöhung des Diskontsatzes der Bank von Frankreich. von 9,0 (7,2) Mill. ffrs. nach Deutschland, das unter den Haupt⸗ Prag, 8. Februar. Die Erhöhung des Diskontsatzes der Bank von Frankreich ausfuhrländern den 4. Platz behauptet hat. Hauptabnehmer der 803,00, Zürich 655,00, Oslo 526,00, Kopenhagen 468,00, London von 2 % auf 3 % wird von der Presse als Schutzmaßnahme gegen schweiterischen Uhrentndustaie, sinn ngc b1“ 48 104 % Madrid 275,00, Mailand 178,00, New ork 20,87½, Parig den Goldabfluß bezeichnet, der in letzter Zeit infolge der Wäh⸗ ( 16), Fran reich mit 10, cx 1r Zie 8* 58 9, 98 ) Mill. sfrs. 133,10, Stockholm 538,00, Wien 475,00, Marknoten 816,00 rungspolitik der Vereinigten Staaten einen⸗ beunruhigenden In welchem Umfange sich die zeltkrise bei der zu 98 vH auf den Polnische Noten 402,00, Belgrad 46,267, Danzig 665,00. Charakter angenommen habe. Der Wochenausweis der Bank von Export angewiesenen schweizerischen Uhrenindustrie auswirkte, Budapest, 8. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö Frankreich vom 2. Februar weist einen Goldabgang von 194 Mi zeigt ein Vergleich mit den Vorjahren. 1929 betrug der Ausfuhr⸗ Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10 Belgrad 7,85 g Nichta tli Franks auf, der in dieser Woche noch stärker sein dürste. 8 E1“ F1ac,se dccen Ghesamthusfuhr London, 9. Februar. (D. N. B.) New York 502 % Paris m. ches. 36,3 Mill. ffrs. Besamta 7,90, Amster üffel 22,02, Itali Verli Erfolg der italienischen Staatsfinanz⸗Transaktion De auf 11,2 vH gegen 108 im Vorjahr höht 1299]9 veegerZam 7,5—. ehecse 709 gcsahon 1826, Heeen. ““ Faupüttatt. 8 Die lh Pre se. die sich misder mit der Unenos Airez 3837 de Nledun 269,00. 6““ Zoll Konversion der italienischen Staatsanleihe bes häftigt, betont nach. Zusammenlegungsabkommen Cunard⸗White Star veröffentlicht. Paris, 8. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtli ollgebiet i btob 1 dfegich Behan dentezten des oeeang ansenehenrsonen 1“ Beazains⸗-s Fagazen Szang sen Sunahis, Geghts ,1. Sseadsen 1üces-ancasdlalekan K-Nlre⸗ ist. Das heiße, daß 1“ ein halbes Prvmille den Umtausch Das zwischen der Cunard Line, der White Star Line 354,00, Spanien 205 ⁄, Italien 133,70, Schweiz 491,00, Koßen⸗ I“““ Nach den Brauereibetriebsgegenbü 8g Se. K.n” weegcetss üfnse veeae nicht vornehmen wolle und bedeute einen großartigen Erfolg der (Oceanic Steamship Company) und dem englischen Schatzamt hagen —,—, Holland 1022,25, Oslo —,—, Stockholm 403,00, Prag 1u“ gegenbüchern, Zucker⸗(Farbebier⸗) Verwendungsbüt und Bi ar 8. ungeheuren Finanztransaktion b b 1 abgeschlossene Abkommen über die Zusammenlegung der nord⸗ —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Bel rad —,—, Warschau —,—, 5 2 . in de 1. und Bietsteuergegenbüchetn sind im 3. Viertel des Rechr 6 b ns ““ atlantischen Flotten der beiden Gesellschaften wurde am Donners⸗ 8. Februar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, F. 5 andesfinanzamts⸗ verwendet worden seien ““ u“ ““ tag veröffentlicht. Das englische Schatzamt erklärt sich bereit, die verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 9 ; steuerfrei b Schweizerische Staatsanleihe überzeichett. benötigten Gelder für die Fertigstellung des Riesendampfers der —,—, Amerika 15,56, England 78,05, Belgien 354,00, Holland 5 bezirke Gersten⸗ and Einfachbier u. Plasler und kecltmert worden Die 4 7aige Staatsanleihe des Kantons Zug von 1934 in H Cunard⸗Line zur Verfügung zu slellen und zu diesem Zwecke eine —,—, Italien 133,50, Schweiz 490,75, Spanien 206,00, Warscha 8 Meres Zucker⸗ Farbe⸗ Schankbier⸗ 1 g ng z1 1 chau 5 malz Mal Vollbier 8 4 Mill. sües ist um ein Mehrfaches überzeichnet worden, so,¶ Summe von d drei üeren 8“ veen —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 403,00, Belgrad 5 alz stoffe bier is davon ins dab Starkbier Bier eine starke Repartierung notwendig ist. Lbb136“” usammenlegun werden außer em Riesendampfer ——,—. gesamt ari . on ins⸗ 8 b ste partierung notwendig i der Zaf önn Feeh gnisfden Gusers, dn Endemmpfe 1A1AAXAX““ untergärig- gesamt suntergärig gesamt mMehah 9 2₰ davon im 1 ummerGesellschaft betroffen. Die neue Gesellshaft wird den 88,70, London 1,62, New York 152,25, Paris 9,79, Brüssel 34,65, . 2 3 8— geamt ieterg ig] gasden 8 Die schweizerische Uhrenausfuhr 1933. Namen Cunard⸗White⸗Star Limited erhalten. Schweiz 48,07 ½, Italien 13,07 ½, Madrid 20,10, Oslo 38,30, Kopen⸗ 4 5 16 - Hektoliter Von der schweizerischen Uhrenindustrie wurden 1933 für hagen 34,05, Stockholm 39,30, Wien —,—, Budapest —,—, Prag Beriililil 8 8 9 10 11 96,0 (86,3) Mill. ffrs. ausgeführt, davon gingen Waren im Werte’] 736,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —.—, Yoko⸗ Branndbdb 11“ 123 863 354 138 165 1 041 8 1 15 eeeues deca ; P9 G (D’N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,3 1 Hresse . . . . .. A1“ 830 289 40 8 14 690 671 671 562 8 ““ . (D. N. B.) (11, r.) Paris 20,37, Darmstabt . .. 8 7 18 85 16 827 16 72 London 15,85, New York 315,15 4“ EE.“ E“ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Madrid 41,95, Ven d en 2a5 ese vcenss) 13,— Maicbn 229 8 vrftelvorf uD . 29 478 192 1 748 145 45 8 9 214 880 293 79 28* 8” Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Ruhrrevier: Am 8. Februar 1934: Gestellt 19 023 Wagen. Kopenhagen, 8. Februar. (D. N. 1ö14“*”“ 50 817 13 2 901 5 980 659 dac 88 109 835 109 766 996 8 2288 A4A“ New York 448,75, Berlin 172,00, Paris 28,90, Antwerpen 101,90, s Karlsruhe... M61111“ 41 192 45*9 Scs 6 8- 1n 192 364 4 140 4 99 219532 g uszahlung. Sgca s ker . 1s1g8, Ken n5 Stockholm 115,70, P. asse b 4 8 1298 10 658 0 4 ü88 205 8 2 35 29 881 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 0 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 21,80, Wien —2S. JJJ1“ 2 g n u“ 4 2 9 Februar 8. Februar Elektrolytkupfernotiz sbltr sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ Stockholm, 8. Februar. (D. N. B.) London, 119,39 E811A“*“] 165 2556 8 189 792 1 688— 2 %2 2 72 293 72 Geld Brief Geld. Briet am 9. Februar auf 47,75 (am 8. Februar auf 48,25 ℳ) für Berlin 150,00, Paris 24,95, Brüssel 88,50. Schweiz. Plätze 123,25, Leipvug. 1u“ 616 3 8. ge 1 154 975 1419 1 419 59 7 Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 0,653 0,657 0,660 0,664 100 kg. 8 Amsterdam 255,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington s Magdeburg.. JEE“ 88 2 Se 3 3 1 g 311 294 18999 Canada 1 kanad. 8 2,527 2533 2,532 2,538 888,00, cgs 8,60, ch L11 Ptesle au. . 111“ 133 253 2 866 8. 6 289 186 295 1 2 881 122 89 Istanbul.... 1 kürk. 1,993 1997 1 rli Oslo, 8. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 15425, ““ 46 70 2- 85 90 thrt Püc 0,762 1784 2 84 128% Berlgh eppr, Prefsnotzerungenfär S Paris 25,75, New York 403,00, Amsterdam 262,50, Zürich 126,50, Münstetrztz 11““ 3 820 188 516 Se t 11. 88 888 310 019 5 98 329 88. 988 Kairo 1 ͤgypt. Pfd.] 13,165 13,195 13,185 13,215 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Ori eatse en) Helsingfhss 8,90, Antwerpen 90,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen e1 1 1 1 97 4 16 692 501 424 8988 88922 4 4⁷5 4 358 8388 985 London 1 £ 12,785 12,815 12,805 12,835 Bohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 16“ gesi 89,25, Rom 34,25, Prag 19,35, Wien —,—. Oberschlesiern 3 Sa.. 437 8 1 561 1 559 1 063 744 13 381 13 134 1188 867 New York 18 2 27 12,8335 1255 2,563 36,50 bis 38,80 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,00 bis 40,50 ℳ, Mostkau, 31. Nanuar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen) Plgendcac1 6 98 6348 585 13215 13215 81932 857968 1 99 1238 7. 81 Rio de Janeiro 1 Milreis 0214 d02163 6214 0216 Linsen, mitiel, letzter Ernte 40,50 bis 49,00 ℳ, Linsen, große 1000 engl. Pfund 694,10 G., 606,92 B., 1090 Dollar 120,21 G. Sclezwig⸗Holsten .. . .. .“ 1“ Uruguao 1 Goldpeso 1,299 1,301 1,299 1,301 letzter Ernte 49,00 bis 66,00 %, Speiseerbsen, Viktoria e 120,57 B., 1000 Reichsmark 45,86 G., 45,96 B. Sieianan ““ 276 ““ 5g 2 88 85 67 673 435 424 73 822 Amsterdam⸗ ete bes 58,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 58,00 bis Mozkau, 1. Februar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) Stuttgecct“ 3 645 388 9 1* 98⁄ 99 99 17 881 Rotterdam 100 Gulden 167,93 168,27 167,83 168,17 60,00 Reis, nur für Speis zwecke notiert und zwar: Bruch 1000 engl. Pfund 603,95 G., 605,77 B., 1000 Dollar 121,43 G, Thüringen .6 114“ 131 L 57 1 9 ““ 4 164 4 164 205 Athen dam . 100 Drachm. 2407 2411 2,401 2,405 reis 21,00 EE 11Ae“ id zwarz zoruch. 121,79 B., 1000 Reichsmark 4588 G., 4598 B. Unterette .. 29 8 98 174 u188 43 7 823 87 856 2698 2697 199 3321 Brüssel u. Ant⸗ 24,00 ℳ, Siam Hatnc⸗Reis glasiert, 29,00 bis 37,00 ℳ, siner r 11u““ ig 998 1288 ““ 5 355 845 199 283 393 393 488 327 werpen 100 Belga 58,16 58,28 58,14 58,26 Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 London, 8. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Gürsbtizuztztztzz 208 167 S- 11 92 024 198 703 1 915 198 959 111616“” 248s 2492 2488 2492 üis 32,00 %, Gerstengraupen, mittel 34,00, bis 3 2,5, Gersten⸗ 19,75, Silber fein prompt 21811, Silber auf Lieferung zufammen im 3. Rechnungsviertellahr 19ů08 —17l50 1le e eee ze 96 427 89887 1118 1899 .862 D1 Fenlben 81,32 81,48 31.32 81,48 grüte ““ 8. 48 n2en0 8 r 1918⁄16, Silber auf Lieferung fein 218 ⅜, Gold 136/9. Vom 1. bis 3. Rech 5 612 5 845 840 418 43 818 102 550 20 624 . 762 251 605 250 052 2 821 4958 88 dhgig; :3... 100 Fmk 9,624 5,6586 1,864 8,676 grütze, gesotte 88 35,50 ℳ, 1 gg. , 1 Rechnungsvierteljahr 1933.4 587 834 26 346 5 38 089 21 930 7 084 422 6 851 5 273 543 üfngfors .. 109 Fhr 2996 2*,99 Pös 2,97 86-8 8 88 7 8 8b 1 Hartgetsh Wertpapiere. Dagegen im 3. Rechnungsvierteljahr 1932 1 217 823 5 4 059 314 162 975 814 308 229 410 138 459 84 9471 25 890 95 912 94 732 7 320 973 . 100 Dinar 5,664 5,676 5,664 5,676 bis 29,50 ℳ, Vorzugsmehl, 0 50 vH 34,00 bis 35,50 ℳ, 8 rankfurt a. M., 8. Februar. (D. N. B.) 5 % Mex. Vom 1. bis 3. Rechnungsvierteljahr 1932 4 653 8 449 913 170 39 825 113 638 16 351 39 162 28 5 440 872 24 581 298] 122 903 120 824 26 516 542 100 Litas 41,61 41,69 41,61 41,69 Auszugmehl, 0—41 vH 35,50 bis 39,50 ℳ, Kartoffelmehl, äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation —-, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 3 080 26 901 4 490 186 165 464 982 031 22. 885 7182 911 6968 078 78 3468 77 235 Tehuanteper abg. 4,00, Aschaffenburger Buntpapier Berlin, den 8. Februar 1934. 5 228 005 0 151 497]/ /90 882 25 602 500. 24 749 337 100 828 98 8 7414 057 04 26 836 856 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

owno(Kaunas) 1 Kopenhagen .100 Kr. 57,14 57,26 5729 5741 supericr 35,320 bis 84,30 ℳ, Zucker, Melis 68,60 bis 4550. 8 69,10 ℳ, Zucker, Raffinade 70,10 bis 71,10 ℳ, Zucker, Würfel 88,00, Cement Heidelberg 86,00, Dtsch. Gold u. EE

Zäcden 92,00 bis BDisch. Linoleum 47,25, Ezlinger Masch. 30,00, Felten u. Suil-

;50, Lahmeyer

Lissabon und EE1““ 11,69 11,71 74,60 bis 80,10 ℳ, Röstroggen, glasiert, in cken 32,00 bis 33,00 ℳ, 60,00, Ph. Holzmann 66,25, Gebr. Junghans 37. Frankent. 7,00, Voigt

1“ 18 3191 e 1“ r. 24 36 64,49 64,61 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in ““ 88 Frs. 1S 15,47 16,42 16,46 Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 ℳ, Rohkaffee, 113,00, Mainkraftwerke 72,50, Schnellpr. Feval Falürnj 8 5 K Ls 895 12,427 12,447 Santos Superior bis Extra Prime 296,00 bis 320,00 ℳ, Roh⸗ u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 48,00, Buderus 73,50, Kali eval (Tallinn) 100 estn. Kr. 1s 9,32 69,18 69,32 kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,00 ℳ, Röst- Westeregeln 115,50. kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 370,00 bis 400,00 ℳ, Hamburg, 8. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Schl 2 8 8 ler Art 400,60 bis 560,00 ℳℳ, Bauk 66,25, Vereinsbank 91,0, Lübeck⸗Büchen 80,00 3 Hamdumg Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat egte neue Stücke) 27,50, Ham⸗ . 1 g ) H 8 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in 1 1934. rk.

Reykjavik lt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt Amerika Paketf. (3:1 zusammenge Südamerika 23,00, Nordd. Lloyd 31,00, Harburg. Gummi

Sefats w.. 86 89, 80 883 Se g8 190,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, burg⸗ en .. 1“ 33,97 3 403 3 8* indisch 810,00 bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice Phönix 25,75, Alsen Zement 109,00 B., Anglo⸗Guano 64,00, Dynamit Ochsen —— panien.. Peseten 33,87 33,93 86,00 bis 88,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 75,00 Nobel 63,00 B., Hoͤlstenbrauerei 82,50, Neu Guinea —,—, Otab 0¹0 Bullen Küh Siht at und 100 K 65,98 66,12 . bis 78,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ½¼ Kisten Minen 14,00. volffleischi 8, 828 88 1= Färsen Kälber Lämmer, 5 r 88 othenburg. 188n 11 6888 1955 66,18 66,32 43,00 bis 44,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 67,00 bis 69,00 ℳ, Wien, 8. Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen) 20. Hige, son⸗ S5bS8*½ 8 82 5 er, Hammel und Schafe Schweine chilling 7,30 47,20 47,30 Mandeln, süße, handgew., Kist. 180,00 bis 186,00 ℳ, Mandeln, Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 530,00, do. 500 Dollar⸗ gemästete sti * 88 S18 285 88 b1 beste mitt 5 be tann bittere, handgew, Kist. 206,00 bis 211,00 ℳ, Kunsthonig in Stücke 526,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4, % Vorarl. Märkte 1 1SIIeL = Zs daa. gering 88 8 81“ beste beste 5 E 8 vollfleisch Ausländische Geldsorten und Banknoten. ½ kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 72,00, Türkenlose 9,50, Schlachtwerts voll⸗ 35 5 88 85 28 flei⸗ 8‧8.,S voll⸗ flei⸗ Mast. ere Mastlämmer [üngere 5- 2 as —-— 166,00 bis 168,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 ℳ, BWiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. EII1I1“ d scchige 8 S3 8 sschige ge⸗ 2 55 flei⸗ un Mast⸗ ringere er Mast⸗ S.8 beste S -. Schweine 9. Februar 8. Februar Purelard in Tierces, nordamerik. 144,00 bis 146,00 ℳ, Purelard Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,50, Dynamit A.⸗G. 558,1 ² 8 1 schige 55 8S8 88S8 nährte 8 8 8 schige ““ hammel 8 8 88 1 Geld Bri Gel 1 in Kisten 144,00 bis 146,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 190,00 bis A. E. G. Union 5,75, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert jüngere ältere 5 8 —=232 S =8 88 8& schige Saug⸗ Saug⸗ * Holf . 2 i Schafe S. ““ .““ e rief eld Brief 194,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ 48,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,90, Felten u 1I11“ 2ö3 S 5 8 kälber kälber kälber Stall⸗ eidt e 8 5 8 Sovereigns. 0 20,38 20,46 20,38 20,46 butter Ia in Tonnen 280,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter la Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 44,00, Krupp A.⸗G. —,—] 2 1 2a2 b 5 1 28 mast S 8 S 5 1120 bis 100 bis 80 bis 20 Fres.⸗Stücke 1 16,16 16,22 16,16 16,22 epackt 288,00 bis 294,00 ℳ, Molkereibutter II in Tonnen 268,00 Prager Eisen —,—, Rimamurany 22,80, Steyr. Werke (Waffen) U 3 8 2 b c d a b 150 kg 120 kg 100 kg Gold⸗Dollars.] 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 18 276,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284,00 ℳ, 6,20, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 52,75, Scheidemandd qpteln 31,8 29,4 25,9 8 2 8 8 21 22 b c 0 Amerikanische: 1 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282,00 ℳ, Aus⸗ —,—, Leykam Josefsthal —,—. burg.. . 274 24,2 20,]1 29,3 26,2 1¹) 23,5 28,7 24,1 19,0 15,1 30,0 2 1 * 3 2 1000 5 Doll. 1 5 2,00 2,52 2,51 2,53 landsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Allgäuer Amsterdam, 8. Februar. (D. N. B.) 7 %0⸗ Deutsche wWwWzinn. 32,6 30,3 26,7 27,1 24,2 21,1] 22,8 19,1 15,0 10,6 26/8 5,2 20,1 48,0 43,0 3641 33,8 V 2 und 1 Doll. 1 5 2,00 2,52 2,51 2,53 Stangen 20 % 84,00 bis 90,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 148,00] Reichsanleihe 1949 (Dawes) 58,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleite unschweig.. . 7] 29,2 27,2 25,0 25,9 21,3 16,6 11,9 30,6 111eee“ o C(6 Argentinische 1 1 Pap.⸗Peso 0,623 0,643 0,63 0,65 bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter 1965 (Young) 54,25, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 343 1, 7 % 1a y g32,1/ 28,3 24. 0 öI11.“ 26,6 20,4 81 29,3 27,9 24,6 49,1 41,8 31,3 40,0/ 37,6 34. 6 Bere 45,1 45,3 43,8 Brasilianische. 1 Milreis Edamer 40 % 144,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) Bremen 1935 36,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 38,25, 7 % Dresder wullau 29,2 25,2 21/0 30,8 27,5 23,3 27,0 22,8 17,8 13,0 31,4 27,5 23, 8 33,7 20,6 34,4 1¹)33,0 ,6 29,3 50,8 48,9 46,4 43,7 Canadische. .. 1 kanad. 5 2,47 2,49 2,475 2,495 220,00 bis 240,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ. Obl. 1945 32,90, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 38,50, iniz 31,1 27,0 23,8 19,8 28,5 25,1 21,6] 26,4 21,7 15,7 10,6 29,1 23,0 48,3 42,4 33,7 38,1 TILTII“ 26,7 49,6 49,1 47,2 43,7 Englische: große 1 12,74 12,80 1 12,76 12,82 (Preise in Reichsmark.) 18 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutschet 15b .„„ 811 9 29,1 25,3 29,5 26,1 22,1 28,9 24,3 17,77 11,9 30/8 8 20,5 32,9 29,3 26,0 37,1 31,9 26,8 25. 47,3 46,5 45,8 43,3 8 1 Ku. darunter 1 £ 12,74 12,80 12,76 12,82 8 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 34,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Km. 8 6s31,2 29,0 24,7 20/3 32,1 29,3 25,9 31,2 27,6 23,5 17,1 33,7 4,8 39,2 34,7 29,4 *8,o0 733 25,1 45,1 43,5] 41,4 39,5 Türkische.... 1 türk. Pfund 1,88 1,90 1,88 1,90 C16646“ entliche Noti üur. Pfdbr. 1980 54,50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1958 60,00, Amfter eborff 35,2 . 31,9 28,7 30,9 28,1 25,2 27,2 23,2 17,7 13,2 30/8 1ö131“““ 11““ 8 19,4 48,3 46,7 44,5 Belgische.. 100 Belga 58,— 58,24 57,98 58,22 Nahru zmittei Fügf ffer sa 82 g-r 4 F damsche Bank 116,25, Deutsche Reichsbant 103,00, 7 % Arbed voi h. . . . . 34,6 31/⸗3 27. 31,9 29,1 26,4 30,7 27,7 23,9 18,4 32,7 .89 39,2 34,1 29,1 *)41,’3 1 50,3 49,5 48,0 45,4 Bulgarische.. 100 Lewa hgb eiz efter⸗ EE1“ ““ 0360,090 %ꝑ)=——, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 447) iürt a. N.. 31,3 2971 ‧29,9. 3,5 29,0] 25,3 32,1 29,0 24,5 17,2 1)32,0 ““ 79 47,9 46,7] 44,9 43,2 S . d e 57¼¾ 5 16 N96,00 ℳ, Zimt (Kafsic) dich,,, Jausger. 180,700 bis 190,00 1“ ö1 11“ 14“ 223 291. 297 212 2., —es 2u,e, ea ues 314 I 11“ 2.b= bL83 e a AFES Guldern . . . „h;8 96, ; 1 950 56,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. . SS; .„ 35,0 84s. ,5 1 25,0 21,4 . EI1ö6 . . 6 30,2 8 3 50,2 48,7 46,2 Csnihe-... 196 1n;K. 2⁄0 8760 Steinsalh in Sänen 19,80,bi8 20,20 g estegag dis —eere, dn Geisentechen, Balhnte g. arhen 6 % Sarp. Berga⸗n e..:. 279 27% ²93 297 282 285 28½ 271 232 194 128 828 290 —b292 278 40 27,9 98 388 P..3 ,268 „208 812 ³14 ,13 3858 1ö“ ik. , 3 2 7 1. 7 441 8 8 0 G. —,—, Mitte 6, „I 2 2 2 ,0 2,5 2 7 9% 228 7, ,7 5 8* 7 2 ¹ 8 8 esc .. 100 Frs. 16,39 16,45 5,99 154 iedesalz in Packungen 23,30 bis 26,80 ℳ, Zuckersirup, hell, in 1h Nr. 12 rnm H9 8. 9. Farben Süeen -West. ehüt . . . 28,8 26,5 25,8 . 29,1 2674 öb11213153—— 310 ³53 31,0 25 7 28,7 49,7 48,7 4674 132 Holländij e. 100 Gulden 167,51 168,19 167,41 168,09 Eimern 80,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 Bank Pfdbr. 1953 60,75, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 198 ens . IITZöö11.“ 265,1 23, 27% 23,53 18,/8 11⁸ b 27,6 23,0 29 7 25,3 0 1 18 8 52,0 51,0 48,5 Italienische: gr. 100 Lrre 21,83 21,91 21,81 21;89 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 41,00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5öjähr. Noten 44,00, bRE8111114 ETE“ J 47,7 45,6 43,5 40,6 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,03 22,11 22,01 22,09 8g 8- . Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗ alske Zert. ge 6.6“ 6 240 8 22,3 29,6 25, 28,8 TEE115 88½ 3 25, 34,5 29,2 23,0 8 1 9 26,2 49,1 47,6 44,6 40,6 decoftenische. 100 Bhner 5,33 5,37] 8,388 S.; ö. 1114“ 192 EE] winnber Sbl. 2990 49,50, 10 Verein Stahlwerte hg 199s 8b,r; . .. 32,3 28,8 25,1 21% 308 276 279 ö11“ II1“ ats Ha2⸗ 1eess e . 8 8 . 1 8 3 0 YVerei r ¹.G. 6 6 8 * 7 7 . b 9 II S 1 72 49, 47, Litauische ... 100 Litas 6147 41,88 (147 41693 Kondensmilch 48716 per Kiste 1706 ger Berein. Stahlwerte, Oil, Bie d glein. s 196-) ... 222 28,6 26,3 22,7 25,7 28,9 222 b1111—5 V V , 8 Feferghce 8 89 88 81,6½ 8133 1g6s8 ah bi —,— 4 1 vgezi . Fondentni- 9. 69 8 ver. Kie 2960, i 8 8 ü bechktsee I S b Gtea in heim 307 8* 56 828 5 23,3 25,0 20,0 13,9 13,7 9. 26,9 23,0 28 32,9 26,3 1ö“ 32,4 28 2 v 8 116 1 esterreich.: gr. 100 Schillin 50 ℳ., C 8. 8 1,00 ℳ, vöG“ Deu .. - . 3 3 22,6] 26,7 22 JC66611q11 . . 45,1 41,5 doScheh dar. 100 Schilin,s —²2 —=Z ELornes Herf 48,1 1ös, per Histe 48,00 bis 80,050 ℳ; na ch0 b6 Dernn Sert e Hons, nh. ers ee e. Shn::. 2% 25,½8 22,56 26,6 246 V 11ö11212152323 11“ 887 9 Rumänische: Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis 1 4“ 24 8 20/8. 28,/8 28/8 21,0] 22,3 17,7 18.³8 3,1 27,8 22,8 27 29,9 „833 11“ 312 502 1000 Lei und —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, 8 löburg. . . 0) 98 1 28,0 24,7 28,3 25,8 22,7 23,1 3,7 9,4. 27,8 24,1 20,1 *)43,7 *738,3 *)32,8 DIA8IZE11146“*“ neue 500 Lei 100 Lei do. 1ee 1e8, 0e. —,— ℳ, Margarine, Mitenapten 11 bis Berichte von auswärtigen Warenmärkten. „o N24,8 20,0 24,6 21,6 18,8 23,4 19,4 121 193 224 298 21. EETTe—“ .“ TII1u“ 4990 8 un 24 8 1 8 —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 114, is 140,00 ℳ. reise 8 .“ b. 28,9 875 - 8 ,3 29, 5, 1,8 27)41,3 7732 4 - . b 5 52,1 49,5 46, Cgherddche ee 109 &. “““ Serichte os. Fehruat. (S. N. B.). Das Gescft 1her ..:] 30,¾ * b*72½ 217 2,38 298 2²98 2,8 188 188 ¹88 236 288 292 171 aen 282 vi =e eee, ebee 8ae e, 6,9241012 iöheeen gr. 8 8695 2h 80,54 Nas 1“ Meegä. lagen Gstetigass 18 ..V 1..“ 388 28 8 23,3] 25,5 21,7 17,8 14,3 278 283 6 8 4 266 —= = 8 487 82 1% Frs. u. dar. rs. 0,54 0,8 80,54 0, 5 Kreuzzuchten waren die Preise unverändert, jedoch war bei 1“ . . . 25,9 . 28/ 4 7 2 „2 1)25, 8 30,5 1 2 7 48, 8 45,5 5. Spanische⸗)..100 Peseten] 33,33 3397 33,73 33,87 VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Qualitäten vereinzelt billiger anzukommen. F I“ 28,6 248,3 18,0 33,3 30,6 26,8 118 5 44,3 383 88 48,0 47 8 474 47,1 Tschecho⸗slow. Wertpapiermärkten. 258 244 22 % 28,3 26,1] 288 274 24,8 ²2,3 15,3 ²⁰8 286 7 392 292 21 ν☚2☚¶ u— ö 8 8 2 4 35 S 5 E.“ 100 Pengs 1- 9 üi8 n Danzig, 8. Februar. (D. N. B.) (Alles in Danziger 8 Verantwortlich: 8 secgen: 2 . 26,7 23,1 18,4 31,0 27,6 42,7 37,2 30,7 1 I 46,7] 143,8 *) nur abgest velte Stück Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,82 G., 57,93 B., für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeige lar er 1933 22, 8 22 90 2 Eüe 49,6 48,2 47,0 45,0 gestempelte Stücke. 100 Deutsche Reichsmark 120,98 G., 121,22 B. Amerikanische. und für den Verlag: 1933 C116“ 29,3 26,3 27,5 23,4 18,5 31,4 227,8 5 ö.XX“X“ (5⸗ bis 100⸗Stücke) 3,1419 G., 3,1481 B. Schecks: London Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg⸗ 7 l 25,5] 22,/41 l 24,2]/ 20,4 15,8 EI11“ 24˙3 40,8 35,6 29,6 8 11“ O st devisen. —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,80 G., für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und st ¹) 2. Monat Zalt G 35,9 30,4 24,21 e 8— 88 88,8 , 88 8 Auszahlungen. 57,91 B. Telegraphische: London 15,75 G., 15,79 B., Paris parlamentarische Nachrichten: tgewicht. 8) ²) Auch beste jüngere Masthammel. ³²) Weidemast 36,3 8 0 387,6 s 37,0 35,4 1116“ 3,1532 B., Berlin Rudolf Lansch in Verlin⸗Lichtenberg. urchschnittspreise für die wichtigsten Märkte (vchsen 15, allen 18, Kühe 1, bursen 1s, Kaibrcii, Schweine 8. hneeh, Beidemast 31,3. alf lattowitz 100 Zl. 170781 47279 47,075 47275 —, 6 „—8 K. ¹Druck der Preußischen Druckeret⸗ und Verlags⸗Aktiengesell Berlin, d „Kühe 14, Färsen 13, Kälber 11, Schweine 15 Märkte). . Wonatshackts. . ) Feg cher nach dsen . . . . 100 Zl. 47,075 47,275 47,075 47,275 8 Wien, 8. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 282,60, Verlin Berlin, Wilhelmstraße 32. den 7. Februar 1934. g Fotrnnohieth. 165,95, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 95,75, London 21,63 H, New 6 Bei 8 11“ 18 0 rungen. Pork 431,00, Paris 27,71, Prag 21,81, Zürich 136,04, Marknoten el Zörsen Sechs Beilagen I Polnische. 100 Z. 1 46,875 47,275 l 46,875 47,275 ] 165,35, Lirenoten 36,88, Jugoflawische Noten 8,39, Tschecho⸗] (einschließl. Börsenbeilage und twei Zentralhandelsregisterbeiloh 8. 8