8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1934. S. 4.
willig verlassen habe, auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 13. April 1934, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ lassen. — 1 R 2/34. — Breslau, den 5. Februar 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
72494]. Oeffentliche Zustellung. llas Seee Frau Emma Schoerr geb. Schultz in Charlottenburg 4, Leibniz⸗ straße 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Isensee in Greifswald, gegen den Melker Hermann Schoerr, zuletzt in Her⸗ mannshof, Kr. Franzburg⸗Barth, — 3 R 230/33 —, 2. Frau Stanislawa Meier geb. Lewandowski in Munks, Kr. Franz⸗ burg⸗Barth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Isensee in Greifswald, gegen den Melker Karl Meier, zuletzt in Mannhagen, — 3 R 6/34 —, 3. Frau Anna Bieber geb. Freimuth in Köln⸗ Mülheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Drewitz in Greifswald, gegen den Arbeiter Hermann Bieber, zuletzt in Jarmen, Kr. Demmin, 3 R 29,/34 —, 4. der landwirtschaftliche Ar⸗ beiter Christoph Nädler aus Karow, Orts⸗ teil Trips a. Rg., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Doehl in Greifswald, gegen seine Ehefrau Martha Nädler geb. Hubert, zuletzt in Prosnitz, Rg., — 3 R 33/34 —, zu 1—4 auf Eheschei⸗ dung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 5. April 1934, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Greifswald, den 5. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [72496]. Oeffentliche Zustellung.
Der Alfred Rose, geboren am 12. Fe⸗ bruar 1931 zu Berlin, bei der Mutter, vertreten durch das Bezirksjugendamt Wedding, dieses vertreten durch den Stadtvormund Dr. Werner Krüger, Berlin, Müllerstr. 146/147, klagt gegen den Musiker Alfred Rosenbach, früher in Berlin, Londoner Str. 4/5, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 105,— RM (Einhundertfünf Reichs⸗ mark) im voraus zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter. 3. Das Urteil wird nach § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wedding in Berlin, Brunnenplatz, Zim⸗ mer 56, II, auf den 10. April 1934, 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 27. Januar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [72500]. Beschluß.
In Sachen des minderjährigen Karl Heinz Uhlenbrock in Hermede, vertreten durch den Vormund, Amtsobersekretär Wilke in Unna, Klägers, gegen den Wilhelm Hübner in Gladbeck, Wittringer Straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird die öffentliche Zustellung der Klageschrift nebst Ladung an den Be⸗ klagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, bewilligt. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 16. Mai 1934, 9 Uhr, Zimmer 8, an⸗ beraumt.
Gladbeck, den 2. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
[72501].
Das minderjährige uneheliche Kind El⸗ friede Elsa Götzel in Naumburg klagt gegen den Schuhmacher Richard Hardert⸗ hauer, zuletzt in Ridders bei Lockstedter Lager wohnhaft, auf Zahlung von 2010,— Reichsmark Unterhaltsrente mit dem An⸗ trag, den Beklagten in Höhe der vor⸗ stehenden Forderung zu verurteilen. Ver⸗ handlung am 5. April 1934, 11 Uhr.
Itzehoe, den 1. Februar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[72502].
Die minderjährige Frieda Anita Schnei⸗ der in Treschklingen klagt gegen den Küfer⸗ gehilfen Alfons Johannes Schweikert, zuletzt wohnhaft in Siegelsbach, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Unterhalt mit dem Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahlbaren Rente von 75 RM vom 13. März 1928, als dem Geburtstag der Klägerin, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. (Die rück⸗ ständigen Beträge sofort.) Zur münd⸗ lichen Streitverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, auf Montag, den 4. Juni 1934, vorm. 10 Uhr, vorgeladen. Neckarbischofsheim, d. 31. 1. 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Bad. Amtsgerichts.
[72503]¹U. Oeffentliche Zustellung.
Der Franz Schäfer in Trier, Krahnen⸗ straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt in Trier, vertreten durch Amtsvormund von Sturm in Trier, klagt gegen den Schäfer Stefan Walter, zuletzt
[und Unterhaltskosten mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗
kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. an Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus am 1. jeden Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 90,— RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sig⸗ maringen 3 den 12. März 1934, 9 Uhr, geladen. öö den 25. Januar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
72497]. Deffentliche Zustellung. Eb11 Franz Michelsen in Hamburg, Klinikweg 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Müller in Burg b. M., klagt gegen: 1. den Arbeiter August Buch⸗ holz, 2. dessen Ehefrau Anna geb. Gensch, früher in Gerwisch, wegen Zah⸗ lung von Hypothekenzinsen mit dem An⸗ trag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 22,50 NM bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in den Grund⸗ besitz der Beklagten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Burg b. M. auf den 22. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Burg b. M., den 6. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[72498]. Beschluß. 1
Die öffentliche Zustellung gemäß § 204 3.⸗P.⸗O. wird auf Antrag des Antrag⸗ stellers bewilligt.
Emmerich, den 1. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Geschäftsnummer: 3 C 758/33. Ver⸗ kündet am 18. Januar 1934. Fischer, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Im Namen des Volkes. Versäumnis⸗ urteil. In Sachen des Graveurs Franz van Neuß, Krefeld, Hermann⸗Schuh⸗ macher⸗Straße 159/49, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kamshoff in Emmerich, gegen den Kaufmann Erich Pristal, früher in Kleve, zuletzt in Kre⸗ feld, Königstraße Nr. 76, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung hat das Amtsgericht in Em⸗ merich durch den Amtsgerichtsrat Dr. Schimmelbusch für Recht erkannt: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 125,— RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Einspruchsfrist: 2 Wochen.
Dr. Schimmelbusch. Die zu erstattenden Kosten werden auf 3,48 RM festgesetzt.
Emmerich, den 25. Januar 1934.
(L. S.) Imkamp, Justizinspektor, . als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ausgefertigt:
(L. S.) Pieper, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Vorstehende Ausfertigung wird dem Kläger zum Zweck der Zwangsvoll⸗ streckung erteilt.
Emmerich, den 25. Januar 1934.
(L. S.) Imkamp, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[72499]. Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Manig in Frank⸗ furt a. O., Richtstraße 49, als Pfleger über den Nachlaß der am 16. Mai 1933 verstorbenen Witwe Emma Hoffmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Giese, Frankfurt a. O., Regierungs⸗ straße 13, klagt gegen den Dekorateur Friedrich Nist, früher in Frankfurt a. O., Marienstraße 1, wegen 200,25 RM Miets⸗
läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 200,25 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 26. Oktober 1932 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Frankfurt a. O., Bachgasse, II. Stock, Zimmer 226, auf den 22. März 1934, 9 Uhr, geladen. — 7. C. 61. 1934.
Frankfurt a. O., den 4. Februar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[72495]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Böselager & Waldersdorff, G. m. b. H. in München, Barer Straße 15/0, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Hindelang in München, Teng⸗ straße 16/III, klagt gegen den ehemaligen Landwirtssohn Max Probst in Thal bei Oberpframmern, nununbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrag zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin RM 1500,— nebst 4 % Zinsen hieraus seit Klage⸗ zustellung zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Freitag, den 6. April 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 453/1 des neuen Justizgebäudes mit der Aufforderung, einen beim Land⸗ gericht München II zugelassenen Rechts⸗ anwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 6. Februar 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
[72504]. Oeffentliche Zustellung. Der Geschäftsführer Edmund Marx, Köln, Neumarkt 12, klagt gegen den Kaspar Derichs, Konzessionsinhaber der Luisenhof Gaststättenbetriebe, Köln, Ehrenstraße 18, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Gehaltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 850,— RM. für September und Oktober 1933 sowie 750,— RM vorbehaltlich weiterer An⸗ sprüche. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Köln, Quatermarkt 1, auf Zimmer 12, Angestelltenkammer, auf den 20. März 1934, 10 Uhr, geladen. Köln, den 6. Februar 1934. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[72729 Vor dem 17. 5. 1933 sind in Leipzig folgende Goldpfandbriefe der Sächsi⸗ schen Bodenkreditanstalt (ohne Zins⸗ scheine) in geraten: vier tück zu je 1000 RM. Nr. R 22 Lit. C 6405/8, fünf Stück zu je 500 RM. Nr. R 22 Lit. D 12 659/62 und 12 773. Mittlg. zu Kr. VI 228 an Krim. Amt Leipzig. Leipzig C 4, den 7. Februar 1934 Polizeipräsidium Leipzig.
hec gnr. gekommen sind 2 Aus⸗ losungsscheine der Deutschen Anleihe⸗ ablösungssch»ulld mit dem Zeichen „Buchst. C Gr. 20 Nr. 17 901 = 1/50 und Buchst. B Gr. 16 Nr. 26 255. 1/25“. Um Anhaltung der Papiere ersucht Kriminalpolizei Lübeckk.
[72203] Aufgebot. ““ Der von der Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Phönix in Wien, Direktion für das Deutsche Reich, Zweignieder⸗ lassung in Berlin, ausgestellte Aufwer⸗ tungsschein Nr. Aw. 1 500 689 auf das Leben des Herrn Siegfried Jacoby, ge⸗ boren am 20. 7. 1864, über RM 1630,— ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Aufwertungsschein für kraft⸗ los erklärt. 1I“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Phönix in Wien. 1 Direktion für das Deutsche Reich Zweigniederlassung in Berlin. Dr. Steininger.
[72508] Aufruf. Der Versicherungsschein Nr. 456 208 der Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft auf das Leben des Herrn Buchdrucker Herbert Senn vom 22. De⸗ zember 1930 soll abhanden gekommen ein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufs an vor⸗ zulegen, andernfalls sie für kraftlos er⸗ klärt wird. Berlin, den 7. Februar 1934. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. ppa. Freiwald. b
Victoria zu Berlimn
[72510] m⸗
Allgemeine Versicherungs⸗Act Gesellschaft. Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 0. 15 360 192 auf das Leben Hermann Müller ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erhoben wird, wird der Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. Februar 1934. Der Vorstand. [72509] Aufgebot! Stuttgart⸗Lübeck Lebensver⸗ sicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 8 29. 381, unterm 1. Mai 1894 ausge⸗ fertigt von der früheren Mecklenburgi⸗ schen Lebensversicherungsbank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Mühlenbesitzers Eduard Otto Robert Heil in Weimar, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 7. Februar 1934. Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[72283].
Bankdirektor a. D. M. Klawek ist nicht mehr Mitglied des Aufsichtsrats. In der am 27. 12. 1933 stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Kauf⸗ mann Paul Cappel zu Aachen als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.) Cappel & Co. Motorwagen⸗ und
Traktoren⸗Verkaufsgesellschaft
Aktiengesellschaft, Aachen.
[tag, dem 9. März 1934, 17 Uhr, in [Hamburg, Chilehaus C.
[722699). Bekanntmachung. Elektrowerke Aktiengesellschaft. Das Aufsichtsratsmitglied Staats⸗ sekretär a. D. Dr.⸗Ing. e. h. David Fischer ist am 4. Januar 1934 verstorben. Berlin, den 5. Februar 1934. Elektrowerke Aktiengesellschaft. Bolzani. Rotzoll.
[72284]. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß die Herren Prof. Dr. Possanner von Ehrenthal, Köthen, Prof. Dr. Karl Hencky, Leverkusen, Fabrikant Willy Hopp, Düren, aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden sind. Monheim, den 6. Februar 1934.
Rheinische Pappenfabrik
Aktiengesellschaft. Löcher.
[72518].
Generalversammlung am Frei⸗
den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
Tagesordnung:
Aenderung von § 1 (Name), § 2 Abs. 3 (Beteiligung an gleichen Unterneh⸗ mungen), § 11 Abs. 1 Nr. 3 (Tan⸗ tiemen), Einfügung von § 4a (Ver⸗ mögensanlage), § 6 Abs. 7 (Aufsichts⸗ rat), § 8a (Aufsichtsrat) des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbant oder eines deutschen Notars, aus welchen die
Nummern der hinterlegten Stücke genau
ersichtlich sind, spätestens am 5. März
1934 während der üblichen Geschäfts⸗
stunden bei der Gesellschaftskasse
hinterlegt haben und bis zum Schluß der
Generalversammlung daselbst belassen.
Hamburg, den 6. Februar 1934.
Nationale Bauspar⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[72557].
Münchener Lichtspielkunst Aktiengesellschaft, München.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Mittwoch, den 28. Februar
1934, nachmittags 3 Uhr, in den
Büroräumen des Herrn Rechtsanwalt
Dr. Martin Lewin, Berlin W 8, Friedrich⸗
straße 77, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
3 Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft oder Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals. Beschlußfassung über die Wahl eines Liquidators. G
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche
spätestens am Samstag, den 24. Fe⸗
bruar 1934,
bei der Gesellschaftskasse, oder
bei einem Notar, oder 1
bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder 8
bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., München,
ihre Aktien oder die über diese lautenden
Hinterlegungsscheine einer deutschen
Effektengirobank bis zur Beendigung
der Generalversammlung hinterlegen.
München, den 7. Februar 1934.
Der Vorstand.
[72545]. Park⸗ und Bürgerbräu Aktiengesell⸗ schaft, Zweibrücken und Pirmasens. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der 46. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 5. März 1934, 11 Ühr, in der Hauswirtschaft der Park⸗ und Bürgerbräu A.⸗G. in Pirma⸗ sens ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts, der Bi⸗ lanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1933. 2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, über die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. a) Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien. b) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung des § 20 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags. 5. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Prüfers der Bilanz für das Geschäftsjahr 1933/34. 7. Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu Punkt 4 der Tagesordnung.
4.
[72531]1. Bekanntmachung.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Kreisdirektor Dedekind, Blankenburg (Harz), ausgeschieden. Blankenburg (Harz), 6. Febr. 1934. Direktion der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[72532]. Carl Meyer & Co. A.⸗G. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Hermann Samson, Bankier Ludwig Baruch, Rechts⸗ anwalt Herbert W. Samuel, alle in Hamburg. f Hamburg, 7. Februar 1934. Der Vorstand. eeeeee˙˙˙,.— [72274]. Liquidationsschlußbilanz per 31. Dezember 1933.
RM 8 736 700 000
708 736
Vermögen. Treuhandkonto.. Verlust . ...„ 8
Schulden. Treuhandkonto.. Aktienkapital
8 736 700 000
708 736
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Liquidationsschlußbilanz per 31. Dezember 1933.
Soll. RM Verschiedene Aufwendun⸗ gen und Verluste.. 975 620
Haben. Verschiedene Erträge Verlust
A 48
275 620 48 700 000 — 975 620,48 Chemnitz, im Januar 1934. Carl Dürfeld Aktiengesellschaft in Liqu. Klaus, Liquidator.
[677071. Bauka Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Aktiva. Grundstück.. Anlagewertee.. Debitoren Sonst. Forderungen Kasse, Postscheck. Bank .
93 305 305
2 092 119 328 191
2
215 226
g. „. . 95.8 5 8
8 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Wertberichtigung . Hypothekenschulden Kreditoren... Transitorische Passiva Grunderwerbsteuer . Erneuerungsrücklage.. Interessengemeinschaft.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortr. 19 098,99 Verlust 1932 9 607,53
20 000 10 012 13 864 128 715 665
4 483
3 672 12 671 11 649
9 491 215 226 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Grundstücksertrag Generalunkosten Steuern Inventar.. Gewinnvortrag Verlust 1932 „
4 574 4 709 5 024
621
9 491 24 421
19 9
Ertrag Gewinnvortrag Zinsen ECE666666öö“
19 098 5 322
24 421
im November 1933.
lin Seelssh Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. 71183
7
Montan⸗Unternehmungen Charlottenburg, i. L. Bilanz für 1933.
Soll. Grundstückhk . Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM 186 733 54 061
240 794
Haben. Kapitalkonto. Hypothek Hypothek Schulden
E“ 132 000 11“ 51 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
Soll. RM ₰ Saldo von 1932 49 566,13 Handlungsunkosten 428 59 Steuerkonto.. . 401 Zinsen 2 550 Grundstücksunkosten
. 2 2⁴ 2 *⁴ . 2 0 0 8
Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens am 2. März 1934 bei unserer Gesell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie deren sämtlichen Nieder⸗
trittskarte verabfolgt wird.
bruar 1934. Der Aufsichtsrat.
in Großwieshof wohnhaft, zur Zeit unbe⸗
des Landgerichts München II.
Der Vorstand.
Chr. Leipold, Vorsitzender.
lassungen zu hinterlegen, wogegen Ein⸗ Zweibrücken/ Pirmasens, den 6. Fe⸗
Haben. Miete— Steuergutscheine... Perut.616526
Unser Aufsichtsrat besteht jetzt ” Dr. Hartmut Kallmann, Frau Erika Kal⸗ mann, Paul Hirschberg. Wir sind in Ll⸗ quidation und fordern unsere Gläu
biger auf, sich zu melden. 8 Felix raaan. Liquidator.
HIEHRRMRNexHrEIENIEENEA
Bilanz am 31. Dezember 1932.
per 30. September 1
Aniengeseltschaft für Chemische u.
7. Aktien⸗
I 9 72521]. Aktien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller neralversammlung für
gebäudes der Brauerei. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts für das
Geschäftsjahr 1932/33.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns
die
in Meißen. Einladung zur 48. ordentlichen Ge⸗ Mittwoch den 28. Februar 1934, mittags 12 Uhr, in der ersten Etage des Kontor⸗
An
Berlin, Freitag, den 9. Februar
[71176].
Steglitzer Hypotheken⸗ und Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Ste glitz.
Bilanz per 31. Mai 1933.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Brauerei
An Aktiva. 1öeeeeeö Debitorenkonto „
2
Per Passivao. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschuldenkonto Liquidationskonto:
Gewinnvortrag 1932 Gewinn per 1933
sowie Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
A
127 867,61 99 783 22
227 650 60 000 — 154 842 50 12 307 30 501 03
227 650 83 Liquidationskonto.
— 83
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung berechtigt die Vorzeigung min⸗
destens einer Aktie. Depositenschein
über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei einem Notar berechtigen die⸗ jenigen, auf deren Namen sie ausgestellt
niedergelegte Aktien sind, ebenfalls zur Teilnahme an de Generalversammlung. Meißen, den 7. Februar 1934. Der Aufsichtsrat. Johs. T. Litter, Vorsitzender.
[70414].
Aktiengesellschaft zur Verwertung des Uhlhorn & Klußmann’schen
Grundbesitzes i. Liqu., Wuppertal⸗Elberfeld. Bilanz per 28. Februar 1933.
Geschäftsunkostenkontv. Steuernkonto
e Hauskonto
Hausertragskonto: Rheingaustraße 24. Hohenzollerndumm 184
r
[72549]. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft,
vom 31. Januar —
ℳ . 41
. 1 884 — . 2 676 Bilanzkonto, Gewinn 1933
50
. 676
5 476
Esterer Altötting.
Bilanz für den 30. September 1933. (Genehmigt durch Generalversammlung
1934.)
5 476
5 21 62 1 03 86
52 34
86
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben b“ 1
e übrigen Aufwendungen Abschreibung 8 Andere Abschreibungen.
Reingewinn 1932/33
Erlöse
Zinsenüberschüsse und Ka⸗ Außerordentliche Erträge.
Aufwendungen.
2. 0 9 6 5
a. Anlagen
Erfolg.
Erträge. 8 für Fabrikations⸗ waren nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ stoffe, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ materialien
pitalerträge
8LEZZö11“
er Vorstand. Sauer. Wagner.
Wir bestätigen gemäß H.⸗G.⸗B. 262 1 daß nach plichtgemiägc. — Grund der Bücher und sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die führung, der Jahresabschluß
RM 328 349 24 175 21 808 95 212 202 29 30 913 01 22 44377
657 291 10 079 12 638
680 008 ,89 den 31, Januar 19.
40 115 76 680 008
8 8
er Prüfung auf Schriften der Ge⸗
Buch⸗
und der
H 61 50
8
Geschäftsbericht schriften entsprechen.
Aktiva. Immobilien Kasse 89 6868666656 Verlust .
22 272
T6TöTVV66 Aktienkapital Reservefonds Hypotheken. Grundschulden.. Kückst. Hypothekenzinse
44028
375 000— 75 000 — 10 917/44 511 357 72 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. März 1932 bis 28. Febr. 1933.
[11 095,47
7 363 81 10 91744 (29 376 72
19 306 53 10 070 19 29 376/ 72 Lorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung wurde in der General⸗
versammlung vom 15. 12. 1933 genehmigt.
In den Aufsichtsrat wurden gewählt:
1. Herr Heinz Hüser in Wuppertal⸗ Elberfeld.
2. Herr Oberregierungsbaurat i. R. Dietrich Schwemann in Wuppertal⸗ Elberfeld.
3. Herr Carl Klußmann in München.
Aktiengesellschaft zur Verwertung
des uhlhorn & Klußmann’'schen
Grundbesitzes i. Liqu. (Unterschrift.) CMöeHeesisLeMkvxaeVTEEYxmmmxmeeköntvnasmemm (67162].
„Fedag“ Feriengemeinschaft ens Arbeitnehmer shat. LJEEEI1
33.
Hbosten758 hypothekenzinsen.. Fückst. Hypothekenzinsen
f8
-Séeoe
27 81ö565
Mieteinnahmen. 8— . Verlust. 356
geldbeständde · . .. 2 192 85 cht einbezahltes Stamm⸗ kapital 1“
buchmäßig. Gebarungsdefizit 12 500—
8 52.192 85
50 000 —
Aktienkapital reditoren Verzicht
500 1 088 53 10 070,19
511 357 72
50 000—
Festverzinsliche RM 46 800,— Forderungen aus Waren⸗
1“*“ Kassenbestand einschl. Post⸗
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke 37 850,— Abgang.. 55,— Gebäude: Fabrik⸗ u. Verwaltungs⸗ gebäude 256 505,— Arbeiterwohn⸗ häuser 227 079,— 285 578,— 3 % Abschr. 8 507,— Maschinen und ”
Anlagen. 117 706,— Zugänge. 5 366,—
125 072,— 10 % Abschr. 12 307,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Werkzeuge 1 369,— Zugänge. . 2 289,19 3558,1 1 829,19 Werkein⸗
50 % Abschr.. Mobilien und richtungen . 10 009,— Zugänge. 3 294,98 —1305,95 25 % Abschr. 3 325,98 Modelle. —— Zugänge. 3 567,84 7375,82
50 % Abschr. 3 657,84
RM
37 795
275 071
110 765
Konzessionen, Patente, vi.]
zenzen, Schutzrechte dergl. u
Zugänge..
und
1 286,— 1 287,—
Abschreibung . 1 286,—
₰ Dr. Weber,
vom Betriebsrat: halter in Holzer,
[67705]1.
den gesetzlichen
München, den 15. Januar 1934. Bayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft zugelassene Wirtschafts⸗ prüfungs⸗Gesellschaft. er, ppa. Wiedemann. Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Personen: R. Esterer, Oberregierungs⸗ rat in München, Dr. Raimund Hergt, Kommerzienrat in München, J. Schayer, Kommerzienrat in Heidelberg, Paula Beck, Apothekenbesitzerin in Altötting, außerdem Viktor Müller, Buch⸗ Altötting und Franz Kaver Schlosser in Altötting.
11-1144“*“ Frankfurter Kunstverein,
Frankfurt a. M. Bilanz zum 31. Dezember 1932.
Vor⸗
Aktiva. Fehaänes 5 . Mobilien . Kunstwerke.. . Wertpapiere .„ . nom. RM 500,— eig. Altz. Forderungen auf Grun von Leistungen. Kasse .„ „ „ „ 2„ Verlust: Verlustvortrag 1931. 2 563,24 5 886,70
* 82 „ .
2 *
Verlust 1932
RM 8 47 500— 1,
7700 84
8 449 94
g22
Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1““ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse .. Wertpap. und dergl. . .. . . 8 117 eigene Aktien.
St.
„ 52
lieferungen u. Leistung.
scheckgguthaben .
2 192/85 52 192/85 ust⸗ und Gewinnrechnun ker 30. September 1933. 8
Leisungen ... ligemeine Unkosten. züstzungstosten 8 eibungen anläßli weeuidecehne 5 us Beteiligung. verschiedene 8
126 145 12 621 3 094
88 08 31
“ 9 575 63 88 2 738 15
154 175 05 G
Füagoe für Leistungen.
bösung des 8
beöigng Feserefps.
Vortrag: Gebarun süber. . 2b
pschuß 1932/33 86 uchmäßi
W defizit
ges Gebarungs⸗
(Periode) .. 12 500
München, den 14. Dezember 1933. Vorstand und Liquidator: der Vorfs Dr. Max Zentz. V orsitzende des Aufsichtsrats: Georg Hessing.
erloschen laut Bekanntmachung sgerichts München, Register⸗
vom 5. Januar 1934. 1—
Bankguthaben 1“ Posten, die der Rechnungs⸗
Verlustrestvortrag 1. Ok⸗
Bürgschaften und Indossa⸗
— Wertberichtigungsposten.
Hypotheten 523 16 Anzahlungen von Ku
— — Spareinlagen und dergl.. 154 175/705 Noch nicht erhobene Divid. v*“ Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs abgrenzung dienen Bürgschaften und Indossa⸗ mentsverpflichtunge RI 59 297,322
abgrenzung dienen ..
tober 1933 . 119 154,68 ab Reingewinn 1932/33 40 115,76 mentsansprüche Reichs⸗ mark 59 297,32
1 Verbindlichkeiten.
rundkapital: 3000 Stück
Stammaktien à 400 RMN [1
Verbindlichkeiten: nden arenbezüge und sonstige Leistungen.
— -—
v29 006 —
Pa iva. Kapital. 18 815
Spezielle Reserve. Rückstellungen. Sgrlehen“ Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen. Nicht abgehobene Divi⸗
V 450 392 49 92 890,14
7 856 58 1 870/ 68
9 699 44
79 038 92
563 321 75
200 000, — 19 615/18
94 195/02 33 40 940/77 9 764 94
652— 90 033 — 15 411 03
59 359 26
124 306 68 149 146 64 188 901/18 12 939 —
7 184 —
I“ Verbindlichkeiten gegenüber “ Rechnungsabgrenzungs⸗ posten
„ 5659 8 9ö5
1932.
74 124
30 000 6 000 7 653
760 5 500
13 643
225 10 042 300
50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
74 124651
Aufwand.
Ver Gehälter und Löhne „ Soziale Lasten WTaI“ Besitz⸗ u. sonstige Steuern Zinsaufwandn. Sonstige Aufwenduͤngen.
Ertrag. Abonnements⸗ u. Eintritts⸗ geld “ Gewinn aus Wertpapieren Zinsen aus Effekten.. Aufgelöste Rückstellungen. Städtische Subventionen. Sonstige Einnahmen.. Verlustvortrag 1931 Verlust 1932 .
2 563,24 5 886,70
RM 2 563 24 14 112/50 2 231 90
1 206/ 50 633 08 857 45
8 911 36
30 51603
10 620 05 300,— 869 ,25 508 79
5 500, — 4 268,—
8 449 94
Der Verwaltungsrat setzt sich zu⸗ sammen aus den Herren: Justizrat Dr. Frhr. F. v. Holzhausen, Dr. F. Lehmann, Fr. Mook, Professor Dr. G. Swarzenski. Der Aufsichtsrat aus M. Flersheim, Prof. R. Lisker, Hch.
Frankfurt a. M., 15. Januar 1934. Frankfurter Kunstverein. Fr. Mook.
P. Roediger,
den Herren: O. Hauck, Gg. Hartmann, Schopp.
Pr. P. Roediger.
1563 321 75
8
30 516 03 Hi
d
R
Disagio: 2 % auf Reichs⸗
Avale und Wechselobligo:
Eigenkapital: Aktienkapital:
Gesetzliche Reserve.. Besondere Rücklage
Fremdkapital (langfristig): Teilschuldverschreibung, gesichert durch hypothe⸗ karische Eintragung auf das Brauereianwesen RM 900 000,— zu 102 % Hypotheken ““ Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von und Leistungen.. Atzepte ... Ausgeloste, noch nicht ein⸗ gelöste Teilschuldverschrei⸗ bung RM 6500,— 1“ Noch zu zahlende Steuern ““ Sparguthaben der An⸗ gestellten
Noch nicht erhobene Divi
Bankseparatkonto .. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale und Wechselobligo: Avale 40 000,— Wechselobligo 2025,78 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag .
b r Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Bilanz per 31. Sktober 1933.
Gewinn⸗ und Berlustrechnu per 31. Okto ber 884. hb
Aktiva. Betriebliches vermögen: Brauereigrundstück... Grundstücke der Wohn⸗ u. Wirtschaftsgebäude .. Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ gebäude 869 195,— Zugang 2 161,83
Abschreibung 37 495,83 Brauereigebände 824 650,—
Abschreibung 25 150,— Maschinen und maschinelle Anlagen 283 700,—
Betriebs⸗ und Geschäfts inventar: . Mobilien.
12 000,— Zugang..
4 455,75 16 455,75
6 000,75 Wirtschafts⸗
Abschreibung Utensilien u. mobilien. — Zugang 4 635,51
1 7 35,57 Abschreibung 4 635,51 Pferde und Fuhrpark 35 000,— 11 857,40 15 857,20 2 1 29,55 Abschreibung 4 000,40 Großfässer. 200 000,— Abschreibung 17 000,— Kleinfässer 70 000,— Zugang . 8 025,24 78025,27 7 500,24
Anlage⸗
Zugang..
Abgang.
Abschreibung Finanzielles vermögen: Beteiligungen.. Hypotheken.. Pareehenn Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ “ Fertige Erzeugnisse und Waren. Wertpapiere Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 88 721,39 Abschreibung 7 479,96 Sonstige Außenstände — J11I1““ Kassa⸗ einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.
5 65688161
mark 900 000,— Teil⸗ schuldverschreibung .. Avale 40 000,—
Wechselobligo 2025,7
Passiva.
5000 Aktien à RM 400,— mit je 1 Stimme
5000 Stimmen. 360 Vorzugsaktien à RM 20,— mit je 15 Stimmen = 5400 Stimmen.
auf eigene
Sä8 5
Warenlieferungen
zu
nterlegungen G . 1 4
ende .
104 384
R
Anlage⸗
871 356,83
Abschreibung 30 300,—
345
8
—. 2 000 000
918 000
758 333 84 17 000,—
138 838 6 079
6 630
108 535 186 108 12
53 680 56 138
2 648
185 000 — 8 856 07
16 057
8 487
eingewinn 1932/33
4 852 697
70 525
893 001 593 661 40 326
166 380 26 987 26 465
18 000
7 200
2 057 200 200 720,— 220 000— 227725
M
138 500
5 77
262 750
An Aufwendungen. Löhne und Gehälter „ Soziale Abgaben. „ Abschreibungen:
auf Anlagen. auf Forderungen . ““ Besitzsteuern “ 86 949 49 Sonstige Aufwendungen mit der Auf⸗ wendungen für Rohstoffe und Waren. 8 8 Gewinnvortrag Reingewinn
9
8 132 082 78 . 24 120/ 86 b 109 37328
838 225 66 8 487 92 104 384 16
1846 695 05
öö6 “
Per Erträge
Gewinnvortrag Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Rohstoffe 1ööö““ Ertrag aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.
8 487 92
1 781 730/89 28 640 — 27 836 24
8 1 846 695 05 ach pflichtgemäßer Prüfung au Grund der Bücher und Schriften ef Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise be⸗ stätigen wir, daß die Buchführung, der
88
73
50 54
Jahresabschluß und der Geschäftsbericht
den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Berlin, den 2. Januar 1934.
VLB (Versuchs⸗ u. Lehranstalt
für Brauerei)
Wirtschaftsprüfung G.m. b. H.
zugelassene Eer.heehe se ge gschas
1 me.
RM 290,— abzügl. Kapitalertragsteuer
ab 30. Januar 1934 zahlbar gestellt und
bei den nachbenannten Stellen eingelöst: bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G.,] erlin⸗Hamburg, und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,
bei der Deutschen Bant und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassuͤngen.
„Durch Tod schied aus dem Auf⸗
sichtsrat Herr Rittergutsbesitzer Julius
Delius, Morrn b. Schwerin, aus.
Die lt. § 17 Abs. 2 des Statuts aus⸗
scheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die
81 241/43 7 338 59
785—
24 878,13 34 915,—
51 53 57
12
Herren Bankdirektor Friedrich Eggelin Düsseldorf, Dr. Franz Kudlek, Düsseldors⸗ Wund Josef Schnitzler, Köln, wurden 1obu“
atzungsänderung: Zusatz als § 23: Die in § 260 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. vorgesehene Frist wird au sechs Monate bestimmt. 1 Düsseldorf, den 29. Januar 1934.
Der Vorstand. 70929]. Buchmann. Th. Neu.
IsiMasrRasfa-MinAg aft axsüqkseeseewNgsesateRs. eSittexFafe-d, Ss it toFres [72547]. Deutsche Briefmarken⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft (Debriehag), Berlin⸗Wilmers dorf. 8 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am Dienstag den 6. März 1934, vorm. 10 Uhr, in Berlin, Jägerstr. 55, im Büro des Justizrats Dr. Meidinger stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschaͤftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932/33, Beschlußfassung über deren Genehmigung, Verwendung des Reingewinns. 2. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktionäre nach Maßgab des § 16 unseres Gesellschaftsvertrags berechtigt. Berlin, den 9. Februar 1934. Der Vorstand. Wilhelm Bauriede
971482 Nürnberger Hercules⸗Werke A.⸗G. 8 Nürnberg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1933 ist das Grundkapital durch Einziehung vo nom. RM 140 000,— im Besitz der Ge⸗ sellschaft befindlicher Stammaktien auf nom. RM 1 280 000,— herabgesetzt worden. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Januar 1934 ist das Stammaktienkapital von Reichs⸗ mark 1 260 000,— auf RM 630 000,— durch Zusammenlegung herabgesetzt worden. Ferner wurde eine weitere Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals von RM 630 000,— auf RM 600 000,— durch Einziehung von RM 30 000,— im Besitz der Gesellschaft befindlicher Stammaktien vorgenommen.
Um der Vorschrift des § 289 Absatz II
H.⸗G.⸗B. zu genügen, werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche zumelden.
Der Vorstand.
Der Dividendenschein Nr. 38 wird mit