1934 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

“.

und allgemeiner Prüfungstermin

Zweite Zent

1““

ralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

8

ö und Staatsanzeiger Nr.

8*

34 vom 9. Februar 1934. S. 2.

Muskau. 5 171989] Im hii gen Musterregister ist unter Nr. 107 heute für die 13; Arnim⸗ werke Adolf Graf von Arnim, Burg⸗ lehn⸗Muskau, eingetragen: 3 1 versiegelter Briefumschlag mit 29 Mustern für Kristallfervice „Schliff 44 Komet“, bestehend aus nachstehenden Artikeln, Ausführung in Kristall, weiß und farbig, a) Schliff und Form: Bowle und Glas 0258/44, Sahnesatz 0383/44 ov. T., Dose 0163/44, Krug 0326/44, Traubenspüler 092/44, Löffel⸗ becher 093/44, Butterdose 0418/44, Toilettegarnitur 0612/44, b) nur Schliff: Likörservice 0273/44, Stollen⸗ latte S. 44/35 em, Butterplatte Knen cm/44, Senfdose 0149/44, Zwiebeldose 834/44 m. Einsatz, Käse⸗ glocke 0416/44, Käseglocke 0409/44 vier⸗ eckig, Geleedose 0158/44, Kompotteller S. 44/5 ½˙, Teller S. 44/11“„, Kuchen⸗ teiler 05/44/6“, Schalen rund S. 44, Schale auf Fuß 0228/44, Dreifußschale 0228/44, Fingerschale 116/44, Vase Nr. 155/44, Vase Nr. 161/44, Vase Nr. G. 43/44, Vase Nr. 0434/44, Wein⸗ glasuntersetzer 44/9 em, Sturzflasche 0361/44, E . 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Dezember 1933, 11 Uhr 50 Min. Amtsgericht Muskau, 1. Februar 1934.

7. Konturse, Vergteichssachen. Entschulöungsverfahren zur Schuldenregelung landwirt⸗ schaftlicher benriebe und Verteilungsverfahren.

Augsburg. [72430] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Miller in Augsburg, Geschäftslokal: D 42, Wohnung: D 148, am 6. Februar 1934, vorm. 10 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prestel in Augsburg, Prinzregenten⸗ straße 9II. Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 28. Februar 1934. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zur Beschlußfaffung über die in den §§ 132, 134, 137 KO. ecnt⸗ heltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag. 8. März 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzlerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[72431]

Burgstädt. * der offenen

Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft Paul Naumann, Stoffhandschuhfabrik in Burgstädt, Wilhelmstraße 6, wird heute, am 7. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Lorenz in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 1. März 1934. Wahltermin am Mon⸗ tag, den 5. März 1934, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 26. März 1934, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1934.

Amtsgericht Burgstädt, 7. Februar 1934. Hannover. [72432]

Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Walter Fleischhauer in Hannover, Frei⸗ ligrathstraße 10, wird heute, am 7. Fe⸗ bruar 1934, 12 Uhr 40 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Schefe in Hannover, Schillerstraße 32. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1934. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 2. März 1934, 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 2. März 1934, 9 ½⅛ Uhr, hierfelbst, Am Justizaebaude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest it Anzeigepflicht bis zum 2. März 1934.

Amtsgericht Hannover.

Kassel. Konkursverfahren. [72433]

Ueber den Nachlaß des am 15. April 1931 in Kassel verstorbenen Kaufmanns Georg Alexander Henschke ist am 6. Fe⸗ bruar 1934, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Coch in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1934, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. Februar 1934.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

[72434] Firma

Konkurseröffnung. das Vermögen der

öln. Ueber

Fischer & Co., G. m. b. H., Post⸗

karten⸗Verlag in Köln⸗Deutz, Goten⸗ ring 37, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, ist am 6. Februar 1934, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Burger, Köln, Gereonshof 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1934. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗

ng am 5. März 1934, 10,30 Uhr, am 26. März 1934, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Rei⸗ chenspergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 6. Februar 1934.

Amtsgericht. Abt. 78.

[Termin zu

üb

1öö“ ba 0a Königsberg, Prr. [72435] 28. Februar

Ueber das Vermögen der Hans Wittenberg G. m. b. H. in Königsberg, Pr., Unterhaberberg 32/33, Parkett⸗ u. Stabboden, Oefen⸗ und Herdindustrie, ist am 2. Februar 1934, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Walter Schwikal in Königsberg, Pr., Mendelssohnstr. 8. Anmeldefrist bis 21. Februar 1934. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 28. Februar 1934, 10 Uhr, Zimmer 240. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 16. März 1984, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 21. Februar 1934.

Amtsgericht Königsberg, Pr. Langensalza. [72436]

Ueber den Nachlaß des am 2. 9. 1933. in Seebach, Kreis Langensalza, ver⸗ storbenen Oberstleutnants a. und Rittergutsbesitzers a. D. Dr. h. c. Hans Freiherr von Berlepsch ist am 87 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walther Eisenhardt in Langensalza, Neumarkt 5. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. 2. 1934. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. März 1934 um 9 Uhr, Zimmer 13.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Minden, Westf. [72437]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Stremmel, alleinigen Inhabers der Firma F. Stremmel in Minden, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hattenhauer in Minden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1934. Anmeldefrist bis zum 31. März 1934. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 23. Prüfungs⸗ termin am 17. April 1934, 10 Uhr, da⸗ selbst.

Minden, den 6. Februar 1934.

Amtsgericht.

Ostritz. 8 1 [72438] Ueber das Vermögen des Schneider⸗

meisters und Textilwarenhändlers Gustav Schneider in Ostritz, Adolf⸗Hitler⸗Platz, wird heute, am 6. Februar 1934, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Michel in Ostritz. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. März 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1934.

Amtsgericht Ostritz, den 6. Februar 1934. Pinneberg. [72439] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft Quickborn (Holstein), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Quick⸗ born, ist am 5. Februar 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Otto Baesecke in Pinneberg. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. März 1934. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 24. Februar 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Februar 1934, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. März 1934, 10 Uhr.

Das Amtsgericht in Pinneberg. Wiesbaden. 177ñ72440]

Ueber das Vermögen der Eheleute Metzgermeister Karl Baum und Toni geb. Bierig in Wiesbaden, Mauer⸗ gasse 8 I (vorher Schulgasse 2), ist am 3. Februar 1934, 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Moritzstraße 74. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. März 1934 anzumelde Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Februar 1934, 9 Uhr,. Prüfungstermin: 14. März 1934, 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Wilhelmstraße 14, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1934.

Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b,

am 3. Februar 1934.

Aalen. 72441]

In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma Friedrich Knob⸗ lauch A.⸗G. in Aalen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Samstag, den 24. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht Aalen, Zim⸗ mer Nr. 4.

Württ. Amtsgericht Aalen.

Apolda. [72442] Im Konkurs Volkshaus e. G. m. b. H. in Apolda ist die Einstellung des Verfahrens aufgehoben worden. Das Verfahren wird durchgeführt. Thüringisches Amtsgericht Apolda. Aschaffenburg. [72443] Bekanntmachung. KR. 122/33. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 2. Februar 1934 in dem Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 20. Ok⸗ tober 1933 in Aschaffenburg verstor⸗ benen Gemüsehändlers Andreas Ebert von Aschaffenburg, Ohmbachsgasse 4, einer Gläubigerversamm⸗

lung bestimmt auf Mittwoch, den

1934, nachm. 3 Uhr, im Zimmer 54 des Amtsgerichts Aschaffenburg mit der Tagesordnung: Weiterzahlung einer Unterstützung an die Witwe des Andreas Ebert. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Aschaffenburg. Berlin-Charlottenburg. [72444]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Salomon Schuhwarenkleinhändler —, Berlin⸗ Neukölln, Kottbuser Damm 81/82, ist

nach Bestätigung des Zwangsvergleichs

aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 5. Febr. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bonn. Beschluß. [72445] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Becker, Mecha⸗ nische Segeltuchwaren, Zelte⸗, Decken⸗ und Markisen⸗Fabrik in Bonn, mit weigniederlassungen

Bonn, Bornheimer Straße 96/98, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Bonn, den 31. Januar 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Bretten. [72446] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. H. Ettlinger, Mühlenfabrikate in Bretten, Inh. Emil Simon, Kaufmann in Bretten, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bretten, 5. Februar 1934. 8 Amtsgericht. [72447] über die Ver⸗

Schenk & Co., 54, alleiniger Düsseldorf,

Düsseldorf.

Die Konkursverfahren mögen:

1. der Firma Wilhelm Düsseldorf, Heinrichstr. Inhaber Wilh. Schenk, Heinrichstr. 54 14 a N

2. der Firma Wilhelm Rauner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Wilhelm Marx Haus, Stein⸗ bruchbetriebe und Hochofenschlacke 14 a N 112/31 —,

3. der Kommanditgesellschaft in Firma Otto Flemming & Co. in Düsseldorf, Mauerstr. 29 14a N 140/32 —, sind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 3. Februar 1934 aufgehoben worden. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 14 a, Düsseldorf.

Elbing. 8 [72448]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Karl Naumann in Elbing wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Elbing, 3. Febr. 1934. EIsfleth. Konkursverfahren. [72449)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, den Nachlaß, des am 4. Juli 1933 verstorbenen Malermeisters Hin⸗ rich Thormählen in Elsfleth ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elsfleth, den 31. Januar 1934. Amtsgericht. Erkelenz. [72450] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Jos. Michels & Halcour in Erkelenz wird zur Anhörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels Mafse, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Ab⸗

walters Termin auf den 22. Februar 1934, 11 Uhr, anberaumt. Erkelenz, den 29. Januar 1934. Amtsgericht. 4 N. 5/32.

Essen, Ruhr.

Das Konkursverfahren über Nachlaß der am 9. September 1930 verstorbenen Witwe Fabrikant Louis Benninghoven, Maria geb. Schultes zu Essen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, 5. Februar 1934.

Amtsgericht. Greifswald. Beschluß. [72452] In dem Konkursverfahren über das Bermögen des früheren Rechtsanwalts Frantz in Greifswald wird, nachdem der bisherige Konkursverwalter Rechts⸗

anwalt Hißbach in Stralsund gestorben

ist, der Rechtsanwalt Dr. Krebs in B1 zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Greifswald, den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht.

——

Köln. Konkursverfahren. [72453] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Verwaltungsge⸗

sellschaft Kölner Seeag Neu⸗ markt 18a m. b. H. in Köln, Neu⸗ markt 18 a/24, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens decken⸗ den Masffe eingestellt. Köln, den 2. Februar 1934. Amtsgericht, Abt. 78. Königsberg, Pr. [72454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Orthopädie⸗Mechaniker⸗ meisters Hepmann Reimann, Königs⸗ berg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. 58,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

Königsberg, Pr. [72455] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Brunnen⸗ berger, Königsberg, Pr., Georgstr. 12, alleiniger Inhaber der Firma „Musik⸗ haus Karl Brunnenberger“, Vorstädt. Langgasse 72, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gwekates Pr., den 5. Februar 1934. Königsberg, Pr. [72456] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Laserstein in Königsberg, Pr., Junkerstr. 8, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 5. Februar 1934.

Minden, Westr. 72457]

Beschluß.

in Koblenz und Köln, alleiniger Inhaber Karl Becker, gerichtlich

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Walter Sehl⸗ brede, alleiniger Inhaber der handels⸗ h eingetragenen Firma Geb. Sehlbrede in Minden, wird nach Abhal tung des Schlußtermins aufgehoben.

Minden i. W., den 6. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 1 [72458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Andreas Morschel in Münster i. W., Hammer⸗ straße 110, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Morschel, daselbst (Bauklempnerei und Installations⸗ geschäft), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Münster i. W. den 7. Februar 10934. Das Amtsgericht.

ouedlinburg. [72459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Hädrich in Quedlinburg wird nach rechtskräf⸗ tiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Quedlinburg, den 5. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Schleiz. 172460] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Müllers und Landwirts

Ottomar Wolfram, weil. in Tanna,

Mittelmühle, wird aufgehoben, nachdem

der Schlußtermin abgehalten worden ist. Schleiz, den 5. Februar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Wilster. [72462] Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Martin Junge, St. Margarethen, ist aufgehoben. Wilster, den 7. Februar 1934. Das Amtsgericht. Ziegenhals. [72463] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kupper in Ziegenhals (Kolonialwaren) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ziegenhals, O. S., 5. Februar 193⸗

Amtsgericht.

Duisburg. 8 8 [72464] Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen der Duisburger

Fahnenfabrik August Hemke Inh. Emil

Schmitz, Duisburg, Feldstraße, wird

[72451] den

heute, am 6. Februar 1934, 11 Uhr, das

nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ vergeekiserh n2 1eö Konkurses

person wird der Diplomkaufmann Hugo

eröffnet. Als Vertrauens⸗ Brinkmann in Duisburg, Königstr. 66, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Diens⸗ tag, den 6. März 1934, 10 ¼ Uhr, Saal Nr. 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht in Duisburg. Holzminden. [72465] Ueber das Vermögen der Handels⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft in Holzminden ist am 6. Februar 1934, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur

2. 2. 1934.

Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Stadtrat August Ebrecht, hier, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 5. März 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Holzminden in der Gastwirtschaft „Deut⸗ scher Hof“, Karlstraße, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Holzminden, den 6. 2. 1934. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

Lübeck. Beschluß. [72466]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Helmuth Brinckmaun in Lübeck, früher Pächter des „Hindenburghauses“, Lübeck, wird heute, 17 Uhr 35 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Kauf⸗ mann Johannes Heinrich Martens in Lübeck, Braunstraße 34, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 2. März 1934, 9 %⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗

gen sind in der Geschäftsstelle des unter⸗

zeichneten Gerichts, Zimmer 19, zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lübeck, den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Schlochau. [72467] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bruno Gillmeister in Prechlau (allei⸗ niger Inhaber Bruno Gillmeister, Kolonial⸗ und Eisenwarenhandlung) wird heute, am 6. Februar 1934¼, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet, da die Schuldnerin zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Schleiff, Schlochau, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 28. Februar 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Amtsgericht Schlochau, 6. Februar 1934.

Berlin-Charlottenburg. 72468] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Rnudolf Mosse, Berlin SW 100, Zimmerstraße, ist am 5. 2. 1934 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Das Verfügungs⸗ bzw. Veräußerungsverbot vom 13. 9. 1933 ist am 6. 2. 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Berlin-Charlottenburg. 172469] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Rudolf⸗Mosse⸗Stiftung⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin SW 100, Jerusalemer Str. 46/49, ist am 5. Februar 1934 nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Neuenhaus, Hann. —2* Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Heinrich Beins in Nordhorn, Lingener Str. 57, Inhaber der Fa. Heinrich Beins in Nordhorn, ist infolge Bestätigung des angenommenen Vergleichs am 3. 2. 1934 aufgehoben. Amtsgericht Neuenhaus Neuwied. 8 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Heimbacher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haft⸗ Bestätigung des Ver⸗

nossenschaf pflicht, wird nach gleichsvorschlages aufgehoben. Neuwied, den 2. Februar 1934. 3 Das Amtsgericht.

Stadtoldendorf. 8 [72473] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Heinberg, alleinigen Inhabers der im Handelsregister A unter Nr. 106 einge⸗ tragenen Firma Kaufhaus B. Heinberg in Stadtoldendorf ist infolge Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin am 5. Februar 1934 angenommenen Ver⸗ gleichsvorschlags aufgehoben. Amtsgericht Stadtoldendorf.

Kalkberge, Mark. 172474 Auf Antrag des Landwirts Paul Brachmann d. J. in Heidekrug, als In⸗ haber des im Grundbuch von Zinndorf Blatt Nr. 196 eingetragenen landwirtt⸗ schaftlichen Betriebs, wird gemäß 88 1, 2, 4 des Gesetzes zur Regelung der land⸗ wirtschaftlichen Schuldverhältnisse vom 1. 6. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 331) in Ver⸗ bindung mit Art. 2 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der land⸗ wirtschaftlichen Schuldenregelung vom 5. 7. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 459) heute um 16 Uhr das Entschuldungsverfahren eröffnet. Zur Entschuldungsstelle wird die Kreissparkasse des Kreises Nieder⸗ barnim in Berlin NW 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 5, ernannt, die zur Ueber⸗ nahme bereit ist. (1. DurchfVO. vom Die Gläubiger haben innerhalb eines Monats ihre Ansprüche hier oder ber der Entschuldungsstelle anzumelden und die in ihren Händen befindlichen Schuld⸗ urkunden dem Gericht einzureichen. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen läuft nicht eher ab, als 2 Wochen nadh dieser Veröffentlichung 63. DurchfVD. vom 15. 9. 1933 z. Gesetz vom 1. 6. 1983 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 641). 8 „8 Amtsgericht Kalkberge, 17. Jan 19832. Obernkirchen, 12475] Bekannutmachung. 5

Ueber den landwirtschaftlichen Betrie des Landwirts und Maurers Friedrich Leiseberg, Antendorf Nr. 36, einge⸗ tragen im Grundbuch von Antendork Band III Blatt 55, wird heute, 1 7. Februar 1934, vorm. 10 Uhr, A⸗ Entschuldungsverfahren eröffnet. 1. Entschuldungsstelle wird die Hannobder, sche Landeskreditanstalt in Hannovereer, nannt. Die Gläubiger werden aufgeser dert, ihre Ansprüche bis zum 20. März 1934 sowohl dem Amtsgericht als -5 der Entschuldungsstelle anzumelden ud, die in ihrem Besitz befindlichen (Schul urkunden dem Gericht einzureichen.

verfahrens nebst seinen Anlagen und d rgebnis der weiteren Ermittlun⸗

Amtsgericht Obernkirchen, 7. Febr. 1932.

[72472¹*

Erscheint an jedem Wochentag abends.

venatich 230 Aee eischiegi 0,48 ellgeld; für Selbstab

monatlich. 1 Alle ö“

1 die Geschäfts Einzelne Nummern

werden nur gegen Barzahlung ode 2 2 2 r b einschließlich des Portos .

Bezugspreis durch die 1 Besuagegebühr aber 5*

eer Geschäftsstelle 1,90 Tℛ.ℳ Postanstalten nehmen Bestellungen

an,

für Selbstabholer SW 48, Wirbeimstra en einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie orherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

nn, st

Reichsbankgirokonto.

0

Berlin,

92

vor

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32,3 Kle nant 8 beschriebenem Papier völli arin auch anzugeben, welche

unterstrichen) oder durch

111“ vn. Sberrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

inrü n. Befristete Anzei üss d 6 ; 2 rete Anzeigen m em Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

Anzeigenpreis für den⸗ ves gg. 5 mm breiten ’’. 119 einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

mmn Peeten Rele 1,80 F-. einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

an die Geschä . Alle Druckaufträge

druckreif einzusenden insbeso i , ndere orte etwa durch Fettdruck Eeme

Sonnabend, den 10. Februar, abends.

nhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Rei Erequaturerteilungen. sches Reich.

Bekanntmachung, auf Reichsmark für die nicht in

13 , hor jo Verordnung über die Regelung von Preisen und Pre

für Baumschulerzeugni 8 8 3 Bekanntmachung der 1““ 9. Februar 1934.

nahme von im Zollinland erzeugten Eiern.

Verfügung über die Neuordnung des Sahnemarktes in Berlin

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Verleihungen der Rettungsmedaille

8 am Bande.

ziehseuchenpolizeiliche Anordn 8 schaftsministers. 8 88. Aufhebung eines Verbots.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Konsul der Vere Stuttgart, James P. Mo unter dem 7. Februar 1934

Sn Generalkonsul

Amerika in Hamburg, Reichs unter dem worden.

fiitt,

der

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssä f Reichs „, Die Umsatz 1 gssätze auf R 8 für die nicht in Berlin notierten ausländifchen der Bekanntmachung vom 1934)

F 6 Nachgang zu Februar eichsanzeiger Nr. 28 vom 2. Fe . für den Monat Januar 1934 wie folgt,

betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze

1 8 B 8 je „v 8 ländischen Zahlungsmittel für den MM na Fe she hsh

isspannen e für Eier, betreffend Ueber⸗

Preußischen Landwirt

inigten Staaten von Amerika in t ist namens des Reichs as Exequatur erteilt worden.

u r Vereinigten Staaten von :- John G. Erhardt, ist namens des 7. Februar 1934 das Exequatur erteilt

dritten Ta e nach Nummer 8

worden ist.

Auf Grund d Verkehr S. 1094) sowie de

kehr mit Eie wird bestimmt:

Im 31. März

Ausstellung

in den Verkehr zu überschreitet. 1

Der H&‿

Lang

In Ausführung

ordne ich gendes an: 8

meine Anordnung von nommen werden. kein Berliner

Einheit

M Staat V NRM

als diejeigen, die er zur

2*

Argentinien Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Ostindien

Britisch⸗Straits⸗

Settlements Chile

1 3 100 Goldpesos 3 4 5 ’1 China⸗Shanghai 8 9 0

100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos 100 Yian 100 Pesos 100 Soles

1 Pfund

151,86 99,58 100,69

156,30 25,52 90,23 73,28 60,34 13,32

21,54

Mexiko Peru Sebefrische Union nion der Sozialisti⸗ 10 neue R 1 schen Sowjetrepubliken (= 1 1sanebne) Berlin, den 10. Februar 1934.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

1

. Verobduung—

ie Regelung von Preisen und Preisspannen Baumschulerzeugnise. Vom 9. Februar 1934 2

Auf Grund der §§ 2 und 10 des Reichsnährstands⸗

ne 13. September 1933 (RGBl. I S. 626) wird 8 1

spannen für . wird ermächtigt, Preise und Preis⸗ g hat ddbe en Pesehe 8 8 r-G. schu erzeignfsen Haaeesen

, elc 9 8 3 9 2 58 . meinwohls Bedacht zu ehenn. D1““

2) N„ */ 2 —:7 ses) Preise und Preisspannen, die auf Grund des Abs. 1 fest⸗ virsschaft dene sind dem Reichsminister für Exnährung und Land⸗ zrteitgaft oder ihm bestimmten Stelle unverzüglich mit⸗ ner die voneh 4 hhsminister für Ernährung und Landwirtschaft die Beanst hm bestimmte Stelle kann die Festsetzung beanstanden. standung macht die Festsetzung nichtig. Der Reichsnährs 8 2. auf Grund deen stgn kann ferner vorschreiben, daß, wer den h⸗, 8 § 1 Abs. 1 erlassenen Anordnungen zuwiderhandelt raen eeng8a bis zum Höchstbetrag von 10 000 RM Geben nch Macht der Reichsnährstand von dieser Be⸗ lsehen. „so hat er die Anrufung eines Schiedsgerichts

Anordn 8 8 § 3. läßt sionungen, die der Reichsnährstand auf Grund von 88 1,2 reten sind im Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachen und

für

(1) Der Reichsnährstand

rückgängig zu machen.

angeordneten

kommende Sahne von

Preise und Handelsspann 26. Januar d. J. de

dem Tage t rraf es Deutschen Ne da Enet⸗ Berlin, den 9. Februar 1934.

Der Reichsminister für Ernä rnährung und Landwirtscha R. Walther Darrs. .“

eichsanzeigers i

an dem die betreffende Berlin ausgegeben

es § 2 Absatz 2 des Gesetzes über den

mit Eiern vom 20. De

1G 8 § 8 Absa

ordnung über die Durchführasas rn vom 21. D

bringende

Berlin, den 10. Februar 1934. Reichsbeauftragte.

. M.. y. elen Reichsstelle für Eier.

Verfüaguna über die Ner in V

meiner

1

8 1 3 In den zur Zeit bestehenden Lieferbesi ürf

en zur ieferbeziehun⸗

meine ausdrückliche Genehmigung bzu EEE11“ von mir Aen⸗ n. hhche⸗ darf en r Sahnehändler von anderen als sei Liefermolkereien Sahne einführen, EE“

Zeit hat.

18 diesem Sinne gelten auch die Berli

Milcheinführer als Eahgenhendlauch ö“ Ich behalte mir vor, die schaffenen Lieferbeziehungen d

2.

Alle Sahne, die von auswärti Liefers⸗

. Alle Sahne, die gen Lieferstellen na vbli eingeführt wird, ist über die vishnu s. 8b Zrnaheernlin Milchversorgungsverbandes Berlin .

3

Von einer regelmäßigen Untersuchung der in Berlin ei 1. gel ig ing erlin einge⸗ führten und abgesetzten Sahne durch die Untersuchungsstelle ges Milchversorgungsverbandes Es wird hiermit jedoch vorgeschrieben, daß bei Liefer Shhne nach Berlin jeder Posten Sahne 11“ gehalt in Fettprozenten enthalten muß (Deklarati zen arationszwang

Ich werde die in meiner Pre E11“ Bestimmungen über den Fettgehalt der Sah 2 58* 3 2 8 2⸗ℳ 8 1 n d über die Bezahlung danach nachprüfen sich ah notwndig herausstellen, auch die gesamte für Berlin in Betracht de e von der Untersuchungstelle orgungsverbandes auf den Fettgehalt hin feststellen zu lassen, so behalte ich mir eine derartige Anordnung ausdrücklich vor

Berlin, den 7. Februar 1934.

Belb

Dor NBo f 28 . 8₰ . 2r . 8 Der Beauftragte des Reichskommissars für die Milchwirtschaft für den Milchversorgungsverband Berlin.

wenn bis eines Uebernahmeschei

usst veines r heines Uebernahmescheines bedarf es bis auf

nach dem 1. Oktober 1933 neu ge⸗ urch Anordnung von Fall zu Fall

wird bis auf weiteres

zember 1933 (RGBl. 1 und des § 15 der Ver⸗ Gesetzes über den Ver⸗

ezember 1933 (RGBl. 1 S. 1104) Zollinland erzeugte Eier, die vom 16.

1934 in den Ver März 1934 i erke er Reichsstelle ö

Februar bis

r gebracht 8 bi8 6 zum 10. April 1934 die beantragt wird. Eines 8 f weiteres nicht, soweit die Tagesmenge 10 000 Stück nicht

Graf von Pfeil.

rduuno dos S Earan. 9 ahnemarktoa

vorläufigen Anordnung, betr.

en für Milch und Sahne pp., vom utscher ichsanseiger INr. 252 zu e e 68 Reichsanzeiger Nr. 22/1934)

Berliner Sahnemarktes fol⸗

w. ohne entsprechende allge⸗ derungen vorläufig nicht vorge⸗ u. a. ohne meine Genehmigung noch andere Kunden beliefern

Meiereien und

g

abzurechnen.

abgesehen. Angaben über den Fett⸗ isanordnung vom 26. v. Mts. Sollte es sich als

des Milchver⸗

e.

dowius in Marienb Landrat ernannt worden.

Die folgenden neu

n, 9 8; 2 . . soweit in ihnen nichts anderes bestimmt wird, mit d

m

Westpreußen,

Preußen.

Der bisher stellvertretende Landrat Dr.

urg (We

Der Preußische Ministerpräsident. Landesforstverwaltung. 8 olgend einzurichtenden sind voraussichtlich zum 1. April 1934 Sommin, Regierungsbezirk Köslin, Zielenzig, Regierungsbezirk Frankfurt a. O Börnichen, Regierungsbezirk Frankfurt a. O Waitze, Regierungsbezirk Grenzmark Posen⸗

der

Schwen⸗

stpr.) ist endgültig zum 8 1u

The

Forstmeisterstellen zu besetzen: O., Mu

—„

Staatspolizei hat durch das Verbot der im

dr. 15 vom 18. Januar aufgehoben.

lich 7 ¼ Uhr, der vierte öffentliche V im 8 der 1 6 Herr Stille spricht über Lichtbildern).

nenden Säle 8 Uhr

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1934

Ere Born, Regierungsbezirk Köslin,

8. hihit Regierungsbezirk Oppeln,

ü enhagen, Regierungsbezirk Hildesheim

Regierungsbezirk Arnsberg,

8 örsdorf, Regierungsbezirk Wiesbaden astätten, Regierungsbezirk Wiesbaden.

Bewerbungen müssen bis zum 1. März 1934 eingehen.

Der Preußische Ministerpräst Ministerpräsident ittels vom 4. Januar 1934 verliehen: Die 8 j 1“ Rettungsmedaille Fakob Neumann, Tele Walter Grimm Karl Belte

Erlasses

am Bande an: graphenleitungsaufseher, Esse 2 Scr. 1 8 Heéer, en, nm, Opernsänger, Gotha i. Thür., 3 rmann, Schlosser, Millingen, Kreis Rees.

——

8 Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. Befte. iGBl. S. 519) wird hierdurch folgendes Der zweite Absatz des § 8 8 ““ 8

8 vanrag honn 0. Nohenaber 1824 ö“ solgengen bhrnnt⸗Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 270), ethac

Bis auf weiteres si ü

„Bi res sind an die Prüfungsst für jedes Li

3 e 1 gsstelle für 5

78 de anatm g⸗ des von einer Anstalt gleichzeitig zul Pr I gestellten gleichwertigen Ferums folgende Gebül p

n. S r Gebühren zu ichten: Bei einer Gesamtmenge von 11““

ü9b 125 - .

über 100 250 Liter = 0,80 RM je Liter

250 Liter = 0,65 NM je Liter,

für die Gesamtprüfun Im F 8

fi . ntprüfung. Im Falle der Beanste

Serumprobe wird eine Gebühr von 75 RM

§ 2.

Diese Anordnung tritt mit d f di

1 8 em auf di

folgenden Tage in Kraft. Die viehs izeili

n Tag d- . e viehseuchenpolizei Anordnu

vom 9. Februar 4932 wird 8 8 8 G

Berlin, den 8. Februar 1131u. Der Preußische Landwirtschaftsminister. J. A.: Müssemeier

—.—32hgnneen

e Veröffentlichung

8 Aufhebung eines Verbots.

Der Herr Preußische eEritteesn Geheime Schreiben vom 5. Februar d. J. Nordland⸗Verlag in Düsseldorf heraus⸗

egebenen Halbmonatsschrift „Der Brunnen Für -*

D Wosg 8 3 jchs Deutsche Wesensart“ (Reichs⸗ und Staatsanzeiger

1934) mit sofortig Wirkung

Koblenz, den 8. Februar 1934. 8

Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: von Ditfurth.

Nichtamtliches. MKiunst und Wissenschaft.

Preußische Akademie der Wissenschaften.

Am Mittwoch, dem 14. Februar d.

J., findet abends, pünkt⸗ 8 Vortrag dieses Wintersemesters 2 87 8 1- 5. Wl 1 emesters Preußischen Akademie der Wissenschaften statt.

„Das Werden der Kontinente“ (mit

Eintrittskarten (RM 1,— und RM ,50) si f s 1 RM —,50) eim Pfö Akademie (Unter den Linden 38) erhän, hhnd

Vorderasiatische Abteilung der Staatlichen Mufeen.

OH& 8 8 In Fortsetzung der Vortragsreihe ma:

Was bedeutet Vorderasiatis 8 . Zeit⸗ t Vorderasiatische Kunst für unsere heutige

dieses Winters über das

wird Direktor Andrae weitere drei Lichtbildervorträge halten:

Freitag, den 16. Februar 1934,

Frsltaa den 16. März 1934,

8 reitag, den 6. April 1934.

Die Vorträge, die zugleich auf die J öff e b Inhalte der neuzueröff⸗

e vorbereiten sollen, finden

1 Vortragss 8

8“ gssaal des Pergamon⸗

Zugang vom Kupfergraben.

3usgng, Teilnehmerkarte für jeden Vor⸗

trag

Studenten und Erwerbslose frei.

1