ruar 1934.
ö1“ „Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Nr. 35 1 N . 4 Berlin, Sonnabend, den 10. Februar
4. Oeffentliche b Zustellungen.
[72714].
Es klagen: 1. die Ehefrau Schneide Aloys Middecke, Farolhe⸗ geb. Verscner in Dortmund, Richardstraße 16, 2. der Dreher Lorenz Ritter in Dortmund Rolandstraße 12 bei Grünewald, 3. die Ehefrau Kutscher Franz Füllgraf Minna Maria geb. Risch in Hamburg, Wicherns⸗ weg 14 pt., 4, die Ehefrau Kaufmann Vilhelm Luhmann Luise geb. Krasse in Frankfurt a. M., Richardstraße 32 bei Denner, gegen ihre Ehegatten wegen Ehescheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Dortmund zu 1 vor die 4. Zivilkammer auf den 12. April 1934 9 Uhr, Zimmer 33, zu 2—4 vor die 6. Zivilkammer auf den 27. März 1934 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund, den 8. 2. 1934.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 10. 7
8
6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 61,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 — 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 44,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 44,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 36,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 77,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 43,25, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 49,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Februar. (D. N. B.) 7 %. Deutsche 58,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 54,50, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 33,50, 7 % Bremen 1935 35,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 33,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —.,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 57,00, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 34,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 54,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 61,00, Amster⸗ damsche Bank 116,75, Deutsche Reichsbank 105,00, 7 % Arbed 1951 97,25, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — —, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 57,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—,
4
Amsterdam, 9.
(D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Reichsanleihe 1949 (Dawes)
77,84, New York 15,50, Belgien 53,75, Spanien 205 ⅞, Italien 133,70, Schweiz 491,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1021,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —.,—.
Paris, 9. Februar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 15,47, England 77,35, Belgien 353,50, Holland 1021,75, Italien 133,40, Schweiz 490 ⁄, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
Amsterdam, 9. Februar. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 58,65, London 7,61 ½, New York 152,00, Paris 9,79 ¼, Brüssel 34,64, Schweiz 48,06, Italien 13,07, Madrid 20,15, Oslo 38,30, Kopen⸗ hagen 34,05, Stockholm 39,30, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 738,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—. Bukarest —.,—, Yoko⸗ hama —,—. Buenos Aires —,—.
Zürich, 10. Februgr. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,37 %, London 15,87, New York 316,50, Brüssel 72,05, Mailand 27,20, Madrid 41,95, Berlin 122,10, Wien (offiz.) 73,28, Istanbul 246,00.
Kopenhagen, 9. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 447,75, Berlin 172,35, Paris 29,00, Antwerpen 102,25
Paris, 9. Februar. eutschland —,—, London
—,—, rASecHM282
Der Klägerin ist für die 1 Inst
der Zwangsvollstre
vew hgt gsvollstreckung das Armenr Glückstadt, den 27. J. Die Geschäftsstelle des
[72720]. Oeffentliche Die Ehefrau Auguste Wolter ge in Kublitz, Prozeßbevollmächtigtet: veit⸗ ewakt von Treuenfeld, klagt gegen den Malermeister Konrad Wolter, früher in Kublitz, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung mit dem Antrag die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des vor die II. Zivilkammer des Landgerichts S Has
1 Feric “ auf den b. Haselünne, jetzt unbekannten Auf mit der Aufforderung, “ 88 ven 89 X beha 28 111“ Rechts⸗ nebst 1egsanan e. z ollmächtigten ver⸗ S osten des Re⸗
schl. 1933 zu zahlen und das il fü
933 U ⸗ echt kanfis vollsrecbar zu erklären. Der dlcer iI Beklagten zur mündli Ver⸗ vandlung des Rechtsstreits vor 811 “ des Landgerichts in Koblenz auf dnn 1 1. April 1934, vormittags 9 ½ hr. mit der Aufforderung, sich durch Rechtsanwalz ie g Gericht zugelassenen verheten 5 lasen rozeßbevollmächtigten
Koblenz, den 7. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1. Zivilkammer.
8 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebens⸗ 8 8 versicherung Zweigniederlassung er Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nummer 8 44810, unterm 1. November 1899 aus⸗ Feekfic von der früheren Mecklen⸗ burgzischen Eebensversicherungs „ Bank a. in Schwerin, späteren Lübeck⸗ Schweriner E1,. Gesellschft, auf das Leben des Veediein ehenm ers August Ludwig zung in Mülhausen i. Els., ist ab handen 1““
[72777]. Die Aktionäre unsere s den hiermit zur or S. ee versammlung a 24. Februar 1 im Gasthaus Hae
laden.
1 chaft wer dentlichen General⸗ uf Sonnabend, den 934, nachm. 3 Uhr, ling, Glüsingen, einge⸗
anuar 1934. Amtsgerichts.
Zustellung.
Tagesord Jahresbericht, rechnung,
nung: 2 Se der Jahres⸗ c „ Genehmigung derselben, Beschiugfasung über bsetbe Ent⸗ ung des Vorstan fsi 1. stands und Aufsichts⸗ Neuwahl für die laut S 8 Statut aus⸗ “ drei Aufsichtsratsmitglie⸗ er und ein Vorstandsmitglied. vden ge 2 Uebertragung von Aktien. 1 2 Monaten kein Ein⸗ 2 E“ it Glüfi 153,24 R icher ei uns erfolgt, wird der Ver⸗-⸗ **9 X“ 3. 10 RM sicherungsschein für kraftlos erklärt. Bohne. Meyer. Vorchers. — 932 zu Lübeck, den 8. Februar 1934. [72803 chtsstreits zu Der Vorstand. 1“ am 29. J. .a7¹ Jan
1111“ . D.b äger ladet den Beklagten 3 J 934. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sichegrats nhünierte sichtsrats unsere
1 .
[72726]. De auf den 6. März 1934, 9 % Uhr . 2 5861u 2 hr. Fe.
. mind Pr 18 öffentlichen Zustellung Leipzig C 1,
uszug aus der Klage be⸗ 2 Vorsitzender; Herr Alexander Berger,
in Pelkum, klagt gegen den Pflasterer Amtsgericht 9 eipzig N 22, St. Privatstr. 31, als
rrich . Amtsge . ¹ 1. . „ al
Heinrich Sonntag, unbekannten Aufent⸗ cn n RSemucr Pös. Fahdersibender; 8 Mhaücr
Euller, Leipzig W 33, Birkenstr. 14, als
Herr Architekt Curt Möbius
2 „
halts, früher in Neheim, mit d 8 8 ¹ em A 2 auf Feststellung, daß S Verta agtt ag 1727371. Oeffentliche Zustellung. Schriftführer; Vater des Klägers ihm bis vorläufig z1 oFirma Glückstern⸗Schuhfabrik, Inh. Leipzig N 22, Marbachstr. 11, als Auf 31. 12. 1933 noch eine Unterhastscsun August Duboss in Thaleischweiler, kagt sichtsratsmitglied; “ von 1694,90 NRM schuldig sei. Zur mund⸗ Iech. Wie en Schuhhaus Scheinmann, Mainardy, Leipzig 0 5 Karl⸗Vogel⸗ “ “ des Rechtsstreits wird 8 Berlin E zuletzt wohnhaft Für a⸗ Auffichtsratsmitglied; berr Beklagte vor das Amtsgeri 11“ 88 8 branienstr. 24 . echts I1I1 He auf den 18. neen 1. unbekannten Wohn⸗ und Aün tpalcbacht. Noert, Eöchnarn e2. a en d 1ö 9 Uhr, geladen. „ ittags wegen Forderung mit dem Antrag, die ratsmitglied. v Neheim, den 31. Januar 1934 e kostenfällig zu verurteilen, an Treuhand⸗Aktiengesellschaft Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts “ Sö von 438,65 RM 18 Hausbesitzer, 22 3 2½ Zinsen hieraus als Verzugs⸗ Vorstand Hermann Ackerma 8 lnann.
72728]. Oeff Je schaden seit dem 18. Ja . Die 111“ e zahlen und das egesee Rärdett tee treten durch das Ju 8 iemer, ver⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Termin Stettin, Antsvons⸗⸗ gendamt der Stadt zur Streitverhandlung ist bestimmt auf: Johannishof in Stettin, Dienstag, den 20. Mär 1934, 8n Gr. Daberkow 989 wohnhaft in Pirmasens, Hauptgebäude Bahnhofstr 26 bekannten Aufenth ertzenhof, jetzt un⸗ Sitzungssaal Nr. 4, wozu die B klagte halts mit “ hiermit geladen wird.
8 Antrag, Zeklagten zu Pirmasens
ö“ der Klägerin vom 24. März ö“ 8 hhee.
24 bis 31. Dez. 1933 = 3215,60 RMNR Shestsstelle des Amtsgerichts.
sofort zu zahlen und das Urteil für vo⸗ ———
läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 5 Ve 1
.Verlust⸗ und
Fundsachen.
29 der Beklagte vor das Amtsgeri Woldegk auf den 5. Spri ncen t mn mittags 10 Uhr, geladen. Woldegk, den 3. Februar 1934. 7 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1h janz und Stutt un uttgarter Le ensbersicherungovant Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Straß Folgende von nuns ausgestellte Ver⸗ Rechtsanwalt R. Wolter, Berlin W9, Eich⸗ sicherungsscheine sind abhanden gekom⸗ hornstraße 8, klagt gegen den Händler meni, “ Hermann Sommerfeld, früher in Berlin Vi.N 8 I 87, Wikingerufer 5, wegen Kauf⸗ . „62372 preisforderung mit dem Antrag, den Be⸗ 8 282 19* klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ L 86865 “ verurteilen, an die Klägerin 2. 196,42 RM nebst 5 vom Hundert Zinsen 1S. seit dem 31. Dezember 1933 zu zahlen. 1 907993 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ F 88eg; streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ “
1.
9. Februar Geld Brie 20,38 20,46 16,16 1
4,185
2,50 2,50 0,623
2,47 12,74 12,74
1,88 58,—
56,89 81,14
5,58 16,39 167,51 21,83 22,03 5,33
41,247 64,07
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 9. Februar. (D. N. B.) 50 er Kammzüge
20 ½ d.
Manchester, 9. Februar. (D. N. B.) Für Gewebe herrschte ziemlich gute Nachfrage, ohne daß jedoch die Käufer größere Neigung zeigten auf Grundlage der Preise für Kammzüge Geschäfte abzu⸗ schließen. Garne tendierten fest. Water Twist Bundles notierten 10 ½ d per lb, Printers Cloth 22/3 sh per Stück. 1
10. Februar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,505 2,525 2,505 25525 0,63 0,65
2,48 2,50 12,765 12,825 12,765 12,825
1,93 1,95 58,— 58.24
56,99 57,21 81,14 81,46
5,60 5,64 16,39 16,45 167,66 168,34 21,86 21,94 22,06 22,14 5,33 5,37
4147 41,63 64,27 6453
[72725]. Oeffentliche Zus
1 ustellung. .Sen Rechtsanwalt P. S. friher in 1 eppen, jetzt in Brakel i. W., klagt gegen en Johannes Bauer, früher in Hamm
Sovereigns 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische.. Enghicchs⸗ große 1 & u. darunter Fürkische... Belgische... Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Estnische.. Finnische.. Französische Holländische. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische .. Litauische Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische*). Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. 100 Kë Ungarische.. 100 Pengö *) nur abgestempelte Stücke.
2.
2,7 2,25,
38,65, Amsterdam 294,85, Stockholm 115,70,
ungen für telegraphische
In Berlin festgestellte Notier ten und Banknoten.
Auszahlung, ausländische Geldsor Telegraphische Auszahlung.
uar 1934 stattge⸗ n Sitzung des Auf⸗ r Gesellschaft wurden rlehrer Robert Etzold,
türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
[72809 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärun Heines Hinterlegungsscheins. „Der Hinterlegungsschein vom 2. 7. 1929 zur Versicherung v 273 5538 — Julius Falkenstein, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, — ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinter⸗ legungsschein außer Kraft. Köln, den 8. Februar 19314. Der Vorstand.
enmersrxNwxereregaN werxurram
7. Aktien.
9. Februar
Geld Brief 0,653 0,657 2,527 2,533 1,993 1,997 0,762 0,764 13,165 13,195 12,785 12,815 2547 2,553 0,214 0,216 1 299 1,301
167,93 168,27 2,407 2,411
58,16 58,28 2,488 2,492
81,32 81,48 5,644 5,656 21,95 21,99 5,664 5,676 41,61 41,69 57,14 57,26:
1G 64,24 64,36 16,43 16,47 12,44 12,46 69,18 69,32
57,84 57,96 80,02 80,18 80,72 80,88 3,047 3,053 33,97 834,03
65,98 66,12 47,20 47,30
10. Februar Geld Brief 0,655 0,659 2,537 2,543 1,983 1,987 0,762 0 764 13,19 13,22 12,81 12,84 2,552 2,558 0,214 0,216 1,299 1,301
168,08 168,42 2,407 2,411
58,16 58,28 2,488 2,492
81,32 81,48 5,664 5,676 21,98 22,02 5,664 5,676 41,61 41,69 57,24 57,36
11 9 11,11 64,44 64,56 16,43 16,47 12,44 12,46 69,18 69,32
57,99 58,11 80,02 80,18 80,82 80,98 3,047 3,053 33,97 34,03
66,13 66,27 47,20 47,30
Zürich 141,75, Rom 3 ; Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 21,85, Wien 1
Stockholm, 9. Februar. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 150,50, Paris 25,05, Brüssel 89,00, Schweiz. Plätze 123,50, Amsterdam 256,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 3988,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,75, Prag 19,00, Wien —,—.
Oslo, 9. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 154,50, Paris 25,75, New York 400,00, Amsterdam 263,00, Zürich 126,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 91,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 34,50, Prag 19,35, Wien —,—.
Moskau, 2. Februar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 593,08 G., 594,86 B., 1000 Dollar 118,92 G
9 258 2 Reoich 5 8 ee .
119,28 B., 1000 Reichsmark 45,88 G., 45,98 B. öu“
erjährige Heinrich Cirkel in reten durch das Jugendamt
1 Pap.⸗Pes.
1 kanad. §
1 türk. Pfund
1 ent. Pfd ägypt. .
1 Q£
1 8½
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr.
100 Frs.
100 KE
100 estn. Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
100 Kr 100 Schilling
Buenos⸗Aires. Canada . Istanbul. Japan.. Kairo London.. New YVork.. Rio de Janeiro Uruguad.... Amsterdam⸗ Rotterdam vII Brüssel u. Ant⸗ werpen Bucarest.. Budapest. Danzig.. Helsingfors talien Jugoslawien.. Kowno(Kaunas) Kopenhagen.. Lissabon und 1nJT,J- “ Paris 992321bJVAZ“ Reval (Tallinn) Reykjavik (Island) .. RNI b. Schweiz.. Sofia. Spaänien.. Stockholm und Gothenburg. Wien
[72723]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Kahn geb. Walther in Mühlberg, Krs. Weißensee i. Thür. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münzel in Erfurt, klagt gegen den Han⸗ delsmann Leonhard Kahn, früher in Mühlberg, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten -mäß §, 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 2. Mai 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 6. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1
London, 9. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1918⁄16, Silber fein prompt 21 9⅜, Silber auf Lieferung Barren 19 ⅞, Silber auf Lieferung fein 21 16⸗ Gold 137/4.
Wertpapiere. t a. M., 9. Februar. (D. N. B.) 5 % Mex. 3,75, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 5 % Tehuantepec abg. 4,10, Aschaffenburger Buntpapier 39,00, Cement Heidelberg 86,00, Dtsch. Gold u. Silber 177,50, Dtsch Linoleum 47,25, Eßlinger Masch. 31,00, Felten u. Guill. 59,75, Ph. Holzmann 67,25, Gebr. Junghans 36,50, Lahmeyer 112,50, Mainkraftwerke 72,75, Schnellpr. Frankent. 7,00, Voigt u. Häffner —,—. Zellstoff Waldhof 47,00, Buderus 75,75, Kali
Westeregeln 116,00.
Hamburg, 9. Februar. ( .B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 66 50, Vereinsbank 91,50, Lübeck⸗Büchen 50,00 B., Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 29,25, Ham⸗ burg⸗Südamerika 23 00, Nordd. Lloyd 31,25, Harburg. Gummig Phönix 26,25 B., Alsen Zement 109,50, Anglo⸗Guano 64,75, Dynamit Nobel 63,00, Holstenbrauerei 82,00, Neu Guinea —,—,
Otavi Minen 14,00. — Wien, 9. Februar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 532,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 532,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —.,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 72,25, Türkenlose 9,50, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 16,50, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 49,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,99, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 43,50, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 22,26, Steyr. Werke (Waffen) 0,20, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 0,70.
an Gold 7,50, 4 ½ % Irregation
M äußere 4,50,
gesellschaften.
[72818]. Metallisator Berlin Alktiengesellschaft. Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versapimlung vom 14. 12. 1933 über die Zusammenlegung des Aktienkapitals for⸗ dern wir hiermit die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft nochmals auf, die Aktien (Mäntel nebst Zinsbogen) bis spä⸗ testens 12. 4. 1934 bei der Gesell⸗ schaft, Berlin⸗Neukölln, Lahnstr. 30 einzureichen. Nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. Berlin⸗Neukölln, den 10. 2. 1934. Der Vorstand. Dr. Loewenstein.
[72529]. Aus dem Aufsichtsrat uns ⸗ sellschaft schied 1” SS Müch genwate Dr. Josef Wachsner, Berlin. M.⸗Gladbach, 8. Februar 1934. Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktiengesellschaft.
W. Stein.
Der
5
100 Let 100 Lei 100 Kr. 100 Frs.
100 Frs. 100 Hef eten
100 Kc
[72742]
Ertien⸗Buckerfabrir Weetzen. Linladung zur außerordentli n g ichen
Generalversammlung der Aktlen⸗
Zuckerfabrik Weetzen am Dienstag,
den 29. Februar 1934, 14,30 Uhr
im Lüerß’schen Gasthause zu Weetzen. 8 — Tagesordnung:
1. Statutenänderung: Aenderung des 8 8, betreffend Zustimmung des Aufsichtsrats und der Generalver⸗ sammlung zur Aktienübertragung durch Streichung bzw. Aenderung des § 8 Absatz 2. — Streichung des § Schiedsgerichtsklausel.
„Anpassung verschkedener Bestim⸗ mungen an die Reichsmarkwäh⸗ rung.
„Anpassung der Statuten an die Aktiennovelle vom 19. September
1931 und Wiederherstellung der aufgehobenen Bestimmungen über den Aufsichtsrat.
Bestätigung der Aufsichtsratswahl 88 24. September 1932 gemäß der Aktiennovelle vom 19. Septembe
3 1681
3. Beschlußfassung üb 8
3 hlußfassung er Neubau des Zuckerhauses.
4. Verschiedenes.
D. N
— 2₰
[72715]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Fahe La cheloh geb. Flader, Hamburg, Norderstraße 117, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. P. K. Möller, klagt gegen den Ehemann Hinrich Albert Langeloh, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, aus § 1568 B G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Kläge⸗ iin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 13. April 1934, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 3. Februar 1934.
Die Geschäftsstelle.
Ostdevisen.
Auszahlungen. 47,075 47,275 47,075 47,275 47,075 47,.275
Notennotierungen. „ 1 46,875 47,2750 1 46,875 47,275
15, betreffend
47,075 47,275 47,075 47,275 47,075 47,275
100 Zl. 100 Zl. 100 Zl.
Warschau.. Kattowiz..
Posen
Polnische 100 Z1.
[72721]. Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Singer & Schlesinger in Berlin C 2, Spandauer Straße 28, Prozeßbevollmächtigter:
Name: A. Peters, A. Ring, W. Risch, J. Goebel, G. Otto, F. Grosklos, A. Oberlein,
geb. am: 12. 8. 81 6 9 80 25. 9. 83 2. 5. 06
öffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche E“
0. Gesellschaften m. b. H.,
1. Genossenschaften,
2. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 3. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktiengesellschaft für Industrie⸗
und Kommunalkredit, Berlin.
22. 5. Beschluß der Generalversamm⸗ 4. ö g vom 26. Januar 1934 ist das Grund⸗ Weetzen, den 9. Februar 1934
10. 4. 98 kapital um NM 68 0002,— herab⸗ Aktien⸗Zuckerfabrik Weeten
9. 8. 72 gesetzt worden und beträgt nunmehr Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
A. Hildebrand, 10,. 90 RM 52 000,—. Die Gläubi E. 1 rin in Berl 257 ’. e 8 iger der Erich Garben. gericht Berlin in Berlin, Neue Friedrich⸗ u 112576 J. Kühne 25 Gesellschaft werden hiermit aufggsorder LIs straße 15, I. Stock, Zimmer 247/249, auf U 94507 9 5. 4. 21 ihre Ansprüche geltend zu machen 8
den 18. April 1934, 10 Uhr bor⸗ Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ Der Vorstand. Roehl Schinskr
mittags, geladen. 61 C. 143. 34 fordert, sich binnen zwei Monaten bei “ Berlin, den 1. Februar 1934. . der vorbezeichneten Bank zu melden, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Beesihh. Ge hier⸗
8 rt werden. Berlin, den 10. Februar 1934. Der Vorstand
[22719]. Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Hans b. a benhse.es. hn in Klausenberg/ Arzheim, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thelen 1 Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann bans Gries, unbekannten Aufenthalts, en Koblenz, auf Grund der §§ 1568, 88 B. G.⸗B. auf Aufhebung der ehe⸗ schen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet — Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ üng des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Koblenz auf 7 2. Mai 1934, vorm. 9 ½ Uhr 8 F Aufforderung, sich durch einen e zugelassenen Rechts⸗ lassewsesbevbllmächtigten ver⸗ Koblenz, den 7. Februar 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Despentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8
Aufgebotsverf schließung von
—5—
72743] 8 Einladung.
Die Aktionäre der unterzeichnete Gesellschaft werden hiermit zu 8 8 5 u“ den 12. März 1934 In der Generalversammlung vom20. De⸗ 13 Uhr, in den Geschäftsräumen der zember 1933 ist beschlossen worden, das Gesellschaft, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Grundkapital der Gesellschaft in erl. Friedrich⸗Str. 8, stattfindenden ordent⸗ Form um 540 000 RMe durch Zusammen⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ legung im Verhältnis 5:2 herabzu⸗ laden. Tagesordnung: 8 setzen. Dieser Beschluß ist am 2. Januar 1. Berichterstattung des Vorstands 1934 in das Handelsregister eingetragen über den Vermögensstand und die worden. 938 Verhältnisse der Gesellschaft sowie
Die Aktionäre werden daher aufge⸗ über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ jahrs 1932 nebst dem Bericht des und Erneuerungsscheinen bis zum Aufsichtsrats über die Prüfung des
ahren zum Zwecke der Aus⸗ Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Ehe⸗ leute Aron Stein spätestens in dem auf den 28. März 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden unter Hinweis au die gesetzlichen Folgen.
Nassau (Lahn), den 3. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Solingen, den 30. Januar 1934. Amtsgericht.
[72711]. Aufgebot.
Die Witwe Emma Vetter geb. Teßmann in Stettin⸗Bredow, Metzstraße 32, ver⸗ treten durch den Modelltischler Gerhard Vetter in Stettin, Friedrich⸗Engels⸗Weg 5, hat beantragt, ihren Sohn, den verscholle⸗
spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Frankfurt a. Main, den 31. Januar [65205]
1934. Amtsgericht, Abt. 62.
[72708]. Aufgebot. Die Ehefrau des Karl Heinrich Roth, Elisabeth geborene Hahn in Bodenheim, Wormser Straße 21 wohnhaft, hat be⸗ antragt, den verschollenen Oberweichen⸗ steller Karl Heinrich Roth, geb. am 25. Februar 1864 in Brauerschwend (Krs.
Blatt 121 eingetragenen Planes „Roh⸗ wiese“, Plan Nr. 227 zu 2,57 a ist, mit seinem Rechte ausgeschlossen.
Braunschweig, den 3. Februar 1934.
Amtsgericht 21. [72722]. Oeffentliche Zustellung.
„ Der Matthias Mohr in Niederholtorf, Sekhcse 18, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Kemper in Bonn, klagt gegen: 1. die Ehefrau van der Boeken, 2. den MPertst van der Boeken, früher in Beuel, Combahnstr. 75, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem
[72704] Bekanntmachung. Das Aufgebot vom 29. Januar 1934 auf Antrag des Gemeinderates Unter⸗ schleichach zum Zweck der Kraftlos⸗ erklärung der auf die Gemeinde Unter⸗ schleichach umgeschriebenen Schuldver⸗ schreibung der bayer. Ablösungsanleihe
[72734]. Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. 8 Sammelaufgebot. Die Versicherungsscheine:
[72706]. Aufgebot.
Die Witwe Olga Lüthje geb. Bockholt in Swinemünde hat beantragt, den ver⸗ schollenen Funktelegraphisten Robert Bock⸗ holt, zuletzt wohnhaft in Altona⸗Blanke⸗
Buchst. A Nr. 4584 zu 12,50 RM nebst dem zugehörigen, auf den gleichen In⸗ haber umgeschriebenen Auslosungsschein hat sich durch Vorfindung der Urkunde erledigt. München, den 7. Februar 1934. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
[72705]. Aufgebot.
Die Frau Elisabeth Naujokat geb. Warendorf in Alexkehmen, Kreis Stallu⸗ pönen, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten Sparkassenbuchs der Kreis⸗ sparkasse Stallupönen Nr. 12910 über 34,96 RM, ausgestellt auf ihren Namen, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. April 1934, 9 Uhr vormittags, vor dem
nterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wi⸗ drigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗
folgen wird. — 3 F 8/33.
Stallupönen, den 6. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
[72712].
Durch Ausschlußurteil vom 3. Februar 1934 ist der Eigentümer des in Wenden be⸗ legenen Planes „Rohwiese“, Plan Nr. 368/227 zu 1,20 a,
der ein Teilplan des
nese, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 18. September 1934, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Altona⸗Blankenese, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Altona⸗Blankenese, den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht.
[72707]. Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. W. Gentzsch in Frankfurt a. M. als Bevollmächtigter der Frau Margarete Sporleder in Wetter a. d. Ruhr, hat beantragt, den verschollenen Robert Sporleder, geboren im März 1859 in Frankfurt a. M., zuletzt wohnhaft in Los Angelos oder in Hot⸗(Hoc⸗)Springs (Arkansas) 115 Holly Street, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. November 1934, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Zeil 42 II, Zimmer 52) anberaumten Aufgebotstermin zu melden,
wird.
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über
Alsfeld), zuletzt wohnhaft in Bodenheim, Wormser Straße 21, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. September 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 316, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spã⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 1“ Mainz, den 2. Februar 1934
Hessisches Amtsgericht.
[72710]. Aufgebot.
Die Witwe Albert Friesem, Eva geb. Pütz in Solingen, Düsseldorfer Straße 7, hat beantragt, den verschollenen Alfred Friesem, geboren am 18. März 1899 in Remscheid, verschollen seit dem Jahre 1920, zuletzt wohnhaft in Solingen, Düsseldorfer Straße 7, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. September 1934, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
nen Modelltischler Willi Vetter, geboren am 15. Juli 1891 in Stettin, zuletzt wohn⸗
t in Stettin, für tot zu erklären. Der ne wird aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin am 19. Sep⸗ tember 1934, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, wi⸗ drigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stettin, Abt. 27.
Beschluß. Durch das unterzeichnete Nachlaß⸗ gericht ist am 21. März 1922 ein Erbschein⸗ erteilt worden, wonach alleinige Erben der am 17. August 1921 zu Dortmund verstorbenen Witwe Lina Lange, geb. Schemmel, ihre 4 Kinder, Erna, Ernst, Cäcilie und Helmut sind. Dieser Erbschein⸗ ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt. Dortmund, den 5. Februar 1934. Amtsgericht.
haf Verscholle
[72713].
[72709]. 3
Der Rechtsanwalt Dr. Alex Jessel, Frankfurt a. M., Roßmarkt 2, hat als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der am 27. 3. 1917 bzw. 4. 11. 1933 in Nassau (Lahn) verstorbenen Eheleute Aron
4. Zustellungen.
[72716].
Ladung: Pfäffle, Heilbronn, kleo Gschwindt auf Ehesche vor Landgericht Heilbronn: 1934,
Ges
Heffentliche
Marie Gschwindt geb. klagt gegen Gottlob idung. Termin⸗
10. April
tsstelle des Landgerichts.
en
chäf
den V
zwei
im Grundbuche von Wenden Band II
1““ 84
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
des Verschollenen zu erteilen vermögen,
Stein und Johanna geb. Stern das
für Schriftleit amtlicher Teil),
ür den übrigen redaktionellen Handelsteil Nachrichten:
Druck der Preußischen D und Verlagh, Artiengesellschaft. 5 8 1
(einschließlich Börsenbeila
Verantwortlich: 8 leitung (Amtlicher und Nicht⸗ Anzeigenteil und erlag: Direktor Pf isfer
Berlin⸗Charlottenburg;. den ntarische
ch in
ruckerei⸗ Berlin,
und für parlame Rudolf Lantz⸗ Berlin⸗Lichtenberg
helmstraße 32. Vier Beilagen ke und
entralhandelsregister ilagen),
72717]. Oeffe
Ch
brozeßbevollmächtigter lederle in Rottweil,
ristine
khemann üher in Schwe
ittags
ch d
22 2 *
TDl
afe n
gen Zal n Antra
g1,.
bar.
R
A
halt f
de
7*
urch
1 minder b. am 1 kargareth gendamt clossergeselle 14.4.1
50
g 1934
ech mtsge arz
5
Bür
Paul
5 vetlagten zur mü ang des Rechtsstreits vor die
Landgerichts Rottweil 8 11. April 1934, vor⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung 1 einen bei die e⸗ senen Recht sottweil, d
9
Leffentli berjährig .5. 1929 in Heideducht b. St. en, vertreten durch das Kreis⸗ I
in n
903, früher in „jetzt unbekannten Aufenthalts lung einer Unterhaltsrente mit dr dhmna von 1710,— RM n . vom 1. 5. 1929 bis des Urtei Zur mündli tsstreits wird
richt 1934,
anwalt vertreten zu lassen. e. en 5. Februar 1934. RVeschäftsstelle des Landgerichts.
entliche Zustellung. ker, Schwenningen a. N., “ Dr. il, klagt gegen ihren Bürker, G nningen, auf Ehescheidung Die Klägerin ladet ndlichen Verhand⸗ Zivilkammer auf Mitt⸗
Antrag, die Beklagte zu 1. zur Zahlu von 950,— Re nebst 76%5 sen dem 1. März 1933 als Gesamtschuldnerin mit den Eheleuten Peter Beu zu ver⸗ urteilen, den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ver⸗ urteilen, den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen und das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung (Reichs⸗ od. D⸗Bank⸗ Bürgschaft) für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Bonn auf den 13. April 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 95, geladen. 8 Vonn, den 2. Februar 1934 Das Amtsgericht. Abt. 2 b.
[727181. Oeffentliche Zustellung. Der Großkaufmann Sürse⸗ Behler in Trier, Nordallee 10 — 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Mohr und Dr. Schneider in Koblenz, klagt gegen den Weinhändler Arthur Wolff, unbekannten Aufenthalts, früher in Koblenz, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Be⸗ klagten ein Schadensersatzanspruch von 3839,— RM nebst Zinsen seit dem 1. 2. 1933 zustehe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 3839,— RM nebst Zinsen
8 8
sem Gericht zuge⸗
che Zustellung. e Gerda Rosa Fock,
tzehoe, klagt gegen den Hermann Bendig, geb. Glückstadt, Am
gung der Kosten sowie ils für vorläufig voll⸗ chen Verhandlung 1 der Beklagte vor in Glückstadt auf den 10 Uhr, geladen.
8 8
seit 1. 2.
Ou Nr. 1066505 Kath. Schäfe
Su Nr. 2508281 Han⸗ Hudel
OU Nr. 2515044 Luise Abraas,
OuU Nr. 3200320 Anna Freise
Ou Nr. 3508207 Elli Grote,
Ou Nr. 4501597 Martha Geipel,
Ou Nr. 5700729 Hans Billstein,
Ou Nr. 6950359 Rosa Trauner,
OU Nr. 13511994 Gertrud Donner
Hu Nr. 14770281 Karl Schulze, Su Nr. 15750484 Karl Schulze, V und die Hinterlegungsscheine zu den Ver⸗ 1
r. 1105705 Moses Herma
T Nr. 1437143 Walter sind abhanden gekommen. Falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt, werden die Versicherungs⸗ und Hinter⸗ legungsscheine für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt.
Berlin, den 8. Februar 1934.
Der Vorstand.
[72733]
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
8 Aufgebot.
Versicherungsschein Nr. I. 1 435 555, Willy Brückmann, Berlin, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt, wird Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt. Berlin, den 7. Februar 1934.
Der Vorstand
14. April 1934 einschließlich bei d
Vorstand 132 “ Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue
und der Gesellschaft nicht zur Verwertung
zur Verfügung gestellt werden, werden
für kraftlos erklärt werden.
8 Eoburg, den 11. Januar 1934.
Der Vorstand der C. Großmann A.⸗G.
Fr. Linke.
[72778]. 1 Bekanntmachung der Mitteldeut⸗ V schen Bodenkredit⸗Anstalt Greiz — Berlin gemäß Artikel 60 der Durch⸗ E zum Aufwertungs⸗ gesetz zum Stand der Restteilungsmasse am 31. 12. 1933. 1.“ 1. Anspruch aus bestehenden GM und Rückwirkungsrenten . 1 368 541,71 2. Nentensollk. . ... 33 277,97 127819,08 Abzüglich Verwaltungs⸗ kostenbeitrag 112 145,57 1289677,1] 295 873,91 1 585 548,02
8
d 1
3. Bankguthaben.
Grundrentenbriefumlauf PM 21 243 100,— Be lin, den
Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen
Depotscheine
Berlin⸗Halensee, Straße 8, zu erfolgen.
Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 2. Beschlußfassung über Genehmigung und der Gewinn⸗ und
rlustrechnung für das Geschäfts⸗
g für das Geschäfts
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3 Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und über Zahl und Bertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren sowie Bestellung der Liqui⸗ datoren.
.Beschlußfassung über die Ausfüh⸗ rung oder Wiederaufhebung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 29. Oktober 1932, betreffend Kapitalherabsetzung in erleichterter
2 Form.
7. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien oder
dep. der Reichsbank bzw.
ines Notars hat gemäß § 19 des Sta⸗
tuts spätestens am vierten Tage vor
er Generalversammlung, abends 8 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Joachim⸗Friedrich⸗
Berlin⸗Halensee, 8. Februar 1934. Berliner Terrain⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Meyer.