. 4 8*
8 8 “ Bb 8 8 1 8 8— Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Fedruar 1934.
Gesellschaft für Hochdruck⸗Rohr⸗ leitungen m. b. H. i. Liquidation, Berlin 0 27, Blankenfeldestraße 9.
In der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1933 ist die Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft besclosten worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger vu ihre Forderungen gegen die Gesellschaft anzumelden. Den Ge⸗ schäftsbetrieb hat die Gesellschaft für Hochdruck⸗Rohrleitungen, Zweignieder⸗
haus zu Leipzig, Zimmer 314, mit fol⸗ gender Tagesordnung abgehalten: 1. Jahresabschluß und Geschäftsbericht des Grubenvorstands, Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrat, Entlastung des Grubenvorstands und des Aus sichtsrats auf 1933. 2. Satzungsänderung. 3. Verschiedenes. Oelsnitz i. Erzgeb., 8. Februar 1934 Gewerkschaft Deutschland. Dr. Pauls.
[72528]. August Hoffmann Aktiengesellschaft, Buntweberei. Bilanz zum 31. Juli 1933.
Aktiva. RM
1“ 1 278 617
Bestände 566 455 Umlaufsvermögen 198 458/ 86 Satzung.
Verlust in 1932/33 111 61539 Aachen, den 2. Februar 1934.
1 2755 146 25 Kur⸗ und Badegesellschaft m. b. H.
— Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
“
Einladung zu der am Montag, den 19. Februar, mittags 12 Uhr, im Rathause zu Aachen stattfindenden Ge⸗ ₰ ““ der Kur⸗ und — d
[72999) Bekanntmachung. “ Die Chemische Fabrik von der Linde m. b. H., St. Tönis bei Krefeld, ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden. Essen, Heilermannstr. 15, 6. 2. 1934. Chemische Fabrik von der Linde m. b. H. in Liquidation.
Fritz Hohagen.
—
adegesellschaft m. b. H. Tagesordnung: Aenderung der
6666565 8
7 n 4
Nr. 36. int an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 8 t an ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Aeℳ.
itungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ 1 8 abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 A. monatlich.
Inhaltsübersicht. 1. “ — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. S. chaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.
Passiva.
71358 Bekanntmachun Aktienkapital.. in hung.
1800 000
Reservefonds T. . Keservefonds II . Rückstellungen.. Verbindlichksiten.
Rechnungsabgrenzungspost.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
4 * * 2 82
1932/33.
180 000— 81 053/92
1 181 63 76 767 17
16 143/53 A“
2 155 146 25
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter Soziale Lasten.. Abschreibungen.. Besitzsteuern.
.
Sonstige Aufwendungen
Erträge. Rohgewinn 16 Zinsertrag.
.
Außerordentliche Erträge.
Verlust in 1932/33
RM 9, 336 662 72 50 892 15 29 173/12 162 302,15 604 882,02
435 139 38
3 511'85 54 615,40 111 615 39 604 882 02
Neugersdorf i. Sa., im Februar 1934.
Der Vorstand.
. Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien.
[70620].
Bilanz am 31. Dezember 1932.
Gelderguthaben.
Inventar u. Warenbestand Nußenst—
Bautenbestände. . Kapitaleinzahlungskonto
Kapitalkonto. . Darlehn. Lieferantenforderungen Gewinn .
„666öö
116 314— 100 000 —
RN ₰ 558 45
3 358 45 18 667/13 18 729 97 75 000 —
14 019, 37 2 024 57 270 06 116 314 —
Handlungsunkosten.. Abschreibungen Gewinn
2 * 2 20 9 2
Bruttoerlös.
Bilanz am 31. Dezember 1933.
RMN ₰ 8 955 75 3 772 51
270 06
12 998 32
12 998 32
Gelderguthaben...
Inventar u. Warenbestand tßenstnbe
Hypotheken.
Verlust 1933. abzügl. Ge⸗ winn 1932
Kapitalkonto. Darlehn . 16“ Lieferantenforderungen
2
12 930,02 270,06 Kapitaleinzahlungskonto.
106 083/82
106 083 82
RM [₰o 304 31
3 732 65 11 386 90 3 000 — l
1
sscchaft mit beschräukter Haftung ist auf⸗ 12 659 96 gelöst. 8 t 75 000 — werden aufgefordert, ihre Forderungen
5b
100 000— 2 600 — 3 483/82
2.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Handlungsunkosten Abschreibungen.
Bruttoerlös ... Verlust 1933 .
Dem Aufsichtsrat gehören die Herren: F. Wehrmann, Dipl.⸗Ing. Zahn und Rechtsanw. Dr. Jaeger in Berlin an.
Berlin, den 30. Januar 1934. Akt. Ausführung und Beratung.
Baukommandit⸗Ges.
a.
Riesenfeld.
Nq 13 824 62 7 189149 21 014/11 8 084 09
12 930 02 a
21 014,11 2
für
u
m.
10. Gesellschaften b. H.
770906]
Sanatoriumbaugesellschaft m. b. H., Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Albert Schöndorff.
Dr. jur. A. Eichengrün.
[72048.
Die „Schlesische Waffelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ ist mit dem 31. De⸗ nber worden. Gläubiger der Gesellschaft werden ge⸗ mäß §§ 65, 73 des G. m. b. H.⸗Gesetzes
in Beuthen, O. zember 1933
S., aufgelöst
1 gendes bekanntgegeben:
8
SIII
Die
[7 sa di
Die D ar
aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten
Liquidator zu melden.
Der Liquidator:
Gnielezyk, O. S., Bahnhofstraße 17.
Quellwasserwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗n
] 8 70124] Gewinn⸗ und Verlustrechnung. und Maschinenfabrik L. Köhler, G. m. b. H., in Hirschberg i. notariell
400 RM herabgesetzt.
gemäß § 581 gefordert, sich bei ihr zu melden.
Hirschberger Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik L. Köhler, G. m. b. H. Wilhelm Köhler jun., Geschäftsführer.
Der Liquidator der Thoennissen
Berlin⸗Charlottenburg, Wielandstr. 29.
[70628] F. H. Gustav Schneider Zweckspar⸗ und Kredit G. m. b. H. in Liqui⸗
tragten vom 29. 12. 1933 ist die Gesellschaft
des Amtsgerichts Köln vom 4. 1. 1934
dator ist der Treuhänder Köln, Karolingerring 25, bestellt und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, diesem anzumelden.
F. H. Gustav Schneider Zweckspar⸗
[69854]
beauftragten mungen vom 14. Juli 1933 ist die Li⸗ quidation der „Deuka“ Deutsche Kapi⸗ tal⸗ u. Mobiliar⸗G. m. b. H., Hamburg 4 36, Neuer Wall 75, angeordnet worden. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗7 fordert, „Deuka“ i. L.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 6 Wesel aufgelöst und tritt in Liquidation.
Oberbürgermeister.
8
Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Gesellschafter werden zu der am Dienstag, dem 20. Februar 1934, nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Excelsior“ zu Bremerhaven stattfinden⸗ den 38. ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1933, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierüber. 2. Entlastung des Aufsichtsvats der Geschäftsführung. Bremerhaven, den 9. Februar 1934. Der Aufsichtsrat.
und
72811] Rheinische Zonenbrauerei G. m. b. H. 1 verehrten Gesellschafter laden wir hiermit zu der am Donnerstag, dem 22. Februar 1934, nachmit⸗ tags 4 Uhr, in dem Lokale des Herrn Adolf Reinhardt, Restaurant zum Lier⸗ berg, Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Saar⸗ ner Straße 353, stattfindenden ordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftslage. Vorlage und Genehmigung des Vermögensabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Aufsichtsrats. .Entlastung des Vorstands. 5. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
6. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Mülheim⸗Ruhr, 12. Februar 1934. Der Vorstand.
G. Kraft. ppa. Hofmann. Der Aufsichtsrat. Wischerhoff.
Die Hirschberger Mühlenbauanstalt R. hat durch Beschluß vom Stammkapital auf
beurkundeten 1932 das
Die Gläubiger der Gesellschaft werden G. m. b. H.⸗Ges. auf⸗
Hirschberg i. R., 5. Dezember 1933.
71454] Die Seyberth & Thoennissen Gesell⸗
Die Gläubiger der Gesellschaft
ei der Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 12. Januarx 1934. Seyberth & Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Eberhard Pickert,
dation, Köln. Verfügung des Reichsbeauf⸗ für Zwecksparunternehmungen
Laut
ufgelöst worden und gemäß Beschluß n Liquidation getreten. Zum Liqui⸗ Peter Klein,
ihre Forderungen bei
nd Kredit G. m. b. H. in Liqui⸗ . dation. Peter Kkein, Liquidator.
Gemäß § 65 GmbH.⸗Ges. wird fol⸗
Auf Grund der Verfügung des Reichs⸗ 1 für Zwecksparunterneh⸗
Forderungen bei der anzumelden. 1 0908 Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Gesellschafterver mmlung vom 20. Dezember 1932 ist e Quellwasserwerke „Untere Lippe“ 4
ihre
ie Gläubiger der Gesellschaft werden
ifgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der 1
„Untere Lippe“
Liquidation,
4141 4376 5382 5637 6406 6842 7181 7509 7987
8831 9210 9616 9990 9998 10109 10217 10416 10561 10627 10652 10704 10934 10971 11026 11060 11112 11238 11247 11347 11348 11546 11740 11812 12010 12394 12447 12468 12477.
Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen
Einreichung der Stücke ab 1. April 1934 in Höhe des Aufwertungsbetrags
zuzüglich etwa aufgelaufener Zinsen bis einschließlich 31. März 1934 bei der
schuldverschreibungen 31. März 1934 auf.
sind folgende nicht eingelöst worden
6356 7382 7492.
6433
7680
9288
Die Firma Deutscher Kommunal⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Sie hat ihren Namen in Decvm Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. geändert. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 29. Januar 1934. Decom Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.
Der Liquidator.
[69853] . Gemäß Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversfammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hans Nöckel, Dortmund, Burgholzstr. 9, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefovpdert, ihre An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft bei dem Liquidator geltend zu machen. Holzminden, den 26. Januar 1934. Poock & Roloff G. m. b. H. in Liquidation. Nöckel.
[70831] überlandwerk Rhön G. m. b. H. Auslosung von Teilschuldverschreibungen. Nachstehende Nummern der Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Anleihe 1920/21 Lit. A, B, C, D, E sind bei der notariellen Verlosung am 12. Januar 1934 gezogen worden:
Lit. NW Lit. B Nr. 117 160
402 488.
Lit. C Nr. 625 633 635 636 688 701 727 735 775 817 924 928 963 1001 1015 1100 1248 1251 1280 1343 1346 1530 1650 1656 1711 1783 1793 1912 2004 2050 2055 2184 2234 2315 2326 2411.
Lit. D Nr. 2566 2602 2708 2713 2743 2744 2777 2940 3089 3186 3268 3271 3412 3546. 3610 3685 3739 3740 3745 3746 3874 3893 3927 3944 3953 4044 4119 4122 4155 4160 4173 4189 4302 4439 4496 4503 4608 4612 4986 4991 5115 5176 5308 5431 5448 5572 5601 5625 5653 5683 5893 6049 6203 6553 6579 6640 6653 6706 6936 6954 6986 7016 7061 7199 7295 7311 7375 7415 7451 7842 7870 7896 7922 7984 7985 8076 8148 8263 8273 8470 8495. Lit. E Nr. 8516 8540 8593 8620 8771 8832 8834 8887 8904 8952 9113 9306 9395 9438 9552 9612 9613 9617 9622 9708 9790 9795 9971. 10296 10359
226 246 341
2742 3221 3689 3896 4140 4374 4633 5330 5626 6296 6825 7129
11224 11470 12187
11218 11462 12060 Die vorstehenden
Rückzahlung der
von RM 103,— für Lit. a, „ B „ 25,60 „ 10,90
5/15 7 „ 9,15 „ „ “
Gesellschaftskasse, Mellrichstadt (Unter⸗ franken),
Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW 40,
Bankhaus J. Mantel Söhne, Mell⸗ richstadt,
Dresdner Bank, Kassel, München und Berlin.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗
hört mit dem
Von den bisher ausgelosten Stücken
Auslosung am 2. 1. 1932: Lit. B Nr. 447 448 489 496. Lit. C Nr. 2251. Lit. D Nr. 4790 4792 4798 5390 6355
E Nr. 8813 8870 8995 9576 9844 0798.
Auslosung am 1. 4. 1932: Lit. C Nr. 2027 2212 2359. ““ Lit. D Nr. 3029 3369 3475 4107 4317 751 4753 5307 5397 5840 5947 6112 7006 7383 7427 7638 7662 7665 929 8492.
Lit. E Nr. 9022 9026 9034 9776 1129 11782 11844.
Auslosung am 1. 4. 1933: Sit HbN. 187 1 Lit. C Nr. 623 1313 1316 229b99. Lit. D Nr. 2631 2632 3030 3754 3959 472 4577 4703 4972 5474 5547 5655 134 6358 6835 6836 6865 7275 7593 7691 7735 7909.
Lit. E Nr. 9009 9014 9130 9133 9140
9523 9764 10232 11008 11735 1902 12189 12392 12484. Fladungen / Mellrichstadt, uar 1934.
im Ja⸗
tung in Wesel.
1““
überlandwerk Rhön G. m. b.
6.
swird der Antragstellerin gemäß § 4 des
Düsseldorf⸗Reisholz, Berlin 0 Blankenfeldestraße 9, übernommen. Die Liquidatoren.
27,
[72810]
Die Dachdeckungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 82, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Dachdeckungs⸗Gesellschaft m. b. H.
in Liqu. Der Liquidator: Rudolf Fritzsche.
[72741] Die Firma Gebr. Lpewenberg G. m. b. H., Berlin, Krausenstr. 54/55, ist in Liquidation getxeten und ich bin szum Liquidator ernannt. Ich ersuche ämtliche Gtäuße er, jhre Forderungen bei mir innerhalb 1* Tagen anzu⸗ melden. Max Kochmann, Berlin 80 16, Köpenicker Str. 109. 8
[698088 Bekanutmachung. Die Sächsische Wollgarnfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vor⸗ mals Tittel & Krüger in Leipzig ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dex Firma zu melden. Bremen, Am Wall 163 II, den 26. Januar 1934. Sächsische Wollgarnfabrik G. m. b. H. vormals. Tittel & Krüger i. Liqu. Der. Liquidator.
[70588] Die Ostdeutsche Margarine⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator Ostdeutsche Margarine⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. (Unterschrift.)
der
[710677 Bekanutmachung. Salzwedeler Kleinbahnen Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Bankier Joh. Meyer⸗Brüggemann, Salzwedel; Reichsbahnoberrat Briegleb, Reichsbahnoberrat Dr. Heyse, Direktor Hahne, Hannover; Rittergutsbesitzer Fr. Wiechmann, Büssen;. 11“ und Landwirt Richard Lampe, Wallstawe; Direktor Beckurts, Merseburg; Ober⸗ regierungsrat von Reden, Magdeburg; komm. I. Bürgermeister Dr. Netzband, Salzwedel. Merseburg, den 29. Januar 1934. Der Vorstand. Hasemeyer. Dr. Schudt.
[711911 Bekanntmachung.
Die Spritvertriebsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Oelde i. W. 58
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr
zu melden.
Oelde, den 31. Januar 1934.
Der Liquidator der Spritvertriebs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Gildemeister, Rechtsanwalt.
2
[709077 Bekanntmachung. Die Mobiliar Darlehnskasse „Hansa“ G. m. b. H., Aachen, ist durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Aachen, den 31. Januar 1934.
Die Liquidatoren.
nreshestecFi MsuxrxHerü FesexrösemxiesFIKeeMaaeResasan
11. Genossen⸗ schaften.
[73082] Beschluß.
In der Zahkungsfristsache der Ge⸗ meinnützigen Siedlungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Dorsten
Gesetzes vom 20. Juli 1933 vorläufig bis zur endgültigen Entscheidung eine Zahlungsfrist für die Dauer von sechs Monaten gewährt. Dorsten, den 5. Januar 1934. Das Amtsgericht.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[73007]
Die fünfundvierzigste ordentliche Gewerkenversammlung wird am Dienstag, den 27. Februar 1934, vormittags 41 Uhr — Anmeldungs⸗
Karlein.
beginn 10 ⁄ Uhr —, im neuen Rat⸗
lassung der Louis Soest & Co. m. b. H., “ 8
[72210]
Landwirtschaftliche Versicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.
Die ordentliche Hauptversamml ung findet am Freitag, dem 2. Mär; 1934, vormittags 9,30. Uhr, in unserem Geschäftshause in Greifswald,
Steinbecker Straße 11/12, statt. Tagesordnung: .Geschäftliche Mitteilungen. 2. Jahresbericht und Rechnungslegung, 3. Anträge aus den Distriktsversamm⸗ lungen. 4. Aenderungen in Satzung und Ver⸗ sicherungsbedingungen. 5. Rekurse und Gesuche. 6. Wahlen in den Aussichtsrat 7. Wahlen zu Hauptschätzern. Greifswald, den 9. Februar 1934. Der Vorstand.
[71363]
Als Liquidatoren des Schleswig⸗ Holsteinischen Automobil⸗Clubs, eingetragenen Vereins zu Kiel, machen wir die Auflösung des Vereins gemäß § 50 B. G.⸗B. hiermit bekannt und fordern die Gläubiger des Vereins zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Kiel, den 30. Januar 1934.
Theodor Esselsgroth. Ludwig Iversen. Ernst Nehlsen.
13. Bankausweise.
(73282) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 7. Februar 1934. Aktiva. RM Goldbestad .30 932 000,— Deckungsfähige Devifen.. 202 000,— Wechsel und Schecks 53 388 000,— Deutsche Scheidemünzen] . 41 000,—
Noten anderer Banken . 5 698 000,— Lombardforderungen.. 2 134 000,— Wertpapiere ... 5 992 000, — Sonstige Aktira 8 025 000,— Passiva.
Grundkapitl. 15 000 000,— Betrag der umlaufenden Noten .. . .868 779 000,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichketten 3 465 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 1 212 000,— Sonstige Passiva 3 302 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahkbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 547 000,—. 88 [73049 Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 7. Februar 1934. Aktiva. RM
Deckungsfähige Devisen.. —
Sonstige Wechsel u. Schecks 41 873 688,41 Deutsche Scheidemünzen. 220 721,95 Noten anderer Banken 377 325,— Lombardforderungen 2 328 415,61 Wertpapiere.. 10 808 744.39 Sonstige Aktiva. 28 302 101,62
Passi Grundkapital.. 5 000 000,— Rücklagen.... 6 700 000,— Betrag der umlaufenden
Noten . . .H57 220 450,— Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . . . 4 745 1881 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 18 725 344,71. Sonstige Passivau 4 195 023,36 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 763 882,32. 8
[73281]
Stand der Badischen Bank
am 7. Februar 1934. Aktiva. RM
Goldbestand . . .. .. 8778 280,80 Deckungsfähige Devisen. —,— Sonstige Wechsel u. Schecks 18 838 958 79 Deutsche Scheidemünzen. 11 992,49 Noten anderer Banken . 53 020,— Lombardforderungen. 2 414 796,10 Wertpapirere 10 931 543,64 Sonstige Aktira 33 614 668,53
va.
8
6 —5 5 5 56
FPassiva. Grundkapital 8 300 000,— 3 500 000,— Dividendenergänzungsfonds Betrag d. umlaufdn. Noten 18 742 400,— Verbindlichkeiten.. . 12 374 486,87 An eine Kündigungsfrist keiten... 27 395 177,89 Sonstige Passirva 3 831 145,59 im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 46 102,61.
o“ 500 000,— Sonstige täglich fällige gebundene Verbindlich. 8 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, Badische Bank.
Goldbestaod. 22 675 600,—
Wilhelmstraße 32. Ei Sie werden nur gegen
scpSfhrabeareceeie esalüsee C8
lin für aabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Ferlne Ine Nummern kosten 15 ℛh. arzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
rolle. — 7.
wirtschaftlicher Betriebe
onkurse, Vergleichssachen, schuldungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗
fahren. — 8. Verschiedenes.
Ent⸗
und Verteilungsver⸗
1. Handelsregister.
rensburg. 172558] 8n das hüefge Handelsregister Ab⸗ eilung B ist heute bei der Firma Deutsche Lebensmittelversorgungs⸗Ge⸗ illchaft mit beschränkter Haftung in hrensburg“ (Nr. 32 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Sitz ist nach Wandsbek verlegt. gegenstand des Unternehmens ist die abrikation und der Vertrieb von faonsmitteln, Kolonialwaren und Ge⸗ nußmitteln sowie von allen damit zu⸗ sammenhängenden täglichen Gebrauchs⸗ und Verbrauchsartikeln. An Fräulein Elsbeth Lisette Maria Margarethe Blohm in Wandsbek ist Prokura erteilt. die an C. F. Chr. Stummeier in Al⸗ vona erteilte Prokura ist erloschen. Ahrensburg, den 1. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Aältenburg, Thüir. [72559] Ins Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma H. A. Richter in Altenburg (Abt. A Nr. 233) eingetra⸗ gen worden. Altenburg, am 6. Februar 1934. Thür. Amtsgericht. Aschaffenburg. [72561] Bekanntmachung. „Pius Stanger“ in Mönchberg: Ddie Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 6. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [72562] Unter der Firma „Wacker & Puder“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg, Würzburger Str. 50, betrei⸗ ben die Kaufleute Josef Wacker in Aschaffenburg und Friedrich Puder in Frankfurt a M. seit 1. 1. 1934 in offe⸗ ser Handelsgesellschaft die Herstellung und den Vertrieb von Herren⸗ und
Burschenkonfektion. Aschaffenburg, den 6. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Auma. 8 [72563] In unser Handelsregister Abt. K ist hjeute unter Nr. 105 die Firma Otto Lehringer in Auma und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Behringer in Auma eingetragen worden. Seiner Chefrau Gertrud Behringer geb. Schmidt ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandlung mit Kolonialwaren und Landes⸗ produkten. Auma, den 6. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
9
Bamberg. [72564] Handelsregistereintrag.
Josef Neller, Bamberg, Sitz Bam⸗ berg. Inhaber: Neller, Josef, Hefe⸗ großhändler in Bamberg. Prokurist: Reller, Grete, Ehefrau des Inhabers. Groß⸗ und Kleinhandel mit Hefe und Bäckereibedarfsartikeln.
Joh. Pet. Raulino & Comp., Sitz Bamberg: Die Prokura des Hein⸗ rich Förtsch ist erloschen.
Bamberg, den 6. Februar 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
[72565, einge⸗
Bautzen. In das Handelsregister ist tragen worden: 1 I. Am 5. Februax 1934: Auf Blatt 1052, die Firma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise in Bautzen, Zweigniederlassung des in Köln be⸗ sehenden Hauptgeschäfts berr.: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1934 sind die §§ 6 (Zahl der orstandsmitglieder), 12, 13 und 21 (Aufsichtsrat und seine Vergütung) ge⸗ äͤndert worden. Der Kaufmann Dr. tto Baier in Köln ist ausgeschieden. je Prokura des Bruno Drescher ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. 8 lI. Am 6. Februar 1934GU. 1. Auf Blatt 228, die Firma Albin Schirmer in. Bautzen betr.: Der Liquidator Zücherrevisor Max Schuchardt in wüüben ist ausgeschieden. Zum Liqui⸗ tor ift bestellt der Diplomkaufmann N. Otto Dönges in Bautzen. Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. inn Auf, Platt 576, die Firma Ca⸗ billar⸗Schleifscheibe, Gesellschaft mit sschränkter Haftung in Crosta betr.: 11““
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Ja⸗ nuar 1934 im § 6 Abs. 3 abgeändert worden. Der Geschäftsführer Direktor Bernhard Otto in Thonberg⸗Preititz ist ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Direktor Gustav Knoch in Saarau, b) der Direktor Ed⸗ mund Bieneck in Breslau. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Amtsgericht Bautzen, 6. Februar 1934. Berlin-Charlottenburg. [72570]. In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 056 Feller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Edgar Uhlfelder ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 300 „Dammann⸗Film“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung, Wegfall des Verwaltungsrates (§§ 7, 8, 13, 14, 15, 16, 18) abgeändert. — Bei Nr. 40 845 Deutsche Kraftzug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Berliner Kraftzug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 41 032 Gemeinnützige Wohnungs⸗ gesellschaft „Deutscher Ostbund“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 14. Oktober und 23. Dezember 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert und neu gefaßt. Das Stamm⸗ kapital ist um 16 500 RM auf 50 000 RM erhöht. — Bei Nr. 43 056 Baerecke und Perthen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Baerecke in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 122 Adreßbuchverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Paul Herrmann ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Günther von Zobel in Berlin⸗Friedenau ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 43 138 Budapester⸗ straße 9 Terrain⸗ und Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Karl Feldmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Fritz Bittcher in Berlin⸗ Pankow ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 507 Gebr. Hör⸗ ning Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz der Gesellschaft ist jetzt: Roßleben a. U. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1933 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in § 1 Absatz 2 (Sitz) beschlossen. — Bei Nr. 44 406 Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft Friedrichstraße 129 mit beschränkter Haftung: Paul Boese ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Bittcher in Berlin⸗Pankow ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 037 Furnier⸗ und Sägewerke Francke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Höhe der Geschäftsanteile abgeändert. Das Stammkapital ist um 200 000 RM in erleichterter Form auf 800 000 RM herabgesetzt. — Bei Nr. 45 868 Bieber & Co. Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Feldmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Martha Feldmann geb. Beck in Basel ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 47 177 „Golfo“ Herren⸗ kleider Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Reinhard Höppner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erwin Paul Hoffmann in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 157 Ethos⸗Film Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung und des Sitzes abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten diese die Geszllschaft nur gemeinschaftlich. Den Geschäftsführern ist das Kontrahieren mit sich selbst nur unter Zustimmung beider Geschäftsführer gestattet, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Schauspieler Erich Haußmann, Berlin⸗Grunewald, ist zum Geschäftsführer bestellt. Unfried ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Grunewald verlegt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 3100. Haus Fürsten⸗ straße 18, Grundstücksverwal⸗ tungsgesellschaft m. b. H. — Nr. 8868. Betriebsgesellschaft für das paten⸗
tierte Anroe⸗ fahren m. b. H. —
Nr 25 963. Bozenerstraße 19 Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H. — Nr. 38 227. Deutsches Lichtspiel⸗Syn⸗ dikat GmbH. — Nr. 48 166. Allfunk GmbH. Blu.⸗Charlottenburg, 5. Febr. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [72571] In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 1370 Friedrich Stolzen⸗ berg & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Jung und des Eduard Brunner ist erloschen. — Bei Nr. 3973 Phoenix, Immobilien⸗ und Hypotheken Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Karl Feldmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Bittcher, Berlin⸗Pankow, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 503 „Interim“ Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Januar 1934 und vom 30. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗ stand), § 7 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) und durch Hinzufügung eines § 8a (Gesellschafterbeschlüsse) abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Produk⸗ tionsleiter Frank Clifford in Berlin be⸗ stellt. Die Firma heißt fortan: Lloyd Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Her⸗ stellung sowie Verleih und Vertrieb von Filmen und die damit verbundenen Han⸗ delsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 NM erhöht. — Bei Nr. 48 036 Securitas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Vermögensverwaltung und Grund⸗ besitz: Alfred Martin Daus ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Leo Peiser, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Alfred Maxtin Daus, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft nur zusammen mit dem Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 48 658 Wilhelm Ostwald Farben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Malz ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Frau Anna Balbina Malz geborene Greu⸗ lich, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 18 103 „Stella“ Grundstücksgesellschaft m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.
Bernkastel-Cues. [72572] In unser Handelsregister B Nr. 11 wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Berncastel⸗Cues eingetragen: Die Bankiers Oskar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirek⸗ toren Dr. Karl Kimmich, Fritz Winter⸗ mantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Bernkastel⸗Cues, 30. Januar 1934. Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [72573] In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Januar 1934 bei der Firma Emil Hoppe, Borntuchen, folgendes ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Krüger in Born⸗ tuchen. Amtsgericht Bütow.
Chemnitz, [72574].
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 25. Januar 1934:
1. auf Blatt 5880 betr. die Firma C. F. Solbrig Söhne Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Prokura von Georg Bartholomäus ist erloschen;
am 31. Januar 1934:
2. auf Blatt 4732 betr. die Firma C. F. Lohs in Einsiedel: Die Prokura von Paul Robert Leibfried ist erloschen;
3. auf Blatt 7184 betr. die Firma Vereinigte Biograph⸗Theater mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Eugen Eckert ist aus⸗ eschieden;
. 8 auf Blatt 7573 betr. die Firma Alfred Kulick Strumpffabrik in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
5. auf Blatt 8187 betr. die Firma Hugo Mitzenheim Nachf. in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Walther Hans Rother in Schönau;
6. auf Blatt 10 231 betr. die Firma
7. auf Blatt 10 261 betr. die Firma Wohnhausbau Chemnitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. November 1932 neu gefaßt worden. Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Verträge über die Ver⸗ mietung von Wohnungen sind nach einem von der obersten Landesbehörde geneh⸗ migten Muster abzuschließen. Die je⸗ weilige Miete wird nach den von gemein⸗ nützigen Wohnungsunternehmen anzu⸗ wendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräum⸗ ten Recht Gebrauch zu machen. Durch die Neufassung des Gesellschaftsvertrages sind auch die Bestimmungen über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft wie folgt geändert worden: Sind zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Firma ist geändert in: Wohn⸗ hausbau Chemnitz, gemeinnützige Wohnungsfürsorgegesellschaft mit beschränkter Haftung;
8. auf Blatt 10 631 betr. die Firma Verkaufsgesellschaft Sächsischer und Thüringischer Fand⸗ und Kies⸗ werke mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1933 um 1100 RM, mithin auf 40 600 RM, erhöht und dem⸗ entsprechend § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden;
9. auf Blatt 9984 betr. die Firma Paul Poetzsch in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
10. auf Blatt 10 925 die Firma Jo⸗ hannes Langhof in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Johannes Emil Langhof daselbst (Vertretung und Groß⸗ handel in Naturbutter und Käse, Glocken⸗ straße 3); 1 b
11. auf Blatt 10 926 die offene Handels⸗ gesellschaft Restehaus Kreul & Ka⸗ mensty in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Geoorg Kreul und Franz Kamensky, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1933 begonnen (Handel mit Stoffen, Innere Kloster⸗ straße 16);
12. auf Blatt 10 927 die Firma Carl Winkler in Grüna und als Inhaber der Handschuhfabrikant Max Carl Winkler in Grüna. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Herbert Winkler in Grüna (Stoff⸗ handschuhfabrik, Grüna, Baumgarten⸗ straße 19); 1 1
13. auf Blatt 10 924 die Firma Emil Clauß in Grüna und der Kaufmann Emil Albin Clauß daselbst als Inhaber (Fabri⸗ kation von Strickhandschuhen, Pleißaer Straße 12);
14. auf Blatt 5228 betr. die Firma Farben⸗Merz Inh. Adolf Merz in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Heinrich Gustav Adolf Merz ist ausgeschieden (ge⸗ storben am 4. Januar 1934). Frau Ida Elisabeth verw. Merz geb. Zimmermann in Rabenstein ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Drogisten Heinrich Adolf Her⸗ mann Merz in Rabenstein. Die Firma ist geändert in: Farben⸗Merz Inh. Adolf Merz Wwe.; . b
15. auf Blatt 8487 betr. die Firma Auto⸗Reparatur⸗ und Garagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Hugo Mitzenheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willy Zöls in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen; 1
16. auf Blatt 9391 betr. die Firma Andreas⸗Drogerie Hans Born in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Otto Hans Born ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Otto Born in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist geändert in: Andreas⸗Drogerie Otto Born;
17. auf Blatt 9625 betr. die Firma Gebrüder Goeritz Aktiengesellschaft
vom 2. Januar 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 40 000 NM durch Einziehung eigener Aktien gemäß § 227 Abs. 2 Ziff. 3 des Handelsgesetzbuchs (Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931) beschlossen. Dadurch ist das Grundkapital auf 360 000 RNM er⸗ mäßigt worden. Dementsprechend ist § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Grundkapital von nunmehl 360 000 NM ist eingeteilt in 360 Namens aktien zu 1000 RM;
18. auf Blatt 10 359 betr. die Firm L. Herzog & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitze Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen; 19. auf Blatt 1511 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Julius Dietrich & Hannak in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolph Fritz Kluge ist mit Wirkung vom 30. Juni 1933 ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Julius Paul Dietrich führt das Geschäft als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolph Frit Kluge in Chemnitz;
20. auf Blatt 6597 betr. die Firma Deutsche Bankt und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin. Die Prokura Rummels ist erloschen;
21. auf Blatt 8683 betr. die Firma Joh. Giehler Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1933 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 von bishen 440 800 RM um 264 500 RM auf 176 300. Reichsmark beschlossen. Zugleich sind die Rechte der Vorzugsstammaktien mit so⸗ fortiger Wirkung beseitigt worden. Emi August Friedrich Wilhelm Lohmann und Heinrich Hans Kunath, beide in Chemnitz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Es. ist ihnen Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen befugl ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mil einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten;
22. auf Blatt 929 betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. Hilscher in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Walter Graupner in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten;
23. auf Blatt 4326 betr. die Firma Bürgerliches Brauhaus, Stadt⸗ brauerei Chemnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital von 168 300 RM ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1933 in erleichterter Form auf Grund der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 18. Februar 1932 auf 63 280 RM herabgesetzt worden;
Am 1. Februar 1934:
24. auf Blatt 10 539 betr. die Firma Robert Just & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Becker in Chemnitz. Die Geschäftsführer Oschatz und Becker dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
Amtsgericht Chemnitz.
Chemnitz. 72575]
Auf Blatt 10 923 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Berco Handschuhe und Strümpfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (Bernsdorfer Straße Nr. 5 a). Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1934 Peslchiacsen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Handschuhen und Strümpfen und ähnlichen Waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist auch befugt, Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Otto Bernheim und Hermann Bernheimer, beide in Köln⸗ Lindenthal. Jeder von beiden ist auf Grund des Gesellschaftsvertrags er⸗
Köhler & Co. in Chemnitz:
ist erloschen; “
in Chemnitz: Die Generalversammlung
mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗