1934 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatzanzeiger Nr.

36 vom 12. Februar 1934. S. 4.

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Riesa, den 7. Februar 1934.

Riesa. [72634]

Auf Blatt 229 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Despang in Riesa betr., ist am 5. Februar 1934 eingetragen worden: Die 8 ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 7. Februar 1934.

Rosenberg, 0. S. [72635] In unser Handelsregister A ist bei der Firma L. J. Weigert’s Nachfolger, Rosenberg, O. S., eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Bodländer in Rosenberg, O. S., ist als Alleinliqui⸗ dator ausgeschieden und an seine Stelle der Gesellschafter Hans Richter in

Breslau getreten. 5 H.⸗R. A 21.

Amtsgericht Rosenberg, O. S.,

am 1. Februar 1934.

Rostock, Mecklb. [72636]

Handelsregistereintrag vom 31. Ja⸗ nuar 1934 zur Firma Ernst Ratschow in Rostock:

Der Kaufmann Hans Ratschow in Rostock ist als Teilhaber in das Geschäft eingetreten. Die von den Kaufleuten Ernst Ratschow und Hans Ratschow ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen.

Amtsgericht Rostock.

Rüstringen. [72637] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Carl Mund in Rüstringen eingetragen wor⸗ den: Jetziger Inhaber der Firma ist räulein Olga Wrede in Rüstringen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Olga Wrede ausgeschlossen. Rüstringen, 1. Februar 1934. Amtsgericht.

Rüstringen. [72638] In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Karl Pieperjohanns in Rüstringen einge⸗ tragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Mei⸗ burg in Rüstringen. Rüstringen, 1. Februar 1934 Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. [72639 Im Handelsregister A Nr. 2 ist heute der Kaufmann Aloysius Erdmann in Saalfeld, Ostpr., als Inhaber der Firma Christian Preuß Nachf. einge⸗ tragen. Die Firma lautet jetzt: Christian Preuß Inh. Aloysius Erd⸗ mann. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 1. Februar 1934.

Saalfeld, Saale. [72640, In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 bei der Firma „Wilh. Sieburg“ in Saalfeld einge⸗ tragen worden, daß der bisherige In⸗ haber gestorben ist und daß das Ge⸗ schäft von dem Miterben, Goldschmied Paul Sieburg, daselbst unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt wird. Saalfeld /S., den 6. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Sagan. [72641] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 426 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Hermann Scholze“ in Eckersdorf eingetragen worden, daß die Gesellschafterin Elsa Scholze (jetzt verehelichte Lehrer Otte) aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Sagan, den 6. 2. 1934.

Schönebeck, EIbe. [72642]

In das Handelsregister A 436 ist heute die Firma „Fritz Hohmann“ in Schönebeck (Elbe) und als deren In⸗ hüe die Witwe Else Hohmann geb. Fischer in Schönebeck (Elbe) einge⸗ tragen. Letztere führt das bisher unter der nicht eingetragenen Fa. „Fritz Hohmann“ betriebene Geschäft des Kaufmanns Fritz Hohmann in Schöne beck (Elbe) als dessen Erbin fort.

Die im Handelsregister A Nr. 50 ein⸗ getragene Firma „M. Gerson“ in Schönebeck ist erloschen.

Am 12. Januar 1934 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft „Gustav Loewenstein“ in Schönebeck H.⸗R. A 114 eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Schönebeck⸗Elbe, den 7. Februar 1934.

Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [72643] Inm hiesigen Handelsregister ist heute

auf Blatt 606 (Walter Knobloch in Amtshainersdorf) und auf Blatt 594 (Friedrich Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Sebnitz, 6. Februar 1934.

[72644] Abtei⸗ der Firma in Seligenstadt ein⸗

Seligenstadt, Hessen. In unser Handelsregister lung A wurde heute bei Gebrüder Sprey getragen:

Die bisherige Gesellschafterin Mar⸗ garethe Sprey Witwe geb. Friedmann in Seligenstadt ist alleinige Inhaberin der Firma Peter Sprey, Zimmer⸗ meister in Seligenstadt, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Solingen. [72645] Eintragungen in das Handelsregister.

Bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Solingen in Solingen, H.⸗R. B 372, am 24. 1. 1934: Die Bank⸗ direktoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Winter⸗ mantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokuren des Dr. jur. Karl Hermann und Hans Rummel sind erloschen.

Bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Wald in Solingen⸗ Wald, H.⸗R. B 373, am 24. 1. 1934: Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen.

Die Firma Eugen Müller in Solingen⸗ Wald, H.⸗R. A 2254, am 26. 1. 1934. In⸗ haber ist der Kaufmann Eugen Müller in Solingen⸗Wald, Post Merscheid.

Bei der Firma Emil Kaiser & Co. in Solingen, H.⸗R. A 1703, am 26. 1. 1934: Der Kaufmann Hugo Schubert in So⸗ lingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei der Firma Gust. & Wilh. Stock, Gustoc⸗Stahlwarenfabrik in Wald, Post Solingen II, H.⸗R. A 548, am 30. 1. 1934: Der Inhaber ist am 27. 9. 1933 verstorben. Die Firma nebst Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Max Schlemper, Paula geb. Adrian in Solingen⸗Wald, übergegangen. Die Prokura des Ernst Berghaus ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von der jetzigen Inhaberin wiedererteilt.

Bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Solingen, Sitz Köln, H.⸗R. B 350, am 31. 1. 1934: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6, betr. die Zahl der Vorstandsmitglieder und in den §§ 12, 13 und 21, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung geändert. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Der Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Dr. Otto Baier ist ausgeschieden.

Die Firma Gebr. Born in Solingen, H.⸗R. A 2255, am 1. 2. 1934. Offene Handelsgesellschaft, am 1. März 1933 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Hugo Born und Arthur Born, beide in Solingen.

Bei den Firmen Schuhhaus Moses Rosenbaum in Wald, H.⸗R. A 1794, Paul Gerhardt in Solingen, H.⸗R. A 1749, Ernst Wilms in Wald, H.⸗R. A 1512, am 2. 2. 1934: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma A. Haag & Co. in Wald, H.⸗R. A 1125, am 7. 2. 1934: Die Firma nebst Geschäft ist auf den Vertreter Fritz Dieser senior in Haan (Rheinland) über⸗ gegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Solingen, den 7. Februar 1934.

Amtsgericht, 5.

Staufen. [72646] Handelsreg. B Bd. I. O.⸗Z. 8, A. Hummel Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heitersheim: Die Firma ist erloschen. Staufen, den 6. Februar 1934. Bad. Amtsgericht.

Stendal. [72647] Im Handelsregister A ist am 31. 1. 1934 unter Nr. 547 eingetragen: Oskar Herrenkind in Tangerhütte. Inhaber: Schlossermeister Oskar Herrenkind in Tangerhütte. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Kurzwaren, Haushaltsartikel und Fahrräder. Amtsgericht Stendal.

Stendal. [72648] Im Handelsregister A ist am 3. Fe⸗ bruar 1934 unter Nr. 548 eingetragen: Gustav Schmidt in Tangerhütte, In⸗ haber Kaufmann Gustav Schmidt, Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaren, Delika⸗ tessen und Spirituosen. Amtsgericht Stendal.

Stettin. [72649] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 31. Januar 1934 bei Nr. 2111 (Firma F. H. Bertling in Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin): Die den Kaufleuten Willi Oskar Lamcke, Wilhelm Wittern und Albert Karaus erteilten Prokuren sind erloschen. Den Kaufleuten Ludwig Fied⸗ rich Heinemeier in Lübeck und Willi Andreas Heinemeier in Hamburg ist Einzelprokura erteilt worden. Am 3. Februar 1934 bei Nr. 1263 (Firma Großmann, Bahll & Co. in Stettin): Die Prokura des Erwin Lenz ist erloschen. An Walter Krüger in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 287 (Firma Schulz & Boye in Stettin): Die Prokura des Werner Schulz ist erloschen. Abteilung B am 20. Januar 1934 bei Nr. 946 (Firma 888s Transport Gesellschaft mit

Seligenstadt, am 7. Februar 1934. Hess. Amtsgericht

Laut Beschluß vo

7. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung im § 5 abgeändert: Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Fritz Jaeger, Berlin, und der Kaufmann Dr. Wolfgang Richter, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Am 22. Ja⸗ nuar 1934 bei Nr. 88 (Firma Wieler & Hardtmann Aktiengesellschaft, Danzig, mit Zweigniederlassung in Stettin): Viktor Wieler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An Otto Köbke in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Stettiner Niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren des Walter Drewke, Max von Rembowski, Franz Hartmann und der Margarete Lange sind erloschen. Am 25. Januar 1934 bei Nr. 351 (Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stettin, in Stettin): Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Hans Rummel ist erloschen. Bei Nr. 1140 (Firma Straßenbau⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1933 ist die Satzung neu gefaßt. Am 26. Ja⸗ nuar 1934 bei Nr. 982 (Firma F. Cré⸗ pin, Abteilung der Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Stettin (Hauptsitz Berlin): Die Prokura⸗ des Hermann Bulla ist erloschen. Nr. 1000 (Firma Lese & Co. Aktiengesellschaft Niederlassung Stettin): An Otto Bledow und Walter Koch in Stettin ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Stettin derart Ge⸗ samtprokura erteilt worden, daß sie er⸗ mächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Filiale Stettin die Zweig⸗ niederlassung zu vertreten. Bei Nr. 1058 (Firma Gerhard & Hey Aktien⸗ gesellschaft Filiale Stettin): An Otto Bledow und Walter Koch in Stettin ist für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Stettin dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß sie ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Filiale Stettin die Zweigniederlassung zu ver⸗ treten. Am 27. Januar 1934 bei Nr. 854 (Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stettin): Richard von Schaewen und Erich Venske sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Bei Nr. 1064 (FirmaStettiner Milchhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Stettin): Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 30. Januar 1933 aufgelöst. Der Bücherrevisor Otto Bohn in Stettin ist zum Liquidator be⸗ stellt. Am 1. Februar 1934 bei Nr. 877. (Firma Provinzialbank Pommern in Stettin): Die Prokura des Friedrich Theodor Gruß ist erloschen. Am 2. Fe⸗ bruar 1934 bei Nr. 784 (Firma Kraft⸗ verkehr Pommern Aktiengesell⸗ schaft in Stettin). Die Prokura des Kurt Wolff ist erloschen. Am 3. Fe⸗ bruar 1934 bei Nr. 52 (Firma Stettiner Molkerei⸗Gesellschaft, G. m. b. H., in Stettin): Hugo Barths und Johannes Neitzke sind nicht mehr Geschäftsführer. Oberamtmann Max Schallehn in Lie⸗ benow, Kreis Greifenhagen, und Ritter⸗ gutsbesitzer Georg Nicolai in Pargow, Kreis Randow, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 78 (Firma National Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Stettin): Direktor Oskar Clemenz in Stettin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Oskar Clemenz ist erloschen. Bei Nr. 1147 (Firma Dramburg X Hertwig G. m. b. H. in Stettin): Dr. Arthur Schrader ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Stettin.

Stollberg, Erzgeb. [72650] Auf Blatt 740 des Handelsregisters, die Firma Berliner Stanzmetall Ak⸗ tiengesellschaft in Lugau betr., ist heute von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,

am 31. Januar 1934.

Stuttgart. .[72651] Handelsregistereintragungen:

a) vom 1. Februar 1934.

C. Hörnle’s Nachfolger, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Friedrich Himmler, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen, wel⸗ cher es unter der Firma C. Hörnle’s Nachfolger Inhaber: Friedrich Himmler fortführt. Die Geschäftsforde⸗ rungen und⸗Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

b) vom 3. Februar 1934: Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Max Osterode, Stuttgart: Wortlaut der Firma nun: Musik⸗ u. Radiohaus Max Österode.

Oskar Mürdel, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Stefan Hofmann, Kauf⸗ mann in Stuttgart⸗Feuerbach, überge⸗ gangen, welcher es unter der Firma Oskar Mürdel Nachf. in Stuttgart⸗

Feuerbach fortführt. Die Geschäftsforde⸗

T. rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ eschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Stettin):

erigen Inhabers sind auf den neuen nicht ü ergegangen.

J. Marx & Co., Stuttgart: Firma sowie Prokura Hans Schauz erloschen.

Löschung der Firmen: Adolf Benk; Gustav Fritz, je Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen: Kumpf u. Zwicker, Sitz Stuttgart (Cannstatter Straße 46). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1934. Gesellschafter: Willi Kumpf, Kaufmann, Stuttgart⸗Botnang, Ernst Zwicker, Kaufmann, Ludwigsburg. Großhandel mit Kraftfahrzeug⸗Zubehör.

„Standard“ Fahrzeugfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach (Talstr. 5— 9). Vertrag vom 11. Dezember 1926 mit Aenderungen vom 27. Dezember 1926 und 29. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mo⸗ torfahrzeugen und der Handel mit solchen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Wer⸗ den mehrere Geschäftsführer bestellt, so⸗ ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Gustav Rau, Kaufmann, Stuttgart, stellv. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Gutbrod, Ingenieur, Stuttgart. Sitz von Ludwigsburg nach Stuttgart⸗Feuer⸗ bach verlegt (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger).

Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Strumpfhaus Fried, Kommanditgesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten.

Gebrüder Gühring & Cie., Sitz Stuttgart: Gesellschafter Karl Gühring senr. ausgeschieden.

Bullinger & Unglert Möbeltrans⸗ port. Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator: Luise Faußner, Konto⸗ ristin, Stuttgart.

Gebr. Rosenfeld, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Schwä⸗ bische Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ gart.

S. & B. Gottlieb in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.

Höhenrestaurant Schönblick am Weißenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Der Prokurist Hans Hummel, Stuttgart, ist nunmehr nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Wei⸗ terer Geschäftsführer: Ludwig Heckner, Direktor, Stuttgart. Nach dem Ges.⸗Be⸗ schluß vom 29. Januar 1934 ist der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Schmidt nicht mehr alleinvertretungsberechtigt.

Invalidendank⸗Annoncenexpedi⸗ tion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Prokuren August Simon, Conrad Raffel und Alfred Kraetzig erloschen. Durch Ges.⸗Beschluß vom 7. De⸗ zember 1933 ist der Firmawortlaut und dementsprechend der Ges.⸗Vertrag ge⸗ ändert in: Invalidendank Anzeigen⸗ Mittler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ges.⸗Beschluß vom 22. Dezember 1933ist der Ges.⸗Vertrag hins. der Vertretung geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer Oswald Hürtgen ausge⸗ schieden. Neue Geschäftsführer: August Simon, Hofrat a. D., Berlin, Alfred Kraetzig, Kaufmann, Berlin⸗Südende, Conrad Raffel, Kaufmann, Berlin⸗Char⸗ lottenburg.

Versicherungs⸗Abteilung des Bankhauses Pick & Cie., Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 16. Januar 1934 ist der Firmawort⸗ laut in: Württ. Versicherungs⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart und § 5 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Heinrich Glaub, Bankier, Stutt⸗ gart. 2

Stuttgarter Nationale Spar⸗ & Darlehensgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 25. November 1933 sind die §§ 6 und 8 des Ges.⸗Vertrags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so sind sie nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

Handels⸗Lloyd⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Max Grünzweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Je zu den Firmen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart; Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Cann⸗ statt; Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Vaihingen a. d. Fildern; Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Feuerbach, je Sitz Berlin:

Prokura Hans Rummel erloschen. Vor⸗ standsmitglieder Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank ausgeschieden. Wei⸗ tere Vorstandsmitglieder: Dr. Karl Kim⸗ mich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich Bankdirektoren, Berlin.

Bico Automobil Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Die Generalver⸗ sammlung vom 13. Mai 1933 hat die durch Art. VIII VO. Akt.⸗Recht vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder

wieder in Kraft gesetzt. Vorst ndsmitgli

——

Kurt Pforr ausgeschieden. Bestellt sind zum weiteren Vorstand: Dr. Otto Ziegler ereegge⸗ L. zum stellv. Vor⸗ andsmitglied: Friedri un laegone g ch Jung, Direktor, Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

IE1“ [72652 Handelsregistereintragungen Abt. A; Am 27. 1. 1934 1507 —: Bei der

Firma H. Anschütz u. Co. in Trier: Die

Liquidation ist beendet, die Firma ist

erloschen.

Am 1. 2. 1934 1082 —: Bei der Firma Johann Hau, Trier: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Tochter Elisabeth Maria ge⸗ nannt Elly Hau in Trier über⸗ gegangen.

Am 1. 2. 1934 1696 —: Die Firma Siegmund Levy in Trier ist erloschen.

Am 2. 2. 1934 1937 Firma Toni Mayer, Geldnachweis in Trier ist erloschen.

Abteilung B:

Am 26. 1. 1934 88 —: Bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Trier: Die Bank⸗ direktoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, alle in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen.

Am 1. 2. 1934 19 bei der Firma Trierer Walzwerk, Aktiengesellschaft Trier: Die Prokura des Hans Bauer in Trier ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Assion in Trier ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen zeichnungsberech⸗ tigten Vertreter der Firma zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt ist.

Am 3. 2. 1984 331 —: Die frühere Firma Rheinische Sandstein⸗ industrie, Aktiengesellschaft zu Trier, deren Firma nach angeblich beendeter Liquidation am 12. Juni 1917 gelöscht war, ist wiederum in Liquidations⸗ zustand getreten. Zum Liquidator ist der Vücherrevisor Bernard Dahm iy Trier ernannt. ““

Amtsgericht, 7, Trier.

—: . 9

Waiblingen.

Handelsregistereintrag vom 6. Februar 1934 bei der Fivma Jakob Gräff, Sitz in Waiblingen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waiblingen.

Waldheim. 8 [72654]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 409, betr. die Fivma Bellmann & Seifert in Waldheim: Der Fabrikant Richard Paul Bellmann ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikant Franz Bernhard Seifert führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. 1

2. auf Blatt 552, die Firma Paul Bellmann in Waldheim und als deren Inhaber Kaufmann Richard Paul Bellmann in Hartha Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Herstellung von Stahl⸗ rahtlitzen und Webgeschirren. Prokura ist erteilt eem Kaufmann Max Reimer in Waldheim. Amtsgericht Waldheim, 3. Februar 1934.

Walsrode. [72655] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 139 ist bei der Firma Bremer & Eggers, offene Handelsgesell⸗ schaft in Torfmark, heute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Walsrode, 6. Februar 1934.

Weiden. Bekanntmachung. 1726561

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen „Georg Vates“, Sitz Ebnath: Neuer Gefellschafter Angermann Jo⸗ hann Peter, Mälzereibesitzer, Hildburg⸗ hausen. Friedrich Stoer ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Weiden i. d. Opf., den 7. Febr. 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Wilhelmshaven. 172657] Handelsregister A unter Nr. 613. Neueintragung zur Firma Nottelmann: Kaufmann Johannes Nottelmann, Wil⸗ helmshaven, ist ausgeschieden. Inhaber der Firma sind zu gleichen Anteilen der Malermeister Karl Stolle und Frau Elsa Nottelmann in Wilhelmshaven. Jeder Inhaber ist allein zur Geschäfts⸗ führung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Sv und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäftes durch die Erwerber ausgeschlossen. Wilhelmshaven, den 6. Februar 1934. Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ 1 Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pseiffer in

Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten:; Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin.

Wilhelmstraße 32. Hierzu

1. Handelsregifter.

[72658] Wittenberge, Bz. Potsdam. H.⸗R. A 80, Albert Korschefsky Zi⸗ arrengeschäft: Alleinige Inhaberin ist Emmy Korschefsky, Wittenberge. Amtsgericht Wittenberge, 17. 1. 1934.

Wurzen. [72659] Auf Blatt 153 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma H. Aug. Schmidt in betreffend, ist heute eingetragen wor en: Der per⸗ önlich haftende Gesellschafter Heinrich zaul Schulz in Wurzen ist aus⸗ geschieden. Ida Hertha verw. Schulz eb. Arndt in Wurzen ist als persön⸗ sch haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Außerdem ist auf dem genannten Registerblatt eingetragen worden, daß zwei Kom⸗ manditisten in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten sind.

Amtsgericht Wurzen, 5. Februar 1934.

Zehdenick. 8 [72660]

In unser Handelsregister A Nr. 127 ist heute die Firma Otto Nähring, Lebensmittel⸗ und Zigarrengeschäft im Groß⸗ und Kleinhandel, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nähring in Zehdenick, Marktstraße 17, einge⸗ tragen worden. Ferner ist bei der offenen Handelsgesellschaft August Schläwicke & Sohn, Zehdenick, Nr. 101, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt August Schläwicke & Sohn, Kolonialwaren, Lebensmittel und Spirituosen im Groß⸗ und Klein⸗ handel, Zehdenick. Amtsgericht Zeh⸗ denick, den 28. Januar 1934.

Zeulenroda. [72661] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2, betr. die Firma Gebr. Rösch in Zeulenroda, ist am 31. Januar 1934 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Zeulenroda, den 31. Januar 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Zwenkau. [72662] Auf Blatt 227 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft wenkau mit beschränkter Haäaftung in Zwenkau eingetragen worden.

Amtsgericht Zwenkau, 7. Febr. 1934.

3. Vereinsregister.

Prenzlau. [72663] Bekanntmachung.

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 19 bei dem „Verein der Kechtsanwälte im Prenzlauer Land⸗ gerichtsbezirk e. V. in Prenzlau“ fol⸗ gendes eingetragen worden: . Die bisherigen Vorstandsmitglieder lind ausgeschieden. An ihrer Stelle ünd Rechtsanwalt Justizrat Dr. Georg Jahn in Prenzlau und Rechtsanwalt Walter Kluge in Prenzlau bestellt. Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 29. De⸗ zember 1933 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Walter Kluge in Prenzlau bestellt.

Prenzlau, den 31. Januar 1934.

Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. 1 Bekanntmachung. „Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Miltenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Miltenberg: Durch Be⸗ schluß der Gen.⸗Vers. vom 17. 12. 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als iquidatoren sind bestellt: Heinrich Heimberger, Landwirt, und Franz Karl, astwirt in Miltenberg. Die Firma der Genossenschaft führt den Zusatz: „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 7. Februar 1934. Amtsgericht Registergericht.

i unser Genossensch SHr. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 37 die Gencssenschaft unter der Firma „Instandsetzungs⸗ genossenschaft Bocholt e. G. m. b. H. dit dem Sitz in Bocholt“ eingetragen. as Statut ist am 22. Januar 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Instandsetzungs⸗ mi Ergänzungsarbeiten an Gebäuden ittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗

betriebes. den 6. Februar 1934.

8

[72664]

Bocholt.

Breslau. [72666] In unser Genossenschaftsregister Nr. 411 ist heute bei der Huterbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Oktober 1933 aufgelöst. Breslau, den 2. Februar 1934. Amtsgericht.

Crossen, Oder. [72667]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ chaft mit undeschränkter Haftpflicht Tammendorf, eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens ferner ist: 4. der Vertrieb landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 5. die Aufnahme des Ver⸗

Crossen (Oder), den 2. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [72668]

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Milchlieferungsgenossenschaft Adels⸗ dorf, Mfr. e. G. m. b. H. —.

2. Milchlieferungsgenossenschaft Reut⸗ les e. G. m. b. H. —.

3. Milchlieferungsgenossenschaft Bräu⸗ ersdorf & Umgebung e. G. m. b. H. —.

4. Milchlieferungsgenossenschaft Ober⸗ schlauersbach, Mfr. e. G. m. b. H. —.

5. Milchlieferungsgenossenschaft Hor⸗ bach & Umgebung e. G. m. b. H. —.

Statut vom 13. 10., 13. 10., 6. 12., 21. 12, und 19. 12. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Milch⸗ sammelstelle. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ lieferung von Eiern ausgedehnt werden.

Fürth, Bay., den 7. Februar 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Giessen. Bekanntmachung. [72669]

In unser Genossenschaftsregister wurde am 3. Februar 1934 eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Großen⸗Linden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 9. August 1933 festgestellt.

Gießen, den 7. Februar 19314.

Hessisches Amtsgericht.

Gütersloh. 8 172670]

In das Genossenschaftsregister Nr. 45 ist am 7. Februar 1934 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gütersloh, eingetragen. Das Statut datiert vom 21. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in den Wirt⸗ schaften der Mitglieder erzeugten Milch für gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Amtsgericht Gütersloh.

Herbstein. E116

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit G in Lanzen⸗ hain, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Okto⸗ ber 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden gewählt: 1. Friedrich Schaub, Herbstein, 2. Konrad Schaub, Lanzen⸗ hain, 3. Wilhelm Lipp, Lanze 4. Heinrich Herget, Lanzenhain, 5. Phi⸗ lipp Bönsel, Lanzenhain.

Herbstein, den 1. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Lun Watt 313 des Genossenchafts⸗ registers, betr. die Firma Mobiliar⸗ und Hausrat⸗Zwecksparverband ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig ist heute eingetragen wor⸗ den: Durch S. tragten für Zwecksparunternehmungen 26. 88 182 ist der Ctsenhseset der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt worden, daß neue Zweckspar⸗ verträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Vertragssummen nicht erhöht oder die Laufzeit eines Vertrags nicht ver⸗ längert werden darf, und ferner ange⸗ ordnet worden, daß der Untersagungs⸗ beschluß wie ein Auflösungsbeschluß wirkt.

Amtsgericht Leipzig, 6. Februar 1934.

chnitz, O0. S. J69744 8e- unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 eingetragen worden: Die Firma Leschnitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene SHe tsenl mit unbeschränkter Haftpflicht in Lesch⸗ nitz lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗

Bocholt, Das Amtsgericht.

kasse eingetragene Genossenschaft mit

Lanzenhain,

Leutkirch.

4

andelsregisterbeilage

Berlin, Montag, den 12. Februar

unbeschränkter Haftpflicht in Leschnitz (Oberschl.). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Leneheezase zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs und zur Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung. Amtsgericht Leschnitz,

Oberschl., 23. Dezember 1933.

[72673] Im Genossenschaftsregister wurden neu eingetragen:

a) Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Hauerz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Hauerz. Statut vom 4. Dezbr.

1933.

b) Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗

genossenschaft Reichenhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Reichenhofen. Statut vom 22. Novbr. 1933. c) Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Engerazhofen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Engerazhofen, Ge⸗ meinde Gebrazhofen. Statut vom 5. Dezbr. 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist je: der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ Bedarfsgegenstände für die

itglieder sowie der gemeinsame Ver⸗ kauf der von den Mitgliedern angelie⸗ ferten landwirtsch. Erzeugnisse.

Den 6. Februar 1934.

Amtsgericht Leutkirch. Ludwigshafen, Rhein. [72674] Genossenschaftsregister.

Eingetragen wurde am 6. Februar 1934:

Baugenossenschaft Selbsthilfe Lim⸗ burgerhof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Limburgerhof. Das Statut ist am 27. April 1932 errichtet und abgeändert am 2. April 1933 und 14. Januar 1934. Gegenstand der genossenschaft⸗ lichen Tätigkeit ist die Erstellung von Wohn⸗ und Siedlungsanlagen mit Zu⸗ behör, auf gemeinnütziger Grundlage für die Mitglieder der Genossenschaft.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Febr. 1934.

Amtsgericht Registergericht. [72675] Spar⸗ u. Darlehnskasse in Liqu. Bechlin fir⸗ Spar⸗ u. Darlehnskasse

Neuruppin. Gn.⸗R. 23:

e. G. m. u.

miert jetzt:

Bechlin e. G. m. u. H. Sitz jetzt Berlin.

Amtsgericht Neuruppin, 25. Jan. 1934.

Neustadt, Sehwarzwald. 172676]

Zum Genossenschaftsregister Bd. I. O.⸗Z. 33 wurde bei der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft Saig, Amt Neustadt, Schwarz⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Saig, Amt Neustadt, Schwarzwald eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung am 11. Januar 1934 ist die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen worden. Neustadt, Schwarzwald, den 7. Februar 1934. Badisches Amtsgericht.

Reutlingen. [72677] Genossenschaftsregistereintragung vom 14. 12. 1933: Molkereigenossenschaft Wannweil eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz da⸗ selbst. Statut vom 25. 11. 1933. Milchgenossenschaft Ohmenhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz daselbst. Statut vom 7. 10. 1933. u“ 22. 12. 1933: Milchgenossenschaft Pfullingen eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz da⸗ selbst. Statut vom 26. 9. 1933. ü 30. 12. 1933: Milchgenossenschaft Unterhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz daselbst. Statut vom 14. 10. 1933. 6. 2. 1934: Milchgenossenschaft Ho⸗ nau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz daselbst. Statut vom 71 7. 2. 1934: Milchgenossenschaft Nä⸗ gerkingen eingetragene Genossenichaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz da⸗ selbst. Statut vom 14. 1. 1934. Je Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mittgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. 1 8 Amtsgericht Reutlingen.

Ribnitz. [72678]

In das Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1934 bei der resenhorster Dreschgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gresenhorst folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Bauern Franz Schildt und Konrad Umbach, beide in Gresenhorst,

orden.

Sayda, Erzgeb. Auf Blatt 9 registers, betr.

getragene sj schränkter Haftpflicht, walde, 9 eingetragen Statut ist abgeändert. anteil ist auf 100 (A Reg. 17/34).

RM

Schmalkalden. Gn.⸗R. 37.

nehmen zur Förderung von

Gebäuden, die Förderung der von Wohnungen von Umbauten,

erforderlichen Geldmittel. 7. Januar 1934.

Amtsgericht. sStockach. b Genossenschaftsregister Bd. II.

Milchgenossenschaft Stockach, Stockach, e. G. m. b. H. zu

gemeit

Bad. Amtsgericht.

Warendorf. In

unter der Firma

horst eingetragen worden.

festgestellt. 1d nehmens ist die gemeinsame tung der

Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. In unser Genossenscha

genossenschaft eingetragene

dem Sitz zu Gau⸗Bickelheim. stand des Unternehmens:

FöllIstein, Hessen. 1 unser

genossenschaft, eingetragene schaft mit beschränkter Haftpf

des Unternehmens: Verwertung der Milch.

Wöllstein, Hessen. In unser Genossenscha

genossenschaft, liche Verwertung der Milch.

Wuppertal-Elberfeld. Im Genossenschaftsregister Lebensmittel⸗Einkaufs⸗

sche

1934 festgestellt. istand nehmens ist der gemeinschaft Genossen

geschäften der

werden.

Züllichau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsreg Spar⸗ und Darlehnskasse getragen worden: Zweck der ländlicher Bedarfsartikel’ und

Züllichau, den 10. Januar

Amtsgericht Ribnitz.

Amtsgericht.

des Genossenschafts⸗ den Darlehns⸗ Sparkassenverein Cämmerswalde, ein⸗ Genossenschaft mit in Cämmers⸗ worden: Der Geschäfts⸗

Amtsgericht Sayda, 5. Februar 1934.

Instandsetzungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Herrschaft Schmal⸗ kalden, eingetragene E mit beschränkter Haftpflicht, Schmal

Gegenstand des Unternehmens: gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes ge⸗ meinnützigen Zwecken dienendes Unter⸗

etzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an

und die Förderung insbesondere Vermittlung und Verteilung von Auf⸗ trägen und Beschaffung der dazu etwa Statut vom

Schmalkalden, den 6. Februar 1934.

O.⸗Z. 25:

Amt Stockach. Gegenstand des Unter⸗ nehmern“ ist die Milchverwertung auf ftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 28. Dezember 1933. Stockach, den 2. Februar 1934.

unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 58 die Genossenschaft „Eierverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Freckenhorst mit dem Sitz in Frecken⸗

Das Statut ist am 22. Januar 1934 Gegenstand des

von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Eier und der sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung sowie die He⸗ bung und Förderung der Geflügelzucht. Warendorf, den 2. Februar 1934.

wurde heute eingetragen: Das Statut vom 14. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit

schaftliche Verwertung der Milch. Wöllstein, den 9. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 3. August 1933 der „Milchabsatz⸗

dem Sitz zu Siefersheim. Gegenstand Gemeinschaftliche

Wöllstein, den 9. Januar 1934. Heisisches Amtsgericht.

wurde heute eingetragen: Das Statut vom 19. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Stein⸗Bockenheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗

Wöllstein, den 9. Januar 1934. Hessisches Amtsgericht.

unter Nr. 129 die Genossenschaft Bergi⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wuppertal⸗Barmen eingetragen worden. Das Statut ist am 10. und 24. Januar Gegenstand des Unter⸗ kauf von Waren, die in Kolonialwaren⸗

W.⸗Elberfeld, den 1. Februar 1934. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kay ist heute ein⸗

schaft ist auch der gemeinsame Einkauf

kauf landwirtschaftlicher Produkte.

8.. und unbe⸗ Das

erhöht.

[72680]

alden. Mittels Instand⸗ Teilung

durch

[72681]

Amt Stockach,

72682] ist

Unter⸗ Verwer⸗

[72683] ftsregister Genossen⸗

Gegen⸗ Gemein⸗

[72684

Genossen⸗ licht“ mit

[72685] ftsregister

[72686] ist heute

Genossen⸗

liche Ein⸗

vertrieben

[72687] ister Nr. 3 eingetra⸗ Genossen⸗ der Ver⸗ 1934.

8

Zweibrücken. [72688] Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute die durch Statut vom 23. Dezember 1933 errichtete Genossenschaft Milch⸗ absatzgenossenschaft Kleinsteinhausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitz in Klein⸗ steinhausen, eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ zung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Haftsumme: 10 RM.

Zweibrücken, den 7. Februar 1934.

Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Chemnitz. In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 7101. Firma L. A. Schellhorn Söhne in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Packungen für Seifen und seifenähnliche Artikel mit Namen „Duftender Schello Wasch⸗Tau“, „Schello⸗Seife“ (2 Stück), „Schello⸗ Späne“ (2 Stück), „Schello⸗Seifen⸗ Borax“ (2 Stück), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1934, nachm. 2 Uhr 30 Min. Nr. 7102. Firma Franz Gutmann & Weinberg G. m. b. H. in Chem⸗ nitz, ein verschnürtes Päckchen, enthal⸗ tend ²½34Ʒ˙% Dtzd. Handschuhe in Phanta⸗ sieausführung aus Bembergkunstseide bzw. Simplexware, Nrn. 2593, 2595, 2610, 2203, 2202, 2597, 2733, 2607, 2637, 2577, 2587, 2579, 2602, 2580, 2315/16, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4ü. Januar 1934, nachm. 2 Uhr 20 Min. 1

Nr. 7103. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster von Strandbekleidungsstücken, bei welchen die Machart und der jewei⸗ lige Verschluß eigenartig ist; außerdem 6 Zeichnungen dazu, Fabrikationsnum⸗ mern J 1 Wickelrock mit Schnallen, als Rock und Ueberhang zu tragen, K 9 Strandbluse mit abknöpfbaren Man⸗ schetten, K 1 Strandbluse, im Rücken mit tiefem und geschlossenem Ausschnitt zu tragen, A 2 Strandhöschen mit seit⸗ lichem Knopfverschluß, K 8 Strandbluse mit beweglicher Halsschnur, K 6 Strand⸗ bluse mit Schulterschnallen, plastische Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Januar 1934, vorm. 11 Uhr. 8

Nr. 7104 Firma Textil⸗Syndikat G. m. b. H. in Chemnitz, ein versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 15 Strumpf⸗ muster, Fabr.⸗Nrn. 2905, 2906, 2908, 2912, 2930, 2935, 2929, 2975, 2977, 2982, 2983, 2990, 2991, 2994, 2998, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1934, vorm. 11 Uhr 40 Min. 1

Nr. 7105. Firma Cirine⸗Werke Böhme & Lorenz in Chemnitz, ein Packungsentwurf mit der Bezeichnung „Cirine Immerdicht“ (offen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1934, mittags 12 Uhr. .

Nr. 7106. Firma Textil⸗Syndikat G. m. b. H. in Chemnitz, ein versie⸗ elter Umschlag, enthaltend Fein Strumpfmuster, Fabr.⸗Nr. 2760, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Januar 1934, vorm. 10 Uhr. 1

Nr. 7107. Firma Elite⸗Diamant⸗ werke Aktiengesellschaft in Siegmar, ein Lenker für Fahrräder, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß die Lenkerenden mit den Griffen stark nach außen gebogen sind, so daß die Griffe zwischen einer Stellung rechtwinklig zur 88 rtrichtung sowie zur Längsebene des Rades und in einer Abweichung bis zu 40 Grad nach hinten liegen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1934, vorm. 11 Uhr.

Nr. 7108. Firma Wilhelm Vogel in 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 37 Möbelstoffmuster, Fabr.⸗Nru. 23 160 bis mit 23 196, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1934, vorm. 11 Uhr

30 Min. Nr. 7109. Firma Walther & Co.

in Chemnitz, ein versiegelter Karton,