Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1934. S. 2.
—
belle. 173659] PSn⸗ Handelsregister A 242 ist heute ur Firma Heinr. Helmbrecht in Celle Uhretee. Inhaber 8* jetzt Kauf⸗ mann Willi Behrens in ECelle.
Amtsgericht Celle, 8. Februar 1934.
Colditz. ““ 173660 Auf Blatt 191 des hiesigen Handels⸗ pegisters, betr. die Firma Collmener Schamottewerke G. m. b. H. in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß das stammkapital in erleichterter Form auf 76 800 RM herabgesetzt und der 4 des Gedlschee hcchr⸗ ent⸗ prechend geändert worden ist. sncbendeg Colditz, am 8. Febr. 1934.
Darmstadt. [73661]
Einträge in das Handelsregister Abteilung A am 5. Februar 1934 hin⸗ ichtlich der Firmen: 1. H. L. Schlapp, 8 & Antiquariatshandlung, Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 31. Oktober 1933 durch Ausscheiden des Gesellschafters Karl Buemming aufgelöst. Geschäft samt Firma sind auf den Gesellschafter Ernst Rudolf Schlapp als Einzelkaufmann übergegangen. — 2. Peter Pfänder Herrenhüte — Herrenartikel, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. 8 3. Heinrich Müller, Darmstadt: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. — Am 6. Februar 1934 hinsichtlich der Firma Aloys Engel & Co., Darm⸗ stadt: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Abteilung B am 7. Februar 1934 hin⸗ sichtlich der Firma A. Ruckelshausen Herd⸗ & Ofen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pfung⸗ stadt: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 9. Februar 1934.
Amtsgericht Darmstadt.
Deutsch Eylau. [73662] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 bei der Firma Max Ernst, Deutsch Eylau, folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Alexander Kinsky in Dt. Eylau ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.
Deutsch Eylau, den 22. Januar 1934. DSDas Amtsgericht. Dillenburg. 173663]
H.⸗R. A 216. Handelsregistereintra⸗ gung vom 25. Januar 1934 bei der Firma Heinrich Grebe, Holzwarenfabrik, Dillenburg: Dem Paul Heppner in Dillenburg ist Prokura erteilt.
Dillenburg, den 7. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Dillenburg. 8 [73664]
H.⸗R. A 249. Handelsregistereintra⸗ gung vom 3. 2. 1934: Basaltwerke Fohenbühl Reinhard Scheidt, Langenau⸗ bach (Dillkreis). Einzelkaufmann: Stein⸗ bruchbesitzer Reinhard Scheidt in Lan⸗ genaubach. Amtsgericht Dillenburg.
Dillenburg. [73665] H.⸗R. B 82. Handelsregistereintragung vom 5. Februar 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dillen⸗ burg mit der Firma: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dillenburg: Die Prokura für Hans Rummel ist er⸗ loschen. Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstands⸗ nitglieder. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Os⸗ wald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl. Ernst Sippell, sämtlich zu Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Dillenburg. Dillenburg. [73666] H.⸗R. B 63, J. Reeh Aktiengesellschaft, Dillenburg: Ins Handelsregister ist am 9. 2. 1934 eingetragen gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 3. 11. 1933 Aenderung des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags, Herabsetzung in erleichterter Form von 750 000 auf 440 000 RM, er⸗ folgte Erhöhung um 110 000 RM. Das Grundkapital beträgt jetzt 550 000 RM. Amtsgericht Dillenburg.
Dresden. [73416]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 546, betr. die Firma Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Köln): Der Kaufmaun Dr. Otto Baier ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
2. auf Blatt 22 732, betr. die Gesell⸗ schaft Arosa⸗Zigaretten⸗Produktion mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Prokura der Generalvertre⸗ tersehefrau Flora Oberlercher geb. Wentzel ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Reinhold Oberlercher ist jetzt Fabrikant.
3. auf Blatt 21 478, betr. die Firma Arthur Keller in Dresden: Die Ge⸗ flügelhändlerswitwe Alma Pauline Keller geb. Reiche ist infolge Ablegens
ggeschieden. Der Wild⸗ und Geflügel⸗ v Arthur Herbert Keller in Dresden ist Inhaber.
4. auf Blatt 5629, betr. die Firma
pedition der Lampert’schen Heil⸗
Präparate von Paul G. Stepf in Dresden: Die Firma ist erloschen.
934.
Dresden. [73417] Auf Blatt 23˙037 des Handelsregisters ist heute die Kakao⸗& Schokoladen⸗ fabrik Carasan, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Dezember 1933 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kakao und Schokolade und sonstigen Erzeugnissen jeder Art der Süßwaren⸗ branche. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Johann Kohlhaas und der Di⸗ rektor Gottlieb Emil Schirpke, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaf nur gemeinsam vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kohlhaas bringt in die Gesellschaft seine Rezepte zur Herstellung feinster Schoko⸗ lade nach seinem besonderen Verfahren, seiner Tropenschokolade, ein. Der Wert der Einlage wird auf 11 000 RM eelf⸗ tausend) festgesetzt. Der Gesellschafter; Schirpke bringt seine Hypothek in Höhe von 5000 RM, mit Zinsen vom 1. 1. 1934 an, eingetragen auf Blatt 110 im Grundbuch für Naundorf beim Amts⸗ gericht zu Dippoldiswalde, ein. Der! Wert dieser Hypothek wird mit 4000 RMN festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Eö“ Schan⸗ dauer Straße 22 Hhs.
dne Eehe Dresden, 9. Februar 1934.
Dresden. — [73667] In das Handelsregister heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 14 146 betr. die Omnia⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. Dezember 1916 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Februar 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in § 7 abgeändert worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Max Pfund in Klotzsche und der Elisabeth ledige Gallenkamp in Dresden. Sie sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam zu vertreten. .““ 2. auf Blatt 23 018 betr. die „Säch⸗ sische Bauernsiedlung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. De⸗ zember 1933 ist zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in § 6 abgeändert worden. Hat die Gesellschaft außer dem Geschäftsführer noch einen oder mehrere stellvertretende Geschäftsführer, so er⸗ folgt die gesetzliche Vertretung durch den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bernhard Köster in Berlin⸗Lichterfelde. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer vertreten. 3. auf Blatt 9385 betr. die Firma Johannes Limberg in Dresden: Der Konditormeister Franz Limberg in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Er und der Gesellschafter Bern⸗ hard Guido Willy Limberg dürfen die GeöG nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. 4. auf Blatt 19 018, betr. die Firma Pöschmann & Kunze in Dresden: Der Kaufmann Oskar Max Pöschmann ist ausgeschieden. Der Ingenieur Wal⸗ ther Bernhard August Handrick in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. 5. auf Blatt 23 038 die Firma C. Alfred Schneider in Dresden. Der Kaufmann Carl Alfred Schneider in
ist
gemeinschaftlich vertreten. Erwin Groß⸗ stüc ist als Geschäftsführer abberufen.
mann, daselbst, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. “ Bei Nr. 1597, Rheinische Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Provinzielle Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, hier: Dem Hans Baltzer in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt. Jeder Prokurist kann in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. . G Bei Nr. 4470, Getreide⸗Agentur Wil⸗ helm Meyer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Hans Georg Kux hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ elegt. 3 Be Nr. 4516, Autogenwerk „Sirius“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Max Vygen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Kaufmann Fritz Vogel und Dr. jur. Friedrich Maase, beide in Düsseldorf. Bei Nr. 4521, Handelshof⸗Wirtschafts⸗ betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen
Von Amts wegen wurden gelöscht: Nr. 368, „Juliany“ Betriebs⸗Akt.⸗Ges., Nr. 1044, H. Wiener & Cie. G. m. b. H., Nr. 1063, Westdeutsche Verlagsdruckerei G. m. b. H., Nr. 1666, Faeth & Co. G. m. b. H. Nr. 1878, Karl Termehr G. m. b. H., Nr. 1890, Düsseldorfer Immobilien⸗Verwertungsges. m. b. H., Nr. 3549, Bestattungsgesellschaft m. b. H., Nr. 3867, Wolff G. m. b. H., Nr. 4132, „Defra“ Ein⸗ und Ausf⸗ üht G. m. b. H., Nr. 4150, Niederrheinische Stahlges. m. b. H., Nr. 4240, Vereinigte Schweiß⸗ und Apparatebau⸗Werke G. m. b. H., Nr. 4332 Auto⸗Club⸗Oel Ver⸗ triebsges. m. b. H., Nr. 4397, West⸗ deutscher Autoreifen⸗Großhandel G. m. b. H. und Nr. 4491, Gesellschaft für internationalen Warentausch m. b. H., alle in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Feldberg, Mecklb. 73669] Bei der Firma Hesncanhartbsche Granitwerke, Aktiengesellschaft in Feld⸗ berg, ist heute zum Handelsregister ein⸗ getragen: 1 Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Januar 1934 ist neben dem Kauf⸗ mann Gustav Wesemeyer in Feldberg der Ingenieur Carl Garde, als weiteres Vorstandmitglied bestellt worden. Feldberg, Meckl., 12. Februar 1934. Amtsgericht.
Flensburg. [73429]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2180 am 8. Februar 1934: Firma und Sitz: Wilhelm Stadsholt, Flensburg. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Stadsholt in Flens⸗ burg. Amtsgericht Flensburg.
—
Flensburg. [73670] Eintragung in das Handelsre 88 A unter Nr. 1859 am 9. Februar 1934 bei der Firma Peter Autzen in Flensburg: Die Firma lautet nunmehr: Peter Autzen Nachf. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Andres Möller in Flensburg. Die Prokura des Kaufmanns Peter Autzen in Flensburg ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Andres Möller aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
[78430]
Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Kokosmatten, Bürsten, Besen, Holz⸗ und Seilerwaren. Neue Gasse 24.)
6. auf Blatt 21 827, betr. die Firma Herm. Rudolf Peters in Dresden: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 695, betr. die Firma Seydel & Junghans Nachf. i Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 10. Februar 1934.
Driesen. [73668]
In unser Handelsregister B Nr. 12. ist bei der Firma Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei Karl Kühl, vorm. P. Kunkel G. m. b. H. fol⸗ gendes eingetragen:
Witwe Bertha Kühl geb. Tonn in Vordamm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Der Geschäftsführer Erich Schmitt ist einziger, allein vertretungs⸗ berechtigter Geschäftsführer.
Driesen, den 1. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [73418]
In das Handelsregister B wurde am 7. Februar 1934 eingetragen:
Bei Nr. 9, Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
Bei Nr. 1049, Nellen & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Ernst Nellen, Rechtsanwalt in
Amtsgericht Dresden, 9. Februar 14
t Düclebeoe und Paul Nellen, Kauf⸗
i Berlin, 3. Willy Rötzel, Frankfurt a. M.
A 5222. Herrmann & Dreyfuß: Die Firma ist erloschen.
A 8207. J. Dreyfus & Co.: Die Prokuren Heinz Lange und Paul⸗ Schröder sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten: 1. Gerhard Balzer, Berlin, 2. Erich Tschuschke,
A 1132. Moritz Dessauer: Der Lina Bier in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura Conrad Rö⸗ sing ist erloschen. A 12 727. Ffraco⸗Buchhaltung Reinhardt & Sittig: Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 20. De⸗ zember 1933. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterinnen sind: 1. Frau Anna Reinhardt geb. Sauer, Frankfurt a. M., 2. Frau Helene Sittig geb. Reviol, Walldorf⸗Hessen. Zur der Gesellschaft sind nur die beiden Gesell⸗ schafterinnen gemeinsam ermächtigt. Den Kaufleuten Heinrich Reinhardt und Martin Sittig in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. A 9016. Geschwister Streb: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma, unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Verbind⸗ lichkeiten, an den Kaufmann Hermann Voß in Frankfurt a. M. veräußert
worden. 8 A 3959. Walter Nitzschker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Bücherrevisor Max Ro⸗
A 2040. Farb⸗ & Gerbstoffwerke Carl Flesch jr.: Die Prokura Dr. Richard Huttenlocher ist erloschen.
A 10 322. Carl Hämmerling: Neue Inhaberin: Anna Sophie Häm⸗ merling geb. Trautvetter, Witwe, Frankfurt a. M. .
A 7006. Schaps & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kfm. Bernhard Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 12 609. Lichthaus Adolf Schrö⸗ der: Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Ottomar Hofmann in Frankfurt a. M. veräußert worden. Die Prokura des Ludwig Gerlt ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: Licht⸗ haus Ottomar Hofmann. 1 A 253. Gebrüder Bethmann: Die Gesamtprokura Georg Wilhelm Frank
ist erloschen.
A 4884. Aufhäuser & Co.: Die Cefenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscha ter Kaufmann Leo Aufhäuser ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Philipp Aufhäuser ist er⸗
loschen. “ . L. Ketsch: Die Firma ist
A 817. erloschen.
Frankfurt am Main, 3. Febr. 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Freiberg, Sachsen. [73671] Auf Blatt 1513 des Handelsregisters ist heute die Firma Gesellschaft für Kraft und Wärmewirtschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in “ mit dem bisherigen Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4. Januar 1933 abge⸗ schlossen und am 1. 8. Januar 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausnutzung und Verwertung des Deutschen Reichspatents Nr. 553 422, 2. die Beratung, Konstruktion und Aus⸗ führung von . Dampfkessel⸗ und Abwärmeanlagen sowie von Feuerungen
und Industrieöfen, 3. die Aus⸗ und
Stammkapital Reichsmark. bestellt,
hängen. Das zwanzigtausend Re⸗ mehrere Geschäftsführer
vertreten. Der Ingenieur schäftsführer bestellt. bekanntgegeben: Der ell 111.“ Reinhold Giesau⸗
die
ihm gehörige Deutsche
rolle auf wird.
Rei genieur Wilhelm Adrian in i. Sa. leistet einen Teil seiner
rikat Hanoma
sonenkraftwagens, Fa II 61 502
wird. Die Bekanntmachungen der Ge
schen Rhe hs e Amtsgeri
Fritzlar. 1 1 In das Handelsregister A ist unte Nr. 93 folgendes eingetragen worden handlung, Fritz Einzelkaufmann Ludwig Krailing. Fritzlar, den 3. Februar 1934. Amtsgericht.
Gardelegen. . 1 . In unserem Handelsregister ist heut bei der Firma Luise Westram,
loschen.
Geldern.
die Witwe Pius Hoogen, Henrica borene Zanders, in Straelen getragen. Geldern, den 8. Februar 1934. Amtsgericht. Gelsenkirchen. In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Abt.
aschaß mit beschränkter Haftung i
Gelsenkirchen.
Schuhwaren aller Art ähn Artikeln im Großhandel sowie die
Zur Erreichung dieses Zweckes kann d
150 00 ist
Das Reichsmark. Kauß kirchen. Haftung. am 15. Januar 1934 errichtet.
Stammkapital beträgt Geschäftsführer
Gesellschaft mit
bert Sauer ist alleiniger Inhaber der Firma. *
März 1933 und
Durchführung aller Geschäfte, die mit den unter 1 und 2 beschriebenen Gegen⸗ ständen des Unternehmens zusammen⸗ beträgt Sind so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Wilhelm Adrian in Freiberg i. Sa. ist zum Ge⸗ Weiter wird noch Gesellschafter in resden überträgt in Anrechnung auf übernommene Stammeinlage das Reichspatent Nr. 553 422 auf die Gesellschaft und ist damit einverstanden, daß der Ueber⸗ gang des Patentrechts in der Patent⸗ die Gesellschaft verlautbart Diese Leistung nimmt die Ge⸗ sellschaft mit 10 000 RM Gehntausend ssmark) an. Der Gesellschafter In⸗ reiberg tamm⸗ einlage durch Fi eines Per⸗
der von der Gesellschaft mit 2000 RM (zweitausend Reichsmark) angenommen
sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ t Freiberg, 10. Februar 1934. [73432]
Ludwig Krasn ng. Tabakwaren⸗Groß⸗ 1
[73433]
Garde⸗ legen, eingetragen: Die Firma ist er⸗
Amtsgericht Gardelegen, 8. Febr. 1934.
18184 Im Handelsregister A Nr. 345 ist heute zu der Firma Pius Hoogen in Straelen als jetzige Inhaberin derselben ge⸗ ein⸗
[73435] B
Am 30. Januar 1934 unter Nr. 561 die Firma Gego Schuhgroßhandel, Ge⸗
Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und “ nd ähnlichen — 1. Pen Kutzner“ zu Haynau und die Prokurd
zeugung von Waren der genannten Art.
Gesellschaft sich auch an anderen Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art in jeder ihr genehmen Weise beteiligen.
der mann Isidor Goldblum in Gelsen⸗ beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter,
Kaufmann Isidor Goldblum in Gelsen⸗ kirchen, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage von 145 000 RM das unter der Firma Gebrüder Goldblum bisher betriebene Geschäft, das den Schuhgroßhandel zum Gegenstand hat, mit allen Aktiven und Passiven der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. Januar 1934 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Wert dieser Einlage ist nach Abzug der Verbindlichkeiten auf 145 000 Reichsmark festgestellt. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Am 2. Februar 1934 zu Nr. 306, Firma Tiemanns Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen. — Zu Nr. 252, Firma Bauhütte Grund⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Januar 1934 ist die Satzung vollständig geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. Der Regierungs⸗ baumeister a. D. Wilhelm Steinkillberg ist endgültig zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Am 7. Februar 1934 zu Nr. 542, Firma Rheinisch⸗Westfälische Straßen⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1934 ist die Firma geändert in: „Teerhof“, Teer⸗ und Asphaltschotter⸗ werk W. Höfener, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen, und der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma). Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gera. Handelsregister Abt. B. [73529] Bei Nr. 7, betr. die Firma Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei, Gera⸗ eobeh. haben wir heute eingetragen: Die Direktoren Karl Hauß und Ema⸗ nuel Kwokal, beide in Gera, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des I Hugo Sachse in Gera ist erloschen. den ch ebruar 1934. Thüringisches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [73436] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 3. Februar 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Gießen in Gießen folgendes eingetragen: Die Bank⸗ direktoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, alle in Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura des Han⸗ Rummel ist erloschen. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Gießen, den 8. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. Das im Handelsregister A 37 unter der Firma C. Hannemann in Greifen⸗ berg i. Pomm. eingetragene Geschäft isi als offene Handelsgesellschaft unter ⸗der Firma C. Hannemann Inh. Kurt und Heinz Hannemann auf die Kauf leute Kurt Hannemann und Heinz Hannemann — beide in Greifenberg i. Pomm. — übergegangen. Die Gao sellschaft hat am 23. März 1933 be⸗ r gonnen. 289 ist Fh ins Handels⸗ : register eingetragen worden. b Prere nsahg eomm. 7. Febr. 1934. : Amtsgericht.
[73672]
1
7
Grenzhausen. 173673 In unser Handelsvregister Abt. B ist unter Nr. 45 bei der Firma Paulus
Thewalt Aktiengesellschaft in Höhr heute e folgendes eingetragen worden: Frau Witwe Jean Paulus ist aus dem Vor⸗ san ausgeschieden; an ihrer Stelle
11““
ind die Kaufleute Kurt und Gregor Höhr zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Sie sind ermächtigt, in Verbindung mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Firma vechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen. 1b Geenzhausen, den 5. Februar 1934. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gummersbach. 1 73439] Handelsregistereintragung vom 29. 88 nuar 1934: Die Firma Fritz Esch⸗ mann, Gummersbach, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Eschmann Wim Gummersbach ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Gummersbach.
ron 1gng In das Handelsregister Abt. A is
sfae eingerragen worden, daß die unth r. 186 eingetragene Firma „Loui
Haulus in
n Haynau, Schles.
des Paul Kutzner erloschen sind.
ie Haynau, den 3. des ent 1934. Das Amtsgericht.
Hechingen. 1 73442
In unser Handelsregister Abt. Nr. 31 ist heute eingetragen worden:
Bionova, Trikotwarenfabrik Gesen, schaft mit beschränkter Haftung. d Hechingen. Gegenstand des Unterga mens ist die Herstellung und der trieb von „Bionova⸗Unterwäsche“.
90
. 18. gster A heute zu Nr. 2, Firma Friedrich From⸗
Die
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1934. S. 3.
Gesellschaft kann Zweigstellen errichten, Unternehmen der gleichen oder ähnlichen Art erwerben und sich an solchen betei⸗ ligen. 25 000 RM Stammkapital. Ge⸗ e ist Bruno Kelling in ailfingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1932 abgeschlossen und am 20. November 1933 geändert worden Hechingen, den 26. Januar 1934. Das Amtsgericht. G Heiligenbeil. [73675] In unser Handelsregister Abt. A ist F unter Nr. 132 die Firma Johann rall in Heiligenbeil und als deren Inhaber Johann Brall in Heiligenbeil eingetragen worden. Amtsgericht Heiligenbeil, 7. Febr. 1934 Heilsberg. [73676] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: a) am 7. November 1933 bei Nr. 177: Tiefbauunternehmung Alfred Stutz, Heilsberg. 3 b) am 21. November 1933 bei Nr. 178: Eichmühle Arthur Barthold, Heilsberg. Ostpr. Amtsgericht Heilsberg.
Herzberg, Elster. [73443] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Landelektrizität, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Überlandwerk Lie⸗ benwerda zu Falkenberg, Zweignieder⸗ lassung der „Landelektrizität, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.“, folgendes eingetragen: Dem Direktor Hans Valtinat und dem Kaufmann Paul Häußler, beide aus Falkenberg, ist für die Zweignie⸗ derlassung in Falkenberg, Bez. Halle a. S., Einzelprokura erteilt. Herzberg (Elster). den 8. Febr. 1934. Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [73677] „Anton Brunner“ in Hof. In⸗ aber: Friseur Anton Brunner. Ge⸗ chäftszweig Kurzwarengroßhandlung. Amtsgericht Hof, 12. Februar 1934.
Hofgeismar. [73678) Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 96 eingetragene Firma Paul Maaß, Hofgeismar, gelöscht. Hofgeismar, 8. Februar 1934 Das Amtsgericht. “ Hohenlimburg. [73444]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. Februar 1934 bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Hoesch⸗ Köln Neuessen, Aktiengesellschaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb zu Dort⸗ mund Abteilung Limburger Verein zu Hohenlimburg eingetragen:
Die Prokura des Wilhelm Brand zu Hohenlimburg ist erloschen. Fritz Ohligschläger, Karl Foller und Robert Handwerker, sämtlich zu Hohenlimburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist und die Prokura auf den Betrieb ihrer zu Hohenlimburg bestehenden Zweigniederlassung be⸗ schränkt ist.
Amtsgericht Hohenlimburg.
Idar-Oberstein. [73445]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 501, Firma Carl Ziemer in Liquid. in Idar⸗Oberstein 2, einge⸗ tragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist seit 18. Januar 1934 aufgelöst. Der Treu⸗ händer Dr. Grothe in Idar⸗Oberstein 2 ist zum Liquidator bestellt.
Idar⸗Oberstein, den 31. Jan. 1934.
Amtsgericht.
[78446 In unser Handelsregister Abt. K ist
mel in Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Das Geschäft ist auf Rudolf Märker übertragen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt. Idar⸗Oberstein, den 1. Februar 1934. Amtsgericht. Idar-Oberstein. [73447] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 634, Firma Walter Hehner in Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Hugo Hehner ist alleiniger Inhaber. Der Gesellschafter Walter Hehner ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst Idar⸗Oberstein, den 1. Februar 1934. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. [73448] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 466, Firma C. Zorn in
Idar⸗Oberstein 2, eingetragen: Die
erloschen.
Firma ist Idar⸗Oberstein, den 6. Februar 1934. Amtsgericht. Larlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. Springer⸗Eisen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ tand des Unternehmens Handel mit Eisen, Schrott, Metallen und Maschi⸗ nen, insbesondere auch die Fortführung des Geschäfts des Einzelkaufmanns Leo⸗ pold Springer in Schwetzingen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Emil Enderle, Kaufmann in Mann⸗
[73679]
4. November 1922 errichtet und am 29. Januar 1925, 3. November 1933, 15. November 1933 und 31. Januar 1934 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft zu vertreten 5. 2. 1934. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Karlsruhe, Baden. 73680] Handelsregistereinträge. 1. Kirner & Cie., Rastatt, mit einer Zweigniederlassung in Karsruhe unter der Firma Villinger, Kirner & Cie.: Die Gesellschafter Robert Villinger, Rastatt, Emil Brugger, Bruchsal, und Karl Dotter, Mannheim, sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Alfons Villinger, Rastatt, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschaf⸗ ter Gustav Adolf Spiegelhalder, Heidel⸗ berg, ist unter Ausschluß aller übrigen Gesellschafter zur Vertretung der Haupt⸗ niederlassung allein befugt. 5. 2. 1934. 2. Samuel Husser, Hochstetten: Pro⸗ kura: Otto Husser, Kaufmann, Hoch⸗ stetten. 6. 2. 1934. 3. J. Ettlinger & Wormser, Karls⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bereits beendigte Liquidation erfolgte durch Kaufmann Emil Rieg, Darm⸗ stadt. Sämtliche Prokuren sowie die Firma sind erloschen. 6. 2. 1934. 4. Alois Pallmert, Karlsruhe: Firma ist erloschen. 7. 2. 1934. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kleve. [73681]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma ‚Elare, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Kleve“ (Nr. 126 des Registers) am 9. Februar 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Diplomkaufmann Hans Ledosquet in Rheydt. .
Kleve, den 9. Februar 1934.
Amtsgericht.
Die
Kölleda. [73682] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma Vegeta, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Drogengroßhandlung in Kölleda, eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Kölleda, 23. Januar 1934.
[73683] Gesenschaftar gtster Hartlieb & Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz: Eggenfelden. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Wal⸗ ter Hartlieb. 1 Kommanditist. Be⸗
ginn: 1. 1. 1934. Landshut, 29. 1. 1934. Amtsgericht.
Landshut. Neueintrag im
Langenselbold. [73684] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma J. Brüning & Sohn, Aktiengesellschaft in Lüneburg (Nr. 1 des Registers), am 9. Februar 1934 folgendes eingetragen worden: „Die dem Kaufmann Karl Heitmann in Lüneburg erteilte Prokura, die unter Nr. 50 eingetragen ist, ist diesem gemäß den Bestimmungen der Satzungen der Gesellschaft erteilt. Dem Diplom⸗ ingenieur Franz Herr in Lüneburg ist gemäß den Bestimmungen der Satzun⸗ gen der Gesellschaft Prokura erteilt.“ Langenselbold, den 9. Februar 1934. Amtsgericht. Magdeburg. 73685] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Joh. Gottl. Haus⸗ waldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1496 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Friedr. Wilh. Netzer ist beendet. Der Kaufmann Heinrich Borys in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 2. bei der Firma C. W. Neumann Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 865 der Abteilung B: Die Prokura des Walter Franke und des Ernst Neu⸗ mann ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Magdeburg be⸗ schränkt. 3. die Firma Kleiderkammer Theodor Diesing in Magdeburg unter Nr. 4769 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Diesing in Magde⸗ burg. . 1 4. die Firma Eduard Günther in Magdeburg unter Nr. 4770 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Fleischer⸗ meister Paul Urban in Magdeburg. Magdeburg, den 12. Februar 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marienburg, Westpr. [73686] Im Handelsregister à Nr. 38 ist heute bei der Firma „M. Conitzer & Söhne, offene, Handelsgesellschaft in Marienburg“ eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Nathan Conitzer sind seine Erben: 1. Frau Herth Davis geb. Conitzer in Marienwerder, 2. Frau⸗ Blanka Herz geb. Conitzer in Berlin⸗ Schöneberg, 3. Frau Elisabeth Cohn geb. Conitzer in Berlin⸗Grunewald, 4. Frau Frieda Krohn geb. Conitzer in
Gesellschafter getreten. Auf Grund des notariellen estaments des Amts⸗ gerichts Charlottenburg vom 12. Fe⸗ bruar 1932 — 52 IV. 1913/33 —. Diese Gesellschafter sind jedoch von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Marienburg, 9. Febr. 1934.
Marienwerder, Westpr. [73687] Im Handelsregister Marienwerder ist bei Nr. 366 neu eingetragen worden die Firma „Mühle Schadau, Karl Burg⸗ torf“, in Mühle Schadau, Kr. Marien⸗ werder, Wpr. Inhaber ist der Mühlen⸗ besitzer Karl Burgtorf in Mühle Schadau. Amtsgericht Marienwerder, den 9. Februar 1934.
Meissen. [73688] Im Handelsregister wurde folgendes eingetragen: 1. am 10. Februar 1934 auf Blatt 989, betreffend die Firma Reinhold Eichler, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meißen: Die Firma ist er⸗ loschen. 2. am 12. Februar 1934 auf Blatt 458 betreffend die Firma Kuhnert — Turbowerke, Aktiengesellschaft in Meißen: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1919 ist in § 5 Abs. 1 und § 15 Abs. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1934 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Meißen, 12. Februar 1934.
Merseburg. .[73689]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 51 ist heute bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1933 umfaßt das Arbeits⸗ gebiet der Gesellschaft den Bezirk der Provinz Sachsen. Eine Ausdehnung des Arbeitsgebiets über die Grenze hinaus bedarf der Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde (§. 4). Die Heimstätte hat als Organ der staatlichen Wohnungspolitik die Aufgabe, den Staat bei der Erreichung
zweckmäßigen Verteilung und der Seß⸗ haftmachung der Bevölkerung durch Be⸗ schränkung der Abwanderung vom Lande und Stärkung der Abwanderung aus den Städten zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat sie durch technische und finanzielle Betreuung, durch Gewährung von Zwi⸗ schenkrediten auf erste und zweite Hypo⸗ theken, durch Beschaffung solcher Hypo⸗ theken, durch Landbeschaffung und weitere geeignete Maßnahmen überwiegend den Bau von Eigenheimen, insbesondere von Kleineinfamilienhäusern mit Garten, und die Kleinsiedlung in jeder Weise zu fördern. Zu ihren Aufgaben gehört weiterhin die Förderung des gemeinnützigen Klein⸗ wohnungsbaues und Kleingartenwesens sowie der Heimstättenbewegung. Der Bau von Wohnungen für eigene Rechnung oder im eigenen Namen ist nicht statthaft. Auch darf die Gesellschaft an solchen gemeinnützigen Wohnungsunternehmen, welche Wohnungen für eigene Rechnung oder im eigenen Namen herstellen, sich nicht maßgeblich beteiligen. Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Ministers für Wirtschaft und Arbeit und des Finanz⸗ ministers gestattet. Das gleiche gilt von der Erzeugung von Baustoffen sowie von Handel für eigene Rechnung oder im eigenen Namen mit Baustoffen. An Unternehmen, welche Geschäfte dieser Art betreiben, darf sich die Heimstätte nicht beteiligen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Geschäfte werden von einem oder mehreren Geschäfts⸗ führern nach Maßgabe der Dienstanwei⸗ sung geführt. Die rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Namensunterschriften der Vertretungs⸗ berechtigten beigefügt werden. Merseburg, den 9. Februar 1934. Amtsgericht.
Merseburg. [73690] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 141 ist heute bei der Fivma Fried⸗ rich Pouch, Merseburg, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Buchhändlerin Eva Pouch in Merseburg ist Prokura erteilt. Merseburg, den 10. Februar 1934. Amtsgericht.
München. 73691]
I. Neu eingetragene Firmen: 1. Ing. Alfred Bühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München, Goethestr. 15, Hauptniederlassung Stuttgart. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel und Vertretungen in Rundfunkgeräten und Zubehör. Die Aufnahme von anderen Artikeln ist jederzeit möglich. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Alfred Bühler, Ingeniteur in Stuttgart, und Oskar Hauser, Kaufmann in München. 2. Josef Woderer. Sitz Fürstenfeld⸗ bruck. Inhaber: Josef Woderer, Buch⸗ druckereibesitzer in Fürstenfeldbruck. Buchdruckerei, Buchvbinderei.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Frau Gerda
beim. Der Gesellschaftsvertrag ist am
Meyer geb. Conitzer in Breslau als schränkter Haftung.
1. „Tumalex“ Gesellschaft mit be⸗
des Zieles einer wirtschaftlich und politisch
Geschäftsführer Anton Schnabel gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Dr. Simon Krafft, Bakteriologe in München. 2. Vollmeier & Praetner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Freising: Die Gesellschafterversammlung vom 1. Februar 1934 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: G. Praetner Eisenhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
3. Kreditbank Deutscher Haus⸗ und Grundbesitzer Aktiengesellschaft. Sitz München: Liquidatoren: August Damm und Franz Seyfried, Direktoren in München. 8
„4. Carl Naiser. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Karl Raiser, Kaufmann in München.
5. Johann Goßner. Sitz Holz⸗ kirchen: Johann Goßner als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Goßner, Kaufmannswitwe in Holz⸗ kirchen. b III. Löschungen eingetragener Firmen:
1. Clarus, Vermittlungen u. Ver⸗ tretungen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.
2. Franz Wallner. Sitz München. 3. Josef Woderer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
4. J. & M. Stippel. Sitz Mün⸗ chen: Firma erloschen. Gelöscht weil Kleinbetrieb.
München, 10. Februar 1934.
Amtsgericht. Neuss. [73692]
„In unser Handelsregister Abt. B Nr. 252 wurde bei der Firma „Rema“, Rheinische Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Neuß eingetragen:
Die Generalversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000 RM mit Rückwirkung auf den 30. September 1932 durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von 1000 RM auf 200 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert.
Amtsgericht Neuß.
Nordhausen. [73693] In das Handelsregister B ist am 10. Februar 1934 bei der Firma „Löser“, Einheitspreis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 198 des Registers), folgendes ein⸗ getragen: Kaufmann Otto Löser ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Die Kaufleute Bruno Heilbrun und Ludwig Ahlfeld, beide in Nordhausen, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1934 sind die §§ 7 Abs. I, 12 — 14, 17—19 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Insbesondere ist die Dauer der Gesellschaft folgendermaßen geändert: Die Gesellschaft besteht solange, wie ein Mietverhältnis zwischen ihr und dem Eigentümer des Grundstücks Rauten⸗ straße 15 besteht. Die Vertretungsmacht ist dahin geregelt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, die gemein⸗ sam handeln, vertreten wird. Amtsgericht Nordhausen.
Nürnberg. .[73694] Handelsregistereinträge.
1. Bayerische Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft R. Tagmann mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Alte Allers⸗ berger Str. 20, G.⸗R. XLIV. 72: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 22. De⸗ zember 1928 und geändert am 16. De⸗ zember 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Asphalterzeugnissen, Herstellung von Straßenbauten einschließlich aller damit unmittelbar oder mittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ oder Neben⸗ geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Förderung ihrer Zwecke im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, Grundstücke zu erwerben, zu veräußern, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu gründen oder zu erwerben und überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die zur Er⸗ reichung und Förderung ihres Zwecks angemessen oder nützlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt RM 40 000,—. Die Gesellschaft wird vertreten beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer sind: Friedrich Heinrich Sturhan, Direktor in Leipzig; diesem ist das Recht der Alleinvertretung eingeräumt, und Karl Hans Nußberger, Regierungsbau⸗ meister in Nürnberg. Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ist erteilt dem Kaufmann Max Körner in Augsburg. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Augsburg.
2. Otto Hoeck in Nürnberg⸗O., Fortshofstr. 40. F.⸗R. XIII. 101. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Hoeck in Nürnberg die Herstellung von Verbandstoffen und den Großhandel in Krankenpflegeartikeln.
3. Möbel⸗Sellner Georg Sellner in Nürnberg⸗O., Allersberger Str. 87. Unter dieser Firma betreibt der Schreiner⸗ meister Georg Sellner in Nürnberg den Handel mit Möbeln aller Art.
4. Martin Weyermann in Schwa⸗ bach, Rupprechtstr. 2. F.⸗R. I. 179 Schwb. Unter dieser Firma betreibt die Blatt⸗ goldfabrikantenwitwe Marie Weyermann
Sitz Starnberg: 1
betriebene Geschäft, Blattgoldfabrikation und Handel mit Blattgold und verwandten einschlägigen Artikeln, das auf Ableben ihres Ehemannes auf sie als Alleinerbin übergegangen ist, weiter.
5. M. & L. Fleischmann in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLIV. 71: Der Inhaber Moritz Fleischmann hat den Kaufmann Erich Held in Nürnberg in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1934 weiter. Die Prokura des Erich 5 it
6. Back & Herzog in Nürnber F.⸗R. XIII. 100: Die Gesellschaft ist 78 gelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Andreas Back, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Prokura der Käthe Back bleibt bestehen.
7. Heinr. Straub in Nürnberg, F.⸗R. IX. 179 alt: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Firmenfortführung auf die Geschäfts⸗ inhaberin Margareta Gerlach in Nürn⸗ berg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Die Pro⸗ kura der Margareta Gerlach ist erloschen.
8. Costarica Kaffee⸗ und Tee⸗ handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XL. 116: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1934 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um RM 10 000,— und eine Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Das Stammkapita beträgt nun RM 40 000,—.
9. Ernst Baßler’'s Nachf. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXIV. 14: Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Sturm ist ausgeschieden.
10. G. Hirsch & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXV. 14: Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Ernst Bechhöfer in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Ernst Bechhöfer ist erloschen.
11. „Süd⸗Kredit“ Süddeutsche Kredit⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XLIII. 1: Georg Vetter und Wilhelm Heere sind nicht mehr Geschäftsführer; als alleiniger Geschäftsführer wurde be⸗ stellt der Kaufmann Jakob Schnackig in Nürnberg. 1
12. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Berlin, G.⸗R. XXXV. 93: Richard von Schaewen
ausgeschieden. 913. Karl Siegel in Nürnberg, F.⸗R. X. 73: Dem Diplomkaufmann Dr.
Pinsel⸗Manufaktur Greim & Co. in Nürnberg, G.⸗R. XLIV. 70: Dem Kaufmann Willy Schellhorn in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 15. Mittelländische Versiche⸗ rungs⸗Bank Aktiengesellschaft i Nürnberg, G.⸗R. XXI. 33: Die Pro⸗ kura der Margareta Knoblauch ist er⸗ loschen. 16. Deutsche Spielwaren⸗Zeitun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Berlin, G.⸗R. XXXIX. 17: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer wurde bestellt Johanna Treu⸗ mann in Berlin. Die Zweigniederlassung Nürnberg ist aufgehoben. 17. Nürnberger Schraubenfabrik und Facondreherei in Nürnberg, G.⸗R. XLIV. 73: Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ kuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Nürn⸗ berg ist erteilt dem Direktor Dr. Paul Hinsel und dem Oberingenieur Christian Schwaiger in Nürnberg. 18. Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. II. 14: Dem Kaufmann Werner A. H. Stapel in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt. .19. Bast⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XNX. 27: Zum Ein⸗ trag vom 29. Januar 1934 wird weiter bekanntgemacht: Das seitherige Allein vertretungsrecht des Vorstandsmitglieds Kommerzienrat Karl Fromader bleibt auch weiterhin bestehen. 20. Friedrich Albrecht in Wendel⸗ stein, F.⸗R. I. 143 Schwb.: Die Firma ist erloschen. . 21. Ernst Frommann Papier⸗ und Buchhandlung in Nürnberg, F.⸗R. II. 146: Die Firma und die Pro⸗ kura der Adelgunde Frommann ist er⸗ loschen. 22. Bauer & Bamberger in Liquidation in Nürnberg, G.⸗R. XII. 99: Die Liquidation und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 9. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Osterode, Harz. 17686988 In das Handelsregister B 14 ist am 8. 2. 1934 zu Firma W. Hullen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oste
rode (Harz), in Liquidation eingetragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
Amtsgericht Osterode (Harz).
in Schwabach das von ihrem Ehemann
—
“
und Erich Venske sind aus dem Vorstand