1934 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 41 vom 17. Februar 1934. S. 4.

1821, 1 Stück . Bügel mit Verschluß 1845, 1 Stück Bügel mit Verschluß 1858, die im Inlande in allen Farben⸗ zusammenstellungen und Ausführungen angefertigt werden sollen, Muster für olastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 12. Februar 1934, mittags 12 Uhr.

Thür. Amtsgericht Bad Salzungen,

den 12. Februar 1934.

[73991]

Heilbronn. 9 vom 12. Fe⸗

Musterregistereintrag bruar 1934.

Nr. 294. Firma P. Bruckmann & Söhne Aktiengesellschaft in Heilbronn, ein Besteckmuster (Löffel, Messer und Gabel) Fabriknummer 6101, ein desgl. Fabriknummer 6900, 1 Reklameständer für Bestecke, welcher sowohl aus Neu⸗ silbermetall versilbert, als auch aus Messing hergestellt wird; der Sockel trägt quer den Namen „Bruckmann“ und kann elektrisch beleuchtet werden, Fabriknum mer 101; auf dem Sockel stehend sind außerdem die beiden Fabrikzeichen, eben⸗ falls beleuchtbar angebracht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Januar 1934, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. G

Amtsgericht Heilbronn.

Landsberg, Warthe. .[72424] In unser Musterregister ist unter Nr. 45, 46, 47 und 48 bei der Firma Lemke & Co., offene Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe), eingetragen: Je 1 versiegeltes Paket mit 44, 42, 39 und 39 Mustern (Modellen) für Luxusschuhe, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 1703, 1705, 1704, 235 A/3/1 a, 245 B/3/ Pecc., 195 A/whs Elk/3, 232 B/whs Elk/3, 237/whs. Elk/3, 231 A/W/whs. Elk, 192 E/whs Elk/Pecc., 192 B/W/whs Wlk, 192 F/315/ Pecc., 195 C/whs. Elk, 235 B/13/1 a, 192 C/whs. Elk, 230 B/whs. Elk, 233 B/whs. Elk, 230 C/1/1 a, 195 B/3/whs. Elk, 234/1/1 a, 233 A/whs. Elk, 243/3 whs. Elk, 228/B/3 whs. Elk, 238 B/ Pecc./SW, 231 A/W/ whs. Elk, 231/B. 1 a/1, 238/B. Pecc/SW, 228 A/323/328, 232 A/SW/whs. Elk, 229/1 a/1, 230 F. 323/315, 192 H/whs Elk/3, 192 G/whs Elk/323, 241/W, 240/323/whs Elk, 244/323/315, 239/3, 1557/whs. R. Chevr. frot/7, 1559/ Hai/whs. R. Chevr., 1557/whs. Pecc., 1702/1 a/13, 1702/1a/21/7, 1702/1a/21, 1775 (Absatz- garnitur), 1784/Brasil/41, 1783/Brasil/41, 1707/Brasil, 01/Kroko, OL/96, 02/Lack, 1636/4/108, 1636/5/Kroko Imit., 01/Kroko echt, 1706/Teju Imit., 02/Java Imit., 1706/br. whs. Teju, 06/96, 1518/4/br. Teju, 06/18/41, 1710, 1711, 1641 A, 1730, 1713, 1712, 1715, 1716, 1718, 1721, 1717, 1719, 1709, 1646 A, 1732, 1725, 1728, 1727, 1722, 1723, 1724, 1755/7/41/8, 1757/18/69, 1758/echt Kroko/4, 1740, 1734, 1729, 1725, 1731, 1726, 1736, 1737, 739, 1748/3/Kroko, 1751/92, 1747 Schweinl. I., 1766/Teju 1/84, 1764/93/92, 1766/4/41, 1752/96/41/87, 1753/84/18, 1754/4/onnbr., 1760/3/Bengal, 1746/18/ 41, 1759/7/ Teju I., 1797/7/grau Nub., 1791/96/108, 1810/204/ br. Teju, 1804 92/93, 1803/grau Kroko I., 1795/7, 1790/28/41/87, 1802/4/br. Teju, 1796 Boxc./Teju I., 1767/hellbr. Schweinsl., 1768/Kroko I., 1773/Kroko Imit., 1745, 1733, 1735, 1786/7/gr. Nub., 1775/92 / br. whs. Tej., 1781/92, 1788/Brasil/4 1, 1785 Brasil/41, 1756 /Brasil/41, 1761/96/coffee, 1763/87/br. Teju, 1750/3/Kroko I., 1771 br. Kroko, 1770/K/Beng. I., 1771/ Kroko 2/73, 1782/4/Kroko I., 1776/96/coffee/73, 1769/gr. Kroko I., 1792/ Teju/18, 1798/ Beng./br. Samtk., 1792/7, 1773/84/Kroko, 1772/87/4, 1774/18/ Horn I., 1749, 1744, 1743, 1794/108, 1812/ br. Boxc., 1805 Java I., 1808/18/41, 1809/4, 1808 / br. Boxc., 1789/7/41, 1787/19/90, 1787/ Teju I., 1777/14/ Teju, 1779/4/whs. P., 1778/18/Java I., 1807/96/108, 1806/84/7, 1793/92, 1775/92, 1780/4, 1811/7/93, 1741, 1742, 1738, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 29. Januar 1934, 16,45 Uhr.

2

Söhne in Steinbach⸗Hallenberg einge⸗

tragen: 2 Modelle für Schraubenzieher

mit Preßstoffgriffen Nrn. 2115 u. 2130,

1 Karton Nr. 17, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

10. 1. 1934, 11,43 Uhr. Steinbach⸗Hallenberg, 30. Jan. 1934.

Amtsgericht.

7. Konkurse, Vergleichssachen. Entschuldungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗ schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.

Brandenburg, Havel. [74168] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Seegrün in Brandenburg (Havel), Adolf⸗Hitler⸗Str. 8/9, wird heute, am 13. Februar 1934 um 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kanthak in Brandenburg (Havel), Wilhelmsdorfer Str. 30, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1934. Erste Gläubigerver sammlung am 16. März 1934 um 10 Uhr im Gerichtsgebände, Stein⸗ straße 61, Zimmer 41 II. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 16. April 1934. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1934 um 10 Uhr, ebenda. 7. N. a. 3/34.

Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Duisburg-Ruhrort. [74169] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1932 verstorbenen Bauunternehmers Arnold Böllert in Duisburg⸗Beeck ist am 13. Februar 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jaeger in Duisburg⸗Meiderich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1934, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 19.

Duisburg⸗Ruhrort, 14. Februar 1934.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Frankfurt, Main. [74170]

Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗ tember 1933 verstorbenen, zuletzt in Frankfurt a. M., Savignystraße 59, wohnhaft gewesenen Rechtsanwalts August Kaiser ist heute, am 8. Februar 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Walther Weigand in Frankfurt a. M., Börsenstraße 15, ist zum Konkursver walter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1934. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1934. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger

versammlung: 13. März 1934, 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 27. März 1934, 10 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer Nr. 48.

Frankfurt a. M., 8. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 42. Freiberg, Sachsen. [74171] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilde in Freiberg, alleinigen Inh. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Wegerdt & Wilde in Freiberg, Abrahamschacht (Armaturenfabrik und Metallgießerei), wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1934, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bücherrevisor Wenzel

Landsberg (Warthe), 1. Februar 1934. 1111I 1 3933]

Stcina« ein⸗

Im hiesigen Musterregister

getragen worden: Nr. 423, Glaswarenfabrikant Albin Müller⸗Schmoß in Lauscha, Th. W., 1 verschlossenes Paket, enthaltend 9 Muster, und zwar: a) 7 Muster, Glashalbtiere aller Art, hohl und massiv, auf Sicherheitsnadeln, b) 2 Muster, Taschenparfümzerstäuber mit Glas⸗ schraubenverschluß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1934, 10 Uhr 50 Min.

Nr. 424. Firma Phil. Eichhorns Ww. in Steinach, Th. W., 1 versiegeltes Paket, enthalten 31 Muster, und zwar: 1 Holz⸗ baukasten für zusammensetzbare bunte Spielzeugmodelle, Fabriknummer 1300, 16 bunte zusammensetzbare Verkehrs⸗ spielzeugmodelle aus Holz, Fabriknum⸗ mern 1—16, 14 bunte zusammensetzbare Puppenmöbelspielzeugmodelle aus Holz, Fabriknummern 17— 30, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 8. Februar 1934. 16 Uhr 15 Min. „Nr. 425. Bildhauer Willy Sesselmann in Steinach, Th. W., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster, und zwar: Holzspielwagen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1934, 10 Uhr 5 Min.

Steinach, Th. W., 13. Febrnar 1934.

Thüringisches Amtsgericht. I.

7 ist

Steinbach-Hallenberg. 73994]

In unser Musterregister ist unter Nr. 39 bei Werkzeugfabrik „Hammer⸗ mühle“ Aug. Ferd. Holland Letz &

1

Dörfl, hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1934. Wahltermin am 5. März 1934, vormittags 9 Uhr. Prü ungstermin am 29. März 1934, vor⸗

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 13. März 1934.

Amtsgericht Freiberg, 13. Februar 1934. Köln. Konkurseröffnung. [74172. Ueber das Vermögen des Friseur⸗ meisters Hans Moll in Köln, Aachener Straße 8, ist am 14. Februar 1934, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Heinz Wiers in Köln, Aducht⸗ straße Fernsprecher 77744 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1934. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1934, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ 6 am 16. März 1934, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 222 Köln, den 14. Februar 1934. b Amtsgericht. Abt. 80.

Lemgo. [74173]

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Marie Krause in Lemgo, Dünne⸗ bierstraße, wird heute, am 12. Februar 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da der Nachlaß über schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Mische in Lemgo. Anmelde⸗ frist: 13. März 1934. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 20. März 1934, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 13. März 1934.

Lemgo, den 12. Februar 1934.

Das Amtsgericht. I.

4

Westf. [74174]

Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Steinhauer in Oberlübbe Nr. 211 ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor H. Kleine in Minden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1934. Anmeldefrist bis zum 31. März 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Februar 1934, 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 23. Prüfungs termin am 17. April 1934, 10 ¼ Uhr, daselbst.

Minden i. W., den 15. Februar 1934. Amtsgericht.

Minden,

Reichenau, Sachsen. [74175]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. W. Breuer in Reichenau (Mechanische Weberei) wird heute, am 14. Februar 1934, 17,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt K. Kleinert, hier. An meldefrist bis zum 5. März 1934. Wahl⸗ termin am 28. Februar 1934, vorm. 8,15 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1934, vorm. 8,15 Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1934.

Amtsgericht Reichenau (Sa.), den 14. Februar 1934.

Berlin-Charlottenburg. [74179]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Kott⸗ meyer in Berlin N 113, Schönhauser Allee 81, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Charlottenburg, den 9. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. Berlin-Charlottenburg. [74176]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mendel Gott⸗ selig, Alleininhabers der Firma M. Gottselig Merkur Textilversand⸗Gesell⸗ schaft in Berlin C 2, Neue Prome nade 6 (jetzt W 50, Passauer Str. 17 1), ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 12. 2. 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg.

Abt. 252.

Berlin-Charlottenburg. [74177]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft C. A. Henschel, Berlin N 65, Am Nord⸗ hafen 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. Febr. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Berlin-Charlottenburg. [74178]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Leona Schuh G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, Kufsteiner Str. 18, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 13. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Cottbus. Konkursverfahren. [74180]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mitteldeutsche Draht⸗ ziegelwerke G. m. b. H. in Cottbus, Wernerstr. 53, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cottbus, den 13. Februar 1934.

Das Amtsgericht. 5

Dessau. [74181]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weniger & Comp. G. m. b. H. in Dessau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dessau, den 12. Februar 1934. Anhaltisches Amtsgericht. Düsseldorf. [74182]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Liquidation befindlichen Firma Dampfkessel Reinigungs Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Hansahaus, wird nach Schlußterminabhaltung hierdurch auf⸗ gehoben.

Düsseldorf, den 10. Februar 1934. Amtsgericht. Eschweiler. . [74183] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hoff⸗ mann in Eschweiler wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Eschweiler, den 7. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Hamburg. [74184]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 28. August 1932 in Hamburg verstorbenen Schlach⸗ ters Paul Herbert Neumann, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Wands⸗ beckerchaussee 327, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 12. Februar 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Köslin. [74185 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Fritz Treptow in Köslin, Alleininhaber der Firma A. Treptow in Köslin, Buchwaldstr. 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Köslin, 12. Februar 1934.

Leipzig. [74186] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaf unter der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma „Israel atzenellen⸗ bogen“, Handel mit Rauchwaren in Leipzig C 1, Brühl 65 (Gesellschafter: der Kaufmann und Rauchwarenhändler Israel Katzenellenbogen und Judith Katzenellenbogen geb. Musnik, beide zur Zeit unbekannten Aufenthalts), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 9. Februar 193 .

Leipzig. [74187] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Mendel Grün⸗ berg in Leipzig C 1, Karl⸗Rothe⸗Str. 15, Alleininhabers einer Rauchwarengroß⸗ handlung und Kürschnerei unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Mendel Grünberg“ in Leipzig C 1, Brühl 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 10. Februar 1934.

Leipzig. [74188] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Michel Wald in Leipzig C 1, Frankfurter Str. 6, In⸗ habers eines Einzelhandelsgeschäfts für Strickwaren unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „M. Wald“, daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 13. Februar 1934.

[74189]

München. Bekanntmachung. Am 12. Februar 1934 wurde das unterm 1. 2. 1933 über das Vermögen des Wilhelm Krines, all. Inh. der Fa. Wilh. Krines, Pelzhandlung und Kon⸗ fektion in München, fr. Schäfflerstr. 2, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [74190] Bekanntmachung. Am 13. Februar 1934 wurde das unterm 19. Oktober 1932 über den Nach⸗ laß der am 19. Januar 1931 in Mün⸗ chen verstorbenen Altertumshändlerin und Musiklehrerin Walburga Baur, gesch. Gerum, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Münster, Westf. [74191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Bleck⸗ mann zu Münster i. W., Hansaring 57, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 14. Februar 1934. Das Amtsgericht. Neumünster. [74192] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Händlers Adolf Todt in Tungendorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Neumünster, den 25. Januar 1934. Amtsgericht. IV. 7 N 14/32.

Neumünster. [74193] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann E. Mäder, Walzenmühle in Wittorf, wird aufge⸗ hoben, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 7 N 1/34. Neumünster, den 14. Februar 1934. Das Amtsgericht. IV. Pinneberg. 74194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Ella Thiessen geb. Erxdmann in Pinneberg, und zwar zu⸗ gleich als der alleinigen Inhaberin der nicht eingetragenen Firma gleichen Na⸗ mens, ist gemäß § 204 der Konkursord⸗ nung mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden. Pinneberg, den 14. Februar 1934. Amtsgericht.

Remscheid. Beschluß. 74195]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Putsch in Remscheid und ihres inzwischen verstor⸗ benen Alleininhabers Erich Putsch in Remscheid wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Remscheid, den 12. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Remscheid. Beschluß. 74196] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft P. R. Zimmermann in Remscheid wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Remscheid, den 12. Februar 1934. Das Amtsgericht. Rosswein. [74197] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. 2. 1933 in Roßwein verstorbenen, zuletzt daselbst, Garten⸗ straße 30, wohnhaft gewesenen Clara Wilhelmine verw. Schneider geb. Roscher wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters ist auf 160 RM, seine Auslagen sind auf 21,68 RM festgesetzt worden. K 6/38. Amtsgericht Roßwein, 13. Februar 1934.

mögen des

sin Vlotho bestimmt.

den Verlag:

Rothenburg, Tauber. 174198]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers Michael Hauf in Schillingsfürst Hs. Nr. 162/63 wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Rothenburg o. Tbr. vom

3. Februar 1934 als durch Schlußver⸗ 8

teilung beendet aufgehoben. Rothenburg o. Tbr., 13. Febr. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schneeberg. [74199] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Walter Drechsler in Radiumbad Oberschlema wird man⸗ gels Masse eingestellt. 204 K.⸗O.) Amtsgericht Schneeberg, 14. F br. 1934.

sSchorndorf. 174200]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Schaal, Inhabers eines Manufakturwarengeschäfts in Schorn⸗ dorf, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß vom 9. Februar 1934 aufgehoben worden.

W. Amtsgericht Schorndorf.

Striegau. [74201] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. med. Rommeler in Striegau, Schweidnitzer Straße 40, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Striegau, Zim⸗ mer Nr. 12, II. Stock, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen. 4 N 12 e 1932. Amtsgericht Striegau, 14. Febr. 19534.

[74202] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Bauunternehmers Hans Sachse in Colbitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wolmirstedt, den 9. Februar 1934.

Amtsgericht.

VIotho. [74203]

Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ bank Vlotho, e. G. m. b. H., in Vlotho wird heute, am 13. Februar 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der Rechtsanwalt Niemeyer Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. März 1934, 10 Uhr, im Hotel Delkeskamp in Vlotho anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts niedergelegt.

Vlotho, den 13. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Weissenburg, Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weißenburg i. Bay. hat mit Beschluß vom heutigen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Herrmann & Durst, Metalltopfreinigerfabrik in Weißenburg i. Bay. und deren persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Herrmann, Hans, Kaufmann, und Durst, Friedrich, Mechaniker, beide in Weißenburg i. Bay., nach Bestätigung des angenom⸗ menen Vergleichs aufgehoben.

Weißenburg i. B., 13. Februar 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

,— 2*

Angermünde. [74205] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den landwirtschaftlichen Betrieb⸗

der Frau Hildegard Höhne geb. Noack

in Seehausen (Uckermark) wird heute, am 12. Februar 1934, 10,40 Uhr, das Entschuldungsverfahren eröffnet. Die Kreissparkasse zu Angermünde wird zur Entschuldungsstelle ernannt. Forderun⸗ gen, die zur Zeit der Eröffnung des Verfahrens bestehen, eg. bis zum 1. April 1934 unter Beifügung der Schuldurkunden bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung kann auch bei der Entschuldungsstelle erfolgen. Angermünde, den 12. Februar 1934. Das Amtsgericht. 2. Lw. E. 25/33.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für irektor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ve ”eree Berlin, ilhelmstraße 32.

Bayern. [74204]

2 ö““

sanzeiger

8

Staatsanzeiger.

EII;,

r0

2

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Gℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Tℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛpf, einzelne Beilagen 10 Mwh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Rℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

0 G

Reichsbankgirokonto.

Berlin, Montag, den 19. Februar, abends

Nr. 42.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Erequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreiks. Bekanntmachung, betreffend die Neuausgabe der dem Inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste. Anordnung über eine Marktregelung in der Zementwirtschaft. Vom 17. Februar 1934. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 14. Februar 1934. Beschlüsse der Frachtenausschüsse Breslau und Stettin.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Im Nichtamtlichen Teil ist

der Stand der schwebenden Schuld des Reichs am 31. Ja⸗ nuar 1934 und der Betrag der ausgegebenen Steuergut⸗ scheine veröffentlicht.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem Generalkonsulat von Paraguay in Berlin, Otto Nims, ist namens des Reichs unter dem 8. Februar 1934 das Exequatur erteilt worden.

2 Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1934

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkh) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Februar 1934

für eine Unze Feingvodnl. = 134 ch 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 19. Fe⸗ 8

„bruar 1934 mit RM 12,97 umgerechnet = RM 87,385

für ein Gramm Feingold demmach = pence 51,98 in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,80950. Berlin, den 19. Februar 1934. 48 Statistische Abteilung der Reichsband

Dr. Döring.

Neuausgabe der dem Internationalen Uebereinkommen über den

Eisenbahn⸗Perfonen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.

Nachstehend wird die vom Zentralamt für die inter⸗

Fationole⸗C nbahnbefördecung in Bern neu gusgesteute

Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiffahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäckverkehr (J. U. P.) vom 23. Oktober

1924 Anwendung findet, 3

bekanntgegeben:

V. Ausgabe, vom 1. Januar 1934.

Allgemeine Bemerkung. Die Firmenbezeichnung und die Angabe des Sitzes der Gesellschaften sind hier in Klammern beigefügt. Eine Gewähr für die unbedingte Richtig⸗ keit dieser Angaben übernehmen weder die Vertragsstaaten noch

das Zentralamt. Deutschland.

A. Von deutschen Bahnverwaltungen und Reedereien betriebene 1“ Bahnen, Bahnstrecken und Schiffahrtslinien. 1. Die von der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft [Hauptver⸗ . waltung in Berlin Ws8, Voßstraße 35] betriebene Deutsche Reichsbahn, ausschließlich der nur dem Güterverkehr dienenden Strecken, sowie der nachstehend unter „Ausnahmen von Ziffer 1“ einzeln aufgeführten Personenzugstrecken,

8 aber einschließlich der von der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft betriebenen und mitbetriebenen regelmäßigen Schiffahrtslinien:

a) Schiffsverbindung Harle —Insel Wangerooge, b) Dampffährenverbindung Warnemünde-—Gjedser, e) Dampffährenverbindung Saßnitz— Trälleborg (bwegen der Dampffährenverbindungen siehe B. VI und B. VII),

) die deutschen Schiffahrtslinien auf dem Bodensee.

Ausnahmen von Ziffer 1.

Die nachbezeichneten, von der Deutschen Reichsbahn⸗Gesell⸗ chaft betriebenen Personenzugstrecken der Deutschen Reichsbahn ind dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ Bersonen⸗ und Gepäckverkehr (J. U. P.) vom 23. Oktober 1924 nicht unterstellt:

Reichsbahndirektion Altona:

Neustadt (Dosse) —Pritzwalk —- Meyenburg, Glöwen Havelberg, Vorortbahn Hamburg Hbf.—Ohlsdorf, Ohlsdorf Poppenbüttel, Wittenberge Dömitz— Dannenberg Ost Lüneburg, 8 dollenbek —Mölln (Lauenbg.), chwarzenbek —Bad Oldesloe, Altona Hbf.— Bahrenfeld —Blankenese, Blankenese Wedel, Wilster Brunsbüttelkoog, St. Michaelisdonn Marne, St. Michaelisdonn —Brunsbüttelkoog Nord, Marne-Kronprinzenkoog Mittel ronprinzer richskoog III., eide e“] Weddinghusen —Büsum, Eutin—Neustadt (Holst.),

auch

») Bezüglich der im Saargebiet gelegenen, in deutschem Eigentum stehenden Bahnen, die von der Regierungskommission dieses Gebiets betrieben werden und ihrer Nutznießung unter⸗ liegen, siehe Abschnitt „Saargebiet“.

Malente⸗Gremsmühlen—Lütjenburg, Bad Schwartau— Neustadz Holsteicche 2 Schleswig —Schleswig de tadt, 1 5 e 9 Peter⸗Ording,— Soltau (Han.) Buchholz (Kr. Harburg), Lüneburg Buchholz (Kr. Harburg), Wulsdorf— Stade, Hesedorf Buchholz (Kr. Harburg), Uelzen —Dannenberg Ost, Rotenburg (Han.) Bremervörde, Rotenburg (Han.) —Visselhövede.

Reichsbahndirektion Augsburg:

Augsburg⸗Oberhausen —Welden, Dinkelscherben Thannhausen (Schw.), Fünfstetten -Monheim (Schw.), Gessertshausen —Türkheim (Bay.) Bf., Gundelfingen (Schw.) Sontheim⸗Brenz, . Günzburg— Mindelheim mit Abzweigung nach Kirchheim Kellmünz Babenhausen (Schw.), “““ Kempten (Allg.) Sibratshofen, Landsberg (Lech) Schongau Peißenberg, Kaufbeuren Schongau, Memmingen— Legau, Mertingen Bf. Wertingen Nördlingen Wemding, Senden —Weißenhorn, Ungarhausen Ottobeuren.

Reichsbahndire 0 Anschlüsse der Berliner Stadtbahn an die Berliner Ringbahn Berliner Ringbahn, Neukölln Baumschulenweg (Versonengleis), Potsdamer Ringbf.— Kolonnenstraße Bdp. Kolonnenstraße Vp (Schönederg), Jungfernheide —Gartenfeld, 8 Königswusterhausen Beeskow, Berlin Schöneweide Spindlersfeld, üterbog, Priesterweg Mariendorf, 8 Verbindung zwischen Wannseed. und Strece Berlin Werder bei

Zehlendorf Mitte, Verbindungsgleis Nikolassee Wannsoe. . Verbindungsgleis zwischen Potsdamer 8 ver Bahn bei Neubabelsberg, G 1

Wannsee —Stahnsdorf, Lienewitz Beelitz Heilstätter Schönholz⸗Reinickendorf Tegel. Tegel-— Velten, Velten Kremmen, Berlin Wriezener Bf. Werneuchen. Elsholz Beelitz Stadt, Beelitz Stadt —-Golm.. Golm Priort, 8 Priort —- Wustermark, Wustermark Nauen, Kremmen— Oranienburg, Fredersdorf Rüder Dorf, Jüterbog Treuenbrietzen

11“

(S

8

8 8

Buchdolz (Jauche).

Reichsbahndirektion Bretlauz Schiedlow Deutsch Leippe. Deutsch Wette —Groß Kunzendorf, Ottmachau Priebern,

Grottkau Prieborn—Strehlen (Schles.), Brieg —-Glamdach,

Strehlen (Schlesten) Keider Dorf, Gnadenfret—- Koderwitz —-Breclau Hof. Schweidnitz Hdf. Koderwitz,

Brexlau Hdf.—Karlsmarkt,

8

Breslau⸗Schottwitz Meleschwitz

Maltsch- gohlau Maltsch—Striegau,

Goldberg (Schlesien) —Reisicht,

Hermsdorf Bad—Löwenberg (Schlesien)) Löwenberg (Schlesien) Greiffenberg (Schlesien), Lauban Marklissa.

Reichsbahndirektion Drosden:

Neustadt (Sa.) —Türröhrsdorf— Bühlau, 4. Großpostwitz Obercunewalde Löbau (Sa.),“ Bautzen Seidau —Ratibor (Sa.) Königswartha Groß Sär Klotzsche Schwepnitz, 11XX“ Pirna Süd —Großcotta, Pirna Pirna Süd —Gottleuba, Riesa Lommatzsch Nossen, Beucha Trebsen⸗Pauschwitz, Freital Ost Possendorf, Freiberg (Sa.) —Halsbrücke, 1““ 11“ Berthelsdorf (Erzgeb.) Brand⸗Erbisdorf —Großhartmannsdorf, Brand⸗Erbisdorf— Langenau, Pockau Lengefeld Neuhausen (Sa.), Kupferhammer⸗Grünthal— Deutschneudorf, Waldheim-Kriebethal, . Limbach (Sa.) Oberfrohna, Frohburg —Kohren, Walthersdorf (Erzgeb.) Crottendorf ob Bf., Schneeberg⸗Neustädtel Niederschlema, Neuölsnitz Wüstenbrand, Böhlen b. Leipzig —Espenhain, Rochlitz (Sa.) —Großbothen Wurzen, 8 Reichenbach (Vogtl.) ob Bf. Göltzschtalbrücke, Lengenfeld (Vogtl.) Göltzschtalbrücke, Schönberg (Vogtl.) Hirschberg (Saale), Schönberg (Vogtl.) Schleii, Werdau —Gauern, 2 Gauern —Endschütz, 3 e“ Endschütz Wünschendorf (Elster) Weida, Weida Zeulenroda unt. Bf. Mehltheuer, Zeulenroda unt. Bf. Zeulenroda ob Bf., Gaschwitz —Groitzsch Meuselwitz, Meuselwitz Ronneburg (Thür.), Löbau (Sa.) Weißenberg (Sa.) Radibor Kieritzsch Groitzsch Pegau, Zeitz Techwitz Wuitz⸗Mumsdorf, Wuitz⸗Mumsdorf-— Meuselwitz Kositz (Thür. Altenburg. Altenburg Langenleuba⸗Oberhain, Narsdor— Langenleuba⸗Oberhain, Leipzig⸗Plagwitz Industriebf. Leipzig⸗Kleinzscho Leipzig⸗Kleinzschocher —Gaschwitz, Sämtliche schmalspurigen Strecken (ausgen

dorf b. Friedland und Oschatz —- Mügeln

Sa.),

Naumburg (Saale) Hbf. Laucha (Unstrut) dorf b. Artern,

Naumburg (Saale) Hbf. Teuchern,

Georgenthal (Thür.) Tambach⸗Dietharz

Gerstungen Vacha,

Wartha (Werra)-— Treffurt,

Zeitz Camburg (Saale),

Niederpöllnitz —Münchenbernsdorf,

Oberröblingen (Helme) —Allstedt, 8

Bretleben Esperstedt (Kyffh.) Sondershaufen.

Straußfurt Sömmerda— Kölleda Buttstädt —Großherin

Kühnhausen Döllstädt,

Laucha (Unstrut) Kölleda,

Rottenbach— Köditzberg Katzhütte,

Köditzberg Königsee (Thür.),

Ze lla⸗Mehlis —Schmalkalden —Wernshausen.

Suhl Schleusingen,

Schmalkalden —Kleinschmalkalden.

8—

6