1934 / 42 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

* 1u 2 Erste Zentralhandelsregisterbeilage

8.

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1934. S. 2.

vom 6. Februar 1934 ist der Gesell⸗

chaftsvertrag geändert in § 1 (Firma

Burg, Bz. Magdeb. ), In das Handelsregister Abt. Nr. 1189 heute bei der Firn

[74093]

na sind beide Gesellschafter nur in Gemein

Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ A gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

wertet

sind. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen „HReichsanzeiger. Am 2. Februar 1934

Emden. [74199] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1934. S. 3.

A 12 729. Groß & Co.: Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja⸗ nuar 1934. Persönlich haftende Gesell⸗

lichen und der Hotelier Franz Wange⸗ mann in Frankfurt a. M. ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands be⸗

Unternehmens ist die Bauausführung elektrischer Signal⸗ und Schaltanlagen, Fabrikation und Handel mit diesen und

H. W. D. Korff Nachflg. Inhaberin ist jetzt Witwe Marie Dorothea Eliese Boye, geb. Buchholz, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Wilhelm

Norddeutsche FIAT und NSU A

tomobil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Novent⸗

mit Artikeln der Elektrotechnik. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt zur Erwerbung sähnlicher oder gleichartiger Unterneh⸗ Gebr. Haldy Kohlen⸗ mungen sowie zur Beteiligung an sol⸗ chen. Alleinvertretungsberechtigter Ge⸗

2 (Gegenstand). Die Firma heißt fort⸗ rko Berliner Herrenkonfektion d. Regenmäntel⸗Fabrik Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan auch: Fabrik⸗ mäßige Herstellung von Regenmänteln und deren Vertrieb. Bei Nr. 35 323 A. Wilhelmj Gesellschaft mit be⸗ übergegangen. Nacherben sind: 1. die chränkter Haftung: Die Zweignieder⸗ Ehefrau Margarete Wentzke geb. lassung Berlin ist erloschen. Nach⸗ Schmidt in Burg b. M., 2. die Ehe⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. frau Lotte Lorenz geb. Schmidt in Er⸗ 3 903 „Organisation“⸗Verlagsge⸗ furt, 3. die Ehefrau Hanna Bertha geb. lellschaft m b. H., Nr. 25 957 Mar⸗ Seet in Mannheim. burgerstraße 15, Grundstücksgesell⸗ Burg b. M., den 6. Februar 1934 chaft m. b. H., Nr. 29 481 „Passauer Das Amtsgericht. Pension“ Gesellschaft m. b. H., Nr. sAiStricd 46 481 „Orient“ Waren Export⸗ ¹*“ m. b. H. mvevim). 34. Nr. 29 ist heute bei der Aktiengesell⸗ Berlin⸗Charlottenburg, 12. 2. 1934. schaft nüsbohc Karstadt in melen⸗ Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Zweigniederlassung Burg, vorm. Georg Wittkowky, Burg, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Burg b. M., den 6. Februar 1934. Das Amtsgericht.

ist V stellt. Die Prokuren von Eugen Otto Hillengaß und Franz Wangemann sind erloschen. zn vels esell ft mit beschränt andelsgesellschaft mit be 2 1 5* dasg-enechats Beschluß der Ge⸗ schäftsführer ist Oberingenieur Georg sellschafterversammlung vom 6. Januar Weirich in Freiburg. Zu Proküristen 1934 ist die Satzung in § 5 (Vertretungs⸗ sind bestellt: Ingenieur Heinrich Kupfer befugnis) geändert worden. Sind mehrere in Schliengen und Kaufmann Franz Geschäftsführer vorhanden, so wird die Zeiser i . i Jeder Prokurist ist Gesellschaft vertreten entweder durch zwei befugt, die Gese sscchaft zusammen mit Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch dem Geschäftsführer oder mit einem einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit zweiten Prokuristen Fzu vertreten. einem Prokuristen. Bergwerksdirektor Stammkapital: 20 000 RM. Am 2.2. 34. Peter Paul Elbert ist nicht mehr Ge⸗ B Bd. VI O.⸗Z. 80: Die Sobep. schäftsführer. Bergwerksdirektor Franz badische Ziegelverkaufsstelle, Gesell⸗ Reinecke, Herten i. W., ist zum weiteren schaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ Geschäftsführer bestellt. burg hat die Firma geändert in B 2556. ö“ C“ Südwest“. mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ Am 9. 2. 1934. 1 kura be hn Albert Amtsgericht Freiburg. Hauser ist nicht mehr Geschäftsführer. —— 8 Frankfurt a. M., d. 12. Februar 1934. Gelsenkirchen. [74109] Amtsgericht. Abt. 41. In unser H.⸗R. A ist am 19. Jan.

1934 eingetragen: Freiberg, Sachsen. 774107] Zu Nr. 1387, Ernst Wagner, Groß⸗ Auf Blatt 1394 des Handelsregisters,

vertrieb in Metalldraht⸗ und Halbwatt⸗ die Firma Kaufhaus Schocken

lampen, Elektrogroßhandlung: Die Freiberg, Zweigniederlassung der Firma lautet jetzt: Ernst Wagner, Groß⸗ Schocken Kommandit⸗Gesellschaft auf M.

handlung in elektrotechnischen Marken⸗ Aktien betr., ist heute eingetragen wor⸗ artikeln in Gelsenkirchen. den: Unter

ber 1933 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt, der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ändert und die Gesellschaft aufgelöst worden. H. H. Renken und E. Joedicke sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des W. Rädler ist erloschen. Walter Sturtz, Kaufmann, zu Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum Liquidator be⸗ stellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Die in der Bekanntmachung vom 30. Ok⸗ tober 1933 (veröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes vom 6. November 1933) aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Ausnahme folgender Firmen, die Widerspruch er⸗ hoben haben oder aus einem anderen Grunde zurückgestellt worden sind: Dammtorhof⸗Hotel Esplanade Ges. m.

Handelsgesellschaft für Norddeutschland m. b

Neuheiten⸗Messe Akt.⸗Ges., Wirtschafts⸗ und Inkasso⸗Organisation Ges. m. b. H.

Hamburg, 7. Februar 1934. Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. [74114] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

afterinnen sind: Kauffrauen 1. Edith. Gaßß geb. elbbr 2. Melitta Wechsler geb. Mayer, beide Frankfurt a. M.

A 9059. Isidor Meier, Packpa⸗ piere, Düten & Beutel: Die Prokura des Michael Gotta ist erloschen.

Frankfurt a. M., d. 10. Februar 1934.

Amtsgericht. Abt. 41.

schaft ermächtigt. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet jetzt „Dieckmann & Raacke“ und ist unter Nr. 4850 der Abt. A des Handelsregisters neu eingetragen. Nr. 4093 am 30. Januar 1934 bei der Firma „Carl Edelstein“ in Dortmund⸗ Husen: Die Firma ist erloschen. Nr. 7376 am 31. Januar 1934 bei der Firma ‚Erich Blomberg“ in Dortmund⸗Derne: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Curt Lohmann in Dortmund⸗Derne übergegangen. Nr. 4852 am 1. Fe⸗ bruar 1934 die Firma „Grodepa“ Siegbert Benjamin“ in Dortmund, Kurfürsten⸗ straße 35, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Benjamin in Dort⸗ mund. Nr. 4853 am 1. Februar 1934 die Kommanditgesellschaft „Natur⸗ und Schlackensteinwerke Möller & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft“ in Dortmund, Mün⸗ sterstraße 95. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Albert Möller und der Ingenieur Fritz Zwettels in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Nr. 4854 am 6. Februar 1934 die Firma „Wwe. Amanda Quante“ in Dortmund, Stein⸗ straße 57, und als deren Inhaberin die

bei den Firmen Nr. 1650 „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktiengesell⸗ schaft“ und Nr. 1653 „Vereinigte Elektri⸗ zitätswerke Westfalen Aktiengesellschaft, Bezirksdirektion Dortmund“ in Dortmund: Dem Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 1098 am 2. Februar 1934 bei der Firma „Westfälische Elektrizitätswirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel in Dortmund ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Nr. 1837 am 3. Fe⸗ berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ bruar 1934 die Firma „Geschwister Jordan mann Gerhard Haverkamp zum Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in hüftsfühnes bestellt.

Dortmund, Münsterstr. 41 —45. Der Ge⸗ mtsgericht Emden, 18. Februar 1934. sellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1934 88 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von dem Kauf⸗ mann Arthur Jordan als Alleininhaber der Firma Geschwister Jordan zu Dort⸗ mund, Münsterstr. 41—45 und Kielstr. 2, betriebenen Manufakturwarengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 60 000,— RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann Falkenstein in Recklinghausen und Eric Bell in Dortmund. Der Uebergang

In Abteilung A bei Nr. 478, Fivmas „B. 8 Bronger Nachfolger“ in mdenz Die Firma ist 1

In Abteilung B bei Nr. 128, Firma⸗ „Midgard“ Emden, Zweignieder rassung der „Midgard“ Deutsche Seeverkehrss Aktiengesellschaft: Dem Friedrich Stom⸗ berg ist Prokura für die eignieder⸗ lassung Emden erteilt worden mit der vgßgaü⸗e daß er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft gemeinschaftlich mit einem

orstandsmitgliede oder Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten.

Bei Nr. 179, Firma: Handel & Ver⸗ kehr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Emden: Der Geschäftsführer Kaufmann Fritz Hempelmann ist ab⸗

Boye. 1 Brauns & Schmedt. In das Geschäft ist Werner Möckelmann, Kaufmann, zu Altona⸗Eidelstedt, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. Januar 1934 be⸗ gonnen.

Klempnerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Gericht hat gemäß § 29 B. G.⸗B. Walther Ahlers, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

12. Februar. Getreideheber⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers G. Tillmann ist beendet. Stromversorgung Wandsbek Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Staatsrat Hellmuth Arthur Robert Otte und Oberbaurat Karl Heinrich Wilhelm Speth, Diplom⸗In⸗ genieure, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Käse ⸗Produzenten⸗ Gesellschaft (Cheese Producers Company) mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers C. Simonis ist beendet. Paul Plette. Der Gesellschafter O. H. J. D. Plette ist durch Tod aus der

A. Schmidt in Burg b. M. eingetragen: Das Geschäft nebft Firma S. durch Erbgang auf die Witwe Victoria Schmidt geb. Stoffregen, Burg b. M., als befreite Vorerbin des Nachlasses des Brauereibesitzers Adolf Schmidt

Frankiurt, Main. .[73877]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3515. M. Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 11. November 1933 ist die Satzung in den §§ 3 (Stammkapital), 6 (Organe der Gesellschaft) und 10 (Bestellung der Geschäftsführer) geändert. Die §§ 10—16 haben eine neue Numerierung erhalten. Die §§ 8, 9 und 17 sind fortgefallen. § 15 (Schiedsgerichtsklausel) ist neu ein⸗ efügt. Der Kaufmann Arthur Bähring ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1933 um 3000,— RM auf 8000,— RM erhöht worden.

B 4275. Südwestdeutscher Verlag

für Handel und Grundbesitz Ge⸗

Burg, Bz. Magdeb. [74094] In das Handelsregister Abt. B

Berlin-Charlottenburg. [74086] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 126 Emil Ascher, Berlin. Inhaber: Emil Ascher, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Damenkleiderfabrikationsgeschäft nebst Vertrieb. Geschäftslokal: Berlin W8, Kronenstraße 54. Nr. 79 127 Clau⸗

Esslingen. 174104] Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg.: Am 5. Februar 1934 bei der Firma Georg Reicherter in Eßlin⸗ len: Prokura ist erteilt dem Georg eicherter jr., Ingenieur in Eßlingen. Am 5. Februar 1934 bei der Firma Chr. Schneider in Eßlingen: Geschäft mit Firma ist auf Ernst Mayer, Kau

Burgstädt. [74095] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 434, betr. die Firma Hermann Reichelt in Burgstädt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 14. Febr. 1934.

——

Amtsgericht Gelsenkirchen. getragen.

dia Altin Parfümerie⸗Vertretung⸗ Engros⸗Export⸗Import, Berlin. In⸗ haberin: Claudia Altin geb. Rasumow, verehel. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 7441 H. Kriebel: Die Gesellschaft st aufgelöst. Liquidator ist der Wirt⸗ aftsprüfer Ernst Seegert in Berlin. Nr. 50 381 Groß & Grischmann: Dora Groß geb. Weitz, verehel. Kauf⸗ rau, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ S Nr. 78 655 Behrens & Burmeister: Die Gesamtprokura der Regina Matthes ist erloschen. Dem Oskar König, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er entweder gemeinschaftlich mit einem der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 18 273 R. Gart⸗ mann: Die Firma 58 erloschen. „Berlin⸗Charlottenburg, 13. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [74087]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Untex Nr. 79 122 Tabakwarengroßhandlung Erwin Noy, Berlin. Inhaber: Erwin Roy, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 124 Josef Alfred Langer Getreide⸗ u. Futtermittel⸗Agentur u. Kom⸗ mission, Berlin. Inhaber: Josef Alfred Langer, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 125 Nobert Ullrich, Berlin. Inhaber: Robert Ullrich, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 128 Gebr. Lemke Färberei und Veredelungsanstalt, Berlin.

Amtsgericht Chemnitz, 9. Februar 1994.

Chemnitz. [74096 ist heute eingetragen worden die Holzhaus⸗ und schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Am Stadtgut).

schaftsvertrag ist am 19. 1933 abgeschlossen worden.

des Unternehmens ist brauchten Holzhäusern, Baracken aller Art und die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Die Ge⸗ sclichaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Da der Gesellschaftsver⸗ trag sonst keine Bestimmung enthält, gilt die Vorschrift des Gesetzes, daß die Vertretung der Gesellschaft durch alle Geschäftsführex gemeinschaftlich erfolgt, die jeweils bestellt sind. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Oberingenieur Richard Schnöpf in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Coburg. [74097] „Einträge im Handelsregister. Die Fa. Alfred Angermann, Sitz Coburg. Inhaber ist der Bauingenieur Alfred Angermann in Coburg (Eisenbeton⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung). 27. 1 934 Bei der Fa. Karl Tittinger & Oscar Schrimpf, Sitz Ketschendorf: Auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Karl Tittinger in Ketschendorf führt das Geschäft allein

Auf Blatt 10 929 des Handelsre⸗ isters irma Hallenbau⸗Gesell⸗

Der Gesell⸗

Dezember Gegenstand die Herstellung und der Vertrieb von neuen und ge⸗ 1 und Hallen, sowie der Handel mit Hölzern

Witwe Kaufmanns Karl Quante, Amanda 3geb. Quatuor, in Dortmund. Nr. 4855 am 6. Februar 1934 die offene Handels⸗ gesellschaft „Diekmeyer & Wolters“ in (Dortmund, Kuhstr. 36. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Diekmeyer in Dortmund und Carl Wolters in Münster i. W. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Diekmeyer in Dortmund ermächtigt. Nr. 2657 am 7. Februar 1934 bei der Firma „Baltes & Burmester“ in Dort⸗ mund: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Baltes in Dortmund ist erloschen. Amtsgericht Dortmund. Dortmund, .[73868] In unser Handelsregister Abtlg. B ist folgendes eingetragen: 1 Nr. 1725 am 29. Januar 1934 bei der Firma „Westdeutsche Industriebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Der Oberingenieur Paul Zombeck in Dortmund ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1097 am 29. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma „Pohlschröder & Co. Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Dortmund: Die Prokuren der Kaufleute Franz Hellbach und Johannes Stöwer sind erloschen. Die Gesamtpro⸗ kura des Kaufmanns Gustav Hövelmann in Dortmund ist dahin geändert, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Kaufmann Hans Pohlschröder in Dortmund ist zum zweiten Geschäfts⸗

der im Betrieb der früheren Einzelfirma Geschwister Jordan begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1727 am 5. Februar 1934 bei der Firma „Heinrich Thielmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kohlenhand⸗ lung“ in Dortmund: Der Ingenieur Richard Scharmentke in Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗

schäftsführers Hermann ter Jung ist da⸗ hin eingeschränkt, daß er die Gesellschaft nur noch gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer Richard Scharmentke vertreten kann. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Nr. 545 am 6. Fe⸗

Straßenbahnen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Pachur in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Bürovorsteher Hans Fricke in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Diplominge⸗ nieurs Wilhelm Pachur ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Januar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Amtsgericht Dortmund. Dresden. [74100] In das Handelsregister ist heute ein⸗

treten. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗

bruar 1934 bei der Firma „Dortmunder

Dem

Prankenstei- , Schles. 174106]

mann in Eßlingen, übergegangen. Am 6. Februar 1934 die Firma Mar⸗ morwerk Plochingen Braun & Beck Wilhelm Braun in EEEö“ In⸗ vaber. Wilhelm Braun, Kaufmann in Plochingen.

Am 6. Februar 1934 die Firma Hans Weißenbühler in Eßlingen. Inhaber: Hans Weißenbühler, Kaufmann in Eß⸗ lingen. Prokurist: Otto Kaltmaier, Kaufmann in Eßlingen. 1 Gesellschaftsf.⸗Reg.: Am 6. Februar 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Eßlin⸗ gen in Eßlingen: Oscar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ liedern sind bestellt die Bankdirektoren r. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin⸗ Prokura von Hans Rummel erloschen. Amtsgericht Eßlingen..

Falkenburg, Pomm. [74105 In das öö B bei Nr. (Dampfsägewerk Dietersdorf G. m. b. H. in Dietersdorf) ist am 18. 1. 1934 ein⸗

getragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. . 8 Amtsgericht Falkenburg i. Pomm.

8 .

8

Im Handelsregister Abt. A 8 unter Nr. 301 die Firma Friedrich Kleiner Mühlenprodukte in Stolz, Kreis Fran⸗ kenstein, Schles., und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Kleinert in Stolz, Kreis Frankenstein, Schles., ein⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung:

und Umgebung,

Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Januar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird nach außen durch jeweils zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Auch die Ernennung eines stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers ist zulässig. Diese haben alsdann dieselben Vertretungsbefugnisse wie die ordentlichen Geschäftsführer. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Zeit⸗ und Druckschriften mit Beziehungen auf Handel und Grundbesitz, insbesondere der Verlag 5*b e Hausbesitzerzeitung für Frankfurt a. M. 8 8 FePu hern, Broschüren sowie Vertrieb eines Nachrichtendienstes und alle auf diesem letzten Gebiet liegende Tätigkeit. 1 B 8738. Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Richard von Schaewen und Erich Venske sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. B 4199. „Nordsee“ Deutsche Hoch⸗ seefischerei Bremen⸗Cuxhaven Ak⸗ tiengesellschaft: Prokura ist erteilt an Johann Otto Emil Bally. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. B 256. Aktiengesellschaft Frank⸗ furter Kunstverein: Martin Flersheim und Rudolf von Goldschmidt⸗Rothschild sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Stadtrat Dr. Friedrich Lehmann und Friedrich Freiherr von Holzhausen, beide

Zustimmung des persönlich haftenden Ghlschofters haben die Ge⸗ neralversammlungen vom 21. Juli und 30. August 1933 die Aenderung der §8§ 5, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung vom 3. August 1931 be⸗ schlossen. Am 30. August 1983 ist weiter beschlossen worden: a) die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung von Aktien im Betrage von einer Million Reichsmark; b) die weitere Herabsetzung des Grundkapitals um vier Millionen achthunderttausend Reichsmark auf vier Millionen zweihunderttausend Reichs⸗ mark, zerfallend in zweiundvierzig⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark. Die Herabsetzungen sind erfolgt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 29. November 1933 und des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters ist die Kommanditgesellschaft

worden. Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Schocken Freiberg, Sa., Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft. Der Gegenstand des Unternehmens und das Grundkapital in Höhe von vier Millionen zweihundert⸗ tausend Reichsmark bleiben unverän⸗ dert. Der persönlich haftende Gesell⸗

schieden. Die Prokura des Direktors

die Generalversammlung nichts anderes bestimmt, durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

Glatz. Glatz ist folgendes eingetragen:

Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Glatz: Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu vertretungs⸗ berechtigten d

stellt. Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen.

Gleiwitz. 1“ In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1439 die Kommanditgesell⸗ schaft w schaft Ze c O. S., eingetragen worden. in eine Aktiengesellschaft umgewandelt haftende Ggellschasterin iit die Siemens⸗ Bauunion, Gesellschaft mit beschränkter Es sind 2 Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 21. September 1921 begonnen. Di Zweigniederlassung Gleiwitz besteht seit dem 3. Oktober 1933. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 8. Februar 1934.

Haftung, Berlin.

schafter Sallmann Schocken ist ausge⸗ Gotha.

Georg Manasse ist erloschen. Die Ver⸗ heute eingetragen: ei F tretugg der Gesellschaft erfolgt, soweit David Gutstein, Gotha; Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 8 ode Firmen: a) Constantin Töpfer Inh. Carl Schlöffel, Möbelfabrik; b) Arm⸗ itt, E“ Gotha;

in Gotha: 3. bei der

stroff & 1 c) Huldreich Lindner,

[74110, Im Handelsregister des Amtsgerichts

5 H.⸗R. B 16, Deutsche Bank und

Vorstandsmitgliedern

Amtsgericht Glatz, 31. Januar 1934.

Gesell

Siemens⸗Bauunion, G Haftung

mit beschränkter

In das

be⸗

[74111]

heigniederlassung Gleiwitz, Persönlich

Die

[74112] Handelsregister A wurde 1. bei Firma M.

2. bei den

offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den. Sandwighöh Grundbesitz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führerin Witwe M. Kirsten, geb. Jircak, ist beendet. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Liquidator: Willy Cur⸗ land, Bücherrevisor, zu Hamburg. Kreditkasse für Hausinstandsetzung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers E. Schmuck ist beendet. Wilhelm Nikolaus Hildebrandt, zu Ham⸗ burg, und Fritz Carl Gause, zu Ham⸗ burg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Erich Schüler. Die an R. Roggenbuck erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Hans⸗ Heinrich Wolfgang Wiedorn; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen oder in Gemeinschaft mit der Einzelprokuristin Schüler ver⸗ tretungsberechtigt. Internationaler Delhandel Dr. H. Paul Kiauka. Die Firma ist er⸗ loschen. Siegfried Engel. Der Inhaber ist ver⸗ storben. Das Geschäft wird von Witwe Lilly Engel, geb. Feiber, zu Hamburg, Walter Benny Engel, geboren 18. De⸗ zember 1920, und Renate Regina Engel, geboren 18. März 1923, in Erben⸗ gemeinschaft lebend, fortgesetzt. 6 Inseraten⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg ist aufge⸗ hoben worden. ““ Theodor Rimpau & Co. Die Ver⸗

Abteilung A: Zu Nr. 675 bei der Firma Wilhelm

E. Pigge in Bodenwerder am 3. Fe⸗ bruar 1934: Offene Handelsgesellschaft. Der Bodenwerder ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter treten.

Kaufmann Wilhelm Lampe in einge⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Unter Nr. 696 am 9. Februar 1934

die Firma Heinrich Diekmann in Die⸗

dersen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Diekmann in Diedersen. Unter Nr. 697 am 9. Februar 1934 die Firma Otto Cordes in Kl. Berkel (früher in Bad Pyrmont) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Arend in Kl. Berkel: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 698 am 13. Februar 1934 die Firma Hamelner Baustoffhandlung Heinrich Aug. Ruf in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Ruf in Hameln. Unter Nr. 699 am 13. Februar 1934 die Firma Hamelner Fetthüllenfabrik Wilhelm Schäfer in Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schäfer in Hameln.

Abteilung B: Zu Nr. 161 am 15. Januar 1934 bei der Firma Niehenke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln: Dem Kaufmann Hermann Franke zu Düsseldorf, Duisburger Str. 6, ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß er so⸗ wohl als der früher bestellte Prokurist Karl Boes die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten und zeichnen können.

le Die Fivmen sind erloschen. Nie Firmimeselechet 8 Firma Dr. Elflein & Co., Gotha: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 8. Februar 1934. 1 Thür. Amtsgericht. 1

in Frankfurt a. M., sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. 8 98. Deutsche Vereinigte Schuh⸗ maschinen⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Char⸗ 8 les N. Powers zu Frankfurt a. M.⸗Rödel⸗ aus dem Handelsregister. heim ist Einzelprokura erteilt worden. A 2894. Otto Walb: Die Firma iit B 5306. Palatin Verwertungs⸗ erloschen. 1 3 Gesellschaft für Säure⸗Schutzbau⸗ 4 7589. H. & R. Silberberg: Die stoffe Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Haftung: Unter dieser Firma ist am Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Silber⸗ 9. Februar 1934 eine Gesellschaft mit berg, ist alleiniger Inhaber der Firma. beschränkter Haftung mit dem Sitz in A 12 671. Julius Oberzenner: Die Frankfurt a. M. eingetragen worden. Firma lautet jetzt: Krämer & Heinrich Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar vormals Julius Oberzenner. 1934 festgestellt. Geegnstand des Unter⸗ A 6270. Jakob Heyum: Die Firma nehmens ist die Verwertung der für den ist erloschen. Geessellschafter Diplomingenieur Robert A 1230. Hch. Wertheim: Der Kauf⸗ Kuftner bestehenden und entstehenden mann Sally Herrmann ist aus der Ge⸗ Schutzrechte hinsichtlich der Verarbeitung sellschaft ausgeschieden. 8 von Schieferrückständen und Schiefer zu A 6859. Frameta Fabrik feiner zementartigem Werkstoff und veredelten Metallwaren S. Moser & Co.: Die Produkten, d. h. Umwandlung von Firma ist erloschen. 6 Schiefer in Säureschutzbaustoffe sowie Be⸗ A 12 269. H. Pries & Co.: Die Ge⸗ teiligungen an ähnlichen Unternehmungen. sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Das Stammkapital beträgt 20000,— RM. sellschafter, Kaufmann Heinrich Pries, ist Geschäftsführer sind: Treuhänder Ludwig alleiniger Inhaber der Firma. Dietrich, Frankfurt a. M., Kaufmann A 12 728. v. Lühmann & Spille: Wilhelm Scharling, Wiesbaden, beide nur Offene Handelsgesellschaft mit Beginn gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Be⸗ am 1. Februar 1934. Perfönlich haftende kanntmachungen erfolgen im Reichsan⸗ Gesellschafter sind: Kaufleute 1. Eduard zeiger. von Lühmann, Frankfurt a. M.⸗Höchst, B 5307. Gebr. Schneider Gesell⸗ 2. Hermann Spille, Kaiserslautern. schaft mit beschränkter Haftung. 12 685. August Kamp X Cie.: Unter dieser Firma ist am 9. Februar 1934 Der Schneidermeister August Kamp ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die mit dem Sitz in Frankfurt a. M. einge⸗ Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag bisherige Kommanditist, Kaufmann Paul 1 ist am 14. Dezember 1933. festgestellt. Hasse, ist alleiniger Inhaber der Firäu. Gegenstand des Unternehmens ist die A 4665. Nieolas Manskopf: Die Einführung und der Großhandel mit Firma ist erloschen. Lebensmitteln aller Art. Das Stamm⸗ A 1231. Hammel, Riglander & kapital beträgt 20 000,— RM. Geschäfts⸗ Co.: Die Firma ist erloschen. führer sind: Kaufmann Hans Graab, & 1251. M. F. Mayer & Co.: Die Mainz a. Rh., Kaufmann Heinz Schneider, Liquidation ist beendet. Die Firma ist Mainz a. Rh. Die Gesellschaft wird durch erloschen. einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ A 12 495. Wilhelm Schmitt, Wä⸗ trreten. Jeder der Geschäftsführer ist allein schevertrieb: Die Firma ist erloschen. und selbständig zur Vertretung der Ge⸗ 4 988. C. Nawratzki & Co.: Die sellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist Jakob Andreas, Frankfurt a. M., ist erloschen. Einzelprokura erteilt. Bekanntmachungen A 4391. M. Distelburger & Co.: erfolgen im Reichsanzeiger. Neuer Inhaber: Kaufmann Moses Distel⸗ B 417. Schriftgießerei D. Stempel burger, Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft: Die Prokuren von A 3379. A. Weiler: Das Handels⸗ Paul Klöpfer und Christian Scondo sind geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ erloschen. 8 führung der Firma an den Kaufmann B 1403. Frankfurter Hof Aktien⸗ Herbert Amend in Frankfurt a. M. ver⸗ gesellschaft: Georg Gottlob und Richard äußert worden, der es unter der abge⸗ Hofmann sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ haber: e Frohme in Hollenstedt. änderten Firma „A. Weiler Inhaber glieder. Der Hotelier Eugen Otto Hillen⸗ mtsgericht Einbeck. dr Herbert Amend“ fortführt. 1“] gaß in Frankfurt a. M. ist zum ordent⸗

a) Georg Manasse in Niederhohndorf, b) Georg Spira in Augsburg. Georg Manasse darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Prokura ist erteilt: a) Kurt Wutzler, b) Karl Krüger, c) Theodor Schocken, d) Ewald Schäfer, sämtlich in Zwickau. Sie dürfen die Gesells haft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertreten. Die Prokura des Syndikus Karl Stern und des Ab⸗ teilungsleiters Mowscha Goldmann, beide in Zwickau, bleiben bestehen.

Amtsgericht Freiberg, 14. Februar 1934.

Freiburg, Breisgau. 174108] Handelosregister Freiburg i. Br. A Bd. IX O.⸗Z. 355 bei Firma Mahlbacher & Maier in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die bisherigen Gesellschafter Josef Mahlbacher und Samuel Mater sind Liquidatoren. Am 2. Februar 1934. A Bd. X O.⸗Z. 237: Josef Mahl⸗ bacher, Viehhandlung in Freiburg. Inhaber ist Josef Mahlbacher, Kauf⸗ mann in Freiburg. Am 2. Januar 1934. A Bd. X O.⸗Z. 238: Samuel Maier, Viehagentur in Freiburg. Inhaber ist Samuel Maier, Kaufmann in Frei⸗ burg. Am 2. Januar 1934. A Bd. X O.⸗Z. 239: Firma Max Külsheimer in Freiburg. Inhaber ist der staatlich geprüfte Bauingenieur Max Külsheimer in Freiburg. Dessen Ehefrau Maria Külsheimer, eb. 8. hen. 1.u““ derungen des früheren Inhabers sind A Bd. III O.⸗Z. 222: Firma Emil nicht übernommen worden. W . Her —†) ist erloschen. Fr. Sternemann & Co. Die an H. L. Frag 14““ vessöenemn erteilte Prokura ist er⸗ A Ld. X H.⸗Z. 240: Heidiri & loschen. Winkler, Hest⸗Rranoporege at in Hemag eee Freiburg. Gesellschafter der am 1. No-⸗ Müllabfuhr Kee ütba h vember 1931 begonnenen offenen Han⸗ schränkter Haftung. Die sane haft delsgesellschaft sind die Möbeltranspor⸗ ist aufgelöst worden. S. teure Karl Heidiri in Freiburg und Jo⸗ DOtto Arthur Roggmann, Car Frie 8.. hann Winkler in Gundelfingen. Am Otto Bünning und Robert Theodor 9. 2. 1934. Gen hene zu Hamburg. 4 Bod. X O.⸗Z. 162: Ferronovo⸗ ie Firma erloschen. Gesellschaft && Co. 8 .“ Forheea. esgesman, . 18— rg is elöst, die Fir oschen. . vrnr a st glfe ülter Deichmann mit der Befugnis, 9 A Bd. VII O.⸗Z. 19: Firma Hein⸗ die Gesellschaft in Gemeinschaft mit je rich Wieber ist erloschen. Am einem Vorstandsmitglied oder mit 10. 2. 1934. einem anderen Prokuristen zu vertreten. B Bd. VII 9 ½ 58: Baugesellschaft Geo. W. Fischer. Die offene Handels⸗ für elektrische Signal⸗ und Schalt⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die apparate, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem 1 in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1934 festgestellt. Gegenstand des

1 1 .

fort. 26. 1. 1934. Bei der Fa. Eva Leipold, Sitz Coburg: Geschäftszweig jetzt: Feinkost und Kolonialwaren. 5. 2. 1934. Bei der Fa. Joh. Gustav Bauer, Sitz Birkach a. F.: Der Ge⸗ schäftszweig ist jetzt: Bau von Kühl⸗ und Feuerungsanlagen sowie Handel mit Brauerei⸗Einrichtungsgegenständen und Baumaterialien. 5. 2. 1934. Bei der Fa. Franz Frommann Kohlen⸗ und Holzhandlung, Sitz Coburg: Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers auf die Witwe Emma Frommann, geb. Münscher, in Coburg übergegangen; ihre Prokura wird gelöscht. 13. 2. 1934. Bei der Fa. Max Welsch, Sitz Frohnlach: Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel in Korbmaterialien sowie Kolonial⸗ warenhandlung. 14. 2. 1934. Coburg, 14. Februar 1934. Registergericht.

Zu Nr. 80 am 24. Januar 1934 bei der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Hameln: Bankdirek⸗ tor Dr. Karl Kimmich in Berlin, Bank⸗ direktor Fritz Wintermantel in Berlin, Bankdirektor Oswald Rösler in Berlin, Bankdirektor Hans Rummel in Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen. Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

Zu Nr⸗ 91 am 2. Februar 1934 bei der Kommunalbank Hameln, Zweig⸗ anstalt der Girozentrale Hannover, Oeffentliche Bankanstalt in Hameln: Die Zweigniederlassung der Girozen⸗ trale Hannover, Kommunalbank Ha⸗ meln, öffentl. Bankanstalt ist erloschen. Zu Nr. 158 am 2. Februar 1934 bei der Hefefabrik Emmerthal Abteilung der Norddeutsche Hefeindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Emmern, Zweignieder⸗

esellschaft mit be⸗ lassung der Firma Norddeutsche Hefe⸗ e XFy Be industrie Aktiengesellschaft, Berlin: Die

änkter! weignieder⸗ n. Di ö 8 Zweigniederlassung in Emmern ist auf⸗ Norddeutsche Fssehn ehs 58 Die Firma derselben ist er⸗

mit beschränkter Haftung. loschen. 1 8

Wap⸗ G. vWleis ist nicht mehr Ge⸗- Zu Nr. 147 am 5. Feerdas 1egeght schäftsführer. der Firma Rehberg K Co. sellse . t Gemeinnützige Kleinhaus⸗Bauge⸗ mit beschränkter Haftung in Hameln:

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Firma ist rs en. ö““ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom Zu Nr. 8 Fn. 13. Fe 957 5. Februar 1934 ist der § 1 des Gesell⸗ der Firma E““ nüeen: ¹ 8 ““ e ied⸗ 88 d

Fi 2 : S e 8 de 2 8 . be. de. d eas nfngahl an be⸗ seiner Stelle der Mühlendirektor Otto schränkter Haftung. Zappe in Hameln zum Vorstandsmit⸗ 8 Hamburger Wohnungsbau Gesell⸗ glied He. schaft mit beschränkter Haftung. Amtsger He 8 Johann Friedrich Jacob Aichele, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, und Ehefrau Marie Auguste Kunigunde Rehberg, geb. Heit⸗ mann, zu Altona⸗Großflottbek, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Februar 1934 ist der §4 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ führer und Vertretung) geändert wor⸗ den. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: a) die beiden Geschäfts⸗ führer oder die beiden stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam, oder b) der Geschäftsführer Rehberg in Gemein⸗ schaft mit dem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Aichele, oder c) der Ge⸗ schäftsführer Müller in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer Ehefrau Rehberg.

mögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. 8 Aug. Meyer & Dieckmann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Rudolf Mosse. Die Zweigniederlassung in Hamburg ist aufgehoben worden. Selbstfahrer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johann Rothmann, Kaufmann, zu amburg. 8en te italienische Schiffahrts⸗ gesellschaften Generalvertretung für Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Laut Beschluß vom 18. Januar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 6 (Errichtung von Zweigniederlassungen) abgeändert wor⸗ den. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist geändert in Vereinigte Italienische Schiffahrtsgesell⸗ schaften Generalvertretung für

getragen worden: 1. auf Blatt 21 543, betr. die Petzoldt & Schliephacke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Thiel ist erloschen. 2. auf Blatt 22 690, betr. die Lebens⸗ mittel⸗Schlüter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Heinrich Gottlieb ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Otto Sommer in Dresden. 3. auf Blatt 22 968, betr. die offene Handelsgesellschaft Tbhümmel & Co. in Dresden: Die Gesellschafter Ernst Alfred Otto Thümmel und Heinz Langel dürfen die Gesellschaft nur je gemeinsam mit dem anderen Gesell⸗ schafter vertreten. 4. auf Blatt 22 638, betr. die offene Handelsgesellschaft Reklame⸗Gesellschaft „Saxonia“ Horx & Clajus in Dresden: Der Oberingenieur Friedrich Otto Hor ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kark Adam Arndt in Dresden ist an seine Stelle als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. 5. auf Blatt 21 434, betr. die Firma Otto Hugo Palitzsch in Dresden: Der g. Ka. Kaufmann Robert Erhard Palitzsch in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ Nr. 1836 am 1. Februar 1934 die Firma fellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ „Eisenwerk Rothe Erde Gesellschaft mit getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ beschränkter Haftung“ in Dortmund, Rhei⸗ nugr 1934 begonnen. nische Straße 173. Der Gesellschaftsver⸗ 6. auf Blatt 23 041: die Firma Paul trag ist am 12. Januar 1934 festgestellt. Koch in Klotzsche. Der Kaufmann Paul Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Robert Koch in Klotzsche ist Inhaber. trieb des Eisenwerks Rothe Erde in Dort⸗ (Aufstellung und Vertrieb von Auto⸗ mund, der Erwerb, die Errichtung und maten. Geschäftsraum: Klotzsche, Bis⸗ der Betrieb verwandter Werke, die Vor⸗ marckstraße 2, II.) 8— nahme von damit zusammenhängenden 7. auf Blatt 10 546 betr. die Firma Handelsgeschäften aller Art und die Be⸗ Paul Schönert in Dresden: Die Frme s Stammkapital beträg A M. Amtszerich; Nr. Seschäftssüh et - für Ingenieur Otto EE11“ 189 overper in Dortmund. Stellvertretender nn. enför Geschäftsführer ist der Kaufmann Edmund S Srneer esgeibreanhe⸗ ist b-g100- Firma C. Heldt, Eckernförde, als In⸗

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. haber der Buchhändle ries in Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so Eckernförde 1chheh een getragen.

erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ Amtsgericht Eckernförde.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1934. Gesellschafter sind die Fär⸗ ber: Carl Lemke und Ernst Lemke, beide in Berlin. Bei Nr. 54 582 Optisch mechanische Fabrik Steindorff & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Kaiser ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 65 759 Samuel Wald Nachf.: Inhaberin jetzt: Hildegard Klein in Kreuz a. d. Ostbahn. Nr. 69 819 Schröter & Seifert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatur ist der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Otto Schröter, Berlin. Nr. 76 918 Ma⸗ schinen⸗ und Apparate⸗Bau Arthur Goetzky Inh. Emma Goetzky: Die Firma lautet jetzt: Maschinen⸗ und Ap⸗ parate⸗Bau Arthur Goetzky Inhaber Georg Radtke. Inhaber jetzt: Georg Radtke, Fabrikant, Hakenfelde. Nr. 78 382 Levy & Prober: Die Ge⸗ sellschaft ist' aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Elias genannt Eduard Prober ist alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: Nr. 66 819 Wal⸗ ter Schönfelder und Nr. 72 505 Re⸗ klame⸗Dienst Dr. Kurt Kauffmann.

Berlin⸗Charlottenburg, 13. Febr. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bernstadt, Schles. [74090] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Stock & Co. vorm. David Jaffa's Enkel 8 Bernstadt, seachles⸗ eingetragen worden: Die Gesellschaft lun Nr. eute bei d. irme ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 11114“” Gesell⸗ Amtsgericht Bernstadt, Schles., schaft Zweigstelle Dorsten folgendes den 7. Februar 1934. eingetragen worden: V Die Prokura für Hans Rummel ist erloschen. Oskar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind nicht mehr Vor⸗ standsmibglieder. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl. Ernst Süppell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandolantal chern bestellt. Dorsten, den 5. Februar 1934. Das Amtsgericht.

führer bestellt. Nr. 1350 am 29. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma „Westfalenhalle Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Die Pro⸗ kura des Andre Picard ist erloschen. Dem Dr. jur. Paul Wagner in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 1361 am 30. Ja⸗ nuar 1934 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dort⸗ mund“ in Dortmund: Die Bankdirektoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Dr. Theodor Frank und Oscar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Pro⸗ kura des Hans Rummel ist erloschen. Am 30. Januar 1934 bei der Firma Nr. 1680 „Bergwerksgesellschaft Glückauf⸗ segen mit beschränkter Haftung“ und bei den Gewerkschaften Nr. 1685, 1686, 1687, 1688, 1689 und 1690 „Glückaufsegen Nr. I, II, III, IV, V und VI in Liquidation“ zu Dortmund⸗Hacheney: Direktor Wilhelm Kellermann hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Nr. 1105 am 1. Februar 1934 bei der Firma „Gebrüder Knipping, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. Januar 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Staatsanwaltschaftsrat D. Rechtsanwalt Karl Windthorst in

getragen worden. Amtsgericht Franken⸗ stein, Schles., den 12. Februar 1934.

Frankfurt, Main. [738761 Veröffentlichung 8 Guttentag. [74113] Im Haändelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma „Chemische Fabrik Plu⸗ der, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pluder“ am 12. Februar 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Beendigung der Liqut⸗ dation erloschen. Amtsgericht Gutten⸗ tag. (1.H.⸗R. B I.)

Hamburg. 1 73887]

Handelsregistereintragungen. 10. Februar 1934.

Thiemann & Kühn. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 1

Franz Nickel. Inhaber: Richard Franz Nickel, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinr. Schmersahl. Die Firma ist er⸗ loschen.

9N Schmersahl. Der Inhaber ist verstorben. Das Geschäft ist in der Zeit vom 8. März 1932 bis zum 7. Fe⸗ bruar 1934 einschließlich für Rechnung des Nachlasses fortgesetzt worden. In⸗ haber seit 8. Februar 1934 ist Georg August Carl Gewers, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗

Cuxhaven. Eintragung in „Seeadler“

gesellschaft,

[74098] das Handelsregister Versicher ungs⸗Aktien⸗ gesell Cuxhaven: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1932 ist die Aktiengesell⸗ schaft aufgelöst. Direktor Robert Ahlf Cuxhaven, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. g. Cuxhaven, den 12. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Dorsten. Oeffentliche In unser

[74099] b Bekanntmachung. Handelsregister Abtei⸗

Haynau, Sschles. 771115]

In das Handelsregister Abtl. A ist heute unter Nr. 268 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Teppich⸗ u. Car⸗ dinen⸗Verkaufslager Spichale & Co. mit dem Sitz in Haynau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Spichale und Frau Hedwig Kühn, gedorene Fiedler, beide in Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der ist jeder Gesell⸗ chafter allein berechtigt. . den 14. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. 774091] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 221 die Firma Wil⸗

elm Worm, Königsberg, Pr., mit weigniederlassung in Braunsberg,

Ostpr., und als deren Inhaber der

Kaufmann Wilhelm Worm in Königs⸗

berg, Pr., eingetragen worden.

Amtsgericht Braunsberg, 3. Febr. 1934.

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft von der Gesellschafterin Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft die aus der Anlage I zum Gesellschaftsvertrag ersichtlichen Vorräte eingebracht, die mit 90 000,— RM be⸗

Braunschweig.

In das Handelsregister ist am Februar 1934 bei der Firma Mühle Ruüningen, Aktiengesellschaft in Rünin⸗ gen, eingetragen: Direktor Arnhold ist nicht mehr Lorstandsmitglied. Amts⸗ gericht Braunschweig. 111“

[74092] Dortmund. [73867]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 3855 am 26. Januar 1934 bei der Firma „Althüser & Raacke“ in Dortmund: Der Kaufmann Walter Dieckmann in Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Einbeck. [74102] In das Handelsvregister A ist am 13. Februar 1934 unter Nr. 317 neu engetragen: Firma August Frohme, Tiefbauunternehmer in Hollenstedt, In⸗

Firma ist erloschen. „Ofa“ Holzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Franz Steinhardt.

v“

1