1934 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

0—

Grscheint an sedem N 30 f. einschliettich 06,4 8 ℳ., hb tur Geldstabboler dei der

Zeitungegehühr.

fur bele die Geschäftsstehe SW. tzatme. Rummern kosten 30 Ghge. mtztit nurꝛgegen Barzahlung oder vorberige

iiabnegeben. Fernfprecheren Nr. 43.

Inhalt des amtlichen Teiles. DPeutsches Reich. Ernennungen 2

vm. etreffenb. Steuergutscheine für Gewerbesteuer- zahlungen.

ehmung uver den Londoner Golbpreis

mmrsttug, mbetreffend die bet dem Kur⸗ und mzsm fcchaftlichen und Neuen Brandenburglschen bbblsen Roggen⸗Rfanmdbriesobarlehen.

viezgt zum Lichtiptetgeset.,. Nom 16. Februar foyrrt.

etinnchungen, betreffend bie Ausgabe der Nummern 17 ʒʒktceeichsgesetzbtatts, Teil 1.

Prenten.

agaltzeiprusiventen in Berlin, Abtellung lv, Geschlagnahme von Buchern und Pruckschriften in Preußen.

äer Regterungspräfidenten in Breslaul und vesse die Ginzlehung von Vermögenswerten mtiunsten des Landes Preußen.

Eae ucker⸗, Stäürtezucker⸗ und gactensaftfabriken im mtmnat Januar 1934.

beceuerte n 8 en abgelassene Zuckermengen im Monat

48

Reschabankgtrokonto.

Neu⸗

nt zu Pruästbenten einer Oberpostorreftton ete im Reichspostministertum Autrum in ch, Pteuer in Schwerin (Mecklb.) at der Dberpostbirektion Schwerin (Mecklb ritt mit Ablauf brs Monals Februan 1

Anorbnung. Betrifft⸗ Stenergutlschene für Gewerbesteuerzahlungen. t hnund ves 22 ber Eteurrutschetupe vordnung vom Sepiember 1 9 98⸗ hGe- 1 F. 425, 42) besttanmee ich das

Segelde. Gewerbrestruernbeschend erft hs *2ℳ ühet lag rrirllt werden und inss 2 be1ne8. de;

Wechentag abends. Be augeprete hurch bie Host 1 Feschsstestehhe 1,99

monatlich üue Postanstalten nebwhten Meßte Uunden an. in Berkig Wilbelmwitraße . Si0 insemdung des Metrades

5 Nergmann khett.

Derlin,

eingelne Reilagen 10 0

.

Ne. 2 man pretter tels Berkdn 44., Wilecmrant 2. fettig wicr nnenen Perer ülig—. dare, GnaHHMLern. axctink,; un fvritFsam,, ve. ies hesbosge deen menen tüxer. —— Fen 8 Tagr

2 1

mretten eie

Fa.

nen deene werm ee

Ei

WWWö

FerhtshtHicht vew 8 F fan des

Mit der Schaffune einet Fifbe Kanf wüch ven F ichtung einer Neichssilmfamme!; 616 Feyhnsd 85 Peseze vvhr 4 Jult und Beptember 18 (Nerh. 1 SC. 89) 16 bie 1heeb ges ber Naliohnalen Regissnne vxeesee des densschen Tlmmeseig, uf w182 scherjihe chems n. abgeschlossen, Es erg161 sich sitehmteht d 8— 8 2. als Kuktur⸗ miw Piopazanhginfttumter 85 Stellung im wenen Slaat eilzuectumen uns liche Beauffichtigung kann 9 Kticht I den, Wahrend ehoch die Kirtung den 88 e Kicen Regelung des Michtsptelmefens, 1N. B.ev, 989 e väe der Filmzensur, Leing rein megatihe semisseH ist, 5 neuen Staat hie Aufgahe üimh pis .n8,.er.

Werden des deutschen Films mtitzülürheiten,

Dieser Aufgahe kann heon⸗ Ztfgat tittt gerecht wenn er dem gesamten Hersteltungsporgang 5882 chasien seine Aufmerksamfett zuwendet. chon n nimun ber Smat auf Grund des Gesethes Uühor pfg vorführung antatanbescher Bildstreifen vom 2. Juni 19s (RGzf. —. gh guf die Be⸗ setzung der in Peutschlaud hergestellten Filme Ginftuß, Rar durch eine intensive Beratung und Wetreuung der Fühe gestaltung kann verhinbert werden, daß Filme un Borfnd⸗ rung gelaugen, die dem Geist der Zeit X biese Norgaänge voy dery vrnfung des Afführubgsbehegens

AteNowieneaeenwne. eeehsswnpemee vohrenve⸗

8

6

.

88 ““ snd en be Neh hnsishes

E“ n-h 8 ““ so0 daß nrraxoenruunaan naasig h 92. Uhsgreht. Kins j In Feecheteg vrroe Füei I

1e. h 4 8 1 ctssfrsen he 48 ehiech voß AI Hhe Ne bHeseheeh IMeeäs es emüngeR nn naich 8 egen n ö

Fitmis Uegen, nd Ke her Gyn decana des Filwepenstgenbe vas

ogen. ban Rescheminttsten in⸗ VBoltoouftiaxung 88 in sein Mesiisterctm berufegen Reichs yemmshdcnh 832 trugen worben, Geine Rufgaben und EShixn wweren erften Roschulgt des ezzen heses (SS 1 his 8)

Au ber Prutpfticht üter im Inie 8* Vorfüuhrhng 19423144 8v5 1 8 cte it Inus e deg u81818e 5 Falche W nub Bersteben ( 4 Abh. 2 n 6 bH * Süabhhh lend. eeh II Uhes. A heg88 51 höH beltbe e9 vernhals 8 8

Ftsh süt rn a9* 8 9* I 3* E ü dhe, helan in A

hre Beurtettung und iberwachung ift dacfen desh höh erwerth kede t

4†

hes hn 8

16 53 10,41

68 b8

Biem s6 etts. 8 Schucker

10.95, Felien u.

g1. G. —,—,

Steyr. Werke waßsen pierf. 55,00, Scheidemande

N. B.) %. Deutsche

67,50, 55 % Peutsche Reichsanleihe Sver. Staats⸗H bt 1045 38,90, 7 Freuß. Obl. 1962 32,50, 7 % Dresden

Deutsche O61. 1950 —, Hank Bln. Psdbr. 1953 —,—, 7 % Peutscher Firvverhand 1947 33 , 7 % Pr. Pentt.⸗Beh Frrh. 3990, 7 % Säch!. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953⸗ Nümsier⸗ nt 115,00, Deutsche Reichsbank 108, 25 n Rben sbht EWWWNEEBapau, Blel und Kint Obf 19—46,80⁄ vtt. bi Kalisyutb. 1 bl.

1950 58,50, 7 % Cont. chummim. 1 ö. TPhl hhh Gesentirchen Goldnt, 19 14 47,7, 6 % Harp. X vi. Fqpt 1949 88,25, 6 % F. 0. Farhen L 8 (18,1h4, Ritivlh, Stahlwerke pl. m. Op. i Rhein. Westf. gh- „G rh.⸗ Bank Pfbhr. 19 3 69,00, 7 % Rdeitt. Elhe Umiag Lühl m Kp 1949 471,00 7 % ge G.Eht higbe. NRoteh 489,011 7 Siemens⸗Halste whl. 19 g8 5 61 % iemiguns⸗ Holste Hert, gs- mwirher Cbl. 980 b5 7 % Perein, Siahiwveks K h IhI 46, 50, 6 % W Stahlwerte Kb dit G shht b,00, 7f. G Fn rpen

ert, p. Attien —,—,

mMmu V 8* Eschweiler Berg g9 Sbl. IUhug 58,001, Hrruger u. Kaft Müinsth, Obf 6 % Rlemnejs Hglste h; Sea. Sert.

2,2

heh , Peutsches —,—, sford AFl, (Verl, Emission, —,=.

eeerasndan Nüssgvsgaseaes

Werichte von auswürtigen Warenmärkten. b p 1912 2 19 Febryn 8 * 4 11 F 2 Fobrent & Rerichts. 44

h pie Uerthravchet seweils nur ben notmwentigften Betarf, v noch umten verichtet mar. In ereen ver⸗

lie 204 Geschatt