Annaberg, Erzgeb.
eilage zum Reichs⸗ un
Staat⸗ anzeiger Nr.
46 vom 23. Februar 1934. S. 2.
7. Kontkurse, Vergleichslachen. Entschuldungsverfahren zur Schuldenregelung landwirt⸗
schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.
[75461] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Friedrich Otto Gärtner
in Wiesa (Zschopautal) — Schuh⸗
8 G
8
macherei und Schuhhandel — wird heute, am 20. Februar 1934, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗
net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Helmut Waengler in Annaberg.
Anmeldefrist bis zum 4. April 1934.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am
mittags 3,30 Uhr, jedesmal im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Erlangen anbe⸗ Faumt..
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erlangen.
Gmünd, Schwäbisch. [75468]
Konkurseröffnung über den Lececs des am 7. Aug. 1920 gest. Friedri Ziegler, Küfnermeisters in Lorch i. R., u. der am 30. Dezbr. 1930 gest. Witwe Wilhelmine Ziegler, geb. Pfander, da⸗ selbst, am 19. Februar, 10,30 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Not.⸗Prakt. Maurer beim Bezirksnotariat Lorch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht u. Anmelde⸗ frist bis 15. März 1934. 1 Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gem. § 110 KO. u. Prüfungstermin: 16. März 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Gmünd.
Amtsgericht Gmünd.
genden Fordexungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.
Amtsgericht Allenstein, 16. Febr. 1934.
Allenstein. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Litzki, Allenstein, wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 16. Febr. 1934. [75476]
Bad Homburg v. d. Höhe.
In der Nachlaßkonkurssache des Konsuls Hendrik Willem ter Horst, Bad Homburg v. d. H., ist eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 12. März 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem hies. Amtsge⸗ richt, Zimmer 28, einberufen. Tages⸗
Kunkel, das., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleichstermin auf en 13. März 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts ericht in Elsfleth, Zim⸗ mer Nr. 6, anberaumt. Zugleich sollen die nachträglich angemeldeten Forde⸗
[75475] rungen geprüft werden. Der Vergleichs⸗
vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ ö des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Elsfleth, 10. 2. 1934.
Grevenbroich. [74705]
In dem Konkurs über den Fes gl. des Hermann Neunzig in Grevenbroich ist zur Annahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungnen gegen das Schlußverzeich⸗ nis Termin auf den 24. März 1934, 10 Uhr, bestimmt. 1
Pforzheim. [75499]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudolf Goldmann, Allein⸗ inhabers der Firma Louis Goldmann, Baumaterialienhandlung, in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Pforzheim, den 19. Februar 1934.
Amtsgericht. A IV.
Remscheid-Lennep. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schlechter & Co. und
deren Inhaber Ewald Schlechter und 6
Paul Stöcker in Hückeswagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 8 Remscheid⸗Lennep, 14. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Remscheid-Lennep. [75501]
Bekauntmachung.
[75500]
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di
monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Reℳ “ naß Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛf, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie
11*¼*“†“
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Beile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 7ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
.
114. April 1934, vormittags 9 Uhr. Offe⸗ ordnung: 1. Prüfung weiterer Forde⸗ Grevenbroich, den 15. Februar 1934. ““ e .
8
ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1934.
Annaberg, den 20. Februar 1934. Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [75462]
Ueber das Vermögen der J. Stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin W8, Leipziger Straße Nr. 39 — Herstellung und Vertrieb von Herrengarderoben —, ist heute, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 251 N 18/34 —. Verwalter: Kanfmann von Schlebrügge, Berlin⸗ Charlottenburg, Bredtschneiderstraße 13; Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 19. März 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. März 1934, 11 Uhr, Prüfungstermin am 4. April 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Te⸗ geler Weg 47/20, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. März 1934.
Charlottenburg, 20. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Braunschweig. [75463] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wagner, Braunschweig, Leonhard⸗ straße 31 a, ist am 19. Februar 1934, 12,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Dr. Zwilg⸗ meyer, hier, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1934 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1934. Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. April 1934, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 12. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig. Delménhorst. [75464] Ueber den Nachlaß des amtl. Auktio⸗ nators Martin Tönjes in Delmenhorst wird heute, am 15. Februar 1934, nach⸗ mittags 2,15 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio⸗ nator Diedrich Willers, Delmenhorst. Anmeldefrist: 13. März 1934. Wahl⸗ termin: 14. März 1934, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. April 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1934. — III N. 2/34. Amtsgericht Delmenhorst, 15. Febr. 1934.
Dresden. [75465]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Boldt & Kittel in Dresden, Jagdweg 8, die daselbst eine Buchdruckerei betrieben und Reklame⸗ artikel hergestellt hat, wird heute, am 20. Februar 1934, nachmittags 3,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden⸗A., Lothringer Str. 8. Anmeldefrist bis zum 12. März 1934. Wahltermin: 13. März 1934, vormittags 8,30 Uhr, Prüfungstermin: 27. März 1934, vormittags 8,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1934.
Amtsgericht Dresden, Abteilung II.
Erding. [75466] Das Amtsgericht Erding hat über den Nachlaß des Pfarrers Otto Benzinger in Eschlbach am 19. Februar 1934, um 18,35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frh. v. Reck in Erding. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Montag, den 12. März 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Montag, den 26. März 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 11. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 26. März 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 11. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erlangen. [75467] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 19. Februar 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Min., über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leonhard Heß, 899 8 38 8 he F ; Inhaber der Firma Heß § Petersen in Erlangen, Apfelstr. 1, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Opfermann in Er⸗ langen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 21. März 1934 einschließlich, sowie die Frist zur Anmeldun g der Konkursforde⸗ rungen bis zum 21. März 1934 ein⸗
Göppingen. [75469]
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Georg Horn, Kaufmanns in Göppingen, Grabenstr. 34, am 17. Fe⸗ bruar 1934, mittags 12 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Molt in Göp⸗ pingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. März 1934. Anmeldefrist bis 15. März 1934. Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132 u. 134 KO. und Prüfungstermin: 22. März 1934, nachm. 5 Uhr. e“
Amtsgericht Göppingen.
Naumburg. Saale. [75470] Konkursverfahren. Ueber den Nach⸗ laß der an ihrem letzten Wohnsitz Naumburg a. S. verstorbenen Eheleute Juwelier Friedrich Irmer und Klara Irmer geb. Meyer ist am 16. Februar 1934, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Buchprüfer Kurt Münch in Naum⸗ bug a. S., Hallische Straße. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeige⸗ frist bis 14 März 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 14. März 1934. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, wegen Bestellung eines Gläubigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. März 1934, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 52. Naumburg a. S., den 16. 2. 1934. Amtsgericht. Neheim. [75471) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Helene Gerke, Inhaberin des Handarbeitsge⸗ schäfts Geschwister Gerke in Neheim ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Redder in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 10. März 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 2.
Neheim, den 17. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Nürnberg. [75472]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Restaurateurs August Wild in Nürnberg, Tafelhofstraße 36, Pächter des Gasthofs und Restaurants „Würzburger Hof“, dortselbst, am 19. Februar 1934, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. März 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. März 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 15. März 1934, vor⸗ mittags 9½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 29. März 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zim mer Nr. 452/0 (Westban) des Justiz gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. sSchönlanke. [75473]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Karger in Schön⸗ lanke (Möbelfabrik) ist am 20. Februar 1934, 15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1934, 10,15 Uhr, Zimmer 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1934.
Amtsgericht in Schönlanke.
Allenstein. [75474] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Manfred Abraham von hier, alleinigen Inhabers der Firma F. Abrahams Erben, Inh. Manfred Abraham in Alllenstein, ist der Schlußtermin und Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For derungen auf den 14. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zim⸗
schließlich bestimmt. Erste Gläubiger⸗ mer 87I, bestimmt. Der Termin dient
versammlung ist auf Donnerstag, den
zur Abnahme der Schlußrechnung des
15. März 1934, nachmittags 4 Uhr, und Verwalters, zur Erhebung von Ein
der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 13. April 1934, nach⸗
wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗
rungsanmeldungen, 2. Bericht über den Bestand des Konkurses, 3. Beschluß⸗ fassung über: a) Ergänzung des Gläu⸗ bigerausschusses, b) einen Vergleich betr. die Forderungen an die Ehel. M. Cohn, Ludwigshafen, c) einen Vergleich mit den Firmen Flinsch und Jäger, d) die Verwertung des Hauses Domstr. 55 in Offenbach a. M., e) den Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Wertpapiere, ) die Bewilligung eines Teilhonoxars an den Konkursverwalter und die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Bad Homburg v. d. H., 17. 2. 1934. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Bad Oeynhausen. [75477]
Das Konkursverfahren über das Vermogen des Möbelfabrikanten Adolf Pohl, Inh. der Firma Pohl 8 Sohn, Oeynhauser Möbelfabrik in Bad Oeyn⸗ hausen, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben.
Bad Oeynhausen, 20. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Bartenstein, Ostpr. [75478] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der landwirtschaftlichen Buch⸗ führungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Bartenstein ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bartenstein, Ostpr., 15. Februar 1934. Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [75479] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Toller, Inh. der Firma Wilhelm Schulze, Berlin NO 18, Große Frankfurter Str. 83 (Möbelhandlung), ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Recerere des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 16. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin-Charlottenburg. [75480] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft für Lack⸗ und Farbenfabrikation m. b. H. in Köpenick, Mahlsdorfer Str. 10/11 ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 17, 2. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Charlottenburg. [75481] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der IZFsolierstoff⸗Beton⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Friedrichshagen, Seestr. 44, ist am 18. September 1933 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 9. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[75482]
Darmstadt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Scher⸗ kamp, zugleich als Alleininhabers der Firma Westfälische Wurst⸗& Fleisch⸗ warenfabrik Hermann Scherkamp in Darmstadt, wird wegen Unzulänglich⸗ keit der Masse eingestellt.
Darmstadt, den 14. Februar 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Delmenhorst. 1775483] In Sachen betr. den Konkurs über
den Nachlaß der am 25. Januar 1933
verstorbenen Witwe des Eigners Georg Heinrich Meyer, Marie Anna geb. Gabas, in Stickgras Grenzweg I Nr. 46, wird der auf den 28. Februar 1934 an⸗ gesetzte Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen verlegt auf den 14. März 1934, vorm. 9,30 Uhr. Delmenhorst, den 14. Februar 1934. Amtsgericht. Dortmund. [75484] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. Radoux in Dortmund, Franzius⸗ straße 70, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 20. Febr. 1934.
Diisseldorf. [75485] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Gröper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Talstr. 18, Elektrotechnische Großhand⸗ lung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 15. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 14 a. Pisflefth. Konkursverfahren. [754851 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Kunkel in Elsfleth, Inhaber: Kaugfmann Hermann
Amtsgericht.
Hamburg. [75487]
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 13. März 1933 zu Hamburg verstorbenen Kaufmanns Oswald Josef Ditze, alleinigen In⸗ habers der Firma J. C. Gustav Schmidt, Hamburg, Schäferkampsallee 30, Groß⸗ handel mit Säcken, Sackleinen und Juteartikeln, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. Februar 1934 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [75488] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Jacob Wüpper, Altona, Flottbeker Chaussee 29 II, ist am 20. Februar 1934 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hindenburg, 0. S. [75489]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierverlegers Franz Bochnik in Hindenburg, Oberschl., Brojastraße Nr. 36, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — 4 a (6). N. 19/31.
Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 20. Februar 1934.
Kamen. [75490]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Karl Kötter in Bergkamen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamen, den 20. Februar 1934.
Amtsgericht.
Münder, Deister. [75492] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Wilhelm Steller in Münder (Seister), alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Norddeutsche Möbelfabrik“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Münder, 17. Februar 1934.
Nürnberg. [75493]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Februar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Prägerei⸗Gesellschaft Wilhelm Bach in Nürnberg, Raabstraße 5, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. [75494] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. Februar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Künneth in Nürnberg, Kirchenweg 63, Alleininha⸗ bers der Firma Gottlieb Künneth, Zahnwaren in Nürnberg, Färberstr. 10, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. [75495] Beschluß. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Emil Lieber⸗ mann, Rosa geb. Steinberg, Inhaberin der Firma Liebermann & Co., Ober⸗ hausen, wird das Konkursverfahren, nachdem der im Vergleichstermin vom 14. November 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oberhausen, Rhld., 17. Februar 1934. Osnabrück. 1 [75496] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchtreuhand e. G. m. b. H. Osnabrück wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Köoönkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Osnabrück. Osnabrück. [75497] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann Wester⸗ busch in Malbergen wird wegen Man⸗ gels an Masse eingestellt. Amtsgericht Osnabrück.
Osnabrüclk. [75498]
In Sachen, betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johannes Willmaänn, Osna⸗ brück, Johannisstr. 131, wird das Ver⸗ fahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht Osnabrück.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des E. W. Ernst in R.⸗Lüttring⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid⸗Lennep, 15. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [75502] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wüstner & Friedrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 16 in Saalfeld wird nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, Saale, 19. Februar 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Tilsit. Beschluß. [75503]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 3. 1931. E Rechtsanwalts Justizrat Leo Anders in
Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 19. Februar 1934. 8 Amtsgericht. 8
[75504¹*
Wuppertal-Barmen.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Händlerin Frau Bern⸗ hard Kirschenbaum, Alleininhaberin der
handelsgerichtlich nicht ö
zuletzt wohnhaft in W.⸗Barmen, Höhne⸗ straße 30, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird Schlußtermin gemäß 8 K.⸗O, und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sedanstraße, Zimmer 15, be⸗ stimmt. Zu dem genannten Termin wird die Gemeinschuldnerin, Frau Bernhard Kirschenbaum, unbekannten Aufenthalts, hiermit öffentlich geladen. Amtsgericht, Abt. 2, W.⸗Barmen.
Xanten. Beschluß. [75505 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Friedrich Cronenberg
in Xanten wird eingestellt, da eine den
Firma Frau Bernhard Kirschenbaum,
Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Panten, 15. Februar 1934. Amtsgericht.
Braunschweig. [755061
Ueber das Vermögen des sanpertn Pächters der Ratskellerwirts Wernigerode Hans Utermühl, jetz wohnhaft in Braunschweig, Bruchtor wall 12, wird am 17. Februar 1934, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet Vertrauensperson: Direktor Paul Welge, Braunschweig, Bankplatz 8. II. Termin zur ö über den Vergleichsvorschlag: 2. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braun⸗ schweig, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12. Antrag nebst Anlagen und Ermittlun⸗ en liegt in der Geschäftsstelle zur Ein⸗ icht der Beteiligten aus. 8
Amtsgericht, 5, Braunschweig. Mannheim.
Ueber das Vermögen des Kaufmann Karl Sieß in Ludwigshafen a. Rhein, Ludwigstraße 24, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma⸗ Korwan & Co. in Mannheim, M. 2. 152a, Geschäftszweig: Großhandlung in Bäckereiartikeln, wurde heute, nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücherrevisor M. Hoffmann, Mannheim, G. 3. BSBe gleichstermin ist am 20. März 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, III. Stock, Zimmer 309, Mann⸗ heim, den 19. Februar 1931. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 1.
Nürnberg. 75508]
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 19. Februar 1934, vormittags 9 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Maschinen⸗ u. Separatoren⸗Industrie Julius Gassen⸗ heimer in Nürnberg, Welserstraße 11, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Vergleichstermin auf Don⸗ nerstag, den 22. März 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452⁄0 (Westbau) bestimmt. Als Vertrauensperson ist Volkswirt Dr. Johann Steinlein in Nürnberg, Richard⸗Wagner⸗Straße 9, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 460⁄0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
O Nr. 47. Reichsbankgirokonto.
ft in
— Der Reichsminister für Ernährung wirtsch
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Anordnung des Reichsministers für Ernährung und Land⸗ wirtschaft auf Grund von § 1 Abs. 3 der Dritten Ver⸗ ordnung über den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 16. Februar 1934. Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Entgelten in der Binnenschiffahrt. Anordnung über die Eingliederung des Milchversorgungs⸗ verbandes Pfalz in den Milchwirtschaftsverband Baden. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend Aufforderung zur Einreichung eines Bildstreifens zwecks erneuter Prüfung. se der Frachtenausschüsse Breslau und Stettin.
8
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. .
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Ministerialrat Dr. Gütt ist zum Ministerialdirektor im Reichsministerium des Innern ernannt worden.
1 Der Preußische Regierungspräsident Dr. Nicolai ist zum Ministerialdirektor im Reichsministerium des Innern ernannt worden. 4 8
Anordnung. Auf Grund des § 1 Abs. 3 der Dritten Verordnung über
den vorläufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 16. Fe⸗ bruar 1934 (RGBl. I S. 100) wird im Einvernehmen mit dem Herrn Reichswirtschaftsminister angeordnet:
Die Liste derjenigen Betriebe, bei denen Landhandel und
Be⸗ und Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse im Sinne des § 4 Nr. 4 der Ersten Verordnung über den vor⸗
läufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 8. Dezember 1933
vorliegt (vergl. § 1 der Dritten Verordnung über den vor⸗
läufigen Aufbau des Reichsnährstandes vom 16. Februar
1934), wird wie folgt ergänzt: In Nr. 2 „Viehwirtschaft“ wird hinzugefügt: Schafscherer. Berlin, den 23. Februar 1934. “
.
g. V. Backe.
Bekanntmachun betreffend Festsetzung von Entgelten in der Binnenschiffahrt.
Gemäß § 1 Buchstabe b des Gesetzes zur Bekämpfung der
Nooetlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl. II.
S. 317) wird der Regierungspräsident in Potsdam für den Zuständigkeitsbereich des Frachtenausschusses in Berlin (Ver⸗ ordnungen des Reichsverkehrsministers vom 23. März 1932 — Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 74 — und vom 26. August 1932 — Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 202 —) ermächtigt, Mindest⸗ und Höchst⸗ entgelte in der Binnenschiffahrt festzusetzen, soweit der Frachtenausschuß in Berlin nicht selbst diese Entgelte festsetzt oder die Beschlüsse des Frachtenausschusses aus Gründen des Gemeinwohls von der Aufsichtsbehörde nicht bestätigt werden
können.
23. Februar 1934. Der Reichsverkehrsminister. J. V.: Koenigs.
Anordnung
über die Eingliederung des Milchversorgungsverbandes Pfalz
in den Milchwirtschaftsverband Baden.
Als Beauftragter des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft, bestellt durch Erlaß vom 31. Juli 1933 — 14 a — 960 —, erlasse ich auf Grund des § 38 Abs. 6 des Milchgesetzes vom 31. Juli 1930 (RGBl. I S. 421) in der Fassung des Zweiten Gesetzes zur Anderung des Milchgesetzes
vom 20. Juli 1933 (RGBl. I S. 527) folgende Anordnung:
1 Dem durch meine Anordnung vom 14. Dezember 1933 (Reichsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1933) gebildeten Milchwirtschaftsverband Baden wird der Milchversorgungsver⸗ band Pfalz als Zusammenschluß nach §. 38 Abs. 1.6 des Milch⸗
Berlin, Sonnabend, den 24.
EEEE.“] en
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Februar, abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 1934
4 ereet xnarmen eeesꝓerevrxeresces- —
gesetzes eingegliedert. Die in der bisherigen Anordnung über Bildung des Milchwirtschaftsverbandes Baden erlassenen Be⸗ gelten damit auch für den Milchversorgungsverband alz. 8' 8 2
Der bisherige Milchwirtschaftsverband Baden erhält den Namen „Baden⸗Pfalz“ und umfaßt folgende Milchversor⸗ gungsverbände:
Milchversorgungsverband Bodensee⸗Schwarzwald, Milchversorgungsverband Oberrhein, Milchversorgungsverband Breisgau, Milchversorgungsverband Ortenau, Milchversorgungsverband Mittelbaden, Milchversorgungsverband Nordbaden, Miichversorgungsverband Pfalz. Die Verbände sind rechtsfähig.
Das Gebiet des Milchversorgungsverbandes Pfalz umfaßt bis auf weiteres: A. Vom Freistaat Bayern 8 den gesamten Regierungsbezirk Pfalz. B. Vom Freistaat Hessen
a) den gesamten Kreis Worms,
b) vom Kreis Alzey die Gemeinden Alzey, Schafhausen, Dautenheim, Dintesheim, Esselborn, Flomborn, Framersheim, Freimersheim, Gau Heppenheim, Gau Köngernheim, Gau Odernheim, Heimersheim, Ketten⸗ heim, Wahlheim, Weinheim und Bermersheim;
c) vom Kreis Oppenheim die Gemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Dolgesheim, Gabsheim, Guntersblum, Hillesheim, Ludwigshöhe, Spießheim, Ülversheim, Wintersheim, Weinolsheim und Eimsheim.
C. Von Preußen aus dem Regierungsbezirk Koblenz vom
Kreis Kreuznach die Gemeinden Meißenheim, Raumbach, Abtweiler, Desloch, Breiten⸗ heim, Jeckenbach, Löllbach, Schweinschied, Medard, Hundbach, Limbach, Lauschied und Bärweiler.
§ 4.
Bis zur ordnungsgemäßen Bestellung der Organe der Milch⸗ versorgungsverbände nach den Vorschriften der von mir zu er⸗ lassenden Satzungen wird mit der Wahrnehmung der Aufgaben und Geschäfte der Verbände beauftragt: 1
Für den Milchversorgungsverband Bodensee⸗Schwarzwald in Radolfzell: Bauer Walter Kirn, Königshof’/ Gemeinde Daisen⸗ dorft, Amt Überlingen, Geschäftsführer: Richard Hoh, Radolfzell, Güttner⸗ straße 13. “ Für den Milchversorgungsverband Oberrhein: —Blauer Franz Vögele, Görwihl a. Waldshut, Geschäftsführer: Rudolf Käser, Säckingen, Bergsee⸗ straße 1. Für den Milchversorgungsverband Breisgau: Landwirt Karl Walz, Breisach a. Rh. Geschäftsführer: Alois Rombach, Freiburg i. B., Eisenbahnstr. 41. Für den Milchversorgungsverband Ortenau: Bauer und Bürgermeister Schilli, Schwaibach b. Gengenbach. heh Hermann Link, Offenburg, Zeller⸗ — raße 8 Für den Milchversorgungsverband Mittelbaden: Bauer Karl Hespelt, Teutschneureut. Geschäftsführer: Hans Morstatt, Karlsruhe, Ett⸗ — linger Straße 59. Für den Milchversorgungsverband Nordbaden: Bauer Ernst Rudolf, Sattelbach / Baden. Geschäftsführer: Robert Schenk, Heidelberg, Rohr⸗ bacher Str. 11. Für den Milchversorgungsverband Pfalz: . Kreisbauernführer Ludwig Schickert, Kirchheim⸗ Bolanden, Schnittenberger Hof. Geschäftsführer: Dr. Böhmer, Dr.⸗Frick⸗Str. 60. § 5.
Diese Anordnung tritt drei Tage nach ihre im Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 20. Februar 1934.
Der Reichskommissar für die Milchwirtschaft.
Freiherr von Kanne.
Kaiserslautern,
tlichung
85
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Februar 1934 für eine Unze Feingold ö61686868 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. F bruar 1934 mit RM 12,79 umgerechnet = RM 87,2918, für ein Gramm Feingold demnach . pence 52,6629,
in deutsche Währung umgerechnet. RM 2,80649. den 24. Februar 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die „Ines“ Internationale Spielfilm G. m. b. H. Berlin wird hiermit aufgefordert, den von ihr hergestellten“ Bild⸗
streifen: „§ 173 St G B. Strafbare Ehen“, dessen Zulassung auf Antrag des Herrn Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung vom 17. Februar 1934 widerrufen werden soll, bis zum 5. März 1934 der Film⸗ oberprüfstelle erneut zur Prüfung einzureichen. Berlin, den 23. Februar 1934. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Seeger.
Beschluß des Frachtenausschusses Breslau, Abt. Güterverkehr, Unterabteilung „Warthe und Netze“.
Der Frachtenausschuß Breslau, Abt. Güterverkehr, Unterabteilung „Warthe und Netze“, hat auf Grund der Ver⸗ ordnung des Herrn Reichsverkehrsministers zur Errichtung von Frachtenausschüssen vom 23. März 1932 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 74 S. 2) am 12. Januar 1934 folgendes be⸗
schlossen:
1 „Die am 12. Oktober 1933 für Warthe und Netze festgesetzten und gemäß dem Schreiben des Herrn Ober⸗ präsidenten der Provinz Schlesien vom 2. November 1933 — O0. P. II III a. 7617. T. 11. — bestätigten Frachten, die ursprünglich bis zum 31. Dezember 1933
galten, bleiben unverändert bis zur nächsten Sitzung
ddeer Unterabteilung in Kraft.“ Vorstehender Beschluß wird bestätigt.
Breslau, den 21. Februar 1934.
Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien,
C(Ehef der Oderstrombauverwaltung. 8
J. V.: Franzius.
8
5 Bekanntmachung.
Auf Grund der zweiten Verordnung des Herrn Reichs⸗ verkehrsministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes vom 16. Juni 1933 zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der Frachtenausschuß Stettin folgendes beschlossen:
In der Bekanntmachung vom 31. Januar 1934
— Deutscher Reichsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar
1934 — über den Beschluß des Frachtenausschusses
Stettin vom 25. Januar 1934 werden die Worte „westfälische, englische und schlesische“ gestrichen. Ddieser mit sofortiger Wirkung in Kraft tretende Beschluß ist von Aufsichts wegen bestätigt.
Stettin, den 23. Februar 1934.
Der Oberpräsident — Wasserbaudirekt 8 J. B. Wulle.
Preußen. Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und der Preußischen Durch⸗ führungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) werden die in Kottw itz beschlagnahmten Vermögensgegen⸗ stände (Eigentümer unbekannt) zugunsten des Landes Preußen eingezogen.
Eine Liste der eingezogenen Vermögensgegenstände liegt bei der Ortspolizeibehörde in Kottwitz zur Einsichtnahme aus. Breslau, den 21. Februar 1934.
Der Regierungspräsident. J. V.: von Scheller.
Spendet zum
Winterhilfs⸗Werk!
8