Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar 1934. S. 2.
Haftung: Hermann Wende ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 42 980 Luftdienst Gesellschaft mit chränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Mai 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren lind bestellt: die bisherigen Geschäfts⸗ Cranz und von Pfistermeister. Jeder vertritt allein. — Bei Nr. 44 349 C. A. F. Kahlbaum Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Walter Ascher ist erloschen. — Bei Nr. 46 719 S. Kaufmann Ausrüstungs⸗, Be⸗ kleidungs⸗ u. Verwertungs⸗Gesell⸗
Laut Beschluß vom 10. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Vertretung). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch
risten. Frau Eleonore Kaufmann und Leo Kaufmann vertreten jedoch jeder allein. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Siegebert Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 47 454 Ploetz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. August 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 40 000 NM erhöht. — Bei Nr. 48 343 Märkische Landgut⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: August Tompel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Blasch, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 17. 2.1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [75379] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Binswanger: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Frank ist Alleininhaber der 8e — Nr. 5055 Heinrich Hubracht Zimmerei und Baugeschäft: Dem Heinrich Dörries, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 18 724 Baer & Salo⸗ mon: Die Liquidation ist nach Wieder⸗ aufnahme werbender Handelsgeschäfte beendet. Der bisherige Gesellschafter Leonhard Baer ist alleiniger Inhaber de: Firma. — Nr. 68 266 Allgemeine Deutsche Schlachtviehversicherungs⸗ anstalt Inhaber: Gebrüder Lange: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Lange ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 78 349 Gaswerks⸗, Wasserwerks⸗ u. Rohr⸗ leitungs⸗Bau (Gawabau), Berlin, Heegewaldt und Lieberwirth, In⸗ genieure. Die Firma lautet fortan: Gaswerks⸗, Wasserwerks⸗ u. Rohrleitungs⸗Bau (Gawabau), Berlin, Inhaber Martin Heege⸗ waldt, Ingenieur. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Martin Heegewaldt ist Allein⸗ inhaber der Firma. Berlin⸗Charottenburg, 19. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. 75380) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 138 Walter Raeke, Berlin. Inhaber⸗ Walter Raeke, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 139 Hermann Mehring, Ber⸗ lin. Inhaber: Hermann Mehring, Oberingenieur, Berlin. Bei Nr. 77 938 Nauck & Hartmann: Dem Hans Krause, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Eugen Morr ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 19. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Beuthen, O0. S. [75383]
In das E1“ B Nr. 408 ist bei der „Bandmann & Schaerf Anto⸗ maten⸗Betrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 8. 1933 die Firma in „Automaten⸗ Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., 15. Februar 1934.
Beuthen, O. S. [75384 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2232 die Firma „Hermann
Braunschweig. be⸗ 19. Februar 1934 eingetragen:
Co. Aktienges 1 Der Kaufmann Franz Wegmann in Braunschweig ist zum Vorstand bestellt.
Sattler & Tapezierer Stecher & Tost, Kommanditgesellschaft. schweig. schafter: 1. teche 2. Kaufmann Hermann Tost, beide in Braunschweig. vorhanden. G schaft mit beschränkter Haftung: gonnen am 4. Februar 1934.
Bruchsal.
O.⸗Z. 19, Firma 1t 1 einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Signalwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Bruchsal: Dem Karl Wenzel zu Berlin⸗ Zehlendorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Brühl, Bz. Köln.
ist bei Nr. 1, betr. 1 Berggeist Aktiengesellschaft, Brühl, am
worden:
lung vom 6. Dezember 1938 ist das Grundkapital von 4 000 000 RM auf 1 000 000 RM herabgesetzt und § 31 der
Nr. 64 S. haber lautende Aktien im Nennbetrag
Handelsregisters Baugesellschaft
eingetragen worden:
Kaufmann
[75387]
das Handelsregister ist am
In 1. Bei der H. Sonnenberg u. ellschaft in Braunschweig:
2. Die neue Firma Rohstofflager der
Sitz: Braun Persönlich haftende Gesell⸗ Kaufmann Ernst Stecher,
Ein Kommanditist ist Kommanditgesellschaft, be⸗
Amtsgericht Braunschweig.
Handelsregistereintrag B. Band II 2 t Vereinigte Eisenbahn⸗ Haftung in Berlin Zweigstelle
Bruchsal, den 15. Februar 1934. Amtsgericht. I.
[75389]
In unser Handelsregister Abteilung B
betr. Elektrizitätswerk
25. Januar 1934 folgendes eingetragen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Satzung dahin abgeändert: Das Grund⸗ kapital beträgt 1 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 1000 auf den In⸗
von je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).
Brühl, Bz. Köln. [75390] In Abteilung B unter Nr. 57 unseres ist bei der Westbau mit beschränkter Haf⸗ tung in Brühl am 8. Februar 1934
Gesellschaft ist aufgelöst. Der Nikolaus Rome in Brühl ist als Geschäftsführer abberufen. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Leopold Fröhlich in Brühl ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Architekten Paul Gronack in Köln ist
erloschen. 8 Amtsgericht Brühl (Bez. Köln). Dessau. [75391] Unter Nr. 85 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Junkers⸗ Flugzeugwerk Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß dem Dipl.⸗Ing. Ernst Zindel in Dessau Prokura dergestalt erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertre⸗ tung berechtigt ist. — Dessau, den 10. Februar 1934.
Anhaltisches Amtsgericht.
Die
Dessau. [75392] Unter Nr. 1639 des Handelsregisters
Abt. A ist heute eingetragen: „Resi⸗
denz⸗Kaffee Robert Schleyer“ in Dessau,
Inhaber Kaffeehausbesitzer Robert
Schleyer in Dessau.
Amtsgericht Dessau, 12. Februar 1934.
Dessau. 8 [75393] Unter Nr. 1640 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Paul Heynold“ in Dessau und als Inhaber der Kaufmann Paul Heynold, daselbst, eingetragen. Geschäftszweig ist Eier⸗ großhandlung. Amtsgericht Dessau, 12. Februar 1934.
Dessau. [75394]
Unter Nr. 204 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Deutsche Realkreditbank Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Durch den von der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1934 genehmigten Verschmelzungsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Deutschen Realkreditbank, Aktiengesell⸗ schaft, in Dessau als Ganzes mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1933 ab unter Ausschluß der Liquidation auf die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt in Greiz übertragen. Die Fusion ist durch⸗
I1588J
Strich in Dessau von Amts wegen zum alleinigen Geschäftsführer gem. § 29 B. G.⸗B. heute bestellt ist.
Amtsgericht Dessau, 17. Februar 1934.
Donaueschingen. [75397] In das Handelsregister B Band 11. O.⸗Z. 8 wurde heute zur Firma Holz⸗ handelsgesellschaft Silvana mit be⸗ schränkter Haftung in Hüfingen ein⸗ getragen: Die Prokuren des Franz Herbert und des Rudolf Erles sind er⸗ loschen. Franz Schwarz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Fritz Haase, Kaufmann in Freiburg, Br., ist als alleiniger Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Donaueschingen. 15. Februar 1934. sten. Bekanntmachung. [75398] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu der unter Nummer 5 eingetrage⸗ nen Firma Dorstener Eisengießerei⸗ und Maschinenfabrik Akt. Ges. in Her⸗ vest 8 eingetragen: Dem Abtei⸗ lungsleiter Fritz Johannaber und dem Ingenieur Alois Stolbrink, beide in Hervest⸗Dorsten, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Dorsten, den 10. Februar 193 “ Das Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [75399] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: : 1. Auf Blatt 724 die Firma Max Heeg, Steinsetz⸗ u. Tiefbauunternehmen in Phrenfrirdersdorf und als ihr In⸗ haber der Steinsetzmeister und Tiefbau⸗ unternehmer Max Heeg in Ehrenfrie⸗ dersdorf. Angegebener Geschäftszweig: Steinsetzarbeiten, Straßenbau, Schleu⸗ sen⸗ und Wasserleitungsarbeiten, Kalt⸗ asphaltarbeit. 2. auf Blatt 348, die Firma Ernst Ed. Porstmann in Geyer betr.: 1. die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 2. die bisherigen beiden Gesellschafter: a) der Füch. und Wattefabrikant Ernst Alfred Porstmann in Geyer, b) die Kaufmannswitwe Elsa Thekla Schenk geb. Porstmann in Geyer sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. 3. auf Blatt 693 die Firma Hotel Ratskeller Inh. Alfred Fellbaum Geyer in Geyer betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
den 16. Februar 1984.
Eisleben. [75400] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 436 einge⸗ tragenen Firma Feemetn Ochsler, Möbelfabrik mit Dampfsägewerk in Eisleben, eingetragen worden: ie Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt. Architekt Hermann⸗ Ochsler und Franz Ochsler in Eisleben sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1933 be⸗ onnen.
Amtsgericht Eisleben, 12. Febr. 1934.
Forst, Lausitz. 175401] In das Handelsregister A ist einge⸗
tragen:
Vei Nr. 277, Firma Alfred Hammer in Forst (Lausitz), offene Handelsgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Der Handelsver⸗ treter Ernst Adolf Müller, Forst (Lausitz), ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Für Vertretung der Gesellschaft ist jeder
esellschafter einzeln ermächtigt. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen auf die offene Handelsgesellschaft über.
Bei Nr. 811 das Erlöschen der Firma Dewerne & Weßnig in Groß Amtsgericht Forst (Lausitz),
15. Februar 1934. 8
Freital. [75402] In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 510, betr. Firma Gebr. Bindler
in Freital, eingetragen worden: Die
Prokura des Hermann Arthur Bindler
ist erloschen.
Amtsgericht Freital, 5. Januar 1934.
Freital. [75403]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 670 eingetragen worden: Thowe⸗ Kamera⸗Werkstätten A. Heynemann in Freital. Der Fabrikdirektor Friedrich
Bög in Neustadt a. A. seit 1. Juni 1923 eine Pinselfabrik, als Spezialität: Deckenbürsten und Malerpinsel sowie
den Einzel⸗ und Großhandel. Fürth, den 16. Februar 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenkirchen-Buer. [75405] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist heute bei der Firma Fest und Krick in Gelsenkirchen⸗Buer einge⸗ tragen: 1 Nach dem Tode des Gesellschafters Anna Fest ist die Josefine Krick allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firmenbezeich⸗ nung wird fortgeführt. Gelsenkirchen⸗Buer, 12. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen-Buer. 175406] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 475 eingetragene Firma Karl Zimmer, Gelsenkirchen⸗ Seg ist heute von Amts wegen ge⸗ öscht.
1 6“ 14. Febr. 1934. das Amtsgericht. Gerdauen. [75407] Im Handelsregister A ist am 12. Fe⸗ bruar 1934 die Firma Kreuzdrogerie Walter Heinreich, Inh. Kaufmann Walter Heinrich, in Gerdauen gelöscht
worden. Amtsgericht Gerdauen. Gräfenthal. 1 [75408] In unser Handelsregister Abt. A c6 heute unter Nr. 242 die Firma „Alusil Preßstoffwerk Eugen Gaßmann“ mit dem Sitz Probstzella und dem Kauf⸗ mann Eugen Gaßmann in Probstzella als Inhaber eingetragen worden. Gräfenthal, den 15. Februar 1934. Thüvingisches Amtsgericht.
22
Guben. . [75409] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 495 ein⸗ getragenen Firma Fritz Puhlmann heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fritz Puhl⸗ mann, Inh. Else Kuhnke, und als deren alleiniger Inhaber Fräulein Else Kuhnke in Guben eingetragen. Guben, den 12. Januar 1934. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [75163] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 19. 1. 1934 bei Nr. 1855, Firma Wilhelm Mosbach zu Hagen: Die Firma ist erloschen. “ Am 23. 1. 1934 bei Nr. 336, Firma Josef Klein zu Hagen: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 13. 1. 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und Werner Klein zu Hagen, ihre Prokuren sind er⸗ loschen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. 1 Bei Nr. 1373, offene Handelsgesell⸗ schaft Theodor Hüttebräucker zu Hagen: Die Gesellschaft ist wieder in Liqui⸗ dation getreten; bei der Uebertragung des Handelsgeschäfts sind die Grund⸗ stücke ausgenommen und jetzt zu liqui⸗ dieren. Die bisherigen Gesellschafter Witwe Theodor Huüttebräucker geb. Kunde und Kaufmann Theodor Hütte⸗ bräucker jun. sind Liquidatoren und be⸗ fugt, einzeln zu handeln. Am 25. 1 1934 bei Nr. 1798, Kom⸗ manditgesellschaft Carl. Brandt zu Hagen, Hauptsitz in Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Hagen ist auf⸗ gehoben. — Unter Nr. 2368 die offene Handels⸗ gesellschaft Müller & Co. zu Hagen, Lenzmannstraße 16. Die sellschaft hat am 15. 4. 1925 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Ehe⸗ frau Buchdrucker Robert Müller, Lilly geb. Knaupe und die Wwe. Robert
zu Hagen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur die Gesellschafterin Ehe⸗ frau Lilly Müller berechtigt.
Am 7:
zu Hagen. Amtsgericht Hagen.
Müller, Maria geb. Wollersheim, beide
2. 1934 unter Nr. 2369 die Firma Michael Lehmacher zu Hagen, Marienstraße 7, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Michael Lehmacher
Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Bücherrevisors Paul Hill zu Hagen als Geschäftsführer ist be⸗ endet. Der Ingenieur Karl Mann zu
[Hagen ist zum SIeeg bestellt.
Am 29. 1. 1934 bei Nr. 197, Bürger⸗
liches Brauhaus Julius Lenzmann Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis der Ehefrau Max Schädle Maria geb. Lang. zu Hagen als Geschäftsführer ist be⸗ endet.
Bei Nr. 97, Remy Stahlwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Fastugg zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Hans Wolff zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der Kauf⸗ mann Ernst Dunkel zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 595, Eklöh Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft befindet sich noch in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Karl Eickhölter 1 Hagen bestellt. Am 1. 2. 1934 bei Nr. 199, Hacken⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Feilablau aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Huth bestellt. 8 Am 3. 2. 1934 bei Nr. 600, West⸗ falenfleiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gemeinnützige Werkstätten Hagen (Geweha) zu Hagen: An Stelle des Stadtamtmanns Sasse zu Hagen ist der Kaufmann Ernst Heierhoff zu Hagen zum Geschäftsführer bestellt. Am 7. 2. 1934 bei Nr. 269, Hauer⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: An Stelle des Kaufmanns Karl Busch zu Hagen ist der Bücherrevisor Hans Pfeiffer zu Hagen zum Liquidator bestellt. Am b. 1c1784, beigc 89 FEn Aktiengesellschaft für Einheitspreise z e Faschaft zu Köln: Durch Be⸗ schluß der E vom 4. 1. 1934 ist der Ge enf heh ergag abgeändert. Der Vorstand besteht fort⸗ an aus mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Kaufmann Bruno Drescher u Köln ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliebd bestellt. Dr. Otto Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Bruno Drescher zu Köln ist erloschen. . Bei Nr. 40, Gebrüder Elbers Aktien⸗ gesellschaft i. L. zu Hagen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
2 2. 1934 bei Nr. 715, Gzuß⸗ stahlwerk Wittmann Aktiengesellschaft zu Hagen⸗Haspe: Die Prokura des Kaufmanns ichen Lange zu Hagen⸗ spe ist erloschen.
bähe 8 2. 1934 bei Nr. 119, Wohl⸗ fahrt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Gesellschaft ist danch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Februar 1934 aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist. der Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Schoetzau zu Hagen bestellt. 3
— 13. 2. 1933 bei Nr. 774, Schen⸗ ker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fweign ederlaspung Hagen zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Bruno Feix zu Berlin als Geschäftsführer ist beendet. Kaufmann Friedrich Hübel zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hagen.
Hamburg. [75410] Handelsregister. Eintragungen. 17. Februar 1934. Heinrich Schneider. In das Geschäft ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Vexbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frü⸗ heren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden Bezüglich des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters H. Schneider ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Karl Dietrich Schneider. 1 . Conrad Gumpert Gesellschaft mit beschränkter Fastung. Die an H. E. Boye erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Leopold Feigenbaum. (Zweignieder⸗ lassu —2) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
noover. Sie ist zur Liquidatorin bestellt.
des Dr. phil. Felix Hebler ist erloschen.
Der Gesellschafter Arthur Salomon ist
in ungeteilter Erbengemeinschaft unver⸗
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 47
an Friedrich Thiessen. Wilhelm Toedt.
mann. Bruno Matthes & Co. Die an E. C. W. C. Christensen und J. F. H. Burghardt erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Instrumenten ⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an E. C. W. C. Christensen und J. F. H. Burghardt erteilten Prokuren sind erloschen. Physikalische Werkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die an E. C. W. C. Christensen und J. F. H. Burghardt erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Carl Lassen. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von der offenen Han⸗
delsgesellschaft in Firma Wunderlich;
& Co., übernommen worden.
Hermann Lepper. Inhaber: Hermann Paul Karl Lepper, Kaufmann, zu Hamburg
Jedlitschka & Co. Gesellschafter: Stefan Jedlitschka, Kaufmann, zu Hamburg, und Ernst Adolf Behnke, Kaufmann, fu Rellingen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Februar
1984 begonnen.
Hambrock & Taubmann. Die an B. W. F. Barke erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Hansa⸗Lecithin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Carl Heinz Widmann; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Gesellschaft für automatische Tele⸗ phonie Aktiengesellschaft. Die an Frau A. Sternemann, geb. Hanke, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Ham⸗ burg mit beschränkter Haftung. Die an Frau A. Sternemann, geb. Hanke, erteilte Prokura ist erloschen.
Gustav Kleemann. Bezüglich des In⸗ habers H. G. H. L. Kleemann ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. In das Handelsregister getragen in Abteilung A: Zu Nr. 767, Firma Gebr. Salomon:
zu Hamburg,
[74922] ist ein⸗
verstorben. Seine Erbin ist die Witwe Anna Salomon geb. Neuhaus in Han⸗ Zu Nr. 1608, Firma G. Fleisch⸗ hauer: Kaufmann Frans Fleischhauer und dessen Ehefrau Margarete Fleisch⸗ hauer in Hannover führen das im Erb⸗ gang erworbene Geschäft nebst Firma
ändert fort, unter Beschränkung der Haftung auf den Nachlaß.
Zu Nr. 4001, Firma Hermann Klusmeyer: Kaufmann Martin Holle in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 5589, Firma Sanitäts Dro⸗ gerie Bergmann & Wesche: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5648, Firma Chemische Fabrik Ahlten H. & R. Sander: has Witwe Gertrud Sander geb.
fannenschmid in Ahlten führt das im Erbgang erworbene Geschäft nebst
Firma unverändert fort. Die Prokura
Ferner ist heißt jetzt trud Frey.
Zu Nr.
eingetragen: Die Inhaberin infolge Eheschließung Ger⸗
7121, Firma Rudolf Carl Schmidt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9058, Firma Hermann Kolle Biergroßhandlung: Die Pro⸗ kurg des Heinrich Warnecke ist erloschen. „Zu Nr. 10 067, Firma Nieder⸗ sächsische Gummiwarenfabrikativn Rasch & Schmidt: Fritz Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 10 110, Firma Max Matthiesen: Dem Kaufmann Kurt Müller in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Inhaber der Firma zu zeichnen.
Zu Nr. 10 271, Firma Rahlfs &
Beisswenger und Hans
t. Prokura ist erteilt an Hans Wilhelm Friedrich Hor⸗
Zu Nr. 1873, Firma Zum König⸗ lichu Hof (Hotel Royal) Geselt. schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geichäftshlchres sind Liquidatoren. Zu Nr. 2391, Firma Triton⸗ Belco⸗ Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Oelmann ist erloschen. Zu Nr. 2428, Firma Eisen⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen: Zum Vor⸗ standsmitglied ist Bergassessor Erich Freimuth in Hannover bestellt. Zu Nr. 2497, Firma Autohaus Hentschel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Kaufmann Hein⸗ rich Homeier in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen und zu u Nr. 3147, Firma Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Han⸗ nover: Bruno Feix ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hannover, 16. Febr. 1934.
Herne. Bekanntmachung. [75411]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 150 eingetra⸗ genen Kino⸗Betriebsgesellschaft „Capi⸗ tol“ m. b. H. in Herne folgendes einge⸗ kragen worden: Otto Trennwolf ist nicht mehr Ge⸗ schüftfüͤhren Zum Geschäftsführer be⸗ tellt ist Rudolf Heidt in Herne, Bahn⸗ hofstraße 72. Herne, den 16. Februar 1934.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [75412] In unser Handelsregi ter Abt. A Nr. 832 ist am 15. Februar 1934 die Firma „Schlesischer Tränkebau Richard Güntzel Hirschberg Rsgb.“ mit dem Sitz in Hirschberg, Rsgb., und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Richard Güntzel in Hirschberg⸗Cunnersdorf im Riesen⸗ gebirge, Füchech. 9, eingetragen worden. Hirschberg, Rsgb., den 15 Febr. 1934. Amtsgericht. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 24. Jannar 1934 bei der Firma Heinrich Lutz, G. m. b. H. zu Mümling⸗Grumbach i. Odw,, einge⸗ tragen: Die Tätigkeit des Heinrich Lutz I. als Geschäftsführer ist durch dessen Ableben beendigt. Höchst i. Odw., den 16. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht.
[75413]
Holzminden. b Im hies. Handelsregister ist am 15. 2. 1934 die Firma Friedrich Raulfs, Installationsgeschäft (Ausführung von Zentralheizungen, 1 Anlagen u. elektrischen Installationen) zu Holz⸗ minden, und als deren Inhaber Inge⸗ nieur Friedrich Raulfs, das., einge⸗ tragen. Amtsgericht Holzminden. Karlsruhe, Baden. [75172] Handelsregistereinträge. 1. Johannes Haag Zentralheizungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe (Steinstraße 23). nahne
stand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung der süddeutschen Niederlassungen der Firma „Johannes Haag Zentralheizungen, Aktiengesell⸗ schaft“ in Augsburg. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Paul Rothenberg, Direktor in Mannheim. Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen: Ludwig Menges in Mann⸗ heim, Adolf Tübben in München, Hans Kreiter in Augsburg, Josef Fetzer in Nürnberg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1932 mit Phechthag vom 5. Februar 1932. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 13. 2. 1934.
2. Winschermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar 1934 wurde § 7 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) geändert. Da⸗ nach wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer 8“ oder f durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
8
treten. nuar 1934 errichtet worden.
Mathias Klötzel in Leipzig: Johannes Eduard Becker ist als Inhaber ausge⸗ schieden. teilter
Erben: Johanna Christine verw. Becker geb. Geißler, minderjährige Ida Anita Becker und minderjährige Ber⸗ bara Becker, sämtlich in Naunhof.
Kaiser & Co. K. G. in Leipzig: Hans Erich Siegfried Fritz Kretzschmar ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Kittfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Georg Richard Eduard Vennewitz führer ausgeschieden. führer ist Hilda Louise verw. Vennewitz geb. Clarke — kura ist an Alfred Holthaus in Leipzig erteilt.
H. Glaser in Leipzig (W 32, Antonien⸗
Wilhelm Max Glaser in Leipzig ist In⸗ haber.
sellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
4. Gesellschaft für Teerstraßenbau mit beschränkter Haftung, Essen, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma Gesellschaft für Teerstraßen⸗ bau mit beschränkter Haftung in Essen, Abteilung „Südwestdeutschland“: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1933 ist das Stammkapital um 200 000 Reichsmark erhöht worden; es beträgt jetzt 1 000 000 RM. Durch denselben Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. 16. 2. 1934.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
[75173]
Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Marie Krems Nachf. Lydia Gerig Reformhaus Jungbrunnen, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 14. 2. 1934.
2. Cosma Müller Nachfolger, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Mathilde Stell⸗ berger, Karlsruhe. 15. 2. 1934.
3. Adolf Römhild, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 16. 2. 1934.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Lauban. [75415]
4 H.⸗R. A 314. Die Firma Gustav Winkler ist geändert in Gustav Winkler, Kommanditgesellschaft, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Louban und Greiffenberg i. Schles. Die Komman⸗ b gasee scha hat am 1. Juli 1933 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikbesitzer Dr. Gustav Winkler in Wallstr. 13, und der Kaufmann Dr. Helmut Winkler in Greiffenberg i. Schles. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein ermächtigt. In die Gesell⸗ schaft sind zwei Kommanditisten ein⸗ etreten. Die Prokura des Dr. Helmut
inkler ist erloschen. Die übrigen Prokuren bleiben bestehen.
Lauban, den 16. Februecr 1934.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [75416]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3102, betr. die Firma Heinrich M. Königswerther in Leipzig: Die Prokura des Richard Pauck ist erloschen.
2. auf Blatt 3108, betr. die Firma Simon Kahn in Leipzig: Die Ein⸗ tragung vom 25. 9. 1933, wonach dem Gesellschafter Oskar Lerch die Ver tretungsbefugnis entzogen worden ist, ist weggefallen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Oskar Lerch ist als Gesellschofter ausgeschieden. Hugo Kaufmann führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 11 076, betr. die Firma Hermann Klinger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Curt Lehmann ist als Gesellschafter cusge⸗ schieden. Der Kaufmann Hermann Adolf Klinger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Ernst Becker in Leipzig einge⸗ Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗
4. guf Blatt 11 995, betr. die Firma
Inhaber sind seine in unge⸗ Erbengemeinschaft stehenden
Juliane Friederike Margarete
5. auf Blatt 16 968, betr. die Firma
6. auf Blatt 23 896, betr. die Firma Bohnerwachs⸗ und
ist als Geschäfts⸗ Zum Geschäfts⸗
in Leipzig bestellt. Pro⸗
7. auf Blatt 27 781 die Firma Max traße 16). Der Kaufmann Hermann
(Angegebener Geschäftszweig:
Erben: a) Johanna Christine verw. Becker geb. Geißler, b) die minder⸗ jährige Ida Anita Gudrun Becker und c) die minderjährige Barbara Juliane “ Margarete Becker, sämtlich in
aunhof. Die Prokura von Friedrich Theodor August Oscar Kirchner und Emma Johanna led. Weber ist erloschen.
3. auf Blatt 14 531, betr. die Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Carl Emil Heinrich Vogel ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.
4. auf Blatt 15 466, betr. die Firma Fahrradhaus Willibald Horn in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Fahrrad⸗ haus Horn, Willibald Horn.
5. auf Blatt 16 365, betr. die Firma Bibliographisches Institut Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Verlagsbuchhändler Dr. Helmut Dingel⸗ dey in Leipzig erteilt. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 17 562, betr. die Firma Carl Otto Becker in Leipzig: Die Prokura von Johannes Fürchtegott Carl Jacob ist erloschen.
7. auf Blatt 20 540, betr. die Firma Kraft Behrens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Carl Gustav Kranke ist er⸗ loschen.
8. auf Blatt 26 712, betr. die Firma Dr. Förster & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Franz Philipp Köhler ist als Vorstand ausgeschieden. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Willy Löbig und der In⸗ genieur Fritz Kohlhase, beide in Leipzig.
9. auf Blatt 27 166, betr. die Firma Hausrat Leipzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 5. Februar 1934 die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Johannes Reinhold Thiel und Hermann Gustav Hans Heil⸗ bronner (richtig: Hailbronner) sind als Liquidatoren ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hans Hailbronner in Leipzig bestellt.
10. auf Blatt 27 774, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Taucha in Taucha: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1933 im § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in elf⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, siebenunddreißigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzehn⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗
mark.
11. auf den Blättern 10 739 und 17 218, betr. die Firmen Gustav Fülling und H. Förster & Co. Aktiengesellschaft, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 16 700, betr. die Firma Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig: Prokura ist erteilt dem Revisor Carl Closterhalfen in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Leipzig, 19. Februar 1934.
Lörrach. 8 [74639] Handelsregistereinträge.
Vom 1. 2. 1934: „Alemannia Spar⸗ und Kreditgenossenschaft m. b. H.“, Lör⸗ rach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1933 wurde das Stamm⸗ kapital um 5000 RM auf 25 000 RM eohöht und § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags über das ent⸗ sprechend geändert.
Vom 9. 2. 1934: „Fr. & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Lörrach: Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde am 19. Januar 1934 fest⸗ gestellt. Betrieb einer Baumwollspinne⸗ rei und Weberei, die weitere Verarbei⸗ tung der Garne und Gewebe und der Handel mit den bezüglichen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten, wie insbe⸗ sondere der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Fr. Vogelbach & Co., Lörrach, betriebenen Baumwoll⸗ spinnerei und Weberei. Die Gesell⸗ schaft ist zur Aufnahme von anderen verwandten Geschäftszweigen, zur Be⸗ teiligung an solchen, und zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen berech⸗ tigt. Stammkapital 250 000 RM. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer
Stammkapital
ter Verena Stoll geb. Vogelbach in Karlsruhe, Diplomingenieur 8n E Vogelbach in Bamberg und lisabeth Vogelbach in Lörrach ange rechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen
Reichsanzeiger. - „Adolf Schneider“,
Vom 13. 2. 1934: Lörrach. Inhaber ist Adolf Schneider, Kaufmann in Lörrach.
Von 13. 2. 1934: „Erich Theiß“, Weil am Rhein. Inhaber ist Erich Theiß, Plattenleger und Baumaterialienhänd ler in Weil am Rhein.
Vom 13. 2. 1934: „Wyla⸗Werke G. m. b. H.“, Weil: Dr. Heinrich Vogler, Che⸗ miker in Basel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solcher wurde Kaufmann Gustav Lederer in Lörrach mit dem Recht phan Einzelvertretung bestellt.
ad. Amtsgericht Lörrach.
[75418] ist heute
Magdeburg. In unser Pancelsregister eingetragen worden:
1. Bei der Firma Düsseldorfer Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1305 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die ist erloschen.
2. Bei der Firma Terra Import⸗Oel Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1531 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Mai 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 7 Abs. 2 (Ver⸗ tretung) abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Ernst Siebert und Gerhard Wilhelm ist beendet.
3. Bei der Firma Carl Curio in Magdeburg unter Nr. 2686 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Marie Curio geborene Rebsch in Magde⸗ burg. Dem Willi Curio in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 19. Februar 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marienwerder, Westpr. 75419] In unser Firmenregister ist bei der Firma M. Conitzer & Söhne, Marien⸗ werder — A Nr. 151 —, folgendes ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Nathan Conitzer ist ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Amtsgericht Marienwerder, den 17. Februar 1934.
Merseburg. [75420] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 27 ist heute bei der Firma Michel⸗ brikett⸗Verkaufsstelle mit beschränkter Haftung in Merseburg folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Otto Wunderlich in Merseburg ist Prokura erteilt. Merseburg, den 17. Februar 1934. Amtsgericht.
Minden, Westf. 177p5421]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist am 16. Februar 1934 bei der Firma F. Drake, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Minden in Min⸗ den, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hoese ist erloschen. . 8
Amtsgericht Minden i. W.
Müllheim, Baden. [75422] Zum Handelsregister B— O.⸗Z. 40 —, Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin Zweig⸗ niederlassung Neuenburg, wurde heute v“
Bruno Feix ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ E bestellt.
üllheim, den 16. Februar 1984. Badisches Amtsgericht. Münster, Westf. [75423]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
A& Nr. 1068 am 19. Februar 1934 bei der Firma „Molkerei Telgte Wilhelm Renger in Telgte“: Die Firma ist er⸗ loschen.
A Nr. 1735 am 19. Februar 1934 die Firma „Heinrich Meintrup in Münster i. W.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Meintrup in Münster i. W.
Das Amtsgericht Münster i. W.
schaft mit einem Prokuristen vertreten. geter Paul Elbert ist nicht mehr Ge⸗ E1“ Bergwerksdirektor Franz Reinecke in Herten ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Karl W. Heß in Frankfurt a. Main ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 14. 2. 1994.
3. Hinterbliebenen⸗Fürsorge der Deut⸗ schen Beamtenbanken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe (Waldstraße 1). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Wirksame Unterstützung der Mitglieder der in dem Deutschen Be⸗ amten⸗Genossenschaftsverband, einge⸗
Klampt“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Klampt in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. Fe⸗ bruar 1934.
Naumburg, Saale. [75424⁴]
Im Handelsregister A Nr. 276 ist heuts bei der Firma H. Sieling in Naumburg a. S. eingetragen: Die verw. Frau Buchdruckereibesitzer Luise Sieling geb. Seyffarth, Frau Gertraud Bauer geb. Sieling und Frau Anne⸗ marie Lehnkering geb. Sieling sind cus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist außer dem Buchdruckereibesitzer Heinrich Sieling nur der frühere stud. jur., jetzige Buch⸗ druckereibesitzer Paul Sieling, er⸗ mächtigt.
Amtsgericht Naumburg a. S.,
. den 27. Januar 1934.
geführt und die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dessau, 13. Februar 1934.
Dessau. 75395!
Unter Nr. 259 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Anhalt⸗ Dessauische Landesbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ in Dessau (Zweigniederlassung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig) geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß Curt Hohmuth in Dessau
Hamburg.⸗Amerikanische Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Herg richtiger. Heinrich Carl Friedrie Schüngel, Kaufmann, zu Bremen, ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ 8 gliede bestellt worden mit der Befug⸗
nis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Adolph Trommel. Die an W. L. E. Edelbauer erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Marius Müller. Inhaber: Wilhelut Johannes S Nüller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Dr. Robert Wohlers. Inhaber, Dr. juris Robert Wohlers, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Alfred Laarsen.
Bill⸗Brauerei A.⸗G. Brauereidirek⸗ tor L. T. A. B. Alpers ist nach 40 jähriger Tätigkeit als Vorstand in den Ruhestand getreten und aus dem Vorstand ausgeschieden.
19. Februar 1934.
Allgemeine Land⸗ und See⸗Traus⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Einzelprokura ist erteilt
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder Handlungsbe⸗ vollmächtigten vertreten. Die Leich nung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebe⸗ nen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft 15 Namensunterschrift beifügen. Ge⸗ schäftsführer sind: Fabrikbestger Fried⸗ rich Vogelbach in Lörrach und Kauf⸗ mann Georg Gipser in Erlangen. Nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Friedrich Vogelbach bringt als Sacheinlage das unter der Firma Fr. Vogelbach & Co. in Lörrach be⸗ triebene Baumwollspinnerei⸗ und Webe reigeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, wie solche in der Bilanz nach dem Stande vom 1. Oktober 1933 aufgeführt sind. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird nach Abzug der über⸗ nommenen Passiven auf 250 000 RM. festgesett. Dieser Betrag wird mit 247 000 RM auf die Stammeinlage von
Vertretung in Bedarfsartikeln für die gesamte Textilindustrie und Handel mit solchen Artikeln.)
8. auf Blatt 2853, betr. die Firmc Rudolf Mosse in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.
Amtsgericht Leipzig, am 17. Febr. 1934.
Leipzig. [75417] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 763, betr. die Firma Herold & Wilhelm in Leipzig: Die Prokura von Alfred Reinhardt ist er⸗ loschen. Prokura ist dem Kaufmann Karl Heinz Becher in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 3492, betr. die Firma Rudolph Becker in Leipzig: Johannes Eduard Becker ist als Inhaber ausge⸗
Albert Heynemann in Dresden ist In⸗ haber. Amtsgericht Freital, 12. Februar 1934.
Fürth, Bayern. [75404] Haudelsregistereinträge.
1. A. Fuß, Sitz Fürth: Der Firmen⸗ inhaber Johann Anton Fuß ist am 13. September 1933 gestorben. Die
Firmo und die Prokura der Johanna uß ist erloschen. 8 1 Gesamtprokura in der Weise erteilt 2. Ernst Gutwillig, Sitz Fürth: ist, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ Firma erloschen. 8 2. schaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ 3. Schwarz Walzenmühle, stands oder mit einem Prokuristen der Sitz Flexdorf: Firma erloschen. Zweigniederlassung Dessau die „Anhalt⸗ 4. Gustav Majer, Sitz Zirndorf: Der Dessauische Landesbank Abteilung der Firmeninhaber Gustav Majer ist am Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt“ 6. Juni 1925 gestorben. Firma er⸗ 1atacerc. 16. Februar 1934 loscheg, av Adolf Apotheke Otto Majer 2 sgeri s 3. Februar 1934. 5. Gustav 2 1b bG “ 8 Sitz Zirndorf. Unter dieser Firma be⸗ Dessau. [75396]
treibt der Apotheker Otto Majer, Sitz Unter Nr. 148 des Handelsregisters B, Zirndorf, seit 1. Juli 1933 eine
Geselhss die Firma „Bauhütte Anhalt, Apotheke.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ 6. Wilhelm Bög, Pinselfabrik, Sitz
in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ Neustadt a. A, Unter dieser Firma be⸗
getragen, daß der Baumeister Hans treibt der Pinselfabrikant Wilhelm
o.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
mann Harry Rahlfs ist alleiniger In⸗
haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 10 285 die Firma Walter Koch, mit Niederlassung in Hannover, Freytagstr. 11, und als Inhaber der Kaufmann Walter Koch in Hannover.
Unter Nr. 10 286 die Firma Morris Verlag Küster & Co., mit Sitz in Hannover, Baringerstr. 7, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Witwe Emilie gen. Milli Küster und Frau Dr. phil. Elisabet C. Loewenstein⸗ Küster in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Februar 1934
begonnen. ensch 1b zei Abteilung B: tragenem Verein, in Berlin, vereinigten Zu Nr. 278, Firma Stache & Co. Beamteneinrichtungen und deren An⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1e24,g durch Vermittlung einer Ver⸗ tung: Der bisherige Geschäftsführer 8 eerung auf den Todesfall. Stamm⸗ Ferdinand Stache sen. ist verstorben. kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: An seiner Stelle ist der Kaufmann Dr. Wilhelm Schlick, Studienrat, Karls⸗ Ferdinand Stache in Hannover zum ruhe, Direktor Ernst Löffler, Ober⸗ b Geschäftsführer bestellt. Die Prokura rechnungsrat, ebenda. Gesellschaftsver⸗ schieden. Inhaber sind die in unge⸗ Friedrich Vogelbach, mit je 1000 RM Amtsgericht Naumburg a. S.,
des Ferdinand Stache jun. ist erloschen. trag vom 21. Januar 1934. Die Ge⸗teilter Erbengeme scha⸗ stehenden! auf die Stammeinlagen der Gesellschaf⸗ den 30. Januar 1964
Hagen, Westf. [75164]
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 19. 1. 1994 bei Nr. 711, Hammerwerke Haspe Gebr. Kettler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Fritz Storck als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Esken ist er⸗ loschen.
Am 25. 1. 1934 bei Nr. 220, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fi⸗ liale Hagen zu Hagen: Bankier Oskar Wassermann und Bankier Dr. Theodor Frank, beide zu Berlin, sind aus dem S ausgeschieden. Die Bank⸗ direktoren Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel, Oswald Rösler, Hans Rummel und Dr. Karl. Sippell, sämtlich zu Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokuren. Fans Rummel, Waldemar Preuß und Paul Hesse sind erloschen.
Bei. Nr. 581, 8 für Indnstriesenerungen mit beschränkter
Bleckede. [75385] H.⸗R. B 6, Bleckeder Kleinbahn G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Oktober 1933 ist an Stelle des Rechtsanwalts Jahncke in Bleckede der Sparkassendirektor Hestss in Bleckede als stellvertretender Geschäftsführer gewählt. Amtsgericht Bleckede, 14. Februar 1934.
——
aumburg, Saale. [75425]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 656 889 bei der Firma Polensky und Dr.⸗Ing. Rathjens in Naumburg a. S. eingetragen: Der Ingenieur Dr. Joachim Rathjens ist aus der Gesell⸗ schoft ausgeschieden.
Bleicherode. [75386 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 20 ist am 12. Februar 1934 bei der Firma Reinemann & Knauf mit beschränkter Haftung in Bleicherode eingetragen: Die Geschäftsführerin Witwe Luise Knauf ist durch Tod am 20. Februar 1933 ausgeschieden. Das Amtsgericht Bleicherode
“