2.4 — — .““ 8 Erste Beilage 1 8
“ oemwerabersemmüeng deg üegscen dena. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Die Neuordnung der deutschen Milchwirtschaft. sammer se Beutschlond,. 9 — NRrr. 48 “ . De barh e. Pthr rüe .oe Feheh. . .ee sens, ee. Se J“ Berlin, Montag, den 26. Februar 1934 Illi schsmark beträgt der jährliche Wert] tatsächlichen Unkosten e Maß herabsiesete er der 223. Februar ihre v1 58 vnr uugüchblicken. — T.se ha K.-4MeA; a
Etwa 2 ½½ “ Reichamaz⸗ des e sstzen bäuerlichen den erhöhten Trinkmilchpreis begünsäig⸗ 18 henengee hatg konnte v kugleich,anf ö “ Zeki Bey . b
8 5 3 G b w-5759; . 3 kr ;- 1 8 9 „ 1 8
e geutce. ükangitnie scenze Eirsehmemene he ds ehengtutegeghahggeen,g zescher dacgeseöer er. eden säseecheste he gesscehe adeneeme . Fortsetzung des Handelsteils. gass lelte Brroh eese Her She ern 190 Fergates ag,eegwegen B , Sochan ween crenzen
1I 8 3 6 s d e des d e 2 1 nc- 1“ 8 8 53 M; ver⸗ .“ I 8 ie Kammer in hanger 1 ,50, 10, 9,25, S in. äbze 712, 25,1 z 1 G fiagas 111“ rnde⸗ wurde beidem Wiederaufbau des 8 81 E1“ ddiesem anbe geeaen batmn vngsesundere wies er daräuf hin, daß 18 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Ben e den 85 erc openbage ct. Oslo 2769 Weitingion Mnk⸗ 019, Sepance, Tieh. B.) (In Tscherwonzen.) deutschen Bauernstandes der Milchwirtschaft 8 11“ solche Molkereien oder bäuerliche Betriebe abgefunden, der Kammer gelungen sei, de beragheh . enh. 8 6 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 8* ür. 1“ 1(en 897 8, “ 1000 engl. Pfund 586 62 G., 588,39 B., 1000 Dollar 116,42 G., de ennc beigemessene Ii Anfänge hüsse 1s Inter⸗ die bei der Regelung zum Nutzen der Gesamtheit ihren eigenen zistische TLtigkeit weiter auszubauen ung G , 7 (D. N. B. 9,90, Berlin 156,00, gehenden liberalistischen Zeit,
d 1 1 ti 1 4 2 8 “ Te ; . ber. 116,77 B., 1000 Reichsmark 45,56 G., 45,66 B. 1 üns zu vörtreten, scheiterten an der Vorteil hintenan setzen mußten. 8 sn den erfeihchenc Er. bütigecit 11“ Nernheh n bee 8 legraphische Auszahlung. Paris 25,90, New York 396,00, Amfterdam 264,50, Zürich 127,25, Ge fena v bee essen der Erzeuger gemeinsam Frrperett⸗ ; M ie inanziert, die zur besseren wir Er⸗ die sich recht erfolgreich ausgewerr z258 a de sschrete⸗ . EI“ die damals noch auf dem ganzen 8“ Werrichte Wr bsss. 81. die Meuorgantsation gegebenenfalls ge⸗ Kammer den deutschen 1b “ der. e ght “ 88 Februar 26. Tebruas Schlachtvieh⸗ und Fl ischb . . . as nach jahrelangen Debatten endlich geschaffene g. 8 des schaffenen neuen Verarbeitungsgebietes notwendig ind. Im bungsunterlagen vielfa ¹ gu e vns g Beilrgung von Meinungs⸗ Geld Brief Geld Brief 2 eisch eschau im Deutschen Reich im 4. Vierteljahr 1933. eset ertb sur . 1 berlicheen sdes ¹übrigen wird durch dieses Ausgleichsgeld hie 1“ Auhenitän 8 Häufig wer die Kammer auch 6 11“ 1Pape hel 0,648 0,652 0,648 0,652 (Beschaupflichtige Schlachtungen.) ¹) 8 s in den Ausfuhrbestimmunge zal 1 ützt uern eine Entschädigung gegeben, di eerschiedene ezilflich sein. Haulig. ͤ kanada. d. 5 2,502 27¾ 2 1“ 8 R. Walther Darré war es deshalb, eine rechtliche 3 schlüsse ihre Trinkmilchlieferung eingestellt haben. Behörden Gehör zu verschaffen und so die 2 UFintg BE“ 1ö11A11“ 0,757 . 775 1 114A““
werden konnte. Der in neuer Form ause üng 88 3 8. 8 damit verbundenen hohen Unkosten - wirken. Der Vortrag⸗ schte 1— g, 1 12785 12 31: 2 *
1I“ § 38, der besagt, daß die Erzeugerbetriebe sowie arbeitet wird. Den dam 15 12,775 12 805 1
3 ondon 1 Den dan — ““ *& er deutsch⸗türkische Handel im Jahre 1983 sowohl ö1“ Pferde Jung⸗ b Werkmilch nicht denselben Erlös wie die Frisch⸗ daß gerade der deutsch⸗türkische Handel im Bayre. 8 New York 18 2,517 2,523 2,5 3 g g⸗ die milchverarbeitenden und ⸗bearbeitenden Betriebe Fur EE“ vin et 1 vüduüe⸗ wie auch die Milch⸗ deutscher⸗ als auch E1“ 2t 11““ 8 Rio de Janeiro 1 Milreis 2214 0216 5 6 “ 88 dg⸗ 8 “ der 11“ 1r bar fsem we en fbunen, un eine IR großen Schwankungen 1h “ v macge 114“ des deutschen Außenhandels 8 Ln . . Goldpeso 1,289 1,291 1,289 1,293)0 Landesteile Nandere üͤhe über is “ nissen zwangsläufig zusammengeschlo “ ls ielige Einlagerungen der Milcherzeugnisse notwendi hen. wirtz — nd die „n EEEE““ 8 msterdam⸗ “ genetseme beb g-. Mit glichen,, zming 8 Peiibrenga enwehete dird durch zs 11A“ Frisch⸗ im ollgemeinen, begrüsst er die duvüritent auf 889 Lebhafteste. thtofterdam 99 Gulden 168,78 169,12 168,63 168,97 Einhufer 3 Monate alt 11111“A“ issariatfür milcherzeuger der im Preis benachteiligte Werlmi e Die Wichtigkeit und der Wert dieser Erscheinung wird s. E. aber Althen Drachm. 2,396 2,400 2,396 2,400 “ 8 ktordnung wurde das Reichskommissariat fü ö 84 Lerkmilch fällt auch das neue Die Wichtigkeit und der Wert dieser Erschernang. mer.. . Brüssel u. Ant⸗ 8 Provinz Ostpreußen.. 1 250 1 777 91⸗ 12 259 6 857 24 954 120 863 3834 78 — Mir, G veschaft beauftragt. In planvoller Arbeit wurde Uhensgt6, af 8 EE“ “ der zum Neu⸗ besonders durch die Tatsache dokumentiert, daß kiüe ürinn za her . böö Belga 58 44 58,55 58,44 58,56 Stadt Berlin . . . 1 296 16 450 9,9 221990 3692 31 1⁄ 49 528 87263 31 im Laufe der letzten Monate, den wirtschaftlichen und nattelahin Arbeitsbeschaffungneche und Nahmsammelstellen üine beträchtlche gan venigen Länden sähit, vech, denss. biebe ehaht. et Bucarest.... 100 der 9488 2499 2288 249. drevin Hrandenbug. . “ 807 19% 14 981 13493 48 890 298 619 11 0578 15487 20 hältniss sprechend, die Aufteilung 88 2 6 Verfü rcch sollen milchwirt⸗ 1933 mehr den egportt — fuhr apest.. Pengoh 898 18 vals . ’. ommern . . 088 355 26 80 2 ) 200 856 17 ver sän schnw ürsgrerebs ve rbände durchgeführt. Feweile Summe zur eFücjgc rhenlcg häc;. Düe ste benan⸗ der in] betrug, den deutschen Zitfern nach, die deutsche sanegr I1 han. Pe .100 Gatge, 8174. 81.,90 81,70 81,8 Grenzmark Posen⸗Westpr. 44 89 238 19 789 1829 2 329 299 859 1292 288 einem Beauftragten des Reichskommissariats für Milchwirtschaft schaftlich wenig berücksichtigte Milch einbezogen werden. Außer⸗ Türkei im verflossenen Jahr 36,3 Mill. RM gegenin 8 hör⸗ E“ 88 E1““ I, 81,86 Niederschlesien. „. 2 443 1483 39 18 613 11 072 71 88 3 8 196 .“ voltrgt die Purchführung und Organisgtion in dem betreffenden diesen Hebieten gewonnennnd neibchreffenzen Gebieten ermöglicht Reichsmank im Kahre 1938, Hamit hat sich der deuüsosh SPon 1“ Sberschlesien.. 338 2361 283 9648 7978 41582 131 118 826 22320 188 Gebiet. Zur Regelung des Frischmilchabsatzes sowie auch zur dem soll es den ilch ed ch die Verarbeitung in der Molkerei nach der Türkei um 5,3 Mill. RM oder um 1 kische Anteil nur . Fugoflawien. . 100 Df 5 664 5,676 1,72 ahhh 2 789 923 3543 18 165 10 579 44 658 319 215 27 925 569 2 8 ei rauftei in eine jeweils verschieden ⸗ g ver 8 9ar 8 ie ihr zu⸗- 0,5 vH im Jahre 1932, er gert he . IF ra; 8 6 5 2 — H “““ 1 525 44 7775 “ 2 F. Um eine bessere Interessenvertretung der “ ver mit ter gena hachzarmmngen Verrvendung finden, um dchresd der Zeit 8 veusche Einsas tset egä gang dan. Me v zu ber —Hporto. . 100 Escudos 11 64 11688 11,63 11,65 † vendec eer Nassan 50808 5587 2491 15 2390 19983 48 553 41 008 12956 1810 — Fenbglichen sen n ich erraugaüst die arugte Handel in einzelgen der höchsten Milcherzeugung störende Ueberschußmengen aufzu⸗ Aber der Menge nach, beren tgeßschs⸗ Höhe “ slc “ 64,19 64,31 Gee C1“ v111u“ ZEE“ 1 Zerte g der N erzeug 1— “ 31I: 2 8 23 ; sr düf ie Einfuhr aus der Türkei 0 Frs. ;5⸗ 49 16,53 ““ 3 8 7 502 — 2 344 47 5 — enge die ohne Ausnahme sämtliche Be nehmen. 1 81 8 noch nicht ermittelt ist, dürfte auch die s 2 1 Fr d 149 — eekhkeane asschchnePruppe betreffenden Milchwirt⸗ Ein geringer Organisationsbeitrag, der den Bruchteil eines bedeutend gestiegen sein, während die Verminderung des Werte Prag 100 K 10,38 10,40 10,38 10,40 Preußen ²) 21 551 53 461 70 553 247 834 147 827 557 806 3 502 071] 221 622 51 823 247 glichen G Bayern rechts des Rheins.. 2 600 16 889 14 840 45 522 39 117
igs betrö rei Interessengr beizu⸗ ie e lediglich auf den inen Rückgang de 100 estn. Kr. 68,58 68,72 1 8u e fasse Pfennigs beträgt und an dem alle drei Interessengruppen benenteMiee Rcht lediglich auf den allgemeinen Rückgang de eft. er. 8,8 68,72 68,68 68,82 chaftsverband zusammenfassen. 1 1 6 euen tragen haben, soll zur Unkostendeckung der durch die Regelung 8 1. rückzuführen ist. Die Versammlung beschloß, ihr 1 4 G 1 9 . Fg. 31 “ EE11““ “ die Büctcge nben Srgonisatonsauigahen u In wenigen Momealen Aererbadast EE6““ vectschen Reichesaesge mo dem türki 8 RüJeland) 100 isl. Kr. 57,84 57 96 57,79 57 91 „ links des Rheins (Pfalz) ²) 246 688 660 4 285 882 altniss 8 i si — eits 4 iches auf dem e E“ rssiervrast legraphisch zu übermitteln. iga 1100 Latts 79,92 80,08 79,92 8
2 251 d d folgende elang es, bereits gan rstaunli hes auf 8 Ministerpräsidenten telegraphisch zu übermittelr b 8 ga. Lat 79,92 80,08 twerhästäcse⸗ tögise egztc 12 Weerr⸗ wirtschaft zu leisten. Nachdem das Gerüst des neuen Hauses er⸗ chen. mpift eFassan die Generalversammlung fand ein Bierabend Schweiz 100 Frs. 80,90 81,06 80,87 81,03 Fetr 8 . . 7 0 ,
ich rde. is ünfti ütesteigerung Mitalies er. K ie Vertreter de Sofi Lew 305 1 . riemi richtet wurde, ist es die zukünftige Aufgabe, durch Gütef n den Mitgliedern der Kammer die Vertreter FC(8a.1100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 milch, 3. Industriemilch. 2 Behörden sowie sämtliche Freunde der Kammer vereinte. 1 Spanien 100 Peseten 33,97. 34,03 33,97 34,03
Kälber V
11“]
168 083 428 534 31 381 1 040 97 8 625 14 150 46 570 324 Bapern) . 2 846 17 577 15 500 49 8077 47 742 182 233 475 104 31 705 251 97 3 361 8 059 14 938 35 440 6 304 116 900 370 612 61 380 3 895 269 276 1 849 3 206 22 203 27 312 70 057 136 902 5 428 583 18 4 421 3 539 13 610 17 858 52 674 107 683 3 937 306 14 664 11 048 7 892 29 098 204 162 14 308 20 10 2 458 30 10 831 11 262 19 349 91 314 2 3 127 365 6 033 10 645 12 303 98 851 131 b 6 782 2 064 58 55 225 3 518 2 293 5 919 69 927 1 374 1 895 2 99 613 669 5 1 280 508 224 291 148
1—
Sachsen. Württemberg. Baden.
; tatt, der nebe
deutschen Milcherzeugnissen eine statt, 8
ie Fri h brachte durch den unmittelbaren Verkauf an den Absatz zu steigern und den Sraerhe 8
2. Der hascer hgt ganer deewzige Elös Natürlitzer⸗ unangreistare, tehung auf dege Nägrzaagergreis für Frichmilch — ¹cGsthenbngd100 &.
“ si. ed iesen Markt und erhöhten Der H — 3 2 8 Hess
bE““ E1“ 1 eine Märktregelung konnten infolge der Neuregelung gegenüber dem Vorjahre um 3 GG“ Wien. 100 Schilling 4720 47.,350 9720 4735 Hessen 3 1“ oh icht vorhanden war, die Trinkmilch⸗ 2—3 Pfennige je Liter erhöht werden. Der Butterpreis ist in Wagengestellung für Kohle, Kols un 1 8b 18 Memkenb 111 in irgendeiner Form no 4 G dest der dem Hersteller den letzten Monaten durchweg auf der gleichen Notierung von Ruhrrevier: Am 24. Februar 1934: Gestellt 17 247 Wagen. 1 ecklenburg⸗Schwe “ 11“ Lumindese zum Gesamterlös ganz] 126 Pfg. je Pfund gehalten worden, trotzdem 9 X Am 25. Februar 1934: Gestellt 1661 Wagen. — Ausländische Geldsorten und Banknoten. Bwenburg 82
fallende Ante 1“ 1 1 Jahren nicht mehr erreichten Tiefstand aufwies. n
E wärtige Aufgabe der Milchver⸗ einen seit 60 Jahren nicht. erreie . G 8 Friag ma ’2 ist 8 Leghalbe⸗ es Frischmilch auf den BDieser schöne Erfolg wird ein Anreiz sein, das hochgestellte Ziel Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 16 “ 26. Februar 24. Fehruar Anhalt. vbEE““ daß der Verbrauch gerade gedeckt wird. weiterhin energisch zu verfolgen: nämlich dem deutschen Bamern lytk tiz stellte sich laut Berliner Meldung des,D. N. B.“ 116 Geld Brief Geld Bri 8b Bieic demmen zan tssseczwachenivannen des Handels (Verteilers) durch die Milchgewinnung eine der. Häctes vätbent zul E1 1 ttge 88 46,75 ℳ (am 24. Februar auf 46,75) ℳ für Sovereigns v 11 8 — 1 5 1 6 2 6 . uUu * 7 S .* 2 8 „ „ * EE „ * und der Verarbeitungsbetriebe wesentlich gekürzt und auf ein den entsprechende und lohnende Entschädigung zu g 100 kg. 3 20 Frcs. Stücke 1 16,16 16,22 1616 16,22 Mecklenburg⸗Strelit
Gold⸗Dollars. j 4,185 4,205 4,185 4,205 Schaumburg⸗Lippe.. Berichtigung. Bei den in Nr. 47 vom 24. Februar 1934 2 Amerikanische: Schlachtungen von Tieren
ö“ aacfiwebeigverne vn Zpeidennachen n vinn Brgese enne hehn.; EEI“” 1192E Wirtschaft des Auslandes. nmesrlaujen Jeg der zeubgi ⸗Se gag delzas Fone 57,o eicüg ö“ 11“
65,88 66,090 65.33 65,97 Fhüringen.
8
28 875 24 517 10 926 9 536 7 048 3 500
„S„. 95 8 59 —282
8
. -eeb C66 6 9 , 6 6 b -- - -0 sshos1“
212g=
4 286 214 789 5 295 866 1 364 — 176 4 652
88 m8G rag 8”= „ schwedischer Herkunft. 8 1298 176 v 3 .“ 57,70 heißen. Canadische... 2,465 2,445 2,465 „ trischer Herkunft. 65
j iti den die Einführung von Ein⸗ und Ausfuhrverboten, Ein⸗ oder 1 E“ E 888 2990 3838 8 ees
F. 8 3 88 Nüclescheenagge 1 für Speisefette. Bericht der Fa. Gust. Schultze & Sohn, b 1 eas eee c
Präsident Roosevelt wird am heutigen Montag mit achtet, wird er sich hierüber mit dem anderen Vertragspartner
Butt Auch in der Berichtswoche Türkische türk. Pfund 12,30 122 11,56 1u““
t ”] 18 cht 82. ; 88 eine besondere Ab⸗ Berlin C2, 24. Februar. Butter: Auch in de ö Beraische. ... Pfun — 1,90 Deutsches Reich: W
1 8 1 8 er Konferenz am runden einigen, sofern hierüber nicht schon vorher eine besondere 8 aäft recht schleppend, und die Eingänge an deutsche elgische 100 Belga 58,52 58,28 58,52 M 3 8 “
h . A“ erörtern, machung bestand.“ bertte. ““ öö groß. Es war daher nicht möglich eie Bulgarische 100 Lewa — — — 4. Vierteljahr 1933 insgesamt): 115 597 420 007 286 602 1 086 600 5 304 899 365 267 75 458
Tisch ein festes und umfassende G jfvertrã fäj. 8 8 Eingänge zu räumen. Die Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele Dänische.. 100 Kr. 57,06 56,79 57,01 Davon im Oktober 1933. „ . 43 829 136 921 108 666 356 579 1 583 696 145 998 23 237
das möglicherweise auch Verhandlungen über Zolltarifverträge ein c— “ und Feite sah sich erneut genötigt, durch Aufkäufe den Markt zu Danziger 100 Gulden 81,88 81,52 81,84 November 1933 34 908 9 W“ schließen wird. Nach Mitteilungen des Staatssekretärs Full iit Die russisch⸗japanische Fischereifrage.
’ 1 36 008 143 191 94 632 349 958 1 808 156 124 48 28 557 ü Estnif 8. 5 100 estn. Kr. eea — — 2 2 G 52,b 20 202 Lenees v 3 8 2*½ + 4 29D2976 . “ ““ tützen. 7en- 8 „ Dezember 1933 35 760 139 892 83 304 380 063 1 91 94 782 23 66 mit einer liberaleren Handelspolitik zu rechnen. Die Sachver⸗ Wie aus Moskau gemeldet wird, hat die feindliche Stellung⸗ innische.. 100 Fmk. 5,615 5,575 5,615 88gve.; v1111XX“ ständigen⸗Ratgeber haben sich dahin geeinigt, daß der Kongreß um nahme der japanischen Fischereibefitzer, die von der japanischen
8 Französische. 100 Frs. 16,52 16,45 16,51 Dagegen 3. Vierteljahr 1933 5. 139 636 294 697 1 077 107 4 027 744 513 62 15 215 Füh von Tarisverhandlungen mit fremden Regierung fordern, das Abkommen mit Rußland zu kündigen, in Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und olländische.. 100 Gulden 169,04 168,21 168,89 Darunter Schlachtungen: Ermächtigung zur Führung vo 1 cung
1 ane. 1 , dor Moskau keinen günstigen Eindruck gemacht. Man erklärt dort, apiermärkten. Italienische:gr. 100 Lire 21,46 21,54 21,56 21,64 in Seegrenzschlachthöfen.. 502 Ländern ersucht werden soll. Die Botschaft über Tarife, die der 1e ih 111“ zu elner Zuspitzung der vussisch⸗ Wertpap . 1 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,74 21,76 21,84 aus Litauen “ 587 5 Präsident vor dem Ende der Tagung an den Kongreß zu senden japanischen Beziehungen führen 8 habe 8* mehragen Devisen. Penhspice * 1 Dinar 5,37 5,33 5,37 aus dem Memelgebiet. 598 V keg ga⸗ ““ rundlage haben. Jahren über den japanischen Fischereikonzessionen solche Pri⸗ ; in Danziger ettländische. Lats ies 73. v. Dagegen 2. Vierteljahr 1933 5 % 43 605 7 180 442 industrie in der Lage, ihre Produkt: auf den fernöstlichen, äuch 8c Deutsche Reichsmark 121.43 G., 121,67 B., Amerikanische Norwegische.100 Kr. 64,33 64,02 64,28 in Seegrenzschlachthöfen Die Zusammenarbeit zwischen uSA. und Europa. den japanischen Markt, ohne Japans Vermittlung zu bringen. (6⸗ bis F Stücke) 3,0869 G., 3,0931 B. — Schecks: London 8n gr. 1n — — 5 11 156 Funkspruch des Präsidenten der Internationalen Handelskammer. (—,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,73 G. RooSch 100 Schilling aus dem Memelgebietk. 19 ““ 868 8 Unter den bekannten Persönlichkeiten an Bord der „Europas⸗, 8 1 57,85 B. Telegraphische: London 15.63 G., 15,67 B., 1 1000 Lei und Dagegen 1. Vierteljahr 1933 „ 5 322 78 472 122 082 88802 2 1 034 368 4 765 966 die am 23. Februar in Cherbourg rin taaebe san sich ah Verhandlungen über die englische “ 20,17 G., 20,21 88 New York 3,0769 G., 3,0831 B., Berlin ö 8 1 Darunter Schlachtungen: 8 1 entener van Vlissingen, Präsident, zttareise Ueber die für die englische Fischereiindustrie sehr wichtige —,— G., —,— B. 8 unter 500 Le i in Seegrenzschlachthöfen. 2 920 3152 b 40 83 Fülen Handelskammer auf der Rückfahrt von Als S Pra. der “ Heringseinfuhr nach Rußland wurden am Wien, 24. Februar. (D. N. B.) L111X“ Schwedische 8 ans Vitanen. 31 687 —“ in die Vereinigten Staaten von 1. Ans 8 Freitag englisch⸗russische Ferhen . 88hg. t8 18880, Srdehs ö 22nich 196 r Uoꝛztnoten Schweizer: gr. aus dem Memelgebiet.. 131 4317 2 3 598 2 410 rwähnten Organisation nahm Fen 22 87 5 dieses Problem in dem neuerdings abgeschlossenen Hand⸗ cg ork 421,75, Paris 27,72 8, g9.8 e 2 8 s 32 55 b7 ea5 —. aeras ggede ee SerweFes peg-cnn Sear e= geh⸗Pepen 81“ in den Vereinigten Staaten elegenheit, sich dicht⸗ 1 Dem potischen Mitarbeiter des „Daily ensc Lirenoten 36,21, Jugoslawische Noten 8,39, 9 ö 8 Fefeten v“ 8“ 103 120/ y327 362 520 920 1 520 731 1 069 687] 4 395 255 18 203 037 1 547 299 mit mehreren Mitgliedern der amerikanischen Regierung samie Telegraph“ zufolge ist es wahrscheinlich, daß Rußland sich zu einer slowakische Noten 16,75, Polnische Noten 79,10, ee 1 FsSschecho⸗ slow mEer S F vthene 8 G mit einzelnen Wirtschaftsführern über die wichtigsten 6* a sofortigen Abnahme von 100 000 Faß Heringen bereit erklären Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 108,45, “ 4 20nn1000 . 100 Ks.— 1 8 1 8 8 — achthöfen. — 3 c 5972 18 642 318 40 4735 1“ 11“ wihe ghe Uüöraiscdens ver 98 in werde, für die dringend ein Absatz gesucht wird. Berlin eb rg 119,8. “ 1““ 8. Herdin 500 Kr. u. dar. 100 Ks 14“ 1* 8 erz .M 1“ bärtigen siccher Weise die Aussichten der zukünftigen Zugäten⸗ 8G 955,29. Zätich 778,50, Oslo 621,00, Kopenhagen 552,00, London Ungarische .. . 100 Pengs — — Jahressumme 19322) . . . . 101 664] 304 523] 564 984 41 78. 19 008 889, 1 587088 Avrbeit wischen den Vereinigten Staaten von Amerika 8 Luropa⸗ · ·. lowakischen Nationalbank 123,25, Madrid 327,00, Mailand 207,62 ½, New York 24,26, Paris ) nur abgestempelte Stücke. Darunter Schlachtungen: — b V Ueber seine Eindrücke telegraphisch befragt, antmpris Pe ett Der Gouverneur der Tlchecng 6 wali 158,80, Stockholm 638,00, Wien 569,90, Marknoten 952,50, e äö“ . 4 831 12 145 ’ — 366 1617 Fentener van Vlissingen auf drahtlosem Wege wie E1“ “ een Inses i. Polnische Noten 460,00, Belgrad 55,491, Danzig 790,00, Warschau Ostdevisen. hlaus Litauen. “ 36 1 992 J1“ v 9 744 Fen Vereinigten Staaten, von Europa aus gesehen, von ihren Die diesmonatige Sitzung des Bankrates der Tschecho⸗
8 aus dem Memelgebiet.. 171 2 480 1b 6582 16 644 73
die Vereigioreg pwvölemen völlig in Anspruch genommen zu slowakischen Rationasbank sand unter dem Vorsitz des neuen Gou⸗ 455,3dapest, 24. Februnr. (D. N. B.) Alles, in Pengb. “ 1u“” Jahressumme 1913 ) J153 106] 492 915, 466 672 3 713 254,16 406 423] 1 967 493 scheinen, war ich doch stark eingenommen von der allgemeinen verneurs Dr. Karl Englisch statt, der in einer Aussprache be⸗ Wien 80,454, Berlin 1386,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85. 3 1 1ö111“ 4720 4740 1 bn k ng, die unter Regierungsvertretern und Geschäftsleuten tonte, daß er an der bisherigen Tradition der Bank festhalten London 26 Februar. (D. N. B.) New York 508 3 ⁄8, Paris b . 47,20 47,40 47,20 7. 1“ Aner en e wendigkeit internationaler Zusammenarbeit zur werde, da sich im Grunde die Aufgaben der Nationalbank mit der 27, 50 Amsterdam 758,00, Brüssel 21,87, Italien 59,18. Berlin “ , 7. 1 ’. 47,40 Inlandsschlachthöfe³). L., im 264 317 304 252 204 94 25 wbelebun der Weltwirtschaft herrscht. Ich fand ein all⸗ Aenderung des Goldgehaltes der Tschechenkrone in keiner Weise 12,87. Schweiz 15 79 ½, Spanien 37,59, Lissabon 109,90, Kopen⸗ Notennotierungen. Seegrenzschlachthöfe ²) st. Viertel⸗ — 340 348 267 247 136 Wie 86b lebhaftes Interesse für eine rasche Erledigung zahl⸗ geändert hätten.é Der neue Gouverneur versicherte, daß er sich hagen 22,39, Wien 28,62, Istanbul 630,00, Warschau 27,00, Polnische J100 Z1. 1 47,00 47,40 47,00 47,40 Deutsches Reich zus.; jahr 1933] 264 317 305 252 204 94 Seche zur Zeit schwebender internationaler Probleme, und ich nie zu einer Inflation hergeben werde. Büenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 406,00. b vbb“ slna⸗ diese Einstellung ist bezeichnend im Hinblick auf die Durch⸗ In dem monatlichen Geschäftsbericht wird festgestellt, daß die (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) 1 vorü
1 li — ie 1ren 27 Febrüor⸗ Deutschen Reich im Jahre 1933. 268 328 315 250 207 L6“ ührung eines gemeinsamen Wiederaufbauplanes. ergehende Einlagenabhebung, die den Uebergang der Penss chland Eö1 7745, New York 15,244, Belgien
1932 257 327 311 255 204 86 23 extentwurf für das Handelsabkommen 1 88 Ausf könne beobachtet werden, daß die Besserung der öaa. P; Rumä “ EE“ Warschau —,—. Spanien 205 ⅞, Italien 130,75, e —,—, Kopenhagen Fleischmenge in dz.
Tschechoslowakei⸗Rußland. . Wirtschaftslage fortschreite. Der saisonmäßige Zuwachs der 7 “ 8 —,—, Holland 1022,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Aus beschauten Schlachtungen.. 87 1197 299 401† 352 283]⁄/ 1 059 999, 586 088, 453 278, 4 982 9655 91 866. Das tschechoslowakische Außenministerium den . Arbeitslosi keit 8 im Januar 1. als im Vergleich E1ö“ vvVIT ¹ Aus nichtbeschauten Schlachtungen — V 319 197 4 263 1 994 3 472 952 904 11 489 3 . 4 8 1 F 4 55 „ 8 81 vherha D⸗ 8 . 8 8 88 . 8 m 7 1 8 8 8 8 7 r; oll. G 7 s 2 7 “ ECECA“ k14 gegenseitigen mit dem Vorjahr erwartet werden konnte Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. 8 Zeit.) Berlin 58,90, London 7,57 New York 149,50, Paris Einfuhrüberschigß... V 2197 zungen Sol oxzs Sa6. . 1
„EMö tbe i Flquse! 10 eim 2 üssel 34,66 ½, Schweiz 48,01 Italien 12,87 ½, Madrid 20,15, Insgesamt 4. Vierteljahr 1933.. — n 9b e ie Meistbegünstigungsklausel vorsieht. Nach dem 8 81 e. b 1e s 1a Bütereee 8 8 Sentönchacher Berhst gus hebe schen. Neue italienische Maßnahmen zur Ueberwindung der Krise 98gs eüfahegen Sen “ —,—, Auf den Kopf der Bevölkerung kg 0,70 V 9,24 0,16 “ kehr durch keinerlat chcdiefen Grurcsatz - der Seidenindustrie. Verantwortlich: 1 00, H Fel.en eexFe Ne ges sgesamt 3. Vierteljahr 1933 74 187 21127 115 ö““ Berier —.2 Joanhana S ee n difhrd Farts n Mdr d Leof der elästeann ke 213518s ö111““ Einschränkungen in bezug au⸗ Ee; Behebung der Krise in der italienischen Seidenindu⸗ und für den Verlag; 8— 8 b 8 b - Se v89- Eirnsahen der Sittlichteit oder Menschlichkeit, zige; kahn “ deg. bekanntgeworden, die das Problem Direktor Pfeiffer in Berlin⸗Charlottenburg. 3 e. - 1e-74 28e, e. esdes 8,5 SS. 8 vrsamg 8 ve 8 baßr 1988 , 88 n W6“ cder Eisschrönkung des Fändels nüte Bassen en ahderen Kriegs. eonaldcn ar ccechen eanhesenee nde dhsünn alber hren kor den übrigen kehahtinelena eggenichncha delsten und fär Zurich 26. Fehruar (D. N,. (1 4h lhr, Parts 20,88,] Insgesant 1. Vrrcliahr 196 8 ’ 079 715 645 terial, in außerordentlichen Fällen 1 52 Qualität der italienischen i- parlamentarische iichten; — G h “ enaer 1 „ 2 eWorbernissen Verbote oder Einschräntungen im Infpnese 8 wollen. Danach ist es verboten, mahseine auszuführen, ohne daß Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. 8 8 8 ve en Eüsleh 8 Meallann 8 Auf den Kopf der Bevölkerung kg 1“ 11.“ nhsenechen kunfsterishen äit “ archaologischen Eigen⸗ diese als Naturseide 1 Föfchtung bestimmt eine Gesetzesvor⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Kopenhagen, 24. Februar. (D. N. B.) London 22,40, Kalenderjahr 1933. . 276 8 766 223 1 900 656 20 721 095 428 343 bencaehen “ Atben, änen LE“ ch süuba ufbcserengafsg⸗ oder nicht genehmigte Raupenrassen Berlin, Wilhelmstraße 32. New York 442,50, Berlin 173,75, Paris 29,10, Antwerpen 102,80, Auf den Kopf der Bevölkerung kg 13,46 2,2 31,81 0,66 9 eüieen vebeng af Wereg, die Geheiste 0, das uats bag serhch 8 zzwecken nicht verwendet werden dürsen. Fünf Beilagen EEEE T“ 8829 Stockholm 115,70, Dagegen: Kalenderjahr 1932.. . . 8 916 908 1 959 422 ,20 089 b 401 378 bel W I “ EEEE“ — “ “ (einschließl. Börsenbeilaae und ⸗wei Zentralhandelêroaisterboilaaonn- Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,45, Wien —,—. Auf den Kopf der Bevölkerung kg 39 13,74 3,02 30,94 0,62 es: „Wenn der dine der Vertragspartner a⸗ hes 1““
456 111 212 8 381 10
“ 774 1032
25
78 791 458