este Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 49 vom 27. Februar 1934. S. 4.
a. E., am 22. Februar 1934, 17 ½ Uhr.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Häfele, Bietigheim a. E. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sfammlung mit Tagesordnung gemäß 6§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗ termin: 23. März 1934, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Besigheim. Amtsgericht Besigheim.
Celle. [76233]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Buhr in Eldingen wird heute, am 21. Februar 1934, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wal⸗ ter Klees, Celle, Alte Grenzstr. 6. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. März 1934, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1934.
Amtsgericht Celle.
Dresden. [76234]
Ueber den Nachlaß des am 30. Sep⸗ tember 1933 verstorbenen, in Dresden, Christianstraße 7, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Friedrich Ferdinand Richard Menzer, Inh. eines Verleihmagazins für Möbel, Silber⸗ und Porzellangegen⸗ stände unter der Firma Ferdinand Menzer, daselbst, wird heute, am 22. Fe⸗ bruar 1934, nachmittags 3¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Seyler in Dresden, Seestr. 6. Anmelde⸗ frist bis zum 21. März 1934. Wahl⸗ termin: 21. März 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 6. April 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. 8 [76235] Ueber das Vermögen des Schlitt⸗ schuh⸗, Tennis⸗ und Hockey Clubs 08 e. V. in Dresden (ohne Geschäftsraum) wird heute, am 23. Februar 1934, nach⸗ mittags 2 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Hermann Zimmer in Dresden⸗ A., Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis um 20. März 1934. Wahltermin: 1. März 1934, vormittags 8,45 Uhr. Prüfungstermin: 6. April 1934, vor⸗ mittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Gütersloh. 76236] Ueber das Vermögen des Anstreicher⸗ meisters Wilhelm Stricker in Güters⸗ loh, Nordfeld Nr. 143, ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Gütersloh, Ber⸗ liner Straße. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. März 1934, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin am 3. April 1934, vorm. 11 Uhr, daselbst. Gütersloh, den 23. Februar 1984. Amtsgericht Gütersloh.
Hmenau. [76237] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ilmenauer Glashüttenwerke Möller, Jungwirth & Griebel in Ilmenau, Inhaber: Frau Ida Diem, verw. Jungwirth, geb. Schüller, und Frau verw. Elisabeth Griebel, geb. Hertzer, beide in Ilmenau, ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Carl Trost, Ilme⸗ nau. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 14. März 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. März 1934, vorm. 9 Uhr, vorm unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13. Ilmenau, den 23. Februar 1934. Thür. Amtsgericht.
Leipzig. [76238] Ueber Pen Nachlaß des am 7. Juni 1931 in Leipzig⸗Schönau, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Gastwirts Otto Munkelt, Inhabers einer Gastwirt⸗ schaft „Zum Schwalbennest“ in Leipzig⸗ Schönau, Lützner Straße 390, wird heute, am 23. Februar 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Paul Alfred Gärtner in Leipzig CI, Albertstr. 54. Anmeldefrist bis zum 15. März 1934. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 24. März 1934, vormittags 10 ¾¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. März 1934. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 23. Februar 1934.
Nürnbperg. 176289, Das RunFeericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handelsge⸗ sellschaft in Firma Georg Ulrich, Korb⸗ waren und Export, Geschäftsräume: Nürnberg, Aeußere Bayreuther Straße Nr. 100, Fabrikation: Michelau i. Oberfr., am 23. Februar 1934, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eucker in Nürnberg, Lenbachstraße 3. Sffener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 19. März 1934. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. März 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 58 132, 134 und 187 der Konk
ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 22. März 1934, vormittags 9 ½ ÜUhr, allgemeiner Prüfun stermin am Donnerstag, den 5. April 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
edlinburg. [76240] Ceeen⸗ den Nachlaß des am 17. 2. 1934 verstorbenen Kaufmanns Robert Mette in Thale a. Harz ist am 24. 2. 1934, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsbeistand März in Qued⸗ linburg, Turnstraße 6. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. April 1934, 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1934.
Amtsgericht Quedlinburg.
Treysa. 176241]
N. 1/34. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Ludwig in Treysa ist am 22. Februar 1934, 17 Uhr, das Konkursverfahren veaff. net worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adam Kohl in Treysa. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 21. März 1934, 10 Uhr. Anmeldefrist und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1934.
Treysa, den 22. Februar 1934.
Amtsgericht.
Altona, Elbe. [76242]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Adolf Aichelmann, Altona⸗Stellingen, Volks⸗ parkstraße 14, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 7 a N. 89/32.
Altona, den 22. Februar 1934.
Amtsgericht. Konkursgericht. “ 88
Aue, Erzgeb. 9
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Hoffmann, Maschinenfabrik in Aue, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 5. Februar 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. — K 27/32. Amtsgericht Aue, den 23. Febr. 1934.
Bautzen. [76244. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ernestine Wilhelmine verw. Hohlfeld geb. Jeremies in Großpost⸗ witz wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Bautzen, 23. Februar 1934.
Bersenbrück. 177276245] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hus⸗ mann in Bersenbrück, Inhaber der Firma G. Husmann, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Bersenbrück, 23. 2. 1934.
Detmold. [76246]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ww. Lina Begemann in Detmold als alleinige Inhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Kunstgewerbehaus Detmolder Hof⸗ möbelfabrik Eduard Begemann in Det⸗ mold, wird aufgehoben, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt worden ist.
Detmold, den 21. Februar 1934.
Das Amtsgericht. I.
Dortmund. [76247] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rensing & Kamp⸗ mann G. m. b. H., Baugeschäft für Hochbau und industrielle Anlagen in Dortmund, Bäumerstraße 4, ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Dortmund, 22. 2. 1934.
Erfurt. [76248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft H. Ullmann, Bankgeschäft in Erfurt, Anger, i. Liqui., ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Erfurt, den 22. Februar 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Essen, Ruhr. [76249] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1931 in Essen verstorbenen Lehrers a. D. Kauf⸗ manns Mathias Wassenberg, zuletzt in Essen, Potsdamer Str. 23, wohnhaft, Großbuchhandlung, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 21. Februar 1934. Amtsgericht.
Gleiwitz. [76250]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wolle und Seide Gustav Dombrower und Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Gleiwitz, Wilhelmstr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den
21. Februar 1934. — 20. N. 54/31.
IIlmenau. [76251] Irn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns. Franz Metz, alleinigen Inhabers der Firma Haus & Herd in Ilmenau, wird Termin zur
Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen hegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf Freitag, den 16. März 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Schlußverzeichnis liegt ür E 585 der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 16, aus. Ilmenau, den 20. Februar 1934. Thür. Amtsgericht.
IImenau. [76252] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Josef Ascher in
Ilmenau, Inhaber der Firma A. Ascher,
Maskenfabrik in Ilmenau, bzw. Lotterie⸗
geschäft in Hamburg, wird nach Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben. Ilmenau, den 20. Februar 1934.
Thür. Amtsgericht.
Kandel, Pfalz. [76253]
Das Amtsgericht Kandel hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers Franz Weber in Rülzheim aufgehoben, nachdem die Schlußvertei⸗ lung vorgenommen wurde. .
Kandel, 24. Februar 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. [76254]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rosenberg und Schindler, Tuchgroßhandlung in Karls⸗ ruhe, Sofienstr. 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung über die Festsetzung der Vergütungen und Auslagen der Gläubigerausschußmit⸗ glieder und des Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin bestimmt auf Freitag, den 23. März 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestraße 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 150. Karlsruhe, den 23. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4.
Köthen, Anhalt. 8 [76255] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Juli 1929 in Köthen verstorbenen Kaufmanns Ju⸗ lius Friedmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 1. Köthen, den 15. Februar 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Kreuzburg, O. S. [76256] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Geschwister Osbahr, Inh. Olga Osbahr in Krenzburg (Oberschl.), wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — N. 11/32.
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), sdden 13. Februar 1934. Laufen, O. Bayern. [76258]
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Laufen hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Oskar Mautner in Laufen nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. 8
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Laufen.
München. Bekanntmachung. Am 23. Februar 1934 wurde das unterm 2. November 1931 über den Nachlaß des Kaufmanns Sigmund Weil, München, Habsburgerstraße 41I, all. Inh. der Firma S. Weil u. Co. Landes⸗ produkten⸗ und Getreidehandel u. Mais⸗ fabrik, München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
[56257]
Neumittelwalde. [76259]
Konkurs Gustav Ulbrich, Neumittel⸗ walde. Die Vornahme der Schlußver⸗ teilung wird genehmigt, Termin zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis am 14. März 1934, 9 Uhr.
Neumittelwalde, den 23. Februar 1934.
Amtsgericht.
Nürnberg. [76260] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Februar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wagner in Nürnberg, Obstmarkt 2/I, Allein⸗ inhabers der Firma Eduard Wagner, Herren⸗ u. Knabenbekleidung, dortselbst, mangels Masse eingestellt. 3 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oppeln. Beschluß. [76261] 1. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Rosenbaum in Oppeln wird die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalts Dr. Strauch, auf 700 RM ein⸗ schließlich 50 RM Auslagenersatz fest⸗ gesetzt. 2. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung
bezüglich der nicht verwertbaren Ver⸗
mögensstücke, zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung vor estsetzung der Vergütung und des Aus⸗ lagenersatzes der Gläubigerausschußmit⸗ lieder wird auf den 19. März 1934, 1 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amts⸗ gerichts in Oppeln bestimmt. Amtsgericht Oppeln, 22. Februar 1934.
Pfullendorf. [76262]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Hummel, Landwirt in Aach⸗Linz, wurde mangels Masse eingestellt.
Ffullendorf, den 22. Februar 1934. Bad. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [76263] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Adam, alleinigen Inhabers der Firma Otto Adam in Plauen, Kaiser⸗ straße 4, wird Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) Bewilli⸗ zung eines Vorschusses zwecks Fort⸗ ührung eines Plozesses, b) Einstellung mangels Masse gemäß § 204 der Kon⸗ kursordnung bzw. Bewilligung eines ausreichenden Vorschusses zur Fort⸗ stellung des Konkursverfahrens, auf Sonnabend, den 3. März 1934, vormittags 11 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Plauen, Amtsberg 6, Zim⸗
mer 107, einberufen. — K 67/32. Amtsgericht Plauen, 24. Februar 1934.
Ratibor. [76264] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jelaffke und Se⸗ liger in Ratibor, Mittelstr. 5, sowie über das Vermögen des alleinigen In⸗ habers der Firma, Kaufmann Franz Seliger in Ratibor, ist nachträglicher Prüfungstermin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. März 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Neue Str. 25, Zimmer 21, II. Stockwerk, bestimmt. — 3 N 26 2/31. Amtsgericht Ratibor, 22. Februar 1934. sebnitz, Sachsen. [76265]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Molden⸗ hauer in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Vollmann & Co. in Sebnitz, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Sebnitz, 20. Februar 1984.
Sonneberg, Thür. [76266] Konkurs Hermann Schönefeld, Sonne⸗ berg. Gläubigerversammlung wegen Einstellung mangels Masse, nachträg⸗ licher Prüfungs⸗ und evtl. Schluß⸗ termin 27. März 1934, 10 ¼ Uhr. Sonneberg, Thür., 21. Februar 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. V. Staffelstein. [76267] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bildhauers Georg Beringer von Rattelsdorf wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
ffelstein, den 22. Februar 1934. Amtsgericht Staffelstein. Trebbin, Kr. Teltow. 76268] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Emma Gaulke, Trebbin, Berliner Straße 22, ist mangels Masse eingestellt. Die dem Konkursverwalter Fabrikant Carl Schurig in Trebbin zu erstattenden baren Auslagen wurden auf 15 RM, die zu zahlende Vergütung auf 100 RM festgesetzt.
Trebbin, den 22. Februar 1934.
Das Amtsgericht. 8
Wunsiedel. [76269]
Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom 20. Februar 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurt Giegling, Sägewerksbesitzers in Wunsiedel, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1
Geschäftsstelle. des Amtsgerichts Wunsiedel.
Garmisch. [76270] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Ametsgerichts Garmisch vom 23. 2. 1934, nachm. 4 Uhr 25 Min., wurde über das Vermögen des Gastwirts Peter Ostler in Hochalm bei Obergrainau, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wurde be⸗ stimmt auf onnerstag, den 15. März 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, des Amtsgerichts. Ver⸗ trauensperson: Wilhelm Ludwig, öff. best. JZ1“ in Garmisch, Burgstraße. Als Gläubigerausschuß wurde bestellt: a) Fritz hetoenarne Diplomvolkswirt in Garmisch, Mohren⸗ platz, als Vertreter des Johann Haber⸗ mann, b) Hermann Simm, Vorstand der Kreuzeckbahn⸗A. G., hier, Willi
ö“
Führ, Mitinhaber der Fa. W. Röhrl u. Söhne, Brauhaus in Garmisch, d) Jakob Berwein, Gastwirt in Untergrainau, Vorstand des Vereins der Hochalm⸗ Berecht., Grainau, e. V. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst den Anlagen und dem Ergebnis der Ermittlungen ist bei der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Garmisch, den 24. S 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Trier. Vergleichsverfahren. 76271]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Margaretha Rektenwald, Grete geb. Schmidt, Alleininhaberin der Firma Liesbeth Schmidt in Trier, Nagelstraße⸗ wird heute, am 23. Februar 1934, 11,35 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des ö“ eröffnet, da die Schuldnerin überschuldet ist. Der Fabrikdirektor a. D. Felix Hübner in Trier, Fleischstraße 69, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: 1. Oskar Sommer, Inhaber der Firma Hochstetter und Lange in Trier, 2. August Birkel, Trier, Gartenfeld⸗ straße 11, 3. Hans Zinkernagel, Trier, Dietrichstraße 35. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. März 1934, 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht in Trier, Dietrichstraße 16, Zimmer 3, anberaumt.
Trier, den 23. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 3 a.
Dresden. [76272] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns ermann Viktor Albrecht Blümcke in Dresden, Schreibergasse 18, der daselbst unter der eingetragenen Firma G. Bretschneider den Handel mit Kolonialwaren und Landesprodukten betreibt, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 16. Februar 1934 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Februar 1984 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
den 28. Februar 1934. 1 Lübeck. Beschluß. 176273] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Henry Julius Theodor Steen in Lübeck, Marienstraße 5, Inhaber einer Klein⸗ handlung mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, wird nach erfolgter Be⸗ stätigung des am 16. Februar 1934 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Lübeck, den 23. Februar 1934. Das Amtsgericht. Abt. II.
Medingen. 3 [76274] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krönke in Bevensen wird, nachdem der Vergleich vom 23. Januar 1934 gericht⸗ lich bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Medingen, den 19. Februar 1934.
Rottweil. 76275] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Jakob Palmtag, Kommanditgesellschaft, Uhrenfabrik und Fabrik für Feinmechanik in Schwennin⸗ gen, wurde am 15. Januar 1934 nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht Rottweil.
Syke. 1762,6) Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Meyer in Syke ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. Dezember 1933 aufgehoben. Amtsgericht Syke, 22. 2. 1934.
Vilsbiburg. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts
Vilsbiburg vom 8. Februar 1934 wurde das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Jacker⸗ meier in Vilsbiburg und des Kauf⸗ manns Johann Thalhofer in Herrn⸗ wahlthann wegen Bestätigung des ge⸗ schlossenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Vilsbiburg. Zwickau, Sachsen. [76278] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Gotthard Mahn, Inhabers einer Obst⸗ und Ge⸗ müsegroßhandlung, unter der Gotthard Mahn in Zwichau, orn⸗ markt 6, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 23. Februar 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. Februar 1934 aufge⸗ hoben worden. 8 Amtsgericht Zwickau, den 23. 2. 19342
Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Pfeiffer in
Berlin⸗Charlottenburg; für den übrigen redaktionellen Teil den andelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Ber ag. eee g. Berlin, ilhelmstraße 32.
15ꝙ2—18
r0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 4ℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 50 Tp, einzelne Beilagen 10 hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Nr. 50.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Das deutsche Kreditabkommen von 1934 (deuts Wortlaut). S (deutscher und englischer
Sonderabkommen zwischen einem Bankinstitute, Handels⸗ und Industriefirmen in Deutschland vertretenden Ausschuß einer⸗ She burs hdehsct Ausschuß“ genannt) und einem
r Bankgläubiger vertretenden Ausschuß anderrerseits (kurz „Schweizer Ausschuß“ genannt). b - Anordnung einer vorläufigen Marktregelung für die Hersteller
von holzhaltigem und holzfreiem Druck⸗ D Vom 27⁷. Februar 193 8 z ruck⸗ und Schreibpapier.
Begründung zu dem Gesetz über Ausfu G rschein bruar 1934. n. Peles h G
Bekanntmachun
Landes Preußen.
26. Fe⸗
Bekanntmachung der ilmoberprü keitserklärung von Zlhmaoberg
Preußen.
und sonstige Personalveränderungen.
ekanntmachung, betreffend die Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der özinsigen Preußischen Staatsanleihe von 1928. des Regierungspräsidenten in Liegnitz, be⸗ ögenswerten zugunsten des
üfstelle, betreffend Ungültig⸗
treffend die Einziehung von Verm
Bekanntmachung, betreffend die Aus
abe der N Preußischen Gesetzsammlung. 88 S
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hoh
f 1 hen und 55 mm breiten Zesl 1,10 2ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (KGBl. & 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Februar 1934
für eine Unze Feinghodlod . 137 ch 1 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 28. Fe⸗
„bruar 1934 mit RM 12,74 umgerechnet = RM 87,3221,
für ein Gramm Feingold demnach .. = pence 52 8879,
88
Berlin, den 28. Februar 1934.
““ isti G ¹ Handelsteil in der Vierten Beilage, dritte Seite. “
Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Hiermit mache ich das „Deutsche Kreditabkommen von 1934“ in deutschem und englischem Wortlaut bekannt.
Berlin, den 26. Februar 1934.
1 Inhalt. 8 Einleitung (1) Basler Abkommen von 1931. 8 Einleitung (2) Deutsches Kreditabkommen von 1932. Eiinleitung (3) Deutsches Kreditabkommen von 1933. EE 9 vI hka eines weiteren Kreditabkommens inleitung (5 irkung des neuen Abkommens ie bisheri Einleitung (6) Verordnungen des ö“ 11“ handlung (Discrimination) usw. Füe 4. Regkifssbeftntmewngen. iffer 2. Laufzeit des Abkommens und Beendi sgründe. 11“ iffer 3. Aufte Hhte haltung der Kredite. hehsnegsotünge. 8 “ mfang, in dem die Gläubiger die Kredite aufrechterhalte üsse (2) Bedingungen (terms), unter denen die Kredite eegesantegeeeasle (3) Unterhaltung von Guthaben seitens der Schuldner 8 Frbaltung Be9rewarbeneraFiecht; der Gläubiger. 5) d e der Gläubiger hinsichtlich der Behandlung v (6) Verkauf von Sicherheiten außerhalb Dehefclung, “ 5 9 Feeh ech über Au mwandlung der Währung von Krediten. rzung der Verschuldung. G“
(1) Kürzung der Kreditlinien durch Streichung unbenutzter Linien und Bezahlung
von Vorzugsrechten. (2) Verfahren zur Durchführung dieser Kürzung. 1 1 3) Wiederkehrende Dauerkürzungen von Kreditlinien. 8 — 4) Festsetzung der wiederkehrenden Kürzungen. 5) Erhöhte Kürzung von Krediten an Backen. 9 Unfähigkeit zus Durchführung der Kürzungen nach (3) oder (5). 7) Bü sonstige Unterlagen der Deutschen Golddiskontbank.
Ziffer 5. Treuhandfonos. für ungesicherte Barvorschüs 1n sse. 1) Aufrechterhaltung der Bestimmungen der Abkomm Hewisen Aenderungen. 1““ 1. 9 Bngleschng, des benls. 1 63) rung des Zins . iffer 6. Globalsicherheit. 8
bar ung von Registerguthaben an Stelle von wiederkehrenden Kürzungen.
iffer 7. Vorschriften über “ für Rechnung von deutschen Bankschuldnern und über
e. ö arvorschüsse. „Lieferung von eigenen Wechseln oder iebri 8 Süang bütgäche 8cheagaien r Garantiebriefen. rechterhaltung der Haftung des deut 8 Deckung für Wechselfälligkeiten. u““ 89 2 ige Varvorschüse 8 5 3 ührung der im Zus d Erlö 8 Fücsen ng Seeseia sanmenhang mit dem Geschäft erzielten Erlöse. (8) Beschreibung des Charakters des Geschäfts. (9) Erklärung über die Kreditwürdigkeit des Kunden. 819) Meinungsverschiedenheiten über die Kreditwürdigkeit des Kunden. ) Verfahren bis zur Entscheidung über die Meinungsverschiedenheit.
(12) Wahlweises Recht des Gläubigers, in neunzigtägigen oder in abrufbaren Bar⸗
vorschuß zu gehen.
(13) Verpflichtung des Schuldners, Wechsel für Barvorschüsse zu liefern, die aus
einem Akzeptkredit entstanden sind.
(14) Ersetzung des Ausstellers eines Wechsels im Falle einer Verände ung seiner
Kreditwürdigkeit. 85 Zahlungseinstellung usw. des Kunden einer Bank. 16) Hinterlegung von Reichsmark durch eine Bank in gewissen Fällen. uldnern sowie über daraus entstehende vorschüsse (1) Deckung für Wechfelfälkianetben Se 8 1 8— 8 Wahlweises Recht des Gläubigers, i 1 1 9 shrnegö aaie “ „in Barvorschuß zu gehen und Bestimmungen Abführung von im Zusammenhang mit d 2 i ö 8 Bezeichnung des Charakters des Geschäfts “ (6) Lieferung von Sicherheiten. “ b
“ v““
Recital (1) Recital (2) Recital (3) Recital (4) Recital (5)
Reiches zur Verhinderung unterschiedlicher Be⸗ Recital (6)
rechterhaltung von Krediten für einen längeren Zeitraum.
von 1932 und 1933 mit
(10) Dispute as to credit standing of client. (11) Procedure pending decision of dispute. 8 (12) Creditor's option to go under 90 day cash advance or dema (13) Debtor's obligation to furnish bills in respect of cash advance resulting from
über Akzeptkredite für Rechnung von deutschen Handels⸗ oder Industrie⸗
Der deutsche und englische Wortlaut sind in gleicher Weise maßgebend. Derr Reichswirtschaftsminister. J. V.: Posse. 8
Basle Agreement of 1931.
German Credit Agreement of 1932.
German Credit Agreement of 1933.
Necessity for further Credit Agreement.
Effect of new Agreement on previous Agreements. Decrees of German Reich to prevent discrimination etc.
Definitions.
Period of Agreement and grounds for determination. Maintenance of Credits.
(1) Extent to which Creditors must maintain credits.
(2) Terms upon which credits are to be maintained.
(3) Maintenance of credit balances by debtors.
(4) Exercise by Creditors of rights in respect of credits
(5) Creditors' rights to deal with security. ““
(6) Sale of security outside Germany.
(7) Arrangements for maintenance of credits for longer perfod. (8) Conversion of currency of credits.
Clause 4. Reduction of Indebtedness.
tial rights. (2) Procedure for giving effect to such reduction. (3) Periodical permanent reduction of credit lines. (4) Fixing of periodical reductions. (5) Increased reduction of credits granted to Banks. (6) Failure to effect reduction under (3) or (5). (7) Records of Deutsche Golddiskontbank. “ (8) Conversion of registered credit balances in lieu of periodical reductions.
(1) Reduction of credit lines by cancellation of unavailments and “
Trust Fund for unsecured cash advances.
(1) Provisions of 1932 and 1933 Agreements to remain in force subjeot to modi-. fications.
(2) Readjustment of trust fund.
(3) Alteration of interest rate.
Global Security. v
Provisions governing acceptance credits for account of German Bank Debtors and cash Fdvances arising thereout.
(1) Furnishing of promissory note (eigene Wechsel) or letter of (2) Furnishing of additional collateral security.
(3) Liability of German Bank Debtor not impaired. 1u“ (4) Covering of bills at maturity.
8 day cash advances.
) Remittance of sums realised in connection wit ion. (7) Categories of bills. 8 “ (S) Description of character of transaction.
(9) Statement of good credit standing of olient.
“ 1“ it nd cash advance.
acceptance credit.
(14) Substitution of drawers in case of change of credit standing. (15) Suspension of payment etc. by Bank's client. 6 (16) Deposit of Reichsmark by Bank in certain events.
use 8. Provisions governing acceptance credits for acco Debtors and cash advances arising thereout.
(1) Covering of bills at maturity.
(2) Quality of bills. —
(3) Creditor's option to go under cash advance and provision for 90 day cash advances. (4) Remittance of sums arising in connection wich transaction.
(5) Description of character of transaction.
(6) Furnishing of collateral security. “ 1
in deutsche Währung umgerechnet... = RM 2,80747. 8