1934 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1934. —. 4.

8 8 s f A 8I1 ö“ 354,50, Spanien 206 ⅛½, Italien 131,25, Schweiz 490 , Kopen⸗ . D 2

hagen 344,00, Holland 1022,00, Oslo 391,50, Stockholm 399,00, Pra tsch N

irtschaft des uslandes. Eii e hes ee Bch ee gie8 . zum Deutschen Reichsa

3 Währungspolitik Italiens verbreitet worden seien. Diese Ge⸗ aris, 27. Februar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ N

Der Gouverneur der Lschechoslowakischen Nationalbank rüchte entbehrten jeder Begründung. Die Anspannung der Lira verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 8eö Fien r. 50. 1“

über das neue Währungsgesetz. kam insbesondere darin zum Ausdruck, daß der Lira⸗Kurs bis 95 Amerika 15,19 ½, England 77,30, Belgien —,—, Holland 1 es id er sich gewöhnlich nur bis 1022,25, Italien 130,40, Schweiz —,—, Spanien —,—, Warschaut .

8 Gener⸗ p 1 sche wakis Na⸗ 2,8 vH unter Pari sank, während er sich ich 3 In der Genevalversammlung der vsch echoslowarischen Ra 1 vH unter Pari bewegt Man erklürt die gegenwärtige Anspan⸗—,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 399,00, Belgrad n u“ Wiener Bankverein —,—, Oeste Ige, 2772* Kreditanstalt —,—, Ungar. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer

tionalbank nahm Gouverneur Dr. Englisch in einem eingehen⸗ 1 L 8 den Vortrag zu dem neuen Währungsgesetz Stellung. Er wies nung, die unter Berücksichtigung der allgemein feststellbaren Ner⸗ —,—⸗ b vosität auf den Devisenmärkten nichts Außergewöhnliches darstellt, ““ Handelsteil Kreditbant —,—, Staatsbahnaktien 17,52, Dy it A.⸗G 0 A. E. G. Union 6,25, Brown Boveri —, Irnine⸗ 3.-G. —.,—, 3 —,—, Siemens⸗Schuck g; chuckert

darauf hin, daß es nicht die Absicht des Gesetzgebers gewesen sei, 4 e. ter m ve. 8c die Herabsetzung des Golzgegabtes der vschecha awacsschen 11144“ fige 8, C, G. Ünion 62 rone und die Senkung der Notendeckung die Stabilität der den ersten M Ie V 8 In Berlin festgestellte Noti ä . 1.25, Brüxer Kohlen —,—, Alpine M. . eeigrwo orwe⸗zegf gyywya g erste te es Jahre tellbaren8 or gestellte Notierungen für telegraphische 8 üaarsaFeatn 8 —, Alpine Montan 10,50, . er 8 9 8 82 en ersten Monaten des Jahres feststellbaren Passivität der Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. 8 (Fortsetzung.) Ceensene 710 zu 3 susammengelegt) 50,50, Krupp ““ Pre⸗ a hac2. 932 1b 7 amurany 24,00, Steyr. Werke (Waffe der Besteuerun . . fen) g Januar 1934 Januar 1933

Währung anzutasten. Vielmehr solle diese Stabilität durch die Handelsbilanz. Anzeichen dieser Spannung waren vor 8 ö“ 8 0,22, Skodawerke 140,00, S

Februagr. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 155,50, —,—, Leykam Josefsthal ö“ hn an t n n s I. Gesellschaftsteuer.

getroffenen Maßnahmen gefestigt werden. Eine stabile Währung Tagen bereits erkennbar, als die italienische Staatsbank den Telegraphische Auszahlung italienischen Banken die Anweisung gab, Devisen nicht mit einem ] Paris 25,85, New York 395,00, Amsterdam 264,00, Zürich 127,00 Ams elsingfors 8, 791 . 27,00, msterdam, 27. F gf 90, Antwerpen 91,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen Reichsanleihe 1949 (D, N. B.) 7 % Deutsche Aktiengesellschaften und

sei die Vorbedingung für Unternehmungslust, Kalkulation, „In⸗ vestitition, für Ersparnisse und Kredite. Eine unstetige Wäh⸗ größeren Kursunterschied als 2 vT über oder unter dem offiziellen 28. Februar 27. Februar fis 8 89,25, Rom 34,00, Prag 16,50, Wi 8 ,00, 50, en —. 1965 (Young) 515 5 ½ % Deutsche Reichsanlei 9) 51 ¼, 6 ½8 % Baver. Staats⸗bl ieche Kommanditgesellschaften

nagegen wirtsche vh.. eneche ae alch be Kurs zu handeln. ; wie bisher. Die Bindung der⸗ 88 8 v“ Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1 dn8 88 . 100 Moskau, 18. Februar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) Bremen 1935 36,50, 60 1945 35,00, 7 % Akti V 3 9 88 Währungen auf Goldbasis schreiten werde, und zwar dann, wenn 1 her Schh. Bundesrat beschäftigte sich am Dienstag ier Lfand J98 8 8 1 8. Moskau, 20. Febrtat. 8 T öbö Bln. Pfdbr. 1953 ve b; -Hehe Bter Haftuug 414 318 50 6 051 005,37,6 171 Sseete. G 88 öö fichczenß nügkun 8. Fand der hhe . heseri⸗ Kairo ... .. 1 dgvpt. Pfb. 13,105 13,135 13,1 45 13,175 8 1. 8 598,40 G., 600,20 B., 1111“ Pfdbr. 1960 88,25, he ncd 1280, 88,00,70J78 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Füere enee keses üi te 98 18 15 181 510550189 17232 gebe keinen allgemeinen Anlaß zu Preiserhöhungen, doch gewinne zuführen. Wie der Leiter des Volkswirtschaftlichen Departements, Seehs. 88 13 182. g ö. 1“ 1000 Reichsmark 45,83 G., 45,94 B. 7 8 114,50, Deutsche Rei chsbank Z“ Andere Erwerbsgesellschaften 91 164, 300% ꝑ133 35262 26 353004 1143“ Berhälmissen dgr Anler⸗ ris e Verlangerung des Handelsvektrages bereits Ende Marz ab⸗ Uruguad ... Foldpeso 1,289 1.291 1289 1.291 207⁄2% 9ꝙSiber - 8* Sng 1 prompt S. A 1950 56,50, 7 % Cont. Gummiw. A. E Oor⸗ II. Wert 3 1 9098 674 222 20% y538 084 39 nationalen Konkurrenz gesund sei, welche einer Reorganisation abläuft. Frankreich zeigt sich nach wie vor sehr ablehnend gegen⸗ 1e 100 Gume 168,83 169,17 168 98 169,32 20,25, Silber auf Lieferung fein Bir 1““ Barren 8b 8 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 46,75, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. EE bedürfe, und welche auf die Dauer unheilbar sei. Die National⸗ 11 der bee Farhwer. .. Athen 3 100 2,396 2,400 9396 S66 8⸗ 77. 111—“ % JF. G. Farben Obl. —,—, 7 % u.“ ich der eibehaltung der bisherigen Be⸗ Brüssel u. Ant⸗ 1 8 Wertpapiere. 3 Pbr. 1958 —29. 10a Rhern.ne Lööö ded.-Sad. 5 .00, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5jähr. Noten 44,75, 7 % schreibungen über üe rz8

8

bank werde bestrebt sein, einen 1h Kurs der 8 im Aus⸗ t- dat Volkswirtschaftsdepart t lande zu erhalten und den Geldumlauf im Inlande so zu ge⸗ züge. Der Bundesrat hat dem BVo swirtschaftsdepartement neue w B Fr N F D. N. B 8 8* Iügstruttionen erteilt mit der Maßgabe, datz die bisherigen Export; Pucarest... 199 Bülga 8233 53492 9288 5849 zußes cde et 8M 2.. Februar. (D. N. B.) 5 % Mer. Siem 8 50 .. .. V 8 re Gold 9,00, 4 ½ % Irregation 5,05, 4 % Tamaul. S. 1 abg. dian; 1s. Docr1ng 2 25 ren 28 deemese Here 1 ger. ewhr Obl. ;50, 7 % in. Stahlwerk ulden 22 . . 92 340

talten, daß die Währung stabil bleibe. etewern im Sbaate weüche diteatgn nen ete e er. 8 8 Ffjr r . ; 82 3 o ie Aenderung Nor⸗ 9 5 8 4 3 8 ich für b1“ hergeben. Die Aenderung der Vor möglichkeiten keine Einschränkungen erfahren dürfen ie schwei Budapest 100 Pengö 3,75, 5 % Tehuantepec abg. 5,10 Aschaffenburger Buntpapi Obl. 195

. Lit. C 1951 34,50, J. G. Farben Verzinsliche ausländische

ö1““ Verantwortlichkeit der zerisch⸗französische Handelsbilanz ist von jeher zuungunsten der Danzi 56 F . nlaufs mit der für den wirtschef cFrfolg der Währungs⸗ ö . . . —,—, Ph. Holzmann 71,00, 1 . . . 0 0. eiler Bergw. Obl. 8 3 . 11,50, fentenver⸗ forderlich sei auch ein finanzielles Gleichgewicht, das eine Kon⸗ Die französisch⸗spanischen Handelsvertragsverhandlungen Kopenhagen .100 Kr. 56,84 56,96 56,99 1 Pesteregeln 119,50 Zellstoff Waldhof 49,75, Buderus 80,50, Kali öʒI“ bererunieg varhe nh b 8 andere Anteile sowie für Hamburg, 27. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner undiwichenschenthcheik nscheine .. 16 196

kurrenzfähigkeit mit dem Auslande gewährleiste. Am dringend⸗ haben zur Paraphierung eines Handelsabkommens geführt, das dissabon und ten werde Kapital benötigt; dieses könne nicht durch Banknoten⸗ nach Ratifizierung durch das französische Parlament üne die 100 Es 1 d LEEEI1A“ 8 dcge M Fie eee deilde ng 1 cudos 11,59 11,61 11,62 B ; 8 S 8 ben⸗ 11““ den E1öu1““ spanischen Cortes in Kraft treten wird. 1“ 63,99 64,11 64,14 öö“ Hamburg⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 8 soj 8 1 G . G G 1 zrts a 5 8 8 i 2„ 222—0 8 4 8 Siz 8 8 1 neu ücke 2 H 4 rung ses 8 d an der öffent⸗ 1 88 8 109 5 1889 1988 1“ S Nordd. Llbyd 31,75 d- bertanch 82 . D. N. B.) Für die am 6. März 1934 III. 8 umsas⸗ he erbände allen en Staatsfinanzen. 4141 n. 5 9 38“ 8 2 24,00, en „Gus⸗ . ähri A. 38 . hen, e rbeghaster Debatte genehmigte die Gemeralversammlung Die englisch⸗russischen Handelsbeziehungen. Rever G 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 F —,+₰ E1“ 3s E“ 8B hehn Finsge son⸗ 99000 Ballen Laz J Anschaffungsgeschäfte über den Abschluß für 1933, der einen Reingewinn von 28,42 Mill. Kr. Die russische Regierung verhandelt zur Zeit in England über 8 8 8 inen 15,00. b eät Eäne i ustralien 23 750 Ballen, von Neuseeland 56 2502 zwar 8 ien und andere Anteile 8 ausweist, und sich unter Hinzurechnung des Gewinnvortrages auf sdie Unterbringung neuer Bestellungen auf Grund des russisch⸗ 189 S 6 88s 888 1 „Wien, 27. Februar. (D. N. B.) Amtlich afrika 1100 Ballen, aus Ostafrika bbe sowie verzinsliche Werte 989 511 9 716 610/82 7 401 021 11 5,26 Mill. Ke erhöht (i. V. 52,24 Mill. Ke Gesamtreingewinn). englischen Handelsabkommens. Die d ussen haben E“ . Schwetz 116“ Frs 81,02 81,18 81,02 Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 538,00 In I 81 200 Ballen. Schlußtag der Auktionsserie ist voraussschtlich der Zusammen. 2 343 530 11125 132 Auf die Aktie wird ei Dividende von 210 (240) Ke, d. s. 6,22 vo geben, die Käufe von Heringen in Norwegen zeitweise einzustellen I“ Lewa 3,047 3,053 3047 . Stücke 538,00 4 % Galiz. Ludwigsbahn 0 Dollar⸗ März. er Berim den 27 53 25 132 160]40 22 058 651 [24 ausgeschüttet. 8 p W“ und in England zu tätigen. Die russische Regierung verhandelt Spanien 100 Peseten 34,03 34,09 34,00 berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 71 9 % Vorarl⸗ 161“ W Berlin, . Februar 1934. mit der Vickers⸗Armstrongs Ltd. und dem British Chemical Trust Stockholm und 1 1 . . ,00, Türkenlose 10,25, Statistisches Reichsamt

über die Lieferung von Erzeugnissen nach der Sowjetunion. Man Gothenburg. 100 Kr. 65,63 65,77 65,83 r. Relch ardt, Ministerlaldirektor

Italien hält am Goldstandard fest. erwartet, daß diese Verhandlungen im Laufe des März abge⸗ Wien 100 Schilling, 47,20 47,30 4720

Der italienische Finanzminister Jun hat in seinem und im schlossen werden. Namen des E11“ erneut he Erklärung abgegehen, 8 eetssats der feste Wille der italienische egierung sei, die italienische ; 1 3 b Pahernt 8 ö Faltens die 889 das Stabilisie⸗ Japanische Firmen bauen Rundfunkstationen in der Mandschurei. Ausländische Geldsorten und Banknoten.

rungsgesetz vom 21. Dezember 1927 festgelegt worden bet. n Wie verlautet, haben japanische Radiofirmen von v“ V 8 mandschurischen Regierung den erhalten, vier B 28. Februar 27. Februar 3 8 1 , 1. Untersuch stationen zu errichten. Der Auftrag beläuft sich auf etwa⸗ il⸗ Geld Brief Geld Brief 16 eae; ö858. Kommanditgesellschaften auf Akti 1 3. Auf 1 9. Deutsche Felonte gefeichafien H.

der Erklärung wird darauf hingewiesen, daß infolge einer An⸗

des Kurses der italienischen Lira, die sich in den letzten hj y Die Baut len bis Jahre 1934 ab ionen YJen. Die Bauten sollen bis zum Jahre 1934 a Soverz ens. . 20,38 20,46 20,38 20,446 u1“ 88 ufgebote 3 16 4 Oeffentliche Zustellungen, 6 10. Gesellschaften m.

agen auf einigen Plätzen bemerkbar gemacht hahe, von Per

janten wieder die üblichen Gerüchte über einen Wechsel in der geschlossen sein. 20 Frcs. Stücke 9 16,18 16,22 1616 1622 8 8 Gold⸗Dollars. ü 4,185 4,205 4,185 4,205 6 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 11. Genossenschaften,

8 1 8 Auslosung usw. von Wertpapieren, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

————Z—Z—Z—ꝛꝛꝛ:ꝛꝛꝛ-—-—————-——-ᷓ Amerikanische : 1000 5 Doll. 2,465 2,485 2,465 2,485 Aktiengesellschaften, e“ 13. Bankausweise

31,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, 2 und 1 Doll. 2,465 2,485 2,465 2,48 14. Verschiedene Betanntma 6b

cwWeitere Ausfuhrzunahme in Roheisen und Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 42,00 ℳ, Rohkaffee, * inj . .

SDer g issen hat sich gaats Sechä 99 ve Prime 18 ; 19, 66 Argentinische, b poec 1“ 1 8

eer Export an Roheisen und Walzwerkserzeugnissen hat sich kaffee, entralamerikaner aller Art ,00 bis 448,00 ℳ, Röst⸗ Canadische anad. 9 2,44 2,46 2,44 U f rj ch S⸗ rt, innerhalb eines Monats dem angehörigkei ; 8 W“ 55 9 8 b see⸗ ee 8 t 8 2. ; ; ; 1 . „*X. 8 : 4 8 8 ngehörigk . ; 8 8 88 11114*4*“* ⸗„ Antersnchungs⸗ rerseausäceeriihe er Sütne esciozegäeeinaet Kent ze Ksen pangesrie onn

g 828 Gherreimt 3 3. 1e. 8 ; 9 e u. darunter 1“ 89 igen zustehenden sein. jes 8 85 das Aufgebot folgender Ur⸗ 27 5 1“ zc C und Straffachen. ennes an ättr, ihtaas. bet aaicfe ber⸗t aärühätit bekveaiant ente saecane (ann asgatee h, Pe erenr beweist, daß sich deutsche Qualitätserzeugnisse auf dem Weltmarkt indisch 810,00 bis 1200,00 g8 Ringäpfel a extra Zelggische;. 3 199 8 1 . 776279] 3 Wer der Veröffentlichung diese wischen durch Aufnahme hinzuerwor⸗ 1“ eer —— SI. .r 2 der preu⸗ wieder einer zunehmenden Beliebtheit erfreuen. Nachstehende 86,00 bis 88,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 78,00 Hüncsche 100 F 56 59 56,81 5674 8 Anmn den Volksschullehrer, Herrn Her⸗ Bekanntmachung zum Zwecke 88 er enen Staatsangehörigkeit eines anderen Lebensversscherungsbank A G arlsruher ßische Staatsangehörige Landwirt Hans Uebersicht zeigt die genauen Ausfuhrziffern im Januar 1934 unter bis 80,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten Danziger. 100 Gülden 31.59 31,91 81,59 ’1 8 mann Tempel, zuletzt wohnhaft in Leer, füllung an die Steuerpflichtigen 88 deutschen Landes. Der Widerruf kann ruhe, ausgestellt auf Herrn Prahl gestorben, der am 16. Fe⸗ Gegenüberstellung der Ergebnisse des Dezember und Januar 1933: 43,00 bis 44,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 67,00 bis 69,00 ℳ, Estnische. 4 1 8 8 jetzt unbekannten Aufenthalts. Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 Rechtsmitteln angefochten ür. Albert Funke in Straßburg, über E“ Leenen ver. 3 5000 ℳ, jetzt 565 RM, beantragt. Der 11

; - 100 estn. Kr. Mandeln, süße, handgew., †¼ Kist. 180,00 bis 184,00 ℳ. Mandeln, e. e. aee in. wehee Freete ie.

8 In der Dienststrafsach Sie ist der anuar 1934 Dezember 1933 Januar 1933 2₰ 1 9 delr 100 Fmk. 5,56 5,60 5,57 1 ündlich. affache gegen Sie ist der genannten Verordnung hierdur üss f J 3 I t 8 18 1.“ 8 t bittere, handgew., †¼ Kist. 206,00 bis 210,00 ℳ, Kunsthonig in Französis 100 Frs. 16,46 16,52 16,46 3 WW Verhandlung anberaumt auf dem Reich gegenüber nur dann 9’ö- den 20. Januar 1934. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,] Erbrecht dem? G nizere vbandaew. raist 279 9 d6 21000 , Kunsihonig, in Faangösüshe 109 1., 1846 1955 11946 3 ag, den 6. April d. Js., wenn er beweist, daß er zur Zeit ge er Preußische Regierungs⸗ pätestens im Aufgebotstermin „] Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ Halb 1222 1. 8 5 051 166,00 bis 168,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 170,00 bis 174,00 ℳ, Ftalienische: gr 100 Lire 21,69 21,77 21,41 0 Uhr, im Sitzungssaal des Bezirks⸗ Leistung keine Kennknis von der Be⸗ 8 Hessssent. Freitag, den 7. September 1934, 4. elgr. Penen, enne 388 309 da8,cis 00 ℳ., Bratenschmalace üen 18700 ℳ. 1ne, Jalienisch jgr. so er J“ 8 . verwaltungsgerichts im hiesigen Behör⸗ schlagnahme gehabt hat und da ihn In Vertretung: Unterschrift.) vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ S April bei dem unterzeichneten Formeisen 10 190 6089 1 643 in Kisten 152,00 bis 158,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 174,00 bis Jugoflawische . 100 Dinar 5,33 5,37 5,33 Bncause⸗ nordöstlicher (II.) Eingang, auch kein Verschulden an der Se. n [76282] gericht Karlsruhe, III. Stock, Zimme —— fns die engn zu bringen, 35 280 15 693 178,00 ℳ, Speck, inl., ger., 190,00 bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ Lettländische.. 100 Lats fe 8 b „Hierzu werden Sie ge⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht An Herrn Fritz Teitelb be. r. 246, seine Rechte anzumelden und ird,b zag ein, 82S Bandeisen 9 503 6 803 11 butter Ia in Tonnen 280,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter 1a] Litauische 100 Litas 42,00 42,16 41,97 8 Sie können sich des Beistandes das Verschulden eines Vertreters gleich kannten Aufenthalts, frü⸗ aum, unbe⸗ die Urkunde vorzulegen; andernfalls P zischs Staat nicht 1““ 1 XXMI gepac 288,00 8i8 29800 ℳ. Heolkereibutter 11ℳ in Tonnen 268,00 vivru fchf che ,9 Crs 6897 13 edoch e Sie 1 hüüns Anzeigepflicht vorsätzlich Sie SSe. ö“ b S die Ieee. für kraftlos erklärt Hernbesche Staat fueht W“ ist. S. 4 8 is ℳ, Molkereibut 2 is 2 2 üc. ar. Schi 88 1I1.“ 6848 ten, so wird ei r fahrlässig ni ird 8 7135 e11“ Fe Grundl 53 A süns ehse 1 - landsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 290,00 Allgäuer Rumänssche: 8 CC1uA“ sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ wo⸗ b EET“ Bl. ollnow Häuser Bd. 3 nsgesamt.. 116 908 89 668 58 323 Stangen 20 % 2900 98 88,00 ℳ, Tilsiter Käse, voüfen 818,00 Runeöncscen 8— De nhh n 8. Te 1934. ö oder 1 Etenergesähr⸗ ö“ deecg 8 1“ 1ae bot. L Tase 0meesenetnacb en 1hh Ies wsgesomt. . 1d08. grongen 2 7 8500 1 g⸗ 1 d 4 Vo de der Dienststraftammer dung (88 396, 402 der Reichsab ö1— en. n de Aufgebot. Leopold Simon in Ant⸗ Wö“ Oedland). er he Be g der M. findet te 2 „Er: g 322 68 8 A b 2 1— Fertretung: sc5 edr .; 8 E1“ g 2 ie Aberken ender Ur . Lebens ““ arlott 88 der Tatsache, daß sich die deutschen 8e schon lange öb Romatour 20 % 104,00 bis 116,00 ℳ. 8 wedische .. 199 Kr. 88,3 . ““ 1“ der Reichsab⸗ gtaatsangehörigteit. vom betsicgetungsschein Feantra⸗ den 20. Februar v nerte vor Grüudung der internationalen, Verkaufskontore 9 weizer: gr. rs. 4 8 ] . . 1. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. [Karlsruher Lebensversichern , 2 (Mitte 1933) fast völlig vom Weltmarkt zurückgezogen hatten. 8 1100 Frs. u. dar. 100 Frs. 80,84 [76280] Steuersteckbrief F in ,12 SaiR e agess Ver⸗ widerrufe ich hiermit diese Eibarge Gegenseitigkeit vormnassherxan em 88 17ge Nek vase gen wung der Ausfuhrpreise allmähli ieder aufgenommen. nder⸗ vʒ“ 28 3 echo⸗slow. 8 1 rmiker Dr. Fran⸗ ; . vienttes 2 s Stel 8 Aushändigung iese 8 estellt auf L Sz 8 9 98 S „hat seits haben inzwischen die Russenlieferungen fan völlig aufgehört. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 5000 u. 1000 K. 100 Kë. 1 En 31. August 1875 in Piiac⸗ 88 zußfrdierctes 888. des Zollfahndungs⸗ haben Eie die Ster 8 Nana 1ser 9000 an an, Kaufmann vg. f e va Dezember 1933 in Wwertpapiermärkten. dar. 10 e 8 10,08 eea g8 geb. Knopf, geb. hehetenoe. et der na puder und damit auf⸗ 1905, beantragt. Der Inhaber 4“ vers un b ngarische... Peng am 7. Oktober 1885 in Sorau, zuletzt beamten der Staatsankaltscheir bestellt ehöt, deutscher Reichsangehöriger zu kunde wird aufgefordert, späͤtestens im gebotsverfahre 86 Lus⸗ 5 Devisen. 14““ 1 wohnhaft in Verlin gerenere nuletzt bramten der Staatsanwaltschaft bestellt ein. Dieser Widerruf bewi 3th Aufgebotstermi eee i wersahten zum Swese der es⸗ vagengesenags Jar wohle, ags 1 Britgetts 88 1 b s 8 8 *) nur abgestempelte Stücke. straße 17, zur Zeit Fegengarf. Ferer⸗ 68 verpflichtet, die Steuerpflichtigen, den Verlut . bvemtret zuglesg fn Freitag, den schließung von Nachlaßgläubigern dewas Ruhrrevier: Am 27. Februar 1934: Gestellt 17 125 Wagen. anzig, 27. Februar. (D. N. B.) (Alles in Danziger 1 . hulden dem Reich ehn Reichede en vorls sie im Inland betroffen werden, zwisch % A2 Sese Marah r 1934, vormittags tragt. Die Nachlaßgläubiger werde Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,75 G., 57,87 P. Ostdevisen. Reich ein Reichsflucht⸗ vorläufig festzunehmen. b vnsntafomne 88 unr. c Forderungen. Staatsangehörigkeit eines anderen rube, III. Stock, Zimmer Nr. 246, seine gegen den Nachlaß des verstorbenen

89 7,87 teuer von 63725 RM, di 1 3 6 100 Deutsche Reichsmark 121,38 G., 121,62 B., Amerikanische Auszahlun vemb 5 RM, die am 27. No⸗ Es ergeht hiermit der Aufford Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche (5⸗ bis 100⸗Stücke) 3,0769 G 88se. uszahlungen. eember 1933 fällig gewesen ist, nebst die obengen er Aufforderung, deutschen Landes. Der Widerruf kann Rechte anzumelden und di Pf Vrälgot 2 Klektrolnekupfernong 988 sc Tö“ 115 TEö11u“ Auszahlungen: Warschau 105 gastr ... 189 eee. 18 8en LG Seeö 88n Fes⸗ für jeden auf falls sie 88 Inkend Sitnesefeechtigen⸗ exe mit Rechtsmitteln ungefochten andernfalls wird 11 v111“ am 28. Februar auf 46 50 (am 27. Februar auf 46,50) für 5784 B. Telegraphische: London 15,60 ½ G., 15,64 ½ B. „Paris w.. . . . 1 Je r Fälligkeit folgenden vorläufig festzuneh I 7 7 werden 1 unde für kraftlos erklärt 1934 8 1 6. Nu 100 kwg. b 8 1 2 N2 2 1 Poseln 1100 Z1. 47,225 47.425 J angefangenen halben M⸗ Ab zunehmen und sie gemäß Düsseldorf J Karls itloz erklärt werden. 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem 20,17 G., 20,21 B., 2 r 8 . Svee; w onat. § 11 Absf. 2 de annt 2 G sseldorf, den 20. Januar 1934. Karlsruhe, den 22. 8 unter 8 1.“ 21 8. 9 New York 3,0694 G., 3,0756 B., Berlin Notennotierungen. Hchsmes er Bierten Verordnung des Unberhgsich “] Der Preußische Regierungs⸗ Bad. Amtsgericht. 3. Februar 1934. 1“ G PeI B für Nabrungs⸗ 1 89 6 88 27. Februar. 8 N. B.) aasseeen 283,35, Berlin Polnische 1100 31. 1 47,025 47,425 1 47,00 47,4 Wirtschaft 1 e dataa eh welchem die Festnahme erfolgt In Vertae. schrift.) 76289 Aufgeb zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ ittel. (Ei reise des Lebensmitteleinzel⸗ 166,65, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 95,00, London 21,41 ¾, Ne Sch d zum ühren. v“ g: (Unterschrift. 1 ufgebot. ga⸗ 8 1 F Meckber H Handels für 100 Kilo srei Haus Berlin in n e anZe;z 606 12eenahs 27981 eag 1 s, Gürich 196,02, Echat, des, inntren Friedens Zsebener Verlimn⸗Lichterselte, 9. Feör. 1984. seegx, —— eldie „Witwe Auguste Janssen geb. Ee Bohnen, weiße, mittel 23,50 bis 24,50 ℳ, Langbohnen, ausl. 166,05, Lirenoten 35,86, Jugoslawische Noten 8,29, Tschecho⸗ Amsterdam, 27. Februar. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin Ziffer 2 ff.) vom 8 eDe⸗ e 809 Finanzamt Zehlendorf Ter Steuersteckbrief ing in Wesermünde⸗Geestemünde hat liche Beweisstücke sind in Urschrift oder 88,0 bis 5 7. Füte. kfesnseE 18 40,00 8 slowakische Noten 16,60, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 412,25, 58,82 ½, London 7,39 Rew Hork 18 Paris 9,18 Brüssgel v Reichsgesepbl. 1e. 1931 1933 gegen den Bl vom.,2 scober Se. am 25. Te⸗ in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß insen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, große, Ungarische Noten —, *), Schwedische Noten 108,20 Belgrad —,—, Schwei 2. tali 75. Madrid Ozle 18es das inländisch b d. Kermit ————— LLudwi 8 3 in Klein Münsterb gläubiger, welche sich nicht melden, Spnoj 3 1 8 4 HS 4 11“ —, Schweiz 48,02, Italien 12,75, Madrid 20,17 ½, Oslo 38,10, Kopen⸗ as inländische Vermöge er Steuer⸗ [76 udwig Berliner, geboren am 12. Au Kreis Mohri 3 erg, gläubiger, welche sich nicht melden, 7* „9 . Heiséeerbsen, 28, 27. Fel . N. B. 24, 618,50, 2 —,—, H —,—, 2 8. Rei hsfluchtst 6 v. E um, unbe⸗ 8 reis Mittelfranken, z eeeve 1 E1““ 31 5t we af 1 dkeiten aus Rflichtteils⸗ 59,00 ℳ. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ 957,00, Zürich 778,50, Oslo 621,00, Kopenhagen 552,00, London hama E1 2 Helor W auf die 7e.gh vaee nehse Zuschtänen essh 8ee früher in Brüssel. Rue keme, Flran eee gat Fher ghernrgen. Hasäeene. r tot zu erklären. Der rechten. Vermächtnissen und Anflagen ö bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 123,05, Madrid 327,50, Mailand 205,50, New York 24,23, Paris Zürich, 28. Februar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,36 ten Verordnung festzusetzende Geldstrane 1921 10 6 Urkunde von 28. 12. wird aufgehoben. 3 fordert sich Verschollene wird aufge⸗ berücksichtigt zu werden, von dem Erben 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert, 29,00 bis 37,00 ℳ, 158.85, Stockholm 687,00, Wien 569,90, Marknoten 952,50, 15 Redh hork 810,25, Brüssel 72,25 Plailand 26,77 . und alle im Steuer⸗ und It trafe n.s. F. 2 7133 I, die preußische Staats⸗ Am 15. Februar 1934 18 2eeeeees in dem auf den nur inoweit Befriedigung verlangen, Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 pPolnische Noten 461,00, Belgrad 55,491, Danzig 790,00, Warschau q Madrid 795 Berlin 122 Wie 12 73/30 9 56. fahren entstand rasver⸗ angehorig eit durch Einbürgerung er⸗ Finanz Uffe⸗ 1I1nn“ 1934, 10 Uhr, vor als sich nach Befriedigung der nicht bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 ℳ, Gersten⸗ 455,00. Mad. 1 h.e) 8.9. I ga,e,18 Kosten Heschlaanahent und entstehenden und sind damit deutscher Reichs⸗ inanzamt Uffenheim. 8* 1ng Gericht, Zimmer ausgeschlossenen Glänbiger Lees rütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Kaferflocken 31,50 bis 32,5 fer⸗ G 27. Z 8 8 ,27. Fe 11“ ““ S gra. ve h 1 angehöriger geworden. Gemäß des EI Nr. 5, anberaumten Aufgebotster in Rebersch . Sie, lznhiga 8e b“ 8 Sfehcaes 6 Foggen Hehi⸗ * . S E1“ E 8 Pengö. New York 441,25, Berlin 114,00. Paris 29,15. Antwerpen 102,90, 1nge ei. an alle natürlichen Gesetzes über vee eade Uen zu melden, b“ ““ 94,00 bis 25,00 ℳ, Weizengrieh 34,00 bis 35,00 ℳ, Hartgrieß Louvdon, 28 Februar 58 N. B. New York 507,25, Paris ürich 142,65, Rom 37,95, Amsterdam 297,00, Stockholm 115,70, land verse Wol Rersonen, die im In⸗ bürgerungen und die Aberkennung der erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auflagen sowie die Gläubi 8 vogermehl 44-76 ürtg1eh 22,1 1 8 Brüäser 21 28 Italie 88 8 Berli slo. 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,45, Wien —,—. Untenthalt Lohnsitz ihren gewöhnlichen deutschen Staatsangeh’rigkeit vom Auskunft über Leben oder Tod ,dn , 8 1 u denen bi 29,50 Fersug sneh 0— 50 vH 9400 bis 385 50 7 229 weesbeie 8 be. 9 zrü 88 Fhiset 1 erlin Stockholm, 27. Februar. (D. N. B.) London 19,40, .vg a 2 Sitz. ihre Geschäfts⸗ 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S Verschollenen zu erteilen 8, des ö“ ho 818, 2812 56. ℳ, e“ vW EI 9 ⁄, Kopen⸗ Berlin 152,00, Paris 25,15, Brüssel 89.50. Schweiz. Plätze 124,00, EEöö1 Grundbesitz haben. das widerrufe ich hiermit diese Einbürge⸗ [76286 ggeht die Aufforderung, spätestens⸗ EEE superier 85,30 bis A11“ vs bsga Fehen; v hen 888 g. Sllan u 00. 0 arschau 27,00. Amsterdam 257,50, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60, Washington deeren Hablunmxeg. 2* sonstiae rung. Mit dem Zeitpunkt e;. 8Sh hsgestot r . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ““ 1934. 69,10 ℳ, Zucker, Raffinade 70,10 bis 71,10 ℳ, Zucker, Würfel Paris, 27. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) 00, Helsingfors 8,60, Rom 33,00, Prag 16,25, . bewirken; sie werden Niermit anfaeore Zieser Verfügung Inke in Eers een n S 8g ; F6292] 74,60 bis 80,10 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis Deutschland —,—, London 77,37, New York 15,22 ½, Belgien (Fortsetzung in der Fünften Beilage.) 8 1 Sie die preußische Staats⸗ seine Prozeßbevollmäaächtigten, Rechts⸗ den ö Anhaltische Amtsgericht in 1 1 u 8 Dessau hat durch Ausschlußurteil 8 8 Aus eil vom

7