.““
März 1934. S. 8 ö “
—
9. Nr. 35 366 vom 23. 12. 1933. „Vorspann: Revolution ZBeranntmachung, .““ Aus der Preußischen Vermltung b 1 zum Deusch en atsanzeiger 8
r hbe d.. 1e betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnig⸗ 1 V. gear scheinen. Stiftung „Preußenhaus“ steht auch b MNr. 51. 1.“ Berlin, Donnerstag, den 1. März “ 1934
„Vorspann: Kampf gegen die Unterwelt“. 16 V —
r. 34 2721 vom 8, 8. 1983. „deutschland — zwischen Die in der nachstehenden Zusammenstellung aufgeführten litc Bereinigungen offen. V
gestern und heute“ (Verfalltag 1. 3. 1934). Gültig Sprengstofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig schaft ls Wachichs der en g S5. hat in seinerLigen⸗ als 8 d S g „Preußenhaus“ jetzt die Asfüh⸗
icheh 8 Seezergs⸗ — wie du und ertklärt: rungsbestimmungen zu dem Geset erlassen, d 8 ““ ich“ und Ausfertigungsdatum vom 15. 2. 1934. Svesteut zu dem Gesetz erlassen, das das ehgtalige “ “ „ „ 2 . 2 1 8 1 4 Nr. 85 560 vom 24. 1. “ “ = Preußische Landtagsgebäude in die Stiftung „Preuß 8 - D t R 1 8 d f d d — W lt d 1 . 2 n 39 600 d0 21, 1. 188e. „Jorspann deuses mn.. eeee, bIbee. ee dagegesgude, mn dt üshag, Brazenhonsag. Die inrnationale Rüftungsindustrie und der Welthande Erweiterte Pflichtprüfung bei Wirtschafts 1934 Gültik e“ (Verfal— ag Name und Wohnort des GR. = Gewerbera’ als öffentliche Behörde gilt, und daß Grundstücke und Inentar — „ 2 9⸗ . 1 unternehmungen . 1 c. tig nur 88 neuem „Haupttitel: 1 Inhabers Nr. BR. = Bergrevier⸗ mit dem Tage des Inkrafttretens des Ge etzes, dem 1. Aprili934, 8 111“ in Kriegsgerät 1913 bis 1933 8 1 ö“ 15 6 .“ ich“ und Aus⸗ “““ 8 beamter 8 die Verraltung der Stiftung überghen, und zwar ch ihr 8 8— 82 3 In einer gemeinsamen Verordnung des Reichsjustizministers fer gung m 8 88 des Scheines Eigentum. Nicht übereig net werden nur diejenigen Ausstattngs⸗ “ Woc enb icht bringt das Institut für . “ und des Reichswirtschaftsministers wird die durch die Notver⸗ Berlin, den 28. Februar 1934. gegenstände, die der früheren Landtagsvewaltung leihweiseliber⸗ 8 In seinem neuer Wochenbericht bring das Inst Ausfuhr⸗ Ausfuhr⸗ ordnung des Reichspräsidenten v September 1931 eingeführt 1 3 lassen worden waren von staatlichen Musen, Schlössern usm. Da⸗ Konjunkturforschung ne ausführliche Untersuchung über die e11qu“ wert volumen (in Vor⸗ remung des etchh eingeführte ; 9 d internationale Rüstusindustrie und den Welthandel in Kriegs⸗ Mk. bzw RM kriegspreisen) Pflichtprüfung für Aktiengesellschaften und Kommanditgesell schaften auf Aktien erweitert. Es handelt sich dabei um die
8 Der Leiter der Film⸗Prüfstelle Berlin. 818 geht die Bibliothek des früheren Ladtages mit einen Be⸗ 8 8 land von vielen tausend Werken in den Lesitz der Stiftungber. gerät 1913 bis 1933-anach mußten als Folge der 1913 . ..“.“ 200 200
b Zerstörung der deutsn Rüstungsindustrie etwa 100 bis 150 00 1909/13 .616898 181 Bilanzprüfung durch öffentlich zugelassene Wirtschaftsprüfer, die e
Zimmermann. Adolf, H., Kauffung. GR. Landeshut 89 Werke Alscher, O., Altenberg.. GR. Landeshut Sie fec,ggh seoch che dienen. Menschen in einen zeren Beruf übergeführt werden. Die Um⸗
18eatseb ancs encihet stellung erfo derte h schwere kapitalmäßige Opfer, die sich in 1S eg. “ 18 1 bisher nur für die großen Gesellschaften zwingend vorgeschrieben
“ g war. Dieser Pflichtprüfung müssen sich in Zukunft, wie das
Babilon, J., Wennemen.. R. 2 df b Baier, * Kammerswaldau. 54 8n 1“ Grundstücke der Stiftung nicht für den Dinstgebrauch preußicer 3 naß n. Bekanntmachung Beer, R., Falkenhain... GR. Landeshut Behörden verwendet werden, sie auf Atrag für Zweckedes 58 heinem Rückgang d. Höhe der ausgeschütteten Dividenden in 11“ 1 3 8 “ Beer, W., Ketschdoorf . GR. Landeshut Reiches, für öffentlich⸗rechtliche Körperscaften und Orgatsa⸗ 1 deutschen Rüstungskieben ausdrückten. Das Institut für Kon⸗ Tdrotz der Industrialisierung der Neuländer haben die an der Vdz.⸗Büro meldet, auch die kleineren Gesellschaften unterwerfen. e am 27. Februar 1934 ausgegebene Nummer 21 des Beining, W., Bochum ... BR. Hochum 1 tionen der NSDAP. zur Verfügung stehemist nunmehr auch or⸗ junkturforschung koßnt bei seinen Untersuchungen zu dem Schluß, Ausfuhr von Kriegsgerät beteiligten Staaten gegenüber der Die Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien Reichsgesetzblatts Teil I enthält: Berndt, M., Seitendorf .. GR. Landeshut gesehen, daß der Präsident der Stiftung &; Räume an Vermi⸗ “ daß im Ganzen diesternationalen Rüstungsindustrien (Munition Vorkriegszeit weder wert⸗ noch volumenmaßig an Auslands⸗ die F Pflichtprüfung v“ ihr
ddeas Gesetz über Ausfuhrscheine, vom 26. Februar 1934; Bertram, F., Könnern (Saale) GR. Halle a. S gungen vergeben kann, soweit sie erwünschte und geeignete Zycke und Feuerwaffen)⸗ trotz des Ausfalls der deutschen, öster⸗ absatz eingebüßt; die Ausschaltung Deutschlands aus dem inter⸗ Gr e⸗ “ sind die L die Fünfte Verordnung zur Durchführung der aktienrecht: Breile, C., Kauffung... GR. Landeshut verfolgen. Man verspricht sich davon Erfrg vor allem fürdie 4 reichischen und ungischen Erzeugung — gegenwärtig nicht we⸗ nationalen Handel hat ausgereicht, um die Auswirkungen der Grundkapital weniger als 500 000 Mark betrug, sind die Vor lichen Vorschriften der Verordnung des Reichspräsidenten über Brocke, A., Leichlingen... GR. Opladen Einnahmeseite der Stiftung, denn es sind für die Ueberlassng 8 niger, wahrscheinls sogar mehr Arbeiter beschäftigen als 1913. Industrialisierung in den Neuländern zu kompensieren! 8 schriften über die Pflichtprüfung erstmalig für das Geschäftsjahr Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steueramnestie, vom Brückner, G., Seitendorf.. GR. Landeshut der “ Gebühren zu erheben. S Dabei ist zu bedefn, daß die einzelnen Länder ihre Rüstungs⸗ 1 Die Bedeutung des internationalen Handels in Kriegsgerät anzuwenden, das nach dem 30. September 1933 begonnen hat. 16. Februar 1934; Buch, F., Kauffung a. K.. GR. Landeshut 6 Anläßlich d er so abgeschlossenen Organsation der Stiftzig industrien außerofntlich stark rationalisiert haben. Zwar sind würde viel zu sehr geschmälert, wollte man, wie dies der Völker⸗ die Zweite Verordnung über die Vertretung wirtschaftlicher Dicke, F., Borgholzhauseni. W. GR. Bielefeld b 9. “ u seh e bisherigen Lad-⸗ hierüber noch wener Angaben “ als Pi die Zahl 1 tut, bur 1 ftwatigerge rachtan ebe Ge
reini knappschaftli Versi 1 Fe⸗ reitag, J., Zschornegosda . B; . tags in den einstweiligen Ruhestand ersetzt worden. Jir der Beschäftigtensdie wenigen vorhandenen Unterlagen zeigen tion, Feuerwaffen, statistisch zusammenfassen. Seit der Vorkries⸗ ie Ei 1 S fen j
1.“ in der knappschaftlichen Versicherung, vom 28. Fe Feentes Seiherngg⸗ 6 6 W“ 8 Zwecke der Stiftung verbleibt ein Person 88 30 Beamsna-: aber n erheblich die Produktionsleistung je Arbeiter zeit hat aber — wie erwähnt — die Kriegstechnik ungeheure Fort⸗ Die Einlagen der preußischen Sparkassen im Januar 1934. die Verordnung über die Anlegung von Dampftesseln, vom Gorges, B., Fell.. ... BR. Koblenz kräften und der erforderliche Arbeiterstab. Das Personal ser . seit Kriegsausbrf gestiegen ist. So stellt ein Arbeiter in der schnhtt⸗ gemacht. Tanks, chemische Waffen, Militärflugzeuge usw. Nach der amtlichen Eildienststatistik haben sich die Sparein⸗ 23. Februar 1934; 8 Gründel, A., Kleinhelmsdorf. GR. Landeshut Stiftung „Preußenhaus wird auch noch die endgültige Liquta⸗ privaten Rüstungndustrie Großbritanniens im Jahr 1930 etwa sind sehr kompliziert herzustellen, so daß viele der Neuländer lagen der preußischen Sparkassen im Januar 1934 von 6476,2 die Verordnung zur Ausführung der Allgemeinen polizei⸗ Haberland, W., Kauffung. GR. Landeshut tion des alten Preußischen Landtages in techhischer Hinsicht duh⸗ anderthalbmal scel Erzeugnisse je Arbeitstag her wie vor dem noch nicht in der Lage sind, sie selbst in genügendem Umfang zu Mill. RM auf 6881,5 Mill. Reah erhöht, Hierbei ist zu berück⸗ lichen Bestimmungen über die Anlegung von Landdampftesseln Hamann II, G., Altenberg. GR. Faneshat die bis zum 1. April noch niht abgeschlossen fin 8 1 Krieg; in den kreinigten Staaten von Amerika beträgt die [produzieren. Trotz der Industrialisierung der Neuländer wird sichtigen, daß im Januar 1934 unter anderem zum ersten Male und über die Anlegung von Schiffsdampfkesseln, vom 23. Fe⸗ Hauffe, W. Altenberg ... GR. Landeshut ann. Es handelt sich bei dieser Liquidation um die Schließug Leistungssteigerus von 1914 bis 1929 zwischen 40 und 60 vH. daher die Ausfuhr der „alten“ Länder an komplizierten und die beiden preußischen Privatsparkassen Altona und Frankfurt 111“ L Ign e, F., Rothenburg (Saale) Gä. Halle a 8 der parlamentarischen Akten, die zum großen Teile in das (e⸗ Bei mindestts ebenso großer Arbeiterzahl wie vor dem modernen Waffen seit 1913 stark gestiegen sein. Wie groß der von 1822 mit Spareinlagenbeständen von insges. 121,6 Mill. RM die Verordnung zur Regelung des Absatzes von Wein und Kahlert, A., Kauffung .. . GR. ese htgte Siaatsg. überwiesen werden. Hunderte von Zentnen Kriege ist die Poduktion der Rüstungsindustrie in der gleichen Welthandel an allen modernen Kriegswaffen zusammen ist, läßt in die Statistik mit einbezogen worden sind. Nach Abzug der frischem Most von Trauben nach dem Ausland, vom 26. Fe⸗ Kleinwächter, F., Streckenbach GR. Landeshut er Landtagsdrucksachen, die zum Teil seit 1848 im Hause lagen Zeit ohne Zweffl gestiegen. Das Institut für Konjunkturfor⸗ sich auch nicht annähernd schätzen. Aber schon die Steigerung Einlagen dieser Sparkassen liegt der Spareinlagenbestand der 1 Klose, H., Kammerswaldau . GR. Sanbe ut und bisher als Archivmaterial gebraucht wuürden, werden nch schung nimmt —½ daß die Produktion der Welt an Kriegsgerät des Flugzeugexports allein reicht aus, um Rückbildungen im preußischen Sparkassen im Januar 1934 nur noch um rd. 29 Mill. 4% verkauft werden. Ein Restbestand besonders w chtiger Drucksache, in den letzten Ihren um etwa ein Viertel bis ein Drittel höher internationalen Handel mit Feuerwaffen und Munition auszu⸗ Reichsmark unter dem Höchststand vor der Krise (6788,6 Mill. gleichen. Der gesamte internationale Handel an Kriegsgerät Reichsmark im Mai 1931). Die Ursache hierfür liegt z. T. in
bruar 1934; die Verordnung über die Uebernahme von Reichsbürgschaften Kluge, A., am Tröbitz (N.⸗L.). BR. Cottbus — ür so bloi e. * üs emnidirfte n den Kleinwobkn. d voen d8. ebre 1s gschaf Kohc wammen. alden. s b 1“ 88 im F bleiben ls Ergänzung Ir war als 1913./Die Produktion der gesamten Rüstungsindustrie S 8 int nale Handel 0 d 1 Mo ür lie 1 Umfang: ¾% Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM IoJCnNs BR. Bochum I. Bibliothek gstechnische und historische bwecke wertvollg stärker gestiegen sein, wenn man berücksichtigt, muß daher nach der Ansicht des Instituts für Konjunktur⸗ der außergewöhnlich hohen Zunahme der Einzahlungen im Postversendungsgebühren: 0,038 RM. für ein Stück bei Vor⸗ Kuhnt, H., Kammerswaldau. GR. Landeshut 8 nandlungen der Kriegstechnik auch der Kreis der forschung — trotz der Ausschaltung Deutschlands — größer sein Januar bei saisonmäßig normal gestiegenen Auszahlungen. b qbq8s8E161618 8 h Kuhnt, P., Seitendorf.. GR Landeshut Rüstungsindustte wechselt. So ist z. B. die Entwicklung der als vor dem Krieg. Aehnlich wie die Umsätze im gesamten Welt⸗ Gegenüber dem Vormonat nahmen die Einzahlungen um 160,8 GR. 8 internationalen Flugzeugindustrie für die Ausbildung der mo⸗ handel ist die Ausfuhr von Waffen und Munition unter den Mill. RM, die Rückzahlungen um 67,9 Mill. RM zu. Der sich ff⸗ Groß⸗ Einwirkungen der Krisis von 1929 bis 1931 verhältnismäßig aus dieser Bewegung ergebende Einzahlungsüberschuß ist mit
einsendung. — 2 Aev⸗ Kunze, H., Mansfelldl 64/19331 wGR. Sangerhausen dernen Luftwiffe von überragender Bedeutung. In 2 D e gͤe AA AIh 4 8 2. 8 8 ρ22 . . . — 2* - 28 EIu1 sich seit 1913 die Zahl der Beschäftigten in der scharf gesunken. Seither aber hat sich deutlich eine „Scheren⸗ 102,0 Mill. RM für den Januar als den günsti sten Monat des 1. hoch und wurde in
Berlin NW 40, den 28. Februar 1934. Laube, P., Kauffung. .S2 34 GR. Landeshut — . 8
Reichsverlagsamt. Scholz. Lippert, O., Seiffersdorf.. GR. Landeshut Handelstei 8 britannien hat⸗ 888 Süe I“ . I 113“ Lar
1 Ceeni, J., Kauffung . ... (G6R. Landeshut 1“ lugzeuginduf rie mehr als verzwanzigfacht; in den Vereinigten bewegung herausgebildet: Der 98 mte Welthandel geht weiter Jahres im Vergleich zu den Vorjahren sehr und
Nippert, R., Ober⸗Kauffung. GR. Landeshut b Staaten ist sie gleichzeitig von 200 auf 14 000 gestiegen. Groß⸗ zurück oder stagniert bestenfalls; die Ausfuhr von Feuerwaffen diesem Ausmaß seit Februar 1930 nicht erreicht. Die im Januar
. “ (SDOtto, VB., am Tröbitz (N.⸗L.). BR. Cottbus B rli . . * britannien stellte 1913 für noch nicht 1 Million ℳ Flugzeuge her; und Munition aber hat seit 1931 nicht unbeträchtlich zugenommen. 1934 erfolgten Zinsgutschriften betrugen bei den preußischen
Bekanntmachung. „ „ Pinnow, E., Hindenburg erliner Börfenbericht vom 1 März. im Jahre 1930 betrug der Wert der britischen Flugzeugproduktion — Der — an sich niedrige — Anteil von Feuerwaffen und Munition Sparkassen 123,/ Mill. RM, die Aufwertungsgutschriften
Di 28. Feb 1934 ausgegebene Nu FerI He BR. Gleiwitz⸗Nord Anhaltend lebhaftes Geschäft. . über 160 Mill RM. Die Vereinigten Staaten produzierten im am gesamten Welthandel hat sich seit 1928 annähernd verdoppelt! 48,7 Mill. RM. Unter Berücksichtigung der im Dezember gut⸗
“ GR. Landeshut Die Aufwärtsb 8 8 Jahre 1914 Flugzeuge im Wert von 3,2 Mill. ℳ; bis 1929 war In den letzten fünfzig Porkriegsjahren haben sich die geschriebenen Zinsen (51,6 Mill. RM) dürfte in den beiden letzten
Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: E“ 9Femmers. R. Landeshu hült 8 1 “ der Kurse an derBerliner Börrt die Erzeugung auf 290 Mill. RM gestiegen. Rüstungsausgaben der europäischen Länder — nur für diese sind Berichtsmonaten mit 174,7 Mill. RM der größte Teil der im
das Gesetz über die Feiertage, vom 27. Februar 1934; ö“ 56 GR. Landeshut ljerun be eltin ertem Maße an und namensich nach Regg Der Einwend liegt nahe, daß die Flugzeugindustrie in erster Angaben vorhanden — etwa vepierfacht. In der gleichen Zeit Jahre 1933 aufgelaufenen Zinsen gutgeschrieben worden sein.
das Gesetz zux Vereinfachung und Verbilligung der Ver⸗ Rades, G. Tiefhartmannsdorf 89/26 GR. jtesde e es b Iirofteigt sich von Privatseite gestärktes Kau Linie für den privaten Bedarf arbeite; dies ist aber nicht der — ist aber die Industrieproduktion Europas auf das Viereinhalb: Die Giroeinlagen der preußischen Sparkassen stiegen wie saison⸗
waltung, vom 27. Februar 1934; Rudolf J. Kauffung ... 85,26 GR. EIö.“ I 2 vgeech 1g8 bschluß der Dresdner Zank, der Zu Fall. In Frankreich sind etwa 85 vH aller Arbeitskräfte der fache gestiegen. Der Anteil der Rilitärausgaben hat sich in der mäßig erwartet auf 806,2 Mill. RM. Der Zugang gegenüber
das Vierte Gesetz über die Prüfung und Beglaubigung der Sachs G., Kammerswaldau. 53,26 GR. Berichte EE im Januar und die anh tend günstige Luftfahrtindustrie mit dem Bau von Militärflugzeugen be⸗ Vorkriegszeit also eher leicht gesestt. Ganz anders in der Nach⸗ dem Endbestand vom Dezember 1933 beträgt unter Abzug der
Fieberthermometer, vom 27. Februar 1934; “ Scharfenberg W., Ketschdorf 62,26 GR. E kehr neue A öII eutschen Industriebezirk. ben dem Ver schaftigt; dem Präsidenten der Aeronautical Chamber of Com⸗ kriegszeit: Statt der gleichgericheten Bewegung sind in den Einlagenbestände der von der Statistik neu erfaßten Sparkassen das Gesetz über die Versorgung der Kämpfer für die nationale Schierenberg, F., Mülheim 8 Laneshn bereits zu Beofgung, lebhaftem Gescheft die Tenden maerce von Anerika zufolge, machen in den Vereinigten Staaten letzten Jahren die Rüstungsausgben fast ohne Unterbrechung 15,9 Mill. RM.
enuna. Vom 2r7. Fetruar 1933 öAA6“ ,433 eCg. Mülheim Ruhr) die umfangreichen Publikumsteite gaden dech Le mehe dün 114141“1¹“; etz zur Aenderun 1 schä⸗ Schmi d 98 8 8 AAö CTI11I11““ Verehr mehr dent 1 8. Di 8 Beispiel der Flugzeugindustrie er⸗ ist. Es mußte daher ein ständig spigender Teil des Produktions⸗ 8 1 20. Feruc⸗ 1934. ““ gehgeid ,d9 Ce sVeaesf 88 71⁄26 GR. Landeshut 18 das eehcfa auch die Spekulation nahm mr in einzelnen Seeh 1“ “ daß Re Ffangindastdastrie de sürn Rüstungen Bae wen. An Stelle Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im die Verordnung Dürchführung des Gesetzes über die Ver⸗ Seidel H.. ah au. 65/26 GR. Landeshut 8 Blatkstelungen vor und schloß sich weit pehr dem Vor von 1913 bis zur letzten Hochkonjunktur ihre Produktion aus⸗ haben wir berechnet, daß die Well im Jahre 1931/32 rd. 5 vH Ruhrrevier: Am 28. Februar 1934: Gestellt 16 979 Wagen. g des ⸗ „H., Kammerswaldau. 92/26 GR. Landeshut gehen der Privatkundschaft an. In verschiedenen Papieren be⸗ gedehnrt und auch den Platz ausgefüllt hat, den vor dem Kriege ihrer Sachgüterproduktion für Rütungen ausgegeben hat. Da “ 3 die Rüstungen aus dem Teil des Einkommens bezahlt werden,
ferhugg ber Kämpfer ruar 1934. 88 888 Sobel, Ludwigsglück. 4/24 BR. Gleiwitz⸗N trat “ Verkaufspreis: * Sti „ Sei In M. vapi 3 „ ,3 . aber diesen Ländern Rüstungen fast völlig untersagt sind, muß Umfang: 1. Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ Stief, O., Seiffersdorf... C 90,26 GR. Landeshut e ““ q; ant Vortage der Fha ean san eeund 8” gene Staaten, auf den Kopf ihrer dieser Teil des Einkommens noch beit stärker, etwa doppelt so am 1. März auf 46,25 ℳ (am 28. Februar auf 46,50) ℳ für 8 9h 8e I“ um 1 7, Phöniy un Einwohner berechnet, seit dem Krieg bedeutend gestiegen sein. start belastet worden sein. Die plitischen Folgen dieser Ent⸗ 100 kg.
wicklung sind hier nicht darzustellen, die wirtschaftlichen ergeben
dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. “ II, W., Kammers⸗ Berlin NW 40, den 1. März 1934. 8 waldcht . . . ... ... 47 GR. Landeshut 14¼ vH, Mannesmann, Harpener und Hoesch sogar i:m je 1 ½% pH. n Muniti D. 8
4 3 Tenner, F., Gnölbzig 25/31 GR. Halle a. S. Favoriten des anlagesuchenden Publikums bleibens⸗ dEe hcbanh nnd hat T“ Pe 114“ sich von selbst.
1 Nachweisung
Reichsverlagsgamt. S cholz. Tschörtner, O., Kauffung... 48 GR. Landeshut werte, von denen Cintracht 4 vH, Niederlausitzer Brankohlen 3 p 8 Wätal, 1 Birstarts ec 8 , GR. Oppeln vnt 2 ½¼ 32 Uün een Rheinisch Braunkohle eist, G., Tiefhartmannsdor 8 5 olten den gestrigen Verlust wieder ein (plus 2). Ingali 18n . ; “ Werner, R., Kauffung.. zeigte sich Whatcgis,e b daß die Fetbetzer⸗ 1 3„, 62 . S 1 8 des Steuerwerts der im Monat Januar 1934 gegen “ Bekanntmachung. Wiederhake, J., Herne.. BR. Bochum I Nachfrage zu einer Steigerung von 4 ½¼ vH bei W “ n 1 Erweiterung des Geltungsbereiches der Einheitsbedingungen 7,1 Millionen Arbeiter, 1,9 Millsnen Angestellte in der Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus Die am 1. März 1934 ausgegebene Nummer 23 des Wienke, H., Bochum⸗Hiltrop. BR. Bochum Wintershall und von 4 1 vH bei Aschersleben führt! In J. G 1““ y“*“ — ttil⸗ “ 4*“”“ Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Zeisberg, G., Ketschdorf.. . GR. Landeshut Farben (plus 1) war die Umsatztätigkeit ebenfalls zigchlich lebhaft Nachdem die Mitte Januar zwischen der Fachgruppe Textil⸗ Die statistische Abteilung des Gesäntverbandes der Deutschen (§ 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) * fos G 11“ 1 bröckelten ab (minus ½). Am Ele r jemens ihr. eitlichen Verkaufs⸗, Lieferungs⸗ und 3. “ 1 Erheb über die E g der Arbeiter⸗ .Zigarren. b Umfong: 3 Bogen. Verkaufspreis: 0,45 RM. Postversen⸗ Zugleich für den Ministerpräf war das Geschäft an diesem Markt ruhig bei gutgehaltnen Kursen das grptze Gebiet der Tuch⸗ und Kleiderstoffindustrie und veroffentlichten Ergebnis waren in den4 Arbeiterverbänden der dungsgebühren: 0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung. g “ inisterpräsidenten Aeccumulatoren (minus 1) litten unter Glattstellunget Erneute einige sandere Gruppen in Kraft getreten sind, erfolgt Deutschen Arbeitsfront am 31. Dember 1933 insgesamt Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der Berlin NW 40, den 1. März 1934. — Geheime Staatspolizei — Publikumsinteresse zeigte sich wiederum für Daimleyplus 1 1 hsr mit Wirkung vom 1. März ab die Inkraftsetzung 7 199,439 Mitglieder vereint, gegenüber 364 000 am 1. Mai 1933. für das Stüd in Reitzcmart Erzeugnisse E“ Der Minister für Wirtschaft und Arbeit. Zarifwerte wie B. K. L. und R. W. E. zogen bis 2 ans Unte ir eimen weiteren großen Abschnitt der Textilindustrie, In den neun Fachverbänden der Angftellten waren 1 933 453 1000 Stück vH eichsver agsamt. Scholz. eeeö“ Brauaktien waren Engelhardt um 1 ¾ vH gebessert,Schultheif für die Baumwoll⸗ und Leinenweberei, die Mitglieder zusammengeschlossen, gegenühr 1 268 578 am 1. Mai. b dagegen etwas angeboten (minus 1). Maschinenwerte lieben 8 Wirkeri und das Gebiet der sogenannten Plauener Artikel. Von den Arbeiterverbänden zählt de eutsche Metallarbeiter⸗ nachlässigt, einige Kauforders waren für Nord⸗Lloyj (plus ¼ Damit erstrecken sich die Einheitsbedingungen rterwoehr it Fis verband allein 1 028 791. der Deutse EE1“ der zu eingetroffen. Unter Bankaktien lagen Reichsbank mit 72 unden gesamtes Baumwollbuntweberei, die süddeutsche und rheinisch⸗west⸗ öffentlich 8 Betriebe sogar 1 339 987 Mittjieder. Die Mitglieder⸗ 8 ändert, Commerzbank zogen um 1 vH an. 1 fälische Baumwollrohweberei einschließlich der ausgerüsteten Roh⸗ dcfaen 82 übrigen Arbeiterverbände beigen sich zwischen rund 5 8 Bei lebhaftem Geschäft zeigte der Kassemarkt ebefalls ein die Frottierstoffweberei, sämtliche Zweige der Leinen⸗ 81000 und 800 000. Der Zahl der M Feder nach ist unter 8 P b 1 1“ h 8 Tih Am lagen Neu und Alt 8 Foresi delemte fwbitatzun, I den Angestelltenverbänden der Deuts Händlunasgehitsen⸗ 9 8 essitz wenig verändert. Späte Schuldbuchforderungen gigen leich Krimmier⸗ und Woll 1“”“ 1“ Verband mit 740 450 der größte, dem allzdings gleich der Ver⸗ Der Preußische Minister ; “ 1 18 zurück. Pfandbriefe lagen wenig verän⸗ t ; rie, alle Zweige der Wirkerei, als da sind: Trikotagen, 9 * ; 8*½ꝙ7122 ;9 f; zu 1 g. 1 B 28. 7 glt auptet. In Reichsmark unmgestellte Industrie⸗Olgatione kereicertikel, ferner auf die vos 18 8. wsi. Arbeitslosigkeit der in den Verbänden zusanmengefaßten Arbeiter 1 b 3 b Allge n N 8 F. 8 8 3 F -. g 2 Ind. gotione] 1 48 8 ar — b ) Arbeitslosigke er 1 3 gef ßten v““ M sebr fancn ünd, dien Tahiseftederregaäühelsezung im vatfe des Cievom Alfong bis zum Eade des Jaheee Nn 43 auf 224 vd; müssen bis zum 18. März 1934 eingehen gung v. Volontären. — RdErl. 21. 2. 34 Dienstsiegel bei d. Pol.⸗ Geldsatz stellte sich auf 4 %¾ bis 891,9 v ve spannsg. .De Monlats März bzw. Anfang April. gen . Revieren. — RdErl. 22. 2. 34, Kosten d. Landtagswahl am 5. 3. schon auf 4 ¾ 1 bis 5 ¾ vH, für erste Adrefn jedoc 5 8 1933. — RdErl. 24. 2. 34, Reichstagswahlkosten. — RdErl. 24. ““ gswahlkos RdErl. 24. 2. Rpf 5 18 Rpf 13 092
8 1 1 “ E1“ “ — Kommunalver⸗ Schaffung monopolartiger berufsständischer Kreditinst Der Direktor des Reichs⸗ und Staatsanzei iniste, bände. rl. 17. 2. 34, Steuergutscheine in eigten erufsständischer Kreditinstůte un 3 8 rialrat Pfeiffer ist in 68 1“ RdErl. 23. 2. 34, Verzeichnis d. tre cheine —8 Putibes 8 1 r⸗ Versicherungsunternehmen unerwünscht. 9 Wirtschaft es us andes. 39 Rrf 822 seiner Stelle ist Dr. Baron von Dazur zum Direktor des wa [tung. RdErl. 6. 2. 34, VO, z. Durchf. d. Gaststättenges. — „„Der Reichswirtschaftsminister Dr. Schmitt und der Reichs 17 “ lj 1 22 Nb 669 233 Reichs⸗ und Staatsanzeigers ernannt word RdErl. 16. 2. 34, Benutzung d. Kugelstechapparate. — Rober. minister für Ernährung und Landwirtschaft R. Valthe Darr l Vor einer Erhöhung der holländischen Textil⸗Kontingente. Oesterreichische Münz⸗Reform fertisestellt. 22 Rpf 66 294 en. 20. 2. 34, Mitwirkung d. Pol. im Brandschutz. — RdErl. 21. 2. 34, sind übereingekommen, die Schaffung monopolgrtiger berufs “ tiles“ 2 ldet, gilt es Die seit Monaten angekündigte Münzraem ist jetzt auf 143195 ’1 Schutz d. nat. Symbole. — RdErl. 16. 2. 34, Einsatz v. Pol.⸗ ständischer Kreditinstitute und berufsständistzer hersiche t. Wie „International Teztiles“, Amsterdam, Reer “ dem Grund der Vorarbeiten des Finanzministericls soweit fertig⸗ 30 Rpf Iu“ 8 8 Beamten verschied. Dienstzweige. — RdErl. 21. 2. 34, Dienststegel rungsunternehmungen als unerwünscht Wurrllären gils, sehr wahrscheinlich, 6g donandische zgegterung Ein⸗ gestellt daß sie am Mittwoch dem Ministerrat † Verabschiedung 35 Rpf.. 2730 vc Bekanntmachung. d. Pol⸗Reviere. — RdErl. 22, 2. 34, Tagebücher f. d. Gen⸗ Es, soll auch nicht der Eindruck erweckt weden, de ei ürängen der vexarbeitenden L“ rusm r hffes nachgeben unterbreitet wird. Die Verordnung wird sosst nach der Be⸗ 40 Rpf. Ee 1 Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehun g 16., 2 8;. “ P. Foten fin Hisiftlinge, e her. e1“ gi Eregseha ege bene 79 lins 1 ssen 1 sssehwniengen 111“ ist eine Eingabe der Ver⸗ stätigung durch das Kabinett veröffentlicht In der Ver⸗ 8 b 8 n ommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 1934. Vorprü Bersorcvem.⸗Pol.⸗Vollz. Dienst. — KRdErl. 23. 2. 8.28 erussstandes in Erscheinung tritt in insbsohder nia ändischer ektionsfabrikant un das nieder⸗ ordnung soll die Ausgabe von Fünf⸗SchillinqMünzen vorge⸗ 293 8 26. 2 93* V 1 8 E1“ den in Betracht kommenden Volksgenossen als solches 8 einigung holländischer Konfektionsfabrikanten a 1 b 9 1I14“*“ IFür b ; „— von über 50 Rpf 7 995 (RSBl. I S. 293) in Verbindung mit der Verordnung zur stoffe rprüf f. Versorg.⸗Anwärter RdErl. 21. 2. 34, Trikot⸗ von den † Volksgenossen glq solchef ange “ vee b Bedeut in der sehen sein, die die im Verkehr befindlichen Fünsschilling⸗Noten von über p 3 1226 “ 5IIrS de⸗ R hen wird. G eisbqes Baiüpf.gi⸗ ländische Handelsministerium von besonderer Bedeutung, in d. „ 8 ärti gf sich Fü illing⸗N Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 (Besetsemeal RdErl. 16. 2. 22 kuchift halege 89 NEel⸗ 168 9 116“ löhesar 1“ “ ineb gea. fa füsfänch ] darauf hingewiesen Uirh daß durch die überraschende L1“ bb “ lic, beingen sich m bhilljog- Nens⸗ u Stsxeh Nr. 39) und dem Gesetze über die Einziehung volks⸗ und d. Vereins „Freunde d. Kunst“ in München. — RdErl. 19. 2. 384. Abmachung mit Banken oder Versicherungsunterthmungn der F rung der Kontingentierung von Kunstseidenstoffen hierg öö“ Gesamenweiie vzünzen “ 8 Uehen 2. Zwuvemen. “ Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1. Pa g gg, h9; a. B. — RdErl. 22. 2. 34, Ver⸗ in Betracht kommenden Art gewährleistet werder 8 6 ons ehr an an fisrein dad ä Bdantt aneipzn der Fest⸗ bewegen Die ursprüngliche Absicht, gleichzeitis auch Silber⸗ =— : S. 479) wird das im Grundbuch von Sorau N ig. d. Speisefette. — Staatsangehörigkeit Paß ⸗ u 38 1 und die Arbeitslosigkeit dadurch wachse. N habe Fest⸗ “ 10 S uszugeben ist vorlüfig fall i m 2 2. gg8 ’1 - 88 g 2 u. 3 1 8 . 3 hre 1931/32 als Basis ahre benutzt münzen im Werte von S. auszugel en, fig fallen ge⸗ v q. Blatt Nr. 1584 für den Radfahrerverein,Wander⸗ 2 ulgartsche Sthettan ehee 22. 2, 34, Aufenthaltsgenehmig. Fortsetzung des Handelsteils in der Ersen Beilage. segung der Konthnsan ze nftsethe ols Futterstoff zas Penenkonfer⸗ lassen worden. Nach amtlichen Mitteilungen stehtss jedoch noch Kleinverkaufspreis Steuerwert üees “ 88n Seifersdorfund Umgegende. V. in Seifers⸗ wesen. RdErl. 20 2. 39 Besbrafung 8 88 Ktabr Ve rkehr 8 38 worden, und so seien die zugestandenen Kontin⸗ nicht fest, welcher Münzgewinn sich bei dieser Norm ergeben für das Stück in Reichsmark X orf eingetragene Grundstück, Gemarkung Sorau⸗Stadt, Ausf.⸗Best. 10. 2. 34. z. Ges. über banpolizeit Füh acf hen. 8 lich 6 cente absolut nicht ausreichend. Bei wollenen und halbwollenen wird. zeil. 1 .— Verantwortlich: Stoffe ir ies daß Fabriken, die bessere toffen wird darauf hingewiesen ö“ 8 ; R 3 787 828 502 Schwierigkeiten befinden, da ie Konjunkturlage in Oesterreich. zu 2 ½ Rpf 3 787 825 505 044 ch f Die Konj g 3 Rpf 17 470 462 1 747 046 8
NSO2nrnnnNU UeeeeeneeSbSee
008S
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
für die nationale Erhebung, vom 27. Fe⸗ Seifert, H., Falkenhain... 64/26 GR. Landeshut stand Materialknappheit, so daß Gewinne bitz ühhr †1vH ein⸗ Deutschland, Oesterreich und Ungarn zusammen einnahmen. Da G der für die Deckung des elastischer Bedarfs bestimmt ist, muß Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des,D. N. B.“
—— —
Rpf . 80 851 11 718 Rpf 69 817 Rpf 1 107 348 Rpf 978 878 Rpf 85 207 317 268 Rpf . 20 203 RPS.. 4 200 140 UIpf .. 11 463 Rpf 272 863 N. 14 153 Rpf 9 252 Rpf 2 5s? 580 Rpf 22 529
—
— ,.,—
KESSSUoSSÖSb
“
—,—— — — — — — 9UCEnSSOSoo SDUŃ-C⸗
— —
—
SeA DOS O-8SeeenesSSnnSOoeonGoonnne
SSSSESSSSS⸗
1000 Stück
Kartenblatt 30, Parzelle 63, für den Preußisck 1 2 zell z hen Staat, ver⸗ RdErl. 21. 2. 34, Rote Kennzeichen Kraftfahrz es üj 1 iftlei b rhesh dars 8e Mnffer “ Fischen G verwans uang. Feech F. Hesa-.rsftjahrsetat.. CN1“ für Schriftleitung E11.“ eil). Anzeixnten — Qualitäten verarbeiten, sich in 8 h 2 ie auf dem Grundstück ruhenden und im Grundbuche land durch Gestütbeamte usw. — Medizinalange 8 ; und für den Verlag: 8 ere Ware in Holland nur wenig produziert wird. Auch hier 8 österreichische Institut für Konjunkturfor ü 89 8 eingetragenen Rechte und Ansprüche Dritter werden für 88 Fecten. NdCrl. 18. 8. 39 Prüf⸗Ordnang f Hressüragen⸗ r Direktor Dr. Baron von Dazut in Bes-hmerasc best also, daß die Kontingentierung, die den Zweck hatte, die in Zö“ Lerug das dah Ses ühn. 88 b 148 88 8. ledigt erklärt. en. g. ge Lymphelieferungen. — Uebertes bare Ferann. für den übrigen “ Teil, den Hedelsteil und fü holländische Industrie zu unterstützen, das Gegenteil dieser Ab⸗ stimmung mit der internationalen Lage die österreichhen Wirt⸗ zu V 85 4 1 82 88 “ tritt an die Stelle der Zustellung. Liste 1 84 Zu 1 2 Fechn Fücheransgteich. R ndol Sam b schche Nchtich en nz rg “ “ schs t toßlan. Hinfol⸗ Bjdan Nicshne b nden,encn n 89 1 u 8 er. . Hekann trit . ter. CTarl Heumlann L rg. G .““ eigen. Das bisher err. N 8 . einge⸗ Rpf 2 Fran furt, Oder, den 29. Januar 1934. 3 Nanlach er en i 8e dictersis 44. Vierteljährlich 1,75 RM für Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlas⸗Aktiengesellscka Ein neues italienisch⸗holländisches Wirtschaftsabkommen. 58 worden und der vielfach gebesserte Auftragsbesnd laäßt zu 8 de 18 128 Der Regierungspräsident. (eunsgehe bed ae eitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B Berlin. Wilhelmstraße 32. I1 1 . Als Ergebnis der Wirtschaftsverhandlungen mit Holland ist erwarten, daß trotz der durch die Abwertung der tschhoslowa⸗ 8 15 Rpß 1 214 J. A.: gez. Unterschrft. 5 JFünf Bei 6“ in Rom in diesen Tagen ein neues Abkommen unterzeichnet lischen Währung entstandenen Hemmungen des österschischen von über 15 Rpf. — 0058 181 88 seinschl. Börsenbeilage und zwer Zentralhorelsregisterbeilage worden, das die gegensFitige Begünstigung bei wichtigsten Aus⸗ die Frühjahrssaison neue Auftriebstendenzenßringen 1 8 8 1 8 1 fuhr⸗Erzeugnissen vorsieht. 1“ wird.
zusammen 29 778 938