2 zeiger Nr. März 1934. S. 2. — 16 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 8. März Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1934. 2.
— 3. Falkenstein, Vogtl. [76487] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) e. 569, betreffend die Firma Rothenberger & Kölbel in Ellefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Albert Otto Rothenberger in Ellefeld überge⸗ angen, der es als Alleininhaber unter er bisherigen Firma hartführt Dem Kaufmann Gerhard Rothenberger ist erneut Prokura erteilt. 8 b) Auf Blatt 638, betreffend die Firma Albert Pöckert & Co. in Elle⸗ 88 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Dresden. [76733] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:
G 1. e Blatt 13 595, betr. die Age⸗ lindus Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Hamburg): Die Generalversammlung vom 1. Februar 1934 hat beschlossen, das Grundkapital von einer Million zweihunderttausend Reichsmark um vierhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark auf siebenhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark in erleich⸗ terter Form herabzusetzen. Die Herab⸗ segung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Sep⸗ tember 1913 ist dementsprechend in § 6 Absatz 1 geändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr siebenhundert⸗ fünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in 11“ Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je sechshundert Reichsmark. Der Kauf⸗ mann Dr. jur. Carl Hasenpatt ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Harry Mendel ist be⸗ endet. Prokura ist erteilt dem kauf⸗ männischen Angestellten Karl Werder⸗ mann in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
2. auf Blatt 20 107, betr. die Gesell⸗ „Die Komödie“
Handelsgesellschaft Germania „Ge⸗ va“ Steinhoff & Cie. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Dr. ver. pol. Philipp Steinhoff. “
Henry Bröhan.
Rudolf Löwenthal.
Ernst Reinhold Kumbst.
Brumm & v. d. Höden
Hans Krohn & Co.
Behrmann & Reinhardt.
Langheim & Behn. 8
O. Herold & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firmen sind erloschen.
Auto⸗ Zubehör ⸗ Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht.
Hafen⸗Dampfschiffahrt A. G. Der am 12. März 1932 gefaßte Kapital⸗ erhöhungsbeschluß ist hinsichtlich des Restes von 1 000 000 RM durch Zeit⸗ ablauf hinfällig geworden.
J. Sorin & Co. Saujon, (Cha- rente inf.). (Zweignieder⸗ lassung.) Die Firma der Haupt⸗ niederlassung zu Le Mortier⸗Saujon (Charente inf.) sowie die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in Richard & Pailloud sucers. de J. Sorin & Co.
Schoene, sämtlich in Guben, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei ge⸗ e zur Vertretung befugt ind
nd. Guben, den 17. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Inhaber Witwe Elsbeth Wichmann geb. Bertram in Lehrte. Amtsgericht Burgdorf i. H.,
den 24. Februar 1934.
Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1932 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Januar 1934 in § 2 (Sitz) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer und wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschaft war früher beim Amtsgericht Plön unter H.⸗R. B Nr. g eingetragen. Amtsgericht Hannover, 23.
H.⸗R. A 11 473, Isidor Sandhaus Wäschever Sandhaus“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 365, „Bauvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des Gegenstand des Unternehmens (§H 1, 2). Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Unterhaltung und Aus⸗ schmückung des Gotteshauses und des Gottesdienstes in der öffentlichen Ka pelle in Köln, Stolkgasse 6, die Bestrei⸗ tung der Unkosten zur Unterhaltung der dazu erforderlichen Priester und zur Ausbildung der jungen Geistlichen des Vereins Vincentinum, eingetragener Verein Köln, Stolkgasse 6, und die seel⸗ sorgliche Betreuung der Auslands⸗ deutschen. Die Firma ist geändert in „Vinzentiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“
H.⸗R. B 2141, „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln“, Köln, sowie „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Köln⸗ Mülheim“, Köln⸗Mülheim: Dr. Theodor Frank und Oskar Wassermann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Karl Kimmich, Fritz Wintermantel,
trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Peter Paffrath, Köln⸗Mülheim, überge⸗ gangen.
„H.⸗R. A 6761. „Adolf Salmony“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 9755. „Fuchs, Traude & Co.“, Köln: Anton Grieff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 12 109. „Jakob Rosen⸗ baum“, Köln: Dem Johann Rosen⸗ baum, Köln, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. B 341. „Erben Trimborn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in E betreffend den Aufsichtsrat. .R. B 2084. „Agelindus Aktienge⸗ sellschaft Zweichiederlassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Febr. 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Harry Mendel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Karl Hasenpatt, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit dem Recht der Alleinvertretung. Durch den⸗ selben Beschluß soll das Grundkapital um 450 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Der “ ist durchgeführt. Das Grundkapital nunmehr
Die Prokura des Breslau. Inhaber ist Kaufmann Alfred
b insch i Ir. Schröter in Breslau. ilhelm Reinsch ist erloschen. Nr. gr E1A1A4“ — f Co., Leipzig 7r. 12 863. Fir no Falce gn Gesamtprokuren Breslau. Inhaber ist Kaufmann Curt des Werner von Korff, des Plezander IE“ 1““ ö v“ Wenzel, Fabrikation Fhen 12 in⸗Ch. e eeslau. kene Han⸗ Ch. u 24. 2. 1934. und Uniformen, Br „ Berlin⸗Charlottenburg, Ses r.
zceri rlottenburg. delsgesellschaft, begonnen am 25. Ja⸗
u““ WI 89 Persönlich haftende Gesell⸗
. ‚che [76716] schafter sind: Pfandleiher ven hiesige Handelsregister Abt. & E1114“*“ Max Wenzel,
9* 2 8+% 2 22 . 8 * 9;1 nb 8 8
1b heute eingetragen: Die bei de in Bres 8 Füma mülter 8 Co. Bramsche, ist er⸗ Nr. 12 865. Firma Franz Schmidt, loschen.
Bramsche,
rahmenfabrikation:
Burgdorf, Hann. [76731] unser' Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 229 ist heute bei der Firma Hermann Mellin in Burgdorf als deren Inhaber eingetragen worden: Kaufmann Bernhard Mellin in Burg⸗
dorf.
Hamburg. [76496] Handelsregistereintragungen. 22. Februar 1934.
F. A. M. Zimmer. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Hermann August Wilhelm Zimmer und Hans Friedrich August „Zimmer ausgeschieden, ersterer durch Tod. Jeder Gesellschafter ist hinfort
aalleinvertretungsberechtigt. Erdgold⸗Autoöl⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ sshaft mit beschränkter Haftung. Die an L. E. Uthoff erteilte Prokura ist erloschen. Carl Hellberg. Inhaber ist jetzt Hans Robert Hellberg, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Richard Sump. Inhaber: Richard John Hans Sump, Kaufmann, zu Hamburg. In das Geschäft ist Hein⸗ rich Wilhelm Franz Witt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreoten. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Burgdorf i. H., den 24. Februar 1934. Febr. 1934. [76742] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A ist heute ein⸗ Penneas,1. 1 Nr. 611 bei der Firma Schmidt & Knigge in Harburg⸗ Wilhelmsburg: Dem — jur Ehlers in Harburg⸗Wilhelmsburg ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Georg Schorlemmer ist in eine Gesamt⸗ prokura umgewandelt. Beide können die Firma nur gemeinschaftlich vertreten. 2. unter Nr. 1088 bei der Firma Lager⸗ haus Unterelbe Richard Knigge in Harburg⸗Wilhelmsburg, daß das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Richard Knigge in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg übergegangen ist.
Tschirne b. Breslau. Inhaber ist Bau⸗ meister Franz Schmidt in Tschirne bei Breslau.
12 866. Firma Restaurant Schloß⸗Cafe Carl Kunte, Breslau. In⸗ haber ist Kaufmann Carl Kunte in Breslau.
Nr. 12 867. Firma Flemming & Co., Breslau⸗Deutsch Lissa (der Sitz der Firma war bisher in Neumarkt in Schles.). Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 15. September 1932. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Ehe⸗ frau Elisabeth Flemming geb. Dierkopf in 1““ 111 Flemming in Breslau⸗Dt, Lissa und 1 hat her Frrmier e Hippe in Breslau⸗ werden können. Die Inhaber der Kl. Heidau. Firmen oder sonstigen Berechtigten oder Breslau, den 16. Februar 1934. deren Rechtsnachfolger werden hiermit
Chemnitz. 8 [76631] Aufgebot von Firmen,
die gelöscht werden sollen.
Die folgenden, im Handelsregister eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abf. 2 des Handelsgesetzbuchs und § 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden, weil die unter diesen Firmen betriebenen Geschäfte tatsächlich aufgegeben sind, die ord⸗ nungsgemäße Anmeldung des Erlöschens der Firmen aber von den hierzu Ver⸗ pflichteten bisher nicht hat herbeigeführt
Firma ist erloschen. “ Amtsgericht Falkenstein i. V., den 23. Februar 1934.
den 14. Februar 1934. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 176718] In das ööö ööG 1 21. Februar 1934 eingetragen: Unter NRr. 1071 die Firma Paul Ull⸗ rich, Sport⸗ und Berufskleider⸗ fabrik, Brandenburg (Havel), und als Inhaber der Kaufmann Paul Ull⸗ rich ebenda. Unter Nr. 1072 die offene Handelsgesellschaft in Firma Automo⸗ bilhandelsgesellschaft Baß & Co., Brandenburg (Havel). Gesellschafter sind Kaufmann Moise Baß und Frau Leni Baß, beide Brandenburg (Havel), die Gesellschaft hat am 1. Julk 1933 be⸗
Freiburg, Breisgau. [76488] Handelsregister Freiburg.
A Bd. I O.⸗Z. 181: Firma Mez Vater & Söhne in Freiburg ist ge⸗ ändert in „Georg Ziegenbein“. Am 12. 2. 19684. A Bd. VI Mößmer in
O.⸗Z. 98: Firma Lnise Freiburg (Inhaber Otto Oberdorfer) 8 geändert in „Otto Oberdorfer“. Am 13. 2. 1934.
A Bd. X O.⸗Z. 241: Kurhotel Reb⸗ haus Heinrich Lenze in Freiburg. Inhaber ist Hotelier Heinrich Lenze in
Gesellschaft Am 20. 2. 1934.
und
gonnen. Abt. B unter Nr. 167 bei der Firma Federn⸗ und Drahtwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brandenburg (Savel): Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 169 bei der Firma Bauhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Branden⸗ burg (Havel) i. Liquidation: Kauf⸗ mann Heino Frerichs in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Johannes Ruchniewicz ist erloschen. (7. H.⸗R. 1071). 1 K Amozericht Brandenburg (Havel).
Breslau. [76719] Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A einge⸗ tragenen Firmen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. 8 Nr. 1152: Albert Bie & Co., Breslau. Nr. 1487: Leopold Loewenstein, Breslau. 1 Nr. 1830: Hahn & Kohn, Breslau. Nr. 2376: Max Cohn, Breslau. Nr. 26738: Benjamin Bry, Breslau. Nr. 5759: J. C. Anwand, Breslau. Nr. 6769: Siegfried Bodlaender, Breslau. Nr. 7746: Georg Senger, Breslau. Nr. 8892: Ewald Meyer, Breslau. Nr. 10 631: Moritz Schneider, Breslau. Nr. 11 807: Hermann Hannig, Breslau. 1 Nr. 11 934: Kurt Raabe, Breslau. Nr. 12 080: Anna Bröker, Breslau. Breslau, den 9. Februar 1934. Amtsgericht. Breslau. 1i [76720] In unser Handelsregister B Nr. 871 ist heute bei der „Steingutwerke Ak⸗ tiengesellschaft“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Johann Wollärger ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Breslau, den 15. Februar 1934. Amtsgericht. Breslau. [76721] In unser Handelsregister B Nr. 1007 ist heute bei der Breslauer Metall⸗ schmelze Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes einge⸗
tragen worden: Dr. Richard Prager ist
nicht mehr Liquidator. Bankbeamter Alfred Schwarz in Breslau ist zum weiteren Liquidator bestellt worden mit der Maßgabe, daß die Liquidatoren
Kraus und Schwarz nur gemeinschaft⸗
lich die Gesellschaft vertreten können.
Breslau, den 15. Februar 1934. 8n
Amtsgericht.
Breslau. [76722
In unser Handelsregister B Nr. 2138
ist heute bei der Paul Schnettler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Breslau, folgendes eingetragen wor den: Die Gesellschaft ist durch Gesell schafterbeschlüuß vom 26. Dezember 193.
Haftung,
Amtsgericht.
Breslan. TLTTTT“ In unser Handelsregister B Nr. 1958. ist heute bei der Maurer⸗Textil⸗Ma⸗ schinen⸗Gasellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 17. Februar 1934. Amtsgericht.
Breslau. [76726] In unser Handelsregister B Nr. 2571 ist heute bei der Hermann Wolf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Verkretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 17. Februar 1934. Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister A gendes eingetragen worden: Am 20. Februar 19344. Bei Nr. 213, Firma Rudolf Mosse, Breslau: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. . Bei Nr. 252, Firma Breslauer Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Volkmer & Co., Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Lange ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 12 868. Firma Georg Kupfer, Gummiwaren⸗ und Verbandesoff. Großhandlung, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Georg Kupfer in Breslau. Nr. 12 869. Firma Hans Schön⸗ wälder, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Hans Schönwälder in
Breslan. 3 Am 21. Februar 1934: Nr. 12 870. Firma Wieland & Lucke, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1934. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Wieland und Herbert Lucke, beide in Breslau. Nr. 12 871. Firma Kurt Caßriel, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Kurt Caßriel in Breslan. 3 1 Nr. 12 872. Firma Josef Schwitz, Breslau. Inhaber ist Ingenieur Josef Schwitz in Breslau. Amtsgericht Breslau.
[76728] ist fol⸗
Breslau. [76727] In unser Handelsregister B Nr. 1280. ist heute bei der „Transportversiche⸗ rungs⸗Interessengemeinschafts⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlafsung Breslau“ folgendes eingetragen worden: Fritz Moritz Jessurun ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich August Friedrich Schulze zu Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Breslau, den 20. Februar 1934. 3 Amtsgericht.
38 Bu rgdorf, Hann. [76729]
Hitzeroth (2506), Kießig & Co. (2605),
aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 5. Juni 1934 hier geltend zu machen. 1
Amtsgericht Chemnitz, 24. Febr. 1934.
W. (1969), Gebr.
Barthel Nachfl. M. L. Behr (2688), Emil Berstorff (2862), H. M. Papsch (2956), Richard Matthes (3320), Max Wirth (3470), P. Alfred Ufer Nachf. (4085), E. Sühnel (4082), E. R. Reichel (4244), Legler & Graupner (4390), Oskar Rechenberger (4496), Naumann & Oehme (4602), Emil Schwander & Co. (4791), Gebr. Hofmann in Burkhardts⸗ dorf (4839), Anger & Stübler in Burk⸗ hardtsdorf (4877), Louis Richter Oel⸗ fabrik Erfenschlag (4956), Otto Speer in Erfenschlag (5158), Johannes Arlt Nachfolger (5199), Gustav Hentschel (5212), Robert Munkelt (5592), Max Schreiber (5889), Wilhelm Zeumer (6035), Deutsche Lautophon⸗Gesellschaft Wendlandt & Co. (6073), Bernhard Barndt (6107), Georg Keil (6199), Chemnitzer Maschinenfabrik G. m. b. H. (6669), Leon Großmann (6687), Julius Voß (6908), Eduard Neuwinger (6961), Reinhard Weißbach (7049), C. Heinrich Martin in Erfenschlag (7204), Emil Ernst (7222), Emil & Paul Kirsch (7324), Kühnert & Sohn (7352), Hellmuth Morell ((7379), Automobil⸗Haus Rudolf Pick Autolicht⸗ u. Magnet⸗Zentrale (7567), Leon Sigler & Co. Strumpf⸗ export⸗Gesellschaft m. b. H. (7628), Robert Landrock (7630), Alban Meichs⸗ ner Komm.⸗Ges. (7666), Otto Weber (7726), Bernhard Viehweger (8009), Verkaufskontor Sächsischer Strick⸗ und Wirkwarenfabriken G. m. b. H. (8281), Vulkan Aktiengesellschaft (8452), Senger & Killig in Siegmar (8463), Gebr. Erteschick (8510), „Hercules“⸗Strumpf⸗ waren, G. m. b. H. (8556), Georg Bernh. Schmidt (8658), Rottluffer Industrie⸗ Aktiengesellschaft (8668), Ing. Artur Feisel (8721), Karl Isman (8723),
eitzer & Co. (8789), Max (Mendel) Rosenzweig (8800), Fleiß & Co. Strumpf⸗ und Handschuhfabrikation G. m. b. H. Chemnitz (8812), Hempel & Co. (8959), Papierverwertungs⸗ Aktiengesellschaft Chemnitz (9016), Säch⸗ sische Sperrholzfabrik, Aktiengesellschaft in Erfenschlag (9159), Gebr. H. & A. Schneider (9198), Motoren⸗ und Tele⸗ fonbaugefellschaft m. b. H. (9232), Mo⸗ toren⸗Verwertungsgesellschaft E. A. Rasche (9255), Hermann & Felix Rüger (9256), Gustav Köhler in Neukirchen (9369), Garazi Frères Chemnitz (9418), Gudlati Zigarettenfabrik G. m. b. H. (9465), Alfred Scheil Versandgeschäft (9612), Robert Schönfeld, in Wüsten⸗ brand (9630), „Fluade“⸗Gesellschaft m. b. H. in Wüstenbrand (9633), Samnel Alhadeff 9707), Otto Ebert (9792), Admirals⸗Palast Spezialausschank Mark⸗ grafenbräu Kulmbach Richard Krause
schaft 8 mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1934 aufgelöst worden. Der Feecte ng Bruno Lehmann ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 3
3. auf Blatt 22 439, betr. die Gesell⸗ schaft Die 4 Futterstoff⸗Sortimente Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschaft 18 durch Gesellschafterbeschluß vom 17. O. tober 1933 aufgelöst worden. Die Buch⸗ halterin Anna Marie Böger ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Privatmann Ernst Rudolph Robert Flohrer in Chemnitz, Sa. 4. auf Blatt 22 672, betr. die Gesell⸗ schaft „Graphische Union“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Photograph Georg Schmidt in Dresden. 5. auf Blatt 22 446, betr. die Gesell⸗ schaft „Komödie“ Kom.⸗Ges. Fritz Fischer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgexicht Dresden, 24. Febr. 1934.
Eddelak. 76734] In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Radium⸗Paradies⸗Quelle, G. m. b. H. in Burg . . hse folgendes eingetragen worden: um weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Oskar Voigt in Burg i. D. bestellt worden. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1934 geändert worden und erhält folgenden. Wortlaut: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Der Geschäftsführer Erich Oskar Voigt ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Sind noch andere Geschästsführer bestellt, so fimn diese immer nur berechtigt, die Gesell⸗ schaft entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 12. Februar 1934 ist Willi Scharffenberg als Gesellschafter ausgeschieden. Eddelak, den 17. Februar 1934.
Das Amtsgericht. 88
2
EIlmshorn.
H.⸗R. B 62, ist erloschen. Elmshorn, 23. 2. 1934.
Erfurt.
ist heute bei gesellschaft“ in Erfurt lassung der gleichnamigen Firma Berlin⸗Charlottenburg) eingetragen Die Prokura des David Bricker in Ber lin ist erloschen.
176735] Die Firma Norddeutsche Wurstfabrik Elmshorn G. m. b. H. in Elmshorn,
Amtsgericht.
[76485] In unser Handelsregister B Nr. 506. „Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels & Co. Aktien⸗ (Zweignieder⸗ in
Freiburg. A Bd. VI O.⸗Z. 99: Firma H m
Kramer, Freiburg, ist erloschen. 20. 2. 1934.
B Bd. VII O.⸗Z. 20 bei Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frei⸗ burg: Kaufmann Fr. Hübel in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bruno Feix ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Am 14. 2. 1934. Chemische Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Di⸗ rektor,. Philipp Heppes in Freiburg ist alleiniger Geschäftsführer. Die bishéri⸗ gen Geschäftsführer Ernst Läubli und Apotheker Hans Liche sind ausgeschie⸗ den. Am 20. 2. 1934. 3 Amtsgericht Freiburg.
Freltalklx. 67489 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 530 eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Kolbe & Schulze Fesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital. sellschafter Kaufmann Arno Kaufmann Erich Gläßer
offene Handelsgesellschaft in — schaft Kolbe & Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital einge⸗ bracht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation photographischer Apparate und die Fabrikation und der Handel von Holz⸗ und Metallwaren. Das Stamm⸗
Die bisher eingetragenen Ge⸗
mark. Zu Geschäftsführern 88 bestellt: a) der Kaufmann Arno Kolbe in Frei⸗ tal, b) der Kaufmann Erich Gläßer in Tharandt.
Amtsgericht Freital, 23. Februar 1934.
Fulda.
Handelsregistereintragungen. 17. 2. 1934 — H.⸗R. A 602 —: In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma Damian Mans Wiesenmühle mit dem Sitz in Fulda eingetragen worden. Inhaber ist der Müller Da⸗ mian Mans in Fulda.
12. 2. 1934 — H.⸗R. A 513 — Firma Simon & Co., Fulda: Iwan Heß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 19. 2. 1934 — H.⸗R. A 591 — Firma Fuldaer Anzeiger Christian Seipel in Fulda: Die Firma ist erloschen.
20. 2. 1934 — H.⸗R. B 87 — Firma C. J. Kircher Witwe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fulda: Die Pro⸗ kura der Frau Dr. Gottfried Bau⸗ meister, Auguste geb. Kircher, ist er⸗ loschen.
Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Gelsenkirchen. 176737 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 16. Februar 1931 unter Nr. 1934 die Firma Georg §⸗ Krümpelmann in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Apotheker Georg
. .
olbe und ” die ie Gesell⸗
kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗
[76490]
Bernhard Erdmann. isi von den Kaufleuten Bernhard Hans Martin Karl Erdmann, Hamburg, und Max Brück, zu Lok
stedt⸗Schnelsen, mit Aktiven und Pas⸗ Die Firma ist geändert worden in Erd⸗ mann & Brück. Die offene Han⸗
siven übernommen worden.
delsgesellschaft hat 81 1934 begonnen. Hermann Burk Graphische Kunst⸗ anstalt vorm. Gustav Griffel. In das Geschäft ist Albert Gustav Eugen Burk, Chemigraph und Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ fchrfben. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. orddeutsche Kreditbank Aktienge⸗ sellschaft Filiale Hamburg. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1933 ist der § 25 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, daß das Geschäftsjahr das Kalender⸗ jahr ist. Siegmund Robinow & Sohn. Die an Dr. G. Robinow erteilte Prokura ist erloschen. Eisen⸗Aktiengesellschaft Lothringen, Zweigniederlassung Hamburg. Bergassessor a. D. Erich Freimuth, zu Bochum, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt worden. C. H. Boehringer Sohn Aktienge⸗ sellschaft. (Zweigniederlassung.) Die an G. Bezold, K. Giani und F. E. H. Tillmanns erteilten Prokuren sind erloschen. Hinr. Schlichting. In das Geschäft 8 ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Fe⸗ bruar 1934 begonnen. Die an F. O. Hänisch erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Niels Sönnichsen und Ehefrau Johanna Charlotte Alice Busse, geb. Kögel. Landwirtschaftliche Absatzgesell⸗ schaft Schleswig⸗Holstein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführer H. Fein ist beendet. Dieser ist zum Liquida⸗ tor bestellt. Die Firma ist erloschen. Ala Anzeigen ⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Pvrobkura ist erteilt an Franz Jann und Carl Ferdinand Dietrich Kreike. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kurag des P. Mathis ist durch Tod er⸗ loschen. Mineralöl⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Fe⸗ bruar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Spe⸗ zialschmierölen für die Industrie. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Paul Dillenburg, Kauf⸗ mann, zu Köln.
am Januar
N
Das Geschäft
zu
Imtsgericht in Hamburg. Hannover.
In das Handelsregister tragen in Abteilung A: Zu Nr. 1608, Firma hauer: rung unter unveränderter
ist
nover übertragen. Der deten Forderungen keiten ist bei schäfts durch schlossen. Zu Nr. 4952, Firma Franz Hagena & C.: Das Geschäft ist zur Fortfüh⸗ rung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hans Hagena in Han⸗ nover veräußert. Zu Nr. 6805, Firma Heinrich Trapp: Kartoffelhändler Alfred Trapp in Han⸗ nover führt das im Erbgang erworbene Geschäft nebst Firma unverändert tort. Unter Nr. 10 287 die Firma Carl Ehlers Löwenbräu⸗ Betriebe mit Niederlassung in Hannover, Luisenstr. 5, und als Inhaber der Restaurateur Carl Ehlers in Hannover. Der Ehefrau Frieda Ehlers geb. Bartels in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 10 288 die Firma Felix Siemß mit Niederlassung in Hannover, Wolfstr. 4, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Felix Siemß in Hannover. Unter Nr. 10 289 die Firma Willer & Billerbeck mit Sitz in Hannover, Wittekindstr. 10, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Witwe Luise Willer geb. Kempe und Fabrikant Robert Billerbeck in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Februar 1934 begonnen.
Abteilung B. Zu Nr. 1176, Firma Niedersächsi⸗ sches Kohlensyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Nr. 1446, Firma Reinhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2348, Firma Deutscher Ben⸗ zol⸗Vertrieb der Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Lothringen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Kreppel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Küchenhoff in Hannover bestellt. Zu Nr. 2615, Firma Ala An⸗ zeigen⸗Aktiengesellschaft Zweignie⸗ derlassung Hannover: Prokuristen sind Franz Jann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und Carl Ferdinand Dietrich Kreike in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura für Paul Mathis ist erloschen. Zu Nr. 3074. Firma Fahrzeugwerke Buschbaum Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Richard Emmrich in Sorau, N. Lausitz, ist zum weiteren ordentlichen
und Verbindlich⸗ Uebertragung des Ge⸗ Wilhelm Meyer ausge⸗
[76497] einge⸗
—G ir G. Fleisch⸗ Das Geschäft ist zur Fortfüh⸗ 8 . w Firma auf den Ingenieur Wilhelm Meyer in Han⸗ Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗
Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. 2. 1934. Amtsgericht. IX.
Herne. Bekanntmachung. 76743) In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Februar 1934 unter Nr. 708 neu eingetragen worden die Firma Nobbe & Linde in Herne. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der “ Wilhelm Nobbe in Herne, Vödestr. 84, 2. der Schreiner Eduard Linde in Herne, Vödestr. 17. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Amtsgericht Herne. Herrnhut. [76744] Auf Blatt 215 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Tasche, Viehhändler in Kemnitz betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Herrnhut, 23. Febr. 1934.
Hindenburg, O0. S. [76745] Im Handelsregister A ist am 2. Fe⸗ bruar 1934 unter Nr. 1019 die offene ET111“ Loch & Wedekind, Hindenburg, O. S., eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Obstgroßhändler Paul Loch und die Obstgroßhändlerin Gertrud Wede⸗ kind geb. Loch, beide in Hindenburg, O. S. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschles.
Homberg, Bz. Kassel. [767471
In dem hiesigen Handelsregister ist bezüglich der Firma Quarzitbetriebe Hof⸗Theis, G. m. b. H., in Berge — Nr. 10 — heute folgender Eintrag be⸗
wirkt worden: Gesellschaft ist nach
a) Der Sitz der Dortmund verlegt.
b) Der Kaufmann Hans Theis in Berge ist als Geschäftsführer abberufen. Alleiniger Geschäftsführer bleibt der Bergassessor Alfred Hasebrink zu Bonn a. Rh. (H.⸗R. B 10.)
Homberg, Bez. Kassel, 24. Jan. 1934. Das Amtsgericht. Abt. I. Husum. [76748] In das Handelsregister A Nr. 13, Gebrüder Mordhorst, Husum, ist heute, eingetragen: Dem Kaufmann und Weinküfer Hans Mordhorst in Husum ist Prokura erteilt. Husum, den 22. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Kalkberge, Mar!k. [76749] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist bei der Firma Gebrüder Mann in Herzfelde folgendes eingetra⸗ gen worden: Frau Helene Graeber geb. Mann verwitwete Doebert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Oswald Rösler, Hans Rummel Dr. Karl Ernst Sippell, Bankdirektoren, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura von Hans Rummel ist erloschen. H.⸗-R. B 2601, „Cölner Grund⸗ besitz⸗Verwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Peter Kappes hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Otto Anton Düssel, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 3896, „Kölnische Haus⸗ besitz Aktiengesellschaft“, Köln: Emil Kohlhaas ist nicht mehr Vorstands
mitglied.
H.⸗R. B 4406, „Trausportversiche⸗ rungs⸗Interessengemeinschafts⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln“, Köln: Fritz Moritz Jessurum ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich August Friedrich Schulze, Kaufmann, Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 6565, „Vereinigte West⸗ deutsche Waggonfabriken Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. das Grundkapital. Nach demselben Beschluß soll das Grund kapital um 1 650 000 Reichsmark herab gesetzt werden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 11 000 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ein⸗ feeheng von 1650 auf den Inhaber autenden Stammaktien zu je 1000 Reichsmark.
H.⸗R. B 6915, „Elektro Wasch⸗ und Haushaltungsmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl Dornhoff, Oberingenieur, Weiden, ist Liquidator.
H.⸗R. B 7066, „Treuhand⸗Vereini⸗ gung Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Dr. Albert Meier, Krefeld, hat für die Zweig⸗ niederlassung Köln derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 7428, „Domkellerei zu Köln Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Dr. Hermann Rückert, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köln. [76508, In das Handelsregister wurde am 23. Februar 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 12 353. „Julius Knap⸗ pertsbusch“, Köln⸗Kalk, und als In⸗ haber: Julius Knappertsbusch, Kohlen⸗ händler, Köln⸗Kalk. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln⸗Kalk⸗Süd, Güter⸗ bahnhof.
H.⸗R. A 12 354. „Konrad Maaßen“, Köln, und als Inhaber: Konrad
Elske in Königsber
beträgt 750 000 Reichsmark. Kari Perdermande Berlin, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung berech⸗ tigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Einziehung von 750 Aktien zu je 600 Reichsmark. H.⸗R. B 3241. „Kohlen⸗ und Bau⸗ stoffvertrieb mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rodenkirchen bei Köln: Hans Schmitz, Kaufmann, Brühl, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 3833. „Adler & Oppen⸗ heimer Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln/ Rhein“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1933 geändert in § 22 (Geschäftsjahr). H.⸗R. B 4800. „Gebrüder Sens⸗ burg mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Nehrkorn ist nicht mehr Geschäftsführer. Eugen Tarrasch, Kauf⸗ mann, Köln⸗Braunsfeld, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. H.⸗R. B 5804. „Rapid Gesellschaft mit beschränkter Haftung Reklame⸗ Annoncen⸗Plakatdienst in Deutsch⸗ land“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Zweigniederlassung ist
aufgehoben.
H.⸗R. B „Ala Anzeige Aktiengesellschaft Zweignieder lassung Köln“, Köln: Franz Jann Berlin⸗Wilmersdorf, und Karl dinand Dietrich Kreike, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗-Ost, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands mitglied vertretungsberechtigt ist. Di Prokura von Paul Mathis ist erloscher H.⸗R. B 7663. „Kolping⸗Verl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe und Vertrie von Büchern und Schriften zur Förde⸗ rung der Interessen des katholischen Gesellenvereins und der deutschen Kol⸗ pings⸗Familie. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Adol Kemmerich, Kaufmann, Köln. Gesell schaftsvertrag vom 17. Februar 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Kolping⸗Platz 9 — 11 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Die
—
5979.
Königsberg, Pr. 76509] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 16. Februar 1934: Nr. 5376. Georg Elske Elektro⸗ u. Radio⸗Großhandlung. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Georg i. Pr. — Nicht
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
23. Februar.
Emil Runde & Sohn. Bezüglich des Inhabers G. H. E. Runde ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Opgetz & Harms.
Amtsgericht Kalkberge.
Heinrich Krümpelmann in Gelsen kirchen. Am 21. Februar 1934 z. Nr. 1194, Fa. Wilhelm Stecker i Gelsenkirchen: Dem Banuführer Wille Stecker jr. in Gelsenkirchen ist Pro kura erteilt. Ferner in Abt. B an 12. Februar 1934 zu Nr. 392, Fa. West falen Kaufhaus, Aktiengesellschaft ie Gelsenkirchen: Joachim Geißler au Bochum ist als Vorstandsmitglied aue⸗ geschieden. Direktor Karl Ferdinan Brandt in Gelsenkirchen ist zum Vor [standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Gelsenkirchen.
Glogau. 17673 Im Handelsregister A Nr. 834 1* Firma Georg Brauer, Glogau heu⸗ das Erlöschen der Firma eingetrage
worden. Amtsgericht Glogau, 14. Februar 19.
Guben. 17671 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 121 eingetragene Firma heute folgendes eingetrag’ worden: 1 Dem Kaufmann Albin Edlich, de Kaufmann Magx Fielitz, dem Kaufma
eingetragen: Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Weidendamm 33. Am 17. Februar 1934;. Nr. 5377. Brinkmann & Co. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1933. Perfön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Henry Brinkmann und Fritz Bombor, beide in Königsberg i. Pr. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft berechtigt. — Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Magisterstr. 29. Am 17. Februar 1934 bei Nr. 2410 — G. Hintz —: Dem Horst Hintz in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Am 17. Februar 1934 bei Nr. 318 — G. Jacoby & Sohn —: Die Prokura des Rudolf Jacobeit ist erloschen. Am 19. Februar 1934 bei Nr. 5369 Emil Neumann —: Die Firma lautet jetzt: Emil R. Neumann, Käse⸗ großhandlung. Am 20. Februar 1934 bei Nr. 3135 — Richard Josopait —: Die Firma ist erloschen. Am 22. Februar 1934;B. Nr. 5378. Emma Plew. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Frau Emma geb. Dobrowolski in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen:
Maaßen, Oberingenieur, Aachen. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Hohenzollern⸗ ring 59. H.⸗R. A 12 355. „Carl W. Loewe“, Köln, und als Inhaber: Carl Werner Loewe, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Mommsenstr. 27. H.⸗R. A 595. „Hermann Holz⸗ schneider“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 94 „Louis Weber“, Köln: Die Witwe Constantin Weber Maria geb. de Camp ist durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist ihre Tochter, Ehefrau Stefan Schmitz Maria Sibilla genannt Illa geb. Weber, Köln, als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 5229. „Emil Hinnen⸗ berg“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Hinnenberg ist alleiniger Inhaber
der Firma. H.⸗R. A 5913. „Adolf Bornheim“, Köln⸗Mülheim: Die Firma lautet jetzt: achf.“. Das Ge⸗
„Adolf Bornheim 2 schäft ist unter Ausschluß der im Be⸗
Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem anderen ordentlichen oder einem stellvertretenden Geschäftsführer für die Gesellschaft verbindlich zu zeichnen.
Zu Nr. 3171, Firma Tonfilm⸗ Theater Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Willi Beisse ist nicht mehr Geschäftsführer.
Unter Nr. 3272 die Firma Rotor⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Schmiedestr. 17. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Drucksachen, der Betrieb eines Verlagsgeschäfts, insbesondere Fortbe⸗ trieb des bisher von den Herren Lehning und Seidel betriebenen Unternehmens und der damit in Zusammenhang stehen⸗ den gewerblichen Verwertung der in dieses Unternehmen eingebrachten Schutz⸗ rechte sowie die Ausübung aller im Be⸗ trieb eines Verlagsunternehmens vor⸗ kommenden Geschäfte. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ feühchen ünt derec Hr re h⸗ nn über⸗ litz, d0 nehmen. as Stammkapital beträgt Walter Haupt, dem Semang Gust tor: arl August Orto Wirbatz. 20 000 RM. Alleiniger Geschaftsfütvägt “ Rothe und dem Subdirektor Kaufmann, zu Hamburg. ist der Kanfmann Walter Lehning in
. 222* ¹ /* e BW 1 t. I.. 1 E 11315 . 4 3 8 * 8 8 7 * *
Naufgelöst. Kaufmann Paul Schnettler—9˙8₰ 8 Freai ei⸗ in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. luns 1 2Hnhelsdepiften. Fehnn Breslau, den 15. Februar 1934. Gustav Strohte, Fabrik für Keider und 8 Amtsgericht. Wäsche, in Lehrte heute folgendes ein⸗ SrieF HM getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Burgdorf i. H., den 21. Februar 1934.
(9808), „Reico“ Textilgesellschaft Rei⸗ Erfurt, den 22. Februar 1934. mann & Co. in Siegmar AtNoch, 88 Das Amtsgericht. Abt. 14. Kluge & Co. (10032), Albin Sieber - 78186 & Migge geschäft (10113), Arno Eschwege. - Kehench. 1Se e ge d.10118),6118) In das Handelsregister Abt. A wurde Felix Zuckermann & Co. (10149), Carl am 15. Februar 1934 ET“ Worringen (10256), Neumann & Köhler eingetragen die offene Handelsgese — (10318), Maritz Mauser (10381), Krug schaft Lieberknecht & Cassel in Eschwege. & Co. (10505), Robert Vieweg (10522), Gesellschafter sind: Kaufleute Ernst. Mario Hasson (10587), Plauener Auto⸗ Lieberknecht und Otto Cassel in Esch⸗ mobil⸗Gesellschaft m. b. H. 8 9b “ hat am 1. Ja⸗ Supra⸗Präzisions⸗Apparatebau⸗Gesell⸗ Ar e 8
chafr Bi,90683 97 (Die begesanig Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege. Zahlen sind die Blätter des Handelss „ 76736] I Die vorstehends ohne Orts⸗ “ 3 O.⸗Z. 90 g6836 angabe „aufgeführten Firmen Haben stum 4 Aulgrbacher'sche Granitwerke, ihren Sit in Chemnit.) . esellsche t mit beschränkter Haftung in G Ettlingen: Die Firma lautet in Zu⸗ kunft: Aulenbacher’'sche Granitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ett⸗ lingen nach Stuttgaxt verlegt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1934 in § 1 (Firma und Sitz⸗ verlegung) geändert. Der Geschäfts⸗ führer Hermann Aulenbacher, Kauf⸗ mann in Ettlingen, ist als solcher ab⸗ verufen. Ettlingen, 23. Februanr 1934. Amtsgericht. b““
Kerpen, Bz. Köln. [76507] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Fa. Metallchemie Horrem G. m. b. H. in Horrem folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Hans Pütz, in Aachen hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. An dessen Stelle ist der Kaufmann Ludwig Niklas, wohnhaft in Köln⸗ Nippes, Merheimer Straße 318, gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1934 zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden und ist befugt, die Gesellschaft rechtsgültig zu ver⸗ treten. Kerpen, den 21. Februar 1934. Amtsgericht.
Breslau. [767231 In unser Handelsregister B Nr. 2577 ist heute bei der Schenker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschxänkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Bruno Feix ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Friedrich Hübel in Berlin⸗Charlotten⸗ Urrg ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 15. Februar 1934. Amtsgericht. Breslau. [76724 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 6827, Firma Bruno Goldnan Maschinenfabrik, Breslau: Neuer In⸗ haber ist Kaufmann William Guttmann iin Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ böbbͤindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ sschäfts durch William Guttmann aus⸗ geeschlossen. . 1 2 Nr. 12 861, Firma Wilhelm Suhr, Möbel, Breslau: Neuer.⸗Inhaber ist
Käaufmann Wilhelm Suhr in Breslau. 8 Nr. 12 862, Firma Alfred Schröter, Wichmann in Lehrte und als deren
2 928.82 8 . 8 2,1 * 8* . T . 8 * 2 2 3 . .* . 21, „ & * „ ’.
Prokura ist er⸗ teilt an Karla Dora Harms.
Heinrich Wvernle. Die Niederlassung ist von Stuttgart nach Hamburg ver⸗ legt worden. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernom⸗ men worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Emil Wilhelm Erich Gädgens, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Sie hat vier Kom⸗ manditisten.
Mosel⸗ u. Rheinwein⸗Kellerei Hein⸗ rich Kirsten. Inhaber: Heinrich Kirsten, Kaufmann, zu Hamburg.
Adolf Pick. Inhaber ist jetzt Heinz Moses Pick, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Wirbatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗
Burgdorf, Hann. [76730 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 68 die Kommanditgesellschaft „W. Rumpeltin, Buchdruckerei und Zeitungsverlag Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Burgdorf (Hann.) eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer Wilhelm Rumpeltin in Burgdorf (Hann.) und Dr. Ernst⸗August Rumpeltin in Lehrte. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933. begonnen. — Amtsgericht Burgdorf i. H., den 21. Februar 1934.
88;
Dresden. Berichtigung. [767831] In der Bekanntmachung von 14. 2. 1934 (. Reichsanzeiger Nr. 43 vom 2. 2, 1934), betr. H.⸗R. Bl. 23 042 Firma. „Nohag“ Naphta⸗ und Oel⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden muß es richtig heißen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1934 (statt November) ab⸗ geschlossen und am 6. Fehruar 1934 ab⸗ geändert worden. 1 1 Amtsgericht Dresden.
85. 25
Köln. [75685] — In das Handelsregister wurde am 20. Februar 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 4422, „Cölner Hofbräu Brauerei für obergäriges Bier P. Josef Früh“, Köln: Engelbert Rochels, Geschäftsführer, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die drei Gesell⸗ schafter nur zusammen ermächtigt.
“
Burgdorf, Hann. [76732]
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 134 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Ferdinand
4* 15. * 32
179859ꝙ