1934 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

ee““

Erste Beilage zum Reichs⸗ und St

Satgengeiger 8 5³3 3. 188 8 1 1 3 weit e 28 2 8 1 a e e zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

Nr. 53. Berlin, Sonnabend, den 3. März

„,

6,0 4,7 15

55 586,4 5,97 120 9941

im Dezember 1932 33

13 620,7 1 14 516

1 V

9 .— ¹⁰) Desgl.

chnung des Zuganges sind

sichtigt geblieben. ²2²) Gekündigt.

4,5 0,0 92205

3 Aufw.⸗Schuld⸗

39 2

1 355,7 14 462,6

Gesamtabgang

M 6,7 Aufw.⸗Pfand⸗

R von RM 0,

0 296,

6,00

37

5,98 Idverschreibungen

5 7

,5

im Novembe 1933

2

2 51 486

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstige Darlehen. 2 8 fass .. europäischen Südoften.

Seffentlich⸗ Gesamtbetrag In der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft sprach Hypotheken⸗ rechtliche Sonstige Ins⸗ 8 Professor Dr. Raducanu, der Rektor der Handelshochschule in ezeichnung Aktienbanken Kredit⸗ Anstalten⸗) t am am Bukarest, über die wirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands zum ) anstalten“) gesam 30. November 31. Dezember europäischen Südosten. Der Vortragsabend wurde von Gouver⸗ 1933 1932 ²²) neur Dr. Schnee eröffnet, der hervorhob, daß die weltwirt⸗

schaftliche Gesellschaft sich bemühe, die wirtschaftlichen Be⸗ Zahe der berichtenden Anstalten.. 32 3) 71 117 115 116 ziehungen Deutschlands zu anderen Ländern zu erforschen und das Verständnis dafür zu verbreiten. Deutschland

a) Landwirtschaftliche Hypothekens): 8 habe wiederholt seine Bereitwilligkeit zu vertrauensvoller Zu⸗ 8) Aufwertungshypotheken .. . . . . . . . †z⸗ 68 353,5 321 246,7 52 188,4 441 788,6 442 281,9 454 965,5 sammenarbeit erklärt. Professor Dr. Raducanu stellte, einleitend Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ das enge Verhältnis zwischen Deutschland und den Südoststaaten ““ 114 139,1¹% 300 441,0 36 575,2 451 155,3 81 14696744,3 vor dem Wellkriege Beraus und betonte, daß die ganze Expan⸗ Deckungshypotheken für Osthilfeentschuldungs⸗ 1— sionstätigkeit deutscherseits den europäischen Südosten der abend⸗ 1A*“ 113 159,6 113 159,6 98 279,3 5 834,1 ländischen Wirtschaft sowohl geistig als auch materiell näher⸗ Roggenhypotheten.. 24 581,3 52 974,0 öe4.“ Alle übrigen Hypotheken.. 511 852,0 ¹⁴) 1 300 855,9 233 714,2 2 046 422,] 2 047 196,7 2084 6509 JII1“ E1“ zusammen 718 925,9 1 975 517,6 436 849,1 3 131 292,6 3 124 181,1 3 123 525,0 jetzt westeuropäischen Märkten gegenüber in ie Stellung des Südostens eingetreten sei. Die wirtschaftliche

b) Sonstige (städtische) Hypothekens): Retvöchung des Reiches öe. Dirtschaftliche e Aufwertungshypotheen . 1 290 284,4 ¹⁴) 125 841,5 3 209,4 1 419 335,3 1423 701,2 1 458 084,9 pression im Südosten verschärft. In der neuesten Gestaltung der Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrundstücke“) ⁵) 526 730,9 101 547,8 13 367,9 641 646,6 646 472,7 680 331,2 auswärtigen Handelsbeziehungen aller Länder im Südosten sei bö5 Wohnungsneubauten) . 1 431 931,8 865 190,0 80 445,1] 2 377 566,9 2380 058,1 2 411 262,4 ein gemeinsamer Zug wahrzunehmen: Das Streben, durch er⸗ Alle übrigen Hypotheen . 1 982 187,0 ¹⁴) 353 804,5 9 962,9 2 345 954,4 2 356 085,5 2453 778,/4 zwungene Sicherung des Gleichgewichts in der Zahlungsbilanz

usammen 5 231 134,1 1 446 383,8 85,3 503,2 F 1 die Währung zu schützen. In den meisten Fällen stelle der zus 985,3 6 784 503, 68 7 003 456,9 W1“ 2 und noh. c) Kommunaldarlehen: 8 offen, die unter den Gestehungskosten Absatz suchen müßten, vom 7 1t rtliche & 5 Nrejss Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehene).. 34 891,4 6 5 36 privatwirtschaftlichen Standpunkt aus infolge des Preissturzes e vhäucicher kom⸗ 1 ö“ Se 452 665,7 im Laufe der weltwirtschaftlichen Depression ein größeres Arbeits⸗ 18““ 91 151,6 8 004,6 99 156,2 102 393,8 106 546,3 quantum für die Erzeuger dar. Möge der heutige Stand der 11ö““ 1 805,0 8 9 951/8 9 953/4 10 8729 betreffenden wirtschaftli gen Beziehungen auch noch so viel zu Kohlenwertbarlehen. . ... 6“ G 666/9 1 1162 1163,3 wünschen überig lassen, ein Weg der Verständigung, der Annähe⸗ LWL ““ 8 1 rung, der Mitarbeit im Rahmen einer Großraumwirtschaft venicasdangzneschene⸗ 1““ .“ 233 839,86 2283 839,6 8 XX“ Alle übrige W ““ 795 630,4 ¹⁴) 2 002 052 w 8. 8 funden werden. Beide Wirtse aftsgebiete seien aufeinander ange⸗ übrigen Kommunaldarlehen 16380,4 19) 2.002 05272 3227 2.798 0103 2 796 837,3. 2 910 1150 wiesen. Die Erkenntnis dieser elementaren Tatsache müsse und zusammen 923 478,4 2 412 489,9 235 009,3 3 570 977,6 3 354 447,9 3 481 363,2 werde sich durchsetzen. Geheimrat Sering, der die Leitung des 1 1 Abend innehatte, wies mit eindrucksvollen Worten auf die Schick⸗ d) Sonstige Darlehen: salsgemeinschaft hin, die zwischen Deutschland und den Ländern Aufwertungsdarlehen 1“ 13 242,3 6 252,3 19 494,6 20 430,7 20 781,6 des Südostens besteht. Deutschland ist wie sie, so sagte er, zu Siedlungsdarlehen und zwischenkredite der Deut⸗ einem Schuldnerland geworden, und zwangsläufig drängt die schen Rentenbank⸗Kreditanstt 113,1 60 588,6 60 831,8 60 734,3 e Notwendigkeit, das Gleichgewicht der Zahlungsbilanz zu wahren, Arbeitsbeschaffungsdarlehen 94 088,9 82 860,2 176 949,1 150 003,7 ¹⁰) 6 395,1 die überschuldeten Länder in die Richtung des geschlossenen Wirt⸗ Meliorationsdarlehen und ⸗zwischenkredite?).. 46 733,3 25 552,8 73 514,88 71 608,7 45422,1 schaftsstaates. Nicht anders als durch planmäßige Entfaltung der Schiffshypotheeen 12 929,9 12 929,9 13 029,7 14 1054 im eigenen Boden wurzelnden Kräfte gibt es eine Befreiung aus Alle übrigen sonstigen Darlehehn.. 24 121,8 109 429,4 133 551,2 134 483,8 149 859,3 der ö der Gegenwart, Aber eine volle ist 8 3 fejags —— für kein Kulturvolk möglich. Vielmehr drängt die Entwicklung zusammen 178 299,4 297 613,2 477 271,4 450 290,9 236 563,5 zur Großraumwirtschaft. Sie besteht bereits für die im Kriege siegreich gebliebenen Imperien. der 8 europäischen Mitte können nur durch ihren wirtschaftlichen Zu⸗ 1“ X“ 987,9 8” sr 8188 B Z8en 8 neben be gleichwertig 4 1116“ 1“ .“ 16 9, 2 über die Großraumwirtschaft von itteleuropa führt der Weg bö1“ 13““ EI“ 977,8 35,5 .“ 35,5 39,3 zu einem freieren Handelsverkehr über die ganze Erde hin. Die gäng Keiweh ypoth . 1 8 939,0 968,9 hier zu lösenden Probleme sind aber nicht lediglich wirtschaft⸗

zusammen 22 588,4 6 957,6 35,5 29 581,5 30 167,5 38 884,4 licher Natur, sondern eine sittliche Angelegenheit, denn die Vor⸗ aussetzung für ihr Gelingen ist die volle Anerkennung der Gleich⸗ Gesamt umme 6 897 485,60 6 019 648,3 1076 492,4 13 993 626,3 13 765 404,9 13 883 793,0 berechtigung jedes Volkstums. davon 2 5 16— 388 2 1 - 543 834,4 9 944 092, 9 959 380,7 70 157 561,8 ommunaldarlehen. 3 89,9 235 009,3 3 572 227,2 6 355 697,8 3 489 628,4 ; ’. gti ; 8 sonstige Darlehen. 1358,58 178 29,4 297 6487 a17 306,9 450 326,4 236 602,8 Erweiterte Auftragsproduktion bei der ue.

Der Vorstand der UFA hat beschlossen, die deutsche Film⸗ 25 936,0 63 893,8 3 318,4 93 148,2 93 361,1 93 089,5 produktion dadurch zu beleben, daß in diesem Jahre erweiterte Auftragserteilungen an geeignete Herstellerfirmen gegeben werden 3 s 1 8 sollen. Die bei der UFA vorhandenen erproben künstlerischen und ¹) Einschl. Girozentralen. ²) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ lechnischen Kräfte sollen in hgnaft vüeht nlletn vei stalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. ³) Einschl. Grund⸗ eigenen Produktion beschäftigt werden, sondern sie sollen von der UFA rentendarlehen. ¹) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, nach Möglichkeit auch solchen aufstrebenden Firmen zur Verfügung z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ⁵) Soweit gesondert nachgewiesen, sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal⸗ gestellt werden, die besonderen Wert darauf legen, kaufmännisch darlehen enthalten. ⁶) Zum Einlösungswert eingesetzt. ²) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der „Deut⸗ gesunde, den heutigen Marktverhältnissen angepaßte Grundsätze schen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. 8) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand der Teilungsmassen mit guten künstlerischen Leistungen zu verbinden Entscheidendes nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗Hypotheken und⸗Darlehen Gewicht wird auf die völlig geschäftliche Selbständigkeit dieser eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember und 30. Juni 1933 gemäß § 60 der Durchführungs⸗ Firmen gelegt, die ihr Eigenkeben behalten und durch Zusammen⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. ⁴) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherab⸗ mit der großen Vertriebs⸗Organisation der UFA für die setzung (1. Oktober 1932 bis 30. September 1934). ¹⁰) Unvollständige Zahlen. 11) Vorläufige Zahlen. ¹²) Berichtigte Zahlen. ¹⁸) Die Herstellung ihrer Filme in den monernen Ateliers 88 UFA in Anzahl der „Oeffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten“ und der „Sonstigen Anstalten“ hat sich durch Neueinbeziehung der „Birkenfelder Landesbank“ Neubabelsberg oder Tempelhof weitgehende technische künstlerische und des „Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden“ um je eine erhöht. ¹⁴) Die Erhöhung der Zahlen gegenüber dem Vormonat erklärt 8 . 8 1z 8 1b

8 1 18 5 1“ 1. ’“ und kaufmännische Beratung finden. Auf diese Weise soll eine 1.“ Landesbank und durch die Uebernahme der 4 Sparkassen im Landesteil Lübeck durch die „Olden⸗ größere Vielgestaltigkeit des künstlerischen deutschen Filmschaffens

erreicht werden. Nicht zuletzt wird durch diese Maßnahmen der

3. UFA auch dem mitelständischen Gedanken in weitem Umfange nn Berlin, den 27. Februar 1934. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. Röchnung getragen werden. Zur Leitung dieser Produktionen ist Dr. Reichardt, Ministerialdirektor. unter der Gesamleitung des Produktionschefs der UFA der lang⸗

jährige Herstellungsleiter und Regisseur Alfred Zeisler berufen worden.

—ᷓ—n

v7

7

I. von

36

Ausschl. Zugang ¹6) Desgl.

6,02 13 619, 5,99 13 402,2

42 539,1 3

ei Bere

⸗Schu

1501 1768,1 104 02

84053

6,01 140 5,00

21) B

Anstalten sammen

Sonstige

4 Auf

2

he. ¹⁰)

Pfandbriefen. Pfandbriefen

14 908,9 6,05 10 300,5 6,00 51 633,4 M 964

9 chreibungen.

cher Gemeinden unberü

Kredit⸗

Oeffentlich⸗ rechtliche

4 c

gl. 88 R

Banken anstalten ²) ⸗Schu ldvers

Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗ 26 789,9 6 Aufw 2 Aufw.

(Rückkauf, Tilgung usw.) im Dezember 1933

6,00 3 178,6 5,9 7 iorations⸗Auslandanle

von RM 0,

RM 25,

1¹8) Des

2 Aufw

Mel

7746,3 7746,3 434

Abgang Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt

a) Umlauf an Schuldverschreibungen“.

. von

ibungen RM 1,

den. ⁹) bandes deuts

¹12) Desgl.

15) Desgl schre

Schuldver

2⁰) Desgl.

im Dezember 1932

29 331,6 41 016,5

91 662,8

1’56

18)35 373,0

von

83,4 23 688,1

57 207,7 5 721,2 79 977,9 ein

verbandes deutscher Gem

Aufw.⸗P

Gesamtzugang 9 216,5

im

November 1933 fen.

42 270,0

.2

fandbriefen.

1 Aufw

Umschuldungsver

Pfandbrie

37 009,6 1¹4)48 074,6

76 915,5 288792 4,04 27 111,77 21 217,

zu⸗ sammen

v”T 891,3 1) J133,1

61 123,3

chuldungs

RM 2,5 8 Aufw RM 964, chreibungen.

4,00

zember 1938 (in 1090 NIM).

Sonstige Anstalten . von

von RM 3,

17) Desgl. von

Aufw.⸗Schuldvers ,6 Schuldverschreibungen des

6,5 2²¹)

99 5

3187,2 233 839,6 f.

ngen des Ums

¹1¹) Desgl

Kredit⸗ anstalten ²)

Reinzugang 16 810,6 15 248,5 21) 10 844,8 2)42 903,9

abzüglich Abgang Reirizugang bzüglich Abgang

0. .

e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasses):

Gesamtreinzugang

Schuldverschreibu

theken⸗ Pfandbriefe

Aktien⸗ Banken

Hypo⸗ 1)14 772,8 11)11 392,0 [12)10 844,8 15)

Stand am 30. De

5257SF

briefen. ¹⁴) Desg

verschreibungen. von RM 0,3 RM 233 839

utsche

Renten⸗

bank⸗

Kredit⸗ anstalt

22 22 90 —₰ 5 N— 2 8n EB .— 2 8 2 —₰ 8 . = 8 ρᷣ —8 02

D

664,6 5 594,9 137,1 3,6

,

7

6,00

0 490, 851 461,2

5,98

am

30. Novemb. 31. Dezember

1932 2 75 270,6 12 421,9 441 85 618 79 253 441,3 4 391 858,3 581 007,4 11 762 852,6 11 589 165,2 11 905 799,4 Gewährung e⸗Entschuldungs⸗

(

Schuldschein⸗

fandbriefgesetzes vom

iche Körper

8⁸) In Ka

436 988,7 193 982,0 29

805 566,7

6,37 1 664 763,7 9 287 006,4 2365 351,7

9 393 610,1 1 963 329,1

25

6 6

5 schaften verwendet ssenquittungen ausgegebene

2 2 9

4 5

Osthilf onen gesicherter

7 des P.

ß § rechtl

lich⸗

06,4 72, deren Erlös zur

Gesamtumlauf

0 296,4 der „Sonstigen Anstalten“

1933

6 95:

2

6,00

1 785,0 6,38 68 489,3 73 572,5 12 172,3 30 601,8 5

2 442 254,5

360 499, 175 236,0 186 050, 681 088,6

c 8

- 2

1 610 382,1

9 012 902,4

8 215 457,2

1 930 987,6 5,98

2 325 966,4

6 404 737,6 257620

40 6 542 6

fe und

rie emissi

ungen gemã

2 2,2

39,2 22²)

5

29

SD 1908 202 [005 Se 5SAHN D 8

308,0

9 9

652,9 77 8

8

6 920 68 482,8 1 668 996,4 73 479,0 12 002,1 38 31 30 959,4 1 888 059,7 5, 430 478 150,3 pfandb

8

662 648,5 236 486,6

2 156 160,8 ⁶³) Die Anzahl

zusammen 6 388 746,6 40

1 600 51

8 973 003,2

§ 186 561,7

8I

2 311 699,1 Einschl. Anleihen,

22²) 22) 2

Schiff

scher Pfandbrief

chreibunger Darlehen an öffent

1,1 V ; den.

6,3

5 411,2 38 311,9

ige

8 284,1 78,4 6 920,2 0,1 346,3 ine,

64 3506,7 4,02

8

10 668,2 sverbandes deutscher Gemein

Sonst Anstalten 73 479,0 12 002,1 38 311,9

61 34 237 346,3

209 199,9 rozentralen.

höht. ⁴)

andeskulturrentensche

L 88 ung

2Z 326,

343 661,]

237

0 233 839,6

213 0

2 .0

757, 737,7 3,7 .Schuldvers ährung von

1 2 378 7709 8122

2 647,

Dezember 1933

Oeffentlich⸗ 36 88

8 80

6,00

1

5⸗ besonderer inländi

rechtliche Kredit⸗ anstalten ²) 1 982 951,0 397052 78 275 966,8 240 562,0

6

2 2

23 + 2 25bn— 82 2 —22 28 2 & 82 Kas 8 2 5 8 02 G& . 2 2. 82

1140 342,9 57205 1 496 558,6

4121

2 den“ um eine er

7) Einschl

deren Erlös zur Gew

u““ Wirtschaft des Auslandes. Dänemark hat sich die dänische Valutaregelung als stark hemmend

2 herausgestellt. Die dänische Regierung hat sich nunmehr bereit Unterzeichnung der italienisch⸗niederländischen Handelsabkommen. auzsbelsteil. erklärt, im Rahmen ihrer allgemeinen Regelung den besonderen Die Handelsaͤbkommen zwischen Italien und den Niederlanden deutschen Bedürfnissen in angemessener Weise Rechnung zu tragen. wurden am Donnerstag von Mussolini und dem niederländischen b Deutschland hat andererseits Dänemark zugesagt, einen der dä-⸗ Gesandten in Rom, Patjin, unterzeichnet. . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) b ö“ Jahres im .“ G 8 v11X“ Anteil an Molkereierzeugnissen und Eiern zur Einfuhr nach 1 8— ü5 uöu“ 6 Unterzeichnung eines deutsch⸗dänischen Abkommens Deutschland zuzulassen. Darüber hinaus hat sich in eingehenden 8 1“ G“ Frankreich und eeag 2 Verhandlungen mit allen beteiligten Stellen durch die beabsichtigte Zwischen Frankreich und Schweden ist am Freitag ein Wir über den gegensfeitigen Warenverkehr. Ausdehnung des Uebernahmescheinverfahrens auf Schlachtvieh ein schaftsabkommen worden, nach dem Frankreich die ur⸗ Die Mitte bet in Verlh 88 d Weg finden lassen, der es ermöglicht, Dänemark auch auf dem sprüngliche Höhe der Kontingente Schweden wieder vE ö6“ hst in Berlin ausg ommlenen und für dieses Land besonders wichtigen Vieh⸗Gebiete ein gewisses Ent⸗ herstellt. Schweden verpflichtet sich dagegen, die Einfuhr fran vor einigen Tagen in Kopenhagen fortgesetzten Wirtschaftsverhand⸗ gegenkommen zu gewähren, ohne daß dadurch der deutsche Schlacht; zösischer Waren im laufenden Jahr um 16 Mill. Franken zu er en zwischen Deutschland und Dänemark haben am 1. März viehmarkt gestört wird. Das Abkommen gilt zunächst nur für das höhen, um einen Ausgleich in der Handelsbilanz der beiden Lände 3 934 zur Unterzeichnung eines deutsch⸗dänischen Abkommens über Jahr 1934. Um seine Durchführung zu erleichtern, ist nach dem zu schaffen. Sollte sich jedoch im Laufe des Jahres herausstellen en gegenseitigen Warenverkehr geführt, das geeignet ist, die wirt⸗ Vorbilde des deutsch⸗holländischen Vertrages die Bildung je eines daß keine Tendenz für einen. solchen Wirtschaftsausgleich besteht chaftlichen Beziehungen beider Länder auf eine befriedigendere, deutschen und dänischen Regierungsausschusses und die Bildung so behält sich Frankreich das Recht einer neuen Prüfung vor. ihren wichtigsten Ausfuhrbedürfnissen J Grund⸗ eines gemischten deutsch⸗dänischen Wirtschaftsausschusses für die olgte auf deutscher Seite Viehein EEReszier on sind ferne 4 8 1 8 g 1 sch Vieheinfuhr vorgesehen. Die beiden Regierungen sind ferner dahin Der Aufschwung der japanischen Wollindustrie

fe,

3/7 ie terleg

8 8

² Einschließlich Gi

242,0

6 417 74

3 770,3 5,97

Hypotheken 778 471,6 815 382,5 815 140,5 iere.

Hin

5 602 361,2 5 598 590,9

Aktien Banken 1 216 246,1

Umlauf am

Umschuldung

durch ertanleihen.

s deutscher Gemein Landesrentenbr

Wertpap Sachw des

Kredit⸗ Anleihen,

bank⸗

Deutsche Renten⸗ anstalt 372 243,2 er und

„Um .— ) Einschl. Schuldverschreibungen,

kreditbriefe und

. *.

10 %

chuldungsverbande 8

s

Grundrentenbriefe, Slande begeben

Goldbr.

briefe.

II. Umlauf an Kommunalobligationen ²)

dbriefe

0 % I11““ 0oü. 9/15o.

4 % 8

4 ½⅔ %

age zu stellen. Die Unterzeichnung erf durch den deutschen Gesandten, Freiherrn von Richthofen, und den übereingekommen, alsbald in Verhandlungen miteinander einzu⸗ ö“ Führer der deutschen Abordnung, Ministerialdirektor im Reichs⸗ treten, um die aus früherer Zeit stammenden wirtschaftlichen W1 Februar⸗Bericht des Reichswirtschaftsausschusses gibt ei ministerium für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Koehler, auf Verträge, insbesondere einzelne Verträge zwischen Dänemark und eindrucksvolles Bild von dem Aufschwung der japanischen Woll dänischer Seite durch den Chef der wirtschaftspolitischen Abteilung⸗ früheren deutschen Bundesstaaten zu vereinheitlichen und den industrie. Während die japanische Wollindustrie vor dem Weltz des Außenministeriums, Gesandten Otto Mohr. gegenwärtigen Verhältnissen anzupassen. Das neue deutsch⸗dänische krieg noch ganz unbedeutend war, sind jetzt in Japan 800 000

8 8 81“ 8. 1 5 Spindeln und 21 000 Maschinen⸗Webstühle in Betrieb, wodurch u dem Abschluß des deutsch⸗däni Abkommens wird von Abko en bewe dem es eine Förder der deutschen Aus⸗ Sp ö 1 4 ee 8 schluß des deutsch⸗dän schen lbkommens lbkommen bewegt sich, indem es eine Förderung der deutschen lus Japan das fünftgrößte Erzeugerland der Erde geworden ist und

Fustaäntdiger Stelle mitgeteilt: fuhrmöglichkeiten durch Zugeständnisse auf landwirtschaftlichem Inen beträchtlichen Ausfuhrhandel in Wollgeweben entwickelt. Der unmittelbare Anlaß für die deutsch⸗dänischen Wirtschafts⸗ Gebiete erstrebt, in der gleichen Richtung wie der im 2 ezember 95 vH der Wolleinfuhr stammten aus Australien. Im Jahre 1926 verhandlungen war die mit Beginn dieses Jahres in Deutschland 1933 abgeschlossene deutsch⸗holländische und der danach mit Ungarn wurden aus Australien 70 Mill Pfund Wolle Feingeführt, im im Zuge der neuen Agrarpolitik getroffene Neureglung fuͤr den vereinbarte Vertrag. Sein Abschluß ist nur dadurch möglich ge⸗ Jahre 1933 230 Mill. Pfund. Japan ist jetzt ein ebenso reichlicher Verkehr mit Butter, Käse und Eiern, die sich auch auf die Einfuhr worden, daß die neue deutsche Agrarpolitik mit ihrer festen Re⸗ Verbraucher australischer Wolle wie Großbritannien. Die Aus⸗ dieser Erzeugnisse erstreckt und bekanntlich zunächst in den deutsch⸗ gelung des innerdeutschen Marktes für die wichtigsten landwirt⸗ fuhr von Wollwaren ist von 9 Mill. Yen im Jahre 1930 auf holländischen Handelsvertragsverhandlungen gegen Schluß des vo⸗ schaftlichen Erzeugnisse die Voraussetzungen dafür geschaffen hat, 22 ¼ Mill. Yen im Jahre 1933 gestiegen. Die Ausfuhr japanischer rigen Jahres ihre bedeutsame Wirkung erwiesen hatte. Die Ver⸗ daß den auf landwirtschaftlichem Gebiete liegenden Ausfuhrinter⸗ Wollwaren geht hauptsächlich nach Korea, Britisch⸗Indien und handlungen mit Dänemark wuchsen aber sehr bald über dieses essen anderer Länder ohne Schädigung der deutschen Landwirtschaft. Kwantung Die Einfuhr gewebter Stoffe, hauptsächlich aus Groß⸗ engere Gebiet hinaus und ergriffen einen erheblichen Teil des entgegengekommen werden kann. britannien, ist von 13 ½ Mill. Yen im Jahre 1930 auf 7 Mill. Yen beiderseitigen Warenaustausches. Für die deutsche Ausfuhr nach im Jahre 1933 gesunken.

-

gesamt.

9

gesamt.

8 Durchschnittlicher Zinsfuß.

5 ⁄% 58ö“ 4 2

Schuldverschreibungen

3 % 86686ö“ 4 0% 5⸗ 4 ½ 0% ö68 5 6 ½ % 8 86595 7 % insgesamt. 6 0hb9o insgesamt 1000 Roggenzentnern)

6 970

6 9/%o . . G . . 67o 8 %

5 % .

Durchschnittlicher Zinsfuß .. 5 %

8 6 ½0 8 8

4

* * .

Landeshkultu rrentensch. u.

Schiftspfandbriefe enen Bestand befindlichen

insgesamt..

4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern)

insgesamt.. 5. 5 % Kohlenwertanleihe (in 1000 t)

Durchschnittlicher Zinskuß ..

3. Aufwertungs

insgesamt.

Durchschnittlicher Zinsfuß

2. Auslandanleihen

in in

5. Gesamtsumme der Pfandbriefe

:

Kommunalobligat.

unalobligationen ⁰) sonstige Anleihen

9 / 2

e ( Einlösungswert)

Auslosungsrechte

9

9 „v 2 2

27 *

von 6 0⁄%% von

Goldpfan von 4 % .

B. Statistik der Boden

fuß ß der im eig beziehung de

sfuf flichtige Pfandbriefe

fuß von (Kommunalobligationen)

fuß von

ene 8 5 sfuß 2 2

von nach dem Au sche Landeshank

i 27, ähnlicher

Bodenkultur

8.

mit einem Zins

andbriefe Zin Zin schuldverschreibungen: teuein saui

Pfandbriefen ⁴)

2

Auslosungsrecht

Anleihen ohne

9 arlehen verwendet wird,

Auslande begebene Goldpfandbriefe⁵) de begebene Goldkommunalobligat.

nlan mit einem

Osthilte-Entschuldungs

Anleihen. kass

l der berichtenden Anstalten... 8

nlande begeb fandbriefe (in einem Zin

D

briefe. ⁵)

h

1. Umlauf an

34 8

S mit

B.

21. Dezember 19

wird,

9 v.

S.

mit einem Zinsfuß von III. Gesamtumlauf 6

mit einem Zin mit einem Zinsfuß von

mit einem ¹) Nach Abzug

davon dechungsp davon dechungspfl.

iquidationspt

ESIm

Art der Schuldverschreibungen

6. Gesamtsumme der Komn

2. Nach der 4. Roggenp 1. Im

8

hat sich durch die hypothekarischer anleihen (

1