1934 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 1934. S. 4.

Saarbrücken. 22 Im hiesigen Musterregister wurde am

13. Februar 1934 folgendes einge⸗

tragen:

Nr. 134. wald Richter⸗Engel in versiegelter Umschlag 8 für Nadeln, Anhänger und Plaketten, Geschäftsnummer 1934, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 30. Januar 1934, vormittags 11,20 Uhr. 8

Amtsgericht Saarbrücken. UIm, Donau. 17276840] Eintrag im Musterregister. 8

Nr. 254. David Laible G. m. b. H. in Ulm, ein versiegelter Umschlag mit 11 Mustern für durchsichtige Beutel zum Verpacken von Teigwaren, Fabrik⸗ nummern 1650 1660, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. 2. 1934, nach mittags 4 Uhr.

Amtsgericht Ulm, Donau. Velbert, Rheinl. 17276841]

In unser Musterschutzregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 432. Otto Großsteinbeck G. m. b. H in Velbert, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Zeichnung für Halb⸗ olive Nr. 8055 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1934, 100 Uhr.

Velbert, den 22. Februar 1934.

Amtsgericht.

Goldschmiedemeister Os⸗

Saarbrücken, ein mit 2 Mustern

[76842]

Waiblingen. vom

Eintrag im 24 Februar 1934:

Nr. 35. Firma Karl Oppenländer und Söhne in Waiblingen, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von Mo⸗ dellen zu 5 Kleinmöbeln, Fabrik⸗ nummern 6267, 6268, 6284, 6285, 6286, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1934, vormittags 10 Uhr 2 Minuten.

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

7. Konkurse, Vergleichsfachen. Entschuldungsverfahren zur Schulbenregelung landwirt⸗

schaftlicher betriebe und Verteilungsverfahren.

Berlin-Charlottenburg. 77292] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Behrendt, Schokoladengroßhand⸗ lung in Berlin⸗Neukölln, Boddinstr. 64, ist heute, am 28. Februar 1934, 13,20 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 255. N. 30. 34. Verwalter: Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße 11. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 28. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. April 1934, 11,30 Uhr, und Prüfungstermin am 18. April 1934, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 42, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abteilung 255 Tegeler Weg

Musterregister

Berlin-Charlottenburg. 77293] Ueber den Nachlaß des am 23. No⸗ vember 1930 verstorbenen Arztes und Zahnarztes Dr. Charles A. Timme, zuletzt wohnhaft gewesen in Charlotten⸗ burg, Bleibtreustraße 4, ist heute, 28. 2. 1934, 14 Uhr, vom Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 20. 34. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge in Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschnei⸗ derstraße 13. Frist der Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1934. Erste Gläubigerversammlung: 23. März 1934, 11,45 Uhr Prüfungstermin am 9. Mai 1934, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude in Berlin⸗Charlottenburg, Te⸗ geler Weg 17/20, Zimmer 29, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. März 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 2. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253

293.

Berlin-Charlottenburg. [77294] leber das Vermögen der Torfwerke Agilla G. m. b. H. in Berlin W 30, Bayerischer Platz 1, ist heute, 28. Fe⸗ bruar 1934, 13 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 253. N. 33. 34. Verwalter: Kaufmann Theo⸗ dor Baudach in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammung: 23. März 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1934 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20 Zimmer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 28. Febr. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253. Breslau. 77295] Ueber das Vermögen der Albrecht⸗ Drogerie Thiel & Weiser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau 1, Albrechtstraße 52 is am 26. Februar

[76839 Peröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Rister in Bres⸗ lau 1, Hummerei 35. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 12. März 1934. Gläubi⸗ gerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung der ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. März 1934 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier Museumsttraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1934 einschließlich (42. N. 4/34)

Breslau, den 26. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Celle. [77296] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Stahnke in Celle, alleinigen In⸗ habers der Firma Kornhaus und Groß⸗ bäckerei Anton Stahnke in Celle wird heute, am 23. Februar 1934, nachm. 17 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Meiners in Celle. An⸗ meldefrist bis zum 20. April 1934. Wahltermin am 23. März 1934, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1934, vorm. 10 Uhr. Offener Arest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1934. Amtsgericht Celle.

Karlsruhe, Baden. 177297] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Munding, Lebensmittelgroßhand⸗ lung, Alleininhaber Eugen Schoch in Karlsruhe, Zirkel 24, wird heute, vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Jakob Reinhardt, kaufm. Sach⸗ verständiger und Treuhänder in Karls⸗ ruhe, Westendstr. 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1934 so⸗ wie Anmeldefrist bis 1. April 1934. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1934, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsge⸗ richt Karlsruhe, Akademiestr. 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 150. Karlsruhe, den 28. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4.

Leipzig. . 177300] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Martha Margarethe Büchner geb. Polich in Markkleeberg 1, Theodor⸗ Fritzsch⸗Straße 102, persönlich haftende Gesellschafterin der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „August Polich“ in Leipzig C 1, Schloßgasse 1/5: 1I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans⸗ Joachim Hagen in Leipzig C 1, Goethe⸗ straße 2. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Leipzig, 20. Februar 1934. II. Der Beschluß vom 20. Februar 1934, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemeinschuldnerin eröffnet worden ist, ist infolge Rechtsmittelverzichts vom 26. Februar 1934 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 5. April 1934. Wahltermin am 23. März 1934, vormittags 10 % Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1934, mittags 12 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 20. März 1934.

Amtsgericht Leipzig, 27. Februar 1934.

Leipzig. [77298] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „August Polich“, Konfektion und Textil⸗ waren in Leipzig C 1, Schloßgasse 1—5 (persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Auaägunst Walter Polich und Martha Margarethe Büchner geb. Polich, beide in Gautzsch). I. Das Ver⸗ gleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hanns Fritzsche in Leipzig und Herr Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig. Offener Arrest ist erlassen. II. Der Beschluß vom 19. Februar 1934, durch den das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemeinschuldnerin eröffnet worden ist, ist infolge Rechtsmitteiver⸗ zichts vom 26. Februar 1934 rechtskräf⸗ tig und damit wirksam geworden. An⸗ meldefrist bis zum 5. April 1934. Wahl⸗ termin am 23. März 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1934, vormittags 9 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 20. März 1934.

Amtsgericht Leipzig, 27. Februar 1934

Leipzig. [77299] Bechlilffe in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Walter Polich in Markkleeberg 1, Hindenburgstr. 15, persönlich haftender Gesellschafter ver offenen echess Gesanfh unter der Firma „Augu⸗ t Polich“ in Lei ozi 8 1, Schloßgase 166 1 JI. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

1934 um 15 Uhr das Konkursverfahren

walter: Herr Kaufmann Paul Mein⸗

ond in Leipzig. Offener Arrest ist er⸗ assen.

Nü. Der Beschluß vom 20. Februar 1934, durch den das Konturrhekiasien über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist infolge Rechtsmittelverzichts vom 26. Februar 1934 rechtskräftig und da⸗ mit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 5. April 1934. Wahltermin am 23. März 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1934, vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 20. März 1934.

Amtsgericht Leipzig, 27. Februar 1934.

Leipzig. [77301]

Ueber das Vermögen der Frau⸗ Claudia Margaret Ernestine verw. Hof⸗ rat Hübel geb. Heathfield, früher in Leipzig, jetzt in London, im Handels⸗ register eingetragene Inhaberin der Firma „Hübel & Denk“ in Leipzig, wird heute, am 28. Februar 1934, nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mückenberger in Leipzig C 1, Ritterstraße 26. Anmeldefrist bis zum 28. März 1934. Wahltermin am 26. März 1934, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1934, vormittags 10 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1934.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 28. Februar 1934.

Ronneburg. [77302] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Paul Erler in Ronneburg ist heute, am 1. März 1934, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Gräf in Ronneburg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. Montag, den 26. März 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 14. Mai 1934, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1934.

Ronneburg, den 1. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. [77303] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Pietrzak, als Alleininhaber der Fa. Thams & Garfs Niederlage, Ham⸗ burger Kaffeelager, Sonneberg i. Thür. ist am 1. März 1934, 9 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Freysoldt in Sonne⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. März 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 28. März 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Thür. Amtsgericht in Sonneberg. Abt. 5.

Wandsbehk. [77304] Ueber das Vermögen des Fettwaren⸗ händlers Oskar Häußler, Wandsbek, Holstenstr. 2, wird heute, am 28. Fe⸗ bruar 1934, 12,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Wirtschafts⸗ prüfer Wilhelm Fischer, Wandsbek, Hamburger Str. 17/18, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. März 1934 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22. Amtsgericht Wandsbek. Züllichau. [77305] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lindner, als Inhaber der Fa.

„Wilh. Lindner in Züllichau, ist heute,

den 27. Februar 1934, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Fritz Rättig in Züllichau. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 31. März 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. März 1934, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. April 1934, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1934.

Amtsgericht Züllichau.

8 86

[77306]

Allenstein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fheüftng in Allenstein, Tannenberg⸗ straße 10, ist der Schlußtermin auf den 22. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 871, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an das Gläubigerausschuß⸗ mitglied.

Amtsgericht Allenstein, 24. Febr. 1934. Allenstein. [77307] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Blaesing in Allenstein, Kaiserstr. 16, Inhaberin der nicht eingetragenen irma Gustav Blaesing, Inh. Anna laesing, ist der Schlußtiermin auf den 22. März 1934, 10 Uhr, vor dem

Amtsgericht hier, Zimmer 871, be⸗

Der Termin dient zur Ab⸗ Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an das Gläubigerausschuß⸗ mitglied.

Amtsgericht Allenstein, 24. Febr. 1934.

Auerbach, Vogtl. [77308] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Emil Lang jun. in Auerbach i. V. als In⸗ habers der Firma Emil Lang jun. in Auerbach i. V., Sorgaer Straße, Her⸗ stellung von Wäsche und Stickereien, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Das Amtsgericht Auerbach, am 1. März 1934.

stimmt. nahme der

Berlin-Charlottenburg. 17 7309] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns selig, Berlin C, Landsberger Str. 82, Privatwohnung: Berlin⸗ Wilmersdorf, Sodener Str. 34, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 26. 2. 1934 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Berlin-Charlottenburg. 77310] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Langer in Berlin⸗Friedenau, Kreisauer Str. 2, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Charlottenburg, 26. Februar 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Breslau. [77311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leo Wiener, Handel mit Kurzwaren, in Breslau, Reusche⸗ straße 20/21, Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Leo Wiener und Moritz Wiener in Breslau, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (42. N. 43/33.) 8 Breslau, den 23. Februar 1934. Amtsgericht. Dahme, Mark. 8 [77312] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf⸗ Schmidt & Co. in Dahme (Mark) wird aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 10. November 1930 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abge⸗ halten ist. vehme (Mark), 22. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Dinslaken. 8 [773¹³] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonial⸗ warenhändlers Bernhard Döppers in Dinslaken⸗Hiesfeld wird die Vornahme der Schlußrechnung genehmigt. Schluß⸗ termin wird bestimmt auf den 21. 3. 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 23. Die Schlußrechnung nebst Belege sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 10, niedergelegt. Dingkaten, den 20. Februar 1934. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 1 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Anton Wilhelm Brune zu Essen⸗West, Berliner Straße Nr. 203, Architektenbüro, Handel in Holz⸗ und Baustoffen, früher in Buer i. W., woselbst er noch unter der Firma A. Wilhelm Brune im Handelsregister eingetragen ist, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 26. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

[77314]

Hamburg. 8 [77315]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der am 12. Juni 1932 zu Hamburg verstorbenen Witwe Earoline Henriette Dorothea Garbe geb. Schultze, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Gr. Allee 3, Erdg., ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 27. Februar 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 8 77317] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Centralhei ungswerke Hain⸗

holz Karl Prott Gesellschaft mit büscha aftung in Hannover⸗Hain olz, üttenstraße 23, wird infolge des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 27. Febr. 1934.

Köln. Konkursverfahren. [77318 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Fahrig, Maler⸗ meister, Köln⸗Klettenberg, Manderscheider Straße 37, wird nach teilweiser Be⸗ friedigung der bevorrechtigten Forde⸗ rungen und nach erfolgter Abhaltung des Schußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 27. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 78.

Köln. Konkursverfahren. [77319]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friseurmeisters Hans Moll in Kön, Aachener Straße 8, wird man⸗ gels Masse von Amts wegen eingestellt. Die durch den Eröffnungsbeschluß vom 14. Februar 1934 bestimmten Termine und Fristen werden aufgehoben.

Köln, den 27. Februar 1934.

Amtsgericht. Abt. 80.

Köln.

Konkursverfahren. 177320) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Paß in Köln, Schaafenstr. 25 a, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Don⸗ nerstag, den 22. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erkärung des Gäubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 27. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 80.

Mehlsachk. [77321] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Kiwitt in Plauten wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. November 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. No⸗ vember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Mehlsack, 19. Februar 1934.

Neisse. Konkursverfahren. [77322] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jaques Kall⸗ mann, Inhabers der Firma B. Kall⸗ mann in Neisse, Breslauer Straße 15, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 8. Februar 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2 N. 10 e/33. Amtsgericht Neisse, 24. Februar 1934.

Osnabrück. [77323] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mathias Lanver, vorm. Carl Emmermann in Osnabrück, wird infolge Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Osnabrück.

Seesen. [77324] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins Selbsthilfe in Windhausen ist am 28. 2. 1934 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Seesen.

siegen. Beschluß. [77325] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bald u. Co., G. m. b. H. in Siegen, wird eingestellt, da eine den Kosten des Konkursverfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Siegen, den 14. Februar 1934. Amtsgericht.

Sondershausen. 177326] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Karl Abel in Sondershausen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Sondershausen, den 21. Februar 1934.

Thüring. Amtsgericht. IV. Trostberg. 77327] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrogeschäftsinhabers Franz Pfaff in Trostberg wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf Mitt⸗ woch, den 21. März 1934, nach⸗ mittags 2 Uhr, bestimmt.

Trostberg, den 28. Februar 1934.

Amtsgericht Trostberg. 1

Zwickau, Sachsen. [77328] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittelhändlers Max Erwin Nostitz in Grünau, früher in Wiesen⸗ burg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 28. Februar 1934. K 4/30 vorm. A.⸗G. Wildenfels.

Aachen. 77329] Beschluß.

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Frz. Wilh. Flamm, G. m. b. H. in Aachen, Achter⸗ straße 33, Kolonialwaren Großhand⸗ lung, vertreten durch Franz Becker in Aachen, Alsenstraße 34:

1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. 2. 1934 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt.

2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ gleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Aachen, den 26. Februar 1934. Amtsgericht Abt. 4.

Königswinter. [77330] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmannes’ Peter Werner in Oberkassel, alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Firma Peter Werner, wird, nach⸗ dem der angenommene Vergleich be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Königswinter, den 22. Februar 1934. Das Amtsgericht. schwelm. [77331] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Steinbach & Co. in Gevelsberg, wird infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Schwelm, 24. Febr. 1934.

Beschluß

* 44

1 9g

für Selbstabholer die Geschäftsstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post s monatlich 2,30 ℛ⸗ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Neℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 f, einzelne Beilagen 10 Mf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

ichsanzeiger

8 1“ 1“

tsanzeige

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 8 mm Zeile 1g U; 3n dreigespaltenen 3 mm hohen und

mm breiten Zeile 1, . Anzeigen nimmt an die Geschäftsstell Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 323 1 seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

4

IFnhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. 8 8

Er quaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Fünfte Verordnung zur Neuordnung der Krankenversicherung.

Vom 3. März 1934. Zweite Verordnung über den Zusammenschluß der Roggen⸗ und Weizenmühlen. Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 28. Februar 1934. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Filmverbot. Druckfehlerberichtigung zu Nummer 52 vom 2. März 1934. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 des Reichsgesetzblatts, Teil I. 8 1

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Königlich ungarischen Wahl⸗Konsul in Leipzig, Paul Vernickel, ist namens des Reichs unter dem 1. März 1934 das Exequatur erteilt worden.

Das dem bisherigen Königlich ungarischen Wahl⸗Konsul in Leipzig, Dr. Albert Rössing, am 6. Juni 1923 erteilte Exequatur ist erloschen.

Fünfte Verordnung zur Neuordnung der Krankenversicherung. Vom 3. März 1934.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Krankenversicherung vom 1. März 1933 (RGBl. I S. 97) Artikel 2 § 2 wird folgendes verordnet:

Die Vereinigung von allgeme: Ortskrankenka besonderen Ortskrankenkassen, mit Land⸗,

oder Innungskrankenkassen,

die Vereinigung von allgemeinen Ortskrankenkassen oder Landkrankenkassen, die ihren Sitz in den Bezirken ver⸗

schiedener Versicherungsämter haben, sowie

die Auflösung oder Schließung von Krankenkassen bedarf

auf weiteres der Genehmigung des Reichsarbeitsministers.

§ 2

Die vorstehenden Vorschriften gelten auch, wenn gegen den 2 ß des Oberversicherungsamts Beschwerde eingelegt und über sie vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung noch nicht rechtskräftig entschieden ist.

8 8.

Die Vorschriften dieser Verordnung treten mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 3. März 1934. 8 Der Reichsarbeitsminister Franz Seldte.

sen mit etriebs⸗

ͤ““ über den Zusammenschluß der Roggen⸗ und Weizenmühlen. Vom 3. März 1934.

8 Auf Grund des Gesetzes über den Zusammenschluß von Mühlen vom 15. September 1933 (RGBl. I S. 627) wird folgendes verordnet:

§ 1

(1) Als Mitglieder der „Wirtschaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen“ (Wirtschaftliche Vereinigung) gelten vorbehaltlich der Vorschriften in Abs. 3 nicht Schrotmühlen, die Roggen oder Weizen ausschließlich zu Futterzwecken verarbeiten, oder die zu einem landwirtschaftlichen Betriebe gehören und 1ich oder Weizen ausschließlich für den eigenen Bedarf ver⸗

beiten.

.(2) Wer eine nicht zu einem landwirtschaftlichen Betriebe gehörende Schrotmühle betreibt, die Roggen oder Weizen aus⸗

Gegen eine Entscheidung, die der Verwaltun

kann das Mitglied binnen zwei Wochen nach

ö Nei 1en Beauftragten 4 der

November 1933) Einspruch einlegen. Der Beauftragte ent⸗

scheidet endgültig. 86 8 § 3.

(1) Kontingent im Sinne der §§ 18 bis 20 der Verordnung vom 5. November 1933 ist das Grundkontingent, das dem Mit⸗ lied nach Maßgabe der Satzung zugeteilt wird. Monats⸗ kontin ent im Sinne dieser Vorschriften ist der monatliche Durch chnitt des zugeteilten Grundkontingents.

(2) Die W ten in § 20 Nr. 2, § 21 Abs. 1 der Ver⸗ ordnung vom 5. November 1933, wonach der Einlagerung von Roggen oder Weizen die Einlagerung einer entsprechenden Menge Roggenmehl oder Weizenmehl gleichsteht, bleiben unberührt, soweit dem nicht die Bestimmungen der Satzung ent egenstehen.

(3) Wird Roggen⸗ oder Weizenmehl gemäß § 20 Kr⸗ E166“ Abs. 1 der Verordnung vom 5. November 19233 eingelagert, so entsprechen 100 kg Mehl einer Menge von 130 kg Getreide.

§ 4. Als Verarbeitung von Rogge Weiz Bearbeitung. . ggen und Weizen gilt auch deren 8 5.

(1) Wenn auf Grund des § 28 Abs. 1 der Verordnung vom 5. November 1933 rechtskräftig auf Strafe erkannt ö ist, kann die Wirtschaftliche Vereinigung dem Verurteilten die weitere Verarbeitung von Roggen oder Weizen untersagen.

(2) Gegen eine auf Grund des Abs. 1 angeordnete Unter⸗ sagung kann der binnen zwei Wochen nach Zugang bei dem Beauftragten 4 der Verordnung vom 5. November 1933) Einspruch einlegen, der endgültig entscheidet.

(3) Die auf Grund des Abs. 1 angeordnete Untersagung tritt sofort in Kraft, sofern nicht im Einzelfall anders verfügt wird.

§ 6. 8 Die zuständige Landesbehörde hat, sobald sie erfährt, daß Roggen oder Weizen entgegen einer auf Grund des § 5 Abs. 1. angeordneten Untersagung weiterverarbeitet wird, nach Maßgabe der Landesgesetze, nötigenfalls unter Anwendung polizeilichen Zwanges, dagegen einzuschreiten.

Berlin, den 3. März 1934. ¹ Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. Ver Ba de.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 28. Februar 1934. 1913 = 100

1934 21. Febr. 28. Febr.

Ver⸗ änderung in vH

Inderxgruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmitte 2. Schlachtvibrbdb.. 3. Vieherzeugnise. 4 .. Agrarstoffe zusammen .

EC 1111XX“”“ II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

1“ „Eisenrohstoffe und Eisen. Metalle (außer Eisen).. vSee““ Häute und Leder.. Gben matten) Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette Kautschuk . Papierhalbwaren und Papier Vaunstossee Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. II PPrmtieeeemne“ 48. Konumgalten Industrielle Fertigwaren zu⸗ ö1““

100,7

69,2

100,7 67,0 104,4 94,7 91,0

732 73,2

oUoOE SAdo S

11 SSSSS”S

116,2 102,4 47,7 72,6 60,4 101,3 70,6 100,9 10,2 101,3

102,3 47,9 78 60,6

101,3 70,6

100,9 10,2

101,3

107,0

90,4

11 SSSSS ——S

—BVOOBSBB

113,8 115, 114,6 0,0 Gesamtinder ... 96,2 0,4 Die für den 28. Februar berechnete Großhandelsindex⸗ ziffer ist gegenüber der Vorwoche um 0,4 vH zurückgegangen.

schließlich EEC1“ verarbeitet, hat dies bis zum 1. April 934 der Wirtschaftlichen Vereinigung zu melden Die Wirt⸗ schaftliche Vereinigung kann weitere, auch Mel⸗ ungen vorschreiben.

d .13) Die Vorschriften in § 5 Abs. 1 Buchstabe d und die Vor⸗ schriften über Zulassung in III der Satzung der Wirtschaftlichen Bereinigung (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 52 vom 2. März 1934) Pü8 die Vorschriften über die Auskunftspflicht aller Mühlen in 5 8 16 der Verordnung über den Zusammenschluß der Roggen⸗ 8 Weizenmühlen vom 5. November 1933 (RGBl. I S. 810) verden hierdurch nicht berührt.

fortlaufende

1u““ X““ 8

Von den Hauptgruppen haben die Inderziffern für Agrar⸗ stoffe sowie für industrielle Rohstoffe und Halbwaren nach⸗ gegeben.

„Der Rückgang der Inderziffer für Agrarstoffe ist haupt⸗ sächlich auf ein zum Teil saisonmäßig bedingtes Nach⸗ geben der Preise für Schweine zurückzuführen. Am Rinder⸗ markt war die Preisbewegung nicht einheitlich. Die Preise für Rindertalg sind weiter zurückgegangen. In der Gruppe

1““

19 Monatsdurchschnitt Januar.

Er gsrat der Wirt⸗ schaftlichen Vereinigung auf Grund des § 15 der Satzung trifft, ugang der Ent⸗ erordnung vom

Futtermittel haben die Preise für Hafer und Sojaschrot an⸗ gezogen.

In der Indexziffer für Kolonialwaren wirkten sich 11““ für Kakao und zum Teil auch für Margarine⸗ öle aus.

An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren sind Preisrückgänge für Kupfer, Blei, Zinn, Zinkblech, Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide, Hanf, Rinds⸗ häute und Unterleder eingetreten. In der Inderziffer der Baustoffpreise wirkte sich die Herabsetzung der Syndikatspreise für Femnen aus.

Die Preise der industriellen Fertigwaren haben sich im Durchschnitt nicht verändert. b

Berlin, den 3. März 1934.

Statistisches Reichsamt. F. B.⸗ Sr. Plazer.

Posftscheckkoönto: Berlin 41821.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. März 1934 f. eine unee Feingold ö-6868-äöö n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. März 1934 mit RM 12,75 umgerechnet. = RM 87,2312, für ein Gramm Feingold demmachü. pence 52,7915, in deutsche Währung umgerechneet = RM 2,80455. Berlin, den 5. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring. ““ Filmverbot. b Die öffentliche Vorführung des Films:

„Moral und Liebe“ 9 Akte = 2283 m der Kristall⸗Film G. m. b. H. Berlin, ist am 3. März 1934 unter Nr. 7221 Prüfnummer 35527) ver⸗ boten worden.

Berlin, den 3. März 1934.

Der Leiter der Film⸗Oberprüfstelle.

Dr. Seeger.

Druckfehler⸗Berichtigunng. In Nr. 52 vom 2. März 1934 ist die „Satzung der „Wirt⸗ schaftlichen Vereinigung der Roggen⸗ und Weizenmühlen“ (Wirtschaftliche Vereinigung)“ veröffentlicht worden. Dabei sind zwei Druckfehler unterlaufen, die hiermit berichtigt

werden. In § 16 der Satzung muß der Absatz 13 wie folgt lauten: „(13). Der Verwaltungsrat bestimmt ferner den Hundertsatz, den jedes Mitglied in der Zeit vom 1. März 1934 bis 31. August 1934 für noch zu bestimmende Zeit⸗ räume von dem Verarbeitungskontingent zu verarbeiten berechtigt ist.“ Ferner ist nach §

17 über „V. Lohn⸗ zu setzen:

und Tauschmüllerei“

W“ 88 Bekanntmachung. ““ 8 Die am 5. März 1934 ausgegebene Nummer 24 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Die Verordnung über benachbarte Orte im Wechsel⸗ und Scheck⸗ verkehr, vom 26. Februar 1934.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversendungs⸗ gebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin, den 5. März 1934. Reichsverlagsamt. Scholz.

Preußen.

Der bisher stellvertretende Landrat Wiga nd in Luckau

ist zum Landrat ernannt worden. Der bisher stellvertretende Landrat Dr. Ruhs kühl⸗ hausen ist zum Landrat ernannt worden.

Der Preuß. Ministerpräsident. Landesforstverwaltung. . Die Forstmeisterstelle Hilchenbach im Regierungs⸗ bezirk Arnsberg ist zum 1. April 1934 oder später zu besetzen.

Bewerbungen müssen bis zum 20. März 1934 eingehen.