1934 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beila

ge zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1934.

[67657]

In der am 27. Dezember 1933 statt⸗ gefundenen zweiten Verlosung der 4 % igen Pestalozzi A.⸗G. Obli⸗ gationsanleihe wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

Stücke à Lw. 10 000,— Nr. 86 100 103.

Stücke à Lw. 5000,— Nr. 161 176 197 214 257 280 281 302 322 379.

Stücke à Lw. 1000,— Nr. 410 423

447 448 449 472 506 508 570 671 682 683 689 690 775 990 995 1000 1008 1015 1051 1108 1118 1119 1150 1174 1175 1217 1241, 1257 1258 1259 1263 1267 1269 1327 1360 1474 1475 1476 1486 1537 1538 1554 1564 1709 1732. Die Rückzahlung der verlosten Stücke erfolgt ab 1. März 1934 bei der Gesellschaftskasse in Sofia. Die Verjährung der verlosten Obligationen tritt nach 20 Jahren ein.

Sofia, den 28. Dezember 1933.

Pestalozzi A.⸗G.

6 80

[77752]. J. W. Roth Aktiengesellschaft, Neugersdorf/ Sa.

Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Montag, den 26. März 1934, nachm. 5 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr.

jur. Menzel in Zittau statt, wozu hiermit

eingeladen wird. Tagesordnung: 8 Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für den 31. Dezember 1933. . Genehmigung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Satzungsänderungen: a) § 8, Vorstand betreffend; b) § 20 Ziffer 2c, die Entschädigung des Aufsichtsrats betreffend. .Neuwahl zum Aufsichtsrat. .Beschlußfassung wegen Gründung einer Zweigniederlassung.

Iàn]. Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz am 30. September 1933.

Aktiva. RM [₰ Anlagewerte: ö“¹“; 198 700/58 Verwaltungs⸗ und Wohn⸗ V aeme6“ 351 061 15 Betriebsgebäude. 342 117 03 Betriebsanlagen 2 817 229 02

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1933.

Soll. RM Löhne und Gehälter . 442 851 davon auf Bilanzkonten

verrechnstast 30 762

412 088

Soziale Lasten 30 957,99 davon auf Bilanz⸗ konten verrechnet

2 068,90

Abschreibungen a. Anlagen: Zuweisung zur Abschrei⸗ bungsrücklage 350 411 Abschreibung auf Inven⸗ tar und Fahrzeuge . Andere Abschreibungen⸗ Zuweisung zur Rücklage für Ruhegehaltsverpflichtun⸗ Si Steuern: Besitzsteuen. Sonstige Steuern . Sonstige Betriebskosten und Aufwendungen.. Reingewinn: Gewinnvortrag Gewinn 1932/333

28 889

11 133 22 572

15 000 1““ 16 016 141 274 45 746

919 149

23 068 234 913

2 220 263

Gewinnvortraa. 23 068 52 Einnahmen aus Gas⸗ und Nebenerzeugnisseverkauf, Installation Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge..

Außerordentliche Erträge.

2 105 090/88 60—

32 814 39 59 230/ 08

2 220 263/87

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsber’ t den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden, den 19. Dezember 1933.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Köhler.

ppa. Dr. Barkowski, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1932/33 fest⸗ gesetzte Dividende in Höhe von 4 % gelangt gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr 11, abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer, außer an der Gesell⸗ schaftskasse in Dresden bei der Säch⸗ sischen Staatsbank, bei dem Bank⸗ haus Philipp Elimeyer, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt, Abt. Dresden, in Leipzig bei der

Verteilungsanlagen: Stand

8 124 033,06 192 x 9 102 505,955

9 646,03

5

Stand am 1. 10. 1932

Sächsischen Staatsbank, bei der All⸗

gemeinen Deutschen Ereditanstalt, bei der Fonpitasfe der Thüringer Gasgesellschaft, in EChemnitz bei der Sächsischen Staatsbank, hei der All⸗ gemeinen Deutschen Freditanstalt,

Filliale Chemnitz, in Zwickau bei der Sächsischen Staatsbank, bei der Ver⸗

[77748]. Blechwarenfabrik Schmid⸗Haus⸗ mann Akt.⸗Ges., Beuel. Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 28. März 1934, nachmittags 3 Uhr, in Beuel in den Büroräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Vorschläge zur Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre während der üblichen Bürostunden in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft auf. Teilnahmeberechtigt an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem Deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, bis spätestens 4 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft hinter⸗ legen und dort bis nach stattgehabter Generalversammlung belassen. Beuel, den 5. März 1934. Der Aufsichtsrat. Schmid, Vorsitzender. Der Vorstand. Schmid.

4.

[76928].

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München. Einladung zur

Generalversammlung.

Gemäß §§ 19 und 21 des Statut

ergeht hiermit an die Aktionäre die Ein⸗

ladung zur Teilnahme an der am Sams⸗ tag, 24. März 1934, vormittags

11 Uhr, im Bankgebäude, Theatiner⸗

straße 11, dahier, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats für das Jahr 1933.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz, Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses und Erteilung der Entlastung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat. b

4. Wahl der Bilanzprüfer gemäaß Ar⸗ tember 1931.

Die Anmeldung für die Generalver⸗

sammlung und die Abgabe der Eintritts⸗

[77754]1. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Bau⸗X Ansied⸗ lungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. Main, Elbestraße Nr. 47. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 26. März 1934, nachmittags 4 Uhr, in dem Geschäftszimmer des Notars, Herrn Dr. Carl Friedleben, Frankfurt a. M., Bocken⸗ heimer Anlage 50, statt. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Protokollierung des von den Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats und sämt⸗ lichen Aktionären in der Sitzung des Aufsichtsrats in Frankfurt a. M, vom 22. März 1933 gefaßten Beschlusses: Die ausgesetzte Genehmigung von Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1932 nachträglich zu erteilen. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

7. Sonstiges.

Die Aktionäre, velche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen:

a) wenn sie in Frankreich ihren Wohn⸗ sitz haben, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Zinsscheinen bei der Bank Credit Lyonais oder der Banque de Rhin,

b) wenn sie in Deutschland ihren Wohnsitz haben, die Hinterlegung bei einer der sogen. D⸗Banken oder der Frankfurter Gewerbekasse vor⸗ nehmen.

Die von den gen. Hinterlegungsstellen ausgestellte Hinterlegungsquittung und Nummernverzeichnis muß alsdann spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 5 Uhr abends in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft Frankfurt a. M., Elbestraße 47, bei Notar Dr. Friedleben, Bockenheimer Anlage 50, oder einem sonstigen deutschen Notar eingereicht sein.

Frankfurta. Main, 28. Februar 1934. Der Vorstand. Kolb.

3.

5.

6.

Bierbrauerei Gebr. Müser, Aktiengesellschaft zu Bochum⸗Langendreer.

zur Generalversammlung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

guf Dienstag, den 27. März 1934,

nachmittags 5 Uhr, in unsere Ge⸗

schäftsräume in Bochum⸗Langendreer er⸗ gebenst einzuladen.

[77751].

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Firma Großeinkauf der Gastwirte Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, findet am Montag, 9. April 1934, 18 Uhr, im Büro des Notars Dr. Kober, Altona a. E., Gr. Bergstr. 266, statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1933.

Genehmigung der Vorlagen zu 1 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Jahresgewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind alle Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 6. April 1934 bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Der Vorstand. e˙˙˙˙.* [77415].

Bilanz zum 30. September 1933.

Aktiva. Anlagevermögen:

1. 10. 1932 Brauereigrundstücke

233 220,— Auswärtige Grundstücke

168 700,— Brauereigebäude

457 000,—

Abschr.

2.

233 220

168 700

13 000,— Auswärtige Gebäude

215 500,— Abschr. . 3 500,— Maschinen 130 000,— Abgänge. 11 290,67 118 709,33 Abschr. . 13 709,33 Faßlager . 115 000,— Abgänge. 24 128,30 d0 87/70 15 871,70

Abschr. Fuhrpark Autopark

Abgänge.

Abschr.. äeee

Abschr. Inventar .

Zugänge. 30 183,—

Abschr.. 10 183,— Umlaufvermögen: nom. NM 6000,— eigene Schutzaktien 1 Rei⸗

1 000,— 35000,— 185,—

20 000

““ 6 000

Verrechnungskonto chelbräu A.⸗G. 655 235 1 922 156

Passiva. Grundkapital: 8

JJ“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Montag, den 5. März

Nr. 54.

Zweite Beilage

gefellschaften.

[75632]. Brause & Co. A.⸗G., Aachen. Bilanz per 30. Juni 1933. RM 18 624 47 18 624 6 000 12 624 18 624

Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 30. Juni 1933. .

A☛

Schuldner

20 9. 292 2* 82. .⁴

o““ Gläubiger. 28 2. 20 2 2 22 * -2

Unkosten

RM .“ 559 5889 559 Aachen, den 21. Februar 1934. Der Vorstand. Hesse.

[75868]. Grundstücksaktiengesellschaft an der Eulerstraße. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. C“ Efsetene— 4 963 Bank und Debitoren.. 74 054 Gewinnvortrag 1932

140,04 Verlust 1933 2 915,42

2 2 9 -2 0 . 2. 2⁴

Gewinn .

IIIIIIIS

. 93 110

2 775 174 903

Passiva. A6 Wertberichtigungskonto Neservesbhds. Rückstellungen.. Reparaturrückst... Erneuerungsfonds

Hrhorthhe 1

30 000 59 110 6 911 1 592 4 500 2 790 70 000

174 903 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4 500 13 260 . 10 300 267 930

29 257

Abschreibunge

140 26 341

Gewinnvo Mieten..

[77738].

Hierdurch kündigen wir die gesamten

noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗

verschreibungen aus der 5 %igen An⸗ leihe von 1910 über siebenhundert⸗ tausend Mark sowie der 5 %igen An⸗ leihe von 1912 über dreihundert⸗ tausend Mark der ehemaligen Port⸗ land⸗Zementwerke „Saale“ Aktien⸗

gesellschaft zu Granau bei Halle a. S.,

welche im Wege der Fusion auf unsere Ge⸗

sellschaft übergegangen ist, zum 15. Juni

1934. Die Einlösung der Teilschuld⸗

verschreibungen erfolgt zu dem Ablösungs⸗

betrag, den die Spruchstelle auf unseren

Antrag gem. Art. 37 der D.⸗V. z. Auf⸗

wertungsgesetz vom 29. November 1925

bestimmen wird, zuzüglich Zinsen bis

30. Juni 1934 gegen Vorlage der Ur⸗

kunden mit laufenden Zinsscheinen, und

zwar bei folgenden Zahlstellen:

Westbank A.⸗G., Frankfurt a. M.,

Plauener BankAkt.⸗Ges. in Plauen, und ihren Filialen,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, und ihren Fi⸗ lialen,

sowie bei der Kasse unserer Gesell⸗

schaft in Oppeln, Bolkostr. 16.

Berlin, den 2. März 1934.

„Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗

Fabrik Aktiengesellschaft.

von Bentivegni. Müller.

[77457].

Bilanz per 31. Dezember 1933.

[77739]1.

Hierdurch kündigen wir unsere ge⸗ samten noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen aus der 4 ½¼ %⸗ igen Anleihe von 1904 über drei Millionen Mark zum 15. Juni 1934. Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zu demjenigen Ablösungs⸗ betrag, den die Spruchstelle auf unseren Antrag gem. Art. 37 der D.⸗V. z. Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 bestimmen wird, zuzüglich Zinsen bis 30. Juni 1934, gegen Vorlage der Ur⸗ kunden mit laufenden Zinsscheinen, und zwar bei folgenden Zahlstellen:

Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin, sowie bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Oppeln, Bolkostr. 16.

Berlin, den 2. März 1934.

„Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Aktiengesellschaft. von Bentivegni. Müller.

[77733].

Mit Wirkung vom 30. Januar 1934 ist Herr Direktor Carl Lücker, Amsterdam, in den Aufsichtsrat eingetreten.

Leipzig, den 2. März 1934. Wollgarnfabrik Tittel & Krüger

und Sternwoll⸗Spinnerei A.⸗G.

Rudel. Haebler.

Aktiva.

-eeö“]] VBatautheben 8

Sonstige Forderungen ....

GM 13 808 790,—). . Eigene Aktien (Nennwert

Wertpapiere..

a) auf Goldmark lautend.

Kommunaldarlehen .. GM 32 011 332,78) Nachstellige Aufwertungshypotheken

Darlehenszinsen: a) anteilige Zinsen:

8—

) fällige Zinsen: von Hypothekendarlehen..

1. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und

Forderungen aus Lombardgeschäften 1 Eigene Pfandbriefe und Kommunalobligationen (Nennwert Röe 2 015 400,—) 1 4*ʒ Hyp othekendarlehen auf Feingoldgrundlage:

56 56

b) Gramm Feingold 422 531,70 166“ (Hiervon im Deckungsregister eingetragen GN 280160800/82)

(Hiervon im Korporationsforderungenregister eingetragen:

Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken ...

wertungsforderugnggnn&. . 1. von Hypothekendarlehen

2. von Kommunaldarlehn 3. von Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen

RM

126 145 7 818 415 ¼ 441 124/6 37 929

Post⸗

10 394 790 8 1612 329 8 4 840 653

5 51 589 27 272

GM 288 496 525,07

1 181 502,86 / 289 678 027

35 966 306

E““

6““ 346 648 und ungesicherte Auf⸗ 2 246 653

1 670 283,54 327 032,— 4 156,45

2 001 471 6 2 431 228,ͤ31

1“

v14X“

taatsanze

iger 1934

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.

Soll (Aufwendungen). 4“ V— 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) Abschreibungen auf Grundstücke und Gebäude b) Abschreibungen auf Darlehenszinsen... c) Abschreibung auf Geschäftseinrichtung . d) Wertberichtigungskonto .

157 501,91 2 920 000,—

1 245 000,—

1 583,40

Zinsen auf:

a) Hypothekenpfandbriöfee. b) Kommunalobligatiovndmen c) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen

. 17 100 620,82 . 1 266 751,32 26 236,68

Einlagezinsen ... . Steuern und Abgaben: a) Besitzsteuern.. b) Sonstige Steuern,

Stempel und öffentliche Abgaben 10 431,76

Sonstige Aufwendungen.. Anteilige Unkoten. E“

Haben (Erträge). Zinsen von: a) Hypotheken..

P) ZSZabrlehen 8 c) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗-Darlehen.

“¹“¹

. 18 842 132,50 2 469 354,27 28 966,95

bebbee1.]

1111A1““*“ 4. Erträgnisse aus dem Pfandbriefgeschäft.. 5. Sonstige Erträge 6. Vortrag aus dem Jahre

1932

. 2 2⸗ „Z55

gesetzlichen Vorschriften entsprechend gefunden. Mannheim, den 8. Februar 1934.

K. Schweickert.

eingelöst. Mannheim, den 28. Februar 1934.

[76113].

3. Darlehensprovisionen und sonstige einmalige Erträgnisse aus dem

Der öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer:

Rheinische Hypothekenbank.

Bilanz per 31. Dezember 1932.

RM 502 646 40 124

4 324 085

18 393 608 8 10 103

295 377 30 429 932 32 58 000—

1 362 865 /85

25 416 744 63

72 70

368 884 65 945 000,— 2 064 495/19 209 452 37

25 16 74463

21 340 453 488 458

Nach pflichtgemäßer Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie auf Grund der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise habe ich die Buchführung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht der Gesellschaft den

8

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1933 auf 7 9% festgesetzt. Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. 7 abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer sofort entsprechend

WWG1. 19892 R,2beeeö“

Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Wert 1. 1.1932 Zugang

Lagergebäude:

Wert 1. 1.1932

Beteiligungen: Abgang.

1 350 675

353 960 60

59 754 38

714 98

23 508 05

390 115 53

72 094 19

27250

Stammaktien mit 1“

15 000 Stimmen. . 1 500 000 Schutzaktien mit

3000 Stimmen.. 6 000 Vorzugsaktien

mit 6000 Stimmen..

karten findet statt:

in München: in unserem Bank⸗ gebäude (Sekretariat) an der Theatinerstraße 11/I, 3

in Augsburg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank,

bei der Bayerischen Notenbank,

Tagesordnung.

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Ge⸗ schäfts im allgemeinen. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933 und Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung.

einsbank, Abteilung der Allge⸗ 396,44) meinen Deutschen Creditanstalt, in Heidenau bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Zweigstelle Heidenau, zur Auszahlung.

Herr Bürgermeister Franz Baumgarten, Freital, ist aus dem Aufsichtsrat frei⸗ willig ausgeschieden. An seiner Stelle

6 (darunter rückständig RM 147 2. von Kommunaldarlehen.. 1168 (darunter rückständig RM 94 325,48

3. von Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen

Bankgebäude . Sonstiger Grundbesikz. 8 . Geschäftseinrichtung:

Betriebsstoffe . Bauten in Abrechnung. Fordernungen...

Kasse und Postscheck.. Bankguthaben .. . .. Verlustvortrag aus 1931 Ueberschuß:

2,— 2⁴ 2³. .*. 2

Zugang 12 357,37 Abgang 1 223,50 Abschreibung 11 133,87 Beteiligungen: Stand am 1 öö Zugang

Verlust 1933

8 Gewinnvortrag 394 288,5

25 8 n 2 830 070 440 000

2 775

29 257 Berlin, den 18. Februar 1934. Grundstücksaktiengesellschaft an der Eulerstraße.

4 553,90

188 011

11 500

1 517 500 241 860

Gesetzlicher Reservefonds. 100,— 200 000,—

Umlaufswerte: Vorräte: Bau⸗ und Betriebsstoffe 75 204,30 Fertige Erzeug⸗ nisse, Installa⸗ tionswaren Wertpapiere Schuldner: Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Forderungen an abhängige Gesellschaften . 2 Bankguthaben ““ 25 702 45 Kassenbestand u. Postscheck⸗ githaben Posten der Rechnungsab⸗ grenztenlg Sicherheiten 8500,3

Passiva. Aktienkapital. —. 5 500 000 Reservefonds:

Stand am 1. 10. 1932 . Zuweisung aus Rein⸗ gewinn 1931/32 . Rückstellungen Rücklage für Ruhegehalts⸗ verpflichtungen. 15 000 Abschreibungen: Stand am 1. 10. 1932

5 720 000,—

167 491

92 287,20 f 24 723

255 816 80

4 11544 5 388 64

410 000

10 000 83 625

Entnahme 1932/33 5 826,83 5777173,57 Baukostenzuschüsse 15 415,64 Zuweisung für 1932/33 350 411,19 Verbindlichkeilen: Gläubiger:

Darlehen Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten aus Lie⸗

ferungen und Leistungen Barsicherheiten 1

Noch nicht erhobene Divi⸗ dende Reingewinn:

Gewinnvortrag.

Gewinn 1932/33 . Sicherheiten 8500,34

6 080 000

41 023/08 89 43

89 147 1 769

13 75 8 1 235/79

23 068 234 913

52 82

12 489 872 52

wurde Herr Oberbürgermeister Dr. jur. Erhard Schroeter, Freital, gewählt. Dresden, den 27. Februar 1934. Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Kühn.

[77437] Süddeutsche Holzindustrie A. G. i. L., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 10. April 1934, 17 Uhr, in

München beim Notariat, München. II,

Neuhauser Straße 6, stattfindenden

ordeutlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 15. September 1933 und, der Jahresbilanz per 31. Dezembex 1933 und Genehmi⸗ gung dieser Bilanzen.

2. Entlastung der Verwaltungsorgane. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, welche in der ordent⸗ lichen Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstanden

in München bei der Gesellschafts⸗ kasse

zu hinterlegen und daselbst bis zum

Schluß der Generalversammlung zu be⸗

lassen. An Stelle der Aktienurkunden

können auch Depotscheine eines deut⸗ schen Notars hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung der Gesellschaft für sie bei

einer Bankfirma bis zur Beendigung

der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Von der Hinterlegun⸗ sstelle werden Eintrittskarten ageertig welche hinsichtlich der hinterlegten Aktien die Anzahl der Stimmen beurkunden und zur Ausübung des Stimmrechtes in der

Generalversammlung legitimieren.

Filiale, in Nürnberg: bei der Senee sehan⸗ 1eg. und Wechsel⸗ an bei der Bayerischen Notenbank, Filiale, bei dem Bankhause Anton Kohn, in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Dresden: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Düsseldorf: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktien⸗ .“ Filiale Düssel⸗ orf, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Frankfurter Bank, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 21. März 1934 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den in der gegenwärtigen Einberufungsbekannt⸗ machung angegebenen Stellen seine Aktien oder Interimsscheine oder entsprechende Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Reichsbankdepotscheine sind wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen nicht mehr zur Hinterlegung zwecks Aus⸗ übung des Stimmrechts geeignet. Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stehen den Aktionären bei den obenbezeichneten Bankstellen zur Verfügung. Der Aufsichtsrat schlägt für das Geschäfts'ahr 1933 eine Dividende von 4 % vor. München, den 3. März 1934. Die Direktion.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. . Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1934. .Satzungsänderungen: §§ 13, 14, 15, 16 betreffend Vorstand, §§ 17, 18 betreffend Aufsichtsrat, § 27 betreffend Generalversammlung. Nach § 21 unserer Satzungen ist zur Teilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 23. März 1934 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaftskasse in Bo⸗ chum⸗Langendreer, oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, 8 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Dortmund, Bochum, Witten, Essen⸗Ruhr, Köln und BVonn, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank in Dortmund, bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank (nur für Mitglieder des Effek⸗ tengiroverkehrs) ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. Sofern die Aktien nicht bei der Gesellschaftskasse hinterlegt werden, ist der Nachweis der Hinterlegung spä⸗ testens am 25. März 1934 dem Vor⸗ stande durch Vorlegung der Beschei⸗ nigung der Hinterlegungsstelle zu führen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Bochum⸗Langendreer, 27. 2. 1934. Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

8 8

Verbindlichkeiten: Hypotheken auf auswär⸗ tige Besitzungen ... Verbindlichkeiten a. Grund von Leistungen.. Gewinn: Gewinnvortrag Reingewinn 1932/1933.

103 227

11 421 49

26 68 48 121/11 1 922 156 38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM e1““ 11 421 Abschreibungen auf Anlagen 60 014 Gewinn: 8 Gewinnvortrag 26,68 Reingewinn 1932/1933 .

49 03

48 121,11

Haben. Gewinnvortrag . . . .. Abgabe der Reichelbräu ““ 119 556 63 119 58331 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. .“ Dresden, im Januar 1934. Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kreidl. Theermann. Auf die Dividendenscheine Nr. 37 und 47 entfallen: 1. auf die Aktien zu je RM 100,— RM 5,—; 2. auf die Aktien zu je RM 1000,— RM 50,—. Die Dividendenscheine werden abzüglich Kapitalertragsteuer von heute ab ein⸗ gelöst: bei der Kasse der Reichelbräu A. G. Kulmbach; bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin; 1 bei dem Bankhaus Philipp Eli⸗ meyer, Dresden.

Kulmbach, den 26. Februar 1934. Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Der Vorstand.

Kassa

Abschreibung

Generalunkosten

[75332]. Transhand, Transport⸗ u. Lagerei⸗ Aktiengesellschaft vorm. Falk & Fey,

München, Donnersbergerstraße 65.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

*“” Commerz⸗ u. Privat⸗Bank . 21 417,37 111“

18722,20

ö1

Abschreibung 2 200,— Fuhrpark 12 270,— Abschreibung 1 270,— Immobilien 257 248,— Abschreibung 2 808,— Verlustvortrag 28 714,25 Berki... 221,71

254 440

28 935 374 440

82 500 225 606 20 000 40 715 5 617

374 440 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Hypotheken Darlehen.

Kreditoren..

Transitorisches

Aufwand. 6 278 Delkredere. 2 141 Stenetktkt

ä“ 16 433 b 27 480/5

66 254

Bruttogewinn . ..

Verlust 1933 221

vom 17. Februar 1934.

Ergänzung des Aufsichtsrats durch

———

74 13 921 04

56

3

66 03263 71

66 254 34 Genehmigt in der Generalversammlung

Zugang 1933 .

abzüglich Abschreibung..

2

1. Grundkapital:

2. Reservefonds:

b) Pfandbriefsicherungsreservefonds

3. Rückstellungen: a) Rückstellungskonto ... b) Rückstellungskonto II c) Rückstellung für das

5. Verbindlichkeiten: 5 ½ „%ige Liquidationsgol

6. Zinsen: a) anteilige Zinsen:

2. von Kommunalobligationen

b) fällige Zinsen:

2. von Kommunalobligationen

Hinterlegung . . .. 10. Sonstige Verbindlichkeiten 11. Beamtenunterstützungsfonds. 12. Posten, die der Rechnungsabgrenzu 13. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewiuiun ..

Herrn Ludw. Widl, Prok. in München.

11“

Bestand am 1. Januar 1933...

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

a) Stammaktien mit 120 000 Stimmen b) Vorzugsaktien mit 5000 Stimmen und sechs⸗ fachem Stimmrecht bei der Abstimmung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft..

a) Gesetzlicher Reservefonds .

Pfandbriefgeschäft d) Vorträge auf Kostenbeitragskonto.. . 4. Wertberichtigungskonnwoͤ .

a) Im Umlauf befindliche ebe pfandbriefe..

6 3%ige Goldpfandbriee. .

6 ½ ige Goldpfandbriefeeü. . b) Im Umlauf befindliche Kommunalobligationen: 6 % ige Goldschuldverschreibungen .

c) Guthaben der Rentenbank⸗Kreditanstalt .. . . d) Verloste und gekündigte Hypothekenpfandbriefe.

1. von Hypothekenpfandbriefen.. 3. von Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen

1. von Hypothekenpfandbriefen...

3. rückständige Dividende . . . .

7. Verpflichtungen aus Teilungsmasseverteilungen 5 8. Verbindlichkeiten gegenüber abhängi

gen Gesellschaften . . . 9. Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld zum Zweck der

ng diendnen .

Vortrag aus dem Jahre 1932.

1 583,40

1585,0 . 1 583,40

5 500 000,— 1 000 000,—

1 041 420,55 1 556 547,14 1 270 910,43

200 000,—

4 068 878 5 242 538

8

73 471 400,— 213 837 800,—

1 216 000,— 288 525 200.

31 297 000 346 647

1 703 148,2 190 389,—

aus Herabsetzung des Aktienkapitals aus Auflösung des Reservefonds. 6 000,— 205 000,— nach Abziehung des Verlustes 1932 74 266,27

131 733

Bleibt Verlustvortrag für 1933.. Avale

Fttttat. . . . . .. Verbindlichkeiten.. 1e“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben. 1 Abschreibung auf Anlagen. Sonstige Abschreibungen Besibstenern ... Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag aus 1931

Erträgnisse aus Bautten. u“ Verlustvortrag aus: 1931 . 8 1932 auf 193

Eingang laut Sonderausweis.. 17 988,81

56 277,46

188 011,15 74 266,27

188 011/19 418 833 16 156 555 70

262 277 46

vom 18. Februar 1932.

118 833 16

Sonderausweis gemäß § 7 der Durchführungsbestimmungen

Deckung des Verlustes aus 1931 .. . Teildeckung des Verlustes aus 1932 .

3 736,30 50

5 300 626,64 254 359,50 5 909,50

5 560 895

332 320 2 952

151 511 1 498 749 16 360

R

209 452,37 1 153 413,48

.„

1 362 865 359 279 034

64 39 78

14 10 63 000

85 8.

1 Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung Auflösung des Reservefonds.. .

Berlin, den 7. Dezember 1933.

Becker⸗Fiebig⸗Bauunion L. Weglehner. Kühn.

Vorstehende Bilanz

Aktiengesellschaft.

p 188 011/19 17 988/81 206 000 200 000 6 000,—

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und bescheinige hiermit deren Uebereinstimmung mit den ebenfalls von mir geprüften

und ordnungsmäßig befundenen Geschäftsbüchern unter Bezugnahme auf den von

mir erstatteten Bericht. . Berlin, den 22. November 1932. 8 G. Hagendorff.