1934 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1934.

8

S. 2.

eingetragenen Dekormuster 968 und

1037 die Verlängerung der Schutzfrist

um weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Hof, 28. 2. 1934.

Jena. [77379]

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott & Gen. in Jena: a) ein mit zwei‚ Ge⸗ schäftssiegeln verschlossener mschlag, enthaltend zwei Abbildungen eines Eierbechers, Fabriknummer E 108, plastisches Erzeugnis, b) ein mit zwei Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend zwei Abbildungen eines Kaffeefilters, Fabriknummer K 109, plastisches Erzeugnis, zu a und b: Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1934, vormittags

Jena, den 27. Februar 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Eirchheim u. Teck. [77380]

In das Musterregister wurde am 24. Februar 1934 eingetragen:

1. Nr. 147. Fa. Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim⸗Teck, und ihre Zweigniederlassung Fa. Gg. Lang⸗

einrich, Abt. der Fa. Kolb & Schüle, 3l.-G. in Schlitz in Hessen, 3 Muster für Tischdecken, offen, Fabrikationsdessins: Halbleinentischdecke Mosel, Farben: beige, tango und blau, Flächenerzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 2. 1934, vorm. 9 Uhr.

2. Nr. 148. Fa. Gebrüder Rohrer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung in Kirchheim⸗Teck, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 11 Modellabbildungen (22 Blatt) von a) 2 Schlafzimmern Nrn. 3583, 3584, best. je aus 1 Schrank, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nacht⸗ schränkchen, 1 Frisierkommode, b) dreig Herrenzimmern Nrn. 3752, 3753 und 3754, best, je aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, c) Speisezimmer Nr. 3297, best. aus 1 Büfett mit Glasaufsatz, 1 Kredenz, d) Speisezimmer Nr. 3 best. aus 1 Sydeboardbüfett, 1 Gläser⸗ schrank, e) 2 Wohnzimmern Nrn. 7039 und 7040, best. je aus 1 Schrank, 1 Kre⸗ denz, k) 2 Wohnzimmern Nrn. 7043, 7046, best. je aus 1 Schrank, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, ange⸗ meldet am 23. 2. 1934, nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

Remscheid. [77381]

Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. Seo ser die Firma Julius Schmidt, Remscheid, folgendes einge⸗ tragen worden: 1 Paket, enthaltend 1 Musterbrett für Vorhanggarnituren, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1934 um 18 Uhr 15 Min. Amtsgericht Remscheid, 27. Febr. 1934.

Solingen. [77382 Eintragungen in das Musterregister.

Nr. 4691. Firma Ern & Wills, G. m. b. H. in Solingen, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag das Muster einer Rasierklingenpackung mit dem Aufdruck auf der Vorderseite: J. P. O. Gold⸗ Auslese, auf der Rückseite: Garantie für jedes Stück, Feinster Schwedenstahl, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1934, 12,30 Uhr. „Nr. 4692. Firma Ern & Wills, G. m. b. H. in Solingen, in einem verschlosse⸗ nen Umschlag das Muster einer Rasier klingenpackung mit dem Aufdruck auf der Vorderseite: Paperthin 0,08, Montreal, Gold, Swedish Steel, auf der Rückseite: Montreal, Razor Blade, Paperthin 0,08, finest and Best, Swedish Steel, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1934, 12,30 Uhr.

Nr. 4693. Firma Justus Brenger K Co., Instinuswerk in Solingen⸗ Wald, in einem versiegelten Umschlag das Muster eines Brieföffners in be⸗ sonderer Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4050, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe bruar 1934, 9,10 Uhr.

⸗Nr. 4400. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen: Die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist ist am 6. Februar 1934, 10,15 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

8 Nr. 4401. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen: Die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist ist am 6. Februar 1934, 11 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 4694. Firma Wilhelm Maus in Solingen, in einem offenen Umschlag die Abbildung eines Musters für ein Sargmodell. aus Fichten⸗, Kiefern⸗ und Eichenholz in besonderer Form, Musten für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ g8 ““ Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Februar 34 To,1g Aihr Februar 1934,

Nr. 4695. Firma Gottlieb Hammes fahr, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗ Foche, in einem verschlossenen Umschlag acht Abbildungen für Griffe zu Mani⸗ kür⸗ und Pedikürinstrumenten aus be⸗ liebigem Material und in beliebiger Form und Größe, deren Flächen mit Malereien in Empire⸗ und Bieder⸗ meierstil sowie in Streublumen⸗ und Vanernmuster versehen sind, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknum⸗ mern B8I Schutzfrist drei Jahre, aungemeldet iinh 22. Februar am . Februar

Nr. 4696. Firma Schmachtenberg & Türck in Solingen⸗Wald, in einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Stahlrollbandmaßes, dessen Ge⸗ häuse auf beiden Flachseiten mit einer

8 8

11 Uhr.

eingedrückten Rille und im Mittelpunkt mit einem farbigen Knopf versehen ist, Muster für plastische Erzeungnisse, Geschäftsnummer 123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1934, 11 Uhr. Solingen, den 1. März 1934. Amtsgericht. 5.

[77383]

Waldenburg, Schles. 177 ist einge⸗

In unser Musterregister tragen: 8

Nr. 396. Porzellanfabrik C. Tielsch & Co., Aktiengesellschaft, Waldenburg⸗ Altwasser: Verlängerung der Schutzfrist für 1 Unterglasurdekormuster Nr. U 117 Öum 3 Jahre vom 5. März 1934, 12 Uhr, ab. 1.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

7. Konkurse, Vergleichssachen. Entschuldunasverfahren zur Schuldenregelung landwirt⸗

schaftlicher Betriebe und Verteilungsverfahren.

Bonn. Konkursverfahren. 77574] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Stürmer zu Godesberg, Stein⸗ straße 16, wird heute, am 28. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da Zahlungsunfähig⸗ keit und Ueberschuldung vorliegt. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Möller in Godesberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1934, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 23, Zimmer 68. Bonn, den 28. Februar 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

IHIindenburg, O. S.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Mratzek, Inhabers der Firma Georg Mratzek, Kolonialwarenhandlung, Hindenburg, O. S., Kronprinzenstraße Nr. 291, ist nach Ablehnung der Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens am 28. Februar 1934 um 12,55 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Babin, Hindenburg, O. S., Brojastraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 19. April 1934. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1934 um 10 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 3. Mai 1934 um 40 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 137. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1934 ein⸗ schließlich. (4 a N. 7/34.)

Amtsgericht Hindenburg, O. S.,

den 28. Februar 1934.

Neuenhaus, Hann.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Büchner in Neuenhaus ist am 26. Februar 1934, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Winkelmann, Neuenhaus. Anmeldefrist bis 19. März 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 24. März 1934, 9 ½¼ Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. März 1934. Amtsgericht Neuenhaus.

Pforzheim. Ueber den Nachlaß des Oberforstrats Konstantin Schaier in Pforzheim wurde heute, nachmittags 17 Uhr 20, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Roth in Pforzheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 9. April 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 26. März 1934, vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am Montag, den 23. April 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 28. Februar 1934. Amtsgericht. A IV ö

ZSostock, Mecklb. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alfred Frost zu Rostock wird heute, am 28. Februar 1934, nachm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hasse in Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs termin am 5. April 1934, vorm. 19 Uhr, Staatsverwaltungsgebände (Ständehaus), Zimmer Nr. 34.

Rostock, den 28. Februar 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht. Weiler, Allgäu.

. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg hat heute, vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß der Gemeindedienerswitwe Maria Anna Heim, geborene Fink von Weiler, im Allgäu das Konkursver⸗ sfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lothar Baldauf in Lin⸗ denberg i. Allgäu. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: Samstag, den 17. März 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis ein⸗ schließlich Mittwoch, den 21. März 1934, bestimmt. Termin zur Beschlußfassung

[77579

über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und Bestellung ein äubi

ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Mittwoch, den 28. März 1934, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 61 des Amtsgerichts, dahier festgesetzt. Weiler im Allgäu, 27. Februar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler⸗Lindenberg.

Arnstadt. 8 [77580] Konkurs Vereinsbank e. G. m. b. H. in Arnstadt.

Am 27. März 1934, 9 ½ Uhr, findet eine Gläubigerversammlung statt.

Tagesordnung: b 1. Vorläufige Festsetzung der Ge⸗ bühren der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder.

2. Nachträglicher Prüfungstermin.

Arnstadt, den 1. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht. 7. Bochum. Bekanntmachung. [77581] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Bernhard Osthoff in Bochum, Herner Str. 92, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 1. März 1934.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Adolf Strauß in Crimmitschau, Badergasse, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Strauß daselbst (Handel mit Posa⸗ menten, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren sowie Wäsche), ist eingestellt worden, da gegen den Antrag des Gemeinschuldners auf Einstellung des Verfahrens mit Zu⸗ stimmung aller Gläubiger Widerspruch nicht erhoben worden ist. Amtsgericht Crimmitschau, 1. 3. 1934. Delmenhorst. [77583]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägereibesitzers Heinrich Leverenz in Hude wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.

Delmenhorst, den 21. Februar 1934.

Amtsgericht.

[77584]

Deutsch Eylau. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ostdeutschen Kalksandstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dt. Eylau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dt. Eylau, den 13. Februar 1934. Das Amtsgericht. Dinkelsbühl. 77585] Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat am 26. Februar 1934 das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Kauf⸗ mannswitwe Marie Bauer in Dinkels⸗ bühl, die daselbst unter der Firma A. Ludwig Bauer ein Mannfakturwaren⸗ geschäft betrieb, nach Abhaltung des Schlußtermins nach der Schlußvertei⸗

lung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 77586]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen⸗ und Gerätestelle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, Sidonienstraße 13, mit Zweigstellen in Bautzen und Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 27. Februar 1934. Duisburg. [77587]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Röhrenhandels⸗ gesellschaft Inden G. m. b. H. in Duis⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 10. April 1934, 10 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß) vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, an⸗ beraumt.

Amtsgericht Duisburg.

Görlitz. Konkursverfahren. [77589]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft M. Kranse in Görlitz, Elisabethstr. 39, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 26. Januar 1934 aufgehoben worden. 14. N./ 45/33.

Görlitz, den 28. Februar 1934

Das Amtsgericht. 1

Halle, Saale. [77590]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Oel⸗ und Fett⸗Chemie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle, S., wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch anf⸗ gehoben.

Halle a. S., den 1. März 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Ibbenbüren. [77591] Konkurssache über das Vermögen des Technikers Heinrich Niehaus zu Laggen⸗

beck⸗Alstedde. Gläubigerversammlung am 16. März 193

ö11“

1 II1 uh . ges⸗Id.

ordnung: Beschlußfassung über den An⸗ trag des bisherigen Konkursverwalters Plaß in Ibbenbüren auf Entlassung und Wahl eines anderen Verwalters sowie Beschlußfassung über Aufhebung oder Weiterbewilligung der Unter⸗ stützung an den Gemeinschuldner.

Ibbenbüren, den 1. März 1934.

Das Amtsgericht. München. [77592] Bekanntmachung.

Am 28. Februar 1934 wurde das unterm 15. April 1926 über das Ver⸗ mögen der Firma Banhandelsgeselt⸗ schaft m. b. H. in Liquidation in Mün⸗ chen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. [77593] Bekaunntmachung.

Am 28. Februar 1934 wurde das unterm 12. März 1931 über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Simon Kaiser, Herrenkonfektionsgeschäft in München, 2. der Kaufmannsehefrau Anna Kaiser, München, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neuenbürg. .(77594] In dem KöFkursverfahren über das Vermögen der Firma Kling & Tventzsch, Baugeschäft in Birkenfeld, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen bestimmt auf Diens⸗ tag, den 27. März 1934, vorm.

9 Uhr. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Solingen. 8 [77595]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Darius in Solingen, Kölner Str. 83, als In⸗ haber des gleichnamigen Srücgeschöfts und als Mitinhaber des Baugeschäfts Darius & Eckert in Solingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 28. Februar 1934. Das Amtsgericht. 5.

Solingen. 1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Eckert in Solin⸗ gen, Schützenstr. 110 a, Mitinhaber des Baugeschäfts Darius & Eckert in So⸗ lingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 28. Februar 1934.

Ametsgericht. 1. Stettin. [77597]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Schulz, Inhabers der Firma Wilhelm Schulz, Seiden⸗ und Modewarenhandlung in Stettin, Große Wollweberftraße 37/38, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Stettin, den 28. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Stuttgart. [77598]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elisabeth Küllenberg geb. Schimmel und der Marta Nette, beide Inh. der Fa. Schimmel & Nette, Putz⸗ u. Modewaren in Stuttgart, Marien⸗ straße 10, wurde am 24. Februar 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Trebnitz, Schles. [77599]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Pietruszka in Trebnitz, Inhaber die persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Adalbert Pietruszka und Her⸗ mann Stiller in Trebnitz, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 8. November 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Treb⸗ nitz, den 22. Februar 1934. (1. N. 8/32.)

Trier. Konkursverfahren. [77600]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Trierischen Kraftwagengesell⸗ schaft m. b. H. in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 23. Februar 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 3 a.

Witten. [77601]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Uhrmacher Paul Schmidt in Witten⸗Annen, Horst⸗Wessel⸗ Straße 178, wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 20. Februar 1934. Amts⸗ gericht.

Wuppertal-Barmen. [77602]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Telefon⸗ schnur⸗ u. Kabelwerke G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Nordstr. 13/17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 24. Februar 1934 hierdurch aufge⸗ hoben.

Amtsgericht, Abt. 2,

W.⸗Barmen.

Chemnitz. 77603] Zur Abwendung des Konkurses über 8 Vermögen des Kaufmanns

„. . 1“ 8 89 8

hannes Willy Fröbel in Chemnitz, Platz der SS 4, all. Inh. d. Fa. Willy Fröbel Trikotagenfabrikation —, ebenda, Mühlenstr. 46, wird heute, am 2. März 1934, vormittags 11 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Wirtschafts⸗ prüfer Diplomkaufmann Dr. Esenwein, hier. Vergleichstermin am 29. März 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 16.

Dresden. [77604] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Julius Schiffel in Dresden⸗A., Holbein⸗ srot⸗ 71, der Terrassenufer Nr. 3 unter er Firma „Edmund Schiffel“ eine Photo⸗ und Radiohandlung betreibt, wird heute, am 1. März 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ erson: Herr Bücherrevisor Martin geenmeng in Dresden⸗N., Königsbrücker traße 6. Vergleichstermin am 28. März 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 1. März 1934.

Gummersbach. 7ñ77605]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Müller in Bergneustadt, Kölner Straße 117, wird heute, am 1. März 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner die Eröffnung des

Vergleichsverfahrens beantragt hat. Der

Otto Hollmann in wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Dienstag, den 3. April 1934, 10 Uhr, vor dem unten bezeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen sind in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 10 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.

Gummersbach, den 1. März 1934. Ametsgericht.

Rechtsbeistand Gummersbach

Ostfriesl. [77606] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Ostfriesischen Blumenzwiebelkulturen e. G. m. b. H. in Leer wird heute, am 26. Februar 1934, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit festgestellt ist. Der Assessor Plüer von der Genossen⸗ schaftstreuhandgesellschaft m. b. H. in Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 5, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 26. März 1934, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Leer, Zimmer 16, anberaumt. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle 1 des Amtsgericht niedergelegt. 1

Leer, den 26. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Leer,

[77607]

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wolf Jablonski, Inhaber Gerhard Jablonfki in Sprottau, ist am 2. März 1934,

9 ¼6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur

Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann Heinrich Seifert in Sprottau ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 31. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sprottau, den 2. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mannheim. 77608] Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Remscheider Feilen⸗ und Werkzeugerzeugnisse Karl Vollath in Mannheim, Mollstraße 16, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 27. Fe⸗ bruar 1934. Amtsgericht. B.⸗G. 11.

[77609.

das

Solingen. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Albert Schmidt, In habers einer Schuhwarenhandlung an⸗ Solingen, Hauptstraße 270, wird nach der am 28. Februar 1934 erfolgten Be⸗ stätigung des Vergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. Solingen, den 28. Februar Amtsgericht. 1.

8. Verschiedenes.

[7761410 Bekanntmachung.

Der an der Strecke Kassel -Marburg (Lahn) gelegene Bahnhof Borken (Hess.⸗ Nass.) erhält vom 1. April 1934 ab die Bezeichnung Borken (Bez. Kassel).

Kassel, den 28. Februar 1934. 1

Reichsbahndirektion.

das X

0234 0 ¼.

0

8

r &t

21

E1

Erscheint an jedem Wochentag abends.

monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Bezugspreis durch di

monatlich 2,30 Tℳ einschließlich 0,48 Neℳ 889 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin ün SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Tw, einzelne Beilagen 10 Fpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

—0

.““ öö“ E1“ 288 ““

aatsanzeiger

O Nr. 55 2 Reichsbankgirokonto.

g

Ernennungen ꝛc.

Erlaß über die Höhe der Krisenunterstützung für Arbeitslose vom 3. März 1934. 3

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Eier vom 6. März 1934.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Entscheidungen auf Grund des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933. .

Vom 3. März 1934.

Preußen.

Ungültigkeitserklärung von Ministerialpässen und eines Dienst⸗ passes.

Betanntmachungen der Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder) und Merseburg, betreffend die Einziehung von Ver⸗

mögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

vee hat den Direktor Ko

Karaghiosoff zum Vizekonsul des Reichs

in Gab 8 in Gabrovo (Bulgarien) ernannt.

über die Höhe der Krisenunterstützung für vom 3. März 1934. 1G 1p Grund des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung §§ 101 und 212 und der Not⸗ verordnungen vom 14. Juni 1932 Erster Teil Kapitel I

——

92 mm breiten Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

seitig beschriebenem Papier pöllig dr darin auch

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeil 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle

eile 1,85 Tℳ.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ ückreif einzusenden, insbesondere ist nuch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

Berlin, Dienstag, den 6. März,

——

abends.

Artikel 1 (RGBl. I S. 273)/18. März 1933 Kapitel IX § 1 (RGBl. I S. 109, 119) ordne ich folgendes 88 I1uf Abschnitt II Nr. 1 des Erlasses über die Krisen⸗ fürsorge für Arbeitslose vom 17. Juni 1932 (Reichsarbeits⸗ blatt I S. 114) wird folgender Satz 3 angefügt: .„ Die Bestimmung des § 33 der Reichsgrundsätze in der Fassung der Vierten Verordnung zur Aende⸗ rung der Reichsgrundsätze über Voraussetzung, Art und Maß der öffentlichen Fürsorge vom 10. Februar 1934 (RGBl. I S. 99) über die Fürsorge für Personen, die in Notstandsgemeinden zuziehen, findet keine An⸗ Berlin, den 3. März 1934. Der Reichsarbeitsminister. e.“ 8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. März 1934 stir ine Unse en goib . . .. . 137 ah 2 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 6. März „1934 mit RM 12,715 umgerechnet. . = RM 87,2037, für ein Gramm Feingold demnach .. pence 52,9201, in deutsche Währung umgerechnet . IM 2,80366. Berlin, den 6. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. INL

Bekanntmachung.

Auf Antrag des Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ist am 5. März 1934 die Feniaft

des Films: „Keine Feier ohne Meyer“

auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetz

scher Reichsanzeiger Nr.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

0

der Aco⸗Film G. m. b.

5

H., Berlin (zugelassen von der Film⸗

prüfstelle Berlin am 19. Oktober 1931 unter Prüf⸗Nr. 30 172),

widerrufen worden. Die im Umlauf befindlichen,

gestellten Zulassungskarten sind ungültig.

Berlin, den 5. März 1934.

XAX“

qFrSeeger 8

Bekanntmachung.

8

Der Leiter der Film⸗Oberprüfftelle.

Die Bekanntmachung vom 10. Februar 1934 Deut⸗

Wirtschaftsbezirk Wirtschaftsbezirk Wirtschaftsbezirk Thüringen, Wirtschaftsbezirk Bayern⸗Nord, Wirtschaftsbezirk Niederschlesien

Ostpreußen,

mit Wirkung vom 12. März 1934 und für den bezirk Südliche Ostmark mit Wirkung vom 19.

außer Kraft. Berlin, den 6. März 1934.

N.. D

1“ , 23

ler.

35 tritt für die Bezirke

Niedersachsen einschl. Hannover,

März

Der Reichsbeauftragte für die Geflügelwirtschaft.

Reichsstelle für Eier. Dr. Kollrack.

Lange.

Bekanntmachung.

Die am 5. März 1934 ausgegebene Nummer 9

Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

des

die Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Fünf⸗ ten Zusatzvereinbarung zu dem deutsch⸗schweizerischen Abkommen

über den gegenseitigen

Varenverkehr, vom 3. März 1934;

die Bekanntmachung über das deutsch⸗dänische Unfallversiche⸗

rungsabkommen, vom 21. Februar 1934.

Umfang: 1 ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. B Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Vor⸗

einsendung. Berlin NW 40, 6. März 1934.

Reichsverlagsamt.

Entscheidungen

es zum Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933 (8GBl. I S. 285).

——

Enxd Br

——

Gegenstand

Hersteller

Herstellungsort

Entscheidende Behörde

Tag und Zeichen der Entscheidung

2

3 4

8 Autokühlerfigur in Form eines Hakenkreuzes Hakenkreuz (aufgespritzt) emälde von Professor Karl Bauer, München

den je in einem Feld stehenden Buchstaben F. M. S. trägt Aufdrucke von Taschenlampenbatterien:

b) mit einem Hitlerjungen, der eine H.⸗J.⸗Fahne trägt NSDAP.

führung

Jungvolk mit Wolfsangel und

7569/5/40/2 SS., 7569/5/40/3 J. V. binde aus Stoff (Fabr.⸗Nr. 52/24)

schwarzes Hakenkreuz in weißem Kreis auf rotem Grund Wandabreißkalender mit goldumrandetem Bild des Führers

zwei Hakenkreuzen umrahmten Aufschrift „Adolf Hitler’“

Hochzeits⸗, Silberhochzeitsglückwunschkarten und ⸗trauerkarten mit Bilder des Reichskanzlers Adolf Hitler, reproduziert nach einem

Warenzeichen in Form eines Adlers mit gespreizten Flügeln und linksgewendetem Kopf, welcher an den Fängen einen Ring mit

a) mit schwarzem Hakenkreuz auf weißem Grund mit aufgelegtem J. in roter Farbe, über einem Hirschgeweih und gebündelten Hakenkreuzflaggen und Flaggen schwarz⸗weiß⸗rot schwebend,

Lederschreibmappe mit dem handgepunzten Hoheitsabzeichen der Hitlermädchen, Hitlerjungen. Diese Puppen sind von guter Aus⸗

Ansteckfähnchen aus Blech in den Farben schwarz⸗weiß⸗rot, Reichs⸗ kriegsflagge und Hitlerjugendflagge als Beilage zu Bonbons in verschlossenen Kartons mit undurchsichtiger Verpackung

Puppen: SA.⸗ und SS.⸗Männer in Stoffuniform mit Wachstuch⸗ stiefeln, Spiegeln, Schnüren, Armbinden und Mützen aus Stoff;

akenkreuz auf der schwarzen

Ballilamütze, Fabr.⸗Nr. 7564/30 SA., 7564/30 SS., 7564/50 SA.,

7564/50 SS., 7564/60 SA., 7564/60 SS., 7569/5/40/1 SA.,

Filzpuppen: SA.⸗Männer mit Wachstuchstiefeln, Mütze und Arm⸗

Blechflugzeuge mit Laufwerk, auf den Tragflächen und am Steuer

Vernickelte Feuerzeuge mit schwarzem Hakenkreuz in weißem Kreis auf rotem Feld in Emaille, Fabr.⸗Bezeichnung „Kaschie 33/39a2“ Plakate mit dem Bildnis des Herrn Reichskanzlers und der von

Zulässig.

Fa. Motometer G. m. b. H. Mitteldeutsche Kunstanstalt in Heidenau

Verlag Richard Keutel Fa. Friedrich Mauthe, Uhrenfabrik

Stuttgart Heidenau

116“

Gebr. Jäger, Batteriefabrik, Friedrichroda in

Wilhelm Kock Fa. Georg Bruchlos

Nr. 1, I Eisfeld

Jean Höfler & Co., Fabrik für Reklame⸗ artikel

Robert Schneider, Spielwarenfabrik Tipp & Co., Blechspielwarenfabrik Wilhelm Serz, Kunstanstalt

Karl Schieder, Metallwarenfabrik

Fa Rückert & Co.

Württ. Landesgewerbeamt Stuttgart Kreishauptmannschaft Dresden⸗ Bautzen Bad. Landeskommissär, Freiburg Württ. Landesgewerbeamt Stuttagrt 8 Thür.

Polizeibehörde Hamburg Thür. Kreisamt Hildburghausen Reg. v. Oberfranken und Mittel⸗

franken, Kammer des Innern, Ansbach

19. Januar 1934

17. Januar 1934 WM: II E 528/3

10. Januar 1934 Nr. 173

3. Februar 1934

23. Januar 193 I 1668/34/9

8

26. Januar 1 Bo 9/34 III A

14. Februar 1934 Nr. 1/1

19. Januar 1934 Nr.

2275/7 22735778

7. Dezember 1933 Nr. 2275/464

18. Dezember 193 Nr. 2275 b 504 15. Januar 1934 Nr. 2275 b 566 12. Dezember 1933 Nr. 2275 b 472 20. Dezember 1933 Nr. 2275 b 548 22. Januar 1934