Erste Beilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1934.
[67556].
In dem bürgerlichen Rechtsstreit des minderjährigen Armin Wenzl, geboren am 4. September 1927 zu Hüttenbach in Bayern, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Stuttgart, als Kläger, gegen⸗ den Musiklehrer Karl Friedenreich, zuletzt wohnhaft in Lingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Beklagten, wegen Unter⸗ haltsleistung hat der Kläger folgenden Antrag gestellt: festzustellen, daß der Kläger an den Beklagten laut der voll⸗ streckbaren Notariatsurkunde vom 22. Mai 1928 noch einen rückständigen Unterhalts⸗ anspruch für die Zeit vom 4. September 1927 bis 3. Januar 1934 in Höhe von 2842,48 RM zu fordern hat, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung über diesen Antrag wird der Beklagte hiermit auf den 17. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Lingen Ems geladen.
Amtsgericht Lingen Ems. [78557]. Oeffentliche Zustellung. 8
Der minderjährige Siegfried Pauli in St. Ingbert, vertreten durch das Bezirks jugendamt in St. Ingbert, klagt gegen den Makler Peter Strauß, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wupper tal⸗Elberseld, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 1093,30 RM rückständiger Unter haltsbeiträge für die Zeit vom 20. 9. 1928 bis 31. 12. 1930. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wuppertal⸗ El berfeld auf den 23. April 1934, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 79, im Landgerichtsgebäude geladen.
Wuppertal⸗Elberfeld, den 1. März 1934. Amtsgericht.
[78546]. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedrich W. Kraenicke in Berlin⸗Zehlendorf, Alsenstraße 65a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Hennig in Berlin SW 61, Blücherstraße 13, klagt gegen: 1. die N. V. Intercontinentale Handelsonderneming, vertreten durch ihren Direktor Friedrich Wilhelm Rose in Amsterdam, Heeren⸗ gracht 435/437, 2. den Kaufmann Karl Dams, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 3000 RM, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 3000,— RM nebst 2 Prozent Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 20. Dezember 1932 zu zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 40. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 59/61, auf den 28. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (240. C. 10010. 33.)
Berlin, den 2. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [78553]. Oeffentliche Zustellung.
Klage des Austräglers Paver Klein, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Hösl und Dr. Hösl in Cham gegen den Ober⸗ müller Josef Deml, früher bei Ludwig Hastreiter in Kothmaißling, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit Antrag: Zahlung von 170 RM für gewährtes Darlehen nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit Zustellung der Klage und Kosten. Vorläufige Vollstreck⸗ barkeit des Urteils. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Cham auf Dienstag, den 24. April 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Cham, am 5. März 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[78554]. Oeffentliche Zustellung.
Die Vereinigten Lederfabriken A.⸗G. vormals Gustav Kreuder in Langerwehe und Bernhard Günther in Eupen, Sitz Langerwehe Rhld., Prozeßbevollmächtigte sind Rechtsanwälte Dres. Eduard Schlüter und Heynen in Hamburg, klagen gegen den Kaufmann Richard Messow, zuletzt wohnhaft Den Haag (Holland), 80 Paul Gabrielstraat, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klägerin RM 225,11 (Zweihundertfünfundzwanzig 11/100 Reichsmark) nebst 5⁰ % Zinsen seit dem 15. September 1933 und die Kosten des Arrestverfahrens zu zahlen, unter der Begründung, daß die Klägerin an den Beklagten laufend Leder verkauft habe und aus diesen Verkäufen der Be⸗ klagte noch einen Restbetrag von Reichs⸗ mark 225,11 schulde, der spätestens am 15. September 1933 fällig war. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 5 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 131, auf Dienstag, den 5. Juni 1934, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 5. März 1934..
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [78552]. Deffentliche Zustellung.
Die deutsche Hypothekenbank (Mei⸗ ningen) in Berlin NW 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Rau und Friedr. Rau in Zweibrücken, klagt gegen Frl. Paula Baumann, früher iun Pirmasens, z. Zt. unbekannten Auf⸗ inthalts, und 5 Gen. wegen Forderung. Sie beantragt, die Beklagte Paula Bau
Zweigniederlassung,
mann als Gesamtschuldnerin mit den übrigen Beklagten Otto, Karl Ludwig, Heinrich, Katharine und Gustav Baumann, sowie den durch Urteil vom 9. 11. 1933 schon verurteilten Ludwig und Oskar Baumann zu verurteilen, an die Klägerin den Teilbetrag von 1293,96 RM zu be⸗ zahlen, ferner sämtliche Beklagte zu ver⸗ urteilen als Gesamtschuldner mit Ludwig und Oskar Baumann die Zwangsvoll⸗ streckung wegen dieses Betrages in ihr Grundstück, Steuergemeinde Pirmasens, Band 37 Blatt 3033, im Range der für die Klägerin in Abt. III unter 1/I ein⸗ getragenen Hypothek zu dulden. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 26. April 1934, vormittags 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Zwei⸗ brücken. Klägerin lädt die Beklagte zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrem Vertreter zu be⸗ stellen. Zweibrücken, den 5. März 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
Abhanden gekommen: RM 50,— Dt. Anleihe⸗Ablösungsschuld m. Ausl. Rechten Lit. C 1 109 383 60C Gruppe 28 Nr. 9883 1. St. zu 50. Besitzer des Wertpapieres ist der Bäckermeister Fritz Glause aus Dees⸗ dorf. — Tgb. Nr. 288 A.
Adersleben, den 5. März 1934.
Der Amtsvorsteher als Ortspolizeibehörde.
u“
[78559] Aufgebot.
Die Hinterlegungsscheine für die Ver⸗ sicherungsscheine Nr. 4543 und A 15652 auf das Leben des Herrn Hans Köstner, Fabrikanten in Berlin, vom 24. Januar 1934 sind in Verlust ge⸗ raten und werden hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 6. März 1934.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. [78558] Aufgebot.
Der Versicherungsschein Mt 64411, lautend auf den Namen des Herrn Her⸗ mann Bodendorf in Magdeburg, vom 19. Juli 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 6. März 1934.
Friedrich Wilhelm
Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[78560]
Gladbacher Lebensversicherungsbank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungs⸗ scheinen.
Die von uns bzw. unserer früheren der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Hay⸗ nau ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 10595, 12303, 13668, 15787, 15788, 15789, 23170, 28964, 34486, 36117, 36118, 38902, 40220, 40221, 42587, 52331, 112628, 126165, 202344, 203110, 251191, 303037, 304500 und 305121 sind angeblich abhanden gekommen. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andern⸗ falls die Versicherungsscheine für kraft⸗ los erklärt und neue Dokumente aus⸗
gefertigt werden.
M.⸗Gladbach, den 5. März 1934.
Der Vorstand.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
—=
[78561] Bekanntmachung.
Auf Grund der Artikel I und IV der Dritten Verordnung über die Aufwer⸗ tung der Ansprüche aus Pfandbriefen usw. vom 22. März 1928 und des Satzungsnachtrages vom 26. Oktober / 12. November 1928 nimmt die Stadt⸗ schaft der Provinz Brandenburg mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum 10. April 1934 eine weitere Teilaus⸗ schüttung, und zwar auf den Ratenschein Nr. 3 der bei der ersten Teilausschüttung ausgegebenen Anteilscheine zu den 5 % (ab 1. Januar 1932 5 ½% %) igen Gold⸗ pfandbriefen (Liquidationspfandbriefen) und Goldpfandbrief⸗Zertifikaten der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Reihe VIII, aus dem Barbestande der Restteilungsmasse in Höhe von 4 ½% % des den Anteilscheinen aufgedruckten Goldmarkbetrages vor.
Die Inhaber von Anteilscheinen wer⸗ den hiermit aufgefordert, den Raten⸗ schein Nr. 3 ab 10. April 1934 zur Ent gegennahme des darauf entfallenden Barbetrages bei der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin W 35, Viktoriastr. 20, einzureichen. Die Stadt⸗ schaft ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers zu prüfen.
Berlin, den 5. März 1934.
S Brandenburg
[78896] Berichtigung.
Die Auslosungsbekanntmachung des Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim’'scher Ritterschaftlicher Kreditvereins in Nr. 56 d. Bl. v. 7. 3. 34, S. 3, wird dahin berichtigt, daß es unter „Gruppe V“ (Stücke zu 50 Goldmark) anstatt Nr. 1533 richtig: Nr. 1553 heißen muß. 1 —
[78562] Obligationen
des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer Serie 4 und 5.
In der gemäß § 53 unserer Statuten am 21. Februar 1934 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden, nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am 11. Juni 1934 ge⸗ zogen worden.
.Serie. A Nr. 158 309 365 828 1229 2351 2481 2490 2492 2653 2970 3215 3312 4386 6545 6979 7925 8275 8291 8862 8954 9881 10004 10263 11562 11727 à Mℳ 2250.
Litra B. Nr. 100 508 556 656 1030 1503 1914 2111 2200 2358 2497 2659 3312 4507 4750 4821 5481 5838 6287 6505 6545 7748* 7939 8069 8287 8558 8562 8726 9127 9376 9377 9568 9603 10190 10491 11549 13257 13462 13679 14711 14713 15156 15456 15689 16912 17393 17529 17543 17737 18596 19657 19762 19831 20050 20758 21594 21621 21839 22573 23313 23495 23752 24083 24276 24903 25833 25838 25877 26367 27292 27490 27542 à N 1125.
Litra C Nr. (274 ¹²⁄2⁴) 725 903 2410
4418 4518 4560 5311 6472 6602 7904 7916 8386 9349 10661 10923 (12050 ⁄½4) 12117 12131 12274 13488 13642 14189 14998 15127 15163 15184 15957 16022 (16895 ¹⁄13) 17490 17566 18268 18863 19262 19349 20936 21424 (21788 6⁄23a) à MA. 5
Litra D Nr. 266 790 1300 1344 1563 1581 1642 1666 (1977 ¹⁄13) (3189 ⁄23) à 112,50.
5. Serie, 3 ½¼ % konverteret.
Litra AA Nr. 193 223 277 378 1461 1606 1722 1861 à ℳ 5625.
Litra A Nr. 633 657 1065 1154 1591 2014 2120 2142 2184 2417 3000 3115 3164 3287 4065 4123 4523 4541 4900 5327 5435 5586 5963 6310 6640 6646 6805 7069 7431 7580 7919 7974 8233 8600 8929 9299 9506 9640 9798 9935 10636 10656 11037 11042 11684 12292 12734 13385 13684 13714 13735 14010 14874 14924 16266 16483 16580 16587 17043 17398 17926 18298 18426 18804 19311 19435 à Nͤℳ 2250.
Litra B Nr. 347 1087 1606 1761 1823 (2163 ¹⁄11) 2533 2534 2600 3133 3769 5425 5472 6049 6610 6678 7603 7270 7428 7813 7958 8041 8133 9542 9968 10187 10509 10834 10897 12020 12069 12792 12985 13228 13449 13768 14018 14113 14149 (14161 ¹²⁄1 3) 14807 14821 15134 15411 15426 15713 16314 16567 16579 17248 17378 17421 18768 19048 19095 19106 19209 19552 19728 20313 20372 20574 20729 20754 21477 21690 21792 (21812 ⁄ 3) 21844 22100 22527 22627 22760 (22838 ¹2⁄1 3a) 23409 23584 23984 23994 25241 25251 25252 25777 26028 26327 26402 26451 26980 27370 27395 28072 28264 28891 29326 29747 29948 30073 31225 31663 31953 32106 32489 32650 32674 à ℳ 1125.
Litra C Nr. 922 927 (1255 (1257 ¹12) 2352 2419 3594 (4706 2) 5477 5956 7400 (9027 ¹2⁄13) 9371 9520 10624 10839 11344 12121 13176 14239 14304 (14891 ¹13) 14924 15074 15905 15984 16310 16933 18251 (18453 ¹⁄13) 18757 19477 19936 (20360 ¹²⁄17) (20479 % ) (20691 ¹²½5) 20822 20879 à Mℳ 225.
Litra D Nr. 74 770 (1751 ¹⁄2à) 1945 2273 2338 (2518 ¹⁄ 3) 3446 3526 3913 à 112,50.
5. Serie, 3 ¼ %.
Litra AͤA Nr. 439 994 à Nℳ5625.
Litra A Nr. 130 352 950 2908 3572 4063 4420 5158 5330 5784 6181 6443 6707 7606 8241 8614 9439 10147 10504 11029 11394 11676 12505 13036 13368 14773 15643 16429 16708 17454 17941 18421 19041 20450 21515 24898 30134 33130 à N 2250.
Litra B. Nr. 87 462 3581 4119 5421 5958 8124 8400 9009 9705 10104 11 à ℳ 1125.
Litra C Nr. (967 (1681 ¹²⁄20) 1802 2072 5053 6528 7232 14236
Litra D Nr. 666 à ℳo 112,50.
5. Serie, 4 %.
Litra AA Nr. 259 332 905 1166 1321 356 1602 1616 1912 2728 à oℳ 5625.
Litra A Nr. 205 582 598 956 1209 1304 1631 2468 2638 2854 3621 4256 4282 4474 4537 4718 4905 5248 5259 5613 5629 (5760 ¹⁄ ) 6194 (6394 ge⸗ kündigt pr. ¹½2) 6604 7314 7338 7423 8340 8855 9002 9288 9382 9455 9742 9972 10403 10548 10731 11270 11456 11588 11727 12041 12050 12199 12486 13562 13704 (13817 ¹⁄13) 14087 14640 15050 15076 15339 (15457 gekündigt pr. ¹²28) 15599 16056 16895 16943 17175 17553 17700 (18078 ¹3) 18221 1853 18537 18933 19530 19605 20043 20687 20804 20930 20968 20993 21010 21196 21413 22097 (22257 ⁄23) 23235 23241 (23243 ¹23) 23317 23554 23651 23667
23893 23999 24227 24425 25990
11“
Litra 1490 1515
7085
795 2484 4940 7877 8908 10482 13992 16241 17844 20168 22668 24496 27241
1052
1379 2850 4375 5904 7219 8662 10310 12124 13734 16386 17529 19320
12/⁄33) 3595 7748 11297
3121
2387
12/15) 1004 1076 (3349 ¹233) 3886 à üℳ 225
S2J.
2419 (2794 1298)
26443 28237 30597
26928 28343 31449
32722
8 8 32722 34819 35113 36987 37504 38708 38821
26970 28927 31724 35137 37606 37996 39044 39073 39550 39964 (40081 ¹13) 4013 40687 41257 43168 43611 43717 44142 (44366 %2) 44476 45155 45479 45676 45734 (46748 ¹²⁄32) 47551 (47749 gekündigt pr. ¹7⁄22) 48529 48669 49201 49618 49697 50367 50442 51415 51741 51839 52101 52840 53733 53986 54189 54429 54678 54770 55137 55275 55919 56479 56656 57257 57265 57524 58082 58936 58942 59276 59593 59654 59667 59807 60452 61635 62196 62790 62920 63365 64041* 64297 64412 64850 65337 65857 66380 66417 67276 67918 69490 69570 70233 70673 70822 71291 71361 71440 71485 72170 72567 72950 73773 74341 75662 76340 76730 76816 77194 77351 78013 79078 79988 à ℳ 2250.
Litra B Nr. 278 (333 ¹2⁄13) 702 1559 1843 2708 2733 3053 3171 3671 3767 (3863 ¹ ⁄3) 4304 4351 4504 4668 5673 6294 6591 7324 7404 7807 7836 (7877 12 ⁄1 8) 8260 8923 101617 11984 12395 (12420 ²23) 12763 (13388 ¹ ⁄134) 13389 13641 (13973 ¹„13) 14799 14818 14841 15315 15616 15867 16307 16717 17460 17567 17618 (17724 ¹²½) 19027 (19213 12⁄3) (19417 ¹²¹1 2) 20974 21414 21464 22003 (22069 ¹3) 22297 22301 22747 22801 23814 24687 25072 25122 26135 26220 27655 28107 28151 à ℳ 1125.
Litra C Nr. 1042 2200 (2448 1¹2/31) 2583 2655 3131 (5462 ¹213) (5720 ⁄16) 6491 6777 (7153 ⁄½2 ) 8486 9263 (10860 12⁄3) 10920 11258 11297 11550 11788 12595 13288 (13872 %⁄ ) 13918 14149 14247 14754 16313 17854 18029 18476 18686 18832 21328 22299 23817 26399 27339 à Mℳ 225.
Litra D Nr. 14 250 615 707 1561 2247 2781 4081 4495 4990 6031 7709 à ℳ 112,50.
5. Serie, 3 %.
Litra A Nr. 39 410 661 982 à Mark 2250. 1
Litra B Nr. 577 à ℳ 1125.
Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört vom 11. Juni 1934 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung erfolgt: 1
in Viborg an unserer eigenen Kasse,
in Kopenhagen bei der Kjsbenhavns Handelsbank,
in Berlin bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Filiale der
Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Abt. Adolfsplatz 8. Viborg, im Februar 1934. Die Direktion““ des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer.
27274 29185 31751 33836
35293
27598 29402 31752 34274 35844 38190 39128
27643 30083 32209 34788 35946 38444 39495 40160 44015 45412 47381 47812 50159 51888 54386 55284 57455 59321
60579
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[78624] Süddeutsche
Schmirgelwerke A. G. Memmingen.
Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 28. März 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Dienst⸗ räumen des Notariats Memmingen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung ein:
1. Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanzen zum 30. Juni 1932 und 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechuung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes.
2. Entlastung des Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahlen.
Der Vorstand.
Vorstandes und
[78627]
Rudolph Koepp & Co. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Oestrich im Rheingau.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 7. April 1934, vormittags 10 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Oestrich stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1933 und Bilanz vom 31. Dezember 1933 sowie Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilanz
und die Verwendung des Rein⸗ gewinns sowie Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3. Wahl des Bilanzvrüfers für 1934.
4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗
Die Ausübung des Stimmrechts ist an die Vorschriften des § 14 der Sta⸗ tuten gebunden.
Oestrich i. Rheingau, 6. März 1934. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Wachendorff, Vorsitzender.
[786252 Ahrtalbank A. G.,
Ahrweiler. 8 „Zu der am 25. Februar 1934 ver⸗ öffentlichten Einladung über die am 5. April 1934, 16 Uhr, im Gasthof „Vier Winde“ stattfindenden General⸗ versammlung ist als weiterer Punkt auf die Tagesordnung gesetzt:
— Wahl zum Aufsichtsrat. HB
Der Aufsichtsrat.
[78621] Schuchmann⸗Werke A. G., Heilbronn⸗Böckingen.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 6. April 1934, vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Schön in Heil⸗ bronn stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1933, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung derselben. .
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher sich spätestens am 3. April über seinen Aktienbesitz der Gesellschaft ausweist.
Heilbronn, den 6. März 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
Adolf Steiner.
[78605] Herr Kurt Werrmann, Zwickau, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aue, Sa., am 4. März 1934. Vereinigte Wäschefabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Weigel.
[78583]
Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗ Fabrik, Dresden. Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 20. April 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Ama⸗
lienstraße 1 II: Punkt 4: Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Der Vorstand. Eiselt.
[78588] J. P. Bemberg Aktiengesellschaft, Barmen. Herabsetzung des Aktienkapitals. Die durch Bekanntmachung vom 12. Januar 1934 bis zum 12. März 1934 festgesetzte Frist für die Ein⸗ reichung der alten Aktien zum Zwecke des Umtausches in zusammengelegte Aktien wird hiermit bis zum 12. November 1934 verlängert. Wuppertal⸗Barmen, 7. März 1934. J. P. Bemberg Aeriengesellschaft. Frowein. Etzkorn.
[78592] Eisen⸗ & Drahtwerk Erlau A.⸗G., Aalen.
Die 64. ordentl. Hauptversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 27. März 1934, vorm. 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fabrik statt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Fahresberichts sowie der Bilanz mit Gew.⸗ und Verl.⸗Rechn.
‚Beschlußfassung über Genehm. der Bilanz mit Gew.⸗ und Verl.⸗Rechn.
‚Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Beschlußf. über Verw. des Rein⸗ ewinns.
5. Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rvats.
„Verschiedenes.
Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung verweisen wir auf § 24 des Gesellsch.⸗Vertr.
Erlau⸗Aalen, den 6. März 1934. Eisen⸗ & Drahtwerk Erlau A.⸗G.
Der Vorstand. R. Wödy.
78620] 6Höö1“ Städtebahn A.⸗G. Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichungen vom 31. Mai 1933 und 26. August 1938 geben wir bekannt, daß die Einreichungsfrist der Aktien un⸗ serer Gesellschaft zwecks Umtausch bis zum 31. August 1934 nochmals verlängert wird. Einreichungsstelle ist die Deutsche Girozentrale — Deut⸗ sche Kommunalbank — Berlin. Die bis zum vorgenannten Termin nicht eingereichten Aktien werden gemaß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Berlin, den 28. Februar 1934. Brandenburgische Städtebahn A.⸗G.
—
[78637
S Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1933 schieden aus dem Aufsichtsrat aus Herr Alfons Obersiebrasse, Düsseldorf, Herr Her⸗ mann Stuhlweißenburg, Düsseldorf.
Neugewählt wurden Herr Franz Wiedemann, Köln, Herr Leonhard Erren, Köln, so daß der Aufsichtsrat jetzt be⸗ steht aus: 1. Erster Staatsanwalt Julius Kemper, Köln⸗Deutz, 2. Josef Siemer, Köln, 3. Franz Wiedemann, Köln, 4. Leonhard Erren, Köln.
Der Vorstand der
Meckinghovener Grunderwerbs⸗ &. Baugesellschaft A.⸗G., Düsseldorf⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8 Berlin, Donnerstag, den 8. März
Nr. 57.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[78070]
Am 4. April 1934, nachmittags 16 Uhr, findet in den Räumen des Notars Ludwig Schäfer, Kassel, Königs⸗ platz 57, die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Kraft⸗Maschinen A.⸗G. Kassel statt. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft und Bestel⸗ lung eines Liquidators. Verschiedenes.
Der Vorstand.
[78580]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 28. März 1934, 10 Uhr, ein in das Büro des Notars Dr. Wäntig, Hamburg, Bergstr. 9.
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1933. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Be⸗ schlußfassung über Bestellung von Prü⸗ fern zur Prüfung der Vorgänge bei der Gründung und Kapitalerhöhung von 1928. 4. Aufsichtsratswahl und Ver⸗ schiedenes.
Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts bis 26. 3. 1934 bei der Gesellschaft vorzuzeigen oder zu hinter⸗ legen.
Hamburg 36, den 5. März 1934. Kueper & Co. Aktiengesellschaft.
Quenzel.
77433]
leheiacs Maschinenfabrik Windhoff Akt.⸗Ges., Rheine i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. März 1934, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft zu Rheine i. W. stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts
nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjahr 1933 sowie Genehmi⸗ ung der Bilanz. Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Verwaltungs⸗ ausschusses.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nach § 15 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand gegenüber oder in der Generalversammlung vor Unterzeichnung der Präsidenzliste durch den Vorsitzenden diesem gegen⸗ über durch Vorlegung der Aktien oder der Bescheinigung über die Hinter⸗ legung derselben bei einer Bank oder einem Notar mit Nummerangabe aus⸗ gewiesen hat.
Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Windhoff.
[78852]
Wir laden hiermit zu der am 23. März 1934, 9 Uhr, im Sitzungszimmer der Genossenschafts⸗ bank zu Halle a. S., e. G. m. b. H., in Halle a. Saale, Viktoriastraße 13, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Zusammenlegung des Aktienkapi⸗ tals von 109009,— auf 50 000,— Reichsmark.
2. Genehmigung der erbsnarng bllaerz.
3. Verschiedenes.
Die Aktien sind bis zum 20. März d. J. bei der Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. m. b. H. zu hinter⸗ legen.
Halle a. S., den 6. März 1934. Konservenfabrik Thüringen A.⸗G. i. L., Laucha a. Unstr.
Die Liquidatoren: Dr. Zimmermann. Schwanitz.
[78591]
Seidenweberei Kleinlaufenburg Aktiengesellschaft, Laufenburg (Baden).
Gemäß § 19 unserer Statuten laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der am Freitag, den 23. März 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslofal der Gesellschaft in Zürich stattfindenden 16. Ordentlichen Generalversamm⸗
lung teilzunehmen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat zu erteilende Entlastung.
2. Beschluß über das Jahresergebnds.
3. Wahlen.
„Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Geschäftslokal der Gesellschaft den Aktionären zur Ein⸗ sicht auf.
Laufenburg, 5. März 1934.
Liquidations⸗
[78622] Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
In der am Dienstag, den 6. März 1934, gemäß § 6 Absatz 2 der Anleihe⸗ bedingungen stattgehabten Auslosung unserer 6 % (früher 8 %) Teilschuld⸗ verschreibungen von 1926 wurde die Serie XVIII gezogen.
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen dieser Serie erfolgt gegen deren Auslieferung vom 1. Mai 1934 ab zu 102 % bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, Frankfurt a. Main.
Von früheren Ziehungen sind fol⸗ gende Stücke noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:
Von Serie II die Nummern 0149, 2541, 2581, 2597, 2603, 2625, 4911, 4923 und 4924.
Von Serie XI die Nummer 1257.
Frankfurt a. Main, 6. März 1934. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.
[78578]
Bremer Tabakbau⸗Gesellschaft
Bakossi Aktiengesellschaft
in Liquidation in Bremen. Einladung zu einer Generalver⸗ sammlung am 29. März 1934, morgens 9 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen, Obernstraße, mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlage der Schlußrechnung nebst Bericht des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
2. Entlastung des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 26. März 1934 ihre Aktien oder Depotbescheini⸗ gung einer Reichsbankniederlassung oder einer Effektengirobank oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars bei der Norddeutschen Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, Bremen,
hinterlegt haben.
Bremen, den 6. März 1934.
H. Fricke, Liquidator.
Liquidators und
[78579]
Vereinigte Möbelwerke Aktien⸗ gesellschaft, Andernach a. Rhein. Zwölfte ordentliche Generalver⸗ sammlung am Mittwoch, den 28. März 1934, nachmittags 4 % Uhr, in Linz a. Rhein im Hotel Weinstock.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts vom Vorstand und Aufsichtsrat nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Verwendung des Reingewinns.
des Vorstands.
. Wahl zum Aufsichtsrat.
„‚Beschlußfassung der Aenderung des
§ 25 Absatz 1 der Satzungen.
6. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar oder einer deutschen Bank ausgestellten Depot⸗ schein, sofern in letzterem die Nummer der Aktien aufgeführt sind, bis späte⸗ stens am 25. März 1934 bei der Gesellschaft in Andernach hinter⸗ legen.
Andernach, den 5. März 1934. Der Vorstand. Müller. Böhl.
[78611]
Hotel Aktiengesellschaft Oberland
in Garmisch in Liquidation.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 24. März 1934, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Notariats Garmisch statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
b Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Liquidators und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats ür das Geschäftsjahr 1932/33 und ür die Zeit vom 1. Oktober 1933 bis 24. März 1934. G
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und über die Ausschüttung des Restver⸗ mögens.
3. Entlastung des des Aufsichtsrats. —
Die Aktionäre werden darauf hin⸗
gewiesen, daß am 27. 5. 1933 eine
Ausschüttung von 70 % auf das
Aktienkapital an die bekannten Aktio⸗
näre erfolgte und daß diese Quote von
den Aktionären, die der Gesellschaft bis⸗
r nicht bekannt waren, jederzeit gegen
orlage der Aktien bei der Gesellschaft
erhoben werden kann.
Die Schlußverteilung erfolgt am
27. März 1934. Soweit die Aktien
bis dahin der Gesellschaft nicht vorge⸗
legt wurden, wird die darauf treffende
Quote bei der Bayerischen Staats⸗
bank, München, hinterlegt werden.
Liquidators und
.Entlastung des Aufsichtsrats und
[78325]. Luisenstraße 17, Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1932.
Aktiva. RMN ₰o Grundstückskonto 150 105 55 Rückständige Mieter 279 97 Verlustvortrag.. 3 818 22 Verlust 1932 S „„ 600 —
154 803 74 be.
BPassiva. Aktienkapital 20 000 — Hyp.⸗Schuld.. 130 196,40
“ 392 24 Uebertr.⸗Konto 4 215/10
154 803 74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1932.
RM [₰
194 89 14 327 35 9 301 80
23 824 04
23 224 04 600,— 23 824 04 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht nunmehr aus den Herren Franz Strehlow, Fredersdorf bei Berlin; Georg Bielschowsky, Berlin, Kurfürstendamm Nr. 186; Alfred Grille, Berlin⸗Weißensee, Parkstraße 23. 811 [78363].
Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, Aktiengesellschaft, Coburg. Vermögensübersicht am 30. September 1933.
Aktiva. 11 12813318,1,8 6 GelTnbe .. 148 700,— Abschreibung 3 600,— Maschinen 10 000,— Abschreibung 2 800,— Bottiche und Lagerfässer Versandfässer 1 700,— Zugang 1 423,40 3725,70 Abschreibung 1 143,40 Elektrische Anlage... Inventar 6 500,— Abschreibung 1 800,— Pferde 9 0578686 186 Geschirre.8 Kraftwagen. . Effekten Eigene Aktien. Kassa⸗ und Postscheckgut⸗ haben. . 12 957 14 Schuldner: Hypotheken und Darlehn 143 299 34 Außenstände . . 37 636 21 Vorrätet Vier ... Rohstosss Sonstige Vorräte.. Bürgschaften RM 315,—
Handlungsunkosten Hausunkosten. Hyp.⸗Zinsen..
Mietertrag.
RMx
93 24 000 —
145 100
37 1 11 170— 16 343 35
33 8
477 553 38 Passiva. Stammkapitaal 250 000 — Gesetzliche Reserve 31 660— 2 000 — 17 000—
Sonderrücklagae. Rücklage für Außenstände Gläubiger: Bankschulden. Buchschulden, inkl. Bier⸗ sZZ“ 30 605 02 Hypothek (Aufwertung) . 15 175 — HSw thek6 105 220 86 Noch nicht fällige Steuern 619 25 Gewinn für 1932/33 67 25 Bürgschaften RM 315,—
25 206 —
177 553 38
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1932
bis zum 30. September 1933.
RM. ₰ 76 467 26
Ausgaben. Betriebsunkosten... Steuern u. Versicherungen: ’ Besitzsteuerrnr.. 1 324 30 Biersteuern, sonstige Steuern und Versiche⸗ ’ vungenn 77 383 42 Gehälter und Löhne . 63 275 42 Soziale Lasten.. 4 078 50 Aimnmen“ 3 084 97 Gewinn⸗ und Verlustkonto 6 675 68 Abschreibungen auf: Gebäude.. 3 600— Maschinen . 2 800 — Versandfässer 1 143/40 Inventaa . 1 800— Verlustvortrag 1931/32. 33 135 34 Gewinn für 1932/33 67 25 274 835 54 Einnahmen. Verlustvortrag 1931/32 .
I 33 135 34 Biererlös, abzüglich Brau⸗
[78594]
Aktienbrauerei zum Stiftsgarten, Dillingen a. Donau.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Mittwoch, den 28. März 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Ak⸗ tienbrauerei zum Stiftsgarten in Dillingen a. D., Ziegelstraße 1. Tagesordnung:
1. Vorlage der Verwaltungsberichte über das 34. Geschäftsjahr nebst Prüfungsbefund. .
2. Beschlußfassung über die Bilanz so⸗ wie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 8. 1933.
3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
5. Aufsichtsratswahlen.
Aktienanmeldung bis spätestens ein⸗
schließlich 24. März 1934 nach § 31 der Satzungen bei unserem Vorstand.
Dillingen a. D., 7. März 1934.
Gustav Baldauf, Aufsichtsratsvorsitzender.
[78355]
Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig bei Görlitz.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 12. April 1934, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin, Behren⸗ straße 63, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto per 31. Dezember 1933 sowie Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1933 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Hinterlegung der Aktien, bezüg⸗ lich deren auf § 13 der Gesellschafts⸗ satzungen hingewiesen wird, hat spä⸗ testens am Sonnabend, den 7. April 1934,
bei der Gesellschaftskasse in Pen⸗ zig bei Görlitz oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zu Berlin oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Gör⸗ litz in Görlitz
vor Schluß der bei jeder Stelle üblichen
Geschäftsstunden zu erfolgen.
Stuttgart, den 6. März 1934.
Für den Aufsichtsrat: Max Doertenbach, Vorsitzender.
78586]
Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ dukte vormals H. Scheidemandel, Berlin NW 27, Dorotheenstraße 35.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. März 1934, mittags 12 Uhr, in Berlin, im Hotel Bristol, Unter den Linden 5/6, stattfindenden 38. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1932 bis 30. September 1933. Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl der Bilanzprüfer Geschäftsjahr 1933/34. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche beim Vorstand der Gesellschaft oder bei den nachstehend aufgeführten Anmeldestellen spätestens am dritten Tage vor der Gene⸗ ralversammlung (Montag, den 26. März 1934) entweder unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vor⸗ lage eines Besitzzeugnisses, welches von einem Notar oder von einer öffentlichen Behörde ausgestellt sein
muß, angemeldet sind.
Anmeldestellen sind:
der Vorstand der Gesellschaft in Berlin,
die Dresdner Bank in Dresden und München,
das Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg,
die Bayerische Hypotheken⸗ Wechselbank, München,
die Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, Wien,
die Zivnostenska Banka, Prag,
die Ungarische Allgemeine Credit⸗ bank, Budapest.
Als Hinterlegungsstelle gilt auch die Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ verkehrs).
Als Hinterlegung bei den vorstehend
für das
Berlin,
und
tofe
236 210/75 Sonstige Erträgge. .
5 489/ 45
Coburg, den 30. September 1933. Der Vorstand.
Der Vorstand des Aufsichtsrats.
Willi Röhrl, Liquidator.
Julius Schiller.
“
bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Berlin, den 8. März 1934. Der Aufsichtsrat. Dr. Münch, Vorsitzender.
.“
[78595] Erste Aufforderung.
Die Aktionäre, welche die restlichen 75 % ihrer Bareinlage auf die in der Generalversammlung vom 19. Septem⸗ ber 1930 beschlossene Erhöhung unseres Grundkapitals um nominal Reichsmark 125 000,— (Aktien Nr. 376 — 500) nicht geleistet haben, werden nochmals auf⸗ gefordert, die schuldige Zahlung an die Kasse unserer Gesellschaft in Chem⸗ nitz zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist von drei Monaten, d. h. bis zum 8. Juni 1934 bestimmt, nach deren Ablauf sie ihres Anteilsrechts und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden.
Chemnitz, den 8. März 1934.
Bayerische Trikotagenfabrik Aktiengesellschaft. Oskar L. Einstein.
[78628]
Hierdurch laden wir die Herren Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 28. März 1934, 4 Uhr nachmittags, in Berlin im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. F. Kempner, Markgrafenstr. 46, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäfts⸗ jahr 1932/33 und Beschlußfassung über diese Vorlagen.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats einschl. der ausge⸗ schiedenen Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
3. Beschlußfassung über die Bestellung von Bilanzprüfern.
4. Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen, haben ihre Aktien bis spätestens 23. März 1934 bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft zu Berlin oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.
Berlin, den 7. März 1934.
Gestetner A.⸗G. Der Vorstand. Jochims.
[78612]
Hubertus Braunkohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Brüggen, Erft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Donnerstag, den 29. März 1934, mittags 12 Uhr, im Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz nebst Gewinn⸗ und lustrechnung 1933.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und übex die Ge⸗ winnverteilung sowie Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat.
„‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1934.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Geschäftsschluß haben, spätestens an dem diesem vorangehenden Werk⸗ tage bis zum gleichen Zeitpunkt: a) bei der Gesellschaftskasse in
Brüggen / Erft oder den nach⸗ stehenden Stellen:
b) Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,
c) Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Köln, in Köln,
d) Deutsche Bauk und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
e) Jacquier & Securius in Berlin,
†) Dresdner Bank in Berlin,
g) Deutsche Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Berlin
ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder den Hinter legungsschein eines deutschen Notars hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Der Hinterlegungsschein muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. Die Kosten der Hinter⸗ legung bei dem Notar trägt der be⸗ treffende Aktionär.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Brüggen /Erft, den 6. März 1934
Der Vorstand. Dr. Ab s. Schmidt.
und Ver⸗
für das