Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1934. S. 4.
vb“ 8 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 9. März
winnber. Obl. 2930 49,50, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 44,50 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 32,25, J. G. Farbe Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 43,00
burg⸗Südamerika 32,00 B., Nordd. Lloyd 34,75, Harburg. Gummi Phoöͤnix 33,00, Alsen Zement 128,00, Anglo⸗Guano 72,00, Dynamit
bel —,—, Holstenbrauerei 87,50, Neu Guinea —,—, Otavi — Uinen 16,00. 88 b 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstz⸗ (In Schillingen.) Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutich
Wi „ 8. März. (D. N. B.) Amtlich. — .2 Bölterbundsanleihe 160 Dülar⸗Slücke 531,00, do. 500 ödas. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,— 4 % Vorarl⸗ 1“
1151u1u.‧
(Nahrungsmittel⸗Notierungen sind heute nicht eingetroffen.)
Innxse⸗ nas —,——— —
2
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 8. Mäxz. (D. N. B.) (Alles in Danziger ulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,80 G., 57,92 B., 00 Deutsche Reichsmark 121,55 G., 121,80 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London —,— G. —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,78 G., 57,89 ½ B. Telegraphische: London 15,61 ½ G., 15,65 ½ B., Paris 20,18 ½ G., 20,22 ½ B., New York 3,0669 G., 3,0731 B., Berlin
Wien, 8. März. (D. N. B.) Amsterdam 283,40, Berlin 166,90, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 95,00, London 21,40 ½, New York 421,00, Paris 27,72 ½, Prag 17,44, Zürich 136,06, Marknoten 166,30, Lirenoten 35,99, Jugoslawische Noten 8,38, Tschecho⸗ slowakische Noten 16,80, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 413,00, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 108,20, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 213,85. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 8. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,24, Berlin 957,00, Zürich 778,50, Oslo 617,00, Kopenhagen 550,00, London 122,60, Madrid 329,00, Mailand 206,75, New York 24,16 ½, Paris 158,75, Stockholm 634,00, Wien 569,90, Marknoten 952,00, Polnische Noten 462,00, Belgrad 55,491, Danzig 790,00, Warschau 455,00.
Budapest, 8. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 7,85.
Berichte
1“
Obl. 1945
berger Bahn —,—, A. E. G. Union 6,05,
Prager Eisen —,—, —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, —,—, Leykam Josefsthal 1,45.
Amsterdam, 8. März.
anleihe 1949 (Dawes) 56,00,
—.—
7 7
Brown Boveri
(D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 49,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 33,75, 7 % Bremen 1935 36,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 32,50, 7 % Dresden 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 40,25, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 30,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 116 8, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 55 ⅛, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 45,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 39,50, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 44,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 41,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
5 ½△ %
Stücke 528,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —, 3 % Staatsbahn 69,85, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 18,20, Dynamit A.⸗G. 546,00, —,—, Siemens⸗Schuckert 71,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Rimamurany 23,25, Steyr. Werke (Waffen) Scheidemandel
Türkenlos
Krupp A.⸗G. 0,70,
London, 8. März. diesjährigen Kolonial⸗
bsatz fanden. zurückgezogen.
Linie als Käufer auftrat. Wollen lag
8 ehr fest. Feine
kauft. Beste Austrat geringe ziemlich stetig. Januar⸗Preise,
u 2 ¼ bis 5 9g niedriger bewertet. ich gegenüber den letzten U
(D. N. 8-
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bei Fortsetzung der zweiten ollauktionsserie gelangten heute 8175 Bal⸗ len, darunter 872 Ballen, die von den Falklandsinseln stammen um Angebot, von denen innerhalb der Auktion 6532 Ballen Es wurden häufig Lose infolge zu hoher Limitz Die Auswahl in Merino⸗Wollen war sehr mäßig,
in Kreuzzuchten gut. Die Auktion war stark besucht und auch die Umsatztätigkeit gestaltete sich lebhaft, wobei England in ersten Alle marktgängigen Austral⸗Merino⸗ t gehalten, Cap 10 bis 12, Monatswollen wurden Die Preisrückgänge verstehen F in der ersten Wollauktions⸗ Feine Neuseeland⸗Croßbreds lagen uneinheitlich, mittlent Grobe Neuseeland⸗Croßbreds konnten sich behaupten, mittlere und grobe Puntas und Falklandswollen wurden auf Basis der Eröffnungspreise der Punta⸗Arenas⸗Auktion ver⸗ Beste Austral⸗Scoureds lagen sehr fest, mittlere gehalten, Beste und geringe Cap⸗Snow⸗ feine und mittlere Merino⸗Waschwollen agen behauptet, feine, mittlere und grobe Croßbred⸗Waschwoller konnten ihren Preisstand ziemlich halten. Bradford, 8. März. (D. N. B.) Während der Berichtszei verlief das Geschäft ruhig, die Tendenz für Kammzüge war jedch fester. Mittlere und grobe Kreuzzuchten lagen kaum stetig.
London, 9. März. (D. N. B.) New York 508 ⅛, Paris 77,28, Amsterdam 755,75, Brüssel 21,82 ½⅛, Italien 59,25, Berlin 12,82, Schweiz 15,73 ½,. Spanien 37,34, Lissabon 109 ⅞, Kopen⸗ hagen 22,39, Wien 28,25, Istanbul 630,00, Warschau 27,00, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 406,00.
Paris, 8. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —,—, London 77,30, New York 15,20 ½, Belgien 354,00, Spanien 206 ⅞, Italien 130,40, Schweiz 490,75, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1022,25, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Amsterdam, 8. März. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 58,90, London 7,56 ¼, New York 148 ⅞, Paris 9,78 ¼, Brüssel 34,65, Schweiz 48,03, Italien 12,75, Madrid 20,20, Oslo 38,05, Kopen⸗ hagen 33,80, Stockholm 39,05, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 618,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —.—, Yoko⸗
100 kg.
am 9. März auf 46,50 ℳ
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 8. März 1934: Gestellt 19 029 Wagen. FFrag scg
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. (am 8. März auf 46,50) ℳ für
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische.
Sovereigns ..
Canadische... 1 kanad. 9 Cigtisebe; giae 2 1 & u. darunter 1 8£
1 1 1 Brasilianische. 1 1 1
hama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 9. März. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,37 ½, London 15,73, New York 309,75, Brüssel 72,12 ½, Mailand 26,55, Madrid 42,15, Berlin 122,77 ½, Wien (offiz.) 73,28, Istanbul 249,00.
Kopenhagen, 8. März. (D. N. B.) London 22,40, New York 442,00, Berlin 174,85, Paris 29,15, Antwerpen 102,85, Zürich 142,60, Rom 38,00, Amsterdam 297,20, Stockholm 115,70, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,45, Wien —,—.
Stockholm,-8. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 152,00, Paris 25,15, Brüssel 89,25, Schweiz. Plätze 124,00, Amsterdam 257,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 383,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,00, Prag 16,25, Wien —,—.
Oslo, 8. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 156,00, Paris 25,90, New York 394,00, Amsterdam 264,50, Zürich 127,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 92,00, Stockholm 102,85, Kopenhagen 89,25, Rom 34,00, Prag 16,50, Wien —,—.
Moskau, 4. März. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 585,87 G., 587,63 B., 1000 Dollar 115,54 G., 115,89 B., 1000 Reichsmark 45,82 G., 45,92 B.
—
Buenos⸗Aires Canada. Istanbul.. Faban Kalro .. London.. New York..
Amsterdam⸗ Rotterdam Athen.. werpen.. Bucarest.. Budapest. Danzig.. Helsingfors talien Jugoslawien.
London, 8. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20716, Silber fein prompt 221 ½16, Silber auf Lieferung Barren
20 9⁄166, Silber auf Lieferung fein 22 ⁄16, Gold 136/8. (sKopenbh gen
Lissabon und
Wertpapiere. Oportog.
Frankfurt a. M., 8. März. (D. N. B.) 64 Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 5 , 4 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 45,00, Cement Heidelberg 94,75, Dtsch. Gold u. Silber 182,50, Dtsch. Linoleum 53,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Gulll. 61,75, Ph. Holzmann 77,50, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 123,00, Mainkraftwerke 77,50, Schnellpr. Frankent. —,—, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 54,50, Buderus 77,75, Kali Westeregeln 120,00.
Hamburg, 8. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner
Bank 66 50, Vereinsbank 88,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 29 ⅛, Ham⸗
Reykjavik
Riga. .. Scwet; “ Sofia.. Spanien...
Offentlicher Anzeiger.
. 1 Pap.⸗Pes.
Rio de Janeiro Uruguay ...
Kowno(Kaunas)
S Paris .70227—⸗ 2* .—
Reval (Tallinn) (Jsland)..
Stockholm und Gothenburg. Wien. .
2
1 kanad. 8 1 türk. Pfund
1 Goldpeso . 100 Gulden
. 100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire
—. 100 Dinar 100 Litas .100 Kr.
.100 Escudos 100 Kr.
100 Frs. 100 Kë*
100 estn. Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lwa . 100 Peseten
100 Kr.
. 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
100 Schilling
9. März
Geld 0,633 2,502 1,998 0,751
13,11
12,73 2,512 0,212 1,149
168,88 2,396
58,39 2,488
81,72 5,624 21,52 5,664 42,12 56,89
11,60 64,04 16,50 10,38 68,43
57,64 79,92 81,02 3,047 34,18
65,68 47,20
Brief 0,637 2,508 2,002 0,753
13,14
12,76 2,518 0,214 1,151
169,22 2,400
58,51 2,492
81,88 5,636 21,56 5,676 42,20. 57,01
11,62 64,16 16,54 10,40 68,57
57,76 80,08 81,18 3,053 34,24
65,82 47,30:
Geld 0,628 2,502 1,993 0,752
13,125
12,745 ANI 0,212 1,149
168,78 2,396
58,41 2,488
81,73 5,624 21,54 5,664 42,14 56,94
11,61. 64,09 16,50 10,38 68,43
57,69 79,92 80,92 3,047 34,18
65,73
47,20
8. März
türk. Pfund .100 Belga
. [100 Lewa .100 Kr.
. 100 Gulden .100 estn. Kr.
Türkische ... Belgische.. Bulgarische Dänische .. Danziger.. Estnische.. 0 754 Finnische. 13,155 ranzösische 12,775 Holländische. 2,518 Italienische: gr. 0,214 100 Lire u. dar. 1,151 Jugoslawische. Lettländische.. 169,12 Litauische.. 2,400 Norwegische.. Oesterreich.: gr. 58,53 100 Sch. u. dar. 2,492 Rumänische: — 1000 Lei und 81,89 neue 500 Lei 5,636 unter 500 Lei 21,58 Schwedische.. 5,676 Schweizer: gr. 42,22 100 Frs. u. dar. 57,06 Fhenische ) 8 Lecho⸗slow. 11,63 5000 u. 1000 K. 64,21 16,54 10,40 68,57
Brief 0,632 2,508 1,997
100 Fmk.
100 Frs.
100 Gulden
100 Lire
100 Lire
100 Dinar
100 Lats
100 Litas
100 Kr.
100 Schilling
100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kë 100 Kë 100 Peng;
*) nur abgestempelte Stücke.
9. März
Geld
20,38
16,16 4,185
2,465 2,465
0,608
2,445 12,685 12,685
1,94 58,23
56,64 81,54
5,56 16,46 168,46 21,40 21,60 5,33
41,98
Brief
20,46
16,22 4,205
2,485
2,485
0,628
2,465 12,745 12,745
1,96 58,47
56,86 81,86
5,60 16,52 169,14 21,48 21,68 5,37
42,14 64,13
8. März
Geld
20,38
16,16 4,185
2,465 2,465 0,603
2,445 12,70 12,70
1,94 58,25
56,69 81,55
5,56 16,46 168,36 21,42 21,62 5,33
42,00 63,92
Brief 20,46 16,22
4,205
2,485 2,485 0,623
2,465 12,76 12,76
1,96 58,49
56,91 81,87
5,60 16,52 169,04 21,50 21,70 5,37
42,16 64,18
500 Kr. u. dar. Ungarische.. 57,81 80,08
81,08 3,053 34,24
65,87 47,30
100 Zl. 100 Ir. 100 Zl.
Polnische J100 Zl.
Kattowitz..
Warschau. 1 Posen
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
7. Aktiengesellschaften,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche “ 4“
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherung
13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ostdevisen. Auszahlungen. 47,225 47,425 47,225 47,425 47,225 47,425 Notennotierungen. 1 47,025 47,425
8 8. Aufgebote.
[78818].
Aufgebot. Die Gemeinde Dunden⸗ heim, Amt Lahr / Baden, vertreten durch den Bürgermeister, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Pfand⸗ briefe der Rheinischen Hypothekenbank, Mannheim, Serie 101 Lit. B Nr. 3050 über 1000 ℳ, Serie 47 Lit. C Nr. 1424 über 500 ℳ, Serie 60 Lit. B Nr. 3282 über 1000 ℳ. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. November 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 264, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 5. März 1934. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 3.
[78817]. Aufgebot.
Das Fräulein Berta Brüning in Ham⸗ burg, Neuer Steinweg 45, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der hiesigen Ersparnis⸗ anstalt Nr. 74 über 3150,70 NM, aus⸗ gestellt auf ihren Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ tember 1934, vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Grabow, den 28. Februar 1934.
Meckl. Amtsgericht.
[78822]. Oeffentliche Bekanntmachung. Diejenigen, die Erben des am 13. Ja⸗ nuar 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin,
Dragonerstraße 16, wohnhaft gewesenen
Lehrers i. R. August Speckhahn ge⸗ worden sind, werden aufgefordert, ihr Erbrecht bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bis zum 15. Mai 1934 anzu⸗
melden.
Berlin, den 6. März 1934.
Amtsgericht Berlin. Abt. 461.
[78827]
Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1934 sind für kraftlos erklärt worden: 1. der 4 %ige Pfandbrief der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg, Serie 140
Nr. 75 694 über 500 PM,
. der am 29. August 1932 von der G. Rothmund & Co. in Hamburg ausgestellte, weberei „Tundja“ A G. in Jambol (Bulgarien) angenommene Wechsel über U. S. A.⸗Dollar 203.98, zahl⸗ bar in Hamburg am 2. November
1932, 3. die Akti
von
der
der Hamburgischen Elec⸗
Baumwoll⸗
tricitätswerke in Hamburg Nr. 449 851 — 449 860 (10 Anteile über je 100 RM) Gesamtwert 1000 RM, der 4 ¼ HPige Liquidations⸗Gold⸗ pfandbrief der Hypothekenbank in Hamburg, Em. 1. Serie 5 Lit. B Nr. 1167 über 1000 GM, sowie der dazu ausgegebene Anteilschein mit noch anhängendem Ratenschein Nr. 4, die 4 ½⸗ (jetzt 5 ½6 Pigen) Liquida⸗ tions⸗Goldpfandbriefe der Hypo⸗ thekenbank in Hamburg vom Jahre 1927 Em. L. Lit. B. Serie 5 Nr.
[78828]. Dur 1934 ” Hypothekenbrief vom 4. Apn 1923 über die auf dem Grundbuchblatt 1 Grundstücke Nr. 1 und 2 Grundbuch vom Band 154 Artikel 7340 — 10 für die Witwe Em b. Müller, Rentnerin ngetragene, zum Zinsfuß d. verzinsliche aufge
Krefeld, Abtlg. III Nr. Mottau, Luise ge Krefeld, ei Aufwertungsgesetzes wertete Darlehnsforderung von Goldmark für kraftlos Amtsgericht Kre⸗
Ausschlußurteil vom 23. Februng
3 739,
erklärt worden. feld. d FIl6;
1208, Serie 6 Nr. 1327/30 über je 1000 GM, 1 die Schuldverschreibung Buchst. A Nr. 2998 und der Auslosungsschein Buchst. A. Gr 1 Nr. 2998 der Ab⸗ lösungsanleihe des Hamburgischen Staates über RM 12,50. Hamburg, den 7. März 1934. Das Amtsgericht. 24 Abteilung für Aufgebotssachen.
[78820]. Durch Ausschlußurteil vom 24. 5 1934 ist der am 1. August 1874 in L Homburg v. d. H. Ernst Rudolf Geb . klärt worden. Als Todestag ist der 31.
zember 1921 festgestellt. Bad Homburg v. v. H., Das
&. - Februf 9 Va
geborene Tagelöhme hardt für tot 1
1. Märzl9
Amtsgericht. Abt. 2.
Ignatz Zajonizkowski, zuletzt in Ham⸗
i. Rsgb., jetzt unbekannten Aufenthalts,
urspr. 8 % igen, jetzt 6 % igen, Anleihe
4. Oeffentliche Zustellungen.
[78831)9. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marianne Leschkow, verlv.
gewes. Schuster, geb. Wojewoda, aus Rottorf, Kreis Winsen / Luhe, Proze be⸗
2
vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Messer in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Leschkow, früher in Rottorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die in Handorf am 16. September 1942 geschlossene Ehe der Parteien für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. ” klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 6. Juni 1934, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 2. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[78832]1. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelmine Zajonizkowski, geb. Schrader, verw. Friedrichs, in Gar⸗ stedt, Moortwiete, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lietz in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
bühren bei Celle, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, die am 28. Sep⸗ tember 1932 in Winsen a. Aller geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 6. Juni 1934, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 2. März 19344. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[78839]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Harri Herbert Grun⸗ wald in Lüben, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Lüben i. Schles. als Vormund, klagt gegen den Gärtnergehilfen Stanis⸗ laus Biallas, früher in Hirschberg
wegen Unterhaltsforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, dem Kläger vom 10. Juli 1930 ab bis einschließlich 10. Januar 1934 eine Unterhaltsrente von 1 260,— RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, Wilhelmstraße Nr. 56, Zimmer Nr. 9, auf den 25. April 1934, 9 Uhr, geladen. Hirschberg 5. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
im Riesengebirge, den
[78833]1. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Continental Büromaschinen G. m. b. H. in Berlin, Kochstr. 60, klagt gegen den Kaufmann Fritz Pabst, zuletzt Berlin⸗Dahlem, Rheinbaben⸗Allee 20, aus Kauf einer Schreibmaschine mit dem Antrage auf Verurteilung der Zahlung von 180 RM nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ blag, auf den 3. Mai 1934, 9 Uhr, ge⸗ aden.
Berlin, den 3. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[788341. Oeffentliche Zustellung.
8 Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Jacobsohn in Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 37, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Körner, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Hildegardstraße 1, wegen 963,77 NM mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung, an den Kläger 963,77 RM nebst 1 % über Reichsbank⸗ diskont Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg auf den 19. April 1934, 9 Uhr vormit⸗ tags, geladen. 1 Verlin⸗Charlottenburg, 20. 2. 1934. Die Geschäftsstelle 29 des Amtsgerichts.
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.
.“ 119076]0 Bekanntmachung.
8 für das Rechnungsjahr 1933 vor⸗ zunehmende planmäßige Tilgung der
der Stadt Kassel von 1929 ist durch nkauf erfolgt. weAngekauft sind Anleihestücke im Nenn⸗ ert von 143 100 RM. Kassel, den 6. März 1932. Der Oberbürgermeister.
Priv. Ssterreichisch⸗
[78897] 8 Schuldverschreibungen der Ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft alte Em. [—X und Ergänzungsnetz. Die Caisse commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne
Die Klägerin ladet den Be⸗
räumen Berlin⸗Halensee.
et hongroise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, gibt bekannt, daß ab 9. März. 1934 die am 1. September 1924 und 1. März 1934 fälligen Cou⸗ pons eingelöst werden, und zwar:
in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ mann, in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hamburg,
in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Der Coupon per 1. September 1924 wird mit § 0,116 und sfr. 1,016, der Coupon per 1. März 1934 mit sfr. 1,553 eingelöst.
Die unbezahlt gebliebenen Beträge stellen sich seitens Ungarns auf sfr. 0,235, seitens Jugoslaviens auf sfr. 0,064 für jeden der beiden Coupons, seitens Ru⸗ mäniens auf sfr. 0,107 für den Coupon per 1. September 1924 und skfr. 0,181 für den Coupon per 1. März 1934.
Andererseits umfassen die zur Aus⸗ schüttung kommenden Beträge ungefähr 6 ½ % des Rückstandes Jugoslaviens auf die 1933 zahlbar gestellten Coupons, wodurch der Betrag für den Coupon per 4. September 1924 um sfr. 0,003 und der Betrag für den Coupon per 1. März 1934 um sfr. 0,008 erhöht ist.
Ueber den Anspruch auf die unbezahlt gebliebenen Beträge werden keine Scrips ausgestellt. Er bleibt vielmehr am Stück haften für eine eventuelle spätere Regelung.
Die Zabllung erfolgt nur auf Coupons solcher Stücke, deren Coupon per 1. März 1932 außerhalb Ungarns eingelöst wor⸗ den ist.
Um eine Kontrolle vor Auszahlung zu ermöglichen, werden die Coupons zu⸗ nächst nur zum Inkasso genommen, und zwar von allen Zahlstellen der Caisse commune außerhalb “ Wegen dieser Kontrolle sind die Coupons arithmetisch geordnet mit doppelten Nummernverzeichnissen einzureichen. Zahlung erfolgt baldmöglichst nach Prüfung durch die Caisse commune. Die Zahlstellen werden zur Deckung der Kosten für das Inkasso von den Einreichern eine zusätzliche Kommission von 0,05 franz. Franken für jeden Coupon erheben.
Die Auszahlung der Coupons erfolgt zum Gegenwert der angegebenen Be⸗ träge in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage des Eingangs der Zahlungsgenehmigung der Caisse commune abzüglich 0,10 franz. Fran⸗ ken für jeden Coupon als Inkassospesen.
9. März 1934.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[78858]. 1
Bank für Grundbesitz, Handel
u. Gewerbe, Aktiengesellschaft, Würzburg.
11. ordentl. Generalversamm⸗ lung. Weiterer Punkt der Tages⸗ ordnung: 1
4. Wahl der Bilanzprüfer (§ 262 b
(H.⸗G.⸗B.) lt. Verordn. 16. 2. Der Aufsichtsrat.
[78860].
nanzierungs⸗ und Baugesellschaft A.⸗G. für Freitag, den 23. März 1934, nachm. 5 Uhr, in den Geschäfts⸗
1934.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Lambertus Fi⸗
[78873]. Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck⸗Papier⸗ fabrit Krause & Baumann Aktien⸗ gesellschaft, Heidenau, Bez. Dresden. ie neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Erneuerungsscheinen zu den Aktien unserer Gesellschaft über je 100 RM Nr. 30001 — 63800, bestehend aus je einem Erneuerungsschein und acht Gewinnanteilscheinen Nr. 9 bis 16, werden vom 15. März 1934 an in Dresden oder Berlin bei den Niederlassungen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft oder der Dresdner Bank während der üblichen Geschäftszeit gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine ausgeliefert Dresden, im März 1934. Der Vorstand.
[78865]⁷.
Riga⸗Lübecker Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft, Lübeck. Generalversammlung der Aktionäre
am Mittwoch, den 28. März 1934,
mittags 12,15 Uhr, im Hause Große
Altefähre 23 zu Lübeck.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresbilanz 1933 sowie Genehmi⸗ gung derselben.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Aufsichtsratswahlen.
.Feststellung der Versicherungswerte.
. Verschiedenes.
Lübeck, den 6. März 1934.
Der Vorstand.
*
[78867].
„Elbe“ Dampfschiffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft, Hamburg. Zu der am 28. März 1934, 10 Uhr
vorm., Saalöffnung 9 Uhr, Saalschluß 10 Uhr vorm., im „Kaiserhof“, Magde⸗ burg, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 35. Geschäftsjahr 1933.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Wahl eines Bilanzprüfers auf Grund der Verordnung über Aktienrecht (§ 262 b H.⸗G.⸗B.).
.Ergänzungswahl von 3 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern an Stelle der ausschei⸗ denden, wieder wählbaren Herren Hch. Zunder, Hamburg, B. Enger, Schönebeck, und R. Böttcher, Elster.
5. Umschreibung von Aktien.
Nur mit Aktiennummern versehene
Vollmachten haben Gültigkeit.
Hamburg, den 7. März 1934.
Der Aufsichtsrat der „Elbe“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft. Hch. Zunder, Vorsitzender.
[78861].
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahngesell⸗ schaft Greifswald⸗Wolgast am 28. März 1934 um 13,30 Uhr in Greifswald, Hotel Deutsches Haus.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz und und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932/33. 1
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen. Die Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung un der Jahresbericht für das Jahr 1932/33 liegen in der Zeit vom 10. bis 24. März 1934 bei der Direktion in Stralsund, Jungfernstieg I11, aus.
Stralsund, den 5. März 1934.
Der Vorstand der Kleinbahngesell⸗ schaft Greifswald⸗Wolgast. Büscher.
[78869]. Ibbenbürener Volksbank, Ibbenbüren i. W.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 4. April 1934, nachmittags 16 Uhr, im Hotel Qua⸗ V ritsch, Inhaber H. J. Thomanek, zu Ibben⸗ büren stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts nebst
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ reechnung für 1933. Beschlußfassung
über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
. Entlastung von Vorstand und Aaf⸗
sichtsrat.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1933. 2. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933. 3. Entlastung des Vorstan ud Auf⸗ sichtsrats. 4. Verschiedenes. Der Vorstand.
[78901] 1
In der Nachlaßsache des am 12. 7. 1933 verstorbenen Friedrich Kercher, Fabrikdirektors a. D., Stuttgart, Ri⸗ chard⸗Wagner⸗Str. 11, werden alle Gläubiger, auch die seiner (handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen) Firma Fila⸗Kinema, Stutigart, Frieden⸗ straße 12, aufgefordert, ihre Ansprüche — soweit es nicht schon geschehen — bis 25. März 1934 anzumelden beim
Kusanke. Kypke.
Lahmeyer.
Nachlaßverwalter Carl Spaich, Stuttgart, Calwer Straße 21.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 29. März 1934 bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Osnabrück zuDsna⸗ brück oder einem deutschen Notar hinterlegt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Auch für die bei der Ibbenbürener Volks⸗ bank schon in Verwahrung liegen⸗ den Aktien ist die Teilnahme bei dieser besonders anzumelden. Im Fall der Hinterlegung bei einem Notar sind die Hinterlegungsscheine späte⸗ stens am 31. März 1934 dem Vor⸗ stand der Gesellschaft einzureichen.
Ibbenbüren, den 7. März 1934. Der Vorstand. Ahlers. Schroeder.
178307]. Dritte Aufforderung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1934 ist der Ver⸗ schmelzungsvertrag der Mitteldeut⸗ schen Bodenkredit⸗Anstalt, Greiz, mit der Deutschen Realkreditbant Aktiengesellschaft in Dessau vom gleichen Tage genehmigt worden.
Das Vermögen der Deutschen Real⸗ kreditbank- Aktiengesellschaft in Dessau geht als Ganzes mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 ab, unter Ausschluß der Liquidation, auf die Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt in Greiz über.
Die Gläubiger der Deutschen Real⸗ kreditbank Atktiengesellschaft in Dessau werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Mitteldeutschen Boden⸗ kredit⸗Anstalt Greiz, als deren Rechts⸗ nachfolgerin, anzumelden.
Berlin, den 5. März 1934. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
[78855]. „Brema“ Kolonialwaren⸗ verkauf⸗AG., Bremen.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Dienstag, den 27. März 1934, um 12 Uhr, im Sitzungszimmer in Bremen, Schildstraße Nr. 18/22
22,
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933. und der Bilanz per 31. Dezember 1933.
2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sfammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am drit⸗ ten Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg 11, Neß 9, oder im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Bremen, Schild⸗ straße 18/22, Eintrittskarten gegen
interlegung der Aktien bzw. des Hinter⸗ egungsscheins eines Notars ab⸗ fordern.
Der Aufsichtsrat.
[78864]. Gebrüder Fahr, Aktiengesellschaft, Pirmasens.
Wir laden unsere Herren Aktio⸗ näre hiermit zur neunundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Dieustag, den 10. April 1934, mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft, Pirma⸗ sens, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Festsetzung der Bilanz.
4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
6. Wahl der Bilanzprüfer.
einer spätestens
legungsschein Effektengirobank
der Generalversammlung
und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Pirmasens, hinterlegt. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Motar ist gleich⸗ falls zulässig.
Unser Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab 20. März 1934 in unseren Geschäftsräumen auf. *
Pirmasens, den 6. März 1934.
Der Aufsichtsrat. Korsch.
Gebrüder Fahr Attiengesetlschaft.
[78908] Schönecker SCägewerk
Aktiengesellschaft, Schöneck i. V.
Einladung zu der am Dienstag, den 3. April 1934, 15 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden 11. or⸗ dentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
2. Entlastung der Verwaltungsorgane.
Aktionäre, welche stimmberechtigt an
der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens 30. März 1934 ein⸗ schließlich entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schöneck i. V., einer deutschen Bank oder einem Notar bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen.
Schöneck i. V., den 7. März 1934.
Der Aufsichtsrat. ve
Martin Krause, Vorsitzender.
[78903] Gesellschaft für Markt⸗ und Kühl hallen, Hamburg.
Die ordentliche Generalversamm lung wird stattfinden am Mittwoch dem 4. April 1934, vormittage 11 Uhr, in München, Nymphenburge Straße 76, mit folgender
1u osseasnang;
.Vorlage des Geschäftsberichts
der Jahresabrechnung. 8 „Erteilung der Entlastung. „Beschlußfassung über die Vertei
lung des Reingewinns. .Wahlen zum Aufsichtsrat Wahl der Bilanzprüfer.
Zum Ausweis der an der General versammlung teilnehmenden Aktionär sind spätestens bis zum 28. Mär 1934 von denselben eigenhändig unterzeichnete Erklärungen dar⸗ über, daß die mit Nummern aufge⸗ führten Aktien sich in ihrem Besitz be⸗ finden, abzugeben bei unserer Gesell schaft in Hamburg bzw. Berlin ode bei der Dresdner Bank in Hambur bzw. Berlin, der Bayerischen Ver einsbank in München bzw. Augs⸗ burg oder dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München, an welchen Stellen auch der Geschäfts⸗ bericht vom 21. März 1934 ab in Empfang genommen werden kann. 3
Der Vorstand. 2†
—
△ bO
[78859]. ZJZlulius Hager A.⸗G. Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre ein zu einer Generalversammlung, die am 5. April 1934, nachm. 17,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Leipzig C 1, Crusiusstraße 4—6, statt⸗ finden soll. — Tagesordnung: 1. Genehmigung des Abschlusses per 30. 6. 1932. 2. Genehmigung des Abschlusses pe 30. 6. 1933. . 3. Entlastungen. 4. Wiederinkraftsetzung bzw. rung der §§ 9, 11, 13 der Satzungen 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt,
die ihre Interimsscheine spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei uns oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Leipzig, den 7. März 1934. Jüulius Hager A.⸗G.
Dr. Maul.
[78871]. Einladung. Unsere Aktionäre werden hiermit zu de
am Samstag, den 24. März 1934, nachmittags 3 ½ Uhr (15 ½ Uhr), im „kleinen Saale“ der Städtischen Fest⸗ halle, Karlsruhe, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge laden.
An der Generalversammlung können nu
Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Aktionäre teilnehmen oder sich dabei jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien vertreten lassen, welche als Besitzer von oder den darüber ausgestellten Hinter⸗ Namensaktien im Aktienbuch eingetragen 8 deutschen sind oder, soweit es sich um Inhaber⸗ am aktien handelt, ihre Aktien bei der Bank dritten Tage bis abends 6 Uhr vor oder einem Notar hinterlegt und die Teil⸗ bei der nahme unter Nuchweis der Hinterlegung Gesellschaft oder der Deutschen Bank spätestens am dritten Tage vor de und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Generalversammlung dem Vorstand Mannheim, oder der Deutschen Bank angemeldet haben. 8
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933. 8— Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und de Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
. Wahlen zum Aufsichtsrat. .. Wahl der Bilanzprüfer.
Karlsruhe, den 7. März 1934.
Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.⸗G. Händel. Koch. Lühring.