1934 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

59 vom 10. März 1934.

—,—

7577,

7583,

7578, 7579, 7584, 7585, 7589, 7590, 7591, 7592, 7593, 7594, 7595, 7596, 7597, 7598, 7599, 7600, 7601, 7602, 7603, 7604, Schutz⸗ V89G 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 978. Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 16 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 7605, 7606, 7607, 7608, 7609, 7610, 7611, 7612, 7613, 7614, 7615, 7616, 7617, 7618, 7619, 7620, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1934, vormfittags 11 Uhr.

Nr. 12 979. Kurt Groh, Firma in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 21 Abbildungen von Schürzen, Kleidern und Spielhöschen, Imitation von farbiger Applikation ein⸗ und mit umstickter Ein⸗ fassung auf allen Stoffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnnummern G. M. 52 b, Rola, Lilo, Käte, Evi, Dina, Grell, Rosl, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 301, 302, 303, 304, 305, 306, 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1934, vormittags

10 % Uhr.

Nr. 12 9880. Walter Steinmüller, Firma in Planen, ein offener Um⸗ schlag mit 5 Abbildungen von Ser⸗ viettenbehältern auf Tapisseriestoff durch Applikation, Spitze und Motive und einer Decke, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4011, 4013, 4019, 4020, 4012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1934, vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 12 981. Tüll⸗ & Gardinen⸗ weberei Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 38 Mustern von gemusterten Tüllen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3051, 3052, 3053, 3054, 39055, 3056, 3057, 3058. 9059, 3060, 3061, 3062, 3063, 3064,

35. 3066, 3067, 3068, 3069, 3070, 3073, 4017, 4020, 4021, 4022, 4023, 4024, 4025, 4026, 4027, 4028, 6002, 6003, 6004, 6005, 6006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1934, vormittags 10 Uhr.

Nr. 12 9882. Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Wardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 6 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 7621, 7622, 7623, 7624, 7625, 7626. Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 22. Februar 1934, vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 12 983. Vogtländische Tüll⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 10 Mustern von Jacquardtüll, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 2703 539, 362/540, 2203/541, 2203/542, 2203 543, 362/544, 2401/545, 2401/546, 2401 547, 2401/548, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1934, vor⸗ mittags 103¾ Uhr. (A Reg. 309/34.) Amtsgericht Plauen, den 7. März 1934.

Triberg. [78814] Ins Musterregister hier wurde heute eingetragen: Firma Alfred Hollmann in Triberg, angemeldet am 4. 3. 1934, vorm. 9 Uhr, 2 Muster für Wandkaffee⸗ mühlen mit niedrigen, breiten Behäl⸗ tern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. G1X Triberg, 5. März 1934. Amtsgericht.

7581,

7580, 7587.

7586,

̃Sn 7576, 7582,

7588,

Würzburg. [78815] Firma Steeb, Gesellschaft mit be⸗ schränkber Haftung, früher Sitz Würz⸗ burg, nun München, 1 Paket, versie⸗ gelt, enthaltend 45 Muster Brause⸗ würfel in Buntstanntol, viereckig, ca. 1 ½, 2 2 % em, Fabriknummer 1 45, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist verlängert bis 5. März 1935. Würzburg, den 5. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Zeitz. 78816]

„In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. 726. Firma Julius Homberg, Zeitz, die Schutzfrist folgender Modelle ist auf 3 Jahre verlängert: Laut⸗ sprechervorderfronten, Nrn. 4300, 4302, 4303. 4304, 4305, Pianohocker, Nrn. 296, 297, 298. Pianobänke, Nrn. 251, 280, verstellbare Pianobänke, Nrn. 257, 314, Pianosessel, Nrn. 271, 303, 306, 307 316, Intarsienbild, Nr. 4312, In⸗ barsiatischplatten, Nrn. 3995, 4214, Be⸗ leuchtungskörper, Nr. 315, angemeldet am 10. Februar 1934, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 732. Firma Julius Homberg, Zeitz, die Schutzfrist folgender Modelle ist auf 3 Jahre verlängert: 7 Laut⸗ sprechergehäuse, Nrn. 50, 51, 52, 53, 54,

55, 56, 3 Schallplattenschauständer, Nrn. 324, 325, 326, 1 Pianosessel mit Gon⸗ delsitz, Nr. 323, angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1934,. vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 760. Witwe Martha Gentsch geb. Schneider in Zeitz, Albert⸗Kühne⸗ Straße 1, eine Abbildung für plastische Erzeugnisse, fahr⸗ und tragbares Markt⸗ netz Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Februar 1934, mittags 12 Uhr 5 Minuten

732.

1934.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Frankfurt, Oder. 78998] Ueber den Nachlaß des am 24. Ja⸗ nuar 1934 verstorbenen, zuletzt in Frankfurt (Oder) wohnhaften Kauf⸗ manns Julius Georg Sohr, alleinigen Inhabers der Firma Fraͤhkfurter Milchanstalt Georg Sohr in Frankfurt (Oder), wird heute, am 5. März 1934, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick, hier, Gubener Straße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1934. Anmeldefrist bis zum 10. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. April 1934, vormit⸗ vags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. April 1934, vormittags 11 Uhr.

Frankfurt (Oder), den 5. März 1934.

Das Amtsgericht. Görlitz. [78999] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Hugo Heymann in Görlitz, Salomon⸗ straße 40, ist am 8. März 1934 um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Neuhaus in Görlitz, Hospitalstr. 13/16. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 8. April 1934. Gläubi⸗ gerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ apiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ füigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 16. April 1934 um 10 ¼ Uhr und Prüfungstermin am 26. April 1934 um 10 ½ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, im Handelshof, Hospitalstraße Nr. 13/16, im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. April 1934 einschließlich. (14. N. 3/34.) 8 den 8. März 1934. „Das Amtsgericht.

Görlitz,

Mainz. Konkursverfahren. [79000]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Schröder & Häusser, Tuch⸗ und Futtergeschäft in Mainz, Große Bleiche 23, und der bei⸗ den Gesellschafter Wilhelm Schröder und Gustav Häusser, Kaufleute in Mainz, wird heute, am 3. März 1934, vorm 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Andreas Wernersbach, Geschäftsmann in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. März 1934, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner III am Mittwoch, den 4. April 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zustiz⸗ sebäude an der Ernst⸗Ludwig⸗Straße, Nr. 302.

Mainz, den 3. März 19684.

Hessisches Amtsgericht.

München. [79001] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 9. 11. 1933 verstorbenen Weißwarengeschäfts⸗ inhaberin Kreszenz Wendl, Wohnung: Dewetstraße 12/II, Geschäftsräume: Lindwurmstr. 139 a, wurde am 6. 3. 1934, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt August Klein, München, Lud⸗ wigstr. 17 a. Offener Arrest nach Kon⸗ kursordnung § 118 mit Anzeigefris bis 27. März 1934 ist erlassen. Fris zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen im Zimmer 741/4, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 31. März 1934 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 6. April 1934, vormittags 9 Uhr Zimmer 724/II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9.

Fnitegericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts

Neustrelitz. [79002] Ueber den Nachlaß des am 25. De⸗ zember 1932 zu Klaß df verstorbenen Gutsbesitzers Ernst Werner von Heyden wird heute, am 8. März 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Blanck in Neustrelitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 5. April 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. April 1934, vormittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1934. Neustrelitz, den 8. März 1934. Amtsgericht. Abt. 3. Pirmasens. [79003] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Fritz Mayer, Schuhfabrikant in Pirmasens, Münz⸗ gasse 7, Alleininhaber der Firma Fritz Mayer, Schuhfabrik allda, am 7. März 1934, vomittags 9 1% Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvevrwalter ist Rechtsanwalt Brunner in Pirma⸗ sens. Offener Arrest ist erlassen. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 24. April 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 131 und 137 Konk.⸗Ordng. bezeichneten Fragen am 3. April 1934, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Mai 1934, beide Termine je nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstraße 26. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rosenheim. [79004]

Das Amtsgericht Rosenheim hat am 6. März 1934, vormittags 11 Uhr, über den Nachlaß des am 27. Juni 1933 in St. Margarethen, Gemeinde Flintsbach, verstorbenen Generalkonsuls a. D. Otto Günther von Wesendonk in St. Marga⸗ rethen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wein⸗ berger in Rosenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März 1934 ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1934 anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, ur Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, zur Beschlußfassung nach § 132 K.⸗ sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf Donnerstag, den 5. April 1934, nachmittags 3 ½¼ Uhr, Sitzungs⸗ saal, bestimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schweidnitz. [79005]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rogalski, als Inhaber der Firma Modewaren und Konfektion in Schweid⸗ nitz, Burgstraße 12, wind am 7. März 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: In⸗ genieur Oskar Hunger in Schweidnitz, Freiburger Straße 2. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 19. April 1934. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 5. April 1934, vorm. 11 Uhr, und Prüfungstermin am 16. Mai 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1934 einschließlich.

Schweidnitz, den 8. März 1934.

Amtsgericht.

Stralsund. [79006]

Unter Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens ist heute über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Neumann in Stralsund, Wasserstraße 52, Konkurs eröffnet. Verwalter: Otto Bliefert, hier. Offener Arrest bis 17. 3., An⸗ meldungsfrist: 24. 3., erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 6. 4. d. N. 10 Uhr. Amtsgericht Stralsund, 2. März 1934.

Varel, OIldenb. [79007] Ueber das Vermögen: a) der Firma G. Tietjien in Varel i. O., b) des Tischlermeisters Ernst Bernhard Tietjen in Varel i. O. ist heute, am 6. März 1934, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 28. März 1934. Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl und Prüfungstermin am 6. April 1934, vorm. 9 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. I, Zimmer 18, oben. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1934. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt und Notar Enno Both in Varel. N. 4/34. Varel, den 6. März 1934. Amtsgericht. Abt. J.

11“

Berlin-Charlottenburg. 179008]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Dorn in Berlin, Weinmeisterstr. 9, Möbel⸗ und Warenkredithaus, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 2. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Berlin-Charlottenburg. 179009] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Paul⸗ Julius Dupont, Inhabers der Firma Julius Dupont, Berlin C 25, Alex⸗ anderstraße 30 Gummiwarenhand⸗ lung en gros —, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 2. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

Berlin-Charlottenburg. [79010] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. 1 1933 verstorbenen Verwaltungsoberinspektors Willi Ribbe, wohnhaft gewesen in Berlin W 15, udwig⸗Kirch⸗Platz 7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 2. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250 Berlin-Charlottenburg. [790 19 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eduard Puls G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof, Germania⸗ straße 157/158, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 8. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[79012] Bischofswerda, Sachsen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hildegart Anna Mathilde Eisenrauch geb. Heinze in Bischofswerda, Bautzener Str. Nr. 15, als der alleinigen Inhaberin der Firma Grenzlandweberei Thieme & Co., Scheuertuchweberei in Bischofs⸗ werda, Brauhausgasse Nr. 1, und als der Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Carl Markmann Nachf. in Bischofswerda wird 1. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter für seine Ge⸗ schäftsführung auf Sonnabend, den 7. April 1934, vorm. 9 Uhr, Ter⸗ min bestimmt. 2. Das Konkursver⸗ fahren wird eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und daß ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 der Konkursordnung bezeichneten Masse⸗ kosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen wird 204 Abs. 1 K.⸗O.).

Bischofswerda, den 6. März 1934.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [79013]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Oberamts⸗ richters i. R. Hugo Haars, hier, wird mangels Masse eingestellt. Braun⸗ schweig, den 2. März 1934. Das Amts⸗ gericht. 4.

Duisburg- [79014]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hubert Willike als alleinigen Inhaber der Firma Gebr. Willike in Duisburg, Merkatorstr. 83, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.

Amtsgericht Duisburg.

Engen, Baden. [79015] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Emmingen ab Egg e. G. m. b. H. in Emmingen ab Egg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Engen, den 5. März 1934. Amtsgericht.

FErfurt. [79016]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. 1. 1932 verstor⸗ benen Kaufmanns Wilhelm Karl aus Erfurt, Nachoderstraße Nr. 22, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Erfurt, den 7. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht, Abt. 16

Freiberg, Sachsen. [79017]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbauunternehmens Her⸗ mann Otto Silbermann in Freiberg, Schützenstraße Nr. 1, all. Inh. der Fa. Otto Silbermann, Tief⸗ u. Hochbau⸗ unternehmung, ebenda, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Freiberg, 5. März 1934.

Freiburg, reisgau. [79018]

Der im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Dold G. m. b. H. in Gundelfingen bestimmte Prü⸗ fungstermin vom Samstag, den 17. März 1934, vorm. 9 Uhr, wurde von Amts wegen verlegt auf Sams⸗ tag, den 31. März 1934, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Freiburg, II. Stock, Zimmer 233.

Freiburg, den 7. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 5.

Grumbach, Bz. Trier. 174710] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Gerber in Fischbach⸗Weierbach soll eine Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind gegen⸗ wärtig 12 000 RM durch den Gläubiger⸗ ausschuß zur Verfügung gestellt. Zu berücksichtigen sind insgesamt 116 013,72 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grumbach eingesehen werden.

Kirn, Nahe, den 13. Februar 1934.

Der Konkursverwalter: Dr. Finzel, Notar.

Krefeld. 179019] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Max Gompertz in Krefeld, Uerdinger Straße 420, han⸗ delnd unter der eingetragenen Firma M. u. G. Gompertz (Mützenfabrik), da⸗ selbst Vater⸗Jahn⸗Straße 1—5, wird hiermit nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht. Abt. 6. Mettmann. 79020] 3 N 11/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Metall⸗ warenfabrik Ritterskamp & Co. G. m. b. H. in Mettmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

Neuruppin. [79021] Der Konkurs der Firma Motorfahr⸗ zeuge Carl Schmidt in Neuruppin ist nach Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Neuruppin, 3. März 1934.

Nürnberg. [79022] Das Amtsgericht Nürnberg hgt mitz Beschluß vom 6. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard Nottrott & Sohn, Flaschnerei⸗ u. Installationsgeschäft in Nürnberg, Kopernikusstraße 24, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schneeberg. [79023] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Röser in Schneeberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schneeberg, 7. März 1934.

Strehlen, Schles. [79024] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Gustav Lam⸗ bert, früher in Creutzberg, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Strehlen, 3. März 1934.

Wiesbaden. [79025]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Sophie Wegner Witwe geborene Etz in Wiesbaden, Rathausstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.

Wiesbaden, den 5. März 1934.

Amtsgericht. Abt. 6 b.

Zerbst. [79026] Im Konkurse über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Henze in Zerbst wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis wegen der zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über die uneinbringlichen For⸗ derungen sowie zur Anhörung der Gläubiger wegen Erstattung der Aus⸗ lagen und Gewährung einer Vergütung an die Gläubigerausschußmitglieder Schlußtermin auf Sonnabend, den 7. April 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Zerbst, den 7. März 1934.

au. [79027] onkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Konstantin Emil Oehme in Chemnitz als Allein⸗ inhabers der Firma 5. Oehme, Strumpf⸗ und Trikotagenfabrik, in Krumhermersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Zschopau, den 6. März 1934. K 4/29.

Zscho Das

Pfarrkirchen.. 179028]

Das Amtsgericht Pfarrkirchen hat über das Vermögen des Bayer, Ludwig, Spengerlmeister in Triftern, am 5. März 1934, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde Rechtsanwalt J. R. Wid⸗ mann in Pfarrkirchen bestellt. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf: Dienstag, den 20. März 1934 vorm. 10 Uhr. Hierzu wird der Schuldner, die beteiligten Gläubiger und die Vertrauensperson geladen. Auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zimmer Nr. 5 sind zur Einsicht der Beteiligten niederge⸗ legt: Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Handwerkskammer. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

Heidelberg. 79029] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Emma Senf, Tabakwaren⸗ roßhandlung in Heidelberg, Hayden⸗ begze 2, wurde am 3. März 1934 nach estätigung des Vergleichs aufgehoben. eidelberg, den 6. März 1934. Bad. Amtsgerichtsrat. A 4.

Lüdenscheid. 179030] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Paul Boucke in Halver i. Westf. wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 21. Februar 1934 aufgehoben. Lüdenscheid, den 5. März 1934. Das Amtsgericht.

Ruhland. [79031]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Curt Hesso in Peickwitz⸗Flur Nr. 22 in Firma Curt Herzog, Baugeschäft in Hohenbocka O. L, ist nach erfolgter Bestätigung des Ver⸗ leichs vom 28. Februar 1934 aufge⸗ soven worden.

mtsgericht Ruhland, den 2. März 1934.

Zittau. [790³²]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Baugeschäftsinhaberin Elfriede Hennig geb Puschmann in Zittau, Aeußere Weberstraße 52, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 6. März 1934 angenommenen Ver⸗

hoben. Mettmann, den 5. März 1934. Amtsgericht.

gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. (VV 7/33.) Amtsgericht Zittau, den 8. März 1934

0

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Mw, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

6 Nr 8 60 2 RNeichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 T⁰ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hoß B.nen brctan Zacg,

erlin .48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völli * b darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der

. en und eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle

druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal

eschäftsstelle eingegangen sein.

0 r0

Verlin, Montag, den 12. März, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1934

e⁸νοέ εεεενεnε

Inhalt des amtlichen Teiles.

1 Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Anordnung über Beschränkung der Herstellung von metallischem und Rot⸗Arsen. Vom 12. März 1934.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des Reichsgesetzblatts, Teil II. 9

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 7. März 1934.

Preußen.

Prüfungsordnung für Kreisärzte.

Bekanntmachungen der Regierungspräsidenten in Breslau und Schleswig, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preu;zen.

Amtliches. Deutsches Reich.

G err Reichspräsident hat den Generalvertreter Reinhold Ihlenfeldt zum Konsul des Reichs in Accra (Goldküste) ernannt. v“

1 1 1

Das dem Königlich belgischen Generalkonsul in Ham⸗ burg, Albert Moulaert, namens des Reichs u 24. April 1920 erteilte Exequatur ist orloschon.

Das Exequatur der nachstehend benannten konsula⸗ rischen Vertreter der Vereinigten Staaten von Amerika ist erloschen:

Konsul John H. Morgan, Vizekonsul John F. Stone, Reginald S. Carey,

bei dem amerikanischen Generalkonsulat in Berlin; Konsul Robert D. Longyear,

bei dem amerikanischen Generalkonsulat in München; Konsul Richard R. Willey, 8

erikanischen Konsulat in Leipzig.

Anordnung Beschränkung der Herstellung von metallischem und 8 Rot⸗Arsen. C111“ 8 Vom 12. März 1934. Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. I S. 488) ordne ich an:

8 1.

Bis zum 31. Dezember 1934 ist es verboten,

a) neue Unternehmungen, in denen metallisches Arsen (Arsen⸗ metall) oder Rotarsen (Realgar) hergestellt werden soll, zu errichten,

b) den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die Herstellung von metallischem Arsen oder Rotarsen zu er⸗ weitern, . M““ 8

c) die higkeit bestehender Unternehmungen, in denen metallisches Arsen oder Rotarsen hergestellt wird, zu er⸗ weitern.

§ 2. Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Vorschriften des zu bewilligen und die Anordnung jederzeit aufzuheben. „Wer einer Vorschrift des § 1 zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zur Beach⸗ tung der Vorschrift angehalten werden. Er wird vom Kartell⸗ gericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage.

Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgelegt; ihre Höhe ist un⸗

begrenzt.

Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft.

Berlin, den 12. März 1934. 1““ Der Reichswirtschaftsminister.

J. V.: Feder.

Bekanntmachung. Die am 10. März 1934 ausgegebene Nummer 12 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: ddie Verordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗ dänischen Abkommens über den gegenseitigen Warenverkehr, vom 8. März 1934; b die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, 8 und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 6. März

xbr

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen und Warenzeichen auf einer Ausstellung, 1 März 8 4 8

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Füee und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 7. März

Umfang: ¾¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung..

Berlin NW 40, den 12. März 1934. 8 Reichsverlagsamt. Scholz.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarb) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. März 1934

für eine Unze Fein0oolddd .=— 136 sh 10 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. März .1934 mit RM 12,75 umgerechne. =— für ein Gramm Feingold demmahch = n deutsche Währung umgerechnte.. =

eerlin, den 12. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

erailier der Großtzandelspreise vom 7. März ,n 1913 = 100

1934 28. Febr. 7. März

RM 87,2312, pence 52,7915, RM 2,80455

F. 1““ ö

.

8 2

Ver⸗ änderung in vH

Indergruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtvie.. 3. Vieherzeugnise... 4. Futtermitteel... Agrarstoffe zusammen 5. Kolonialwaren II. Industrielle Rohstoff und Halbwaren. 66““ 7. Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . Tertilten .65 .Häute und Leder.. 11. Chemikalien . 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette. 14 W Papierhalbwaren und Papier Baustofeü . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. .‚Industrielle Fertigwaren. 7. Produktionsmittel. . .. 113,7 Konsumgüteer.. 115,3 Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammwen 114,6 Gesamtinder . 95,8

Die für den 7. März berechnete Großhandelsinderziffer ist gegenüber der Vorwoche wenig verändert. Einer leichten Erhöhung der Inderziffer für trielle Rohstoffe und

101,5 67,4 102,9 94,4 91,0 73,0

1 100,7 8 67,0 b 104,4 3 94/7 8 91,0 e

88

AʒSaUeEEOC

9

iII

SSS

73,2

116,2 102,4 72,6 . 60,4

116,2 102,4 47,7 72,6 60,0 2) 101,3 71,6

101,1 10,5 101,3 107,0

90,4

mg

SSSSS FSctbon SSSS

¹) 101,3 . 70,6 100,9

10,2 101,3 106,6

+

90,2 15 „2

114,6 95,9

1 1

11 d

+

indusf Halbwaren stand ein Rückgang der Indexziffer für Kolonial⸗ waren gegenüber. 8

Im einzelnen sind unter den pflanzlichen Nahrungs⸗ mitteln die Preise für Brotgetreide, Mehl, Kartoffeln und Zucker gestiegen. An den Schlachtviehmärkten waren Preis⸗ erhöhungen für Rinder, Kälber und Schafe zu verzeichnen; die Schweinepreise waren zum Teil rückläufig. In der Indexziffer für Vieherzeugnisse wirkte sich insbesondere der saisonmäßige Rückgang der Eierpreise aus; daneben lag auch Speck im Preis niedriger als in der Vorwoche, während die Preise für Käse und Schmalz angezogen haben. Der Rückgang der Indenziffer für Futtermittel ist durch Preis⸗ abschwächungen für Kartoffelflocken, Mais, Sojaschrot und Erdnußkuchen bedingt; die Haferpreise haben sich erhöht.

An den Kolonialwarenmärkten haben die Preise für Margarineöle zum Teil nachgegeben. 1 b

In der Gruppe Textilien wurden Preiserhöhungen für deutsche Wolle, Baumwolle, Flachs und Leinengarn durch Preisrückgänge für ausländische Wolle, Baumwollgarn, Roh⸗ seide, Hanf und Jute ausgeglichen. In der Indexrziffer für

Häute und Leder sind neben den Preisen für Rindshäute und Kalbfelle auch die Preise für Oberleder zurückgegangen. Die Erhöhung der Indexziffer für künstliche Düngemittel ist durch die saisonmäßige Staffelung der Stickstoffpreise und den Fortfall der Frühbezugsvergütung für Thomasmehl ver⸗ ursacht. Im übrigen haben sich unter den technischen Oelen und Fetten die Preise für Leinöl und unter den Baustoffen die Preise für Schnittholz (Süddeutschland) und Zink⸗ Berlin, den 10. März 1934. 8 Statistisches Reichsamt. J. V. Dr. Plahzdr.

Prüfungsordnung für Kreisärzte.

Das Befähigungszeugnis für die Anstellung als Kreis⸗ arzt wird von dem Minister des Innern dem erteilt, der die Prüfung für Kreisärzte bestanden hat.

§ 2. „Die Prüfung wird vor dem Prüfungsausschuß für Krei ärzte im Landesgesundheitsrat in Berlin abgelegt.

§ 3.

¹) Das Gesuch um Zulassung zur Prüfung ist an den für den Wohnsitz des Bewerbers zuständigen Regierungspräsidenten, in Berlin an den Polizeipräsidenten, bei Bewerbern, die außer⸗ halb Preußens ihren Wohnsitz haben, unmfttelbar an den Minister

L2 lrrnerengeeeöehööe eL, 8 ** . 1 . dent) prüft die Vorlagen und gibt sie mit seinem Bericht an den Minister weiter.

(2) Der Minister entscheidet über die Zulassung.

(3) Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist, daß der Bewerber nach Erlangung der Approbation als Arzt eine mindestens dreijährige Beschäftigung in der ““ Praxis nachgewiesen hat. Der Minister kann im Einzelfalle auch eine andere ärztliche Tätigkeit anerkennen.

§ 4.

(1) Dem Zulassungsgesuche sind in Urschrift beizufügen:

1. die Approbation als Ar

2. der Nachweis über den würde bei einer Universität des Deutschen Reiches. diplom ist in einem Abdruck beizufügen;

3. der Nachweis, daß der Bewerber während lauf seiner Studienzeit an einer Universität Reiches 1

a) eine Vorlesung über gerichtliche Medizin besucht,

b) mindestens ein Halbjahr lang an der psychiatrischen

Klinik als Praktikant mit Erfolg teilgenommen hat;

4. der Nachweis, daß der Bewerber einen abgeschlossenen Lehrgang an der Staatsmedizinischen Akademie in Berlin⸗Char⸗ lottenburg mit Erfolg abgeleistet hat;

5. (1) der Nachweis, daß der Bewerber einen pathologisch⸗ anatomischen, einen hygienisch⸗bakteriologischen, einen gericht⸗ lich-medizinischen Kursus, jeden von mindestens dreimonatiger Dauer, in einem Universitätsinstitut des Deutschen Reiches durch⸗

Tätigkeit als Hilfs⸗ assistent an einer psychiatrischen Klinik abgeleistet hat. Der patho⸗ logisch⸗anatomische, hygienisch⸗bakteriologische und der gerichtlich⸗ medizinische Kursus können auch an der Staatsmedizinischen Akademie in Berlin⸗Charlottenburg, der hygienisch⸗bakteriologische Kursus auch im Institut f

Erwerb der medizinischen Doktor⸗ as Doktor⸗

oder nach Ab⸗ des Deutschen

gemacht sowie eine wenigstens dreimonatige

für Infektionskrankheiten „Robert Koch“ in Berlin abgeleistet werden.

(2) Die Nachweise werden durch die Zeugnisse der Fach⸗ lehrer, des Akademievorstandes und der Leiter der Kurse er⸗ bracht.

65) Ausnahmsweise kann auch der Nachweis einer auf anderem Wege erlangten Ausbildung zu 4 und 5 als vorschrifts⸗ mäßig erachtet werden, wenn der Prüfungsausschuß diese Aus⸗ bildung als gleichwertig und die Gründe für den anderweitigen Bildungsgang als triftig anerkannt hat;

6. (1) ein eigenhändig geschriebener bensle Gang der Universitätsstudien und die Beschäftigung nach Er⸗ langung der Approbation (siehe § 3 Absatz 3) darzulegen ist. Dem Lebenslauf ist ein Nachweis der arischen Abstammung bei⸗

zufügen. - ddruck die

Lebenslauf, in dem der

(2) Der Zulassungsverfügung wird Prüfungsordnung beigegeben. 8

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktisch⸗-mündlichen Teil. 86

(1) Zum Zwecke der schriftlichen Prüfung zwei wissenschaftliche Ausarbeitungen und die erdachten gerichtlichen Falles zu liefern. Die Aufgaben werden von dem Prüfungsausschuß gestellt und von dem Minister dem Prüfling zugleich mit der 8 ulassungsverfügung übersandt.

(2) Auf Grund wissenschaftlich erprobter Leistungen auf den hier in Betracht kommenden Gebieten können dem Prüfling aus⸗ nahmsweise eine oder beide wissenschaftliche Ausarbeitungen, in

hat der Prüfling Bearbeitung eines