Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1934. S. 2.
—ewn
zum 14. April 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung zwecks Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 7. April 1934, 9 ½% Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Str. Nr. 9, Zimmer Nr. 13; Prüfungstermin am 21. April 1934, 9 ½% Uhr, daselbst. 8
Bielefeld, den 8. März 1934.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
[79270] Vermögen der Firma Rosenstock & Co., Alleininhaber der Kaufmann Kurt Rosenstock in Bres⸗ lau 1, Schweidnitzer Str. 2 (Handel mit Teppichen, Läuferstoffen und Gardinen usw.), ist am 7. März 1934, um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau V. Museums⸗ latz 7. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ zursforderungen bis den 10. April 1934. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Bei ehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, 0) 8 Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung am 28. März 1934 um 10 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 18. April 1934 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstr. Nr. 9, Zimmer Nr. 439. im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ faigepflüc bis 10. April 1934 ein⸗
Breslau. Ueber das
chließlich (42. N. 9/34). Breslau, den 7. März 1934. Das Amtsgericht.
Grünstadt. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kohlmann in Grünstadt, In⸗ aber der Firma „H. Kohlmann“, andesproduktenhandlung und Kohlen⸗ handlung in Kirchheim a. E., am 7. März 1934, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schumacher in Grün⸗ stadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 11. Mai 1934. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 ff. K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände am Dienstag, den 10. April 1934, vormittags 9 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 18. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grünstadt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hamburg. 79272] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hans Carl Christian Max Paulsen, Hamburg, Stormarner Straße Nr. 11, alleinigen Inhabers der Firma Max Paulsen, Herstellung und Verkauf kandierter Früchte, Fabrik Hammer⸗ brookstraße 93 II, Läden Steindamm 27 und Grindelallee 67, ist heute, 12,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 8. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 10. April d. F., 10 ¼ Uhr; allgemeiner Prüfungster⸗ min: Dienstag, 5. Juni d. J., 10 Uhr. Hamburg, den 8. März 1934.
Das Amtsgericht.
Luckenwalde. [79273] Ueber den Nachlaß des am 27. Ok⸗ tober 1933 in Luckenwalde gestorbenen Fleischermeisters Johann Georg Fischer in Luckenwalde, Frankenstr. 19, ist heute, am 6. März 1934, nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bürovorsteher a. b Reinhard Barnack in Luckenwalde, Beelitzer Str. 4, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. April 1934, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 14. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1934. — 3 Na. 1/34. Amtsgericht Luckenwalde, 6. März 1934.
Pegau. [79274]
Ueber den Nachlaß des am 22. Juli 1933 verstorbenen Schneidermeisters Emil Oswald Heinold in Pegau wird heute, am 7. März 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Felix Barth, hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1934. Wahltermin und Prüfungstermin am 27. April 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1934. Amtsgericht Pegau, den 7. März 1934.
Berlin-Charlottenburg. 79275]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Charlottenburger Bank, ein⸗ getragene T“ mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Berlin W 8, Jäger⸗ straße 13. 8 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 2. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.
Berlin-Charlottenburg. (79276] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abe Salke Leibler, Alleininhabers der eingetrage⸗ nen Firma Salke Leibler, v fabrik, Berlin N 54. Rosenthaler Straße 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 7. 3. 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Berlin-Charlottenburg. 79277] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Steffen und Heymann in Berlin W 35, Blumeshof 17, ist infolge Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Charlottenburg, den 7. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Berlin-Charlottenburg. 79278] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Verkaufsstelle der Kleingärtner des Bezirks Süden II G. m. b. H.“, Berlin⸗Mariendorf, Chausseestr. 293, ist nach dem Schluß⸗ termin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 8. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. [79279]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Teu⸗ ber in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 41/43 (Groß⸗ und Kleinhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Glas⸗ und Porzellanwarech), wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (42 N. 20/33.)
Breslau, den 6. März 1934.
1“ Amtsgericht.
Bünde, Westf. Beschluß. [79280] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaunfmanns August Eller⸗ brock in Bünde, Blumenstr. 19, wird aufgehoben. Der am 16. Februar 1934 geschlossene und bestätigte Zwangsver⸗ gleich ist rechtskräftig geworden. Bünde, den 6. März 1934. Das Amtsgericht. Clausthal-Zellerfeld. 79282] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schürmann Nachf. in Clausthal, Inh. Kaufmann Otto Vieth in Bad Harzburg, ist das Ver⸗ fahren wegen Mangel an Masse gemäß § 205 K.⸗O. eingestellt. Clausthal⸗Zellerfeld, 9. Febr. 1934. Das Amtsgericht.
Darmstadt. [7928¹1] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fratschner Gar⸗ dinen — Raumkunst 1elschaf mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt, Wil⸗ 31, wird wegen Unzu⸗ änglichkeit der Masse eingestellt. Darmstadt, den 21. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht. Elsterwerda. .79283] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Textilwarenhändlerin Anna Voigt geb. Herzog in Ortrand, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Erhard Schmula in Ruhland, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses, zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung von Vergütungen Termin am 23. März 1934, 10 Uhr, 8 11. Elsterwerda, den 24. Februar 1934. Amtsgericht.
EIsterwerda. 179284]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baugenossenschaft „Eigene Scholle“ e. G. m. b. H. in Hohenleipisch ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung auf den 28. März 1934, 12 Uhr, Zimmer 18, bestimmt. Die Berechnung ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
Elsterwerda, den 6. März 1934.
Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. [79285] Das Konknursverfahren des Kauf⸗ manns Otto Witt, Inhaber der frühe⸗ ren Firma Armstorff & Witt in Gotha, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Gotha, den 5. März 1934. Thür. Amtsgericht 11.
Greiz. [79286] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Johannes Schaller in Berga a. E. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 7. März 1934. Thür. Amtsgericht.
11“ “
Hof. [79288]
Das Amtsgericht Hof hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanmalereibesitzers Hilmar Kleinteich in Schwarzenbach a. S. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin, der zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt ist,
anberaumt 8 Dienstag, den 10. April 1934, nachmittags 3 ½ Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 3. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden festgesetzt auf 650 + 59,22 RM. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof. Kelbra, Kyffh.
[79289]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hellwig in
tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kelbra, den 7. März 1934. Amtsgericht.
Lahr, Baden. 8 [79290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Ringwald G. m. b. H. in Lahr wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Aktenz II 2. K. 11681. Lahr, den 6. März 1934. 8 Bad. Amtsgericht. 4
Leutenberg. ,(79291] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rich. Müller & Co. G. m. b. H. in Unterloquitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei er Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußter⸗ min auf Donnerstag, den 5. April 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Leutenberg, den 8. März 1934.
Thür. Amtsgerichtsabteilung. Magdeburg. [79292] Konkursaufhebung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Stoß⸗ meister in Magdeburg⸗Neustadt, Verl. Inslebener Straße 1 a, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht A, Magdeburg 2. 3. 1934. Marne. Konkursverfahren. 179293]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Emil Nissen in St. Michaelisdonn wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.
Marne, den 5. März 1934. 3
Das Amtsgericht. 8
Mühlclorf. Bekanntmachung. [79294] Das Amtsgericht Mühldorf hat das Kondaesberjaseen über den Nachlaß des Rechtsanwalts Justizrats Heß in Mühldorf nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Müsidorf den 5. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nohfelden. [ĩ79295] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Franz Mathias Baltes aus Sötern ist aufge⸗ hoben. N. 2/32. Nohfelden, den 28. Februar 1934. Amtsgericht.
Prenzlau. [77951] In der Konkurssache des Seifenhänd⸗ lers Ernst Siebert in Prenzlau, Neu⸗ 8 752 — 3 N 9/33 des Amtsgerichts Prenzlau —, soll die Schlußverteilung stattfinden. Es sind zu berücksichtigen: in der zweiten Rangklasse 44,69 RM, in der vierten Rangklasse 60,50, in der sechsten Rangklasse 1538,12 RM. Zur Verfügung stehen 28,16 RM. Schluß⸗ verzeichnis ist auf der Geschäftsstelle niedergelegt. “ Prenzlau, den 2. März 1934. Der Konkursverwalter: Dr. Möller, Rechtsanwalt.
Ratibor. Konkursverfahren. [79296] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Sollich u. Co. ö in Ratibor, 2. deren Inhaber, der Kauf⸗ leute Fritz Sollich und Franz Duda zu Niedane, Kr. Ratibor, ist nachträglicher Prüfungstermin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur Anhö⸗ rung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. April 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue Straße 25, Zimmer 21, I. Stock⸗ werk, bestimmt. — 3 N 4 2/33. Amtsgericht Ratibor, den 8. 3. 1934.
Riesa. [79297] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ledigen Milda Zimmer⸗ mann aus Riesa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Niesa, am 7. März 1934. Rostock, Mecklb.
[79298]
Beschluß. Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Betriebsleiters Carl Obst zu
Bützow, Inhaber der Firma August Laub Nachf. zu Rostock wrd nach Arhust
Uftrungen wird nach erfolgter Abhal⸗ ge
tung des Schlußtermins und Vertei⸗
lung der Masse aufgehoben. “
8 * den 5. März 19344. eckkenburgisches Amtsgericht.
Schleusingen. [79299]% Konkursverfahren.
In dem 9v über das Vermögen der Firma Lederwerke Wolz, G. m. b. H. in Schleusingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ n gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußter⸗ min auf den 11. April 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Schleusingen, den 6. März 1934.
Das Amtsgericht.
Schongau. 8 [79300] Das Amtsgericht Schongau hat mit Beschluß vom 3. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Butter⸗ u. Käse⸗Erzeuger⸗ u. Versand⸗ Gesellschaft m. b. H. in Peiting in Li⸗ quidation nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schongau. Schwerin, Mecklb. [79301] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Ahme, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Ahme in Schwerin (Mecklb.), Münz⸗ hics 33, ist nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins aufgehoben. Schwerin (Mecklb.), den 1. März 1934.
Amtsgericht.
selb. [79302]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. A. Dümmler, Bau⸗ geschäft in Schönwald, Alleininhaber Adam Dümmler in Schönwadl, wurde mangels Masse eingestellt.
Selb, den 8. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Selb.
Stadtilm. [79303] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Domänenpächters Martin Rühl in Witzleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stadtilm, den 2. März 1934. Thüringisches Amtsgerich. Stadtilm. [79304] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Domänenpächters Hugo Schimpff in Witzleben wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Stadtilm, den 2. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.
strehlen, Schles. [793⁰5] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft in Strehlen wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie gleichzeitig noch zur Prüfung von Forderungen auf den 14. April 1934, vorm. 9 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht fest⸗ gesetzt. Schlußrechnung und verzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht nieder⸗ gelegt. — 4 N. 5/31. Amtsgericht Strehlen, 8. März 1934.
Werdau. [79306] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ 8 in Firma Gebrüder Brauer in terdau wird infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin angebrachten Ver⸗ gleichsvorschlags Termin zur Verhand⸗ lung über diesen Vergleichsvorschlag auf den 22. März 1934, vorm. 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag liegt in der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. — K 2/32. Amtsgericht Werdau, am 5. März 1934.
Wesermünde-Lehe. [79307] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der irma Kaufhaus Max Falkenstein — Inhaber Kaufmann Max Falkenstein — in Wesermünde⸗Lehe, Lange Str. 58, ist nach Abhaktung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 1. 3.1934.
Witten. [79308]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ helm Hartmann in Witten, Hauptstraße Nr. 22, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 20. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Witten, den 9. März 1934. Das Amtsgericht.
Bochum. Bekanntmachung. [79309)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Gustav Demmler jr., Herrenkonfektion in Bochum⸗Linden, Hattinger Str. 825, wird heute, am 7. März 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Eine Vertrauensperson wird nicht bestellt.
Termin zur Verhandlung über de Vergleichsvorschlag wücd. auf b 4. April 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 45, anbe⸗ vaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen liegt auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46,
zur Einsicht der Beteiligten auf. Bochum, den 7. März Das Amtsgericht.
Darmstadt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Heuß, Kolonialwarengroß⸗ andlung, und deren Alleininhabers Friedrich Heuß in Darmstadt, rne⸗ wegstraße 39, wird heute, am 7. März 1934, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuld⸗ ner 11 geworden sind. Der Rechtsanwalt W. Klein in Darm⸗ stadt, Rheinstraße 12 ½ — Telephon 4709 —, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses werden bestellt: 1. Direktor Schröder, Zuckerfabrik, Groß Gerau, 2. Ludwig Amend, Tarmitadt, Witt⸗ mannsstvaße 47, 3. Wilhelm Wehner, Darmstadt, Mühlstraße 64 ½. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Mittwoch, den 28. März 1934, mittags 11 % Uhr, vordemunterzeichneten Gericht, Saal 118, anberaumt. Das durch Beschluß vom 3. Februar 1934 über das Vermögen der „Schuldner verhängte allgemeine Veräußerungsverbot bleibt, vorbehalt⸗ lich ergehender besonderer Anordnungen, aufrecht erhalten. Darmstadt, den 7. März 1934. Hessisches Amtsgericht. 1 Dresden. [79311] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fahrradhändlers An⸗ dreas Bläsche in Dresden⸗A., Wettiner Straße 44, wird heute, am 7. März 1934, vormittags 11 ¼ Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Wirtschaftsberater und Bücherrevisor Georg Petzold in Dresden⸗Blasewitz, Reinh.⸗Becker⸗ Straße 22. Vergleichstermin am 3. April 1934, vormiktags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, dSsden 7. März 1994. Traunstein. [79312] Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 7. März 1934, vormittags 10 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Maria Brünner in Waging das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und Vergleichstermin auf Sams⸗ tag, den 31. März, 1934, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts⸗ gebäudes in Traunstein bestimmt. Eine Vertrauensperson wurde nicht bestellt. Der auf Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Handelskammer liegen bei der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, v Nr. 29/I, zur Einsicht der Beteiligten auf. Traunstein, den 8. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Charlottenburg. 179313] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vevmögen der Fa. Berliner Buchgewerbe Lüderitz & Hagemann G. m. b. H. in Berlin SW 48, Friedrichstr. 16, ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 2. März 1934 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Berlin⸗Charlottenburg, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 255. 8
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der „Büropa“ Bürobedarfs⸗ und Papier⸗ handelsgesellschaft m. b. H. in Berlin SW 19, Sebastianstraße 61, ist durch Beschluß des Gerichts vom 2. März 1934 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist.
Berlin⸗Charlottenburg, 2. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abteilung 255. Giessen. Beschluß. [79315]
Betr.: Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ludwig Wick und Co. in Gießen: Das am 20. Februar 1934 angeordnete allgemeine Veräuße⸗ rungsverbot wird aufgehoben, da für es kein Bedürfnis mehr besteht. (§ 58 Vergl.⸗O.). 8
Hessisches Amtsgericht.
Guttstadt. [79316] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Anna Schulz geb. Hoenig in Guttstadt, allei⸗ nige Inhaberin der Firma Clemens Schulz in Guttstadt (Glas⸗, Porzellan⸗, Galanterie⸗ und Kurzwaren), i nach Bestätigung des Vergleichs vom 26. Fe⸗ bruar 1934 aufgehoben. 11“ Guttstadt, den 7. März 1934. 1 , Amtsgericht.
89ü4ü.
[79310]
b5nö
2. März 1934.
Berlin-Charlottenburg. [79314] 8
Gießen, den 28. Februar 1931. 16
8 ¼
Erste Zentralhandels
E.
88 * 1“ : ee. 8
egisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tsche Reich
zugleich Zentralhan
˙˙ehen, I
delsregister für das Deu den 12. März
abholer
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ ei der Geschäftsstelle 0,95 Rℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
an, in
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ,ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
0
0
.“ Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0 O0
0
s
1. Handelsregister.
[78921] In das Handels⸗ eingetragen am
Aachen.
H.⸗R. A 3094. register wurde 1. März 1934:
Bei der Firma „Egidius Chan⸗ traine“ in Breinig bei Aachen: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Jakob Braun, Therese geborene Chan⸗ traine, ohne Stand in Breinig, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Jakob Braun, Therese geborene Chantraine, ist erloschen. Dem Jakob 12 zu Breinig ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Louis Sprengers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Aachen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 3. März 1934:
Bei der „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ in Aachen (Hauptsitz Köln): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Jannar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht fortan aus mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern. Dr. Otto Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bruno Drescher, Kaufmann zu Köln, ist zum stellvertre⸗ denden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Bruno Drescher ist er⸗ loschen.
Bei der Firma „Paul Thomas“ in Aachen: Witwe Paul Thomas, Helene eb. Küsche, Kauffrau zu Aachen, ist jetzt Inhaberin der Firma.
Bei der Aktiengesellschaft „Rheinische Nadelfabriken“ in Aachen: Direktor Franz Hammers zu Aachen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Franz Hammerrs ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Altena, Westf. [78923] Handelsregistereintragung vom 23. Fe⸗ bruar 1934 zu A 368 (Ad. Otto Schmidt, Werdohl): Dem Kaufmann Helmut Schmidt, Werdohl, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. [78923]
Handelsregistereintragung vom 24. Fe⸗ bruar 1934 zu B 174 (Franz Heinrich Klincke, G. m. b. H., Altena): Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Bad Schwalbach. [78924] In das Hna lsregiter A ist bei der Willi Wagner in Bad Schwal⸗ bach unter Nr. 94 des Registers am 28. Februar 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Schwalbach, 28. Februar 1934. Amtsgericht. Bad Ems. [79173]
Im Handelsregister Abteilung A des Bad Ems wurde einge⸗ ragen:
mö 5. Dez. 1933 bei der unter Ifd. Nr. 26 eingetragenen Hotel Lö⸗ wenstein, Hermann Löwenstein, Bad Ems: Die Firma lautet jetzt: Hotel Löwenstein, Eugen Goldfisch Ems. Inhaber ist der Hotelbesitzer Eugen Foldfisch in Bad Ems.
Am 5. Dezember 1933 bei der unter lid. Nr. 7 eingetragenen Firma „Das nnes e S Se und Bücge
mus Prinz von ales, Pariser und Römerbad, Carl Rücker Bad Ems, Inhaber Carl Rücker, Hotelbesitzer zu Bad Ems“. Die Firma ist erloschen.
Am 5. Dezember 1933 bei der unter lid. Nr. 69 eingetragenen Firma J. Eüen nis & Söhne offene Handels⸗ gesellschaft, Bad Ems: Die Firma ist erloschen.
Am 6. Dezember 1933 bei der unter
lid. Nr. 132 eingetragenen Firma Honnefelder & Co. offene öFö schaft in Bad Ems: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Am 6. Dezember 1933 bei der unter lfd. Nr. 127 eingetragenen Firma Jakob Maxein, Handelsvertretungen in Bad Ems: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Dezember 1933 bei der unter lfd. Nr. 25 eingetragenen Firma Kon⸗ rad Albert, Hotel⸗Restaurant Ale⸗ mannia, Bad Ems: Die Firma ist er⸗
Am 4. 1. 1934 bei der unter Ifd. Nr. 46 eingetragenen Firma Friedrich Engel in Bad Ems: Inhaber ist: Friedrich Wilhelm Engel und Kaufmann in Bad Ems. Der Ge⸗ schäftsinhaberin Franziska Engel in Bad Ems ist Prokura erteilt.
Am 5. 1. 1934 bei der unter fd. Nr. 117 eingetvagenen Firma Gustav Flöder in Bad Ems: Die Firma ist er⸗ oschen.
Am 6. 1. 1934 bei der unter Ifd. Nr. 114 eingetragenen Firma Franz Mentzel, Weinhandlung in Bad Ems: Die Firma ist erloschen.
Am 28. 2. 1934 bei der unter Ifd. Nr. 19 eingetragenen Firma Hotel Guttenberg u Ermisch in Bad Ems: Die Firma ist erloschen.
Bad Ems, den 5. März 1934.
Das Amtsgericht.
Bad Sülze, Mecklb. [78925 Im Handelsregister Bad Sülze i. Mecklb. ist zu Nr. 21, Fa. Brockmann & Sohn, am 5. Januar 1934 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Mecklb. Amtsgericht Bad Sülze. Ballenstedt. [79174] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 38 ist heute bei der Firma „Anhal⸗ ter Harzzeitung, Buchdruckerei und Ver⸗ lag, S mit beschränkter Haf⸗ tung, Ballenstedt“, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1933 auf 45 600 RM er⸗ höht. In der Generalversammlung vom 18. November 1933 ist an die Stelle des bisherigen Gesellschaftervertrages der Anhalter Haxzzeitung, Buchdruckerei und Verlag, ein neuer Gesellschafter⸗ vertrag beschlossen. b Ballenstedt, den 6. März 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
Beckum. [78926]
Handelsregistereintragung vom 5. 3. 1934 zur Firma „E. Renfert zu Beckum“ unter Nr. 84 des Handels⸗ registers A: 1
Die Prokura des Dr. med. Gerh. Everke in Beckum ist erloschen. 1 Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. 8
Anmtsgericht Beckum i. W.
Berlin-Charlottenburg. [78927] In das “ B ü eute eingetragen: Nr. 982 Friedri il⸗ helm Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. ruar 1934 geändert in § 12 Absatz 1 Satz 4 Gertretung zuch durch zwei Prokuristen). — Nr. 15 319 J. Brüning & Sohn Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Franz Herr in Lüneburg. Er und der bereits einge⸗ tragene Prokurist Karl Heitmann ver⸗ treten jeder gemeinschaftlich mit einem ““ oder mit einem Prokuristen. — Nr. 27 534 Deutsche Fiat⸗Automobil⸗Verkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Dr. Snegs Bouvier in Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen. Die Prokura für Paul Rvybicki ist er⸗ loschen. Nr. 27 808 Elsasser⸗ straße 15 und Bergstraße 1 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Die Firma ist erloschen. — Nr. 31 479 Boa⸗Lie⸗Aktiengesellschaft: Paul Schindler ist g. mehr Vorstandsmit⸗ lied. Eugen nnig, Oberst a. D., rlin⸗Charlottenburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Nr. 41 Berliner Verkehrs ⸗ Aktiengesell⸗ schaft: Hermann Zangemeister und Gotthard Quarg sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. (78928]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 27 475 Luisen⸗ straße 17 Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1934 ist der durch Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobene § 7 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Walter Soujon ist nicht mehr Vorstand.
um Vorstand ist bestellt: Bäckermeister
Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals bis zu 500 000 RM beschlossen. — Nr. 45 779 Zeitschriftenverlag Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 23. Februar 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 10 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 490 000 NM. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen a) vom 21. Dezember 1933 in § 11, b) vom 23. Februar 1934 in § 3, § 12. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 490 Inhaberaktien zu 1000 RM.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
J'Berlin-Charlottenburg. [78931]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 903. Berliner Garan⸗ tieverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme von Ausfallbürgschaften für Kre⸗ ditgewährungen produktiver Art seitens der den Vertragschließenden angeglie⸗ derten Kreditinstitute insbesondere an Handwerker und Handelsgewerbetreibende im Gebiete der Stadt Berlin. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführr Syndikus Dr. Johannes Kopsch, Berlin⸗ Halensee, Syndikus Dr. Felix Schüler, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1934 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 7873 L. Elkan Erben Geseltschaft mit beschränkter Haftung: Frau Else Henn geb. Rothe ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 9736 Elisabethhof Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Frieda Peplow ist nicht mehr Geschäftsführerin. Frau Alice Gebler geb. Stern in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 15 331 Deutsche B4-. Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Albert 8 ist verstorben und daher nicht mehr
eschäftsführer. Kaufmann Max Steinke in Berlin⸗Halensee und Rechtsanwalt Dr. Walter Horrwitz in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 19 011 Gemeinnützige Siedlungs⸗Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Die Prokura des Richard
chramm ist erloschen. — Bei Nr. 21 411 Abag, Allgemeine Bauausfüh⸗ rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Fe⸗ bruar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Abag, Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 22 150 Elite Hotel Gesell⸗ Haßt mit beschränkter Haftung:
em Rudolf Spieß in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Ernst Hülsmann ist erloschen. — Bei Nr. 32 148 „Dea“ Versicherungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Gröber und Erich Greiser sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Gerhard Boldt ist zum ordentlichen, Kaufmann Hermann Vollmer in Berlin⸗
999 Charlottenburg zum weiteren Geschäfts⸗
führer bestellt. — Bei Nr. 33 249 Bran⸗ denburgische Heimstätte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen: Laut Beschluß vom 21. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der §§ 5 und 9 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bei Nr. 39 796 Josef Florenz Schnell⸗ waagenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Franz Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 270 Deutsche Fultograph⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 5. Februar 1934 ist
Zane ne⸗ Soujon, Berlin. — Nr. 41215 Rrefiuag Kredit⸗Finanzierungs⸗
die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie
befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 44 392 Groß⸗Berliner Kraftdroschken⸗Reparaturwerkstatt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Wilhelm Orn⸗ stein ist erloschen. Bei Nr. 44 887 Deutsche Monolitan⸗Baustoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. Januar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. — Bei Nr. 45 821 Max Fluß Inkasso Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Teckenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 45 996 Au⸗Die⸗Rep Autodienst⸗ und Reparatur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hans Stumpf ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 46 867 Glanvill, Enthoven & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des William Frederick Gayler ist erloschen. — Bei Nr. 48 586 Buch⸗ und Tiefdruck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl Kaufmann in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Karl Kauf⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. Fritz Hertel in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 11 963 L. Budde Kosvertriebs⸗ gesellschaft mbH. Nr. 17 914 For⸗ tuna Neuheiten Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 5. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
—
Berlin-Charlottenburg. [78932]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 904. Zweck⸗ und Klein⸗ wohnungs⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bauausfüh⸗ rung von Zweck⸗ und Kleinwohnungs⸗ bauten sowie die Ausführung aller an⸗ deren Bauausführungen für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann August Dobrinski, Potsdam, 2. Architekt Otto Heere, Potsdam. Proku⸗ rist: Max Kuß, Potsdam. Er vertritt mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Archi⸗ tekt Otto Heere in Potsdam das von ihm ausgearbeitete und fertiggestellte Bau⸗ projekt der Bebauung von Wohnblocks in Potsdam, Kantstr. 22/26, zur Herstellung von 88 Kleinwohnungen nebst den für dieses Bauprojekt fertiggestellten Zeich⸗ nungen und sonstigen Unterlagen und den daran haftenden Rechten. Die Einlage wird mit 9000 RM auf den Stammanteil angerechnet. — Nr. 48 905. Trans⸗ forma⸗Radio Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. rlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Rundfunkapparaten und Zubehörteilen sowie mit Waren verwandter Art, insbe⸗ sondere der mit dem Warenzeichen „Transforma“ (eingetragen in der Waren⸗ zeichenrolle unter Nummer 256 755. 22 b) versehenen Rundfunkartikel. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Kaufmännische Geschäftsführerin Marga⸗ rete Oberbach, Berlin⸗Neukölln. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1934 abgeschlossen und am 28. Februar 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Zu Nr. 48 904 und 48 905: Als nicht einge⸗ tragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. — Bei Nr. 9529 L. C. Smith & Corona Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erweitert ist die Prokura des Waclaw Andruszkiewicz, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Andrew Zemliczka ist erloschen. — Bei Nr. 15 886 Reichs ⸗ Postbeamtinnenverband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Sommer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Postfekretär a. D. Fräulein
Martha Utermöhl, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 441 Westheim Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Robert Jaretzki ist nicht mehr Geschäftsführer. Volkswirt Dr. Rudolf Uhlig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 851 Presse⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 15. November 1932 bzw. vom 17. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile (§ 3), des Stimmrechts (§ 11 Absatz 1 Satz 2) und der Frist zur Einberufung von Ge⸗ sellschaftsversammlungen (§ 12 Absatz 2 Satz 1) abgeändert. Adalbert von Bötticher ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Gustav Kam⸗ mann, Berlin, bestellt. Das Stammkapital ist um 195 000 RM auf 455 000 RM herab⸗ gesetzt. Bei Nr. 35 011 Gustav Schiebel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 6 Absatz 1 (Vertretung) abgeändert. Beim Vorhandensein meh⸗ rerer Geschäftsführer vertritt der Ge⸗ schäftsführer Harry Petruschky die Gesell⸗ schaft allein, während die übrigen Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft nur zu⸗ sammen mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist kaufmännischer Angestellter Max Höppner in Berlin⸗Steglitz bestellt. Die Prokura des Max Höppner ist erloschen. Dem Bruno Menzel, Charlottenburg, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. — Bei Nr. 38 075 Weser, Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Neukölln: Laut Beschluß vom 15. Februar 1934 ist der Gesellschaftsver trag bezüglich § 2 (Gegenstand) abgeändert. Gegenstand ist fortan: Bewirtschaftung der eigenen Grundstücke. — Bei Nr. 38 877 Kaiserstuhl⸗Kelterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 24. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 (Gegenstand) und § 5 (Vertretung), durch Beschluß vom 28. Februar 1934 in § 1 (Firma). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Anton Pfaff ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma heißt fortan: Pektopom Herstellung von Fruchtpektin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Fruchtpektin, Trauben⸗ und Obstweinen. — Bei Nr. 39 703 Weitverkehrskabel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 30. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 18 Absatz 1 abgeändert. Die Gesellschaft endet zu demjenigen Zeitpunkt, an wel⸗ chem der Lizenzvertrag vom 11. Januar 1930 betreffend die Lieferung von Pupin⸗ Kabel⸗Anlagen ein endgültiges Ende findet. Bei Nr. 48 113 Deutsche Neuheiten⸗Verwertungs ⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortant Patent⸗Neuheiten⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 48 664 Zeitungsver⸗ lag Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Max Kibart in Berlin⸗Petershagen. Er vertritt mit einem Geschäftsführer. Die Prokura des Wolfgang Schmidt ist erloschen. Ver⸗ lagsdirektor Wolfgang Schmidt aus Ber⸗ lin⸗Nikolassee ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen. Nr. 1834 Trianon⸗Theater G. m. b. H. Nr. 12 166 Thüringen Allee Grundstücksgesellschaft m. b. H. Nr. 45 431 Neue Annoncen⸗ v und Reisebüro G. m. * H.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. März 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [79175] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 45 918 Einkaufs⸗ gesellschaft für die Papierverarbei⸗ tende Industrie Aktien⸗Gesellschaft (Epiag): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt.