1934 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 7

Erste Zentrachandelsregisterbeilalgage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan 1n hn- we s ag- . 8. zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

sellschaft werden aufgefordert, sich zu - üü⸗ W6 Berlin, Dienstag, den 13. März

melden. 1 Prinz zu Bentheim & Steinfurt G. m. b. H., Nierstein a. RJahF.

(Unterschrift.)

Zweite Beilage

77970 1 8 Gesellschafterbeschluß vom Ok⸗

[79754]1. tober 1933 wird das Stammkapital von

Württ. Kreditverein A.⸗G.

8. Kommanditgesell⸗ Eimtssais ne inscgeine schaften auf Aktien.

Die am 1. April 1934 fälligen Zins⸗ [79731. scheine unserer früher 8⸗ und 7 %igen, Berliner Handels⸗Gesellschaft. gemäß der 4. Notverordnung vom 8. De⸗ Die Auszahlung der für das Ge⸗ zember 1931 ab 1. Januar 1932 6 % igen schäftsjahr 1933 auf 5 festgesetzten Bolvyypothekenpfandbriefe werden Gewinnanteile unserer Kommandit— für GM 100,— vom anteilscheine erfolgt unter Abzug von Tag der Fälligkeit an eingelöst. 10 % Kapitalertragsteuer vom 12. März Stuttgart, den 10. März 1934. 1934 ab gegen Einreichung der Ge⸗ Der Vorstand. winnanteilscheine Nr. 11 mit RM 45,— für jeden Anteil über NRM 1000,—, RM 9,— für jeden Anteil über RM 200,—,

79477]. 8 8 Rheinische Glashüttene- Aktiengesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld. Bilanz per 30. Juni 1933.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude Oefen und Generatoren Maschinen, Apparate, elektr. Anlagen und Motore:. (Ilec.Ssa16“ Mobilien, Utensilien und Fuhrpark . EI16“” . Postschek Materialbestand..

Park⸗ und Bürgerbräu [79766]. Aktiengesellschaft. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. teilen wir mit, daß in unserer Generalversammlung vom 5. März 1934 Herr Kaufmann CarlWölfling, Pirmasens, neu als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt wurde. Zweibrücken, den 10. März 1934. Der Vorstand.

298 022 125 637

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ p p s preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 Tℳ. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 N=t monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Thf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

15 108 62 044

79742]. 8 Kleinbahn und Dampf⸗ schiffahrt Aktien⸗Gesellschaft,

Emden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer den hierdurch zur ordentlichen Gene⸗

3 444 276

27

33 858

[79740]. . Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden.

ralversammlung auf Mittwoch, den

28. März 1934, nachmittags im Hotel „Weißes Haus“ in eingeladen. Tagesordnung: . Geschäftsbericht, Bilanz und der Gewinn⸗ und rechnung für das Betriebsja

2. Beschlußfassung über eventuelle Ver

teilung einer Dividende.

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Neuwahl von nitgliedern. b Aktionäre, welche an der ord Generalversammlung teilnehmen

zwei Aufsi

erhulten gegen Hinterlegung der Aktien Vankdepot⸗ scheins bis spätestens am 24. März d. J. Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel im Büro unserer Gesellschaft

bzw. Einsendung eines

in Emden, Am Delft 32. Emden, den 10. März 1934. Der Vorsitzende des Aufsich Dr. Klasen.

[79155]. Bilanz per 31. Dezember

Genehmigung der

3 Uhr, Emden

Verlust hr 1933.

chtsrats

Avalkonto 50 540,09 Verlust..

Aktienkapital Kreditoren und Banken Avalkonto 50 540,09

Passiva.

1“X“

(bedingte Verpflichtung)“

1932/33.

538 753

6 100— 532 653

538 753 07 Gewinn⸗ und Verlustkonto

07 lung eingeladen.

12

entlichen wollen,

Kapitalherabsetzung tsrats: Mieteinnahmen.. Verlustsaldo .

1933.

Aktiva. Immobilienkto. 147 000,— Abschreibung 2 000, Gerätekonto .3 800,— Abschreibung . 400,— Faßkonto 900,— Abschreibung . 100,—

Weinvorräte, Flaschen, Stopfen, Kisten, Bretter und Materialien

Halbfertige Schaumweine

Fertige Schaumweine.

Forderungen aus Waren lieferungen. 27 131,99 Abschreibungen

für zweifelhafte Posten

Wechselkonto

Kassabestand..

Bankguthaben..

Avalkonto 3 ö61

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1932

33 463,47

828,38

—— —.—

ab Gewinn

pro 1933 3 493,16

RMN

145

26 303/6

29 970¼

2 823 2 788 5 536

4 000

Passiva. Aktienkapitalkonto... Hypothek 51 250, Rückzahlung. 5 000,— Anzahlungen von Kunden Provisionen, Krankenkasse, Steuern und entsteuerter Sekt Nicht eingelöste Dividenden

Avalkonto..

300 000

46 250 2 158

4 116 68 39 60 4 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgeavheen Abschreibungen auf Anlagen: Immobilienkonto. Geraätekontss Faßkonto Zweifelhafte Außenstände. EEI 1“ Vstssteiteen Sonstige Steuern . Handlungsunkosten, Anlagen unterhaltung, Skonto, Pro⸗ visionen und Frachten.

2

Vortrag des Verlustes pro 1932

Haben. Weinkonto, Gesamtbruttoerlös nach Abzug der Aufwen⸗ dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Vetrisbsstofte. Dividendenkonto... Steuergutscheinerlös .. . Schaumweinsteuerkonto. 8 Verlust pro 1932 . 33 463,47 Gewinn pro 1933 3 493,16

RM 25 012 32 2 232 35

2 009,— 400 100 828 38 517 21

7 506 45

2 166/ 69

12 973 55 33 463 47 87 200 43

53 849 52 594

2 300 94 485 66

29 970 31

In der heutigen Generalve wurde beschlossen, den RM 3 493,16 auf neue Rechn

tragen und zur Abschreibung am Verlust⸗ vortrag des Jahres 1932 zu verwenden, so daß sich der Verlustvortrag auf Reichs⸗

nark 29 970,31 verringert.

Herr Max Hirsch in Rottach ist aus dem

ufsichtsrat ausgeschieden.

Die weiterhin satzungsgemäß ausschei denden Aufsichtsräte Bankier Dr. Benno Frankfurt am Main, Groß⸗ händler Wilhelm Christ, Mainz, wurden

Rechtsanwalt Anton Müller II, Würzburg, neu hinzu.

Ansbacher, wiedergewählt und Herr

rzburg, den 7. März

Sektkellerei J. Oppmann 1 Aktiengesellschaft.

Gewinn

87 200 43

rsammlung von ung vorzu⸗

1934.

Verlustvortrag aus 1931/32 Generalunkosten

Verlust an Waren..

Soll.

Abschreibungen ..

Haben.

1. Fabrikant Josef

Köln, den 6. März 1934. Der Vorstand.

[79161]1. A.⸗G., Neuß.

552 502 44 711 8 610

3 682

609 506

603 900 5 273 333 609 506 Nach der in der Generalversammlung stattgefundenen Aufsichtsratswahl setzt sich

der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: 1. 88 Wolf in Frechen,

2. Bankprokurist Wolfgang Delbrück, Köln, 3. Gutsbesitzer Hans Dünn in Overath.

,u,, Neußer Lagerhaus⸗Gesellschaft Bilanz per 31. Dezember 1933.

99 22 17

97

winnverteilung.

schaftsvertrags 03

94 97

den und

Aktiva. RM

Kassenbestand Bankguthaben. . Postscheckguthaben Wertpapierbestand Steuergutscheine . Darleyhn Gebr. Koenemann Forderungen . . Tilgungsfonds Betriebsgeräte . Büroinventar

1

2 17 18 19

1 39

326 45

468

b0 90 9 90 90;90 20

Maschinen. Gebäude.. Grundstück

8 9 2 20 2. 2 -* 9„ : 2. . 0 2 0ο

9— 999995bbö 56525195

Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds.. Reservefonds II. Hypothek.. Schulden.. Rückstellungen Dividenden . Reingewinn

250 27 18

120 26

9 15 1

468

650/ 38 348 820 999 530

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 154 88 des betreffenden platzes.

07

32

210 06 062 66 504 81 870— 842 25

[79132].

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 13. April 1934, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden 43. ordentlichen Generalversamm⸗

Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen und die Ge⸗

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Zuwahl zum Aufsichtsrat. .Verlegung des Geschäftsjahrs vom Kalenderjahr auf 1. Juli bis 30. Juni. Aenderung des § 3 Abs. 2 des Gesell⸗ „Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr“ wird geändert in: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.“⸗ 7. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spä⸗ testens am 9. April 1934 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen: bei Gesellschaftskasse in Dres⸗

bei der Dresdner Bank in Dresden. Für die dem Effekten⸗Giroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt alsHinter⸗ legungsstelle auch die Effektengirobank

deutschen Börsen⸗

Dresden, den 10. März 1934.

Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden. Scharstein.

eREeENRHxEMISAeS.EESe Sv-E ee IeeE,dben ReSHMxdn

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tharau⸗Kreuzburg. Bilanz am 31. März 1933.

489 57 336 97 000—

818/9

Bestände. Eisenbahnanlage esRö1 Schuldner Verlust.

000 500— 305 45 000— 654 56 552 47 000 806 49

818 97

Aktienkapital Reservefonds. Erneuerungsfonds

Aufwand. Allgemeine Unkosten Betriebsunkosten Gehälter . Löhne Zinsen.. Sozialbeiträge

2*

90

90

35 10 41

Steuern.. Reparaturen Rückstellung Abschreibungen Reingewinn: Zuweisung a.

A 2*. . 9 2 98 2*

Reserve I11.

18 305,45 Dividende 15 000,— Gewinn a.

RM

70 903 14

8 826 42 23 489 03 28 446 10

5 562 47

35 111

Verbindlichkeiten.

Wertberichtigungsfonds Gläubiger. ..

.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1933.

RMN 9, 773 408 ,30 238 25

4 467 57 32 315 31

810 42943

611 200,— 23 569 46 24 644 73

137 865/[54 13 149 70

810 429 43

,. 573 31 461 93 32140

Soll.

Steuern. Betriebsrechnung: Betriebseinnahmen

Vergütung an Be⸗ triebsführerin

davon hat die Be⸗ triebsführerin lt. Betriebsvertrag 20 % zu tragen

neue Rechng. 1 806,49

Ertrag. Spedition.. Lagerung . Vorlagen. Prämie... Sackmiete . Deckenmiete 1 Steuergutscheinertrag Gewinnvortrag..

29

Nachweise die Buchführung, der

Neuß, den 18. Januar 1934. Dr. Albert Peren.

schaftsprüfer. Der Vorstand.

z G.

(Unterschriften.) (Unterschrift.)

Josef Strobel.

1. Vorsitzender.

296 020

209 888 14 75 082 20 5 677 20

1 636—

Ich bestätige hiermit, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und

abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Bestimmungen entsprechen.

Von der Industrie⸗ und Handelskammer Gladbach⸗Rheydt⸗Neuß vereidigter Wirt⸗

Neußer de g. herassetegich

Geprüft: Der Aufsichtsrat.

Haben

640 55 486/20

999 32 1 610/ 54

Pr. Eylau, 6 020 15

mann,

dem Vorsitzenden;

Jahres⸗

Kleinbahn⸗A

1

42 062,02 Betriebsausgaben 47 190,99 Betriebsfehlbetrag 5 128,97

Verlustvortrag aus 1931/32 . Verwaltungskosten...

3 940,45 2069,72

1 813,88 Betrieb Kraftfahrlinien....

RM 9, 19 399 64

656

als

Zinsen Verlust 2 2. 2. 2 9 9—752 2 *.

irektor.

Landrat Neu⸗ Vorsitzendem; 2. Oberregierungsrat Dunkelbeck, Königs⸗ berg, Pr., als Mitglied und stellvertreten⸗ 3. Reichsbahnoberrat Mau, Königsberg, Pr.; 4. Landesbaurat Dr. Platzmann, Königsberg, Pr.; 5. Di⸗ rektor Münz, Königsberg, Pr.; 6. Land⸗ wirt Eichstädt, Arnsberg.

Zum alleinigen Vorstand der Gesell⸗ schaft ist der Kreisausschußbürodirektor 8 Maroß in Pr. Eylau besdc worden.

Pr. Eylau, im Juli 1933. 84 Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Neu r. Eylau, im Juli 1933. 8 -een I Uttengesellschaft

Tharau⸗Kreuzburg. In Vertretung: Maroß, Kreisausschußbürod

Bremen bei der Norddeutschen Kredit⸗

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Filiale

1 577 76 60

7 255/ 54 3 660 57 32 550]¹1 1 234 80

32 315,31 32 550,1] Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgen⸗ 8 den Herren zusammen: 1.

RM 100,— 8 in Berlin bei unserer Couponkasse, in

bank Aktiengesellschaft, in Breslau bei

Breslau, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Breslau, Herrn E. Heimann, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, Herren Gebr. Arnhold, Herrn S. Mattersdorff, der Sächsischen Staatsbank Dresden, in Essen bei Herrn Simon Hirschland, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main), der Deutschen Effeecten⸗ und Wechsel⸗Bank, der Frank⸗ furter Bank, Herrn Lincoln Menny Oppenheimer, der Lazard Ellissen Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, in Halle a. d. Saale bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Hamburg bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft. Filiale Hamburg, der Vereinsbank in Ham⸗ burg, Herren M. M. Warburg & Co., in Karlsruhe bei der Badischen Bank, in Köln a. Rhein bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln, Herrn A. Levy, in Königsberg i. Pr. bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft, in Leipzig bei der Allge meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herren Meyer 8 Co., der Sächsischen Staats⸗ bank Leipzig, in Mannheim bei der Badischen Bank, in München bei Herrn H. Aufhäuser, der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, der Baye⸗ rischen Staatsbank München, der Baye⸗ rischen Vereinsbank, Herren Merck, Finck & Co., in Nürnberg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürn⸗ berg, der Bayerischen Staatsbank Nürn⸗ berg, Herrn Anton Kohn, in Stettin bei der Pommerschen Bank Aktiengesell⸗ schaft, in Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart. 8.

den 10. März 1934. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

10. Gesellschaften

Die Lycker Hartsteinwerke G. m. b. H. in Lyck sind durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1933 auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, sich zu melden.

deSss e Kr. Lyck, 27. Febr. 1934 Dr. Dinglinger, Liquidator.

77972 1 16 „Westbau“ Baugesell⸗ schaft m. b. H. in Brühl ist in Ligni⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: . Leopold Fröhlich, Brühl b. Köln, Föimtraze Sd. [78298] Aviatik Assekuranzmakler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. 1 Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 9. Januar 1934 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. 1 Aviatik Assekuranzmakler G. m. b. H., Berlin. Clausen, Geschäftsführer

[727355 Bekanntmachung. Die Erich Einenckel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 2 resden, Wiener Straße 60, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

1 Der Liquidater der Erich Einenckel Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Petzold.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. März 1934 ist die Firma Karl Becker 4 G. m. b. H. mit Wirkung vom 1. März 1934 aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Firma wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Oberstein⸗Jdar 1, 2. März 1934. Karl Becker 4 G. m. b. H. in Liqu.

straße 26.

Speyer⸗ 78854] - Produktivgenossenschaft

und 8 ugetrag Genossenschaft m. beschr. Haftpflich

ralversammlung am Sonntag, 25. N

Erfurt, Langebrücke 29

sionsbericht des Aufsichtsrates, nehmigung der Bilanz, 4. sch fassung über Verwendung des Reinge⸗ winns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, 5. Satzungsänderun gen, 6. Wahlen zum Aufsichtsrat, 7. An⸗

t 1

RM 4,50 für jeden Anteil über 79784.

Buchhandlung u. Journal⸗

zirkel „Wissen ist Macht“ der ver⸗

einigten Kolporteure Hamburgs E. G. m. b. H., Hamburg, in Liquidation.

Generalversammlung am

1

Sonn⸗

abend, den 24. März 1934, 19 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen Papen⸗

2

Tagesordnung: (Geschäftsbericht. Genehmigung der Bilanz.

Verschiedenes. 8 Die Liquidatoren:

Wilhelm Buckk.

Julius Rademacher.

Progeno 8 8 der Gast⸗ Schankwirte. Eingetragene

Berlin N0 43. 1 Ordentliche Generalversammlung

am Montag, den 26. März 1934 nachm. 3 ¼½ Uhr beim Genossenschafte G. Zeidler, Berlin W 57, Bülowstr. 37 (Nationalhof).

Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. ‚Bericht des Aufsichtsrates. b 3. Beschlußfassung über die Bilanz und Entlastung des Vorstandes. 8 4. Aenderung der §§ 2 und 25 der Satzung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ernst Funke. Carl Uhlig. Hermann Bade.

[78846]

Einladung zur ordentlichen G n

Rärz 1934, vorm. 10 Uhr in Schlehendorn). Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes, 2. Revi⸗ Beschluß⸗

räge, 8. Verschiedenes. Die Bilanz,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab

9. 3. 1934 in der Geschäftsstelle Erfurt,

Johannesstr. 178, zur Einsicht der Mit⸗

glieder aus. äge 18. 3. 1934 an uns einzureichen.

Anträge sind schriftlich bis

Erfurt, den 7. März 1934.

Sparer⸗Schutzkasse Erfurt e. G. m.

b. H. in Erfurt. A. Kutscher. A. Pegenau.

77342] 1 Bauverein „Westfalen“

e. G. m. b. H., Münster i. W.

In der Generalversammlung vom

28. 10. 33 wurde die Haftsumme von 300 RM auf 100 RM herabgesetzt.

Der Vorstand.

Bekanntmachungen. [79718]

8 Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und der Firma Gebr.

Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 1 RM 4 500 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 bis 45 000 zu je RM 100,— der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Actiengesellschaft in Dresden (Wiederzulassung) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 116“ Berlin, den 7. März 1934. 1 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke. 1

C der Provinz Westfalen finde Berancgh bem 28, Mürz 1984, vormittags 11 ½ Uhr, im Dienst⸗ gebäude der Landschaft zu (Westf.), Schorlemerstraße Nr. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Verwal⸗ tungsrats für das Jahr 1933. 2. Verschiedenes.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Landschaft der Provinz Westfalen: vvon Mallinckrodt. 8.

Liquidator

Adorf, Vogtl.

Die diesjährige ordentliche Gene⸗

Münster

Münster (Westf.), 10. März 1934. 8

O

4 8 2

8

0

1. Handelsregister.

[79167, Auf Blatt 315 des Handelsregisters ist heute die Firma Erwin Martin in Adorf i. V. und als Inhaber der Kauf⸗ mann Erwin Martin in Adorf (Ortsteil Neuschadendeck) eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Futter⸗ und Düngemitteln, Ge⸗ treide und Landesprodukten. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Adorf, Güterbahnhof. Amtsgericht Adorf i. V., 7. März 1934.

Annaberg, Erzgeb. [79168] Auf Blatt 1355 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Ziegel⸗ konvention für Annaberg Dr. Wecke & Ges. in Annaberg ist heute folgendes eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer Willibald Heim in Schellenberg und Frau Almg verw. Müller geb. Zöppel in Olbernhau sind als Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Annaberg, 6. März 1934.

Annaberg, Erzgeb. [79169] Auf Blatt 1863 des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Schmidt & Co. in Annaberg und als deren Gesellschafter Frau Toni Fanny verw. Schmidt geb. Jahn und der Elektromeister Hans Fritz Müller, beide in Annaberg, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines elektrotechnischen Installations⸗ büros. b Amtsgericht Annaberg, 7. März 1934.

Apolda. [79179]

In unser Handelsregister Abt. B. wurde heute bei der unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Firma Vereinsbrauerei Apolda, Aktiengesellschaft, in Apolda folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1934 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags vom 4. 2. 1928 neu gefaßt worden.

Apolda, den 5. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht. II. Aschaffenburg.

[79171] Bekanntmachung.

1. „Schädlich & Lauble“ in Aschaffen⸗ burg: Der Gesellschafter Franz Schädlich ist ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. Unter der Firma „WVilhelm Lauble“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Friedrichstr. 7 a, betreibt der Kaufmann Wilhelm Lauble in Aschaffenburg seit 1. 3. 1934 den Groß⸗ und Kleinhandel mit Eisenwaren, Beschlägen, Werk⸗ zeugen, Haus⸗ und Küchengeräten.

Aschaffenburg, den 6. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogtl. [79172]

Im hiesigen Handelsregister ist am 5. März 1934 eingetragen worden:

a) Auf dem die Firma Rudolph Kar⸗

stadt, Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung in Auerbach i. V., Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatt 794: Die in der Ge⸗ neralversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 21 194 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 28 854 000 Reichsmark. b) auf dem die Firma Gebr. Leistner in Rodewisch betreffenden Blatt 402: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) der Pferde⸗ händler Hermann Joseph Leistner in Rodewisch i. V., b) der Lehrer Alfred Kurt Nätzold in Rodewisch i. V. Jeder von ihnen darf die aufgelöste Gese schaft selbständig vertreten.

c) auf den Blättern der nachfolgend verzeichneten Firmen: Fritz J. Uhl⸗ mann in Auerbach i. Vogtl., Otto Liebe in Auerhach (Vogtl.), Meinel & Walther in Auerbach. Hermann Tiepner in Crinitzleithen, Carl Strößner in Arerbach i. V., Paul H. Meisel in Auerbach, Oswald Strödel in Auerbach und Oswald Engelhardt in Auerbach: Die Firma ist erloschen.

d) auf dem die Firma Kaufhaus Schocken Handelsges. in Auerbach (Vogtl.) betreffenden Blatt 754. Die Gesellschaft ist infolge ihrer Einbringung in die Schocken Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Sächs. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),

den 7. März 1934.

8

Berlin-Charlottenburg. .[79179] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 632 Deutsches Immo⸗ bilien Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 12. Februar 1934 ist die Ge⸗ sellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der schäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1565 Deutsche Eisenbahn Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 3909 Ber⸗ liner Benzin⸗Werke mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Ernst Lehner und Soma Kacser sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hermann Rothbarth in Berlin⸗Südende und Kaufmann Erich Greiser in Berlin⸗Rummelsburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Hermann Vollmer ist erloschen. Bei Nr. 5716 Deutsch⸗Oesterreichischer Kohlenbergbauverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Karl Kimmich ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Dr. Erhard Schmidt in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7292 Altstadt Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 8. November 1933 und 2. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Vertretung und des Stammkapitals abgeändert. Falls mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, sind immer je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Kauf⸗ mann Walther Freund, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaufmann Dr. Franz Behrendt, Berlin, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. Das Stammkapital ist um 5000 RM auf 20 000 RM erhöht. Bei Nr. 10 013 Gebrüder Ufer Feilen und Maschinenfabriken Gesellschaft mit beoschränkter Haftung: Konkurs⸗ verwalter Dr. Max Müller, Berlin, ist durch Beschluß vom 3. März 1934 gemäß § 29 B. G.⸗B. zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. Hubert Ufer und Franz Diegmann sind nicht mnehr Geschäftsführer. Bei Nr. 21 654 Deutsche Diamond Power Specicilty Co Rußausbläser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1934 ist die: Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie hefindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 22 767 Deutsche Geselllschaft für Literatur und Musik mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 26 709 Gesell⸗ chaft für Aumund⸗Patente mit eschränkter Haftung: Die Firma heißt forteim: Fördererbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand ist fortan: Erwerb und Verwertung von Fördererpatenten des Herrn Heinrich Aumund. Laut Beschluß vom 1. Februar 19371 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firrna, des Gegenstands des Unter⸗ nehtnens und der Vertretung abgeändert. Heirtrich Aumund ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplomingenieur Max Noelle, Berlin⸗Halensee, ist zum Geschäftsführer besttellt unter Befreiung von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. Bei Nr. 32 454 Deutsche Behälter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 34 583 Deutsche Carbid⸗Handelsgesellschaft mit besschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesell⸗ schaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liqnidation. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt. Bei Nr. 35 260 wen Foto⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig ge⸗ löscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 36 243 Deutsche Filmwoche Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie

befindet sich in Liquidation. Der bis⸗

““ 8 1

bisherige Ge⸗

herige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 38 007 Draht⸗ verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Düsseldorf Zweig⸗ niederlassung Berlin: Dem Hans Loda in Berlin ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, diese Zweig⸗ niederlassung gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 40030 Deutsche Stockwerksstraßengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 40 131 Deutsche Anleihe Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesell⸗ schaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 40 139 Deutsche Raeine Gesellschaft Rudolf Bauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 5. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Bei Nr. 43 616 Deutsche Torfgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 43 877 Deutsche Capasco⸗Brems⸗ belag⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 9. Februar 1934 ist die Gesell⸗ schaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 44 725 Groß⸗Berliner Immo⸗ bilien⸗ u. Finanzierungsgesell chaft mit beschränkter Haftung: aciej Mazel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47 160 „Grund und Haus“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Marguerite Duclos, jetzt verehe⸗ lichte Rosenfeld, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin. Bei Nr. 47 555 Gesellschaft für chemische Spezial Fabrikate mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 27. Januar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Bestimmung über die Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen 5), der Firma der Gesellschaft 1) und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens 2) abgeändert. § 7 ist neu gefaßt (Bestellung eines Aufsichtsrats). Die Firma heißt fortan: Gesellschaft für Stoffveredlung mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von chemischen Fabrikaten zur Veredlung, Imprägnierung und Verbesserung von Stoffen aller Art, und zwar sowohl von Textilgeweben, Papier, Leder und dergleichen, ferner die Verwertung von Erfindungen und Verfahren, insbesondere die gewerbliche Verwertung der von Herrn Friedlaender benutzten Verfahren, der von ihm an⸗ gemeldeten oder ihm erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte für chemische Spezialartikel. Das Stammkapital ist um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Friedländer und Grunsfeld sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ludolph Voigt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 494 Behrendt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der §§ 3a (Stimmrecht) und 5a (Vererblichkeit der Geschäfts⸗ anteile) ergänzt und bzgl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Siegfried Behrendt ist ver⸗ storben. Kaufmann Walter Silberstein, Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Erwin Mittler, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 48 643 „Protherm“ Wärmeapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma 1) und des Stammkapitals abgeändert. Die Firma heißt fortan: Fabrik für Wärme⸗ geräte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Das Stammkapital ist um 90 000 RMN auf 110 000 RM erhöht.

Dem Kaufmann Dr. Willy Thomas, Düsseldorf, und dem Ingenieur Rudolf Behm, Berlin⸗Reinickendorf, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie die Gesell⸗ schaft gemeinsam oder ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten können. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital hat die Firma R. Frister A.⸗G. in Berlin Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate sowie Schutz⸗ rechte und Schutzrechtsanmeldungen nach Maßgabe der Ziffer 4 und Ziffer 5 Absatz 3 des Gesellschafterbeschlusses vom 8. Fe⸗ bruar 1934 und der zu den Akten ge⸗ brachten Aufstellung in die Gesellschaft eingebracht. Auf die Stammeinlage ist der Gesamtwert der Sacheinlage von 90 000 RM angerechnet worden. Bei Nr. 45 974 Autopropaganda GmbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Bielefeld. .[79181] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister, Abteilung K,

ist folgendes eingetragen worden:

Am 16. Februar 1934 bei Nr. 1159 (Firma Kerkmann & Gerlach in Biele⸗ feld): Die Firma ist erloschen.

Am 21. Februar 1934 bei Nr. 1991 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Steinkröger, Vogt & Co. in Bielefeld): Die Firma ist in „Steinkröger & Vogt“ geändert.

Am 23. Februar 1934 bei Nr. 438 (Firma Hermann Rathmann in Brack⸗ wede): Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Bierverleger Hermann Rathmann, Henriette, geb. Möller, in Brackwede in fortgesetzter Gütergemein⸗

schaft mit ihrem Kinde, jetzige Ehefrau Hedwig Kämper in Brackwede, über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Gustav Käm⸗ per in Brackwede ist Prokura erteilt.

Am 24. Februar 1934 unter Nr. 2351 die Firma Schlimper Cosmetica Alfred H. Schlimper in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Hermann Schlimper in Bielefeld, Paulusstraße 31.

Am 1. März 1934 unter Nr. 2352 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Möller & Co., Spedition, in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. März 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Friedrich Möller in Biele⸗ feld, Mühlenstr. 18, 2. Emil Jürging in Bielefeld, Plaßstr. 15, 3. Heinrich Seele in Vlotho, Friedhofstr. 17.

Am 2. März 1934 unter Nr. 2353 die Firma August Alvei in Bielefeld. In⸗ haber ist der Schlossermeister August Alvei in Bielefeld, Wittekindstr. 1. Dem Kauf⸗ mann Walter Alvei in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 3. März 1934 bei Nr. 229 (Firma S. Dreyer sen. in Bielefeld): Die Prokura des Friedrich Möller in Bielefeld ist ab 1. März 1934 erloschen.

Am 3. März 1934 bei Nr. 1781 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Klemme & Bleimund in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buchbinder Karl Klemme in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 5. März 1934 bei Nr. 250 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Katzenstein Söhne in Bielefeld): Der Kaufmann Alfred Katzenstein in Bielefeld ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken berechtigt.

Am 5. März 1934 bei Nr. 1737 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Voß⸗ kötter & Johle in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Johle in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 5. März 1934 bei Nr. 1988 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Bremicker & Co. in Bielefeld): Die Prokura des Kaufmann Emil Bremicker in Bielefeld ist erloschen.

Am 5. März 1934 unter Nr. 2354 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Bremicker & Co. in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. März 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Emil Bremicker in Bielefeld Schloßhofstr. 47, 2. Ingenieur Wilhelm Friedhoff in Bielefeld, Buddestr. 4.

Am 5. März 1934 unter Nr. 2355 die Firma Heinrich W. Lohmann in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Lohmann in Bielefeld, Siekerwall 14.

Am 6. März 1934 bei Nr. 1307 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rud. Marohn in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz van den Hoogen in Biele⸗

Harold Beck ist nicht mehr Geschäftsführer.

11““

8 4 88½ 11“

feld ist alleiniger Inh

aber der Firma.

In das Handelsregister, Abteilung B, ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. Februar 1934 bei Nr. 311 (Firma Ernst Kaß Aktiengesellschaft, Her⸗ renwäschefabrik, in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1934 ist das Grundkapital von 438 000,— RM auf 400 000,— RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt.

Am 1. März 1934 bei Nr. 469 (Firma Grube & Räther, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst. Der Kaufmann Ewald Puls in Bielefeld ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 8

Am 6. März 1934 bei Meister⸗Fahrrad⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld): In⸗ genieur Arthur Greve in Hannover hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. . Das Amtsgericht Bielefeld.

h““ Bischofsburg. [79182]

In unserem Handelsregister A is heute die Firma Richard Rose, Bischofs⸗ burg, gelöscht.

Bischofsburg, den 7. März 1934.

Amtsgericht.

Nr. 204 (Firma

Blumenthal, Hann. [79183]

Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung A unter Nr. 39 eingetrage⸗ nen Firma H. Seebeck in Blumenthal⸗ Rönnebeck ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: Witwe Else Seebeck geb. Heene⸗ mann in Blumenthal⸗Rönnebeck.

Prokura: Dem Sparkassendirektor Georg Jaedicke in Blumenthal ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Blumenthal (Unterweser),

den 7. März 1934. 8

Bonn, [79184] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abteilung A: 1b Nr. 414 am 5. 3. 1934 bei der Firma H. Silberbach & Co. in Bonn: Das Geschäft ist unter Aenderung der Firm in: Walter Maß vorm. H. Silberbach & Co. auf den Kaufmann Walter Maß in Bad Godesberg übertragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Walter Maß ausge⸗- schlossen. 8

Nr. 438 am 5. 3. 1934 bei der Firma H. Gentrup in Bonn: Die Firma ist ge ändert in: H. Gentrup Großhandel und Einzelhandel.

Nr. 1240 am 27. 2. 1934 bei der Firma Gebr. Fester in Bonn: Geschäft und Firma sind an den Kaufmann Fritz Bachmann in Honnef übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Bachmann in Honnef ausgeschlossen.

Nr. 1436 am 7. 3. 1934 bei der Firma Leo Grüneberg in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2290 am 27. 2. 1934 bei der Firma J. Reichenbach Zweiggeschäft Bonn in Bonn: Ein Kommanditist sowie der Gesell⸗ schafter Bruno Schulz sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert in: J. Reichenbach. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Weber in Beuel⸗Rheindorf. Die Prokura des Kaufmanns Hans Körner in Köln ist erloschen. 8

Nr. 2305 am 27. 2. 1934 bei der Firma Keldenich & Co. in Bonn: Die bisherige Gesellschafterin Kauffräulein Helene Kel⸗ denich in Bonn ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 2316 am 5. 3. 1934 bei der Firma Brüder Wiegen in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 2378 am 7. 3. 1934 bei der Firma Gebrüder Maletz in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2491 am 27. 2. 1934 bei der Firma Chemische Fabrik Grondahl Reiner Kau⸗ manns & Co. in Pützchen: Kaufmann Reiner Kaumanns in Cuchenheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Karl Plum in Pützchen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 2507 am 27. 2. 1934 die Firma Johann Winzen Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Bad Godesberg, Andreasstraße 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Winzen, daselbst.

e“