1934 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

63 vom 15. März 1934.

[79918]

Würzburg. 8 Würz⸗

Artur Loewenstein, burg: Firma erloschen. Würzburg, den 8. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Sitz

8 79919]

Würzburg. 8 Würzburg:

A. Hamburger, Sitz Offene Handelsgesellschaft am 14. No⸗ vember 1933 aufgelöst. Geschäft (Herren⸗ und Knabenkleidergeschäft) ist übergegangen auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Ernst Hamburger, Kauf mann in Würzburg, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Ge⸗ schäftsräume: Schustergasse 2.

Würzburg, den 9. März 1934.

Amtsgericht Registergericht. Zeulenroda. [79920]

Unter Nr. 104 der Abt. A unseres Handelsregisters, betr. die Firma Paul Flach in Zeulenroda, ist heute einge⸗ tragen worden, daß Ingenieur Karl. Heinrich Flach und der Kaufmann Her mann Karl Seyfarth, beide in Zeulen⸗ roda, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Zeulenroda, den 7. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Zeulenroda. [79921]

Unter Nr. 22 der Abt. B unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Fritz Kühnel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zeulenroda erloschen ist.

Zeulenroda, den 7. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Zittan. [79923]

Auf Blatt 1037 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Schiemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Zittau, ist beute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Wirt⸗ schaftsberaters und Syndikus Emil May Kretzschmar in Dresden als Liqui⸗ dator ist erloschen. Der Bankvorstand

D. Paul Neuber in Zittau ist zum

a. D. Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Zittau, den 10. März 1934. Zweibrücken. [79924] Handelsregister. Die Firma Christian Schmitt, Landstuhl, ist erloschen. Zweibrücken, den 9. März 1934. Amtsgericht.

Sitz

4. Genossenschafts⸗

register.

Altenburg, Thür.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 67. Vereinshaus Nobitz, e. G. m. b. H. in Nobitz eingetragen worden: Auf Grund der Verordnung vom 28. Februar 1933 hat das Thü⸗ ringische Ministerium des Innern in Weimar die Genossenschaft aufgelöst und das Vermögen ohne Liquidation nach dem Genossenschaftsgesetz einge⸗ zogen.

Altenburg, den 10. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Baruth, Marlk.

6 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die durch Statut vom 21. Februar 1934 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Milch⸗ lieferungs-Genossenschaft Schönefeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schönefeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Baruth (Mark), den 10. März 1934.

Das Amtsgericht.

[79960]

79961]

Bergen b. Celle.

In das Genossenschaftsregister heute bei Nr. 21. „Volkshochschal⸗ genossenschaft für Niedersachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafptflicht, in Hermannsburg“, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 2. 1934 aufgelöst. Liquidatoren sino: Dr. W. Adickes, Riekau, August Meyer, Weesen, Geschäftsführer Friedr. Haun, Hermannsburg. Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch min⸗ destens zwei Liquidatoren.

Amtsgericht Bergen b. Celle, 7. 3. 1934.

8 [79963] unser enossenschaftsregister. Nr. 56 ist heute bei shem hagee e Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 1. März 1934 auf⸗ gelöst. Breslau, den 5. März 1934. Amtsgericht.

[79962] ist

Breslau.

Demmin. [79656] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 der Jarmener Kredithilfeverband, eingetragene Ge⸗ 11““ .“ 8

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jarmen, mit dem Sitz in Jarmen ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist vom 5. Januar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Kredithilfe für die einge tragenen Mitglieder der Genossenschaft durch die Uebernahme von Bürgschaften oder der Mitschuld und durch Verpfän⸗ dungen oder Sicherheitsübereignungen seitens der Genossenschaft. Demmin, den 20. Februar 1934. Das Amtsgericht.

Dortmund. 79657

In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Februar 1934 bei der unter Nr. 119 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Baugenossenschaft der Freien evangelischen Gemeinde in Dort⸗ mund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Baugenossen⸗ schaft der freien evangelischen Gemeinde in Dortmund, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Dortmund.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [79658

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Februar 1934 unter Nr. 217 die „Einkaufsgenossenschaft Groß ⸗Dort⸗ munder Wirte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Januar 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Brannt⸗ wein und sonstigen Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Weitergabe an die Mitglieder sowie Bearbeitung und Herstellung von Genuß⸗ und Lebens⸗ mitteln. Die im eigenen Betrieb her gestellte und bearbeitete Ware kann auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.

Amtsgericht Dortmund.

Eitorf. [79659] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Oberbergische Eierverwertungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Much“ eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Firma ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. 2. 1934 nach Siegburg verlegt. Eitorf, den 8. März 1934. Amtsgericht. Abt. 2.

——

Emden. [79660]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft Emden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Emden eingetragen worden.

Das Statut ist am 22. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. .

Amtsgericht Emden, 3. März 1934. Fiddichow. [79661]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kladow e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Die Zahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile beträgt 25. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Mit⸗ glieder und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ oder mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Statutenänderung ist vom 7. Sep⸗ tember 1932.

Fiddichow, den 4. März 1934. Amtsgericht.

Jüterbog. [79964]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der I. Dampfpflug⸗ Genossenschaft folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: I. Dampfpflug⸗Genossenschaft des Krei⸗ ses Jüterbog⸗Luckenwalde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Wahlsdorf. Gemäß Art. 2 Abs. 3 des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschaftsgesetzes vom 20. Dezem⸗ ber 1933, (RGBl. 1933 S. 1089) von Amts wegen eingetragen am 22. Fe⸗ bruar 1934. .

Das Amtsgericht Jüterbog.

Köln. [79965] In das Genossenschaäftsregister wurde am 7. März 1934 folgendes eingetragen: Nr. 71 bei der Hermülheimer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Hermülheim bei Köln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Hermann Breuer und Seve⸗ rin Platz sind zu Liquidatoren besttellt. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Köln. [79966] In das Genossenschaftsregister wurde am 8. März 1934 folgendes eingetragen: Nr. 438 bei der Allgemeine Bauspar⸗ Eigenheim⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Köln: Die Ge⸗ nossenschaft wird in Liquidation fort⸗ geführt. Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Köln vom 7. März 1934 si

auf Antrag des Aufsichtsrats vom 3. März 1934 der Rechtsanwalt Paul von den Hoff und der Wirtschaftsberater Joseph Scholtes, beide in Köln, zu Li⸗ quidatoren bestellt worden mit der Maß⸗ gabe, daß beide nur zusammen zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft berechtigt sind. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Luckau, Lausitz. [79967]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 106 die Genossenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Luckau, N. L., eingetragen worden.

Das Statut ist am 26. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Bedarfsartikel; 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung; 4. zur Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno⸗Raiffeisen Versicherungs⸗Gesell⸗ schaften; 5. zur Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zwecks Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder.

Luckau, den 12. März 1934.

Das Amtsgericht. Mörs. [79675]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35, „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Schaephuysen“ ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Mörs, den 7. März 1934. 8

. Das Amtsgericht.

8*

Nürnberg. [79679] Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Weinsfeld

e. G. m. u. H. in Weinsfeld

Gr. I. 17 Hi. —: Die Generalversamm⸗

lung vom 28. Dezember 1932 beschloß

die Annahme eines neuen Statuts. Nürnberg, den 9. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Oschersleben. [79968] Dreschgenossenschaft Hordorf, eingetr. Gen. m. b. H. in Hordorf (Gn.⸗R. 25): § 2 Abs. 6 des Statuts „Die Erleichte⸗ rung des Geldverkehrs und die Geld⸗ anlage sowie die Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, ist durch Generalverfammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 1. Februar 1934. Pyritz. 17279680

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ist heute bei der „Pyritzer Spar⸗ und Darlehnsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pyritz eingetragen, daß das Statut am 17. Januar 1934 neu gefaßt ist. Pyritz, 28. Februar 1934. Amtsgericht. Schotten. [79681]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

a) bei dem Michelbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Michelbach in Liquidation: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

b) bei dem Rudingshainer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. Rudingshain: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Rudingshainer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rudingshain. Statut vom 7. Ja⸗ nuar 1934.

Schotten, den 28. Februar 1934.

Amtsgericht.

Schwerin, Mechklb. [79682]

Genossenschaftsregistereintrag vom 8. 3. 1934 zux Firma Landes Genossen et Mecklenburgischer Landwirte (Kornhaus Mecklenburg) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Schwerin i. M.: Die Firma ist geändert in „Landesgenossenschaft Meck⸗ lenburgischer Landwirte“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i. L. Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 14. Dezember 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Stuttgart. [79683 Genossenschaftsregistereintrag vom 10. März 1934.

Stuttgarter Mobilien⸗Zweck⸗Spar⸗ verband eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 13. Januar 1934 sind die §§ 2 und 5 der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: 1. die Annahme von Spargeldern von den Genossen, 2. die Hingabe von unkündbaren Darlehen von mindestens 200 bis höchstens 50 000 RM zum Er⸗ werb von Mobilien oder zur Entschul⸗ dung der Genossen nach Maßgabe der

besonderen Spar⸗ und Darlehens⸗

bedingungen. Ein Genosse kann meh⸗

rere Sparverträge abschließen. Amtsgericht Stuttgart I.

Waldshut. [79684] Genossenschaftsregistereintrag zur Fir⸗ ma Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Bühl: Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Bühl⸗ Riedern a. Sd., Amt Waldshut, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ geändert. Waldshut, den 26. Februar 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Wandsbek. [79685] Der Firmenname der unter Nr. 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Voßberg“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Wandsbek, ist in „Baugenossen⸗ schaft Voßberg“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wandsbek, geändert worden. Wandsbek, den 5. März 1934. Amtsgericht. Abt. 4.

Waren. [79686]/⸗

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist am 15. 2. 1934 eingetragen: Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hungerstorf. Satzung vom 23. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Uebernahme landwirtschaftl. Betriebseinrichtungen und deren gemeinsame Verwaltung, 2. der gemeinschaftl. Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse, 3. die Regelung des Geldverkehrs. 8

Amtsgericht Waren.

Weissensee, Thür. [79687]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Weißenseer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Nr. 10 des Gen.⸗Reg. ein⸗ getragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Februar 1934 sind die §§ 7 (Aufkündigung), 41 Ziff. 8 (Befugnisse der Mitgliederversammlung) und 46 (Geschäftsanteil) der Satzungen abgeändert worden.

Weißensee i. Thür., den 9. März 1934.

Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. 79688, Zu der hier im Genossenschafts⸗ register unter Nr. 37 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wesermünde⸗ Lehe, ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren erloschen ist. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 8. 3. 34.

Worbis. [79689]

In das Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 6. 3. 1934 bei dem Breitenwor⸗ biser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen: der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Das Amtsgericht Worbis.

Würzburg. [79690]

Ochsenfurter Häute⸗Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ochsenfurt:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1934 aufgelöst.

Würzburg, den 8. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Wusterhausen, Dosse. [79691] Unter Nr. 43 des Genossenschafts⸗ registers ist am 2. März 1934 einge⸗ tragen die Milchlieferungs⸗Genossen⸗ schaft Läsikow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Läsikow, Kr. Ruppin. Statut vom 23. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Wusterhausen (Dosse), 2. März 1934. Amtsgericht.

Zzossen. [79692]

In das Genossenschaftsregister wurden heute eingetragen:

1. Unter Nr. 22: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Kummersdorf⸗Ort, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Kummersdorf⸗Ort (Kreis Teltow). Das Statut ist am 5. Februar 1934 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 10 RM, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.

2. Unter Nr. 23: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Nächst⸗Neuendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Nächst⸗Neuendorf (Krs. Teltow). Das Statut ist am 3. Februar 1934 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 10 RM, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 20.

3. Unter genossenschaft

Nr. 25: Milchlieferungs⸗ Wünsdorf, eingetragene

8

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Wünsdorf (Krs. Teltow). Das Statut ist am 9. Februar 1934 festge⸗ stellt. Die Haftsumme beträgt 10 RM die Höchstzahl der Geschäftsanteile: 15.

4. Unter Nr. 26: Milchlieferungs⸗

7

genossenschaft Saalow, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Saalow (Krs. Teltow). Das Statut ist am 9. Februar 1934 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 10 NM, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 20.

5. Unter Nr. Milchlieferungs⸗ genossenschaft Rehagen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit, beschränkter Haftpflicht Rehagen (Krs. Teltow). Das Statut ist am 9. Februar 1934 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 10 RM, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 15.

6. Unter Nr. 28: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Dabendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dabendorf (Krs. Teltow). Das Statut ist am 13. Februar 1934 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 10 RM, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.

7. Unter Nr. 29: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Groß⸗Schulzendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Schulzendorf (Krs. Teltow). Das Statut ist am 13. Fe⸗ bruar 1934 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 10 RM, die Höchstzahl der Ge schäftsanteile: 20.

Gegenstand der Unternehmen ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

8. Unter Nr. 24: Neue Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mellensee, Mellensee. Das Statut ist am 29. Januar 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug lond⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung. Die Haftsumme beträgt 200. Reichsmark, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.

Amtsgericht Zossen, 28. Februar 1934.

27:

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Arnsberg. [79693] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Firma Josef Schulte⸗Ufer in

Sundern, 1 Abbildung für Hausfahnen⸗

spitzen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet

am 12. Februar 1934, 9,30 Uhr, Fabrik⸗

nummer F. 50.

Arnsberg i. W., den 7. März 1934. Amtsgericht.

[79694]

Bad Homburg v. d. Höhe.

M.⸗R. 139. In das Musterregister ist unter Nr. 139 bei der Firma Goldmann und Jamin, Holzluxuswaren⸗Fabrik in Oberursel bei Ffm., eingetragen: 1 durch Siegel verschlossener Briefumschlag mit 43 photographischen Abbildungen von Tieren als Pfeifenhalter, Gonghalter, Kakteenständer, Bürstenhalter, Kamm⸗ halter, Rauchgarnitur, plastische Muster, Fabriknummern 3954, 3955, 3959 3961, 3964, 3965, 3969, 3971— 3973, 3978, 3979, 39838—3986, 3992, 3996 -— 4008, 4018, 4020, 4021, 4023 4031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. 2. 1934, vormittags 9,35 Uhr.

Bad Homburg v. d. H., 2.

Amtsgericht.

Biedenkopf. [79695] In das Musterregister ist heute unter Nr. 105 folgendes eingetragen worden. Eisenhüttenwerk Carlshütte F. C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte, irischer Vierkantofen „Zeus“ Nr. 601 604 und Nr. 611— 614, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 3. März 1934, 8 Uhr 40 Min., Schutzfrist 6 Jahre. 8 Biedenkopf, den 5. März 1934. 8. Das Amtsgericht.

Breslau. [79971]

In unser Musterregister ist im Mo⸗ nat Februar 1934 folgendes eingetragen worden. Nr. 1568. Firma Papierver⸗ arbeitungswerk Otto & Gerhardt in Breslau, Tüten, Beutel, Faltschachteln und Plakate, versiegelt, Fabriknum⸗ mern 770, 771, 772, 779, 774 775, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1934, mittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 1569. Frau Elisabeth Kleinke geb. Lampel in Breslau, Brautschleier be⸗ druckt und handgemalt, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 11 Uhr. Nr. 1570. Firma M. Wohlauer, Kom⸗ manditgesellschaft in Breslau, 1 Brief⸗ umschlag mit 1 Modell für Herren⸗ schaftstieffel mit Druckknopfverschluß, Fabriknummer 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1934, mittags 13 Uhr. Nr. 1571. Firma Papier⸗ verarbeitungswerk Morgenau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Breslau, Muster für Etiketten für Toilettepapier, Fabriknummer 1201, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Staatsanzeiger Nr.

63 vom 15. März 1934. S. 3.

frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1934, vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Nr. 1572. Firma M. Krause⸗ Junak Inh. Curt J. Krause in Bres⸗ lau, Muster für Wäsche⸗Board (Wäsche⸗ blatte), in verschiedenen Größen, be⸗ stehend aus einer mit Seide oder Atlas bezogenen und wattierten Preßspan⸗ platte, der Stoffüberzug ist farbig ge⸗ lönt, gemalt oder gemasert oder Druck⸗ stoffe, wie Chintz oder Cretonne, und sind ornamentale Muster in diesen Stoffüberzug hineingesteppt, ein beson⸗ deres Kennzeichen sind die an den Stoff⸗ bezug fest angenähten, jedoch verstell⸗ baren Wäschebänder mit Druckknopf⸗ schließen, verschlossen, Fabriknummer 1001, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1934, vormittags 10 Uhr. Breslau, den 27. Februar 1934. Amtsgericht. .

Detmold. [79972]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 840 eingetragen worden:

Theodor Müller & Co. G. m. b. H., Detmold, offener Umschlag mit sechs Mustern für Zuglampen, Fabr.⸗Nrn. 837a, 844, 847, 848, 849, 868, 4 Mustern für Leselampen, Fabr.⸗Nrn. 4074, 4075, 4076, 4087 d, 8 Mustern für Lesetische, Fabr.⸗Nrn. 59 a, 60 a, 65 a. 66 a, 67 a, 74 a, 70 h, 75 a und 7 Mustern für Kronen, Fabr.⸗Nrn. 240, 241, 497, 507, 508, 509, 520, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1934, nachmittags 4,50 Uhr.

Detmold, den 7. März 1934.

Das Amtsgericht. I. Detmold. [79973

In das Musterregister ist heute unter Nr. 841 eingetragen worden:

Ernst Hilker & Co., Detmold, ver⸗ schlossener Umschlag mit 6 Mustern für Speisezimmer, Fabr.⸗Nrn. 2111, 2112, 2113, 2114, 2115, 2116. 5 Mustern für Herrenzimmer, Fabr.⸗Nrn. 2117, 2118, 2119, 2120, 2121 und 1 Muster für eine Inneneinrichtung (Geheimfach) eines Herrenzimmers, Fabr.⸗Nrn. 2122 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. März 1934, vormittaas 11,10 Uhr.

Detmold, den 7. März 1934.

Das Amtsgericht. I.

Geislingen, Steige. [79696]

Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen⸗Stg. v. 8. 3. 1934 Band I1V Nr. 651: Hals⸗ kette A, B, C, D, E, F, G, H, Armbänder J. K, L, M. N, 0, P, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 7. 3. 1934, 18 Uhr, plastische Erzeugnisse.

Amtsgericht Geislingen⸗Stg.

IlImenau. [79698] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 686. Firma Franz Machalet in Ilmenau, Zimmer⸗ Fensterthermometer „Tela 6000“ aus weißem oder farbigem Glas (auch Hart⸗ glas) mit erhabenen Zahlen für Haus⸗ halt, Industrie, Technik und Werbe⸗ zwecke, Geschäftsnummer Tela 6000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1934, mittags 12 Uhr. Ilmenau, den 6. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Krefeld. [79974] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 3697. Firma Krahnen & Gobbers m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein fünfmal versieglter Umschlag, enthaltend acht Muster für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 20504, 20505, 20517, 20518, 20520 bis mit 20523, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 5. Februar 1934, 16 Uhr 49 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 3708. Firma Michels, Kauf⸗ mann & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 49 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 44118, 44190, 44197, 44219, 44239, 44280, 44313, 44344, 44406, 44416, 44417, 44433, 44446, 44449, 44451, 44477, 44480, 44481, 44487, 44488, 44489, 44491, 44505, 44506, 44513, 44540, 44551, 44557, 44558, 44559, 44562, 44564, 44572, 44573, 44581, 44585, 44591, 44608, 44618, 44619, 44622, 44623, 44648, 44649, 44653, 44654, 44676, 44689, 44713, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. Februar 1934, 16 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 3710. Firma Hermann Vo⸗ winckel, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein fünfmal ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 23 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 358 bis mit 366, 368, 369, 2477 bis mit 2488, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 9. Februar 1934, 17 Uhr

15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 3714/3715. Firma Horst⸗ mann & Huster, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, zwei je drei⸗ mal versiegelte Umschläge, enthaltend 85 Muster für Krawattenstoffe: a) 40 Muster, Fabriknummern 885 bis mit 894, 900 bis mit 918, 920 bis mit 930), b) 45 Muster, Fabriknummern 931 bis mit 975, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. Februar 1934, 17 Uhr 40 Minuten, Schutzfsitz 1 Jahr. M.⸗R. 3717. Firma Audoyer & van Heys, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein dreimal versiegelter Umschlag, enthaltend 42 Muster für

Krawattenstoffe, Fabriknummern 4069, 4076, 4081, 4082, 4085 4252, 4292, 4294, 4301, 4308, 4325 bis mit 4328, 4360, 4361, 4367, 4371, 4373, 4400, 4403, 4409, 4420, 4422, 4431, 4433, 4438 4445, 4450, 4453, 4455, 4457, 4458, 4461, 4464, 4465, 4466, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 17. Februar 1934 11 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 3727. Firma Gebr. Kluge A.⸗G., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein zweimal ver siegelter Umschlag, enthaltend 2 Mo⸗ delle für Socken⸗ und Aermelhalter⸗ aufmachung, Fabriknummern 10723 und 10724, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 22. Februar 1934, 9 Uhr 38 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 3728/3730. Firma Carl Königs & Co., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, drei ver schlossene Umschläge, enthaltend 150 Muster für Krawattenstoffe: a) 50 Mu⸗ ster, Fabriknummern 17155, 17197, 17443, 17489, 17520, 17521, 17522, 17535, 17548, 17572, 17573, 17574, 17577, 17579, 17582, 17583, 17584, 17588 bis mit 17594, 17596, 17598 bis mit 17603, 17613, 17626, 17627, 17637, 17640, 17642, 17644 bis mit 17648, 17650, 17652, 17654, 17658, 17665, 17666, 17668, 17670, b) 50 Muster, Fabriknummern 17672, 17677, 17681, 17686, 17688, 17690, 17694, 17698 bi mit 17702, 17704 bis mit 17708, 1771 17714, 17719, 17720, .

17728, 17729,

17736, 17787,

17746, 17753,

17759, 17761, 17768, 17771 bis mit 50 Muster, Fabriknummern 17780, 17782, 17783, 17786, 17788, 17791 bis mit 17801 bis mit 17805, 17809, 17811 bis mit 17814, 17818, 17819, 17822, 17824, 17825 17827, 17830 bis mit 17833, 17835 bis mit 17839, 17847 bis mit 17850, 17853, 17855, 17856, 17860, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1934, 17 Uhr

35 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3738/3740. Firma Mechanische Kunstweberei G. m. b. H., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, drei je fünfmal versiegelte Umschläge, enthaltend 126 Muster für Krawatten⸗ stoffe: a) 49 Muster, Fabriknummern 8038, 8039, 8040, 8047, 8128, 8129, 8130, 8136, 8138, 8140, 8152, 8164, 8178, 8190, 8191, 8197, 8198, 8199, 8201 bis mit 8213, 8221 bis mit 8224, 8226, 8228, 8230, 8233, 8242, 8244 bis mit 8248, 8253, 8256, 8257, 8258, b) 49 Muster, Fabriknummern 8259, 8261 bis mit 8273, 8275 bis mit 8280, 8282 bis mit 8288, 8293 bis mit 8305, 8307, 8308, 8310, 88014 8812 8314 bis mit 8317, c) 28 Muster, Fabrik⸗ nummern 8818, 8321, 8322, 8323, 8324, 8328, 8329, 8331 bis mit 83838, 8340, 8341, 8342, 8348 bis mit 8351, 8357, 8358, 8359, 8361, 8362, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 26. Februar 1934, 16 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Fahr.

Firma Vereinigte Seidenwebereien A. G. Abt. Kniffler⸗Siegfried, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. M.⸗R. 3694/3695. Zwei je dreimal ver⸗ siegelte Umschläge mit 100 Mustern für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 76130, 76464, 76465, 76466, 76489, 76493, 76495, 76497, 76499, 76500, 76501, 76504, 76505, 76506, 76517, 76518, 76519, 76531 bis mit 76543, 76599, 76600, 76601, 76617, 76618, 76619, 76633 bis mit 76636. 76651, 76655, 76656, 76681 bis 76684, 76700, 76701, 76702; b) 50 Muster, Fabriknummern 76703, 76704, 76705, 76711, 76712, 76718 bis mit 76723, 76726, 76741 bis mit 76749, 76767, 76768, 76769, 76801 bis mit 76803, 76819 bis mit 76822, 76829 bis mit 76833, 76839, 76840, 76841, 76843, 76845, 76858, 76859, 76860, 76862, 76864, 76866, 76868, 76869, 76870, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. Februar 1934, 17 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.

M.⸗R. 3737. Ein zweimal versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 77226, 77227, 77228, 77242, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 26. Februar 1934, 16 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Abt. C. Lange. M.⸗R. 3700. Ein fünfmal versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 49 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 1247, 1250 bis mit 1255, 1258, 1261, 1262, 1263, 1266 bis mit 1286, 1294 bis mit 1303, 1308, 1310 bis mit 1318, 1320, 1321, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 6. Februar 1934, 16 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Abt. Glatte

4062, 4158, 4309, 4363,

4405,

99 99 85 80

200 182.

+- +- +- +—- —- —ℳõIII 1—1——2—-II—

22927 8327,

Krawattenstoffe. M.⸗R. 3721/3726. Sechs je einmal ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 265. Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Mu⸗ ster, Fabriknummern 882 bis mit 931; b) 50 Muster, Fabriknummern 932 bis mit 981; c) 50 Muster, Fabriknummern 982 bis mit 1031; d) 50 Muster, Fabriknummern 1032 bis mit 1081; e) 50 Muster, Fabriknummern 1082 bis mit 1131; f) 15 Muster, Fabriknum⸗ mern 1132 bis mit 1145 und 881, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 21. Februar 1934, 15 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

mit

Firma Dornbusch & Co., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. M.⸗R. 3696. Ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 15 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Alu⸗ miniumprägung, Fabriknummern 13483 bis mit 13489, 13494 bis mit 183497, 7194, 7195, 7196, 9198, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 3. Februar 1934, 17 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 3720. Ein offener Umschlag, enthaltend 14 Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ und Aluminiumprägung, Fabriknummern 13502, 13505, 18507, 13510 bis mit 13513, 13515, 13517, 13518, 7199, 7200, 7201, 7202, plastische Erzeugnisse, angemeldet am Februar 1934, 17 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 2877. Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknum⸗ mer 12415 ·st am 31. Januar 1934, 17 Uhr 45 Minuten, um weitere drei Jahre angemeldet.

Firma Audiger & Meyer, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. M.⸗R. 3698. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 63429 bis. mit 63454, 4706 bis mit 4719 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Februar 1934, 16 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist Jahre.

M.⸗R. 3718/3719. Zwei je einmal versiegelte Umschläge, enthaltend 74 Muster für Krawattenstoffe, a) 45 Mu⸗ ster, Fabriknummern 63455 bis mit 63484, 4728 bis mit 4781, 4734 bis mit 4744; b) 29 Muster, Fabriknummern 63488 bis mit 63516, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Februar 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3734. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 63517 bis mit 63552, 4745 bis mit 4758, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Februar 1934, 12 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

Firma Hoeninghaus & Thyssen Ak⸗ tiengesellschaft, Krefeld⸗-Uerdingen a.. Rh., Stadtteil Krefeld. M.⸗R. 3699. Ein zweimal versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknumern: 64949, 66079, 66082, 66511, 66512, 66555, 66560, 66563, 66568, 66574, 66575, 66576, 66580 bis mit 66590, 66598 bis mit 66607, 66609 bis mit 66612, 66615, 66616, 66617, 66619 bis mit 66622, 66631, 66634, 66648, 66649, 66663, 66664, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Februar 1934, 16 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 3732/3733. Zwei je einmal versiegelte Umschläge, enthaltend 78 Mu⸗ ster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern: 66594, 66595, 66596, 66644, 66645, 66646, 66650, 66651, 66652, 66655, 66665, 66656, 66661, 66662, 66668, 66669, 66670, 66676, bis mit 66683, 66685, 66689, 66693, 66699, 66701, 66705, 66710, 66714, 66718, 66722, 66726, 66730, 66734, 66738, 66742, 66746, 66750, 66754, 66757, 66763, 66766, 66769, 66773, 66777, 66781, b) 28 Muster, Fabrik⸗ nummern: 66786, 66790, 66793, 66798, 66801 bis mit 66805, 66809, 66813, 66818, 66821, 66825, 66829, 66833, 66837, 66842, 66846, 66849, 66853 bis mit 66857, 66859, 66860, 66864, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Februar 1934, 17 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.

Firma Eifflaender & Meyer m. b. H., Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. M.⸗R. 3701. Ein einmal versiegelter Umschlag,

20.

2 37

enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik nummern: 9602, 9603, 9656, 9684, 9689, 9712, 9727, 9757, 9823, 9824, 9826, 9827, 9828, 9904, 9913, 9939, 9986, 10039, 10048, 10053, 10054, 10062, 10079, 10080, 10140 bis mit 10143, 10167, 10171 bis mit 10174, 10176, 10187, 10205, 10206, 10218, 10319, 10223, 10227, 10235, 10240, 10262, 10266, 10269, 10270, 10271, 10274, 10276, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Februar 1934, 16 Uhr 40 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3709. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 9802, 9816, 9817, 9819, 9820, 9821, 9847, 9911, 9912, 9931 bis mit 9936, 9940 bis mit 9952, 9954 bis mit 9958, 9957a, 10163, 10213, 10221, 10220, 10226, 10228, 10229, 10236, 10237, 10238, 10251 bis mit 10254, 10261, 10279, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Februar 1934, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3716. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 9785, 9789, 9790, 9797, 9810, 9811, 9813, 9838, 9841, 9843, 9854, 9856 a, 9857, 9859, 9887, 9894, 10278, 10284 bis mit 10288, 10291 bis mit 10293, 10299 bis mit 10307, 10311, 10312, 10314, 10318 bis mit 10321, 10324 bis mit 10329, 10336, 10342, 10345, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 16. Februar 1934, 17 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3731. Ein einmal versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern 9815, 9818, 9829, 9895, 9903, 10059, 10084, 10087, 10178, 10179, 10180, 10198, 10223, 10226, 10227, 10260, 10263, 10265, 10267, 10269, 10270, 10271, 10315, 10317, 10331, 10335, 10338, 10340, 10343, 10344, 10346, 10348, 10349, 10361 bis mit 10365, 10369,

10371, 10378,

10372, 10374, 10375, 10383, 10385, 10393, 10394, 10395, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. Februar 1934, 17 Uhr 35 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.

Firma Gebhard & Co., A. G., Kre⸗ feld⸗-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. M.⸗R. 3702/3707. Sechs ver⸗ schlossene Umschläge, enthaltend 300 Muster für Krawattenstoffe, und zwar a) 50 Muster, Fabriknummern 3368 bis mit 3377, 3379 bis mit 3382, 3384 bis mit 3388, 3390 bis mit 3393, 3398 bis mit 3402, 3404 bis mit 3412, 3378, 3389, 3396, 3397, 3416, 3417, 3418, 3421, 3422, 3423, 3426, 3427, 3428, b) 50 Muster, Fabriknummern 3429 bis mit 3444, 3446 bis mit 3449, 3452 bis mit 3460, 3462 bis mit 3469, 3471 bis mit 3475, 3477, 3480 bis mit 3484, 3486, 3487, c) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 3488 bis mit 3511, 3514 bis mit 3539, d) 50 Muster, Fabriknum⸗ mern 3540 bis mit 3547, 3549 bis mit 3564, 3566 bis mit 3582, 3584 bis mit 3592, e) 50 Muster, Fabriknummern 3593 bis mit 3606, 3609 bis mit 3644, †) 50 Muster, Fabriknummern 3645 bis mit 3672, 3675 bis mit 3687, 3691 bis mit 3694, 3696, 3698 bis mit 3701, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. Februar 1934, 16 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3713. Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 50 Muster für Kra⸗ wattenstoffe, Fabriknummern 3565, 3702 bis mit 3713, 3715 bis mit 3745, 3747 bis mit 3751, 3759, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 9. Februar 1934, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Sahc.

Firma Seidenwebereien Wm. Schroe⸗ der & Co., A. G., Krefeld⸗Uerdingen a. Rhein, Stadtteil Krefeld. M.⸗R. 3711/3712. Zwei je dreimal versiegelte Umschläge, enthaltend 98 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabrik⸗ nummern 873 d, 874 d, 875 d, 887 d, 888 d, 889 d, 892 d, 2349, 2368, 2376 bis mit 2382, 2392 bis mit 2395, 2397 bis mit 2401, 2407, 8863, 10251, 10252, 10420, 11139, 11140, 11482, 11483, 11912, 11913, 11915, 11930, 12056, 12061, 12177, 12201, 12319, 12822, 12326, 12379, 12385, 12399, 12424, 12425, 48 Muster, Fabriknummern 12426, 12436, 12438, 12463, 8 12467, 12471, 12480, 12484, 12491, 12492,

2301, 12504, 12506, 12507, 12516 bis mit 12523,

12491 12512, . 12532, 12538, 12539, 12540,

12525 12552, je zweimal 12585 bis mit 12587, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. Februar 1934, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.⸗R. 3735/3736. Zwei je dreimal versiegelte Umschläge, enthaltend 72 Muster für Krawattenstoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 887 d, 888 d, 889 d, 2266, 2267, 2268, 2296, 2316, 2335, 2385 bis mit 2390., 2390 bis mit 2393, 2397, 2398, 2399, 2404, 2406, 2415, 2416, 2417, 2417, 2419, 2420, 2421, 2423, 2424, 8697, 8964, 9392, 10509, 12380, 12381, 12435, 12437, 12439, 12454, 12455, 12455, 12467, 12470, 12486, 12489, 12524, b) 22 Muster, Fabriknummern 12526, 12527, 12533, 12541, 12542, 12557 bis mit 12561, 12565, 12577, 12579, 12581, 12589, 12599, 12600, 12602, 12614, 12625, 12641, 12648, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Februar 1934, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Krefeld, am 1. März 1934.

[79975] ist einge⸗

10376,

Magdeburg. 1

In unser Musterregister tragen: 8

Nr. 722. Vereinigte Fabriken Meyer & Co., Muster einer Packung, off 8 nummer zu 35, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. Februar 1934, vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 723. Vereinigte Fabriken Meyer & Co., Magdeburg⸗N., Muster einer Becherwand, offen, Ge⸗ schäftsnummer B. 45, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. Februar 1934, vormittags 9. Uhr.

Magdeburg, den 6. März 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [79699]

Musterregistereintrag vom 8. März 1934. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid ⸗Fabrik in Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Zelluloidkamm, Fabriknum⸗ mer 3228 ½/5 ¼, in Farbe Glashell, Muster für plastische Erzeugnisse, der Schutz soll sich auf die besondere Art der Rückenverzierung des Kammes, welche prismatische Lichtreflexe hervor⸗ bringt, erstrecken, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1934, vorm. 9,45 Uhr.

Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Mannheim. [79700] Musterregistereintrag vom 8. März 1934: Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid ⸗Fabrik in Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 11 Originalmuster von Gummi⸗ figuren, die Fabriknummern sind: Sor⸗ timent 32: 32100, 32200, 32300, 32400, 32500, 32600, Sortiment 34: 34100, 34200, 34300, Sortiment 51: 51100, Sortiment 52: 52100, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 3. vorm. 10 Uhr.

Kartonnagen⸗ Magdeburg⸗N., offen, Geschäfts⸗

Kartonnagen⸗

März 1934,

M-Gladbach. [79701] Musterregistereintragungen.

Am 7. 3. 1934: M.⸗R. 2024. Firma Niederrheinische Actien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation vorm. Z. Spier in Wickrath, Tag der Anmeldung: 6. März 1934, 10,40 Uhr, Bezeichnung des an⸗ gemeldeten Musters: ein unversiegelter Umschlag mit 2 Ledermustern „Dschun⸗ gel“, Fabriknummer 106, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Amtsgericht M.⸗Gladbach Oberstein. [79697] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 784 eingetragen: Firma Ge⸗ brüder Stern in Idar⸗Oberstein 1. Ge⸗ genstand: 1 versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend eine Sammel⸗ photographie, die 10 Gegenstände dar⸗ stellt, Geschäftsnummern 9664, 9566, 9662, 9658, 9656, 9657, 9659, 9660, 9663 und 9563, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1934, vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr.

Idar⸗Oberstein, den 1. März 1934 Amtsgericht.

Pegau. [79702] In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kommanditgesellschaft in Groitzsch, 29 Abbildungen von Damen⸗Luxus⸗Schuhen in versiegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212 1213, 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, 1219, 1220, 1221, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Februar 1934, nachm. 12 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Pegau, den 9. März 1934.

Pfrorzheim. [79703] Musterregistereinträge.

1. Firma Carl Emil Ruf in Pforz⸗ heim, angemeldet am 2. Februar 1934, nachmittags 5 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung eines Musters für Bridge⸗Rechenschieber mit der Fabriknummer 4380, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

2. Firma Moriz Hausch Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, angemeldet am 12. Februar 1934, nachmittags 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 42 Mustern für Ständer mit Heiligen mit den Fabrik⸗ nummern 1144 bis 1155, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

3. Firma G. Rau in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 12. Februar 1934, nach⸗ mittags 6 Uhr 25 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 4 Modelle von Dessinierungen für Metallgegen⸗ stände wie Drähte, Rohre, Bleche üw. mit den Fabriknummern 673 678, 681, 682, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

4. Firma G. Rau in Pforzheim, an gemeldet am 17. Februar 1934, vormit tags 11 Uhr 20 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle von Taschenklammern für Füllhalter, Bleistifte u. dgl. mit den Fabriknum⸗ mern 83, 85, 87, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

5. Willi Maier, Graveur in Pforz⸗ heim, angemeldet am 19. Februar 1934, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, 3 Muster für Umrandungen in Siegel form mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, offen übergeben, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

6. Firma Josef Köhle in Pforzheim, angemeldet am 20. Februar 1934, nach mittags 3 Uhr 20 Minuten, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 17 Mustern für Schlöß⸗ chen mit den Fabriknummern 10653, 10654, 10655, 10658 bis 10662, 10386, 10696. 10697, 10699, 10682, 10656/2, 10684, 10685, 10700, von 2 Mustern für Anhänger mit den Fabriknummern 10703, 10704, von 1 Muster für Ringe mit der Fabriknummer 10707 und von 4 Mustern für Broschen mit den Fa briknummern 10701, 10705, 10702, 10706, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

7. Firma Robert Hasenmayer fr. in Pforzheim, angemeldet am 26. Februar 1934, vormittags 10 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 3694, 3696—3703, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 1

8. Firma Fr. Kammerer Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, angemeldet 28. Februar 1934, vormittags 9.

55 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von zwölf Mustern für Clipse mit den Fabrik⸗ nummern Serie 502 Nr. 853, 841, 851, 843, 854, 855, 849, 816, 860, 858, 856, 862 und von 9 Mustern für Zierring mit den Fabriknummern Serie 502 Nr. 842, 852, 840, 844, 850, 859, 857, 861, 863, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Pforzheim.

Remscheid. [79976]

Eintragung in das Musterregister.

Nr. 281. Firma Robert Frohn Sohn Aktiengesellschaft in Remscheid, 1 Mo⸗ dell für eine Doppeldose unter Bezeich⸗ nung „Siamesen⸗Zwillingsdose“ zum Vertreiben von Lack und ähnlichen

Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Flüssigkeiten, besonders dadurch ge