1934 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

10. April 1934, 10 Ühr.

b Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger NrI 64 vom 16. März 1934. S. 2.

tragen am 19. Februar 1934, Statut vom 24. 1. 19834.

Nr. 70 des Registers: Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Ihlow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ihlow, eingetragen am 19. Februar 1934, Statut vom 24. 1. 1934. Amtsgericht Wriezen, 5. März 1934.

5. Musterregister.

Brandenburg, Havel. .[80225]

In das Musterregister ist eingetragen:

Am 2. Februar 1934:

Nr. 358. „Lineol Aktiengesell⸗ schaft“, Brandenburg (Havel), 20 Muster Lineolsoldaten, offen, Geschmacksmuster, Artikel Nr. 5/12, 5/13, 5/14, 5/19, 5/21, 5/37 U, 5/62, 5/62 R, 5/64, 5/65, 5/66, 5/69, 5/77, 5/87, 5/88, 5/129, 5 /221, 5,222, 5/224, 5,251, Schutzfrist 3 Jahre,

5/222,

angemeldet am 25. Januar 1934, vor⸗

mittags 11,35 Uhr.

Nr. 359. „Emil Kummerlé“, Kamm⸗ garnspinnerei, Brandenburg (Havel), ein versiegelter Briefumschlag mit 2 Modellen Garne, insbesondere für Handarbeits⸗ zwecke, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern von 1934, Nr. 1 und 2, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar

1934, vorm. 8 Uhr 10 Minuten.

Nr. 360. „Lineol Aktiengesell⸗ schaft“, Brandenburg (Havel), 17 Muster Lineolsoldaten, offen, Geschmacksmuster, Artikel Nr. 5/11, 5/24, 5/29, 5/31, 5/63, 5/67, 5/68, 5/70, 5/72, 5/73, 5/74 L, 5/118, 5/176, 5/223, 5/245, 5/247, 5/250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1934, vormittags 11,30 Uhr

Am 12. März 1934:

Nr. 361. „Lineol Aktiengesell⸗ schaft“, Brandenburg (Havel), 23 Muster Lineolsoldaten und Nationalsozialisten, offen, Geschmacksmuster, Artikel Nr. 5/32, 5/100, 5/37 M, 5/145, 5/146, 5/147, 5/171, 5/218 M, 5/211, 5/212 M, 5/213 M, 5/225, 5/226, 5/241, 5/246, 6/37 D, 6/370 D, 6/37 A, 9/4, 9/37 E, 9/37 M SA, 9/37 M SS, 9/30, angemeldet am 2. März 1934, vormittags 10,05 Uhr.

Brandenburg (Havel), Amtsgericht. München. 80226]

Musterregister.

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Unter Nr. 3830: Yvonne Mare Eckart in München, 4 Muster ron plastischen Glasformenerzeugnissen, Gesch.⸗Nrn. 101 a, 103 c, 102 b, 105 e, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Fe⸗ bruar 1934, nachm. 4 Uhr 25 Min.

Unter Nr. 3831: J. Michael Müller Verlag, Firma in München, 1 Muster eines Bandes mit Eichenlaub, Gesch.⸗ Nr. 3, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1934, rvorm. 10 Uhr 15 Min.

Unter Nr. 3832: L. Eberhardt, Firma in München, 1 Muster eines Likörtrink⸗ gefäßes in Form eines Münchner Maß⸗ kruges mit Henkel aus Glas mit einge⸗ branntem Farbüberzug und Reklame⸗ beschriftung, Gesch.⸗Nr. 6, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1934, vorm. 9 Uhr 45 Min.

Unter Nr. 3833: Gebr. Rehbock, Firma in München, 8 Muster von Möbeln mit Leder⸗ und Metallbeschlag, Gesch.⸗Nrn. 142 149, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1934, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Unter Nr. 3834: Millykerzen⸗ und Seifenfabrik, Kommanditgesellschaft in München, 7 Packungen von Shampoon, Kopfwaschpulver, Fabriknummern 91, 92, 93. 94, 95, 96, 98, 2 Muster für eine Hliven⸗ und Palmölseife Nr. 347 und 2294, 1 Muster für eine Birken⸗ Balsamseife Nr. 2295, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1934, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 3835: Mara Kraul in München, 8 Muster von Handwebereien in Verbindung mit Durchbrucharbeit, Nrn. 1—8, versiegelt, Muster für Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1934, vorm. 8 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 3836: Prießmann, Bauer & Co., offene Handelsgesellschaft in München, 1 Muster einer Fahnen⸗ spitze des Reichsnährstandes, Gesch.⸗Nr. 15000, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1934, vorm.

11 Uhr 20 Min.

München, den 1. März 1934.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

[80406]

Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wendorff in Greifenberg i. Pomm., alleinigen Inhabers der Firma Otto Wendorff in Greifenberg i. Pomm., ist heute am 13. März 1934, 11 Uhr, das

eröffnet worden. Verwalter: Steuer⸗

berater Bruno Hamm in Greifenberg fahren

Gläubigerversammlung: Prüfungs⸗

i. Pomm.

Konkursverfahren!

V

termin: 16. Mai 1934, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 27. April 1934.

Greifenberg i. Pomm., 13. 3. 1934. Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [80407] Ueber das Vermögen der Firma Con⸗ eifa, Zigarrenfabrik, G. m. b. H. in Karlsruhe, Sofienstr. 184, wurde heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Nagel⸗ in Karlsruhe, Wendtstr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 6. April 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. April 1934, nachmittags 4 Uhr, Prüfungstermin am 3. Mai 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Aka⸗ demiestr. 4, 2. Stock, Zimmer Nr. 131. Karlsruhe, den 13. März 1934. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. A. 10.

[80408]

Lindau, Bodensee. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Lindau⸗Bodensee hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Siegfried Kochmann in Lindau⸗ Bodensee am 13. März 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Prölß in Lindau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfordevungen bis 3. April 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 13. April 1934, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts Lindau.

Lindau, den 13. März 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lindau.

sSchlochau. [80409] I. Das am 6. Februar 1934 er⸗ öffnete Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Bruno Gill⸗ meister in Prechlau wird aufgehoben, da der Schuldner seinen Vergleichs⸗ vorschlag zurückgezogen hat und bereits heüͤte feststeht, daß die nötige Ver⸗ gleichsmehrheit nicht erreicht ist. Die Verhandlung vom 21. 3. 1934 fallt weg.

II. Ueber das Vermögen der Firma Bruno Gillmeister in Prechlau, Kolo⸗ nial⸗ u. Eisenwaren, Inhaber Bruno Gillmeister, wird heute, am 13. März 1934, um 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Zur Sicherung der Vermögensmasse wird a) dem Gemeinschuldner jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfernung von Bestandteilen der Masse untersagt, b) die Eintragung des Sperrvermerks auf dem Grundbesitz des Schuldners angeordnet. Zu Mitgliedern des vor⸗ läufigen Gläubigerausschusses werden bestellt: a) Bankdirektor Peckholz, Schlochau, b) Dr. v. Sarnowski, Prech⸗ lau, c) Rechner Böttcher in Prechlau. Der Rechtsanwalt Dr. Schleiff in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1934 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie die Verhandlung zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen sindet am 5. April 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht statt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu leisten. Ferner müssen sie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie digung beanspruchen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 3. April 1934 An⸗ zeige machen.

Amtsgericht Schlochau, 13. März 1934.

Unna. [80410] Ueber das Vermögen der Firma Richard Timmermann in Unna, Inh. Kaufmann Emil Timmermann in Unna, ist heute, 18,45 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗ rat von Mayer in Unna. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1934, Anmeldefrist bis zum 10. April 1934. Erste Gläaäubigervver⸗ sammlung am 9. April 1934, 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, Prüfungstermin am 23. April 1934, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Unna, den 12. März 1934.

Waldheim. [80411] Ueber das Vermögen des am 11. Fe⸗ bruar 1934 in Hartha verstorbenen Zigarrenfabrikanten Alfred Richard Thiele wird heute, am 10. März 1934, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Wilhelm Sieber in Waldheim/ Sa., Adolf⸗Hitler⸗Straße. Anmeldefrist bis zum 21. April 1934. Wahltermin am 11. April 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1934. Amtsgericht Waldheim, 10. März 1934.

Angermünde. [80412] Oeffentliche Bekanntmachung! Beschluß! In dem Konkursver⸗ über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Pfeiffer, Mobelfabrik und Dampf⸗

8 u““ 11““

sägewerk in Angermünde, 2. deren per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter: a) Fritz Pfeiffer, b) Walter Pfeiffer in Anger⸗ münde wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 26. März 1934, 11 Uhr, bestimmt. 2. N. 3/30. Angermünde, den 12. März 1934. Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. 80413]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft A. Bertuch in Berlin W 8, Mohren⸗ straße 9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

CEharlottenburg, den 13. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

Breslau. [80414] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Meta Franke geb. Guderley in Breslau, alleinige In⸗ haberin der Firma Max Franke in Breslau 13, Höfchenstr. 59, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 41. N. 11/33. Breslau, den 12. März 1934. Amtsgericht.

Dresden. [80415] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kombella⸗Fabrik Johannes Häntzschel in Dresden, Pohlandstraße 15 (Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb kosmetisch⸗pharmazeutischer Erzeugnisse) wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 13. März 1934.

Flatow, Grenzmark. [80416]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Powelske in Krojanke ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 29. März 1934, 16 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Flatow, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Flatow, 8. März 1934. Frankenstein, Schles. [804171

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Kaufmann Emma⸗ Günther geb. Marunke, Inhaberin der Firma Heinrich Günther (Trikotagen, Wollwaren, Damenputz) zu Franken⸗ stein i. Schles., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 2. N. 12 8/32.

Amtsgericht Frankenstein i. Schles., den 10. März 1934.

[80418. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Richard Fischer in Freiberg, Enge Gasse Nr. 2, allein. Inhabers der Firma Mäntel⸗ Fischer, Rudolf Fischer, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 10. März 1934.

[80419] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Kaufmanns⸗ frau Julie Strauch, Inhaberin der Firma Schuhzentrale in Groß Strehlitz, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Ob⸗ gleich die Masse vollständig verwertet ist, reicht der hierfür erlangte Geld⸗ betrag nicht aus, die Kosten des Ver⸗ fahrens zu decken. 3 N 8/232. Amtsgericht Groß Strehlitz, 6. 3. 1934.

Hadamar. [79287]

Im Konkurs Peter Johann Bellin⸗ ger, Niederzeuzheim, soll Schlußvertei⸗ lung erfolgen. Teilungsplan liegt an der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Interessenten offen. Die noch zu befriedigenden festgestellten Forderungen betragen 3245,64 RM, hierzu verfügbar sind 894,61 RM. 4. N. 4/91.

Hadamar, 8. März 1934. Der Konkursverwalter: Loehr. Hamburg. [80420

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mathias Blümel, Bergedorf, Große Straße 29 b. Rogge, früher in nicht eingetragener Geschäfts⸗ bezeichnuung M. Blümel, Hamburg, Steindamm 64, Großhandel mit Radio⸗ artikeln, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 12. März 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Freiberg, Sachsen.

Hamburg. [80421]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns John Friedrich Mackenthun, Eppendorfer Landstraße Nr. 64/III, alleinigen Inhabers der Firma John Mackenthun, Tabakwaren⸗ Großhandel, Hohe Bleichen 5/7 Hptr., ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 13. März 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hof. b [80422 Das Amtsgericht Hof hat das Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen des

Oberingenieurs Friedrich Hierling in Oberkotzau nach Abhaltung des Schluß⸗ termins mit Beschluß vom 7. März 1934 aufgehoben. Die Vergütung ein⸗ schließl. der Auslagen für die Gläubiger⸗ ausschußmitglieder wurde festgesetzt auf 39 RM für Jahreiß, auf 68 RM. für Weiß, auf 103 RM für Kemnitzer und auf 71 RM für Strunz. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Katscher. [80423] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers und Landwirts Franz Skowranek und dessen Ehefrau Karoline Skowranek geb. Reinert in Krastillau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen. das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. April 1934 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. 8

Katscher, den 10. März 1984.

Das Amtsgericht.

Köslin. 8 [80424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Knop in Nest ist nach Schlußtermin aufgehoben. Köslin, den 9. März 1934. Das Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. [80425]

2.2 N. 2/33. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Lieselotte Dahms in Meyen⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meyenburg, den 9. März 1934.

Das Amtsgericht.

Osnabrück. . [80427]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Europa“, Bausparkasse e. G. m. b. H. in Osnabrück, wird in⸗ folge Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Osnabrück.

Tilsit. [80428]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ostdeutsche Dampf⸗ schiffahrt⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 7. März 1934.

Amtsgericht. Treuburg. ““ [80429] Beschluß. 16

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Buldt in Treuburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin und gleichzeitig Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. März 1934, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treuburg Zimmer 11 anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Treuburg, den 3. März 1934.

Das Amtsgericht.

Waldheim. [80430] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Georg Bernhard Schäfer in Waldheim, alleinigen Inhabers der Firma Georg Fichtner, Baugeschäft und Zementwarenfabrik in Waldheim, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Waldheim, den 13. 3. 1934.

Beuthen, O. S. [80431] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Ewald Czech, Inhaber der Firma St. Barbara⸗Drogerie u. Farbenhandlung Ewald Czech in Bobrek⸗Karf I, ist am 7. März 1934 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Josef Müller in Beuthen O. S., Bahnhof⸗ straße 13. Termin zur Vexrhandlung über den Vergleichsvorschlag am 26. März 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Stadtpark), Zim⸗ mer 25. Der Antrag nebst Unterlagen kann auf der Geschäftsstelle Zim⸗ mer 27 eingesehen werden.

Beuthen, O. S., den 7. März 1934.

Das Amtsgericht.

Dessau. [80432]

Ueber das Vermögen der Frau Berta Doerne geb. Thiel, all. Inhaberin der Firma Otto Doerne in Dessau, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 12, ist am 10. März 1934, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Pa⸗ pierhandlung. Der beeid. Bücherrevi⸗ sor Moritz Jaenicke in Dessau, Wolf⸗ gangstraße Nr. 10, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 13. April 1934, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in

1dwnws

Dessau, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Dessau, Zimmer Nr. 45, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Dessau, den 10. März 1934 . Anhaltisches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. (80433)

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Herrenbekleidungshaus Inhaber Sieg⸗ fried Katzky, Fürstenwalde, Spree, ist am 12. März 1934, nachm. 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Werner Moesch, Für⸗ stenwalde, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fürstenwalde, Spree, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nun des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Fürstenwalde, Spree, 12. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Lüdenscheid. [804³9

Ueber das Vermögen der Firma Kuhr & Noelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, wird heute, am 12. März 1934, 10,15 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Bücher⸗ revisor Wilhelm Ihne, in Fa. Südweft⸗ fälische Revisions⸗ und Treuhandgesel⸗ schaft Weyand 8& Ihne in Lüdenscheid, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses werden bestellt die Herren Fritz Bochmann, in Fa. Tasche & Boch⸗ mann, Lüdenscheid, Fritz Schulte, in Fa. Fritz Schulte, Lüdenscheid⸗Neuelspe, Adolf Sybel, Vertreter der Fa. Westf. Kupfer u. Messingwerke A. G. in Lüden⸗ scheid. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 3. April 1934, 10 %⅛ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 57, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 86, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lüdenscheid, den 12. März 1934.

Das Amtsgericht. Syke. [80435]

Preber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Warneke in Heiligenfelde wüend heute, am 9. März 1934, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Genannte seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Syndikus Walter Ellermann in Syke wird zum Vertrauensmann er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Don⸗ nerstag, den 19. April 1934 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Unterlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 8

Amtsgericht Syke, 9. März 1934. Wächtersbach. (80436

Vergleichsverfahren.

Ueber das Veöö. C““ zulius Heß I. in Birstein ist al 8 März 1934, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kor⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechnungs⸗ rat Müller in Birstein ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 6. April 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wächtersbach, Zimmer Nr. 1, an beraumt. 1

Wächtersbach, den 9. März 1934.

Amtsgericht.

27

Marienberg, Sachsen. [80430 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögern der Papierfabrik Niederschmiedeberg,

Gesellschaft mit beschränkter Haf 8G Niederschmiedeberg, ist infolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 22. Februar 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 22. Februar 1934 aufgehoben worden. VV 27³³ Amtsgericht Marienberg, Sa., den 7. März 1934.

Michelstadt. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Leopold Oppen⸗ heimer in Michelstadt i. Odenw. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 7. November 1933 aufgehoben. Michelstadt, den 8. März 1933. Hessisches Amtsgericht.

[80438

Waiblingen. [80439 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schock, Zimmer⸗ manns in Fellbach, ist am 12. 3 1939 nach Bestätigung des Vergleichs aufe gehoben worden. 6 Amtsgericht Waiblingen 6

tung ins⸗

Erste Zentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentral ü

2⁴

0- Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Fhüs monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Tℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ, monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ 1 semndung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

r0

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

02

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

8 des Reichspräsidenten vom 19. Septem⸗ 1 Handelsre ister ber 1931 außer Kraft getreten. Nr. 4 - . ee Finauzierungsgesellschaft für u Kandmaschinen Aktiengesellschaft:

Altona. Elbe. [80041] Der Gefellschaftsvertrag 1s S Nr. 7. Eintragungen ins Handels⸗ schluß der Generalversammlung vom register. 5 20. Februar 1934 geändert in § 14. H.⸗R. A 2073, Oskar Schulte⸗ § 20 Absatz 1 Ziffer 4 ist gestrichen. Ueberhorst in Altona: Der Kauf⸗ Nr. 47 421 Getriebe⸗ & Maschinen⸗ mann Ulrich Schulte⸗Ueberhorst in bau Aktien⸗Gesellschaft: Der Gesell⸗ Altona ist in das Geschäft als persön⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der lich haftender Gesellschafter eingetreten. Generalversammlung vom 30. Dezem⸗ Die nun entstandene offene Handels⸗ ber 1933 durch Hinzufügung eines Ab⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ satzes 4 zu § 4 geändert. Der Vorstand gonnen. ist von den Beschrä n des § 18 5. Mürz 1091. n eschränkungen des § 181

2 1 8 B. G.⸗B. befreit. Georg Böse und

H⸗R. A 453, Hermann Michaelsen Arthur Langer sind nicht mehr Vor⸗

zu Ottensen: Dem bisherigen Kollektiv⸗ standsmitglieder. Zum Vorstand ist be⸗ rokuristen Diplomingenieur Wilhelm

G genien stellt: Ingenieur Friedrich Wilhelm

nger in Altona ist Einzelprokura Friedrichs, Berlin. 81 ich beteeheh erteilt. 6. März 1934.

die Gesellschaft allein zu vertreten. H.⸗R. A 897, Ernst Rosenthal in

Berlin⸗Charlottenburg, 9. 3. 1934. b n in Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a. Altona: Die Firma ist geändert in Johannes Bertels in Altona.

H.⸗R. A 2390, Gustav Demuth in Altona: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Die Prokura des Aktiengesellschaft für Baufinan⸗ Fräulein Köpke ist erloschen. zierungen im deutschen Reiche, Ber⸗

7. März 1934. lin. Gegenstand des Unternehmens:

H.⸗R. B 974, Vereinigte Fisch⸗ Treuhänderische Anlage und Verwal⸗ märkte Altona und Hamburg Gesell⸗ tung von Vermögen Dritter im frem⸗ schaft mit beschränkter Haftung in den und im eigenen Namen zum lltona: Gesellschaft mit beschränkter ereg ses. Finanzierung von Bauvor⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist aben jeder Art. Die vorübergehende aam 3. Februar 1934 festgestellt. Zur ge⸗ Anlage eigenen Vermögens zu gleichem richtlichen und außergerichtlichen Ver⸗ Zweck ist gestattet. Zur Erreichung tnetung der Gesellschaft sind gemein⸗ ihres Zweckes vermittelt die Gesellschaft schaftlich befugt entweder: a) die beiden insbesondere Baudarlehen und Hypo⸗ Geschäftführer oder b) ein Geschäfts⸗ theken unter gleichzeitiger Kontrolle der fülsrer und ein stellvertretender Ge⸗ sachgemäßen Verwendung, dieser Mittel⸗ schoftsführer oder c) ein Geschäfts⸗ als Vertrauensorgan für Geldgeber, sügser und ein Prokurist. Gegenstand Bauherr und Bauhandwerker. Eine des Unternehmens ist Verwaltung und Betätigung als ausführender Bau⸗ Betrieb der vereinigten Fischereihäfen hetgenehn ge i 1“ Sdüs

d. Fischmärkte von Hamburg und 8 82 1 a 8 R. b. alle vee Fbeh die der eutsche Hn Weel hcbes kann S;Iaf vv, zur Err g ihres Zweckes an 1 1Ina 28 Nisch anderen Vereinigungen und Unter⸗ insbesondere auch 8” Durchführung nehmungen deEt . jedoch nicht an einer Werbung für den Seefischver⸗ solchen, welche Wohnungsbauten auf brauch der Bevölkerung. Das Stamm⸗ eigene Rechnung oder in eigenem kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ CCCC“ Grundkapital: 500 000 ssn2 c idirektor Dr. Erwin Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ führer: Fischereidire Al r. Kavitän sellschaftsvertrag ist am 12. Dezember Hirsch⸗L'chweigger in 8 tona, Cemn an 1933 festgestellt und am 19. Februar Eduard Becker in Ham ef. te h8 1934 geändert. Die Gesellschaft wird 1““ Hertae h dunc 14“ Fr. 5 * „Regie⸗ der gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ vungsrat Dr. Rudolf Schrader in standsmitglied in Gemeinschaft mit Hamburg. e einem Prokuristen. Zum Vorstand ist 111“ G a. 88 Dr. ekanntmachungen ver. JHugo eber, Berlin, 2. ankier scheinen inn EE11“ Richard Wagner, Berlin, 3. 6

9. Marz 1934. Dr. Albrecht Balzer, Berlin. Als nicht

H.⸗R. B 642, Brotfabrik Elbe Ak⸗ wird noch veröffentlicht: tiengesellschaft in Altona: Dem kauf⸗ Die Geschäftsstelle befindet sich in Ber⸗ männischen Angestellten Ferdinand La⸗ lin NW 7, Dorotheenstr. 31. Das loire, Hamburg, ist derart Prokura er⸗ Grundkapital zerfällt in 500 Namens⸗ teilt, daß er nur zusammen mit einem aktien zu je 1000 RM, die zum Nenn⸗ Vorstandsmi tglied zur Vertretung der betrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ Gesellschaft lefugt ist. sstand besteht aus mehreren Personen, H.⸗RR. A 575, J. Steindler & Co. deren Zahl der Beirat bestimmt und. in Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die er bestellt und abberuft. Die Um⸗ Liquidator ist Albert Blunk, Hamburg. wandlung der Aktien in Inhaberaktien Die Prokura des Jakob Steindler ist ist b 1““ erloschen. Generalversammlung und die sonstigen 5R. A 6192, Th. Dingwort & Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Sohn in Altzona: Dem Baurat i. R. folgen durch den Deutschen Reichs⸗ Theodor Schlüchting, Altona, und dem anzeiger und das Deutsche Handwerks⸗ Buchhalter Avmwold Bollmann, Altona, blatt. Die Gründer, welche alle Aktien ist Gesamtproknwa erteilt. Jeder der übernommen haben, sind: 1. Deutscher zwei neubestellten Prokuristen ist berech⸗ Handwerks⸗ und Gewerbekammertag, tigt, zusammen mit dem anderen neu⸗ Berlin, 2. Verband der Versicherungs⸗ bestellten Prokunisten die Firxma Ic Fehe anstalten für Handwerk, Handel und treten. Die Prestura der Frau Carla

Gewerbe e. V. zu Berlin, 3. „VOHK“ Schmidt geb. Dingwort bleibt bestehen. Krankenversicherungsanstalt ostdeutscher Das Amtsgericht Altona. Abt. 6.

Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin, 4. Braunschweiger Kranken⸗ und

1. Sterbekasse selbständiger Handwerker, Berlin-Charlottenburg. 80042] Kaufleute und Gewerbetreibender a. G. In das Handelezregister B ist heute Braunschweig, 5. Handwerkerhilfe, eingetragen: Nr. 22 526 Deutsche Schlesische 8 rankenversicherungsanstalt Chemische Werke Aktiengesellschaft: für Handwerk und Gewerbe, Breslau, Der Gesellschaftsvetrag ist durch Be⸗ 6. „Handwerk Handel und Gewerbe“ schluß der Generalversammlung vom Krankenversicherungsanstalt a. G. zu 25. Januar 1934 gcländert in Satz 15 Dortmund, 7. Versicherungsanstalt der Absatz 1 und Satz 1. Die Firma lautet sächsischen Gewerbekammern a G. in jetz: „Coho“ Chemie⸗Vertriebs⸗ Dresden, 8. Südwestdeutsche Versiche⸗ Aktiengesellschaft. ⁸. Nr. 26 702 Ber⸗ rungsanstalt für selbständige Hand⸗ liner Grundstücks⸗IUUktiengesellschaft werker und Gewerbetreibende a. G., Stallschreiberstraße 23 und 23 a: Frankfurt / Main, 9. Versicherungskasse Die Generalversammbung vom 30. No⸗ der selbständigen Handwerker und vember 1933 hat beschlossen, die durch Gewerbetreibenden zu Köln, Köln, Artikel VIII der Werordnung vom 10. Krankenkasse des Bayerischen Hand⸗ 19. September 1931 atifgehobenen §§ 6 werks und Gewerbes, München, und 13 des Gesellschafthsvertrags wieder 11. Krankenkasse für das selbständige unverändert in Kraft zu setzen und den Handwerk und Gewerbe des Kammer⸗ § 7 zu ändern. Nr. 27,761 Aktien⸗ bezirks O. berschlesien a. G., Oppeln, gesellschaft für Immollilien⸗Verwal⸗ 12. Versicherungsanstalt a. G. für das tung und Verkehrsinteressen: Der selbständige Handwerk und Gewerbe der § 23 Satz 3 des Gesellschaftsvertrags ist Provinz Pommern, Stettin, 13. Kran⸗ gemäß Artikel VIII der Verordnung kenkasse des Verbandes Württ. Gewerbe⸗

Berlin-Charlottenburg. [80043] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 48 910. Treubau“

gemã

1“

Handelskammer

dustrie⸗ und sehen werden. Nr.

vereine und Handwerkervereinigungen, Stuttgart, 14. Lebens⸗ u. Altersver⸗ sicherungsanstalt für das bayer. Hand⸗ werk u. Gewerbe in Nürnberg, Nürn⸗ berg, 15. „VOHK“ Lebensversicherungs⸗ anstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. Berlin, 16. Handwerkskammer zu Berlin, 17. Reichsbund des deut⸗ schen Baugewerbes e. V., Berlin, 18. Reichsverband des deutschen Dach⸗ deckerhandwerks, Berlin, 19. Reichsver⸗ band deutscher Glaserinnungen, Berlin, 20. Reichsverband im Installateur⸗ und Klempnergewerbe e. V., Berlin, 21. Reichsverband des deutschen Maler⸗ handwerks e. V., Berlin, 22. Verband der Arbeitgeber des Töpfer⸗ und Ofen⸗ setzergewerbes Deutschlands e. V., Ber⸗ lin, 23. Reichsverband des deutschen Tischlergewerbes e. V., Berlin, 24. Bund deutscher Zimmermeister e. V., Kassel, 25. Reichsverband der Innungskranken⸗ kassen e. V., Hannover, 26. Landesaus⸗ schuß des sächsischen Handwerks e. V., Dresden, 27. Hauptwirtschaftsstelle der Handwerkskammer zu Kassel G. m. b. H., 28. Bayerischer Gewerbebund e. V., München, 29. „Germania“ Zen⸗ tralverband Deutscher Bäckerinnungen, Berlin, 30. Reichsfachverband Deutscher Sattler⸗, Polsterer⸗ und Tapezierer⸗ meister zu Berlin, 31. Reichsfachver⸗ band deutscher Tapeziermeister, Polsterer u. Dekorateure, Berlin, 32. Wirtschafts⸗ schutz Schlesische Lebensversicherungs⸗ anstalt für Handwerk und Gewerbe zu Breslau, 33. Deutscher Bausparer Ak⸗ tiengesellschaft, Köln, 34. Reichsverband des Deutschen Schlosserhandwerks, Ber⸗ lin, 35. Dr. Hugo Weber, Staats⸗ minister a. D., Berlin, 36. Verband Deutscher Gewerbevereine u. Hand⸗ werkerinnungen e. V. zu Heidelberg, 37. Dr. Justus Koch, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, 38. Geschäftsführer des Bundes Deutscher Architekten, Berlin, Dr. Bernhard Gaber, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Zeleny, Karl, München, Vizepräsident des Reichsstandes des deutschen Handwerks, 2. Feuerbaum, Johannes, Dortmund, Präsident des Reichsverbandes der Ver⸗ sicherungsanstalten für Handwerk, Han⸗ del und Gewerbe, Berlin, 3. Pflug⸗ macher, E., Magdeburg, Präsident des Deutschen Handwerks⸗ und Gewerbe⸗ kammertages, Berlin, 4. Dr. Schild, Heinrich, Berlin, Generalsekretär des Reichsstandes des deutschen Handwerks und des deutschen Handwerks⸗ und Ge⸗ werbekammertages, Berlin, 5. Opper⸗ mann, Ewald, Königsberg, Präsident vom Reichsbund für das deutsche Bau⸗ gewerbe, Berlin, 6. Dr. Gaber, Bern⸗ hard, Berlin, Geschäftsführer des Bun⸗ des Deutscher Architekten, Berlin, 7. Hatz, Franz, München, Präsident des Bayerischen Gewerbebundes, München, 8. Katzmann, Ernst, Weimar, Präsident der Handwerkskammer zu Weimar, 9. Schmidt, W. G., Wiesbaden, Präsi⸗ dent des Reichsverbandes im Installa⸗ teur⸗ und Klempnergewerbe, Berlin, 10. Decker, Hermann, Hannover, Prä⸗ sident des Reichsverbandes des deut⸗ schen Dachdeckerhandwerks, Berlin, 11. Lohmann, Willi, Berlin, Präsident des Preußischen Handwerks⸗ und Ge⸗ werbekammertages, Berlin, 12. Dr. Schüler, Berlin, Syndikus der Hand⸗ werkskammer zu Berlin, 13. Werner, Louis, Direktor der Versicherungsan⸗ stalten der sächsischen Gewerbekammern, Dresden, 14. Siering, Hans, Berlin,

Direktor der „VOHK“ Krankenversiche⸗

rungsaustalt ostdeutscher Handwerks⸗ kammern zu Berlin, 15. Dr. Estenfeld, Otto, Hannover, Geschäftsführer vom Reichsverband der Innungskranken⸗ kassen, Berlin, 16. Bökenkamp, Otto,

Dortmund, Generaldirektor vom „Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe“ Kranken⸗ versicherungsanstalt a. G. zu mund, 17. Streit, Max, Breslau, Prä⸗ sident der Handwerkskammer zu Bres⸗

Dort⸗

lau, 18. Schliebusch, Fritz, Köln⸗Sülz,

Geschäftsführer der Handwerkskammer

zu Köln, 19. Dr. Koch, Justus, Rechts⸗ anwalt und Notar, Berlin. Die mit

der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands

und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der In⸗ Handelskammer einge⸗ 6694 Zeipauer

Dachstein⸗ & Braunkohlenwerke

Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar

1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗

ändert in § 20 (Aufsichtsratsvergütung).

Nr. 35 470 Mannesmann ⸗Licht⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Berlin⸗Charlottenburg, 9. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b. Berlin-Charlottenburg. 80045] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 909. „Embeco“ Mo⸗ derne Backfischkonfektion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Großvertrieb von Damenkonfektion, insbesondere von Damenmänteln und Kostümen. Stamm⸗ kapital: 60 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Lesser, Berlin, Kaufmann Fritz Berger, Berlin, Kaufmann Heinz Mottek, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1934 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird nur durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Der Gesellschafter Ludwig Lesser ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zum 1. April 1935 oder zum 1. Oktober 1935 aufzukündigen nach näherer Maßgabe des § 9. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 857 Gesellschaft für Immobilienverwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alfred Hirte junior ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Maria Glinicke geb. Hirte in Berlin ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 3258 Deutsche Verlags⸗Anstalt Patriag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft als nich⸗ tig gelöscht. Sie befindet sich in Liqui⸗ dation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 5389 Berliner Gummimäntel⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gummi⸗ mänteln aller Art sowie aller aus Gummistoffen oder deren Surrogaten hergestellten Artikel einschließlich Regen⸗ und Sportmäntel. Laut Be⸗ schluß vom 20. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes 3), der Geschäftsanteile ⁴), des Geschäftsjahres, der Dauer und der Vertretung abgeändert. Die §§ 5— 14 sind aufgehoben und die §§ 5—9 voll⸗ ständig neu gefaßt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu weiteren Geschäftsfüh⸗ rern sind Kaufmann Felix Frick, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Kaufmann Hans Kuntz, Berlin, bestellt. Max Kuntz ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Prokura des Kaufmanns Hans Kuntz ist erloschen. Bei Nr. 13 618 Deutschland Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gemäß Beschluß vom 13. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Die bisherige Ge⸗ schäftsführerin ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 14 533 Berliner Brauereivereinigung „Monopol“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 12. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vergütung des Aufsichtsrates abge⸗ ändert. Kaufmann Rudolf Wienbeck in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 27 342 Ge⸗ meinnützige Siedlung Jungfern⸗ heide Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen auf dem der Stadt Berlin gehörigen, in der Jungfern⸗ heide gelegenen, Band 143, Blatt 3420. des Grundbuches bzw. Band 155 Blatt 3795 des Erbbaugrundbuches von Ber⸗ lin⸗Wedding eingetragenen Grundstücks. Das Unternehmen darf nur die im §6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte führen. Laut Be⸗ schluß vom 16. Februar 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt und be⸗ züglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen

gemeinde Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Februar 1934 ist der Gesell⸗

vertreten. Bei Nr. 27 839 Die Buch⸗

schaftsvertrag bezgl. der Veräußerung und Abtretung von Geschäftsanteilen und der Beschlußfassung in der Gesell⸗ schafterversammlung abgeändert. Bei Nr. 34 509 Deutsches Tuchversand⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft als nich⸗ tig gelöscht. Sie befindet sich in Liqui⸗ dation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 34 724 Deutscher Sport⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 12. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Li⸗ quidatoren bestellt. Bei Nr. 34 756 Bohemia, Deutsche Handels⸗ und Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 14. Februar 1934 ist die Gesell⸗ schaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 34 859 Andrych Deutsche Spritz⸗ und Preßgut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 19. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Li⸗ quidator bestellt. Bei Nr. 37 887 Das deutsche Volk Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mäß Beschluß vom 14. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation.⸗ Der bisherige Geschäftsführer ist zum Li⸗ quidator bestellt. Bei Nr. 38 352 Deutsch⸗Atlantische Automobil Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 13. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 39 180 Deut⸗ scher Automobil⸗Versicherungs⸗ Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft als nich⸗ tig gelöscht. Sie befindet sich in Liqui⸗ dation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 39 541 Hannoversche Erdölraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Ernst Lehner ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Gerhard Boldt in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Erich Greiser in Berlin⸗ Rummelsburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 39 962 Deutsche Erdoelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Ernst Lehner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Erich Greiser in Berlin⸗Rum⸗ melsburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 40 217 Dira Deutscher Industrie⸗ und Reklame⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft als nich⸗ tig gelöscht. Sie befindet sich in Liqui⸗ dation. Die bisherige Geschäftsführerin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 41 443 Deutsches Oder⸗Kieswerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 14. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Li⸗ quidatoren bestellt. Bei Nr. 44 724 Berliner Holzverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so soll jeder der bestellten Geschäftsführer ebenfalls zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. Die Ge⸗ schäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Dr. Oscar Leonhardt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hermann Gerull, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 530 Deutsche Stadt⸗ und Land Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gemäß Beschluß vom 12. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 45 891 „Deag“ Deutsche Textil⸗Ausstattungs⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft als nich⸗ tig gelöscht. Sie befindet sich in Li⸗

quidation. Der bisherige Geschäfts⸗

41

8

1 vrstʒsar 8s üs

2