Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 64 vom 16. März 1934. S. 2.
führer ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 46 639 Eisner & Kirchheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Kirchheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 46 968 Friedrich Butzke, Schraubenindu⸗ strie und Facondreherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro kura des Alfred Eckert und des Paul⸗ Haase ist erloschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 18 012 Ge⸗ sellschaft für Teerdestillation mb H. — Nr. 18 688 Chem. Produzenten⸗ Handelsvereinigung mbH. — Nr. 20 783 „Haverga“ Handels⸗ und Vertriebsgesellschaft für Tabak⸗ fabrikate mbH. Nr. 25 915 „Ekron“ Maschinenbaugesellschaft mb H. — Nr. 36 521 Ama⸗Film Gm⸗ bH. — Nr. 39 738 Dockbaugesellschaft mb H. — Nr. 41 008 Dübhag Deutsche Ueberland⸗Handelsgesellschaft mbH. 45 787 Berliner Elektro⸗ und Radio⸗Gesellschaft mb H. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abtl. 92.
Berlin-Charlottenburg. 80046]
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 995 Leipziger Str. 77 Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 1. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines § 8 (Ausschluß des § 47 letzter Ab satz des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung) abgeändert. — Bei Nr. 19 165 Phönix Illustra⸗ tionsdruck und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplom⸗ kaufmann Dr. Herbert Polonius zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 973 W. F. Maepherson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Wilfred F. Maecpherson ist nicht mehr Liqnidator. Kaufmann Arthur Zimmer, Berlin⸗ Adlershof, ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 30 891 Vereinigte Hoch⸗ spannungs⸗Isolatoren⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Joseph ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Volkswirt Dr. Erwin Hans Peltzer in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 144 Mineralölraffinerie Rheinau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Soma Kaecser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Greiser, Berlin⸗Rummelsburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 029 Lichtburg Theaterbetriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Max Hartleb, Berlin, bestellt. Bei Nr. 42 420 A. G. B. les Successeurs d'Albert Godde Bedin & Cie. Mondon & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in Artikel VI. (Vertretung). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Louis Billoudet, Paris. — Bei Nr. 47 303 Wittenauer Scholle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Max Schütz, Berlin⸗Wittenau, bestellt. — Bei Nr. 47 725 Märkischer Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 22 496 Schachtmeyer⸗Bierdruck⸗Apparate und Metallwaren, G. m. b. H. Nr. 26 049 Kronhausen & Co. Grund⸗ stückagesellschaft m. b. H. Nr. 39 889. Wiederaufbaugesellschaft für Ost⸗ und Westafrika G. m. b. H. Nr. 45 717 Modernes Wohnen G. m. b. H. Nr. 47 580 Maschinen⸗ und Apparate⸗Vertriebsgesellschaft, G. m. b. H.
Berlin⸗Charlottenburg, 9. 33. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [80044] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 200 Hugo Becker, Berlin. Inhaber: Hugo Becker, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 201 H. Jüngst Verlag Komm. Ges., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 27. Jannar 1934. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Hugo Jüngst, Verlagsbuchhändler, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 79 202 Elektry⸗Großhandlung Paul Schandert, Berlin. Inhaber: Paul Schandert, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht: Geschäftslokal. Berlin⸗Spandau, Neuendorfer Str. 106 (Hafenplatz). — Bei Nr. 28984 Siegbert Bermann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Siegbert Bermann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 75 006 Dr. Alexander & Pos⸗ nansky: Dem Dr.⸗Ing. Erwin Traut schold, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell schaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin⸗Charlottenburg, 10. 3. 1934 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
[80047] Bismark, Prov. Sachsen.
In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Joh. Fr. Kreyenberg, Mühlenwerke G. m. b. H., Bismark, am 6. März 1934 eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Albert Heinz ist erloschen. Bismark, Pr. Sa., den 6. März 1934. Amtsgericht. Bottrop. [80048]
In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen Firma Bottroper Mühlenwerke, Josef Lugge, Bottrop, das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Bottrop, den 8. März 1934. Das Amtsgericht.
[80049]
In das Handelsregister ist
Bremen. (Nr. 20.) eingetragen:
Am 7. März 1934. Seehandel Aktiengesellschaft, Bre⸗ men: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. Februar 1934 ist dem Vor⸗ standsmitglied Hinrich Puvogel die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die an Hildegard Roselius erteilte Prokura ist erloschen.
Haake⸗Beck Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Januar 1934 ist der § 12 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Einladung zu Sitzungen Aufsichtsrats) inhalts [205] der
Akten geändert.
Studer & Wicke, Bremen: Die Firma ist am 1. November 1933 er⸗ loschen.
Norddeutsche Tabak⸗Industrie Ru⸗ dolf Schneider — Co., Bremen: Die Firma ist am 1. November 1933 er⸗ loschen.
Theodor Laue & Co., Bremen: Theodor Louis Heinrich Laue ist am 30. November 1933 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden; gleichzeitig sind der Kaufmann Dr. Wilhelm Lohmann in Bremen als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. Die an Johann Hinrich Her⸗ mann von der Heyde erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Joh. Stolle, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Heinrich Busch, Die Firma ist erloschen.
Reinhold Graefer, Bremen: Die Firma ist am 1. November 1933 er⸗ loschen.
Gesellschaft für Immobilienver⸗ wertung mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst [571 der Akten. Liquidator ist der Bau⸗ techniker Heinrich Horstmann in Bre⸗ men. Der Liquidator Heinrich Horst mann ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit, [59] d. A.
Schütte & Warnken, Bremen: Der Kaufmann Michael Runkel in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag er⸗
des
Bremen:
1934 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Heymann & Neumann, Die Firma ist erloschen.
Karl Maulhardt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Karl Maulhardt. Geschäftszweig: Fabrika⸗ tion und Handel mit Zuckerwaren. Buchtstr. 59.
Hinrich Böse, Bremen: kung vom 1. Jannar 1933 hiesigen Kaufleute Johann Hermann Böse, Hermann Heinrich Rudolf Böse und Eugen Wilhelm Böse als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an Heinrich Böse und Hermann Böse erteilten Pro⸗ kuren sind am 1. Jannar 1933 erloschen. Walter Girod, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Walter Girod in Bremen. Geschäftszweig: Vertretung von Gvoßmühlen. Langenstr. 8.
Lasanga⸗Werk G. Lattemann & Co. Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch den Konkurs auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft befindet sich nach Beendigung des Konkurses weiter in Liquidation. Liquidator ist der Kauf mann Georg August Ludwig Lattemann in Bremen.
Zigaretten Gesellschaft Folkwang mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und /oder der Vertrieb von Zigaretten sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, die Beteiligung an gleichen oder ähn. lichen Unternehmungen sowie die Ver pachtung des Unternehmens im ganzen oder der Betrieb des Geschäfts auf Grund von Interessengemeinschaftsver trägen ähnlicher Art. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1934 abgeschlossen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Dr. Fritz Nagel, der Direktor Wilhelm Frey und die unverehelichte Elisabeth Voll⸗ heim, jämtlich in Bremen. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
Bremen:
Mit Wir⸗ sind die
vertreten. Bekanntmachungen der Ge⸗
worben und führt es seit dem 1. Januar
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal, Tauben⸗ straße 14.
Hartmann & Lechler Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. Amtsgericht Bremen.
Breslau. [80050] In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 27. Februar 1934: Bei Nr. 3184, Firma F. & P. Brie⸗ ger, Breslau: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3559, Firma Adolf Karge, Breslau: Die Gesamtprokura des Richard Wenig und Herbert Meyer bleibt auch für die Kommanditgesell⸗ schaft bestehen. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1934. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Bei Nr. 6124, Woll⸗ und Produkten⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft Dr. Boenisch & Co., Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 12 875. Firma Paul Klamt, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Paul Klamt in Breslau.
Am 28. Februar 1934:
Bei Nr. 5531: Die Firma Leopold Rosenthal jr., Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 6718, Firma Elektro⸗Manns Inhaber Heinrich Manns, Breslau: Die Prokura der Hedwig Manns ge⸗ borenen Tschöpe ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 80051] In unser Handelsregister B Nr. 404 ist heute bei der „Melasse⸗ Futter⸗ und Spiritusfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 17. Januar 1934 ist § 5 der Satzung gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert. Breslau, den 27. Februar 1934. Amtsgericht. Breslau. [80052 In unser Handelsregister B Nr. 1966 ist heute bei der „Suckow Duisburg Ak⸗ tiengesellschaft, Abteilung Breslau“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Breslau, den 27. Februar 1934. Amtsgericht.
Breslan. [80053]
In unser Handelsregister B Nr. 1203. ist heute bei der „Gemeinnützige Heil⸗ mittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft schlesischer Krankenkassen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Helmut Lehmann ist abberufen. Direktor Ludwig Brucker in Berlin⸗ Charlottenburg 1 ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Breslau, den 28. Februar 1934.
Amtsgericht.
Breslau. [80054]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 28. Februar 1934:
In Abt. B bei Nr. 2652 die Firma „Leopold Freund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, ist ge⸗ ändert in: „Grenzland⸗Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Leopold Freund“. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1933 ist § 1 (Firma), durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Februar 1934 § 8 (Geschäftsführung) des Gesell⸗ schaftsvertrags gemäß den Niederschrif⸗ ten geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein, so⸗ fern nicht bei seiner Bestellung ein anderes bestimmt ist. Der Geschäfts führer Dr. Heinz Hamburger ist aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind der Verlagsdirektor Wilhelm Saffe und der Buchhalter Theodor Köppen, beide in Breslau, bestellt.
In Abt. A bei Nr. 12 621: Die Firma „Verlag der Neuen Breslauer Zeitung Dr. Langenstraßen, Schlosser und Runge“, Breslau, lautet jetzt: „Verlag der Neuen Breslauer Zeitung, Inhaber Grenzland⸗Druckerei und Ver⸗ lag G. m. b. H. vormals Leopold Freund“. Neuer Inhaber ist die „Grenzland⸗Druckerei und Verlag G. m. b. H. vorm. Leopold Freund“ zu Bres⸗ lau. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Grenzland⸗Druckerei und Verlag G. m. b. H. vorm. Leopold Freund, ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 1. März 1934:
Bei Nr. 12 621: Die Firma „Verlag der Neuen Breslauer Zeitung, Inhaber Grenzland⸗Druckerei und Verlag G. m. b. H. vormals Leopold Freund“, Bres⸗ lau, lautet jetzt: „Verlag der Neuen Breslauer Zeitung Inhaber Wilhelm Saffe“. Neuer Inhaber ist Verlagqs leiter Wilhelm Saffe in Breslau. Der Uebergang der im Betxrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wil helm Saffe ausgeschlossen.
Amtsgericht Breslan.
Breslau. [80056] In unser Handelsregister B Nr. 3615 ist heute bei der Didier⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Werksgruppe Ost, Breslau,
folgendes eingetragen worden: Die in
der Generalversammlung vom 16. August 1932 beschlossene FenaslePrc des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1932 geändert in § 4 Abs. 1—6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 17 (Stimmrecht) und § 23 Abs. 2 (Verteilung des Reingewinns). Das Grundkapital der Gesellschaft von 9 745 000 RM zerfällt in: a) 7 245 000 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 24 150 Stück Aktien zu je 300 RM. (Nr. 1 — 24 150), b) 2 500 000 RM Vorzugsaktien, eingeteilt in 25 000 Stück Aktien zu je 100 RM (Nr. 1 bis 25 000). Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber. 1 8 Breslau, den 2. März 1934. Amtsgericht. [80055]
Breslau. 8 55
In unser Handelsregiste gendes eingetragen worden: Am 1. März 1934: Nr. 12 876: Firma Wilhelm Breslau. Inhaber ist Kaufmann helm Koch in Breslau. Am 3. März 1934:
Nr. 12 877: Firma Gerhard Brieger, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Ger⸗ hard Brieger in Breslau.
Nr. 12 878; Firma Alfred Martin, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Al⸗ fred Martin zu Breslau.
Am 5. März 1934:
Bei Nr. 6702:B. Die Firma „Zum Reichsadler Hotel und Restaurant Gebr. Adler“, Breslau, ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. j
Bei Nr. 12 799; Die Firma Alfons L. Balder, Breslan, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Koch,
Wil⸗
Di
Breslau. [80057] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1651, Firma Otto Hörig, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Käte (Katharina) Hörig geb. Bräuer in Breslau.
Bei Nr. 3000, Firma Praeckel & Schober, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Schober ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokura des Kurt Kneisel bleibt fortbestehen.
Bei Nr. 5653: Die Firma Honscha & Perl, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 8785, Firma Karl Kalmus, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Delfried Kalmus ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 12 527, Firma Glogowski & Müller, Breslau: Dem Franz Czogala und dem Paul Glogowski, beide in Breslau, ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Bei Nr. 12 684, Firma „Gaswerks⸗ Wasserwerks⸗ u. Rohrleitungsbau (Ga⸗ wabau), Breslau, Heegewaldt und Lie⸗ berwirth, Ingenieure“, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Heegewaldt ist Alleininhaber der Firma!. Die Firma lautet fortan: „Gaswerks⸗, Wasser⸗ werks⸗ u. Rohrleitungs⸗Bau (Gawa⸗ bau), Breslau, Inhaber Martin Heege⸗ waldt, Ingenieur“.
Breslau, den 3. März 1934.
Amtsgericht.
Breslau. [80058]
In unser Handelsregister B Nr. 2270 ist heute bei der Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Ja⸗ nuar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. die Zahl der Vorstandsmitglieder, und in §§ 12, 13 und 21, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung. Der Vorstand besteht fortan aus mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Dr. Otto Baier ist als Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Breslau, den 5. März 1934.
Amtsgericht. 8
Breslau. [80059] In unser Handelsregister B Nr. 293
ist heute bei der E. F. Ohle’s Erben
Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes
eingetragen worden: Fabrikdirektor
Thomas A. Thomsen in Breslau ist zum
alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 6. März 1934.
Amtsgericht.
Breslau. [80060]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2662 die „Motorschiffs⸗ Reederei „Oder“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geschäftsstelle Bres⸗ lau“ mit dem Sitz in Breslau, Werder⸗ straße 24 (Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung) eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Reederei auf deutschen Binnengewässern, hauptsächlich mittels Motorschiffen, welche den Ge⸗ sellschaftern gehören. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Dr. Otto Lamy in Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Januar 1929, ab⸗ geändert durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 24. März 1931 und 10. Juli 1932.
Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗
tretungsberechtigt. Thie Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf die zzeit bis 1. Oktober 1937 festgesetzt. Die Bekanntmachungen burger Fremdenblatt Wreslau, den 7. März 1980. Amtsgyricht. 1 Breslau. 180061) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2663 [die „Petrol⸗Block“ Deutsch⸗Rumänischfe Petroleum⸗Ver⸗ triebsgesellschaft müt beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Breslau, Vik⸗ toriastraße 61, eingetragen worden. Ge⸗ genstand des Untermehmens ist: Import und Großhandel von Mineralölproduk⸗ ten aller Art seae die Errichtung und der Betrieb von Benzintankstellen, Ga⸗ ragen und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Oskar Joachim in Breslau und Franz Garsky in Wien III. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1933 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den *8. März 1934. Amtsgericht. Bückeburg. [80062] In das Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist am 9. Mäfrz 1934 die Witwe des Kaufmanns Emil Berl, Grete geb. Rosenbaum, im Bückeburg als Inha⸗
in Bückeburg eingetragen worden. Bückeburg, den 12. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. II.
— —-——
Detmold. [80063] In das Handelsregister A Nr. 216 — Schuhhaus Teutonia Eduard Kau⸗ ders, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert int Schuhhaus Eduard Kauders. Detmold, 7. März 1934. Das Amtsgericht. I.
—
8
Deutsch Eylau. s8006
In unser Handelsregister A ist heufte
bei der unter Nr. 338 eingetragenen
Firma Paul Eberbeck, Dt. Eylau, eln⸗
getragen: Die Firma ist erloschen. ³½
Deutsch Eylau, den 26. Februar 1934. Das Amtsgericht. 8
Dresden. [80/065]
In das Handelsregister ist heute zein⸗ getragen worden: v
1. auf Blatt 9084, betr. die Peßzold & Aulhorn Aktiengesellschaff in Dresden: Zum Mitgliede des Vorssands ist bestellt der Kaufmann Ha⸗Anrich Ernst Karl Engelke in Dresden.]
2. auf Blatt 23 056 die Firma Richard Helmut Weise in Dsresden, Der Kaufmann Ficham Helmut Weise in Dresden ist Inhaber. (Greczhandel mit Leder, Leder⸗, Fell⸗ und Texti⸗ abfällen sowie Feat usas ugd Ver⸗ trieb 88 Lederwaren. Schngerrstraße Nr. 27.)
3. auf Blatt 23 057 die Firsma Neu⸗ städter Schuhhaus Alexandzer Mar⸗ tinek in Dresden. Der Hlaufmann Alexander Ottokar Martinek, in Dres⸗ den ist Inhaber. Prokura ist / erteilt der Kaufmannsehefrau Else Luisse Johanna Martinek geb. Haberland intt Dresden. lterfraze 2, Ecke Hanptztraße,
4. auf Blatt 21 730, betr. die Firma Otto Rühle in Dresden: Die Firma ist erloschen. r 5. zu Blatt 23 053, Fa. Alfred Mälich in Dresden, wird berichtigt: Der Inhaber heißt Ernst/ Max Alfred Mälich.
Amtsgericht Dresden, 10%¼. März 1934. Duderstadt. [80066]
Zu der im hiesigen Hqndelsregister 4 Nr. 93 eingetragenen Flirma Friedrich Wagner in Rhumspringe ist heute als Inhaberin die Ehefrau Marie Wagner
.
geb. Jütte in Rhumsprisige eingetragen, Dem Bauingenieur Ffriedrich Wagner in Rhumspringe ist Prokura erteilt. Der Uebergang der 18 Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Marie Wagner geb. FJütte ist ausge⸗ schlossen.
Amtsgericht Dudecsstadt, 2. 3. 1934.
Ebeleben. (80067] Bekanntistachung.
Im hiesigen Hazndelsregister A ist heute eingetragen worden: Bei der unter Nr. 82 C Firma Her⸗ bert Cohn in Ebeheben, das Erlöschen der Firma und i der unter Nr. 52 eingetragenen Firina Carl Helbing in Ebeleben, daß der//Kaufmann Arno Hel⸗ bing in Ebeleben jetzt Inhaber der Firma ist.
Ebeleben, den 121. Februar 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Eschwege. [80068]
In das Hamdelsregister A ist am 7. März 1934 nunter Nr. 372 die Firma: Kaufmann Kognmanditgesellschaft Ma⸗ nufaktur⸗ und Textilwaren in Eschwege und als ihr sversönlich haftender Ge⸗ sellschafter: der Kaufmann Max Kauf⸗ mann in Eschvoege eingetragen worden. Es sind 3 Kwemmanditisten vorhanden. Die Gesellscheift hat am 1. November 1933 begonneen. Der Ehefrau Gertrud Kaufmann ist Prokura erteilt.
Das Amtssericht Eschwege. Abt. 2.
1
der Gesellschaft erfolchen durch das Ham⸗
berin der Firma „A. Lewkonja Nachf.“
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1934. S. 3.
Frankfurt, RNain. BVeröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4706. Friwo⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Adolf Friesländer ist zum Die Liquidation ist
Liquidator bestellt. beendet. Die Firma ist erloschen.
B 5238. Koch & Münzberg An⸗ 1 Freistaat Hessen, Hessen⸗Nassau, Baden und Pfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Februar 1934 im § 1 (Name der Firma lautet jetzt: Wefra Werbegesellschaft mit
noncenexpedition für
Firma) geändert worden. Die
beschränkter Haftung.
B 5308. „Paverk“ Gesellschaft für Papierverarbeitung mit beschränk⸗ ter Haftung: Unter dieser Firma ist am 27. Februar 1934 eine Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin eingetragenen Firma in das hiesige Handelsregister eingetragen
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am
5. Dezember 1933 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗
kation von und Handel in Papier und Papierwaren aller Art, insbesondere Papierverpackungsmaterial. Das Stamm⸗ kapital beträgt RM 20 000,—. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Schlereth. in Charlottenburg. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
B 2356. Gebr. Vogel Auto⸗Innen⸗ einrichtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Witwe Maria 9 in Mainz ist Einzelprokura erteilt.
B 563. Messe⸗ & Ausstellungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1934 durch Einfügung eines § 3J— (Stammkapital) ergänzt und §§ 14 (Be⸗ stellung des Geschäftsführers), 15 (Auf⸗ sichtsrat), 24 (Beschlußfassung) geändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1934 entsprechend den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form von 7 Millionen Reichsmark auf 4 500 000,— RM herab⸗ gesetzt worden.
B 5239. Blitz⸗Präzisions⸗Schleif⸗ stifte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar 1934 in §§ 3 und 1 geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Kosmos⸗ Präzisions⸗Schleifstifte Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 5309. H. Rosenthal Gesellschaft nrit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 28. Februar 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden, die ihren Sitz von Wetzlar nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1932 festgestellt und am 11. Januar 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Fertigfabrikaten jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000,— NM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Rosenthal in Wetzlar. Derselbe ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
B 5195. Photochemische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1932 in § 4 (Stammkapital) ge⸗ ändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1932 von 40000,— Reichsmark auf 30000,— RM herabgesetzt worden.
B 2225. Torpedo⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Fahrräder und Schreib⸗ maschinen: Heinrich Machenheimer und Hans Rammensee sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Heinz Jacobi in Frankfurt a. M. und der Ingenieur Herbert Etheridge in Frankfurt a. M. sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt., Sie sind berechtigt, die Firma gemeinsam oder jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokuren von Dr. Heinz Jacobi und Willi Montag sind erloschen. Der Kaufmann Friedrich Hofmann zu Berlin ist zum Prokuristen derart bestellt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt ist, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.
B 2160. Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Fraukfurt a. M.: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1933 geändert in § 22 (Geschäftsjahr).
B 4860. Motoge, Motorteile Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Ernst Buschka ist zum Liquidator gestellt.
B 5310. Noßbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 5. März 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1933 festgestellt und am 5. Februar 1934 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft ist zunächst auf die Dauer von 5 Jahren geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Textil⸗
.[80069]
waren im Inland und die Vermittlun des Verkaufs dieser Waren im Auslande Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Der Gesellschafter Sally Noßbaum, Amsterdam, bringt 24 Forderungen von zusammen 1837,12 RM ein. Die Gesell⸗ schafterin Ruth Noßbaum, Frankfurt a. M., bringt drei Forderungen von zusammen 989,22 RM, ferner eine Ladeneinrichtung im Anrechnungswert von 354,50 RM und 358 Pullower, 256 Handtücher und einige andere Waren im Anrechnungs⸗ wert von insgesamt 531,28 RM ein, so daß ihre Sacheinlage 1875,— RM aus⸗ macht. Geschäftsführer sind: Kaufmann Sally Noßbaum, Amsterdam, Kauffrau Ruth Noßbaum, Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
Frankfurt a. M., den 8. März 1934. Amtsgericht. Abt. 41. Frankfurt, Main. [80070]. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
& 2990. J. Gillis: Die Firma ist er⸗ loschen. àA 1479. J. Brumlik: Die Firmmna lautet jetzt: Teppich⸗ u. Gardinenhaus Ludwig, Geise u. Pfaff.
A 12 733. Wilhelm Welter. In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Welter, Offen⸗ bach a. Main.
A 12 734. Musch & Co., Wurst⸗ u. Konservenfabrik. Offene Handelsge⸗ sellschaft mit Beginn am 1. Februar 1934. Persönlich haftende Gesellschafterinnen sind: 1. Frau Liselotte Pullmann geborene Musch, 2. Fräulein Ottilie Musch, beide in Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesellschafterin er⸗ mächtigt.
A 12 735. Alwin Steffan. Inhaber Kaufmann Alwin Steffan, Frankfurt a. M.
A 12 736. Josef Roth u. Söhne Hoch⸗ und Tiefbauunternehmen. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Februar 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Roth, Architekt, 2. Willi Roth, Bauingenieur, 3. Paul Roth, Kaufmann, sämtlich in Frankfurt g. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Frankfurt am Main, den 9. März 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Frankfurt, Main. .[80071] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
„B 1672. Vereinigte Installations⸗ Geschäfte Frankfurter Se.als schaft und Karl Winterstein C esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3875. Ala⸗Anzeigen⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweägniederlassung Frankfurt a. Maint: Die Prokura des Paul Mathis, Berlin, ist erloschen. Zu Prokuristen sind bestellt worden: Franz Jann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Carl Ferdinand Dietrich Kreike, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗Ost, mit der Maßgabe, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
B 4055. Georg F. Götz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
B 5311. Stern & Marxsohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 6. März 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main ein⸗
etragen worden. Der Gesellschaftsvertrag
8 am 21. Februar 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Großhandel in Leder und in ähnlichen Erzeugnissen einschließlich dem Import roher Felle aus dem Ausland. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum ersten Geschäftsführer der Gesellschaft wird der Kaufmann David Halberstadt zu Frankfurt a. Main bestellt. Dieser ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsauzeiger.
B 4448. H. Fuld & Co. Telephon⸗ und Telegraphenwerke Aktienge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und § 3a (Stim⸗ men und Form der Aktien) geändert worden. 1 88 B 3928. Rhein⸗Mainische Glüh⸗ lampen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be endet. Die Firma ist erloschen.
B 1163. Agelindus Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt ah. M.: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Februar 1934 ist die Heralssetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form um 450 000,— Reichs⸗ mark, auf 750 000,— Reichsmark be⸗ schloffen worden. Die Herabsetzung des Grumdkapitals ist erfolgt. In derselben Generalversammlung ist der § 6 Abs. 1 Sc 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert worden. Grrundkapital: 750 000,— Reichsmark, ein⸗ geteilt in: 1250 auf den Inhaber lautende lktien zu je 600 Reichsmark. Das Vor⸗
selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds H. Mendel ist beendet. Prokura ist erteilt an Karl Werdermann. Er ist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt.
B 3367. Karl Horn & Co. Aktien⸗ gesellschaft Fabrit chemisch⸗phar⸗ mazeutischer & kosmetischer Prä⸗ parate: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. November 1933 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mitglieder wieder eingeführt.
„B 4635. J. W. Wunderlich senior Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Kaufmann Wilhelm Schiller in Frankfurt a. Main ist zum Geschäftsführer bestellt worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer, einem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten. Die bisherige Einzelvertretungsbefugnis von Ludwig Kohlermann ist in eine gemein⸗ schaftliche umgewandelt worden derart, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die bisherige Einzelprokura von Paul Bialkowski, Frankfurt a. Main, ist in eine gemeinschaftliche umgewandelt worden derart, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
B 4519. Frantfurter Wäsche⸗Ver⸗ leih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Eduard Klein ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 3203. Chemische Fabrik Weyl Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Main: Dem Dr. Werner Menzel in Mannheim ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung befugt ist.
B 4899. Verlag „Frankfurter Volks⸗ blatt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura von RudolfZäger ist erloschen.
Frankfurt a. Main, den 10. März 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.
Freiberg, Sachsen. [80072] Auf Blatt 1515 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt Hachenberger in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Otto Hachenberger ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Freiberg, 12. März 1934.
Fürth, Bayern. [80073] Handelsregistereinträge.
1. Hans Bühner Wurstfabrik & Großfleischerei, Sitz Fürth: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter: der bisherige Allein⸗ inhaber Hans Bühner, Fabrikant in Fürth, und Karl Bühner, Metzger⸗ meister, sowie Willy Bühner, Kaufmann in Fürth. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen.
2. Adam Schoder & Söhne, Sitz Fürth: Gesellschafter Friedrich Schoder ist am 1. Januar 1934 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
3. Dömel & Co., Sitz Fürth: Der Gesellschafter Kurt Schwarzenberger ist am 1. März 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. In⸗ haber: Josef Nageldinger, Kaufmann in Fürth. Maria Rosa Nageldinger, Kaufmannsehefrau in Fürth, Einzel⸗
prokura. 8
4. Aaba Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Fürth, Nürnberger Straße 129, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 14. Fe⸗ bruar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Durch⸗ schreibebüchern und Drucksachen sowie der Handel mit diesen Gegenständen sowie mit Papier und ähnlichen Waren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung gleichartige oder ühnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Die Ausnahme anderer Fabrikations⸗ und Handels⸗ zweige ist der Gesellschaft gestattet. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM — zwanzigtausend Reichs mark —. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung ist berechtigt, beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer einzelnen von ihnen die Einzelvertre tungsbefugnis zu erteilen. Die Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft hat derart zu geschehen, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha nischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist bis zum 31. De zember 1943 unkündbar. Kündigt kein Gesellschafter spätestens am 1. Juli 1943, so wird das Gesellschaftsverhältnis auf unbestimmte Zeit fortgesetzt, wobei auch in der Folgezeit jeder Gesellschafter das Recht der Kündigung hat, welches spätestens am 1. Werktag des Monats Juli für den Schluß des Kalenderjahrs
listandsmitalied Dr. Karl Hasenpatt ist zur
88
auszuüben ist. Die Bekanntmachungen
16
der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsführer: Paul Adelung, Norbert Herzstein, Kaufleute in Fürth. Jedem von ihnen wird ausdrücklich das Recht eingeräumt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
5. Bernhard Sahlmann, Sitz Fürth: Die Gesamtprokura des Hans Scheuerer und Hans Simon ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Scheuerer in Fürth ist Einzelprokura erteilt.
6. Neuberger & Landecker, Sitz Fürth: Die Gesamtprokura des Hans Scheuerer und Hans Simon ist er⸗ loschen.
7. Gebrüder Bender Inhaber Peter Flintsch, Sitz Windsheim; Der Firmen⸗ inhaber Peter Flintsch ist am 24. Juli 1933 gestorben. Nunmehrige Inhabe⸗ rin: Christine Flintsch, Malzfabrikan⸗ tenwitwe in Windsheim. Die Firma ist geändert in Peter Flintsch Witwe Christine Flintsch.
8. Jakob Polster, Firma erloschen.
9. „Preciosa“ Reißzeugfabrik Lotter & Co., Sitz Neustadt a. A. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmannswitwe Regina Lotter und der Kaufmann Josef Eberth, beide in Neustadt a. A., seit 1. Januar 1933 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Reißzeugfabrik.
Fürth, den 9. März 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Gadebusch. [80074] Handelsregistereintrag Nr. 52: Firma H. Mallow, hier: erloschen. Gadebusch (Mecklb.), 10. März 1934 Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. [80075 Bei Nr. 1395, betr. die Firma Otto Lampe „Quisisana“, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Geschäftsführer Herbert Lampe und der Konditormeister Gerhard Lampe, beide in Gera, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Ge schäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ inhabers hat die Gesellschaft nicht mit⸗ übernommen. Die Firma ist in Otto Lampe und Söhne „Quisisana“ ge⸗ ändert worden. Gera, den 10. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Sitz Erlangen:
Gera. Handelsregister Abt. B. [80076] Bei Nr. 125, betr. die Firma L. Schalscha, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gera, haben wir heute eingetragen Der Werkführer Ernst Tix in Gera ist infolge Todes als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Der Maschinen⸗ meister Karl Steikert in Gera ist zum Liquidator bestellt. Gera, den 10. März 1934. “ Thüringisches Amtsgericht.
Gotha. [80077] In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Friedrich Braun Sohn in Gotha eingetragen: Die Firma ist geändert in „Friedrich Braun“. In⸗ haber ist der Elektroingenieur Friedrich Braun in Gotha. Die ihm erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Gotha, den 9. März 1934. Thür. Amtsgericht.
Grenzhausen. 8 80078.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 280 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Friedrich Wilhelm Gie⸗ sen & Co. mit dem Sitz in Grenzhausen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Zimmermeister Friedrich Wil⸗ helm Giesen, die Zimmerleute Friedrich Hugo Giesen und Hermann Paul Gie⸗ sen und der Kaufmann Reinhold Alfred Giesen, sämtlich in Grenzhausen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind zwei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Grenzhausen, den 2. Februar 1934.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grevenbrück. 8 80079] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 46 bei der Firma Dolomitkalkwerk, G. m. b. H. in Fretter folgendes einge tragen worden: Der Kaufmann Paul⸗ Thümmel in Dortmund ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und statt seiner der Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Karl Bretz in Dortmund bestellt. Grevenbrück den 10. März 1934. Das Amtsgericht. Heilbronn, Neckar. ([80080
In das hiesige Handelsregister wurder eingetragen am:
28. Februar 1934:
Bei der Firma Eigenhaus Aktienge⸗ sellschaft in Heilbronn i. L. Die Liqui⸗ datoren Felix Moosbrugger, Ernst Riegraf und August Wagenhals wurden abberufen und zum Liquidator bestellt Bezirksnotar Becker in Neckargartach.
9. März 1934:
Bei der Firma Otto Hartmann in Heilbronn: Der Inhaber Otto Pfan⸗ nenschmid ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Marta Pfan nenschmid geb. Seyer unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt. Die Pro⸗ kura der Marta Pfannenschmid ist er⸗ loschen.
10. März 1934: 38
Bei der Firma M. Dreyfuß & Söhne in Heilbronn: Die Gesellschafter Bern⸗ “ 8
erteilt.
lingen ist erloschen.
der
Holzminden.
Licht⸗ u.
bruar
Holzminden.
die Kaufleute
anuar 1934.
Kappeln, Schlei. In das hier geführte.
Die Ver b Jacobsen ist erloschen.
pflichtet, b men handeln können.
1. Hermann von ruhe: Prokura: hoven Ehefrau, Karlsvuhe. 27. 2. 1934. kaufmann: Hildegard
des Geschäfts derungen und der Uebernahme
g. Die Gesellschaft
ist Firma ist geändert
in:
kaufmann: Karlsruhe.
Forderungen und
858
Einzelkaufmann: Braunagel Ehefrau Karlsruhe.
derungen der Uebernahme des Frau Elise Brannagel 8. 3. 1934. 5. Karl & G am 28. Oktober 1933. tende Gesellschafter:
ruhe. (Herren Kaiserstraße 54.) Badisches
Koblenz.
lung B ist heute
dienst Unger & Co., Ges. tung“ eingetragen worden. Unternehmens ist der triebsstoffen aller Art und Das RM.
anderen Handels⸗ unternehmungen. beträgt 20 000 sind die Kanfleute Leo Böllhoff, beide in schaftsvertrag vom 114. und 21. Februar 1934. Geschäftsführer bestellt, Vertretung durch zwei
meinschaft mit einem durch zwei bekanntgemacht, daß kanntmachungen durch
Reichsanzeiger erfolgen.
Lechenich.
In unser
Das Amtsgericht.
der Geschäfte der Gesellsch Gesellschafterinnen berechtigt und ver⸗
Bei der Firma L. Brügge Verwaltungs G. m. b. H. in Heilbronn Das Stammkapital ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung 1 25. Mai 1926 von 375 000 RM auf 225 000 RM herabgesetzt. 8
Amtsgericht Heilbronn.
hard Dreyfuß u. Benno Dreyfuß ausgeschieden. Dem Kaufmann Stefan Krauß in Neckarsulm ist Einzelprokura Die Prokura des Konrad Frei⸗ höfer und Julius Wieland in Reut⸗
vom
sind
8 8
6
mann'sche
[80081]
a. W.
[80082]
und
dem
Amtsgericht Holzminden.
Abt. A Nr. 70 ist heute bei der „W. G. Heide’s Erben, Kappeln“, fol⸗ gendes eingetragen worden: Vertretungsbefugnis
der Gesellschaft sind die rinnen nur in Gemeinschaft Kappeln, den 10. März Amtsgericht
Karlsruhe, Baden.
Handelsregistereinträge. . Westhoven, Karls⸗ Hermann West⸗ Elisabeth geb. Burkart
ruhe. Der Uebergang der
Im Handelsregister A ist am 8. 1934 die Fa. Gebr. Poock, off. Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter Wilhelm Poock, hier, von denen jeder zur tretung berechtigt ist, mit zu Holzminden eingetragen. 4
3
0.
Robert Ver⸗ Sitze Beginn:
Im Handelsregister B ist am 2. März 1934 eingetragen bei der Fürstenberger Kraftversorgungsgesellschaft m. b. H. in Fürstenberg a. W., daß durch Beschluß der Gesellschaft vom 5. Fe 1934 die Gesellschaft aufgelöst ist. Liquidatoren: Porzellanmaler Willi Roloff, Porzellandreher Karl Löwen⸗ kamp, sämtlich Fürstenberg
Amtsgericht Holzminden.
80083] Handelsregister irma
—
27
des
(80084]
von
Hildegard Boschert ausgeschlossen. Prokura der Elsa Boschert und der Boschert ist erloschen. 6. Simon Holz⸗Gutmann,
3. 1934.
aufgelöst. Richard Flohr
Elise d Der Uebergang der im triebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist b. Geschäfts
geb.
Zur Führung
lschaft sind die
jedoch so, daß sie nur zusam⸗ Zur Vertretung Gesellschafte⸗ ermächtigt. 934.
2. Gebr. Boschert, Karlsruhe: Einzel Boschert, Karls⸗ im Betriebe bisher begründeten For Verbindlichkeiten ist be⸗ des Geschäfts durch
Die
Lin⸗
Karlsruhe
Di
Kaufman
vorm. Simon Holz⸗Gutmann. Einzel⸗ Richard Flohr, Der Uebergang der im triebe des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten ist
n, Be⸗
bei der Uebernahme des Geschäfts durch Richard Flohr ausgeschlossen.
4. Wilhelm Brannagel, Kaufmann
Karlsruhe: 1 Wilhelm
Erb, Be
For
82 8
dur
ch
ausgeschlossen.
Eugen Hiller, § Offene Handelsgesellschaft mit
Karlsruhe 1 Beginn
Persönlich haf⸗ und
Karl un Eugen Hiller, beide Kaufleute in Karls
und Knabenkleidung, 10. 3. 1934. Amtsgericht
e unter Nr. 5
Registers die Gesellschaft mit besch ’ 8 —.
ter Haftung unter der Firma
Hiller
Karlsruhe. [80085
8
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗
Nr. 513 des
)
8 97†
ränk⸗
luto⸗
m. beschr. Haf⸗
und mit dem Sitz’ in
Gegenstand Handel mit Be⸗ und Zubehör⸗
8
teilen für Autos sowie Beteiligung an
Produktions⸗ Stammkapital Geschäftsführer
Bruno Unger und Koblenz. Gesell⸗
Februar 1934 Sind mehrere so erfolgt die Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsfüh
Prokuristen. Ferner
öffentliche den Deutsche
Bekanntmachung. Handelsregister . unter Nr. 42 ist heute bei der Firma Adolf Nolden in Friesheim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lechenich, den 6. März 1934.
Koblenz, den 26. Februar 1934. Das Amtsgericht.
Abt. 1.
rer in Ge⸗ Prokuristen oder
wird
Be
“
Abt.
8
8
80086
4A